Suchergebnis
vom: 20.02.2020
Bundesministerium für Gesundheit
BAnz AT 05.06.2020 B1
Bundesministerium für Gesundheit
Bekanntmachung
eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses
über eine Änderung der Regelungen
zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser (Qb-R):
weitere Anpassungen für das Berichtsjahr 2019:
Ergänzung eines Anhangs 2 zu Anlage 1
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung am 20. Februar 2020 beschlossen, die Regelungen gemäß § 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) über Inhalt, Umfang und Datenformat eines strukturierten Qualitätsberichts für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser (Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser, Qb-R) in der Fassung vom 16. Mai 2013 (BAnz AT 24.07.2013 B5), zuletzt geändert am 19. Dezember 2019 (BAnz AT 27.02.2020 B3), wie folgt zu ändern:
I.
Die Qb-R werden wie folgt geändert:
Nach dem Anhang 2 zu Anlage 1: Auswahllisten für das Berichtsjahr 2018 wird folgender Anhang 2 zu Anlage 1: Auswahllisten für das Berichtsjahr 2019 eingefügt:
zu Anlage 1 – Auswahllisten für das Berichtsjahr 2019
Auswahlliste „Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote“ (Kapitel A-5)
Nummer | Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
MP01 | Akupressur | z. B. Akupressurbehandlung bei Kopfschmerzen |
MP02 | Akupunktur | |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | |
MP53 | Aromapflege/-therapie | |
MP54 | Asthmaschulung | |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik | |
MP06 | Basale Stimulation | |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung | |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | z. B. Hospizdienst, Palliative Care, Trauerbegleitung |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik | |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | z. B. Feldenkrais, Eurhythmie, Tanztherapie |
MP57 | Biofeedback-Therapie | |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | z. B. bei Diabetes mellitus |
MP69 | Eigenblutspende | |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | |
MP18 | Fußreflexzonenmassage | |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik | |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining | |
MP20 | Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie | |
MP21 | Kinästhetik | |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie | |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | |
MP25 | Massage | z. B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu |
MP26 | Medizinische Fußpflege | |
MP27 | Musiktherapie | |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie | |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot | z. B. Unterricht für schulpflichtige Kinder |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | z. B. medizinische Bäder, Stangerbäder, Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | z. B. Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | z. B. Nichtraucher-Kurse, Koronarsportgruppe |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) | |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie |
MP61 | Redressionstherapie | |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | |
MP36 | Säuglingspflegekurse | |
MP37 | Schmerztherapie/-management | |
MP38 | Sehschule/Orthoptik | |
MP62 | Snoezelen | |
MP63 | Sozialdienst | |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | z. B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen | z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern | z. B. Babyschwimmen, Babymassage, PEKiP |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker | |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien | z. B. Schreiambulanz, Tragetuchkurs, Babymassagekurs, Elterncafé, Erziehungsberatung |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen | z. B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern | z. B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | z. B. Pflegevisiten, Pflegeexpertinnen oder Pflegeexperten, Beratung durch Brustschwester |
MP43 | Stillberatung | |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | |
MP46 | Traditionelle Chinesische Medizin | |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder | |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik | |
MP51 | Wundmanagement | z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Auswahlliste „Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote“ (Kapitel A-6)
Nummer | Leistungsangebot | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
Patientenzimmer | ||
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | z. B. Anzahl, Link zur Internetseite mit Angaben zur Ausstattung der Patientenzimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | z. B. Anzahl, Link zur Internetseite mit Angaben zur Ausstattung der Patientenzimmer |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | z. B. Anzahl, Link zur Internetseite mit Angaben zur Ausstattung der Patientenzimmer |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | z. B. Anzahl, Link zur Internetseite mit Angaben zur Ausstattung der Patientenzimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | z. B. Anzahl, Link zur Internetseite mit Angaben zur Ausstattung der Patientenzimmer |
Besondere Ausstattung des Krankenhauses | ||
NM 69 | Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum) | z. B. Link zur Internetseite des Krankenhauses |
Angebote für schulpflichtige Patientinnen, Patienten und deren Kinder | ||
NM62 | Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung | z. B. Kooperationspartner, Link zu Details |
NM63 | Schule im Krankenhaus | |
NM64 | Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z. B. Internet | |
NM50 | Kinderbetreuung | z. B. Alter der Kinder, Öffnungszeiten, Link zur Internetseite mit aktuellen Angaben |
Individuelle Hilfs- und Serviceangebote | ||
NM07 | Rooming-in | |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten | |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen | z. B. jüdische/muslimische Ernährung, vegetarische/vegane Küche, glutenfreie Ernährung |
NM42 | Seelsorge/spirituelle Begleitung | |
NM68 | Abschiedsraum |
Auswahlliste „Aspekte der Barrierefreiheit“ (Kapitel A-7.2)
Nummer | Aspekt der Barrierefreiheit | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Sehbehinderungen oder Blindheit | ||
BF01 | Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift | z. B. Beschriftung liegt vor in Patientenzimmern, in Behandlungsräumen, in Funktionsräumen |
BF02 | Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift | z. B. Konkretisierung, ob Ausstattung der Aufzüge mit Sprachansage, mit kontrastreicher erhabener Profilschrift, mit Blindenschrift-/Braille-Beschriftung |
BF03 | Tastbarer Gebäudeplan | z. B. Angabe, wo sich der tastbare Gebäudeplan befindet |
BF04 | Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung | z. B. Angabe, wo im Haus die Beschriftung vorhanden ist und Konkretisierung zur Beschriftung, ob Piktogramme verwendet werden, ob die Vorgaben der DIN 18040 in Verbindung mit DIN 32975 berücksichtigt werden |
BF05 | Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen | z. B. Angaben, wo im Haus ein Blinden- bzw. Bodenleitsystem für sehbehinderte oder
blinde Menschen installiert ist, wann und wo eine personelle Unterstützung angefordert
werden muss, ob die Vorgaben der DIN 18040 in Verbindung mit DIN 32984 berücksichtigt werden |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen | ||
BF33 | Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen | z. B. Angabe, ob und wieviele Behindertenparkplätze vorhanden sind, ob barrierefreie Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln gegeben ist, ob die Vorgaben der DIN 18040 berücksichtigt werden |
BF34 | Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen | z. B. Angabe, ob der Tresen beim Service-/Anmeldeschalter eine Nutzung vom Rollstuhl aus und auch für Kleinwüchsige ermöglicht, ob eine Induktionsschleife am Service-/Anmeldeschalter installiert ist, ob Treppen im Eingangsbereich mit einem beidseitigen Handlauf versehen sind oder ob der Zugang ebenerdig oder über eine Rampe möglich ist, ob die Vorgaben der DIN 18040 berücksichtigt werden |
BF06 | Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen | z. B. Konkretisierung, ob Toiletten von unterschiedlichen Seiten anfahrbar sind, ob die Vorgaben der DIN 18040 berücksichtigt werden |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen | z. B. Angabe, welche Serviceeinrichtungen einen rollstuhlgerechten Zugang haben |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen) | z. B. Aufzüge mit gut erreichbaren Bedienfeldern |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher | z. B. Angabe, ob Toilette beidseitig anfahrbar ist, ob die Vorgaben der DIN 18040 berücksichtigt werden |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung | z. B. Angabe, in welchen Situationen es besondere personelle Unterstützung (bspw. Begleitung/Führen eines Rollstuhls) gibt, wo besondere personelle Unterstützung angefordert werden muss, ob bzw. in welchen Situationen die Begleitung individueller Bezugspersonen möglich ist |
Organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Hörbehinderung oder Gehörlosigkeit | ||
BF35 | Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen | z. B. Angabe, welche visuellen Anzeigen (z. B. Blitzanlage, Anzeige „Hilfe kommt“) vorhanden sind und welche Räume damit ausgestattet sind, ob die Vorgaben der DIN 18040 berücksichtigt werden |
BF36 | Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten | z. B. Angabe, welche Behandlungsräume im Haus mit dieser Anzeige ausgestattet sind |
BF37 | Aufzug mit visueller Anzeige | z. B. Konkretisierung, welche visuelle Anzeigen vorhanden sind (z. B. Stockwerksanzeige, visuelle Anzeige für den Notruf „Hilfe kommt“), Angabe, ob die Vorgaben der DIN 18040 berücksichtigt werden |
BF38 | Kommunikationshilfen | z. B. Angabe, ob Gebärdensprachdolmetscher/-in, Schriftdolmetscher/-in vorhanden, technische Kommunikationshilfe vorhanden |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache | z. B. Angabe, wie eine Übertragung von Informationen in leicht verständliche Sprache abläuft und wo diese angefordert werden können |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | ||
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | z. B. Angabe, auf welchen Stationen mit Piktogrammen gearbeitet wird |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | z. B. Angabe, welche baulichen Maßnahmen für Menschen mit Demenz bzw. mit geistiger Behinderung es gibt und wo diese vorhanden sind |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | z. B. Angabe, welche besondere personelle Unterstützung es für Menschen mit Demenz bzw. geistiger Behinderung gibt (bspw. bei der Medikamentenapplikation) und wo diese angefordert werden muss |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße oder massiver körperlicher Beeinträchtigung | ||
BF17 | Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | z. B. Angabe zu maximaler Körpergröße und/oder maximalem Körpergewicht, ob elektrisch verstellbar |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | z. B. Angabe, welche OP-Einrichtungen entsprechend ausgestattet sind (z. B. Schleusen, OP-Tische), Angabe zu maximaler Körpergröße und/oder maximalem Körpergewicht |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | z. B. Angabe zu maximaler Körpergröße und/oder maximalem Körpergewicht |
BF20 | Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | z. B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | z. B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | z. B. Anti-Thrombosestrümpfe |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patientinnen oder Patienten mit schweren Allergien | ||
BF23 | Allergenarme Zimmer | z. B. Angabe, auf welchen Stationen es allergenarme Zimmer gibt und ob eine Bekanntgabe von Allergien vor der Aufnahme erforderlich ist |
BF24 | Diätische Angebote | z. B. Angabe, welche Diäten berücksichtigt werden können |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung | ||
BF25 | Dolmetscherdienste | z. B. Konkretisierung, für welche Sprachen Dolmetscherdienste zur Verfügung stehen |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | z. B. Konkretisierung, in welchen Sprachen Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal möglich sind |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus | z. B. Konkretisierung, in welchen Sprachen Informationsmaterial vorliegt |
BF30 | Mehrsprachige Internetseite | z. B. Konkretisierung, in welchen Sprachen die Internetseite gestaltet ist |
BF31 | Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung) | z. B. Konkretisierung, in welchen Sprachen die Ausschilderung vorliegt |
BF32 | Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung | z. B. Raum der Stille |
Organisatorische Rahmenbedingungen zur Barrierefreiheit | ||
BF39 | Informationen zur Barrierefreiheit auf der Internetseite des Krankenhauses | Link zur Internetseite |
BF40 | Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage | z. B. Angabe, welche Einschränkungen der Nutzer (Sehen, Hören, Bewegen, Verarbeiten von Informationen) bei der Informationsdarbietung berücksichtigt werden |
BF41 | Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme | z. B. Konkretisierung, wo barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme vorhanden sind (z. B. Patientenzimmer, Behandlungsräume, Sanitäranlagen) |
Auswahlliste „Forschung und akademische Lehre“ (Kapitel A-8.1)
Nummer | Forschung, akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten |
Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Auswahlliste „Ausbildung in anderen Heilberufen“ (Kapitel A-8.2)
Nummer | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
HB15 | Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA) | |
HB16 | Diätassistentin und Diätassistent | |
HB10 | Hebamme und Entbindungspfleger | |
HB06 | Ergotherapeutin und Ergotherapeut | |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger | |
HB03 | Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut | |
HB17 | Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer | |
HB09 | Logopädin und Logopäde | |
HB13 | Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
HB12 | Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA) | |
HB05 | Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA) | |
HB07 | Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA) | |
HB14 | Orthoptistin und Orthoptist | |
HB11 | Podologin und Podologe | |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und -sanitäter (Ausbildungsdauer drei Jahre) |
Auswahlliste „Spezielles therapeutisches Personal“ (Kapitel A-11.4)
Nummer | Spezielles therapeutisches Personal | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
SP04 | Diätassistentin und Diätassistent | |
SP36 | Entspannungspädagogin und Entspannungspädagoge/Entspannungstherapeutin und Entspannungstherapeut/Entspannungstrainerin und Entspannungstrainer (mit psychologischer, therapeutischer und pädagogischer Vorbildung)/Heileurhythmielehrerin und Heileurhythmielehrer/Feldenkraislehrerin und Feldenkraislehrer | |
SP05 | Ergotherapeutin und Ergotherapeut | |
SP06 | Erzieherin und Erzieher | |
SP31 | Gymnastik- und Tanzpädagogin und Gymnastik- und Tanzpädagoge | |
SP08 | Heilerziehungspflegerin und Heilerziehungspfleger | |
SP09 | Heilpädagogin und Heilpädagoge | |
SP39 | Heilpraktikerin und Heilpraktiker | |
SP30 | Hörgeräteakustikerin und Hörgeräteakustiker | |
SP54 | Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut | |
SP57 | Klinische Neuropsychologin und Klinischer Neuropsychologe | |
SP13 | Kunsttherapeutin und Kunsttherapeut | |
SP14 | Logopädin und Logopäde/Klinische Linguistin und Klinischer Linguist/Sprechwissenschaftlerin und Sprechwissenschaftler/Phonetikerin und Phonetiker | |
SP15 | Masseurin/Medizinische Bademeisterin und Masseur/Medizinischer Bademeister | z. B. für Babymassage |
SP43 | Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
SP55 | Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA) | |
SP56 | Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA) | |
SP16 | Musiktherapeutin und Musiktherapeut | |
SP17 | Oecotrophologin und Oecothrophologe (Ernährungswissenschaftlerin und Ernährungswissenschaftler) | |
SP18 | Orthopädiemechanikerin und Bandagistin und Orthopädiemechaniker und Bandagist/Orthopädieschuhmacherin und Orthopädieschuhmacher | |
SP19 | Orthoptistin und Orthoptist/Augenoptikerin und Augenoptiker | |
SP20 | Pädagogin und Pädagoge/Lehrerin und Lehrer | |
SP21 | Physiotherapeutin und Physiotherapeut | |
SP22 | Podologin und Podologe (Fußpflegerin und Fußpfleger) | |
SP23 | Diplom-Psychologin und Diplom-Psychologe | |
SP24 | Psychologische Psychotherapeutin und Psychologischer Psychotherapeut | |
SP25 | Sozialarbeiterin und Sozialarbeiter | |
SP26 | Sozialpädagogin und Sozialpädagoge | |
SP40 | Sozialpädagogische Assistentin und Sozialpädagogischer Assistent/Kinderpflegerin und Kinderpfleger | |
SP35 | Personal mit Weiterbildung zur Diabetesberaterin/zum Diabetesberater | |
SP32 | Personal mit Zusatzqualifikation nach Bobath oder Vojta | |
SP42 | Personal mit Zusatzqualifikation in der Manualtherapie | |
SP27 | Personal mit Zusatzqualifikation in der Stomatherapie | |
SP28 | Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement | |
SP60 | Personal mit Zusatzqualifikation Basale Stimulation | |
SP61 | Personal mit Zusatzqualifikation Kinästhetik | |
SP58 | Psychotherapeutin und Psychotherapeut in Ausbildung während der praktischen Tätigkeit (gemäß § 8 Absatz 3 Nummer 3 PsychThG) | |
SP59 | Notfallsanitäterinnen und -sanitäter (Ausbildungsdauer drei Jahre) | |
SP 62 | Gesundheitspädagogin und -pädagoge |
Auswahlliste „Klinisches Risikomanagement – Instrumente und Maßnahmen“ (Kapitel A-12.2.3)
Nummer | Instrument bzw. Maßnahme | Zusatzangaben |
---|---|---|
RM01 | Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor | Name letzte Aktualisierung (Datum) |
RM02 | Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen | |
RM03 | Mitarbeiterbefragungen | |
RM04 | Klinisches Notfallmanagement | Teil der QM/RM-Dokumentation (gemäß RM01) oder Name der Verfahrensbeschreibung/SOP letzte Aktualisierung (Datum) |
RM05 | Schmerzmanagement | Teil der QM/RM-Dokumentation (gemäß RM01) oder Name der Verfahrensbeschreibung/SOP letzte Aktualisierung (Datum) |
RM06 | Sturzprophylaxe | Teil der QM/RM-Dokumentation (gemäß RM01) oder Name der Verfahrensbeschreibung/SOP letzte Aktualisierung (Datum) |
RM07 | Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z. B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) | Teil der QM/RM-Dokumentation (gemäß RM01) oder Name der Verfahrensbeschreibung/SOP letzte Aktualisierung (Datum) |
RM08 | Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen | Teil der QM/RM-Dokumentation (gemäß RM01) oder Name der Verfahrensbeschreibung/SOP letzte Aktualisierung (Datum) |
RM09 | Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten | Teil der QM/RM-Dokumentation (gemäß RM01) oder Name der Verfahrensbeschreibung/SOP letzte Aktualisierung (Datum) |
RM10 | Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen | Auswahloptionen (Mehrfachangaben möglich):
|
RM12 | Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen | |
RM13 | Anwendung von standardisierten OP-Checklisten | |
RM14 | Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust | Teil der QM/RM-Dokumentation (gemäß RM01) oder Name der Verfahrensbeschreibung/SOP letzte Aktualisierung (Datum) |
RM15 | Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde | Teil der QM/RM-Dokumentation (gemäß RM01) oder Name der Verfahrensbeschreibung/SOP letzte Aktualisierung (Datum) |
RM16 | Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechslungen | Teil der QM/RM-Dokumentation (gemäß RM01) oder Name der Verfahrensbeschreibung/SOP letzte Aktualisierung (Datum) |
RM17 | Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung | Teil der QM/RM-Dokumentation (gemäß RM01) oder Name der Verfahrensbeschreibung/SOP letzte Aktualisierung (Datum) |
RM18 | Entlassungsmanagement | Teil der QM/RM-Dokumentation (gemäß RM01) oder Name der Verfahrensbeschreibung/SOP letzte Aktualisierung (Datum) |
Auswahlliste „Einsatz eines einrichtungsinternen Fehlermeldesystems“ (Kapitel A-12.2.3.1)
Nummer | Instrument bzw. Maßnahme | Zusatzangaben |
---|---|---|
IF01 | Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor | Letzte Aktualisierung (Datum) |
IF02 | Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen | Auswahloptionen:
|
IF03 | Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem | Auswahloptionen:
|
Auswahlliste „Teilnahme an einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystemen“ (Kapitel A-12.2.3.2)
Nummer | Instrument bzw. Maßnahme | Zusatzangaben |
---|---|---|
(Mehrfachauswahl möglich) | ||
EF01 | CIRS AINS (Berufsverband Deutscher Anästhesisten und Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung) | |
EF02 | CIRS Berlin (Ärztekammer Berlin, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung) | |
EF03 | KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Aktionsbündnis Patientensicherheit, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung) | |
EF04 | CIRS-Palliativ (Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung) | |
EF05 | CIRS-msp (Referenzzentrum Mammographie Berlin, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung) | |
EF06 | CIRS NRW (Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Kassenärztliche Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung) | |
EF07 | CIRS Urologie (Berufsverband der Urologen, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung) | |
EF08 | CIRS Notfallmedizin (Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin, Klinikum Kempten) | |
EF09 | Coliquio (kooperatives Forschungsprojekt der Hochschule Konstanz) | |
EF10 | CIRS der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) | |
EF11 | CIRS der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS) | |
EF12 | „Jeder Fehler zählt“ (Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt) | |
EF13 | DokuPIK (Dokumentation Pharmazeutischer Interventionen im Krankenhaus beim Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker [ADKA]) | |
EF14 | CIRS Health Care | |
EF15 | PaSIS (Patientensicherheits- und Informationssystem des Universitätsklinikums Tübingen) | |
EF16 | CIRS-Pädiatrie (Bundesverband Kinder- und Jugendärzte, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Bundesärztekammer, Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin) | |
EF17 | DGHO-CIRS (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und medizinische Onkologie) | |
EF00 | Sonstiges | (Freitext maximal 300 Zeichen inklusive Leerzeichen) |
Auswahlliste „Hygienebezogenes Risikomanagement“ (Kapitel A-12.3.2.6)
Nummer | Instrument bzw. Maßnahme | Zusatzangaben |
---|---|---|
HM01 | Öffentlich zugängliche Berichterstattung zu Infektionsraten | Link angeben |
HM02 | Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) des nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen | Auswahloptionen/Module:
|
HM03 | Teilnahme an anderen regionalen, nationalen oder internationalen Netzwerken zur Prävention von nosokomialen Infektionen | Name (Freitext maximal 300 Zeichen inklusive Leerzeichen) |
HM04 | Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH) | Auswahloptionen:
|
HM05 | Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten | |
HM09 | Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen |
Auswahlliste „Arzneimitteltherapiesicherheit“ (Kapitel A-12.5.4)
Nummer | Instrument bzw. Maßnahme | Zusatzangaben | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|---|
Allgemeines | |||
AS01 | Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen | ||
AS02 | Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder | ||
Aufnahme ins Krankenhaus – inklusive Arzneimittelanamnese | |||
AS03 | Verwendung standardisierter Bögen für die Arzneimittel-Anamnese | Teil der QM/RM-Dokumentation (gemäß RM01) oder Name der Verfahrensbeschreibung/SOP [letzte Aktualisierung (Datum)] |
|
AS04 | Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen) | ||
Medikationsprozess im Krankenhaus | |||
AS05 | Prozessbeschreibung für einen optimalen Medikationsprozess (z. B. Arzneimittelanamnese – Verordnung – Patienteninformation – Arzneimittelabgabe – Arzneimittelanwendung – Dokumentation – Therapieüberwachung – Ergebnisbewertung) | Teil der QM/RM-Dokumentation (gemäß RM01) oder Name der Verfahrensbeschreibung/SOP [letzte Aktualisierung (Datum)] |
|
AS06 | SOP zur guten Verordnungspraxis | Teil der QM/RM-Dokumentation (gemäß RM01) oder Name der Verfahrensbeschreibung/SOP [letzte Aktualisierung (Datum)] |
|
AS07 | Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware) | ||
AS08 | Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®) | ||
AS09 | Konzepte zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung von Arzneimitteln | Auswahloptionen:
|
|
AS10 | Elektronische Unterstützung der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Arzneimitteln |
|
|
AS11 | Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln | ||
AS12 | Maßnahmen zur Minimierung von Medikationsfehlern | Auswahloptionen:
|
|
Entlassung | |||
AS13 | Maßnahmen zur Sicherstellung einer lückenlosen Arzneimitteltherapie nach Entlassung |
Auswahloptionen:
|
Auswahlliste „Besondere apparative Ausstattung“ (Kapitel A-13)
Nummer | Vorhandene Geräte (X = Zusatzangabe verpflichtend) |
Umgangssprachliche Bezeichnung | Zusatzangabe: 24-Stunden-Notfallverfügbarkeit |
Kommentar/ Erläuterung |
---|---|---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA (X) | Gerät zur Gefäßdarstellung | Ja/Nein | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen (X) | Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck | Ja/Nein | |
AA08 | Computertomograph (CT) (X) | Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen | Ja/Nein | |
AA09 | Druckkammer für hyperbare Sauerstofftherapie | Druckkammer zur Sauerstoffüberdruckbehandlung | ||
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) (X) | Hirnstrommessung | Ja/Nein | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potenziale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden | ||
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik | ||
AA47 | Inkubatoren Neonatologie (X) | Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten) | Ja/Nein | |
AA50 | Kapselendoskop | Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung | ||
AA21 | Lithotripter (ESWL) | Stoßwellen-Steinzerstörung | ||
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung (X) |
Ja/Nein | z. B. ECMO/ECLA | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) (X) | Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder | Ja/Nein | |
AA68 | Offener Ganzkörper-Magnetresonanztomograph (X) | Ja/Nein | ||
AA23 | Mammographiegerät | Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse | ||
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren (X) | Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse) | Ja/Nein | z. B. Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich | ||
AA56 | Protonentherapie | Bestrahlungen mit Wasserstoff-Ionen | ||
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik | ||
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens | ||
AA32 | Szintigraphiescanner/Gammasonde | Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z. B. Lymphknoten | zur Sentinel-Lymph-Node-Detektion | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | Harnflussmessung | ||
AA69 | Linksherzkatheterlabor (X) | Gerät zur Darstellung der linken Herzkammer und der Herzkranzgefäße | Ja/Nein | |
AA70 | Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall (X) | Verfahren zur Eröffnung von Hirngefäßen bei Schlaganfällen |
Ja/Nein | |
AA71 | Roboterassistiertes Chirurgie-System | Operationsroboter | ||
AA72 | 3D-Laparoskopie-System | Kamerasystem für eine dreidimensionale Darstellung der Organe während der Operation |
Auswahlliste „Module der Speziellen Notfallversorgung“ (Kapitel A-14.2)
Nummer | Module der speziellen Notfallversorgung | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
(Mehrfachauswahl möglich) | ||
SN01 | Modul Notfallversorgung Kinder (Basis) | |
SN02 | Modul Notfallversorgung Kinder (erweitert) | |
SN03 | Modul Notfallversorgung Kinder (umfassend) | |
SN04 | Modul Schwerverletztenversorgung | |
SN05 | Modul Schlaganfallversorgung (Stroke Unit) | |
SN06 | Modul Durchblutungsstörungen am Herzen (Chest Pain Unit) |
Auswahlliste „Medizinische Leistungsangebote“ (Kapitel B-[X].3 und B-[X].8)
Nummer | Versorgungsschwerpunkte im Bereich Augenheilkunde | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
VA01 | Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges und der Augenanhangsgebilde | |
VA02 | Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita | |
VA03 | Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Konjunktiva | |
VA04 | Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Sklera, der Hornhaut, der Iris und des Ziliarkörpers | z. B. auch Hornhauttransplantation |
VA05 | Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Linse | |
VA06 | Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Aderhaut und der Netzhaut | z. B. Behandlung von Gefäßverschlüssen (Rheologie), Diagnostik und Therapie der Frühgeborenenretinopathie |
VA07 | Diagnostik und Therapie des Glaukoms | |
VA08 | Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Glaskörpers und des Augapfels | z. B. intravitreale Injektionen |
VA09 | Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Sehnervs und der Sehbahn | |
VA10 | Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Augenmuskeln, Störungen der Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler | z. B. auch refraktive Chirurgie |
VA11 | Diagnostik und Therapie von Sehstörungen und Blindheit | z. B. Sehschule |
VA12 | Ophthalmologische Rehabilitation | |
VA13 | Anpassung von Sehhilfen | |
VA14 | Diagnostik und Therapie von strabologischen und neuroophthalmologischen Erkrankungen | |
VA15 | Plastische Chirurgie | |
VA16 | Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde | |
VA17 | Spezialsprechstunde | |
VA18 | Laserchirurgie des Auges | |
VA00 | („Sonstiges“) |
Nummer | Versorgungsschwerpunkte im Bereich Chirurgie | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
Herzchirurgie | ||
VC01 | Koronarchirurgie | z. B. Bypasschirurgie |
VC02 | Chirurgie der Komplikationen der koronaren Herzerkrankung: Ventrikelaneurysma, Postinfarkt-VSD, Papillarmuskelabriss, Ventrikelruptur | |
VC03 | Herzklappenchirurgie | z. B. Klappenkorrektur, Klappenersatz |
VC04 | Chirurgie der angeborenen Herzfehler | |
VC05 | Schrittmachereingriffe | |
VC06 | Defibrillatoreingriffe | |
VC07 | Herztransplantation | |
VC08 | Lungenembolektomie | |
VC09 | Behandlung von Verletzungen am Herzen | |
VC10 | Eingriffe am Perikard | z. B. bei Panzerherz |
Thoraxchirurgie | ||
VC11 | Lungenchirurgie | |
VC12 | Tracheobronchiale Rekonstruktionen bei angeborenen Malformationen | |
VC13 | Operationen wegen Thoraxtrauma | |
VC14 | Speiseröhrenchirurgie | |
VC15 | Thorakoskopische Eingriffe | |
VC59 | Mediastinoskopie | |
Gefäßchirurgie/Viszeralchirurgie | ||
VC16 | Aortenaneurysmachirurgie | |
VC17 | Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen | z. B. Carotischirurgie |
VC18 | Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen | |
VC19 | Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen | z. B. Varizenchirurgie (Krampfaderchirurgie), Thrombosen, Ulcus cruris (offenes Bein) |
VC20 | Nierenchirurgie | |
VC21 | Endokrine Chirurgie | z. B. Schilddrüsenchirurgie |
VC22 | Magen-Darm-Chirurgie | z. B. Hernienchirurgie, Koloproktologie |
VC23 | Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie | |
VC24 | Tumorchirurgie | |
VC25 | Transplantationschirurgie | |
VC60 | Adipositaschirurgie | |
VC61 | Dialyseshuntchirurgie | |
VC62 | Portimplantation | |
VC68 | Mammachirurgie | |
Unfall- und Wiederherstellungschirurgie | ||
VC26 | Metall-/Fremdkörperentfernungen | |
VC27 | Bandrekonstruktionen/Plastiken | |
VC28 | Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik | |
VC29 | Behandlung von Dekubitalgeschwüren | |
VC30 | Septische Knochenchirurgie | |
VC31 | Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen | |
VC32 | Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes | |
VC33 | Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses | |
VC34 | Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax | |
VC35 | Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens | |
VC36 | Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes | |
VC37 | Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes | |
VC38 | Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand | |
VC39 | Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels | |
VC40 | Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels | |
VC41 | Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes | |
VC42 | Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen | |
VC63 | Amputationschirurgie | |
VC64 | Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie | |
VO15 | Fußchirurgie | |
VO16 | Handchirurgie | |
VO19 | Schulterchirurgie | |
VO20 | Sportmedizin/Sporttraumatologie | |
VC65 | Wirbelsäulenchirurgie | |
VC69 | Verbrennungschirurgie | |
Neurochirurgie | ||
VC43 | Chirurgie der Hirntumoren (gutartig, bösartig, einschließlich Schädelbasis) | |
VC44 | Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen | z. B. Aneurysma, Angiome, Kavernome |
VC45 | Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule |
z. B. Vertebroplastie |
VC46 | Chirurgie der Missbildungen von Gehirn und Rückenmark | |
VC47 | Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels | |
VC48 | Chirurgie der intraspinalen Tumoren | |
VC49 | Chirurgie der Bewegungsstörungen | |
VC50 | Chirurgie der peripheren Nerven | |
VC51 | Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen | z. B. Trigeminusneuralgie, Tumorschmerzen, chronische Wirbelsäulenschmerzen |
VC52 | Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sogenannte „Funktionelle Neurochirurgie“) | |
VC53 | Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen | |
VC54 | Diagnosesicherung unklarer Hirnprozesse mittels Stereotaktischer Biopsie | |
VC65 | Wirbelsäulenchirurgie | |
VC70 | Kinderneurochirurgie | |
Allgemein | ||
VC55 | Minimalinvasive laparoskopische Operationen | |
VC56 | Minimalinvasive endoskopische Operationen | z. B. auch NOTES (Chirurgie via natürliche Körperöffnungen) |
VC57 | Plastisch-rekonstruktive Eingriffe | |
VC58 | Spezialsprechstunde | |
VC66 | Arthroskopische Operationen | |
VC67 | Chirurgische Intensivmedizin | |
VC71 | Notfallmedizin | |
VC00 | („Sonstiges“) |
Nummer | Versorgungsschwerpunkte im Bereich Dermatologie | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
VD01 | Diagnostik und Therapie von Allergien | |
VD02 | Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen und HIV-assoziierten Erkrankungen | |
VD03 | Diagnostik und Therapie von Hauttumoren | z. B. Photodynamische Tumortherapie |
VD04 | Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut | |
VD05 | Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen | |
VD06 | Diagnostik und Therapie von papulosquamösen Hautkrankheiten | |
VD07 | Diagnostik und Therapie von Urtikaria und Erythemen | |
VD08 | Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung | |
VD09 | Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Hautanhangsgebilde | z. B. Schweiß- und Talgdrüsenerkrankungen |
VD10 | Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Haut und Unterhaut | z. B. auch Kollagenosen, altersbedingte Hautveränderungen |
VD11 | Spezialsprechstunde | |
VD12 | Dermatochirurgie | z. B. auch ästhetische Dermatochirurgie |
VD13 | Ästhetische Dermatologie | |
VD14 | Andrologie | |
VD15 | Dermatohistologie | |
VD16 | Dermatologische Lichttherapie | |
VD17 | Diagnostik und Therapie von Dermatitis und Ekzemen | z. B. auch Extrakorporale Photopherese |
VD18 | Diagnostik und Therapie bei Hämangiomen | |
VD19 | Diagnostik und Therapie von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie) | |
VD20 | Wundheilungsstörungen | |
VD00 | („Sonstiges“) |
Nummer | Versorgungsschwerpunkte im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
VG01 | Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse | |
VG02 | Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse | |
VG03 | Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse | |
VG04 | Kosmetische/Plastische Mammachirurgie | |
VG05 | Endoskopische Operationen | z. B. Laparoskopie, Hysteroskopie |
VG06 | Gynäkologische Chirurgie | |
VG07 | Inkontinenzchirurgie | |
VG08 | Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren | z. B. Zervix-, Corpus-, Ovarial-, Vulva-, Vaginalkarzinom |
VG09 | Pränataldiagnostik und -therapie | |
VG10 | Betreuung von Risikoschwangerschaften | |
VG11 | Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | |
VG12 | Geburtshilfliche Operationen | |
VG13 | Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane | |
VG14 | Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes | z. B. Endometriose |
VG15 | Spezialsprechstunde | |
VG16 | Urogynäkologie | |
VG17 | Reproduktionsmedizin | |
VG18 | Gynäkologische Endokrinologie | |
VG19 | Ambulante Entbindung | |
VG00 | („Sonstiges“) |
Nummer | Versorgungsschwerpunkte im Bereich HNO | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
Ohr | ||
VH01 | Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres | |
VH02 | Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes | |
VH03 | Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres | |
VH04 | Mittelohrchirurgie | z. B. Hörverbesserung, implantierbare Hörgeräte |
VH05 | Cochlearimplantation | |
VH06 | Operative Fehlbildungskorrektur des Ohres | |
VH07 | Schwindeldiagnostik/-therapie | |
VH27 | Pädaudiologie | |
Nase | ||
VH08 | Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege | |
VH09 | Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege | |
VH10 | Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen | |
VH11 | Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln | |
VH12 | Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Tränenwege | |
VH13 | Plastisch-rekonstruktive Chirurgie | |
VI 32 | Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin | |
Mund/Hals | ||
VH14 | Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle | |
VH15 | Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen | |
VH16 | Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Kehlkopfes | z. B. auch Stimmstörungen |
VH17 | Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Trachea | |
VH24 | Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen | |
VH25 | Schnarchoperationen | |
Onkologie | ||
VH18 | Diagnostik und Therapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich | |
VH19 | Diagnostik und Therapie von Tumoren im Bereich der Ohren | |
VH20 | Interdisziplinäre Tumornachsorge | |
Rekonstruktive Chirurgie | ||
VH21 | Rekonstruktive Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich | |
VH22 | Rekonstruktive Chirurgie im Bereich der Ohren | |
Allgemein | ||
VH23 | Spezialsprechstunde | |
VH26 | Laserchirurgie | |
VI22 | Diagnostik und Therapie von Allergien | |
VH00 | („Sonstiges“) |
Nummer | Versorgungsschwerpunkte im Bereich Innere Medizin | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
VI01 | Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten | z. B. Herzkatheter, perkutane transluminale koronare Angioplastie (PTCA) |
VI02 | Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes | |
VI03 | Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit | |
VI04 | Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren | |
VI05 | Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten | |
VI06 | Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten | |
VI07 | Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) | |
VI08 | Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen | |
VI09 | Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen | |
VI10 | Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten | z. B. Diabetes, Schilddrüse |
VI11 | Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) | |
VI12 | Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs | |
VI13 | Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums | |
VI14 | Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas | |
VI15 | Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge | |
VI16 | Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura | |
VI17 | Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen | |
VI18 | Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen | z. B. Diagnostik und Therapie von Lungenkrebs |
VI19 | Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten | |
VI20 | Intensivmedizin | |
VI21 | Betreuung von Patientinnen und Patienten vor und nach Transplantation | |
VI22 | Diagnostik und Therapie von Allergien | |
VI23 | Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) | |
VI24 | Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen | |
VI25 | Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen | |
VI26 | Naturheilkunde | |
VI27 | Spezialsprechstunde | |
VI28 | Anthroposophische Medizin | |
VI29 | Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis | |
VI30 | Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen | |
VI31 | Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen | |
VI32 | Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin | |
VI33 | Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen | |
VI34 | Elektrophysiologie | |
VI35 | Endoskopie | z. B. auch Kapselendoskopie |
VI36 | Mukoviszidosezentrum | |
VI37 | Onkologische Tagesklinik | |
VI38 | Palliativmedizin | |
VI39 | Physikalische Therapie | |
VI40 | Schmerztherapie | |
VI41 | Shuntzentrum | |
VI42 | Transfusionsmedizin | |
VI43 | Chronisch entzündliche Darmerkrankungen | z. B. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn |
VI44 | Geriatrische Tagesklinik | |
VI45 | Stammzelltransplantation | |
VI00 | („Sonstiges“) |
Nummer | Versorgungsschwerpunkte im Bereich Neurologie | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
VN01 | Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen | |
VN02 | Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen | |
VN03 | Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen | |
VN04 | Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen | |
VN05 | Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden | |
VN06 | Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns | |
VN07 | Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns | |
VN08 | Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute | |
VN09 | Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Neurostimulatoren zur Hirnstimulation | |
VN10 | Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen | |
VN11 | Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen | |
VN12 | Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems | |
VN13 | Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems | z. B. Multiple Sklerose |
VN14 | Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus | z. B. von Hirnnerven |
VN15 | Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems | |
VN16 | Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels | |
VN17 | Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen | |
VN18 | Neurologische Notfall- und Intensivmedizin | |
VN19 | Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen | |
VN20 | Spezialsprechstunde | |
VN21 | Neurologische Frührehabilitation | |
VN22 | Schlafmedizin | |
VN23 | Schmerztherapie | |
VN24 | Stroke Unit | |
VN00 | („Sonstiges“) |
Nummer | Versorgungsschwerpunkte im Bereich Orthopädie | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
VO01 | Diagnostik und Therapie von Arthropathien | |
VO02 | Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes | |
VO03 | Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens | |
VO04 | Diagnostik und Therapie von Spondylopathien | |
VO05 | Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens | |
VO06 | Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln | |
VO07 | Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen | |
VO08 | Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes | |
VO09 | Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien | |
VO10 | Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes | |
VO11 | Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane | |
VO12 | Kinderorthopädie | |
VO13 | Spezialsprechstunde | |
VO14 | Endoprothetik | |
VO15 | Fußchirurgie | |
VO16 | Handchirurgie | |
VO17 | Rheumachirurgie | |
VO18 | Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie | |
VO19 | Schulterchirurgie | |
VO20 | Sportmedizin/Sporttraumatologie | |
VC26 | Metall-/Fremdkörperentfernungen | |
VC65 | Wirbelsäulenchirurgie | |
VC66 | Arthroskopische Operationen | |
VO21 | Traumatologie | |
VO00 | („Sonstiges“) |
Nummer | Versorgungsschwerpunkte im Bereich Pädiatrie | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
VK01 | Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen | |
VK02 | Betreuung von Patientinnen und Patienten vor und nach Transplantation | |
VK03 | Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen | |
VK04 | Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen | |
VK05 | Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes) | |
VK06 | Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts | |
VK07 | Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas | |
VK08 | Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge | |
VK09 | Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen | |
VK10 | Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen | |
VK11 | Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen | |
VK12 | Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin | |
VK13 | Diagnostik und Therapie von Allergien | |
VK14 | Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) | |
VK15 | Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen | |
VK16 | Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen | |
VK17 | Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen | |
VK18 | Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen | |
VK20 | Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen | |
VK21 | Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien | z. B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter-Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan-Syndrom |
VK22 | Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener | |
VK23 | Versorgung von Mehrlingen | |
VK24 | Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärztinnen und Frauenärzten | |
VK25 | Neugeborenenscreening | z. B. Hypothyreose, Adrenogenitales Syndrom (AGS) |
VK26 | Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter | |
VK27 | Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes | |
VK28 | Pädiatrische Psychologie | |
VK29 | Spezialsprechstunde | |
VK30 | Immunologie | |
VK31 | Kinderchirurgie | |
VK32 | Kindertraumatologie | |
VK33 | Mukoviszidosezentrum | |
VK34 | Neuropädiatrie | |
VK35 | Sozialpädiatrisches Zentrum | |
VK36 | Neonatologie | |
VK37 | Diagnostik und Therapie von Wachstumsstörungen | |
VK00 | („Sonstiges“) |
Nummer | Versorgungsschwerpunkte im Bereich Psychiatrie/Psychosomatik | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
VP01 | Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen | z. B. durch Alkohol oder andere Suchtmittel |
VP02 | Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen | |
VP03 | Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen | |
VP04 | Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen | |
VP05 | Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren | |
VP06 | Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen | |
VP07 | Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen | |
VP08 | Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen | |
VP09 | Diagnostik und Therapie von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend | |
VP10 | Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen | |
VP11 | Diagnostik, Behandlung, Prävention und Rehabilitation psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter | |
VP12 | Spezialsprechstunde | |
VP13 | Psychosomatische Komplexbehandlung | |
VP14 | Psychoonkologie | |
VP15 | Psychiatrische Tagesklinik | |
VP16 | Psychosomatische Tagesklinik | |
VP00 | („Sonstiges“) |
Nummer | Versorgungsschwerpunkte im Bereich Radiologie | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
VR01 | Konventionelle Röntgenaufnahmen | |
Ultraschalluntersuchungen | ||
VR02 | Native Sonographie | |
VR03 | Eindimensionale Dopplersonographie | |
VR04 | Duplexsonographie | |
VR05 | Sonographie mit Kontrastmittel | |
VR06 | Endosonographie | |
Projektionsradiographie | ||
VR07 | Projektionsradiographie mit Spezialverfahren (Mammographie) | |
VR08 | Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbstständige Leistung | |
VR09 | Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren | z. B. Myelographie, Bronchographie, Ösophagographie, Gastrographie, Cholangiographie,
Kolonkontrastuntersuchung, Urographie, Arthrographie |
Computertomographie (CT) | ||
VR10 | Computertomographie (CT), nativ | |
VR11 | Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel | |
VR12 | Computertomographie (CT), Spezialverfahren | |
VR13 | Elektronenstrahltomographie (EBT) | |
Optische Verfahren | ||
VR14 | Optische laserbasierte Verfahren | |
Darstellung des Gefäßsystems | ||
VR15 | Arteriographie | |
VR16 | Phlebographie | |
VR17 | Lymphographie | |
Nuklearmedizinische diagnostische Verfahren | ||
VR18 | Szintigraphie | |
VR19 | Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT) | |
VR20 | Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner | |
VR21 | Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen | |
Magnetresonanztomographie (MRT) | ||
VR22 | Magnetresonanztomographie (MRT), nativ | |
VR23 | Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel | |
VR24 | Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren | |
Andere bildgebende Verfahren | ||
VR25 | Knochendichtemessung (alle Verfahren) | |
Zusatzinformationen zu bildgebenden Verfahren | ||
VR26 | Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | |
VR27 | Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung | |
VR28 | Intraoperative Anwendung der Verfahren | |
VR29 | Quantitative Bestimmung von Parametern | |
Strahlentherapie | ||
VR30 | Oberflächenstrahlentherapie | |
VR31 | Orthovoltstrahlentherapie | |
VR32 | Hochvoltstrahlentherapie | z. B. Intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT) |
VR33 | Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden | |
VR34 | Radioaktive Moulagen | |
VR35 | Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie | |
VR36 | Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie | |
VR37 | Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie | |
Nuklearmedizinische Therapie | ||
VR38 | Therapie mit offenen Radionukliden | |
VR39 | Radiojodtherapie | |
Allgemein | ||
VR40 | Spezialsprechstunde | |
VR41 | Interventionelle Radiologie | |
VR42 | Kinderradiologie | |
VR43 | Neuroradiologie | |
VR44 | Teleradiologie | |
VR45 | Intraoperative Bestrahlung | |
VR46 | Endovaskuläre Behandlung von Hirnarterienaneurysmen, zerebralen und spinalen Gefäßmissbildungen | |
VR47 | Tumorembolisation | |
VR00 | („Sonstiges“) |
Nummer | Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie und Nephrologie | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
VU01 | Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten | |
VU02 | Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz | |
VU03 | Diagnostik und Therapie von Urolithiasis | |
VU04 | Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters | |
VU05 | Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems | |
VU06 | Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane | |
VU07 | Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems | |
VU08 | Kinderurologie | |
VU09 | Neuro-Urologie | |
VU10 | Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase | |
VU11 | Minimalinvasive laparoskopische Operationen | |
VU12 | Minimalinvasive endoskopische Operationen | |
VU13 | Tumorchirurgie | |
VU14 | Spezialsprechstunde | |
VU15 | Dialyse | |
VU16 | Nierentransplantation | |
VU17 | Prostatazentrum | |
VU18 | Schmerztherapie | |
VU19 | Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik | |
VG16 | Urogynäkologie | |
VU00 | („Sonstiges“) |
Nummer | Versorgungsschwerpunkte im Bereich Zahnheilkunde/ Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie |
Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
VZ01 | Akute und sekundäre Traumatologie | |
VZ02 | Ästhetische Zahnheilkunde | |
VZ03 | Dentale Implantologie | |
VZ04 | Dentoalveoläre Chirurgie | |
VZ05 | Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle | |
VZ06 | Diagnostik und Therapie von dentofazialen Anomalien | |
VZ17 | Diagnostik und Therapie von Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich | |
VZ07 | Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen | |
VZ08 | Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Zähne | |
VZ09 | Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Zahnhalteapparates | |
VZ18 | Diagnostik und Therapie von Störungen der Zahnentwicklung und des Zahndurchbruchs | |
VZ16 | Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Kiefers und Kiefergelenks | |
VZ10 | Diagnostik und Therapie von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich | |
VZ11 | Endodontie | z. B. Wurzelkanalbehandlungen |
VZ12 | Epithetik | z. B. Rekonstruktion des Gesichts durch Gesichtsepithesen |
VZ13 | Kraniofaziale Chirurgie | |
VZ19 | Laserchirurgie | |
VZ14 | Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen | |
VZ15 | Plastisch-rekonstruktive Chirurgie | |
VZ20 | Zahnärztliche und operative Eingriffe in Vollnarkose | |
VZ00 | („Sonstiges“) |
Nummer | Versorgungsschwerpunkte in sonstigen medizinischen Bereichen | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
VX00 | („Sonstiges“) |
Auswahlliste „Ambulante Behandlungsmöglichkeiten“ Kapitel (B-[X].8)
Nummer | Art der Ambulanz (Mehrfachnennungen möglich) |
---|---|
AM01 | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V |
AM02 | Psychiatrische Institutsambulanz nach § 118 SGB V |
AM03 | Sozialpädiatrisches Zentrum nach § 119 SGB V |
AM04 | Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Absatz 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten) |
AM05 | Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Absatz 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung) |
AM06 | Richtlinie über die ambulante Behandlung im Krankenhaus nach § 116b SGB V |
AM17 | Richtlinie über die ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V |
AM07 | Privatambulanz |
AM08 | Notfallambulanz (24 Stunden) |
AM09 | D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz |
AM10 | Medizinisches Versorgungszentrum nach § 95 SGB V |
AM11 | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
AM12 | Ambulanz im Rahmen eines Vertrages zur Integrierten Versorgung nach § 140a Absatz 1 SGB V |
AM13 | Ambulanz nach § 311 SGB V (DDR-Altverträge) |
AM14 | Ambulanz im Rahmen von DMP |
AM15 | Belegarztpraxis am Krankenhaus |
AM16 | Heilmittelambulanz nach § 124 Absatz 3 SGB V (Abgabe von Physikalischer Therapie, Podologischer Therapie, Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie und Ergotherapie) |
AM18 | Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung und schweren Mehrfachbehinderungen nach § 119c SGB V |
Auswahlliste „Leistungen im Katalog nach § 116b SGB V“ (Kapitel B-[X].8)
Nummer | Nummer der Anlage zur Richtlinie über die ambulante Behandlung im Krankenhaus nach § 116b SGB V |
Angebotene Leistungen | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|---|
LK01 | Anlage 1 Nummer 1 | CT-/MRT-gestützte interventionelle schmerztherapeutische Leistungen | |
LK02 | Anlage 1 Nummer 2 | Brachytherapie | |
LK03 | Anlage 2 Nummer 1 | Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Mukoviszidose | |
LK04 | Anlage 2 Nummer 2 | Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Gerinnungsstörungen (z. B. Hämophilie) | |
LK05 | Anlage 2 Nummer 3 | Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Fehlbildungen, angeborenen Skelettsystemfehlbildungen | |
LK06 | Anlage 2 Nummer 4 | Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit schwerwiegenden immunologischen Erkrankungen | |
LK07 | Anlage 2 Nummer 5 | Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Swyer-James-/McLeod-Syndrom (spezielle Form des Lungenemphysems) | |
LK08 | Anlage 2 Nummer 6 | Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit biliärer Zirrhose | |
LK09 | Anlage 2 Nummer 7 | Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit primär sklerosierender Cholangitis | |
LK10 | Anlage 2 Nummer 8 | Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Morbus Wilson | |
LK11 | Anlage 2 Nummer 9 | Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Transsexualismus | |
LK12 | Anlage 2 Nummer 10 | Diagnostik und Versorgung von Kindern mit folgenden angeborenen Stoffwechselstörungen:
|
|
LK14 | Anlage 2 Nummer 12 | Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit pulmonaler Hypertonie (mit Ablauf 31. Mai 2019 unwirksam gemäß § 116b Absatz 8 Satz 2 SGB V) | |
LK26 | Anlage 2 Nummer 14 | Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen | |
LK27 | Anlage 2 Nummer 15 | Diagnostik und Therapie von Patientinnen und Patienten mit Kurzdarmsyndrom | |
LK28 | Anlage 2 Nummer 16 | Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten vor oder nach Lebertransplantation | |
LK15_2 | Anlage 3 Nummer 1 | 2. Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Tumoren der Lunge und des Thorax | |
LK15_3 | Anlage 3 Nummer 1 | 3. Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Knochen- und Weichteiltumoren | |
LK15_4 | Anlage 3 Nummer 1 | 4. Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Hauttumoren | |
LK15_5 | Anlage 3 Nummer 1 | 5. Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Tumoren des Gehirns und der peripheren Nerven | |
LK15_6 | Anlage 3 Nummer 1 | 6. Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Kopf- oder Halstumoren | |
LK15_7 | Anlage 3 Nummer 1 | 7. Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Augentumoren | |
LK15_8 | Anlage 3 Nummer 1 | 8. Diagnostik und Versorgung von Patientinnen mit gynäkologischen Tumoren (mit Ablauf 9. August 2019 unwirksam gemäß § 116b Absatz 8 Satz 2 SGB V) | |
LK15_9 | Anlage 3 Nummer 1 | 9. Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit urologischen Tumoren | |
LK15_10 | Anlage 3 Nummer 1 | 10. Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Tumoren des lymphatischen, blutbildenden Gewebes und schweren Erkrankungen der Blutbildung | |
LK15_11 | Anlage 3 Nummer 1 | 11. Diagnostik und Versorgung von Tumoren bei Kindern und Jugendlichen | |
LK16 | Anlage 3 Nummer 2 | Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit HIV/AIDS | |
LK17 | Anlage 3 Nummer 3 | Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit schweren Verlaufsformen rheumatologischer Erkrankungen (Teil Erwachsene/Teil Kinder und Jugendliche) | |
LK18 | Anlage 3 Nummer 4 | Spezialisierte Diagnostik und Therapie der schweren Herzinsuffizienz (NYHA-Stadium 3 bis 4) | |
LK20 | Anlage 3 Nummer 6 | Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Multipler Sklerose | |
LK21 | Anlage 3 Nummer 7 | Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Anfallsleiden | |
LK22 | Anlage 3 Nummer 8 | Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie | |
LK23 | Anlage 3 Nummer 9 | Diagnostik und Versorgung von Frühgeborenen mit Folgeschäden | |
LK24 | Anlage 3 Nummer 10 | Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Querschnittslähmung bei Komplikationen, die eine interdisziplinäre Versorgung erforderlich machen | |
LK29 | Anlage 1.1a | Onkologische Erkrankungen – Tumorgruppe 1: gastrointestinale Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle | |
LK30 | Anlage 2a | Tuberkulose und atypische Mykobakteriose | |
LK31 | Anlage 2k | Marfan-Syndrom | |
LK32 | Anlage 2I | Pulmonale Hypertonie | |
LK33 | Anlage 1.1a | Onkologische Erkrankungen – Tumorgruppe 2: gynäkologische Tumoren | |
LK34 | Anlage 2b | Mukoviszidose | |
LK35 | Anlage 1.1b | Rheumatologische Erkrankungen | |
LK36 | Anlage 1.1a | Onkologische Erkrankungen – Tumorgruppe 3: urologische Tumoren | |
LK37 | Anlage 2h | Morbus Wilson | |
LK38 | Anlage 2o | Ausgewählte seltene Lebererkrankungen | |
LK39 | Anlage 1.1a | Onkologische Erkrankungen – Tumorgruppe 4: Hauttumoren | |
LK40 | Anlage 2c | Hämophilie |
Auswahlliste „Ärztliche Fachexpertise der Abteilung“ (Kapitel B-[X].11.1)
Nummer | Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen) | Kommentar/Erläuterung (z. B. Weiterbildungsbefugnisse) |
---|---|---|
AQ06 | Allgemeinchirurgie | |
AQ63 | Allgemeinmedizin | |
AQ01 | Anästhesiologie | |
AQ02 | Anatomie | |
AQ03 | Arbeitsmedizin | |
AQ04 | Augenheilkunde | |
AQ05 | Biochemie | |
AQ14 | Frauenheilkunde und Geburtshilfe | |
AQ15 | Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin | |
AQ16 | Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie | |
AQ17 | Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin | |
AQ07 | Gefäßchirurgie | |
AQ18 | Hals-Nasen-Ohrenheilkunde | |
AQ20 | Haut- und Geschlechtskrankheiten | |
AQ08 | Herzchirurgie | |
AQ21 | Humangenetik | |
AQ22 | Hygiene und Umweltmedizin | |
AQ23 | Innere Medizin | |
AQ24 | Innere Medizin und Angiologie | |
AQ25 | Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie | |
AQ26 | Innere Medizin und Gastroenterologie | |
AQ27 | Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie | |
AQ28 | Innere Medizin und Kardiologie | |
AQ29 | Innere Medizin und Nephrologie | |
AQ30 | Innere Medizin und Pneumologie | |
AQ31 | Innere Medizin und Rheumatologie | |
AQ65 | Kieferorthopädie | |
AQ32 | Kinder- und Jugendmedizin | |
AQ33 | Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Hämatologie und -Onkologie | |
AQ34 | Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie | |
AQ35 | Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie | |
AQ36 | Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie | |
AQ37 | Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie | |
AQ09 | Kinderchirurgie | |
AQ47 | Klinische Pharmakologie | |
AQ38 | Laboratoriumsmedizin | |
AQ39 | Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie | |
AQ40 | Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie | |
AQ41 | Neurochirurgie | |
AQ42 | Neurologie | |
AQ43 | Neuropathologie | |
AQ44 | Nuklearmedizin | |
AQ45 | Öffentliches Gesundheitswesen | |
AQ66 | Oralchirurgie | |
AQ10 | Orthopädie und Unfallchirurgie | |
AQ46 | Pathologie | |
AQ48 | Pharmakologie und Toxikologie | |
AQ49 | Physikalische und Rehabilitative Medizin | |
AQ50 | Physiologie | |
AQ11 | Plastische und Ästhetische Chirurgie | |
AQ51 | Psychiatrie und Psychotherapie | |
AQ52 | Psychiatrie und Psychotherapie, SP Forensische Psychiatrie | |
AQ53 | Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | |
AQ54 | Radiologie | |
AQ55 | Radiologie, SP Kinderradiologie | |
AQ56 | Radiologie, SP Neuroradiologie | |
AQ57 | Rechtsmedizin | |
AQ19 | Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen | |
AQ58 | Strahlentherapie | |
AQ12 | Thoraxchirurgie | |
AQ59 | Transfusionsmedizin | |
AQ60 | Urologie | |
AQ13 | Viszeralchirurgie | |
AQ64 | Zahnmedizin |
Nummer | Zusatz-Weiterbildung | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
ZF01 | Ärztliches Qualitätsmanagement | |
ZF02 | Akupunktur | |
ZF03 | Allergologie | |
ZF04 | Andrologie | |
ZF05 | Betriebsmedizin | |
ZF06 | Dermatohistologie | |
ZF07 | Diabetologie | |
ZF08 | Flugmedizin | |
ZF09 | Geriatrie | |
ZF10 | Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie | |
ZF11 | Hämostaseologie | |
ZF12 | Handchirurgie | |
ZF13 | Homöopathie | |
ZF14 | Infektiologie | |
ZF15 | Intensivmedizin | |
ZF16 | Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie | |
ZF17 | Kinder-Gastroenterologie | |
ZF18 | Kinder-Nephrologie | |
ZF19 | Kinder-Orthopädie | |
ZF20 | Kinder-Pneumologie | |
ZF21 | Kinder-Rheumatologie | |
ZF22 | Labordiagnostik – fachgebunden – | |
ZF23 | Magnetresonanztomographie – fachgebunden – | |
ZF24 | Manuelle Medizin/Chirotherapie | |
ZF25 | Medikamentöse Tumortherapie | |
ZF26 | Medizinische Informatik | |
ZF27 | Naturheilverfahren | |
ZF28 | Notfallmedizin | |
ZF29 | Orthopädische Rheumatologie | |
ZF30 | Palliativmedizin | |
ZF31 | Phlebologie | |
ZF32 | Physikalische Therapie und Balneologie | |
ZF33 | Plastische Operationen | |
ZF34 | Proktologie | |
ZF35 | Psychoanalyse | |
ZF36 | Psychotherapie – fachgebunden – | |
ZF37 | Rehabilitationswesen | |
ZF38 | Röntgendiagnostik – fachgebunden – | |
ZF39 | Schlafmedizin | |
ZF40 | Sozialmedizin | |
ZF41 | Spezielle Orthopädische Chirurgie | |
ZF42 | Spezielle Schmerztherapie | |
ZF43 | Spezielle Unfallchirurgie | |
ZF49 | Spezielle Viszeralchirurgie | |
ZF44 | Sportmedizin | |
ZF45 | Suchtmedizinische Grundversorgung | |
ZF46 | Tropenmedizin |
Auswahlliste „Pflegerische Fachexpertise der Abteilung“ (Kapitel B-[X].11.2)
Nummer | Anerkannte Fachweiterbildung/zusätzlicher akademischer Abschluss | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
PQ01 | Bachelor | z. B. Pflegemanagement, Pflegepädagogik |
PQ02 | Diplom | z. B. Pflegewissenschaften |
PQ04 | Intensiv- und Anästhesiepflege | |
PQ05 | Leitung einer Station/eines Bereiches | |
PQ06 | Master | z. B. Pflegemanagement, Pflegepädagogik |
PQ11 | Pflege in der Nephrologie | |
PQ07 | Pflege in der Onkologie | |
PQ08 | Pflege im Operationsdienst | |
PQ09 | Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege | |
PQ10 | Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie | |
PQ12 | Notfallpflege | |
PQ13 | Hygienefachkraft | |
PQ14 | Hygienebeauftragte in der Pflege | |
PQ15 | Familien Gesundheits- und Kinderkrankenpflege | |
PQ16 | Familienhebamme und Familienentbindungspfleger | |
PQ17 | Pflege in der Rehabilitation | |
PQ18 | Pflege in der Endoskopie | |
PQ19 | Gemeindekrankenpflege/Ambulante Pflege | |
PQ20 | Praxisanleitung | |
PQ21 | Casemanagement | z. B. Weiterbildung nach DGCC |
PQ22 | Intermediate Care Pflege |
Nummer | Zusatzqualifikation | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
ZP01 | Basale Stimulation | |
ZP02 | Bobath | |
ZP03 | Diabetesberatung (DDG) | z. B. Diabetesberatung |
ZP04 | Endoskopie/Funktionsdiagnostik | |
ZP05 | Entlassungsmanagement | z. B. Überleitungspflege |
ZP06 | Ernährungsmanagement | |
ZP07 | Geriatrie | z. B. Zercur |
ZP08 | Kinästhetik | |
ZP09 | Kontinenzmanagement | |
ZP13 | Qualitätsmanagement | |
ZP14 | Schmerzmanagement | z. B. Algesiologische Fachassistenz; Algesiologische Fachassistenz Pädiatrie; Pflegeexpertin und Pflegeexperte Schmerzmanagement; Pain Nurse |
ZP22 | Atmungstherapie | |
ZP23 | Breast Care Nurse | |
ZP24 | Deeskalationstraining | z. B. Deeskalationstrainerin und Deeskalationstrainer in der Psychiatrie |
ZP25 | Gerontopsychiatrie | |
ZP26 | Epilepsieberatung | |
ZP27 | OP-Koordination | |
ZP28 | Still- und Laktationsberatung | z. B Still- und Laktationsberaterin und Laktationsberater (IBCLC) |
ZP29 | Stroke Unit Care | |
ZP30 | Pflegeexpertin und Pflegeexperte Herzinsuffizienz (DGGP) | |
ZP31 | Pflegeexpertin und Pflegeexperte Neurologie | z. B. Parkinson Nurse |
ZP15 | Stomamanagement | |
ZP16 | Wundmanagement | z. B. Wundmanagement nach ICW/DGfW |
ZP18 | Dekubitusmanagement | |
ZP19 | Sturzmanagement | |
ZP20 | Palliative Care | |
ZP32 | Gefäßassistentin und Gefäßassistent DGG® |
Auswahlliste „Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht“ (Kapitel C-2)
Bundesland | Leistungsbereich | Zusatzangaben |
---|---|---|
Baden-Württemberg | Schlaganfall: Akutbehandlung | Auswahloptionen: Ja = Krankenhaus nimmt teil Nein = Krankenhaus nimmt nicht teil Trifft nicht zu = nicht im Leistungsspektrum |
MRE | Auswahloptionen: Ja = Krankenhaus nimmt teil Nein = Krankenhaus nimmt nicht teil Trifft nicht zu = nicht im Leistungsspektrum |
|
Universelles Neugeborenen-Hörscreening | Auswahloptionen: Ja = Krankenhaus nimmt teil Nein = Krankenhaus nimmt nicht teil Trifft nicht zu = nicht im Leistungsspektrum |
|
Bayern | Schlaganfall | Auswahloptionen: Ja = Krankenhaus nimmt teil Nein = Krankenhaus nimmt nicht teil Trifft nicht zu = nicht im Leistungsspektrum |
Hamburg | Anästhesiologie | Auswahloptionen: Ja = Krankenhaus nimmt teil Nein = Krankenhaus nimmt nicht teil Trifft nicht zu = nicht im Leistungsspektrum |
Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) | Auswahloptionen: Ja = Krankenhaus nimmt teil Nein = Krankenhaus nimmt nicht teil Trifft nicht zu = nicht im Leistungsspektrum |
|
Schlaganfall | Auswahloptionen: Ja = Krankenhaus nimmt teil Nein = Krankenhaus nimmt nicht teil Trifft nicht zu = nicht im Leistungsspektrum |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation | Auswahloptionen: Ja = Krankenhaus nimmt teil Nein = Krankenhaus nimmt nicht teil Trifft nicht zu = nicht im Leistungsspektrum |
|
Hessen | Gynäkologische Operationen: Operationen des Uterus myomatosus, die nicht vom bundesweit verpflichtenden Leistungsbereich erfasst sind |
Auswahloptionen: Ja = Krankenhaus nimmt teil Nein = Krankenhaus nimmt nicht teil Trifft nicht zu = nicht im Leistungsspektrum |
MRE | Auswahloptionen: Ja = Krankenhaus nimmt teil Nein = Krankenhaus nimmt nicht teil Trifft nicht zu = nicht im Leistungsspektrum |
|
Schlaganfall: Akutbehandlung | Auswahloptionen: Ja = Krankenhaus nimmt teil Nein = Krankenhaus nimmt nicht teil Trifft nicht zu = nicht im Leistungsspektrum |
|
Schlaganfall: neurologische Frührehabilitation | Auswahloptionen: Ja = Krankenhaus nimmt teil Nein = Krankenhaus nimmt nicht teil Trifft nicht zu = nicht im Leistungsspektrum |
|
Rheinland-Pfalz | Schlaganfall | Auswahloptionen: Ja = Krankenhaus nimmt teil Nein = Krankenhaus nimmt nicht teil Trifft nicht zu = nicht im Leistungsspektrum |
Auswahlliste „Umsetzung der Mindestmengenregelungen – Begründungen bei Nichterreichen der Mindestmenge“ (Kapitel C-5.1)
Nummer | Begründungen | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
MM01 | Behandlung von Notfällen oder Verlegung des Patienten medizinisch nicht vertretbar | |
MM02 | Aufbau eines neuen Leistungsbereichs | |
MM03 | Personelle Neuausrichtung | |
MM04 | Entscheidung der Landesbehörde gemäß § 136b Absatz 5 SGB V wegen Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung | |
MM08 | Bestätigte Prognose. Mengenmäßige Erwartung wurde jedoch nicht erreicht | z. B. auf Grund von personellen oder strukturellen Veränderungen |
MM06 | Erstmalige Erbringung einer mindestmengenrelevanten Leistung | |
MM07 | Erneute Erbringung einer mindestmengenrelevanten Leistung nach mindestens 24-monatiger Unterbrechung | |
MM05 | Kein einschlägiger Ausnahmegrund |
Auswahlliste „Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 SGB V“ (Kapitel C-6)
Nummer | Beschluss | Kommentar/Erläuterung |
---|---|---|
CQ01 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma | |
CQ02 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit hämato-onkologischen Krankheiten | |
CQ03 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung der Positronenemissionstomographie (PET) in Krankenhäusern bei den Indikationen nichtkleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) und solide Lungenrundherde | |
CQ04 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung der Protonentherapie in Krankenhäusern bei der Indikation Rektumkarzinom | |
CQ05 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1 | |
CQ06 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 2 | |
CQ07 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinataler Schwerpunkt | |
CQ08 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der herzchirurgischen Versorgung bei Kindern und Jugendlichen gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 SGB V | |
CQ09 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei kollagengedeckter und periostgedeckter autologer Chondrozytenimplantation am Kniegelenk | |
CQ10 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei matrixassoziierter autologer Chondrozytenimplantation (ACI-M) am Kniegelenk | |
CQ11 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei Protonentherapie bei Patientinnen und Patienten mit inoperablem hepatozellulärem Karzinom (HCC) | |
CQ12 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei Protonentherapie des Prostatakarzinoms | |
CQ18 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Positronenemissionstomographie bei Patientinnen und Patienten mit Hodgkin-Lymphomen und aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen zum Interim-Staging nach bereits erfolgter Chemotherapie zur Entscheidung über die Fortführung der Therapie | |
CQ19 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Protonentherapie bei Patientinnen und Patienten mit inoperablem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) der UICC Stadien I bis III | |
CQ21 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Protonentherapie bei Patientinnen und Patienten mit Ösophaguskarzinom | |
CQ22 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei interstitieller Low-Dose-Rate-Brachytherapie zur Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms | |
CQ23 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der allogenen Stammzelltransplantation mit In-vitro-Aufbereitung des Transplantats bei akuter lymphatischer Leukämie und akuter myeloischer Leukämie bei Erwachsenen | |
CQ24 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der allogenen Stammzelltransplantation bei Multiplem Myelom | |
CQ25 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung von minimalinvasiven Herzklappeninterventionen gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser“ |
II.
Die Änderung der Regelungen tritt am Tag nach der Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
Die Tragenden Gründe zu diesem Beschluss werden auf den Internetseiten des G-BA unter www.g-ba.de veröffentlicht.
Gemeinsamer Bundesausschuss
gemäß § 91 SGB V
Prof. Hecken