Suchergebnis
vom: 16.09.2014
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
BAnz AT 25.09.2014 B3
Unsere Servicenummer: 0 800 – 1 23 43 39Mo – Fr von 8:00 bis 18:30 Uhr, kostenlos aus dem dt. Festnetz
Aus dem Ausland:+49 221 – 9 76 68-0kostenpflichtig
Bei Problemen finden Sie wertvolle Hinweise im Bereich Fragen & Antworten.
Der Bundesanzeiger ist die zentrale Plattform für amtliche Verkündungen und Bekanntmachungen sowie für rechtlich relevante Unternehmensnachrichten. Nähere Informationen zum geschichtlichen Hintergrund und zu den Aktivitäten des Bundesanzeigers finden Sie auf den Webseiten des Verlags unter https://www.bundesanzeiger-verlag.de/ueber-uns/.
Ein vollständiges Inhaltsverzeichnis des Bundesanzeigers wird Ihnen angezeigt, wenn Sie in der Fußzeile auf „Sitemap“ klicken. Alle Teile und Rubriken des Bundesanzeigers finden Sie unter „So geht’s – Inhalte“ oder über die Suchfunktion.
Wir bieten eine Volltextsuche und eine erweiterte Suche an. Sie können den gesamten Bundesanzeiger nach bestimmten Begriffen durchsuchen. Eine Volltextsuche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen / Jahresfinanzberichten und Veröffentlichungen nach §§ 264 Abs. 3, 264b HGB nicht möglich. Bei der erweiterten Suche haben Sie die Möglichkeit, die Suche nach bestimmten Kriterien, wie zum Beispiel Veröffentlichungszeitraum oder Bereich, weiter einzuschränken.
Stellen Sie im Druckmenü das Seitenlayout auf Querformat ein. Sie können Suchergebnisse oder Dokumente über Ihren Browser drucken. Es steht meist eine Druckversion zur Verfügung.
Wenn Sie auf unseren Seiten suchen, bewegen Sie sich aus Sicherheitsgründen in einer so genannten „Session“. Diese ist 30 Minuten gültig, wenn Sie keine weiteren Eingaben tätigen. Dies gilt auch für ein Lesezeichen, das Sie auf eine gefundene Veröffentlichung setzen. Es wird nach 30 Minuten ungültig.
Unsere Servicenummer: 0 800 – 1 23 43 39 Mo – Fr von 8:00 bis 18:30 Uhr, kostenlos aus dem dt. Festnetz
Aus dem Ausland: +49 221 – 9 76 68-0 kostenpflichtig
Dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) liegt zur Stellungnahme seitens der Bundesrepublik Deutschland der Entwurf eines neuen Safety Guide über
„Communication and Consultation with Interested Parties by the Regulatory Body” (DS460) |
der IAEO, Wien, vor.
Die Safety Guides werden als Teil einer Serie herausgegeben, die die Aufstellung und Herausgabe allgemeiner Anleitungen und Hilfestellungen zur Erfüllung von Mindestanforderungen im Bereich des Strahlenschutzes und anderer Sicherheitsaspekte zum Ziel hat. Sie richten sich insbesondere auf die Aufrechterhaltung und weitere Verbesserung der Sicherheitsstandards im Sinne des aktuellen Standes von Wissenschaft und Technik im Strahlenschutz.
Der DS460 ist mit Bezug auf die generellen und spezifischen Prinzipien und Anforderungen des International Basic Safety Standards for the Protection against Ionizing Radiation and for the Safety of Radiation Sources (BSS) und der Fundamental Safety Principles (SF-1) der IAEO erstellt worden. Adressaten dieses Standards sind die für den Strahlenschutz und andere Sicherheitsfrage im Zusammengang mit der Nutzung ionisierender Strahlung zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten der IAEO. Es werden Anleitungen und Empfehlungen gegeben für die Kommunikation möglicher Strahlenrisiken, die von Anlagen und Vorhaben ausgehen können, in der Öffentlichkeit und für die Information und Einbeziehung der Bevölkerung und anderer interessierter Personengruppen bei der Durchführung der Entscheidungsprozessen durch die zuständigen Behörden. Die gegebenen Empfehlungen und Anleitungen werden durch Beispiele ergänzt. Die Kommunikation und Konsultation mit der Öffentlichkeit in Notfallsituationen und zu Fragen der Sicherung von Anlagen sind nicht Gegenstand des DS460.
Im Einzelnen gliedert sich der Entwurf wie folgt:
Interessenten wird hiermit die Möglichkeit gegeben, Änderungsvorschläge insbesondere in Hinblick auf:
zu diesem Draft Safety Guide zu unterbreiten, bevor das BMUB die abschließende Stellungnahme für die Bundesrepublik Deutschland abgibt.
Der Entwurf des Safety Guide DS460 (in englischer Sprache) und das IAEO-Formblatt
für Kommentierungen können von den IAEO Internet Seiten unter http://www-ns.iaea.org/standards/documents/draft-ms-posted.asp
Änderungsvorschläge sollen in Form konkreter Formulierungsvorschläge in englischer Sprache auf dem IAEO-Formblatt für Kommentierungen abgefasst sein und werden
bis zum 9. Januar 2015 |
an das BMUB (obige Adresse) erbeten.
RS II 2 - 18 409/3
Bundesministerium
für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Wir setzen Statistik-Cookies ein, um unsere Webseiten optimal für Sie zu gestalten und unsere Plattformen für Sie zu verbessern. Sie können auswählen, ob Sie neben dem Einsatz technisch notwendiger Cookies der Verarbeitung aus statistischen Gründen zustimmen oder ob Sie nur technisch notwendige Cookies zulassen wollen. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, Ihre Auswahl jederzeit zu ändern und erteilte Einwilligung zu widerrufen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit einem Klick auf Allen zustimmen willigen Sie in die Verarbeitung zu statistischen Zwecken ein.