Suchergebnis

 

Bundesministerium
für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Bekanntmachung
Festlegung von Unterscheidungszeichen für Verwaltungsbezirke
für die Kennzeichnung von Kraftfahrzeugen

Vom 1. August 2013

Auf entsprechenden Antrag hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen aufgrund des § 8 Absatz 2 Satz 1 in Verbindung mit § 50 Absatz 8 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung folgende Unterscheidungszeichen festgelegt:

1.
mit Bescheid vom 24. April 2013 für folgenden Zulassungsbezirk des Landes Rheinland-Pfalz:
Unterscheidungszeichen Zulassungsbezirk
MY Mayen-Koblenz
2.
mit Bescheid vom 27. Mai 2013 für folgenden Zulassungsbezirk des Landes Brandenburg:
Unterscheidungszeichen Zulassungsbezirk
LIB Elbe-Elster
3.
mit Bescheid vom 27. Mai 2013 für folgenden Zulassungsbezirk des Landes Nordrhein-Westfalen:
Unterscheidungszeichen Zulassungsbezirk
MON Aachen
4.
mit Bescheid vom 7. Juni 2013 für folgende Zulassungsbezirke des Landes Nordrhein-Westfalen:
Unterscheidungszeichen Zulassungsbezirk
BF Steinfurt
TE Steinfurt
5.
mit Bescheid vom 3. Juli 2013 für folgenden Zulassungsbezirk des Landes ­Hessen:
Unterscheidungszeichen Zulassungsbezirk
ROF Hersfeld-Rotenburg
6.
mit Bescheid vom 3. Juli für folgende Zulassungsbezirke des Landes Mecklenburg-Vorpommern:
Unterscheidungszeichen Zulassungsbezirk
LUP Ludwigslust-Parchim
MSE Mecklenburgische Seenplatte
SBG Vorpommern-Greifswald
STB Ludwigslust-Parchim
7.
mit Bescheid vom 3. Juli 2013 für folgende Zulassungsbezirke des Landes Rheinland-Pfalz:
Unterscheidungszeichen Zulassungsbezirk
DIZ Rhein-Lahn-Kreis
GOH Rhein-Lahn-Kreis
ROK Donnersbergkreis
8.
mit Bescheid vom 5. Juli 2013 für folgende Zulassungsbezirke des Freistaates Bayern:
Unterscheidungszeichen Zulassungsbezirk oder Zulassungsbezirke
AIB Rosenheim*
Landkreis München*
ALZ Aschaffenburg
BRK Bad Kissingen
BUL Schwandorf*
Amberg-Sulzbach*
DKB Ansbach
EBS Kulmbach*
Bayreuth*
Forchheim*
EG Rottal-Inn
ESB Neustadt a. d. Waldnaab*
Amberg-Sulzbach*
Bayreuth*
Nürnberger Land*
FDB Aichach-Friedberg
FEU Ansbach
FÜS Ostallgäu
GEO Schweinfurt
GRA Freyung-Grafenau
GRI Rottal-Inn
GUN Weißenburg-Gunzenhausen
HAB Bad Kissingen
HEB Nürnberger Land
HIP Roth
ILL Neu-Ulm
KEM Tirschenreuth*
Bayreuth*
KÖN Rhön-Grabfeld
KÖZ Cham
KRU Günzburg
MAI Kehlheim
MAK Wunsiedel i. Fichtelgebirge
MET Rhön-Grabfeld
MOD Ostallgäu
MÜB Bayreuth
N Nürnberger Land*
NAB Amberg-Sulzbach*
Schwandorf*
NEC Coburg
NEN Schwandorf
Donau-Ries
OCH Würzburg
OVI Schwandorf
PAR Neumarkt i. d. Opf.*
Kehlheim*
PEG Bayreuth*
Forchheim*
Nürnberger Land*
REH Wunsiedel i. Fichtelgebirge
RID Kehlheim
ROD Cham*
Schwandorf*
ROL Kehlheim
ROT Ansbach
SAN Kulmbach*
Kronach*
SEF Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim
SEL Wunsiedel i. Fichtelgebirge
SOB Neuburg-Schrobenhausen
SOG Weilheim-Schongau
STE Lichtenfels
SUL Amberg-Sulzbach
UFF Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim
VIB Rottal-Inn
VOH Neustadt a. d. Waldnaab
WER Dillingen a. d. Donau
WOR Bad Tölz-Wolfratshausen*
Landkreis München*
Starnberg*
WOS Freyung-Grafenau
WS Rosenheim
WÜM Cham
*
amtlicher Hinweis:
Das Unterscheidungszeichen wird durch mehrere Verwaltungsbezirke verwaltet. Die Festlegung der Gruppen oder Nummerngruppen der Erkennungsnummer nach Anlage 2 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung, die in den jeweiligen Verwaltungsbezirken durch die dort zuständigen Behörden oder zusätzliche Verwaltungsstellen ausgegeben werden, erfolgt durch die zuständige oberste Landebehörde oder die nach Landesrecht zuständige Stelle.
9.
mit Bescheid vom 23. Juli 2013 für folgende Zulassungsbezirke des Landes Hessen:
Unterscheidungszeichen Zulassungsbezirk
SWA Rheingau-Taunus-Kreis
WIZ Werra-Meißner-Kreis
Berlin, den 1. August 2013

LA23/7362.2/3 - 02/2037677

Bundesministerium
für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Im Auftrag
Dr. Frank Albrecht