Suchergebnis
Name
Bereich
Information
V.-Datum
Bundesamt für Strahlenschutz
Amtlicher Teil
Bekanntmachung der erzeugten, übertragenen und verbleibenden Elektrizitätsmengen nach § 7 Absatz 1c des Atomgesetzes – Jahresmeldung 2015 –
vom: 01.03.2016
Bundesamt für Strahlenschutz
BAnz AT 10.03.2016 B7
vom: 01.03.2016
Bundesamt für Strahlenschutz
BAnz AT 10.03.2016 B7
10.03.2016
Bundesamt
für Strahlenschutz
Bekanntmachung
der erzeugten, übertragenen und verbleibenden Elektrizitätsmengen
nach § 7 Absatz 1c des Atomgesetzes
– Jahresmeldung 2015 –
Vom 1. März 2016
Gemäß § 23 Absatz 1 Nummer 9 in Verbindung mit § 7 Absatz 1c des Atomgesetzes (AtG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Juli 1985 (BGBl. I S. 1565) ist das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) zuständig für die Entgegennahme und Bekanntmachung von Informationen zu den erzeugten und verbleibenden Elektrizitätsmengen (bisher: Reststrommengen) der deutschen Kernkraftwerke. Das BfS gibt die durch die Wirtschaftsprüfer und Sachverständigen geprüften Jahreswerte der Netto-Elektrizitätsmengen für das Kalenderjahr 2015 (Anlage Spalte 6) wie folgt bekannt.
Salzgitter, den
1. März 2016
J. Hutter
Bundesamt
für Strahlenschutz
J. Hutter
Anlage
Bekanntmachung gemäß § 7 Absatz 1c AtG
– Jahresmeldung 2015 –
– Jahresmeldung 2015 –
Vom 1. Januar 2000 bis 31. Dezember 2015 erzeugte, übertragene und verbleibende Elektrizitätsmengen
(GWh netto)
gemäß § 7 Absatz 1a Anlage 3 Spalte 2 AtG
Kernkraftwerk | Elektrizitäts- menge ab 1. Januar 2000 |
1. Januar 2000 bis 31. Dezember 2012 |
Summe 2013 | Summe 2014 | Summe 2015 | Elektrizitäts-mengen übertragen bis 31. De- zember 2015 |
verbleibende Elektrizitäts- menge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
Biblis A1, 4 | 62 000,00 | 64 591,29 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 4 785,53 | 2 194,24 |
Neckarwestheim 14 | 57 350,00 | 57 350,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Biblis B3, 4 | 81 460,00 | 81 737,52 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 8 100,00 | 7 822,48 |
Brunsbüttel4 | 47 670,00 | 36 670,33 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 10 999,67 | |
Isar 14 | 78 350,00 | 76 325,88 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 2 024,12 | |
Unterweser4, 6, 7 | 117 980,00 | 106 777,14 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | – 3 800,00 | 7 402,86 |
Philippsburg 12, 4 | 87 140,00 | 73 185,87 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | – 5 499,89 | 8 454,24 |
Grafenrheinfeld7, 4 | 150 030,00 | 126 673,89 | 9 664,79 | 9 853,99 | 4 090,52 | 500,00 | 246,81 |
Krümmel4 | 158 220,00 | 69 974,89 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 88 245,11 | |
Gundremmingen B5, 6 | 160 920,00 | 130 874,05 | 9 647,36 | 9 527,08 | 10 333,30 | 11 200,00 | 11 738,21 |
Philippsburg 2 | 198 610,00 | 139 060,18 | 8 714,52 | 9 631,53 | 10 621,39 | 30 582,38 | |
Grohnde | 200 900,00 | 139 905,94 | 10 420,06 | 9 481,18 | 9 864,56 | 31 228,26 | |
Gundremmingen C5, 6 | 168 350,00 | 129 387,28 | 10 015,72 | 10 031,13 | 9 841,63 | 2 000,00 | 11 074,24 |
Brokdorf | 217 880,00 | 143 738,90 | 11 146,17 | 10 974,17 | 10 624,78 | 41 395,98 | |
Isar 2 | 231 210,00 | 149 478,87 | 11 402,05 | 10 794,90 | 10 505,18 | 49 029,00 | |
Emsland | 230 070,00 | 142 788,37 | 10 912,11 | 10 954,90 | 10 396,15 | 55 018,47 | |
Neckarwestheim 2 | 236 040,00 | 136 722,46 | 10 218,74 | 10 588,09 | 10 532,84 | 67 977,87 | |
Summe | 2 484 180,00 | 1 805 242,86 | 92 141,52 | 91 836,97 | 86 810,35 | 425 433,94 | |
Stade1 | 23 180,00 | 18 394,47 | – 4 785,53 | 0,00 | |||
Obrigheim2 | 8 700,00 | 14 199,89 | 5 499,89 | 0,00 | |||
Mülheim-Kärlich3, 5 | 107 250,00 | –18 000,00 | 89 250,00 | ||||
Gesamtsumme | 2 623 310,00 | 514 683,94 |
Die Angaben in der Spalte 6 „Summe 2015“ enthalten die von den Wirtschaftsprüfern gemäß § 7 Absatz 1a AtG geprüften Werte.
- 1
- Das Kernkraftwerk Stade ging am 14. November 2003 außer Betrieb und wurde am 7. September 2005 stillgelegt. Die verbliebene Elektrizitätsmenge vom Kernkraftwerk Stade von 4 785,53 GWh wurde am 11. Mai 2010 auf das Kernkraftwerk Biblis A übertragen.
- 2
- Das Kernkraftwerk Obrigheim ging am 11. Mai 2005 außer Betrieb und wurde am 28. August 2008 stillgelegt. Die verbliebene Elektrizitätsmenge vom Kernkraftwerk Obrigheim von 0,11 GWh wurde auf das Kernkraftwerk Philippsburg 1 zurückübertragen.
- 3
- Mit Schreiben PNN/Dr. Pa vom 30. Juni 2010 hat die RWE Power AG die Übertragung von 8 100 GWh des Kontingentes der stillgelegten Anlage Mülheim-Kärlich (KMK) auf die Anlage Biblis B (KWB B) gemäß § 7 Absatz 1c AtG angezeigt. Die verbliebene Elektrizitätsmenge des KWB B betrug vor der Übertragung am 30. Juni 2010 5 889,11 GWh.
- 4
- Die Kernkraftwerke Biblis A, Biblis B, Brunsbüttel, Neckarwestheim 1, Isar 1, Unterweser, Krümmel und Philippsburg 1 haben seit Inkrafttreten des Dreizehnten Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes am 6. August 2011 keine Berechtigung zum Leistungsbetrieb mehr und sind von der Meldepflicht gemäß § 7 Absatz 1c Satz 1 Nummer 1 und 2 des AtG befreit. Die Anlage Grafenrheinfeld ist ab dem 1. Oktober 2015 von der monatlichen Meldepflicht befreit.
- 5
- Übertragung von 8 400,00 GWh auf das Kernkraftwerk Gundremmingen B sowie 1 500,00 GWh auf das Kernkraftwerk Gundremmingen C aus dem verbliebenen Elektrizitätsmengenkontingent des stillgelegten Kernkraftwerkes Mülheim-Kärlich am 28. Mai 2015 (Spalte 7).
- 6
- Übertragung von 2 800,00 GWh auf das Kernkraftwerk Gundremmingen B und 500,00 GWh auf das Kernkraftwerk Gundremmingen C aus dem verbliebenen Elektrizitätsmengenkontingent des abgeschalteten Kernkraftwerkes Unterweser am 28. Mai 2015 (Spalte 7).
- 7
- Übertragung von 500,00 GWh auf das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld vom Elektrizitätsmengenkontingent des abgeschalteten Kernkraftwerks Unterweser am 5. Juni 2015 (Spalte 7).