Suchergebnis
Name
Bereich
Information
V.-Datum
Umweltbundesamt
Amtlicher Teil
Fünfte Änderung der Neufassung der Bekanntmachung der Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Metall-Bewertungsgrundlage)
vom: 05.03.2025
Umweltbundesamt
BAnz AT 14.03.2025 B4
vom: 05.03.2025
Umweltbundesamt
BAnz AT 14.03.2025 B4
14.03.2025
Umweltbundesamt
Fünfte Änderung
der Neufassung der Bekanntmachung der Bewertungsgrundlage
für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser
(Metall-Bewertungsgrundlage)1, 2
Vom 5. März 2025
Die Bekanntmachung der Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Metall-Bewertungsgrundlage) – Neufassung vom 14. Mai 2020 (BAnz AT 10.06.2020 B11), die zuletzt durch die Vierte Änderung der Neufassung der Bekanntmachung der Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Metall-Bewertungsgrundlage) vom 10. Juni 2024 (BAnz AT 21.06.2024 B10) geändert worden ist, wird geändert:
I.
Änderungen
- 1.
-
In Nummer 1 Einleitung wird ein neuer 9. Absatz eingefügt:Ab dem 12. Januar 2028 gilt der neue Grenzwert für Blei der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) von 5,0 µg/l. Um sicherzustellen, dass ab diesem Datum keine Produkte mehr eingebaut werden, die zu einer Überschreitung dieses Grenzwertes führen, können Produkte aus bestimmten bleihaltigen Legierungen ab diesem Datum nicht mehr für die Errichtung oder Instandhaltung von Wasserversorgungsanlagen in Deutschland verwendet werden.Folgende metallene Werkstoffe dürfen ab dem 11. Januar 2028 nicht mehr in Produkten enthalten sein, die neu in Wasserversorgungsanlagen eingebaut werden (Nummerierung nach der Anlage Positivliste der trinkwasserhygienisch geeigneten metallenen Werkstoffe):
- –
-
2.5.3.1 CW511L-DW (CuZn38As) (Pb < 0,2 %)
- –
-
2.9.3.1 CW617N-DW (CuZn40Pb2)/CW612N-DW (CuZn39Pb2)
- –
-
2.9.3.2 CW614N-DW (CuZn39Pb3)/CW603N-DW (CuZn36Pb3)
- –
-
2.10.3.1 CC757S (CuZn39Pb1Al-C)
- –
-
2.11.3.1 CC770S (CuZn36Pb-C)
- –
-
2.11.3.2 CW626N-DW (CuZn33Pb1.5AlAs)
- –
-
2.11.3.3 CW625N-DW (CuZn35Pb1.5AlAs)
- –
-
2.12.3.1 CC772S (CuZn36Pb1.5AsSbAl-C)
- –
-
2.13.3.1 CW725R-DW (CuZn33Pb1AlSiAs)
- –
-
2.14.3.1 CC499K (CuSn5Zn5Pb2-C)
Die betreffenden Werkstoffe werden in der Positivliste ebenfalls gekennzeichnet.Die EU-Positivliste der Zusammensetzungen metallener Werkstoffe im Durchführungsbeschluss (EU) 2024/367 der EU-Kommission vom 23. Januar 2024 (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32024D0367) führt bereits nur noch metallene Werkstoffe auf, welche hinsichtlich der Einhaltung des Parameterwerts von 5,0 µg/l der EU-Trinkwasserrichtlinie bewertet wurden. Dies bedeutet, dass die dort gelisteten Zusammensetzungen auch nach dem 12. Januar 2028 verwendet werden können. - 2.
-
In Nummer 2 Anwendungsbereich und in Nummer 3.1 Metallene Grundwerkstoffe wird der Begriff „Neuerrichtung“ durch „Errichtung“ ersetzt.
- 3.
-
In Nummer 5.2.2.3 Prüfwerte wird in Tabelle 2 die Spalte 4 durch folgende Spalte ersetzt:
Parameter Zulässiger Anteil Grenzwert/Leitwert
[Quelle]Prüfwert in µg/l Blei 50 % 10 µg/l [TrinkwV] 5
2,5 ab 12. Januar 2028 - 4.
-
In der Anlage Positivliste der trinkwasserhygienisch geeigneten metallenen Werkstoffe werden folgende Änderungen durchgeführt:
- –
-
2.1.1 Kategorie „Kupfer-Zink-Legierung“: Ergänzung der unvermeidbaren Begleitelemente P und Si mit ≤ 0,10 % (m/m)
- –
-
2.1.3.7 CW509L-DW (CuZn40): Ergänzung der unvermeidbaren Begleitelemente P und Si mit ≤ 0,10 % (m/m)
- –
-
2.1.3.8 CW510L-DW (CuZn42): Ergänzung der unvermeidbaren Begleitelemente P und Si mit ≤ 0,10 % (m/m)
- –
-
2.5.3.1 CW511L-DW (CuZn38As): Ergänzung des Zusatzes (in Klammern) „Eintrag gültig bis 11. Januar 2028“ in der Überschrift
- –
-
2.9.3.1 CW617N-DW (CuZn40Pb2)/CW612N-DW (CuZn39Pb2): Ergänzung des Zusatzes (in Klammern) „Eintrag gültig bis 11. Januar 2028“ in der Überschrift
- –
-
2.9.3.2 CW614N-DW (CuZn39Pb3)/CW603N-DW (CuZn36Pb3): Ergänzung des Zusatzes (in Klammern) „Eintrag gültig bis 11. Januar 2028“ in der Überschrift
- –
-
2.10.3.1 CC757S (CuZn39Pb1Al-C): Ergänzung des Zusatzes (in Klammern) „Eintrag gültig bis 11. Januar 2028“ in der Überschrift
- –
-
2.11.3.1 CC770S (CuZn36Pb-C): Ergänzung des Zusatzes (in Klammern) „Eintrag gültig bis 11. Januar 2028“ in der Überschrift
- –
-
2.11.3.2 CW626N-DW (CuZn33Pb1.5AlAs): Ergänzung des Zusatzes (in Klammern) „Eintrag gültig bis 11. Januar 2028“ in der Überschrift
- –
-
2.11.3.3 CW625N-DW (CuZn35Pb1.5AlAs): Ergänzung des Zusatzes (in Klammern) „Eintrag gültig bis 11. Januar 2028“ in der Überschrift
- –
-
2.12.3.1 CC772S (CuZn36Pb1.5AsSbAl-C): Ergänzung des Zusatzes (in Klammern) „Eintrag gültig bis 11. Januar 2028“ in der Überschrift
- –
-
2.13.3.1 CW725R-DW (CuZn33Pb1AlSiAs): Ergänzung des Zusatzes (in Klammern) „Eintrag gültig bis 11. Januar 2028“ in der Überschrift
- –
-
2.14.3.1 CC499K (CuSn5Zn5Pb2-C): Ergänzung des Zusatzes (in Klammern) „Eintrag gültig bis 11. Januar 2028“ in der Überschrift
- 5.
-
In der Anlage Positivliste der trinkwasserhygienisch geeigneten metallenen Werkstoffe wird in Nummer 2.5 „Kupfer-Zink-Arsen-Legierungen“ der Werkstoff „CW511L-DW (CuZn38As) (niedrig Blei)“ ergänzt:2.5.3.2 CW511L-DW (CuZn38As) (niedrig Blei)
Bezeichnung Produkt-Gruppe CW511L-DW* (CuZn38As) (niedrig Blei) B – D - *
- weitere Einschränkungen der Zusammensetzung (siehe unten) gegenüber der europäisch genormten Zusammensetzung von CW511L
Legierungsbestandteile (% (m/m)):Cu Zn As* 61,5 % – 63,5 % Rest 0,02 % – 0,10 % Unvermeidbare Begleitelemente (% (m/m)):Al Fe Mn* Ni* Pb* Sn ≤ 0,05 % ≤ 0,1 % ≤ 0,1 % ≤ 0,10 % ≤ 0,10 % ≤ 0,1 % - 6.
-
In der Anlage Positivliste der trinkwasserhygienisch geeigneten metallenen Werkstoffe resultiert aus dem Einfügen des neuen Werkstoffs in Nummer 2.5.3.2 die Verschiebung der weiteren Nummerierung in Nummer 2.5.3.
- 7.
-
In der Anlage Positivliste der trinkwasserhygienisch geeigneten metallenen Werkstoffe wird in Nummer 4 „passive Werkstoffe“ der Werkstoff NiCr21Mo ergänzt:4.3.10 NiCr21Mo
Bezeichnung Produkt-Gruppe NiCr21Mo C und D Legierungsbestandteile (% (m/m)):Ni Cr Mo Fe Cu Ti 38,0 % – 46,0 % 19,5 % – 23,5 % 2,5 % – 3,5 % Rest 1,5 % – 3,0 % 0,60 % – 1,20 % Unvermeidbare Begleitelemente (% (m/m)):Al C Co Mn P S Si ≤ 0,20 % ≤ 0,025 % ≤ 1,00 % ≤ 1,00 % ≤ 0,020 % ≤ 0,015 % ≤ 0,50 % - 8.
-
In der Anlage Positivliste der trinkwasserhygienisch geeigneten metallenen Werkstoffe resultiert aus dem Einfügen des neuen Werkstoffs in Nummer 4.3.10 die Verschiebung der weiteren Nummerierung in Nummer 4.3.
II.
Inkrafttreten
Diese Änderung tritt am Tag nach der Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
Dessau-Roßlau, den
5. März 2025
Prof. Dr. Dirk Messner
Umweltbundesamt
Der PräsidentProf. Dr. Dirk Messner
- 1
- Notifiziert gemäß der Richtlinie (EU) 2015/1535 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. September 2015 über ein Informationsverfahren auf dem Gebiet der technischen Vorschriften und der Vorschriften für die Dienste der Informationsgesellschaft (ABl. L 241 vom 17.9.2015, S. 1).
- 2
- Notifiziert unter 2024/0589/D