Suchergebnis
vom: 06.09.2021
Bundespräsidialamt
BAnz AT 01.10.2021 B1
Unsere Servicenummer: 0 800 – 1 23 43 39Mo – Fr von 8:00 bis 18:30 Uhr, kostenlos aus dem dt. Festnetz
Aus dem Ausland:+49 221 – 9 76 68-0kostenpflichtig
Bei Problemen finden Sie wertvolle Hinweise im Bereich Fragen & Antworten.
Der Bundesanzeiger ist die zentrale Plattform für amtliche Verkündungen und Bekanntmachungen sowie für rechtlich relevante Unternehmensnachrichten. Nähere Informationen zum geschichtlichen Hintergrund und zu den Aktivitäten des Bundesanzeigers finden Sie auf den Webseiten des Verlags unter https://www.bundesanzeiger-verlag.de/ueber-uns/.
Ein vollständiges Inhaltsverzeichnis des Bundesanzeigers wird Ihnen angezeigt, wenn Sie in der Fußzeile auf „Sitemap“ klicken. Alle Teile und Rubriken des Bundesanzeigers finden Sie unter „So geht’s – Inhalte“ oder über die Suchfunktion.
Wir bieten eine Volltextsuche und eine erweiterte Suche an. Sie können den gesamten Bundesanzeiger nach bestimmten Begriffen durchsuchen. Eine Volltextsuche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen / Jahresfinanzberichten und Veröffentlichungen nach §§ 264 Abs. 3, 264b HGB nicht möglich. Bei der erweiterten Suche haben Sie die Möglichkeit, die Suche nach bestimmten Kriterien, wie zum Beispiel Veröffentlichungszeitraum oder Bereich, weiter einzuschränken.
Stellen Sie im Druckmenü das Seitenlayout auf Querformat ein. Sie können Suchergebnisse oder Dokumente über Ihren Browser drucken. Es steht meist eine Druckversion zur Verfügung.
Wenn Sie auf unseren Seiten suchen, bewegen Sie sich aus Sicherheitsgründen in einer so genannten „Session“. Diese ist 30 Minuten gültig, wenn Sie keine weiteren Eingaben tätigen. Dies gilt auch für ein Lesezeichen, das Sie auf eine gefundene Veröffentlichung setzen. Es wird nach 30 Minuten ungültig.
Unsere Servicenummer: 0 800 – 1 23 43 39 Mo – Fr von 8:00 bis 18:30 Uhr, kostenlos aus dem dt. Festnetz
Aus dem Ausland: +49 221 – 9 76 68-0 kostenpflichtig
Der Bundespräsident hat besonders verdiente Frauen und Männer mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet:
Jahn, Roland, Dr. h. c., Berlin
Aufenanger, Winfried, Ahnatal
Bruck, Edith, Rom (Italien)
Herdegen, Matthias Johannes, Professor Dr. Dr. h. c., Bonn
Jahn, Hans-Joachim, Wuppertal
Kaus, Monika, Wiesbaden
Meißner, Udo Fritz, Professor Dr. Dr., Herne
Stalsett, Gunnar Johan, Oslo (Norwegen)
Altman, Ilja Alexandrowitsch, Professor Dr., Moskau
Beutelmann, Josef Bernhard, Dr. h. c., Wuppertal
Dörr, Uwe, Reichelsheim
Ecker, Joachim, Düren
Feid, Frank, Nonnweiler
Fischer, Marianne Sofie, Bietigheim
Fleck, Christoph, Saarbrücken
Gaiser, Gerhard Emil, Baiersbronn
Gornig, Gilbert Hanno, Professor Dr. Dr. h. c., Marburg
Hammann, Wolfgang, Dr., Bad Nauheim
Hänel, Rolf Andreas, Dr., Georgsmarienhütte
Hartmann, Klaus, Frankenberg (Eder)
Helmig, Horst, Gießen
Hofmann, Dieter, Krefeld
Hofmann, Nikolaus, Berlin
Holthaus gr. (Große Holthaus), Ursula, Lohne
Hosenfeld, Hartmut, Attendorn
Klamt, Ewa Maria, Gifhorn
König, Gregor, Meerbusch
König, Monika, Meerbusch
Korzen, Lucia, Gladenbach
Kroll, Henryk, Gogolin (Polen)
Lang, Marianne, Witzmannsberg
Läpke, Bernhard, Bad Soden am Taunus
Lunte, Heinz, Georgsmarienhütte
Manrho, Johannes Richard (John), Hardenberg (Niederlande)
Metzger, Gabriele Ingrid, Elztal
Meyer zu Altenschildesche, Anneliese, Emsdetten
Moritz, Gerhard Adolf, Nürtingen
Mülbrecht, Bernhard Erich, Münster
Müller, Monika Susanne, Radebeul
Neubert, Ulrike, Dorsten
Neumann, Manfred Werner, Heidenheim an der Brenz
Nguyen, Van Ri, Mönchengladbach
Nierichlo, Horst, Schwarzenborn
Nitsch, Joachim Emil, Dr., Stuttgart
Ossenberg-Franzes, Wilm, Witten
Pepperle, Ingrid Carla, Dr., Berlin
Platte, Josef, Attendorn
Rabe, Jürgen, Löhne
Reißig, Sebastian, Pirna
Rensch, Karl Hugo, Kalbach
Rhein, Volker, Herne
Rubinstein, Herbert, Düsseldorf
Rühlig, Cornelia, Frankfurt am Main
Schlottmann, Günter, Spenge
Schwarz-Schiller, Ilse, Oberursel
Strothmann, Hans-Dieter, Raesfeld
Thannhausen, Freiherr von, Michael Detlev, Tannhausen
Thie, Walter Bernard, Vechta
Thies, Barbara, Darmstadt
Trompeter, Hermann, Lügde
Uptmoor, Johann Herbert, Dr., Vechta
Waegener, Werner, Hamm
Wettekoven, Gerd, Bonn
Wild, Thomas, Schwerte
Zohren, Hermann-Josef, Wasserberg
Aiblinger, Herbert Franz, Mühldorf am Inn
Alstetter, Franz Georg, Wiesenbach
Butzeck-Eckstein, Angelika, Bayreuth
Darmstadt, Hartmut, Schlüchtern
Dutine, Gudrun, Hochheim am Main
Estendorfer, Bernadette Maria, Glonn
Ettner, Josef Franz, Pürgen
Füllner, Christiane, Pogeez
Glahr, Marie-Luise, Potsdam
Haase, Elisabeth, Kiel
Hergenhan, Hildegund Elfriede, Kiel
Huismann, Frank Rewert, M. A., Horn-Bad Meinberg
Jenal, Petra, Ensdorf
Jocher, Elisabeth Irene, Peiting
Klauer, Edeltraud, Nidda
Kowalzik, Gerhard, Finnentrop
Loidl, Hans Peter, Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Lopata, Jewhenija, Chernowitz (Ukraine)
Messirek, Norbert, Jesberg
Milde, Ingeborg, Dortmund
Müller, Willi Jürgen, Butzbach
Reiter, Erwin, Oberroth
Rößner, Elvira Hiltrud, Hünfeld
Rößner, Martin Josef, Hünfeld
Rüffer, Friedhelm, Haan
Russ, Tamara, Tübingen
Sattich, Fabian, Pöttmes
Schäfer, Werner, Straubing
Stöckel, Daniel, Karlsfeld
Sukelis, Viktoria Maria, Bernhardswald
Treude, Elke Gertrud, Dr., Detmold
Trimpler, Hartmut, Holtsee
Weißer, Gertrud Hildegard, Mühltal
Welz, Lukas, Berlin
Der Chef des Bundespräsidialamtes
Im AuftragWir setzen Statistik-Cookies ein, um unsere Webseiten optimal für Sie zu gestalten und unsere Plattformen für Sie zu verbessern. Sie können auswählen, ob Sie neben dem Einsatz technisch notwendiger Cookies der Verarbeitung aus statistischen Gründen zustimmen oder ob Sie nur technisch notwendige Cookies zulassen wollen. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, Ihre Auswahl jederzeit zu ändern und erteilte Einwilligung zu widerrufen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit einem Klick auf Allen zustimmen willigen Sie in die Verarbeitung zu statistischen Zwecken ein.