Suchergebnis
Name
Bereich
Information
V.-Datum
Bundesministerium des Innern
Amtlicher Teil
Bekanntmachung – Entscheidungen des IT-Planungsrats (Stand: 21. Juli 2014)
vom: 21.07.2014
Bundesministerium des Innern
BAnz AT 07.08.2014 B1
vom: 21.07.2014
Bundesministerium des Innern
BAnz AT 07.08.2014 B1
07.08.2014
Bundesministerium des Innern
Bekanntmachung
Entscheidungen des IT-Planungsrats (Stand: 21. Juli 2014)
Vom 21. Juli 2014
Auf Grund des § 1 Absatz 5, Satz 3 des Vertrags über die Errichtung des IT-Planungsrats und über die Grundlagen der Zusammenarbeit beim Einsatz der Informationstechnologie in den Verwaltungen von Bund und Ländern – Vertrag zur Ausführung von Artikel 91c GG (IT-Staatsvertrag) werden Entscheidungen des IT-Planungsrats im Bundesanzeiger veröffentlicht (Anhang).
Die bisherigen Entscheidungen des IT-Planungsrats – einschließlich der in den Entscheidungen in Bezug genommenen Sitzungsunterlagen – können auch auf der Internetseite www.it-planungsrat.de eingesehen werden.
Berlin, den
21. Juli 2014
Dr. Mrugalla
ITIGS IT - PLR - 22001/1#4
ITIGS IT - PLR - 22001/1#5
Bundesministerium des Innern
– Geschäftsstelle des IT-Planungsrats –
Dr. Mrugalla
Anhang
13. Sitzung des IT-Planungsrats am 12. März 2014
AG Informationssicherheit – Erste Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten |
Beschluss 2014/01 |
Der IT-Planungsrat nimmt den Bericht der Arbeitsgruppe Informationssicherheit zur
Kenntnis und bittet die Arbeitsgruppe, die Ergebnisse der 1. Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten
der Länder und Kommunen bei ihrer weiteren Arbeit zu berücksichtigen. |
Sichere mobile Lösungen in der Verwaltung |
Beschluss 2014/02 |
|
Nutzung von Cloud-Diensten in der Öffentlichen Verwaltung |
Beschluss 2014/03 |
|
Einheitlicher Zeichensatz für Datenübermittlung und Registerführung |
Beschluss 2014/04 |
|
Integration des Koordinierungsprojekts „Nationale Prozessbibliothek (NPB)“ in das Steuerungsprojekt „Föderales Informationsmanagement (FIM)“ |
Beschluss 2014/05 |
|
Maßnahme „Optimierung der Informations- und Kommunikationsbeziehungen des IT-Planungsrats“ − OptIK II |
Beschluss 2014/06 |
|
Vorschlag zur Verwendung der Restmittel 2013 |
Beschluss 2014/07 |
Der IT-Planungsrat beschließt die vorgelegte Planung zur Verwendung der Restmittel
2013. |
Geschäfts- und Mittelverwendungsbericht der Geschäftsstelle des IT-Planungsrats für 2013 |
Beschluss 2014/08 |
Der IT-Planungsrat nimmt den Geschäftsbericht der Geschäftsstelle 2013 und den Bericht
zum Abfluss der Mittel des IT-Planungsrats im Jahr 2013 (Mittelverwendungsbericht 2013) zur Kenntnis. |
EVB-IT Service |
Beschluss 2014/09 |
|
Änderung der europäischen PSI-Richtlinie – Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht |
Beschluss 2014/10 |
Der IT-Planungsrat bittet den Bund, die Länder bei der Umsetzung der Richtlinie 2013/37/EU
zur Änderung der Richtlinie 2003/98/EG über die Weiterverwendung von Informationen
des öffentlichen Sektors in nationales Recht frühzeitig zu beteiligen. |
Einsatz von Videokonferenzen bei Gremiensitzungen des IT-Planungsrats |
Beschluss 2014/11 |
Der IT-Planungsrat beschließt, dass seine Gremien ab 2015 in der Regel als Videokonferenzen tagen. |
14. Sitzung des IT-Planungsrats am 10. Juli 2014
Richtlinie öffentliche Aufträge in der Cloud |
Beschluss 2014/12 |
|
Anwendung „Behördennummer 115“ |
Beschluss 2014/13 |
Der IT-Planungsrat stimmt der vom Lenkungsausschuss 115 vorgelegten Finanzierungsplanung
für 2016 (Anlage 1) zu. Die Finanzierung steht unter Haushaltsvorbehalt. |
Finanzierung des Steuerungsprojekts „Deutsches Verwaltungsdiensteverzeichnis – DVDV 2.0“ |
Beschluss 2014/14 |
Der IT-Planungsrat beschließt, dass für das Steuerungsprojekt DVDV 2.0 die für 2014
freigegebenen Haushaltsmittel auf das Haushaltsjahr 2015 übertragen und die darüber
hinaus benötigten Mittel in Höhe von 276 406,50 Euro – unter Haushaltsvorbehalt –
zur Verwendung in den Haushaltsjahren 2015 und 2016 freigegeben werden. |
Umsetzung von § 3 IT-NetzG für die OSCI-Kommunikation |
Beschluss 2014/15 |
Der IT-Planungsrat bittet den Bund als Betreiber des Verbindungsnetzes, in Abstimmung
mit dem Arbeitsgremium „Verbindungsnetz“, bis zur 15. Sitzung des IT-Planungsrats
konkrete Vorschläge für einen Übergang der vom Gesetz über die Verbindung der informationstechnischen
Netze des Bundes und der Länder – Gesetz zur Ausführung von Artikel 91c Absatz 4 des
Grundgesetzes (IT-NetzG) betroffenen Kommunikationsbeziehungen auf das Verbindungsnetz
vorzulegen. Hierbei sollen insbesondere die Anforderungen formuliert werden, unter
denen die OSCI-Intermediäre in bisheriger Form weiter zulässig sind. |
Erprobungsräume als Instrument des IT-Planungsrats |
Beschluss 2014/16 |
|
Erfahrungsbericht CeBIT 2014 |
Beschluss 2014/17 |
|
Verteilung der Restmittel aus 2013 |
Beschluss 2014/18 |
Der IT-Planungsrat beschließt die vorgelegte Planung zur Verwendung der Restmittel
2013. |
Kommunikationskonzept des IT-Planungsrats |
Beschluss 2014/19 |
Der IT-Planungsrat nimmt das Kommunikationskonzept zur Kenntnis und bittet die AG
Kommunikationskonzept, die in der Umsetzungsplanung genannten Maßnahmen des Startpakets
in 2014 umzusetzen. |
Steuerungsprojekt „Förderung des Open Government“ |
Beschluss 2014/20 |
|
Besetzung des Arbeitsgremiums Verbindungsnetz |
Beschluss 2014/21 |
Der IT-Planungsrat besetzt das Arbeitsgremium Verbindungsnetz gemäß § 6 Absatz 2 IT-NetzG mit den Ländern Bayern, Sachsen und Nordrhein-Westfalen. |