Suchergebnis

 

Umweltbundesamt

Bekanntmachung
über die bundeseinheitliche Praxis
bei der Überwachung der Emissionen
aus Kleinfeuerungsanlagen

Vom 6. Juli 2012
I.

Eignung von Messeinrichtungen

Unter Bezugnahme auf das Rundschreiben des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) vom 12. Dezember 2011 – IG I 2 - 51134/0 – (GMBl S. 11) wird im Auftrag des BMU die Eignung nachstehender Messeinrichtungen bekannt gegeben:

1 Messgeräte zur Überwachung des CO-Emissionsgrenzwertes und des Abgasverlustes an Öl- und Gasfeuerungsanlagen

1.1 Kombinationsmessgerät Typ Chemist 400

Hersteller:

Seitron s. r. l., Bassano Del Grappa, Italien

Messkomponenten:

Funktionsmodul zur O2-Bestimmung

Funktionsmodul zur CO-Bestimmung

Funktionsmodul zur Bestimmung der Verbrennungslufttemperatur

Funktionsmodul zur Bestimmung der Abgastemperatur

Funktionsmodul zur Bestimmung des Drucks (Zug-)

Eignung:

Messgerät zur Abgasverlustbestimmung und zur Überwachung der Emissionsgrenzwerte an Gas- und Ölfeuerungsanlagen

Messbereiche in der Eignungsprüfung:

O2
0 bis 21,0 Vol.-%
CO
0 bis 2500 mg/m3
Abgastemperatur TA
0 bis 400 °C
Verbrennungslufttemperatur TL
0 bis 50 °C
Druck (Zug-)
-40 bis 190 Pa
Softwareversion:
Version V1.08 vom 4. Oktober 2011

Hinweise:

1.
Ein Sensortausch ist nur durch den Hersteller bzw. durch eine vom Hersteller autorisierte Fachkraft zulässig.
2.
Die Eignungsprüfung umfasst nur die Ausstattungsvarianten Chemist 400-402, Chemist 400-403, Chemist 400-404N und Chemist 400-404S.

Prüfinstitut:

TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Abteilung Feuerungs- und Wärmetechnik

Prüfbereich messtechnische Einrichtungen

Prüfkennzeichen:

TÜV By RgG 291

Prüfbericht:

Bericht Nr.: M-Bl 1133-00/12 vom 19. März 2012

2 Messgeräte zur Überwachung der Staubgrenzwerte an Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe

2.1 Staubmessgerät Typ Wöhler SM500

Hersteller:

Wöhler Messgeräte Kehrgeräte GmbH, Bad Wünnenberg

Eignung:

Messgerät zur Überwachung der Staubgrenzwerte der 1. BImSchV gemäß § 5 Absatz 1, Stufe I und II an Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe nach § 3 Absatz 1 Nummer 4, 5, 5a, 6, 7 und 8

Messbereich in der Eignungsprüfung:

Staub:
0 bis 1 000 mg/m3
Softwareversion:
Firmware Version V1.10 vom 20. Dezember 2011

Einschränkungen:

1.
Die Mindestanforderung bei der Eignungsprüfung nach VDI 4206 Blatt 2 an die erweiterte Messunsicherheit wurde nicht erfüllt und beträgt 36 %.
2.
Die Bestimmung der Sauerstoff- und Kohlenmonoxidkonzentration ist nicht eignungsgeprüft.

Hinweis:

Das Staubmessgerät ist nicht für den Außeneinsatz geeignet.

Prüfinstitut:

TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Prüfkennzeichen:

TÜV By RgG 290

Prüfbericht:

Bericht Nr.: M-Bl 1130-00/12 vom 5. März 2012

II.

Mitteilungen zur Bundeseinheitlichen Praxis bei der Überwachung von Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen

1 Mitteilung zu Bekanntmachungen des Umweltbundesamtes vom 2. Dezember 2010 (BAnz. S. 4177, Kapitel I Nummer 1.6) und vom 15. Juli 2011 (BAnz. S. 2728, Kapitel II 1. Mitteilung)

Das Kombinationsmessgerät Typ ecom J2KN kann auch mit einer Gasförderpumpe der Firma KNF betrieben sowie mit einem beheizten Gasweg und einer digitalen Durchflussanzeige in einem separaten Display ausgestattet werden.

Bei dieser Ausstattung ist das Kombinationsmessgerät mit ecom J2KNPro auf dem Gehäuse gekennzeichnet.

Stellungnahme der TÜV Süd Industrie Service GmbH, Abteilung Feuerungs- und Wärmetechnik, vom 30. Mai 2012

Dessau-Roßlau, den 6. Juli 2012

II 4.1 - 50 526 - 2/11

Umweltbundesamt

Im Auftrag
Marion Wichmann-Fiebig