Suchergebnis

 

Deutscher Bundestag

Bekanntmachung
der öffentlichen Liste über die Registrierung
von Verbänden und deren Vertretern

Vom 2. Mai 2016

Nachstehend gebe ich die öffentliche Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern gemäß Beschluss des Deutschen Bundestages vom 21. September 1972 (BAnz. Nr. 199 vom 20. Oktober 1972) - Stand: 29. April 2016 - bekannt.

Berlin, den 2. Mai 2016

Der Präsident des Deutschen Bundestages

Prof. Dr. Norbert Lammert

Öffentliche Liste
über die Registrierung von Verbänden
und deren Vertretern

Bemerkungen
1.
In die vorliegende, beim Präsidenten des Deutschen Bundestages geführte öffentliche Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern wurden gemäß Beschluss des Präsidiums des Deutschen Bundestages vom 14. März 1973
Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts sowie deren Dachorganisationen
nicht eingetragen, da sie keine Verbände im Sinne der Anlage 2 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages (GO-BT) sind.
2.
Regionale Organisationen, deren Interessen bereits auf überregionaler Basis vertreten werden, und Einzelfirmen sind nicht registriert worden.
3.
Das Präsidium des Deutschen Bundestages hat am 25. September 1979 entschieden, nur die Verbände in der öffentlichen Liste weiterzuführen, die bis zum 30. September jeden Jahres entweder die bisherigen Angaben bestätigen oder Änderungen für die nächste Veröffentlichung mitteilen.
4.
Die Eintragung in die Liste begründet gemäß Anlage 2 GO-BT keinen Anspruch auf Anhörung oder Ausstellung eines Hausausweises.
5.
Die öffentliche Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern wird laufend aktualisiert und steht im Internet auf der Homepage des Deutschen Bundestages unter der Adresse "http://www.bundestag.de/dokumente/lobbyliste" zur Verfügung.
Mitteilungen und Fragen zur öffentlichen Liste richten Sie bitte an folgende Kontaktadresse:
Deutscher Bundestag
Parlamentsarchiv
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: +49 (0) 30/2 27-3 23 19
Fax: +49 (0) 30/2 27-3 67 49
E-Mail: vorzimmer.id2@bundestag.de

Die Angaben der Verbände
beziehen sich auf folgende Abschnitte

1.
Name und Sitz, 1. Adresse
(mit Telefon- und Telefax-Nummer,
E-Mail- und Internetadresse)
2.
Weitere Adresse
3.
Vorstand und Geschäftsführung
4.
Interessenbereich
5.
Mitgliederzahl
6.
Anzahl der angeschl. Organisationen
7.
Verbandsvertreter
8.
Anschrift am Sitz von BT und BRg
1

Name und Sitz, 1. Adresse

1219. Deutsche Stiftung für interreligiösen und interkulturellen Dialog e. V.
Hinter der katholischen Kirche 3
10117 Berlin
Tel: (030) 51057773 Fax: (030) 51057785
E-Mail: schimmel@1219.eu
Internet: http://www.1219.eu

Weitere Adresse

c/o Missionszentrale der Franziskaner
Albertus-Magnus-Straße 39
53177 Bonn
Tel: (0228) 953540 Fax: (0228) 9535440

Vorstand und Geschäftsführung

Pater Claudius Groß OFM, 1. Vorsitzender
Markus Hoymann, 2. Vorsitzender
Dr.rer.pol. Thomas M. Schimmel, Geschäftsführer

Interessenbereich

Interreligiöser und interkultureller Dialog:
- wissenschaftliche Bearbeitung von Aspekte des Dialogs und der Funktion von Religion in der deutschen und europäischen Gesellschaft;
- Eintreten für das Grundrecht und das universale Menschenrecht Religionsfreiheit (auch die negative Religionsfreiheit/Weltanschauungsfreiheit);
- Vermittlung von Kenntnissen über alle Aspekten von Religionen und Kulturen;
- Diskussion von Toleranz und Offenheit gegenüber anderen Religionen und Kulturen in einer demokratischen Gesellschaft;
- der Einsatz für die Rechte bedrohter Kulturen und
- die Förderung von Dialogkultur als friedensschaffende und integrative Maßnahme.

Mitgliederzahl

7

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2

Name und Sitz, 1. Adresse

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V.
Unter den Linden 19 - 23
10117 Berlin
Tel: (030) 400040 Fax: (030) 40004598
E-Mail: abda@abda.de
Internet: http://www.abda.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Apotheker Friedemann Schmidt, Präsident
Apotheker Mathias Arnold, Vizepräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Apotheker Dr. Andreas Kiefer
Apotheker Fritz Becker
Apothekerin Karin Graf
Apotheker Dr. Dr. Georg Engel
Apotheker Thomas Benkert
Apothekerin Gabriele Regina Overwiening
Apotheker Wolfgang Pfeil
Apothekerin Claudia Berger
Apotheker Dr. Rainer Bienfait
Apotheker Stefan Fink
Apotheker Dr. Hans-Peter Hubmann
Dr. Sebastian Schmitz, Hauptgeschäftsführer
Geschäftsführer/ -innen:
Dr. Christiane Eckert-Lill
Claudia Korf
Prof. Dr. Martin Schulz
Lutz Tisch

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der gemeinsamen Interessen der in ihr zusammengeschlossenen Apothekerkammern und -vereine/-verbände, insbesondere den Meinungs- und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedsorganisationen zu vermitteln, sie zu beraten und über alle für die Apothekerschaft wichtigen Vorgänge auf dem Gebiet des Gesundheitswesens, des Arzneimittelwesens und des wirtschaftlichen und sozialen Lebens zu unterrichten, in allen Angelegenheiten von allgemeiner, über den Bereich einer Mitgliederorganisation hinausgehenden Bedeutung mit Behörden, Körperschaften, Vereinigungen, Einrichtungen und sonstigen Stellen, welche mit Fragen der Arzneimittelversorgung zu tun haben, zu verhandeln, Beziehungen zur pharmazeutischen Wissenschaft sowie zu in- und ausländischen pharmazeutischen Organisationen zu pflegen, die Zusammengehörigkeit der deutschen Apothekerschaft zu wahren und zu pflegen, auf einheitliche Grundsätze für die Tätigkeit der Apotheker in öffentlichen Apotheken, Krankenhausapotheken, Hochschulen, Industrie und Behörden, für das Apothekerwesen und den Arzneimittelverkehr sowie zu den Trägern der Sozialversicherung hinzuwirken sowie den Deutschen Apothekertag vorzubereiten.

Mitgliederzahl

34

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ralf Denda

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

3

Name und Sitz, 1. Adresse

acatech, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Pariser Platz 4a
10117 Berlin
Tel: (030) 206309610 Fax: (030) 206309611
E-Mail: info@acatech.de
Internet: http://www.acatech.de

Weitere Adresse

acatech
Residenz München
Hofgartenstraße 2
80539 München
Tel: (089) 5203090 Fax: (089) 5203099
E-Mail: info@acatech.de
Internet: http://www.acatech.de

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidenten:
Prof. Dr. Reinhard F. Hüttl
Prof. Dr. Henning Kagermann
Prof. Dr. habil Michael Klein, Generalsekretär

Interessenbereich

acatech vertritt die Interessen der deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland in selbstbestimmter, unabhängiger und gemeinwohlorientierter Weise. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen. Darüber hinaus hat es sich acatech zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu erleichtern und den technikwissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Zu den Mitgliedern der Akademie zählen herausragende Wissenschaftler aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen.

Mitgliederzahl

447

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Katrin Simhandl
Sebastian Brunkow

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

4

Name und Sitz, 1. Adresse

Achtung! Kinderseele
Stiftung für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
c/o HST Hanse StiftungsTreuhand GmbH
Poststraße 51
20354 Hamburg
Tel: (040) 320883025 Fax: (040) 320883019
E-Mail: info@achtung-kinderseele.org
Internet: http://www.achtung-kinderseele.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.med. Gerd Lehmkuhl, Vorstandsvorsitzender
Dr. Christa Schaff, stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Prof.Dr.med. Jörg Fegert, Kuratoriumsvorsitzender

Interessenbereich

- Öffentliche Veranstaltungen und publizistische Aktivitäten, Zielgruppen sind die allgemeine Öffentlichkeit sowie die Fachöffentlichkeiten in Politik, Gesellschaft und Gesundheitswesen;
- Beratung von Entscheidungsträgern in Politik und Gesundheitswesen, der Selbstverwaltung der Ärzteschaft sowie der Medien;
- Initiativen zur Implementierung, Optimierung und Evaluierung neuer Präventions-, Behandlungs- und Versorgungsformen für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen;
- "Kita-Patenprogramm", eine bundesweite Vorsorge- und Früherkennungsinitiative zur Förderung der seelischen Gesundheit im Kindergartenalter. Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie übernehmen die Patenschaft für Kindergärten und Kindertagesstätten in ganz Deutschland. Ehrenamtlich begleiten sie Eltern und Erzieher als "Fachpaten.

Mitgliederzahl

1800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

5

Name und Sitz, 1. Adresse

ADRA Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe e.V.
Robert-Bosch-Straße 10
64331 Weiterstadt
Tel: (06151) 81150 Fax: (06151) 811512
E-Mail: info@adra.de
Internet: http://www.adra.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christian Molke, geschäftsführender Vorsitzender
Johannes Naether, stellvertretender Vorsitzender
Aufsichtsrat:
Rainer Wanitschek
Jörg Fehr
Norbert Zens
Bruno Vertallier

Interessenbereich

1) Humanitäre Auslandshilfe, Not- und Katastrophenhilfe;
2) Entwicklungshilfe: Dorfentwicklungsprojekte; Landwirtschaftsprojekte; Gesundheitsversorgung; Ausbildung; Erziehungsprogramme; formale und nonformale Bildung; Förderung sozialer Einrichtungen; Entsendung von Fachkräften und freiwilligen Helfern; Behindertendiakonie; Beachtung kultureller und spiritueller Bedürfnisse.

Mitgliederzahl

17

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

6

Name und Sitz, 1. Adresse

AFM+E Aussenhandelsverband für Mineralöl und Energie e.V.
Georgenstraße 23
10117 Berlin
Tel: (030) 22605976 Fax: (030) 22605978
E-Mail: info@afm-verband.de
Internet: http://www.afm-verband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Nikolaus Gehrs, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Otto Klatte
Ralf Schönherr
Christian Silkenath
Peter Wallny
Rainer Winzenried, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der Belange des mittelständischen Mineralölaußenhandels, insbesondere der unabhängigen Mineralölimporteure, als auch des mittelständischen, unabhängigen Strom- und Gashandels; sachliche Unterrichtung und Unterstützung der Abgeordneten und Ausschüsse in allgemeinen oder speziellen Anhörungen bei einschlägigen Gesetzesvorhaben im Hinblick auf die wirtschaftlichen Gegebenheiten seines Bereiches.

Mitgliederzahl

28

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

7

Name und Sitz, 1. Adresse

Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V.
Neuer Jungfernstieg 21
20354 Hamburg
Tel: (040) 4191330 Fax: (040) 354704
E-Mail: post@afrikaverein.de
Internet: http://www.afrikaverein.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Stefan Liebing, Vorstandsvorsitzender
RA Christoph Kannengießer, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Außenwirtschaftsverband

Mitgliederzahl

600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Friedrichstraße 206
10969 Berlin
Tel: (030) 20607190 Fax: (030) 2060719108
E-Mail: berlin@afrikaverein.de
Internet: http://www.afrikaverein.de

8

Name und Sitz, 1. Adresse

AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.
Ackerstraße 3
10115 Berlin
Tel: (030) 63964370 Fax: (030) 639643729
E-Mail: office@afw-verband.de
Internet: http://www.afw-verband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


geschäftsführender Vorstand:
RA Norman Wirth
Vorstand:
Frank Rottenbacher
Carsten Brückner

Interessenbereich

Der AfW ist die berufsständische Interessenvertretung unabhängiger Finanzdienstleister. Er vertritt die Interessen von über 30.000 Finanzdienstleistern in mehr als 1700 Unternehmen sowie eine ständig wachsende Anzahl von Fördermitgliedern.
Mitglieder im AfW sind Versicherungsmakler und -vertreter, Kapital- und Finanzvermittler sowie Finanzinstitute.

Mitgliederzahl

1700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Daniel Ziska

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

9

Name und Sitz, 1. Adresse

AGFW Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V.
Stresemannallee 30
60596 Frankfurt am Main
Tel: (069) 6304278 Fax: (069) 6304458
E-Mail: w.lutsch@agfw.de
Internet: http://www.agfw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Udo Wichert, Präsident
Dr.-Ing. Götz Brühl, 1. Vizepräsident
Dr.-Ing. Gerd Kaulfuß, 2. Vizepräsident
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr.-Ing. Edmund Baer
Prof.Dr. Peter Birkner
Dr. Andreas Cerbe
Dr. Werner Dub
Dipl.-Ing. Gerhard Fida
Dipl.-Ing. Wolf-Dietrich Kunze
Dipl.-Ing. Harald Noske
Dipl.-Ökonom Raimund Otto
Dipl.-Ing. Stephan Schwarz
Dipl.-Ing. Werner Lutsch, Geschäftsführer

Interessenbereich

Fragen der technischen und wirtschaftlichen und rechtlichen Entwicklung der Nah-/Fernwärme und Kälte sowie Kraft-Wärme-Kopplung;
Untersuchung von Möglichkeiten kostengünstiger Erzeugung und Verteilung von Nah-/Fernwärme, Kälte und Kraft-Wärme-Kopplung;
Vertretung der gemeinsamen Belange der Nah-/Fernwärme, Kälte und Kraft-Wärme-Kopplung in der Öffentlichkeit;
Zusammenarbeit in der internationalen Vereinigung der Fernwärmebetreiber EUROHEAT & POWER, Brüssel;
Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern;
Erarbeiten von Richtlinien und Empfehlungen und Grundsätze zum Zwecke der sicheren rationellen Gestaltung der Nah-/Fernwärmeerzeugung, Kälteerzeugung, -verteilung und -anwendung;
Herausgabe von Informationen, Dokumentationen und Statistiken;
Durchführung/Koordination von Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Nah-/Fernwärmeversorgung und Kraft-Wärme-Kopplung;
Vermittlung von nah-/fernwärmespezifischen Fachwissen durch Tagungen, Schulungskurse, Lehrgänge und Seminare.

Mitgliederzahl

483

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Adolf Topp
John A. Miller
Ullrich Müller

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hauptstadtbüro
Schumannstraße 2
10117 Berlin

10

Name und Sitz, 1. Adresse

Agitos Foundation
Adenauerallee 212 - 214
53113 Bonn
Tel: (0228) 2097200 Fax: (0228) 2097209
E-Mail: georg.schlachtenberger@agitosfoundation.org
Internet: http://www.paralympic.org/agitos-foundation

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Sir Philip Craven
Andrew Parsons
Xavier Gonzalez
Georg Schlachtenberger, Geschäftsführung

Interessenbereich

Die Agitos Foundation ist verantwortlich für die Sportentwicklung von Menschen mit Behinderung mit dem Fokus auf Entwicklungsländern. Dabei agiert die zum Internationalen Paralympischen Komitee zugehörige Stiftung als Katalysator, um die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen durch den Einfluss von Sport umzusetzen.
Mithilfe von Sportmöglichkeiten zielt die Agitos Foundation darauf ab, die Lebenserfahrung von Menschen mit Behinderung weltweit zu verbessern und hinterlässt dabei eine anhaltende Wirkung.
Die Stiftung dient als Werkzeug, um das Leben von Menschen mit Behinderung durch die Entwicklung von Sportaktivitäten zu verändern. Darüber hinaus leistet die Agitos Foundation einen entscheidenden Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft für alle.

Mitgliederzahl

12

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

11

Name und Sitz, 1. Adresse

AgrarBündnis e.V.
Marktstätte 26
78462 Konstanz
Tel: (07531) 2829391 Fax: (07531) 2829392
E-Mail: info@agrarbuendnis.de
Internet: http://www.agrarbuendnis.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Friedrich von Homeyer, Sprecher
Dr. Esther Müller, Sprecherin
Bernd Voß
Jochen Dettmer
Dr. Frieder Thomas, Geschäftsführung

Interessenbereich

Agrarpolitik sowie Umwelt-, Natur- und Tierschutz, Verbraucher- und Entwicklungspolitik, soweit sie mit Fragen der Landwirtschaft, der Ernährung, des Handels mit landwirtschaftlichen Produkten und vergleichbaren Fragestellungen verknüpft sind.

Mitgliederzahl

25

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

12

Name und Sitz, 1. Adresse

AHO Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V.
Uhlandstraße 14
10623 Berlin
Tel: (030) 31019170 Fax: (030) 310191711
E-Mail: aho@aho.de
Internet: http://www.aho.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.-Ing. Erich Rippert, Vorsitzender
Dipl.-Ing. Architekt Lutz Heese, Stadtplaner gleichzeitig stellvertretender Vorsitzender
Dipl.-Ing., Geologin Sylvia Reyer, Schatzmeisterin
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Abraham
Dipl.-Ing., Architekt Ulf Begher, Stadtplaner
Dipl.-Ing. Wolfgang Heide
Dipl.-Ing. Marco Ilgeroth
Dipl.-Ing. Rainer Reimers
Dipl.-Ing., Freie Architektin Eva Schlechtendahl
RA Ronny Herholz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein vertritt Wettbewerbs-, Honorar- und Standesinteressen der Ingenieure und Architekten auf nationaler und internationaler Ebene. Er wirkt im legislativen und exekutiven Bereich mit und ist Ansprechpartner für Bund, Länder, Gemeinden und Gerichte.

Mitgliederzahl

42

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

13

Name und Sitz, 1. Adresse

aireg - Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e. V.
Haus der Luftfahrt
Friedrichstraße 79
10117 Berlin
Tel: (030) 700118515 Fax: (030) 700118520
E-Mail: kontakt@aireg.de
Internet: http://www.aireg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Siegfried Knecht, Vorsitzender
Joachim Buse, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof. Jürgen Raps, Präsident Industrie und Luftfahrt
Prof. Dr. - Ing. Manfred Aigner, Präsident Wissenschaft und Forschung
Dr. Michael Engel, Leiter der Geschäftsstelle

Interessenbereich

Der Verein sieht sich als Institution zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und Umweltschutz auf dem Gebiet klimafreundlicher Flugkraftstoffe. Er ist insbesondere der Nachhaltigkeit verpflichtet und definiert daher folgende Kriterien zur grundlegenden Motivation seiner Handlungen:
- die Verbesserung der Ökobilanz hinsichtlich CO2-Emissionen, insbesondere zum Vergleich zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen;
- die Koordinierung der nationalen Aktivitäten im Bereich regenerativer Flugkraftstoffe;
- die Sicherheit der örtlichen Lebensmittelversorgung;
- den Erhalt sauberer Luft durch Vermeiden von Verschmutzung durch Herstellungs- und Umweltverträglichkeit und
- den Schutz des Lebensraumes im Hinblick auf Biodiversität und Ökosysteme und deren Erhaltung bei der Umwandlung von Landnutzung.

Mitgliederzahl

30

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Melanie Form
Benthe Solveigh Libner

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

14

Name und Sitz, 1. Adresse

Akademie für soziales Wohnen an der Evangelischen Hochschule e.V.
Berliner Allee 3
79114 Freiburg
Tel: (0761) 2170421 Fax: (0761) 2170641
E-Mail: info@akademie-soziales-wohnen.org
Internet: http://www.akademie-soziales-wohnen.org.

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Isolde Geissler-Frank, 1. Vorsitzende
Prof. Dr. Cornelia Helfferich, 2. Vorsitzende
Frank Spittler, 3. Vorsitzender
Prof. Dr. Katrin Toens, 4. Vorsitzende
Antje Spittler, Schriftführerin

Interessenbereich

Förderung und Entwicklung der Forschung, des wissenschaftlichen Diskurses, der Fort- und Weiterbildung sowie sozialer Dienstleistungen im Schnittfeld sozialer Arbeit und Wohnen. Ziel des Vereins ist es Wohnen unter dem Aspekt Vielfalt zu erforschen, zu gestalten und ein soziales Miteinander zu fördern, das auf Integration und nicht auf Exklusion setzt.

Mitgliederzahl

10

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

15

Name und Sitz, 1. Adresse

Aktion Deutschland Hilft e.V.
Kaiser-Friedrich-Straße 13
53113 Bonn
Tel: (0228) 2429200 Fax: (0228) 24292199
E-Mail: steigert@aktion-deutschland-hilft.de
Internet: http://www.aktion-deutschland-hilft.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bernd Pastors, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Rudi Frick
Carl A. Siebel
Edith Wallmeier
Karl-Otto Zentel
Manuela Roßbach, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die Information der Öffentlichkeit und einzelner Personen über die allgemeine Lebenssituation und die Lebensumstände von Verletzten, Kranken, Behinderten, Sterbenden und in sonstiger Weise von Not und Katastrophenfällen betroffenen Personen sowie über die vom Verein und dessen Mitgliederorganisationen zur Bewältigung oder Verbesserung dieser Situation und Lebensumstände vorgesehenen und geleisteten Hilfsmaßnahmen.
Die Beschaffung von Mitteln für Hilfsaktionen anderer gemeinnütziger Körperschaften, um Menschen, die in der Regel außerhalb Deutschlands von Katastrophen oder humanitären Notsituationen betroffen sind, beizustehen.

Mitgliederzahl

13

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

22

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

16

Name und Sitz, 1. Adresse

Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden - Stiftung gegen Gewalt an Schulen
-selbstständige kirchliche Stiftung-
Wallstraße 28
71364 Winnenden
Tel: (07195) 589570 Fax: (07195) 589571
E-Mail: info@aktionsbuendnis-amoklauf.de
Internet: http://www.stiftung-gegen-gewalt-an-schulen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Gisela Mayer, M. A., Vorstandsvorsitzende

Interessenbereich

1.) Beratung politischer Entscheidungsgremien zu Fragen der Waffenrechtsnovellierung im Hinblick auf die Sicherheit privaten Waffenbesitzes sowie der Verfügbarkeit großkalibriger Waffen im Sportbereich.
2.) Förderung gewaltpräventiver Konzepte zur Eindämmung von alltäglicher Gewalt im schulischen Kontext sowie zur Erkennung von Risikofaktoren für schwere zielgerichtete Gewalt an Schulen (Amok).
3.) Beratung politischer Entscheidungsgremien zu Themen des Jugendschutzes im Bereich moderner Medien.
4.) Durchführung von Fachtagungen zum gegenseitigen Austausch unter Mitwirkung von Wissenschaftlern, Vertretern aus Politik, Medien und Justiz.
5.) Aufbau eines Netzwerkes der von Amokläufen betroffenen Städte.
6.) Vorträge, Information zu Themen schulischer Gewaltprävention, technischer Sicherheitskonzepte an Schulen, u. a.

Mitgliederzahl

200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

17

Name und Sitz, 1. Adresse

Aktionsbündnis muslimischer Frauen in Deutschland e.V.
Rabenweg 2
50389 Wesseling
Tel: (02236) 948633 Fax: (02236) 948565
E-Mail: info@muslimische-frauen.de
Internet: http://www.muslimische-frauen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorsitz; Doppelspitze:
Tuba Isik-Yigit
Gabriele Boss-Niazy
weitere Vorstandsmitglieder:
Raida Chbib
Maryam Brigitte Weiß
Fouzia El Jaouhari
Katja Schöneborn
Meryam Meguenni-Lfakir

Interessenbereich

1. Verbesserung der politischen und gesellschaftlichen Teilhabe von Musliminnen.
2. Verbesserung der rechtlichen und gesellschaftlichen Situation muslimischer Frauen, sowie deren Familien und Lebensgemeinschaften.
3. Interessenvertretung o. g. Personengruppen.
4. Förderung der Zusammenarbeit der muslimischen Frauen in der Bundesrepublik Deutschland.
5. Förderung der Zusammenarbeit von muslimischen Frauen mit zivilgesellschaftlichen und politischen Institutionen.
6. Unterstützung von Konzepten und Initiativen, welche das Potential der interreligiösen und interkulturellen Kompetenz erkennen und fördern.

Mitgliederzahl

394

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

18

Name und Sitz, 1. Adresse

ALROUND Aktionsgemeinschaft luft- und raumfahrtorientierter Unternehmen in Deutschland e.V.
Josef-Wirmer-Straße 1-3, Haus 2
53123 Bonn
Tel: (0228) 249750 Fax: (0228) 2497529
E-Mail: info@alround.de
Internet: http://www.alround.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Reinhard Wittstamm, Vorsitzender
Harald Oehme, stellvertretender Vorsitzender
Norbert Burgner, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung gemeinschaftlicher Interessen der Mitglieder untereinander sowie gegenüber Dritten einschließlich branchenübergreifender Forschungs- und Entwicklungsvorhaben insbesondere auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrt und anderer Technologiebereiche, auf denen die Mitglieder besondere Befähigungen haben.

Mitgliederzahl

80

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

19

Name und Sitz, 1. Adresse

Aktionsgemeinschaft Privates Denkmaleigentum
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 31807205 Fax: (030) 31807242
E-Mail: apd@grundbesitzerverbaende.de
Internet: http://www.grundbesitzerverbaende.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Michael Prinz zu Salm-Salm
Prof.Dr. Barbara Schock-Werner
Geschäftsführung:
Hubertus v. Dallwitz

Interessenbereich

Interessenvertretung für das private Denkmaleigentum. Schutz, Erhalt und Förderung des Denkmaleigentums und des mobilen Kulturgutes durch Vertretung der Gesamtinteressen privater Eigentümer von unter Denkmalschutz stehenden Besitzes auf Landes- und Bundesebene.

Mitgliederzahl

950

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")
Hubertus v. Dallwitz
Waldseeweg 49
13467 Berlin
Tel: (030) 40585707 Fax: (03222) 6807996
E-Mail: apd@grundbesitzerverbaende.de
Internet: http://www.grundbesitzerverbaende.de

20

Name und Sitz, 1. Adresse

Aktionsgruppe Babynahrung e.V.
Untere-Masch-Straße 21
37073 Göttingen
Tel: (0551) 531034 Fax: (0551) 531036
E-Mail: info@babynahrung.org
Internet: http://www.babynahrung.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Thomas Koch, 1. Vorsitzender
Ute Renköwitz, 2. Vorsitzende
Beisitzer:
Iris-Susanne Brandt-Schenk
Andrea Friedrichs
Regine Gresens

Interessenbereich

Förderung der Säuglingsgesundheit;
Einsatz für die ethische Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten und
Monitoring und Lobbyarbeit zum Internationalen Kodex zur Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten.

Mitgliederzahl

106

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

21

Name und Sitz, 1. Adresse

Aktionskomitee Kind im Krankenhaus e.V. Bundesverband
Theobald-Christ-Straße 10
60316 Frankfurt am Main
Tel: (01805) 254528 Fax: (01805) 254539
E-Mail: info@akik.de
Internet: http://www.akik.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Bundesvorsitzende:
Angelika Fackler
Katharina Zelies

Interessenbereich

Der AKIK Bundesverband e. V. engagiert sich seit 1968 für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher vor, während und nach einem Krankenhausaufenthalt. AKIK steht an der Seite der Eltern, Kinderkrankenpflege und Kinderärzte und setzt sich vor Ort mit ihnen um eine wohnortnahe, flächendeckende kindermedizinische Grundversorgung ein. Zudem ist AKIK ein aktives Mitglied in der Bewertungskommission für das Qualitätssiegel "Ausgezeichnet.FürKinder" in Kinderkliniken und -abteilungen.

Mitgliederzahl

450

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

22

Name und Sitz, 1. Adresse

Alevitische Gemeinde Deutschland e.V.
Stolberger Straße 317
50933 Köln
Tel: (0221) 9498560 Fax: (0221) 94985610
E-Mail: melek.yildiz@alevi.com
Internet: http://www.alevi.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hüseyin Mat, Vorsitzender
Aziz Aslandemir, stellvertretender Vorsitzender
Özgür Öz, Generalsekretär

Interessenbereich

Migrantenselbstorganisation mit 285.000 vertretenen Mitgliedern in 12 Bundesländern.
140 Ortsgemeinden.
Die AABF setzt ihre Schwerpunkte in der Integrations- und Migrationspolitik.

Mitgliederzahl

285000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

150

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Yesim Eraslan
Melek Yildiz
Baykal Arslanbuga
Yilmaz Kahraman
Ufuk Cakir

Anschrift am Sitz von BT und BRg

23

Name und Sitz, 1. Adresse

Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.
Präsidium
Hansastraße 19
80686 München
Tel: (089) 76760 Fax: (089) 76762500
E-Mail: adac@adac.de
Internet: http://www.adac.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. August Markl, Präsident
Vizepräsidenten:
Matthias Feltz, Erster Vizepräsident
Hermann Tomczyk, Sportpräsident
Thomas Burkhardt, für Technik gleichzeitig komm. für Finanzen, Schatzmeister
Ulrich Klaus Becker, für Verkehr
Kurt Heinen, für Tourismus
Geschäftsführung:
Mabod Asgari
Marion Ebentheuer
Alexander Möller
Ralf Spielberger

Interessenbereich

Zweck des Clubs ist die Wahrnehmung und Förderung der Interessen des Kraftfahrzeugwesens, des Motorsports und des Tourismus. In diesem Sinne wahrt er die Belange der motorisierten Verkehrsteilnehmer und setzt sich unter Berücksichtigung des Natur- und Umweltschutzes für Fortschritte im Verkehrswesen, vor allem auf dem Gebiet des Straßenverkehrs, der Verkehrssicherheit und der Verkehrserziehung ein. Der Club fördert die Luftrettung und tritt für den Schutz der Verkehrsteilnehmer ein. Er nimmt insbesondere deren Interessen als Verbraucher wahr. Der Club setzt sich für die Erhaltung, Pflege und Nutzung des kraftfahrttechnischen Kulturgutes ein.

Mitgliederzahl

18800000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

19

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Monica Berg
Olaf Zinne
Marcel Meeth
Klaus Langer
Jana Zabel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Präsidialbüro Berlin
Unter den Linden 36
10117 Berlin
Tel: (030) 20622880 Fax: (030) 206228810

24

Name und Sitz, 1. Adresse

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (Bundesverband) e.V.
Grünenstraße 120
28199 Bremen
Tel: (0421) 346290 Fax: (0421) 3462950
E-Mail: kontakt@adfc.de
Internet: http://www.adfc.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ulrich Syberg, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Thomas Baur
Gereon Broil
Raimund Jennert
Birgit Kloppenburg
Sabine Kluth
Ludger Koopmann
Burkhard Stork, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Bundesverband e. V. (ADFC) ist die bundesweite Interessenvertretung aller Alltags- und Freizeitradfahrer. Er ist als gemeinnützig anerkannt und arbeitet in den Schwerpunkten Verkehrsplanung und -politik, Fahrradtourismus, Verbraucherschutz, Technik, Verkehrssicherheit sowie Verknüpfung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Als Lobbyverband für Radfahrer arbeitet der ADFC auf allen politischen Ebenen von der Kommune bis zur EU und dem Europarat. Über Publikationen, online, Fachtagungen, Messen und Medienarbeit vermittelt der ADFC seine innovativen Ansätze und erfolgreichen Strategien zur Radverkehrsförderung. Auf europäischer Ebene ist der ADFC Mitglied im Europäischen Radfahrverband ECF (European Cyslist´ Federation).

Mitgliederzahl

150000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Angela Kohls

Anschrift am Sitz von BT und BRg

ADFC Bundesgeschäftsstelle
Friedrichstraße 200
10117 Berlin
Tel: (030) 20914980 Fax: (030) 209149855
E-Mail: kontakt@adfc.de
Internet: http://www.adfc.de

25

Name und Sitz, 1. Adresse

A.I.C.E. e.V. -Allgemeiner IFA-Club Europa - Zentralverband -
Postfach 4103
32084 Bad Salzuflen

Weitere Adresse

Hausadresse:
Im Poten 5
32791 Lage/Lippe
Tel: (05232) 3204 Fax: (05232) 3204
E-Mail: webmaster@aice-ifa.de
Internet: http://www.aice-ifa.de

Vorstand und Geschäftsführung

Jan Kopecek, Präsident
Willi Gunkel, Jugendarbeit
Pavel Krovak, Europäische Zusammenarbeit
Edith Schaub, Schatzmeisterin
David Hahn, Schriftführer
Klaus-Peter Schaub, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung des Erhaltes der Fahrzeugmuseen an den traditionellen Standorten der ehemaligen IFA-Werken; Präsentation und Dokumentation der Fahrzeuggeschichte der ehemaligen DDR; Förderung der Pflege internationaler Beziehungen zur Bewahrung der technisch-historischen Bedeutung des Fahrzeugbaues der DDR. Jugendarbeit und humanitäre Hilfe.

Mitgliederzahl

4200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

42

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

26

Name und Sitz, 1. Adresse

Allgemeiner Patienten-Verband e.V.
Postfach 1126
35001 Marburg

Weitere Adresse

Bundespatientenstelle
Deutschhaus-Straße 28
35037 Marburg
Tel: (06421) 64735 Fax: (03212) 1048695
E-Mail: info@patienten-verband.de
Internet: http://www.patienten-verband.de

Vorstand und Geschäftsführung

Christian Zimmermann, Präsident

Interessenbereich

Gesundheitspolitik; Beseitigung von Missständen im Medizinbetrieb und
Organisation der Hilfe für Patienten, insbesondere für die Opfer von ärztlichen Behandlungsfehlern.

Mitgliederzahl

1211

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

27

Name und Sitz, 1. Adresse

Allgemeiner Unternehmensverband Neubrandenburg e.V. - Arbeitgeberverband
(AUV Neubrandenburg e. V.)
Feldstraße 2
17033 Neubrandenburg
Tel: (0395) 56340 Fax: (0395) 5634299
E-Mail: info@auv-nb.de
Internet: http://www.auv-nb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Honorarkonsul Thomas Bockhold, Präsident
Dr. Hans Brandt, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der AUV ist ein privatrechtlicher, politisch unabhängiger und fachübergreifender Verein ohne Tarifbindung im und für das östliche Mecklenburg-Vorpommern für Unternehmen aus allen Branchen.
Ziel ist die kompetente Unterstützung und Vertretung seiner Mitglieder in allen Fragen, die das Verhältnis zu ihren Arbeitnehmern betreffen. Neben der sozialpolitischen Funktion ist Schwerpunkt der Verbandsarbeit die Vertretung wirtschaftspolitischer Interessen in der Öffentlichkeit, der Verband setzt sich dezidiert für wirtschaftliche Prosperität ein. Der Verband fördert und pflegt den Informationsaustausch und die Kommunikation der Unternehmen untereinander und gegenüber der Öffentlichkeit.
Schwerpunkte:
- wirtschafts- und sozialpolitische Interessenvertretung der Unternehmen;
- Informationen zu wirtschaftsrelevanten Themenkomplexen;
- rechtliche Information / Beratung und Vertretung;
- gesellschaftspolitische und betriebliche Bildung.

Mitgliederzahl

68

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Michaela Rohr
Holger Hanson
Jürgen Ströde
Peter Siebken
Sabine Schmidt

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Herrn Thomas Bockhold
Präsident des AUV Neubrandenburg e. V.
Friedrichsgracht 57/0612
10178 Berlin
Tel: (030) 52649512 Fax: (030) 5264951213
E-Mail: info@auv-nb.de
Internet: http://www.auv-nb.de

28

Name und Sitz, 1. Adresse

Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung"
c/o Jörg Rohwedder
Meesenring 2
23566 Lübeck
Tel: (0451) 30086913
E-Mail: rohwedder@zivilgesellschaft-ist-gemeinnuetzig.de
Internet: http://www.zivilgesellschaft-ist-gemeinnuetzig.de

Weitere Adresse

c/o Stefan Diefenbach-Trommer
Cilly-Schäfer-Straße 20
35037 Marburg
Tel: (06421) 933050 Fax: (06421) 933051
E-Mail: diefenbach-trommer@zivilgesellschaft-ist-gemeinnuetzig.de
Internet: http://www.zivilgesellschaft-ist-gemeinnuetzig.de

Vorstand und Geschäftsführung


geschäftsführender Vorstand:
Jörg Rohwedder
Stefan Diefenbacher-Trommer

Interessenbereich

In der Allianz schließen sich Vereine und Stiftungen zusammen, um ein modernes Gemeinnützigkeits-Recht zu erreichen.
Zweck der Allianz ist, zu einer lebendigen Demokratie und einer starken Zivilgesellschaft beizutragen, die sich an der politischen Willensbildung beteiligt. Dazu nimmt die Allianz Einfluss auf gesellschaftliche und gesetzliche Rahmenbedingungen, damit eine umfassende selbstlose Förderung der Allgemeinheit möglich bleibt. Sie fördert dadurch das bürgerliche Engagement zugunsten aller gemeinnützigen Zwecke der Abgabenordnung und die politische Bildung.

Mitgliederzahl

54

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

29

Name und Sitz, 1. Adresse

Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V.
c/o DRK-Kliniken Berlin / Mitte
Drontheimer Straße 39
13359 Berlin
Tel: (030) 33007080 Fax: (030) 330070811
E-Mail: info@achse-online.de
Internet: http://www.achse-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Andreas Reimann, Vorsitzender
Dr. Jörg Richstein, 1. stellvertretender Vorsitzender
Turid Auweiler, 2. stellvertretende Vorsitzende
Dr. Willibert Strunz, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Anja Klinner
Ute Palm
Mirjam Mann, Geschäftsführerin
Lisa Biehl, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit seltenen Erkrankungen, Stärkung der Selbsthilfe, Beitrag zur Verbesserung in Diagnosefindung, Versorgung und Forschung.

Mitgliederzahl

120

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

120

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

30

Name und Sitz, 1. Adresse

Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V.
Reinhardtstraße 18a
10117 Berlin
Tel: (030) 39743606 Fax: (030) 39743683
E-Mail: info@aoew.de
Internet: http://www.aoew.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Jochen Stemplewski, Präsident
Vizepräsidenten:
Hans-Hermann Baas
Prof. Dr. Lothar Scheuer
Christa Hecht, Geschäftsführerin
Dr. Durmus Ünlü, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Zweck des Vereins ist die Förderung der öffentlichen Wasserwirtschaft durch die Bündelung der Interessen und Kompetenzen der kommunalen und verbandlichen Wasserwirtschaft und die Interessenvertretung gegenüber der Öffentlichkeit, der Politik, der Verwaltung und der Wirtschaft sowie die Stärkung und Optimierung der Strukturen der öffentlichen Wasserwirtschaft.

Mitgliederzahl

91

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

31

Name und Sitz, 1. Adresse

Allianz deutscher Designer e.V.
Steinstraße 3
38100 Braunschweig
Tel: (0531) 16757 Fax: (0531) 16989
E-Mail: info@agd.de
Internet: http://www.agd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Designer Andreas Jacobs, Vorstandsvorsitzender
Dipl.-Designerin Peggy Stein, stellvertretende Vorstandsvorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Designer Torsten Meyer-Bogya
Dipl.-Kommunikationsdesigner (FH) Herbert Popp
Dipl.-Designerin (FH) Visuelle Kommunikation Sabine Reister
Jan-Peter Wahlmann
Victoria Ringleb, M. A., Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die Allianz deutscher Designer AGD ist einer der größten disziplinenbegreifenden Berufsverbände für freiberufliche und selbstständige Designer in Europa. Sie bietet ein starkes Netzwerk für qualifizierte und engagierte Kreative aus allen Designer-Bereichen und unterstützt ihre Mitglieder bei berufswirtschaftlichen Fragen (z. B. Vergütung, Rechts- und Steuerfragen), bei Professionalisierung und Spezialisierung wie auch erfolgreichen Kooperationen. Insbesondere schließt sie im Bereich Design Tarifverträge gemäß § 12a TVG und gemeinsamen Vergütungsregeln gemäß § 36 UrhG ab.

Mitgliederzahl

2850

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Boris Buchholz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

32

Name und Sitz, 1. Adresse

Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen e.V.
Kronenstraße 3
10117 Berlin
Tel: (030) 20670880 Fax: (030) 206708844
E-Mail: info@produzentenallianz.de
Internet: http://www.produzentenallianz.de

Weitere Adresse

Brienner Straße 26
80333 München
Tel: (089) 28628385 Fax: (089) 28628247
E-Mail: info@produzentenallianz.de
Internet: http://www.produzentenallianz.de

Vorstand und Geschäftsführung

Alexander Thies, Vorstandsvorsitzender
Stellvertretende Vorstände:
Uli Aselmann
Dagmar Biller
Jan Bonath
Georg Hirschberg
Martin Wolff
Geschäftsführung:
Dr. Christoph E. Palmer, Vorsitzender der Geschäftsführung
Prof.Dr. Johannes Kreile, stellv. Geschäftsführer gleichzeitig Direktor Finanzen & Recht I
Prof.Dr. Mathias Schwarz, Direktor f. Internat., Service & Recht II, L. Sek. Kino/ Animati
Prof.Dr. Oliver Castendyk, Wissenschaftlicher Direktor, Leiter Sektion Entertaiment
Dr. Martin Feyock, Leiter Sektion Werbung
Anke Ludewig, Leiterin Sektion Dokumentation

Interessenbereich

Die Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen ist die unabhängige Interessenvertretung der deutschen Produzenten von Film-, Fernseh- und anderen audiovisuellen Werken. Sie repräsentiert mit ca. 230 Mitgliedern die wichtigsten deutschen Produktionsunternehmen und ist damit der maßgebliche deutsche Produzentenverband. Im nationalen und im internationalen Rahmen tritt die Produzentenallianz gegenüber Politik, Verwertern, Tarifpartnern und allen Körperschaften der Medien- und Kulturwirtschaft für die Belange der Produzenten ein.

Mitgliederzahl

230

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

33

Name und Sitz, 1. Adresse

Allianz für Pferdegesundheit e. V.
Sitz: Glonn
Geschäftsstelle
Gewerbegebiet Achen 7
83137 Schonstett
Tel: (08055) 189577 Fax: (08055) 189531
E-Mail: info@hufallianz.de
Internet: http://www.hufallianz.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Alexander Wurthmann, Präsident
stellvertretende Vorsitzende:
Rosi Schnitzenbaumer
Uwe Kaczmarek
Michaela Becker, Schatzmeisterin
Ursula Studinger, Schriftführerin

Interessenbereich

Es ist an der Zeit, über die verschiedenen Denkrichtungen und Traditionen hinweg das Wissen über die optimale Hufbearbeitung weiter zu entwickeln und zu seiner Verbreitung beizutragen. Für die Verbreitung muss an zwei Punkten angesetzt werden.
Zum Einen muss die Ausbildung in den hufbearbeitenden Berufen verbessert werden. Gleichzeitig damit muss die Fortbildung intensiviert werden.
Zum Zweiten müssen die Reiter und Reiterinnen über die neuen Möglichkeiten informiert werden, damit eine Nachfrage danach stattfindet. Da die Verbesserung der Hufbearbeitung international vorangetrieben wird, ist ein internationaler Austausch darüber erforderlich.

Mitgliederzahl

220

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

34

Name und Sitz, 1. Adresse

Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. - ASW Bundesverband
Zieher Business-Center
Rosenstraße 2
10178 Berlin
Tel: (030) 20077200 Fax: (030) 20077056
E-Mail: info@asw-bundesverband.de
Internet: http://www.asw-bundesverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Volker Wagner, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Prof. Timo Kob
Andreas Nenner
weitere Vorstandsmitglieder:
Ulrich Brehmer
Manfred Jilg
Wilfried Joswig
Günther Schotten
Sabine Wiedemann
Dieter Zeller
Jan Wolter, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der ASW Bundesverband vertritt die Interessen der deutschen Wirtschaft in Sicherheitsfragen gegenüber Politik und Medien. Er wird getragen von den deutschen regionalen Sicherheitsverbänden (VSWs) sowie diversen fachspezifischen Bundesverbänden und Fördermitgliedern. Er ist aktiver Partner in der Gesetzgebung. Kommunikationspartner der Medien. Und das Scharnier zwischen Sicherheitsbehörden und der Wirtschaft.
Der ASW Bundesverband arbeitet mit allen wichtigen nachrichtendienstlichen und polizeilichen Organen und Sicherheitsbehörden zusammen. Er stellt sicher, dass sämtliche Informationen von den Behörden bei den Unternehmen und umgekehrt ankommen.

Mitgliederzahl

13

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

35

Name und Sitz, 1. Adresse

ALLIANZ HAUSHALTSNAHE DIENSTLEISTUNGSWIRTSCHAFT e. V.
Sitz: Berlin
Klosterstraße 64
10179 Berlin
Tel: (030) 24000640 Fax: (030) 240006410
E-Mail: duert.wolf@ahdw.de
Internet: http://www.ahdw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dürt Wolf, Vorstandsvorsitzende
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Mechthild Konerding
Dagmar Crzan

Interessenbereich

- Ausbau der haushaltsnahen Dienstleistungswirtschaft zu einer Wachstumsbranche;
- Gestaltung dieses im Aufbau befindlichen Wirtschaftszweigs;
- Einführung eines eigenen NACE-Schlüssels in der Wirtschaftszweigklassifizierung;
- Steigerung des öffentlichen Ansehens der haushaltsnahen Dienstleistung;
- Schaffung sozialversicherungspflichtiger Arbeitsplätze / Bekämpfung der Schwarzarbeit in dieser Branche;
- Standardisierter Versorungsvertrag mit den zuständigen Leistungsträgern;
- Weiterentwicklung der verschiedenen Berufsbilder der haushaltsnahen Dienstleistungsbranche;
- kontinuierlicher und zielorientierter Dialog mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft;
- Einführung Qualitätsnachweis für haushaltsnahe Dienstleistungsunternehmen.

Mitgliederzahl

12

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

36

Name und Sitz, 1. Adresse

Allianz pro Schiene e.V.
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
Tel: (030) 24625990 Fax: (030) 246259929
E-Mail: info@allianz-pro-schiene.de
Internet: http://www.allianz-pro-schiene.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Alexander Kirchner, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Susanne Kortendick
Richard Mergner
Michael Ziesak
Vorstandsmitglieder:
Prof.Dr. Frank Lademann
Wilfried Messner
Prof.Dr. Herbert Sonntag
Karl-Peter Naumann
Dr. Thomas Mainka
Dirk Flege, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein Allianz pro Schiene e. V. fördert den Umweltschutz durch Unterrichtung der Öffentlichkeit über den energiesparenden und den umweltfreundlichen Charakter des Schienenverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland und im europäischen Ausland. Hierdurch soll erreicht werden, den Anteil des Verkehrssystems Schiene zu vergrößern.

Mitgliederzahl

21

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

120

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Andreas Geißler
Martin Roggermann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

37

Name und Sitz, 1. Adresse

Alt-Katholische Diakonie in Deutschland e.V.
Geschäftsstelle
Detmolder Straße 4
10715 Berlin
Tel: (030) 85409435 Fax: (030) 98325857
E-Mail: diakonie@alt-katholisch.de
Internet: http://diakonie.alt-katholisch.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dekan Ulf-Martin Schmidt, 1. Vorsitzender
Nikolaus Bachtler, 2. Vorsitzender
Gabi Rissmann, Schriftführerin
Volker Wilmes, Finanzen

Interessenbereich

Die Alt-Katholische Diakonie in Deutschland e. V. ist ein gemeinnütziger Verein. Ziel des Vereins ist es, die im "Katholischen Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland" von Gemeinden, kirchlichen Vereinen und Arbeitskreisen oder Einzelpersonen geleistete diakonische Arbeit zu fördern, die ökumenische Zusammenarbeit zu stärken und die diakonischen Belange innerkirchlich sowie nach außen zu vertreten. Die alt-katholische Kirche ist Mitglied im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung.

Mitgliederzahl

150

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

38

Name und Sitz, 1. Adresse

AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e. V.
Sophie-Charlotten-Straße 15
14059 Berlin
Tel: (030) 221903620 Fax: (030) 2219036240
E-Mail: info@ama-sensorik.de
Internet: http://www.ama-sensorik.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfgang Wiedemann, Vorstandsvorsitzender
Peter Krause, stellvertretender Vorsitzender
Dr. C. Thomas Simmons, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e. V. (AMA) ist das bedeutendste Netzwerk und die Interessenvertretung für die Schlüsselbranche technischer Innovationen. AMA bündelt 470 Mitglieder, davon rund 400 überwiegend mittelständische Unternehmen und ca. 70 Institute.
AMA ist erster Ansprechpartner in der Sensorik und Messtechnik. Der Verband pflegt den Innovationsdialog mit allen am Innovations-Prozess Beteiligten aus den Anwenderbranchen, der Wissenschaft und den Vertretern der Sensorik und Messtechnik auf der eigenen Fachmesse SENSOR+TEST, auf Gemeinschaftsständen wichtiger Leitmessen im In- und Ausland und auf den wissenschaftlichen Kongressen SENSOR, OPTO, IRS². AMA bietet Technologie-Seminare mit den Themenschwerpunkten Sensorik, Messtechnik und Mikrosystemtechnik.

Mitgliederzahl

470

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Pascale Taube

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

39

Name und Sitz, 1. Adresse

Amadeu Antonio Stiftung
Novalisstraße 12
10115 Berlin
Tel: (030) 24088610 Fax: (030) 24088622
E-Mail: info@amadeu-antonio-stiftung.de
Internet: http://www.amadeu-antonio-stiftung.de

Weitere Adresse

Babostraße 3
69469 Weinheim

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Andreas Zick, Vorsitzender des Stiftungsrates
Anetta Kahane, Vorstandsvorsitzende
Dr. Pia Gerber, stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Timo Reinfrank, Geschäftsführung

Interessenbereich

Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet. Der unterschätzten Wahrnehmung dieser Probleme setzt die Stiftung Aufklärung, Sensibilisierung sowie Beratung und Förderung von lokalen Initiativen entgegen. Wichtigste Aufgabe der Stiftung ist es, die Projekte über eine finanzielle Unterstützung hinaus zu ermutigen, Öffentlichkeit für ihre Situation zu schaffen und sie zu vernetzen.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Johannes Baldauf

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

40

Name und Sitz, 1. Adresse

American Chamber of Commerce in Germany e.V.
Charlottenstraße 42
10117 Berlin
Tel: (030) 28878920 Fax: (030) 28878929
E-Mail: amcham-berlin@amcham.de
Internet: http://www.amcham.de

Weitere Adresse

Frankfurt am Main Office
Börsenplatz 7-11
60313 Frankfurt am Main
Tel: (069) 9291040 Fax: (069) 92910411
E-Mail: amcham@amcham.de
Internet: http://www.amcham.de

Vorstand und Geschäftsführung

Bernhard Mattes, Präsident
Frank Riemensberger, Exekutiv-Vizepräsident
Armin W. H. Slotta, Schatzmeister
Vizepräsidenten:
Ralf Brinkmann
Otmar W. Debald
Dr. Lutz R. Raettig
Dr. Rob Smith
Nicholas R. Teller
Andreas L. J. Povel, Geschäftsführer

Interessenbereich

Mit etwa 3.000 Mitgliedern ist AmCham Germany die größte bilaterale Wirtschaftsvereinigung in Europa. Die Kammer versteht sich als Kommunikationsbrücke zu Investoren in den Vereinigten Staaten und als Anschlusspunkt für den Zugang zu globalen Business-Netzwerken.
Als private, unabhängige Non-Profit-Organisation steht bei AmCham Germany seit mehr als 100 Jahren die Förderung der deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen und des Wirtschaftsstandorts Deutschland im Vordergrund ihrer Tätigkeit.

Mitgliederzahl

3000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Julia Pollok
Livia Fischer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

41

Name und Sitz, 1. Adresse

American Jewish Committee (AJC) Berlin e.V.
Leipziger Platz 15
10117 Berlin
Tel: (030) 2265940 Fax: (030) 22659414
E-Mail: berlin@ajc.org
Internet: http://www.ajcgermany.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Deidre Berger, geschäftsführende Vorsitzende

Interessenbereich

Das AJC Berlin repräsentiert die Interessen der circa 200.000 Mitglieder und Unterstützer des American Jewish Committee in Deutschland und setzt sich dafür ein,
- den transatlantischen Dialog zu stärken;
- die deutsch-israelischen Beziehungen auszubauen;
- jüdisches Leben zu stärken;
- demokratische Kultur und Pluralismus zu verfestigen und
- Antisemitismus zu bekämpfen.

Mitgliederzahl

7

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Fabian Weißbarth
Dr. Josef Girshovich
Leonard Kaminski
Stephan Kramer
Joachim Roschmann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

42

Name und Sitz, 1. Adresse

AMSAT Deutschland e.V.
Blankensteiner Straße 200 A
44797 Bochum
Tel: (0234) 57981070 Fax: (02132) 960853
E-Mail: office@amsat-dl.org
Internet: http://www.amsat-dl.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Gülzow, 1. Vorsitzender
Michael R. Lengrüsser, 2. Vorsitzender
jur. Thilo Elsner, 3. Vorstand

Interessenbereich

Die AMSAT-DL ist ein Zusammenschluss von engagierten Ingenieuren, Technikern, Wissenschaftlern, Studenten, Funkamateuren und Raumfahrtenthusiasten, die Satelliten planen, entwickeln, bauen, betreiben und nutzen. Die AMSAT-DL gehört zu den wenigen Raumfahrtorganisationen, die Satellitenprojekte von der Planung über die Entwicklung und den Bau bis hin zum operativen Betrieb durchführen. Die AMSAT-DL Projekte folgen streng den "Open Source"-Prinzip: d. h. die entwickelten Techniken und Verfahren sind einsehbar und durch Dritte verwendbar. Dies gilt auch für die Erkenntnisse und Forschungsergebnisse, die im operativen Betrieb gewonnen werden.

Mitgliederzahl

583

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

43

Name und Sitz, 1. Adresse

Anästhesie-Netz Deutschland e.V.
Joachim-Karnatz-Allee 7
10557 Berlin
Tel: (030) 67124770 Fax: (030) 67124771
E-Mail: geschaeftsstelle@anaesthesie-netz-deutschland.de
Internet: http://www.anaesthesie-netz-deutschland.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Roberto Castello, 1. Vorsitzender
Jörg-Michael Wennin, 2. Vorsitzender
Tamara Dietze, Geschäftsführung

Interessenbereich

- Regelung der Patientenversorgung vor, während und nach der Narkose;
- ambulante Anästhesie;
- Öffentlichkeitsarbeit zum Berufsbild und
- Definition und Umsetzung des Qualitätsstandards in der ambulanten Anästhesie.

Mitgliederzahl

400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr.med. Michael Krantz
Dr.med. Peter Fricke
Manfred Arndt
Dr.med. Thomas Buchmann
Jörg Karst

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

44

Name und Sitz, 1. Adresse

animal public e.V.
Postfach 110121
40501 Düsseldorf
Tel: (0211) 56949730 Fax: (0211) 56949732
E-Mail: info@animal-public.de
Internet: http://www.animal-public.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstandsmitglieder:
Thomas Höller
Karin Hutter
Laura Zimprich

Interessenbereich

animal public e. V. ist ein Tier- und Artenschutzverein der sich für die Rechte von Wildtieren einsetzt, die in Gefangenschaft oder Freiheit unter der Willkür von Menschen leiden.
Themenbereiche:
- Wildtierhaltung im Zirkus;
- Private Exotenhaltung;
- Jagd und
- Zootierhaltung.

Mitgliederzahl

70

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

45

Name und Sitz, 1. Adresse

Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland e.V.
Landessekretariat
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel: (0711) 1643121 Fax: (0711) 1643130
E-Mail: info@anthroposophische-gesellschaft.org
Internet: http://www.anthroposophische-gesellschaft.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Birgit Ebel
Dr. Wolf-Ulrich Klünker
Gioia Falk
Jasmin Mertens
Hartwig Schiller, gleichzeitig Generalsekretär
Michael Schmock
Dr. Peter Renakes Krüger
Alexander Thiersch, Geschäftsführer

Interessenbereich

Pflege der Rudolf Steiner begründeten anthroposophisch orientierten Geisteswissenschaft und Förderung der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum (Schweiz).

Mitgliederzahl

14790

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

46

Name und Sitz, 1. Adresse

AOK-Bundesverband
Rosenthaler Straße 31
10178 Berlin
Tel: (030) 346460 Fax: (030) 346462502
E-Mail: AOK-Bundesverband@bv.aok.de
Internet: http://www.aok-bv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


geschäftsführender Vorstand:
Martin Litsch, Vorsitzender
Kai Senf, Geschäftsführer Politik/Unternehmensentwicklung

Interessenbereich

Interessenvertretung der 11 Landes-AOKs auf Bundesebene im Bereich der Gesundheits- und Sozialpolitik.

Mitgliederzahl

11

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Martina Sitte
Dirk Bürger
Olaf Schmitz-Elvenich
Kerstin Blum

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

47

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
Postfach 420349
50897 Köln

Weitere Adresse

Hausadresse:
Sülzburgstraße 140
50937 Köln
Tel: (0221) 476050 Fax: (0221) 47605288
E-Mail: info@asb.de
Internet: http://www.asb.de

Vorstand und Geschäftsführung

Franz Müntefering, Präsident
Knut Fleckenstein, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Uwe Borchmann
Hans-Werner Loew
weitere Bundesvorstandsmitglieder:
Karl-Eugen Altdörfer
Ludwig Frölich
Krimhild Niestädt, MdL
Thomas Schmidt
Prof. Dr. sc. pol. Michael Stricker
Dr. Christine Theiss
Bundeskontrollkommissionsmitglieder:
Peter Dieterich
Detlef Hapke
Martin Retsch
Oliver Schulz
Sonja Spilker
Dr. med. Georg Scholz, Bundesarzt
Simon Dagne, Bundesjugendleiter

Interessenbereich

Der Arbeiter-Samariter-Bund erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Altenhilfe, im Rettungsdienst, der Ersten Hilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, der Hilfe für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung, der Auslandshilfe sowie der Aus- und Weiterbildung Erwachsener.

Mitgliederzahl

1211714

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

197

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Susanne Wagner
Gudrun Schattschneider
Ulrich Bauch
Dr. Marcus Kreutz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

ASB - Hauptstadtrepräsentanz
Leitung: Gudrun Schattschneider
Hiroshimastraße 24
10785 Berlin
Tel: (030) 232578611 Fax: (030) 232578619
E-Mail: g.schattschneider@asb.de
Internet: http://www.asb.de

48

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.
Heinrich-Albertz-Haus
Blücherstraße 62/63
10961 Berlin
Tel: (030) 263090 Fax: (030) 2630932599
E-Mail: info@awo.org
Internet: http://www.awo.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wilhelm Schmidt, Präsident
Wolfgang Stadler, Vorstandsvorsitzender
Brigitte Döcker, Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Vorbeugende, helfende und heilende Tätigkeit auf allen Gebieten der sozialen Arbeit und der Jugendhilfe, Ausbildung für soziale und pflegerische Berufe; Mitwirkung an den Aufgaben der öffentlichen Sozial-, Jugend- und Gesundheitshilfe, Mitarbeit in den entsprechenden zentralen Ausschüssen; Zusammenarbeit mit anderen Organisationen der freien Wohlfahrtspflege, Fachverbänden und Selbsthilfe-Organisationen im In- und Ausland und auf internationaler Ebene.

Mitgliederzahl

450000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

500

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Peter Kuleße
Claus Bölicke
Marius Mühlhausen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

49

Name und Sitz, 1. Adresse

ABVP-Arbeitgeber- und BerufsVerband Privater Pflege e.V.
Goseriede 13
30159 Hannover
Tel: (0511) 515111100 Fax: (0511) 5151118109
E-Mail: dialog@abvp.de
Internet: http://www.abvp.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Norbert Schultz, Vorsitzender
Karim Elkhawaga, 1. stellvertretender Vorsitzender
Carmen Kurz-Ketterer, 2. stellvertretende Vorsitzende
Holger Wilske, Kassenführer
Sascha Haltenhof, Schriftführer
Dr. Christian Schieder, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der Arbeitgeberschaft im Bereich der häuslichen Kranken-, Alten- und Behindertenpflege sowie der teilstationären- und Kurzzeitpflege und sonstiger ambulanter Dienste. Er fördert die arbeitsrechtlichen und sozialen Belange seiner Mitglieder und berät und fördert diese bei den zuständigen politischen Instanzen, Organisationen, Behörden, der Öffentlichkeit und den Krankenkassen.

Mitgliederzahl

523

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Kai Lüdders

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Meierottostraße 7
10719 Berlin
Tel: (0511) 515111132 Fax: (0511) 5151118139
E-Mail: reg.ost@abvp.de

50

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitgeberverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
Postfach 120440
53046 Bonn

Weitere Adresse

Hausadresse:
Heussallee 5
53113 Bonn
Tel: (0228) 509224 Fax: (0228) 509105
E-Mail: arbeitgeberverband@avr.de
Internet: http://www.avr.org

Vorstand und Geschäftsführung

Uwe Fröhlich, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Peter Bottermann
Horst Kessel
Axel Lekies
Annette Kaiser, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Sozialpolitischer Spitzenverband der Kreditgenossenschaften und anderer ihm angeschlossener Unternehmen sowie der ihm angehörenden Verbände.
Förderung und Vertretung der gemeinsamen Interessen der Mitglieder auf tarif- und sozialpolitischem sowie arbeitsrechtlichem Gebiet, u. a. durch Abschluss von Tarifverträgen. Wahrnehmung der Belange der Mitglieder auf tarif- und sozialpolitischem sowie auf arbeitsrechtlichem Gebiet auf Bundesebene, gegenüber den Organen der Gesetzgebung, den Ministerien und Behörden sowie gegenüber sonstigen Institutionen.

Mitgliederzahl

948

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

51

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitgeberverband Pflege e.V.
Friedrichstraße 191
10117 Berlin
Tel: (030) 67806370 Fax: (030) 678063722
E-Mail: kontakt@arbeitgeberverband-pflege.de
Internet: http://www.arbeitgeberverband-pflege.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Greiner, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Friedhelm Fiedler
Jörg Braesecke
Dietmar Meng
Dr. Florian Bauckhage-Hoffer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der "Arbeitgeberverband Pflege e.V." vertritt die tariflichen, sozialen und altenpolitischen Interessen der Pflegewirtschaft mit 4.500 Einrichtungen und 230.000 Mitarbeitern.

Mitgliederzahl

20

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

20

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Jorgen Feldmann
Steffen Ritter

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

52

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitgebervereinigung für Unternehmen aus dem Bereich EDV und Kommunikationstechnologie e.V.
Postfach 1160
53001 Bonn

Weitere Adresse

Bonner Talweg 55
53113 Bonn
Tel: (0228) 983759 Fax: (0228) 9837519
E-Mail: info@agev.de

Vorstand und Geschäftsführung

Leonhard Müller, Vorsitzender
Ernst Sackmann, stellvertretender Vorsitzender
Franz J. Grömping, Geschäftsführer

Interessenbereich

- Förderung und Interessenvertretung von Selbständigen und kleinen und mittleren Unternehmen, die wesentliche IT-Anwendungen nutzen oder in der Informations- oder Kommunikationstechnologie tätig sind;
- Optimierung der politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen für IT-orientierte Unternehmen;
- Wahrnehmung der Arbeitgeberinteressen der Mitglieder gegenüber Presse und Behörden, Gewerkschaften und Öffentlichkeit;
- Bereitstellung von betriebs- und finanzwirtschaftlichen, rechtlichen und sozialpolitischen Informationen und
- Beratung und Betreuung der Mitglieder bei informationstechnologischen und organisatorischen Einzelfragen.

Mitgliederzahl

76400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

53

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuß e.V.
Wilhelm-Wagenfeld-Straße 18
80807 München
Tel: (089) 322093940 Fax: (089) 3220939410
E-Mail: info@ang-online.com
Internet: http://www.ang-online.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Brigitte Faust, Präsidentin
Vizepräsidenten:
Alfred Müller
Michael Gawron
weitere Vorstandsmitglieder:
Axel Aumüller
Heinz Breuer
Werner Deharde
Stefan Durach
Theo Egbers
Christoph von Falkenhausen
Peter Hadasch
Werner Hagedorn
Claudia Hartwich
Bettina Henning
Dr. Michael Jaeger
Christian Reuver
Johann-Andreas Werhahn
Harald Zech
RAin Valerie Holsboer, Geschäftsführerin
Gäste:
Norbert Klein
Michael Wenzel

Interessenbereich

1) Der Verband bezweckt die Wahrnehmung sozialrechtlicher sowie sozial- und gesellschaftspolitischer Belange der Nahrungs- und Genussmittelindustrie in seinem Tätigkeitsgebiet als Dachverband, sowie sie von grundsätzlicher Bedeutung sind. Der Verband fördert den sozial- und tarifpolitischen Erfahrungs- und Nachrichtenaustausch seiner Mitglieder im Interesse eines einheitlichen Verhaltens.
2) Der Verband vertritt gemeinsame Belange seiner Mitglieder, insbesondere gegenüber den Bundesbehörden, den Gewerkschaften, den Zusammenschlüssen der Arbeitgeber und sonstigen Dachorganisationen der Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Er arbeitet eng mit den anderen Spitzenverbänden zusammen.
3) Der Verband verfolgt keine wirtschaftlichen Zwecke.

Mitgliederzahl

13

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

54

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind
Hilfen für Kinder mit Asthma, Ekzem oder Heuschnupfen (AAK) e.V. , gemeinnütziger Verein
Augustastraße 20
35745 Herborn
Tel: (02772) 92870 Fax: (02772) 92879
E-Mail: Koordination@aak.de
Internet: http://www.aak.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Marianne Stock, Vorsitzende
Werner Wellmann, stellvertretender Vorsitzender
Johanna Erdmann, Kassiererin

Interessenbereich

Die Ziele der Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind sind vor allem:
- erfolgsversprechende Vorbeugung im Kindesalter;
- bessere Behandlungsmöglichkeiten und -erfolge im Kindes- und Jugendalter;
- guter und erfahrungsgestützter Informations- und Erfahrungsaustausch der Familien, damit sie sich mit ihrer Kompetenz und ihren Erfahrungen auf ein Leben mit der Allergie besser einlassen können;
- Förderung und Stärkung der Selbsthilfe;
- Reduzierung der Umweltbelastungen durch Schadstoffe in der Außenumwelt, Wohnumwelt, in Kindergärten und Schulen - auch am Arbeitsplatz und bei der Freizeitbeschäftigung;
- Minimierung der psychischen Belastungen der Familien als Basis eines ungehinderten Aufwachsens der Kinder/Jugendlichen und
- Interessenvertretung in den Bereichen kurative Behandlung, Rehabilitation und Pflege.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

55

Name und Sitz, 1. Adresse

AGAF -Arbeitsgemeinschaft Amateurfunkfernsehen
Geschäftsstelle
c/o Herrn Karl-Heinz Pruski
Overgünne 215
44269 Dortmund
Tel: (0231) 48991
E-Mail: dc6mr@t-online-de
Internet: http://www.agaf.de

Weitere Adresse

AGAF e.V. EDV
Postfach 1151
16801 Neuruppin

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.-Ing. Uwe Kraus, Präsident
Heinz Venhaus, 1. Vorsitzender
Rainer Müller, 2. Vorsitzender
Karl-Heinz Pruski, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein vertritt die Interessengemeinschaft des Bereiches Bildübertragungsverfahren im Amateurfunkdienst. Zweck des Vereins sind Förderung, Pflege, Schutz und Wahrung der Interessen der Benutzer dieser Betriebsarten. Darüber hinaus obliegt dem Verein die besondere Aufgabe, interessierte Jugendliche zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit den neuesten Techniken vertraut zu machen.

Mitgliederzahl

1200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

56

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Bahnhofstraße 31
59065 Hamm
Tel: (02381) 9053171 Fax: (02381) 492221
E-Mail: info@abl-ev.de
Internet: http://www.abl-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorsitzende:
Gertraud Gafus
Martin Schulz
stellvertretende Vorsitzende:
Katharina Besier
Ottmar Ilchmann
Claudia Schievelbein, Kassiererin
Henrik Maaß, Schriftführer
Beisitzer:
Helmut Precht
Phillip Brändle
Georg Janßen, Geschäftsführer

Interessenbereich

Agrarpolitik,
Agrarsozialpolitik,
Agrarstrukturpolitik und
Kultur im ländlichen Raum.
Vorstehende Themenbereiche werden von uns besonders unter den Fragestellungen der Sozialverträglichkeit und der Umweltverträglichkeit behandelt sowie nach Gesichtspunkten des Tierschutzes und der Dritte-Welt-Problematik.

Mitgliederzahl

2000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

57

Name und Sitz, 1. Adresse

ABV -Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen e.V.
Luisenstraße 17
10117 Berlin
Tel: (030) 80093100 Fax: (030) 800931029
E-Mail: info@abv.de
Internet: http://www.abv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

RA Hartmut Kilger, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr.med.dent. Helke Stoll
Dr.med. Brigitte Ende
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Roswitha Borchert-Bremer
Arzt Rudolf Henke
Dr.med. Walter Kudernatsch
RA Lothar Lindenau
Tierarzt Volker Linss
Steuerberater Dietmar Lücking
Dr.med.dent. Helmut Pfeffer
Architekt Hartmut Rüdiger
Apotheker Rudolf Strunk
Notar Dr.jur. Ralf Tönnies
Wirtschaftsprüfer Gerd-Rudolf Volck
Architekt Rolf Vollmer
Dr.med. Lothar Wittek
RA Peter Hartmann, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Die Interessenvertretung für die berufsständischen Versorgungseinrichtungen der Freien Berufe auf dem Gebiet der Alters- und Hinterbliebenenversorgung.

Mitgliederzahl

89

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

58

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft der Akademien Ländlicher Raum in den deutschen Ländern
(Arge Ländlicher Raum)
c/o ALR BW
Oberbettringer Straße 162
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel: (07171) 917135 Fax: (07171) 917140
E-Mail: ulrike.schuetze@lel.bwl.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Univ.-Prof.Dr.-Ing. Holger Magel, Sprecher der Arge Ländlicher Raum
Ulrike Schütze, Geschäftsführerin der Arge Ländlicher Raum

Interessenbereich

- Vertretung der Interessen der Akademie Ländlicher Raum in den Deutschen Ländern auf Bundes- und europäischer Ebene und
- Erfahrungsaustausch zwischen den Länderakademien und länderübergreifende Zusammenarbeit.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Gerhard Faix
Dr.-Ing. Michael Schaloske
Prof.Dr. Siegfried Bauer
Prof. Axel Lorig
Bernhard Schierenbeck
Helga Klindt
Dr. Hans-Heinrich Kasten
Beate Kunnen
Dr. Klaus Benthin

Anschrift am Sitz von BT und BRg

59

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft der Arbeitgebervereinigungen im ländlichen Genossenschaftswesen
Postfach 120640
53048 Bonn

Weitere Adresse

Hausadresse:
Karl-Carstens-Straße 26
53113 Bonn
Tel: (0228) 509224 Fax: (0228) 509105
E-Mail: arbeitsgemeinschaft@bvr.de

Vorstand und Geschäftsführung

Christoph Fauser-Leiensetter, Vorstandsvorsitzender
Ulrich Schnittker, stellvertretender Vorsitzender
Burkhard Möller, Vorstandsmitglied
Annette Kaiser, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Pflege und Förderung eines guten Verhältnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer; Vertretung gegenüber Behörden und anderen Stellen auf Bundesebene; Zusammenarbeit und Verbindung mit sonstigen Arbeitgeberorganisationen; Mitwirkung an der Erhaltung des Arbeitsfriedens; Abschluss von Tarifverträgen, Bearbeitung von Fragen grundsätzlicher Art auf arbeits- und sozialrechtlichem Gebiet für den Bereich der ländlichen Genossenschaften.

Mitgliederzahl

6

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

60

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft der Beamten des gehobenen Dienstes bei den Finanzgerichten
Postfach 102353
40014 Düsseldorf

Weitere Adresse

Hausadresse:
Ludwig-Erhard-Allee 21
40227 Düsseldorf
Tel: (0211) 77701687 Fax: (0211) 77702600
E-Mail: thomas.zenke@fg-duesseldorf.nrw.de

Vorstand und Geschäftsführung

Regierungsamtsrat Thomas Zenke, Vorsitzender
Regierungsamtsfrau Susanne Brandenburg, stellvertretende Vorsitzende

Interessenbereich

Vertretung der Interessen gegenüber den gesetzgebenden Körperschaften und der Verwaltung, soweit sich diese Interessen auf die besondere Stellung und Tätigkeit dieser Beamten als ausgebildete Finanzbeamte im Justizbereich erstrecken. Hierzu gehören Fragen des Besoldungsrechts, des Rechtspflegerstatus.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

61

Name und Sitz, 1. Adresse

aej Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V.
Außenstelle Kinder- und Jugendpolitik
Auguststaße 80
10117 Berlin
Tel: (030) 28395413
E-Mail: info@evangelische-jugend.de
Internet: http://www.evangelische-jugend.de

Weitere Adresse

Otto-Brenner-Straße 9
30159 Hannover
Tel: (0511) 12150
E-Mail: info@evangelische-jugend.de
Internet: http://www.evangelische-jugend.de

Vorstand und Geschäftsführung

Landesjugendpfarrer Bernd Wildermuth, Vorsitzender
Jan Behrendt, 1. stellvertretender Vorsitzender
Bastian Friebe, 2. stellvertretender Vorsitzender
Jascha Brachmann, 3. stellvertretender Vorsitzender
Udo Bußmann, Schatzmeister
Beisitzer:
Felix Beck
Cornelia Dassler
Benedikt Günther
Kevin Jessa
Johannes Nehlsen
Kevin Sachse

Interessenbereich

Die aej vertritt die Interessen der Evangelischen Jugend gegenüber staatlichen und kirchlichen Stellen, in der Öffentlichkeit und im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Darüber hinaus fördert sie die Zusammenarbeit ihrer Mitglieder durch die Bearbeitung von Grundsatz- und Konzeptionsfragen evangelischer Kinder- und Jugendarbeit durch Fachtagungen für Multiplikator(inn)en und Seminare zur politischen Bildung sowie durch eine breit gefächerte Öffentlichkeitsarbeit.

Mitgliederzahl

35

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Mike Corsa
Stephan Friedrich Groschwitz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

62

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft der gärtnerischen Arbeitgeberverbände e.V.
Geschäftsstelle
Godesberger Allee 142-148
53175 Bonn
Tel: (0228) 8100217 Fax: (0228) 8100248

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Karl-Heinz de Winkel, Vorsitzender
Dr. Klaus Henschel, 1. stellvertretender Vorsitzender
RA Thomas Vohrer, 2. stellvertretender Vorsitzender
RAin Romana Hoffmann, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der gemeinschaftlichen arbeits- und sozialrechtlichen Belange seiner Mitglieder.

Mitgliederzahl

19

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

63

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft der Gesamt- und Hauptschwerbehindertenvertretungen der Polizei des Bundes und der Länder
(AGSV Polizei Bund/Länder)
c/o Hauptschwerbehindertenvertretung der Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Saalfeld
Promenadenweg 09
07318 Saalfeld/Saale
Tel: (03671) 561263 Fax: (03671) 561599
E-Mail: Petra.Mueller@polizei.thueringen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Petra Müller, Vorsitzende
Rainer Ritter, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Björn Meissner
Claus Dörfelt
Erika Ullmann-Biller

Interessenbereich

In der Wahrnehmung ihrer Aufgaben ist die AGSV Polizei Bund/Länder überparteilich und gewerkschaftlich neutral. Im Wesentlichen hat die AGSV folgende Aufgaben und Ziele:
1. gegenseitige Information der Mitglieder und Unterstützung im Zusammenhang mit der Umsetzung bestehender gesetzlicher Regelungen für Menschen mit Behinderung im Polizeidienst, insbesondere bei der Ausgestaltung und Erhaltung dauerhafter Beschäftigungsverhältnisse;
2. Kontaktaufnahme, Information und Zusammenarbeit mit Verantwortungsträgern in der Polizei sowie in der Politik, den Berufsvertretungen, Behindertenverbänden und anderen sozialen Netzwerken und
3. Anregungen zur Weiterentwicklung des Rechts sowie die aktive Mitwirkung bei der Umsetzung der UN-BRK.
Gegenwärtig vertritt die AGSV Polizei Bund/Länder ca. 15.000 schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen in der Polizei (nach dem SGB IX statistisch erfasst). Hierzu kommen mehr als 7.000 weitere Kolleginnen und Kollegen mit Behinderungen, deren individuelle Belange nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) durch den Arbeitgeber zu berücksichtigen sind.

Mitgliederzahl

36

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

64

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft der Grundbesitzerverbände e.V.
Claire-Walldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 31807205 Fax: (030) 31807242
E-Mail: arge@grundbesitzerverbaende.de
Internet: http://www.grundbesitzerverbaende.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzender
Albrecht Fürst zu Oettingen-Spielberg, stellvertretender Vorsitzender
Vorstandsmitglieder:
Hubertus Paetow
Dr. Fred Hagedorn
Karl Eugen Erbgraf zu Neipperg
Joachim Kellermann von Schele
Matthias Graf von Westphalen
Wolfgang von Dallwitz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Erhaltung und Förderung des land- und forstwirtschaftlichen Eigentums auf Bundesebene.

Mitgliederzahl

14

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Heidrun Gräfin von der Schulenburg
Anja-Katharina Keymes von der Hagen
Ludwig von Bar

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

65

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Bundesarbeitsgemeinschaft
Handwerkerstraße 2
58638 Iserlohn
Tel: (02371) 95810 Fax: (02371) 958177
E-Mail: kontakt@bagkhs.de
Internet: http://www.diekreishandwerkerschaften.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ulrich Mietschke, Präsident
Rolf Meurer, Vizepräsident
Beisitzer:
Tobias Menzer
Björn Hendrischke
Assessor Andreas Fabri, Geschäftsführer

Interessenbereich

Einheitliche Meinungsbildung sowie Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen der Kreishandwerkerschaften und ihrer Mitgliedsbetriebe.

Mitgliederzahl

158

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

66

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Länder
Alexandrinenstraße 1
19048 Schwerin
Tel: (0385) 5882993 Fax: (0385) 5882983
E-Mail: petra.rautenberg@im.mv-regierung.de
Internet: http://www.agsv-laender.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Petra Rautenberg, Vorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Sabine Schwarz
Mario Eggers
Andreas Beck
Hans Soltau

Interessenbereich

Die Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Länder setzt sich für die Rechte und Förderung schwerbehinderter Beschäftigter in den Landesverwaltungen ein, stärkt die Schwerbehindertenvertretungen, informiert über die aktuelle Rechtslage, wirkt bei der Umsetzung einschlägiger Gesetze mit und arbeitet dabei mit anderen gesellschaftlichen Institutionen zusammen.

Mitgliederzahl

16

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Sabine Schwarz
c/o Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Klosterstraße 47
10179 Berlin
Tel: (030) 902231995 Fax: (030) 90284277
E-Mail: hvp@hvp.berlin.de
Internet: http://www.berlin.de/hvp

67

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen des Bundes
c/o Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststraße 34 - 37
10115 Berlin
Tel: (030) 186156287 Fax: (030) 186155458
E-Mail: von-boehmer@bmwi.bund.de
Internet: http://www.agsvb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Alexander von Boehmer
stellvertretende Vorsitzende:
Barbara Fröhlich
Michael Heitfeld
Sigurd Denger
Katharina Engel

Interessenbereich

Die Arbeitsgemeinschaft hat die Aufgabe, die Hauptvertrauenspersonen und Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten Menschen im Bundesdienst bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen und die gemeinsamen Belange wirksam zu vertreten.

Mitgliederzahl

42

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

68

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern
Fischmarkt 13
99084 Erfurt
Tel: (0361) 67070 Fax: (0361) 6707200
E-Mail: info@hwk-erfurt.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stefan Lobenstein, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Klaus Nützel
Hans-Joachim Reiml
Helmut Adamy
Peter Hoffmann
Thomas Malcherek, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Interessen der Handwerksbetriebe in Thüringen gegenüber Politik sowie weiterer wichtiger Einrichtungen zu vertreten und damit den Leistungsstand und das Leistungsvolumen des Thüringer Handwerks auszubauen.
Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist das Leistungsvermögen der Innungen und Fachverbände zu stärken und die Handwerksorganisation mit wichtigen Kennzahlen auszustatten.
Die Arbeitsgemeinschaft ist intensiv im Rahmen von Messen eingebunden, um das Leistungsvermögen des Thüringer Handwerks über Grenzen hinweg bekannt zu machen.

Mitgliederzahl

6

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

69

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft der Verbände des höheren Dienstes
Rheinallee 18 - 20
53173 Bonn
Tel: (0228) 9026666 Fax: (0228) 9026680
E-Mail: ahd@hoehererdienst.de
Internet: http://www.hoehererdienst.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Horst Günther Klitzing, Vorsitzender
RA Dr. Michael Hartmer, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Wolfgang Bruckmann, Schatzmeister
Ministerialdirigent a.D. Peter Christensen, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Arbeitsgemeinschaft höherer Dienst (AhD) will als Zusammenschluss von Verbänden der Berufsgruppe des höheren Dienstes im öffentlichen Dienst vom Bund und Ländern die gemeinsamen übergreifenden berufsständischen Interessen wahren und fördern.

Mitgliederzahl

125000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

9

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

70

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft des mittleren vermessungstechnischen Dienstes bei der Deutschen Bahn AG
Geschäftsführung
Kurt Seesing
Marienstraße 26
46487 Wesel
Tel: (02803) 309 Fax: (3212) 7337464
E-Mail: kurt.seesing@email.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Werner Bartelt, Vorsitzender
Jürgen Witkowski, Kassenführer
Melanie Prietz, Protokollführerin
Kurt Seesing, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Aufgabe der AMVB ist - wegen der eigenständigen Fachrichtung "Vermessungsdienst" bei der Deutschen Bahn AG -, die beruflichen und fachlichen Interessen des mittleren vermessungstechnischen Dienstes zu wahren und zu vertreten.

Mitgliederzahl

85

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

71

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Apothekerkammern, Bundesapothekerkammer
Unter den Linden 19 - 23
10117 Berlin
Tel: (030) 400040 Fax: (030) 40004598
E-Mail: bak@abda.de
Internet: http://www.abda.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Andreas Kiefer, Präsident
Thomas Benkert, Vizepräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Dr. Dr. Georg Engel
Wolfgang Pfeil
Gabriele Regina Overwiening
Dr. Sebastian Schmitz, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Die Bundesapothekerkammer ist der Zusammenschluss der Landesapothekerkammern, in denen die approbierten Apotheker Pflichtmitglieder sind.
Sie ist zuständig für Fragen der Aus-, Fort- und Weiterbildung; für das Berufsrecht; für Fragen der Arzneimittelsicherheit und der pharmazeutischen Qualität; sie vertritt die von ihr entwickelten einheitlichen Grundsätze für den Aufgabenbereich der Apothekerkammern nach außen.

Mitgliederzahl

17

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Lutz Tisch
Prof.Dr. Martin Schulz
Dr. Christiane Eckert-Lill

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

72

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine e. V.
Mohrenstraße 63
10117 Berlin
Tel: (030) 61107550 Fax: (030) 61107470
E-Mail: adkv@kunstvereine.de
Internet: http://www.kunstvereine.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Meike Behm, Vorstandsvorsitzende
Michael Arzt, stellvertretender Vorsitzender
Mathias Lindner, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Gerrit Gohlke
Elke Gruhn
Caroline Käding
Thomas Thiel
Simone Neuenschwander
Wolfgang Suttner
Daniela Dietsche, Geschäftsführung

Interessenbereich

Die ADKV vertritt die Interessen der deutschen Kunstvereine, die sich - getragen von bürgerschaftlichem Engagement - der Förderung, Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer bildender Kunst widmen. Die ADKV ist ein Netzwerk von jungen neugegründeten Kunsträumen bis hin zu Vereinen mit über 200-jähriger Tradition im Bereich der zeitgenössischen Kunst. Kunstvereine gibt es sowohl in den Großstädten als auch in ländlichen Regionen. Rund 120.000 Bürgerinnen und Bürger engagieren sich als Mitglieder in einem Kunstverein; die Zahl der Besucher wird auf etwa 1 Million jährlich geschätzt. Die deutsche Kunstvereinslandschaft bietet eine weltweit einzigartige Struktur, den künstlerischen Nachwuchs zu fördern und seine Positionen einem breiten Publikum zu vermitteln.

Mitgliederzahl

294

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

73

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter e.V.
Adenauerallee 174
53113 Bonn
Tel: (0228) 914470 Fax: (0228) 9144711
E-Mail: info@adt.de
Internet: http://www.adr-web.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Josef Hannen, Vorsitzender
Erich Pilhofer, stellvertretender Vorsitzender
Vorstandsmitglieder:
Josef Bauer
Willi Bürger
Anton Fortwengel
Johannes Frizen
Georg Geuecke
Heinrich Ruprecht
Dr. Egbert Feddersen
Dr. Folkert Onken
Dr. Georg Röhrmoser
Dr. Bianca Lind, geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Dachverband der Organisationen der deutschen Rinderzucht. Zusammenfassung und Förderung aller Bestrebungen, die auf die Verbesserung der Rinderproduktion sowie auf die Verwertung ihrer Erzeugnisse gerichtet sind.

Mitgliederzahl

83

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

74

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rübenbauerverbände
Geschäftsführung
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 31904430 Fax: (030) 31904205
E-Mail: a.rewerts@bauernverband.net

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bernhard Conzen, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Helmut Bleckwenn
Dr. Hans-Jörg Gebhard
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Heinrich-Hubertus Helmke
Dr. Peter Kasten
Dr. Fred Zeller
Dr. Astrid Rewerts, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Harmonisierung und Koordinierung der Interessen der Gebietszusammenschlüsse der deutschen Zuckerrübenbauer und deren einheitliche Vertretung im nationalen und internationalen Raum.

Mitgliederzahl

5

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

75

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e.V.
Adenauerallee 174
53113 Bonn
Tel: (0228) 914470 Fax: (0228) 9144711
E-Mail: info@adt.de
Internet: http://www.adt.de

Weitere Adresse

Rue du Luxembourg 47-51
1050 Bruxelles
Belgien

Vorstand und Geschäftsführung

Reimer Böge, MdEP, Präsident
Hans-Benno Wichert, Vizepräsident
Theodor Leuchten
Leopold Graf von Drechsel
Josef Hannen
Dr. Hans-Peter Schons, Geschäftsführer

Interessenbereich

Dachverband der organisierten Tierproduktion; Förderung aller Bestrebungen, die darauf ausgerichtet sind, die Wirtschaftlichkeit und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Tierproduktion zu verbessern; zu den besonderen Aufgaben der ADT gehören die Beratung von nationalen und internationalen Behörden sowie Zentralorganisationen in allen Fragen der Tierproduktion sowie die Interessenvertretung gegenüber Dritten, insbesondere auf europäischer Ebene.

Mitgliederzahl

14

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

76

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.V.
Kuno-Fischer-Straße 8
14057 Berlin
Tel: (030) 32678726 Fax: (030) 30204489
E-Mail: adt@tumorzentren.de
Internet: http://www.tumorzentren.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Ferdinand Hofstädter, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Prof.Dr. Dieter Hölzel
Dr. Bernd Günther, Haushaltsbeauftragter
Privatdozentin Dr. Monika Klinkhammer-Schalke, Geschäftsführender Vorstand
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof.Dr. Rainer Fietkau
Prof.Dr. Jörg Haier
Dr. Anett Tillack
Privatdozent Dr. Harald Matthes
Prof.Dr. Stefan-Rolf Benz

Interessenbereich

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e. V. ist eine Institution zur Verbesserung der sektorübergreifenden, flächendeckenden, bevölkerungsbezogenen und qualitativ hochwertigen Versorgung von krebskranken Menschen. Gemeinsam mit den Mitgliedern des KoQK ist ihr Auftrag die transparente Darstellung und Verbesserung onkologischer Versorgung und die bundesweit flächendeckende Einführung klinischer Krebsregister. Die gemeinsame Geschäftsstelle von ADT und KoQK in Berlin nimmt die zentrale Koordinationsfunktion wahr.
Ziel ist es, durch ein effizientes Informationsmanagement und eine fachkompetente Kommunikation ein hochwertiger Ansprechpartner für unsere Mitglieder und alle im Gesundheitswesen beteiligten Institutionen zu sein.

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

77

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.
Haus der Luftfahrt
Friedrichstraße 79
10117 Berlin
Tel: (030) 31011850 Fax: (030) 31011815
E-Mail: beisel@adv.aero
Internet: http://www.adv.aero

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Michael Kerkloh, Präsident
Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der gemeinsamen Belange der zivilen Verkehrsflughäfen und Verkehrslandeplätze; Beratung der Behörden des Bundes und der Länder bei der Vorbereitung und der Durchführung aller Gesetze und sonstigen Bestimmungen, die die gemeinsamen Belange der Mitglieder betreffen.

Mitgliederzahl

80

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jens Gerlich
Friederike Langenbruch
Isabelle B. Polders
Jan Ambrosius
Dr. Heike von Hoorn

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

78

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 311667620 Fax: (030) 311667629
E-Mail: info@waldeigentuemer.de
Internet: http://www.waldeigentuemer.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Philipp Freiherr von und zu Guttenberg, Präsident
Alexander Zeihe, Hauptgeschäftsführer
Petra Sorgenfrei, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Berufsverband der nichtstaatlichen Forstwirtschaft. Zweck sind die Interessen des Privat- und Kommunalwaldes zu vertreten und die Leistungsfähigkeit der nichtstaatlichen Forstbetriebe zu fördern und zu stärken.

Mitgliederzahl

13

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Christoph Graf Adelmann
Larissa Schulz-Trieglaff

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

79

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Die moderne Küche e.V.
Harrlachweg 4
68163 Mannheim
Tel: (0621) 8506100 Fax: (0621) 8506101
E-Mail: info@amk.de
Internet: http://www.amk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Sprecher:
Roland Hagenbucher
Dr. Oliver Streit
weitere Vorstandsmitglieder:
Ralph Bestgen
André Dorner
Werner Heilos
Andreas Kress
Stefan Kükenhöhner
Kirk Mangels, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Vereinigung hat das Ziel, zum Zwecke der erleichterten Haushaltsführung die Einführung moderner An- und Einbauküchen in der Öffentlichkeit zu fördern und Normen, Bauvorschriften, Liefergrundsätze und ähnliches zu erarbeiten oder an deren Schaffung mitzuwirken. Zur Erreichung des Vereinszieles dienen Druckschriften, Pressemitteilungen, Vorträge, die Zusammenarbeit mit Ausstellungsgesellschaften und anderen verwandten Organisationen.
Der Zweck der Vereinigung ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb oder eine Gewinnerzielung gerichtet.

Mitgliederzahl

136

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

80

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen e. V.
Johannes-Daur-Straße 1
70825 Korntal-Münchingen
Tel: (0711) 3421810 Fax: (0711) 34218111
E-Mail: aem@aem.de
Internet: http://www.aem.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Detlef Blöcher, 1. Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Horst Engelmann
Dieter Trefz
weitere Vorstandsmitglieder:
Martin Auch
Rainer Becker
Heinrich Finger
Jürgen Sachs
Siegfried Schnabel
Tobias Schultz
Hartmut Steeb
Dieter Stiefelhagen
Carlos Waldow
Wolfgang Büsing, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die AEM ist ein Zusammenschluss von evangelischen Missionsgesellschaften und Ausbildungsstätten aus dem Bereich der evangelischen Landeskirchen, landeskirchlichen Gemeinschaften und Freikirchen. Sie betreut zur Zeit weltweit über 3500 Mitarbeiter.
Die AEM unterstützt und berät ihre Mitglieder in ihrer interkulturellen Arbeit und fördert die Vernetzung mit international tätigen christlichen Organisationen.

Mitgliederzahl

115

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

105

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

81

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erzieher in Deutschland e.V.
Schreiberstraße 12
48149 Münster
Tel: (0251) 9810113 Fax: (0251) 9810150
E-Mail: aeed@comenius.de
Internet: http://www.aeed.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Martin Pfeifenberger, Vorsitzender
Hermann Abels, Schatzmeister

Interessenbereich

Die AEED versammelt Vereinigungen, die im Bereich der EKD und ihrer Gliedkirchen Fragen der Erziehung und des Unterrichts aus evangelischer Verantwortung bearbeiten.

Mitgliederzahl

10000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

22

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

82

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Flughafen und Ökologie Essen/Mülheim e.V.
Herkulesstraße 9-11
45127 Essen
Tel: (0201) 8745414 Fax: (0201) 8745415
E-Mail: INFO@AGFOE.EU
Internet: http://www.AGFOE.EU

Weitere Adresse

Brunshofstraße 3
45470 Mülheim a.d. Ruhr
Tel: (0201) 8745414 Fax: (0201) 8745415
E-Mail: INFO@AGFOE.EU
Internet: http://www.AGFOE.EU

Vorstand und Geschäftsführung

Heinz Schlosser, Vorsitzender
Rüdiger Specht, Schriftführer
Ulrike Bruns, Kassiererin
Beirat:
Rolf-Dieter Schmidt
Frank Radzicki
Michael Tosta

Interessenbereich

Der Vereinszweck besteht darin, den Umwelt- und Landschaftsschutz für die Freifläche des Flughafens Essen/Mülheim mit seinen Bauschutzzonen zu erhalten. Ferner ist Vereinszweck, die Luftverkehrsinfrastruktur für das zentrale Ruhrgebiet zu erhalten und zu verbessern.

Mitgliederzahl

7365

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

83

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft freier Schulen
Vereinigung und Verbände gemeinnütziger Schulen in freier Trägerschaft
Vorstand
Mittelweg 147
20148 Hamburg
Tel: (040) 41460122 Fax: (040) 41460111
E-Mail: mail@agfs.org
Internet: http://www.agfs.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Büchler, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Klaus Amann
Christoph Dörsch
Dr. Inga Pinhard
Dr. Gernot Fritz
Hans-Georg Hutzel
Barbara Manschmidt
Dr. Barb Neumann
Dietfried Scherer
Andreas Schreib
Dr. Lukas Schreiber
Birgit Sendler-Koschel
Dr. Winfried Verburg
Dr. Rolf Warnecke
RA Stephan May, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der Interessen der Privatschulen (Schulen in freier Trägerschaft) in der Bundesrepublik Deutschland. Interessenbereiche sind die Bereiche der Bildung, der Jugend, der schulmäßigen Ausbildung, der Bildungs- und Ausbildungsförderung, der Heimerziehung und Steuerfragen im Bereich der Einkommens- und Umsatzsteuer (Gemeinnützigkeit, Betreuungsfreibeträge etc.).

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

84

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft für Agrarfragen in den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 31807228 Fax: (030) 31807242
E-Mail: arge.argrarfragen@t-online.de
Internet: http://www.afa45-49.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

RA und Notar a.D. Albrecht Wendenburg, Vorsitzender
Prof.Dr. Matthias von Oppen, stellvertretender Vorsitzender
Claus-Christian Kühne, Schatzmeister
Erimar von der Osten, Schriftführer
Ludolf Frhr. von Oldershausen, Vorstandsmitglied
Wolfgang v. Dallwitz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Anliegen der Vereinigung ist das Eintreten für eine befriedigende Regelung der Enteignungen von land- und forstwirtschaftlichem Grundbesitz aufgrund kommunistisch-stalinistischer Unrechtsmaßnahmen, insbesondere der sogenannten Demokratischen Bodenreform in der SBZ.

Mitgliederzahl

700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

85

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe e.V.
Ripuarenstraße 8
50679 Köln
Tel: (0221) 88960 Fax: (0221) 8896100
E-Mail: info@ageh.org
Internet: http://www.ageh.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Claudia Lücking-Michel, MdB, Vorsitzende
Thomas Antkowiak, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Markus Demele
Friederike Repnik
Bruder Dr. Ansgar Stüfe
Michael Steeb, Geschäftsführer
Pater René Aebischer, Geistlicher Beirat

Interessenbereich

Die AGEH ist der Personaldienst der Deutschen Katholiken für Entwicklungszusammenarbeit. In Kooperation mit ihren Partnerorganisationen in aller Welt vermittelt sie beruflich qualifizierte und erfahrene Frauen und Männer als Entwicklungshelfer/innen in Vorhaben der Entwicklungszusammenarbeit kirchlicher Organisationen in Afrika, Asien, Lateinamerika sowieMittel- und Osteuropa. Eigene Projekte werden von der AGEH nicht durchgeführt. Die Personalvermittlungen erfolgen auf der Grundlage des Entwicklungshelfer-Gesetzes (EhfG) auf Anfrage der AGEH. Darüber hinaus vermittelt die AGEH auch Personal für den Bereich Humanitäre Hilfe und Ziviler Friedensdienst.
Die fid Service- und Beratungsstelle für Internationale Freiwilligendienste in der AGEH berät Organisationen und Initiativen, die internationale Freiwilligendienste anbieten.

Mitgliederzahl

28

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

86

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe
Mühlendamm 3
10178 Berlin
Tel: (030) 40040200 Fax: (030) 40040232
E-Mail: agj@agj.de
Internet: http://www.agj.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Karin Böllert, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Mike Corsa
Andreas Hilliger
Peter Klausch, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Arbeitsgemeinschaft der Kinder - und Jugendhilfe - AGJ ist das Forum und Netzwerk bundeszentraler Zusammenschlüsse, Organisationen und Institutionen der freien und öffentlichen Jugendhilfe in Deutschland. Rechtsträger der AGJ ist der "Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe e. V.".

Mitgliederzahl

96

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jana Schröder

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

87

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft für Wirkstoffe in der Tierernährung e.V.
c/o Phytobiotics Futterzusatzstoffe GmbH , z. Hd.: Sophie von Alvensleben
Wallufer Straße 10a
65343 Eltville
E-Mail: info@awt-feedadditives.org
Internet: http://www.awt-feedadditives.org

Weitere Adresse

Avenue Louise 130a - Box 1
1050 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 6396662 Fax: 0032(2) 6404111
E-Mail: dos@fefana.org
Internet: http://www.fefana.org

Vorstand und Geschäftsführung

Sophie von Alvensleben, Vorsitzende
Dr. Ruth Hayler, stellvertretende Vorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Ulrich Altemüller
Dr. Andreas Dreishing
Franz Korte
Dr. Christian Scheidemann
Carsten Wichterich
Dorothea Schiemann, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die AWT e. V. ist als Industrieverband der Zusammenschluss der führenden Hersteller, Verarbeiter und Inverkehrbringer von Futtermittelzusatzstoffen in Deutschland.

Mitgliederzahl

40

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

88

Name und Sitz, 1. Adresse

AWV -Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.
Düsseldorfer Straße 40
65760 Eschborn
Tel: (06196) 777260 Fax: (06196) 7772651
E-Mail: info@awv-net.de
Internet: http://www.awv-net.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Werner Schmidt, Präsident
Christoph Verenkotte, Vizepräsident
Dr. Ulrich Naujokat, Geschäftsführer
Dr. Roland Wirth, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Verwaltungsrationalisierung in Wissenschaft und öffentlicher Hand.

Mitgliederzahl

210

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

89

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Heiz- und Wasserkostenverteilung e.V.
Heilsbachstraße 24
53123 Bonn
Tel: (0228) 351496 Fax: (0228) 358371
E-Mail: info@arge-heiwako.de
Internet: http://www.arge-heiwako.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfgang Bürmann, Vorstandsvorsitzender
Hans-Lothar Schäfer, stellvertretender Vorstandvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Jochen Schein
Dipl.-Ing. Christian Sperber, Hauptgeschäftsführer
RA Udo Wasser, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband hat die Aufgabe, die gemeinsamen Interessen seiner Mitgliedsfirmen zu wahren und zu fördern, entsprechende Zusammenarbeit mit Behörden, wirtschaftlichen und sonstigen Stellen und Einrichtungen zu pflegen und bei der Vorbereitung und Durchführung gesetzlicher Maßnahmen mitzuwirken.

Mitgliederzahl

7

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Marcel Schäufele

Anschrift am Sitz von BT und BRg

90

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V.
Bayenthalgürtel 23
50968 Köln
Tel: (0221) 376800 Fax: (0221) 3768027
E-Mail: info@aif.de
Internet: http://www.aif.de

Weitere Adresse

AiF Forschung Technik Kommunikation GmbH (AiF FTK GmbH)
Bayenthalgürtel 23
50968 Köln
Tel: (0221) 7161010 Fax: (0221) 71610199
E-Mail: info@aif-ftk-gmbh.de
Internet: http://www.aif-ftk-gmbh.de

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Yvonne Karmann-Proppert, Präsidentin
Vizepräsidenten:
Dr. Eduard Neufeld
Prof. Dr. Matthias Rehahn
Geschäftsführung:
Dr.-Ing. Thomas Kathöfer, Hauptgeschäftsführer
Robert Huintges, Vereinsgeschäftsführer
Dr.-Ing. Burkhard Schmidt, Geschäftsführer Industrielle Gemeinschaftsforschung

Interessenbereich

- Mittelstandspolitik;
- Technologiepolitik;
- Forschungspolitik und
- Wirtschaftspolitik.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

100

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

AiF Projekt GmbH
Tschaikowskistraße 49
13156 Berlin
Tel: (030) 481633 Fax: (030) 48163401
E-Mail: info@aif-projekt-gmbh.de
Internet: http://www.aif-projekt-gmbh.de

91

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland
Heilsbachstraße 6
53123 Bonn
Tel: (0228) 2892930 Fax: (0228) 2892957
E-Mail: info@aksb.de
Internet: http://www.aksb.de

Weitere Adresse

Europabüro für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung
19 Square de Meeûs
B-1050 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 2741425 Fax: (0228) 971689119
E-Mail: office@cathyouthadult.org
Internet: http://www.cathyouthadult.org

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Michael Reitemeyer, Vorsitzender
Benedikt Widmaier, zweiter Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Gunter Geiger
Dr. Jakob Johannes Koch
Dr. Johannes S. Müller
Dr. Sabine Schößler
Georg Wichmann
Luisa Wendenburg
Lothar Harles, Geschäftsführer

Interessenbereich

Außerschulische politische Jugend- und Erwachsenpolitik auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene; politische Weiterbildung; Bildungs- und Jugendpolitik und Sozialethik.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

60

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Katholische Akademie in Berlin e. V.
Hannoversche Straße 5
10115 Berlin
Tel: (030) 2830950 Fax: (030) 283095147
E-Mail: information@katholische-akademie-berlin.de
Internet: http://www.katholische-akademie-berlin.de

92

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände e.V.
Luisenstraße 36
53129 Bonn
Tel: (0176) 81112666
E-Mail: strzoda@agvnet.de
Internet: http://www.agvnet.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

stud.pol. Joost Punstein, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dipl.-Theologe Gabriel Raum
Stud.theol. Marius Rentrup
Dipl.-Ökonom Hermann-Josef Großimlinghaus, Ehrenvorsitzender
stud.rer.pol. Simon Konermann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Zweck der AGV ist die gemeinnützige Förderung und Pflege der Belange der in katholischen Studentenvereinigungen zusammengeschlossenen Studenten. Insofern verfolgt die AGV das Ziel, gemeinsame Anliegen ihrer Mitgliedsverbände im Rahmen der Grundsätze der beteiligten Vereinigungen einheitlich zu vertreten und die Beziehungen zueinander zur Förderung und Stärkung des katholischen akademischen Lebens in Deutschland wirkungsvoll und dauerhaft zu gestalten. Aus christlicher Verantwortung für Kirche, Staat und Gesellschaft strebt die AGV insbesondere an:
- christliche Grundwerte und Belange im akademischen Bereich zu verwirklichen und zu verteidigen;
- gemeinsame Anliegen katholischer Studenten im öffentlichen Leben zu verwirklichen und zu verteidigen und
- Aufgaben der Kirche durch Mitwirkung im Laienapostolat zu fördern und zu erfüllen.

Mitgliederzahl

10000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Bernhard Schulte
Till Kaesbach
Ludger Breul
Simon Solbach

Anschrift am Sitz von BT und BRg

AGV Geschäftsstelle Berlin
c/o DEKRA e. V.
Behrenstraße 29
10117 Berlin

93

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Kino - Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V
AG Kino - Gilde
Rankestraße 31
10789 Berlin
Tel: (030) 25760840 Fax: (030) 25760843
E-Mail: info@agkino.de
Internet: http://www.agkino.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Christian Bräuer, 1. Vorsitzender
Stellvertreter:
Sigrid Limprecht
Christian Pfeil
Petra Rockenfeller
Hermann Thieken
Felix Bruder, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die AG KINO-GILDE vertritt die gemeinsamen Interessen der Filmkunsttheater nach außen und unterstützt die Kinos bei ihrer täglichen Arbeit. Derzeit sind rund 300 Kinobetreiber mit 500 Leinwänden Mitglied in der AG KINO-GILDE, außerdem unterstützen rund 40 Verleiher, Verbände, Einzelpersonen und Unternehmen als außerordentliche Mitglieder den Verein. Seit 2000 hat die AG KINO-GILDE ihren festen Sitz in Berlin.
Die AG KINO-GILDE bündelt die gemeinsamen Interessen der Filmkunsttheater und Programmkinos und vertritt die Kinos gegenüber Konzernen, Behörden, Verbänden und auf politischer Ebene. Die AG KINO-GILDE ist im europäischen Kinonetzwerk CICAE, in den Spitzengremien der Filmwirtschaft und der staatlichen Filmförderung vertreten.

Mitgliederzahl

335

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

94

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft kommunale und kirchliche Altersversorgung e.V.
Denninger Straße 37
81925 München
Tel: (089) 92358500 Fax: (089) 92358599
E-Mail: info@aka.de
Internet: http://www.aka.de

Weitere Adresse

Daxlander Straße 74
76185 Karlsruhe
Tel: (0721) 5985330 Fax: (0721) 5985111
E-Mail: aka@kvbw.de

Vorstand und Geschäftsführung

Reinhard Graf, Vorsitzender
Frank Reimold, stellvertretender Vorsitzender
Klaus Stürmer, Hauptgeschäftsführer
Hagen Hügelschäffer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die AKA ist der Spitzenverband der kommunalen und kirchlichen Versorgungs- und Zusatzversorgungseinrichtungen in Deutschland. Diese Einrichtungen stellen die Versorgung von über 5,5 Millionen Pflichtversicherten und beitragsfrei Versicherten so wie mehr als 1 Million Rentner und Pensionäre sicher. Die AKA gliedert sich in die Fachvereinigung Zusatzversorgung und die Fachvereinigung Beamtenversorgung.
Die AKA hat die Aufgabe, auf eine gleichmäßige Durchführung der kommunalen und kirchlichen Altersversorgung von Beamten und Arbeitsnehmern in der Bundesrepublik Deutschland hinzuwirken, ihr Fachwissen den verantwortlichen Entscheidungsträgern zur Verfügung zu stellen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten den Aufbau des sozialen Europas zu fördern.

Mitgliederzahl

44

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

95

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Offshore-Windenergie e.V.
Schiffbauerdamm 19
10117 Berlin
Tel: (030) 28444650
E-Mail: michael.pohl@agow.eu
Internet: http://www.agow.eu

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Jörg Buddenberg, Vorstandsvorsitzender
Georg Friedrichs, stellvertretender Vorsitzender
Jürgen Blume, Schatzmeister
Uwe Knickrehm, Geschäftsführer

Interessenbereich

Ziel der AGOW ist es, die politischen, ökonomischen und regulatorischen zum Ausbau der Offshore-Windenergie zu stärken und zu verbessern. Um dies zu erreichen, begleiten wir regulatorische Prozesse im Bund und in den Ländern.

Mitgliederzahl

14

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dorit Rößler
Michael Pohl

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

96

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in der Wirtschaft e.V.
Wilhelmshöher Allee 283A
34131 Kassel
Tel: (0561) 9324250 Fax: (0561) 9324252
E-Mail: info@agpev.de
Internet: http://www.agpev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Walter Ernst, 1. Vorsitzender
Dr. Paul Reuter, stellvertretender Vorsitzender
Uwe Hillebrand, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Doris Kempny-Weber
Prof.Dr. Hans-Christian Riekhof
Birgit Riess
Prof.Dr. Tobias Schäfer
Ilka Schulze
Christine Seger
Dr. Heinrich Beyer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die AGP ist der Verband für Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland. Seit 1950 setzt sich der Verband für die Verbreitung der betrieblichen Partnerschaft und der finanziellen Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen ein. Mitglieder des gemeinnützigen Vereins sind Unternehmen, die Mitarbeiter-Kapitalbeteiligungen und vertraglich vereinbarte Mitwirkungs- bzw. Mitentscheidungsmodelle praktizieren sowie Einzelmitglieder, wie Wissenschaftler, Fachexperten und Personalverantwortliche.
Die Hauptaufgaben der AGP bestehen in der Unterstützung ihrer Mitglieder bei der Einführung und Weiterentwicklung ihres Beteiligungsmodells, in der Verbreitung des Konzeptes der Mitarbeiterbeteiligung in der Öffentlichkeit, in der Organisation von Fachseminaren, Tagungen und Expertengesprächen, in der Beratung von Verbänden und Politik, bei der Verbesserung der Rahmenbedingungen und in der Pflege von nationalen und internationalen Kooperationen.

Mitgliederzahl

160

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

97

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Privater Heime und Ambulanter Dienste Bundesverband e.V.
Karlsruher Straße 2 B
30519 Hannover
Tel: (0511) 875980 Fax: (0511) 8759817
E-Mail: post@aph-bundesverband.de
Internet: http://www.aph-bundesverband.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle Nord:
Hopfenstraße 1d
24114 Kiel
Tel: (0431) 2371490 Fax: (0431) 2371491
E-Mail: post@aph-bundesverband.de
Internet: http://www.aph-bundesverband.de

Vorstand und Geschäftsführung

Marc Burgholte, Vorsitzender
Holger Knorn, stellvertretender Vorsitzender
Vorstandsmitglieder:
Christa Westhoff
Timo Stein
Dr. Rainer Brase
Klaus Janitschek
Ass.jur. Heike Lange, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Bundesverband der privaten Kinder-, Jugend-, Behinderten-, Altenwohn-, Pflegeheime und ambulanten Dienste sowie gleichartiger Einrichtungen. Aufgabe des Verbandes ist es, die Interessen und die Berufsfreiheit zur Erhaltung und Verbesserung eines vielfältigen Angebotes preiswerter Leistungen im Bereich der Heimunterbringung und auf dem Gebiet sonstiger Pflegeleistungen zu wahren und zu fördern. Der Verband setzt sich für die Leistungssteigerung privater Heime insbesondere durch Aus- und Weiterbildung ein.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

98

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk
c/o Prof. Dr. Stephan Ory
Friedrichstraße 22
80801 München
Tel: (06806) 920292 Fax: (06806) 920294
E-Mail: apr@privatfunk.de
Internet: http://www.privatfunk.de

Weitere Adresse

c/o RA Prof. Dr. Stephan Ory
Sommerbergstraße 97
66346 Püttlingen/Saar

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Felix Kovac, Vorsitzender
Boris Lochthofen, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Peter Beinke
Stephan Bourauel
Christian Grube
Olaf Hopp
Johannes Muhr
Timo Naumann
Gerd Penninger
Dr. Markus Rick
Willi Schreiner
Carsten Dicks
Prof.Dr. Stephan Ory, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die APR beschäftigt sich mit Fragen des Rundfunks, der neuen Medien und der Telekommunikation einschließlich urheberrechtlicher sowie arbeitsrechtlicher Gesichtspunkte und der die Interessen privater Unternehmen im Bereich des Rundfunks vertritt.

Mitgliederzahl

255

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

99

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 31904433 Fax: (030) 31904435
E-Mail: info@agqm-biodiesel.de
Internet: http://www.agqm-biodiesel.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dr. Georg Pollert
Rolf Sieber
Dr. Rüdiger Brautzsch
Elmar Baumann
Dr. Frank Kohl
Henning Bohne
Dr. Andrea Seifert, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e. V. (AGQM) wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, Maßnahmenkonzepte zur Qualitätssicherung von Biodiesel einzuführen und repräsentiert heute die gesamte Produktions- und Vermarktungskette von Biodiesel.
Die AGQM engagiert sich in Forschungsprojekten für die unterschiedlichsten Anwendungsoptionen von Biodiesel und der Nebenprodukte. Mit dem BPAC-Zertifizierungsverfahren bietet die AGQM ihr Qualitätssicherungskonzept international an.

Mitgliederzahl

28

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

100

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Rettungsassistentenschulen Deutschland
Flintkampsredder 1-3
24106 Kiel
Tel: (0431) 28915138 Fax: (0431) 88999114
E-Mail: info@agrd.de
Internet: http://www.agrd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ingo Kolmorgen, Sprecher

Interessenbereich

Die AgRD versteht sich als Plattform staatlich anerkannter Rettungsassistentenschulen um bei Fragen zur Ausbildung, Sicherung der Ausbildungsqualität und Gesetzesnovellierung der Berufe des Rettungsfachpersonal mitzuwirken.

Mitgliederzahl

33

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

101

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V.
Dorotheenstraße 54
10117 Berlin
Tel: (030) 7202043886 Fax: (030) 37719457
E-Mail: info@rohholzverbraucher.de
Internet: http://www.rohholzverbraucher.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Leonhard Nossol, Präsident
weitere Vorstandsmitglieder:
Jörn Kimmich
Jörg Keller
Dr. Denny Ohnesorge, Geschäftsführer
Lukas Freise, Referent Kommunikation und Projektmanagement
Melanie Wollenweber, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Interessenbereich

Die Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher (AGR) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmen der Rohholz verbrauchenden Branchen in Deutschland und angrenzenden Ländern. Die AGR setzt sich für eine optimale Versorgung seiner Mitgliedsunternehmen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz ein. Hierbei sollen die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die Verwendung von Holz verbessert werden.
Insbesondere beschäftigt sich die AGR mit folgenden Themen:
- Rohholzverfügbarkeit;
- Bundeswaldinventur;
- Holzmobilisierung;
- Nutzungsrestriktionen;
- Navigation im Wald und
- Förderung der Holzverwendung.
Die AGR versteht sich als Kooperationspartner der Forstwirtschaft, der Holzindustrie und der Politik.

Mitgliederzahl

20

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

102

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Sachverständige Gartenbau, Landschaftsbau, Sportplatzbau e.V.
Geschäftsstelle
Hanauer Straße 409
63075 Offenbach
Tel: (069) 8383240 Fax: (069) 868057
E-Mail: ags@ag-sachverstaendige.de
Internet: http://www.ag-sachverstaendige.de

Weitere Adresse

Postfach 130128
63032 Offenbach

Vorstand und Geschäftsführung

Ulrich Stenger, Obmann
Alfred Ulenberg, stellvertretender Obmann
Peter Jordan, Schatzmeister

Interessenbereich

Zusammenschluss öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger des Gartenbaues, des Landschaftsbaues und des Sportplatzbaues; Fortbildung und Erfahrungsaustausch in Arbeitsgruppen, Förderung des Nachwuchses; Formulierung der fachlichen Bestellungsvoraussetzungen.

Mitgliederzahl

93

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

103

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V.
Unter Sachsenhausen 6-8
50667 Köln
Tel: (0221) 47694222 Fax: (0221) 476944222
E-Mail: asi@asi-ev.org
Internet: http://www.asi-ev.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Frank Faulbaum, Vorstandsvorsitzender
Prof.Dr. Paul Hill, 1. stellvertretender Vorsitzender
Prof.Dr. Jürgen Schupp, 2. stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof.Dr. Birgit Pfau-Effinger
Prof.Dr. Nina Baur
Dipl.-Volkswirt Matthias Stahl, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung und Intensivierung der sozialwissenschaftlichen Forschung; Anregung wissenschaftlicher Kommunikation und Kooperation und Herausgeber der Zeitschrift "Soziale Welt".

Mitgliederzahl

84

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

104

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft stoffspezifische Abfallbehandlung (ASA) e.V.
im Hause der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH
Westring 10
59320 Ennigerloh
Tel: (02524) 9307180 Fax: (02524) 9307900
E-Mail: info@asa-ev.de
Internet: http://www.asa-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Grundmann, Vorsitzender
Andreas Nieweler, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Norbert Bruhn-Lobin
Jan Deubig
Christian Niehaves
Katrin Büscher, Geschäftsstellenleiterin / Politische Kommunikation

Interessenbereich

Die ASA ist ein Zusammenschluss aus Betreibern von Anlagen, in denen Abfälle mechanisch und/oder biologisch behandelt werden. ASA-Mitgliedsbetriebe vertreten die Auffassung, dass eine ökologische und ökonomische Abfallbehandlung auf Dauer nur durch stoffspezifische Prozesse gewährleistet werden kann.
Der Verband berät seine Mitgliedsbetriebe in technischen und betrieblichen Fragen. Er bietet Qualifizierungsmaßnahmen an, fördert den Informations- und Wissensaustausch und organisiert internationale Fachtagungen.
Der Verband vertritt die gemeinsamen Interessen seiner Mitgliedsbetriebe gegenüber der Öffentlichkeit, der Politik und der Verwaltung. Er pflegt Beziehungen zu Unternehmen und Verbänden auf nationaler und internationaler Ebene.

Mitgliederzahl

71

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

105

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Teilhabe, Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung
c/o ZNS - Hannelore Kohl Stiftung
Rochusstraße 24
53123 Bonn
Tel: (0228) 978450 Fax: (0228) 9784555
E-Mail: info@nachsorgekongress.de
Internet: http://www.nachsorgekongress.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Achim Ebert, Sprecher
Karl-Otto Mackenbach, stellvertretender Sprecher

Interessenbereich

Die Arbeitsgemeinschaft "Teilhabe, Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung" ist ein Zusammenschluss von sieben Verbänden von Betroffenen und Angehörigen sowie Leistungserbringern der ambulanten Rehabilitation und Nachsorge nach Schädelhirnverletzung.
Die verletzten Menschen mit Schäden des Zentralen Nervensystems benötigen aufgrund ihrer spezifischen Einschränkungen oft lebenslange Hilfe und Förderung. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft begleitet Betroffene und Angehörige auch über Akutbehandlung und Rehabilitation hinaus, setzt sich für eine angemessene medizinische Versorgung und Rehabilitation ein und bietet Informationen für Betroffene und Angehörige. Darüber hinaus fördert die Arbeitsgemeinschaft den Austausch unter Fachleuten und Betroffenen und bündelt die Interessen gegenüber Verantwortlichen bei Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen und Politik.

Mitgliederzahl

7

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Josef Bauer
Ludger Hohenberger
Hartwig Kulke
Dr. Dr. Paul Reuther
Detlef B. Wilke

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")
c/o ZNS - Hannelore Kohl Stiftung
Mittelstraße 51
10117 Berlin
Tel: (030) 288763782 Fax: (030) 288763813
E-Mail: info@nachsorgekongress.de
Internet: http://www.nachsorgekongress.de

106

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Mitgliedergemeinschaften der Ersatzkassen (AGuM) e.V.
Birkenstraße 26
90537 Feucht
Tel: (09128) 3232 Fax: (09128) 8985
Internet: http://www.agum-ek.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Erich Balser, Vorsitzender
Holger Langkutsch, 1. stellvertretender Vorsitzender
Hans Bender, 2. stellvertretender Vorsitzender
Dieter F. Märtens, Schriftführer
Beisitzer:
Horst Wittrin
Roland Schultze

Interessenbereich

Mitwirkung und Mitbestimmung in der Sozialpolitik, insbesondere in Fragen der Kranken- und Rentenversicherung, Gesundheit, Umwelt und sozialen Selbstverwaltung.

Mitgliederzahl

6

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

107

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e.V.
Reinhardstraße 34
10117 Berlin
Tel: (030) 2064266 Fax: (030) 20642688
E-Mail: online@agvu.de
Internet: http://www.agvu.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.Dr.h.c. Werner Delfmann, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Heike Schiffler
Stephan Rösgen
erweiterter Vorstand:
Wolfgang Brauck
Dr. Jochen Hertlein
Stefan Jaenecke
Frank Maßen
Christoph Pohl
Dr. Ulrich Roeske

Interessenbereich

Die AGVU ist der Berufsverband von Handel, Konsumgüterwirtschaft, Verpackungsindustrie und Recyclingunternehmen auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft und des Umweltschutzes bei Verpackungen.

Mitgliederzahl

27

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

108

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitskreis "Lernen und Helfen in Übersee" e.V.
Vorstand
Thomas-Mann-Straße 52
53111 Bonn
Tel: (0228) 9089910 Fax: (0228) 9089911
E-Mail: aklhue@entwicklungsdienst.de
Internet: http://www.entwicklungsdienst.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Susanne Nonnen, Vorsitzende
Hartwig Euler, Geschäftsführung

Interessenbereich

Beratung für Interessierte an einer Auslandstätigkeit, nationale und internationale Vernetzung von Entwicklungs-, Freiwilligen- und Gemeinschaftsdiensten, Mobilisierung der Öffentlichkeit und gesellschaftlich relevanter Kräfte für die Unterstützung des Entwicklungsdienstes als Teil eines gesellschaftlich verstandenen Sozial- und Friedensdienstes, Beratung der Bundesregierung und sonstiger staatlicher Stellen bei den sich aus diesen Aufgaben ergebenden politisch und gesetzlich notwendigen Maßnahmen.

Mitgliederzahl

32

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

32

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

109

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule e.V.
Sedanstraße 24
31177 Harsum
Tel: (03729) 47320
E-Mail: harald.schoenwitz@aatis.de
Internet: http://www.aatis.de

Weitere Adresse

AATiS e. V.
c/o Harald Schönwitz
Försterweg 8
09437 Börnichen

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Harald Schönwitz, 1. Vorsitzender
Peter Eichler, 2. Vorsitzender
Petra Arnold, Kassiererin

Interessenbereich

Der Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule e. V. wendet sich an Multiplikatoren in Schulen, Hochschulen und Weiterbildungszentren. Schwerpunkt der ehrenamtlichen Arbeit sind Unterstützung von Projekten in Schulen, Durchführung von Seminaren und Erstellung eigener Medien zur Aus- und Weiterbildung. Ein Ziel ist es, über den Amateurfunk als technisch-experimentellen Funkdienst Interessierten den Zugang zu Ingenieurwissenschaften der Telekommunikation zu ermöglichen.

Mitgliederzahl

640

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

110

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
Thomas-Mann-Straße 40
53111 Bonn
Tel: (0228) 33889251 Fax: (0228) 33889253
E-Mail: bgs@adp-bonn.de
Internet: http://www.adp-bonn.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jürgen Kleeberg, Vorsitzender
Hartmut Kotyrba, 1. stellvertretender Vorsitzender
Manfred Lechner, 2. stellvertretender Vorsitzender
Anton Nowak, Schatzmeister
Beisitzer/ -in:
Dr. Bernd Groß
Barbara Hübenthal
Dr. Tanja Zimpel

Interessenbereich

Betreuung der Patienten mit postoperativen Problemen nach partieller und totaler Pankreatektomie und anderer Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Störung des Stoffwechsels (exokrine Pankreasinsuffizienz, Diabetes mellitus, psych.-soz. Probleme).

Mitgliederzahl

1180

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

111

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
- Geschäftsstelle -
Mühlendamm 3
10178 Berlin
Tel: (030) 40040100 Fax: (030) 40040122
E-Mail: info@adb.de
Internet: http://www.adb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ulrich Ballhausen, Vorsitzender
Petra Tabakovic, stellvertretende Vorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Udo Dittmann
Albert Fußmann
Martin Kaiser
Nina Pauseback
Christine Reich
Birgit Weidemann
Ina Bielenberg, Geschäftsführerin
Sebastian Bock, stellvertretender Geschäftsführer
Dr. Friedrun Erben, Referentin für Kommunikation und Medien

Interessenbereich

Außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung; Jugendarbeit; Fragen des Bildungsurlaubs; internationale Fachprogramme und Projekte; interkulturelle Bildung; Medienpädagogik; kulturelle Bildung und Fortbildung pädagogischer Mitarbeiter/-innen.

Mitgliederzahl

101

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

161

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

112

Name und Sitz, 1. Adresse

ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.
Geschäftsführung
Langer Weg 18
60489 Frankfurt am Main
Tel: (069) 97843136 Fax: (069) 97843137
E-Mail: office@adm-ev.de
Internet: http://www.adm-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Soziologe. Hartmut Scheffler, Vorsitzender
Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Geologin Bettina Klumpe
Dipl.-Kaufmann Bernd Wachter
Dipl.-Soziologe Erich Wiegand, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e. V. vertritt als Wirtschaftsverband die Interessen der privatwirtschaftlichen Markt- und Sozialforschungsinstitute in Deutschland. Die Mitgliedsinstitute des ADM erzielen über 80 Prozent des Branchenumsatzes. Zu seinen hauptsächlichen Aufgaben gehören die politische Interessenvertretung, die Beratung und Vertretung der Mitglieder, die Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs und die Selbstregulierung der Markt- und Sozialforschung durch die Entwicklung und Durchsetzung von Berufsgrundsätzen, Standesregeln und wissenschaftlichen Qualitätsstandards.

Mitgliederzahl

75

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.
c/o Hauptstadtbüros der Verbände
Friedrichstraße 200
10117 Berlin
Tel: (030) 800932304 Fax: (030) 800932301
E-Mail: adm@hauptstadtbueros.de

113

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitskreis Freiberuflicher Psychiatrischer und Psychologischer Sachverständiger e.V.
Geschäftsstelle
Ärztliche Partnergesellschaft Ihloff & Köhler
Bülowstraße 6
10783 Berlin Schöneberg
Tel: (030) 220025880 Fax: (030) 2200258819
E-Mail: afpps@ihloffundkoehler.de
Internet: http://www.afpps.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Horst F. U. Ihloff, Vorsitzender
Thomas Lippert, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Joachim Köhler, Kassenwart
Beisitzer:
Reinhard Doberenz
Dr. Michael Hintersdorf
Dr. Wilhelm Tophinke
Dr. Horst Sanner
Heidi Gromann
Joachim Freiberg

Interessenbereich

Zweck des Arbeitskreises ist die Vertretung und Wahrung der Interessen der freiberuflich tätigen psychiatrischen und psychologischen Sachverständigen gegenüber staatlichen Organen, wissenschaftlichen Gesellschaften, Standesorganisationen, anderen gesellschaftlich relevanten Gruppierungen, wie z. B. Patienten- und Angehörigenvertretungen und der Öffentlichkeit sowie die Zusammenarbeit mit ihnen.

Mitgliederzahl

125

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

114

Name und Sitz, 1. Adresse

Arbeitskreis Verkehr und Umwelt e.V.
Exerierplatz 20
13357 Berlin
Tel: (030) 4927473 Fax: (030) 4927972
E-Mail: info@umkehr.de
Internet: http://www.umkehr.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stefan Lieb
Bernd Herzog-Schlagk
Karl-Heinz Ludewig, Vorstandsmitglied und Geschäftsführer

Interessenbereich

UMKEHR e. V. als Dachorganisation der bundesweiten Verkehrs-Bürgerinitiativen ist in allen Bereichen von Verkehr und Umwelt tätig. Ziel des Verbandes sind die Förderung des umweltfreundlichen Verkehrs (Vorrang für Fußgänger, Radfahrer und Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel), Reduzierung des Auto- und Flugverkehrs, Entschleunigung des umweltschädigenden Verkehrs und Förderung der Bürgerbeteiligung an Verkehrsplanungen.

Mitgliederzahl

900

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

115

Name und Sitz, 1. Adresse

AKW Arbeitskreis Werbemittel e.V.
c/o rosenberger marketing & vertrieb
Im Eichert 4
77815 Brühl
Tel: (07223) 8002761 Fax: (07223) 9539080
E-Mail: geschaeftsstelle@arbeitskreis-werbemittel.de
Internet: http://www.arbeitskreis-werbemittel.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus Rosenberger, 1. Vorsitzender
Frank Dangmann, 1. stellvertretender Vorsitzender
Dirk Peppmöller, 2. stellvertretender Vorsitzender
Sven Weiß, Schatzmeister

Interessenbereich

Förderung sämtlicher politischer und kaufmännischer Interessen werbemitteleinsetzender, -herstellender und -vertreibender natürlicher und juristischer Personen privaten und öffentlichen Rechts, Personengesellschaften, Einzelfirmen, rechtsfähiger Vereine und eingetragener Genossenschaften.

Mitgliederzahl

47

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

116

Name und Sitz, 1. Adresse

ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.
Oberntiefer Straße 20
91438 Bad Windsheim
Tel: (09841) 409500 Fax: (09841) 409264
E-Mail: club@arcd.de
Internet: http://www.arcd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfgang Dollinger, Präsident
Gerhard Aldebert, Vizepräsident
Thomas Brockmann, Schatzmeister
weitere Präsidiumsmitglieder:
Michael Lübeck
Jürgen Dehner, Generalsekretär
Christian Wolf, stellvertretender Generalsekretär

Interessenbereich

Der 1928 gegründete Verein ist als moderner Automobilclub ein leistungsfähiger, serviceorientierter und unabhängiger Dienstleister für alle Halter und Nutzer von Kraftfahrzeugen sowie für alle Reisenden. Er hat zum Ziel, den Gemeinschaftssinn seiner Mitglieder zum Zwecke gegenseitiger Hilfe und Unterstützung zu fördern und zu stärken. Gleichzeitig versteht sich der Verein als Berater und Interessenvertretung seiner Mitglieder in allen Bereichen der Mobilität sowie des Tourismus und betreibt in diesem Sinne Verbraucherschutz. Der ARCD unterstützt gesellschaftlich und technologisch fortschrittliche Verkehrslösungen und fördert das umweltfreundliche Reiseverkehrswesen. Er engagiert sich für ein partnerschaftliches Miteinander im Straßenverkehr sowie eine sinnvolle, nachhaltig umweltgerechte und sozialverträgliche Verzahnung aller Verkehrsträger im privaten, gewerblichen, touristischen und allgemein öffentlichen Sektor. Ein sicherer und zugleich ökologisch vertretbarer Individualverkehr spielt hierbei eine hervorgehobene Rolle. Insbesondere arbeitet der ARCD intensiv daran, die Verkehrssicherheit in Deutschland und Europa zu erhöhen.

Mitgliederzahl

125000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

117

Name und Sitz, 1. Adresse

Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin e.V.
Bleibtreustraße 53
10707 Berlin
Tel: (030) 8834598 Fax: (030) 8854583
E-Mail: mail@aiv-berlin.de
Internet: http:///www.aiv-berlin.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorsitzende:
Prof.Dr.h.c. Wolfgang Schuster, Vorsitzender
Dr.-Ing. Melanie Semmer, 2. Vorsitzende
Dipl.-Ing. Arnold Ernst, Schatzmeister
Dr.phil. Peter Lemburg, Schriftführer
RA in Christiane Columbus, Justiziarin
Beisitzer:
Prof.M.Sc. Karen Eisenloffel
Dipl.-Ing. Uwe Foitzik
Dipl.-Ing. Uwe Hameyer
Dipl.-Ing. Jens Hanisch
Dipl.-Ing. Hanno Hübscher
Dr.-Ing. Rainer Norten
B.Sc. Robert Patz

Interessenbereich

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung".
Aufgaben des Vereins sind:
- Förderung von Kunst und Kultur;
- Förderung von Volks- und Berufsbildung, sowie Studenten-Hilfe;
- technische, wissenschaftliche, künstlerische und weitere kulturelle Themen des Bauwesens, der Landes- und Stadtplanung einschließlich der allgemeinen wissenschaftlichen Grundlagen zu bearbeiten und Ergebnisse zu veröffentlichen;
- das Verständnis der Architekten, Bauingenieuren, Landschafts-, Stadt- und Regionalplanern für ihre Pflichten und Rechten in der Gesellschaft zu fördern, insbesondere durch Weiterbildung, Seminare, Kongresse, Ausstellungen und Baustellenbesuche;
- wissenschaftliche Werke zu fördern oder herauszugeben;
- an der Gestaltung und Weiterentwicklung der Ausbildung und an der beruflichen Ordnung mitzuarbeiten und
- Preise- und Stipendienvergabe, Förderung des jährlichen AIV-Schinkel-Wettbewerbs.

Mitgliederzahl

320

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.-Ing. Philip Engelbrecht
Dr.phil. Benedikt Goebel
Dipl.-Ing. Tobias Nöfer
Prof.Dr.-Ing. Johanna Schlaack
Prof.Dr.-Ing. Cyrus Zahiri

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

118

Name und Sitz, 1. Adresse

ArGe PERSER
Arbeitsgemeinschaft der Personalabrechnungs-Software-Ersteller
Albrechtstraße 10b
10117 Berlin
Tel: (0170) 4878562 Fax: (04331) 66738161
E-Mail: sprecherteam@arge-perser.de
Internet: http://www.arge-perser.de

Weitere Adresse

c/o Gudrun Martens
Hedwigstraße 3
30159 Hannover

Vorstand und Geschäftsführung


Sprecher:
Roland Busse
Wilhelm Drecker
Gudrun Martens
Nadja Riedel
Georg Ulherr

Interessenbereich

Die ArGe PERSER:
- vertritt das Mehrheitsinteresse ihrer Mitglieder bei der Ausgestaltung von Anforderungen an die Personalabrechnung durch kostenlose Unterstützung der dafür zuständigen Stellen; Ziel sind einfach anwendbare und leicht nachvollziehbare Personalabrechnungen und
- fördert den Austausch unter den Mitgliedern und bietet eine Plattform für Gemeinschaftsprojekte; Ziel ist die Wahrnehmung gemeinsamer Interessen unter Wahrung des Wettbewerbs.

Mitgliederzahl

213

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

106

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

119

Name und Sitz, 1. Adresse

Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen e.V.
Friedrichstraße 147
10117 Berlin
Tel: (030) 300190930 Fax: (030) 300190933
E-Mail: bleicken@ak-gesundheitswesen.de
Internet: http://www.ak-gesundheitswesen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christoph Harras-Wolff, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Manuel Steinhilber
Dr. Markus Harwart
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Gunnar Petzold
Dr. Volker Daum
Dieter Hein
Leonhard Terp
Dr. Hans Joachim Hutt
Kai Christian Bleicken, gleichzeitig Geschäftsführer

Interessenbereich

In dieser Einrichtung der freiwilligen Selbstkontrolle haben sich pharmazeutische Unternehmen mit Sitz in Deutschland zusammengeschlossen, um Wettbewerbsverstößen vorzubeugen und diese gegebenenfalls zu ahnden. Die Mitglieder verpflichten sich, einem strengen Verhaltenskodex zu folgen.
Für den AKG hat die Einhaltung kodifizierter Wettbewerbs- und Verhaltensregeln nach dem praxisorientierten Grundsatz "Prävention vor Sanktionen" oberste Priorität. Als Einrichtung der Selbstkontrolle der pharmazeutischen Industrie unterstützt der AKG seine Mitglieder dabei, für ein transparentes und faires Unternehmensverhalten in der Zusammenarbeit der Pharmaindustrie mit den medizinischen Fachkreisen zu sorgen.

Mitgliederzahl

104

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Gunter Bienert
Dr.jur.h.c. Matthias von Wulffen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

120

Name und Sitz, 1. Adresse

Ärzte gegen Tierversuche e.V.
Goethestraße 6-8
51143 Köln
Tel: (02203) 9040990 Fax: (02203) 9040991
E-Mail: info@aerzte-gegen-tierversuche.de
Internet: http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. med. Lucie Braun, 1. Vorsitzende
Dr. med. vet. Corina Gericke, 2. Vorsitzende
Dr. med. Kristina Bee, 3. Vorsitzende
Dipl.-Biologin Silke Strittmatter, Schriftführerin, Pressesprecherin u. wiss. Mitarb.
Claus Kronaus, Schatzmeister gleichzeitig Geschäftsstelle

Interessenbereich

Die Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche e. V. besteht seit 1979 und ist ein bundesweiter Zusammenschluss aus Ärzten, Tierärzten und Naturwissenschaftlern, die Tierversuche aus ethischen und wissenschaftlichen Gründen ablehnen.
Der Verein engagiert sich für eine moderne, humane Medizin und Wissenschaft ohne Tierversuche, die sich am Menschen orientiert und bei der Ursachenforschung und Vorbeugung von Krankheiten sowie der Einsatz tierversuchsfreier Forschungsmethoden im Vordergrund stehen.

Mitgliederzahl

2000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

121

Name und Sitz, 1. Adresse

asr - Allianz selbständiger Reiseunternehmen - Bundesverband e.V.
Friedrichstraße 119
10117 Berlin
Tel: (030) 2478190 Fax: (030) 24781920
E-Mail: info@asr-berlin.de
Internet: http://www.asr-berlin.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jochen Szech, Präsident
Norbert Pfefferlein, Vizepräsident
Anke Budde, Schatzmeisterin

Interessenbereich

Der Bundesverband vertritt die Interessen der mittelständischen Reiseunternehmen und touristischen Leistungsträger gegenüber der Politik und in der Tourismusbranche.

Mitgliederzahl

500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Gabriele Baumgarten-Heinke

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

122

Name und Sitz, 1. Adresse

Association of Professional Wireless Production Technologies e.V.
Berufsverband für professionelle drahtlose Produktionstechnologie
Fackendorfer Straße 6 B
91353 Hausen
Tel: (09191) 9790554 Fax: (09191) 9790553
E-Mail: info@apwpt.org
Internet: http://www.apwpt.org

Weitere Adresse

Postanschrift:
Post Box 68
91081 Baiersdorf

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidenten:
Matthias Fehr
Dre Klaassen
stellvertretende Präsidenten:
Hubert Eckart
Bruno Marx
Alan March
Wolfgang Bilz

Interessenbereich

Der Berufsverband für professionelle drahtlose Produktionstechnologie (Association of Professional Wireless Production Technologies, APWPT) vertritt die Interessen der Hersteller und Nutzer drahtloser Funksysteme. Er setzt sich auf nationaler und internationaler Ebene für den Erhalt der für diese Technik benötigten Frequenzen ein.

Mitgliederzahl

51

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

51

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

123

Name und Sitz, 1. Adresse

Assoziation Deutschsprachiger DXer. e.V.
Scharsbergweg 14
41189 Mönchengladbach
Tel: (02166) 846529 Fax: (0721) 151359522
E-Mail: kurier@addx.de
Internet: http://www.addx.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Uwe Bräutigam, 1. Vorsitzender
Hans Werner Lange, 2. Vorsitzender
Michael Schmitz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein vertritt die Interessen der Rundfunkhörer, die sich mit dem Empfang von Radiostationen aus allen Teilen der Welt beschäftigen. Er fördert darüber hinaus innovative Entwicklungen im Bereich des Rundfunkempfangs, wie z.B. DRM (Digital Radio Mondiale).

Mitgliederzahl

3400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

124

Name und Sitz, 1. Adresse

Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V.
Dr.-Gartenhof-Straße 4
97769 Bad Brückenau
Tel: (09741) 9387330 Fax: (09741) 932201
E-Mail: kontakt@aoel.org
Internet: http://www.aoel.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Susanne Horn
Joachim Weckmann
Andreas Swoboda
Andreas Wenning
Fabian Breisinger
Karl Huober
Dr. Alexander Beck, geschäftsführender Vorstand

Interessenbereich

Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e. V. (AöL) ist ein Zusammenschluss von Verarbeitungsunternehmen der Lebensmittelwirtschaft, die ökologische Lebensmittel herstellen. Sie bündelt die Interessen ihrer Mitglieder in Deutschland und Europa und vertritt sie gegenüber der Politik und in der Verbandslandschaft.
Die AöL hat sich zum Ziel gesetzt, den Umwelt- und Verbraucherschutz unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte, das Wertebewusstsein für Lebensmittel und das Wissen über Qualität und Sicherheit von ökologischen Lebensmitteln zu fördern. Sie setzt sich ein für die Sicherung einer transparenten Deklaration und der Fortbildung einschlägiger Normen für ökologische Lebensmittel. Die Mitglieder legen gemeinsame Strategien zur Entwicklung des Marktes für ökologische Lebensmittel fest.

Mitgliederzahl

87

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

125

Name und Sitz, 1. Adresse

ATICOM - Fachverband der Berufsübersetzer und Berufsdolmetscher e.V.
Geschäftsführung
Winzermarktstr. 89
45529 Hattingen
E-Mail: geschaeftsstelle@aticom.de
Internet: http://aticom.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Reiner Heard, Vorsitzender gleichzeitig Geschäftsführer
Dragoslava Gradincevic-Savic, stellvertretende Vorsitzende
Nelly Hervé, Schatzmeisterin
weitere Vorstandsmitglieder:
Martin Bindhardt
Elisabeth John
Hildegard Rademacher
Isabel Schwagereit

Interessenbereich

Professionalisierung des Berufsstandes; Weiterentwicklung des Standesrechts; Information der Öffentlichkeit und Beratung der Bedarfsträger; Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen; Förderung der Qualitätssicherung; Beratung in Fragen der Versicherungen und der Altersvorsorge für Mitglieder.

Mitgliederzahl

195

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

126

Name und Sitz, 1. Adresse

Atlantische Initiative e.V.
Wilhelmstraße 67
10117 Berlin
Tel: (030) 20633788 Fax: (030) 20633790
E-Mail: info@atlantische-initiative.org
Internet: http://www.atlantische-initiative.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dr. Johannes Bohnen
Jan-Friedrich Kallmorgen

Interessenbereich

Die Atlantische Initiative ist ein unabhängiger, überparteilicher und gemeinnütziger Verein. Ihre Gründer verstehen sich als Dienstleister für die Idee eines international denkenden Deutschlands und möchten als neue Generation von Atlantikern einen Beitrag zu folgenden Zielen leisten:
1. Deutschlands Entscheidungs- und Meinungsträger komprimiert über die zentralen Herausforderungen der Globalisierung und der internationalen Politik zu informieren.
2. Eine Debatte in Deutschland zu fördern, wie aufgeklärte nationale Interessen - inklusive Wirtschaftsinteressen - effektiver in die Außenpolitik eingebracht werden können.
3. Unsere wirtschaftlichen Eliten zu bewegen, sich aktiv für die Gestaltung einer stabilen Weltordnung zu engagieren (Global Corporate Citizenship).
4. Überzeugungsarbeit dafür zu leisten, dass die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts am besten gelöst werden können, wenn Europa und die USA eng zusammenarbeiten.

Mitgliederzahl

13

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Björn Sacknieß
Jörg Wolf

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

127

Name und Sitz, 1. Adresse

Au-Pair Society e.V.
Weisshausstraße 7
50939 Köln
Tel: (06103) 5098886
E-Mail: info@au-pair-society.de
Internet: http://www.au-pair-society.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Judith Liehr, 1. Vorsitzende
Gabriele Halasy, 2. Vorsitzende
Glenn Schlösser, Schatzmeister

Interessenbereich

Interessenvertretung für Au-Pair Agenturen, Gastfamilien und Au-Pairs;
Förderung und Verbesserung des Au-Pair Programms in Deutschland;
verbindliche Qualitätsstandards für Mitgliederagenturen und
Arbeit in internationalen Gremien (ECAPS) und Verbänden (IAPA) zur Verbesserung des Au-Pair Programms auf Europaebene und weltweit.

Mitgliederzahl

45

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

128

Name und Sitz, 1. Adresse

AUMA Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Littenstraße 9
10179 Berlin
Tel: (030) 240000 Fax: (030) 24000330
E-Mail: info@auma.de
Internet: http://www.auma.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Walter Mennekes, Vorsitzender
Werner M. Dornscheidt, 1. stellvertretender Vorsitzender
Klaus D. Kremers, 2. stellvertretender Vorsitzender
Dr. Peter Neven, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der Interessen der Messewirtschaft gegenüber Politik, Behörden, Marktpartnern und Öffentlichkeit; Information und Beratung für Messe-Interessenten. Koordinierung der Auslandsmesse-Aktivitäten der Deutschen Wirtschaft.

Mitgliederzahl

76

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

129

Name und Sitz, 1. Adresse

AUPU Versorgungswerk e.V.
Jägerstraße 34
10117 Berlin
Tel: (030) 577997915 Fax: (030) 577997929
E-Mail: management@aupu.de
Internet: http://www.aupu.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.jur. Joachim Breuer, 1. Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Ulrich J. Pfaffelhuber
Jürgen Grau
Dr. Rainer Sasama

Interessenbereich

Der AUPU Versorgungswerk e. V. ist eine übergeordnete Versorgungseinrichtung, die gleichgerichtete Interessen im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung von Unterstützungskassen vertritt, welche in der AUPU zusammengeschlossen sind.

Mitgliederzahl

254

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

130

Name und Sitz, 1. Adresse

Aussenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels e.V.
Geschäftsführung
Mauritiussteinweg 1
50676 Köln
Tel: (0221) 9218340 Fax: (0221) 9218346
E-Mail: info@ave-intl.de
Internet: http://www.ave-international.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Matthias Händle, Präsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Martin Brüning
Oliver Klinck
Thomas Storck
Michael Wiedmann
Jens H. Rid, Schatzmeister
Jens Nagel, Hauptgeschäftsführer
Stefan Wengler, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der außenhandelspolitischen und außenhandelsrechtlichen Interessen der ihr angeschlossenen Firmen und Verbände des Einzelhandels auf allen Warengebieten.

Mitgliederzahl

32

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hauptstadtrepräsentanz:
Haus des Handels
Am Weidendamm 1a
10117 Berlin
Tel: (030) 5900995430 Fax: (030) 590099429
E-Mail: info@ave-intl.de
Internet: http://www.ave-international.de

131

Name und Sitz, 1. Adresse

ACE -Auto Club Europa e.V.
Schmidener Straße 227
70374 Stuttgart
Tel: (0711) 53030 Fax: (0711) 5303168
E-Mail: ace@ace-online.de
Internet: http://www.ace-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Sozialwirt Stefan Heimlich, Vorsitzender
Karlheinz Stockfisch, stellvertretender Vorsitzender

Interessenbereich

Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit und -erziehung; Verkehrsrecht; Steuern, Abgaben und Gebühren im Verkehrssektor; Verbraucher- und Umweltschutz; Verkehrstechnik und -forschung; Touristik und Reisen, Pannenhilfe und Rettungswesen für Kraftfahrer; Versicherungswesen.

Mitgliederzahl

600000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Matthias Knobloch

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Märkisches Ufer 28
10179 Berlin
Tel: (030) 2787250 Fax: (030) 2787255
E-Mail: hauptstadtbuero@ace-online.de
Internet: http://www.ace-online.de

132

Name und Sitz, 1. Adresse

AvD Automobilclub von Deutschland e.V.
AvD Wirtschaftsdienst GmbH
Lyoner Straße 16
60528 Frankfurt am Main
Tel: (069) 66060 Fax: (069) 6606789
E-Mail: avd@avd.de
Internet: http://www.avd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

S. D. Ludwig Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, Präsident
Vizepräsidenten:
Frank-Rainer Nitschke
S. H. Franz Graf zu Ortenburg
Gebhard Sanne
Volker Strycek
Peter A. Verloop
Hasso Werk
Matthias Braun, Generalsekretär

Interessenbereich

Kameradschaftlicher Zusammenschluss an der Kraftfahrt interessierter Kreise zur Förderung der Kraftfahrt, des Motorsports, der Touristik, der Verkehrssicherheit und der internationalen freundschaftlichen Beziehungen.

Mitgliederzahl

1000000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

220

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

133

Name und Sitz, 1. Adresse

AWMF - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften
Ubierstraße 20
40223 Düsseldorf
Tel: (0211) 312828 Fax: (0211) 316819
E-Mail: awmf@awmf.org
Internet: http://www.awmf.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Rolf Kreienberg, Präsident
Prof. Dr. Karl Heinz Rahn, Past Präsident
stellvertretende Präsidenten:
Prof. Dr. Rolf-Detlef Treede
Prof. Dr. Wilfried Wagner
Prof. Dr. Hans-Konrad Selbmann, Schatzmeister
weitere Präsidiumsmitglieder:
Prof. Dr. Georg Ertl
Prof. Dr. Peter G. Falkai
Prof. Dr. Christoph Herrmann-Lingen
Prof. Dr. Hans-J. Meyer
Prof. Dr. Claudia Spies
Dr. iur. Albrecht Wienke
Wolfgang Müller, M. A., Leiter der Geschäftsstelle

Interessenbereich

Die wissenschaftliche Entwicklung der theoretischen und praktischen Medizin, medizinische bzw. ärztliche Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung, Wissenschaftspolitik, soweit die Medizin berührt wird.
Die AWMF vertritt die Bundesrepublik Deutschland im "Council for International Organizations of Medical Sciences (CIOMS) ber der WHO.

Mitgliederzahl

171

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstraße 58/59
10117 Berlin
Tel: (030) 28004410 Fax: (030) 28004419

134

Name und Sitz, 1. Adresse

b.b.h. Bundesverband selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter e.V.
Untergrusberg 1
84568 Pleiskirchen
Tel: (030) 20455257 Fax: (030) 209140
E-Mail: bbh@bbh.de
Internet: http://www.bbh.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Daniela Zeller, Präsidentin
Arnulf Huber, Vizepräsident
Ingrid Weber, weiteres Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Der b.b.h. vertritt die berufsrechtlichen und sozialen Interessen der selbständigen Buchhalter und Bilanzbuchhalter. Es werden regelmäßig bundesweit Fortbildungsveranstaltungen durchgeführt. Monatlich wird der b.b.h.-Infobrief zu aktuellen Gesetzesänderungen herausgegeben.

Mitgliederzahl

12000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Kronenstraße 19
10117 Berlin
Tel: (030) 20455257 Fax: (030) 20912940
E-Mail: bbh@bbh.de
Internet: http://www.bbh.de

135

Name und Sitz, 1. Adresse

Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.
Lauterbergstraße 1
76137 Karlsruhe
Tel: (0711) 222132768 Fax: (0711) 222137375
E-Mail: politik@bwgv-info.de
Internet: http://www.bwgv-info.de

Weitere Adresse

GENO-Haus Stuttgart
Heilbronner Straße 41
70191 Stuttgart

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ökonom Dr. Roman Glaser, Präsident gleichzeitig Vorstandsvorsitzender
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Dipl.-Kaufmann Gerhard Schorr, stellv. Vorstandsvorsitzender gleichzeitig Verbandsdirektor

Interessenbereich

Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband e. V. (BWGV) ist der kompetente Dienstleister für seine Mitglieder: Volksbanken, Raiffeisenbanken, landwirtschaftliche Genossenschaften, Genossenschaften des Handels, Handwerks, Energie- und des Dienstleistungsbereiches und weitere Unternehmen, die der Genossenschaftsorganisation angehören. Unser Auftrag lautet: Prüfen, Beraten, Aus- und Weiterbilden, Interessen vertreten und Informieren. Der BWGV vertritt damit knapp 900 kleine und mittlere Unternehmen mit rund 3,7 Millionen Mitgliedern.

Mitgliederzahl

900

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

900

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Anja Roth
Christoph Schnabel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

136

Name und Sitz, 1. Adresse

Bankenfachverband e.V.
Littenstraße 10
10179 Berlin
Tel: (030) 24625960 Fax: (030) 246259620
E-Mail: service@bfach.de
Internet: http://www.bfach.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jan W. Wagner, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Hans-Jürgen Cohrs
Christian Eymery
Berthold Rüsing
Dipl.-Volkswirt Heinz Schmollinger, Ehrenvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Alexander Boldyreff
Oliver Burda
Philip Laucks
Franz Reiner
Jan Welsch
RA Peter Wacket, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bankenfachverband vertritt die Interessen der Kreditbanken in Deutschland. Seine Mitglieder sind die Experten für die Finanzierung von Konsum- und Investitionsgütern wie Kraftfahrzeugen aller Art. Die Kreditbanken haben aktuell rund mehr als 140 Milliarden Euro an Verbraucher und Unternehmen ausgeliehen und fördern damit Wirtschaft und Konjunktur.

Mitgliederzahl

57

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Stephan Moll
Cordula Nocke
Michael Somma

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

137

Name und Sitz, 1. Adresse

Barbecue Industry Association Grill e.V.
c/o Geschäftsführer Rechtsanwalt Norbert L. Jedrau
Altendorfer Straße 388
45143 Essen
Tel: (0201) 8631679 Fax: (0201) 8629110
E-Mail: zentrale@biag.org
Internet: http://www.biag.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Marion Spilles, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Rainer Danner
Damien Bindels
RA Norbert L. Jedrau, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die BIAG ist die industrielle Interessenvertretung der Europäischen Hersteller und Großvertreiber von Grillgeräten aller Energieträger, Anzündhilfen, Holzkohle, Gas, Zubehör und artverwandten Produkten. In Zusammenarbeit mit verwandten Industriebereichen, dem Handel, den Normungsinstituten und den Verbraucherorganisationen zeigt die BIAG seit über 20 Jahren Kompetenz.

Mitgliederzahl

43

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

138

Name und Sitz, 1. Adresse

Bauernverband der Vertriebenen e.V.
Haus Schlesien
Dottendorfer Straße 412
53639 Königswinter
Tel: (02244) 886286
E-Mail: blomeyer.bvdv@gmx.de

Weitere Adresse

Geschäftsführung
(2. Adresse für Schriftverkehr nutzen!)
Bohlenweg 45
33034 Brakel
Tel: (05272) 8210 Fax: (05272) 8210
E-Mail: blomeyer.bvdv@gmx.de

Vorstand und Geschäftsführung

Christian Walter, Präsident
Vizepräsidenten:
Edmund Liepold
Karl Feller
Otto Klösel, Schatzmeister
Klaus Glagau, Schriftführer
weitere Vorstandsmitglieder:
Horst Schroeder
Günter Schnabel
Dr. Arwed Blomeyer, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der Rechte und Interessen des durch den Zweiten Weltkrieg und dessen Folgen vertriebenen und geflüchteten Landvolks gegenüber den gesetzgebenden Körperschaften des Bundes, der Bundesregierung sowie dem Bundesausgleichsamt, Betreuung und Beratung, Auskunftserteilung für die geschädigten Landwirte und Bauern. Gemeinschaftsfördernde Maßnahmen gegenüber der deutschen Landbevölkerung jenseits Oder-Neiße, Organisation von Landesverbänden in Mitteldeutschland; Betreuung der Spätaussiedler.

Mitgliederzahl

15300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Seestraße 44
12589 Berlin
Tel: (030) 64399264 Fax: (030) 64399264
E-Mail: blomeyer.bvdv@gmx.de

139

Name und Sitz, 1. Adresse

bauforumstahl e.V.
Sohnstraße 65
40237 Düsseldorf
Tel: (0211) 6707828 Fax: (0211) 6707829
E-Mail: zentrale@bauforumstahl.de
Internet: http://www.bauforumstahl.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Stephan Lemgen, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dipl.-Ing. Ralf Luther
Dipl.-Ing. Alain Witry
Geschäftsführung:
Dr.-Ing. Bernhard Hauke
Dipl.-Ing. Volker Hüller

Interessenbereich

Vertretung der Interessen der Stahlerzeuger, Stahlhändler, Stahlbauer, Feuerverzinker und Brandschutzbeschichter - jeweils in Bezug auf den Baustoff und das Bauen mit Stahl gegenüber der Politik, Ministerien, Behörden und sonstigen Körperschaften und Verbänden - sowie Normung, Beratung und Marketing für die vorgenannten Interessengruppen für den Baustoff und das Bauen mit Stahl.

Mitgliederzahl

500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

30

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

140

Name und Sitz, 1. Adresse

Bauherren-Schutzbund e.V.
Kleine Alexanderstraße 9/10
10178 Berlin
Tel: (030) 400339500 Fax: (030) 400339512
E-Mail: office@bsb-ev.de
Internet: http://www.bsb-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

RA Peter Mauel, 1. Vorsitzender
Dipl.-Ing. Andreas May, 2. Vorsitzender
Dipl.-Soz.Wiss. Florian Becker, M. A., Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bauherren-Schutzbund vertritt bauorientierte Verbraucherinteressen im Alt- und Neubau sowie beim Immobilienerwerb.

Mitgliederzahl

9000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

141

Name und Sitz, 1. Adresse

Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e.V.
Bürgermeister-Spitta-Allee 18
28329 Bremen
Tel: (0421) 203490 Fax: (0421) 234808
E-Mail: info@bauindustrie-nord.de
Internet: http://www.bauindustrie-nord.de

Weitere Adresse

Eichstraße 19
30161 Hannover
Tel: (0511) 348380 Fax: (0511) 3480711
E-Mail: info@bauindustrie-nord.de
Internet: http://www.bauindustrie-nord.de

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr.-Ing. Rolf Warmbold, Präsident
RA Dr. jur. Wolfgang Bayer, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e. V. ist der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband der Bauindustrie in den Ländern Bremen und Niedersachsen. Er nimmt alle gemeinsamen wirtschafts- und sozialpolitischen sowie fachlichen und technischen Interessen seiner Mitglieder wahr. Im Rahmen zukunftsgerichteter Bildungspolitik und Personalentwicklungsplanung fördert er die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung in zwei modernen Bildungszentren.

Mitgliederzahl

275

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RAin Ina Witten
RAin Christine Vöhringer-Gampper
RA Dr. jur. Harald Freise
RA Prof. Andreas Biedermann
RA Stephan von Friedrichs

Anschrift am Sitz von BT und BRg

142

Name und Sitz, 1. Adresse

Bauverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Werderstraße 1
19055 Schwerin
Tel: (0385) 74180 Fax: (0385) 710778
E-Mail: info@bauverband-mv.de
Internet: http://www.bauverband-mv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.-Ing. Carl Thümecke, Präsident
Dipl.-Ing. Axel Gorkow, Vizepräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Straßenbaumeister Rainer Bauer
Petra Behrens
Dipl.-Ing. Andreas Buß
Dipl.-Ing. Thomas Wenzel
Dipl.-Ing. (FH) Jörg Schnell, Hauptgeschäftsführer
RA Wolfgang Wunder, Geschäftsführer Recht

Interessenbereich

Vertretung der Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

143

Name und Sitz, 1. Adresse

Bayerischer Industrieverband Steine und Erden e.V.
Postfach 150240
80042 München

Weitere Adresse

Hausadresse:
Beethovenstraße 8
80336 München
Tel: (089) 514030 Fax: (089) 5328359
E-Mail: hgf@steine-erden-by.de
Internet: http://www.steine-erden-bayern.de

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfgang Liebscher, Präsident
Mike Edelmann, Vizepräsident
Präsidiumsmitglieder:
Berg-Assessor Hans-Ulrich Boehnke
Pius Geiger
Dr. Otto Hieber
Oliver Klauser
Christian Knell
Gerhard Knill
Frank Kubitschek
Norbert Peter
Jörg Schanow
Dipl.-Kaufmann Michael Schicker
Martin Schwarzenbeck
Peter Sonnewald
Johann Spangler
Markus Wahl
Dr. Birger Wolske
Dr. Hannes Zapf
RA Manfred D. Zehe, Hauptgeschäftsführer
Assessorin jur. Dagmar Marek-Pregler, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Verband vertritt, wahrt und fördert die gemeinsamen wirtschaftlichen, fachlichen und technischen Interessen der bayerischen Steine-Erden-Industrie, soweit sie übergeordneter Art sind.

Mitgliederzahl

600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

144

Name und Sitz, 1. Adresse

Bayerischer Ziegelindustrie-Verband e.V.
Beethovenstraße 8
80336 München
Tel: (089) 7466160 Fax: (089) 74661630
E-Mail: bzv@ziegel.com
Internet: http://www.ziegelindustrieverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Anton Hörl, Vorstandsvorsitzender
RA Manfred D. Zehe, geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Der Bayerische Ziegelindustrie-Verband wahrt und fördert die ideellen, wirtschaftlichen, sozialpolitischen und sozialrechtlichen sowie sonstigen Interessen der Ziegelindustrie in Bayern. Er hat damit zugleich die Funktion eines Wirtschafts- sowie eines Arbeitgeberverbandes.

Mitgliederzahl

30

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Yves Knoll

Anschrift am Sitz von BT und BRg

145

Name und Sitz, 1. Adresse

BDE - Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V.
Behrenstraße 29
10117 Berlin
Tel: (030) 59003350 Fax: (030) 590033599
E-Mail: info@bde.de
Internet: http://www.bde.de

Weitere Adresse

Brüsseler Vertretung
31, Rue du Commerce
B-1000 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 5483890 Fax: 0032(2) 5483899
E-Mail: bruessel@bde.de
Internet: http://www.bde.de

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Kurth, geschäftsführender Präsident
Vizepräsidenten:
Oliver Gross
Matthias Harms
Thomas Pfaff
Carsten Stratmann
Herwart Wilms
Geschäftsführer/ -in:
Anne Baum-Rudischhauser
Dr. Andreas Bruckschen

Interessenbereich

Kreislaufwirtschaft; Wasserwirtschaft; Logistik; Abfallbehandlung; Biologische Behandlungsverfahren; Sonderabfallwirtschaft und Kleine Tarifkommission.

Mitgliederzahl

750

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sandra Giern
Jens Loschwitz
Dr. Annette Ochs
Ronald Philipp
Carola Wandrey

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

146

Name und Sitz, 1. Adresse

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Reinhardtstraße 32
10117 Berlin
Tel: (030) 3001990 Fax: (030) 3001993900
E-Mail: info@bdew.de
Internet: http://www.bdew.de

Weitere Adresse

Vertretung bei der EU
Avenue de Cortenbergh 52
1000 Brüssel
Belgien
Tel: 032(2) 7719642 Fax: 032(2) 7630817
E-Mail: info@bdew.de
Internet: http://www.bdew.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Johannes Kempmann, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Rolf Martin Schmitz
Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jörg Simon
Dipl.-Betriebswirt Klaus Steiner
Dr. Dieter Steinkamp
Hauptgeschäftsführung:
Stefan Kapferer, Vorsitzender gleichzeitig Mitglied des Präsidiums
Dipl.-Kaufmann Roger Kohlmann
Dr.-Ing. Anke Tuschek
Dipl.-Volkswirt Martin Weyand, gleichzeitig HGF Wasser und Abwasser
weitere Mitglieder der Geschäftsführung:
Andrees Gentzsch
Dr. Michael Wunnerlich

Interessenbereich

Der BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. repräsentiert die Unternehmen der Erdgas-, Strom- und Fernwärmeversorgung sowie der Wasserwirtschaft und fördert die gemeinsamen Interessen seiner Mitgliedsunternehmen in wirtschaftlichen, rechtlichen und technisch-wirtschaftlichen Fragen.

Mitgliederzahl

1821

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Markus Hagel
Brigita Jeroncic
Katharina Klein
Andreas Klingemann
Dr. Michaela Schmitz
Tilman Schwencke
Christoph M. Stolz
Vera Szymansky

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

147

Name und Sitz, 1. Adresse

BDF Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.
Postfach 1380
53830 Bad Honnef

Weitere Adresse

Hausadresse:
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef-Rhöndorf
Tel: (02224) 93770 Fax: (02224) 937777
E-Mail: info@bdf-ev.de
Internet: http://www.bdf-ev.de

Vorstand und Geschäftsführung

Johannes Schwörer, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Frank Gussek
Hans-Volker Noller
Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der BDF ist ein Zusammenschluss der Hersteller von Häusern und Industriegebäuden aus vorgefertigten und güteüberwachten Bausystemen. Er vertritt die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Interessen der bundesdeutschen Fertigbaubranche.

Mitgliederzahl

139

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

148

Name und Sitz, 1. Adresse

bdo Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V.
Hauptgeschäftsführung
Reinhardtstraße 25
10117 Berlin
Tel: (030) 24089300 Fax: (030) 24089400
E-Mail: info@bdo-online.de
Internet: http://www.bdo-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfgang Steinbrück, Präsident
Vizepräsident/ -in:
Dr. Gisela Volz
Ralf Weltersbach
Friedel Rau, Ehrenpräsident
weitere Vorstandsmitglieder:
Karl Hülsmann
Lothar Kastner
Karl Reinhard Wißmüller
Johannes Rudolf
Dr.-Ing. Sandra Schnarrenberger
RA Christiane Leonard-Tiemann, Hauptgeschäftsführerin

Interessenbereich

Der Verband hat die Aufgabe, die gemeinsamen beruflichen, fachlichen und gewerbepolitischen Gesamtinteressen des privaten Omnibusgewerbes auf Bundes- und internationaler Ebene zu vertreten.

Mitgliederzahl

17

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Anja Ludwig
Tobias Kothy
Matthias Schröter

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

149

Name und Sitz, 1. Adresse

BdRA Bundesverband der Ratinganalysten e.V.
Schillstraße 9
10785 Berlin

Weitere Adresse

Geschäftsstelle Tübingen:
Konrad-Adenauer-Straße 9
72072 Tübingen
Tel: (07071) 9204088 Fax: (07071) 9204066
E-Mail: info@bdra.de
Internet: http://www.bdra.de

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Helmut Roland, Vorstandsvorsitzender
Präsidium:
Dr. Wolfgang Biegert, kommissarischer Vorsitzender gleichzeitig Schriftführer
Grit Becker
Ralf Garn
Prof. Dr. Werner Gleißner
Dieter Pape
Prof. Dr. Ottmar Schneck
Heinz Raschdorf, Schatzmeister
Geschäftsführer:
Holger Becker
Hans-Joachim Maluck

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist die Förderung des Berufsstandes der Rating Analysten und die Förderung des Verstehens von Credit Ratings an den Finanzmärkten und in der Öffentlichkeit als unverzichtbares Instrument des Gläubigerschutzes von Anlegern.

Mitgliederzahl

400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

150

Name und Sitz, 1. Adresse

BED Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland e.V.
Geschäftsführender Vorstand
Christiane Donner
Tippelstraße 4
45529 Hattingen
Tel: (05221) 8759453 Fax: (0721) 509663407
E-Mail: c.donner@bed-ev.de
Internet: http://www.bed-ev.de

Weitere Adresse

Verwaltungsanschrift:
Nohner Straße 10
66693 Mettlach
Tel: (05221) 8759453 Fax: (0721) 509663407
E-Mail: a.hiller@bed-ev.de
Internet: http://www.bed-ev.de

Vorstand und Geschäftsführung

Ergotherapeutin Sabine Berndt, 1. Vorsitzende
Ergotherapeutin Ailia Barofsky, 2. Vorsitzende
Ergotherapeutin Katja Schmidinger, Schatzmeisterin
Ergotherapeut Thomas Lipke, Schriftführer
Ergotherapeutin Jessica Saborowski, Beisitzerin

Interessenbereich

Aufgaben: Die Bündelung und Vertretung ergotherapeutischer Interessen durch den aktiven BED e. V. Die Bedeutung ergotherapeutischer Behandlung bei relevanten Volkskrankheiten und im Bereich der relevanten Volkskrankheiten und im Bereich der Prävention dem politischen Entscheider näher zu bringen.
Dies gilt insbesondere für: ADHS, Verhaltensauffälligkeiten, MS, Schlaganfall, Demenz, Depression oder Handunfälle.
Funktionen: Der Verband fungiert als kompetenter wirtschaftlicher Berater für seine Mitglieder hinsichtlich aller betriebswirtschaftlich, juristischen und therapeutischen Fragen. Er dient als Wegweiser bei anstehenden Entscheidungen, als Vermittler von gewinnbringenden Kooperationen, Vermittlung von arbeitslosen Ergotherapeuten und als Zuhörer sowie Ansprechpartner rund um den therapeutischen Praxis- und Berufs- bzw. Ausbildungsalltag.
Letztendlich greift diese Arbeit mit ihren Schlussfolgerungen über in die politische Interessenvertretung des Verbandes.

Mitgliederzahl

5000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

151

Name und Sitz, 1. Adresse

Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz e.V.
Zentrum für Luft- und Raumfahrt I
Freiheitstraße 120 C
15745 Wildau
Tel: (03375) 9218421
E-Mail: office@bbaa.de
Internet: http://www.bbaa.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Thomas Biermann, Vorstandsvorsitzender
Dr. Edmund Ahlers, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Dr. Uwe Weigmann, Schatzmeister

Interessenbereich

Der Verein ist im Bereich der Luft- und Raumfahrt tätig und unterstützt kleine und mittlere Unternehmen durch die Vermittlung von Kontakten, Beratung und Informationen sowie durch Gemeinschaftsstände auf Messen und andere Präsentationsformen. Der BBAA e.V. setzt sich für eine zukunftsfähige Entwicklung der regionalen Infrastruktur, der Flughäfen und der Raumplanung ein. Weitere Anliegen sind die enge Kooperation der Bundesländer Berlin und Brandenburg sowie die gezielte Ansiedlungswerbung und -förderung für Unternehmen aus der Branche in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftfördereinrichtungen der Region. Zu den Mitgliedern zählen global und vielseitig agierende Konzerne, hoch spezialisierte Kleinbetriebe, wissenschaftliche Einrichtungen, regionale Institutionen, Bildungsträger und Dienstleister.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof.Dr. Andreas Timmermann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

152

Name und Sitz, 1. Adresse

Berlin-Brandenburg Energy Network e.V.
c/o DWR eco GmbH
Sophienstraße 16
10178 Berlin
Tel: (030) 609819500 Fax: (030) 609819509
E-Mail: b.winter@bbenergynetwork.de
Internet: http://www.bbenergynetwork.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dagmar Vogt, Präsidentin
Vizepräsidenten:
Christian Gräff
Prof. Dr. Rutger Schlatmann
David Wortmann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Berlin-Brandenburg Energy Network e. V. ist der Verband der Erneuerbaren Energien und damit verbundenen Wissenschaftseinrichtungen in der Hauptstadtregion. Er fördert den Meinungsaustausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, setzt sich für verlässliche gesetzliche Rahmenbedingungen ein, unterstützt die Weiterentwicklung der Branche und macht sich gleichsam für die Schaffung neuer wie für den Erhalt bestehender Arbeitsplätze stark.

Mitgliederzahl

66

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Benjamin Winter

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

153

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e.V.
Alt-Moabit 101b
10559 Berlin
Tel: (030) 28867260 Fax: (030) 28867261
E-Mail: ws@bv-schmerz.de
Internet: http://www.bv-schmerz.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.Dr. Joachim Nadstawek, Vorsitzender
Dipl. Psychologin Anne Willweber-Strumpf, stellvertretende Vorsitzende
Dr. Bernhard Arnold, Schatzmeister
Dr. Hubertus Kayser, Schriftführer
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Michael Schenk
Dr.med. Frank Petzke
Wolfgang Straßmeir, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der über seine Landesverbände bundesweit organisierte Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e. V. (BVSD) vertritt die berufspolitischen Interessen aller schmerztherapeutisch tätigen Ärzte und Psychologen und setzt sich für die weitere qualitative und strukturelle Entwicklung der Allgemeinen und Speziellen Schmerztherapie und der Palliativmedizin ein. Schwerpunkte der Verbandsarbeit liegen in der Vertragsentwicklung und im Kooperationsmanagement sowie in der Qualitätssicherung und -management. Der BVSD ist offen für alle schmerztherapeutisch tätigen Ärzte und Psychologen.

Mitgliederzahl

600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

154

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V.
Tersteegenstraße 12
40474 Düsseldorf
Tel: (0211) 4303700 Fax: (0211) 4303720
E-Mail: bva@augeninfo.de
Internet: http://www.augeninfo.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Bernd Bertram, 1. Vorsitzender
Dr. Peter Heinz, 2. Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof.Dr. Hans Hoerauf, wissenschaftliches Vorstandsmitglied
Dr. Kaweh Schayan-Araghi
Dr. Stephan Schneider
Dr. Martin Bresgen, Vorsitzender der Delegiertenversammlung
Dipl.-Volkswirt Christian Gante, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der gesamten Berufsinteressen der Augenärzte. Hierzu gehört insbesondere:
Information der Augenärzte über Fragen des Berufsrechts und des Rechts gegen den unlauteren Wettbewerb;
Bekämpfung von unlauterem Wettbewerb, der die Interessen der Augenärzte berührt, durch Abmahnungsschreiben sowie ein gerichtliches Vorgehen im Fall festgestellter Zuwiderhandlungen Dritter;
Gegenseitige Anregung in Fragen augenärztlicher Tätigkeit und
Förderung der Fortbildung in der Augenheilkunde.

Mitgliederzahl

8000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

155

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband der Compliance Manager e.V.
Oberwallstraße 24
10117 Berlin
Tel: (030) 84859320 Fax: (030) 84859200
E-Mail: info@bvdcm.de
Internet: http://www.bvdcm.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Mirko Haase, Präsident
Vizepräsidenten:
Barbara Körner
Cornelia Koch
Anja Krusel
Beisitzer:
Jan-Paul Marschollek
Dr. Tobias Brouwer
Magistrat Martin Schwarzbartl
Pierre Dupourqué
Dr. Wolfgang Strunk
Markus Walke

Interessenbereich

Der Berufsverband der Compliance Manager (BCM) ist die berufsständische Vereinigung für Compliance Beauftragte aus Unternehmen, Organisationen und Verbänden. Der Verband mit Sitz in Berlin vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf regionaler und auf Bundesebene gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Der BCM richtet sich als einzige Vereinigung exklusiv an Inhouse Compliance Manager und fördert im Sinne seiner Mitglieder die Entwicklung eines klar definierten beruflichen Selbstverständnisses in der Öffentlichkeit und letztendlich auch im Unternehmen selbst.
Der BCM versteht Information, Vernetzung und die Interessenvertretung sowie Stärkung des Berufsbilds als seine Kernkompetenzen. Dafür stellt der BCM ein umfassendes Angebot an Services und Leistungen zur Verfügung, um seine Mitglieder über aktuelle Compliance-Themen zu informieren und den Wissensaustausch untereinander optimal zu gewährleisten und weiterzuentwickeln.

Mitgliederzahl

500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Linda Grahn

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

156

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.
Budapester Straße 31
10787 Berlin
Tel: (030) 26367760 Fax: (030) 26367763
E-Mail: bvd-gs@bvdnet.de
Internet: http://www.bvdnet.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Spaeing, Vorsitzender
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Jürgen Hartz
Rudi Kramer
weitere Vorstandsmitglieder/Beisitzer:
Dr. Jens Eckhardt, Recht
Marco Biewald, interne Kommunikation
Dr. Kai-Uwe Loser, wissenschaftlicher Bereich
Nikolaus Schrenk, Datenschutzaudit
Christine Nottrott-Charlton, Finanzreferentin

Interessenbereich

Interessenvertretungen für behördliche & betriebliche Datenschutzbeauftragte sowie Datenschutzberater in Deutschland.

Mitgliederzahl

800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

157

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V.
Geschäftsstelle
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstraße 58/59
10117 Berlin
Tel: (030) 28004100 Fax: (030) 28004109
E-Mail: mail@bdc.de
Internet: http://www.bdc.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hans-Joachim Meyer, Präsident
Vizepräsidenten:
Prof. Dr. med. Julia Seifert
Dr. med. Jörg-Andreas Rüggeberg
Dr. rer. pol. Ronny Dittmar, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der BDC ist die überregionale berufsständische Vertretung aller Chirurgen (Chirurgen, Gefäßchirurgen, Thoraxchirurgen, Unfallchirurgen, Visceralchirurgen, Kinderchirurgen, Herzchirurgen, Plastische Chirurgie) und in chirurgischer Ausbildung befindlicher Ärzte Deutschlands. Zweck des Vereins ist, im Interesse der Erhaltung und weiteren Entwicklung einer leistungsfähigen Chirurgie, die beruflichen Belange der Chirurgen und der in chirurgischer Weiterbildung stehenden Ärzte zu wahren und zu fördern.

Mitgliederzahl

17336

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr.jur. Jörg Heberer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

158

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V.
Geschäftsstelle + Stabsstelle Politik
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin
Tel: (030) 24625353 Fax: (030) 24625333
E-Mail: a.bueno@bvdd.de
Internet: http://www.bvdd.de

Weitere Adresse

Dr. med. Klaus Strömer
Präsident, BVDD e. V.
Straßburger Allee 7
41199 Mönchengladbach
Tel: (02166) 8550121 Fax: (02166) 8549696
E-Mail: k.stroemer@bvdd.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. med. Klaus Strömer, Präsident
Dr. med. Steffen Gass, Vizepräsident

Interessenbereich

Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen organisiert und vertritt die Interessen von rund 3.400 Hautärztinnen und Hautärzten in Deutschland. Der BVDD ist Vorreiter auf dem Gebiet der Telemedizin, der Versorgungsforschung und fördert Innovationen in der Behandlung chronisch Kranker - Stichwort Psoriasis-Kampagne - ebenso wie den Nachwuchs über seine Arbeitsgruppe Junge Dermatologen. Unsere Pressestelle vermittelt Haut- und Haarexperten als Gesprächspartner für Medien, Politik, Verbände und Industrie.

Mitgliederzahl

3400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. med. Thomas Stavermann
Dr. med. Thyra Caroline Bandholz
Dr. med. Ralph M. von Kiedrowski
Dr. med. Michael Reusch
Sophia Schlette, MPH

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

159

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden e.V.
Ackerstraße 3
10115 Berlin
Tel: (030) 27594843 Fax: (030) 27594844
E-Mail: info@bdk-online.org
Internet: http://www.bdk-online.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Gundi Mindermann, 1. Bundesvorsitzende
Dr. Hans-Jürgen Köning, 2. Bundesvorsitzender
Beisitzer:
Dr. Thomas Miersch
Dr. Peter Wasiljeff
Dr. Michael Tewes
Sabine Steding
Lorenz Bräuer
RA Sascha Milkereit, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden (BDK) ist die Interessenvertretung der deutschen Fachzahnärzte für Kieferorthopädie.
Der Verband vertritt die fachlichen und berufspolitischen Interessen der deutschen Kieferothopäden gegenüber Politik, gesetzlichen und privaten Kassenverbänden, Körperschaften, Behörden sowie anderen staatlichen und privaten Organisationen.

Mitgliederzahl

2400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

160

Name und Sitz, 1. Adresse

BDG -Berufsverband der Deutschen Kommunikationsdesigner e.V.
Mohrenstraße 63
10117 Berlin
Tel: (030) 24531490 Fax: (030) 53670526
E-Mail: info@bdg-designer.de
Internet: http://www.bdg-designer.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Designer Christian Büning, Präsident
Dipl.-Designer Arne Leichert, Vizepräsident
Dipl.-Designerin Christa Stammnitz, Schatzmeisterin

Interessenbereich

Der BDG vertritt die Interessen aller Kommunikationsdesigner in den unterschiedlichen Formen der Berufsausübung. Zweck des Verbandes ist die Wahrung und Förderung der berufsständischen, berufsfachlichen und berufswirtschaftlichen und Belange seiner Mitglieder.

Mitgliederzahl

1500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.-Designer Robert Glogowski
Dipl.-Designerin Dorothea Schwabe
Sabine Koch

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

161

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband der Deutschen Urologen e.V.
Geschäftsstelle
Uerdinger Straße 64
40474 Düsseldorf
Tel: (0211) 9513729 Fax: (0211) 9513732
E-Mail: info@bdu-urologie.de
Internet: http://www.urologenportal.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. med. Axel Schroeder, Präsident
Dr. med. André Rollenhagen, 1. Vizepräsident
Dr. med. Matthias Schulze, 2. Vizepräsident
Dr. med. Kai Buck, Schatzmeister
Dr. med. Richard Berges, Schriftführer
Dr.-phil. Roland Zielke, Geschäftsführer

Interessenbereich

Seit mehr als 60 Jahren vertritt der Berufsverband der Deutschen Urologen e. V. (BDU e. V.) die Berufs- und Standesinteressen der Fachärztinnen und Fachärzte für Urologie in Deutschland.
Der BDU e. V. repräsentiert die überwiegende Mehrheit der in Klinik und Praxis tätigen Urologinnen und Urologen. Er unterstützt und berät seine Mitglieder in fachlichen, wirtschaftlichen, politischen und berufsrechtlichen Fragen.
Als Interessenvertretung des Fachgebietes bringt sich der Berufsverband der Deutschen Urologen e. V. aktiv in gesundheitspolitische und versorgungspolitische Entscheidungsprozesse ein und vertritt seine Mitglieder in allen wesentlichen Entscheidungsgremien der ärztlichen Selbstverwaltung, der innerärztlichen Verbünde sowie gegenüber den Krankenkassen und der Politik.

Mitgliederzahl

2500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hauptstadtbüro
Kuno-Fischer-Straße 8
14057 Berlin
Tel: (030) 30207566/67 Fax: (030) 30209672
E-Mail: info@bdu-urologie.de
Internet: http://www.urologenportal.de

162

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband der Frauenärzte e.V.
Postfach 200363
80003 München

Weitere Adresse

Geschäftsstelle:
Arnulfstraße 58
80335 München
Tel: (089) 2444660 Fax: (089) 244466100
E-Mail: bvf@bvf.de
Internet: http://www.bvf.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Christian Albring, 1. Vorsitzender
Dr. Klaus König, 2. Vorsitzender
Dr. Manfred Steiner, 3. Vorsitzender
Dr. Eduard Koschade, Ehrenpräsident
Dipl.-Med. Ulrich Freitag, 1. Beisitzer
Dr. Peter Hausser, 2. Beisitzer
Doris Scharrel, 3. Beisitzerin
Prof. Dr. Frank Louwen, assoziierter Beisitzer
Dr. Susanna Kramarz, Pressestelle
Dr. Burkhard Scheele, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

1) Die Vertretung der besonderen Interessen der Frauenärzte bei Behörden, ärztlichen und sonstigen Organisationen, insbesondere bei Ärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen.
2) Die Wahrnehmung der Interessen der Frauenärzte in der Öffentlichkeit.
3) Die Beratung der Mitglieder in allen beruflichen Fragen.
4) Das Bemühen um ein kollegiales Verhältnis der Mitglieder untereinander.

Mitgliederzahl

14350

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Dr. med. Susanna Kramarz
Leiterin des Pressebüros
Oldenburgallee 60
14052 Berlin
Tel: (030) 30812312 Fax: (030) 81878618
E-Mail: kramarz@medien.bvf.de
Internet: http://www.bvf.de

163

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband der Heilpädagoginnen und Heilpädagogen - Fachverband für Heilpädagogik e.V.
Michaelkirchstraße 17/18
10179 Berlin
Tel: (030) 40605060 Fax: (030) 40605069
E-Mail: info@bhponline.de
Internet: http://www.bhponline.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dagmar Gumbert, Vorsitzende
Prof.Dr. Erik Weber, stellvertretender Vorsitzender
Cornelia Künzel, Finanzvorstand
erweiterter Vorstand:
Karl-Josef Mindnich
Susanne Schill
Vera Knüppel
Kai-Raphael Timpe, Geschäftsführer
Doris Albert, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Berufs- und Fachverbandliche Vertretung der Heilpädagoginnen und Heilpädagogen.

Mitgliederzahl

5300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

164

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.
Auf der Lind 3
65529 Waldems-Esch
Tel: (06192) 9581136 Fax: (06192) 9581138
E-Mail: info@hundeschulen.de
Internet: http://www.hundeschulen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rainer Schröder, 1. Vorsitzender
Benjamin Kirmizi, 2. Vorsitzender
Annette Möckel, Schatzmeisterin
Sabine Winkler, Schriftführerin

Interessenbereich

Die BHV ist eine unabhängige Vereinigung von Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen. Er wurde 1996 gegründet. Seine Zielsetzung ist vordringlich die Weiterbildung der Mitglieder, Schaffung eines Berufsbildes und selbstverständlich eine art- und tierschutzgerechte Zucht, Aufzucht, Haltung, Erziehung und Ausbildung von Hunden.

Mitgliederzahl

733

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

254

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

165

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.
Mielenforster Straße 2
51069 Köln
Tel: (0221) 689090 Fax: (0221) 683204
E-Mail: bvkj.buero@uminfo.de
Internet: http://www.bvkj.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Wolfram Hartmann, Präsident
Prof.Dr.med. Ronald G. Schmid, Vizepräsident
Dr.med. Tilman Kaethner, Schatzmeister
Vorstand:
Dr.med. Uwe Büsching, Vertreter der Ausschüsse
Dr.med. Thomas Fischbach, designierter Präsident
Alfons Fleer, Ansprechpartner Allgem. ambulante Pädiatrie
Karin Geitmann, Ansprechpartnerin Zukunft der Pädiatrie
Dr.med. Klaus Rodens, Ansprechpartner Interne Kommunikation
Dr.med. Roland Ulmer
Dr.med. Nikolaus Weissenrieder, Ansprechpartner Soziale u. gesellschaftliche Pädiatrie
kooptierte Mitglieder:
Dr.med. Ulrike Gitmans, DGAAP-Vorsitzende
Manuela Goecke, Assistentensprecherin
Johanna Harris, Assistentensprecherin
Dr.med. Christoph Kupferschmid, Redaktion Kinder- und Jugendarzt
Dr.med. Elke Jäger-Roman, Beauftragte europäische Zusammenarbeit
Dr.med. Sigrid Peter, designierte Vizepräsidentin
Dr.med. Gabriele Trost-Brinkhues, Ansprechpartnerin Soziale u. gesellschaftliche Pädiatrie
Dr.med. Christian Fricke, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie
Prof.Dr.med. Manfred Gahr, Generalsekretär d. Deutschen Akademie für Kinder- u. Jugendmed.
Prof.Dr.med. Ertan Mayatepek, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- u. Jugendmed.
Prof.Dr.med. Gernot Sinnecker, 1.Vors. der Vereinigung Leitender Kinderärzte u. -chirurgen
Dehtleff Banthien, Vorsitzender des Länderrates
Dr.med. Ulrich Fegeler, Bundespressesprecher
Christel Schierbaum, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Zweck und Aufgaben des Verbandes sind:
1) Interessenvertretung der Kinder- und Jugendärzte gegenüber Öffentlichkeit und Politik sowie gegenüber ärztlichen und nichtärztlichen Organisationen und Körperschaften im In- und Ausland.
2) Erarbeitung von Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die bestmögliche gesundheitliche Versorgung des Kindes und Jugendlichen.
3) Erarbeitung von Grundlagen, Inhalt und Umfang der Berufsausübung des Kinder- und Jugendarztes und Förderung der praktischen Durchführung.

Mitgliederzahl

12057

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Chausseestraße 128/129
10115 Berlin

166

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.V.
Sachsenring 57
50677 Köln
Tel: (0221) 9987980 Fax: (0221) 99879822
E-Mail: info@bnho.de
Internet: http://www.bnho.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. med. Stephan Schmitz, Vorsitzender
Dr. med. Karsten Kratz-Albers, stellvertretender Vorsitzender
Dr. med. Erik Engel, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. med. Jochen Heymanns
Dr. med. Michael Eckart
Prof. Dr. med. Wolfgang Knauf
Dr. med. Franz-Anton Mosthaf
Privatdozent Dr. med. Thomas Illmer
Armin Goetzenich, Geschäftsführer

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist es, als Berufsverband die berufspolitischen, sozialpolitischen und wirtschaftlichen Interessen der niedergelassenen Hämatologen und Onkologen wahrzunehmen und nach außen zu vertreten.

Mitgliederzahl

590

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

167

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband der Pharmaberater e.V. Deutschland
Postfach 1830
67508 Worms
Tel: (06241) 24239 Fax: (06241) 24239
E-Mail: bdp-wo@t-online.de
Internet: http://www.pharmaberater-bdp.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfgang Vogel, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Kurt Schön
Marcus Weide
Ilona Marquardt, weiteres Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Der Berufsverband der Pharmaberater e.V. Deutschland versteht sich als Standesorganisation der Pharmaberater. Das Hauptziel ist die Erhaltung und Förderung des Berufsstandes der Pharmaberater.

Mitgliederzahl

1500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

168

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V.
Bürgerstraße 44
37073 Göttingen
Tel: (0551) 7977440 Fax: (0551) 79774466
E-Mail: info@yoga.de
Internet: http://www.yoga.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand
Angelika Beßler, Vorstandsvorsitzende
Birte Urbanek
Hardy Fürch
Friedericke von Schwanenflug, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Gesundheitsprävention, Gesundheitsförderung, Betriebliche Gesundheitsförderung und Vertretung berufsständischer Interessen.

Mitgliederzahl

3800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dirk Günther

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o Dirk Günther
Rheinstraße 32
12161 Berlin
Tel: (030) 78894253 Fax: (030) 78894252
E-Mail: dguenther@yoga.de
Internet: http://www.yoga.de

169

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V.
Roritzer Straße 27
90419 Nürnberg
Tel: (0911) 933780 Fax: (0911) 3938195
E-Mail: bda@bda-ev.de
Internet: http://www.bda.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. med. Götz Geldner, Präsident
Dr. med. Frank Vescia, Vizepräsident
Prof. Dr. Alexander Schleppers, ärztlicher Geschäftsführer
Holger Sorgatz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der berufsbezogenen Interessen der Anästhesisten/Innen in Deutschland, in Klinik, in Niederlassung und die Vertretung des Fachgebietes innerhalb der Ärzteschaft, Ärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen, darüber hinaus
- die Information und Beratung seiner Mitglieder über berufsständische Fragen;
- die Mitwirkung bei allen die Anästhesiologie betreffenden öffentlich-rechtlichen Aufgaben;
- die Zusammenarbeit mit anderen Fachverbänden;
- die Sicherung des Aufgabengebietes der Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie;
- die berufliche Fort- und Weiterbildung im Einvernehmen mit der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI).
Inhaltliche Schwerpunkte:
CIRS (Critical Incident Reporting System) für die Anästhesie; Patientensicherheit und -information; Nachwuchsförderung; Qualitätsmanagement und Notfallmanagement.

Mitgliederzahl

17000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jörg Karst
Privatdozent Dr. med. Thomas Iber
Dr. med. Karin Becke
Prof. Dr. med. Frank Wappler

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Referat Ambulante & Vertragsärztliche Anästhesie des BDA
Straße des 17. Juni 106 - 108
10623 Berlin
Tel: (030) 39840700 Fax: (030) 39840720
E-Mail: jkarst@bda-ev.de
Internet: http://www.bda.de

170

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband Deutscher Augenprothetiker e.V.
Oranienburger Straße 65
10117 Berlin
Tel: (030) 24048616 Fax: (030) 24048615
E-Mail: info@bvdaugenprothetiker.de
Internet: http://www.augenprothetik.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Theo Knauer, 1. Vorsitzender
Jürgen Greiner-Lar, 2. Vorsitzender

Interessenbereich

1) Der Verein repräsentiert den Zusammenschluß der Facharbeiter und Meister für Augenprothetik in der Bundesrepublik Deutschland;
2) der Verein dient der Protektion und Pflege dieses Berufes und fördert diesen auf Basis der 170-jährigen Thüringer und Lauschaer Tradition der deutschen Augenprothetik;
3) der Verein fördert die untrennbare Einheit von HF-Herstellung (Farbgestaltung) und Prothetik (Formbildung und Anpassung);
4) der Verein fördert die Kooperation mit Ophthalmologen und Versicherungsträgern;
5) der Verein dient dem Schutz einschlägiger markenrechtlich relevanter Begriffe;
6) der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht primär eigenwirtschaftliche Ziele;
7) der Verein ist politisch und weltanschaulich neutral.

Mitgliederzahl

9

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

171

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband Deutscher Diabetologen e.V.
Geschäftsstelle
Waldstraße 6A
14548 Schwielowsee-Caputh
Tel: 033209229970 Fax: 033209229975
E-Mail: buero@bvdk-bdd.de
Internet: http://www.bvdk-bdd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorsitzende:
Dr. Eva-Maria Fach
Privatdozent Dr.med. Erhard Siegel

Interessenbereich

Interessenvertretung des Verbandes.
Berufspolitische Fragestellungen der niedergelassenen und der klinisch tätigen Diabetologen;
Abrechnung diabetologischer Leistungen mit den Kassenärztlichen Vereinigungen (EBM);
Qualitätsmanagement und Dokumentation in der Diabetologie;
Einbeziehung der Diabetologen in neue Methoden der Diagnose und der Therapie des Diabetes mellitus.

Mitgliederzahl

710

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

172

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V.
Lessenicher Straße 1
53123 Bonn
Tel: (0228) 696601 Fax: (0228) 696603
E-Mail: bdg@geoberuf.de
Internet: http://www.geoberuf.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Ulrike Mattig, Vorsitzende
Dipl.-Geologe Markus Rosenberg, 1. stellvertretender Vorsitzender
Prof.Dr. Helmut Heinisch, 2. stellvertretender Vorsitzender
Dipl.-Geologe Klaus Bücherl, 3. stellvertretender Vorsitzender
Dr. Horst Häußinger, 4. stellvertretender Vorsitzender
Dr. Andreas Schuck, Schatzmeister
Dr. Franz Richter, Protokoll
Dipl.-Geologe Dipl.-Ing. Andreas Günther-Plönes, Redakteur
Tamara Fahry-Seelig, Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Hans-Jürgen Weyer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Hauptaufgabe des BDG ist die berufsständische Vertretung von Geologen, Mineralogen, Geophysikern und weiterer Geowissenschaftler in der Bundesrepublik Deutschland. Dies beinhaltet u. a. die Vertretung der Mitglieder in der Öffentlichkeit, vor den Gesetzgebern, Verbänden, benachbarten Berufsorganisationen usw., sowie den Schutz der Berufsbezeichnung, die Darstellung des Tätigkeitsfeldes, die Aus- und Fortbildung der Mitglieder sowie die Beziehungen zu nationalen und internationalen Gesellschaften. Darüber hinaus setzt sich der BDG für eine Erweiterung der Einsatzbereiche von Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftlern sowie für eine moderne und bedarfsgerechte universitäre Ausbildung ein.

Mitgliederzahl

2400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

BDG
Arno-Holz-Straße 14
12165 Berlin
Tel: (030) 20921246
E-Mail: fahry-seelig@geoberuf.de
Internet: http://www.geoberuf.de

173

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband deutscher Honorarberater e.V.
Kurfürstendamm 119
10711 Berlin
Tel: (030) 89021310 Fax: (030) 89021301
E-Mail: mail@deutsche-honorarberater.de
Internet: http://www.deutsche-honorarberater.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Karl Matthäus Schmidt, Berufsverbandsvorsitzender
Dieter Rauch, stellvertretender Berufsverbandsvorsitzender
weitere Berufsverbandsmitglieder:
RA Philipp Mertens
RA Dierk Siewert

Interessenbereich

Der Berufsverband der deutschen Honorarberater ist eine privatrechtliche Körperschaft zur Förderung des Berufstandes. Hauptaufgabe des Berufsverbandes ist das Entwickeln und Etablieren eines einheitlichen Berufsbildes für Honorarberater in Deutschland.
Der Berufsverband versteht sich als die Vertretung der deutschen Honorarberater im Finanzsektor und ihrer Interessen.
Der Berufsverband bietet Honorarberatern kompetente Hilfestellung für deren Weiterentwicklung und das Anpassen an Markt- und Umfeldbedingungen.

Mitgliederzahl

109

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Kathrin Kleinjung
Robert Dietz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

174

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband Deutscher Humangenetiker e.V.
Linienstraße 127
10115 Berlin
Tel: (030) 55954411 Fax: (030) 55954414
E-Mail: info@bvdh.de
Internet: http://www.bvdh.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Nicolai Kohlschmidt, Präsident
Prof.Dr.rer.nat. Jürgen Kunz, Vizepräsident
Dr.med. Karl Mehnert, Schatzmeister
Dr.rer.nat. Simone Heidemann, Schriftführerin
Sprecher/-in Fachärzte für Humangenetik:
Dr.med. Bernt Schulze, in der Niederlassung
Dr.med. Isolde Schreyer, Universität
Sprecher Fachhumangenetik:
Dr.rer.nat. Frank Dechend, in der Niederlassung
Privatdozent Dr.rer.nat., med.habi Thomas Liehr, Universität
Martina Briedigkeit, Leiterin der Geschäftsstelle

Interessenbereich

a) die Grundlagen für eine angemessene humangenetische Versorgung der Bevölkerung zu fördern;
b) die Zusammenarbeit der Humangenetiker zu fördern;
c) die Beratung der Mitglieder in beruflichen Fragen;
d) die Weiterbildung zu fördern und Fort- und Weiterbildung der Humangenetiker sowie die Qualitätssicherung in der Humangenetik mitzugestalten;
e) die Wahrung und Vertretung der beruflichen Interessen der Humangenetiker in Übereinstimmung mit der ärztlichen Berufsordnung, sowohl in der Öffentlichkeit als auch gegenüber ärztlichen und nichtärztlichen Einrichtungen sowie staatlichen Institutionen;
f) die Zusammenarbeit mit anderen Berufsverbänden sowohl national als auch international und
g) die Information über ethische Probleme der humangenetischen Beratung und die Förderung des Meinungsaustausches hierüber sowohl untereinander als auch mit anderen Berufsgruppen.

Mitgliederzahl

400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

175

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
Postfach 1566
65005 Wiesbaden

Weitere Adresse

Hausadresse:
Haus der Internisten
Schöne Aussicht 5
65193 Wiesbaden
Tel: (0611) 181330 Fax: (0611) 1813350
E-Mail: info@bdi.de
Internet: http://www.bdi.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Wolfgang Wesiack, Präsident
Dr.med. Wolf von Römer, 1. Vizepräsident
Dr.med. Hans Friedrich Spies, 2. Vizepräsident gleichzeitig Schatzmeister
Dipl.-Betriebswirt Tilo Radau, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung, Förderung und Vertretung aller berufspolitischen Fragen der Fachärzte für Innere Medizin und aller gemeinsamen Belange und ihrer Berufsinteressen; Förderung der beruflichen Fort- und Weiterbildung der Fachärzte für Innere Medizin und Unterstützung der Mitglieder durch Ratschläge in der Erfüllung ihrer ärztlichen Aufgaben.

Mitgliederzahl

24000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Dependance Berlin
Robert-Koch-Platz 9
10115 Berlin
Tel: (030) 30878080 Fax: (030) 308780811

176

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband Deutscher Laborärzte e.V.
Geschäftsstelle
Medical Center Süd
Aachener Straße 164
40223 Düsseldorf
Tel: (0211) 132363 Fax: (0211) 132522
E-Mail: bdlev@t-online.de
Internet: http://www.bdlev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Chemiker Dr.rer.nat. Andreas Bobrowski, 1. Vorsitzender
Dr.rer.nat. Theo Stein, stellvertretender Vorsitzender
Dr.med. Michael Müller, Vorsitzender der Sektion Niedergelassene Laborärzte
Privatdozent Dr.med. Matthias Orth, Vorsitzender der Sektion Klinikbereich
Dipl.-Chemiker Dr.rer.nat. Andreas Britz, Vorsitzender der Sektion Fachwissenschaftler der Medizin
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr.med. Andreas Gerritzen
Dr.med. Bernhard Wiegel, gleichzeitig ehrenamtlicher ärztlicher Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Berufsverband Deutscher Laborärzte vertritt die Interessen der rund 1000 Fachärzte für Laboratoriumsmedizin in Deutschland. Innerhalb der Ärzteschaft und gegenüber der Politik setzt sich der BDL für angemessene Rahmenbedingungen ein, um die qualitativ hochwertige labormedizinische Versorgung zu sichern.

Mitgliederzahl

500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jens Philipp Michalke

Anschrift am Sitz von BT und BRg

BDL Büro Berlin
Alt-Moabit 96
10559 Berlin
Tel: (030) 23937443
E-Mail: buero-berlin@bdlev.de

177

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband Deutscher Nervenärzte e.V.
Geschäftsstelle
Am Zollhof 2a
47829 Krefeld
Tel: (02151) 4546920 Fax: (02151) 4546325
E-Mail: bvdn.bund@t-online.de
Internet: http://www.bvdn.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Frank Bergmann, 1. Vorsitzender
Dr.med. Gunther Carl, stellvertretender Vorsitzender
Dr.med.Dr.habil. Paul Reuther, Kassenwart
Dr.med. Roland Urban, Schriftführer
Beisitzer/ -in:
Dr.med. Lutz Bode
Dr.med. Uwe Meier
Dr.med. Christa Roth-Sackenheim

Interessenbereich

Der BVDN ist ein freiwilliger Zusammenschluss der in der Bundesrepublik Deutschland ansässigen Nervenärzte, Neurologen und Psychiater mit dem Ziel einer geschlossenen, ideellen und wirtschaftlichen Vertretung des nervenärztlichen Berufsstandes gegenüber anderen Standesorganisationen, staatlichen Organen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Gesellschaften und der Öffentlichkeit sowie der Zusammenarbeit mit ihnen.

Mitgliederzahl

3000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

178

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Köllnischen Park 2
10179 Berlin
Tel: (030) 209166600 Fax: (030) 209166680
E-Mail: info@bdp-verband.org
Internet: http://www.bdp-verband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Psychologe Michael Krämer, Präsident
Vizepräsidenten:
Dipl.-Psychologe Michael Ziegelmayer
Dipl.-Psychologin Annette Schlipphak
Dipl.-Psychologin Gita Tripathi, Hauptgeschäftsführerin

Interessenbereich

Der BDP vertritt die Belange des Berufsstandes der Psychologen bei Behörden, Gerichten und dem Gesetzgeber sowie allen sonstigen berufsrelevanten Einrichtungen. Der Verband fördert die wissenschaftliche Psychologie in Theorie und Praxis u. a. durch Kongresse und Arbeitstagungen, Herausgabe von Fachliteratur, arbeitsmarktpolitische Initiativen, Information der Öffentlichkeit und Fort- und Weiterbildungsangebote für die Berufsgruppe.

Mitgliederzahl

11000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

29

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

179

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen e.V.
BDS Geschäftsstelle
Ostcharweg 123
45665 Recklinghausen
Tel: (02361) 492025 Fax: (02361) 492546
E-Mail: geschaeftsstelle@bds-soz.de
Internet: http://www.bds-soz.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Soziologe Bernd Vonhoff, Vorsitzender
Antonius Schröder, M. A., Senatssprecher

Interessenbereich

Der BDS vertritt die beruflichen und berufspolitischen Interessen der Absolventinnen und Absolventen soziologischer und verwandter Studiengänge. Mitglieder des Verbandes sind in vielen verschiedenen Arbeitsfeldern und -positionen tätig. Sie arbeiten in Hochschule und Forschung/Lehre ebenso wie in öffentlichen Verwaltungen und in Unternehmen der Privatwirtschaft; sie sind als gewerbliche Unternehmer oder Freiberufler in der Beratung und angewandter Forschung tätig.

Mitgliederzahl

500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Bastian Roet

Anschrift am Sitz von BT und BRg

BDS e. V. - Hauptstadtvertretung
c/o Bastian Roet
Scharnhorststraße 15
10115 Berlin
Tel: (0177) 3403379 Fax: (03212) 1218921 (PC)
E-Mail: bastian.roet@bds-soz.de

180

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband für Atempädagogik und Atemtherapie e.V.
Möckernstraße 67
10965 Berlin
Tel: (030) 81821350 Fax: (030) 3953823
E-Mail: info@bvatem.de
Internet: http://www.bvatem.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andrea Genähr, 1. Vorsitzende
Sabine Katharina Schuldt, 2. Vorsitzende

Interessenbereich

Der BVA versteht sich als Standesvertretung der unter seinem Dach vereinten Atemtherapeuten und -therapeutinnen bzw. Atempädagogen und -pädagoginnen, unabhängig von deren Spezialisierungen und Arbeitsschwerpunkten. Er arbeitet eng mit der Arbeits- und Forschungsgemeinschaft für Atempädagogik und Atemtherapie e. V. (AFA) zusammen.
Seine Aufgabe ist die Förderung der wirtschaftlichen und berufsständischen Interessen seiner Mitglieder, u. a. durch
- Förderung der Anerkennung des Berufstandes;
- Förderung der Ausbildung und Fortbildung der Mitglieder des BVA zum allgemeinen Nutzen;
- Förderung und Koordination der Forschung im Bereich Atemtherapie und Atempädagogik, sowie der Veröffentlichung der empirisch-wissenschaftlich gewonnenen Ergebnisse zur stetigen Verbesserung der praktischen Anwendung und Lehre; - Förderung von Zusammenarbeit; - Öffentlichkeitsarbeit;
- Kontakt und fachlichen Austausch mit Verbänden verwandter Berufszweige im In- und Ausland;
- Kontakte zu gesundheitspolitischen Gremien.

Mitgliederzahl

545

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

181

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband für Beratung, Pädagogik & Psychotherapie e.V.
Professional Association for Counseling, Education & Psychotherapy e.V.
Schubbendenweg 4
52249 Eschweiler
Tel: (02403) 839059 Fax: (02403) 20447
E-Mail: kontakt@bvppt.de
Internet: http://www.bvppt.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


geschäftsführender Vorstand:
Wolfgang Röttsches
Dagmar Lumma
erweiterter Vorstand:
Ute Boldt
Marlies Pasquale
Klaus Wagener

Interessenbereich

Berufsständische Vertretung und Qualitätszirkel pädagogisch-therapeutische/r Berater/in Counselor; wissenschaftliche Konsolidierung des Fachgebietes, Erfahrungsaustausch auf Konferenzen, Supervision und Qualitätskontrolle der Praktiker; Förderung von Publikationen zum Fachgebiet.

Mitgliederzahl

500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

9

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

182

Name und Sitz, 1. Adresse

BKJPP -Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e.V.
Rhabanusstraße 3
55118 Mainz
Tel: (06131) 6938070 Fax: (06131) 6938072
E-Mail: mail@bkjpp.de
Internet: http://www.bkjpp.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Gundolf Berg, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr.med. Maik Herberhold
Dr.med. Susanne Jödicke-Fritz
Oya Uzelli-Schwarz, Schatzmeisterin
Anja Walczak, Beisitzerin

Interessenbereich

Der BKJPP hat sich zur Aufgabe gemacht, die Grundlagen der Berufsausübung der Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie zu erforschen und ihre praktische Durchführung zu fördern, Grundlagen für die bestmögliche kinder- und jugendpsychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Bevölkerung zu erarbeiten, die Belange der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie bei den Ärztekammern, den Kassenärztlichen Vereinigungen, sonstigen ärztlichen und nichtärztlichen Organisationen und Institutionen im In- und Ausland, der Öffentlichkeit, den Behörden, der Presse, dem Rundfunk und Fernsehen wahrzunehmen.

Mitgliederzahl

1110

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

183

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie
Straße des 17. Juni 106 - 108
10623 Berlin
Tel: (030) 79744444 Fax: (030) 79744445
E-Mail: bvou@bvou.net
Internet: http://www.bvou.net

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Johannes Flechtenmacher, Präsident
Vizepräsidenten:
Dipl.-med. Frank-Ullrich Schulz
Prof.Dr.med. Karsten Dreinhöfer
Prof.Dr.med. Karl-Dieter Heller
Dr.med. Helmut Weinhart, Schatzmeister
weitere Präsidiumsmitglieder:
Privatdozent Dr.med.habil. Axel Sckell
Dr.med. Andreas Gassen
Prof.Dr.med. Alexander Beck
Prof.Dr.med. Bernd Kladny, Generalsekretär der DGOU

Interessenbereich

Der Berufsverband nimmt die berufs- und standespolitischen Belange sowie die wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder wahr.
Der Berufsverband hat die Aufgabe, Definition und Entwicklung des Gesamtgebietes der Orthopädie zu pflegen. Er fördert die berufliche Fort- und Weiterbildung in der Orthopädie einschließlich des Teilgebietes Rheumatologie und der Orthopädie zuzurechnenden Bereiche und unterstützt seine Mitglieder in der Erfüllung ihrer beruflichen Aufgaben.

Mitgliederzahl

7000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

184

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband Hauswirtschaft e.V.
Waiblinger Straße 11/3
71384 Weinstadt
Tel: (07151) 43770 Fax: (07151) 47625
E-Mail: info@berufsverband-hauswirtschaft.de
Internet: http://www.berufsverband-hauswirtschaft.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ute Krützmann, 1. Vorsitzende
Susanne Hoppe, 2.Vorsitzende
Beate Imhof-Gildein, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Berufsständige Vertretung der hauswirtschaftlichen Fach- und Führungskräfte, die im hauswirtschaftlichen Dienstleistungsbereich von Einrichtungen der Alten-, Behinderten-, Kinder- und Jugendhilfe, Krankenhäusern und Kurkliniken, Bildungszentren, Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung sowie bei Dienstleistungsunternehmen tätig sind.

Mitgliederzahl

1700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

185

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland (BeKD) e.V.
Geschäftsstelle
Janusz-Korczak-Allee 12
30173 Hannover
Tel: (0511) 282608 Fax: (0511) 851516
E-Mail: bv-kinderkrankenpflege@t-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Frauke Leupold, Vorsitzende
Elfriede Zoller, stellvertretende Vorsitzende

Interessenbereich

Aufgaben des Berufsverbandes sind:
1) Förderung von Wissenschaft und Forschung in der Kinderkrankenpflege.
2) Stabilisierung und Verbesserung der Kinderkrankenpflege in Krankenhäusern, Pflegeheimen und anderen Einrichtungen.

Mitgliederzahl

2000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

186

Name und Sitz, 1. Adresse

BerufsVerband Oecotrophologie e.V.
Reuterstraße 161
53113 Bonn
Tel: (0228) 289220 Fax: (0228) 2892277
E-Mail: vdoe@vdoe.de
Internet: http://www.vdoe.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Kerstin Wriedt, Vorstandsvorsitzende
Ingrid Acker, stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Dr. Tatjana Rosendorfer, Rechnungsführendes Vorstandsmitglied
weitere Vorstandsmitglieder:
Gabi Börries
Dr. Silke Lichtenstein
Dr. Elvira Krebs, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der BerufsVerband Oecotrophologie e. V. VDOE (vormals Verband der Oecotrophologen) vertritt die berufspolitischen Interessen der Ernährungs-, Haushalts- und Lebensmittelwissenschaftler und Oecotrophologen in Deutschland (mit einem Diplom, Bachelor oder Master als Studienabschluss), sowie der Studierenden dieser Fächer.
Ziel ist es, Arbeitsgebiete für fest angestellte (z. B. in Verbänden, der Wirtschaft oder bei Institutionen) und für frei beruflich tätige Oecotrophologen (z. B. in der Ernährungsberatung oder -therapie oder der PR) und Absolventen vergleichbarer Hochschulstudiengänge zu erschließen und deren qualifikationsgerechten Einsatz zu sichern. Ein weiterer Baustein der berufspolitischen Arbeit ist die Qualifikation, Weiterbildung und Beratung der Mitglieder. Der Verband vergibt zudem das Zertifikat "Ernährungsberater/in VDOE", das in den Leitlinien der Spitzenverbände der Krankenkassen als Anbieterqualifikation für die Ernährungsberatung gefordert wird. Er betreibt Öffentlichkeitsarbeit für das Berufsbild.

Mitgliederzahl

4000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Monika Düngenheim
Astrid Donalies
Urte Brink
Christine Kalthoff

Anschrift am Sitz von BT und BRg

187

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsverband Selbständige in der Informatik e.V.
Hallingstraße 10
25348 Glückstadt
Tel: (04124) 605087 Fax: (04124) 605075
E-Mail: office@bvsi.de
Internet: http://www.bvsi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Peter Brenner
Dr. Benno Grunewald
Dr. Dirk Bisping, Geschäftsführung

Interessenbereich

Vertretung der beruflichen Interessen der Selbständigen in der Informatik, insbesondere der selbständigen EDV-Berater, in allen relevanten Bereichen wie z. B. Steuerrecht, Wirtschaft, Ausbildung etc.

Mitgliederzahl

294

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

188

Name und Sitz, 1. Adresse

Berufsvereinigung der Naturwissenschaftler in der Labordiagnostik e.V.
Geschäftsstelle
c/o Dr. Jürgen Hallbach
Ina-Seidel-Bogen 18
81929 München
E-Mail: info@bnld.de
Internet: http://www.bnld.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.rer.nat. Jürgen Hallbach, 1. Vorsitzender
Prof.Dr.rer.nat. Ralf Lichtinghagen, 2. Vorsitzender
Dr.rer.nat. Walter Bauersfeld, Schriftführer
Dr.rer.nat. Paul-Anton Grathwohl, Schatzmeister

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist es, alle beruflichen Belange der Naturwissenschaftler in der Labordiagnostik national und international wahrzunehmen und die gemeinsamen Berufsinteressen der Mitglieder und betroffener Berufsgruppen zu wahren, zu fördern und zu vertreten.
Der Verein verfolgt das Ziel der Gleichstellung aller Personen mit abgeschlossener Hochschulausbildung zur Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Bereich der Laboratoriumsdiagnostik. Dies soll erreicht werden durch die enge Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Fachgesellschaften in der Laboratoriumsdiagnostik und anderen Berufsverbänden in diesem Bereich.
Die Berücksichtigung der Interessen von Naturwissenschaftlern, die im Bereich der Medizin außerhalb der Labordiagnostik tätig sind, wird angestrebt.

Mitgliederzahl

112

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

189

Name und Sitz, 1. Adresse

Betreuungsgerichtstag e.V.
Kurt-Schumacher-Platz 9
44787 Bochum
Tel: (0234) 6406572 Fax: (0234) 6408970
E-Mail: bgt-ev@bgt-ev.de
Internet: http://www.bgt-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Winterstein, 1. Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Andrea Diekmann
Prof.Dr. Volker Lipp
Annette Loer
Gerold Oeschger, Schatzmeister
Karl-Heinz Zander, Geschäftsführer

Interessenbereich

- Forum des Dialogs aller am betreuungsgerichtlichen Verfahren beteiligten Personen und Stellen;
- Förderung der Zusammenarbeit und der Fortbildung der beteiligten Berufsgruppen durch Veranstaltung von Betreuungsgerichtstagen;
- Beteiligung an Gesetzgebungsverfahren des Bundes und der Länder;
- Kritische Begleitung der Anwendungspraxis des Betreuungsrechts und
- Entwicklung und Sicherung fachlicher Standards im Betreuungswesen.

Mitgliederzahl

1039

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

120

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

190

Name und Sitz, 1. Adresse

Betriebsrentner e.V.
Stagurastraße 2
86911 Dießen am Ammersee
Tel: (08105) 3945281 Fax: (08105) 3945281
E-Mail: info@betriebsrentner.de
Internet: http://www.betriebsrentner.de

Weitere Adresse

Postfach 101115
86881 Landsberg am Lech

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing.(FH) Wilhelm Fischer, Vorsitzender
Dipl.-Ing.(FH) H. Jürgen Zaun, stellvertretender Vorsitzender
Dipl.-Ing.(FH), Dipl.-Volkswirt Kurt Häusler, Pressesprecher gleichzeitig Schatzmeister
Konrad Gorius, Schriftführer
Beiräte:
Heinz Podewils
Erwin Bär

Interessenbereich

Ziele und Aufgaben des Fachverbandes.
Wir wollen:
- die bestehenden Probleme und Defizite in der Altersversorgung der heutigen und zukünftigen Rentner transparent machen und in der Öffentlichkeit mit Nachdruck für deren Lösung eintreten;
- den jungen Generationen und allen Arbeitnehmern die Möglichkeit zur privaten und betrieblichen Altersversorgung aufzeigen und ihnen auf Wunsch bei der Wahl behilflich sein;
- die Mitglieder bei der Klärung persönlicher Versorgungsfragen unterstützen und bei Bedarf direkte Hilfestellung leisten, wie z. B. bei Firmeninsolvenzen oder ausbleibender Anpassung der Betriebsrente,
- sowie allen Interessierten die aktuellen Themen und Fragestellungen der Altersversorgung erläutern.
Aktuell wollen wir:
- auf die schon bestehende Altersarmut und die den kommenden Generationen drohende hinweisen;
- über Änderungen in den verschiedenen Formen der zusätzlichen Altersversorgung informieren und
- Chancen und Risiken neuer staatlicher Lösungsansätze zur betrieblichen Altersversorgung aufzeigen.

Mitgliederzahl

1688

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

191

Name und Sitz, 1. Adresse

BFF Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V.
Tuttlinger Straße 95
70619 Stuttgart
Tel: (0711) 473422 Fax: (0711) 475280
E-Mail: info@BFF.de
Internet: http://www.BFF.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Olff Appold
Nomi Baumgartl
Thomas Kettner
Norbert Waning, Geschäftsführer

Interessenbereich

Seit mehr als 40 Jahren ist der BFF das unbestrittene Markenzeichen in Deutschland für professionelle Fotografie auf höchstem Niveau. Nicht nur große Namen wie Peter Lindbergh, Prof. F. C. Gundlach, Elliott Erwitt, Sarah Moon, Oliviero Toscani, Alfred Eisenstaedt, Stefan Moses, Prof. Robert Häusser und weltbekannte Werbekampagnen der Mitglieder stehen hinter diesem Verband, sondern auch ein leistungsstarkes Angebot. 1969 als Berufsverband gegründet, zählt der BFF heute mit seinen rund 500 Fotografen zu den renommiertesten Fotografenverbänden in Europa. Seine internationalen Kongresse sind in der Werbe-, Medien- und Fotoszene über Deutschland hinaus schon zu einer festen Institution geworden. Das BFF-Jahrbuch zählt mit zu den wichtigsten Werken zeitgenössischer Fotografie und ist wohl das interessanteste Dokument, das die Entwicklung und Tendenzen professioneller Fotografie in Deutschland seit 1970 aufzeigt. Die rund 600 Seiten umfassenden Bücher zeigen Jahr für Jahr nicht nur die neuesten Arbeiten der Mitglieder, sondern stellen auch die jährlich vom BFF vergebenen Awards vor: Den ,BFF-Jahrbuch-Award' sowie den mit 15.000 Euro dotierte ,BFF-Förderpreis & Reinhart-Wolf-Preis'.

Mitgliederzahl

500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

192

Name und Sitz, 1. Adresse

BHB - Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V.
Hohenzollernring 14
50672 Köln
Tel: (0221) 2775950 Fax: (0221) 27759579
E-Mail: info@bhb.org
Internet: http://www.bhb.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dr. Ralf Bartsch
Susanne Jäger
Kai Kächelein
Detlef Riesche
Erich Huwer, Sprecher des Vorstands
Dr. Peter O. Wüst, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der BHB fördert alle Maßnahmen und Aktivitäten, die das wirtschaftliche, rechtliche, politische, steuerliche und mediale Umfeld der Mitglieder betreffen. Diese Interessenvertretung gilt auch für die Fördermitglieder aus Industrie und Dienstleistung.
Der BHB vertritt die Interessen der Branche und kommuniziert diese Anliegen konzentriert mit Politik, Medien, Öffentlichkeit, Verwaltung, Lieferanten und Dienstleistern.
Gegründet 1974 in Düsseldorf.
Die Branche zählt in Deutschland rund 480.000 Beschäftigte.
Der Gesamtbruttoumsatz der Bau- und Heimwerkermärkte in Deutschland erreichte 2014 einen Wert von rund 17,6 Milliarden Euro.
Leistungsspektrum für Mitgliedsunternehmen: Sieben BHB-Arbeitskreise (Arbeitskreise Produktsicherheit, Umwelt & CSR; Personalmanagement, Personalentwicklung; Revision & Loss Prevention; Marktdaten & Controlling; Recht; Logistik & Supply Chain), BHB-Kongress und BHB-Garden-Summit, BHB-Branchen-Open Mitglied im HDE Handelsverband Deutschland (Berlin) und im HDE-Europaforum, Gründungsmitglied der EDRA European DIY Retail Association (Brüssel).

Mitgliederzahl

200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

21

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

193

Name und Sitz, 1. Adresse

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.
Feldstraße 28
66904 Brücken
Tel: (06386) 92140 Fax: (06386) 921499
E-Mail: info@bhe.de
Internet: http://www.bhe.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Norbert Schaaf, Vorsitzender
Hugo Peter Elsen, Ehrenvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Stefan Berger
Bernd Reichert
Vorstandsmitglieder:
Manfred Endt
Katrin Fiebig
Gabriele Mohr
Sascha Puppel
Axel Schmidt
Dr. Urban Brauer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Übergreifender Fachverband für Unternehmen, die Produkte und Anlagen der vorbeugenden Sicherungstechnik herstellen, planen und/ oder installieren; Vertretung der Interessen der Mitgliedsunternehmen sowohl im Sicherheitsmarkt als auch gegenüber Behörden bzw. anderen Verbänden; Betreuung der Mitglieder in allen unternehmerischen und sicherheitstechnischen Fragen; aktive Mitarbeit bei der deutschen und europäischen Normung; Zertifizierung der im Verband organisierten Errichter und Planer mit den BHE-Zertifikaten für die Bereiche Brand, Videoüberwachung, Einbruch, Rauch- und Wärmeabzug, Zutrittskontrolle; Freigeländeüberwachung sowie Sprachalarmanlagen; vielfältiges Angebot an Seminaren und Fachtagungen; Werbung und PR-Maßnahmen für angeschlossene Unternehmen; öffentlichkeits-wirksame Aufklärungsarbeit zur Förderung der Sicherheitstechnik; Vertrieb von Fachliteratur- und Geschäftsformularen sowie Symbolen für präventive Sicherheitstechniken auf CD und Zeichenschablone.

Mitgliederzahl

860

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

194

Name und Sitz, 1. Adresse

BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland
c/o GdW e. V.
Mecklenburgische Straße 57
14197 Berlin
Tel: (030) 82403127 Fax: (030) 82403159
E-Mail: florian.geyder@bid.info
Internet: http://www.bid.info

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Axel Gedaschko, Vorsitzender der BID gleichzeitig Präsident des GdW
Dr. Christian Lieberknecht, Geschäftsführer des GdW

Interessenbereich

Verbandswesen der Immobilienwirtschaft
- Wohnungswirtschaft und
- Erstellung, Bau, Verwaltung, Finanzierung, Vermarktung von Immobilien im Wohnung- und Gewerbeimmobilienbereich.

Mitgliederzahl

6

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

195

Name und Sitz, 1. Adresse

Biker Union e.V.
Hauptverwaltung
Fuchstanzweg 19
65760 Eschborn
Tel: (06173) 608370 Fax: (06173) 608371
E-Mail: Hauptverwaltung@bikerunion.de
Internet: http://www.bikerunion.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Physiker Rolf "Hilton" Frieling, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Anne Spang
Christian "Terror" Görlitz
Manfred "Tedy" Bach, Kassenwart
Rechtsreferentin Gabriele Krause-Frieling, Schriftführerin
Dieter Schnabel

Interessenbereich

Vertretung der Interessen aller motorisierten Zwei- und Dreiradfahrer gegenüber Politik, den Behörden, den Medien und der Öffentlichkeit.

Mitgliederzahl

4500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

196

Name und Sitz, 1. Adresse

Biochemischer Bund Deutschlands e.V.
Geschäftsstelle
Raiffeisenstraße 27
26122 Oldenburg
Tel: (0441) 93652610 Fax: (0441) 40591891
E-Mail: bbd@biochemie-online.org
Internet: http://www.biochemie-online.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Elke Blohm, Präsidentin
Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg, Vizepräsidentin
Hanna Kosmann, Schatzmeisterin
Monika Mittenentzwei, Schriftführerin
Rainer Frerichs, Beisitzer

Interessenbereich

Dachorganisation der Gesundheitsvereine, die sich der Pflege, Förderung und Verbreitung der Naturheilkunde, Homöopathie und Biochemie widmen.

Mitgliederzahl

9000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

69

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

197

Name und Sitz, 1. Adresse

Biogasrat e.V.
Mittelstraße 55
10117 Berlin
Tel: (030) 206218100 Fax: (030) 206218110
E-Mail: geschaeftsstelle@biogasrat.de
Internet: http://www.biogasrat.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Felix Hess, 1. Vorstandsvorsitzender
Jens Albartus, 2. Vorstandsvorsitzender
Jörg Fischer, Schatzmeister
Janet Hochi, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Biogasrat+ e. V. - dezentrale energien - ist der Verband für Biogas, Biomethan sowie dezentrale Energieversorgung und vertritt die Interessen der führenden Marktteilnehmer.
Dabei steht die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Vordergrund. Biogas/Biomethan kann im Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarkt sowie in der stofflichen Nutzung wesentlich dazu beitragen, die ökologischen Zielvorgaben der Politik zu erfüllen, ohne dabei unnötige Kosten für die Allgemeinheit zu verursachen. Aus diesem Grund setzt sich der Verband für einen stärkeren Einsatz von Biomethan in allen Nutzungspfaden ein, indem die rechtlichen Rahmenbedingungen optimiert und dadurch eine nachhaltige Entwicklung des Marktes sichergestellt wird.

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Christian Böse
Jens Eberlein
Nantje T. Zimmermann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

198

Name und Sitz, 1. Adresse

Bioland e.V.
Kaiserstraße 18
55116 Mainz
Tel: (06131) 239790 Fax: (06131) 2397927
E-Mail: info@bioland.de
Internet: http://www.bioland.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing.agr. Jan Plagge, Präsident
Stephanie Strotdrees, Vizepräsidentin
Gregor Pöpsel, Geschäftsführung

Interessenbereich

Interessenvertretung für organisch-biologisch wirtschaftende Landwirtschaftsbetriebe (berufsständische Vertretung).

Mitgliederzahl

5700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Marienstraße 20
10117 Berlin

199

Name und Sitz, 1. Adresse

Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland e.V.
Geschäftsstelle
Am Weidendamm 1a
10117 Berlin
Tel: (030) 72625130 Fax: (030) 72625138
E-Mail: info@biodeutschland.org
Internet: http://www.biodeutschland.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Peter Heinrich
Norbert Hentschel
Prof.Dr. Andre Koltermann
Peter Pohl
Roland Sackers
Oliver Schacht, PhD
Dr. Christian Schetter
Dr. Jan Schmidt-Brand
Dr. Rainer Wessel
Dr. Sylvia Wojczewski
Dr. Viola Bronsema, Geschäftsführerin
Michael Kahnert, Justiziar

Interessenbereich

- Interessenvertretung;
- Etablierung der BIO Deutschland als Sprachrohr der deutschen Biotech-Branche innerhalb der Gesellschaft und Politik;
- Schaffung des Bewußtseins, dass die deutsche Biotechnologie-Industrie ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist;
- Selbstbewußte und aktive Positionierung der deutschen Biotechnologie auf nationalen und internationalen Veranstaltungen;
- Verbesserung der Standortbedingungen;
- Organisation von Treffen mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik;
- Technologietransfer und
- Förderpolitik, national und EU-weit.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

200

Name und Sitz, 1. Adresse

BiPRO e. V.
Münsterstraße 304
40470 Düsseldorf
Tel: (0211) 69075051 Fax: (0211) 69075050
E-Mail: info@bipro.net
Internet: http://www.bipro.net

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Frank Schrills, geschäftsführender Präsident
Dr. Manuel Reimer, stellvertretender Präsident
Reinhold Friele, Direktor

Interessenbereich

Der BiPRO e. V. ist die größte neutrale Organisation der Finanzdienstleistungsbranche, in der sich Versicherungen, Vermittler, Hersteller von Kunden-/Bestandsverwaltungs-, Vergleichs- oder auch Analyseprogrammen und Dienstleister zusammengeschlossen haben, um sektorübergreifend die digitalen Prozesse sicher, rechtskonform und wirtschaftlich für alle Marktteilnehmer zu gestalten und mittels fachlicher und technischer Konventionen (Normen) zu optimieren.
Die Entwicklung der fachlichen und technischen BiPRO-Normen geschieht unter Beteiligung aller Prozessbeteiligten, z. B. Versicherer, Vermittler, Softwarehersteller, wie auch an der Normierung sonst Interessierten, z. B. Beratungs-/Technikdienstleister, in jeweils spezifischen Normierungsprojekten.
Die entwickelten Standards und Normen dienen der Erschließung von Wirtschaftlichkeitspotentialen, dem Bürokratieabbau, der sicheren Kommunikation, der Umsetzung europäischer wie nationaler gesetzlicher Vorgaben sowie dem Datenschutz und der Datensicherheit für alle am digitalen Informationsaustausch beteiligten Marktteilnehmer.

Mitgliederzahl

185

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

201

Name und Sitz, 1. Adresse

Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.V.
Mozartstraße 9
52064 Aachen
Tel: (0241) 4420 Fax: (0241) 442188
E-Mail: Postmaster@Misereor.de
Internet: http://www.misereor.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Monsignore Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer
Geschäftsführer:
Thomas Antkowiak
Dr. Martin Bröckelmann-Simon

Interessenbereich

Förderung von Entwicklungsprojekten in Asien, Afrika und Lateinamerika.
Die Hilfe wird unabhängig von Religion, Rasse und politischem System des Landes gegeben. In Deutschland: umfangreiche Informationsarbeit, entwicklungsbezogene Bildungsarbeit vor allem im kirchlichen Bereich. Misereor ist zugleich im Auftrag der Kath. Zentralstelle für Entwicklungshilfe e. V. tätig.

Mitgliederzahl

23

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Ilona Auer-Frege
Dr. Klaus Schilder
Dr. Volker Riehl
Dr. Volker Kasch
Susanne Breuer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Chausseestraße 128/129
10115 Berlin
Tel: (030) 44351980 Fax: (030) 44351986
E-Mail: Berlin@Misereor.de
Internet: http://www.misereor.de

202

Name und Sitz, 1. Adresse

BIU - Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V.
Charlottenstraße 62
10117 Berlin
Tel: (030) 24087790 Fax: (030) 240877911
E-Mail: office@biu-online.de
Internet: http://www.biu-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Klemens Kundratitz, Sprecher
Dr. Bernd Fakesch
Tobias Haar
Dr. Maximilian Schenk, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der BIU ist die Interessengemeinschaft der Anbieter und Produzenten von Unterhaltungssoftware in Deutschland. Als Ansprechpartner für Medien sowie politische und gesellschaftliche Institutionen gibt der BIU Auskunft rund um das Thema Computer- und Videospiele.
Arbeitsschwerpunkte:
- Jugendschutz;
- Bildung: Vermittlung von Medienkompetenz;
- Softwarepiraterie: Eindämmung von Urheberrechtsverletzungen;
- Unterstützung von Branchenausstellungen;
- Gamesbranche als Wirtschafts- und Technologiemotor und
- über die kulturelle Bedeutung von Spielen informieren.

Mitgliederzahl

13

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Christian Brehm
Boris Lehfeld
Christine Schulze-Grotkopp
Martin Puppe
Brigitte Wagner

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

203

Name und Sitz, 1. Adresse

BKK Dachverband e.V.
Mauerstraße 85
10117 Berlin
Tel: (030) 27004060 Fax: (030) 2700406999
E-Mail: info@bkk-dv.de
Internet: http://www.bkk-dachverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Franz Knieps, Vorstand

Interessenbereich

- Politische und fachliche Interessenvertretung der betrieblichen Krankenversicherung und
- Gesundheitspolitik.

Mitgliederzahl

91

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Anne-Kathrin Klemm
Sandra Schulz
Kerstin Macherey
Johanna Nüsken
Szilvia Harmat

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

204

Name und Sitz, 1. Adresse

BKR - Bund Katholischer Rechtsanwälte e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Georgstraße 18
50676 Köln
Tel: (0221) 2723777 Fax: (0221) 2723727
E-Mail: info@bkr-netzwerk.de
Internet: http://www.bkr-netzwerk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

RA Roger Zörb, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
RA Michael Schmidt-Hofner, gleichzeitig Schatzmeister
RA Nikolaus Jung
RAin Donata Gräfin von Kageneck
RA Lic. iur. can. Urs Fabian Frigger

Interessenbereich

Der Bund Katholischer Rechtsanwälte (BKR) ist ein Zusammenschluss von katholischen Rechtsanwälten, aber auch Notaren, Patentanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern, der seit 1998 besteht. Er ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Organisation Deutschlands (AGKOD). Der BKR versteht sich als Netzwerk von Gleichgesinnten, die ihre Arbeit am christlichen Menschenbild und Wertesystem orientieren. Der BKR ist zu gleichen Teilen sowohl eine anwaltliche bzw. juristische als auch eine katholische Vereinigung.
Der BKR baut seine Arbeit auf drei Säulen auf: Den Dienst am Mandanten und am Recht, die gegenseitige Unterstützung im Netzwerk und eine Einflussnahme in Politik, Gesellschaft und Kirche.
Die Mitglieder des BKR haben sich einem verbindlichen Ethik-Kodex unterworfen, um ihren christlichen Glauben auch im Berufsalltag zum Maßstab zu machen. Weiterhin pflegen sie den kollegialen Erfahrungsaustausch sowohl bei der Mandatsbearbeitung als auch durch Fortbildungs- und geistliche Einkehrveranstaltungen. Als überparteilicher Verband hat der BKR schließlich das Ziel, durch öffentliche Stellungnahmen und Diskussionen christlichen Werten Geltung zu verschaffen.

Mitgliederzahl

180

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Klaus Weskamp
RA Clemens Kuhn
RA Dr. Hannes Hartung
RA Dieter Trimborn von Landenberg

Anschrift am Sitz von BT und BRg

205

Name und Sitz, 1. Adresse

Blauer-Weihnachtsmann.org
-eingetragener Verein-
Steinikestraße 12
21073 Hamburg
Tel: (040) 76753140 Fax: (040) 76753150
E-Mail: Politik@Blauer-Weihnachtsmann.org
Internet: http://www.Blauer-Weihnachtsmann.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Axel Döhmer, Vorsitzender
Ching Sum Jean Seto, Stellvertreterin
Dipl.-Kaufmann Detlef Naumann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Gleichstellung von Männern und Frauen, Müttern und Vätern;
Sorgerecht, Unterhalt, Umgangsrecht;
Vereinbarkeit von Familie und Beruf;
Work-Life-Balance und
Gewaltschutz

Mitgliederzahl

9

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Fritz-Peter Kierski

Anschrift am Sitz von BT und BRg

206

Name und Sitz, 1. Adresse

BLD Bundesverband der Lotto-Toto-Verkaufsstellen in Deutschland e.V.
Geschäftsstelle
Triebstraße 33
60388 Frankfurt
Tel: (06109) 32852 Fax: (06109) 732789
E-Mail: presse-kraus@t-online.de
Internet: http://www.bld-bundesverband.de

Weitere Adresse

Oliver Harmsen
Mittelstraße 4-5
31535 Neustadt am Rübenberge
Tel: (05032) 9646230
E-Mail: info@dampfanstalt.de

Vorstand und Geschäftsführung

Oliver Harmsen, 1. Vorsitzender
Gabriele Grasser, 2. Vorsitzende
Beisitzer:
Annemarie Jach
Markus Meier
Tobias Fraas, Kassenwart
Günther Kraus, Geschäftsführer

Interessenbereich

1. Zweck, Aufgabe und Zielsetzung des BLD ist es, die legitimen, sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Interessen und Belange der Mitglieder im Geltungsbereich überregional wahrzunehmen und zu fördern.
2. Der BLD setzt sich insbesondere für eine enge Zusammenarbeit der LOTTO-TOTO-Landesverbände ein. In diesem Zusammenhang steht der BLD den Landesverbänden beratend und stützend zur Seite und ist Koordinator in überregionalen Belangen.
3. Der BLD fördert diese Zwecke in erster Linie als Dachorganisation der in ihm zusammengeschlossenen Landesverbände.
Als Verbandsaufgabe obliegt ihm im Besonderen: die Vertretung der Interessen der LOTTO-TOTO-Verkaufsstellen auf Bundesebene gegenüber Regierung, Parlament, Behörden, Verwaltung, Parteien, Medien, Öffentlichkeit und Deutschen Lottoblock. Die Erarbeitung von Maßnahmen zu deren Existenzsicherung und die Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe seiner Mitglieder durch geeignete Maßnahmen.

Mitgliederzahl

10000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

207

Name und Sitz, 1. Adresse

BMW Stiftung Herbert Quandt
Reinhardtstraße 58
10117 Berlin
Tel: (030) 33963500 Fax: (030) 33963530
E-Mail: info@bmw-stiftung.de
Internet: http://www.bmw-stiftung.de

Weitere Adresse

Praterinsel 4
80538 München
Tel: (089) 38211630 Fax: (089) 38211636
E-Mail: info@bmw-stiftung.de
Internet: http://www.bmw-stiftung.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Michael Schaefer, Vorstandsvorsitzender
Markus Hipp, geschäftsführender Vorstand

Interessenbereich

Die BMW Stiftung bringt Menschen aus unterschiedlichen Sektoren, Kulturen und Nationen zusammen, um gesellschaftliche Innovationen voranzutreiben, den globalen Dialog zu fördern und Entscheidungsträger zu verantwortungsvollem Handeln zu ermutigen. Wir sind überzeugt, dass so Barrieren zwischen Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft abgebaut werden und die Gemeinschaft von der kreativen Vielfalt profitiert, die sich aus der grenzübergreifenden Zusammenarbeit ergibt.

Mitgliederzahl

28

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

208

Name und Sitz, 1. Adresse

BOARD OF AIRLINE REPRESENTATIVES IN GERMANY e.V.
Unterschweinstiege 8
60549 Frankfurt am Main
Tel: (069) 237288 Fax: (069) 230666
E-Mail: barigev@barig.org
Internet: http://www.barig.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Hoppe, Generalsekretär

Interessenbereich

BARIG e. V. vertritt und fördert die gemeinsamen Interessen von mehr als 100 Airline-Mitgliedern. Dazu gehören nationale wie auch internationale Fluggesellschaften aus den Bereichen Linienflug, Ferienflug und Air Cargo, die im deutschen Markt tätig sind. Der Verband mit Sitz in Frankfurt am Main setzt sich seit seiner Gründung 1951 für die Verbesserung der vertrieblichen und operativen Bedingungen des Flugverkehrs in Deutschland ein. Im Rahmen des Engagements als repräsentative Einrichtung nimmt BARIG stellvertretend für die Fluggesellschaften ebenso Stellung zum Thema Wirtschaftsfaktor Luftfahrt wie zu den Perspektiven im Luftverkehr, zu Standortfragen für Flughäfen sowie zu Themen rund um Fluglärm, Umwelt und Sicherheit.

Mitgliederzahl

102

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

209

Name und Sitz, 1. Adresse

Bonner Gesellschaft für China-Studien e.V.
Regina-Pacis-Weg 7
53113 Bonn
Tel: (0228) 2438292
E-Mail: Dr.Therese.Geulen@bgcs-ev.de
Internet: http://www.bgcs-ev.de

Weitere Adresse

c/o Dr. Therese Geulen, Vorsitzende
Luigi-Pirandello-Straße 2
53127 Bonn
Tel: (0160) 97756917
E-Mail: therese@geulen.net
Internet: http://www.east-asian-affairs.com

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Therese Geulen, Vorsitzende

Interessenbereich

Forschung + Lehre zu China- / Südostasienthemen;
Schwerpunkte: Wirtschaft, Politik und Kultur.

Mitgliederzahl

87

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Mariana Münning
René Weiler
Xu Rong Heinrich
Ulrike Wilmes-Schmitz
Gudrun Timm

Anschrift am Sitz von BT und BRg

210

Name und Sitz, 1. Adresse

Borromäusverein Bonn e.V.
Wittelsbacherring 7 - 9
53115 Bonn
Tel: (0228) 7258407 Fax: (0228) 7258412
E-Mail: info@borromaeusverein.de
Internet: http://www.borromaeusverein.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Guido Schröer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Borromäusverein erstellt Medienempfehlungen für den Bestandsaufbau der rund 2.500 katholischen öffentlichen Büchereien. Er führt Bildungsangebote für die zumeist ehrenamtlichen Büchereimitarbeiter/-innen durch und setzt starke Akzente in der Leseförderung speziell in Schulen und Kindergärten.
Mit seinen 15 Mitgliedsdiözesen koordiniert der Borromäusverein e. V. die fachliche Zusammenarbeit der 50 Haupt- und 24.000 ehrenamtlichen Mitarbeiter in der katholischen Büchereiarbeit und vertritt deren Interessen gegenüber Kirche und Gesellschaft.

Mitgliederzahl

15

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

14

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

211

Name und Sitz, 1. Adresse

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Geschäftsstelle
Brauchbachstraße 16
60311 Frankfurt am Main
Tel: (069) 13060 Fax: (069) 1306201
E-Mail: info@boev.de
Internet: http://www.boersenverein.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Heinrich Riethmüller, Vorsteher
Matthias Heinrich, Schatzmeister
Claudia Reitter
Detlef Büttner
Rudolf Frankl
Matthias Ulmer, Vorsitzender des Verleger-Ausschusses
Stefan Könemann, Vorsitzender des Ausschusses für den Zwischenbuchhandel
Thomas Wrensch, Vorsitzender des Sortimenter-Ausschusses
Helmut Stadeler, Vertreter der Landesverbände
Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Interessenvertretung der Verleger, Buchhändler und Zwischenbuchhändler in Deutschland.
Der Verband engagiert sich für das Kulturgut Buch, das Lesen, die Meinungsfreiheit und die kulturelle Vielfalt der Gesellschaft, indem er sich für optimale wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen seiner Mitglieder einsetzt. Dazu zählt der Erhalt des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Bücher, der Buchpreisbindung sowie eines fairen Urheberrechts. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels veranstaltet die Frankfurter Buchmesse, verleiht den Deutschen Buchpreis und den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Mitgliederzahl

5500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Birgit Reuß

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Schiffbauerdamm 5
10117 Berlin
Tel: (030) 280078341 Fax: (030) 280078350
E-Mail: berlinerbuero@boev.de
Internet: http://www.boersenverein.de

212

Name und Sitz, 1. Adresse

BREKO - Bundesverband Breitbandkommunikation e.V.
Menuhinstraße 6
53113 Bonn
Tel: (0228) 2499970 Fax: (0228) 2499972
E-Mail: breko@brekoverband.de
Internet: http://www.brekoverband.de

Weitere Adresse

Rue de Trèves 49
1040 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 2900108 Fax: (0228) 2499972
E-Mail: theiss@brekoverband.de
Internet: http://www.brekoverband.de

Vorstand und Geschäftsführung

Norbert Westfal, Präsident
Johannes Pruchnow, Vizepräsident
Alfred Rauscher, Schatzmeister
Beisitzer:
Valentina Daiber
Hans Jürgen Dargel
Jörg Figura
Bernd Gowitzke
Karsten Kluge
Karsten Schmidt
Matthias Trunk
Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer

Interessenbereich

Sicherung fairer Wettbewerbsbedingungen der regionalen und lokalen Telekommunikationsgesellschaften in der Telekommunikation, das Fortschreiten des Liberalisierungs- und Deregulierungsprozesses sowie die Förderung der wirtschaftlichen Tätigkeit der Mitglieder im Telekommunikationsbereich.
Darüber hinaus initiiert der Verband zwischen seinen Mitgliedsunternehmen geschäftliche Synergieeffekte, z. B. in den Bereichen Billing, Customer Care, Netzzusammenschaltung und Produktentwicklung.

Mitgliederzahl

234

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sven Knapp

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Invalidenstraße 91
10115 Berlin
Tel: (030) 58580410 Fax: (030) 58580412
E-Mail: knapp@brekoverband.de
Internet: http://www.brekoverband.de

213

Name und Sitz, 1. Adresse

British Chamber of Commerce in Germany
Friedrichstraße 140
10117 Berlin
Tel: (030) 2067080 Fax: (030) 20670829
E-Mail: info@bccg.de
Internet: http://www.bccg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Norbert Strohschen, Präsident
Vizepräsidenten:
David Marsh, CBE
Gerd W. Stürz
Gertrud R. Bergmann, Schatzmeisterin
weitere Vorstandsmitglieder:
Hansjörg Bürk
Dr. Rainer M. Giersch
Ilka Hartmann
Reiner Kunz
Dr. Christian Ossig
Dan Rutstein
Arnim Schiffmann
Guy Street
Tobias Verlende, LL. M. (London), MBA
Andreas Meyer-Schwickerath, Vorstand gleichzeitig Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung der Deutsch-Britischen Wirtschaftsbeziehungen und der Zusammenarbeit; Informationsaustausch zwischen deutschen und britischen Unternehmen durch:
Auskünfte, Beratung und Kontaktvermittlung;
Informationsveranstaltungen und Veröffentlichungen und
Diskussionsveranstaltungen und Interessenvertretung bei gemeinsamen Problemen.

Mitgliederzahl

1000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

20

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

214

Name und Sitz, 1. Adresse

BRM Bundesverband Regenerative Mobilität e.V.
Zum Wasserwerk 12
15537 Erkner
Tel: (03362) 8859100 Fax: (03362) 8859110
E-Mail: info@brm-ev.de
Internet: http://www.brm-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Schrum, Präsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
RA Dr. Thorsten Gottwald
Wolfram Kangler
Dipl.-Ing. agrar Marcus Biermann
Brigitte Meisel
Dr. Gregor Friedrichs
Andreas Manthey
Dipl.-Betriebswirt Martin Tauschke, Geschäftsführer

Interessenbereich

Ziel des Vereins ist es, zur Bewahrung der Lebensgrundlagen den Anteil von 100 % erneuerbare Energien am gesamten deutschen Primärenergieverbrauch zu erreichen. Dazu wird insbesondere eine technologieoffene Förderung der Mobilität auf der Basis erneuerbarer Energien unterstützt sowie die Herstellung und Markteinführung von biogenen und regenerativen Kraft- und Treibstoffen vor allem durch eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Einsatz dieser Kraftstoffe gefördert. Sämtliche Strategien zu folgenden Schwerpunkten werden unterstützt:
- alle Kraft- und Treibstoffe, die auf der Basis von erneuerbaren Energien erzeugt werden;
- neue Mobilitätskonzepte auf der Basis erneuerbarer Energieträger;
- Infrastrukturfragen, die mit der Einführung erneuerbarer Energien zusammenhängen;
- technische Voraussetzungen zur Einführung neuer Mobilitätsfragen und
- vernetzte Innovationen von der Erzeugung erneuerbarer Energien bis zum Einsatz im Verkehrs- bzw. Mobilitätsbereich.

Mitgliederzahl

190

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

19

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Erich Dexheimer
Erika Platzeck

Anschrift am Sitz von BT und BRg

215

Name und Sitz, 1. Adresse

Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.
Caroline-Michaelis-Straße 1
10115 Berlin
Tel: (030) 652111839 Fax: (030) 652113839
E-Mail: thorsten.goebel@brot-fuer-die-welt.de
Internet: http://www.brot-fuer-die-welt.de

Weitere Adresse

EU Office
Rue Joseph II, 166
B-1000 Bruxelles
Belgien
Tel: 0032(2) 2821042
E-Mail: michael.hansmann@brot-fuer-die-welt.de
Internet: http://www.brot-fuer-die-welt.de

Vorstand und Geschäftsführung

Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin
Prof. Dr. Claudia Warning, Vorstand Internationale Programme und Inlandsförderung

Interessenbereich

Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst ist das weltweit tätige Hilfswerk der evangelischen Landes- und Freikirchen in Deutschland. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Förderung von Projekten in den Ländern des Südens. Dabei arbeiten wir eng mit lokalen, oft kirchlichen Partnerorganisationen zusammen. Bei Bedarf unterstützen wir diese auch durch die Entsendung von Fachkräften und Freiwilligen. Durch politischen Dialog, Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit in Deutschland und Europa versuchen wir politische Entscheidungen im Sinne der Armen zu beeinflussen und ein Bewusstsein für die Notwendigkeit einer nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweise zu schaffen.

Mitgliederzahl

31

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Klaus Seitz
Sieglinde Weinbrenner
Stig Tanzmann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

216

Name und Sitz, 1. Adresse

bsi Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen e.V.
Georgenstraße 24
10117 Berlin
Tel: (030) 31804900 Fax: (030) 32301979
E-Mail: kontakt@bsi-verband.de
Internet: http://www.sachwerteverband.de

Weitere Adresse

Büro Brüssel:
3 - 11 rue du Luxembourg
1000 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 5501614 Fax: 0032(2) 5501617
E-Mail: contact@bsi-verband.eu
Internet: http://www.real-asset-manager.com

Vorstand und Geschäftsführung

Oliver Porr, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Andreas Heibrock
Gert Waltenbauer
Dr. Peter Lesniczak, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Martina Hertwig
Michael Ruhl
Jochen Schenk
Dr. Holger Sepp
RA Eric Romba, Hauptgeschäftsführer zugleich Sprecher

Interessenbereich

Der bsi ist die Interessenvertretung der Sachwertinvestmentbranche. Hierzu gehören u. a. Real-Asset-Manager, Verwahrstellen, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Bewerter. Die im Verband organisierten Asset-Manager sammeln zumeist über Alternative Investmentfonds (AIF) Kapital von Privatanlegern oder professionellen Investoren ein. Investitionsziele sind Sachwerte wie Immobilien, Flugzeuge, Anlagen für erneuerbare Energien oder Schiffe. Derzeit hat der bsi 70 Mitglieder mit zusammen mehr als 160 Mrd. Euro Asset-under-Management.

Mitgliederzahl

70

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Ulrike Busse
RA Frederik Voigt
Peer Letzmann
RA Gero Gosslar

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

217

Name und Sitz, 1. Adresse

BUGLAS - Bundesverband Glasfaseranschluss e.V.
Bahnhofstraße 11
51143 Köln
Tel: (02203) 202100 Fax: (02203) 2021088
E-Mail: info@buglas.de
Internet: http://www.buglas.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jens Prautzsch, Präsident
Theo Weirich, Vizepräsident
Werner Rapp, Schatzmeister
Patrick Helmes, Vorstandsmitglied
Wolfgang Heer, Geschäftsführer
Jörn Schoof, Direktor

Interessenbereich

Der Bundesverband Glasfaseranschluss e. V. vertritt Glasfaserspezialisten aus ganz Deutschland. Der Verband wurde im März 2009 in Köln gegründet. Hier haben sich Unternehmen zusammengeschlossen, die Glasfaseranschlussnetze planen, ausbauen und Know How sowie Technik rund um die Glasfaser zur Verfügung stellen. BUGLAS bündelt die Stimmen der Glasfaserbranche und vertritt die Interessen seiner Mitglieder nach innen und nach außen.

Mitgliederzahl

65

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
B.Sc Betriebswirtschaftslehre Florian Braun
RAin Astrid Braken

Anschrift am Sitz von BT und BRg

218

Name und Sitz, 1. Adresse

bund alt-katholischer frauen deutschlands
Gregor-Mendel-Straße 28
53115 Bonn
Tel: (0228) 232285 Fax: (0228) 238314
Internet: http://www.baf-im-netz.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Lydia Ruisch, Vorsitzende
Benedikta Klein, stellvertretende Vorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Anneliese Harrer
Cornelia Eberhardt-Wickert
Ingeborg Hempel
Ingrid Katzenbach
Sabine Lampe

Interessenbereich

Erwachsenenbildung für Frauen, Unterstützung der örtlichen Frauenarbeit in gesamtkirchlichen Aufgaben, Befähigung der Frauen zur Findung eines zeitgemäßen Verstehens in Theologie, in Politik und sozialem Umfeld;
weltweite Kontakte im Ökumenischen Forum Christlicher Frauen Europas und Weltgebetstagskomitee.

Mitgliederzahl

1120

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

49

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

219

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler e.V.
Gisselberger Straße 7
35037 Marburg
Tel: (06421) 21395 Fax: (06421) 24654
E-Mail: bdwi@bdwi.de
Internet: http://www.bdwi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Geschäftsführung:
Torsten Bultmann
Steffen Käthner
Vorstand:
Sabine Kiel
Vera Klier
Werner Krämer
Sven Lehmann
Regina Schleicher

Interessenbereich

- Hochschulpolitik;
- Wissenschaftspolitik;
- Forschungs- und Technologiepolitik (FuT);
- Risikoproblematik der FuT-Politik (z. B. Atom-, Gen- und Biotechnologie);
- Kritische Ökologie;
- Frauenforschung und Feministische Politik;
- Demokratie in Wissenschaft und Hochschule;
- Wissenschaft und Frieden und
- Medienpolitik.

Mitgliederzahl

1100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

220

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e. V.
Geschwister-Scholl-Straße 33-37
44135 Dortmund
Tel: (0231) 77660804 Fax: (0231) 77660803
E-Mail: info@BDAJ.de
Internet: http://www.BDAJ.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Mazlum Dogan, Bundesvorsitzender
Sevcan Dogan, stellvertretende Bundesvorsitzende
Deniz Senol, Generalsekretär
Hülya Demir, stellvertretende Generalsekretärin
Finanzvorsitzende:
Onur Yildirim
Ali Altun, Stellvertreter
Beisitzer:
Ferhat Yildiz
Dilan Disli
Aylin Simsek
Dipl.-Pädagogin Janina Fiehn, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Jugendverbandsarbeit;
Jugendpolitik;
Bildung & Arbeit;
Integration;
Umwelt und
Gleichstellung/Diversität.

Mitgliederzahl

33000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

140

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

221

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund der Deutschen Katholischen Jugend
Postfach 320520
40420 Düsseldorf

Weitere Adresse

Hausadresse:
Carl-Mosterts-Platz 1
40477 Düsseldorf
Tel: (0211) 46930 Fax: (0211) 4693120
E-Mail: bundesvorstand@bdkj.de
Internet: http://www.bdkj.de

Vorstand und Geschäftsführung


Bundesvorsitzende:
Elisabeth Maier
Wolfgang Ehrenlechner
Katharina Norpoth
Dirk Bingener, Bundespräses

Interessenbereich

Kinder- und Jugendpolitik, Mädchen- und Frauenpolitik, Arbeitsmarktpolitik, Internationale Arbeit, Entwicklungspolitik, Ehrenamt und Kirchenpolitik.

Mitgliederzahl

660000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Yvonne Everhartz
Stefan Malik
Ludger Urbic

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Chausseestraße 128/129
10115 Berlin
Tel: (030) 28878950 Fax: (030) 28878955
E-Mail: berlin@bdkj.de
Internet: http://www.bdkj.de

222

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund der Deutschen Landjugend
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 31904253 Fax: (030) 31904206
E-Mail: info@landjugend.de
Internet: http://www.Landjugend.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Bundesvorsitzende:
Kathrin Funk
Matthias Daun
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Katrin Fischer
Sebastian Schaller
Julia Müller
Henrik Schweder

Interessenbereich

-Jugendlandwirte und Jungwinzer, Agrarpolitik, insbesondere Agrarstrukturpolitik, Agrarsozialpolitik;
-Jugendpolitik, Jugendarbeit in den ländlichen Raum;
-Bildungspolitik, auch berufliche Bildung; Bildungsorganisation;
-Regionalentwicklung, Regionalpolitik;
-Verbraucherpolitik, Ernährung und Gesundheit;
-Natur- und Umweltschutz, Energiepolitik;
-Gesellschaftspolitik im ländlichen Raum;
-Internationale Jugendarbeit und interkultureller Austausch.

Mitgliederzahl

100000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

19

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

223

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund der Familienverbände e.V.
Bundesgeschäftsstelle
c/o Ascher
Von-Einem-Straße 18
48159 Münster
Tel: (0251) 1621955 Fax: (0251) 1621954
E-Mail: info@bund-der-familienverbaende.de
Internet: http://www.bund-der-familienverbaende.de

Weitere Adresse

Präsident des Bundes der Familienverbände e.V.
Dirk Weissleder
Ginsterweg 10
30880 Laatzen
Tel: (0511) 9822371 Fax: (0511) 9822372
E-Mail: info@bund-der-familienverbaende.de
Internet: http://www.bund-der-familienverbaende.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dirk Weissleder, Präsident
Martin Autenrieth, Vizepräsident

Interessenbereich

Förderung von Ehe und Familie, insbesondere durch Austausch zwischen den Generationen;
BdF ist Dachverband der Familienverbände, Familienarchive und Familienstiftungen und
Netzwerk familienspezifischer Strukturen auf dem Gebiet der Familiengeschichtsforschung.

Mitgliederzahl

200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

43

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

224

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund der Freien Waldorfschulen e.V.
Wagenburgstraße 6
70184 Stuttgart
Tel: (0711) 210420 Fax: (0711) 2104219
E-Mail: bund@waldorfschule.de
Internet: http://www.waldorfschule.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Franz Glaw
Stefan Grosse
Dr. Albrecht Hüttig
Hans-Georg Hutzel
Henning Kullak-Ublick
Thomas Lutze-Rodenbusch
Dr. Susanne Speckenbach
Geschäftsführung:
Christian Boettger
Christoph Dörsch
Klaus-Peter Freitag
Thomas Krauch

Interessenbereich

Der Bund der Freien Waldorfschulen vertritt im Sinne der Vielfalt im Bildungswesen die Interessen der in ihm zusammengeschlossenen deutschen Freien Waldorf- und Rudolf-Steiner-Schulen. Er koordiniert deren Lehreraus- und Fortbildung, Forschung und die internationale Zusammenarbeit der Waldorfschulen. Er ist Herausgeber der Zeitschrift "Erziehungskunst".

Mitgliederzahl

1510

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

234

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

225

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V.
Am Kreispark 22
51379 Leverkusen
Tel: (02171) 72150 Fax: (02171) 2080
E-Mail: INFO@Bund-Bruderschaften.de
Internet: http://www.Bund-Bruderschaften.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Emanuel Prinz zu Salm-Salm, Hochmeister des Bundes
Heinzgerd Dewies, Bundesschützenmeister
stellvertretende Bundesschützenmeister:
Emil Vogt
Hans Besche
Peter-Olaf Hoffmann, Bundesschatzmeister
Mario Schäfer, Bundesjungschützenmeister
Dipl.-Kaufmann Ralf Heinrichs, Bundesgeschäftsführer
Msgr. Robert Kleine, Bundespräses

Interessenbereich

Schießsport und Brauchtum.

Mitgliederzahl

400000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1287

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

226

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund der Kriegsblinden Deutschlands e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Blumenweg 6
86420 Diedorf-Anhausen
Tel: (08238) 9676376 Fax: (08238) 3806
E-Mail: info@kriegsblindenbund.de
Internet: http://www.kriegsblindenbund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Reinhard Zimmermann, Vorsitzender gleichzeitig Geschäftsführer
Hans-Dieter Hain, stellvertretender Vorsitzender
Helga Grundmann, Schatzmeisterin
Johann Dressing, Schriftführer
Erhard Hoffmann, Beisitzer

Interessenbereich

Kriegsopferversorgung; Kriegsopferfürsorge; Schwerbeschädigtenrecht und Sozialversicherung; Rehabilitation.

Mitgliederzahl

1600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

227

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V.
Luisenstraße 46
10117 Berlin
Tel: (030) 2408383 Fax: (030) 24083859
E-Mail: info@bdvi.de
Internet: http://www.bdvi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Michael Zurhorst, Präsident
Vizepräsidenten:
Dipl.-Ing. Hans Ulrich Esch
Dipl.-Ing. Wolfgang Heide
Dipl.-Ing. Clemens Kiepke
Dipl.-Ing. Andreas Bandow, Präsidiumsmitglied
Dipl.-Pädagogin Martina Wolkowa-Norda, Geschäftsführung

Interessenbereich

Zweck des Verbandes ist die Wahrnehmung und Förderung aller Interessen der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure, Pflege des Vertrauensverhältnisses zu den Aufsichtsbehörden und Fachministerien der Länder (Innenministerium, Wirtschaftsministerium, Finanzministerium) im Sinne der jeweils für die Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure geltenden Berufsordnung und die wissenschaftliche und fachliche Förderung seiner Mitglieder und ihrer Mitarbeiter sowie des Berufsnachwuchses. Der Verband dient der Wahrnehmung der Interessen im Kontext des zusammenwachsenden Europas. Der Aufgabenbereich erstreckt sich auf folgende spezielle Rechts-, Betätigungs- und Interessengebiete: Bau- und Bodenrecht, Liegenschaftsrecht, Vermessungs- und Katasterrecht, Bewertungsrecht und Wertermittlung bzgl. unbebauter und bebauter Grundstücke, Gebührenrecht, Sachverständigenentschädigung, Arbeitsrecht, Steuerrecht, Mittelstandsförderung, Bürokratieabbau, Verlegung staatlicher Befugnisse auf beliehene Unternehmer. Verlegung staatlicher Befugnisse auf Bundesebene Unternehmer, Geoinformation.

Mitgliederzahl

1300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Niklas Möring
Dipl.-Ing. Jörg Burchardt

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

228

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund der Selbständigen - Gewerbeverband Deutschland
BDS Deutschland
Am Weidendamm 1 A
10117 Berlin
Tel: (030) 72625670 Fax: (030) 72625671
E-Mail: info@bund-der-selbstaendigen.de
Internet: http://www.bund-der-selbstaendigen.de

Weitere Adresse

Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz und Saarland e. V.
Lindenstraße 9 - 11
67433 Neustadt an der Weinstraße
Tel: (06321) 9375145 Fax: (06321) 9375142
E-Mail: info@bds-rlp.de
Internet: http://www.bds-rlp.de

Vorstand und Geschäftsführung

Liliana Gatterer, Präsidentin
Steffen Freyboth, 1. stellvertretender Präsident
Referenten für Presse und Kommunikation:
Astrid Beier
Tim Wiedemann

Interessenbereich

Zweck des Verbandes ist es, die Interessen von Selbständigen und mittelständischen Unternehmen zu vertreten. Dafür engagiert sich der BDS Deutschland insbesondere in den Bereichen der Wirtschafts-, Steuer-, Sozial-, Gesellschafts-, Verkehrs- und Umweltpolitik. Der Verband dient keinen Erwerbszwecken, ist kein Fachverband und verfolgt keine parteipolitischen oder konfessionellen Ziele.

Mitgliederzahl

4500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

229

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.
Französische Straße 9-12
10117 Berlin
Tel: (030) 2593960 Fax: (030) 25939625
E-Mail: info@steuerzahler.de
Internet: http://www.steuerzahler.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Reiner Holznagel M. A., Präsident
Dipl.-oec. Zenon Bilaniuk, Vizepräsident gleichzeitig stellvertretender Präsident
Vizepräsidenten:
RAin Hannah Stein
RA Rik Steinheuer
Dipl.-Volkswirt Bernhard Zentgraf

Interessenbereich

- eine sparsame und wirtschaftliche Verwendung von Steuergeldern;
- ein einfaches und gerechtes Steuer- und Abgabensystem;
- eine geringe Steuer- und Abgabenbelastung;
- einen leistungsfähigen und modernen Staatsapparat und
- Kampf gegen Steuergeldverschwendung.

Mitgliederzahl

286000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Daniel Junker
Dr. Isabel Klocke
Sebastian Panknin
Hildegard Filz
Matthias Warneke

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

230

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund der Strafvollzugsbediensteten Deutschlands e.V.
Königreichweg 24
94315 Straubing
Tel: (09421) 923401 Fax: (09421) 923402
E-Mail: post@BSBD.de
Internet: http://www.BSBD.de

Weitere Adresse

-Geschäftsstelle-
Rabenstraße 35
94315 Straubing
Tel: (09421) 310240 Fax: (09421) 330541
E-Mail: post@BSBD.de
Internet: http://www.BSBD.de

Vorstand und Geschäftsführung

Anton Bachl, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Burghard Neumann
Friedhelm Sanker
Petra Gerken-Wolf
Franz-Josef Schäfer
Wolfgang Jänicke

Interessenbereich

Vertretung und Förderung der berufspolitischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Belange der Beschäftigten im Strafvollzug.

Mitgliederzahl

23000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

231

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund der Theatergemeinden e.V.
Auf dem Berlich 34
50667 Köln
Tel: (0221) 272559850 Fax: (0221) 272559855
E-Mail: info@bund-der-theatergemeinden.de
Internet: http://www.bund-der-theatergemeinden.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ingeborg Bogner, Präsidentin
Sibylle Steinkohl-Gloning, Vorsitzende
Roswitha Kleinwächler, stellvertretende Vorsitzende
Hans-Bernd Schleiffer, stellvertretender Vorsitzende
Vizepräsidenten:
Dr. Heike Spies
Uwe Vagt
Beisitzer:
Franz-Josef Knieps
Wolfgang Laas
Norbert Reiche, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung des Verständnisses für alle Bereiche des künstlerischen und musischen Lebens in allen Schichten der Bevölkerung, insbesondere: Gründung und Zusammenschluss von Vereinigungen, die den Zielen des Bundes dienen; Vertretung der gemeinsamen Interessen dieser Organisationen; Förderung des dramatischen Schaffens sowie Förderung und Pflege des Jugendtheaters und Laienspiels.

Mitgliederzahl

85702

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

30

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

232

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund der Versicherten e.V.
Tiedenkamp 2
24558 Henstedt-Ulzburg
Tel: (04193) 99040 Fax: (04193) 94221
E-Mail: info@bundderversicherten.de
Internet: http://www.bundderversicherten.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Axel Kleinlein, Vorstandssprecher
Mario Leuner

Interessenbereich

Wahrnehmung der Interessen von Versicherten als Verbraucherorganisation; Förderung des Verbraucherschutzes im Versicherungsbereich; Beratung seiner Mitglieder in privaten Versicherungsangelegenheiten; Muster- und Verbandsklagen; Durchführung wissenschaftlicher Fachtagungen.

Mitgliederzahl

52500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ass.jur. Jens Trittmacher
Heiko Gaußmann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

233

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund der Vertriebenen
Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände e. V.
Godesberger Allee 72-74
53175 Bonn
Tel: (0228) 810070 Fax: (0228) 8100752
E-Mail: info@bdvbund.de
Internet: http://www.bund-der-vertriebenen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Bernd Fabritius, MdB, Präsident
Vizepräsidenten:
Oliver Dix
Stephan Grigat
Christian Knauer
Stephan Rauhut
Albrecht Schläger
Reinfried Vogler
Klaus Schuck, Generalsekretär

Interessenbereich

- Vertretung der Anliegen der Vertriebenen, Aussiedler, Spätaussiedler;
- Beratung und Betreuung von Vertriebenen, Aussiedlern, Spätaussiedlern und Migranten, um ihnen die gesellschaftliche und wirtschaftliche Eingliederung zu erleichtern;
- Pflege und Weiterentwicklung des kulturellen Erbes der Heimat als Teil der deutschen und europäischen Kultur;
- Unterstützung der in der Heimat verbliebenen Deutschen und
- Verständigung und Zusammenarbeit mit den östlichen Nachbarvölkern.

Mitgliederzahl

1300000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

38

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Gisela Schewell
Markus Patzke
Marc-Pawel Halatsch
Vicky Griesbach

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40, Raum 4204
10117 Berlin
Tel: (030) 85741219 Fax: (030) 33845253
E-Mail: marc-pawel.halatsch@bdvbund.de
Internet: http://www.bund-der-vertriebenen.de

234

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Deutscher Amateurtheater e.V.
Lützowplatz 9
10785 Berlin
Tel: (030) 26398590 Fax: (030) 263985919
E-Mail: berlin@bdat.info
Internet: http://www.bdat.info

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


geschäftsführendes Präsidium:
Norbert Radermacher, Präsident
Vizepräsidenten:
Christian Dennert
Frank Grünert
Jürgen Peter
Jörg Sobeck
erweitertes Präsidium:
Jörg Ganzer, Sprecher BAK Kinder- und Jugendtheater
Renate Mörsdorf, Sprecherin BAK Seniorentheater
Gerhard Berger, Sprecher BAK Kultur und Bildung
Erika Sedlmeier, Sprecherin BAK Mundart und Sprachen
Heribert Knecht, Präsident Deutscher Freilichtbühnen e. V.
Irene Ostertag, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) wurde 1892 in Berlin gegründet. Als öffentlich anerkannter und geförderter Dachverband für das organisierte deutsche Amateurtheater vertritt er die Interessen seiner Mitglieder nach innen und außen, auf nationaler und internationaler Ebene, in Politik und Gesellschaft. Der BDAT ist einer der größten organisierten Amateurtheaterverbände in Europa.
Der BDAT orientiert sich an aktuellen künstlerischen Aufgaben und Zielsetzungen sowie an gesellschaftlichen und politischen Veränderungen und Trends unter Berücksichtigung von bewährten Traditionen.

Mitgliederzahl

2400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

18

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

235

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Deutscher Architekten
Bundesgeschäftsstelle
Köpenicker Straße 48/49
10179 Berlin
Tel: (030) 2787990 Fax: (030) 27879915
E-Mail: kontakt@bda-bund.de
Internet: http://www.bda-architekten.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Michael Frielinghaus, Präsident
Dipl.-Ing. Heiner Farwick, Vizepräsident
Präsidiumsmitglieder:
Dipl.-Ing. Michael Beisemann
Prof. Andreas Emminger, Architecte DPLG
Dipl.-Ing. Kai Koch
Dipl.-Ing. Hermann Scheidt
Dipl.-Ing. Antje Osterwold
Dr. Thomas Welter, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Interessenvertretung freiberuflicher Architektinnen und Architekten im öffentlichen, berufspolitischen und -rechtlichen Bereich sowohl auf nationaler wie auch internationaler Ebene.

Mitgliederzahl

5000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

236

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Willdenowstraße 6
12203 Berlin
Tel: (030) 8418970 Fax: (030) 84189722
E-Mail: info@baumeister-online.de
Internet: http://www.baumeister-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. (FH) Hans Georg Wagner, PStS. a.D. Präsident
Vizepräsidenten:
Dipl.-Ing. (FH) Hubert Borchert
Dipl.-Ing. (FH) Walter von Wittke
Präsidialmitglieder:
Dipl.-Ing. Hartmut Miksch
Dipl.-Ing. Christoph Schild
Dipl.-Ing. Klaus Schneider
Dipl.-Ing. Helmut Zenker
Dipl.-Volkswirt Herbert Barton, Hauptgeschäftsführer
Dipl.-Volkswirtin Marianne Le Gans, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Er vertritt die gesellschafts- und berufspolitischen Belange der Mitglieder, Beteiligung bei der das Bauwesen und die Umweltgestaltung berührenden Gesetzgebung auf Bundes-, Landes-, kommunaler sowie auf internationaler Ebene.

Mitgliederzahl

12000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ursula Wagner

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

237

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund deutscher Baumschulen e.V.
Kleine Präsidentenstraße 1
10178 Berlin
Tel: (030) 24086990 Fax: (030) 240869931
E-Mail: info@gruen-ist-leben.de
Internet: http://www.gruen-ist-leben.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Helmut Selders, Präsident
Vizepräsidenten:
Hajo Hinrichs
Andreas Huben
Michael Kutter
Hajo Steinmeyer
Bernhard von Ehren, Bundesschatzmeister
Markus Guhl, Hautgeschäftsführer
Helmuth G. Schwarz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung des Baumschulwesens, besonders auf qualitativem, technischem und kulturellem Gebiet, sowie die Vertretung der gemeinsamen Interessen der Baumschulbetriebe gegenüber politischen und behördlichen Einrichtungen der Europäischen Gemeinschaft sowie des Bundes und der Länder und amtlichen, halbamtlichen und privaten Organisationen im Gebiet der Europäischen Gemeinschaft und der Bundesrepublik Deutschland.

Mitgliederzahl

1200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Marius Tegethoff

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

238

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Deutscher Buchbinder e.V.
Postfach 101012
52010 Aachen

Weitere Adresse

Hausadresse:
Heinrichsallee 72
52062 Aachen
Tel: (0241) 532709 Fax: (0241) 9498234
E-Mail: bdbi@kh-aachen.de
Internet: http://www.bdbi.de

Vorstand und Geschäftsführung

Maik Beckmann, Vorsitzender
Hartmut Köhler, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Hans-Dieter Jung
Holger Warnecke
Werner Obermeier
Ludwig Voß, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesinnungsverband hat die Aufgabe:
1) die Interessen des Handwerks wahrzunehmen, für das er gebildet ist;
2) die Mitglieder in der Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben zu unterstützen;
3) den Behörden Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten sowie ihnen auf Verlangen Gutachten zu erstatten und
4) er ist befugt, Fachschulen und Fachkurse einzurichten oder zu fördern.

Mitgliederzahl

800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

239

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Deutscher Feuerwerker und Wehrtechniker e.V.
Bundesgeschäftsführer
Volker Scherff
Schartstraße 26
52224 Stolberg-Zweifall
Tel: (02402) 9056900
E-Mail: bgf@bdfwt.de
Internet: http://www.bdfwt.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rene Huschenbett, Bundesvorsitzender
Michael Klein, Bundesschriftführer
Karl-Heinz Thimm, Bundesschatzmeister
Volker Scherff, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

- Berufliche Vereinigung der Feuerwerker Deutschlands;
- Interessenvertretung auf beruflichen, sozialen und fachlichen Gebieten;
- Konzentration und Transfer von Fachwissen/Sachverständigenfunktion;
- Traditionsförderung und Nachwuchsförderung und
- Unterstützung von in Not geratenen Mitgliedern oder Hinterbliebenen.

Mitgliederzahl

1400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

30

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Thomas Gückler
Jörg Göbel
Hans Frenken

Anschrift am Sitz von BT und BRg

240

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Deutscher Finanzrichterinnen und Finanzrichter
(Finanzgericht)
Warendorfer Straße 70
48145 Münster
Tel: (0251) 37840 Fax: (0251) 3784100
E-Mail: info@bdfr.de
Internet: http://www.bdfr.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Richter am Finanzgericht Ingo Lutter, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Richterin am Finanzgericht Anke Vasel, gleichzeitig Kassenwart und Geschäftsführerin
Richter am Finanzgericht Rüdiger Schmittberg
Richterin am Finanzgericht Silke Beidenhauser, weiteres Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Der Bund bezweckt unter Ausschluss parteipolitischer Betätigungen:
1) die Förderung der Gesetzgebung, der Rechtspflege und der Rechtswissenschaft;
2) die Wahrung der richterlichen Unabhängigkeit und
3) die Förderung der beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Belange der Finanzrichter.

Mitgliederzahl

552

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

23

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

241

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Deutscher Forstleute
Bundesgeschäftsstelle
Friedrichstraße 169-170
10117 Berlin
Tel: (030) 40816700 Fax: (030) 40816710
E-Mail: info@BDF-online.de
Internet: http://www.BDF-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hans Jacobs, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Ulrich Dohle
Margret Kolbeck
Matthias Schmitt
Volker Schulte
Richard Nikodem, Schatzmeister
Armin Ristau, Chefredakteur
Ines von Keller, Geschäftsführerin
Jens Düring, Pressereferent

Interessenbereich

Vertretung der gemeinsamen berufspolitischen und rechtlichen Belange seiner Mitglieder auf Bundesebene gegenüber allen in Betracht kommenden Behörden, Dienststellen, Organisationen, Verbänden und gegenüber dem Parlament; Beratung und Unterstützung der Mitglieder bei der Durchführung der ihnen obliegenden Aufgaben; Wahrnehmung der rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen der bei den Mitgliedern organisierten Arbeitnehmer; Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit der forstlichen Berufsverbände, insbesondere der Union der Europäischen Forstberufsverbände.

Mitgliederzahl

10000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

14

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

242

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Deutscher Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder e.V.
Edelsbergstraße 8
80686 München
Tel: (089) 570070 Fax: (089) 57007260

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Kaufmann Friedrich Marx, Vorstandsvorsitzender

Interessenbereich

Der BGV ist ein Berufsverband zur Vertretung der gemeinsamen rechtlichen, beruflichen, sozialen und kulturellen Belange aller deutschen Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder als Standesorganisation.
Die Tätigkeit des Verbandes erstreckt sich über das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.

Mitgliederzahl

4000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

243

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Deutscher Jagdaufseher-Verbände (BDJV) e.V.
-Geschäftsstelle-
Birkenheide 30
27711 Osterholz-Scharmbeck
Tel: (04795) 956088 Fax: (04795) 956082
E-Mail: bdjvgeschaeftsstelle@web.de
Internet: http://www.bdjv.de

Weitere Adresse

RA Georg H. Amian
-Präsident-
Stolberger Straße 9
52068 Aachen
Tel: (0241) 9003230 Fax: (0241) 90032330
E-Mail: amian@bdjv.eu

Vorstand und Geschäftsführung

RA Georg H. Amian, Präsident
Dipl.-Ing. Siylle Erbut, 1. Vizepräsidentin gleichzeitig stellvertretende Präsidentin
Günter Lössnitzer, 2. Vizepräsident
Manfred Siefridt, 3. Vizepräsident
Rolf Misselhorn, Schatzmeister
Ralf Grimm, Schriftführer

Interessenbereich

Vertretung des zum Jagd- und Wildtierschutz berechtigten Personenkreises und Wahrung ihrer Belange in Staat und Gesellschaft; Pflege und Förderung aller Zweige des Jagdwesens und des jagdlichen Brauchtums; Förderung des Ansehens der Jagd unter besonderer Berücksichtigung des Jagd- und Wildtierschutzes; Schutz und Erhalt der wildlebenden Tierwelt und die Sicherung ihrer Lebensgrundlagen unter Wahrung der Landeskultur und Förderung der Ziele des Tier-, Natur- und Umweltschutzes sowie der Landschaftspflege.

Mitgliederzahl

2000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Daniel Brauer
Thilo Grimnitz
Gerhard Dreher
Eva-Maria Leonhardt

Anschrift am Sitz von BT und BRg

244

Name und Sitz, 1. Adresse

BDK -Bund Deutscher Kaninchenzüchter e.V.
Andreas König
Weiherfeldallee 20
30855 Langenhagen
Tel: (0511) 721635 Fax: (0511) 7633896
E-Mail: info@bdk-kaninchenzucht.de
Internet: http://www.bdk-kaninchenzucht.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas König, Präsident gleichzeitig Standardkommission
Bernd Schulte, Vizepräsident
Andrea Schulte, Schatzmeisterin
Angela Khorrami, Schriftführerin
Michael Schlaphof, Bundesjugendwart

Interessenbereich

- Kaninchenzucht einschließlich Zuchtbuchführung und Ausstellungswesen;
- Aufstellung verbindlicher Rassebeschreibungen und Bewertungsrichtlinien für Kaninchen und Erzeugnisse;
- Schulung der Mitglieder und Preisrichter;
- Tierschutz und Arterhaltung;
- Fortbildung von Bürgern zur artgerechten Tierhaltung im Sinne von § 2 TierSchG;
- Zusammenarbeit mit Behörden und Tierschutzvereinen bei der Suche vermisster/entlaufener Kaninchen bzw. der Ermittlung der Besitzer aufgefundener Tiere;
- Jugend- und Frauenarbeit;
- Kaninchensport (KaninHop & Agility);
- Kaninchenkunst (KaninArt) und Bastelarbeiten (Creativgruppen) und
- Verwertung von Kaninchenprodukten (Kaninchenwolle, Kaninchenfelle, Kaninchenfleisch, Mist und Gülle).

Mitgliederzahl

210

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Adolf Schnuer
Uwe Pantelmann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

245

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Deutscher Karneval e.V.
Postfach 1111
67709 Waldfischbach
Tel: (06333) 955211 Fax: (06333) 955240
E-Mail: info@karnevaldeutschland.de
Internet: http://www.karnevaldeutschland.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Kaufmann Volker Wagner, Präsident

Interessenbereich

Jugendarbeit; Brauchtum; Kultur und Sport.

Mitgliederzahl

2600000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5000

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

246

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Deutscher Kriminalbeamter
Bundesgeschäftsstelle
Poststraße 4 - 5
10178 Berlin
Tel: (030) 24630450 Fax: (030) 246304529
E-Mail: bdk.bgs@bdk.de
Internet: http://www.bdk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

André Schulz, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Uwe Baumert
Michael Böhl
Sebastian Fiedler
Ulf Küch
Christian Schmidt, Bundesschatzmeister
Jens Büttner, stellvertretender Bundeschatzmeister
Helga Nickel, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Der BDK vertritt kompetent und ausschließlich die beruflichen und sozialen Belange aller Angehörigen der deutschen Kriminalpolizei und aller in der Kriminalitätsbekämpfung Beschäftigter im öffentlichen Dienst. Er setzt sich für die wirtschaftlichen, beruflichen, sozialen und kulturellen Interessen seiner Mitglieder ein.

Mitgliederzahl

13000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Andy Neumann
Olaf Gregor Temme

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

247

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Deutscher Landschaftsarchitekten e.V.
Köpenicker Straße 48/49
10179 Berlin
Tel: (030) 2787150 Fax: (030) 27871555
E-Mail: info@bdla.de
Internet: http://www.bdla.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Till Rehwaldt, Präsident
Vizepräsidenten:
Irene Burkhardt
Stephan Lenzen
Harald Fugmann, Schatzmeister
Beisitzer/ -in:
Elisabeth Lesche
Andreas Kipar
Ingeborg Paland, Bundesgeschäftsführerin
Mario Kahl, stellvertretender Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Landschaftsarchitektur; Baukultur; Umweltrecht; Bau- und Planungsrecht; Vergaberecht; Honorarordnung für Architekten und Ingenieure.

Mitgliederzahl

1300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

248

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Deutscher Lohnsteuerzahlerverbände e.V.
Vorstand
Siemensstraße 1
90744 Fürth
Tel: (0911) 7588002 Fax: (0911) 75880111

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Walter Schuhmann, 1. Vorsitzender und Geschäftsführer
Siglinde Schuhmann, 2. Vorsitzende

Interessenbereich

Berufsaufsicht über alle ihm angeschlossenen Lohnsteuerzahlerverbände; Vertretung der angeschlossenen Vereine gegenüber den Finanzbehörden, der Finanzgerichtsbarkeit und dem Gesetzgeber und Schulung der Mitarbeiter der angeschlossenen Organisationen im Lohnsteuerberatungswesen.

Mitgliederzahl

35000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

249

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Deutscher Nachlasspfleger (BDN) e.V.
Grevener Straße 339
48159 Münster
Tel: (0251) 4841905 Fax: (0251) 4841906
E-Mail: vorstand@b-d-n.de
Internet: http://www.b-d-n.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dr.iur. Falk Schulz
Peter Mues

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist es als berufsständische und wissenschaftliche Vereinigung
a) die gemeinsamen fachlichen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Interessen von gerichtlich bestellten Nachlasspflegern, Nachlassverwaltern und sonstigen Pflegern (Pfleger nach §§ 1909-1921 BGB; Verfahrenspfleger; gesetzliche Vertreter nach §§ 57 ZPO, 11b VermG, Art. 233 § 2 Abs. 3 EGBGB, § 17 SachenRBerG) zu wahren und zu fördern;
b) die Nachlasspfleger, Nachlassverwalter und sonstige Pfleger bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen und
c) den Gerichten und Notariaten die Auswahl qualifizierter Nachlasspfleger, Nachlassverwalter und Pfleger zu ermöglichen und sie durch gezielte Informationen zum Rechtsgebiet der Nachlasspflegschaft, Nachlassverwaltung und Pflegschaft zu unterrichten.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Bernd Clasen
Ralf Hamberger
Thomas Lauk
Dr. Thomas Gleumes

Anschrift am Sitz von BT und BRg

250

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Deutscher Philatelisten e.V.
Mildred-Scheel-Straße 2
53175 Bonn
Tel: (0228) 308580 Fax: (0228) 3085812
E-Mail: info@bdph.de
Internet: http://www.bdph.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Uwe Decker, Präsident
Alfred Schmidt, Vizepräsident
Michael Fukarek, Schatzmeister
Günther Korn, Geschäftsführer

Interessenbereich

- Förderung der Forschung und des Fachschrifttums im Bereich der Philatelie und Postgeschichte;
- Darstellung und Förderung der Philatelie als Bestandteil des kulturellen Lebens;
- Förderung der Kunst auf Postwertzeichen unter anderem durch Zusammenarbeit mit der Bundesregierung und der Deutschen Post AG auf dem Gebiet der Postwertzeichenauswahl;
- Gestaltung im Programmbeirat bzw. Kunstbeirat;
- Förderung, Vertiefung und Verbreitung von Kenntnissen auf den verschiedensten Wissensgebieten;
- Förderung der Jugendpflege und Jugendfürsorge, insbesondere durch Unterstützung des gemeinnützigen Jugendverbandes der Deutschen Philatelisten-Jugend e. V.;
- Kontaktpflege mit den in- und ausländischen Partnerverbänden;
- Zusammenarbeit mit dem europäischen Dachverband FEPA und
- Zusammenarbeit mit dem weltweiten Dachverband FIP.

Mitgliederzahl

45000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Helma Janssen
Thomas Höpfner

Anschrift am Sitz von BT und BRg

251

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Erlenbruchstraße 20
63071 Offenbach am Main
Tel: (069) 87876754 Fax: (069) 85709486
E-Mail: bdrgev@t-online.de
Internet: http://www.bdrg.de

Weitere Adresse

Präsident Christoph Günzel
Am Busch 5
01920 Haselbachtal OT Reichenbach
Tel: (03579) 536416 Fax: (03579) 536418
E-Mail: christoph.guenzel@web.de

Vorstand und Geschäftsführung

Christoph Günzel, Präsident
Egon Dopmann, 1. Vizepräsident
Karl Kahler, 2. Vizepräsident
Dieter Johannismeier, Schatzmeister
Uwe Wenzel, stellvertretender Schatzmeister
Beisitzer:
André Mißbach
Peter Blunk
Elke Bretzigheimer, Geschäftsführerin

Interessenbereich

- Erhaltung der Genvielfalt durch Zucht von Rassegeflügel (Groß- und Wassergeflügel, Hühner, Zwerghühner und Rassetauben) und der Vielfalt der Arten des Ziergeflügels;
- Förderung des Tier- und Umweltschutzes;
- Erhaltung der Möglichkeit zur Haltung und Pflege lebender Tiere als wertvolle Freizeitbeschäftigung;
- Einbindung von Kindern und Jugendlichen in diese Freizeitbeschäftigung als wertvoller Beitrag zur Persönlichkeitsbildung;
- Förderung von Wissenschaft und Forschung im Bereich des Rasse- und Ziergeflügels und
- Vertretung der Interessen der Züchter bei Behörden und Organisationen.

Mitgliederzahl

180000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

25

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

252

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Deutscher Rechtspfleger e.V.
Am Fuchsberg 7
06679 Hohenmölsen
Tel: (0344) 41 599011 Fax: (0344) 41 24227
E-Mail: post@bdr-online.de
Internet: http://www.bdr-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Rechtspfleger Wolfgang Lämmer, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Dipl.-Rechtspfleger Mario Blödtner, gleichzeitig Bundesgeschäftsführer
Dipl.-Rechtspfleger Manfred Georg, gleichzeitig Bundesschatzmeister
Dipl.-Rechtspflegerin Claudia Kammermeier, gleichzeitig Öffentlichkeitsreferentin
Dipl.-Rechtspflegerin Elke Strauß, gleichzeitig Schriftleiterin Printmedien
Dipl.-Rechtspfleger Klaus Rellermeyer
Dipl.-Rechtspfleger Achim Müller

Interessenbereich

Mitwirkung bei der Fortentwicklung des Rechts und Verbesserung der Rechtspflege; Vertretung der beruflichen und sozialen Belange der deutschen Rechtspfleger; Mitarbeit im Deutschen Beamtenbund (dbb) und in der Europäischen Union der Rechtspfleger (EUR).

Mitgliederzahl

12000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o Heinrich Hellstab
Hattenheimer Straße 16B
13465 Berlin
Tel: (030) 40632841

253

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V.
Postfach 100452
44704 Bochum

Weitere Adresse

Hausadresse:
Prümerstraße 2
44787 Bochum
Tel: (0234) 588970 Fax: (0234) 5889719
E-Mail: info@bdsev.de
Internet: http://www.schiedsamt.de

Vorstand und Geschäftsführung

Monika Ganteföhr, Bundesvorsitzende
Dr. Achim Lauber-Nöll, 1. stellvertretender Bundesvorsitzender
Manfred Schneider, 2. stellvertretender Bundesvorsitzender
Andreas Roß, Bundesschatzmeister
Heinz Winkler, Bundesschriftführer
Georg Budich, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der BDS erstrebt im Rahmen der außergerichtlichen Streitschlichtung den Zusammenschluss aller deutschen Schiedsmänner, Schiedsfrauen und deren Stellvertreter sowie Förderer des Schiedsamtswesens im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Seine Aufgaben sind insbesondere die praktische Aus- und Fortbildung der Schiedspersonen sowie die Wahrung und Förderung ihrer besonderen Interessen und Belange.

Mitgliederzahl

8114

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

89

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Fontanepromenade 10
10967 Berlin

254

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.V.
Birkenring 5
16356 Ahrensfelde
Tel: (030) 50184468 Fax: (030) 97992359
E-Mail: info@bdsnet.de
Internet: http://www.bdsnet.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Friedrich Gepperth, Präsident
Vizepräsidenten:
Sigrid Schuh
Rigo Woll
Steffen Ezell
Ulrich Falk, Geschäftsführer

Interessenbereich

Pflege des Schießsports als Breiten- und Leistungssport.
Betätigung als anerkannter Schießsportverband im Sinne des Waffengesetzes.
Aufklärung der Öffentlichkeit über den Großkaliber-Schießsport und seine Bedeutung weltweit.
Mitwirkung bei der Gestaltung des Waffenrechts.
Unterstützung & Beratung von Behörden in schießsportlichen Fragen.

Mitgliederzahl

57000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

BDS 1975 e. V.
Hauptstadtrepräsentanz
Schleusinger Straße 10
12687 Berlin
Tel: (030) 50184467 Fax: (030) 97992359
E-Mail: berlin@bdsnet.de
Internet: http://www.bdsnet.de

255

Name und Sitz, 1. Adresse

BDVR Bund Deutscher Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen
Vorsitzender des BDVR und des
Deutschen Verwaltungsgerichtstages e. V.
c/o Dr. Robert Seegmüller
Kirchstraße 7
10557 Berlin
Tel: (030) 90148071 Fax: (030) 90148790
E-Mail: vorsitzender@bdvr.de
Internet: http://www.bdvr.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Dr. Robert Seegmüller, Vorsitzender
Vizepräsident des Verwaltungsgerichts Rainer Hepp, 1. stellvertretender Vorsitzender
Richter am Bundesverwaltungsgericht Dr. Martin Fleuß, 2. stellvertretender Vorsitzender

Interessenbereich

Förderung der Verwaltungsrechtspflege und der beruflichen Belange der Richter.

Mitgliederzahl

1900

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Richterin am Verwaltungsgerichtshof Prisca Schiller
Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Johann Oswald
Vorsitzende Richterin am Verwaltungsgericht Simone Feuerstein
Vizepräsident am Verwaltungsgericht Erich Müller-Fritzsche
Richterin am Oberverwaltungsgericht Barbara von Saldern

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

256

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund deutscher Volksbühnen e.V.
Burscheider Straße 354
51381 Leverkusen
Tel: (0214) 2307430
E-Mail: M@ufredhoelzer.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Manfred Hölzer, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Bernd Link
Ulrike von Seelen

Interessenbereich

Vertretung der Interessen mit dem Schwerpunkt Kulturpolitik.

Mitgliederzahl

15000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

11

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

257

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund für deutsche Schrift und Sprache e.V.
Postfach 1145
38711 Seesen
Tel: (05381) 46355 Fax: (05381) 46355
E-Mail: Verwaltung@BfdS.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hanno Blohm, Vorsitzer
Studiendirektor a.D. Gerhard Bracke, stellvertretender Vorsitzer
Dipl.-Betriebswirt Uwe Prinz, Schatzmeister
Henning Mundt, stellvertretender Schatzmeister
Franz Neugebauer, Schriftleiter
Harald Süß, stellvertretender Schriftleiter
Joshua Krämer, Schriftführer

Interessenbereich

Pflege und Förderung der deutschen Schrift (Schreib- und Druckschrift) und der deutschen Sprache. Der Verfolgung dieser Zwecke dienen folgende:
Herausgabe der Zeitschrift "Die deutsche Schrift / Vierteljahreshefte zur Förderung der deutschen Sprache und Schrift";
Herausgabe der Schriftenreihe BfdS;
Herstellung und Vertrieb von Büchern und Werbedrucksachen zu den Sachgebieten "Deutsche Schrift" und "Deutsche Sprache" sowie
Betreuung der Stiftung Deutsche Schrift als Sondervermögen des Vereins.

Mitgliederzahl

640

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

258

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V.
Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 2061430 Fax: (030) 206143190
E-Mail: bll@bll.de
Internet: http://www.bll.de

Weitere Adresse

Büro Brüssel
Avenue des Nerviens 9-31
1040 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 5081023 Fax: 0032(2) 5081025
E-Mail: bll@bll.de
Internet: http://www.bll.de

Vorstand und Geschäftsführung

Stephan Nießner, Vorsitzender
Manfred Esser, ständiger Vertreter des Vorsitzenden
Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer
Dr. Marcus Girnau, stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Als Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft wirkt der BLL an der Entwicklung des deutschen, europäischen und internationalen Lebensmittelrechts mit und begleitet die einschlägigen naturwissenschaftlichen Disziplinen. Er ist Dialogpartner von Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Verbraucherorganisationen und Medien im Bereich "Verbraucherschutz".

Mitgliederzahl

550

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

100

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Angelika Mrohs
Peter Loosen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

259

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin
Tel: (030) 27586431 Fax: (030) 27586460
E-Mail: bund@bund.net
Internet: http://www.bund.net

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Bundesvorstand:
Prof.Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Klaus Brunsmeier
Jörg Nitsch
weitere Vorstandsmitglieder.
Andreas Faensen-Thiebes
Dagmar Becker
Dr. Heidrun Heidecke
Julia Römer
Prof.Dr. Wilfried Kühling
Maren Jonseck-Ohrt
Norman Stock
Geschäftsleitung:
Olaf Bandt, Bundesgeschäftsführer Politik und Kommunikation
Eva Nolte, Bundesgeschäftsführerin Kaufmännisches
Referenten:
Thorben Becker
Reinhild Benning
Antje von Broock
Mechthild Klocke
Rolf Buschmann
Patricia Cameron
Ulrike Kallee
Heike Moldenhauer
Dr. Werner Reh
Tina Löffelsend
Ann-Kathrin Schneider
Nicola Uhde
Magnus Wessel

Interessenbereich

Der BUND verfolgt den Zweck;
1) die Anwendung von Einsichten in ökologische Zusammenhänge als Grundlage für eine Bewertung der Landes- und Landschaftsentwicklung zu fördern;
2) die Kenntnis der Umweltgefährdung in der Öffentlichkeit zu verbreiten und
3) einen wirkungsvollen Schutz des Lebens und der natürlichen Umwelt durchzusetzen.

Mitgliederzahl

480000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Norbert Franck

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

260

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund gegen Mißbrauch der Tiere e.V.
Viktor-Scheffel-Straße 15
80803 München
Tel: (089) 3839520 Fax: (089) 38395223
E-Mail: mail@bmt-tierschutz.de
Internet: http://www.bmt-tierschutz.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Petra Zipp, 1. Vorsitzende
Bernd Stephan, 2. Vorsitzender
Karin Stumpf, Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Karitativer und politischer Tierschutz. Der Verband vertritt die Interessen auf den Gebieten des Tierschutzes und des Tierschutzrechtes, des Verbraucherschutzes, Naturschutzes und des Artenschutzes, soweit sie im Zusammenhang mit Tieren stehen.

Mitgliederzahl

23000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

261

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Heimat und Umwelt in Deutschland e.V.
Bundesverband für Kultur, Natur und Heimat e. V.
Adenauerallee 68
53113 Bonn
Tel: (0228) 224091 Fax: (0228) 215503
E-Mail: bhu@bhu.de
Internet: http://www.bhu.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Senatorin a.D. Dr. Herlind Gundelach, Präsidentin
Wolfgang Börnsen, MdB gleichzeitig Vizepräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Dr. Burkhardt Kolbmüller
Dr. Wilhelm Priesmeier
Dr. Hans Ulrich Schneider
Martin Wölzmüller
Dr. Thomas Wurzel, Bundesschatzmeister

Interessenbereich

Der BHU ist die Dachorganisation der Heimatverbände in der Bundesrepublik Deutschland; ein nach § 58 Bundesnaturschutzgesetz anerkannter Umwelt- und Naturschutzverband.

Mitgliederzahl

500000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

18

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

262

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Katholischer Unternehmer e.V.
Geschäftsführung
Georgstraße 18
50676 Köln
Tel: (0221) 272370 Fax: (0221) 2723727
E-Mail: service@bku.de
Internet: http://www.bku.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Marie-Luise Dött, MdB, Vorsitzende
Hermann-Josef Johanns, stellvertretender Vorsitzender
Andreas Hülsmann, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Andree Brüning
Norbert Gödde
Dr. Jan Krieger
Fides Mahrla
Stephan Teuber
kooptierte Vorstandsmitglieder:
Winfried Hinzen
Dr. Franz Schoser
Karl-Sebastian Schulte
Berater:
Dr. Hans-Günther Ullrich, Geistlicher
Prof.Dr. Andre Habisch, Wissenschaftlicher
Ehrenvorsitzender:
Cornelius G. Fetsch
Geschäftsführer:
Dr. Martin Schoser
Martin Wilde

Interessenbereich

Mitarbeit an der Verwirklichung und Weiterentwicklung einer Gesellschaftsordnung im Sinne der christlichen Grundsätze im Bereich des wirtschaftlichen Lebens, wie sie insbesondere in den Enzykliken der Päpste niedergelegt sind; Zusammenarbeit mit gleich oder ähnlich gerichteten katholischen Vereinigungen auch anderer Stände; Aufnahme von Verbindungen mit ähnlichen Unternehmervereinigungen des Auslandes und anderer christlicher Bekenntnisse; Mitglied der Arbeitsgemeinschaft christlicher Unternehmer in der UNIAPAC e.V.

Mitgliederzahl

1200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

- Bundesvorsitzende des BKU -
11011 Berlin

263

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Klassischer Homöopathen Deutschlands e.V.
Katharinenstraße 10
81479 München
Tel: (089) 20332601
E-Mail: info@bkhd.de
Internet: http://www.bkhd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstandssprecher:
Martin Kühn
Dr. rer. nat. Eckehard Eibl
Vorstand:
Jürgen Held
Angela Baral
Monika Liewers

Interessenbereich

Arzneimittelwesen und -gesetzgebung;
Allgemeines Gesundheitswesen, speziell alternative Heilweisen - hier Homöopathie und Heilpraktiker.

Mitgliederzahl

1500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

264

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V.
Marienstraße 19-20
10117 Berlin
Tel: (030) 28482300 Fax: (030) 28482309
E-Mail: info@boelw.de
Internet: http://www.boelw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Jan Plagge
Dr. Alexander Beck
Peter Röhrig, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e. V. (BÖLW) ist der Spitzenverband der Erzeuger, Verarbeiter und Händler ökologischer Lebensmittel in Deutschland. Der BÖLW fördert die Entwicklung der ökologischen Lebensmittelwirtschaft und vertritt die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder in Politik und Gesellschaft. Er versteht sich als lebendiges Netzwerk und offene Kommunikationsplattform für seine Mitglieder.

Mitgliederzahl

11

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

29

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Friedhelm von Mering

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

265

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund Ungarischer Organisationen in Deutschland e.V
c/o Dr. Kornél Klement
Ringstraße 16
63128 Dietzenbach
Tel: (06074) 35263 Fax: (06074) 211895
E-Mail: kornel.klement@buod.de
Internet: http://www.buod.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Kornél Klement, Vorsitzender
Szabolcs Szilágyi, stellvertretender Vorsitzender
Magdolna Baczur, Kassenwartin
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Ákos Barcsay
Dániel Csákvári
Andráes Egerváry
Péter Jablonkay

Interessenbereich

Ziele:
- Zusammenfassung der ungarischen Organisationen in Deutschland zur Koordinierung ihrer Arbeit bezüglich Pflege der ungarischen Sprache und Kultur;
- Förderung der Zusammenarbeit und Koordinierung von kulturellen und sozialen Hilfeleistungen;
- Repräsentation der Mitgliedsorganisationen bei staatlichen Stellen und Institutionen und
- Förderung der Völkerverständigung mit eigenen Maßnahmen.

Mitgliederzahl

27

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

25

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

266

Name und Sitz, 1. Adresse

Bund versicherter Unternehmer e.V.
Kirchstraße 1
93092 Barbing
Tel: (09401) 51740 Fax: (09401) 80581
E-Mail: service@bvuev.de
Internet: http://www.bvuev.de

Weitere Adresse

Kühnhausen 1
92331 Parsberg

Vorstand und Geschäftsführung

Helmut Fischer, 1. Vorsitzender
Herma Hohenhaus, 2. Vorsitzende

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist die Verbraucheraufklärung in Versicherungsangelegenheiten, insbesondere orientiert an den Interessen mittelständischer Versicherungsnehmer aus Gewerbe, Handwerk, Industrie und freier Berufe. Zweck ist auch die Verbesserung der Rahmenbedingungen des Versicherungsmarktes für die mittelständischen Versicherungsnehmer und die Unterstützung der Mitglieder bei der Gestaltung ihres betrieblichen Versicherungsschutzes, der Vertragsbedingungen sowie Erzielung günstiger Versicherungsprämien.

Mitgliederzahl

700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

267

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V.
Postfach 1280
65002 Wiesbaden

Weitere Adresse

Hausadresse:
Abraham-Lincoln-Straße 24
65189 Wiesbaden
Tel: (0611) 778810 Fax: (0611) 7788123
E-Mail: info@bavc.de
Internet: http://www.bavc.de

Vorstand und Geschäftsführung

Margret Suckale, Präsidentin
stellvertretende Vorsitzende:
Hartmut G. Erlinghagen
Georg Müller
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Kai Beckmann
Albert Franz
Klaus Hofmann
Willibrord Lampen
Kathrin Menges
Dr. Ariane Reinhart
Dr. Rainier van Roessel
Dr. Harald Schaub
Markus Scheib
Dr. Klaus-Peter Stiller, gleichzeitig Hauptgeschäftsführer
Dr. Karl Heinz Tebel
Geschäftsführung:
Petra Lindemann
Lutz Mühl
Dirk Meyer
Sebastian Kautzky
Dr. Andreas Ogrinz

Interessenbereich

Der Bundesarbeitgeberverband Chemie ist der tarif- und sozialpolitische Spitzenverband der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie großer Teile der Kautschuk- und kunststoffverarbeitenden Industrie. Er vertritt die Interessen seiner 10 regionalen Mitgliedsverbände mit 1.900 Unternehmen und 550.000 Beschäftigten gegenüber Gewerkschaften, Politik und Öffentlichkeit.
Arbeitsbereiche sind u. a.:
Tarifpolitik und Tarifrecht;
Arbeitsrecht und Arbeitsmarktpolitik;
Sozialrecht und Sozialpolitik;
Bildung, Weiterbildung und Qualifizierung;
gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und
europäische und internationale Sozialpolitik.

Mitgliederzahl

10

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1900

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Christiane Debler
Silke Steltmann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hauptstadtbüro
Neustädtische Kirchstraße 8
10117 Berlin
Tel: (030) 20059919 Fax: (030) 20059998
E-Mail: berlin@bavc.de
Internet: http://www.bavc.de

268

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V.
Universitätsstraße 2 - 3a
10117 Berlin
Tel: (030) 2060980 Fax: (030) 20609870
E-Mail: info@personaldienstleister.de
Internet: http://www.personaldienstleister.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Volker Enkerts, Präsident
Vizepräsidenten:
Thomas Bäumer
Heide Franken
Sebastian Lazay
Wilhelm Oberste-Beulmann
Hugo Schmitt
Ute Schoras
Steffen Wilke-Stern
weitere Vorstandsmitglieder:
Ralph Bräuchle
Wolfgang Braunmüller
Sylvia Friedmann
Stephan Giesbert
Theo Hermann
Peter Mumme
Uwe Schickor
Arnd Schumacher
Helmut Syfuß
Bastian Tau
Thomas Hetz, Hauptgeschäftsführer
Julia Große-Wilde, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Themen des Verbandes:
Gewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit); Personalvermittlung; Personalberatung; Outsourcing; Outplacement und Personaldienstleistungen.
Arbeitsbereiche sind:
Wirtschaftspolitik; Arbeitsmarktpolitik; Tarifpolitik; Sozialpolitik; Finanzpolitik und Steuerpolitik.

Mitgliederzahl

2000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Anja Clarenbach
Jan Wulfetange, LL. M.

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

269

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitgeberverband Glas und Solar e.V.
Postfach 200219
80002 München

Weitere Adresse

Hausadresse:
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Tel: (089) 41119430 Fax: (089) 411194344
E-Mail: assistenz@bagv.de
Internet: http://www.bagv.de

Vorstand und Geschäftsführung

RA Reinhard C. Runte, Präsident
Vizepräsidenten:
Ralf Ballasch
Hans-Peter Langer
Marcus Mosner
Thomas Perlitz
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Heinrich Dageförde
Alois Kaufmann
Stephan Mast
Hans Reiner Meindl
Sebastian Siebert
Udowolf Voigt
RA Harms Lefnaer, Hauptgeschäftsführer
RA Matthias Amann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Unserem Verband obliegt als Berufsverband die Wahrung, Förderung und Vertretung der Interessen unserer Mitglieder in Bezug auf ihre sozialpolitischen, tariflichen und arbeitsrechtlichen Belange. Hierzu gehört insbesondere der Abschluss von Tarifverträgen.

Mitgliederzahl

125

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

270

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation e.V.
Bahnhofsallee 8
23909 Ratzeburg

Weitere Adresse

Postanschrift:
Straßberger Straße 27 - 29
08527 Plauen
Tel: (03741) 70480 Fax: (03741) 704814
E-Mail: richard.nuernberger@bagabr.de
Internet: http://www.bagabr.de

Vorstand und Geschäftsführung

Richard Nürnberger, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Wolfgang Braun
Anna Engel-Köhler
Bastian Schmidt-Faber
Kai Weber

Interessenbereich

Mitglieder der BAG abR sind wirtschaftsnahe Träger, die auf umfassende Erfahrungen im Bereich der ambulanten beruflichen Rehabilitation verfügen.
Die BAG abR steht der Politik und den Reha-Trägern als kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen der beruflichen ambulanten Rehabilitation zur Verfügung.
Alle Mitglieder verfügen über ausgezeichnete Kontakte zu Unternehmen und Arbeitgeberverbänden.

Mitgliederzahl

9

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Kerstin Kehl
Annette Morhard
Gerhard Selzer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

271

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV e.V.
Hardenbergplatz 2
10623 Berlin
Tel: (030) 816160990 Fax: (030) 816160999
E-Mail: info@bag-spnv.de
Internet: http://www.bag-spnv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Thomas Geyer, Präsident
Vizepräsidenten:
Bernhard Wewers
Martin Husmann
weitere Präsidiumsmitglieder:
Kai Daubertshäuser
Eberhard Otto
Dr. Johann Niggl
Susanne Henckel
Frank Zerban, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Die BAG-SPNV ist die Interessenvertretung der Bestellerorganisation im Schienenpersonennahverkehr. Sie erarbeitet Konzepte für die Weiterentwicklung des Schienenpersonennahverkehrs, berät zu allen Fragen des Schienenpersonennahverkehrs und vertritt die Interessen der Aufgabenträger gegenüber Politik, Öffentlichkeit, Verkehrsunternehmen und Verbänden.

Mitgliederzahl

27

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Rudolf Menke

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

272

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V.
Geschäftsstelle
Oranienburger Straße 13/14
10178 Berlin
Tel: (030) 263980990 Fax: (030) 263980999
E-Mail: info@bagbbw.de
Internet: http://www.bagbbw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Breitsameter, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Walter Krug
Matthias Wagner
Georg Kruse, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Inka Kielhorn
Dr. Ulrich Spielmann
Markus Besserer
Rainer Gaag
Manfred Schulte
Sascha Lohwaßer
Dr. Thorsten Hinz
Albrecht Schäufele
Dr. Katja Robinson, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Arbeit und Soziales; Wirtschaft; Gesundheit und Haushalt.

Mitgliederzahl

52

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

52

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jörg Nielandt

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

273

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft der Dozenten für Weiterbildung im Tourismus -Trainers in Tourism Network-TTNetwork e.V.
c/o iNTEGRON-Institut für Tourismus und Kommunikation
Postfach 520164
12591 Berlin

Weitere Adresse

c/o iNTEGRON-Institut für Tourismus und Kommunikation
Brodauer Straße 43
12621 Berlin
Tel: (030) 56044888 Fax: (030) 56044840
E-Mail: info@tourismustrainer.de
Internet: http://www.tourismustrainer.de

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstandsmitglieder:
Roswitha Schlesinger, Vorsitzende
Prof.Dr. Heike Bähre, stellvertretende Vorsitzende gleichzeitig Geschäftsführerin
Peter Becker, Schriftführer
Prof.Dr. Franz Decker, wissenschaftlicher Beirat
Dipl.-Volkswirt Ulrich Schöpp, Ehrenpräsident

Interessenbereich

Tourismus;
Bildung;
Weiterbildung und Training.

Mitgliederzahl

35

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

274

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V.
Oranienburger Straße 13-14
10178 Berlin
Tel: (030) 240890 Fax: (030) 24089134
E-Mail: info@bag-wohlfahrt.de
Internet: http://www.bagfw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. rer. pol. Rolf Rosenbrock, Präsident
Vizepräsidenten:
Wolfgang Stadler
Prälat Prof. Dr. Peter Neher
Dr. Gerhard Timm, Geschäftsführer
Sabina Bombien-Theilmann, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Planmäßige Beratung und Abstimmung in allen Aufgabenbereichen der Freien Wohlfahrtspflege, insbesondere auf dem Gebiet der Sozial- und Jugendhilfe; Mitwirkung an der Gesetzgebung; Zusammenarbeit in zentralen Angelegenheiten mit Bund, Ländern und Kommunen und sonstigen Organen der öffentlichen Selbstverwaltung.

Mitgliederzahl

1

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

275

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V.
Potsdamer Straße 99
10785 Berlin
Tel: (030) 20453366 Fax: (030) 28094699
E-Mail: bagfa@bagfa.de
Internet: http://www.bagfa.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Birgit Bursee, 1. Vorsitzende
Hans Lucas, 2. Vorsitzender
Markus Runge, Schatzmeister
Beisitzer:
Wilfried Delißen
Dr. Christa Perabo
Tobias Kemnitzer, Geschäftsführer
Birgit Weber, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die bagfa e. V. ist der bundesweite Dach- und Fachverband der Freiwilligenagenturen in Deutschland. Schirmherr ist Bundespräsident Joachim Gauck. Freiwilligenagenturen bilden mit über 500 Einrichtungen eine beeindruckende Infrastruktur des Engagements in Deutschland. Sie sind moderne Anlaufstellen für alle Menschen, die sich engagieren und für Organisationen, die mit Freiwilligen arbeiten möchten. Als Dach- und Fachverband ist es Hauptaufgabe der bagfa, Freiwilligenagenturen strategisch und qualitativ weiterzuentwickeln und miteinander zu vernetzen.
Zusammengefasst ist die bagfa in fünf Tätigkeitsfeldern aktiv:
1. Austausch und Fortbildung ermöglichen; 2. Qualität fördern; 3. Anerkennung und Öffentlichkeit schaffen; 4. Projekte entwickeln und 5. Interessen vertreten
Die Vision der bagfa ist eine Bürgergesellschaft, in der die Menschen sich mit Freude und Kompetenz in unserer Gesellschaft unentgeltlich engagieren, sie verantwortlich mitgestalten und in der alle Menschen gleiche Chancen und Möglichkeiten zur Entfaltung haben.

Mitgliederzahl

500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

175

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

276

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft DER IMMIGRANTENVERBÄNDE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (BAGIV) e.V.
Trierer Straße 70-72
53115 Bonn
Tel: (0228) 224610 Fax: (0228) 265255
E-Mail: info@bagiv.de
Internet: http://www.bagiv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ali Ertan Toprak, Vorstandsvorsitzender
Circis Musa Simsek, 1. Vizepräsident
Nikolaos Athanassiadis, 2. Vizepräsident gleichzeitig Schatzmeister

Interessenbereich

Die BAGIV setzt sich entschieden für die Interessen der MigrantInnen und ihrer Familien in Deutschland ein. Sie strebt u. a. die selbständige juristische Absicherung und die rechtliche und soziale Emanzipation der MigrantInnen an, eine schulische Bildung für die Migrantenkinder, mit völliger Chancengleichheit, jedoch unter Wahrung der nationalen und kulturellen Identität, außerdem einen Anspruch auf Einbürgerung für die MigrantInnen und somit auch politische Rechte, insbesondere das Wahlrecht.

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hauptstadtbüro Berlin
Tel: (030) 89372389 Fax: (030) 91904484
E-Mail: info@bagiv-berlin.de

277

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen
c/o LWL
Von-Vincke-Straße 23 - 25
48143 Münster
Tel: (0251) 5914282 Fax: (0251) 591714282
E-Mail: birgit.koenig@lwl.org
Internet: http//www.integrationsaemter.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Helga Seel, Vorsitzende
Carola Fischer, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die BIH ist der Zusammenschluss aller Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen in Deutschland. Sie erarbeitet Empfehlungen zur Umsetzung des Schwerbehindertenrechts, vertritt ihre Mitglieder in Gremien auf Bundesebene und bei Absprachen mit anderen gesetzlichen Leistungsträgern. Sie ist Ansprechpartner überregionaler Verbände behinderter Menschen und der Sozialpartner. Weiter unterstützt sie die Mitglieder bei der Öffentlichkeitsarbeit durch Herausgabe von Broschüren und Schulungsmaterialien, der Zeitschrift ZB "Behinderte Menschen im Beruf", die an alle beschäftigungspflichtigen Betriebe verschickt wird, und eines Jahresberichts.

Mitgliederzahl

17

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Karl-Friedrich Ernst
Ulrich Adlhoch
Henry Spradau
Michael Alber
Dr. Stephan Ott

Anschrift am Sitz von BT und BRg

278

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer
Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 31904292 Fax: (030) 31904496
E-Mail: jagdgenossenschaften@bauernverband.net
Internet: http://www.bagje.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jürgen Hammerschmidt, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Hans-Heinrich Ehlen
Clemens Freiherr von Oer
Heribert Metternich
Albert Robold
Bernhard Haase, Ehrenvorsitzender
M.Sc.agr. Cecilia Luetgebrune, Geschäftsführung

Interessenbereich

Die BAGJE vertritt die Rechte und Interessen der Jagdrechtsinhaber vornehmlich gegenüber der Bundespolitik. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, das bestehende Jagdrechtsystem mit seiner Bindung an das Grundeigentum zu bewahren. Ausschlaggebend für den Fortbestand dieses bewährten Jagdrechts ist die Akzeptanz durch die Bevölkerung und die Politik. Deswegen macht die BAGJE die Anliegen der Mitglieder transparent und koordiniert deren Aktivitäten in der Öffentlichkeit. Wir begleiten etwa zahlreiche Gesetzgebungsverfahren, wie zum Beispiel das Bundesjagdgesetz, das Umweltgesetzbuch, naturschutzrechtliche Regelungen oder die Novellierungen von Verordnungen im Interesse der Jagdrechtinhaber.

Mitgliederzahl

14421

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Freiherr Antonius von Boeselager
Johann Koch

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

279

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V.
Bonngasse 10
53111 Bonn
Tel: (0228) 2499930 Fax: (0228) 24999320
E-Mail: kontakt@bagso.de
Internet: http://www.bagso.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.Dr.h.c. Ursula Lehr, Bundesministerin a. D., Vorsitzende
Karl-Michael Griffig, 1. stellvertretender Vorsitzender
Erika-Ruth Brand, 2. stellvertretende Vorsitzende
Dr. Guido Klumpp, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e. V. (BAGSO) ist die Lobby der älteren Menschen in Deutschland. Unter ihrem Dach sind über 100 Verbände mit etwa 13 Millionen älterer Menschen zusammengeschlossen. Die BAGSO vertritt deren Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie setzt sich für die Interessen älterer Verbraucherinnen und Verbraucher und das solidarische Miteinander der Generationen ein.

Mitgliederzahl

13000000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

110

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

280

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe
Warendorfer Straße 26
48145 Münster
Tel: (0251) 5916530 Fax: (0251) 591714900
E-Mail: bag@lwl.org
Internet: http://www.bagues.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Landesrat Matthias Münning, Vorsitzender
Matthias Krömer, Geschäftsführer

Interessenbereich

1) Weiterentwicklung lebensnaher und praxisgerechter Sozialgesetze;
2) Wirksamere Gestaltung der Hilfen und Gleichbehandlung des betroffenen Personenkreises durch einheitliche Rechtsanwendung.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft ist weder Träger von Einrichtungen der Sozialhilfe noch ist sie befugt, im Einzelfall Hilfen zu gewähren.

Mitgliederzahl

23

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

281

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft Deutscher Kommunalversicherer
Postfach 400154
50831 Köln

Weitere Adresse

Hausadresse:
Aachener Straße 952-958
50933 Köln
Tel: (0221) 489070 Fax: (0221) 4890777

Vorstand und Geschäftsführung

Hans-Joachim Haug, Vorsitzender
Prof. Edgar Bohn, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Mathias Banck
Dr. Bernd Kathe
Andreas Köhler
Harald Kramer
Wolfgang Schwade
Harald Speil
Klaus Urban
Dr. Thomas Bielefeld, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung, Förderung und Koordination der gemeinsamen Interessen der deutschen Kommunalversicherer; Vertretung und Beratung der deutschen Kommunalversicherer in allen fachlichen, wirtschaftlichen, wirtschaftspolitischen, rechtlichen, rechtspolitischen, technischen und organisatorischen Fragen.

Mitgliederzahl

13

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Walter Brensing
Bernhard Wolf

Anschrift am Sitz von BT und BRg

282

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V.
Wagenburgstraße 26-28
70184 Stuttgart
Tel: (0711) 164890 Fax: (0711) 1648921
E-Mail: mail@bagejsa.de
Internet: http://www.bagejsa.de

Weitere Adresse

Büro Bonn
Adenauerallee 12 - 14
53113 Bonn
Tel: (0228) 959680 Fax: (0228) 9596830
E-Mail: mail@bagejsa.de
Internet: http://www.bagejsa.de

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Doris Beneke
Christiane Giersen
Thomas Kerksiek
Michael Fähndrich, Geschäftsführer
stellvertretende Geschäftsführung:
Gisela Würfel
Hans Steimle

Interessenbereich

Jugend und Sozialpolitik: Jugendsozialarbeit; Jugendhilfe; Bildung und Ausbildung; Arbeitsmarkt und Beschäftigung; Migration und Integration; Europa, Freiwilligendienste; Mädchensozialarbeit.

Mitgliederzahl

15

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Walter Weissgärber
Günter Buck
Jürgen Hermann
Claudia Seibold
Judith Jünger

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Büro Berlin
Auguststraße 80
10117 Berlin
Tel: (030) 28395414 Fax: (030) 28395418
E-Mail: berlin@bagejsa.de
Internet: http://www.bagejsa.de

283

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e.V.
Oppelner Straße 130
53119 Bonn
Tel: (0228) 9663593 Fax: (0228) 9663585
E-Mail: info@bag-s.de
Internet: http://www.bag-s.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Renate Engels, Vorsitzende
Hedi Boss, 1. stellvertretende Vorsitzende
Eberhard Ewers, 2. stellvertretender Vorsitzender

Interessenbereich

Die BAG-S versucht die Hilfen für straffällig gewordene Menschen zu verbessern und zu erweitern sowie das öffentliche Bewusstsein für die Aufgaben der Integration und Resozialisierung von Straffälligen sowie die Möglichkeit der Prävention zu fördern. Ihr sozial- und kriminalpolitisches Engagement richtet sich gegen die Ausgrenzung von straffällig Gewordenen, die zur Überwindung ihrer besonderen Lebenslagen der Sozialhilfe bedürfen.

Mitgliederzahl

7

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Cornelius Wichmann
Hartmut Arweiler
Petra Zwickert

Anschrift am Sitz von BT und BRg

284

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 31904441 Fax: (030) 3190411441
E-Mail: schmieg@landsichten.de
Internet: http://www.landsichten.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ute Mushardt, Vorstandsvorsitzende
Edeltraud Brunner, stellvertretende Vorstandsvorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Christine Fehse
Hilke Thomsen
Gerda Walser
Franziska Schmieg, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Dachverband zur Förderung des Bauernhof- und Landtourismus in Deutschland durch politische Interessenvertretung, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Qualitätssicherung.

Mitgliederzahl

9000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

19

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

285

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft Gentechnologie und Recht
Rebenweg 16
61348 Bad Homburg
Tel: (06172) 450978 Fax: (06172) 450978

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

RA Dr. jur. Franz J. Vogel, Vorsitzender

Interessenbereich

Menschen vor rechtlich und ethisch unvertretbaren Experimenten zu schützen.

Mitgliederzahl

16

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

286

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft Hörbehinderter Studenten und Absolventen e.V.
c/o Karin Müller Schmied
Ihringshäuser Straße 10
34125 Kassel Fax: (0322) 26859365
E-Mail: info@bhsa.de
Internet: http://www.bhsa.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Karin Müller Schmied, geschäftsführendes Bundesvorstandsmitglied

Interessenbereich

Zweck des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung der Interessen hörbehinderter Menschen und die Verbesserung der Verständigung der Hörbehinderten - Gehörlosen, Schwerhörigen, Ertaubten und CI-Träger/innen - untereinander und mit Nichthörbehinderten.
Schwerpunkt ist die Verbesserung der Situation für hörbehinderte Studierende und Absolventen in Studium und Beruf.

Mitgliederzahl

136

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Michael Nicolaus

Anschrift am Sitz von BT und BRg

287

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V.
Carl-Mosterts-Platz 1
40477 Düsseldorf
Tel: (0211) 944850 Fax: (0211) 486509
E-Mail: bagkjs@jugendsozialarbeit.de
Internet: http://www.bagkjs.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Pfarrer Simon Rapp, 1. Vorsitzender
Stellvertreter:
Marion Paar
Michael Kroll
Klaus Sommer
Andreas Lorenz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die BAG KJS ist der Zusammenschluss bundesweit tätiger Organisationen und Landesarbeitsgemeinschaften. Sie initiiert, koordiniert und vertritt Leistungen ihrer Mitglieder und deren Träger in der Jugendhilfe, Berufshilfe, Integrations-, Wohn-, Erziehungs- und Bildungshilfe, mit dem Schwerpunkt Jugendsozialarbeit für junge Menschen im Alter von 12 - 27 Jahren, im Besonderen für individuell beeinträchtigte und sozial benachteiligte Jugendliche.

Mitgliederzahl

15

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

685

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Chausseestraße 128/129
10115 Berlin
Tel: (030) 28878956 Fax: (030) 28878955

288

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz
Geschäftsstelle
Mühlendamm 3
10178 Berlin
Tel: (030) 40040300 Fax: (030) 40040333
E-Mail: info@bag-jugendschutz.de
Internet: http://www.bag-jugendschutz.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Bruno W. Nikles, 1. Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Traudel Schlieckau
Jan Lieven
Franz-Gerhard Engels, M. A., Geschäftsführer

Interessenbereich

Erzieherischer, struktureller und gesetzlicher Kinder- und Jugendschutz; Suchtprävention, Jugendmedienschutz.

Mitgliederzahl

55

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

56

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

289

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter
c/o Landesjugendamt Rheinland-Pfalz
Rheinallee 97-101
55118 Mainz
Tel: (06131) 967162 Fax: (06131) 96712162
E-Mail: bagljae@lsjv.rlp.de
Internet: http://www.bagljae.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Birgit Zeller, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Ursula Specht
Roland Kaiser
Geschäftsführung:
Carina Hormesch

Interessenbereich

In der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Landesjugendämter haben sich die 17 Landesjugendämter in der Bundesrepublik Deutschland zusammen geschlossen.
Die BAG Landesjugendämter entwickelt gemeinsame Verfahrensweisen und Grundsätze für die Jugendhilfe in Bund, Ländern und Kommunen, nimmt zu Gesetzentwürfen im Bereich der Jugendhilfe Stellung, erarbeitet Empfehlungen und Arbeitshilfen und trägt zu einer bundeseinheitlichen Anwendung des SGB Vlll (Kinder- und Jugendhilfegesetz) bei.
Die Zusammenarbeit der Landesjugendämter in der Bundesarbeitsgemeinschaft hat zum Ziel, den fachlichen Standard in der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe zu sichern und weiterzuentwickeln, zu einer bundesweit einheitlichen Ausgestaltung der Angebote und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe beizutragen und sich für die Belange junger Menschen und ihrer Familien einzusetzen. Dies geschieht z. B. durch die Erarbeitung von gemeinsamen Empfehlungen zu einzelnen Arbeitsfeldern.

Mitgliederzahl

17

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

290

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft Mobile Rehabilitation e.V.
Waldemarstraße 28 b
55543 Bad Kreuznach
Tel: (0671) 6053872 Fax: (0671) 6053441
E-Mail: bag-more@kreuznacherdiakonie.de
Internet: http://www.bag-more.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Matthias Schmidt-Ohlemann, 1. Vorsitzender
Carola Schweizer, 2. Vorsitzende

Interessenbereich

Ziel des Vereins ist es, die Bedeutung mobiler Rehabilitationseinrichtungen im Rahmen der gesundheitlichen Versorgung unter der gesetzlichen Prämisse "ambulant vor stationär" darzustellen, neue Konzepte zu entwickeln und die Vernetzung mobiler Rehabilitationseinrichtungen mit stationären Versorgungsangeboten zu fördern, gleichzeitig die mobile Rehabilitation in die ambulante Versorgungsstruktur bzw. Angebotsstruktur zu integrieren.
Der Verein vertritt die Interessen der Leistungserbringer mobiler Rehabilitation, insbesondere im Rahmen der sozial- und gesellschaftspolitischen Willensbildung und gegenüber den Kostenträgern.
Der Verein verfolgt keine wirtschaftlichen, auf Gewinn ausgerichteten, religiösen oder politischen Interessen, sondern ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Sinne § 52 AO.

Mitgliederzahl

63

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr.med. Martin Warnach
Dr.rer.nat. Werner Winkler
Anne Tröster

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Wichernkrankenhaus GmbH
Ev. Johannesstift Berlin
c/o Herrn Dr. med. Martin Warnach
Schönwalderallee 26
13587 Berlin
E-Mail: martin.warnach@johannesstift-berlin.de

291

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen e.V.
c/o AGJF Baden-Würtemberg
Siemensstraße 11
70469 Stuttgart
Tel: (0711) 89691532 Fax: (0711) 89691588
E-Mail: e.bachert@bundesnetz.de
Internet: http://www.offene-jugendarbeit.net

Weitere Adresse

Jürgen Holzwarth
Im Schwanklingen 22
69488 Birkenau

Vorstand und Geschäftsführung

Jürgen Holzwarth, 1. Vorsitzender
Andreas D. Meyer, stellvertretender Vorsitzender
Eckehard Ensslen-Holl, Kassierer

Interessenbereich

Aufgaben und Ziele:
- Verbesserung der politischen, fachlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit der Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland;
- Erfahrungsaustausch, fachliche Orientierung und Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter;
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit;
- Herausgabe der Quartals-Fachzeitschrift "Offene Jugendarbeit" und
- Rahmenvertrag mit der GEMA für Musik- und Mediennutzungen in den Einrichtungen der BAG-Mitglieder (Tarif WR-OKJE).
Gestaltung einer Ausgleichsvereinigung mit der Künstlersozialkasse für die Mitglieder der BAG-Mitglieder sind als Institutionen die:
bundesweit tätige Vereinigungen der OKJA; Landesarbeitsgemeinschaften; Regionale Arbeitsgemeinschaften der OKJA und passive Mitglieder (Jugendeinrichtungen in allen Bundesländern); die Arbeit der BAG-OKJE wird gefördert vom BMFSFJ.

Mitgliederzahl

4000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Willi Weber
Norbert Hubweber
Brigitte Kempkes
Anke Miebach-Stiens

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o Anna Suchowski
Schierkerstraße 23
12051 Berlin
Tel: (030) 52662447

292

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft örtlich regionaler Träger der Jugendsozialarbeit e.V.
Marienburger Straße 1
10405 Berlin
Tel: (030) 405057690 Fax: (030) 4050576919
E-Mail: info@bag-oert.de
Internet: http://www.bag-oert.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Frank Elster, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Norbert Buss
Markus Jenssen
Klaus-Dieter Graul, Schatzmeister
Beisitzer/in:
Udo Beireis
Werner Löbzien
Bernhard Nagel
Doreen Zeisig
Angela Werner, Geschäftsführerin

Interessenbereich

- Jugendsozialarbeit;
- Berufliche Bildung und
- Benachteiligtenförderung.

Mitgliederzahl

78

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

71

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

293

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V.
Friedrichsplatz 10
34117 Kassel
Tel: (0561) 771093 Fax: (0561) 711126
E-Mail: info@bag-sb.de
Internet: http://www.bag-sb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Heinz Blohme, M. A.
Frank Lackmann
Rita Hornung
Dipl.-Sozialarbeiter Klaus Hofmeister
Cornelia Zorn
Dipl.-Oec. Claudia Kurzbuch, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Aus- und Fortbildung von Schuldnerberatern, Organisation und Durchführung von Fachtagungen, Öffentlichkeitsarbeit und Einflussnahme in politischen Gremien.

Mitgliederzahl

425

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

294

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V
BAG SELBSTHILFE
Kirchfeldstraße 149
40215 Düsseldorf
Tel: (0211) 310060 Fax: (0211) 3100648
E-Mail: info@bag-selbsthilfe.de
Internet: http://www.bag-selbsthilfe.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Volker Langguth-Wasem, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Hannelore Loskill
Rolf Flathmann
Prof.Dr. Joachim Baltes, Bundesschatzmeister
Vorstandsmitglieder:
Verena Gotzes
Barbara Kleinow
Reinhard Kirchner
Renate Pfeifer
Marion Rink
Dr. Martin Danner, Bundesgeschäftsführer
Wolfgang Tigges, stellvertretender Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Umfassende Vertretung der Interessen behinderter und chronisch kranker Menschen unabhängig von Ursache und Art der Behinderung der chronischen Erkrankung; Verbesserung der rechtlichen Grundlagen zur Erreichung eines gleichberechtigten und selbstbestimmten Lebens behinderter und chronisch kranker Menschen in der Gesellschaft.

Mitgliederzahl

1000000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

133

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Siiri Ann Doka
Holger Borner

Anschrift am Sitz von BT und BRg

BAG SELBSTHILFE
Isländische Straße 18
10439 Berlin
Tel: (0211) 310060
E-Mail: info@bag-selbsthilfe.de
Internet: http://www.bag-selbsthilfe.de

295

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V.
Bonngasse 10
53111 Bonn
Tel: (0228) 614074 Fax: (0228) 614060
E-Mail: bas@seniorenbueros.org
Internet: http://www.seniorenbueros.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Franz-Ludwig Blömker, Vorsitzender
Sabine Hantzko, stellvertretende Vorsitzende
Jens Bechtloff, Schatzmeister
Waltraud Möhrlein, Schriftführerin
Beisitzer:
Michael Lindner
Rainer Aalfeld
Barbara Heddendorp
Elfriede Küttinger
Ina Jaeger
Gabriella Hinn, Geschäftsführung
Stefanie Adler, Referentin
Erik Rahn

Interessenbereich

Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und des ehrenamtlichen Engagements älterer Menschen.
Einsatz für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

Mitgliederzahl

118

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

296

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V.
Geschäftsstelle
Sonnemannstraße 5
60314 Frankfurt am Main
Tel: (069) 9433940 Fax: (069) 94339425
E-Mail: info@bagwfbm.de
Internet: http://www.bagwfbm.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Martin Berg, 1. Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Vera Neugebauer
Ralf Hagemeier
Dr. Jochen Walter
Axel Willenberg
Kathrin Völker, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die BAG WfbM ist der freiwillige und selbstlose bundesweiter Zusammenschluss der Träger aller Einrichtungen, die den Menschen die Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft ermöglichen, welche sich ihr Leben aufgrund ihrer Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder durch Erwerbsarbeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt sichern können. In der BAG WfbM sind derzeit 94 % der amtlich anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen Mitglied. Der Verband dient seinen Mitgliedern als Berater und Interessenvertretung in allen wirtschaftlichen, steuerlichen, fachlichen und politischen Angelegenheiten.

Mitgliederzahl

685

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2665

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Philipp Hirth
Jörg Heyer
Konstantin Fischer
Dr. Martin Kaufmann
Dr. Andreas Wiesner-Steiner

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Oranienburger Straße 13/14
10178 Berlin
Tel: (030) 94413300 Fax: (069) 94339425
E-Mail: info@bagwfbm.de
Internet: http://www.bagwfbm.de

297

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V.
Boyenstraße 42
10115 Berlin
Tel: (030) 28445370 Fax: (030) 284453719
E-Mail: info@bagw.de
Internet: http://www.bagw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Winfried Uhrig, Vorsitzender
Dr. Thomas Specht, Geschäftsführer
Werena Rosenke, stellvertretende Geschäftsführerin gleichzeitig Pressesprecherin
Dr. Rolf Jordan, Fachreferent

Interessenbereich

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V. ist der bundesweite Dachverband der sozialen Dienste und Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe in Deutschland.
Der Verband leistet Koordinations- und Integrationsaufgaben für die kommunale und frei-gemeinnützige Wohnungslosenhilfe bzw. deren Hilfen in Wohnungsnotfällen und vertritt die Interessen der wohnungslosen und sozial ausgegrenzten Menschen und der Wohnungslosenhilfe.
Der Verband koordiniert auf Bundesebene die Kommunikation und den fachlichen Austausch über fachübergreifende Probleme mit angrenzenden Hilfesystemen der Sozialarbeit und den Sozialleistungsträgern der Sozial-, Gesundheits- und Wohnungspolitik sowie den Akteuren der Gesellschafts- und Sozialpolitik.
Unter dem Dach des Verbandes finden sich öffentliche und freie Träger der Wohlfahrtspflege ebenso wie Selbsthilfeorganisationen wohnungsloser Menschen.

Mitgliederzahl

863

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

298

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesarchitektenkammer e.V.
Bundesgemeinschaft der Architektenkammern, Körperschaften des öffentlichen Rechts
Askanischer Platz 4
10963 Berlin
Tel: (030) 2639440 Fax: (030) 26394490
E-Mail: info@bak.de
Internet: http://www.bundesarchitektenkammer.de

Weitere Adresse

EU-Verbindungsbüro
Avenue des Nerviens 85, bte.10
B-1040 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 22197730 Fax: 0032(2) 2192494
E-Mail: info@bruessel.bak.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Barbara Ettinger-Brinckmann, Präsidentin
Vizepräsidenten:
Dipl.-Ing. Joachim Brenncke
Dipl.-Ing. Martin Müller
Prof. Ralf Niebergall
Dr. Tillmann Prinz, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Die Bundesarchitektenkammer e. V., Bundesgemeinschaft der Architektenkammern (Körperschaften des öffentlichen Rechts), vertritt die Interessen der Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen gegenüber Politik und Öffentlichkeit.

Mitgliederzahl

130632

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Barbara Schlesinger
Inga Stein-Barthelmes
Dr. Volker Schnepel
Paul G. Lichtenthäler

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

299

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesärztekammer - Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern e.V.
Postfach 120864
10598 Berlin

Weitere Adresse

Hausadresse:
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin
Tel: (030) 4004560 Fax: (030) 400456388
E-Mail: info@baek.de
Internet: http://www.baek.de

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.med. Frank Ulrich Montgomery, Präsident
Vizepräsident/ -in:
Dr.med. Martina Wenker
Dr.med. Max Kaplan
Tobias Nowoczyn, Hauptgeschäftsführer
stellvertretende Hauptgeschäftsführer:
Dr.med. Annette Güntert
Dipl.-Volkswirt Rainer Raabe

Interessenbereich

- Sicherung einer guten medizinischen Versorgung der Bevölkerung durch den ständigen Erfahrungsaustausch zwischen den Ärztekammern und der gegenseitigen Abstimmung ihrer Ziele und Tätigkeiten;
- Herbeiführung einer möglichst einheitlichen Regelung der ärztlichen Berufspflichten und Grundsätze für die ärztliche Tätigkeit auf allen Gebieten;
- Wahrung der beruflichen Belange der Ärzteschaft in Angelegenheiten, die über den Zuständigkeitsbereich eines Landes hinausgehen. Kontakte zur Bundesregierung und Bundesrat sowie zu den politischen Parteien;
- Vermittlung der Position der Ärzteschaft zu gesundheitspolitischen und medizinischen Fragen;
- Förderung der ärztlichen Fortbildung;
- Förderung der Qualitätssicherung und
- Herstellung von Beziehungen zur medizinischen Wissenschaft und zu ärztlichen Vereinigungen des Auslandes.

Mitgliederzahl

459021

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Alexander Dückers
Karla Göbel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

300

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesausschuss Obst und Gemüse
Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 31904269 Fax: (030) 31904271
E-Mail: h.stallknecht@bauernverband.net

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jens Stechmann, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Christian Ufen
Karl Voges
Dr. Hans-Dieter Stallknecht, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesausschuss Obst und Gemüse ist die oberste berufsständische Interessenvertretung für den Obst- und Gemüsebau in Deutschland.
Vertretung der Wirtschafts-, Agrar- und Handelspolitik;
Gesetzgebung EU, Bund und Länder und
Anbau- und Vermarktungsfragen.

Mitgliederzahl

20000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

40

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Rudolf Behr
Hans Herbert zum Felde
Dr. Christian Weseloh
Jörg Disselborg

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

301

Name und Sitz, 1. Adresse

VdB Bundesbankgewerkschaft e.V.
-im dbb beamtenbund und tarifunion- e. V.
Sitz Frankfurt
c/o Deutsche Bundesbank
Wilhelm-Epstein-Straße14
60431 Frankfurt
Tel: (069) 95662237 Fax: (069) 95663103
E-Mail: post@vdb.dbb.de
Internet: http://www.vdb.dbb.de

Weitere Adresse

Bundesgeschäftsstelle
Gut Holtau 3
29308 Winsen
Tel: (05141) 709945 Fax: (05141) 889293
E-Mail: post@vdb.dbb.de

Vorstand und Geschäftsführung

Bundesbankoberamtsrat Harald Bauer, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Bundesbankamtsinspektor Matthias Herrmann
Bundesbankamtsrat Lutz Supplitt
Bundesbanktarifbeschäftigte Antje Gierschik-Lippold
Bundesbankoberamtsrat Horst Julier, Bundesschatzmeister
Detlef Seufert, Schriftführer
Beisitzer/ -in:
Bundesbankamtsmann Sven Ostertag
Gabriela Hemping
Bundesbanktarifbeschäftigte Melanie Neteler
Christina Meyer

Interessenbereich

Der VdB bezweckt, die rechtlichen, beruflichen, sozialen und wirtschaftlichen Belange der Einzelmitglieder seiner Mitgliedsgewerkschaften zu schützen, zu fördern und zu vertreten. Der VdB bekennt sich vorbehaltlos zum freiheitlichdemokratischen sozialen Rechtsstaat. Der VdB ist parteilos und konfessionell neutral. Zur Wahrung der gemeinsamen Interessen der Tarifangehörigen schließt der VdB - unter verbindlicher Anerkennung der Grundsätze des Tarif- und Schlichtungsrechts einschließlich des Schlichtungsabkommens der dbb tarifunion sowie seiner Streikordnung - Tarifverträge ab.

Mitgliederzahl

6353

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

302

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesdeutscher Arbeitskreis für umweltbewusstes Management e.V.
Osterstraße 58
20259 Hamburg
Tel: (040) 49071100 Fax: (040) 49071199
E-Mail: info@baumev.de
Internet: http://www.baumev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Maximilian Gege, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Kaufmann Martin Oldeland
Dipl.-Betriebswirt Dieter Brübach
Dipl.-Politologin Kristina Kara

Interessenbereich

Sensibilisierung von Unternehmen, Institutionen, Politik und Bevölkerung für Probleme und Chancen des Umweltschutzes und Fragen der Nachhaltigen Entwicklung.
Vorbereitung und Weiterentwicklung des integrierten Systems vorsorgender umweltorientierter Unternehmensführung.
Einführung von Methoden und Maßnahmen umweltbewussten Managements und nachhaltiger Entwicklung.

Mitgliederzahl

510

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

303

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesdirektorenkonferenz - Verband leitender Ärztinnen und Ärzte der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie (BDK) e.V.
Professor Dr. med. Thomas Pollmächer
Klinikum Ingolstadt - Zentrum für psychische Gesundheit
Krumenauerstraße 25
85049 Ingolstadt
Tel: (0841) 8802200 Fax: (0841) 8802209
E-Mail: BDK@klinikum-ingolstadt.de
Internet: http://www.bdk-deutschland.de

Weitere Adresse

Professor Dr. med. Wolfgang Schreiber, M. A.
Ärztlicher Direktor und Chefarzt - Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Bezirksklinikum Mainkofen
94469 Deggendorf
Tel: (09931) 87222 Fax: (09931) 87967
E-Mail: w.schreiber@mainkofen.de

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. med. Thomas Pollmächer, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Prof. Dr. med. Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank
Prof. Dr. med. Martin Driessen
Dr. med. Manfred Koller
Prof. Dr. med. Gerhard Längle
Dr. med. Felix Hohl-Radke
Prof. Dr. med. Wolfgang Schreiber, Schatzmeister

Interessenbereich

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Zu den vorrangigen Aufgaben des Vereins gehören:
- die inhaltliche Ausgestaltung des medizinischen Faches Psychiatrie und Psychotherapie und Psychosomatik;
- Weiterentwicklung der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Krankenhausbereich;
- Förderung der Qualität der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung;
- Förderung und Durchführung von Aus- und Weiterbildung;
- Förderung von Forschung und Wissenschaft in der Versorgung;
- Forum und Förderung von fachlichem Austausch;
- Beratung und Support der Mitglieder;
- Zusammenarbeit mit Betroffenen und Angehörigen;
- Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Entscheidungsgremien und solchen, die im psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgungsbereich tätig sind;
- die Information der Öffentlichkeit über psychische Störungen und
- Engagement in der Gesundheitspolitik, Beratung von Entscheidungsträgern in Politik und Gesellschaft.

Mitgliederzahl

220

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

304

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Schiffbauerdamm 8
10117 Berlin
Tel: (030) 30872917 Fax: (030) 30872919
E-Mail: service@bvi-verwalter.de
Internet: http://www.bvi-verwalter.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Meier, Präsident
Dr. Michael Goßmann, Vizepräsident
Peter W. Patt, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Klaus Nahlenz
Thorsten Woldenga
Sandra Bohrisch, Geschäftsführerin

Interessenbereich

1. Interessenvertretung der Immobilienverwalter gegenüber politischen, staatlichen und halbstaatlichen Institutionen und Entscheidungsträgern;
2. Mitwirkung beim Einrichten eines staatlichen Berufsbildes mit Abschlussprüfung;
3. Öffentlichkeitsarbeit über qualifizierte Verwalterleistungen;
4. Bekämpfen unlauteren Wettbewerbs;
5. Einflussnahme auf wohnungswirtschaftliche Entwicklungen und Mitwirkung bei rechtlichen und politischen Entscheidungsprozessen;
6. Erfahrungsaustausch und Zusammenwirken mit wohnungswirtschaftlichen Verbänden und Institutionen und
7. Ständige Fortbildung und Qualifizierung der Mitglieder und interessierter Verwalter.

Mitgliederzahl

450

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

305

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesfachverband Deutscher Reformhäuser e.V.
61440 Oberursel

Weitere Adresse

Geschäftsstelle
Ernst-Litfaß-Straße 16
19246 Zarrentin
Tel: (03885) 151194 Fax: (03885) 151294
E-Mail: refo@reformhaus.de
Internet: http://www.refo.de

Vorstand und Geschäftsführung

Reiner Herrmann, Präsident
Andrea Paul, Vizepräsidentin
Fred-Michael Blunck, weiteres Präsidiumsmitglied
Carsten Greve, Geschäftsführer

Interessenbereich

Interessenvertretung, Öffentlichkeitsarbeit, Berufsförderung und Berufsausbildung, Europäische Verbandsarbeit, Förderung und Schutz der Naturheilmittel und des biologisch-kontrollierten Anbaus, Förderung des lauteren Wettbewerbs und Betriebsberatung.

Mitgliederzahl

8

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

306

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesfachverband Fleisch e.V.
Geschäftsstelle
Adenauerallee 176
53113 Bonn
Tel: (0228) 280793 Fax: (0228) 218908
E-Mail: info@b-f-f.de
Internet: http://www.bundesfachverbandfleisch.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rainer Wagner, Präsident
Manfred Kempter, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Reinhard Annuss
Holger Arnold
Michael Grünberg
Bernd Hörner
Stefan Kampa
Heinz Osterloh
Ansgar Schürger
Eduard Willmann
RA Patrick Steinke, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Förderung der gemeinsamen berufsständischen Belange der in ihm zusammengeschlossenen regionalen Berufs- und Fachverbände sowie Zusammenfassung aller Interessen der Großschlächter, Fleischgroßhändler, Innereiengroßhändler, Fleischagenten und ähnlicher Berufe; Vertretung gegenüber den Behörden. Unterrichtung und Beratung der Mitglieder der Landesorganisationen in allen einschlägigen Berufs- und Fachfragen.

Mitgliederzahl

250

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

307

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesfachverband für das Sachverständigen- und Gutachterwesen e.V.
Druckerweg 14
40724 Hilden
Tel: (02103) 98460 Fax: (02103) 984616
E-Mail: Ruetzel@Rechtsanwalt-Ruetzel.de
Internet: http://www.bsg-ev.de

Weitere Adresse

Axlerhof 2
40721 Hilden

Vorstand und Geschäftsführung

RA Dr. Mathias Rützel, 1. Vorsitzender
RA Marcus Vosen, 2. Vorsitzender
Dipl.-Ing. Hans Herbert Meier, 3. Vorsitzender

Interessenbereich

Förderung und Pflege des Berufsstandes der freien, öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.

Mitgliederzahl

160

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

308

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesfachvereinigung Leitender Krankenpflegepersonen der Psychiatrie e.V.
Georg Oppermann, Vorsitzender
Bezirkskrankenhaus Augsburg
Dr.-Mack-Straße 1
86156 Augsburg
Tel: (0821) 48033000 Fax: (0821) 48033002
E-Mail: georg.oppermann@bkh-augsburg.de
Internet: http://www.bflk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Georg Oppermann, 1. Vorsitzender
Silke Ludowisy-Dehl, 2. Vorsitzende
Frauke Förster, Schriftführerin
Karl-Heinz Pohlmann, Schatzmeister

Interessenbereich

BFLK ist ein Zusammenschluss Leitender Pflegepersonen aus Psychiatrischen Kliniken, Pflege- und Beteuungseinrichtungen. Sie vertritt auch Leitungen der Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen der Psychiatrie.
- Festlegung von psychiatrischen Positionen;
- kompetente Vertretung der Psychiatrischen Pflege;
- berufsständische Vertretung und Beratung Leitender Pflegepersonen;
- aktive Mitgestaltung der Psychiatrischen Pflege im Rahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung;
- Unterstützung von Pflegestudiengängen und
- Förderung und Mitwirkung bei pflegewissenschaftlichen Projekten.

Mitgliederzahl

330

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

309

Name und Sitz, 1. Adresse

BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
Senefelderstraße 14
10437 Berlin
Tel: (030) 44650410 Fax: (030) 44650411
E-Mail: service@bundesforum.de
Internet: http://www.bundesforum.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Werner Müller, 1. Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Katja Rothmeier
Stephan Riese
Beisitzer:
Gabriele Jahn
Volker Bergmann
Dennis Peinze, Geschäftsführer

Interessenbereich

Dachverband für Kinder- und Jugendreisen. Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung.
Interessenvertretung der Verbände, kleiner und großer Kinder- und Jugendreiseveranstalter in der Jugendhilfe, Kinder- und Jugendpolitik, Bildungspolitik und Tourismuspolitik. Rahmenbedingungen für den Sozialtourismus.
Wir zertifizieren und klassifizieren Unterkünfte und Veranstalter im Bereich Kinder- und Jugendreisen nach dem Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen QMJ.

Mitgliederzahl

25

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

52

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Stephan Schiller
Daniel Ott

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

310

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesforum Männer - Interessenverband für Jungen, Männer & Väter e.V.
Karl-Liebknecht-Straße 34
10178 Berlin
Tel: (030) 27581122 Fax: (030) 27581123
E-Mail: info@bundesforum-maenner.de
Internet: http://www.bundesforum-maenner.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


geschäftsführender Vorstand:
Martin Rosowski, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Franz-Josef Schwack
Hans-Georg Nelles
Vorstand:
Stefan F. Beier
Jörg Bewersdorf
Prof. Dr. Stephan Höyng
Dr. Volker Weiß
Geschäftsstelle:
Dr. Dag Schölper, Geschäftsführer
Klaus Schwerma, stellvertretender Geschäftsführer gleichzeitig Fachreferent

Interessenbereich

Das Bundesforum Männer setzt sich als Arbeitsgemeinschaft für Jungen-, Väter und Männerarbeit für die gleichberechtigte Berücksichtigung aller Geschlechter in der politischen und gesellschaftlichen Gestaltung ein. Ziele sind Förderung und Unterstützung von:
- Jungen, Vätern, Männern in Erziehung, Arbeitswelt, sozialem Engagement, Gesundheit und Bildung;
- Männern in aktiver Vaterschaft und Übernahme von Care-Arbeit;
- Jungenarbeit, die Optionen und Perspektiven jenseits patriarchaler und einengender Rollenvorstellungen ermöglicht;
- Bestrebungen, um Gewalt als legitimes Konfliktlösungsinstrument zu überwinden und das Tabu "Männer als Opfer von Gewalt" aufzulösen;
- Respekt vor der Vielfalt sexueller Identitäten und dem Recht auf sexuelle Selbstbestimmung und Familiengründung unabhängig von sexueller und geschlechtlicher Identität und
- körperlicher, seelischer und sozialer Gesundheit von Männern sowie ihrer Selbstsorge und sexueller Verantwortung.

Mitgliederzahl

34

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

31

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

311

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen
Postfach 110180
10831 Berlin

Weitere Adresse

Hausadresse:
Friedrichstraße 83
10117 Berlin
Tel: (030) 202255381 Fax: (030) 202255385
E-Mail: LBS-Info@DSGV.de
Internet: http://www.lbs.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Franz Wirnhier, Vorsitzender
Axel Guthmann, Verbandsdirektor

Interessenbereich

Förderung des öffentlich-rechtlichen Bausparwesens.

Mitgliederzahl

9

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

312

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesgütegemeinschaft Holzasche e.V.
Scheibbser Straße 74
71277 Rutesheim
Tel: (07152) 908890 Fax: (07152) 9088920
E-Mail: kontakt@holzaschen.de
Internet: http://www.holzaschen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Frank Scholl, Vorstandsvorsitzender
Mariusz Cichocki, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Anton Laub
Christian Letalik
Dr. Rainer Schrägel, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Bundesgütegemeinschaft Holzasche e. V. (BGH) setzt sich für die nachhaltige Wiedereinbringung von Holzaschen in den Nährstoffkreislauf ein.
Sie unterstützt Unternehmen, Politik, Länderorganisationen, Kommunen und Verbände mit ihrem Know-How in allen Fragen rund um die Themen Düngemittel und Abfallrecht im Kontext von Holzaschen.

Mitgliederzahl

47

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

313

Name und Sitz, 1. Adresse

BTGA -Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.
Hinter Hoben 149
53129 Bonn
Tel: (0228) 949170 Fax: (0228) 9491717
E-Mail: info@btga.de
Internet: http://www.btga.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ing. Josef Oswald, Präsident
Vizepräsidenten:
Dipl.-Ing. Nikolaus Daume
Dipl.-Ing. (FH) Manfred Schmitz
Dipl.-Ing. (FH) Karl-Walter Schuster
Dipl.-Ing. (FH) Hermann Sperber
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Sven Herbert
Michael Mahr
Dipl.-Ing. Werner Menge
Dipl.-Ing.(FH) Jürgen Sautter
Dipl.-Kaufmann Thomas Storm
Dipl.-Ing. M. Eng. Andreas Neyen
Günther Mertz, M. A., Hauptgeschäftsführer
beratende Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Ing. Bernd Pieper
Dr.-Ing. Klaus Menge

Interessenbereich

Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik; Vertretung der Interessen der angeschlossenen Landesverbände und Direktmitglieder bei den zuständigen Behörden auf nationaler und europäischer Ebene; Haus- und Gebäudetechnik, vorrangig mit folgenden Aufgaben:
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Technik des Faches;
- Mitarbeit an der Verbesserung des öffentlichen Auftragswesens (Ausschreibung, Vergabe, Vertragsbedingungen) und
- betriebswirtschaftliche Information für die Mitgliedsfirmen, Berufsbildung, Sozial- und Tarifpolitik.

Mitgliederzahl

500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

9

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

TGA-Repräsentanz Berlin GbR
Haus der Bundespressekonferenz, Raum 6101
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Tel: (030) 2060888730 Fax: (030) 2060888799
E-Mail: info@tga-repraesentanz.de
Internet: http://www.tga-repraesentanz.de

314

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesingenieurkammer e.V.
Joachimsthaler Straße 12
10719 Berlin
Tel: (030) 25898820 Fax: (030) 258988240
E-Mail: info@bingk.de
Internet: http://www.bingk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Hans-Ullrich Kammeyer, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr.-Ing. Hubertus Brauer
Dip.-Ing. Ingolf Kluge
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Geol. Sylvia Reyer
Dipl.-Ing. Rainer Ueckert
Prof. Dr.-Ing. Stephan Engelsmann
Dipl.-Ing. Reinhard Pirner
RA Thomas Noebel, Bundesgeschäftsführer
RA Martin Falenski, Geschäftsführer
RA Markus Balkow, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

1) Vertretung berufspolitischer Belange der Ingenieure sowie Wahrung und Förderung des Ansehens des Berufsstandes in der Gesellschaft.
2) Interessenvertretung für die Mitgliedskammern auf Bundesebene, europäischer und internationaler Ebene.
3) Förderung der Zusammenarbeit, des Erfahrungsaustausches sowie der Meinungsbildung in den Länderingenieurkammern.
4) Information der Mitgliedskammern über wichtige Vorgänge des Ingenieurwesens sowie relevante politische, gesellschafts-, bildungs- und berufspolitische Fragen.

Mitgliederzahl

42000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jost Hähnel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

315

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesinnungsverband der Galvaniseure, Graveure und Metallbildner
Postfach 101063
40710 Hilden

Weitere Adresse

Hausadresse:
Max-Volmer-Straße 1
40724 Hilden
Tel: (02103) 255630 Fax: (02103) 255629
E-Mail: biv@biv.org
Internet: http://www.biv.org

Vorstand und Geschäftsführung

Rainer Stark, Vorsitzender
Niclas Gottfried, Stellvertreter
Christoph Matheis, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesinnungsverband hat die Aufgabe,
1) die Interessen der Handwerke wahrzunehmen, für die er gebildet ist;
2) die angeschlossenen Innungen in der Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben zu unterstützen und
3) die Kollegialität und Gegenseitigkeitshilfe zu pflegen.
Er ist befugt, Fachschulen und Fachkurse einzurichten und zu fördern.

Mitgliederzahl

1000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

40

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

316

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks
Walter-Faber-Haus
Dottendorfer Straße 86
53129 Bonn
Tel: (0228) 917750 Fax: (0228) 9177511
E-Mail: biv@gebaeudereiniger.de
Internet: http://www.gebaeudereiniger.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dieter Kuhnert, Vorsitzender des Vorstands
Thomas Dietrich, stellvertretender Vorstand
Hans Ziegle, Kassenverwalter
Beisitzer:
Roland Böhm
Stephan Schwarz
Johannes Bungart, Geschäftsführer

Interessenbereich

Handwerkspolitik und -recht, Arbeitsmarktpolitik, Sozialversicherungsfragen, Berufsbildung, Wettbewerbsfragen.

Mitgliederzahl

2500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

30

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Jägerstraße 5
10117 Berlin
Tel: (030) 20658299 Fax: (030) 20670879
E-Mail: berlin@gebaeudereiniger.de
Internet: http://www.gebaeudereiniger.de

317

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesinnungsverband für das Musikinstrumenten-Handwerk
Postfach 103353
40024 Düsseldorf

Weitere Adresse

Klosterstraße 73 - 75
40211 Düsseldorf
Tel: (0211) 367070 Fax: (0211) 3670733
E-Mail: info@biv-musikinstrumente.de
Internet: http://www.biv-musikinstrumente.de

Vorstand und Geschäftsführung

Siegfried Thilemann, Bundesinnungsmeister
stellv. Bundesinnungsmeister gleichzeitig Vorstandsmitglieder:
Jan Enzenauer
Josef Peter Gabriel
weitere Vorstandsmitglieder:
Sebastian Fuierer
Thomas Gärtner
Thomas Hanf
Assessor Lutz Denken, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Aufgaben des Bundesinnungsverbandes sind:
Wahrnehmung der Interessen der Musikinstrumenten-Handwerke auf Bundesebene.

Mitgliederzahl

338

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

13

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

318

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
Postfach 100651
44006 Dortmund

Weitere Adresse

Hausadresse:
Reinoldistraße 7-9
44135 Dortmund
Tel: (0231) 5570500 Fax: (0231) 55705040
E-Mail: info@biv-ot.org
Internet: http://www.biv-ot.org

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus-Jürgen Lotz, Präsident
Vizepräsidenten:
Matthias Bauche
Olaf Kelz
weitere Vorstandsmitglieder:
Baldur Berg
Joachim Glotz
Alf Reuter
Andreas Rulitschka
Michael Schäfer
Paul-Horst Weyda
Geschäftsführer:
Dipl.-Kaufmann Georg Blome
Assessor Norbert Stein

Interessenbereich

Rehabilitation Kriegs- und Unfallbeschädigter sowie Behinderter aller Art und deren orthopädie-technische Versorgung; Herstellung von medizinisch-technischen Heil- und Hilfsmitteln zur Vorbeugung und im Rahmen therapeutischer Maßnahmen der allgemeinen Rehabilitation.

Mitgliederzahl

1550

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

14

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Giesebrechtstraße 7
10629 Berlin
E-Mail: info@biv-ot.org
Internet: http://www.biv-ot.org

319

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung (BIVA) e.V.
Siebenmorgenweg 6-8
53229 Bonn
Tel: (0228) 9090480 Fax: (0228) 90904822
E-Mail: info@biva.de
Internet: http://www.biva.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Manfred Stegger, Vorstandsvorsitzender gleichzeitig Geschäftsführer
stellvertretende Vorsitzende:
Ines Kratz
Corinna Schroth
Beisitzer:
Heinz Drenkberg
Gerhard Klement

Interessenbereich

Die BIVA e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Interessen älterer und behinderter Menschen bei Wohn- und Pflegebedarf vertritt. Kernpunkte der Aktivitäten und Interessen sind:
- Beratung und Information zu Fragen des Wohnens und der Betreuung im Alter und bei Behinderung;
- Stärkung der Rechte der BewohnerInnen als VerbraucherInnen auf politischer Ebene;
- Beteiligung an einschlägigen Gesetzesverfahren auf Bundes- und Landesebene;
- Förderung der Mitwirkung und Mitbestimmung bei Entscheidungsprozessen, die die BewohnerInnen betreffen;
- Schulung von Bewohnervertretungen, insbesondere zu deren Mitwirkungsrechten und
- Veröffentlichungen und Stellungnahmen zur Situation älterer Menschen in Wohn- und Pflegeeinrichtungen.

Mitgliederzahl

500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

320

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt e.V.
Markgrafenstraße 11
10969 Berlin
Tel: (030) 259272851 Fax: (030) 259272860
E-Mail: jan.soernsen@bundesjugendwerk.de
Internet: http://www.bundesjugendwerk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Bundesvorsitzende:
Karl-Marcus Adler
Sophie Felte
weitere Vorstandsmitglieder:
Ronny Bätz
Franziska Diemer
Christoph Götz
Dominique Hannig
Hendrik Heinsmann
Ann-Kathrin Kaiser
Anna Maria Pfeiffer
Jan Sörnsen, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen;
Durchführung von Kinder- und Jugendfreizeiten;
Ferienfahrten;
Interessenvertretung und
Bildungsarbeit.

Mitgliederzahl

35000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

32

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

321

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundeskonferenz der Betreuungsvereine
Geschäftsstelle
c/o Diakonischer Betreuungsverein im Landkreis Reutlingen e.V.
Lerchenstraße 28
72762 Reutlingen
Tel: (07121) 420028 Fax: (07121) 420678
E-Mail: kontakt@buko-bv.de
Internet: http://www.buko-bv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Sprecher:
Sönke Wimmer
Stephan Sigusch
Werner Krohmer
Alex Bernhard, Geschäftsführer

Interessenbereich

Justiz; Soziales; Familie; Senioren; Behinderte; Ehrenamtsförderung; Betreuungsrecht; Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Mitgliederzahl

290

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

322

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.
Gesellschaft für Beratung und Therapie von Kindern, Jugendlichen und Eltern
Herrnstraße 53
90763 Fürth
Tel: (0911) 977140 Fax: (0911) 745497
E-Mail: bke@bke.de
Internet: http://www.bke.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


geschäftsführender Ausschuss:
Dipl.-Psychologe Ulrich Gerth, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dipl.-Sozialpädagoge Udo Hartings
Dipl.-Psychologe Andreas Engel
Fachrichtungsvertretungen:
Dipl.-Pädagoge Holger Paff-Dolinga, Kinder- und Jugendlicherpsychotherapie
Dipl.-Pädagoge Eckard Acker, Pädagogik
Christine Hösl, Verwaltungsbereich
Christine Utecht, Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Dipl.-Soziologe Klaus Menne, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die bke ist ein Fachverband auf dem Gebiet der Erziehungs- und Familienberatung.
Zu ihren Aufgaben gehören:
1) Weiterbildung von Mitarbeitern der Erziehungs- und Familienberatungsstellen;
2) Durchführung von Erhebungen und Modellprojekten und
3) Stellungnahmen gegenüber Behörden u. s. w.

Mitgliederzahl

2000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

323

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundeskreditgarantiegemeinschaft des Handwerks GmbH
Mohrenstraße 20-21
10117 Berlin
Tel: (030) 20619260 Fax: (030) 2061959260

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Aufsichtsrat:
Otto Kentzler, Vorsitzender
Holger Schwannecke, stellvertretender Vorsitzender
Peter Dreißig
Wolfgang Wünsch
Wolf-Dieter Schwab
Dr. Klaus Möller
Michale Petmecky
Waltraud Wolf
Geschäftsführung:
Dr. Alexander Barthel
Dr. Milos Stefanovic

Interessenbereich

Wahrnehmung der wirtschaftlichen Interessen der Bürgschaftsbanken, Kreditgarantiegemeinschaften und Beteiligungsgarantiegemeinschaften im Bundesgebiet gegenüber Behörden, wirtschaftlichen und sonstigen Einrichtungen und Institutionen.

Mitgliederzahl

24

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

24

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

324

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesmarktverband der Fischwirtschaft e.V.
Geschäftsführung
Große Elbstraße 133
22767 Hamburg
Tel: (040) 385931 Fax: (040) 3898554

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jürgen Marggraf, Präsident
Kai-Arne Schmidt, Vizepräsident

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung aller auf dem Gebiet der Wirtschafts- und Ernährungspolitik bestehenden gemeinsamen fischwirtschaftlichen Interessen; Beratung der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz bei der Durchführung gesetzlicher Aufgaben; Förderung der Fischwirtschaft, insbesondere des Absatzes, des Verbrauchs, der Ausfuhr, die Förderung der Güte von Fischen und Fischwaren, die Marktbeobachtung, Marktberichterstattung und Marktstatistik, die Förderung des lauteren Wettbewerbs innerhalb der Fischwirtschaft.

Mitgliederzahl

13

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

325

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Michaelkirchstraße 17/18
10179 Berlin
Tel: (030) 62980110 Fax: (030) 62980151
E-Mail: info@b-b-e.de
Internet: http://www.b-b-e.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


SprecherInnenrat:
Dr. Thomas Röbke, 1. Vorsitzender
Manfred Bauer
Brigitta Wortmann
Carola Schaaf-Derichs
Michael Bergmann
Privatdozent Dr. Ansgar Klein, Geschäftsführer
Andreas Pautzke, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ist ein Zusammenschluss von Akteuren aus Bürgergesellschaft, Staat und Wirtschaft. Gemeinsames Ziel ist es, in nachhaltiger Weise bestmögliche rechtliche, institutionelle und organisatorische Rahmenbedingungen für das bürgerschaftliche Engagement zu schaffen. Dabei orientiert sich das BBE am Leitbild einer aktiven Bürgergesellschaft. Die Mitglieder des BBE wollen den nationalen, europäischen und internationalen Erfahrungsaustausch über das bürgerschaftliche Engagement verbessern, die Kooperation stärken und den Wissensstand für die Belange seiner Förderung fortentwickeln. Als Wissens- und Kompetenzplattform bietet das BBE fachliche Arbeitsgruppen zu den wichtigen Fragen der Engagementförderung, informiert über Fachnewsletter, Internetplattform und Buchreihe und berät zu Fragen von Zivilgesellschaft und Engagement. Das BBE veranstaltet Fachkongresse zu verschiedenen Themenfeldern im Bereich der Engagementförderung und ist Veranstalter der jährlichen Woche des Bürgerschaftlichen Engagements unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Mitgliederzahl

258

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

236

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Serge Embacher

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

326

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundespsychotherapeutenkammer
Klosterstraße 64
10179 Berlin
Tel: (030) 2787850 Fax: (030) 27878544
E-Mail: info@bptk.de
Internet: http://www.bptk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Dietrich Munz, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Nikolaus Melcop
Peter Lehndorfer
Vorstand:
Dr. Andrea Benecke
Wolfgang Schreck
Dr. Christina Tophoven, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die Bundespsychotherapeutenkammer vertritt die Interessen der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten auf Bundesebene gegenüber dem Gesetzgeber, den Bundesministerien und sonstigen bundesweit tätigen Gremien, Institutionen, Parteien und Verbänden im Gesundheitssystem sowie gegenüber der Öffentlichkeit.

Mitgliederzahl

41000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

327

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundestierärztekammer - Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Tierärztekammern e.V.
Geschäftsstelle
Französische Straße 53
10117 Berlin
Tel: (030) 20143380 Fax: (030) 201433888
E-Mail: geschaeftsstelle@btkberlin.de
Internet: http://www.bundestieraerztekammer.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Theo Mantel, Präsident
Dr. Uwe Tiedemann, 1. Vizepräsident
Dr. Arnold Ludes, 2. Vizepräsident
RAin Dr. Katharina Freytag, Geschäftsführerin
Dr.Dr. Sabine Merz, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Pflege der Zusammenarbeit, Beratung der gesetzgebenden Körperschaften des Bundes und aller öffentlichen und privaten Institutionen in tierärztlichen Fragen. Vertretung der Tierärzteschaft gegenüber Gesetzgeber, Verwaltung und Öffentlichkeit. Mitarbeit in internationalen tierärztlichen Vereinigungen, Förderung und Fortbildung.

Mitgliederzahl

17

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

29

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

328

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband BioEnergie e.V.
Godesberger Allee 142-148
53175 Bonn
Tel: (0228) 8100222 Fax: (0228) 8100258
E-Mail: info@bioenergie.de
Internet: http://www.bioenergie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Artur Auernhammer, MdB, Vorstandsvorsitzender
Udo Hemmerling, 1. stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Daniel Hölder, 2. stellvertretender Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Ing. Bernd Heinrich
Dr. Rainer Schrägle
Dr. Claudius da Costa Gomez
Stephan Arens
Edmund Langer
Dr. Georg Wagener-Lohse
Bernd Geisen, Geschäftsführer
Thomas Siegmund, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband BioEnergie e. V. (BBE) wurde 1998 als Initiative der am Bioenergiemarkt tätigen Unternehmen und Institutionen gegründet, um mit Hilfe einer Bündelung der verschiedenen Partikularinteressen der Marktentwicklung biogener Energieanwendungen in Deutschland zu forcieren.
Zu seinen derzeit 185 Mitglieder zählen 24 Verbände, 153 Unternehmen und 8 Forschungseinrichtungen aus den Bereichen der festen, flüssigen und gasförmigen Bioenergieanwendungen.
Zu den Hauptaufgaben des BBE zählt die Wahrung der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder in der Politik und Öffentlichkeit. Durch den intensiven und engen Austausch zwischen den BBE und der Politik werden so die Rahmenbedingungen für die Bioenergie deutlich positiv mitgestaltet. Die inhaltliche Arbeit des BBE wird in seinen Arbeitskreisen durch die aktive Mitarbeit seiner Mitglieder gestaltet. Dadurch ist es zum einen möglich, aktuelle Marktentwicklung frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren, und zum anderen selbst wichtigen Einfluss auf die Gestaltung der notwendigen Rahmenbedingungen zum Ausbau der Bioenergie in Deutschland zu nehmen.

Mitgliederzahl

150

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Matthias Held
Markus Hartmann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hauptstadtbüro Bioenergie (BBE)
Matthias Held (Referent Biowärme)
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
Tel: (030) 275817919 Fax: (030) 275817929
E-Mail: held@bioenergie.de
Internet: http://www.bioenergie.de

329

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Alternative Investments e. V.
Poppelsdorfer Allee 106
53115 Bonn
Tel: (0228) 969870 Fax: (0228) 9698790
E-Mail: dornseifer@bvai.de
Internet: http://www.bvai.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

RA Achim Pütz, 1. Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dipl.-Volkswirt Rolf Dreiseidler
RA SteuerberaterDr. Joachim Kayser, gleichzeitig Schatzmeister
Matthias Schellenberg
Dipl.-Kaufmann Bastian Schmedding
Prof.Dr. Rolf Tilmes
Geschäftsführung:
RA Frank Dornseifer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der BAI ist die zentrale Interessenvertretung der Alternative Investment-Branche in Deutschland. Er versteht sich als Katalysator zwischen professionellen deutschen Investoren und den besten Anbietern von Alternative Investment Produkten weltweit. Der BAI setzt sich dafür ein, dass deutsche institutionelle bzw. professionelle Investoren ihre Kapitalanlage im Hinblick auf so genannte "Alternative Investments" einfacher und besser diversifizieren können, insbesondere im Hinblick auf die langfristige Sicherung der deutschen Altersvorsorge.
Zu den satzungsmäßigen Aufgaben des BAI gehört insbesondere die Steigerung des Bekanntheitsgrades von alternativen Anlagestrategien und die Verbesserung deren Verständnis in der Öffentlichkeit. Der BAI führt den Dialog mit den politischen Entscheidungsträgern sowie den zuständigen Aufsichtsbehörden. Darüber hinaus pflegt der Verband den Austausch mit nationalen und internationalen Organisationen und Verbänden. Er verfolgt das Ziel, gesetzliche Reformen sowie eine Rechtsfortbildung im Interesse der Mitglieder und deren Anleger zu erreichen.

Mitgliederzahl

130

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

330

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Altöl e.V.
Pirschgang 42
15745 Wildau
Tel: (03375) 520788 Fax: (03375) 520789
E-Mail: BVA-Altoelrecycling@t-online.de
Internet: http://www.BVA-Altoelrecycling.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christian Hartmann, Präsident
Dr. Detlev Bruhnke, Vizepräsident
Rolf Schneider, Schatzmeister
Dipl.-Ing.oec. Horst Laneus, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband hat die Aufgabe, in gemeinnütziger Weise im gesamten Bundesgebiet den Umweltschutz zu fördern und alle Themen, die speziell mit der Altölgesetzgebung, der Altölerfassung und der Altölverwertung zusammenhängen, zu bearbeiten und ggf. Vorschläge und Richtlinien auszuarbeiten; dies auch vor dem Hintergrund zunehmend knapper werdender Rohstoffe. In diesem Zusammenhang sieht der Bundesverband Altöl auch eine unterstützende Tätigkeit bei der Gesetzgebung, Verordnungsgebung und bei Forschungsvorhaben für die umweltfreundliche Altölaufarbeitung.

Mitgliederzahl

30

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

331

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen e.V.
Annastraße 58-64
45130 Essen
Tel: (0201) 354001 Fax: (0201) 357980
E-Mail: info@bad-ev.de
Internet: http://www.bad-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Kern, 1. Bundesvorsitzender
Katja Bluhm, 2. Bundesvorsitzende
Hermann Jahns, 1. stellvertretender Vorsitzender
Astrid Genslein, 2. stellvertretender Vorsitzender
Torsten Möller, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Cristina Krause-Mohr
Paola Heinze

Interessenbereich

Bundesweite Vertretung für Fachbetriebe, Vereine, Sozialstationen, Initiativen und Einzelmitglieder im Bereich der ambulanten und stationären pflegerischen Alternativen.
Der Bundesverband dient der politischen Durchsetzung gemeinsam erkannter Ziele und ist das bundespolitische Sprachrohr der Mitglieder.
Förderung der Familien-, Alten- und Krankenpflege.

Mitgliederzahl

900

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Andrea Kapp
Sebastian Froese

Anschrift am Sitz von BT und BRg

332

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband ambulanter medizinischer Rehabilitationszentren e.V.
Marburger Straße 2
10789 Berlin
Tel: (030) 859946252 Fax: (030) 859946100
E-Mail: post@bamr.de
Internet: http://www.bamr.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle Leipzig
Lortzingstraße 19
04105 Leipzig

Vorstand und Geschäftsführung

Joscha Brunßen, Vorstandsvorsitzender
Andreas Schumacher, 1.Stellvertreter
Dr. Kerstin Rohkohl, 2. Stellvertreterin
Dr. Dirk Macher, Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Gesundheitswesen: Schwerpunkt ambulanter Rehabilitation; Finanzen; arbeitsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Fragen.

Mitgliederzahl

49

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Klaus-Michael Kalkbrenner
Reiner G. Martin
Oliver Fuchs

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

333

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Auge e.V.
-Selbsthilfe Chronische Erkrankungen-
Crellestraße 21
10827 Berlin
Tel: (030) 8232444 Fax: (030) 8232422
E-Mail: info@bundesverband-auge.de
Internet: http://www.bundesverband-auge.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle
Mühlweiherweg 15
91589 Aurach
Tel: (09804) 9395328 Fax: (09804) 9397865
E-Mail: staubitzer@bundesverband-auge.de
Internet: http://www.bundesverband-auge.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Dieter W. Staubitzer, 1. Vorsitzender
Christian Wagner, 2. Vorsitzender
Reinhard Dachauer, 3. Vorsitzender

Interessenbereich

Der Selbsthilfeverein kümmert sich um Betroffene und deren Angehörige, die hauptsächlich unter chronischen Augenerkrankungen leiden, wie Glaukom (Grüner Star) und AMD (altersbedingte Makuladegeneration, Katarakt (grauer Star), Hornhaut- und Netzhauterkrankungen sowie um entzündliche und trockene Augen. Einige dieser Erkrankungsformen können die Sehkraft erheblich einschränken und bei fehlender Behandlung zur Erblindung führen.

Mitgliederzahl

1000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

20

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

334

Name und Sitz, 1. Adresse

BaTB e.V. Bundesverband ausgebildeter Trainer und Berater e.V.
Bürgermeister-Wild-Straße 2
85521 Ottobrunn
Tel: (089) 99020444 Fax: (089) 99020445
E-Mail: info@batb.de
Internet: http://www.BaTB.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dieter A. Sonnenholzer, Vorsitzender des Vorstands
Sigrid Sonnenholzer, stellvertretender Vorstand
Thomas Heinze, Schatzmeister
Beisitzer:
Detlev Schmidt
Ulf Gehlhaus
Emanuele Winkelhofer

Interessenbereich

- Schaffung einer Qualitätsmarke und deren Sicherung;
- Festsetzung und Einhaltung eines Ehrenkodexes für Trainer und Berater;
- Erkennen und Weitergabe (an die Verbandsmitglieder) von Trends und Neuheiten im Trainer- und Beratermarkt;
- gegenseitige Unterstützung;
- Kooperationsnetzwerke schaffen;
- Ziele und Werte des Verbandes bekannt machen;
- Schaffung von Qualitätsstandards in Aus- und Weiterbildung;
- Sicherung von Service- und Dienstleistung und
- Definition und Prüfung (Zertifizierung) neuer Leistungs- und Tätigkeitsprofile.

Mitgliederzahl

263

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

335

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Automatenunternehmer e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: (030) 72625500 Fax: (030) 72625550
E-Mail: ba@baberlin.de
Internet: http://www.baberlin.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Breitkopf, Präsident
Vizepräsidenten/-innen:
Gundolf Aubke
Heinz Basse
Wolfgang Voß
Simone Storch, Geschäftsführerin
RA Stephan Burger, Justitiar

Interessenbereich

Interessenvertretung gewerblicher Aufstellunternehmer bargeldbetätigter Unterhaltungsautomaten.

Mitgliederzahl

2000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

13

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

336

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden e.V.
Postfach 610486
10928 Berlin

Weitere Adresse

Hausadresse:
Kochstraße 6-7
10969 Berlin
Tel: (030) 72619990 Fax: (030) 726199912
E-Mail: info@bvbaustoffe.de
Internet: http://www.baustoffindustrie.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Kaufmann Andreas Kern, Präsident
stellvertretende Präsidenten:
Dr. Erwin Kern
Dipl.-Ing. Peter Nüdling
Michael Basten, Hauptgeschäftsführer
Dr. Matthias Frederichs, Geschäftsführer

Interessenbereich

1) Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen der Steine-und-Erden-Industrie; insbesondere in den Bereichen Energie, Recht, Rohstoffsicherung, Steuern, Technik und Normung, Umwelt und Verkehr sowie
2) allgemeine Wirtschaftspolitik.

Mitgliederzahl

5000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Manuel Mohr

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

337

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Bausysteme e.V.
Alexanderstraße 29
56075 Koblenz
Tel: (0261) 9145350 Fax: (0261) 9145351
E-Mail: info@bv-bausysteme.de
Internet: http://www.bv-bausysteme.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Matthias Kintscher, Vorstandsvorsitzender
Dipl.-Ing. (FH) Jens Kmezik, stellvertretender Vorsitzender
Dr.-Ing. Barbara Janorschke, Schatzmeisterin
Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.Ing. Günter Jösch, Geschäftsführung

Interessenbereich

Der Bundesverband Bausysteme e. V. fördert auf technisch-wissenschaftlicher Grundlage nachhaltige Entwicklungen für das Bauwesen im Hinblick auf Bausysteme, Vorfertigung, rationelle Bauverfahren, neue Baustoffe und Informationsverarbeitung.
Er bedient sich dazu der Fachverbände Dübel- und Befestigungstechnik, Fertigbad, Lagertechnik im Hochbau, Verankerungen in Beton und Vorgefertigte Raumsysteme sowie der Fachgruppen Bauwerkintegrierte Photovoltaik, BIM im Fertigteilbau und Dachsysteme.

Mitgliederzahl

60

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.-Ing. Peter Schmitt
Prof.Dr.-Ing. Heinz Hullmann
Dipl.-Ing.(FH) Matthias Vogt
Dipl.-Ing. Robert Neubauer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

338

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Behälterschutz e.V.
Hebelstraße 11
79104 Freiburg
Tel: (0761) 71717 Fax: (0761) 73773
E-Mail: info@bbs-gt.de
Internet: http://www.bbs-gt.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Timm Harling, Präsident
Josef Lantzerath jun., Vizepräsident
Dipl.-Wirtschaftsing. Ulrich Lößner, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband Behälterschutz e. V. (BBS) ist eine berufsständische Fachorganisation des Tankanlagenbau- und Tankschutzgewerbes für Anlagen zum Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten und anderen wassergefährdenden Stoffen in der Bundesrepublik Deutschland. Er ist Tarifpartner der IG Metall. Der Verband arbeitet in einschlägigen Ausschüssen des Bundes und der Länder mit.

Mitgliederzahl

400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

339

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V.
c/o Dr. Elke Bruns
Ithweg 19
14163 Berlin
Tel: (0228) 84913244 Fax: (0228) 84919999
E-Mail: e.bruns@bbn-online.de
Internet: http://www.bbn-online.de

Weitere Adresse

Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V (BBN)
Konstantinstraße 110
53179 Bonn
Tel: (0228) 84913244 Fax: (0228) 84919999
E-Mail: mail@bbn-online.de
Internet: http://www.bbn-online.de

Vorstand und Geschäftsführung

Heinz-Werner Persiel, Vorsitzender
Dr. Alfred Herberg, 1. Stellvertreter
Prof. Klaus Werk, 2. Stellvertreter
Angelika Wurzel, Schatzmeisterin
Dr. Elke Bruns, Schriftführerin

Interessenbereich

Naturschutz; Naturschutzrecht; Umweltschutz; Umweltschutzrecht; Verwaltung (Organisation, Personalisierung); Standardisierung und Normung im Umwelt- und Naturschutz; Freie Berufe; Honorarregelungen; Raum- und Stadtplanung.

Mitgliederzahl

1450

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

9

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Hans-Werner Blank
Andrea Hager
Rainer Gottfriedsen
Christiane Kotz
Dr. Elke Weingarten

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

340

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Betrieblicher Brandschutz Werkfeuerwehrverband Deutschland e.V.
Sitz: Berlin
c/o Bernd Antekeuer
Lerchenstraße 9
66793 Saarwellingen
Tel: (06838) 1893 Fax: (06838) 1893
E-Mail: b.antekeuer@wfvd.de
Internet: http://www.wfvd.de

Weitere Adresse

Herrn Raimund Bücher
Henkel AG & Co.KGaA
Henkelstraße 67
40191 Düsseldorf
Tel: (0211) 7979462 Fax: (0211) 7981832
E-Mail: r.buecher@wfvd.de

Vorstand und Geschäftsführung

Assessor des Bergfachs Dipl.-Ing. Raimund Bücher, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Studienassessor Jürgen Warmbier
Dipl.-Ing. Rolf Fünning
Dipl.-Ing. Christoph Wachholz
Dipl.-Ing. Bernd Antekeuer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Interessenvertretung der Betriebs- und Werkfeuerwehren und anderer betrieblicher Brandschutzorganisationen auf Bundesebene. Aufgaben sind u. a. die Förderung der wissenschaftlichen und technischen Entwicklung des Brandschutzes für die Industrie, die Förderung des Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutzes, sowie der Erfahrungs- und Informationsaustausch auf brandschutztechnischem Gebiet.

Mitgliederzahl

40000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

13

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Bernhard Tschöpe
Andreas Rudlof
Martin Wilske
Rolf Haselhorst
Bernd Sassmanshausen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

AGBB Berlin e. V. - Geschäftsstelle
1. Vorsitzender Dipl.-Ing. Bernhard Tschöpe
c/o Rita Braasch
Südendstraße 52
12169 Berlin
Tel: (030) 79746711 Fax: (030) 79746710
E-Mail: r.braasch-agbb@web.de
Internet: http://www.agbb-berlin.de

341

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Betriebswirte des Handwerks e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Mohrenstraße 20/21
10117 Berlin
Tel: (030) 20619329 Fax: (030) 2061959329
E-Mail: info@betriebswirte-hwk.de
Internet: http://www.betriebswirte-hwk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Heinz Weber, 1. Vorsitzender
Petra Schare, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Handwerk, "Lebenslanges Lernen".
Handwerkspolitische Vertretung der Mitglieder.

Mitgliederzahl

1200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

342

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.
Mohrenstraße 63
10117 Berlin
Tel: (030) 2640970 Fax: (030) 28099305
E-Mail: info@bbk-bundesverband.de
Internet: http://www.bbk-bundesverband.de

Weitere Adresse

Weberstraße 61
53113 Bonn
Tel: (0228) 216107 Fax: (0228) 96699690
E-Mail: info@bbk-bundesverband.de
Internet: http://www.bbk-bundesverband.de

Vorstand und Geschäftsführung


Bundesvorsitzende:
Werner Schaub, gleichzeitig Sprecher
Annemarie Helmer-Heichele
Andrea Gysi, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Gesamt-Berufsvertretung der bildenden Künstler den überregionalen deutschen Regierungs- und Verwaltungsstellen und dem Ausland gegenüber; Verwaltungs- und Nachrichtenstelle für alle Mitgliedsverbände untereinander und auch zu anderen kulturellen Verbänden des In- und Auslandes.

Mitgliederzahl

10000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

343

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Boden e.V.
Unter den Gärten 2
49152 Bad Essen
Tel: (05472) 966239 Fax: (05472) 8179011
E-Mail: bvboden@bvboden.de
Internet: http://www.bvboden.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Dr. Berndt-Michael Wilke, Präsident
Vizepräsidenten:
Elisabeth Oechtering
Dr. Gerhard Milbert
Dr. Norbert Feldwisch
Dr. Olaf Penndorf, Schriftführer
Maike Bosold, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Bundesverband Boden e. V. (BVB) ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, einen Zusammenschluss von Einzelpersonen, Organisationen, Firmen und Behörden zu erreichen, die mit Fragen der Bodenkunde und des Bodenschutzes befasst sind. Dazu wurde der Verband am 28. Juni 1995 in Berlin gegründet. Er bietet eine Plattform zum Meinungsaustausch für Kollegen aus den verschiedenen, Böden betreffenden Bereichen, wie zum Beispiel Landwirtschaft, Landschaftsbau, Rekultivierung, Bodenschätzung, Normung und Altlasten.

Mitgliederzahl

500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

344

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V.
Friedrichsstraße 18
34117 Kassel
Tel: (0561) 288640 Fax: (0561) 2886429
E-Mail: info@bvbf-brandschutz.de
Internet: http://www.bvbf-brandschutz.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Nicole Maack, Vorstandsvorsitzende
Stellvertreter:
Dipl.-Ing. (FH) Eckehard Schmidt
Josef Schlott
Dipl.-oec. Dirk Langhorst
Assessor jur. u. Dipl.-Verwaltungswirt Carsten Wege, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) ist die Interessenvertretung der Brandschutz-Fachbetriebe. Wir sind die gemeinsame Stimme der deutschen Brandschutz-Fachbetriebe und verbinden unsere Mitglieder - Deutschlands Fachbetriebe, Fachhändler, Dienstleister und Hersteller im Brandschutzgewerbe. Wir sind wichtiger Ansprechpartner für Politik, Medien, Bürgerinnen und Bürger, wenn es um das Thema Brandschutz geht. Wir stärken den Brandschutz in Deutschland - eine wichtige Sicherheitsleistung für Menschenleben, Wirtschaft, Arbeit und Entwicklung vor den Gefahren von Feuer und Rauch in Deutschland. Wir setzen uns für nachhaltigen und umweltfreundlichen Brandschutz ein. Wir engagieren uns für eine zukunftsfähige Entwicklung des Brandschutzgewerbes.

Mitgliederzahl

275

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

345

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Briefdienste e.V.
Charlottenstraße 44
10117 Berlin
Tel: (030) 30329996 Fax: (030) 30329998
E-Mail: info@briefdienste-online.de
Internet: http://www.briefdienste-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Walther Otremba, Vorsitzender
Dr. Rüdiger Gottschalk, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Axel Stirl
Dr. Monika Plum
Rico Nelte-Freudenberger, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Interessen der Mitglieder. Ziel und Aufgabe ist die Schaffung eines chancengleichen Wettbewerbs auf dem deutschen Briefmarkt.

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

346

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V.
Prinz-Albert-Straße 55
53113 Bonn
Tel: (0228) 214032 Fax: (0228) 214033
E-Mail: bbu-bonn@t-online.de
Internet: http://www.bbu-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


geschäftsführender Vorstand:
Dr. Peter Schott
Ursula Weiß
Oliver Kalusch, Schatzmeister
Christine Ellermann, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Dachverband der Bürgerinitiativen aus dem Umweltbereich Umweltschutz-Bürgerinitiativen gegenüber der Öffentlichkeit, den Behörden und den Parlamenten und Regierungen der Länder und des Bundes in allen Bereichen des Umweltschutzes.

Mitgliederzahl

120

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

347

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband CarSharing e.V.
Kurfürstendamm 52, 5.OG
10707 Berlin
Tel: (030) 92123353 Fax: (030) 22320704
E-Mail: info@carsharing.de
Internet: http://www.carsharing.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Bettina Dannheim
Hinrich Kählert
Bernd Kremer
Niklas Wachholtz
Willi Loose, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein setzt sich zum Ziel, ökologisches Denken und Handeln sowie den praktischen und theoretischen Umweltschutz unter Berücksichtigung der sozialen Belange der Menschen zu fördern.
Insbesondere fördert er:
1) das gemeinschaftliche Nutzen von Fahrzeugen;
2) umweltschonende Mobilitäten und
3) die wissenschaftliche Entwicklung von Lösungsansätzen im Bereich Mobilität und Verkehr sowie im Bereich gemeinschaftliche Produktnutzung.

Mitgliederzahl

380000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

131

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

348

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Credit Management e.V.
Drususdeich 24
47533 Kleve
Tel: (02821) 9767100 Fax: (02821) 976710636
E-Mail: sekretariat@credit-manager.de
Internet: http://www.credit-manager.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

CCM Jan Schneider-Maessen, Vorstandsvorsitzender
CCM Andreas van Koeverden, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
CCM Rudolf Keßler, Schatzwart

Interessenbereich

Der BvCM ist der Bundesverband der Credit Manager in Deutschland. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder und steht als kompetenter Partner für Politik, Gesellschaft und Wirtschaft im Bereich Credit Management zur Verfügung.
Ziel: Die Bedeutung und den Nutzen des Credit Managements für den Unternehmenserfolg hervorzuheben und das Berufsbild zu einem selbstverständlichen Bestandteil in der deutschen Wirtschaft zu entwickeln.
Interessenbereiche: Datenschutz, Inkasso, Insolvenzrecht, ESUG, Bilanzrecht (BilMoG, MicroBilG), Geldwäsche, EU Directive Late Payment (Bekämpfung von Zahlungsverzug), Zwangsvollstreckung, Kreditversicherung, Verbraucherrechte und Internationales Privatrecht (IPR).

Mitgliederzahl

1155

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof.Dr. Matthias Schumann
Prof.Dr. Bernd Weiß
RA Lutz Paschen
CCM Nicole Neumerkel
Bert Oltersdorf

Anschrift am Sitz von BT und BRg

PASCHEN Rechtsanwälte
Kaiserin-Augusta-Allee 113
10553 Berlin
Tel: (030) 3467560
E-Mail: bvcm@paschen.cc

349

Name und Sitz, 1. Adresse

BVD -Bundesverband Dentalhandel e.V.
Burgmauer 68
50667 Köln
Tel: (0221) 2409342 Fax: (0221) 2408670
E-Mail: info@bvdental.de
Internet: http://www.bvdental.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Lutz Müller, Präsident
Vizepräsidenten:
Andreas Meldau
Uwe Jerathe
Barbara Kienle, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Vereinigung von Dental Depots im gesamten Bundesgebiet und Wahrnehmung der beruflichen, wirtschaftlichen, handels- und branchenpolitischen Interessen der Mitglieder.

Mitgliederzahl

164

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

350

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.
Invalidenstraße 34
10115 Berlin
Tel: (030) 27907410 Fax: (030) 279074129
E-Mail: zentrale@bv-agrar.de
Internet: http://www.bv-agrar.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Konrad Weiterer, Präsident
Vorstand:
Henry Curtius
Karl-Friedrich Wirtz
Andreas Meyer
Wolfgang Wildt
Rainer Schuler
Jörg Hartmann
Stellvertreter:
Philipp von Loeper
Helmut Betz
Ute Becker-Keller
Lothar Thiele
Stefan Knittel
Horst Bremer
Arnim Rohwer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung des Berufsstandes gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit; Förderung und Wahrung der allgemeinen, ideellen, wirtschaftlichen, beruflichen und sozialen Interessen des Berufsstandes und Eintreten für einen lauteren Wettbewerb.

Mitgliederzahl

130

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Stephanie Hildegard Peeters
Jenny Richter
Martin Courbier

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

351

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Allgemeinen Rettungsverbände Deutschlands e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Hildastraße 1
69181 Leimen
Tel: (06203) 8399897 Fax: (06203) 8399898
E-Mail: mail@arv-bundesverband.de
Internet: http://www.arv.info

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rainer Schmid, Präsident
Vizepräsidenten:
Werner H. Hayn
Horst Eisenmann

Interessenbereich

Vereinigung gemeinnütziger Hilfsorganisationen der freien Wohlfahrtspflege und Dachverband der deutschen ARV-Organisationen.
Aufgaben: Soziale Dienste und Notfallhilfe.

Mitgliederzahl

500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

352

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter e.V.
Behrenstraße 29
10117 Berlin
Tel: (030) 590033528 Fax: (030) 590033529
E-Mail: info@altholzverband.de
Internet: http://www.altholzverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Uwe Groll, 1. Vorsitzender
Hartmut Schön, 2. Vorsitzender gleichzeitig Kassenprüfer
Simon Obert, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung und Vertretung der Interessen der Altholzaufbereiter und -verwerter gegenüber allen Organisationen und Behörden sowohl im Ausland, insbesondere in der EU, als auch in der Bundesrepublik Deutschland.
Förderung der Qualität der Recyclingprodukte.
Der Verband verfolgt keinerlei politische Ziele und ist nicht auf einen wirtschaftlichen Gewinn ausgerichtet.

Mitgliederzahl

70

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

353

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.
Geschäftsstelle
Ubierstraße 71-73
53173 Bonn
Tel: (0228) 957450 Fax: (0228) 9574590
E-Mail: bah@bah-bonn.de
Internet: http://www.bah-bonn.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jörg Wieczorek, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Michael Becker
Dr. Andreas Karwatzki
Dr. Traugott Ullrich
Jan Kuskowski, Schatzmeister
Beisitzer:
Esfandiar Faghfouri
Patricia Alison Hartley
Erhard Heck
Mathias Hevert
Susanne Kohout
Dr. Jürgen Kreimeyer
Stefan Meyer
Friedrich Neukirch
Henriette Starke
Geschäftsführer:
Dr. phil. nat. Martin Weiser, Hauptgeschäftsführer
Dr. Hermann Kortland, gleichzeitig stellvertretender Hauptgeschäftsführer
Dr. Elmar Kroth

Interessenbereich

Der Verband hat die Aufgabe, die Interessen der Arzneimittelindustrie zu fördern und zu schützen.
Dies betrifft insbesondere den Bereich der rezeptfreien und rezeptpflichtigen Arzneimittel sowie den Bereich der stofflichen Medizinprodukte.

Mitgliederzahl

458

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Apotheker Lutz Boden
Dr. Carsten Michels

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Spreekarree / 6. OG
Friedrichstraße 134
10117 Berlin
Tel: (030) 30875960

354

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Arzneimittel-Importeure e.V.
Eurim Park 8
83416 Saaldorf-Surheim
Tel: (08654) 5763880 Fax: (08654) 57638829
E-Mail: info@bai-online.de
Internet: http://www.bai.eu

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Mohringer, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Sven Augustin
Frank Nauert

Interessenbereich

Der Bundesverband der Arzneimittel-Importeure e. V. vertritt die Interessen der Anbieter preisgünstiger Re- und Parallelimportarzneimittel. Zweck des Vereins ist die Förderung der politischen, wirtschaftlichen und beruflichen Belange seiner Mitglieder, insbesondere die Durchsetzung verbandspolitischer Zielsetzungen gegenüber Behörden, dem Großhandel, der pharmazeutischen Industrie sowie den Zulassungsbehörden und sonstigen staatlichen Stellen sowie sonstigen im Gesundheitswesen tätigen Verbänden und Organisationen. Der Verein berücksichtigt dabei die Tatsache, dass die Herstellung und der Vertrieb von importierten Arzneimitteln besondere Verpflichtungen gegenüber der Allgemeinheit mit sich bringen.

Mitgliederzahl

8

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

355

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V.
Bundesgeschäftsstelle
c/o Dr. Claudia Kaufhold
Manfred-von-Richthofen-Straße 19
12101 Berlin
Tel: (030) 78899113 Fax: (030) 78899130
E-Mail: claudia.kaufhold@bvoegd.de
Internet: http://www.aerzte-oegd.de

Weitere Adresse

Dr. Ute Teichert MPH
Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Kanzlerstraße 4
40472 Düsseldorf
Tel: (0211) 3109620 Fax: (0211) 3109634
E-Mail: ute-teichert@bvoegd.de
Internet: http://www.aerzte-oegd.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Ute Teichert-Barthel MPH, Vorsitzende
Dr.med. Johannes Nießen, 1. stellvertretender Vorsitzender
Dr.med. Elke Bruns-Phillips MPH, Stellvertreterin
Dr.med. Erich Hedtke, Schatzmeister
Dr.med. Winfried Strauch, Schriftführer
Dr.med. Claudia Kaufhold, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
- vertritt die Interessen seiner Mitglieder in der Gesundheitspolitik;
- ist die tarifgewerkschaftliche Vertretung der Mitglieder;
- entwickelt Qualitätsstandards und setzt sich für die Qualitätssicherung in den Gesundheitsämtern ein;
- kooperiert mit anderen ärztlichen Berufsverbänden und wissenschaftlichen Fachgesellschaften auf nationaler und internationaler Ebene;
- bietet fachliche Fort- und Weiterbildung sowie Erfahrungsaustausch;
- ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift "Das Gesundheitswesen" und
- veranstaltet jährlich einen wissenschaftliche Kongress.

Mitgliederzahl

1400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

356

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Assekuranzführungskräfte e.V.
Arbeitgeberverband für das private Versicherungs-Vermittler-Gewerbe
Agrippastraße 45
50676 Köln
Tel: (0221) 9521280 Fax: (0221) 9521282
E-Mail: info@vga-koeln.de
Internet: http://www.vga-koeln.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Gebietsdirektor Hans-Ulrich Buß, Präsident
Ulrich Neumann, Vizepräsident
Filialdirektor Bernhard Weiß, Schatzmeister
Dipl.-Volkswirt Oliver Mathais, Verbandsdirektor

Interessenbereich

Tarifschließender Arbeitgeberverband für das private Versicherungs-Vermittler-Gewerbe;
Berufsverband der selbständigen und angestellten Führungskräfte des Außendienstes der Versicherungswirtschaft;
Arbeitsrecht; Sozialrecht; Handelsrecht und Steuerrecht.

Mitgliederzahl

910

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

38

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Berliner Assekuranz-Club e.V.
c/o Jörg Schieferdecker
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Tel: (030) 20373120 Fax: (030) 203732120
E-Mail: berlin@vga-koeln.de

357

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Autovermieter Deutschlands e.V.
Invalidenstraße 34
10115 Berlin
Tel: (030) 25898945 Fax: (030) 25898999
E-Mail: info@bav.de
Internet: http://www.bav.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ernst Bayer, Präsident
stellvertretende Präsidenten:
Bernd Rehberg
Lars-Eric Peters
Michael Brabec, Geschäftsführer
RA Joachim Otting, Berater

Interessenbereich

Wahrnehmung der Gesamtinteressen gewerblicher Autovermietunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland; Einflussnahme auf den Mittelstand betreffende und verkehrspolitische Gesetzgebung; Zusammenarbeit mit den politischen Parteien, Ministerien und anderen gesellschaftlichen Gruppen.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

358

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e.V.
Adenauerallee 45
53113 Bonn
Tel: (0228) 223469 Fax: (0228) 225601
E-Mail: info@bbi-online.org
Internet: http://www.bbi-online.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Joachim Michels, 1. Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Achim Seuren
Heinz Odenwälder
Peter Schrader
Christoph Karrer
Dr. Uwe Streck-Kittlaus
Jürgen Küspert, Geschäftsführer

Interessenbereich

Schutz und Förderung der allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Fachhandelsunternehmen.

Mitgliederzahl

268

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

359

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der beamteten Tierärzte
Geschäftsstelle
In der Au 1
96260 Weismain
Tel: (0951) 97458737 Fax: (09575) 9814880
E-Mail: info@amtstierarzt.de
Internet: http://www.amtstierarzt.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Veterinärdirektor Dr. Martin Hartmann, Präsident
Vizepräsideten:
Dr. Arno Piontkowski
Dr. Cornelia Rossi-Broy
Dipl.-Veterinärmediziner Toby Pintscher
Dr. Otto Horst
Dr. Gabriele Pflaum

Interessenbereich

Förderung der Zusammenarbeit der Mitgliedsverbände (Ländervereinigungen); Einflußnahme auf die veterinäre Gesetzgebung; Vertretung der beamteten Tierärzte gegenüber der Bundesregierung, zentralen Behörden und Organisationen in Deutschland und gleichartigen ausländischen und internationalen Organisationen.

Mitgliederzahl

1773

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

360

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Berufsbetreuer/-innen e.V.
Brodschrangen 3-5
20457 Hamburg
Tel: (040) 38629030 Fax: (040) 38629032
E-Mail: bdb@bdb-ev.de
Internet: http://www.bdb-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus Förter-Vondey, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Hans-Josef Göers
Torsten Becker
Beisitzer:
Rainer Sobota
Heike Looser
Jochen Halbreiter
Iris Peymann, Vorstandsmitglied für Finanzen
Dr. Harald Freter, Geschäftsführer

Interessenbereich

- Fachliche und berufspolitische Interessenvertretung von freiberuflichen Betreuer/-innen sowie Mitarbeiter/innen in Betreuungsvereinen und Behörden;
- Beratung von Mitgliedern;
- Fachliche Weiterentwicklung im Betreuungsbereich;
- Stellungnahmen zu gesetzlichen Veränderungen im Betreuungsbereich;
- Qualitätsentwicklung und -sicherung und
- Qualitätsregister listet zertifizierte Berufsbetreuer unter www.bdb-qr.de.

Mitgliederzahl

6400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

361

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Berufskraftfahrerschulen e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Eisenstraße
58135 Hagen
Tel: (02331) 94660 Fax: (02331) 946622
E-Mail: BBKS@BKF-SCHULEN.DE
Internet: http://www.BKF-SCHULEN.DE

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rolf Kroth, Präsident
Andrea Jansen, 1. Vizepräsidentin
Karl-Heinz Schodorf, 2. Vizepräsident

Interessenbereich

Wahrung und Förderung der Verkehrssicherheit.
Weiterentwicklung der Aus- und Fortbildung im Kraftfahrwesen, insbesondere der Berufskraftfahrer und Kraftverkehrsmeister sowie der Ausbilder.
Beratung in fachlichen Fragen.
Zusammenarbeit mit den politischen Parteien, zuständigen Ministerien, der Bundesanstalt für Arbeit, der Bundeswehr und anderen Stellen oder gesellschaftlichen Gruppen.

Mitgliederzahl

28

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

362

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Betreuungsdienste e.V.
Toyota-Allee 47
50858 Köln
Tel: (02234) 9110420 Fax: (02234) 9110419
Internet: http://www.bundesverband-betreuungsdienste.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jörg Veil, Vorstand
Marion Nürnberger, stellvertretender Vorstand

Interessenbereich

Interessenvertretung für Betreuungsdienste, die hilfs/ - und pflegebedürftige Menschen (insbesondere Senioren) in deren Zuhause betreuen.
Gesetzesinitiativen/ - Änderungen im Bereich SGB XI sowie SGB V mit Schwerpunkt §38.
Kassenzulassung und Mindestqualitätsstandards für Betreuungsdienste.

Mitgliederzahl

19

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

363

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Betriebsrentner e.V.
Postfach 1866
65008 Wiesbaden
Tel: (0611) 301367 Fax: (0611) 9103154
E-Mail: verband.der.betriebsrentner@t-online.de
Internet: http://www.bvb-betriebsrenten.de

Weitere Adresse

Hausadresse:
Theodorenstraße 13
65189 Wiesbaden

Vorstand und Geschäftsführung

Karlheinz Große, Vorsitzender und Geschäftsführer

Interessenbereich

Berufsgruppe Betriebsrentner/innen
Betriebsrentenanwärter/innen

Mitgliederzahl

3500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

364

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Propsthof 15-17
53121 Bonn
Tel: (0228) 963930 Fax: (0228) 9639314
E-Mail: kontakt@bvbc.de
Internet: http://www.bvbc.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christel Fries, Präsidentin
Rainer Föllmer, Vizepräsident Controller
Jörg Zeyßig, Vizepräsident
Raimund Besold, Schatzmeister
Beisitzer:
Uta-Martina Jüssen
Heiko Gomer
Markus Kessel, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. vertritt in erster Linie die wirtschaftlichen und berufspolitischen Interessen seiner Mitglieder. Er fördert berufsspezifische Aus- und Fortbildung, pflegt Erfahrungsaustausch und berichtet durch seinen Informationsdienst.

Mitgliederzahl

4700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

13

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o ULA - Deutscher Führungskräfteverband
Kaiserdamm 31
14057 Berlin
Tel: (0800) 7238231

365

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V.
Ystader Straße 17
10437 Berlin
Tel: (030) 33778320 Fax: (030) 33778321
E-Mail: info@bvcd.de
Internet: http://www.bvcd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Gunter Riechey, Präsident
Vizepräsidenten:
Günter Ziegler
Reinhard Schniz
Franziska Köglmeier, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der BVCD vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Behörden, Verbänden und anderen Institutionen und setzt sich für die gemeinsamen fachlichen, bildungspolitischen und wirtschaftlichen Belange ein. Des Weiteren betreut, informiert und berät er seine Mitglieder in allen Fragen, die im Zusammenhang mit dem Campingwesen stehen. Der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e. V. bildet auf Bundesebene die Plattform zur gezielten Förderung der Campingwirtschaft in Deutschland. Ziel ist es, Camping als qualitativ hochwertige Form der Freizeit- und Urlaubsgestaltung in der deutschen aber auch europäischen Tourismuswirtschaft zu platzieren.

Mitgliederzahl

1034

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

366

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Deutschen Binnenschiffahrt e.V.
Dammstraße 15-17
47119 Duisburg
Tel: (0203) 8000650 Fax: (0203) 8000621
E-Mail: infobdb@binnenschiff.de
Internet: http://www.binnenschiff.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidium:
Martin Staats, Präsident
Vizepräsidenten:
Robert Baack
Dr. Gunther Jaegers
Hans Egon Schwarz
Staats
Carsten Taucke
RA Jens Schwanen, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. ist die Gewerbe- und Wirtschaftsvertretung aller Unternehmen der deutschen Binnenschifffahrt. Ihm obliegt die Wahrnehmung der Interessen der Binnenschifffahrt betreibenden und die Durchführung der daraus entstehenden gemeinsamen Aufgaben.

Mitgliederzahl

195

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sabine Freitag

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Platz vor dem Neuen Tor 1A
10115 Berlin

367

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V.
Reinhardtstraße 16
10117 Berlin
Tel: (030) 30129530 Fax: (030) 301295310
E-Mail: mail@bdbe.de
Internet: http://www.bdbe.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Norbert Schindler, MdB, Vorsitzender
Joachim Lutz, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Axel Aumüller
Bernhard Krüsken
Günter Tissen
Matthias Sauer
RA Dietrich Klein, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung der Erzeugung und Verwendung von aus Biomasse gewonnenen Biokraftstoffen, insbesondere Bioethanol.

Mitgliederzahl

32000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

14

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Carola Wunderlich
Niklas Reimers
Normann Wendt

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

368

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der deutschen Fischindustrie und des Fischgroßhandels e.V.
Geschäftsstelle
Große Elbstraße 133
22767 Hamburg
Tel: (040) 381811 Fax: (040) 3898554

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Peter Dill, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Jürgen Marggraf
Karl V. Laue, Schatzmeister
Frank Stoppel, Vorstandsmitglied
Dr. Matthias Keller, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der wirtschaftlichen Interessen der in der Bundesrepublik ansässigen Fischindustrie und Fischgroßhandelsunternehmen.

Mitgliederzahl

120

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

369

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie e.V.
Adenauerallee 118
53113 Bonn
Tel: (0228) 267250 Fax: (0228) 2672555
E-Mail: info@bvdf.de
Internet: http://www.bvdf.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Wolfgang Ingold, Präsident
Vizepräsidenten:
Christian Rauffus
Christian Wolf
weitere Vorstandsmitglieder:
Sarah Dhem
Walter Eisenacher
Dr. Karl-Horst Gehlen
Beatrice Gugel
Dr. Klaus-Josef Högg
Johannes Kupfer
Gerhard Neukum
Hans-Ewald Reinert
Thomas Vogelsang, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der berufsständischen Interessen der Fleischwarenindustrie; Information der Mitgliedsbetriebe über wichtige Rechts-, Sozial- und Fachfragen; Beratung der Mitgliedsbetriebe; Schulung in fachlichen und technischen Fragen.

Mitgliederzahl

210

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

370

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften e.V.
Haus der Luftfahrt
Friedrichstraße 79
10117 Berlin
Tel: (030) 70011850 Fax: (030) 700118520
E-Mail: kontakt@bdf.aero
Internet: http://www.bdf.aero

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ralf Teckentrup, Präsident
Dr. Michael Engel, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung und Vertretung der allgemeinen, rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder des Vereins - insbesondere unter Berücksichtigung öffentlicher Verkehrsinteressen - gegenüber Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft sowie in der Öffentlichkeit.
Wahrnehmung der wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder des Vereins gegenüber Flughäfen und der Deutschen Flugsicherung.

Mitgliederzahl

9

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jörg Schulze
Peggy Bohn
Sören Hajek

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

371

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e.V.
Hansaallee 203
40549 Düsseldorf
Tel: (0211) 68710 Fax: (0211) 6871333
E-Mail: info@bdguss.de
Internet: http://www.bdguss.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Erwin Flender, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr.-Ing. Jens Wiesenmüller
Dipl.-Ing. Gerd Röders
Dipl.-Kauffrau Sigrid Röth-Ehrmann
weitere Präsidiumsmitglieder:
Dipl.-Ing. Rupprecht Kemper
Dipl.-Ing. Hans-Peter Grohmann
Dipl.-Ing. Johannes Heger
Dipl.-Ing. Herbert Werner
Dr. Klaus Lellig
Geschäftsführung:
Max Schumacher, gleichzeitig Sprecher
Gerhard Klügge
Dr. Christian Wilhelm

Interessenbereich

Der BDG vertritt die allgemeinen ideellen und gemeinsamen unternehmerischen Interessen der Gießerei-Industrie. Er fördert und unterstützt seine Mitglieder.

Mitgliederzahl

646

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Christian Schimansky
Elke Radtke
Heiko Lickfett
Cesare Troglio
Dr. Ingo Steller

Anschrift am Sitz von BT und BRg

372

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V.
Frankfurter Straße 720-726
51145 Köln
Tel: (02203) 935930 Fax: (02203) 9359322
E-Mail: info@bdh-koeln.de
Internet: http://www.bdh-koeln.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Manfred Greis, Präsident
Uwe Glock, Vizepräsident
weitere Vorstandsmitglieder:
Sten Daugaard-Hansen
Karl Dungs
Dr. Franz Grammling
Oliver Hermes
Dr. Frank Herrmann
Klaus Rogetzer
Dr. Roger Schönborn
Rudolf Sonnemann
Bernhard Steppe
Dr. Carsten Voigtländer
Thomas Weishaupt
Andreas Lücke, Hauptgeschäftsführer
Dr. Lothar Breidenbach, Geschäftsführer Technik

Interessenbereich

Vertretung der gemeinsamen fachlichen und gewerblichen Interessen der Mitglieder auf technischem, wirtschaftlichem und rechtlichem Gebiet. Förderung und Unterstützung in allgemeinen wirtschaftlichen und technischen Fragen auf nationaler und internationaler Ebene.

Mitgliederzahl

104

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

BDH-Repräsentanz Berlin
Haus der Bundespressekonferenz, Raum 6101
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Tel: (030) 2060888740 Fax: (030) 2060888799
E-Mail: info@tga-repraesentanz.de
Internet: http://www.bdh-koeln.de

373

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Deutschen Incoming-Unternehmen e.V.
Dominicusstraße 32
10827 Berlin
Tel: (030) 93620134 Fax: (030) 93620141
E-Mail: tobias.reinsch@bvdiu.org
Internet: http://www.bvdiu.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Alex G. Elsohn, Präsident
Jens Blaumeier, Vizepräsident
Thomas Kirchenmajer, Schatzmeister
Tobias Reinsch, Generalsekretär

Interessenbereich

Der Bundesverband der Deutschen Incoming-Unternehmen e. V. ist der Berufsverband aller im Bereich der Incoming-Unternehmen tätigen natürlichen und juristischen Personen. Ziel des Verbandes ist die Vertretung in allgemeinen, aus der jeweiligen beruflichen oder unternehmerischen Tätigkeit erwachsenen ideellen und wirtschaftlichen Interessen aller Angehörigen des Wirtschaftszweiges der Incoming-Unternehmen.
Incoming-Unternehmen kaufen touristische Dienstleistungen von Anbietern im Inland ein und verkaufen diese als Großhändler in Form von Paket- oder Einzelleistungen an gewerbliche Reiseveranstalter im In- und Ausland. Incoming-Unternehmen stellen damit einen wesentlichen Teilbereich der deutschen Touristik-Branche dar.

Mitgliederzahl

16

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Michael Kater
Begona Villaseca Carrillo

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

374

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel: (030) 20280 Fax: (030) 20282450
E-Mail: info@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu

Weitere Adresse

BDI/BDA The German Business Representation
Rue Marie de Bourgogne 58
1000 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 7921000 Fax: 0032(2) 7921025
E-Mail: bruessel@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu

Vorstand und Geschäftsführung

Ulrich Grillo, Präsident
Vizepräsidenten:
Prof. Thomas Bauer
Dr. Marijn Dekkers
Thorsten Dirks
Dr. Reinhold Festge
Dr. Heinrich Hiesinger
Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Keitel
Ingeborg Neumann, gleichzeitig Schatzmeisterin
Matthias Wissmann
Michael Ziesemer
Dr. Markus Kerber, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Präsidiums
weitere Mitglieder der Hauptgeschäftsführung:
Holger Lösch
Dr. Stefan Mair
Dieter Schweer

Interessenbereich

Der BDI ist die Spitzenorganisation der deutschen Industrie und der industrienahen Dienstleister. Er spricht für 36 Branchenverbände und mehr als 100.000 Unternehmen mit rund 8 Millionen Beschäftigten. 15 Landesvertretungen vertreten die Interessen der Wirtschaft auf regionaler Ebene.
Der BDI transportiert die Interessen der deutschen Industrie an die politisch Verantwortlichen in Deutschland, Europa und weltweit. Zugleich bewertet er aktuelle politische Entscheidungen für und mit seinen Mitgliedsverbänden.
Darüber hinaus versteht sich der BDI als Diskussionspartner und Kompetenzzentrum für den industriepolitischen Diskurs in Deutschland und Europa. Der BDI vertritt die Positionen verschiedenster Industriebranchen und industrienaher Dienstleister gegenüber Politik, NGOs, Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Als Wirtschaftserklärer stellt er dar, welche Auswirkungen Wirtschaftspolitik auf die Gesellschaft hat.

Mitgliederzahl

36

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Judith C. Nikolay

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

375

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie e.V.
Postfach 510550
50941 Köln

Weitere Adresse

Hausadresse:
Annastraße 67-71
50968 Köln
Tel: (0221) 9346740 Fax: (0221) 93467410
Internet: http://www.kalk.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.-Ing. Thomas Stumpf, Vorsitzender
Dipl.-Betriebswirt Moritz Iseke, stellvertretender Vorsitzender
RA Martin Heinrich Maria Ogilvie, Hauptgeschäftsführer
Geschäftsführer:
Dr. Werner Fuchs
Dipl.-Ing. Udo Kremer

Interessenbereich

Förderung und Wahrung der gemeinsamen Interessen der deutschen Kalkindustrie; Austausch wirtschaftlicher, technischer und sozialpolitischer Erfahrungen in der Industrie; Förderung der wissenschaftlichen Forschung.

Mitgliederzahl

120

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e. V.
Kochstraße 6-7
10969 Berlin

376

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Deutschen Klein- und Obstbrenner e.V.
Hardtstraße 35-37
76185 Karlsruhe
Tel: (0721) 9555110 Fax: (0721) 550688
E-Mail: erdrich@obstbrenner.de
Internet: http://www.obstbrenner.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Alois Gerig, 1. Vorsitzender
Ulrich Müller, 2. Vorsitzender
Gerald Erdrich, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Interessenvertretung der Klein- und Obstbrenner in Deutschland.

Mitgliederzahl

25000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

377

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.
ATRIUM Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Tel: (030) 20614041 Fax: (030) 20614094

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bernhard Gerwert, Präsident
Vizepräsidenten:
Evert Dudok
Dr. Rainer Martens
Christian Scherer
Arndt Schoenemann
weitere Präsidiumsmitglieder:
Dr. Thomas Ehm
Marco R. Fuchs
Dr. Wolfgang Helbach
Dr. Mark Hiller
Dr. Rainer Hönig
Thomas Homberg
Dr. Gerlinde Honold
Dr. Christoph Hoppe
Rainer Lütjens
Dr. Hinrich Mählmann
Dr. Rainer Martens
Rolf Philipp
Dr. Klaus Richter
Christian Scherer
Dr. Wolfgang Schoder
Arndt Schoenemann
Andreas Sedlmayr
Dr. Gerardo Walle
Rainer von Borstel
Rainer Winkler
Volker Thum, Hauptgeschäftsführer
Abteilungsleiter:
Dr. Stefan Berndes
Stefan Hess
Mirja Schüller
Rüdiger Stein
Cornelia von Ammon
Referenten:
Thomas Belitz
Tim E. Brand
Steffen Schwarzer
Nicole Thalhofer
Axel Zwiener

Interessenbereich

Förderung der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie die Wahrung der Mitgliederinteressen nach innen und außen;
Öffentlichkeitsarbeit sowie Mitarbeit bei der Vorbereitung öffentlicher Verfügungen;
Verordnungen und Gesetze, welche die Luft- und Raumfahrt betreffen;
Unterstützung gemeinsamer Belange der Luft- und Raumfahrt bei allen in- und ausländischen Stellen und
Beratung bei Bearbeitung technischer und wissenschaftlicher Fragen.

Mitgliederzahl

210

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

378

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V.
Französische Straße 48
10117 Berlin
Tel: (030) 5200770 Fax: (030) 520077111
E-Mail: info@bdl.aero
Internet: http://www.bdl.aero

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus-Peter Siegloch, Präsident
Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Luftverkehrswirtschaft;
- Stärkung Luftverkehrsstandort Deutschland;
- Vertretung Positionen der Luftverkehrsbranche und
- gemeinsame Stimme des Luftverkehrs.

Mitgliederzahl

12

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Michael Kandora
Dr. Lars Hoppe
Benedikt Langner
Ivo Rzegotta
Sebastian Dreyer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

379

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Deutschen Musikinstrumenten-Hersteller e.V.
Brunnenstraße 31
65191 Wiesbaden
Tel: (0611) 9545886 Fax: (0611) 9545885
E-Mail: info@musikinstrumente.org
Internet: http://www.musikinstrumente.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Gerhard A. Meinl, 1. Vorsitzender
Klaus Schöller, stellvertretender Vorsitzender
Winfried Baumbach, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung des Musizierens in der Bevölkerung; Förderung von Forschungsprojekten zur Entwicklung neuer Technologien und Verfahren; Pflege des Erfahrungsaustausches zwischen Mitgliedern und artverwandten Organisationen; Informationen; Öffentlichkeitsarbeit und Durchführung von Messen etc.

Mitgliederzahl

65

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

380

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V.
ATRIUM - Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Tel: (030) 206189900 Fax: (030) 206189990
E-Mail: bdsv@bdsv.eu
Internet: http://www.bdsv.eu

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Armin Papperger, Präsident
Stellvertreter des Präsidenten:
Frank Haun
Dr. jur. Hans Christoph Atzpodien
weitere Vorstandsmitglieder:
Bernhard Gerwert
Claus Günther
Dipl.-Kaufmann Friedrich Lürßen
Andreas Sedlmayr
Geschäftsführung:
Staatssekretär a. D. Georg Wilhelm Adamowitsch, Hauptgeschäftsführer
Andreas von Büren, Geschäftsführer
Karsten Lepper, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Der BDSV hat die Aufgabe, alle gemeinsamen Belange der in ihm zusammengeschlossenen Unternehmen zu wahren und zu fördern. Er wird hierbei mit den anderen Spitzenorganisationen des Unternehmertums, insbesondere dem BDI, zusammenarbeiten.
Die Kernaufgaben zur Verwirklichung des Zwecks des BDSV sind:
- Förderung der positiven Einstellung zur Branche in Politik, Administration und Gesellschaft;
- Interessenvertretung bei Bund und Ländern sowie bei internationalen Institutionen;
- enge Zusammenarbeit mit relevanten Ministerien und der Bundeswehr;
- Darstellung der besonderen Bedeutung der Branche für die Bundesrepublik Deutschland und Dialog insbesondere in Bezug auf
- Außen- und Sicherheitspolitik;
- Beschäftigung und
- Spitzen- und Zukunftstechnologien.

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Peter Scheben
Paul Walf
Erich Halling
Roland Haag
Oliver Stuchel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

381

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V.
Urstadtstraße 2
53129 Bonn
Tel: (0228) 539940 Fax: (0228) 5399420
E-Mail: info@bsi-bonn.de
Internet: http://www.spirituosen-verband.de

Weitere Adresse

Büro Brüssel
Rue du Luxembourg 47 - 51
B 1050 Bruxelles
Belgien
Tel: 0032(2) 2311669 Fax: 0032(2) 2309886
E-Mail: bruessel@bsi-bonn.de
Internet: http://www.spirituosen-verband.de

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidium:
Christof Queisser, Präsident
Vizepräsidenten:
Thomas Ernst
Torsten Helbig
weitere Präsidialmitglieder:
Dr. Andreas Brokemper
David Haworth
Jutta Matthiesen
Peter Mier
Wolfgang Rieber
Denis Schrey
Friedrich Schwarze
William Verpoorten
Ehrenpräsidenten:
Harald Eckes-Chantré
Kurt Grün
Wilfried Mocken
Dipl.-Volkswirtin Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführung

Interessenbereich

Dem Verband obliegt es, die Interessen der Hersteller und Importeure von Spirituosen, Zwischenerzeugnissen und artverwandten alkoholischen Erzeugnissen zu fördern, zu schützen und zu vertreten, u. a. in den Bereichen Arbeitsrecht, Berufsausbildung, Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde, Steuerrecht (insbesondere Brantweinrecht), Wirtschaftsrecht, Umweltrecht, Verkehrsrecht, Logistik, Betriebstechnik, Markt- und Absatzanalysen, Europarecht etc..

Mitgliederzahl

45

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

382

Name und Sitz, 1. Adresse

BSI -Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie e.V.
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Tel: (0228) 9265930 Fax: (0228) 92659329
E-Mail: info@bsi-sport.de
Internet: http://www.bsi-sport.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vizepräsidenten:
Dirk Kannemeier
Dr. Karl Sedlmeyer
Andreas Schimeck
Nicole Espey, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Interessenvertretung der deutschen Sportartikelbranche gegenüber Handel, Messen, Öffentlichkeit, Verbänden und Organisationen sowie gegenüber politischen Institutionen. Der BSI setzt sich für die Sicherung und die kontinuierliche Verbesserung der Rahmenbedingungen des wirtschaftlichen Handelns seiner Mitglieder ein.

Mitgliederzahl

150

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

383

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten e.V.
Bahnhofstraße 14
36364 Bad Salzschlirf
Tel: (06648) 93140 Fax: (06648) 931414
E-Mail: info@standesbeamte.de
Internet: http://www.standesbeamte.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Magistratsrat a. D. Jürgen Rast, Präsident
Vizepräsidenten:
Amtsrätin Susanne Junge
Amtrat Ralph Minor
Dipl.-Verwaltungswirt Dieter Hahnel, Geschäftsführer

Interessenbereich

Aus- und Fortbildung der deutschen Standesbeamten, der Bediensteten ihrer Aufsichtsbehörden und der in den Standesämtern und Aufsichtsbehörden tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Er unterhält dazu in Bad Salzschlirf die Akademie für Personenstandswesen GmbH.
Weitere Aufgabe des Verbandes ist die Aus- und Fortbildung der Beschäftigten in den Staatsangehörigkeits-, Namensänderungs- und Meldebehörden. Er unterhält dazu die Akademie für Staatsangehörigkeitsrecht und Meldewesen GmbH.

Mitgliederzahl

17

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

384

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V.
Hauptgeschäftsführung
Schumannstraße 4 - 6
53113 Bonn
Tel: (0228) 260070 Fax: (0228) 2600789
E-Mail: bdsi@bdsi.de
Internet: http://www.bdsi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stephan Nießner, Vorsitzender
Dr. Dietmar Kendziur, Ehrenvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Tobias Bachmüller
Sönke Renk
Martin Ruehs
Roland Stroese
Werner Kook, Ehrenmitglied
weitere Präsidiumsmitglieder:
Robert Aderbauer
Jörg Beiß
Edmund E. Besecke
Remmer Bockelmann
Claus Cersovsky
Matthias Denstorff
Thomas Engelhardt
Laurence Etienne
Bastian Fassin
Dr. Michael Heinemann
Harald Jancke
Dr. rer. nat. Jörg Klinkmann
Sascha Löhr
Tomasz Pawlowski
Jörn Riemer
Dr. Bernd Rößler
Perry Soldan
Holger Strait
Robert Torck
Roger Wedekind
Holger Werner
Geschäftsführung:
RA Klaus Reingen, Hauptgeschäftsführer
Dr. Carsten Bernoth, stellvertretender Geschäftsführer
Geschäftsführer:
Beate Olzem
RA Peter Liesen
RA Dr. Torben Erbrath
RA Ernst Kammerinke
Solveig Schneider, Leiterin Kommunikation
Referenten:
Karsten Daum
Julia Gisewski
Julie Peignois

Interessenbereich

Vertretung der allgemeinen wirtschaftlichen und ideellen Interessen seiner Mitglieder; Wahrnehmung der Aufgaben der Wirtschafts- und Sozialpolitik, des Wirtschafts- und Sozialrechts einschließlich des Abschlusses von Tarifverträgen; Unterstützung von wissenschaftlichen Arbeiten; Förderung der fachlichen Aus- und Weiterbildung und Austausch wirtschaftlicher und technischer Informationen.

Mitgliederzahl

227

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Am Schillertheater 2
10625 Berlin
Tel: (030) 31005204 Fax: (030) 31005240
E-Mail: bdsi@uvb-online.de
Internet: http://www.bdsi.de

385

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: (030) 7262540 Fax: (030) 72625444
E-Mail: info@btw.de
Internet: http://www.btw.de

Weitere Adresse

BTW Geschäftsstelle Brüssel
Avenue des Nerviens 85
B-1040 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 7343954

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Michael Frenzel, Präsident
Präsidium:
Jens Bischof
Birgit Bohle
Richard Eberhardt
Norbert Fiebig
Ernst Fischer
Dirk Gerdom
Sören Hartmann
Kurt Heinen
Roland Mack
Hartmut Mehdorn
Michael Mücke
Robert Salzl
Ralf Teckentrup
stellvertretende Präsidiumsmitglieder:
Richard Bader
Michael Garvens
Dr. Christian Göke
Jens Huwald
Burkhard Kieker
Dietrich von Albedyll
RA Michael Rabe, Generalsekretär

Interessenbereich

Gegründet zur Vertretung der gemeinsamen gesamtpolitischen Interessen und Belange gegenüber Politik, Legislative und Exekutive, Wirtschaft und Öffentlichkeit in Deutschland, Europa und weltweit.

Mitgliederzahl

40

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Nicole von Stockert
Jörg-Michael Rösner

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

386

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V.
-Hauptgeschäftsführung-
Kochstraße 6-7
10969 Berlin
Tel: (030) 25922920 Fax: (030) 259229239
E-Mail: info@transportbeton.org
Internet: http://www.transportbeton.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Erwin Kern, Präsident
Vizepräsidenten:
Pius Geiger
Michael Gieding
Michael Weber
weitere Präsidiumsmitglieder:
Rainer Brings
Dr. Matthias Derstroff
Michael Jester
Oliver Lindfeld
Oliver Mohr
Thomas Schlütting
Stefan Sehring
Ottmar Walter
Michael Warzecha
Guido Westphal-Ritter
Dr. Olaf Aßbrock, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der überregionalen Interessen der deutschen Transportbetonindustrie gegenüber zentralen Einrichtungen auf Bundesebene.

Mitgliederzahl

299

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Gerhard Pahl

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

387

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft e.V.
Universitätsstraße 5
50937 Köln
Tel: (0221) 447968 Fax: (0221) 422522
E-Mail: info@bdv-vending.de
Internet: http://www.bdv-vending.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Karl-Heinz Blum, Vorstandssprecher
Giorgio Di Bartolo, stellvertretender Vorstandssprecher
weitere Vorstandsmitglieder:
Susanne Breitenbach
Udo Gast
Michael Heuser
Wolfgang Müller
Dr. Aris Kaschefi, Geschäftsführer

Interessenbereich

Fachvereinigung der Hersteller und Betreiber von Getränke- und Verpflegungsautomaten. Wahrnehmung und Vertretung der Interessen der Verbandsmitglieder, vor allem gegenüber wirtschaftlichen, staatlichen und parlamentarischen Institutionen; Förderung der Entwicklung von Verpflegungssystemen und Verpflegungsdienstleistungen in technischer, wirtschaftlicher, organisatorischer und verwaltungsmäßiger Hinsicht.

Mitgliederzahl

363

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

388

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
Schellingstraße 4
10785 Berlin
Tel: (030) 20210 Fax: (030) 20211900
E-Mail: info@bvr.de
Internet: http://www.bvr.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Betriebswirt Uwe Fröhlich, Präsident
Dipl.-Kaufmann Gerhard P. Hofmann
Dr.rer.pol.Dipl.-Volkswirt Andreas Martin

Interessenbereich

Förderung, Betreuung und Vertretung der fachlichen und der besonderen wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder und der diesen angeschlossenen Einrichtungen innerhalb des Bereiches der genossenschaftlichen Kreditwirtschaft.

Mitgliederzahl

17002181

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1121

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Dr. Heinz-Jürgen Tischbein
RA Dr. Holger Mielk
Dr. Klaus Möller
Thomas Stammen
Kamila Sösemann
Daniel Selle

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

389

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Deutschen Weinkellereien und des Weinfachhandels e.V.
Geschäftsführung
Herzogenbuscher Straße 12
54292 Trier
Tel: (0651) 9777950 Fax: (0651) 9777955
E-Mail: bvw@trier.ihk.de
Internet: http://www.bundesverband-weinkellereien.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Johannes Hübinger, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Roland Möndel
Franz Stettner
Martin Zotz
Nikolaus Schritz
Peter Rotthaus, Geschäftsführer

Interessenbereich

Beratung und Unterstützung der Mitglieder in allen Fragen des Wein- und Weinexporthandels; Zusammenarbeit und Interessenvertretung mit und bei anderen Organisationen der Weinwirtschaft sowie der Politik.

Mitgliederzahl

8

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

390

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V.
Geschäftsführung
Schaumburg-Lippe-Straße 4
53113 Bonn
Tel: (0228) 9149318 Fax: (0228) 9149328
E-Mail: info@ziegel.de
Internet: http://www.ziegel.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Helmuth Jacobi, Präsident
Stefan Jungk, Incoming-Präsident
Anton Hörl, Outgoing-Präsident
RA Martin Roth, Hauptgeschäftsführer
Dipl.-Ing. Dieter Rosen, Technischer Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung und Förderung der gemeinsamen ideellen, wirtschaftlichen und sozialrechtlichen Interessen seiner Mitglieder.

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Geschäftsstelle Berlin
Kochstraße 6-7
10969 Berlin
Tel: (030) 52009990 Fax: (030) 520099929

391

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Diabetologen in Kliniken e.V.
Geschäftsstelle
Waldstraße 6A
14548 Schwielowsee-Caputh
Tel: 033209229970 Fax: 033209229975
E-Mail: buero@bvdk-bdd.de
Internet: http://www.bvdk-bdd.de

Weitere Adresse

Pressesprecher Dr. Bernhard Lippmann-Grob
Theodor-Klotzbücher-Straße 12
97980 Bad Mergentheim
Tel: (07931) 594126 Fax: (07931) 594559
E-Mail: lippmann-grob@diabetes-zentrum.de
Internet: http://www.bvdk-bdd.de

Vorstand und Geschäftsführung

Privatdozent Dr.med. Erhard Siegel, 1. Vorsitzender
Prof.Dr.med. Andreas Hamann, 2. Vorsitzender
Prof.Dr.med. Stephan Matthaei, Schatzmeister

Interessenbereich

- Berufspolitische Fragestellungen der klinisch tätigen Diabetologen;
- Abrechnung diabetologischer Leistungen mit den kassenärztlichen Vereinigungen;
- Qualitätsmanagement und Dokumentation in der Diabetologie;
- Einbeziehung der Diabetologen in neue Methoden der Diagnose und der Therapie des Diabetes mellitus.

Mitgliederzahl

250

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Bernhard Lippmann-Grob

Anschrift am Sitz von BT und BRg

392

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Dienstleistungsunternehmen e.V.
Am Weidendamm 1 A
10117 Berlin
Tel: (030) 72625023 Fax: (030) 72625019
E-Mail: info@bdd-online.de
Internet: http://www.bdd-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Uwe Goebel, Präsident
Vizepräsidenten:
Axel Mauersberger
Nils Bogdol
Stefan Genth, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband der Dienstleistungsunternehmen e. V. (BDD) ist Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband für alle Dienstleistungsunternehmen in Deutschland. Zweck des Verbandes ist die Wahrung und Förderung aller gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder sowie ihre Beratung und Unterrichtung insbesondere in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten. Der BDD stellt Kontakt zu anderen Verbänden und Organisationen der Wirtschaft und Öffentlichkeit her, fördert die Aus- und Weiterbildung von Mitgliedern und deren Beschäftigten, nimmt Einfluss auf Tarifträger, insbesondere Gewerkschaften, um die Rahmenbedingungen einer erfolgreichen wirtschaftlichen Betätigung der Dienstleister zu sichern.
Organe des BDD sind die Delegiertenversammlung, das Präsidium, der (erweiterte) Vorstand und das Kuratorium.
Der BDD unterhält regionale Vertretungen (BDD Regionalverbände) im gesamten Bundesgebiet.

Mitgliederzahl

400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Max Conzemius
Jochen Bohne

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

393

Name und Sitz, 1. Adresse

BDWi -Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft e.V
Universitätsstraße 2-3a
10117 Berlin
Tel: (030) 2888070 Fax: (030) 28880710
E-Mail: info@bdwi-online.de
Internet: http://www.bdwi-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael H. Heinz, Präsident
Vizepräsidenten:
Carsten Henselek
Konrad Löcherbach
Andy Meindl
Bernd Meurer
Wilhelm Oberste-Beulmann
Hubert Schmid
Wolfgang Waschulewski
Ralf-Michael Löttgen, Bundesgeschäftsführer
Matthias Bannas, Leiter Verbandskommunikation
Marie-Luise Bathe, Assistentin der Geschäftsführung

Interessenbereich

Der BDWi vertritt die Interessen der Dienstleistungswirtschaft in Deutschland. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei der Förderung der mittelständischen Dienstleistungsunternehmen. Denn gerade sie sind die Impulsgeber für Wachstum und Beschäftigung in unserem Land.

Mitgliederzahl

100000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

27

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

394

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V.
Uhlandstraße 4-5
10623 Berlin
Tel: (030) 88712830 Fax: (030) 88712840
E-Mail: info@bdue.de
Internet: http://www.bdue.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

André Lindemann, Präsident
Vizepräsident/ -in:
Dr. Thurid Chapman
Monika Eingrieber
Cornelia Groethuysen
Francisco J. Kuhlmann
Ralf Lemster
Karl-Heinz Trojanus
Roman Zukowsky
Marie-Thérèse Wagner, Bundesschatzmeisterin
Dörte Stielow, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Vertretung der berufsständischen Interessen der Dolmetscher und Übersetzer.

Mitgliederzahl

7400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

13

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Hubert Koch

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

395

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie e.V.
Hauptstraße 161
55743 Idar-Oberstein
Tel: (06781) 944240 Fax: (06781) 944266
E-Mail: info@bv-edelsteine-diamanten.de
Internet: http://www.bv-edelsteine-diamanten.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Paul-Otto Caesar, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Gabi Klein
Hans Dieter Krieger
Bernd Willi Ripp
Jörg Lindemann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Unterstützung der Mitglieder bei der Erfüllung ihrer wirtschafts- und sozialpolitischen Aufgaben und bei der Wahrung ihrer gemeinsamen wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen; außerdem ist der Verband Tarifpartner; Öffentlichkeitsarbeit für den Farbedelstein.

Mitgliederzahl

140

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

396

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) e.V.
Französische Straße 23
10117 Berlin
Tel: (030) 29333066 Fax: (030) 29333099
E-Mail: info@energieagenturen.de
Internet: http://www.energieagenturen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Geißler, Vorsitzender
Rainer Schüle, stellvertretender Vorsitzender
Udo Sahling, Schatzmeister

Interessenbereich

Der eaD ist die gemeinsame Interessenvertretung der regionalen und kommunalen Energie- und Klimaschutzagenturen, die maßgeblich dazu beitragen, Klimaschutzziele und Energiesparprogramme schnell und wirksam umzusetzen. Zweck des eaD ist die Förderung der Zusammenarbeit auf den Gebieten der effizienten, klimaverträglichen und ressourcenschonenden Energiebereitstellung und -verwendung mit den Schwerpunkten rationelle Energienutzung, regenerative Energiequellen und Kraft-Wärme(-Kälte)-Kopplung. In enger Kooperation mit Bund, Bundesländern, Kommunen, europäischen Institutionen sowie Wirtschaft und Wissenschaft treiben die Mitglieder des eaD diese Themen voran.

Mitgliederzahl

38

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Oliver Bätz
Hedwig Gradmann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

397

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.
Hauptgeschäftsstelle
Postfach 810561
30505 Hannover

Weitere Adresse

Hausadresse:
Zeißstraße 72
30519 Hannover
Tel: (0511) 98480 Fax: (0511) 9848288
E-Mail: info@vea.de
Internet: http://www.vea.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. August Wagner, Vorsitzender
Dr.-Ing. Lutz Petermann, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
André Behrmann
RA Dr. Kai Gent, M. L. E.
Dr.-Ing. Volker Stuke, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung und Vertretung der energiewirtschaftlichen Interessen der Energie-Abnehmer aus Industrie, Handel und Gewerbe sowie aus öffentlichen Einrichtungen mit dem vorrangigen Ziel einer Verbilligung des Energiebezuges.

Mitgliederzahl

4500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

398

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Energiemarktdienstleister BEMD e.V.
Parkstraße 123
28209 Bremen
Tel: (0421) 34668571 Fax: (0421) 34668573
E-Mail: info@bemd.de
Internet: http://www.bemd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Klemens Gutmann, Vorstandsvorsitzender
Timo Dell, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Joachim Pyras, Schatzmeister
Dirk Briese, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der BEMD vertritt die Interessen der Energiemarktdienstleister gegenüber Gremien und dem Gesetzgeber, z. B. in Konsultationsverfahren, und beteiligt sich an Arbeitsgruppen von Bundesministerien und -ämtern. Ob es um Gesetze, Verordnungen, Formate, Qualitätsstandards, Prozessabläufe oder sonstige Pflichten geht, der BEMD engagiert sich für einen Markt, in dem Kunden, Energieversorgungsunternehmen und Energiemarktdienstleister gemeinsam Erfolge erzielen können.
Der Verband stellt eine Informationsplattform zur Verfügung und führt z. B. regelmäßig Fachtagungen und Foren durch, um einen Erfahrungs- und Informationsaustausch der Mitglieder untereinander sowie mit weiteren Dienstleistern, Energieversorgern und Netzbetreibern zu fördern.
Der Verband besteht aus einem Netzwerk von persönlichen Mitgliedern und zurzeit rund 30 Mitgliedsunternehmen: sowohl Tochterunternehmen von Energieversorgern als auch externe Dienstleister aus den Bereichen Abrechnungs- und Zählerwesen, Kundenservice und IT. Der Vorstand setzt sich aus Geschäftsführern und leitenden Angestellten mehrerer Mitgliedsunternehmen zusammen.

Mitgliederzahl

46

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

399

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Film- und Fernsehregisseure in Deutschland e.V.
Augsburger Straße 33
10789 Berlin
Tel: (030) 21005159 Fax: (030) 21005162
E-Mail: info@regieverband.de
Internet: http://www.regieverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


geschäftsführender Vorstand:
Peter Carpentier
Esther Gronenborn
Stephan Wagner
weitere Vorstandsmitglieder:
Markus Bräutigam
Julia Eplinius
Verena S. Freytag
André F. Nebe
Katarina Schickling
Patrick Winczewski
Dr. Jürgen Kasten, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der beruflichen-, film-, medien- und kulturpolitischen Interessen von Film- und Fernsehregisseuren.
Verbesserung der urheber- und kollektivvertraglichen Bedingungen für Film- und Fernsehurheber.
Verbesserung der Rahmenbedingungen für kreative Werksschöpfungen im Film- und Fernsehbereich, insbesondere der Filmförderung, des Urheber- und des Rundfunk- bzw. Medienrechts.
Sozial- und arbeitsrechtliche Absicherung von (Film-) Künstlern.

Mitgliederzahl

700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

400

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Freien Berufe e.V.
Reinhardtstraße 34
10117 Berlin
Tel: (030) 2844440 Fax: (030) 28444478
E-Mail: info-bfb@freie-berufe.de
Internet: http://www.freie-berufe.de

Weitere Adresse

Büro Brüssel
Avenue de Cortenbergh 116
B-1000 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 5001050 Fax: 0032(2) 5121055

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Kaufmann, Dr. Horst Vinken, Präsident
Steuerprüfer/Buchprüfer Harald Elster, Vizepräsident gleichzeitig Schatzmeister
Vizepräsidenten:
Steuerprüfer/vereidigter Buchprüfer Gerhard Albrecht
RA Steuerberater Dr. Björn Demuth
Dr. Peter Engel
Dipl.-Ing. Barbara Ettinger-Brinckmann
RA Prof. Dr. Wolfgang Ewer
Dr. Andreas Gassen
Dipl.-Ing. Hans-Ullrich Kammeyer
Dr.med. Ulrich Oesingmann, Ehrenpräsident
Dr. Stephanie Bauer, Hauptgeschäftsführerin

Interessenbereich

Alle berufsübergreifenden Bestrebungen der Angehörigen der Freien Berufe in einem allgemeinen Sinn zu verfolgen und für die Erhaltung und den Ausbau der Freien Berufe einzutreten; die Zusammenfassung, allgemeine Vertretung und Förderung der Freien Berufe gegenüber den Organen des Bundes und der Länder sowie gegenüber der Öffentlichkeit; die Stärkung des Einflusses der freiberuflich schaffenden Persönlichkeiten in Gesellschaft und Staat sowie die Pflege der Beziehungen aller Freien Berufe untereinander.

Mitgliederzahl

41

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Petra Kleining
Nina-Lucia Twardy
RAin Jacqueline Kirsch

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

401

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Gablonzer Industrie e.V.
Geschäftsstelle
Neue Zeile 11
87600 Kaufbeuren-Neugablonz
Tel: (08341) 98903 Fax: (08341) 98906
E-Mail: info@gablonzer-industrie.de
Internet: http://www.gablonzer-industrie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstandsvorsitzende:
Hans-Jürgen Peter
Thomas Hübner
Wolfgang Schnabel
Thomas Nölle, Geschäftsleitung

Interessenbereich

Der Verband hat den Zweck, alle allgemeinen Belange der in ihm zusammengeschlossenen Vereinigungen von Unternehmen der Gablonzer Industrie, insbesondere:
1) die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen der Mitglieder zu wahren, zu fördern und zu vertreten;
2) Tarifverträge mit den Gewerkschaften abzuschließen;
3) den Mitgliedern in Fragen des Wirtschafts-, Sozial- und Arbeitsrechts Rat und Hilfe zu gewähren.
Der Zweck des Verbandes ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet. Der Verband ist nicht parteipolitisch.

Mitgliederzahl

85

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

402

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V.
Gustav-Adolf-Straße 33
90439 Nürnberg
Tel: (0911) 6564675 Fax: (0911) 6564746
E-Mail: info@bvgd.de
Internet: http://www.bvgd.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Ute Jäger, Vorsitzende
Dr. Wolther von Kieseritzky, stellvertretender Vorsitzender
Christian Frick, Schatzmeister
Beisitzer:
Ursula Hartmann
Georg Reichlmayr
Ingrid Schwoon
Sonja Wagenbrenner

Interessenbereich

- Hohen Qualitätsstandard für Aus- und Fortbildung von Gästeführern schaffen - bundesweit;
- Berufliche Absicherung von Gästeführern in Deutschland durch Bereitstellung von Vertragsvorlagen und einer Berufshaftpflichtversicherung;
- Kontakte und Zusammenarbeit mit anderen europäischen und internationalen Gästeführerverbänden: FEG und WFTGA;
- Berufliche Anerkennung der Gästeführertätigkeit in Deutschland.

Mitgliederzahl

5550

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

190

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

403

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften
Geschäftsstelle
Märkisches Ufer 34
10179 Berlin
Tel: (030) 23458789 Fax: (030) 23458820
E-Mail: blg-berlin@t-online.de
Internet: http://www.landgesellschaften.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Willy Boß, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Volker Bruns
Dr. Alexander Schmidtke
Karl-Heinz Goetz, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Integrierte ländliche Entwicklung, Agrarstrukturverbesserung, Natur- und Umweltschutz, Land- und Gemeindeentwicklung, Regionalentwicklung, Städtebauförderung.
Der BLG verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.
Ziel des Verbandes ist die ideelle Förderung und Weiterentwicklung von Maßnahmen der Agrarstrukturverbesserung sowie der nachhaltigen, integrierten Dorf-, Regional- und Landentwicklung.
Aufgaben: Information und Beratung der Mitglieder; Organisation des fachlichen Erfahrungsaustausches; Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen; Öffentlichkeitsarbeit, Durchführung von Fachtagungen, Herausgabe der Verbandspublikation "Landentwicklung aktuell"; Herbeiführung des Ausgleichs der Interessen der Mitglieder; Vertretung der gemeinsamen Interessen der Mitglieder auf Bundesebene und in der EU.

Mitgliederzahl

9

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

404

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 31904585 Fax: (030) 31904588
E-Mail: info@bhgl.de
Internet: http://www.bhgl.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Uwe Schmidt, Präsident
Vizepräsidenten:
Marc-Guido Megies, 1.
Jörg Freimuth, 2.
Dr. Dagmar Schiewer, Schatzmeisterin
Beisitzer:
Sabine Kath, 1.
Heinrich Kath, 1.
Günter Bornschein, 2.
Jochen Flenker, 3.
Daniel Pascal Klaehre, Studentensprecher
Geschäftsführung:
Dr. Christina Wagner
Dr. Astrid Kubatsch

Interessenbereich

Wir sind der Bundesverband der Studierenden und Absolventen des Hochschulstudiums der Fachrichtung Gartenbau und Landschaftsarchitektur.
Ziele der Verbandsarbeit sind:
- Förderung der wissenschaftlichen Lehre und Forschung im Gartenbau und Landschaftsarchitektur;
- Förderung des akademischen Berufsnachwuchses;
- Interessenvertretung der Mitglieder;
- Erweiterung der Akzeptanz der Diplom-Ingenieure sowie Bachelor- und Masterabsolventen in Gartenbau und Landschaftsarchitektur und ihrer fachlichen Einrichtungen;
- Förderung der Öffentlichkeitsarbeit über die Qualifikation unserer Berufsfelder in Wirtschaft und Gesellschaft und
- Erschließung neuer Tätigkeitsfelder für unseren Beruf.

Mitgliederzahl

1300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

405

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Honorarärzte e.V.
Flemmingstraße 9
12163 Berlin
Tel: (030) 70096329 Fax: (030) 70096421
E-Mail: info@bv-honoraraerzte.de
Internet: http://www.bv-honoraraerzte.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. med. Nicolai Schäfer, 1. Vorsitzender
Dr. med. Christian Teschner, 2. Vorsitzender
Dr. med. Ingo Weber, Schatzmeister

Interessenbereich

Berufspolitische Interessensvertretung für freiberuflich tätige Ärzte, insbesondere sogenannte Honorarärzte.
Gesundheitspolitisches Engagement im Hinblick auf Versorgungsfragen, die sich im Rahmen des demographischen Wandels ergeben.
Aufzeigen von Lösungen im Rahmen von Interims- und Change-Management im Gesundheitswesen.

Mitgliederzahl

440

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof. Dr. Werner Schregel
Constanze Rumpel-Sodoma
Christian Brodowski
Julius Brand
RA Markus Keubke

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

406

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Hörgeräte-Industrie e.V.
Herriotstraße 1
60528 Frankfurt am Main
Tel: (069) 67733232
E-Mail: info@bvhi.org
Internet: http://www.ear-fidelity.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Stefan Zimmer, Vorstandsvorsitzender gleichzeitig Geschäftsführer
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Torben Lindo-Hansen
Johannes Fischer
Bern von Polheim

Interessenbereich

Der Verband ist die Vertretung der auf dem deutschen Markt tätigen Hörgerätehersteller.
Interessenbereiche:
- Aufklärung über Leistungsfähigkeit moderner Hörsysteme;
- Erhöhung der Nutzung von Hörsystemen durch Menschen mit Hörminderungen und
- allgemeine Gesundheitspolitik, Sozialversicherung, medizinischen Hilfsmittel und Medizintechnik.

Mitgliederzahl

13

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

407

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und kosmetische Mittel e.V.
L 11, 20-22
68161 Mannheim
Tel: (0621) 30980860 Fax: (0621) 1229172
E-Mail: bdih@bdih.de
Internet: http://www.bdih.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfgang Keicher, Vorsitzender
Dr. Peter May, stellvertretender Vorsitzender
Beisitzer:
Franz-Josef Bagus
Michael Lindner
Cornelia Hucks-Eipper
RA Harald Dittmar, Geschäftsführer

Interessenbereich

Unterrichtung und Beratung der Mitglieder in wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen; Interessenvertretung gegenüber Gesetzgebung und Verwaltung; Marktbeobachtung und Wettbewerbskontrolle.

Mitgliederzahl

454

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

408

Name und Sitz, 1. Adresse

BdK Bundesverband der Kantinenpächter e.V.
Weißdornweg 26
88471 Laupheim
Tel: (07392) 80700 Fax: (07392) 9159759
E-Mail: rhaeussler@mac.com
Internet: http://www.bdkev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rolf Häußler, Vorsitzender
Anton Regler, stellvertretender Vorsitzender

Interessenbereich

Der BdK vertritt als Berufsverband die Interessen der Kantinenpächter aus allen Bereichen der Gemeinschaftsverpflegung. Der Schwerpunkt der Verbandsarbeit liegt im Bereich der Bundeswehr. Über 80 Prozent der Kantinenpächter der Bundeswehr sind im BdK organisiert. Der Erhalt und die Förderung mittelständischer Existenzen ist das wichtigste Anliegen des Verbandes und seiner vier Regionalverbände, insbesondere vor dem Hintergrund der eingeleiteten Strukturreform der Bundeswehr. Neben diesen Aktivitäten berät der BdK seine Mitglieder bei betriebswirtschaftlichen und fachbezogenen Fragestellungen.

Mitgliederzahl

295

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

409

Name und Sitz, 1. Adresse

KKV -Bundesverband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung e.V.
Bismarckstraße 61
45128 Essen
Tel: (0201) 8792310 Fax: (0201) 8792333
E-Mail: info@kkv-bund.de
Internet: http://www.kkv-Bund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bernd-M. Wehner, Bundesvorsitzender
Monsignore Prof.Dr. Peter Schallenberg, Geistlicher Beirat
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Martina Peine
Tobias Gotthardt
Prof.Dr. Patrick Sensburg
Herbert Vlatten
Renate Fergen-Löer, Bundesschatzmeisterin
Georg Konen, Vorsitzender des Förderkreises für Bildungsarbeit
Joachim Hüpkes, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Katholischer Sozialverband, Förderung von Wertevermittlung auf Grundlage des christlichen Menschenbildes und der katholischen Soziallehre.

Mitgliederzahl

8000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

100

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

410

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Kreditmediatoren e.V.
Altkönigstraße 57
61476 Kronberg im Taunus
Tel: (06173) 965616 Fax: (06173) 965617
E-Mail: vorstand@bdkm.de
Internet: http://www.bdkm.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rainer Langen, 1. Vorsitzender
Reinhard R. Oldenburg, 2. Vorsitzender
Dr. Heiko Schulz, Schatzmeister gleichzeitig Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Der Zweck des Verbandes ist die Förderung der Vermittlung in Konfliktsituationen ("Kreditmediation") zwischen Unternehmern und/oder Unternehmen auf der einen Seite und natürlichen und/oder juristischen Personen aus dem Bereich der Finanzwirtschaft auf der anderen Seite. Damit soll ein vertrauensvolles Miteinander von Unternehmen und Banken nachhaltig gestärkt werden.
Die Ziele und Aufgaben sollen u. a. durch folgende Aktivitäten erreicht werden:
- Pflege eines nationalen Netzwerkes der Kreditmediatoren;
- Förderung der Aus- und Weiterbildung von Kreditmediatoren sowie des Nachwuchses;
- Unterstützung interdisziplinärer Wissenschaft und Forschung;
- Schulung und Zertifizierung der Mitglieder;
- Vertretung der Interessen gegenüber der Politik und
- Veranstaltungen, Vorträge und Öffentlichkeitsarbeit.

Mitgliederzahl

25

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o Büro Frank Armbruster, Kanzlei für Wirtschaftsberatung, Einstein-Palais
Friedrichstraße 171
10117 Berlin
Tel: (030) 469991260 Fax: (030) 469991261
E-Mail: vorstand@bdkm.de
Internet: http://www.bdkm.de

411

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.
Markgrafenstraße 11
10969 Berlin
Tel: (030) 20076207 Fax: (030) 20076208
E-Mail: info@bdkep.de
Internet: http://www.bdkep.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Schumann, Vorsitzender
Hansgeorg Lohl, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der Interessen der Unternehmen der Schnell-Lieferdienste: Kurierdienste, Expreßdienste, Paketdienste und Briefdienste.

Mitgliederzahl

240

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

412

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Lebensmittelchemiker/-Innen im öffentlichen Dienst
Triftstraße 3
34314 Espenau
Tel: (05673) 929807
E-Mail: blc@lebensmittel.org
Internet: http://www.lebensmittel.org

Weitere Adresse

Dr. Detmar Lehmann
c/o Landesbetrieb Hessisches Landeslabor Standort Kassel
Am Versuchsfeld 11-13
34128 Kassel
Tel: (0561) 9888221
E-Mail: detmar.lehmann@lhl.hessen.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Detmar Lehmann, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Uwe Bieling
Birgit Bienzle
Saskia Both
Astrid Freund, Schriftführerin
Volker Charné, Schatzmeister

Interessenbereich

Die rechtlichen, wirtschaftlichen, sozialen und ideellen Berufsinteressen der Lebensmittelchemiker/-innen, insbesondere im öffentlichen Dienst, zu vertreten und zu fördern; Erfahrungsaustausch, Abstimmung und Zusammenarbeit mit den auf den Gebieten des Umwelt- und Verbraucherschutzes sowie des öffentlichen Gesundheitswesens tätigen Behörden, Verbänden und Organisationen zu fördern und zu pflegen; der Öffentlichkeit sachdienliche Informationen zu aktuellen chemischen Problemen des Umwelt- und Verbraucherschutzes sowie des öffentlichen Gesundheitswesens zu geben.

Mitgliederzahl

600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

413

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen e.V.
Friedrichstraße 169/170
10117 Berlin
Tel: (030) 40816650 Fax: (030) 40816651
E-Mail: verband@blbs.de
Internet: http://www.blbs.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Oberstudiendirektor Eugen Straubinger, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Dr. Sven Mohr
Wolfgang Lambl
Stefan Nowatschin
Lilian Schwarzweller
Jens Mißfeldt, Bundesschatzmeister
Thea Kuhs, Bundesschriftführerin
Heiko Pohlmann, Schriftleiter
Dr. Kathrin Urban, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Engere Kooperation der beruflichen Schulen mit der Arbeitswelt;
Anhebung der Qualität beruflicher Bildung durch einheitliche Bildungsstandards;
Ausbau und die Weiterentwicklung der beruflichen Schulen zu eigenverantwortlichen Kompetenzzentren für Aus- und Weiterbildung;
qualifizierte und differenzierte, auf höchstem Niveau basierende Lehreraus- und -fortbildung;
chancengleiche und individuelle Gestaltung des beruflichen Werdegangs;
Erhöhung der Attraktivität im Aus- und Weiterbildungsbereich;
Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive in der Altenpflege unter Mitwirkung der beruflichen Schulen, Übernahme der berufsschulischen Leistungen in das Kammerzeugnis;
klare und übersichtliche Struktur der Ausbildungsberufe ohne eine Überspezialisierung;
begleitende Unterstützung von Fortbildungswilligen im Prozess des lebenslangen Lernens;
schrittweisen Aufbau eines inklusiven Bildungssystems im beruflichen Schulwesen und
Sicherung des Fachkräftebedarfs am Wirtschaftsstandort Deutschland.

Mitgliederzahl

35000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

414

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e.V.
Kastanienallee 18
14052 Berlin
Tel: (030) 30108610 Fax: (030) 30108612
E-Mail: info@bdl-online.de
Internet: http://www.bdl-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Finanzwirt (FH) Steuerberater Hans Daumoser, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Harald Hafer
Bernhard Mayer
Peter Späth
Mark Weidinger
RA Erich Nöll, Geschäftsführer

Interessenbereich

Ausübung einer Berufsaufsicht über die angeschlossenen Lohnsteuerhilfevereine; Wahrnehmung der Interessen der angeschlossenen Vereine und deren Mitglieder gegenüber Gesetzgeber, Finanzverwaltung und -gerichtsbarkeit sowie gegenüber anderen berufsständischen Organisationen und Betätigung auf steuerpolitischem Sektor.

Mitgliederzahl

1300000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

175

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

415

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Maschinenringe e.V.
Am Maschinenring 1
86633 Neuburg an der Donau
Tel: (08431) 64990 Fax: (08431) 64991088
E-Mail: bmr.ev@maschinenringe.com
Internet: http://www.maschinenring.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Leonhard Ost, Präsident
Vizepräsidenten:
Rolf Zobel
Friedrich Schäfer
weitere Präsidiumsmitglieder:
Gerhard Steitz
Norbert Hofnagel
Gerhard Röhrl, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der BMR e. V. fördert die Arbeit der Maschinen- und Betriebshilfsringe und deren Landesverbände auf Bundesebene und regt die Bildung hauptberuflich geführter Maschinen- und Betriebshilfsringe an.
Außerdem sorgt er für Verbreitung von neuen Erkenntnissen auf dem Gebiet des überbetrieblichen Maschinen- und Arbeitskräfteeinsatzes in der Landwirtschaft. Zu diesem Zweck unterstützt er alle Maßnahmen, die die wirtschaftlichen, technischen, sozialen und humanen Arbeits- und Lebensbedingungen aller Landwirte und deren Familien verbessern.

Mitgliederzahl

191727

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

251

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

416

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Messstellen für Umwelt- und Arbeitsschutz e. V.
Cay-Dose-Weg 5
25462 Rellingen
Tel: (04101) 6950170 Fax: (04101) 695034
E-Mail: buaverband@online.de
Internet: http://www.bua-verband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Heinz-Gerd Grabowski, Vorsitzender
Wolfram Gauger, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Thomas Möller, Schatzmeister
Dr. Michael Ball, Geschäftsführer

Interessenbereich

Interessenvertretung der privatwirtschaftlichen Messinstitute und Sachverständigen in den Bereichen Umweltschutz und Arbeitsschutz.

Mitgliederzahl

27

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

417

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Motorradfahrer e.V.
Claudius-Dornier-Straße 5b
50829 Köln
Tel: (0221) 42073888
E-Mail: geschaeftsstelle@bvdm.de
Internet: http://www.bvdm.de

Weitere Adresse

Olaf Biethan
2. Vorsitzender
Indianapolissstraße 24
50859 Köln
Tel: (0211) 518418 Fax: (0221) 518418
E-Mail: Olaf.Biethan@bvdm.de

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Lenzen, M. A., 1. Vorsitzender
2. Vorsitzende:
Olaf Biethan
Michael Bruns
Wolfgang Schmitz, Schatzmeister
Beisitzer:
Karin Karrasch
Michael Wilczynshi
Peter Aufderheide, Sportwart

Interessenbereich

Förderung der Zweiradsicherheit (aktiv und passiv); Förderung des Sports; Interessenvertretung der Motorradfahrer gegenüber Politik und Behörden; Förderung des Ansehens der Zweiradfahrer; Verbraucherberatung; Technikhilfe und Elefantentreffen.

Mitgliederzahl

3000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

60

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Marco Zwillich
Uwe Flammer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

418

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie e.V.
Von-der-Heydt-Straße 9
53177 Bonn
Tel: (0228) 932910 Fax: (0228) 9329120
E-Mail: info@bogk.org
Internet: http://www.bogk.org

Weitere Adresse

German Association of the Fruit, Vegetable and Potato Processing Industry
Rue de Luxembourg 47-51
B-1050 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 2829446 Fax: 0032(2) 2804669

Vorstand und Geschäftsführung

Konrad Linkenheil, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Michael Mayntz
Ernst-Rainer Schnetkamp
Willi Stollenwerk
Markus Thöne
Geschäftsführung:
RA Werner Koch
RA Horst-Peter Karos
Dipl.-Volkswirt Christoph Freitag

Interessenbereich

Wahrung und Förderung der allgemeinen ideellen und wirtschaftlichen Interessen der Unternehmen der Branche.

Mitgliederzahl

88

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Bettina Breuer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

419

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Obstverschlussbrenner e.V.
Kartäuserstraße 120
79104 Freiburg
Tel: (0761) 32512 Fax: (0761) 32612
E-Mail: info@obstbrenner.com
Internet: http://www.obstbrenner.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hansjörg Weis, 1. Vorsitzender
Heinzpeter Fies, 2. Vorsitzender
RA Harald Brugger, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der ideellen und wirtschaftlichen Interessen gewerblicher Obstbrennereien.

Mitgliederzahl

40

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

420

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Personalmanager e.V.
Friedrichstraße 209
10969 Berlin
Tel: (030) 84859300 Fax: (030) 84859200
E-Mail: info@bpm.de
Internet: http://www.bpm.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Elke Eller, Präsidentin
Vizepräsidenten:
Thomas Belker, geschäftsführend
Dr. Immanuel Hermreck
Christa Stienen
Malte Hansen, Schatzmeister
Beisitzer:
Dr. Katharina Herrmann
Cornelia Hulla
Oliver Kothrade
Erwin Lebon
Dr. Martina Niemann
Stefan Ries
Torsten Schneider
Christian Vetter

Interessenbereich

Der Bundesverband der Personalmanager (BPM) ist die führende berufsständische Vereinigung für Personalmanager und Personalverantwortliche aus Unternehmen, Verbänden und anderen Organisationen.
Der BPM entwickelt mit seinen Mitgliedern ein Leitbild des Berufsstandes und leistet einen Beitrag zu dessen Professionalisierung, Qualifizierung und Internationalisierung. Der Verband setzt sich für anerkannte Ausbildungsstandards ein und trägt dazu bei, den Austausch innerhalb des Berufsstandes zu fördern - über nationale Grenzen hinaus. Der BPM schärft zugleich das Bild des Personalmanagers in der Öffentlichkeit, den Unternehmen und Institutionen. Der BPM bündelt die Interessen seiner Mitglieder und vertritt diese gegenüber Politik, Presse und Wirtschaft. Mitglied werden können ausschließlich hauptberuflich tätige Personalverantwortliche bzw. Mitarbeiter der Personalabteilungen. Die Mitgliedschaft im BPM ist personengebunden.

Mitgliederzahl

4000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Nina Göllinger
Sandra Koch

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

421

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.
Hauptgeschäftsführung
Friedrichstraße 148
10117 Berlin
Tel: (030) 279090 Fax: (030) 27909361
E-Mail: info@bpi.de
Internet: http://www.bpi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Martin Zentgraf, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Uwe Alter
Dr. Dr. Richard Ammer
Prof. Dr. Michael Popp
Norbert Klapszus, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Richard Mark Engelhard
Johann Christoph Harras-Wolff
Dr. Thomas Lauscher
Dr. Rainer Oschmann
Ralph Schmidt
Martin Völkl
Heiner Will
Dr. Bernd Wegener
Henning Fahrenkamp, Hauptgeschäftsführer gleichzeitig Vorstandsmitglied
Dr. Norbert Gerbsch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung und Förderung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen der pharmazeutischen Industrie.

Mitgliederzahl

240

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Katja Gehrke
Sebastian Hofmann
Britta Marquardt
Julia Richter
Ulf Zumdick

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

422

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Pneumologen
Geschäftsstelle
Hainenbachstraße 25
89522 Heidenheim
Tel: (07321) 9469180 Fax: (07321) 9469140
E-Mail: info@pneumologenverband.de
Internet: http://www.pneumologenverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Andreas Hellmann, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Thomas Hering
Dr. Gertrud Wichtmann
Michael Horst, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der BdP ist ein Verband der Fachärzte für Lungen- und Bronchialheilkunde (=Pneumologie) bzw. der Internisten mit dem Teilgebiet Lungen- und Bronchialheilkunde. Der Verband vertritt die Interessen der Pneumologen in der ärztlichen Berufspolitik. Der BdP stellt als Dachverband einen bundesweiten Dachverband der Pneumologen dar, die ansonsten in Landesverbänden gegliedert sind.

Mitgliederzahl

1368

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

13

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

423

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Privaten Milchwirtschaft e.V.
Geschäftsstelle
Jägerstraße 51
10117 Berlin
Tel: (030) 403044522 Fax: (030) 403044557
E-Mail: info@vbpm.de

Weitere Adresse

Kaiser-Ludwig-Platz 2
80336 München
Tel: (089) 53075050 Fax: (089) 53075055
E-Mail: info@vbpm.de

Vorstand und Geschäftsführung

Robert Hofmeister, Präsident
Claus Naarmann, Vizepräsident
Geschäftsführer/ -in:
Susanne Nüssel
RA Dr. Jörg Rieke

Interessenbereich

Austausch wirtschaftlicher Informationen; Beratung der Mitglieder in allen einschlägigen Angelegenheiten; Wahrung der Interessen der Mitglieder gegenüber Dritten, insbesondere Behörden und Regierungsstellen, mit sachdienlichen Anregungen und Empfehlungen.

Mitgliederzahl

4

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

424

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Regionalbewegung e.V.
Geschäftsstelle
Museumstraße 1
91555 Feuchtwangen
Tel: (09852) 1381 Fax: (09852) 615291
E-Mail: info@regionalbewegung.de
Internet: http://www.regionalbewegung.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Heiner Sindel, 1. Vorsitzender
Sven Mindermann, stellvertretender Vorsitzender
Christian Schärtl, Schatzmeister
Hermann Kerler, Schriftführer
Beisitzer/ -in:
Carola Werner
Dr. Rainer Lauf
Heinz Frey
Enno Appelhagen

Interessenbereich

Zielsetzung des Bundesverbandes der Regionalbewegung ist der Erhalt der Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen. Hierzu gehören Wasser, Luft, Boden und Energie, aber auch Arbeitsplätze, gute Arbeitsbedingungen und faire Preise.
Der Bundesverband der Regionalbewegung verleiht den zahlreichen regional wirtschaftenden Unternehmen eine Stimme, um bundesweit Gehör zu finden.
Aufgaben:
- Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit in Verbraucherberatung und -schutz sowie in Umwelt- und Naturschutz;
- Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber Bund und Länder;
- Erfahrungsaustausch, Netzwerkbildung und Interessenbündelung, Kontaktpflege mit öffentlichen Einrichtungen sowie Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen und
- Förderung des Standortfaktors Kultur, Förderung aktiver Bürgergesellschaften, Tourismusförderung, Erarbeitung, Umsetzung und Begleitung von Konzepten zur Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe.
Hauptprojekt: Tag der Regionen.

Mitgliederzahl

160

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

425

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Rentenberater e.V.
Potsdamer Straße 86
10785 Berlin
Tel: (030) 62725502 Fax: (030) 62725503
E-Mail: info@rentenberater.de
Internet: http://www.rentenberater.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Marina Herbrich, Präsidentin
stellvertretende Präsidenten:
Torsten Hoffmann, gleichzeitig Schatzmeister
Anke Voss
Thomas Neumann, Beisitzer
RA Tilo Siewer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Sozialpolitik; Mittelstandspolitik; (betriebliche) Altersversorgung; Berufsbildung und Rechtspflege (im Sozialgerichtsbereich).

Mitgliederzahl

360

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

426

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Rezeptur Herstellerbetriebe e.V.
Albert-Schweitzer-Ring 18
22045 Hamburg
Tel: (040) 60094000 Fax: (040) 60094099
E-Mail: kollex@bundesverbandrezepturhersteller.de
Internet: http://www.bundesverbandrezepturhersteller.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Apotheker Enno Scheel, Präsident
Vizepräsidenten:
RA Thomas Müller, gleichzeitig Schriftführer
RAin Christiane Döring, gleichzeitig Schatzmeisterin

Interessenbereich

- Interessenvertretung der Rezeptur Herstellerbetriebe mit einer Herstellungserlaubnis nach § 13 Abs.1 AMG in gesundheitspolitischen und behördlichen Fragestellungen;
- Einsatz für gehobene Qualitätsstandards bei der Herstellung von Rezepturarzneimitteln in den Bereichen der individuellen medikamentösen Infusionslösungen (z. B. Zytostatika, PEE, Antibiose, Schmerz)
- Änderungen im § 21 Abs.2 Ziff. 1b AMG und
- Rezepturarzneimittelherstellung für Apotheker "Lohnhersteller".

Mitgliederzahl

9

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Katrin Kollex

Anschrift am Sitz von BT und BRg

427

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Richter in Handelssachen e.V.
Hans-Geiger-Straße 3
67434 Neustadt / W.
Tel: (06321) 8991988 Fax: (06321) 8991989
E-Mail: ws@handelsrichter.de
Internet: http://www.handelsrichter.de

Weitere Adresse

Herrn Dieter Kunzler
Vizepräsident BRiH
Fachfeldstraße 47 b
60386 Frankfurt am Main
Tel: (069) 425332 Fax: (069) 40803919
E-Mail: D.Kunzler@handelsrichter.de
Internet: http://www.handelsrichter.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Roland Haselmann, Präsident
Dipl.-Ing. Dieter Kunzler, Vizepräsident
Werner Schmidt, Geschäftsführender Präsident

Interessenbereich

Förderung der Handelsgerichtsbarkeit in Staat und Wirtschaft. Verbesserung der Qualifikation der ehrenamtlichen Handelsrichter. Zusammenarbeit mit internationalen Verbänden und Förderung der Harmonisierung des europäischen Wirtschaftsrechts. Abgabe von Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben. Kooperation zu Körperschaften des öffentlichen Rechts, insbesondere zu den Industrie- und Handelskammern.

Mitgliederzahl

150

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

428

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Der Ruhestandsplaner Deutschland e.V.
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Tel: (030) 20624262 Fax: (030) 20672969
E-Mail: info@bdrd.de
Internet: http://www.BDRD.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Finanzfachwirt (FH) Peter Härtling, Präsident
Vizepräsidenten:
Anton Wirler
Andreas Mühlbauer
Stefan Pflugmacher, Bundesschatzmeister
Dipl.-Betriebswirt (BA) Michael Mann, Pressesprecher
Jutta Hezel, Frauenbeauftragte
Dipl.-oec. Klaus-Dieter Rommeiß, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband hat den Zweck, die beruflichen, wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Belange des Berufsstandes wahrzunehmen und zu fördern.
Zu seinen Aufgaben gehören, das wichtigste Thema Ruhestandsplanung in der deutschen Bevölkerung als feste Größe zu installieren. Die Notwendigkeit einer finanziellen Unabhängigkeit bis ins hohe Alter und die dazu notwendige Vorgehensweise bekannt zu machen. Insbesondere die Gefahr des Verarmens im Alter und dessen Folgen bewußt zu machen und anzuregen, dies durch rechtzeitiges Handeln zu verhindern.

Mitgliederzahl

103

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

429

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.V.
Wellingsweg 20
56072 Koblenz
Tel: (0261) 92227231 Fax: (0261) 9882329
E-Mail: info@bvsv.de
Internet: http://www.bvsv-ev.de

Weitere Adresse

Zweigstelle
Königsberger Straße 7
27232 Sulingen
Tel: (04271) 956738 Fax: (04271) 956140
E-Mail: info@bvsv-ev.de
Internet: http://www.bvsv-ev.de

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Schwarz, 1. Vorsitzender
Dipl.-Betriebswirt Hans-Joachim Schlimpert, 2. Vorsitzender
Sascha Klisch, Bundesschatzmeister
Stephan Schiefer, Schriftführer
Rüdiger Hein, Geschäftsführer
Michael Wendel, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Sachverständige für das Versicherungswesen;
Gutachtenerstellung;
Risikoanalysen für Unternehmen und öffentliche Hand;
Bewertung von Unternehmen der Versicherungsbranche und deren Bestände und
Schadensaufnahme.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

430

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.V.
Bundesgeschäftsstelle Berlin
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Tel: (030) 72622034 Fax: (030) 72622044
E-Mail: bund@hdsl.eu
Internet: http://www.hdsl.eu

Weitere Adresse

Berliner Straße 46
63065 Offenbach
Tel: (069) 8297410 Fax: (069) 812810
E-Mail: bund@hdsl.eu
Internet: http://www.hdsl.eu

Vorstand und Geschäftsführung

Ralph Rieker, Vorsitzender
Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der gemeinsamen Interessen der deutschen Schuh- und Lederwarenindustrie auf wirtschafts- und sozialpolitischem Gebiet.
Interessen: Umwelt; Außenhandel; Zoll; Kennzeichnung; Arbeitsrecht; Tarifpolitik und Statistik.

Mitgliederzahl

150

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

431

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Schulfördervereine e.V.
Kirschenweg 10/1
72076 Tübingen
Tel: (07071) 5654093 Fax: (07071) 5654096
E-Mail: bsfv@schulfoerdervereine.de
Internet: http://www.schulfoerdervereine.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. (FH) Anne Kreim, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Joachim Bartz
Andreas Kessel
Peter Gebauer
Robert Harder, Schatzmeister

Interessenbereich

Mitgliederzahl

6500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

432

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der See- und Hafenlotsen e.V.
Georgstraße 10 - 12
27570 Bremerhaven
Tel: (0471) 25026 Fax: (0471) 207021
E-Mail: verband@bshl.de
Internet: http://www.bshl.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Kapitän Uwe Jepsen, Präsident
Vizepräsidenten:
Kapitän Klaus Steinkamp
Kapitän Marc Petrikowski, gleichzeitig Schatzmeister
Kapitän Danatus Kulisch, gleichzeitig Schriftführer

Interessenbereich

Berufsverband der deutschen See- und Hafenlotsen.
Voraussetzung der Mitgliedschaft: Ordentliches Mitglied kann jeder selbstständige See- und Hafenlotse mit einem nautischen Patent und einer amtlichen Bestallung/Erlaubnis werden.
Daneben gibt es außerordentliche und Ehrenmitglieder.

Mitgliederzahl

365

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

433

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Selbständigen - Deutscher Gewerbeverband e.V.
Hauptstadtbüro
Reinhardtstraße 35
10117 Berlin
Tel: (030) 2804910 Fax: (030) 28049111
E-Mail: info@bds-dgv.de
Internet: http://www.bds-dgv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

RA Günther Hieber, Präsident
Vizepräsidenten:
Heinrich Dittmann
Wolfgang Stern
Dr. Erwin Middelhuß
Hans-Peter Murmann, geschäftsführender Vizepräsident
Monika Panzer, Bundesschatzmeisterin

Interessenbereich

Erhaltung, Schutz und Stärkung der Selbstständigen als exponierte Träger der freiheitlichen Lebensform in ihrer Stellung in Wirtschaft und Staat zum Wohl der Gesamtheit; geschlossene Vertretung der Selbstständigen gegenüber dem Parlament und der Regierung auf den Gebieten der Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik, Beratung der Selbstständigen in ihrer Eigenschaft als Arbeitgeber und Wahrnehmung ihrer Arbeitgeberinteressen. Der Verband ist parteipolitisch neutral.

Mitgliederzahl

40000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Joachim Schäfer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

434

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Sicherheitswirtschaft
Bundesgeschäftsstelle:
Postfach 1211
61282 Bad Homburg v.d.H.

Weitere Adresse

Hausadresse:
Norsk-Data-Straße 3
61352 Bad Homburg
Tel: (06172) 948050 Fax: (06172) 458580
E-Mail: mail@bdsw.de
Internet: http://www.bdsw.de

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidium:
Gregor Lehnert, Präsident
Vizepräsidenten:
Peter H. Bachus
Manfred Buhl
Lutz Kleinfeldt
Friedrich P. Kötter
Matthias Schulze
Andreas Segler
Dr. Harald Olschok-Tautenhahn, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der Interessen seiner Mitglieder gegenüber allen staatlichen Institutionen, Dienststellen, Behörden und Einrichtungen der Wirtschaft; Information der Mitglieder über alle einschlägigen Anordnungen und Hinweise; Förderung des Austausches wirtschaftlicher Nachrichten und Erfahrungen; Betreuung seiner Mitglieder in allen Angelegenheiten ihres Gewerbes; Förderung der Fairness im Wettbewerb, insbesondere Verfolgung unlauterer Wettbewerbshandlungen; Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Aufgaben und Ziele des Bundesverbandes sowie über die Probleme der Sicherheitswirtschaft.

Mitgliederzahl

875

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Berthold Stoppelkamp
Wolfgang Waschulewski

Anschrift am Sitz von BT und BRg

BDSW Hauptstadtbüro
Dr. Berthold Stoppelkamp
Universitätsstraße 2-3a
10117 Berlin
Tel: (030) 28880725 Fax: (030) 28880710
E-Mail: stoppelkamp@bdsw.de
Internet: http://www.bdsw.de

435

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller e.V.
An der Pönt 48
40885 Ratingen
Tel: (02102) 186121 Fax: (02102) 186255
E-Mail: gubitz@bsfh.info
Internet: http://www.bsfh.info

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Tilo Eichinger, 1. Vorsitzender
Ulrich Scheffler, 2. Vorsitzender
Katrin Pogan, Schatzmeisterin
Obmänner:
Friedrich Blume, Technik
Steffen Strasser, Bewegungsparcows
Thomas Müller, Pressearbeit
Beisitzer:
Karl Heinz Köhler
Klaus-Peter Gust
Reinhard Bojahr

Interessenbereich

Förderung der Spielplatzgeräteindustrie sowie die Wahrung der mittelständischen Interessen der Mitglieder nach innen und außen. Interessenvertretung der Verbandsmitglieder auf wirtschaftspolitischem und technischem Gebiet.

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

436

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Stärkekartoffelerzeuger e.V.
c/o Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA)
Schumannstraße 5
10117 Berlin
Tel: (030) 65799386 Fax: (030) 65799385
E-Mail: bvs@unika-ev.de
Internet: http:/www.unika-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Gebhard Bakker, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Hermann Deuling
Dominikus Schlecht
Ramona Wieduwilt, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Vertretung der deutschen Stärkekartoffelerzeuger gegenüber Regierungen, Parlamenten, Verbänden sowie der Öffentlichkeit auf EU-, Bundes- sowie Länderebene.

Mitgliederzahl

11

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

437

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Steuerberater e.V.
Uhlandstraße 97
10715 Berlin
Tel: (030) 84478510 Fax: (030) 84478555
E-Mail: info@bvstb.de
Internet: http://www.bvstb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Steuerberater/RA/Fachanwalt für Steuerrecht Prof.Dr. Jochen Lüdicke, Präsident
Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Valentin Schmid, 1. Vizepräsident
Steuerberater/RA Ingo Heuel, 2. Vizepräsident
weitere Vorstandsmitglieder:
Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Prof.Dr. Günter Lutz
Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Gerd-Rudolf Volck
Steuerberater Prof.Dr. Dirk Meyer-Scharenberg
Steuerberater/vereidigter Buchprüfer Klaus Bredigkeit
Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Heinz H. Sdrenka
Steuerberaterin Ute Zwernemann-Krüger
Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Rolf Breuer
Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Ulrich Zürn
Steuerberater/Wirtschaftsprüfer RA Karl-Wilhelm Schröder
Steuerprüfer/Wirtschaftsprüfer Josef Sauerwald, Ehrenpräsident

Interessenbereich

Im Allgemeinen:
Wahrung und Förderung der berufsständischen und berufspolitischen Interessen der Steuerberater;
Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Berufsorganisationen und
Vertretung der Mitgliedsverbände.
Im Einzelnen:
Berufsrecht der Steuerberater;
Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer;
Steuerrecht;
Handelsrecht (Bilanzrecht);
Recht der Gesellschaften und
Wirtschaftsrecht.

Mitgliederzahl

1831

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

438

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Systemgastronomie e.V.
Wilhelm-Wagenfeld-Straße 18
80807 München
Tel: (089) 30658790 Fax: (089) 306587910
E-Mail: info@bundesverband-systemgastronomie.de
Internet: http://www.bundesverband-systemgastronomie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfgang Goebel, Präsident
Alexander van Bömmel, Vizepräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Frank Bierkämper
Wilfried Cichon
Dr. Thilo auf´m Kamp
Insa Klasing
Marcus Lettschulte
Kerstin Rothermel
RAin Valerie Holsboer, Hauptgeschäftsführerin
RAin Andrea Belegante, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin

Interessenbereich

Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) ist für seine deutschlandweit rund 800 Mitglieder die maßgeschneiderte Interessenvertretung der Systemgastronomie. Mitglieder im BdS sind die in Deutschland ansässigen Companies und deren Franchisenehmer als selbständige, mittelständische Unternehmen.
Als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband ist der BdS:
- ein Verband mit zwingender Tarifbindung;
- Tarifpartei für bundesweit Flächentarifverträgen (ETV + MTV) für über 100.000 Beschäftigte;
- engagiertes Sprachrohr der Branche;
- verlässlicher Partner für Politik, Medien und sonstige Vereinigungen;
- kompetenter Berater und zuverlässiger Partner für seine Mitglieder und
- aktiver Gestalter zukunftsfähiger Konzepte.
Die Themen reichen dabei von Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, über Bildungspolitik, Steuerrecht, Verbraucherschutz, Gaststättenrecht, Ernährung, Umweltschutz bis hin zu Mittelstandsfragen.

Mitgliederzahl

800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Andrea Ungereit-Hantl

Anschrift am Sitz von BT und BRg

439

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e.V.
Hannoversche Straße 19a
10115 Berlin
Tel: (030) 24454849 Fax: (030) 20455269
E-Mail: kontakt@bildungsverband.info
Internet: http://www.bildungsverband.info

Weitere Adresse

Alter Teichweg 19
22081 Hamburg
Tel: (040) 35094212

Vorstand und Geschäftsführung

Thiemo Fojkar, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Achim Albrecht
Rudolf Helfrich
weitere Vorstandsmitglieder:
Sigrid Baumann-Tornow
Wolfgang Gelhard
Jürgen Halank
Reinhold Petermann
Hans-Wolf von Schleinitz
Siegfried Schmauder
Walter Würfel, Geschäftsführer
Lutz Kaube, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung gemeinsamer Interessen der Träger der beruflichen Bildung im Bereich der außerbetrieblichen Qualifizierung sowie der sozialen und beruflichen Integration.

Mitgliederzahl

78

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Tim Kaube

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

440

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Träger im Beschäftigtentransfer e. V.
40689 Düsseldorf
Geschäftsstelle
Märkische Straße 8-10
44135 Dortmund
Tel: (0231) 56785183
E-Mail: geschaeftsstelle@bvtb.de
Internet: http://www.bvtb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Gerd Galonska, Vorstandsvorsitzender
Dr. Bernd Nickolay, stellvertr. Vorstandsvorsitzender gleichzeitig Schriftführer
Manuela Eschenbächer, Kassenwartin

Interessenbereich

Der Bundesverband der Träger im Beschäftigtentransfer e. V. ist ein Zusammenschluss von Anbietern von Personal-/Transferdienstleistungen, Unternehmen, Verbänden und Vereinen, wissenschaftlichen Einrichtungen und Einzelpersonen. Die Transferanbieter repräsentieren rd. 50 % des Marktvolumens im Beschäftigtentransfer. Angesichts der Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt sind zunehmend mehr Arbeitnehmer/innen im Laufe ihres Berufslebens mit Übergängen innerhalb und außerhalb des Beschäftigungssystems konfrontiert und auf Beratung und Unterstützung angewiesen. Der BVTB bündelt alle politischen und gesellschaftlichen Kräfte, die gestaltenden Einfluss auf die Rahmenbedingungen für ein friktionsarmes Übergangsmanagement auf internen und externen Arbeitsmärkten nehmen wollen. Der BVTB hat sich zum Ziel gesetzt, die verschiedenen Instrumente des Beschäftigtentransfers kontinuierlich weiterzuentwickeln, ihren Einsatz zu fördern und in der Öffentlichkeit sowie gegenüber der Politik kompetent zu vertreten.

Mitgliederzahl

15

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Kathrin Kummerow

Anschrift am Sitz von BT und BRg

BVTB e. V.
c/o PEAG Unternehmensgruppe
Dorotheenstraße 37
10117 Berlin
Tel: (030) 301290816 Fax: (030) 301290819
E-Mail: geschaeftsstelle@bvtb.de
Internet: http://www.bvtb.de

441

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Transportunternehmen "BVT" e.V.
Mallinckrodtstraße 320
44147 Dortmund
Tel: (0231) 236691 Fax: (0231) 234565
E-Mail: info@bvtev.de
Internet: http://www.bvtev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dagmar Wäscher, Vorsitzende gleichzeitig Geschäftsführerin
stellvertretende Vorsitzende:
Helge Ippendorf
Dirk Kloßek

Interessenbereich

Der Verband vertritt die ideellen und wirtschaftlichen Interessen von kleinen und mittleren Transportunternehmen im Bundesgebiet.

Mitgliederzahl

560

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

442

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Unternehmensjuristen e. V.
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main
Tel: (069) 75953060 Fax: (069) 75953065
E-Mail: geschaeftsstelle@buj.net
Internet: http://www.buj.net

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Solms U. Wittig, Präsident
Vizepräsidenten:
Niels Hartwig
Götz Kaßmann
Georg von Bronk, Schatzmeister
Beisitzer:
Dr. Claudia Junker
Thomas-Gerd Kühn
Dr. Michael Niggemann
Dr. Jürgen Reul
Dr. Friederike Rotsch
Dr. Ingo Schaffernak
Dr. Martin Wagener
Dr. Marion Welp
Marie-Alix Freifrau Ebner von Eschenbach, M. A., Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der BUJ e. V. positioniert sich als Interessenvertretung der Unternehmensjuristen und Syndikusrechtsanwälte.
Der BUJ tritt für die Gleichstellung der Syndikusrechtsanwälte ein, insbesondere für
1. Zeugnisverweigerungsrecht für Syndikusrechtsanwälte;
2. Aufhebung der 45-Jahres Grenze bei der Mitgliedschaft in den Versorgungswerken und
3. Umsetzung des Gesetzes zur Neuordnung der Syndikusrechtsanwälte sowie weitere berufs- und rechtspolitische Themen.

Mitgliederzahl

2200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Michael Henning
Peter Schneider
Marcus Schmitt

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Friedrichstraße 88
10117 Berlin
Tel: (030) 408173277

443

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Unternehmerfrauen im Handwerk e.V.
Haus des Deutschen Handwerks
Mohrenstraße 20/21
10117 Berlin
Tel: (030) 20619184 Fax: (030) 2061959185
E-Mail: bv-ufh.geschaeftsstelle@zdh.de
Internet: http://www.bv-ufh.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Heidi Kluth, Bundesvorsitzende
Doris Unger, stellvertretende Bundesvorsitzende
Margit Niedermaier, Pressesprecherin
Gudrun Spottke, Schatzmeisterin
Birgit Fröhlich, Schriftführerin
Dr. Anne Dohle, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Bundesverband UFH vertritt die Interessen der mitarbeitenden Familienangehörigen, Unternehmerinnen und Frauen aus allen Branchen des Handwerks.
Die Ziele des Verbandes sind:
Förderung der Aus- und Weiterbildung der Mitglieder;
politische Lobbyarbeit und Austausch mit anderen Netzwerken;
Austausch von Erfahrungen untereinander und
Zusammenarbeit mit der Handwerksorganisation.

Mitgliederzahl

7000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

444

Name und Sitz, 1. Adresse

bdv -Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft e.V.
Postfach 202364
20216 Hamburg

Weitere Adresse

Hausadresse:
Lenhartzstraße 15
20249 Hamburg
Tel: (040) 4605028 Fax: (040) 46881417
E-Mail: info@bdv-online.com
Internet: http://www.bdv-online.com

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Jens Michow, Präsident gleichzeitig Geschäftsführer
weitere Vorstandsmitglieder:
Christian Doll
Felix Hansen
Daniel Rothammer
Ulrike Schirrmacher
Stephan Thanscheidt
Klaus Wollny

Interessenbereich

Der Verband hat das Ziel der berufsständischen Zusammenfassung der Branche der Konzertveranstalter und Künstlervermittler in einem einheitlichen Berufsverband. Er fördert die berufsständischen Interessen seiner Mitglieder und nimmt diese gegenüber Dritten, insbesondere Behörden und Gesetzgeber sowie gegenüber der Öffentlichkeit wahr. Er bemüht sich im Rahmen des kartellrechtlich Zulässigen zu einer berufsständischen Ordnung der Konzertveranstalter und Künstlervermittler beizutragen.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

445

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Versicherungsberater e.V.
Rheinweg 24
53113 Bonn
Tel: (0228) 3872929 Fax: (0228) 3872931
E-Mail: info@bvvb.de
Internet: http://www.bvvb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stefan Albers, 1. Vorsitzender
Sebastian Förster, 2. Vorsitzender
Andreas Kutschera, Schatzmeister
Ralf Nebe, Schriftführer
Dorothe Moraing, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Berufsständische Vertretung der Versicherungsberater.

Mitgliederzahl

94

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

446

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Vertragskellereien von Weinerzeugergemeinschaften
Geschäftsstelle:
Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW)
Wollgrasweg 31
70599 Stuttgart
Tel: (0711) 167790 Fax: (0711) 4586093
E-Mail: info@vdaw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Friedrich Böhm, Vorsitzender
Gerhard Rilling, stellvertretender Vorsitzender
Erich Reich, geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder, den Weinkellereien, die vertraglich mit Erzeugergemeinschaften verbunden sind sowie selbstvermarktende Weinbaubetriebe.

Mitgliederzahl

200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

447

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der VO-Firmen e.V.
Invalidenstraße 34
10115 Berlin
Tel: (030) 27907410 Fax: (030) 279074129
E-Mail: info@bvo-saaten.de
Internet: http://www.bvo-saaten.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jörg Hartmann, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Hans-Peter Ruopp
Karl-Theodor Siebels
Martin Courbier, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der BVO - Bundesverband der VO-Firmen e. V. - ist die berufsständische Interessenvertretung der VO-Firmen in Deutschland. Aufgabe des BVO ist die Förderung der allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen der an der Erzeugung und dem Vertrieb von Saatgut beteiligten Handelsfirmen.
Der BVO ist eine private Organisation. Die Mitglieder des BVO sind überwiegend mittelständische Betriebe unterschiedlicher Gesellschaftsformen, die Getreidesaatgut, Rapssaatgut, Ökosaatgut und Feldsaaten vermehren und aufbereiten.

Mitgliederzahl

49

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Stephanie Hildegard Peeters

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

448

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Wertpapierfirmen e.V.
Schillerstraße 20
60313 Frankfurt am Main
Tel: (069) 92101691 Fax: (069) 92101692
E-Mail: mail@bwf-verband.de
Internet: http://www.bwf-verband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Jörg Franke, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Christoph Boschan
Dr. Annette Kliffmüller-Frank
weitere Vorstandsmitglieder:
Carsten Bokelmann
Daniel Förtsch
Dirk Freitag
Holger Gröber
Franz Christian Kalischer
Torsten Klanten
Michael H. Sterzenbach, Geschäftsführer
Dr. Hans Mewes, Justiziar

Interessenbereich

Der Bundesverband der Wertpapierfirmen e.V. (bwf) wurde im September 2003 auf Initiative der bisherigen Bundesverbände der Kursmakler/Finanzintermediäre einerseits und der Wertpapierhandelsfirmen andererseits gegründet. Er führt seit Januar 2004 die Geschäfte der bisherigen Bundesverbände fort.
Ziel der Neugründung war die Schaffung einer einheitlichen Interessenvertretung der deutschen Wertpapierfirmen. Zweck des Verbandes ist die Wahrnehmung und Förderung der gemeinsamen Berufsinteressen der Wertpapierfirmen. Der bwf vertritt die Interessen der Branche im Rahmen anstehender nationaler europäischer Regulierungs-, Gesetzgebungs- und nachrangiger Reglungsvorhaben im Bereich des Finanzdienstleistungs- und Kapitalmarktrechts.
Hierbei sucht der bwf den fortlaufenden Dialog mit den gesetzgebenden Organen, den Aufsichtsbehörden, anderen bank- und finanzwirtschaftlichen Verbänden, der interessierten Öffentlichkeit sowie den verschiedenen Institutionen des Börsenwesens und Wertpapierhandels auf nationaler und europäischer Ebene.

Mitgliederzahl

43

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Fasanenstraße 3
10623 Berlin
Tel: (069) 92101691 Fax: (069) 92101692
E-Mail: mail@bwf-verband.de
Internet: http://www.bwf-verband.de

449

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Wirtschaftsberater e.V. / BVW-Der Beraterverband©
Der Präsident
Lerchenweg 14
53909 Zülpich
Tel: (02252) 81361 Fax: (02252) 2910
E-Mail: info@bvw-ev.de
Internet: http://www.bvw-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wirtschaftsberater Claus Walter Schmitz, Präsident
Wirtschaftsberaterin Ute Steffenhagen, Vizepräsidentin
Wirtschaftsberater Otto Keller, Ehrenpräsident

Interessenbereich

Vertretung der Berufs- und Standesinteressen der freiberuflich tätigen Wirtschaftsberater und der Beratenden Berufe.

Mitgliederzahl

1000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

450

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Zahlungsinstitute e.V.
Im Uhrig 7
60433 Frankfurt
Tel: (069) 95117715 Fax: (069) 521090
E-Mail: info@bvzi.de
Internet: http://www.bvzi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stephan Neuberger, Sprecher
Christof Kohns, stellvertretender Sprecher
Dr. Karsten von Diemar, Schatzmeister
Dr. Claudia Willershausen, stellvertretende Schatzmeisterin
Stephan Dumröse, Schriftführer

Interessenbereich

Zweck des Verbandes ist die Vertretung der gemeinschaftlichen Interessen der Mitglieder, unter anderem gegenüber dem Gesetzgeber, der Aufsichtsbehörde BaFin, der Deutschen Bundesbank, dem Zentralen Kreditausschuss und den Kartenorganisationen.

Mitgliederzahl

16

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

451

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V.
Geschäftsführung
Erikastraße 73
20251 Hamburg
Tel: (040) 428013375 Fax: (040) 427903375
E-Mail: wempe@bzoeg.de
Internet: http://www.bzoeg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Michael Schäfer, MPH, 1. Vorsitzender
Dr. Claudia Sauerland, 2. Vorsitzende
Dr. Sabine Breitenbach, Schatzmeisterin
Dr. Cornelia Wempe, Geschäftsführerin
Dr. Grit Hantzsche, Redakteurin - Webseite
Dipl.-Stomatologin Erdmuthe Kettler, Redaktion - Zeitung
Dr. Uwe Niekusch, wissenschaftlicher Referent

Interessenbereich

Wahrnehmung der beruflichen Interessen seiner im öffentlichen Gesundheitsdienst tätigen Zahnärztinnen und Zahnärzte, ihrer Fortbildung sowie der Verbreitung des Gedankens der sozialen Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Förderung der Jugendzahnpflege unter besonderer Berücksichtigung der Prophylaxe.

Mitgliederzahl

350

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

452

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband der Zigarrenindustrie e.V.
Gotenstraße 27
53175 Bonn
Tel: (0228) 364026 Fax: (0228) 361659
E-Mail: info@zigarren-verband.de
Internet: http://www.zigarren-verband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Wörmann, Vorsitzender
Gerd Schäfers, stellvertretender Vorsitzender
Bodo Mehrlein, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung und Unterstützung der Mitglieder in allen Fachangelegenheiten, insbesondere in allen wirtschaftspolitischen, steuerlichen, sozialpolitischen und arbeitsrechtlichen Fragen einschließlich des Abschlusses von Tarifverträgen.

Mitgliederzahl

15

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

453

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband des Deutschen Exporthandels e.V.
Verbändehaus Handel - Dienstleistungen - Tourismus
Am Weidendamm 1 A
10117 Berlin
Tel: (030) 72625790 Fax: (030) 72625799
E-Mail: contact@bdex.de
Internet: http://www.bdex.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfhart Putzier, Vorsitzender
Dipl.-Volkswirt Gregor Wolf, M. A., Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der Interessen von Exporthandelsfirmen sowie ihre Tätigkeit vor allem im Übersee-Exportgeschäft und Förderung des Handels mit Entwicklungsländern.

Mitgliederzahl

850

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Andrea Hideg

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

454

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband des Deutschen Fliesenfachhandels e.V.
Nassauische Straße 15
10717 Berlin
Tel: (030) 84315880 Fax: (030) 84315881
E-Mail: vdf@fliesentraeume.de
Internet: http://www.fliesenfachhandel.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Burkhard Aschendorf, Vorstandsvorsitzender
Peter Erfeling, 1. Stellvertreter
Michael Zink, 2. Stellvertreter
Wilm Kittelmann, Geschäftsführer

Interessenbereich

- Formulierung von Leistungsprofilen;
- Vertretung der Interessen der Mitglieder gegenüber allen Institutionen, Organisationen und der Öffentlichkeit;
- Einbringen von Vorschlägen bei Gesetzesvorhaben im Baubereich und
- Mitarbeit in internationalen Institutionen.

Mitgliederzahl

29

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Heinrich Tintelnot
Daniel Sandelsfeld
Uwe Scheter
Dr. Michael Mahler

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

455

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V.
Geschäftsführung
Monschauer Straße 7
40549 Düsseldorf
Tel: (0211) 683938 Fax: (0211) 683602
E-Mail: info@bv-gfgh.de
Internet: http://www.bv-gfgh.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Günther Guder, Geschäftsführender Vorstand
Peter Sagasser, Beiratsvorsitzender
Eric Boecken, stellvertretender Beiratsvorsitzender

Interessenbereich

Gesamtvertretung des Getränkefachgroßhandels in der Bundesrepublik Deutschland.

Mitgliederzahl

555

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Ingo Quast

Anschrift am Sitz von BT und BRg

456

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V.
Hauptgeschäftsführung
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: (030) 72625080 Fax: (030) 72625085
E-Mail: bvl@einzelhandel.de
Internet: http://www.lebensmittelhandel-bvl.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Friedhelm Dornseifer, Präsident
Präsidium:
Volker Bergmann
Hans-Jürgen Bönsch
Alain Caparros
Peter Dornseifer
Markus Mosa
Gerd Müller
Jörg Müller
Adam Rentschler
Falk Tonscheidt
Franz-Martin Rausch, Hauptgeschäftsführer
Geschäftsführer:
Michael Gerling
Christian Mieles

Interessenbereich

Alle Fragen, die die Distribution von Nahrungs- und Genussmitteln und angrenzende Sortimente direkt oder indirekt betreffen (Lebensmittelrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht, Gewerberecht in der fachlichen Ausprägung; Fragen des Messe- und Ausstellungswesens, der betriebswirtschaftlichen Beratung sowie der Aus- und Weiterbildung); spezielle fachliche Betreuung in den angeschlossenen Fachverbänden: "Delikatessen", "Fischfachhandel", "Mobile Verkaufsstellen", "Wild und Geflügel" sowie der selbständigen Kaufleute des Lebensmittel-Einzelhandels.

Mitgliederzahl

35000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

13

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Christian Böttcher
Axel Haentjes

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

457

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband des Deutschen Lederwaren-Einzelhandels e.V.
An Lyskirchen 14
50676 Köln
Tel: (0221) 9215090 Fax: (0221) 92150910
E-Mail: info@lederwareneinzelhandel.de
Internet: http://www.lederwareneinzelhandel.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Joachim Stoll, Präsident und Vorstand
Vizepräsidenten:
Michael Genth
Ernst Läuger
Dipl.oec. Axel Augustin, Geschäftsführer

Interessenbereich

Repräsentanz, Betreuung und Beratung des Lederwaren-Einzelhandels aller Betriebsformen und Betriebsgrößen.

Mitgliederzahl

15

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

458

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband des Deutschen Seiler- und Netzmacherhandwerks e.V.
Geschäftsstelle
Daglfinger Straße 67/ 69
81929 München
Tel: (089) 93944514 Fax: (089) 93944545
E-Mail: info@bv-seiler.de
Internet: http://www.bv-seiler.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Sven Rosenberger, 1. Vorsitzender
Klaus Walther, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Ulrich Hartmann
Valentin Huck
Holger Voigt
Rolf Härtl, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wirtschaftliche und fachliche Beratung; Gemeinschaftswerbung; Berufsausbildung und fachliche Schulung der angeschlossenen Handwerksinnungen und Industriebetriebe; Exportförderung und Normung.

Mitgliederzahl

99

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

459

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband des Elektro-Großhandels (VEG) e.V.
Viktoriastraße 27
53173 Bonn
Tel: (0228) 227770 Fax: (0228) 2277722
E-Mail: info@veg.de
Internet: http://www.veg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Wätzel, Vorstandsvorsitzender
Dr. Hans Henning, Hauptgeschäftsführer
Darius Kremer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der berufsständischen Interessen des deutschen Elektro-Großhandels im In- und Ausland, insbesondere auf den Gebieten Handel, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Umweltrecht, Entsorgung, Steuern, Wettbewerbsrecht, Gesellschafts- und Sozialpolitik.

Mitgliederzahl

83

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

460

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband des Kulturwerkes für Südtirol e.V.
Schwanthalerstraße 73 B
80336 München
Tel: (089) 537474 Fax: (089) 5439511

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Eduard Höcherl, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Studiendirektor Hartmut Reichhold
Hans Gaiser
Studiendirektor a.D. Horst Kunert
Wilhelm Schülein, Bundesschatzmeister
Renate Bawiedemann, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Minderheitenschutz und Unterstützung der deutschen und ladinischen Bevölkerung durch ideelle und finanzielle Maßnahmen in Notfällen und zur Erhaltung von Kultur und Sprache in Südtirol.

Mitgliederzahl

4000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

461

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband des Lohngewerbes e.V.
Geschäftsstelle
Anger 17
85276 Reisgang
Tel: (08441) 4997397 Fax: (08441) 81981

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Alois Ilg, 1. Vorsitzender
Volker Körner, 2. Vorsitzender
Johan Braxenthaler, Schriftführer
Franz Nebers, Schatzmeister

Interessenbereich

Wahrnehmung, Förderung und Vertretung der gemeinsamen Wirtschafts- und Mitgliederverbände. Der Organisationsbereich umfasst Betriebe, die im Lohnauftrag Bekleidung u. a. fertigen.

Mitgliederzahl

19

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

462

Name und Sitz, 1. Adresse

PHAGRO -Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e.V.
Charlottenstraße 68
10117 Berlin
Tel: (030) 20188448 Fax: (030) 20188454
E-Mail: phagro@phagro.de
Internet: http://www.phagro.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Thomas Trümper, Vorsitzender
Ralph-Dieter Schüller, stellvertretender Vorsitzender
Bernadette Sickendiek, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Zweck des Bundesverbandes ist die Wahrung und Förderung der allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen des vollsortierten, pharmazeutischen Großhandels in seiner Aufgabenstellung zwischen den Herstellern von Arzneimitteln und den Apotheken.

Mitgliederzahl

12

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Thomas Porstner
Michael Dammann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

463

Name und Sitz, 1. Adresse

BVS -Bundesverband des Sanitätsfachhandels e.V.
Hugo-Junkers-Straße 22
50739 Köln
Tel: (0221) 2407845 Fax: (0221) 5999826
E-Mail: bvs@verbandsbuero.eu
Internet: http://www.sanitätsfachhandel.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus Kreutzer, Vorstandsvorsitzender
Uwe Behrens, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der BVS - Bundesverband des Sanitätsfachhandels e. V. nimmt die Interessen des Sanitätsfachhandels wahr; darüber hinaus vertritt er dessen allgemeine, wirtschaftliche, berufliche und soziale Interessen.
Zur fachlichen Interessenvertretung des Sanitätsfachhandels gehört die Vertretung gegenüber dem Gesetzgeber, den Behörden, den Kostenträgern und anderen Institutionen.
Dem Bundesverband des Sanitätsfachhandels e. V. gehören die Landesverbände der einzelnen Landesorganisationen an.

Mitgliederzahl

13

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

464

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks-Zentralinnungsverband - (ZIV) -
Westerwaldstraße 6
53757 Sankt Augustin
Tel: (02241) 34070 Fax: (02241) 340710
E-Mail: ziv@schornsteinfeger.de
Internet: http://www.schornsteinfeger.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hans-Günther Beyerstedt, Präsident
Oswald Wilhelm, Vizepräsident gleichzeitig Vorstand Finanzen
weitere Vorstände:
Dr. Dieter Stehmeier, Technik
Stephan Langer, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Robert Wagner, Berufsbildung
Jens Torsten Arndt, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband hat die Aufgabe, die Interessen des Schornsteinfegerhandwerks wahrzunehmen und die angeschlossenen Mitgliedsverbände und Mitgliedsinnungen in der Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben zu unterstützen.

Mitgliederzahl

7496

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

465

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.V.
Postfach 100564
50445 Köln

Weitere Adresse

Hausadresse:
An Lyskirchen 14
50676 Köln
Tel: (0221) 271660 Fax: (0221) 2716620
E-Mail: bvs@einzelhandel.de
Internet: http://www.bvspielwaren.de

Vorstand und Geschäftsführung

Wieland Sulzer, Vorsitzender
Manon Motulsky, 1. stellvertretender Vorsitzender
Peter Holm, 2. stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Jan Hinrichs
Rainer Wiedmann
Horst-Daniel Ravenstein
Willy Fischel, Geschäftsführer
Steffen Kahnt, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Zweck des Verbandes ist es, die fachlichen Interessen des Spielwaren-, Modellbau-, Kinderwagen- und Korbwaren-Einzelhandels zu fördern und dessen allgemeine wirtschaftliche, berufliche und soziale Interessen in den zuständigen Organen des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels zu vertreten und an deren Beschlussfassung mitzuwirken; ferner die fachlichen Interessen gegenüber dem Gesetzgeber, den Behörden und in der Öffentlichkeit zu vertreten.

Mitgliederzahl

4000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Kai Falk
Georg Grünhoff

Anschrift am Sitz von BT und BRg

466

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband des Tabakwaren-Einzelhandels im Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V.
Postfach 100564
50445 Köln

Weitere Adresse

An Lyskirchen 14
50676 Köln
Tel: (0221) 271660 Fax: (0221) 2716620
E-Mail: btwe@einzelhandel.de
Internet: http://www.tabakwelt.de

Vorstand und Geschäftsführung

Rainer von Bötticher, Präsident
Gerhard Huber, 1. Vizepräsident
Dr. Adam-Claus Eckert, 2. Vizepräsident
Brigitte Schröder, Schatzmeisterin
weitere Präsidiumsmitglieder:
Reiner Oestreich
Thomas Oberheidt
Geschäftsführer:
Willy Fischel
Dieter C. Rangol

Interessenbereich

Zweck des Verbandes ist es, die fachlichen und beruflichen Interessen des Tabakwaren-Einzelhandels zu fördern und zu vertreten.

Mitgliederzahl

3500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Peter Schröder
Michael Reink

Anschrift am Sitz von BT und BRg

467

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutsche Startups e.V.
im Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Tel: (030) 609895910 Fax: (030) 609895919
E-Mail: info@deutschestartups.org
Internet: http://www.deutschestartups.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Florian Nöll, Vorsitzender gleichzeitig geschäftsführendes Vorstandsmitglied
stellvertretende Vorsitzende:
Thomas Bachem
Sascha Schubert
weitere Vorstandsmitglieder:
Christian Vollmann
Dr. Tom Kirschbaum
Erik Heinelt
Christian Miele
Stephanie Renda
David Hanf, Schatzmeister
Mirco Dragowski, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein ist Stimme und Repräsentant der Startups in Deutschland. Er erläutert und vertritt die Interessen, Standpunkte und Belange von Startup-Unternehmen gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung und Öffentlichkeit. Er wirbt für innovatives Unternehmertum und trägt die Startup-Mentalität in die Gesellschaft.

Mitgliederzahl

550

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

35

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Robert M. Maier

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

468

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutsche Tafel e.V.
Dudenstraße 10
10117 Berlin
Tel: (030) 20059760 Fax: (030) 200597616
E-Mail: info@tafel.de
Internet: http://www.tafel.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jochen Brühl, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Ludwig Geissbauer
Henriette Meier-Ewert
Beate Weber-Kehr
Willy Wagenblast, Schatzmeister

Interessenbereich

Der Bundesverband Deutsche Tafel e. V., gegründet 1995, verbindet und unterstützt rund 900 lokale Tafeln. Er bündelt Interessen, Ideen und Engagement seiner Mitglieds-Tafeln - und kann diese so überzeugender nach außen vertreten als eine lokale Tafel alleine.
Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehören:
- Sponsorensuche und -pflege für lokale Tafeln;
- Interessen der Tafeln und ihrer Kunden gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft;
- Unterstützung der Mitglieds-Tafeln durch Wissensaustausch, Weiterbildung und Beratung;
- (Groß-)Spenden, die an mehr als eine Tafel gehen sollen, verteilt der Bundesverband mit einem eigenen Logistik-System möglichst gerecht an die Tafeln vor Ort und
- Öffentlichkeitsarbeit mit regelmäßigen Publikationen, Präsenz auf Veranstaltungen und Pressearbeit.

Mitgliederzahl

911

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Evelin Schulz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

469

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen e.V.
Römerstraße 28
82205 Gilching
Tel: (08105) 774248 Fax: (08105) 778877
E-Mail: stefan.hartmann@bvdak.de
Internet: http://www.bvdak.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Stefan Hartmann, Präsident
Daniela Hauck, Vizepräsidentin
Cornelia Graessner-Neiss, Schatzmeisterin
Günter Mohr, Schriftführer

Interessenbereich

- Erhalt der inhabergeführten Apotheken;
- Erhalt der Apothekenpflicht;
- Aktive Begleitung und Entwicklung des deutschen Apothekenwesens und
- Förderung der fachlichen Qualifikation der Mitglieder.

Mitgliederzahl

40

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

470

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V.
Haus der Presse
Markgrafenstraße 15
10969 Berlin
Tel: (030) 7262982818 Fax: (030) 7262982800
E-Mail: info@bvda.de
Internet: http://www.bvda.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Alexander Lenders, Präsident
Vizepräsidenten:
Andreas Müller
Michael Simon
Egon Timm
Dr. Jörg Eggers, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der BVDA vertritt bundesweit die gemeinsamen politischen, pressespezifischen und marktpolitischen Interessen der Verlage von Anzeigenblättern gegenüber Gesetzgeber, Regierung, Verwaltung und anderen Institutionen. Zu seinen Aufgaben gehört auch die Imagepflege des Mediums und seine gezielte und effektive Weiterentwicklung.

Mitgliederzahl

216

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

471

Name und Sitz, 1. Adresse

BVDA-Bundesverband Deutscher Apotheker e.V.
Borsigallee 21
60388 Frankfurt am Main
Tel: (069) 312464 Fax: (069) 313335
E-Mail: info@apothekerverband-bvda.de
Internet: http://www.apothekerverband-bvda.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Apotheker Thomas Hieble, Präsident
Apotheker Dr. Wolfgang Bucke, Vizepräsident
Apotheker Lutz-Günther Koch, Finanzverwalter
Beisitzer:
Apothekerin Dr. Katharina de Parade
Apotheker Nusret Cikotic
Apothekerin Dr. Gabriele Bojunga
Apotheker Otto Späth
RA Tobias Jaeger, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der BVDA-Bundesverband Deutscher Apotheker vertritt die berufspolitischen und wirtschaftlichen Interessen der öffentlichen Apotheken bzw. der Apothekenleitern nach außen.
Gemäß Satzung schließt der Verband Arznei- und andere Lieferverträge für seine Mitglieder. Diese Verträge können offen für alle deutschen Apotheken gestaltet werden.
Ebenso können Rahmenverträge mit anderen Kosten- und Leistungsträgern (neben der GKV) geschlossen werden.
Der Verband bietet Apothekern und pharmazeutischen Mitarbeitern Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Der Verband ist parteipolitisch neutral und verfolgt keine wirtschaftlichen Zwecke.

Mitgliederzahl

1624

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Steinplatz 2
10623 Berlin

472

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband deutscher Banken e.V.
Burgstraße 28
10178 Berlin
Tel: (030) 16630 Fax: (030) 166399
Internet: http://www.bankenverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Hans-Walter Peters, Präsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
John Cryan
Andreas Schmitz
Mitglieder der Hauptgeschäftsführung:
Dr. Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer gleichzeitig Mitglied des Vorstands
Andreas Krautscheid
Dr. Christian Ossig
Geschäftsführer:
Markus Becker-Melching
Iris Bethge
Joachim Dahm
Thorsten Höche, Chefsyndikus
Dirk Jäger
Herbert Jütten
Dr. Ibrahim Karasu

Interessenbereich

Wahrung der Interessen der deutschen Banken in allen sie berührenden Angelegenheiten; Beratung und Unterstützung der Behörden in allen die deutschen Banken betreffenden Angelegenheiten; Aufklärung der Öffentlichkeit über Tätigkeit und Aufgaben der deutschen Banken.

Mitgliederzahl

210

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

11

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Markus Kirchner

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

473

Name und Sitz, 1. Adresse

BUNDESVERBAND DEUTSCHER BAUSACHVERSTÄNDIGER e.V.
Edelsbergstraße 8
80686 München
Tel: (089) 570070 Fax: (089) 57007260
E-Mail: info@bbausv.de
Internet: http://www.bbausv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Architektin Elfriede Biedermann, geschäftsführende Präsidentin
Geschäftsführer:
Ass.jur. Susan Fischer
Dipl.-Kaufmann Friedrich Marx

Interessenbereich

Der Verband ist ein berufsständischer und wissenschaftlicher Berufsverband und Arbeitgeberverband zur Vertretung der gemeinsamen rechtlichen, beruflichen, sozialen und kulturellen Belange aller deutschen Bausachverständigen als Standesorganisation.
Die Hauptgeschäftsführung obliegt der VM-Verbands-Management GmbH.

Mitgliederzahl

170

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

474

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: (030) 590099576 Fax: (030) 590099476
E-Mail: info@bdb-bfh.de
Internet: http://www.bdb-bfh.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidium:
Stefan Thurn, Präsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Ruffin Chmielus
Peter Gaissmaier
Julian Phillip Tintelnot
Max Schierer, Ehrenpräsident
Hartmut Goldboom, kooptiertes Präsidiumsmitglied
Michael Hölker, Hauptgeschäftsführer
Justus Schneidewind, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband hat die allgemeinen ideellen und wirtschaftspolitischen Interessen seines Berufsstandes (des Baustoff-Fachhandels) gegenüber Behörden, vorgelagerten und nachgelagerten Wirtschaftsstufen und gegenüber der Öffentlichkeit zu vertreten.

Mitgliederzahl

841

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

475

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e.V.
Geschäftsstelle
Knobelsdorffstraße 92
14059 Berlin
Tel: (030) 30021254 Fax: (030) 30021256
E-Mail: info@bv-bfw.de
Internet: http://www.bv-bfw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ludger Peschkes, 1. Vorsitzender
Hans-Dieter Herter, 2. Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Susanne Gebauer
Frank Gottwald
Klaus Krebs
Gerhard Witthöft
Niels Reith, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der BV BFW ist der bundesweite Zusammenschluss von 28 Berufsförderungswerken. Ihr Auftrag im Sinne des Sozialgesetzbuch IX ist es, Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen die volle Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Als Kompetenznetzwerk mit ca. 100 Standorten und aktuell etwa 12.000 Plätzen bündelt der Bundesverband Know-how und langjährige Erfahrung in Prävention, Beratung, Diagnostik, Qualifizierung und Wiedereingliederung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Zusammenarbeit und im Erfahrungsaustausch mit den Mitgliedern des Verbandes und den Trägern der Rehabilitation sowie mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Institutionen und Verbänden.

Mitgliederzahl

28

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

28

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Susanne Bartel
Ellen Krüger

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

476

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Berufsjäger e.V.
Schulstraße 20
54538 Hontheim
Tel: (02362) 607220 Fax: (02362) 608882
E-Mail: info.bdb@gmx.de
Internet: http://www.revierjaeger.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle des Bundesverbandes Deutscher Berufsjäger
Geschäftsführer Hermann Wolff
Hindemithstraße 26
46282 Dorsten
Tel: (02362) 607220 Fax: (02362) 608882
E-Mail: info.bdb@gmx.de
Internet: http://www.revierjaeger.de

Vorstand und Geschäftsführung

Wildmeister Bernd Bahr, 1. Vorsitzender
Wildmeister Peter Markett, 1. stellvertretender Vorsitzender
Wildmeister Hans Hillebrand, 2. stellvertretender Vorsitzender
Jochen Schneider, Schatzmeister
Revieroberjägerin Tatjana Puchmüller, Schriftführerin
Wildmeister Hermann Wolff, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Vertretung der Interessen der professionellen und zukunftsfähigen Jagd in Staat und Gesellschaft.
Die Förderung und Betreuung des Nachwuchses im Ausbildungsberuf »Revierjäger/in«.
Die Erhaltung und Förderung einer nach wildbiologischen Erkenntnissen ausgerichteten, tierschutzgerechten Jagd unter Berücksichtigung der gesamten Lebensgemeinschaft der Natur, wobei das Wildtier in seinem Lebensraum im Mittelpunkt der Betrachtungen steht.
Die Sicherung und Förderung der Lebensgrundlagen der freilebenden Tiere sowie die Belange des Natur- und Tierschutzes.
Die Umsetzung der Erkenntnisse des Jagdwesens und der Jagdwissenschaft sowie die Pflege der Jagdethik und des jagdlichen Brauchtums.
Die Unterstützung der Land- und Forstwirtschaft sowie der Jägerschaft bei den größer werdenden, jagdpraktischen Herausforderungen.
Die Bewahrung der biologischen Vielfalt, den Naturhaushalt und alle seine Bestandteile zu schützen, wiederherzustellen, zu pflegen und zu verbessern und der Zerstörung sowie der Beeinträchtigung von Natur und Umwelt Einhalt zu gebieten.

Mitgliederzahl

820

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

11

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

477

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.
Volmerswerther Straße 79
40221 Düsseldorf
Tel: (0211) 1600810 Fax: (0211) 1600860
E-Mail: info@bestatter.de
Internet: http://www.bestatter.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christian Streidt, Präsident
Vizepräsidenten:
Ralf Michal
Franz Helmut Pohlmann
Frank Wesemann
Dr. Rolf Lichtner, Generalsekretär

Interessenbereich

Wahrnehmung der allgemeinen ideellen, fachlichen, wirtschaftlichen und sozialpolitischen Belange des Bestattungsgewerbes; Unterstützung der angeschlossenen Landesverbände und Landesinnungen des Bestattungsgewerbes in der Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben; Unterbreitung von Anregungen und Vorschlägen gegenüber Gesetzgebern und Behörden; Erstellung von Gutachten; Pflege der Ethik der Berufsausübung; Förderung der kulturellen Belange in der Bestattungsbranche.

Mitgliederzahl

3100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

478

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Detektive e.V.
Geschäftsstelle
Kurt-Schumacher-Allee 2
38642 Goslar
Tel: (02225) 836671 Fax: (02225) 836672
E-Mail: bddev-office@bdd.de
Internet: http://www.bdd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Simon, Präsident
Heinrich Mager, Vizepräsident
Johann Liebel, Schatzmeister
Horst Probst, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung des Berufsstandes gegenüber Öffentlichkeit und Behörden, Förderung und Wahrung der beruflichen Interessen der Mitglieder, Aus- und Weiterbildung, internationale Zusammenarbeit.

Mitgliederzahl

180

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Presse- und Medienreferent
Rainer Werthmann
Hindenburgdamm 53
12203 Berlin
Tel: (030) 83220011
E-Mail: bddev-presse@bdd.de

479

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Dienstleistungsunternehmen e. V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: (030) 590099530 Fax: (030) 5900099539
E-Mail: inf@bvddeutschland.de
Internet: http://www.bvddeutschland.de

Weitere Adresse

Salierring 32
50677 Köln
Tel: (0221) 9977110 Fax: (0221) 9977150
E-Mail: info@bvddeutschland.de
Internet: http:/www.bvddeutschland.de

Vorstand und Geschäftsführung

Olaf Junge, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Wolfram Konertz
Christoph Leicher
Gerhard Handke, Geschäftsführer

Interessenbereich

Arbeitgeberverband und Tarifträgerverband für die gesamte Dienstleistungswirtschaft mit verschiedenen Fachbereichen wie z.B. Zeitarbeit, Instore- und Logistik Services.

Mitgliederzahl

220

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Elke Alteniedieker
Dr. Wilhelm von Moers
Michael Jeurgens

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

480

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde e.V.
Vogelstraße 10
66953 Pirmasens
Tel: (06331) 724700 Fax: (06331) 724726
E-Mail: bdef@bdef.de
Internet: http://www.bdef.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Krumm, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Hans-Werner Bürkner
Peter Flunkert
Werner Kleber
Markus Peschel, Schatzmeister
Dipl.-Volkswirt Hans-Jürgen Kaiser, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde e. V. ist eine ehrenamtlich geführte Dachorganisation für Vereine, die sich mit dem Schienenverkehr und der Verkehrspolitik sowie mit der Modelleisenbahn beschäftigen. In Europa ist der BDEF der mitgliedsstärkste Verband dieser Art. Der BDEF sieht seine Aufgaben in folgenden Bereichen:
- Zusammenwirken zwischen Vereinen und Bahn-Verkehrsbetrieben;
- Stellungnahme zu verkehrspolitischen Fragen;
- Mitarbeit in internationalen Verbänden;
- Zusammenarbeit mit der Modellbahnindustrie;
- Ausrichtung überregionaler Veranstaltungen (Verbandstage, Regionaltreffen) und
- Auftritt bei Messen und Ausstellungen.

Mitgliederzahl

13500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

595

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Lindauer Allee 117
13407 Berlin
Tel: (030) 3924613 Fax: (030) 39833814
E-Mail: geschaeftsfuehrer@bdef.de
Internet: http://www.bdef.de

481

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Fleischrinderzüchter und -halter e.V.
Adenauerallee 174
53113 Bonn
Tel: (0228) 9144724 Fax: (0228) 9144711
E-Mail: info@bdf-web.de
Internet: http://www.bdf-web.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Johannes Frizen, Vorsitzender
stellvertretende Vorstandsmitglieder:
Dr. Benjamin Junck
Martin Holm
Dr. Manfred Leberecht
Dr. Bianca Lind, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Verbesserung der Zucht, Haltung und Leistungsprüfung von Rindern aller Rassen zur Fleischerzeugung, in der Mutterkuhhaltung sowie die Verwertung ihrer Erzeugnisse.

Mitgliederzahl

34

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

482

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V.
Dessauer Straße 32
10963 Berlin
Tel: (030) 263922980 Fax: (030) 263922985
E-Mail: post@bvdg.de
Internet: http://www.bvdg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Kristian Jarmuschek, Vorsitzender
Marcus Kurt Deschler, 2. Vorsitzender
Thole Rotermund, Schatzmeister
Birgit Maria Sturm, Geschäftsführung

Interessenbereich

- Zusammenschluss von Galeristen, Editeuren und Kunsthändlern in Deutschland, die hauptberuflich und überwiegend mit bildender und/oder angewandter Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts handeln.
- Ziele: die kulturpolitischen und wirtschaftlichen Interessen der Galeristen, Kunsthändler und Editeure gegenüber Politik, Medien und Öffentlichkeit zu vertreten. Engagement für die positive Gestaltung der Rahmenbedingungen des Kunstmarkts, innerhalb derer Kunstvermittlung optimal stattfinden kann:
Galerien müssen einerseits ihre besondere Aufgabe der Künstlerförderung und Kunstvermittlung wahrnehmen und andererseits im wirtschaftlichen Wettbewerb bestehen.
- Mit rund 340 Mitgliedern größter Galeristenverband weltweit, gehört dem europäischen Dachverband F. E. A. G. A. an.
- BVDG organisiert seit 1980 das Förderprogramm für junge Künstlerinnen und Künstler NEW POSITIONS auf der ART COLOGNE und vergibt zusammen mit der koelmesse zwei relevante und stark beachtete Kunstpreise: ART COLOGNE-Preis für Kunstvermittler und den Cologne Fine Art-Preis an Künstler.

Mitgliederzahl

340

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Silvia Zörner
Thea Dymke

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

483

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V.
Platanenallee 37
14050 Berlin
Tel: (030) 30207140 Fax: (030) 30207139
E-Mail: bdg@kleingarten-bund.de
Internet: http://www.kleingarten-bund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Paschke, Präsident
Dirk Sielmann, Vizepräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Viola Kleinau, Finanzen
Jürgen Sheldon, Bundesfachberater
Martin Rist, Öffentlichkeitsarbeit
Werner Heidemann, Verbandszeitschrift
Rainer Merkel, Seminare
Sandra Böhme, Jugend und Soziales
Jürgen Maßalsky, Schriftführung
Stefan Grundei, Geschäftsführer

Interessenbereich

Gemeinnützige Organisation für das Kleingartenwesen; Vertretung der Kleingärtner auf Bundesebene; Beratung der Mitgliedsverbände in Umwelt- und Naturschutz, guter fachlicher Praxis und Rechtsfragen.

Mitgliederzahl

948000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

20

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Thomas Wagner

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

484

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Grundstückssachverständiger e.V.
Edelsbergstraße 8
80686 München
Tel: (089) 570070 Fax: (089) 57007260
E-Mail: info@bdgs.de
Internet: http://www.bdgs.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Wolfgang Jahn, Präsident
RA Dr. Peter von Borch, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband ist ein berufsständischer und wissenschaftlicher Berufsverband zur Vertretung der gemeinsamen rechtlichen, beruflichen, sozialen und kulturellen Belange aller deutschen Grundstückssachverständigen als Standesorganisation.
Die Tätigkeit des Verbandes erstreckt sich über das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Hauptgeschäftsführer ist die UMU-UFB Geschäftsführungs-GmbH.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

485

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.
Friedrichstraße 50-55
10117 Berlin
Tel: (030) 20607360 Fax: (030) 206073633
E-Mail: bdiu@inkasso.de
Internet: http://www.inkasso.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfgang Spitz, Präsident
Vizepräsidenten:
Hans-Joachim Leister
Marion Kremer
Präsidiumsmitglieder:
Andreas Aumüller
Kirsten Pedd
Thomas Kohlmeier
Axel Kulick
Anke Blietz
RA Kay Uwe Berg, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung, Pflege und Förderung aller beruflichen und wirtschaftlichen Interessen der Inkassounternehmen, deren Aus- und Fortbildung, Förderung von Gesetzgebung und Rechtspflege im Interesse des Berufsstandes; gutachtliche Mitwirkung an Zulassung- und Aufsichtsverfahren der Justizverwaltungen, Bekämpfung von Missbräuchen auf dem Gebiet der Rechtsberatung; Beaufsichtigung der ordnungsgemäßen Erfüllung aller beruflichen Obliegenheiten der Mitglieder, Durchführung von Schlichtungsverfahren (Ombudsmann) betreffend Mitglieder, Auftraggeber und Schuldner.

Mitgliederzahl

560

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof. Dr. Ralf B. Abel
Ass. jur. Daniela Gaub
Christoph Günther
RAin Dr. Sabine Schmidt
Marco Weber

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

486

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Investmentberater e.V.
Kieler Straße 357-359
22525 Hamburg
Tel: (040) 545452 Fax: (040) 545355
E-Mail: investment@bvdi-ev.de
Internet: http://www.bvdi-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Burkhard Baye, Präsident
Vizepräsidenten:
Günther Eisend
Renate Kewenig
Peter Ludewig
Matthias Reinhardt

Interessenbereich

Hauptziel:
Unabhängige, qualitativ hochwertige Investmentberatung sicherstellen. (Interessenten können den qualifizierten unabhängigen Investmentberater in Wohnortnähe erfragen).

Mitgliederzahl

42

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

487

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften - German Private Equity and Venture Capital Association e.V.
Reinhardtstraße 29 B
10117 Berlin
Tel: (030) 3069820 Fax: (030) 30698220
E-Mail: bvk@bvkap.de
Internet: http://www.bvkap.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstandssprecher:
Dr. Peter Güllmann
Wilken von Hodenberg
weitere Vorstandsmitglieder:
Ulrike Hinrichs, geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Peter Hielscher
Dr. Regina Hodits
Christian Schatz
Dr. Milos Stefanovic
Dr. Klaus Stöckemann
Dr. Christian Stoffel
Joachim von Ribbentrop
Jürgen von Wendorff
Christoph J. Stresing, stellv. Geschäftsführer gleichzeitig Leiter polit. Kommunikation

Interessenbereich

Ziele und Aufgaben des BVK e. V.:
- Förderung des Verständnisses für die Tätigkeit von Kapitalbeteiligungsgesellschaften in der Öffentlichkeit;
- Schaffung bestmöglicher Rahmenbedingungen für Beteiligungskapital in Deutschland. Dazu gehören u. a. Abbau steuerlicher und gesellschaftsrechtlicher Behinderungen für Beteiligungskapital in Deutschland. Erleichterung der Suche nach/des Zugangs zu Beteiligungskapital für Kapitalsuchende, Marktbeobachtung, Analyse und Marktentwicklungen;
- Förderung des Erfahrungsaustausches zwischen den Mitgliedern;
- Veröffentlichung von Publikationen über Beteiligungskapital in Deutschland;
- Unterstützung der Mitgliedsgesellschaften bei der Darstellung ihrer Aufgaben und
- Zusammenarbeit mit Institutionen und Verbänden auf nationaler und internationaler Ebene.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Martin A. Bolits
Janine Heidenfelder

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

488

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e.V.
-Geschäftsstelle-
Alt-Moabit 96
10559 Berlin
Tel: (030) 39808752 Fax: (030) 39808753
E-Mail: gf@adka.de
Internet: http://www.adka.de

Weitere Adresse

Büro Oberhausen
Freiherr-vom-Stein Straße 6
46045 Oberhausen
Tel: (0208) 45666994 Fax: (0208) 45666995
E-Mail: gf@adka.de
Internet: http://www.adka.de

Vorstand und Geschäftsführung

Chefapotheker Markus Müller, Präsident
Chefapotheker Rudolf Bernard, 1. Vizepräsident
Chefapotheker Dr. Torsten Hoppe Tichy, 2. Vizepräsident
Apothekerin Pamela Kantelhardt, Schatzmeisterin
Chefapotheker Dr. Jochen Schnurrer, Schriftführer
Apotheker Klaus Tönne, Geschäftsführer

Interessenbereich

Weiterentwicklung der Krankenhauspharmazie und Optimierung der pharmazeutischen Betreuung der Patienten des Krankenhauses. Interessenvertretung der Krankenhausapotheke als Teileinheit der Klinik.

Mitgliederzahl

2000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

489

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Kunstversteigerer e.V.
Geschäftsstelle
Friedrichstraße 45
65185 Wiesbaden
Tel: (0611) 3600833 Fax: (0611) 3602286

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Thilo Winterberg, Präsident
Vizepräsidenten:
Tilman Bassenge
Markus Eisenbeis, zugleich Schatzmeister
RA Dieter Löhr, Justitiar

Interessenbereich

Der Bundesverband Deutscher Kunstversteigerer e.V. (BDK) ist die berufsständische Organisation der Kunst- und Buchauktionatoren in Deutschland, deren wirtschaftliche und ideelle Interessen er wahrnimmt.

Mitgliederzahl

40

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

490

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.
Markgrafenstraße 19
10969 Berlin
Tel: (030) 2063370 Fax: (030) 20633730
E-Mail: bdl@leasingverband.de
Internet: http://www.leasingverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Martin Mudersbach, Präsident
Vizepräsidenten:
Thomas Kolvenbach
Kai Ostermann
weitere Vorstandsmitglieder:
Jochen Jehmlich
Frederik Linthout
Martin Mehrgott
Michael Mohr
Jürgen Mossakowski
Dr. Martin Starck
Horst Fittler, Hauptgeschäftsführer
Dr. Martin Vosseler, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband hat die Aufgabe, Leasing in Deutschland zu fördern und zu schützen.

Mitgliederzahl

200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

491

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V.
Reinhardtstraße 18
10117 Berlin
Tel: (030) 24628140 Fax: (030) 246281429
E-Mail: info@bdm-verband.de
Internet: http://www.bdm-verband.de

Weitere Adresse

Gutenbergstraße 7-9
85354 Freising
Tel: (08161) 5384730 Fax: (08161) 53847350
E-Mail: info@bdm-verband.de
Internet: http://www.bdm-verband.de

Vorstand und Geschäftsführung

Romuald Schaber, Bundesvorsitzender
weitere Bundesvorstandsmitglieder:
Stefan Mann
Karsten Hansen
Siek Postma
Stefan Lehmann
Thorsten Sehm, Geschäftsführer

Interessenbereich

Interessenvertretung für aktive Milcherzeuger.

Mitgliederzahl

30000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Alexander Schulz
Johann Foldenauer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

492

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Patentanwälte e.V.
Kurfürstendamm 53
10707 Berlin
Tel: (030) 88922790 Fax: (030) 88922792
E-Mail: post@bundesverband-patentanwaelte.de
Internet: http://www.bundesverband-patentanwaelte.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Patentanwalt Dr. Martin Tongbhoyai, Präsident
Patentanwalt Jürgen Klinghardt, Schatzmeister
Patentanwalt Dr. Felix Gross, Schriftführer
weitere Präsidiumsmitglieder:
Patentanwalt Thorsten Rehmann
Patentanwalt Dr. Thomas Eder
Patentanwalt Thilo Wieske
Patentanwaltin Iris-Anne Markfort
Patentanwaltin Dr. Carmen Steiniger

Interessenbereich

Wahrung, Pflege und Förderung der Interessen des Berufsstandes der Patentanwälte.

Mitgliederzahl

800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Doris Dümke

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

493

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Pathologen e.V.
Robert-Koch-Platz 9
10115 Berlin
Tel: (030) 30881970 Fax: (030) 308819715
E-Mail: bv@pathologie.de
Internet: http://www.pathologie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. med. Werner Schlake, Präsident
Prof. Dr. med. Ferdinand Hofstädter, stellvertretender Vorsitzender
Prof. Dr. med. Karl-Friedrich Bürrig, 2. stellvertretender Vorsitzender
Dr. med. Eckhardt Schneider, Schatzmeister
Beisitzer:
Dr. med. Marlene Lessel
Prof. Dr. med. Michael Heine
Dr. med. Katrin Schierle
Gisela Kempny, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist die Förderung der Berufsinteressen der Deutschen Pathologen. Der Verein berät seine Mitglieder und vertritt ihre wirtschaftlichen und standespolitischen Belange gegenüber Behörden, Verbänden und allen weiteren staatlichen und privaten Organisationen im In- und Ausland.

Mitgliederzahl

1531

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

494

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V.
Kaufmannstraße 71-73
53115 Bonn
Tel: (0228) 985810 Fax: (0228) 9858119
E-Mail: bdp@bdp-online.de
Internet: http://www.bdp-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stephanie Franck, Vorstandsvorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Dietmar Brauer
Dr. Hagen Duenbostel
Dr. Carl-Stephan Schäfer, Geschäftsführer
stellvertretende Geschäftsführer:
Dr. Carl Bulich
Dr. Petra Jorasch

Interessenbereich

Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) mit Sitz in Bonn und Berlin ist die berufsständische Vertretung der rund 130 deutschen Pflanzenzuchtunternehmen und Saatenhändler aus den Bereichen Landwirtschaft, Gemüse und Zierpflanzen. Mit einer F&E-Quote (Forschung & Entwicklung) von 15,1 Prozent gehört die Pflanzenzüchtung zu den innovativsten Branchen in Deutschland. Rund 5.800 Beschäftigte finden in ihr einen Arbeitsplatz und legen mit ihrer Tätigkeit die Basis für eine erfolgreiche Landwirtschaft und die darauf folgenden Stufen der Wertschöpfungskette.

Mitgliederzahl

130

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Reinhardtstraße 27
10117 Berlin
Tel: (030) 27594640 Fax: (030) 27594642
E-Mail: bdp@bdp-online.de
Internet: http://www.bdp-online.de

495

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Postdienstleister e.V.
Adenauerallee 87
53113 Bonn
Tel: (0228) 914360 Fax: (0228) 9143660

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfhard Bender, Vorstandsvorsitzender
Klaus Hasenauer, stellvertretender Vorsitzender
Frank Theis, Schatzmeister
Eugen Pink, Geschäftsführer

Interessenbereich

Zweck des Verbandes ist die Wahrnehmung und Förderung der rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen von Gewerbetreibern, die Postdienstleistungen erbringen oder mittelbar dazu beitragen. Dazu gehört insbesondere die Vertretung der Interessen der Mitglieder gegenüber der Öffentlichkeit, den Behörden und den nationalen europäischen Gesetzgebern, die Mitwirkung in internationalen Verbänden, die gleiche Aufgaben verfolgen, die Förderung hoher Qualitätsstandards und der technischen Innovation sowie die Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs.

Mitgliederzahl

30

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

496

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband deutscher Pressesprecher e.V.
Friedrichstraße 209
10969 Berlin
Tel: (030) 84859400 Fax: (030) 84859200
E-Mail: info@pressesprecherverband.de
Internet: http://www.pressesprecherverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Jörg Schillinger, Präsident
Vizepräsidenten:
Jörg Howe
Katrin Träger
Regine Kreitz, geschäftsführende Vizepräsidentin
Monika Schaller, Schatzmeisterin
Harald Händel, Präsidiumssprecher
Dr. Ulrich Kirsch, Bildungsbeauftragter
Beisitzer/ -in:
Markus Beeko
Kristin Breuer
Norbert Gelse
Verena Köttker
Claudia Wagner

Interessenbereich

Der Bundesverband deutscher Pressesprecher (BdP) ist die führende berufsständische Vereinigung für Pressesprecher und Kommunikationsbeauftragte aus Unternehmen, Verbänden, Organisationen/Institutionen und Politik mit Sitz in Berlin. Der BdP stellt seinen Mitgliedern Plattformen für den Meinungs-, Wissens- und Erfahrungsaustausch zur Verfügung. Der Verband bezieht in aktuellen Debatten, die den Berufsstand betreffen, öffentlich Stellung und betreibt aktiv Imagearbeit für den Berufsstand. Zudem ist er Ansprechpartner in allen rechtlichen, inhaltlichen und anderen berufsspezifischen Fragen. Er grenzt seine Mitglieder von verwandten Berufsgruppen ab und fördert so die Entwicklung eines klar definierten beruflichen Selbstverständnisses innerhalb des Verbandes ebenso wie in der Öffentlichkeit. Außerdem unterstützt er durch Weiterbildungsmaßnahmen den Kommunikationsnachwuchs und die Professionalisierung in der PR-Branche.

Mitgliederzahl

4300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Jan Mönikes

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

497

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V.
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Tel: (030) 24008990 Fax: (030) 240089930
E-Mail: post@bdpk.de
Internet: http://www.bdpk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

M. Sc. Dr. Katharina Nebel, Präsidentin
Dr. Ulrich Wandschneider, 1. Vizepräsident
Dr. Michael Philippi, 2. Vizepräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Dr. Hans-Heinrich Aldag
Dr. Francesco De Meo
Norbert Glahn
Dr. Markus Hamm
Dr. Marina Martini
Berthold Müller
Herbert M. Pichler
Ellio Schneider
Dr. Dr. Martin Siebert
Thomas Bublitz, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der BDPK vertritt mit seinen 13 Landesverbänden auf Bundes- und Landesebene die rechtlichen und politischen Interessen von 1000 Kliniken und Einrichtungen der Rehabilitation in privater Trägerschaft.
Bundesverband und Landesverbände sind Tarifpartner auf Bundes- bzw. Landesebene.

Mitgliederzahl

13

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1000

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jonathan Graf
Karoline Körber
Antonia Walch
Konstanze Zapff

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

498

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Rechtsbeistände/Rechtsdienstleister e.V.
Rheinweg 24
53113 Bonn
Tel: (0228) 92399120 Fax: (0228) 92399126
E-Mail: bdr@rechtsbeistand.de
Internet: http://www.rechtsbeistand.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

H. Walter Heinze, Präsident
Prof. Dr. Helmut Rödl, 1. Vizepräsident
Helmut Scheckermann, 2. Vizepräsident
Irmengard Hörning, Schatzmeisterin
RAin Dorothe Moraing, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Interessenvertretung der Rechtsbeistände und Erlaubnisinhaber nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz sowie derjenigen Personen, denen der Gesetzgeber aufgrund anderer Gesetze eine Rechtsberatungsbefugnis einräumt.

Mitgliederzahl

400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

499

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Saatguterzeuger e.V.
Geschäftsstelle
Gut Hohenholz 1
23847 Pölitz ü. Bad Oldesloe
Tel: (04539) 347 Fax: (04539) 8586
E-Mail: info@deutsche-saatguterzeuger.de
Internet: http://www.deutsche-saatguterzeuger.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Gerhard Schilling, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Hartmut Giermann
Wilhelm Lauenstein
Dr. Christian Mathias Schröder, Geschäftsführer

Interessenbereich

Alle Fragen, die mit der Saatguterzeugung und dem Vertrieb von Saatgut im Zusammenhang stehen.

Mitgliederzahl

6000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

500

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V.
Käppelinstrasse 12-14
79576 Weil am Rhein
Tel: (07621) 7700715 Fax: (07621) 7700716
E-Mail: info@bdsf.de
Internet: http://www.bdsf.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Gabriele Bapst-Sick
Dieter Rainer
Jochen Hoberstorfer
Arndt Umbach

Interessenbereich

Der Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter BDSF e. V. ist der älteste Bundesverband für freie Sachverständige in Deutschland. Er vertritt seit mehr als 25 Jahren die Interessen von zertifizierten, öffentlich bestellten und unabhängigen freien Sachverständigen in Deutschland und in Europa. Hierzu gehört die Veröffentlichung von Fachpublikationen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen der Rechtspflege. Der Bundesverband hilft Gerichten, Staatsanwaltschaften, Behörden und Privatpersonen qualifizierte und erfahrene Sachverständige zu finden und setzt sich für mehr Transparenz ein.
Der Bundesverband unterstützt seine Mitglieder bei der rechtskonformen Ausübung ihrer Tätigkeit, durch Veröffentlichung geprüfter Vertragsvorlagen, einem Newsletterdienst mit aktuellen Gerichtsentscheidungen und praktischen Arbeitshilfen sowie einem Angebot an Aus- und Weiterbildungen für Sachverständige.

Mitgliederzahl

1785

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

501

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute e.V.
Hauptgeschäftsführung
Adenauerallee 48
53113 Bonn
Tel: (0228) 224026 Fax: (0228) 221936
E-Mail: info@bsmev.de
Internet: http://www.bsmev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hans-Peter Arens, Präsident
Vizepräsidenten:
Wenzel Bradac
Andreas Pfeffer
Wilfried Thal
Ditmar Wolf, Bundesschatzmeister
Sascha Belli, stellvertretender Bundesschatzmeister
Wilhelm Hemberger, Bundesschriftführer
Christina Schwarz, stellvertretende Bundesschriftführerin
Werner Hammerschmidt, Hauptgeschäftsführer
Revisoren:
Maximilian Fahrenschon
Olaf Staats

Interessenbereich

Spitzenverband der Schausteller und Marktkaufleute in der Bundesrepublik Deutschland. Vertretung der angeschlossenen Verbände und deren Mitglieder in grundsätzlichen Berufsangelegenheiten auf Bundesebene. Fachliche Unterrichtung und Förderung der Berufsangehörigen über Mitgliedsverbände. Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Berufsorganisationen.

Mitgliederzahl

16

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

502

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband deutscher Sonderabfallverbrennungsanlagen e.V.
c/o HIM GmbH
Waldstraße 11
64584 Biebesheim
Tel: (06258) 8951141 Fax: (06258) 8953333
E-Mail: info@bdsav.de
Internet: http://www.bdsav.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Ellerkmann, Vorsitzender
Stellvertreter:
Michael Mroß
Rüdiger Madla
Dr. Andreas Neuss, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband hat den Zweck, die Belange der deutschen Sonderabfallverbrennungsanlagen zu fördern, indem er sich gegenüber
- der Öffentlichkeit;
- politischen Entscheidungsträgern und Behörden der Europäischen Gemeinschaft, des Bundes und der Bundesländer oder sonstigen Gremien und Einrichtungen und
- gegenüber nationalen und internationalen Interessengruppen, Fachverbänden und Einzelunternehmen für eine breite Akzeptanz und Förderung der Sonderabfallverbrennung einsetzt.

Mitgliederzahl

8

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Horst Suchomel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

503

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband deutscher Spielbanken gegr. 2008 als BupriS e.V.
c/o Reeckmann . Anwaltskanzlei
Calvinstraße 13
10557 Berlin
Tel: (030) 39882626 Fax: (030) 69204152
E-Mail: info@bupris.de
Internet: http://www.bupris.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

RA Martin Reeckmann, Vorsitzender gleichzeitig Geschäftsführung
Max Rösle, stellvertretender Vorsitzender

Interessenbereich

Der Bundesverband deutscher Spielbanken gegr. 2008 als BupriS e. V. (BupriS) vertritt die Interessen seiner Mitgliedsunternehmen gegenüber Öffentlichkeit, Politik, Staat und Wirtschaft in Deutschland und Europa. Die Mitglieder des Verbandes besitzen eine Spielbankkonzession nach deutschem Glücksspielrecht in den Bundesländern Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt.

Mitgliederzahl

8

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

504

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Stahlhandel
Max-Planck-Straße 1
40237 Düsseldorf
Tel: (0211) 864970 Fax: (0211) 8649722
E-Mail: Info-BDS@stahlhandel.com
Internet: http://www.stahlhandel.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Kaufmann Oliver Ellermann, Vorstand
RA Peter Henseler, Aufsichtsratsvorsitzender gleichzeitig Aufsichtsratsmitglied
weitere Aufsichtsratsmitglieder:
Eberhard Frick
Klaus Dohmesen

Interessenbereich

Wahrnehmung allgemeiner ideeller und wirtschaftlicher Interessen des Berufsstandes, Pflege und Förderung der Verbindung zur Öffentlichkeit, zu Organen von Bund und Ländern, Meinungs- und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern und Informationen über alle regional und fachlich interessierenden Fragen; Einsatz von Mitteln und Möglichkeiten neuzeitlicher Methoden zu Struktur-Analysen und zur Vorschau auf Marktentwicklungen; Förderung des Ausbildungsstandes der Nachwuchs-, Fach- und Führungskräfte der Mitglieder und Schaffung der dazu erforderlichen Möglichkeiten und Einrichtungen.

Mitgliederzahl

422

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

505

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Steinmetze
Bundesinnungsverband des Deutschen Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks
Weißkirchener Weg 16
60439 Frankfurt am Main
Tel: (069) 576098 Fax: (069) 576090
E-Mail: info@biv-steinmetz.de
Internet: http://www.biv-steinmetz.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bundesinnungsmeister Gustav Treulieb, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Bundesinnungsmeister:
Frank Schuster
Hermann Rudolph
weitere Vorstandsmitglieder:
August Weber
Holger Kopp
Edwin Rumpel
Wulf Helmert
Hans-Joachim Mehmcke
Sybille Trawinski, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Vertretung der Interessen des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks sowie die angeschlossenen Landesinnungsverbände in der Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsgemäßen Aufgaben zu unterstützen, Behörden Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten sowie ihnen auf Verlangen Gutachten zu erstatten.

Mitgliederzahl

2005

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

21

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

506

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.
Haus Deutscher Stiftungen
Mauerstraße 93
10117 Berlin
Tel: (030) 8979470 Fax: (030) 89794781
E-Mail: post@stiftungen.org
Internet: http://www.stiftungen.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Michael Göring, Vorsitzender
Dr. Joachim Rogall, stellvertretender Vorsitzender
Vorstandsmitglieder:
Dr. Michael Hanssler
Dr. Thomas Kempf
Katharina Knäusl
Prof.Dr. Stephan Schauhoff
Dr. Gesa Schönberger
Prof.Dr. Hans Fleisch, Generalsekretär

Interessenbereich

Zweck des Bundesverbandes ist die Förderung des gemeinwohlorientierten Stiftungswesens in Deutschland. Der Bundesverband nimmt die Interessen von Stiftungen und Stiftern wahr, die gemeinnützigen, mildtätigen und kirchlichen Zwecken im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung dienen.
Der Zweck wird z.B. verwirklicht durch:
1) Förderung wissenschaftlicher Vorhaben;
2) Veranstaltungen und Veröffentlichungen;
3) Öffentlichkeitsarbeit;
4) Datensammlung und -dokumentation;
5) Aus- und Fortbildung;
6) Internationalen Austausch;
7) Ehrung von Persönlichkeiten und Einrichtungen, die sich um das Stiftungswesen besonders verdient gemacht haben und
8) Beratung von Stiftungen und Stiftern.

Mitgliederzahl

4015

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Hedda Hoffmann-Steudner
Dr. Verena Staats

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

507

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e.V.
Joseph-Schumpeter-Allee 29
53227 Bonn
Tel: (0228) 4097255
E-Mail: kontakt@bdsu.de
Internet: http://www.bdsu.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Lisa Dreyer, Vorsitzende gleichzeitig Vorstand Öffentlichkeitsarbeit
Alexander Pfaffenrot, Vorsitzender gleichzeitig Vorstand Unternehmenskontakte
weitere Vorstandsmitglieder:
Matthias Hellmann, Vorstand Qualitätsmanagement
Karsten Andrae, Vorstand Finanzen und Recht

Interessenbereich

Als Dachverband vertreten wir die führenden Studentischen Unternehmensberatungen und
- verbreiten die Idee der Studentischen Unternehmensberatung;
- stellen die hochwertigen Beratungsleistungen unserer Mitglieder sicher und
- bieten eine Plattform für Wissens- und Erfahrungsaustausch.

Mitgliederzahl

2200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

34

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

508

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband deutscher Tabakpflanzer, Vereinigung der Tabak-Erzeugergemeinschaften e.V.
Kirchstraße 18
77743 Neuried
Tel: (07807) 9597420 Fax: (07807) 9597421
E-Mail: bdt@bawue-tabak.de
Internet: http://www.bundesverband-tabak.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Landwirtschaftsmeister Hubert Bleile, Vorsitzender
Dipl.-Ing.agr. Stefan Richter, 1. Stellvertreter
Landwirtschaftsmeister Günter Thetard, 2. Stellvertreter
Sven Plaeschke, Geschäftsführer

Interessenbereich

Koordination der Erzeugung und Vermarktung von Qualitätstabaken der angegliederten Erzeugergemeinschaften bzw. Tabakpflanzerverbände.
Beratung der Erzeugergemeinschaften/Verbände und deren Mitglieder bei der Produktion von Qualitätstabaken.
Vertretung der Mitglieder bei den politisch zuständigen Institutionen auf Ebene des Bundes und der Länder sowie der Europäischen Union.

Mitgliederzahl

7

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hauptstadtrepräsentanz Berlin
Unter den Linden 42
10117 Berlin

509

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Tabakwaren - Großhändler und Automatenaufsteller e.V.
Stadtwaldgürtel 44
50931 Köln
Tel: (0221) 400700 Fax: (0221) 4007020
E-Mail: busch@bdta.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Michael Reisen, 1.Vorsitzender
Paul Heinen, stellvertretender Vorsitzender
Carsten Zenner, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der Interessen der deutschen Tabakwaren-Großhändler und Automatenaufsteller auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene, insbesondere auf tabaksteuerlichem, gewerbe- und wettbewerbsrechtlichem Gebiet.

Mitgliederzahl

121

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

510

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V.
Joseph-Schumpeter-Allee 29
53227 Bonn
Tel: (0228) 91610 Fax: (0228) 916126
E-Mail: info@bdu.de
Internet: http://www.bdu.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hans-Werner Wurzel, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Klaus Neuhäuser
Dr. Regina Ruppert
Ralf Strehlau
Geschäftsführer:
Kai Haake
Christoph Weyrather

Interessenbereich

Zusammenschluss qualifizierter Unternehmensberatungen und Personalberatungen; Förderung der beruflichen, fachlichen und wirtschaftlichen Interessen der Consultingwirtschaft und seiner Mitgliedsunternehmen.

Mitgliederzahl

500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Reinhardtstraße 34
10117 Berlin
Tel: (030) 8931070 Fax: (030) 8934746
E-Mail: berlin@bdu.de

511

Name und Sitz, 1. Adresse

bundesverband deutscher vereine und verbände e.V.
c/o Ursula Pidun
Deulstraße 2
12459 Berlin
Tel: (030) 34787877 Fax: (030) 34787901
E-Mail: kontakt@bdvv.de
Internet: http://www.bdvv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Knuff, Vorstandsvorsitzender
Joost Schloemer, stellvertretender Vorsitzender
Renè Hissler, Finanzvorstand
Michael Röcken, Vorstand

Interessenbereich

Vereins- und Verbandsbereich.

Mitgliederzahl

20000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

30

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

512

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Vermögensberater e.V.
Wilhelm-Leuschner-Straße 17-19
60329 Frankfurt am Main
Tel: (069) 25626130 Fax: (069) 25626149
E-Mail: Lutz.Heer@bdv.de
Internet: http://www.bdv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Reinfried Pohl, Gründer und Ehrenvorsitzender (†)
Bundesminister a.D. Friedrich Bohl, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Marcus Braun
Stephan Schindler
Prof.Dr. Edgar Weiler
Tanja Welle
Geschäftsführer:
Werner Hussong
Lutz Heer

Interessenbereich

Ziel und Zweck des Verbandes ist die Förderung des Berufsstandes der Vermögensberater in Deutschland und die Wahrnehmung der Interessen seiner Mitglieder; Gesetzgebung im Bereich der Vermögensbildung, Sparförderung, Sozialversicherung, Altersvorsorge, Sozialrecht, steuerliche Bestimmungen in den vorerwähnten Bereichen.

Mitgliederzahl

11000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

BDV / BDW:
Universitätsstraße 2-3a
10117 Berlin
E-Mail: Lutz.Heer@bdv.de
Internet: http://www.bdv.de

513

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Schiffbauerdamm 8
10117 Berlin
Tel: (030) 8471226855 Fax: (030) 8471226818
E-Mail: berlin@bvdva.de
Internet: http://www.bvdva.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christian Buse, Vorsitzender
Heinrich Meyer, stellvertretender Vorsitzender
Walter Oberhänsli, Schatzmeister
Marion Wüst, Schriftführerin
Udo Sonnenberg, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) ist Interessenvertreter und Dienstleister der zugelassenen, deutschen Versandapotheken. Er schützt deren beruflichen, wirtschaftlichen und politischen Interessen. Als freie Selbstorganisation arbeitet er auf Landes- und Bundesebene und vertritt die Interessen seiner Mitglieder regelmäßig in den Anhörungen des Deutschen Bundestages. Als Verband engagiert er sich für eine hohe Qualität der pharmazeutischen Versorgung im Arzneimittelversandhandel. Für die Mitglieder des BVDVA steht die bestmögliche pharmazeutische Beratung und Betreuung der Patienten im Fokus.

Mitgliederzahl

29

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

514

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V.
Geschäftsstelle Berlin
Universitätsstraße 2 - 3 a
10117 Berlin
Tel: (030) 28880713 Fax: (030) 28880710
E-Mail: bvk@bvk.de
Internet: http://www.bvk.de

Weitere Adresse

Kekuléstraße 12
53115 Bonn
Tel: (0228) 228050 Fax: (0228) 2280550
E-Mail: bvk@bvk.de
Internet: http://www.bvk.de

Vorstand und Geschäftsführung

Michael H. Heinz, Präsident
Vizepräsidenten:
Gerald Archangeli
Andreas Vollmer
Ulrich Zander
Ludger Theilmeier, Ehrenpräsident
Dr. Wolfgang Eichele, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband hat den Zweck, die beruflichen, wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Belange der hauptberuflich selbständigen Versicherungs- und Bausparkaufleute wahrzunehmen und zu fördern.
Zu seinen Aufgaben gehören sowohl die Beratung der Mitglieder in Berufsangelegenheiten als auch die Interessenvertretung gegenüber Unternehmen. Darüber hinaus ist der BVK politisch auf nationaler und internationaler Ebene tätig.

Mitgliederzahl

12000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

515

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien e.V.
Geschäftsstelle
Eschersheimer Landstraße 230
60320 Frankfurt am Main
Tel: (069) 9200670 Fax: (069) 92006792
E-Mail: bundesverband@vwa.de
Internet: http://www.vwa.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Wolfgang Löwer, Präsident
Dr. Diana Reuter, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Sicherung der wissenschaftlich vertieften Aus- und Weiterbildung in den Bereichen öffentliche Verwaltung und Wirtschaft durch die Mitgliedsakademien nach einheitlichen Grundsätzen sowie Eintreten für eine angemessene Bewertung der Abschlusszeugnisse. Kooperation mit Hochschulen.

Mitgliederzahl

45

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

104

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

516

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) e.V.
Reinhardtstraße 18
10117 Berlin
Tel: (030) 27582505 Fax: (030) 27879432
E-Mail: info@wasserkraft-deutschland.de
Internet: http://www.wasserkraft-deutschland.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hans-Peter Lang, Präsident
Vizepräsidenten:
Jörg Schoeningh
Michael Müller
Anton Zeller, Ehrenpräsident
Heinz-Rudolf Huber, Schatzmeister
Harald Uphoff, Geschäftsstellenleiter

Interessenbereich

Generelle Interessenvertretung der Wasserkraft;
Dachverband der Landesverbände der Arbeitsgemeinschaften Wasserkraftwerke.

Mitgliederzahl

1650

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

9

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Heinrich Kahlbaum
Richard Kail
Gerhard Eckert
Anton Zeller

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

517

Name und Sitz, 1. Adresse

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
Mecklenburgische Straße 57
14197 Berlin
Tel: (030) 824030 Fax: (030) 82403109
E-Mail: info@gdw.de
Internet: http://www.gdw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Axel Gedaschko, Präsident
stellvertretende Vorsitzende:
Gerhard A. Burkhardt
Dr. Joachim Wege
weitere Vorstandsmitglieder:
Uwe Eichner
Thomas Hegel
Friedrich Hermann
Klaus-Peter Hillebrand
Xaver Kroner
Jost Riecke
Manfred Sydow
Dr. Axel Viehweger
Wirtschaftsprüferin/Steuerberaterin Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin
Dr. Christian Lieberknecht, Geschäftsführer

Interessenbereich

Als Interessenvertreter nimmt er Einfluss auf die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Wohnungswirtschaft. Er ist zudem Prüfungsverband sowie Spitzenverband i. S. des Genossenschaftsgesetzes.

Mitgliederzahl

15

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3000

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ingrid Vogler

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

518

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V.
Haus der Presse
Markgrafenstraße 15
10969 Berlin
Tel: (030) 726298200 Fax: (030) 726298204
E-Mail: wolff@bdzv.de
Internet: http://www.bdzv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Helmut Heinen, Präsident
Vizepräsidenten:
Christoph Barnstorf-Laumanns
Jan Bayer
Dr. Richard Rebmann
Ehrenmitglieder des Präsidiums:
Eberhard Ebner
Rolf Terheyden
Mitglieder der Geschäftsleitung:
Dietmar Wolff, Hauptgeschäftsführer
Jörg Laskowski, Geschäftsführer
Hans-Joachim Fuhrmann
Helmut Verdenhalven

Interessenbereich

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e. V. ist die Spitzenorganisation der Zeitungsverlage in der Bundesrepublik Deutschland. Er wahrt und vertritt die gemeinsamen ideellen und wirtschaftlichen Interessen der Zeitungsverlage (mit geringen Ausnahmen) über die Landesverbände, die dem Verband angehören.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")
E-Mail: bdzv@bdzv.de

519

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V.
Berliner Allee 57
40212 Düsseldorf
Tel: (0211) 6004560 Fax: (0211) 60045633
E-Mail: info@bvdw.org
Internet: http://www.bvdw.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Matthias Wahl, Präsident
Vizepräsidenten:
Thomas Duhr
Melina Ex
Thorben Fasching
Achim Himmelreich
Marco Zingler
Marco Junk, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung.
Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft.
Er hat sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend, unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche.
Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.

Mitgliederzahl

600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Wolfgang Gründinger
Dr. Joachim Jobi
Tobias Koppitz
Michael Neuber
Stephan Reinders

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hauptstadtbüro Berlin
im Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Tel: (030) 20621860 Fax: (030) 206218626
E-Mail: info@bvdw.org
Internet: http://www.bvdw.org

520

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V.
Bundesallee 221
10719 Berlin
Tel: (030) 23635682 Fax: (030) 23635688
E-Mail: info@direktvertrieb.de
Internet: http://www.direktvertrieb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jochen Acker, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Dr. Hans Robert Adelmann
Lothar Klein
weitere Vorstandsmitglieder:
Matthias Hickmann
Elke Kopp
Norbert Milte
Dr. Johannes Pieroth
Jochen Clausnitzer, Geschäftsführer

Interessenbereich

- Förderung der Interessen seiner Mitglieder im Hinblick auf den gemeinsamen Vertriebsweg - den Direktvertrieb. Die Förderung wird dadurch realisiert, dass er u. a. über dessen Erscheinungsformen, Verbreitung, volkswirtschaftliche Bedeutung und seine Vorteile für den Verbraucher in der Öffentlichkeit aufklärt.
- Der Verband vertritt die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung, Rechtsprechung und anderen Institutionen, z. B. Rundfunk, Fernsehen, Presse, Wirtschaft, Politik, Verbraucherschutz.
- Der Verband fördert ebenfalls den systematischen Erfahrungsaustausch über direktvertriebsspezifische Fragen unter den Mitgliedern.
- Der Verband achtet darauf, dass seine Mitglieder nach den Grundsätzen lauteren Geschäftsgebarens (§ 4) arbeiten und die Verhaltensstandards des Direktvertriebs einhalten.
- Der Verband verfolgt das Ziel, unlauteren Wettbewerb sowie unzulässige Allgemeine Geschäftsbedingungen im Bereich des Direktvertriebs zu unterbinden.

Mitgliederzahl

39

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Katharina Luise Kuhl
Dr. Silke Bittner
Leonie Heitmüller
Silke Frank
Alexander Haase

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

521

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Druck und Medien e.V.
Friedrichstraße 194-199
10117 Berlin
Tel: (030) 2091390 Fax: (030) 209139113
E-Mail: info@bvdm-online.de
Internet: http://www.bvdm-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfgang Poppen, Präsident
Vizepräsidenten:
Sönke Boyens
Christoph Schleunung
Mathias Tietz
Dr. Paul Albert Deimel, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung, Förderung und Vertretung aller arbeitgeberbezogenen, beruflichen, wirtschaftlichen, fachlichen und sonstigen Angelegenheiten, Belange und Interessen der Druck- und Medienindustrie im In- und Ausland.

Mitgliederzahl

9

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

9

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

522

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V.
Atrium Friedrichstraße
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Tel: (030) 20613850 Fax: (030) 206138520
E-Mail: sekretariat@bevh.org
Internet: http://www.bevh.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Gero Furchheim, Präsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Dr. Werner Conrad
Dr. Rainer Hillebrandt
Dieter Junghans
Dirk Hauke
Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Förderung und Schutz der ideellen und wirtschaftlichen Interessen der Interaktiven Händler, d. h. der Online- und Versandhändler (Multi-Channel-Händler, Katalogversender, Internet-Pure-Player, TV-Shopping, Shopping-Plattformen und Vertreterversandhandel).

Mitgliederzahl

350

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Martin Groß-Albenhausen
Stephanie Claudia Schmidt
Josephine Schmitt
Christian Milster
Sebastian Schulz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

523

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Emissionshandel und Klimaschutz (bvek) e.V.
Geschäftsstelle
Kantstraße 88
10627 Berlin
Tel: (030) 32900965 Fax: (030) 32900966
E-Mail: geschaeftsstelle@bvek.de
Internet: http://www.bvek.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jürgen Hacker, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Michael Kroehnert
Stephan Schunkert
Patrick Bahlert, Kassenwart

Interessenbereich

Der bvek setzt sich für ein volkswirtschaftlich effizientes System handelbarer Emissionsrechte zum Klimaschutz ein. Er informiert und berät dazu Politik und Öffentlichkeit über die Zweckdienlichkeit des Emissionsrechtehandels einschließlich der projektgebundenen Instrumente des Kyoto-Protokolls zur UN-Klimarahmenkonvention. Er ist beim UN-Klimasekretariat als Nicht-Regierungsorganisation akkreditiert.

Mitgliederzahl

31

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

524

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband eMobilität e.V.
Oranienplatz 5
10999 Berlin
Tel: (030) 86381874 Fax: (030) 86380866
E-Mail: info@bem-ev.de
Internet: http://www.bem-ev.de

Weitere Adresse

Internet: http://www.bem-ev.de/verband/landesvertretung

Vorstand und Geschäftsführung

Kurt Sigl, Präsident
Christian Heep, Vizepräsident
Vorstand:
Michael Hofmann, Finanzen
Markus Emmert

Interessenbereich

Der Bundesverband eMobilität e. V. (BEM) setzt sich langfristig dafür ein, die Mobilität in Deutschland mit dem Einsatz Erneuerbarer Energien auf emissionsarme Antriebsarten umzustellen.
Diese Zielsetzung orientiert sich an dem Vorhaben der Bundesregierung, bis 2020 zum Leitmarkt und Leitanbieter für Elektromobilität zu werden.
Zu den Aufgaben des BEM gehört die Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Ausbau der Elektromobilität als nachhaltiges und zukunftsweisendes Mobilitätskonzept und die Durchsetzung einer Chancengleichheit bei der Umstellung auf eine Neue Mobilität.
Um diese Ziele zu erreichen, vernetzt der BEM die Akteure aus Wirtschaft, Politik und Medien miteinander, fördert die öffentliche Wahrnehmung für Elektromobilität und setzt sich für die notwendigen infrastrukturellen Veränderungen ein.

Mitgliederzahl

200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

25

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jan Traenckner
Alexander Böhm
Benjamin Franke
Florian Hempel
Klaus Bergerfurth

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

525

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Energiespeicher e.V.
Oranienburger Straße 15
10178 Berlin
Tel: (030) 54610630 Fax: (030) 54610639
E-Mail: info@bves.de
Internet: http://www.bves.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Speidel, Präsident
Präsidium:
Jochen Engelke
Heinrich Gärtner
Dr. Andreas Hauer
Stefan G. Reindl
Bernhard Rill
Dr. Oliver Weinmann
Urban Windelen, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) vertritt die Interessen von Unternehmen der Energiespeicherbranche aus den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.
Als technologieoffener Industrie-Verband ist der BVES Dialogpartner für Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Öffentlichkeit.

Mitgliederzahl

150

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Helena Teschner
Miriam Hegner
Dr. Tanja Buchholz
Jörg Möller

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

526

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
Tel: (030) 27581700 Fax: (030) 275817020
E-Mail: info@bee-ev.de
Internet: http://www.bee-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Fritz Brickwedde, Präsident
Vizepräsidenten:
Hermann Albers
Carsten Körnig
Hans-Peter Lang
Horst Seide
Karl-Heinz Stawiarski
weitere Vorstandsmitglieder:
Josef Pellmeyer
Dr. Claudius da Costa Gomez
Heinrich Bartelt
Martin Bentele
Henning Dettmer
Jan Hinrich Glahr
Rainer Hinrichs-Rahlwes
Daniel Hölder
Helmut Jäger
Dr. Erwin Knapek
Rudolf Sonnemann
Dr. Georg Wagener-Lohse
Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer

Interessenbereich

Zu den Interessen des BEE gehört die Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien, die Durchsetzung der Chancengleichheit dieser Energien gegenüber anderen Energiesparten und insbesondere die Koordination der Einzelaktivitäten der Verbände gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit.

Mitgliederzahl

30000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

30

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Harald Uphoff
Carsten Pfeiffer
Ulf Sieberg
Sema Binia

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

527

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Erotik Handel e.V.
Rothenbaumchaussee 105
20148 Hamburg
Tel: (040) 4105569 Fax: (040) 4105548
E-Mail: info@beh-ev.de
Internet: http://www.beh-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Markus Stifter, Vorstand
RA Uwe Kaltenberg, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung und Förderung der beruflichen und rechtlichen Interessen des Sex-Laden- und Versandhandels einschließlich der Sex-Kinos und ähnlicher Betriebe sowie deren Lieferanten.

Mitgliederzahl

280

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Marko Dörre

Anschrift am Sitz von BT und BRg

528

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Estrich und Belag e.V.
Industriestraße 19
53842 Troisdorf-Oberlar
Tel: (02241) 3973960 Fax: (02241) 3973969
E-Mail: info@beb-online.de
Internet: http://www.beb-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Schlag, Vorsitzender
Rüdiger Ade, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Hans-Georg Dammann
Peter F. Fendt
Manfred König
Jörg Stengel
Simon Thanner
Edgar Leonhardt, Geschäftsführung

Interessenbereich

Beratender technischer Verband nur für Mitglieder.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

529

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband ESUG e.V.
Prinzenallee 15
40549 Düsseldorf
Tel: (0211) 828977124 Fax: (0211) 828977111
E-Mail: info@bv-esug.de
Internet: http://www.bv-esug.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

RA Robert Buchalik, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
RA Johannes Koepsell
Lennart Koch

Interessenbereich

Weiterentwicklung des deutschen und europäischen Insolvenzrechts, Förderung und Schaffung einer Sanierungskultur der "2. Chance" in der deutschen Wirtschaft sowie Vertretung der Interessen der Mitglieder in allen das ESUG betreffenden Belangen, die Förderung und Weiterentwicklung des bei der Sanierung von Unternehmen anzuwendenden Rechts sowie die berufliche Aus- und Weiterbildung der in diesem Rechtsgebiet tätigen Personen.

Mitgliederzahl

32

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

530

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Ethik e.V.
Im Stiftsfeld 10
35037 Marburg
Tel: (06421) 96841500 Fax: (06421) 96841509
E-Mail: info@bv-ethik.de
Internet: http://www.bv-ethik.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Pfeil, Vertretungsberechtigt

Interessenbereich

Der Bundesverband Ethik e. V. (BVE) stellt den ersten unabhängigen Dachverband für den wissenschaftlichen und praktischen Erfahrungsaustausch auf allen Gebieten der angewandten Ethik in der Bundesrepublik Deutschland dar.

Mitgliederzahl

113

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

531

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V.
Fachverband im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung
Geschäftsstelle
Invalidenstraße 29
10115 Berlin
Tel: (030) 83001270 Fax: (030) 83001275
E-Mail: info@beb-ev.de
Internet: http://www.beb-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Uwe Mletzko, Vorsitzender
Prof.Dr. Jürgen Armbruster, stellvertretender Vorsitzender
Rolf Drescher, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e. V. (BeB) ist ein Fachverband im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung. Seine rund 600 Mitgliedseinrichtungen halten Angebote für mehr als 100.000 Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung aller Altersstufen bereit. Damit deckt der BeB wesentliche Teile der Angebote der Behindertenhilfe sowie der Sozialpsychiatrie in Deutschland ab. Als Zusammenschluss von evangelischen Einrichtungen, Diensten und Initiativen fördert, unterstützt und begleitet der BeB Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung und deren Angehörige und wird selbst durch zwei Beiräte aus diesen Interessengruppen kritisch begleitet.

Mitgliederzahl

287

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Thomas Schneider
Ruth Coester
Claudia Niehoff

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

532

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen e.V.
Rödenhof 11
86633 Neuburg/Donau
Tel: (08431) 647169
E-Mail: Bernhard.Dausend@saint-gobain.com
Internet: http://www.BVEA.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bernhard Dausend, stellvertretender Bundesvorsitzender
Eugen Hähnel, Schatzmeister
Dr. Christian Homrichhausen, Theologischer Berater
Beisitzer:
Siegfried Aulich
Jürgen Lorke
Gisela Schlögl

Interessenbereich

Alle Belange Kirche/Wirtschaft, speziell Tarifpolitik/Wirtschaftspolitik/Finanzpolitik, religiöse Angelegenheiten.

Mitgliederzahl

30000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

533

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Fahrzeugaufbereitung e.V.
Franz-Lohe-Straße 21
53129 Bonn
Tel: (0700) 23211232 Fax: (0228) 9127150
E-Mail: bfa@bundesverband-fahrzeugaufbereitung.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Markus Herrmann, Präsident
Vizepräsidenten:
Mirko Albrecht
Dietmar M. Rogall
Beisitzer:
Roland Brückner
Andreas Rösgen
Thomas Hinz
Dietrich Asche, Geschäftsführung

Interessenbereich

Fahrzeugaufbereitung (Wäsche, Reinigung, Pflege und optische Ausbesserung von Fahrzeugen aller Art).

Mitgliederzahl

200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Volker Kuhn

Anschrift am Sitz von BT und BRg

BFA c/o ZDK-Hauptstadtbüro
Mohrenstraße 20-21
10117 Berlin
Tel: (0700) 23211232 Fax: (030) 2512717
E-Mail: bfa@bfa-net.de
Internet: http://www.bfa-net.de

534

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
Bundesinnungsverband des deutschen Maler- und Lackiererhandwerks
Gräfstraße 79
60486 Frankfurt am Main
Tel: (069) 66575314 Fax: (069) 66575380
E-Mail: kolb@farbe.de
Internet: http://www.farbe.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

MLM Karl August Siepelmeyer, Präsident
Vizepräsidenten:
Roland Brecheis
Axel Hochschild
Paul Laukötter
Jörg Baumann
RA Rainer Huke, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der Interessen des Berufsfeldes Farbe, Gestaltung und Bautenschutz insbesondere des Maler- und Lackiererhandwerks, in den Bereichen Wirtschaftspolitik, Sozial- und Tarifpolitik, Berufsbildung und Technik, Umweltschutz und Werkstoffe.

Mitgliederzahl

25000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Jägerstraße 5
10117 Berlin
Tel: (030) 20911714 Fax: (030) 20679953
E-Mail: huke@farbe.de
Internet: http://www.farbe.de

535

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Finanz-Planer e.V.
Verband der unabhängigen Finanz-Experten
BFP-Geschäftsstelle
Hoyersgang 63
26122 Oldenburg
Tel: (0441) 1805238 Fax: (0441) 1805239
E-Mail: info@bundesverband-finanzplaner.de
Internet: http://www.bundesverband-finanzplaner.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Kauffrau Elgin Gorissen-van Hoek, Vorsitzende
Prof. Heinrich Bockholt, stellvertretender Vorsitzender
Thomas Teske, Schatzmeister
weitere Verbandsmitglieder:
Dipl.-Ing. Jürgen Dries
Torsten Sabitzer

Interessenbereich

Der Verband ist ein Zusammenschluss von qualifizierten und unabhängigen Experten und Dozenten für Finanz-Planung.
Er verfolgt das Ziel:
- Markttransparenz über den Kapitalmarkt sowie das Kosten- und Leistungsverhalten von institutionellen Anbietern und gewerblichen Vermittlern zu verschaffen;
- an der Errichtung und Ausgestaltung eines Berufsbildes des unabhängigen Finanz-Planers, der seine Auftraggeber gegen Entgelt berät, mitzuwirken;
- den hohen Ausbildungsstand seiner Mitglieder durch Fachtagungen zu unterstützen und
- die Tätigkeit des Verbandes und seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit darzustellen.

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

536

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V.
Gerichtsstraße 25
58095 Hagen
Tel: (02331) 4891901 Fax: (02331) 4891903
E-Mail: info@flaechenheizung.de
Internet: http://www.flaechenheizung.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ulrich Stahl, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Heinz Eckard Beele
Michael Muerköster
Dipl.-Ing. Joachim Plate, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der BVF vertritt die Interessen seiner Mitglieder im technischen bzw. anwendungstechnischen Bereich.
Die Interessenvertretung erfolgt im Bereich der deutschen und europäischen Normung. Durch die Mitarbeit in den relevanten Normenausschüssen sowie durch Interessenvertretung der Firmen im Bereich der relevanten Verordnungen. Im BVF werden technische Richtlinien und Informationen zur Dokumentation der anerkannten Regeln der Technik im Bereich der Flächenheizung erarbeitet.

Mitgliederzahl

49

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

537

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Flachglas e.V.
Mülheimer Straße 1
53840 Troisdorf
Tel: (02241) 87270 Fax: (02241) 872710
E-Mail: info@bundesverband-flachglas.de
Internet: http://www.bundesverband-flachglas.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Thomas Dreisbusch, Vorsitzender
Michael Dobbe
Jürgen Halbmeyer
erweiterter Vorstand:
Michael Elstner
Wolfgang Heuser
Dr. Klaus Huntebrinker
Thomas Stukenkemper
Ralf Vornholt
Jochen Grönegräs, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Heute zählen über 100 Mitglieder mit ca. 200 Produktionsstätten und weitere rund 45 Fördermitglieder zu dem Verband, der als anerkannte Vertretung der gesamten Flachglasbranche in den Bereichen "Normung/Technik", "Lobbyismus/Netzwerk" sowie "Öffentlichkeitsarbeit/Marketing" aktiv ist.
Zusätzlich zu diesen Aktivitäten vergibt die dem Bundesverband Flachglas angeschlossene RAL-Gütegemeinschaft Mehrscheiben-Isolierglas (GMI e.V.) das RAL-Gütezeichen an qualifizierte Mitgliedsunternehmen. Voraussetzung ist eine Fremdüberwachung der Produktionen der über 100 Mitglieder, welche durch neutrale Prüfinstitute im Auftrag der GMI durchgeführt wird.

Mitgliederzahl

145

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

538

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Freiberuflicher Forstsachverständiger e.V.
Hebbelstraße 41
14469 Potsdam
Tel: (0331) 279910 Fax: (0331) 2799129
E-Mail: michael.storandt@ogf.de
Internet: http://www.bvff-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Storandt, Präsident
Berwig Hitzer, Vizepräsident
Matthias Bauer, Schatzmeister
Gerhard Schmutz, Geschäftsführer

Interessenbereich

- der BvFF versteht sich als parteipolitisch und konfessionell unabhängige Standesvertretung der freiberuflich tätigen Forstsachverständigen;
- der BvFF soll zur Sicherung der sozialen Grundlagen und Belange, zur Ordnung der Mitglieder untereinander, sowie zur Vertretung gemeinsamer Interessen nach außen und zur beruflichen Fortbildung seiner Mitglieder beitragen;
- langfristige Zielsetzungen des Verbandes: - Schaffung einer berufsständischen Körperschaft (Kammer für Forstsachverständige) - Übertragung von forstlichen Dienstleistungen, welche bislang von staatlichen Stellen erbracht werden, auf Freiberufliche Forstsachverständige;
- berufliche Fort- und Weiterbildung seiner Mitglieder;
- fachliche Unterstützung von Berufsanfängern;
- Förderung der Kollegialität, Erlass einer Ehrenordnung;
- Wahrnehmung berufsständischer Interessen, Vertretung der beruflichen und berufsständischen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Behörden, Mandatsträgern und Verbänden;
- Stärkung der Stellung des Freiberuflichen Forstsachverständigen: seine Tätigkeit muss sich-nach amtlicher Definition-auf Selbstverantwortung, individuelle Unabhängigkeit und eigenes wirtschaftliches Risiko gründen;
- Mitwirkung beim Erlass von Honorarordnungen;
- Unterbindung von Sachverständigenleistungen durch aktive und pensionierte Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes und
- Erweiterung des Aufgabenbereichs für Forstsachverständige.

Mitgliederzahl

123

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

539

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband freier Berufsbetreuer e.V.
Bundesvorstand
Richard-Wagner-Straße 52
10585 Berlin
Tel: (0800) 1901000 Fax: (0800) 1901009
E-Mail: info@bvfbev.de
Internet: http://www.bvfbev.de

Weitere Adresse

Verwaltungs- und Servicegeschäftsstelle:
Sachsendorfer Straße 7
03051 Cottbus
Tel: (0800) 1901000 Fax: (0800) 1901009
E-Mail: servicebuero@bvfbev.de
Internet: http://www.bvfbev.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Sozialpädagoge Walter Klitschka, 1. Vorsitzender
Dipl.-Betriebswirtin (VWA) Ramona Möller, 2. Vorsitzende
Bankkauffrau Doreen Schrötter, M. A., Schatzmeisterin
RA Dr.rer.publ. Jörg Tänzer, fachlicher Geschäftsführer

Interessenbereich

Interessenvertretung der rechtlichen Betreuer von geistig Behinderten und psychisch kranken Menschen nach § 1896 BGB.

Mitgliederzahl

1050

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ilona Schilensky

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

540

Name und Sitz, 1. Adresse

BFW -Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.
Kurfürstendamm 57
10707 Berlin
Tel: (030) 327810 Fax: (030) 32781299
E-Mail: office@bfw-bund.de
Internet: http://www.bfw-bund.de

Weitere Adresse

Oxfordstraße 12 - 16
53111 Bonn
Tel: (0228) 659192 Fax: (0228) 656364
E-Mail: office@bfw-bund.de
Internet: http://www.bfw-bund.de

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Ibel, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Christian Kube
Frank Vierkötter
Dirk Lindner, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Andreas Eisele
Walter Kießling
Uwe Kraft
Karl-Heinz Maerzke
Ralf Possinger
Dirk Salewski
Karl Strenger
RA Christian Bruch, Bundesgeschäftsführer
Anita Bilic, stellvertretende Bundesgeschäftsführein

Interessenbereich

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e. V. vertritt seit 1946 als Spitzenverband die Interessen der unternehmerischen Immobilien- und Wohnungswirtschaft, sowohl auf Bundesebene als auch regional gegenüber Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Nach außen vertritt der BFW die Interessen seiner überwiegend mittelständischen Mitgliedsunternehmen auf Landes-, Bundes- und Europaebene. Nach innen ist der Verband als moderner Dienstleister mit einem umfassenden Serviceangebot für die ihm angeschlossenen Unternehmen aktiv. Die derzeit rund 1.600 Mitgliedsunternehmen verwalten einen Wohnungsbestand von rund 3,1 Millionen Wohnungen und Gewerberäume von 38 Millionen Quadratmetern Nutzfläche. Sie sind inhabergeführte mittelständische Unternehmen, die über alle Assetklassen hinweg bauen. Allein in den sieben A-Städten sind BFW-Mitglieder für ca. 50 Prozent der Projektentwicklung von Wohnungsneubaufläche und ca. 30 Prozent der Projektentwicklung von Büroflächen verantwortlich. Aus der aktuellen Projektentwicklungsstudie von bulwiengesa geht hervor, dass alle Top 10 Wohnprojektentwickler in Deutschland Mitglieder des BFW sind.

Mitgliederzahl

1600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Franco Höfling
Phuong Thao Trinh
Walter Rasch
Horst-Achim Kern

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

541

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband freier KFZ-Händler e.V.
Reuterstraße 241
53113 Bonn
Tel: (0228) 854090 Fax: (0228) 8540929
E-Mail: info@bvfk.de
Internet: http://www.bvfk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wilfried Vasen, stellvertretender Vorsitzender
Wolfgang Hergenröther, Schatzmeister
Ansgar Klein, geschäftsführender Vorstand

Interessenbereich

Zweck des Verbandes ist die Förderung der Interessen der Unternehmensgruppen nicht markengebundener Autohändler.
Verbandsziele:
1. Interessenvertretung/Lobbyarbeit;
2. Imageverbesserung durch Kodex;
3. Gemeinsame Darstellung nach Außen;
4. Entwicklung von Marketingkonzepten;
5. Verbesserung betrieblicher Organisation und Logistik;
6. Unterstützung der Mitglieder bei Fragen von Betriebsberatung und Steuerrecht;
7. Unterstützung der Mitglieder bei Fragen von Rechtsberatung und Rechtshilfe und
8. Förderung und Entwicklung der den Kfz-Handel betreffenden Rechtsgebiete.

Mitgliederzahl

800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Kai Strehlau
Henning Cronemeyer
Marc Juntermanns
Hans Joachim Ahnert
Johann Georg Reichwald
Holger Frank

Anschrift am Sitz von BT und BRg

542

Name und Sitz, 1. Adresse

BUNDESVERBAND FREIER SACHVERSTÄNDIGER e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Ratiborweg 1
40231 Düsseldorf
Tel: (0211) 661111 Fax: (0211) 681161
E-Mail: info@bvfs.de
Internet: http://www.bvfs.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.(EC) Franz Kanehl, Präsident

Interessenbereich

Zusammenschluss freier Sachverständiger aller Gebiete bundesweit; Interessenvertretung und Weiterbildung.

Mitgliederzahl

1650

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

543

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Freier Tankstellen und Unabhängiger Deutscher Mineralölhändler e.V.
Ippendorfer Allee 1d
53127 Bonn
Tel: (0228) 910290 Fax: (0228) 9102929
E-Mail: info@bft.de
Internet: http://www.bft.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Grebe, Vorsitzender
Axel Graf Bülow, Hauptgeschäftsführer
Stephan Zieger, Geschäftsführer

Interessenbereich

Sicherung und Stärkung der wirtschaftlichen Eigenständigkeit der unabhängigen Mineralölhändler und Inhaber Freier Tankstellen; Aufrechterhaltung einer freien Marktwirtschaft im Mineralölhandel im gemeinnützigen Sinne; Wahrung und Förderung der beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen der Mitglieder; Vertretung der allgemeinen Interessen in der Öffentlichkeit, Beratung und Vertretung der Mitglieder in diesen Fragen.

Mitgliederzahl

506

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Georgenstraße 23
10117 Berlin
Tel: (030) 20623714 Fax: (030) 20623716
E-Mail: info@bft.de
Internet: http://www.bft.de

544

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V.
Augustaanlage 57
68165 Mannheim
Tel: (0621) 76216353
E-Mail: info@fuhrparkverband.de
Internet: http://www.fuhrparkverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Betriebswirt (FH) Marc-Oliver Prinzing, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dieter Grün
Bernd Kullmann
Guido Krings
Dipl.-Finanzierungs- und Leasingwirt (VWA) Axel Schäfer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. vertritt die Interessen von Fuhrparkbetreibern und Fuhrparkverantwortlichen mit einem gewerblich genutzten Fuhrpark (Pkw, Lkw) ab 5 Einheiten.
Satzungsgemäße Ziele sind unter anderem die Qualifikation und Entwicklung von betriebswirtschaftlichen Standards sowie die Förderung des Erfahrungsaustauschs. Thematisch behandelt der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. sämtliche Themen, die für betriebliche Fuhrparks relevant sind. Hierzu zählen betriebswirtschaftliche, rechtliche und steuerliche, technische, logistische und ökologische Aspekte.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

545

Name und Sitz, 1. Adresse

BUNDESVERBAND FÜHRUNGSKRÄFTE DEUTSCHER BAHNEN E.V.
-Bundesgeschäftsstelle-
c/o Siegfried Hoffmann
Kornweg 35
58239 Schwerte
Tel: (02304) 256614 Fax: (02304) 256610
E-Mail: BGSt@BFBahnen.de
Internet: http://www.bfbahnen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Wilfried Messner, Verbandsvorsitzender
Rüdiger Gahr, stellvertretender Verbandsvorsitzender
Karl-Heinz Pfütze, Schatzmeister
Beisitzer:
Ralf Lang, Ressort Verbandsentwicklung
Jörg Waskow, Ressort Mitgliedergewinnung
Fridolin Werner, Ressort Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Matthias-Robert Wolf, Ressort Marketing
Leif Niklas Wulf, Ressort Unternehmenskultur
Siegfried Hoffmann, Leiter Bundesgeschäftsstelle

Interessenbereich

Zusammenschluss der dem Verband angeschlossenen Verbandsmitglieder zur Förderung und Durchsetzung gemeinsamer beruflicher, sozial-, unternehmens- und verkehrspolitischer Interessen bei den deutschen Bahnen und Bahnbehörden und Pflege persönlicher Kontakte zwischen den Mitgliedern der einzelnen Verbandsmitglieder.

Mitgliederzahl

2500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

546

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband für Straßenbeleuchtung, Masten und Infrastruktur e.V.
Schiffbauerdamm 40, Z 4406
10117 Berlin
Tel: (030) 20833348 Fax: (030) 20886427
E-Mail: rommeiss@bvsmi.de
Internet: http://www.bvsmi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Oliver Roch, Bundesvorsitzender
Dipl.-Ing. (FH) Carsten Horstmann, stellvertretender Bundesvorsitzender
Dipl.-Kaufmann Ingo Hassert, Bundesschatzmeister

Interessenbereich

Zweck des Verbandes ist die Förderung und Unterstützung der Mitglieder als Branchenverband im Bereich der Infrastruktur. Ein Schwerpunkt ist das Prüfen und Bewerten von Verfahren, Produkten und Dienstleistungen auf deren Nutzen und Nachhaltigkeit. Vergabe eines Gütesiegels.

Mitgliederzahl

8

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

547

Name und Sitz, 1. Adresse

DEUVET Bundesverband für Clubs klassischer Fahrzeuge e.V.
Postfach 1102
82116 Obing
Tel: (08628) 9879935 Fax: (03212) 1374917
E-Mail: info@deuvet.de
Internet: http://www.deuvet.de

Weitere Adresse

Ernst-Reuter-Straße 11
51427 Bergisch-Gladbach
Tel: (02204) 61346 Fax: (02204) 69269
E-Mail: praesident-vorstand@deuvet.de
Internet: http://www.deuvet.de

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Schneider, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Götz Knoop, Finanzen
Eckhart Bartels, Kommunikation

Interessenbereich

Der DEUVET ist die Interessenvertretung der deutschen Besitzer historischer Fahrzeuge (Youngtimer und Oldtimer), der deutschen Oldtimer- und Youngtimerclubs und Vereine, der Oldtimermuseen, der Oldtimerdienstleister und Veranstalter in diesem Bereich.

Mitgliederzahl

15000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

112

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

548

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband für fachgerechten Natur- und Artenschutz e.V.
Ostendstraße 4
76707 Hambrücken
Tel: (07255) 2800 Fax: (07255) 8355
E-Mail: gs@bna-ev.de
Internet: http://www.bna-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Walter Grau, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Gisela von Hegel
Kurt Landes
Lorenz Haut, Geschäftsführer
Walter Jacksch, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung seiner Mitglieder im Bereich des Natur-, Tier- und Artenschutzes.

Mitgliederzahl

70000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

100

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

549

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband für freie Kammern e.V.
Riedelstraße 32
34130 Kassel
Tel: (0561) 9205525 Fax: (0561) 7057396
E-Mail: info@bffk.de
Internet: http://www.bffk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dipl.-Ing. (FH) Frank Lasinski, Vorsitzender
Christian Anhalt
Jürgen Aust
Daniel Buechner
Johann-Georg Leblang
Dr. Katharina Reuter
Stefan Duphorn
Kai Boeddinghaus, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Abschaffung des Kammernzwangs; Demokratisierung der Kammern und Reduzierung der Aktivitäten der Kammern auf die gesetzlichen Pflichtaufgaben.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Eichhorster Weg 80
13435 Berlin

550

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband für Inkasso und Forderungsmanagement e.V.
Westhafenplatz 1
60327 Frankfurt am Main
Tel: (069) 153227510 Fax: (069) 153227519
E-Mail: post@bfif.de
Internet: http://www.bfif.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Patric Weilacher, 1. Vorsitzender
Michael Brühmann, 2. Vorsitzender
Stefan Hebinger, Kassenwart
Thomas Algermissen, Schriftführer

Interessenbereich

Vertretung der beruflichen und wirtschaftlichen Interessen und Anliegen von Inkassounternehmen und anderen BFIF e. V. Mitgliedern aus artverwandten Berufsständen. Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung von BFIF e. V. Mitgliedern. Mitwirkung und Begutachtung bei Registrierungs- und Zulassungsanträgen nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) und der Rechtsdienstleistungsverordnung (RDV). Bekämpfung von Mißbräuchen auf dem Gebiet der Rechtsberatung/Rechtsdienstleistung und des unlauteren Wettbewerbs. Förderung von Gesetzgebung und Rechtspflege im Interesse der Verbandsmitglieder.

Mitgliederzahl

181

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

551

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband für Kindertagespflege e.V. Bildung, Erziehung und Betreuung
Baumschulenstraße 74
12437 Berlin
Tel: (030) 78097069 Fax: (030) 78097091
E-Mail: info@bvktp.de
Internet: http://www.bvktp.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hedi Wegener, 1. Vorsitzende
Dieter Gerber, 2. Vorsitzender
Inge Losch-Engler, 3. Vorsitzende
Johanna Meißner, Schriftführerin
Heiko Krause, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband für Kindertagespflege ist der Fachverband für die pädagogische, berufliche und organisatorische Weiterentwicklung der Kindertagespflege in Deutschland. Der Verband begleitet die Gesetzgebung in Bund und Ländern zum Thema Kindertagespflege, stellt Informationsmaterialien, Handreichungen und Arbeitshilfe für Tagespflegepersonen zur Verfügung, berät in allen Fragen der Kindertagespflege, informiert die Öffentlichkeit in Fachtagungen und arbeitet in Fachgremien von Ministerien und Organisationen mit. Der Bundesverband für Kindertagespflege fördert den Ausbau der Kindertagespflege und die Vernetzung der Akteure und unterstützt Kindertagespflege-Vereine und Verbände.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

112

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Eveline Gerszonowicz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

552

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
Geschäftsführung
Brehmstraße 5-7
40239 Düsseldorf
Tel: (0211) 640040 Fax: (0211) 6400420
E-Mail: info@bvkm.de
Internet: http://www.bvkm.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Helga Kiel, Vorsitzende
Heinrich Fehling, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Holger Jeppel
Nils Rahmlow
Petra Roth
Gernot Steinmann
Kerrin Stumpf
Norbert Müller-Fehling, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung von körper- und mehrfachbehinderten, insbesondere spastisch gelähmter Menschen; Förderung der Rehabilitation vor allem in medizinischer, schulischer, beruflicher und sozialer Hinsicht.

Mitgliederzahl

25000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

200

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

553

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V.
Wilhelmshöher Allee 273
34131 Kassel
Tel: (0561) 779351 Fax: (0561) 102883
E-Mail: buss@suchthilfe.de
Internet: http://www.suchthilfe.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Wibke Voigt, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Gotthard Lehner
Dr. Bernd Wessel
weitere Vorstandsmitglieder:
Karin Feugmann
Christian Heise
Johannes Müller
Andreas Reimer
Petra Sarstedt-Hülsmann
Olaf Szakinnis
Prof. Dr. Andreas Koch, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der Interessen der dem Verband angehörenden Fachkliniken für Suchtkranke.

Mitgliederzahl

150

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

554

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.V.
Geschäftsstelle
c/o Verband für Teilnehmergemeinschaften (VTG) in Sachsen-Anhalt
Republikstraße 45
39218 Schönebeck
Tel: (03928) 46920 Fax: (03928) 469220
E-Mail: vtg-lsa@t-online.de
Internet: http://www.btg-bund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ekkehard Horrmann, Präsident
Johannes Billen, Vizepräsident
Joachim Hartmann, Geschäftsführer

Interessenbereich

- Flurbereinigung, Bodenordnung;
- ideelle Förderung der Landentwicklung;
- Vertretung der gemeinschaftlichen Interessen der Mitglieder auf Bundes- und Europaebene und
- Unterstützung des Erfahrungsaustauschs der Mitglieder.

Mitgliederzahl

26

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

555

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
Schwertberger Straße 14
53177 Bonn
Tel: (0228) 318296 Fax: (0228) 318298
E-Mail: bft@bft-online.de
Internet: http://www.bft-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jörg Hannemann, Vorsitzender
Dr. Daniel Sicher, stellvertretender Vorsitzender
Armin Thur, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Laurent Monnerat
Thomas Steffens
Dr. Gerfried Zeller
Dr. Sabine Schüller, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der BfT hat als Wirtschaftsverband das Ziel, die gemeinsamen, wissenschaftlichen, fachlichen und wirtschaftlichen Interessen der Hersteller von Tierarzneimitteln einschließlich Biologika zu fördern, zu betreuen und gegenüber zuständigen Fachorganisationen, gesetzgebenden Körperschaften und Behörden zu vertreten; Beratung und Vertretung der Mitglieder in allen einschlägigen Angelegenheiten; Vertretung der gemeinsamen Belange nach außen.

Mitgliederzahl

25

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

556

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband für Umweltberatung e.V.
Am Dobben 43 a
28203 Bremen
Tel: (0421) 343400 Fax: (0421) 7070109
E-Mail: service@umweltberatung-info.de
Internet: http://www.umweltberatung-info.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Stefan Müssig, 1. Vorsitzender
Klaus Ferner, 2. Vorsitzender
Wolfgang Rieger, Schatzmeister
Margita Dihlmann, Schriftführerin
Dr. Jürgen Ritterhoff, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der bfub ist die berufs- und umweltpolitische Interessenvertretung der Umweltberatung in Deutschland. Er fördert die Wissenschaft und Forschung im Bereich Umweltschutz und Umweltberatung und leistet einen wichtigen Beitrag zum Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen den Fachleuten der verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen.

Mitgliederzahl

600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

557

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Neues Kranzler Eck
Kurfürstendamm 22
10719 Berlin
Tel: (030) 70011430 Fax: (030) 700114320
E-Mail: info@bwa-deutschland.de
Internet: http://www.bwa-deutschland.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dirk Bormann
Wolfram Nowsch
Michael Schumann
Stefan Schmitz, Geschäftsführer Bereich Außenwirtschaft

Interessenbereich

Förderung der Wirtschaft durch Beratung von Gesetzgeber, Regierung und Verwaltung sowie Förderung der wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder, insbesondere im Bereich Außenwirtschaft. Mitwirkung an der Erarbeitung von Konzepten und Lösungen für Deutschland.

Mitgliederzahl

1000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

558

Name und Sitz, 1. Adresse

vhw -Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.
Fritschestraße 27/28
10585 Berlin
Tel: (030) 3904730 Fax: (030) 390473190
E-Mail: bund@vhw.de
Internet: http://www.vhw.de

Weitere Adresse

Hinter Hoben 149
53129 Bonn
Tel: (0228) 725990 Fax: (0228) 7259919

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Prof.Dr. Jürgen Aring
Verbandsrat:
Dr. Peter Kurz, Verbandsratsvorsitzender
A. Udo Bachmann
Charlotte Britz
Hendrik Jellema
Helmut Knüpp
Prof.Dr. Thomas Olk
Prof. Elke Pahl-Weber
Michael Sachs
Karl-Christian Schelzke
Lukas Siebenkotten
Werner Spec
Peter Stubbe
Prof. Christiane Thalgott
Hilmar von Lojewski

Interessenbereich

Der vhw ist ein unabhängiger Idealverband in den Tätigkeitsfeldern Stadtentwicklung und Wohnen, der sich für eine bürgerorientierte integrierte Stadtentwicklung einsetzt mit dem Ziel, die lokale Demokratie weiterzuentwickeln.

Mitgliederzahl

1700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

559

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband für Wohnungslüftung e.V.
Bornheimer Landwehr 39
60385 Frankfurt
Tel: (069) 269128043 Fax: (069) 269128048
E-Mail: info@wohnungslueftung-ev.de
Internet: http://www.wohnungslueftung-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Schwarz, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Christian Bolsmann
Raimund Käser
Benedikt Zimmermann
Dr. Reiner Borsdorf
Peter Paul Thoma, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband für Wohnungslüftung e. V. wurde 1996 gegründet und fördert Maßnahmen des Wärmeschutzes und der Energieeinsparung auf der Grundlage von Wohnungslüftungs- und Wärmerückgewinnungssystemen. Neben dem Wärmeschutz und der Energieeinsparung bildet die Verbesserung des Innenraumklimas im Interesse der Gesundheit und der Hygiene einen weiteren Schwerpunkt.
Aufgaben des Verbandes sind u. a.:
- Öffentlichkeit, Aufklärung und Beratung;
- Herausgabe von Informationen zur Wohnungslüftung mit Wärmegewinnung und
- Unterstützung der Gesetzgebung, der Richtlinien in der Verwaltung und der Forschung und Wissenschaft.

Mitgliederzahl

92

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hauptstadtbüro
Herrn Dr. Dr. h. c. Peter Spary
Wilhelmstraße 77
10117 Berlin
Tel: (030) 22489079 Fax: (030) 20671657
E-Mail: info@wohnungslueftung-ev.de
Internet: http://www.wohnungslueftung-ev.de

560

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.
Alexander-von-Humboldt-Straße 4
53604 Bad Honnef
Tel: (02224) 77070 Fax: (02224) 770777
E-Mail: bgl@galabau.de
Internet: http://www.galabau.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

August Forster, Präsident
Vizepräsidenten:
Carsten Henselek
Erich Hiller
Eiko Leitsch
Lutze von Wurmb
Gerald Jungjohann
Joachim Eichner
Ursula Heinen-Esser, Hauptgeschäftsführerin
Geschäftsführer:
Karl Esser
RA Herbert Hüsgen

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der berufsständischen Interessen seiner Mitglieder. Dabei soll besonders der Erfahrungsaustausch in allen wirtschaftlichen, betriebsorganisatorischen, technischen und sozialpolitischen Fragen gefördert werden. Vertretung der Interessen seiner Mitglieder gegenüber Behörden, der Öffentlichkeit und den Gewerkschaften auf Bundesebene.

Mitgliederzahl

3557

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Thomas Krämer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Universitätsstraße 2-3 a
10117 Berlin

561

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Geriatrie e.V.
Reinickendorfer Straße 61
13347 Berlin
Tel: (030) 339887610 Fax: (030) 339887620
E-Mail: geschaeftsstelle@bv-geriatrie.de
Internet: http://www.bv-geriatrie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Kaufmann Ansgar Veer, Vorstandsvorsitzender
Dr.med. Heinrich-Walter Greuel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Friedhilde Bartels
Agnes Hartmann
Dr.med. Andreas Reingräber
Dr.med. Karin Schmidt
RA Dirk van den Heuvel, Geschäftsführer
Dipl.-Med.-Informatikerin Anke Wittrich, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Bundesverband Geriatrie bündelt die Interessen der 282 Mitgliedseinrichtungen (Träger von Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen sowie ambulante Versorger im Bereich Geriatrie) und vertritt die Positionen der Mitglieder gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Selbstverwaltung, um die geriatrische Versorgung zu fördern und die Geriatrie sektorenübergreifend zu positionieren. Er engagiert sich für die Profilierung der Geriatrie im Wettbewerb durch die Definition und Etablierung von Qualitätsstandards. Zudem informiert er die Mitglieder zeitnah über aktuelle Entwicklungen, organisiert den Informationsaustausch unter den Mitgliedern und fördert die Aus-, Weiter- und Fortbildung im Bereich der Altersmedizin.

Mitgliederzahl

298

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

14

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

562

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) e.V.
Taubenstraße 23
10117 Berlin
Tel: (030) 206225820 Fax: (030) 206225869
E-Mail: info@bvitg.de
Internet: http://www.bvitg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Matthias Meierhofer, Vorstandsvorsitzender
Jens Naumann, Finanzvorstand
weitere Vorstandsmitglieder:
Uwe Eibich
Jörg Holstein
Dr. Axel Wehmeier
Ekkehard Mittelstaedt, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband Gesundheits-IT - bvitg e. V. vertritt die in Deutschland führenden IT-Anbieter im Gesundheitswesen auf nationaler und internationaler Ebene und repräsentiert mit seinen Mitgliedern ca. 90 Prozent des ambulanten und stationären Gesundheits-IT-Marktes in Deutschland. Der bvitg e. V. setzt sich dafür ein, das deutsche Gesundheitswesen durch moderne Gesundheits-IT-Lösungen effizienter, effektiver, transparenter und nachhaltig im Dialog mit Politik, Selbstverwaltung und Wissenschaft zu gestalten. Ziel des Verbandes ist es, die Modernisierung des deutschen Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten und die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Sinne seiner Mitglieder zu optimieren.

Mitgliederzahl

53

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sebastian Zilch

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

563

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Glasindustrie e.V.
Am Bonneshof 5
40474 Düsseldorf
Tel: (0211) 4796134 Fax: (0211) 9513751
E-Mail: overath@bvglas.de
Internet: http://www.bvglas.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Hans-Joachim Konz, Präsident
Vizepräsidenten:
Rainer Brand
Jürgen Peitz
Dr. Dieter Simon
Dr. Hubertus Müller-Stauch
Dr. Johann Overath, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der gemeinsamen wirtschaftspolitischen Interessen seiner Mitglieder.

Mitgliederzahl

54

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RAin Ulrike Aldenhoff
Svetlana Eidelman
Christiane Nelles
Dorothée Richardt
Sheryl Webersberger

Anschrift am Sitz von BT und BRg

564

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Großhandel Heim und Farbe e.V.
Memeler Straße 30
42781 Haan
Tel: (02129) 557090 Fax: (02129) 557099
E-Mail: info@ghf-online.de
Internet: http://www.ghf-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Eberhard Liebherr, 1. Vorsitzender
Dipl.-Wirtschaftsing. Horst Randecker, 2. Vorsitzender
Dipl.-Kaufmann Jürgen Wagner, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung und Förderung der Großhandelsinteressen in den Sortimentsbereichen Farben, Lacke, Bodenbeläge, Tapeten, Heimtextilien und Werkzeuge in der Bundesrepublik Deutschland.

Mitgliederzahl

170

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Norbert Sonnen
lic.oec. HSG Martin Geiger
Christina Engelhard
Frank-A. Kühnel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

565

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Postanschrift:
10873 Berlin

Weitere Adresse

Hausadresse:
Haus des Handels
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: (030) 59009950 Fax: (030) 590099519
E-Mail: info@bga.de
Internet: http://www.bga.de

Vorstand und Geschäftsführung

Anton F. Börner, Präsident
Dr. Michael Fuchs, Ehrenpräsident
Vizepräsidenten:
Dr. Fabian Kruse
Carl-Hugo Erbslöh
Prof.Dr. Erich Greipl
Dr. Wilhelm von Moers
Wolfhart Putzier
Dipl.-Betriebswirt Hans-Peter Flinks, Schatzmeister
RA Gerhard Handke, Hauptgeschäftsführer
Geschäftsführer:
Dipl.-Volkswirt Jens Nagel
Dipl.-Volkswirt André Schwarz-Adenauer
Dipl.-Volkswirt Michael Alber

Interessenbereich

Vertretung der allgemeinen beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen des Groß- und Außenhandels.

Mitgliederzahl

124000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

70

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RAin Dr. Helena Melnikov
RA Michael Faber
RA Marcus Schwenke
Andreas Möbius
RA Kim Cheng
RA Denis Henkel
Iris von Rottenburg
Heike van Baal
Gregor Wolf
Dipl.-Volkswirt Marc Franke

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

566

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V.
Haus des Straßenverkehrs
Breitenbachstraße 1
60489 Frankfurt am Main
Tel: (069) 79190 Fax: (069) 7919227
E-Mail: bgl@bgl-ev.de
Internet: http://www.bgl-ev.de

Weitere Adresse

Büro Brüssel
Rue d' Arlon 55
B-1040 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 2301082 Fax: 0032(2) 2307856
E-Mail: brussels@bgl-ev.de

Vorstand und Geschäftsführung

Adalbert Wandt, Präsident
Vizepräsidenten:
Claus-O. Herzig
Horst Kottmeyer
Hans-Dieter Otto
Klaus Peter Röskes
Thomas Usinger
Hans Wormser
Hermann Grewer, Ehrenpräsident
Prof. Dr. Karlheinz Schmidt, Geschäftsführendes Präsidialmitglied

Interessenbereich

Vertretung der Güterverkehrsunternehmen im Bundesgebiet in allen Fragen von gemeinsamen Interesse mit Schwerpunkt im Bereich der Verkehrs-, Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik.

Mitgliederzahl

10000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

19

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Jens Pawlowski, LL. M.
Sabine Ziermann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Französische Straße 14
10117 Berlin
Tel: (030) 2024090 Fax: (030) 20240920
E-Mail: berlin@bgl-ev.de

567

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Hausärztlicher Internisten - BHI - e.V.
Landhausstraße 10
10717 Berlin
Tel: (030) 86396110 Fax: (030) 86396157
E-Mail: Geschaeftsstelle@Hausarzt-BHI.de
Internet: http://www.Hausarzt-BHI.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Stefan Windau, 1. Vorsitzender
Dr. Detlef Bothe, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Steffen Liebscher, Schriftführer
Dr. Gerd Praetorius, Schatzmeister

Interessenbereich

Darstellung der Bedeutung der Hausärztlichen Versorgung innerärztlich und gegenüber der Öffentlichkeit sowie Stärkung dieses Versorgungsbereichs und des Vertragsarzt-Systems. Wahrnehmung der berufspolitischen und wirtschaftlichen Interessen der Hausärztlichen Internisten innerhalb und außerhalb der Ärzteschaft. Förderung der Zusammenarbeit mit den Organisationen anderer hausärztlich tätiger Ärzte und Hinwirkung auf eine gemeinsame Vertretung hausärztlicher Interessen.

Mitgliederzahl

2000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

11

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

568

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband haushaltsnaher Dienstleistungs-Unternehmen e.V.
Am Fallersleber Tor 9
38100 Braunschweig
Tel: (0531) 1294955 Fax: (0531) 1294954
E-Mail: j.jetzke@bhdu.de
Internet: http://www.bhdu.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jutta Jetzke, Vorstandsvorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Peter Rademacher
Birgit Malzahn
Wilma Losemann, Schatzmeisterin
Heike Fries, Schriftführerin

Interessenbereich

- Nationale und internationale Interessenvertretung der haushaltsnahen Dienstleistungen;
- Beratung und Vernetzung Interessierter und Mitgliedsunternehmen;
- Förderung des Berufsbildes der Hauswirtschaft;
- Bekämpfung der Schwarzarbeit;
- Weiterbildung und Standardüberwachung der Mitgliedsunternehmen;
- Regionale und überregionale Vertretung gegenüber Sozialversicherungsverbänden, Krankenkassen und anderen Auftraggebern nach dem Sozialgesetzbuch und
- Öffentlichkeitsarbeit.

Mitgliederzahl

47

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

569

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.
Kasinostraße 66
52066 Aachen
Tel: (0241) 912332 Fax: (0241) 912333
E-Mail: BVHK-Aachen@t-online.de
Internet: http://www.bvhk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Werner Bauz, 1. Vorsitzender
Martina Denk, Schatzmeisterin
Thomas Thurm, Schriftführer
weitere Vorstandsmitglieder:
Gabriele Mittelstaedt
Sigrid Schröder
Annett Pöpplein
Sicco van der Mei

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist es, als Dachverband seiner Mitglieder, die Betreuung, Behandlung und Rehabilitation herzkranker Kinder, Jugendlicher sowie deren Familien und Erwachsene mit angeborenen bzw. in der Kindheit erworbenen Herzfehlern zu fördern.

Mitgliederzahl

3000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

19

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Hermine Nock

Anschrift am Sitz von BT und BRg

570

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung e.V.
Am Tor 9
53639 Königswinter
Tel: (02244) 92427 Fax: (02244) 924299
E-Mail: info@bvt-online.de
Internet: http://www.bvt-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Udo Frackmann, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Jörg Bader
Dr. Günter Bouwer
Jürgen Gerlich
Michael Hartmann
Reiner Hoffmann
Torsten Wittenborn
Gerard Wolny, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Förderung von Aufstiegsfortbildungen, die auf einer beruflichen Erstausbildung sowie beruflicher Praxis und Erfahrung in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Gestaltung aufbauen sowie Förderung der Weiterbildung der entsprechenden im Beruf stehenden Personen und die Aufklärung der Öffentlichkeit über die Aufstiegsfortbildungen und die dazu gehörenden Berufe. Vertretung der Interessen von Staatlich geprüften Technikern, Betriebswirten und Gestaltern gegenüber Behörden und Wirtschaftsorganisationen und Betreuung der Mitglieder in allgemeinen beruflichen und sozialen Fragen.

Mitgliederzahl

19000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

571

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Holz und Kunststoff
-Bundesinnungsverband des Tischler- und Schreinerhandwerks-
Littenstraße 10
10179 Berlin
Tel: (030) 3088230 Fax: (030) 30882342
E-Mail: info@tischler-schreiner.de
Internet: http://www.tischler-schreiner.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Konrad Steininger, Präsident
Vizepräsidenten:
Anton Gindele
Heinz Pütz
weitere Präsidialmitglieder:
Edgar Arend
Karlheinz Kramer
Heino Fischer
Matthias Winter
Martin Paukner, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband Holz und Kunststoff ist der Bundesinnungsverband für Tischler/Schreiner, Drechsler und Baufertigteilmonteure. Er vertritt außerdem Bestattungsbetriebe in einer Bundesfachgruppe. In der Öffentlichkeit tritt er unter den Branchenmarken "Tischler Schreiner Deutschland", "Montage Deutschland" und "Bestatter Deutschland" auf. Gemeinsam mit seinen 15 Landesverbänden fördert der Bundesverband Holz und Kunststoff die Innungsmitglieder in ihrer betrieblichen Praxis und vertritt sie nach außen, insbesondere in den Bereichen: Sozial- und Tarifpolitik; Arbeitsrecht, Betriebsführung; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; Technik; Normung und Berufsbildung.
Insgesamt erwirtschaftet das Tischler- und Schreinerhandwerk mit etwa 205.000 Beschäftigten rund 21 Milliarden Euro im Jahr.

Mitgliederzahl

15000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Fridtjof Ludwig
Ralf Spiekers
Stephan Naumann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

572

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Hydrothermale Carbonisierung e.V.
Libnower Landstraße 1-3
17390 Murchin-Relzow
Tel: (02104) 2145153
E-Mail: info@bv-htc.de
Internet: http://www.bv-htc.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Klaus Serfass, Vorsitzender
Dipl.-Ing. Marc Buttmann, 1. stellvertretender Vorsitzender
Anke Schwark, 2. stellvertretende Vorsitzende
Thomas Kläusli, B. Sc., MBA, Mitgliederbetreuung

Interessenbereich

- Förderung der Hydrothermalen Carbonisierung (HTC) durch Koordinierung von Aktivitäten auf Bundesebene;
- Förderung der Nutzung von Biomasse mit Hilfe der Hydrothermalen Carbonisierung und der Erschließung neuer Einsatzmöglichkeiten des Produktes aus der Hydrothermalen Carbonisierung;
- Mitarbeit in Normungsausschüssen;
- Mitwirkung bei der Initiierung, Planung und Beratung von Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien, die die Interessen der Mitglieder berühren;
- Sicherung des Informationsflusses durch bspw. Aufbereitung von Sachinformationen, Aufsätze in Fachzeitschriften oder Tagungen sowie Fachreferate und
- Zusammenarbeit mit anderen Verbänden.

Mitgliederzahl

22

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

573

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband in den Gewerken Trockenbau und Ausbau e.V.
Olivaer Platz 16
10707 Berlin
Tel: (030) 88727466 Fax: (030) 887274677
E-Mail: kontakt@big-trockenbau.de
Internet: http://www.big-trockenbau.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Alfred Bircks, 1. Vorsitzender
Dipl.-Bauingenieur (FH) Gerhard Gruber, 2. Vorsitzender
Dipl.-Kaufmann Karl Schlichter, Schatzmeister
Beisitzer:
Dipl.-Betriebswirt Ralf Thießen
Fachplaner Ausbau (FH), Stukkateur- u. Trockenbaumeister Swen Schulz
Beiräte:
Dipl.-Ing. Gudrun Wäntig
Gebhardt Morr
Michael Reinbold
Peter Pföhler
Dirk Radomski
Andreas Gabriel
RAin Franziska Plesser, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die wesentlichen Interessenbereiche liegen in der Branchenvertretung und Dienstleistung für alle im Trockenausbau (Gebäudeausbau) in Deutschland tätigen Unternehmen.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

574

Name und Sitz, 1. Adresse

BE -Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.
Oesterholzstraße 85-91
44145 Dortmund
Tel: (0231) 9999490 Fax: (0231) 9999430
E-Mail: info@be-ep.de
Internet: http://www.be-ep.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


geschäftsführender Vorstand:
Dipl.-Sozialpädagoge Holger Seidel, 1. Vorsitzender
Dipl.-Sozialpädagoge Holger Kolb
Dipl.-Sozialpädagoge Markus Welsch
Dipl.-Sozialpädagogin Sonja Förster

Interessenbereich

Fachverband zur Förderung der Individual- und Erlebnispädagogik, Qualitätsentwicklung, Interessenvertretung, Öffentlichkeitsarbeit, wissenschaftliche Begleitung und Bildungspolitik.
Vier Fachbereiche:
Hilfen zur Erziehung;
Klassenfahrten und Gruppenprogramme;
Jugend- und Schulsozialarbeit und
Aus- und Weiterbildung.

Mitgliederzahl

134

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Katja Rothmeier

Anschrift am Sitz von BT und BRg

575

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Information und Beratung für NS-Verfolgte e.V.
Holweider Straße 13-15
51065 Köln
Tel: (0221) 1792940 Fax: (0221) 17929429
E-Mail: info@nsberatung.de
Internet: http://www.nsberatung.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Felix Kolmer, Vorsitzender
Sofie Brabanski, stellvertretende Vorsitzende
Inge Spiecker, Schatzmeisterin
Beisitzer- /in:
Dr. Brigitte Unkel-Brösecke
Armin Ahlheim
Alexander Bakalejnik
Volker Kirchesch
Michael Teupen, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein versteht sich als bundesweite Koordinationsstelle der Verfolgten des Nationalsozialismus und ihrer Verbände. Er setzt sich für Anerkennung und Entschädigung aller Verfolgten des Nationalsozialismus ein. Er organisiert und unterstützt Projekte und Initiativen zur besseren Information und Beratung aller Verfolgten.

Mitgliederzahl

91

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

576

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) e.V.
Postfach 640144
10047 Berlin

Weitere Adresse

Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Tel: (030) 275760 Fax: (030) 27576400
E-Mail: bitkom@bitkom.org
Internet: http://www.bitkom.org

Vorstand und Geschäftsführung

Thorsten Dirks, Präsident
Vizepräsidenten:
Achim Berg
Ulrich Dietz
Timotheus Höttges
weitere Präsidiumsmitglieder:
Michael Kleinemeier, Schatzmeister
Dr. Hannes Ametsreiter
Martin Börner
Winfried Holz
Martina Koederitz
Heiko Meyer
Herbert Merz
Frank Riemensperger
Dr. Hermann Rodler
Dirk Röhrborn
Karl-Heinz Streibich
Oliver Tuszik
Catharina van Delden
Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer
Geschäftsleitung:
Dr. Joachim Bühler
Susanne Dehmel
Anja Olsok
Niklas Veltkamp

Interessenbereich

Bitkom ist der Digitalverband Deutschlands. Seine Mitglieder bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. Bitkom setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.

Mitgliederzahl

1500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Marc Fliehe
Nick Kriegeskotte
Markus Scheufele
Björn Siebert
Judith Steinbrecher

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

577

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Initiative 50Plus e.V.
Hauptstadtbüro der Bundesgeschäftsstelle
Unter den Linden 10
10117 Berlin
Tel: (030) 700140314 Fax: (03222) 6905780
E-Mail: Info@BVI50Plus.de
Internet: http://www.BVI50Plus.de

Weitere Adresse

Bundesgeschäftsstelle
Herzog-Georg-Straße 1b
89415 Lauingen (Donau)
Tel: (09072) 9911611 Fax: (03222) 6905780
E-Mail: Info@BVI50Plus.de
Internet: http://www.BVI50Plus.de

Vorstand und Geschäftsführung

Friedrich Orth, Präsident
Uwe-Matthias Müller, Vizepräsident gleichzeitig Geschäftsführer Bundesgeschäftsstelle
Lutz Schroeder, Sekretär

Interessenbereich

Der Bundesverband Initiative 50Plus e. V.
- gestaltet in Zusammenarbeit mit anderen gesellschaftlichen Gruppen und Unternehmen den demographischen Wandel unseres Landes;
- fördert Konzepte für lebenslanges Arbeiten, hält den Arbeitsmarkt für ältere Menschen offen;
- prüft Produkte und Dienstleistungen auf ihre Tauglichkeit für Menschen 50Plus;
- stimuliert die Innovation von generationengerechten Produkten und Dienstleistungen und
- bündelt Kaufkraft und schafft geldwerte Vorteile für die Mitglieder des Bundesverbandes.
Der Bundesverband Initiative 50Plus e. V. ist gemeinnützig und sozial orientiert.

Mitgliederzahl

50000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

578

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Internetmedizin e.V.
c/o Vorberg & Partner
Vorsetzen 41
20459 Hamburg
Tel: (040) 44140080 Fax: (040) 441400899
E-Mail: m.rassow@bundesverbandinternetmedizin.de
Internet: http://www.bundesverbandinternetmedizin.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dr. Markus Müschenich
Sebastian Vorberg, LL. M. (Houston), Vorstandssprecher
Ralph Giebel
Miriam Quentin
Dr. Ulrich von Sobbe
Dr. Rolf Lange

Interessenbereich

BiM bietet Leistungsbringern, Kostenträgern und Anbietern von internetmedizinischen Leistungen eine Plattform in unmittelbarem Zusammenwirken mit der Ärzteschaft. Wir setzen uns dafür ein, dass in Deutschland die Internetmedizin mit allen Beteiligten und insbesondere mit dem kostbaren Know-how und der Unabhängigkeit der approbierten Ärzte voran gebracht werden kann.
Ziele:
- Leitlinien, Standards und Grenzen für das Angebot der Internetmedizin zu entwickeln;
- Qualitätszertifizierung für Anbieter medizinischer Informationen und Leistungen im Internet;
- Vernetzung der Anbieter und der Ärzte;
- Einbindung und Verhandlungen mit den Kostenträgern;
- Konkretisierung der legalen und sinnvollen Möglichkeiten durch Fernbehandlung;
- Verbesserung der Versorgung durch Internetmedizin;
- Aufbereitung und Begleitung datenschutzrechtlicher Hintergründe;
- Kommunikationsplattform für alle Anregungen und Entwicklung der Internetmedizin;
- politische Einflussnahme für die Entwicklung der Internetmedizin und
- fachlicher Austausch und Informationsaufbereitung sowie User/Patienten Einbindung.

Mitgliederzahl

46

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o Dr. Markus Müschenich
Askaloner Weg 4
13465 Berlin
Tel: (030) 40108242
E-Mail: mueschenich@mueschenich.de
Internet: http://www.bundesverbandinternetmedizin.de

579

Name und Sitz, 1. Adresse

BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V.
Bockenheimer Anlage 15
60322 Frankfurt am Main
Tel: (069) 1540900 Fax: (069) 5971406
E-Mail: info@bvi.de
Internet: http://www.bvi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Holger Naumann, Präsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Dr. Georg Allendorf
Dr. Thomas Groffmann
Evi C. Vogl
Victor Moftakhar
Tobias Christoph Pross
Hans Joachim Reinke
Karl Stäcker
Bernd Vorbeck
Geschäftsführung:
Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer
Rudolf Siebel

Interessenbereich

Förderung des Investment- und Vermögensverwaltungs- Gedankens und die Wahrung der gemeinsamen Belange seiner Mitglieder, Aufklärung der Öffentlichkeit über das Investment-Wesen; Behandlung aller die Mitglieder gemeinsam interessierenden Fragen und Probleme; Beratung und Unterstützung der Behörden in allen das Investment-Wesen betreffenden Angelegenheiten und Aufnahme und Pflege von Beziehungen zu Verbänden und Wirtschaftsvereinigungen.

Mitgliederzahl

87

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Christa Franke
Yvonne Schulz
Kai Schulze
Kristina Schwedler
Marion Petersen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Unter den Linden 42
10117 Berlin
Tel: (030) 20658771 Fax: (030) 20658780

580

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Pascalstraße 6
52076 Aachen
Tel: (0241) 1890558 Fax: (0241) 1890555
E-Mail: kontakt@bitmi.de
Internet: http://www.bitmi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Dipl.-Ing. Oliver Grün, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Wirtschaftsing. Martin Hubschneider
Andrea Gadeib

Interessenbereich

Der Bundesverband IT-Mittelstand ist der einzige IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen profiliert vertritt. Die Mitglieder sind in allen Bereichen der IT-Wirtschaft aktiv. Zum Verband gehören sowohl Softwareentwickler und Hardwareproduzenten als auch Systemhäuser und IT-Beratungsunternehmen. Es ist das Ziel des Verbandes, durch intensive Netzwerkbildung das Unternehmenswachstum und die Produktivität der IT-KMUs zu beschleunigen und die Marktentwicklung voranzutreiben. Zu diesem Zweck kommuniziert der Verband die Perspektiven, Stärken, Bedeutung, Chancen und Probleme des IT-Mittelstands in der Politik und der Öffentlichkeit.
Aus den Anstrengungen des Verbands entstehen fortwährend neue "Business to Business" - Beziehungen und "Private-Public-Partnerchips". Stellvertretend für seine Mitglieder ist der BITMi Kontaktstelle für Endkunden, die sich auf den neusten Stand der Informationstechnologie bringen wollen oder nach Lösungen für ihre Probleme suchen. Der Vorstand organisiert Veranstaltungen, kultiviert ein weitreichendes Partnernetzwerk, realisiert erfolgreiche Public-Relations-Kampagnen und organisiert den Wissenstransfer mit Universitäten und Forschungseinrichtungen.

Mitgliederzahl

1500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Philipp Ehmann, M. A.

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Geschäftsstelle Berlin
Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Tel: (030) 22605005

581

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.
Postfach 210160
30401 Hannover

Weitere Adresse

Entenfangweg 15
30419 Hannover
Tel: (0511) 279540 Fax: (0511) 2795467
E-Mail: info@kalksandstein.de
Internet: http://www.kalksandstein.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Kaufmann Bernhard Göcking, Vorsitzender
Dipl.-Kaufmann Jochen Bayer, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Markus Blum
Rudolf Dombrink
Frederic A. Dörlitz
Dr. Hans Georg Leuck
Ulrich Melzer
Dr. Hannes Zapf
Dipl.-Kaufmann Roland Meißner, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband Kalksandsteinindustrie e. V. (BV KSI) mit Sitz in Hannover vertritt die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen von rund 80 Kalksandsteinwerken im Bundesgebiet. Mit einem Organisationsgrad von über 95 % ist er das Sprachrohr der zweigrößten deutschen Mauersteinindustrie.
Das wirtschaftspolitische Aufgabenspektrum reicht von wirtschaftlichen, technischen bis hin zu rechtlichen Themen. So arbeitet der BV KSI beispielsweise in zahlreichen Gremien im Normungsbereich mit. Sozialpolitisch stehen die Zusammenarbeit mit den Berufsgenossenschaften sowie die Unterstützung bei Tarifverhandlungen im Vordergrund. Seit der Gründung vor über 120 Jahren ist es das Ziel des Verbandes, die Interessen seiner Mitgliedsunternehmen zu bündeln, Unterstützung zu geben und neue Perspektiven zu eröffnen.

Mitgliederzahl

80

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Benjamin Büttner
Dr. Wolfgang Eden
Dr. Martin Schäfers
Andreas Schlundt

Anschrift am Sitz von BT und BRg

582

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Keramische Fliesen e.V.
Luisenstraße 44
10117 Berlin
Tel: (030) 275959740 Fax: (030) 2759597499
E-Mail: info@fliesenverband.de
Internet: http://www.fliesenverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Wester, Vorsitzender
Jens-Uwe Fellhauer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung und Vertretung der gemeinsamen Interessen der keramischen Fliesen- und Spaltplattenindustrie sowie Beratung und Förderung der angeschlossenen Werke.

Mitgliederzahl

10

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

583

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Keramische Industrie e.V.
Schillerstraße 17
95100 Selb
Tel: (09287) 8080 Fax: (09287) 70492
E-Mail: spoerl@keramverband.de
Internet: http://www.keramverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rolf-Michael Müller, Vorsitzender
RA Christoph René Holler, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Alle für einen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband relevanten Bereiche in der Sozialpolitik (Arbeitsrecht, Sozialversicherung, Arbeitsschutz, Arbeitsmarkt) und Wirtschaftspolitik (Energie, Handel).

Mitgliederzahl

7

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

584

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V.
Engerser Landstraße 44
56564 Neuwied
Tel: (02631) 9560450 Fax: (02631) 9535970
E-Mail: sekretariat@bvkr.de
Internet: http://www.bkri.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Walter Steiner, Vorsitzender
Peter Ludwig, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Manfred Braun
Michael Büchter
Guido Faber
Hartmut Goerg
Christian Gottfried
Udo Henn
Dr. Hendrik Huppert
Dr. Dieter Mannheim
Helmut Müller
Günther Schmidt
Frank Schäfer
Dr. Matthias Schlotmann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e. V. (BKRI) vertritt gegenüber Behörden, Verbänden, Kommunen, Öffentlichkeit und anderen Personenkreisen die fachlichen und wirtschaftlichen Interessen von Firmen, die feuerfeste keramische Rohstoffe und/oder Industrieminerale gewinnen oder verarbeiten. Zu diesen Rohstoffen gehören unter anderem: Ton, Bentonit, Feldspat, Kaolin, Klebsand, Quarzit, Quarzsand und Kieselerde.

Mitgliederzahl

44

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

585

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Kinderhospiz e.V.
Krausnickstraße 12 a
10115 Berlin
Tel: (0800) 8868788 Fax: (0800) 8868789
E-Mail: info@bundesverband-kinderhospiz.de
Internet: http://www.bundesverband-kinderhospiz.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle
Sabine Kraft
Schloss-Urach-Straße 4
79853 Lenzkirch
Tel: (07653) 9600028 Fax: (07653) 9600042
E-Mail: kraft@bundesverband-kinderhospiz.de
Internet: http://www.bundesverband-kinderhospiz.de

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Klaus-Dieter Heber
Michaela Müller
Jürgen Schulz
Sabine Kraft, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Bundesverband e. V. vernetzt die Kinderhospizorganisationen in Deutschland und verschafft den einzelnen Interessen eine Stimme auf Bundesebene. Er setzt in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern neue Impulse in Konzeption, Wissenschaft und Fortbildung. Er vertritt seine Mitglieder in Verhandlungen mit Kostenträgern und anderen Verhandlungspartnern. Als Fachverband ist er zentraler Ansprechpartner für Betroffene, Interessierte, Spender und Fachleute.

Mitgliederzahl

70

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

66

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

586

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Kinderneurologie-Hilfe e. V.
Coerdestraße 60
48147 Münster
Tel: (0251) 297848 Fax: (0251) 6869756
E-Mail: bundesverband@kinderneurologiehilfe.de
Internet: http://www.kinderneurologiehilfe.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Gertrud Wietholt
Michael Beimdiek
Michael Radix

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist die Förderung der Wohlfahrtspflege.
Das Konzept der Beratung von Kindern und Jugendlichen nach erworbenen Hirnschäden sowie deren Eltern soll bundesweit umgesetzt werden. Der Verein wird bundesweit Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien selbstlos unterstützen, indem er Beratungsstellen und Einrichtungen, die Opfer und Familien der Opfer bei der Organisation und Durchführung der erforderlichen Rehabilitation und Betreuung in enger Abstimmung mit den Behörden, behandelnden Ärzten und Krankenhäusern berät, unterstützt und aufbaut und den Aufbau und Betrieb solcher Clearing- und Beratungsstellen fördert und unterstützt.

Mitgliederzahl

7

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

587

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Klavier e.V.
c/o Jochen Klinzmann
Niddenweg 1
38124 Braunschweig
Tel: (0531) 610308 Fax: (0531) 2611807
E-Mail: jklinzmann@t-online.de
Internet: http://www.pianos.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Burkhard Stein, Vorstandsvorsitzender
Dr. Christian Blüthner-Haessler, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Ulrich Sauter
Hannes Schimmel-Vogel
Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Dipl.-Kaufmann Jochen Klinzmann, Treuhänder

Interessenbereich

Förderung der gemeinsamen Interessen der Mitglieder durch Beratung und Unterstützung in wirtschaftlichen und fachlichen Fragen; Vertretung der Interessen des Fachverbandes gegenüber deutschen, ausländischen und supranationalen Behörden, Verbänden und sonstigen Institutionen.

Mitgliederzahl

31

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

588

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V.
Geschäftsführung
Ostbahnhofstraße 15
60314 Frankfurt a.M.
Tel: (069) 622897 Fax: (069) 6032185
E-Mail: info@kommunale-kinos.de
Internet: http://www.kommunale-kinos.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Heidenreich, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Christiane Schleindl
Claudia Engelhardt
Manja Malz
Pascal Meißner
Rita Baukrowitz
Waldemar Spallek, Kassierer
Fabian Schauren, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband fördert die gegenseitige Information und Kooperation der angeschlossenen Kinos und vertritt die Konzeptionen kommunaler Filmarbeit nach außen.

Mitgliederzahl

140

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Peter Bär (FFA)

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Medienpolitische Sprecherin
Cornelia Klauß
Käthe-Niederkirchner-Straße 35
10403 Berlin
Tel: (030) 42850547
E-Mail: cornelia.klauss@kommunale-kinos.de

589

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.
Markgrafenstraße 56
10117 Berlin
Tel: (030) 270192810 Fax: (030) 2701928199
E-Mail: info@bkwk.de
Internet: http://www.bkwk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Berthold Müller-Urlaub, Präsident
Vizepräsidenten:
Heinz Ullrich Brosziewski
Hagen Fuhl
Prof.Dr. Martin Maslaton

Interessenbereich

Umwelt; Energie und Kraft-Wärme-Kopplung.

Mitgliederzahl

516

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Wulf Binde
Jens Jäger
Matthias Held

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

590

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Landwirtschaftlicher Fachbildung e.V.
- Die Organisation für berufliche Bildung im Agrarbereich
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 31904275 Fax: (030) 31904196
E-Mail: vlf@bauernverband.de
Internet: http://www.vlf-online.de

Weitere Adresse

Godesberger Allee 166
53175 Bonn
Tel: (0228) 9265720

Vorstand und Geschäftsführung

Johann Biener, Präsident
Vizepräsident/ in:
Marianne Scharr
Erhard Horst-Saur

Interessenbereich

Der Bundesverband vertritt die Interessen seiner rund 240.000 Mitglieder auf regionaler und bundeszentraler Ebene.
Inhaltlicher Schwerpunkt ist der Meinungs-, Erfahrungs- und Informationsaustausch auf allen Ebenen sowie bundesweite Seminare und Lehrfahrten für Führungskräfte, Multiplikatoren und Berufsständische Personen in und aus dem Agrarbereich (Unternehmensführung; Märkte; Verbraucherschutz; Ernährung und Landwirtschaft usw.)

Mitgliederzahl

240000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Udo Hemmerling

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

591

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Lebensrecht e.V.
Fehrbelliner Straße 99
10119 Berlin
Tel: (030) 64494039 Fax: (030) 44058867
E-Mail: info@bv-lebensrecht.de
Internet: http://www.bv-lebensrecht.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Martin Lohmann, Vorsitzender
Manfred Libner, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Odila Carbanje
Dr. Claudia Kaminski
Rolf Trauernicht

Interessenbereich

Der Bundesverband Lebensrecht (BVL) setzt sich für das unbedingte Lebensrecht von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod ein, "für ein Europa ohne Abtreibung und Euthanasie".
Der BVL befasst sich auf Grundlage des christlichen Menschenbildes mit lebensethischen Fragen in Familienpolitik, Gesundheitspolitik, Forschung, Wirtschaft, Bio- und Medizinethik. Dazu gehören Sexualität, Familienplanung, Aufklärung, Prävention, Abtreibung (Schwangerschaftsabbruch), Reproduktionsmedizin, Künstliche Befruchtung (IVF), Pränataldiagnostik, Selektion von Menschen mit Behinderung oder unerwünschten Eigenschaften, embryonale Stammzellforschung, Palliativmedizin, Euthanasie am Lebensanfang und Lebensende, Sterbehilfe und Organspende.
Die Mitgliedsorganisationen des BVL engagieren sich u. a. in Beratung und Hilfe für Schwangere und Familien, Prävention und Aufklärung, Nachsorgeangeboten, wissenschaftlicher Arbeit, Meinungsbildung und Öffentlichkeitsarbeit.

Mitgliederzahl

13

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

13

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Gerhard Steier
Klaus Steigert

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

592

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.
Tel: (0700) 285285285
E-Mail: info@bvl-legasthenie.de
Internet: http://www.bvl-legasthenie.de

Weitere Adresse

c/o EZB Bonn
Postfach 201338
53143 Bonn
Tel: (0228) 376404 Fax: (0228) 373849
E-Mail: verwaltung@bvl-legasthenie.de
Internet: http://www.bvl-legasthenie.de

Vorstand und Geschäftsführung

Christine Sczygiel, 1.Vorsitzende
Christel Hanke, 2. Vorsitzende
Friedhelm Espeter, Schatzmeister
Beisitzer:
Tanja Schörle
Magnus von Kortzfleisch

Interessenbereich

Der BVL versteht sich als Initiative von Eltern, Betroffenen und an dem Problem der Lese- und Rechtschreibschwäche/Störung (Legasthenie) und der Rechenschwäche/Störung (Dyskalkulie) Interessierten, die in ihrer Zielsetzung von Pädagogen, Ärzten, Psychologen und anderen Wissenschaftlern unterstützt wird.

Mitgliederzahl

6284

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

593

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe e.V.
Alt-Moabit 91
10559 Berlin
Tel: (030) 39405380 Fax: (030) 39405385
E-Mail: info@blgs-ev.de
Internet: http://www.blgs-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Carsten Drude, M. A., Vorsitzender
Dipl.-Pflegepädagogin Christine Vogler, stellvertretende Vorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Uwe Beloch, M. A.
Reinhard Dummler, M. A.
Monika Dunkmann, M. A.
Asrid Pajonk
Jochen Vennekate

Interessenbereich

Nationale und internationale Interessenvertretung der LehrerInnen in berufspolitischer Hinsicht;
Einwirkung auf die gesetzliche Neuregelung der Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialwesen;
Förderung der Zusammenarbeit aller Lehrenden;
Informationsaustausch;
Meinungsforschung und -bildung innerhalb der Landesverbände;
Mitwirkung bei der Gesundheitsgesetzgebung;
Vertretung der Lehrenden und Bildungseinrichtungen in Fragen der Bildungsstruktur, Tarifgestaltung, Arbeitsbedingungen, etc.;
Förderung des Qualitätsmanagements;
Mitwirken an der Berufs- und Berufeentwicklung;
Beteiligung an der Attraktivitätssteigerung der Fachberufe im Gesundheits- und Sozialwesen;
Beratung von Bildungseinrichtungen in pädagogischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen im Sinne der Schulentwicklung für Schulen des Gesundheits- und Sozialwesens und
Förderung der berufsständischen Selbstverwaltung.

Mitgliederzahl

700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

594

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Leichtbeton e.V.
Sandkauler Weg 1
56564 Neuwied
Tel: (02631) 355550 Fax: (02631) 31336
E-Mail: info@leichtbeton.de
Internet: http://www.leichtbeton.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Joachim Werner Altenhofen, Präsident
Guido Runkel, Vizepräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Dr. Johannes Schrenk
Ralf Stockschläder
Thomas Zentgraf
Thomas Zieglowski
Dieter Heller, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wesentliches Ziel des Bundesverbandes Leichtbeton e. V. ist, den Marktanteil von Leichtbeton-Baustoffen durch eine nachhaltige Förderung auf den Gebieten "Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Politik, Forschung, Entwicklung und Normung" zu erhöhen und die Marktposition der Leichtbetonindustrie insgesamt zu stärken.
In folgenden Bereichen ist der Bundesverband Leichtbeton e. V. u. a. tätig:
Normung;
Politik;
Technik;
Forschung und Entwicklung sowie
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.

Mitgliederzahl

43

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

595

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen
Reinhardstraße 14
10117 Berlin
Tel: (030) 28389421 Fax: (030) 28389425
E-Mail: kontakt@bundes-lhg.de
Internet: http://www.liberale-hochschulgruppen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Min. Alexander Schopf, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Linus Junginger, für Organisation
Christian Krauss, für Programmatik
Micha Fertig, für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Benjamin Roth, International Officer
Alexander Bagus, Schatzmeister

Interessenbereich

Im Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen (LHG) arbeiten liberale und unabhängige Studenten, die sich gemeinsam für die Idee des politischen Liberalismus einsetzen. Der LHG vertritt die Interessen der Studenten und engagiert sich dabei besonders für deren politische, wirtschaftliche und soziale Belange.

Mitgliederzahl

1500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

74

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Carsten Dahlmann
Mark Dornbach
Kai Vollbrecht

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

596

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Lohnunternehmen e.V.
Seewiese 1
31555 Suthfeld/Riehe
Tel: (05723) 74970 Fax: (05723) 749711
E-Mail: info@lohnunternehmen.de
Internet: http://www.lohnunternehmen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Klaus Pentzlin, Präsident
Vizepräsidenten:
Bernd Knott
Werner Nabuda
Dipl.-Ing. Alfred Schmid, Geschäftsführer
Beisitzer:
Jann-Dieken Frieling
Joachim Heller
Stefan Marx

Interessenbereich

Interessenvertretung der landtechnischen Lohnunternehmer in Deutschland; fachliche Beratung und Information und Aus- und Fortbildung.

Mitgliederzahl

1800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

597

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Managed Care e.V.
Friedrichstraße 136
10117 Berlin
Tel: (030) 28094480 Fax: (030) 28094481
E-Mail: bmcev@bmcev.de
Internet: http://www.bmcev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Volker Amelung, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Susanne Eble, gleichzeitig Schatzmeisterin
Ralf Sjuts
weitere Vorstandsmitglieder/ Beisitzer :
Dr. Rolf-Ulrich Schlenker
Ralph Lägel
Franz Knieps
Helmut Hildebrandt
Dr. Susanne Ozegowski, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der BMC ist ein bundesweiter pluralistischer Verein für innovative Systementwicklung im Gesundheitswesen. Er versteht sich als Plattform für zukunftsfähige, qualitätsgesicherte und patientenorientierte Konzeptionen. Er fördert in diesem Zusammenhang die Kontakte seiner Mitglieder untereinander sowie mit Partnern im deutschen und internationalen Gesundheitsmarkt. Der BMC ist keine singuläre Interessenvertretung, sondern repräsentiert nahezu die gesamte Bandbreite aller Akteure des Gesundheitswesens. Das sind Krankenhäuser, Heilberufe, Apotheken, Pharma- und Medizintechnikindustrie, Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen, Krankenkassen, ärztliche Körperschaften, IT-Anbieter und andere Institutionen. Der BMC wurde 1997 gegründet und zählt aktuell fast 170 Unternehmen und Institutionen zu seinen Mitgliedern.

Mitgliederzahl

105

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Klaus Meyer-Lutterloh

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

598

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V.
Bolongarostraße 82
65929 Frankfurt am Main
Tel: (069) 30838100 Fax: (069) 30838199
E-Mail: info@bme.de
Internet: http://www.bme.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Horst Wiedmann, Vorstandsvorsitzender
Dr. Silvius Grobosch, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Christoph Feldmann, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der BME vertritt als Fachverband die Interessen von Unternehmen sowie Fach- und Führungskräften in Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik. Er fördert den organisatorischen und fachlichen Austausch im Beschaffungswesen, durch ein weit gefächertes Fort- und Weiterbildungssystem, durch Informationsveranstaltungen und durch die Verbindung zur Wissenschaft ist der BME Kompetenzcenter für seinen Aufgabenbereich.

Mitgliederzahl

9000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

599

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Mediation e.V.
Wittestraße 30 K
13509 Berlin
Tel: (030) 43572530 Fax: (030) 43572531
E-Mail: info@bmev.de
Internet: http://www.bmev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Anusheh Rafi, 1. Vorsitzender
Sosan Azad, 2. Vorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Wiebke Heider
Alexandra Bielecke
Uwe Reichertz-Boers
Dominik Wahlig, Geschäftsführung

Interessenbereich

- Förderung der Verständigung in Konflikten durch gewaltfreie Methoden, insbesondere durch Mediation;
- Entwicklung und Qualitätssicherung der Mediation und der Ausbildung von Mediatorinnen und Mediatoren;
- Anerkennung von Mediatorinnen und Mediatoren sowie von Ausbilderinnen und Ausbildern für Mediation nach den Standards und Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Mediation.

Mitgliederzahl

2522

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

600

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Medizinische Versorgungszentren - Gesundheitszentren - Integrierte Versorgung e.V.
Schumannstraße 18
10117 Berlin
Tel: (030) 27015950 Fax: (030) 27015949
E-Mail: buero@bmvz.de
Internet: http://www.bmvz.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Bernd Köppl, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Dr. med. Peter Velling
Dr. med. Klaus Kleinertz
Vorstände:
Ulrich Blondin
Detlev Heins
Ralph Schibbe
Verena Simon
Dr. med. Roland Strasheim
Stefan Voigt
Susanne Müller, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der BMVZ tritt für ein modernes Gesundheitssystem ein, in dem die Sicherstellung einer hohen Versorgungsqualität in allen Regionen, die Berücksichtigung von Patienten- und berufsständischen Interessen und die ökonomische Effizienz des Gesundheitswesens gleichberechtigte Handlungsparameter sind.
Um dieses Ziel zu erreichen, sind die Aktivitäten des BMVZ darauf gerichtet, die politische und ökonomische Situation sowie die gesellschaftliche Akzeptanz interdisziplinärer und integrativer Versorgungsformen zu verbessern und diesbezüglich neue Ideen und Konzepte zu entwickeln. Die Interessen Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) und poliklinischer Gesundheitszentren (Polikliniken) stehen dabei im Vordergrund der Verbandstätigkeit.
In diesem Sinne versteht sich der Bundesverband Medizinische Versorgungszentren-Gesundheitszentren-Integrierte Versorgung e. V. als Plattform für die Zusammenführung theoretischer Grundlagen mit praktischen Erfahrungen und für den Erfahrungsaustausch aller Akteure, die nach neuen, effizienten Formen medizinischer Versorgung suchen.

Mitgliederzahl

230

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jörn Schroeder-Printzen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

601

Name und Sitz, 1. Adresse

BVMed -Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardstraße 29 b
10117 Berlin
Tel: (030) 2462550 Fax: (030) 24625599
E-Mail: info@bvmed.de
Internet: http://www.bvmed.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Meinrad Lugan, Vorsitzender des Vorstands
stellvertretende Vorsitzende:
Christiane Döring
Steven Anderson
Joachim M. Schmitt, Geschäftsführer
Rainer Hill, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband dient als Wirtschaftsverband der Förderung und Vertretung der gemeinsamen Interessen der Hersteller von Medizinprodukten.

Mitgliederzahl

232

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Manfred Beeres
Björn Kleiner
Daniela Piossek
Juliane Pohl
Elke Vogt
Olaf Winkler

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

602

Name und Sitz, 1. Adresse

BUNDESVERBAND METALL
Vereinigung Deutscher Metallhandwerke+Bundesinnungsverband des Deutschen Metallbauer-, Feinmechaniker- und Metall- und Glockengießer-Handwerks
Hauptgeschäftsführung
Ruhrallee 12
45138 Essen
Tel: (0201) 896190 Fax: (0201) 8961920
E-Mail: info@metallhandwerk.de
Internet: http://www.metallhandwerk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vizepräsidenten:
Siegfried Huhle
Martin Hunold
Erwin Kostyra
Christian Metges
RA Thomas Fleischmann, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband Metall hat die Aufgaben:
1) die Interessen des Handwerks wahrzunehmen, für die er gebildet ist;
2) die angeschlossenen Innungsverbände und Innungen in der Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben zu unterstützen und
3) den Behörden Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten sowie ihnen auf Verlangen Gutachten zu erstatten.
Er ist befugt, Fachschulen und Fachkurse einzurichten oder zu fördern.

Mitgliederzahl

15000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

13

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

603

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V.
Hauptgeschäftsführung
Annastraße 67-71
50968 Köln
Tel: (0221) 93467460 Fax: (0221) 93467464
E-Mail: info@bv-miro.org
Internet: http://www.bv-miro.org

Weitere Adresse

Geschäftsstelle Duisburg
Düsseldorfer Straße 50
47051 Duisburg
Tel: (0203) 992390 Fax: (0203) 9923998

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Peter Nüdling, Präsident
stellvertretende Präsidenten:
Dipl.-Kaufmann Franz-Bernd Köster
Rudolf Sehring
Geschäftsführung:
Dr. Olaf Enger, Hauptgeschäftsführer
Assistent des Bergfachs Walter Nelles, stellvertretender Hauptgeschäftsführer
RA Raimo Benger
RA Christian Haeser

Interessenbereich

Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe hat die Aufgabe, die wirtschaftlichen, fachlichen, rechtlichen und technischen Angelegenheiten der Gesteinsindustrie, soweit sie von allgemeiner und grundsätzlicher Bedeutung sind, auf nationaler und europäischer Ebene zusammenfassend zu bearbeiten und gegenüber dem Gesetzgeber, den obersten Wirtschaftsbehörden und sonstigen zentralen Organen zu vertreten.

Mitgliederzahl

72

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

14

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

604

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband mittelständische Wirtschaft
Unternehmerverband Deutschlands e.V.
Leipziger Platz 15
10117 Berlin
Tel: (030) 5332060 Fax: (030) 53320650
E-Mail: info@bvmw.de
Internet: http://www.bvmw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Mario Ohoven, Präsident
Vizepräsidenten:
Willi Grothe
Dr. Hans-Michael Pott
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Helmut Baur
Jens Bormann
Dr. Jochen Leonhardt
Arthur Zimmermann
Prof. Dr. Roland Wöller, Bundesgeschäftsführer
Mitglieder der Geschäftsleitung:
Werner Krüger
Patrick Meinhardt
Michael Woltering
Alexander Bojanowsky

Interessenbereich

Der BVMW ist ein berufs- und branchenübergreifender, parteipolitisch unabhängiger Interessenverband für kleine und mittlere Unternehmen. Er vertritt im Rahmen seiner Mittelstandsallianz die Interessen von rund 270.000 Unternehmen, die über neun Millionen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen. Mit seinen bundesweit rund 300 Repräsentanten steht der BVMW täglich im direkten Dialog mit dem Mittelstand.
Eine der Hauptaufgaben des BVMW ist es, das Missverhältnis zwischen der volkswirtschaftlichen Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen und ihren Einfluss auf die Gestaltung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu überwinden und bestehende Wettbewerbsnachteile gegenüber Großunternehmen zu vermindern.

Mitgliederzahl

50000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

40

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Rainer Ptok
Dr. Hans-Jürgen Völz
Eberhard Vogt
Philipp Behm

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

605

Name und Sitz, 1. Adresse

UNITI -Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V.
Jägerstraße 6
10117 Berlin
Tel: (030) 755414300 Fax: (030) 755414366
E-Mail: info@uniti.de
Internet: http://www.uniti.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Udo Weber, Vorsitzender
Immo Kosel, 1. stellvertretender Vorsitzender
Martin Heins, 2. stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Bernhard Austermann
Christiane Huff
Christine Keslar-Tunder
Bernd Jorczyk
Andreas Mahlich
Roland Weissert
Ehrenvorsitzende:
Gerd Deisenhofer
Joachim Eller
Wolfgang Fritsch-Albert
Dr. Peter Seifried, kooptiertes Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Der 1927 gegründete UNITI-Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e. V. bündelt Kompetenzen in den Bereichen Kraftstoffe, Wärmemarkt und Schmierstoffe.
Der Verband setzt sich zusammen aus klassischen Mineralöl- und Festbrennstoffhändlern, Schmierstoffproduzenten und inzwischen einer großen Zahl von Handelsunternehmen, die auch Strom, Gas sowie alternative Energien anbieten. Die UNITI fördert die gemeinsamen Belange beruflicher, wirtschaftlicher und fachlicher Art aller Mitglieder. Der Verband vertritt die Interessen von ca. 1.700 Mineralölunternehmen und repräsentiert somit 90 Prozent des organisierten Mittelstandes.
Rund 5.020 Straßentankstellen (ca. 35 Prozent des deutschen Straßentankstellenmarktes) und über 70 Bundesautobahntankstellen werden von den Verbandsmitgliedern betrieben. Der Betrieb erfolgt auch unter regionalen Eigenmarken im Tankstellengeschäft.

Mitgliederzahl

229

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Elmar Kühn
RA Jörg-Uwe Brandis
Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Dirk Arne Kuhrt
Dipl.-Ing. Edwin Leber

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

606

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V.
Geschäftsführung
Schulstraße 53
65795 Hattersheim/Main
Tel: (06190) 989813 Fax: (06190) 989820
E-Mail: info@amoe.de
Internet: http://www.amoe.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Gert Hebert, Präsident
Vizepräsidenten:
Johannes Röhr
Frank Schäfer
weitere Präsidiumsmitglieder:
Ekkehard Bartel
Sabine Hartmann
Stefan Klein
Dr. Martin Ahnefeld, kooptiertes Mitglied
Geschäftsführung:
Dierk Hochgesang, Geschäftsführer
Dr. Ellen Troska, Mitglied der Geschäftsführung

Interessenbereich

Einheitliche Wahrnehmung und Förderung der überregionalen Belange des Möbeltransportgewerbes gegenüber der Öffentlichkeit und den Behörden; Förderung aller Maßnahmen zur reibungslosen Zusammenarbeit der Mitglieder; sachverständige Beratung der Mitglieder und der Behörden; Förderung des Austausches wirtschaftlicher und technischer Erfahrungen zwischen den Mitgliedern, Förderung der internationalen Zusammenarbeit des Möbeltransportgewerbes; Koordination und Verhandlungsführung auf sozialpolitischem Gebiet und Abschluss von überregionalen Tarifverträgen.

Mitgliederzahl

910

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

19

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Juliusstraße 52
12051 Berlin

607

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Molkereiprodukte e.V.
Jägerstraße 51
10117 Berlin
Tel: (030) 403044536 Fax: (030) 403044537
E-Mail: bumo@mopro.de
Internet: http://www.mopro.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Manfred Heimes, Präsident
Knuth Meinke, Vizepräsident
Torsten Sach, Geschäftsführer

Interessenbereich

Berufsständische Vertretung des privaten Groß- und Außenhandels mit Molkereiprodukten, Förderung des Im- und Exports, Bearbeitung von Sachfragen im Bereich des Lebensmittelrechts und der EG-Agrarmarktordnungen.

Mitgliederzahl

51

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

608

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Musikindustrie e.V.
Reinhardtstraße 29
10117 Berlin
Tel: (030) 5900380 Fax: (030) 59003838
E-Mail: info@musikindustrie.de
Internet: http://www.musikindustrie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dieter Gorny, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Frank Briegmann
Konrad von Löhneysen
Philipp Ginthör
Bernd Dopp
Dr. Florian Drücke, Geschäftsführer
René Houareau, Leiter Recht

Interessenbereich

Unterstützung der Mitglieder in der Wahrnehmung ihrer kulturellen Aufgaben und der damit verbundenen wirtschaftlichen Belange.

Mitgliederzahl

280

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

609

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V.
Michaelkirchstraße 17-18
10179 Berlin
Tel: (030) 847122444 Fax: (030) 847122440
E-Mail: kontakt@n-bnn.de
Internet: http://www.n-bnn.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Meinrad Schmitt
Heinz-Jürgen Weiland
Georg Kaiser
Sabine Schritt
Volkmar Spielberger
Elke Röder, Geschäftsführung

Interessenbereich

Der Verband vertritt die wirtschaftlichen und ideellen Interessen der Naturkostbranche. Mitglieder sind Unternehmen der Lebensmittelbranche mit der Kernkompetenz ökologische und nachhaltige Lebensmittel und Gegenstände des täglichen Bedarfs. Die Unternehmen sind im Im- und Export, in der Herstellung und im Groß- und Einzelhandel tätig. Der Verband ist tätig in: Forschung, Aus- und Weiterbildung, Qualitätssicherung, Kontrolle, Entwicklung von Standards, Begleitung der Gesetzgebung und Information und Öffentlichkeitsarbeit.

Mitgliederzahl

223

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

610

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.
Hackescher Markt 4 (Eingang Große Präsidentenstraße 10)
10178 Berlin
Tel: (030) 4005480 Fax: (030) 40054810
E-Mail: mail@bne-online.de
Internet: http://www.bne-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Hans-Martin Huber-Ditzel, Vorstandsvorsitzender
Gero Lücking, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Uli Huener
Frank-Yves LeVaillant
Dieter Ploch
Eberhard Holstein
Robert Busch, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der bne ist die schlagkräftige Interessenvertretung für netzunabhängige Energieversorger in Deutschland - und Gründungsmitglied der Schlichtungsstelle Energie. Im Unterschied zu Anbietern mit verbundenem Netz sind bne-Mitglieder frei von Monopolinteressen: Sie kämpfen für Vielfalt, Effizienz und Fairness im Energiemarkt. 2012 haben bne-Mitgliedsunternehmen über sieben Millionen Kunden zuverlässig mit Strom, Gas oder energienahen Dienstleistungen beliefert.

Mitgliederzahl

41

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Arndt Börkey
Anne Köhler
RA Sebastian Schnurre
Bianca Barth
Karsten Wiedemann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

611

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband niedergelassener Diabetologen e.V.
Geschäftsstelle des BVND
c/o med info GmbH
Hainenbachstraße 25
89522 Heidenheim
Tel: (07321) 949919 Fax: (07321) 949819
E-Mail: mail@bvnd.de
Internet: http://www.bvnd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Eva-Maria Fach, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Dorothea Reichert
Dr. Hans-Martin Reuter
Dr. Nikolaus Scheper, Schatzmeister
Dr. Gerhard Klausmanns, Schriftführer
Beisitzer:
Dr. Thomas Scholz
Stephan Schreiber
Dr. Michael Simonsohn

Interessenbereich

Der Bundesverband der Niedergelassenen Diabetologen e. V. vertritt die sozial- und berufspolitischen Interessen der Diabetologen in niedergelassenen Schwerpunktpraxen. Der BVND vertritt dabei hausärztlich und fachärztlich niedergelassene Diabetologen.
Im Mittelpunkt der Aktivitäten des BVND e. V. stehen folgende Ziele:
- Sicherung der Versorgungsqualität von Patienten mit Diabetes mellitus;
- bundesweite Anerkennung des Diabetologen als Schwerpunktbezeichnung und
- Existenzsicherung und Planungssicherheit für diabetologische Schwerpunktpraxen.

Mitgliederzahl

630

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

612

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V.
Geschäftsstelle
Brabanter Straße 4
80805 München
Tel: (089) 32357740 Fax: (089) 323577415
E-Mail: info@bnk.de
Internet: http://www.bnk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Norbert Smetak, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Dr.med. Benny Levenson
Dr.med. Jost Wirtz
Dr.med. Franz Gross
Dr.med. Stefan Perings
RA Thorsten Ebermann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Interessenbereich umfaßt die medizinisch-fachliche und politische Vertretung der niedergelassenen Kardiologen in Deutschland.

Mitgliederzahl

1238

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

613

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Niere e.V.
Essenheimer Straße 126
55128 Mainz
Tel: (06131) 85152 Fax: (06131) 835198
E-Mail: geschaeftsstelle@bnev.de
Internet: http://www.bundesverband-niere.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Gilmer, Vorsitzender
Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) Christian Frenzel, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der BN e. V. vertritt als Selbsthilfeorganisation von 176 Mitgliedsorganisationen mit 18.000 Mitgliedern die Interessen der chronisch nierenkranken Menschen in Deutschland. Besonders die Qualität der Nierenersatztherapien Dialyse und Transplantation stehen im Vordergrund sowie die Förderung der Organspende im Sinn des Transplantationsgesetzes.
Die Information zur Prävention chronischer Nierenerkrankungen ist ein weiteres Feld der Arbeit.
Die Tätigkeitsbereiche umfassen:
1. Prävention (Prävention, Qualität, Organspende);
2. Netzwerk (Recht, Sport, Angehörige, Mobilität);
3. Soziales (PSB Niere, Rehabilitation, Pflege);
4. Generationen (Eltern, Kinder, Jugendliche, Senioren) und
5. Finanzen (Kassenführung, Medizin, Therapien, CEAPIR).

Mitgliederzahl

18000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

176

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

614

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen - Deutsche Sektion des CEEP e.V.
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
Tel: (030) 94395130 Fax: (030) 943951329
E-Mail: info@bvoed.de
Internet: http://www.bvoed.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hans-Joachim Reck, Präsident
Dr. Dieter Steinkamp, 1. Vizepräsident
Dr. Sven-Joachim Otto, Schatzmeister
Prof. Dr. Holger Mühlenkamp, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates
Inge Reichert, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen - Deutsche Sektion des CEEP e. V. ist ein politischer, sektorübergreifender Bundesverband im Bereich der öffentlichen Wirtschaft und Daseinsvorsorge mit Sitz in Berlin, der die Interessen der Erbringer öffentlicher Dienstleistungen mit besonderem Fokus auf europäische Sachverhalte vertritt. Zudem fördert der bvöd auf dem Gebiet der öffentlichen und gemeinwirtschaftlichen Dienstleistungen die Wissenschaft und Forschung.
Zugleich ist der bvöd die deutsche Sektion des Europäischen Verbandes der öffentlichen Arbeitgeber und Unternehmen (CEEP - European Centre of Employers and Enterprises providing Public Services), der auf europäischer Ebene die Interessen der öffentlichen Arbeitgeber und Dienstleister vertritt. Als Teil des branchenübergreifenden Europäischen Sozialdialoges ist CEEP ein wichtiger Partner der EU-Institutionen bei Fragen, die die öffentlichen Dienstleistungen und Arbeitgeber betreffen.

Mitgliederzahl

60

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

615

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V.
Lennéstraße 11
10785 Berlin
Tel: (030) 81920 Fax: (030) 8192222
E-Mail: postmaster@voeb.de
Internet: http://www.voeb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Gunter Dunkel, Präsident
Dr. Otto Beierl, stellvertretender Präsident
weitere Vorstandsmitglieder:
Christian Brand
Hans-Dieter Brenner
Thomas Christian Buchbinder
Georg Fahrenschon
Constantin von Oesterreich
Dr. Horst Reinhardt
Dr. Johannes-Jörg Riegler
Michael Rüdiger
Hans-Jörg Vetter
Stefan Weber
Prof.Dr. Liane Buchholz, Hauptgeschäftsführerin

Interessenbereich

Der Bundesverband Öffentliche Banken Deutschlands, VÖB, ist ein Spitzenverband der deutschen Kreditwirtschaft. Er vertritt 62 Mitgliedsinstitute, darunter die Landesbanken sowie die bundes- und ländereigenen Förderbanken. Aufgabe des VÖB ist es, die gemeinsamen wirtschaftlichen und ideellen Interessen seiner Mitgliedsinstitute in allen kreditwirtschaftlichen Fragen zu vertreten, die Zusammenarbeit zwischen seinen Mitgliedsbanken zu fördern und sie bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen. Der VÖB tritt für die Belange seiner Mitglieder gegenüber den gesetzgebenden Körperschaften des Bundes und der Länder, den Aufsichts- und Regulierungsbehörden auf nationaler und internationaler Ebene sowie den Medien und der Öffentlichkeit ein.

Mitgliederzahl

64

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Georg Baur
Carsten Groß
Dr. Ralf Hannemann
Lothar Jerzembek
Claudia Theisen-Wacket
Dr. Brigitte Wesierski
Manuel Pauser

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

616

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e.V.
Ernst-Reuter-Haus
Leipziger Platz 8
10117 Berlin
Tel: (030) 39881981 Fax: (030) 39840080
E-Mail: info-boeb@binnenhafen.de
Internet: http://www.binnenhafen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rainer Schäfer, Präsident
Boris Kluge, Geschäftsführer

Interessenbereich

Binnenhäfen entwickeln und betreiben leistungsfähige Verkehrs- und Logistikinfrastrukturen. Sie sind ideale Standorte für Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Über 100 Häfen in Deutschland bilden das Rückgrat des Bundesverbandes Öffentlicher Binnenhäfen (BÖB e. V.). Der BÖB e. V. ist Mitglied im Europäischen Verband der Binnenhäfen. Vor Ort ist der BÖB e. V. mit regionalen Arbeitsgemeinschaften in allen wichtigen deutschen Wirtschaftsräumen vertreten.
Fachausschüsse im Verband bearbeiten u. a. technische, wirtschaftliche und rechtliche Fragestellungen.
Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung, anderen Verbänden und gesellschaftlichen Gruppen.

Mitgliederzahl

89

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Roland Hörner
Franz-Josef Reindl
Joachim Zimmermann
Jens Hohls

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

617

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband öffentlicher Zinssteuerung e.V.
Offenbachstraße 41
81245 München
Tel: (089) 82994640 Fax: (089) 82994646
E-Mail: info@bundesverband-zinssteuerung.org
Internet: http://www.bundesverband-zinssteuerung.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dr. Albert Gresser
Martin Gresser
Heinz Reich
Richard E. Sperl

Interessenbereich

Mitglieder des Verbandes sind vornehmlich Körperschaften des öffentlichen Rechts, kommunale Gesellschaften und sonstige Institutionen und Personen, die mit Zinssteuerung (Zinssicherung von Zinsportfolios) befasst sind.
Fachkenntnisse zu und entsprechende Anwendung von Zinssteuerungsmaßnahmen führen bei Darlehensportfolios zu einer Reduzierung des Zinsänderungsrisikos und zu einem Rückgang der Zinsbelastung; daraus resultierende Vorteile kommen der Allgemeinheit zugute.
Zweck des Verbands ist die Förderung der Berufsbildung zum Zins- und Schuldenmanagement und zu finanzmathematischen Fragestellungen bei Zinssteuerungsmaßnahmen, insbesondere bei der öffentlichen Hand, sowie die Schulung zu dieser Thematik.
Unter anderem stellt der Verband sein Fachwissen öffentlichen und privaten Prüfungsorganen, Aufsichtsbehörden, kommunalen Spitzenverbänden und dgl. zur Verfügung. Hierdurch soll vor allem das Verständnis und die Akzeptanz für Zins- und Schuldenmanagement, insbesondere für Zinssicherung und Zinssteuerung durch rechtlich zulässige Finanzinstrumente, gefördert werden.

Mitgliederzahl

51

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

618

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Onlinehandel e.V.
Blasewitzer Straße 41
01307 Dresden
Tel: (0351) 4504417 Fax: (0351) 4504200
E-Mail: gs@bvoh.de
Internet: http://www.bvoh.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Oliver Prothmann, Präsident
Vizepräsidenten:
Anke Bartels
Holger Knutas
Wolfgang Wentzel, Beauftragter des Vorstandes für die Geschäftsführung

Interessenbereich

Der Bundesverband Onlinehandel e. V. wurde am 8. April 2006 in Dresden gegründet. Er versteht sich als Sprecher und Interessenvertreter des mittelständischen Onlinehandels (KMU). Sein Programm ist die Verwirklichung eines fairen, sicheren und erfolgreichen Onlinehandels für alle daran Beteiligten.
Aktuelle programmatische Ansätze sind der Kampf gegen Handelsbeschränkungen im Online-Handel, der rechtssichere Verkauf, internationales Handeln, wie auch Verbraucherschutz auf europäischer Ebene.

Mitgliederzahl

125

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Friedrichstraße 123
10117 Berlin
Tel: (030) 49876660

619

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Osteopathie e.V. - BVO
Markgrafenstraße 12
95680 Bad Alexandersbad
Tel: (09232) 8813420 Fax: (09232) 8813421
E-Mail: info@bv-osteopathie.de
Internet: http://www.bv-osteopathie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Georg Schöner, B. Sc., 1. Vorsitzender
Dr. med. dent. Dr. med. univ. Alexandra Bodmann, M. Sc., 1. stellvertretende Vorsitzende
Manuela Frenzel, 2. stellvertretende Vorsitzende
Lutz M. Scheuerer, Schatzmeister
Jakob Setzwein, B. Sc.

Interessenbereich

Die Implementierung eines grundständigen Berufes "staatlich anerkannter Osteopath" mit entsprechendem Berufsgesetz als weiterer Gesundheitsfachberuf für die qualitätsgesicherte Patientenversorgung.

Mitgliederzahl

2300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Elisabeth Dannert
Godehard Stoll
Claus Habel
Christoph Bellmann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Bundesverband Osteopathie e. V.
Referat Gesundheitspolitik
Friedrichstraße 90
10117 Berlin
Tel: (07345) 238071 Fax: (07345) 238072
E-Mail: politik@bv-osteopathie.de
Internet: http://www.bv-osteopathie.de

620

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Paket & Expresslogistik e.V.
Dorotheenstraße 33
10117 Berlin
Tel: (030) 2061786 Fax: (030) 20617888
E-Mail: info@biek.de
Internet: http://www.biek.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Florian Gerster, Vorsitzender
Thomas Horst, Vorstandmitglied
Lars Purkarthofer, Vorstand Public Affairs
Dr. Philip Nölling, Schatzmeister
Marten Bosselmann, Geschäftsführer

Interessenbereich

- Verkehrspolitik;
- Wettbewerbspolitik und
- Regulierung.

Mitgliederzahl

5

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Elena Marcus-Engelhardt

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

621

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Parfümerien e.V.
Handelsverband Kosmetik
Kaiserstraße 42a
40479 Düsseldorf
Tel: (0211) 30181880 Fax: (0211) 30181899
E-Mail: info@parfuemerieverband.de
Internet: http://www.handelsverband-kosmetik.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Barbara Summerer
Rainer Eiden
Elmar Keldenich, Geschäftsführung

Interessenbereich

Zweck des Verbandes ist es, die fachlichen Interessen des Parfümerie-Einzelhandels sowie des Einzelhandels mit Kosmetik sowie Körperpflege und Waschmittel zu fördern und gegenüber Gesetzgeber, den Behörden, der Öffentlichkeit und anderen Wirtschaftsstufen zu vertreten; den unlauteren Wettbewerb zu bekämpfen; die gewerblichen Belange zu fördern und als Rationalisierungsverband im Sinne des § 5.1 Satz 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen Normungs- und Typungsvorhaben durchzuführen oder zu prüfen.

Mitgliederzahl

2700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

622

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Parken e.V.
Richartzstraße 10
50667 Köln
Tel: (0221) 2571016 Fax: (0221) 2571019
E-Mail: office@parken.de
Internet: http://www.parken.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Karl-Ludwig Ballreich, Vorsitzender
Stellvertreter des Vorsitzenden:
Markus Schonauer
Michael Kesseler
weitere Vorstandsmitglieder:
Walter Beck
Gerald Krebs
Werner Löwer
Claus Schnell

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der wirtschaftlichen und beruflichen Interessen der Mitglieder. Zu diesen zählen private und kommunale Gesellschaften, die öffentlich zugängliche Parkhäuser, Tiefgaragen oder Parkplätze bewirtschaften.
Förderung des kollegialen und fachlichen Erfahrungsaustausches; insbesondere betriebswirtschaftliche, technische und bautechnische Fragen.
Durchführungen von Fachtagungen und Informationsveranstaltungen. Wesentliche Themen sind der ruhende Verkehr als wesentlicher Bestandteil des Systems des innerstädtischen Verkehrsgeschehens, Notwendigkeit einer umfassenden Parkraumbewirtschaftung, Vernetzung der Verkehrsträger, Information und Digitalisierung.
Beteiligung an der inhaltlichen Gestaltung der Garagen- bzw. Sonderbauverordnungen der Länder.

Mitgliederzahl

305

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

623

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Pflegemanagement e.V.
Alt-Moabit 91
10559 Berlin
Tel: (030) 44037693 Fax: (030) 44037696
E-Mail: info@bv-pflegemanagement.de
Internet: http://www.bv-pflegemanagement.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Bechtel, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Ludger Risse
Gisela Bahr-Gäbel
Irene Hößl, Schatzmeisterin
Andrea Lemke, Schriftführerin
Beisitzer:
Antje Koeppe
Martin Mört
Sabine Girts, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Förderung der Pflege und des Pflegemanagements und Vertretung deren Interessen in Politik, Fachöffentlichkeit und Gesellschaft;
Sicherung der Pflegequalität durch Mitarbeit bei der Entwicklung von qualitätssichernden und fördernden Maßnahmen;
Unterstützung des pflegerischen Fortschritts auf fachlicher, politischer und sozialer Ebene und
Qualifizierung für das Wahrnehmen der Aufgaben im Pflegemanagement in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.

Mitgliederzahl

979

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

13

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

624

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband pharm.-techn. AssistentInnen e.V.
Geschäftsstelle:
Bismarckstraße 128
66121 Saarbrücken
Tel: (0681) 960230 Fax: (0681) 9602311
E-Mail: info@bvpta.de
Internet: http://www.bvpta.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Sabine Pfeiffer van Rijswijk, Bundesvorsitzende
Sabine Dräger, stellvertretende Bundesvorsitzende
Hedda Freiermuth-Köhler, Schatzmeisterin
weitere Vorstandsmitglieder:
Martin Seipt
Angelika Gregor
Bettina Schwarz, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Förderung von überörtlichem Erfahrungs- und Gedankenaustausch;
Organisation von Fortbildungs- und Weiterbildungsveranstaltungen;
Beratung in beruflichen Fragen;
Vertretung des Berufsstandes in der Öffentlichkeit;
Mitwirkung bei PTA-relevanten Gesetzesvorschlägen bzw. Gesetzesneuerungen.

Mitgliederzahl

5200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

625

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
Postfach 610182
10922 Berlin

Weitere Adresse

Hausadresse:
Kochstraße 6-7
10969 Berlin
Tel: (030) 25928214 Fax: (030) 25928264
E-Mail: info@bv-porenbeton.de
Internet: http://www.bv-porenbeton.de

Vorstand und Geschäftsführung

Rudolf Dombrink, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Renate Busch
Carsten Schlamann
Jens Jacob
Dipl.-Ing. Georg Flassenberg, Geschäftsführung

Interessenbereich

Der Verband wahrt und fördert die Interessen seiner Mitglieder und der gesamten Porenbetonindustrie im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Er vertritt seine Mitglieder bei Behörden, Wirtschaftsverbänden und Fachausschüssen.

Mitgliederzahl

10

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

626

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V.
Hahnstraße 70
60528 Frankfurt am Main
Tel: (069) 66981810 Fax: (069) 6668170
E-Mail: bpt.faerber@tieraerzteverband.de
Internet: http://www.tieraerzteverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Siegfried Moder, Präsident
Dr. Petra Sindern, 1. Vizepräsidentin
Dr. Karl-Heinz Schulte, 2. Vizepräsident
Anna Lam, Schatzmeisterin
Beisitzer:
Dr. Maren Hellige
Dr. Uta Seiwald
Dr. Andreas Palzer
Jan Wolter
Rolf Herzel
Heiko Färber, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Alle Fragen, die den Wirkungsbereich des niedergelassenen Tierarztes betreffen, in berufspolitischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht.

Mitgliederzahl

8266

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

627

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Friedrichstraße 148
10117 Berlin
Tel: (030) 30878860 Fax: (030) 30878889
E-Mail: bund@bpa.de
Internet: http://www.bpa.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bernd Meurer, Präsident
Susanne Pletowski, Vizepräsidentin
weitere Präsidiumsmitglieder:
Joachim Boos
Anne Egidy-Voigtländer
Dr. Matthias Faensen
Volker Schirmer
Frank Wagner
Geschäftsführer:
Bernd Tews
Herbert Mauel

Interessenbereich

Vertretung der Belange der privaten Alten- und Pflegeheime; der privaten ambulanten Dienste; der privaten Einrichtungen der Behinderten- sowie Kinder- und Jugendhilfe sowie der sonstigen privaten sozialen Dienste gegenüber Gesetzgebern, Behörden, Kassen und Verbänden sowie gegenüber politischen Parteien; Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachministerien; sachliche Unterrichtung von Abgeordneten und Ausschüssen.

Mitgliederzahl

9000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Axel Schnell
Ise Neumann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

628

Name und Sitz, 1. Adresse

VPK -Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V.
Michaelkirchstraße 13
10179 Berlin
Tel: (030) 89625237 Fax: (030) 63425413
E-Mail: info@vpk.de
Internet: http://www.vpk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Martin Adam, Präsident
Vizepräsidenten:
Hermann Hasenfuß
Sabine Juraschek
weitere Verbandsmitglieder:
Werner Schipmann, Fachreferent
Sophia Reichardt, Referentin
Sonja Tutewohl, Geschäftsstelle

Interessenbereich

Der Verband will in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der öffentlichen Jugend- und Sozialhilfe helfen, Bildung und Erziehung, therapeutische Behandlung, Vorsorge und Rehabilitation junger Menschen zu fördern. Der Verband hat insbesondere die Aufgabe, Behörden, Gesetzgeber und sonstige Institutionen bei der Vorbereitung und Durchführung von Gesetzen und Verordnungen auf Bundesebene in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsverbänden zu beraten sowie mit ihnen im Rahmen der gesetzlichen Regelungen zusammenzuarbeiten. Der VPK vertritt dabei die Interessen von privaten Einrichtungen, Hilfesuchenden und deren Zusammenschlüsse und koordiniert zielführend die Arbeit der Mitgliedsverbände.

Mitgliederzahl

546

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

629

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Produktverantwortung für Verkaufsverpackungen e.V.
Schumannstraße 17
10117 Berlin
Tel: (030) 27572212 Fax: (030) 27572216
E-Mail: info@bpvv.de
Internet: http://www.bpvv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus Praus, 1. Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Thomas Mehl
Gerhard Kramer
Michael Webersinn, Geschäftsführer

Interessenbereich

Zum Interessenbereich des Verbandes gem. §1 der Satzung gehört die Interessenwahrnehmung der Mitglieder als Vertreiber von Verkaufsverpackungen nach der Verpackungsverordnung (Verpack V) und zwar zu Fragen der Abfallwirtschaft und ihrer Wettbewerbsbedingungen, insbesondere zu Gesetzgebungs- und Politikvorhaben des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes, der Verpackungsverordnung und zu gesetzgeberischen Aktivitäten im Bereich des Chemikalienrechts und der Chemikalienpolitik.

Mitgliederzahl

8

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

630

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband ProHolzfenster e.V.
Zimmerstraße 79-80
10117 Berlin
Tel: (0700) 47438835 Fax: (0700) 47438329
E-Mail: info@proholzfenster.de
Internet: http://www.proholzfenster.de

Weitere Adresse

Geschäftsführung:
Heinz Blumenstein
Am Helfersgrund 10
36251 Bad Hersfeld
Tel: (06621) 914896 Fax: (06621) 914897
E-Mail: hkblume@web.de

Vorstand und Geschäftsführung

Eduard Appelhans, Vorsitzender
Heinz Blumenstein, geschäftsführender Vorstand
Karsten Häber, stellvertretender Vorsitzender

Interessenbereich

Der Bundesverband ProHolzfenster e. V. versteht sich als Interessenvertretung für das Rahmenmaterial Holz bzw. Holz-Aluminium. Er sorgt dafür, dass in der Diskussion um nachhaltige Baustoffe auch das Fenster (Holz- und Holzalufenster) als wesentlicher Faktor miteinbezogen wird.
Verbraucher wie Bauherren und Renovierer, aber auch Architekten, Baubehörden und Baugesellschaften und Kommunalen Entscheidungsträgern erhalten beim Bundesverband ProHolzfenster e. V. Auskunft über viele Fragen zum Thema Holz- und Holzalufenster und zum umweltbewussten Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz.

Mitgliederzahl

320

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Rudi Walz
Guntram Kaiser
Florian Boenigk

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")
Tel: (030) 726188437 Fax: (030) 726188436
E-Mail: info@kaisercommunication.de

631

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V.
Wittener Straße 87
44789 Bochum
Tel: (0234) 91790731 Fax: (0234) 91790732
E-Mail: kontakt-info@bpe-online.de
Internet: http://www.bpe-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christina Dernbach
Mirko Olostiak
Ruth Fricke
Doris Steenken
Matthias Seibt
Martin Lindheimer

Interessenbereich

Der BPE setzt sich für eine patientengerechte Psychiatrie ein. Seine Mitglieder wollen sich an der Entwicklung von Alternativen zur herkömmlichen medizinischen Psychiatrie beteiligen und das System als solches reformieren.

Mitgliederzahl

1130

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

14

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Anne Murnau

Anschrift am Sitz von BT und BRg

632

Name und Sitz, 1. Adresse

BDH Bundesverband Rehabilitation e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Lievelingsweg 125
53119 Bonn
Tel: (0228) 969840 Fax: (0228) 9698499
E-Mail: info@bdh-reha.de
Internet: http://www.bdh-reha.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ilse Müller, Bundesvorsitzende
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Josef Bauer
Franz-Theodor Bahr
Gerhard Botterbrodt, Bundesschatzmeister
Lothar Lehmler, Bundesschriftführer

Interessenbereich

Beratung und Betreuung der Mitglieder in sozialrechtlichen Angelegenheiten; Wahrnehmung der Interessen der Mitglieder im öffentlichen Leben gegenüber Behörden, Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Organisationen und sozialen Einrichtungen; beratende Einwirkung auf Gesetzgebung und Verwaltung;
Einrichtung und Unterhaltung von neurologischen Kliniken, Rehabilitationszentren sowie sonstigen Einrichtungen für Behinderte und Förderung der Rehabilitation insbesondere auf neurologischem Fachgebiet und des Behindertensports.

Mitgliederzahl

75000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Barbara Ledwig

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Fredericiastraße 25
14050 Berlin
Tel: (030) 30121350 Fax: (030) 66644863

633

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
Franz-Lohe-Straße 19
53129 Bonn
Tel: (0228) 2899470 Fax: (0228) 2899477
E-Mail: info@bundesverband-reifenhandel.de
Internet: http://www.bundesverband-reifenhandel.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender
Marc Johann, stellvertretender Vorsitzender
Beisitzer:
Nikolaus M. Ehrler
Rolf Körber
Peter Lüdorf
Norbert Lange
Roland Richter
Dr. Matthias Schubert
Markus Tiemann
Goran Zubanovic
Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung der Interessen des Reifenhandels sowie des Vulkaniseur-Handwerks mit Reifentechnik und -gewerbe.

Mitgliederzahl

1800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

128

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

634

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.
Hopmannstraße 2
53177 Bonn
Tel: (0228) 952100 Fax: (0228) 9521010
E-Mail: info@rs-fachverband.de
Internet: http://www.rs-fachverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Georg Nüssgens, Präsident
Vizepräsidenten:
Heinrich Abletshauser
Reinhard Felser
weitere Präsidiumsmitglieder:
Matthias Klenner
Reinhard Kowalewski
Christoph Silber-Bonz, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der gemeinsamen Angelegenheiten der in ihm zusammengeschlossenen Landesinnungsverbände, insbesondere die fachlichen, wirtschaftlichen, berufsständischen und sozialen Interessen der Fachbetriebe und Hersteller des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks; Unterstützung der angeschlossenen Landesinnungsverbände in der Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben.

Mitgliederzahl

813

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

635

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Schauspiel e.V.
Kurfürstenstraße 130
10785 Berlin
Tel: (030) 225027930 Fax: (030) 225027939
E-Mail: info@bffs.de
Internet: http://www.bffs.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Brandner, Vorstandsvorsitzender
Hans-Werner Meyer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Antoine Monot, Jr., 2. stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Heinrich Schafmeister, Schatzmeister
Beisitzer:
Thomas Schmuckert, 1.
Julia Beerhold, 2.
geschäftsführende Justiziare:
Bernhard F. Störkmann
Brien Dorenz

Interessenbereich

Der Bundesverband Schauspiel (BFFS) ist die berufsständische und gewerkschaftliche Vertretung der Schauspielerinnen und Schauspieler in Deutschland und zuständig für alle Bereiche: *B*ühne, *F*ilm, *F*ernsehen, *S*prache.
Ziele:
- die besondere Lebens- und Erwerbssituation der Schauspielerinnen und Schauspieler verbessern und
- den einzigartigen Schauspielberuf bewahren und fördern.
Der BFFS wurde im Jahr 2006 gegründet, ist inzwischen die größte Schauspielorganisation und der mitgliederstärkste Berufsverband der deutschen Kino-, Fernseh- und Theaterlandschaft.

Mitgliederzahl

2644

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

636

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Schnellgastronomie und Imbißbetriebe e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Klettenberggürtel 51
50939 Köln
Tel: (0221) 461020 Fax: (0221) 465882
E-Mail: bvi-imbiss@gmx.de
Internet: http://www.BVIImbiss.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Konrad Buchheister, Präsident
Werner Böcker, Vizepräsident
RA Jürgen Kasper, Geschäftsführer

Interessenbereich

Zusammenfassung und Förderung des gesamten Imbiß-, Grill- und Schnellrestaurationsgewerbes in all seinen Sparten, die Vertretung der fachlichen Interessen und Förderung des Ansehens seiner Mitglieder; Anstrebung ein Lehr- und Berufsbild zu erreichen.

Mitgliederzahl

3000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

637

Name und Sitz, 1. Adresse

bvse -Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Geschäftsführung
Hohe Straße 73
53119 Bonn
Tel: (0228) 988490 Fax: (0228) 9884999
E-Mail: info@bvse.de
Internet: http://www.bvse.de

Weitere Adresse

Rue Belliard 197/4
1040 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 7331516
E-Mail: bruessel@bvse.eu
Internet: http://www.bvse.de

Vorstand und Geschäftsführung

Bernhard Reiling, Präsident
Johannes Blees, 1. Vizepräsident
Hans Willy Fahnenbruck, Schatzmeister
weitere Präsidiumsmitglieder:
Reinhold Schmidt
Marnix-Jan Oostrijck
Herbert Snell
Klaus Müller
Bernd Brockmann
Matthias Einsele
Michael Sigloch
Jürgen Weber
Björn Becker
Dipl.-Ing. Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer
Geschäftsführer:
Dipl.-Betriebswirt Thomas Braun
Jörg Lacher

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der gemeinsamen ideellen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen; Vertretung gegenüber Behörden, vor- und nachgelagerten Wirtschaftsstufen sowie der Öffentlichkeit und anderer wirtschaftlicher Vereinigungen; Beratung der Mitglieder in allgemeinen wirtschaftlichen Fragen, Förderung der Mitglieder und Hebung ihres Leistungsstandes; Aus- und Fortbildung, Fachtagungen für die Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft; Pflege der Beziehungen zu internationalen Fachorganisationen auf nationaler und europäischer Ebene.

Mitgliederzahl

700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Marienstraße 13
10117 Berlin
Tel: (030) 28097560 Fax: (030) 28097562
E-Mail: info@bvse-berlin.de
Internet: http://www.bvse.de

638

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V.
Postfach 20
74236 Krautheim

Weitere Adresse

Hausadresse:
Altkrautheimer Straße 20
74238 Krautheim
Tel: (06294) 42810 Fax: (06294) 428179
E-Mail: info@bsk-ev.org
Internet: http://www.bsk-ev.org

Vorstand und Geschäftsführung

Gerwin Matysiak, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Verena Gotzes
Anita Reichert
Friedrich Zumbusch, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Karl Finke
Dunja Fuhrmann
Thomas Harms
Camilla von Loesch
Jana Treffler
Inge Paare-Renkhoff
Ines Vorberg
Ulf-D. Schwarz, Geschäftsstellenleiter

Interessenbereich

Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e. V. vertritt bundesweit die Interessen von Menschen mit Körperbehinderung. Er setzt sich auf allen rechtlichen und sozialpolitischen Ebenen für selbstbestimmtes Leben, für Barrierefreiheit, für die Einhaltung des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes sowie der UN-Behindertenrechtskonvention sowie für barrierefreies Reisen ein. Vereinsziel ist zudem die Förderung und Errichtung von Selbsthilfegruppen als Anlaufstelle für Menschen mit Körperbehinderung in Deutschland. In einem Netzwerk von ehrenamtlichen Experten erhalten Betroffene kostenlose Beratung und Hilfe in diesen Bereichen:
Sozial- und Sozialversicherungsrecht; barrierefreies Wohnen/ Bauen; barrierefreies Reisen; medizinische Aspekte der Pflege; berufliche Eingliederung; Persönliches Budget; Hartz IV und Grundsicherung.

Mitgliederzahl

25000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

110

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Michael Pinter
Peter Reichert
Julia Walter
Maik Nothnagel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Kurfürstenstraße 131
10785 Berlin
Tel: (030) 814526851 Fax: (030) 814526852
E-Mail: berlin@bsk-ev.org
Internet: http://www.bsk-ev.org

639

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten - IFK e.V.
Gesundheitscampus 33
44801 Bochum
Tel: (0234) 977450 Fax: (0234) 9774545

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ute Repschläger, Vorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Rick de Vries
Heidrun Kirsche
Dr. Frank Dudda, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der IFK vertritt die berufsspezifischen Interessen von freiberuflich tätigen Physiotherapeuten.

Mitgliederzahl

6200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

640

Name und Sitz, 1. Adresse

BSM -Bundesverband Solare Mobilität e.V.
Wilhelmstraße 93
10117 Berlin
Tel: (030) 32662999 Fax: (030) 32662997
E-Mail: bsm@bsm-ev.de
Internet: http://www.bsm-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomic Ruschmeyer, 1. Vorsitzender
Andreas-Michael Reinhardt, 2. Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Udo Werges, Finanzvorstand
Juliane Beyer, Marketing/ÖA
Patrick Zankl, Infrastruktur

Interessenbereich

Wir setzen uns seit 1989 für eine nachhaltige, effiziente Mobilität auf Basis von erneuerbaren Energien ein und fordern und fördern deren Einsatz mit einer Vielzahl von Aktionen auf Messen, Kongressen, im Internet und Zeitschriften, auf Wettfahrten mit Probefahrten.

Mitgliederzahl

370

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Matthias Breust
Stefan Kastner
Martin Franke

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

641

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Quartier 207
Französische Straße 23
10117 Berlin
Tel: (030) 29777880 Fax: (030) 297778899
E-Mail: info@bsw-solar.de
Internet: http://www.solarwirtschaft.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Joachim Goldbeck, 1. Vorsitzender
Helmut Jäger, 2. Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Jörg Ebel
Günter Haug
Inga Zink
Milan Nitzschke
Herman Rens
Moritz Ritter
Dr. Günther Häckl, Schatzmeister
Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer
Jörg Mayer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) setzt sich für die Interessen von rund 1.000 Solarunternehmen in Deutschland ein. Zu diesen gehören Hersteller, Zulieferer, Händler, Handwerker und Dienstleister. Schwerpunkte der Arbeit des Verbandes sind die Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit. Unter anderem führt der BSW-Solar Aktivitäten zur Exportunterstützung und zur weltweiten Markterschließung durch.

Mitgliederzahl

700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Manuel Battaglia
Markus Meyer
Jan Knaack
Edoardo Binda Zane

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

642

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Tankstellen und Gewerbliche Autowäsche Deutschland e.V.
Stiftstraße 35
32427 Minden
Tel: (0571) 886080 Fax: (0571) 8860820
E-Mail: info@btg-minden.de
Internet: http://www.btg-minden.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Joachim Jäckel, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Günter Dederichs
Michael Dattner
Sigrid Pook, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung aller wirtschaftlichen und fachlichen Interessen des Tankstellengewerbes, der Unternehmen der gewerblichen Autowäsche und der Einzelhandelsunternehmen mit Kfz-Zubehör sowie seine Vertretung als Berufsstand.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

11

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

643

Name und Sitz, 1. Adresse

VAF Bundesverband Telekommunikation e.V.
Otto-Hahn-Straße 16
40721 Hilden
Tel: (02103) 700250 Fax: (02103) 700106
E-Mail: info@vaf-ev.de
Internet: http://www.vaf-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hans A. Becker, 1. Vorsitzender
Harald Schüssler, stellvertretender Vorsitzender
Horst Keitel, Ehrenvorsitzender
weiterer Vorstand:
Dieter Horneck
Gerhard Förtsch
Thomas Prinzhorn
Martin Bürstenbinder, Geschäftsführer

Interessenbereich

Interessenvertreter der mittelständischen Systemhäuser in den Bereichen Telekommunikation, Informations- und Sicherheitstechnik.

Mitgliederzahl

200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

644

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Tierschutz e.V.
Hauptgeschäftsstelle
Karlstraße 23
47443 Moers
Tel: (02841) 25244 Fax: (02841) 26236
E-Mail: bv-tierschutz@t-online.de
Internet: http://www.bv-tierschutz.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Gerd Gies, 1. Vorsitzender
Dr. Rolf Lenzen, 2. Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Gabi Wettläufer
Jürgen Rogowski, Schatzmeister
Dr. Jörg Styrie, Geschäftsführer

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist die Förderung und Ausübung des Schutzes aller Tiere sowie die Bekämpfung des Missbrauchs von Tieren, insbesondere durch:
- Öffentlichkeitsarbeit zum Schutze der Tiere im In- und Ausland;
- Zusammenarbeit mit/ und Einwirkung auf gesetzgebende Körperschaften, Behörden und öffentliche Stellen mit dem Ziel, den gesetzlichen und praktischen Schutz der Tiere zu verbessern und
- aktiver Tierschutz.

Mitgliederzahl

2000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

40

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Büro Berlin
Alt-Heiligensee 42
13503 Berlin
Tel: (030) 43662280 Fax: (030) 43731316
E-Mail: styrie@bv-tierschutz.de

645

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Vermögensanlagen im Zweitmarkt Lebensversicherungen (BVZL) e.V.
Alte Jakobstraße 85/86
10179 Berlin
E-Mail: info@bvzl.de
Internet: http://www.bvzl.de

Weitere Adresse

Prinzregentenstraße 54
80538 München
Tel: (089) 122234612 Fax: (089) 890555220
E-Mail: info@bvzl.de
Internet: http://www.bvzl.de

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Christian Seidl
Ingo Wichelhaus

Interessenbereich

Die im Bundesverband Vermögensanlagen im Zweitmarkt Lebensversicherungen (BVZL) e. V. zusammengeschlossenen Unternehmen und Dienstleister engagieren sich weltweit in Lebensversicherungszweitmärkten. Der Verband mit seinen derzeit 27 Mitgliedern fungiert seit seiner Gründung im Mai 2004 als eine einheitliche Interessenvertretung in wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Fragen. Der BVZL steht im ständigen Dialog mit Politik, Meinungsbildnern, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen, um die dynamische Entwicklung der Branche aktiv zu unterstützen. Ein wichtiges Anliegen ist es, Branchen-Standards im Hinblick auf Transparenz und Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Anlagesegmente (britische, deutsche und US-amerikanische Lebensversicherungen) zu installieren und somit die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Investment in diese differenziert zu betrachtenden Asset-Klassen stetig zu verbessern.

Mitgliederzahl

27

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Lothar Trummer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

646

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband von Angehörigen- und Betreuerbeiräten in Werkstätten und Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen
Geschäftsstelle
Buchheimer Straße 56
51063 Köln
Tel: (0221) 610826 Fax: (0221) 6110823
E-Mail: dieter.winkelsen@t-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dieter Winkelsen, Vorsitzender
Rüdiger Mau, stellvertretender Vorsitzender gleichzeitig Schriftführer
Wolfgang Helms, Kassierer
Beisitzer:
Heiner Bahlmann
Dr. Michael Buß

Interessenbereich

Werkstätten und Wohneinrichtungen für Behinderte im Bundesgebiet.

Mitgliederzahl

11

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

11

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

647

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
Französische Straße 47
10117 Berlin
Tel: (030) 208799711 Fax: (030) 208799712
E-Mail: info@waermepumpe.de
Internet: http://www.waermepumpe.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Paul Waning, Vorstandsvorsitzender
geschäftsführender Vorstand:
Dr. Kai Schiefelbein
Xavier Feys
weitere Vorstandsmitglieder:
Klaus Ackermann
Dr. Frank-Michael Baumann
Jochen Engelke
Ralf Gößwein
Hubert Graf
Alois Jäger
Arno Pöhlmann
Jörg Rummeni
Dr. Frank Schmidt
Heinz-Werner Schmidt
Christian Söllner
Karl-Heinz Stawiarski, Geschäftsführer
Dr. Martin Sabel, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist die aktive Förderung und Vorbereitung der Wärmepumpentechnologie als ein System zur Erschließung regenerativer Energien für die Wasserversorgung von Gebäuden. Ein Schwerpunkt ist die Förderung von modernen Verfahren bei der Nutzung des oberflächennahen geologischen Untergrundes.
Der Verein unterstützt die Interessen seiner als Wärmepumpenwirtschaft definierten Mitglieder national und international. Hierzu zählt insbesondere: die Beratung von politischen Vertretern in Legislative und Exekutive auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene, mit dem Ziel, den Einsatz der Wärmepumpen zu fördern. Dazu erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Verbänden.

Mitgliederzahl

540

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Michael Koch
Alexander Sperr
Holger Thamm
Jasmin Herbell

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

648

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V.
Gunther-Plüschow-Straße 8
50829 Köln
Tel: (0221) 595710 Fax: (0221) 5957110
E-Mail: info@bvww.org
Internet: http://www.bvww.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Robert Marx, Präsident
Vizepräsidenten:
Harald Kuhnle
Michael Ortmüller
Patric Polch
Harald Siegel
Bernd Gröver, Schatzmeister
Dipl.oec. Jürgen Tracht, Geschäftsführer

Interessenbereich

Bundesweiter Zusammenschluss branchenorientierter und interessierter Fachfirmen der Bereiche Herstellung, Import-Export, Handel und Dienstleistung.
Gesellschafts- und wirtschaftspolitische Interessenvertretung.
Übernahme ideeller Trägerschaften für Bootsfachausstellungen und -veranstaltungen.

Mitgliederzahl

382

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

649

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Wein und Spirituosen International e.V.
Sonnenberger Straße 46
65193 Wiesbaden
Tel: (0611) 521033 Fax: (0611) 599775
E-Mail: info@wein-spirituosen-verband.de
Internet: http://www.wein-spirituosen-verband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christoph Mack, Präsident
Joachim Immelnkemper, stellvertretender Präsident
Beisitzer:
Peter Binderer
Dr. Thorsten Bretschneider
Kathy Féron
Dirk Gloden
Andreas Saffer
Dirk Schneider
Ralf Peter Müller, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung der gemeinsamen, wirtschaftlichen und technischen Interessen der Mitglieder gegenüber nationalen und supranationalen Verwaltungsstellen und anderen Organisationen; Förderung des Austauschs von Informationen; Wahrung des Ansehens des Fachs und Pflege des lauteren Wettbewerbs.

Mitgliederzahl

65

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

650

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband WindEnergie e.V.
Neustädtische Kirchstraße 6
10117 Berlin
Tel: (030) 212341210 Fax: (030) 212341410
E-Mail: info@wind-energie.de
Internet: http://www.wind-energie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hermann Albers, Präsident
stellvertretende Präsidenten:
Jan Hinrich Glahr
Klaus Schulze Langenhorst
Björn Klusmann
Henning Dettmer, Geschäftsführer
Carlo Reeker, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Verbreitung des Gedankens allgemeiner Windenergienutzung mit der Zielsetzung, die ökologisch und volkswirtschaftlich notwendige Erschließung dieser Energiequelle nachhaltig zu fördern.
Der Verein unterstützt die Förderung und Erschließung weiterer regenerativer Energiequellen.
Anwendungsbezogene Windenergieforschung in Zusammenarbeit mit Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen fördern und durchführen.
Verbreitung von Fachinformation über die Windkraftnutzung.

Mitgliederzahl

20000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Georg Schroth
Wolfram Axthelm
Dr. Sabine Schmedding
Maria Hoeft
Tom Lange

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

651

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Wintergarten e.V.
Kohlisstraße 44
12623 Berlin
Tel: (030) 56591933 Fax: (030) 5665291
E-Mail: info@bundesverband-wintergarten.de
Internet: http://www.bundesverband-wintergarten.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Physiker Dr. Steffen Spenke, 1. Vorsitzender gleichzeitig Geschäftsführer
Dipl.-Ing. Rainer Trauernicht, 2. Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Uwe Arndt
Dipl.-Ing. Peter Ertelt
Dipl.-Ing. Dietrich Tegtmeier

Interessenbereich

Interessenvertretung der Wintergartenhersteller, -Systemgeber und -Händler. Der Verband wirkt system- und materialgruppen-übergreifend für alle Belange rund um Glasvorbauten insbesondere Wintergarten. Der Verband berät seine Mitglieder in aktuellen technischen, wirtschaftlichen und juristischen Fragen. Er trägt durch Veröffentlichungen, durch Seminare und Diskussionsrunden zur praktischen Umsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts sowie zur Qualifizierung in der Branche bei. Der Verband fördert die wirtschaftliche, energiesparende und umweltgerechte Planung, Produktion und Nutzung von Wintergärten und betreibt eine aktive Öffentlichkeitsarbeit.

Mitgliederzahl

150

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

652

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) e.V.
Geschäftsführung
Postfach 160108
53060 Bonn

Weitere Adresse

Hausadresse:
Lengsdorfer Hauptstraße 75
53127 Bonn
Tel: (0228) 925350 Fax: (0228) 9253545
E-Mail: info@bwvl.de
Internet: http://www.bwvl.de

Vorstand und Geschäftsführung

Jochen Quick, Präsident
Vizepräsidenten:
Klaus Hartmann
Lüder Meyer
Präsidiumsmitglieder:
Jörg Eichhorn
Willi Stollenwerk
Dipl.-Volkswirt Christian Labrot, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen von Industrie und Handel im Bereich Transport und Logistik.

Mitgliederzahl

1400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

653

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband Wohnen und Büro e.V.
Frangenheimstraße 6
50931 Köln
Tel: (0221) 9408330 Fax: (0221) 9408390
E-Mail: bwb@einzelhandel.de
Internet: http://www.bwb-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ulf Ohlmer, Präsident
Vizepräsidenten:
Carla Gundlach
Georg Holl
Andreas Knappstein
Markus Meyer
Hans Strothoff
Thomas Grothkopp, Hauptgeschäftsführer
André F. Kunz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband Wohnen und Büro e. V. fördert und vertritt die fachlichen, wirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Interessen des Deutschen Einzelhandels der Branchen Wohnen, Einrichten, Bauen und Büro. Die fachliche Arbeit umfasst den Fachhandel mit Möbeln, Küchen, Einrichtungsgegenständen, Glas, Geschirr, Porzellan, Raumausstattungsprodukten, Schreibwaren und Büroeinrichtung.
Der Bundesverband Wohnen und Büro e. V. ist einer der Bundesfachverbände der Einzelhandelsorganisation, an deren Spitze der Handelsverband Deutschland (HDE) in Berlin steht.

Mitgliederzahl

8500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Imke Ide
Thomas Schnabel
Lars Reimann
Stephan Rabl

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Handelsverband Deutschland HDE
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: (030) 72625012 Fax: (030) 72625019
E-Mail: bwb@einzelhandel.de
Internet: http://www.einzelhandel.de

654

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesverband zertifizierter Tierphysiotherapeuten (BZT) e. V.
Geschäftsstelle
Hegershäuser Straße 9
64832 Babenhausen
Tel: (0172) 6765973 Fax: (06073) 687996
E-Mail: info@bzt-ev.de
Internet: http://www.bzt-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Sabine Frank, 1. Vorsitzende
Claudia Herbst, 2. Vorsitzende
Patricia Termpilowski, Kassenwartin
Sabine Fischer, Schriftführerin
Beisitzer:
Nina Reiber, Ausbildung
Sabine Bruns, Öffentlichkeitsarbeit
Tanja Amberg, Qualitätssicherung

Interessenbereich

- Förderung und Entwicklung des Berufsbildes "Tierphysiotherapie";
- Qualitätssicherung in diesem Berufsstand;
- Bekämpfung von Missständen und Missbräuchen im Bereich dieses Berufsstandes;
- Zusammenarbeit mit anderen Verbänden;
- Bildung einer europäischen Interessengemeinschaft;
- Aus- und Fortbildungsförderung;
- Kooperationsvermittlung und
- Informationsaustausch aller Mitglieder.

Mitgliederzahl

63

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

655

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung Bauwirtschaft
Das Deutsche Bau- und Ausbau-Handwerk
Kronenstraße 55-58
10117 Berlin
Tel: (030) 203140 Fax: (030) 20314419
E-Mail: info@bv-bauwirtschaft.de
Internet: http://www.bv-bauwirtschaft.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dachdeckermeister Karl-Heinz Schneider, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dipl.-Ing. Franz-Xaver Peteranderl
Malermeister Karl August Siepelmeyer
Dipl.-Ing. Manfred Stather
RA Felix Pakleppa, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft gliedert sich in drei Fachbereiche:
Bauhauptgewerbe; Ausbaugewerbe; Haus- und Gebäudetechnik.
Bauhauptgewerbe: Hochbau; Massivbau; Holzbau; Metallbau; Feuerungsbau; Dachdecker; Gerüstbau; Fertigbau; Verkehrs- und Tiefbau; Straßenbau; Tiefbau und Brunnenbau.
Ausbaugewerbe: Holzbau; Stuck-Putz- und Trockenbau; Maler und Lackierer; Fliesen und Platten; Wärme-Kälte- und Schallschutzisolierer; Estrich und Belag; Betonfertigteile und Betonwerksteine; Metallbau (Ausbau); Holz- und kunststoffverarbeitendes Handwerk; Raumausstatter; Rolladen- und Sonnenschutz.
Haus- und Gebäudetechnik: Sanitär- Heizung- Klimatechnik; Klempner; Kälteanlagenbauer; Ofen- und Luftheizungsbauer; Gebäudereiniger.

Mitgliederzahl

310000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Ilona Klein
RA Harald Schröer
RA Dr. Philipp Mesenburg
Dipl.-Ing. Dieter Kuhlenkamp
Carin Hollube

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

656

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V.
Tieckstraße 38
10115 Berlin
Tel: (030) 28042671 Fax: (030) 28042673
E-Mail: office@bcsd.de
Internet: http://www.bcsd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Gerber, Bundesvorsitzender gleichzeitig Sprecher
Bernadette Spinnen, 1. stellvertretende Bundesvorsitzende
Norbert Käthler, 2. stellvertretender Bundesvorsitzender
weitere Bundesvorstandsmitglieder:
Gerold Leppa
Georg Bandarau
Stefan Nöthen
Tanja Ulmer
Jürgen Block, Geschäftsführer

Interessenbereich

- Stadtmarketing;
- Citymanagement;
- nachhaltige kooperative Stadtentwicklung;
- Bürgerbeteiligung/ Bürgerengagement;
- Stadtimage, Stadtidentität, Stadtmarke;
- Kulturmarketing;
- Tourismusmarketing;
- Wirtschaftsförderung;
- Wissenschaft und Bildung;
- Demographie und
- Inklusion.

Mitgliederzahl

330

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

657

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften Notärzte Deutschlands e.V.
Geschäftsstelle Berlin
Axel-Springer-Straße 52
10969 Berlin
Tel: (030) 25899986 Fax: (030) 89049151
E-Mail: geschaeftsstelle@band-online.de
Internet: http://www.band-online.de

Weitere Adresse

Dr. med. Michael Burgkhardt
Gletschersteinstraße 34
04299 Leipzig
Tel: (0341) 8616868 Fax: (0341) 8620378
E-Mail: DocBu@t-online.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Michael Burgkhardt, Vorsitzender
Prof.Dr.med. Peter Sefrin, 1. stellvertretender Vorsitzender
Frank H. Riebandt, 2. stellvertretender Vorsitzender
Dr.med. Frank Heinrich, Schatzmeister
Dr.med. Andreas Callies, Schriftführer
Dr.med. Jörg Beneker, Leiter der Geschäftsstelle

Interessenbereich

Die BAND hat es sich zur Aufgabe gemacht, die berufsständischen und fachlichen Interessen der Notärzte in der Bundesrepublik Deutschland zu vertreten und darauf hinzuwirken, dass ein bundeseinheitlicher Ausbildungsstand aller Notärzte und eine flächendeckende, hilfsfristorientierte Versorgung der Bevölkerung mit notfallmedizinischen Leistungen zukünftig gewährleistet ist.

Mitgliederzahl

10000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

11

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

658

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V.
11054 Berlin

Weitere Adresse

Hausadresse:
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel: (030) 20330 Fax: (030) 20331105
E-Mail: organisation@arbeitgeber.de
Internet: http://www.arbeitgeber.de

Vorstand und Geschäftsführung

Ingo Kramer, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Gerhard F. Braun
Dr.-Ing. Rainer V. Dulger
Dr. Andreas Eurich
Alfred Gaffal, gleichzeitig Schatzmeister
Arndt G. Kirchhoff
Josef Sanktjohanser
Margret Suckale
Hans Peter Wollseifer
Dr. Reinhard Göhner, Hauptgeschäftsführer und außerordentliches Präsidiumsmitglied
weitere Hauptgeschäftsführungsmitglieder:
Peter Clever
Alexander Gunkel
Geschäftsführung:
Dr. Barbara Dorn
Dr. Volker Hansen
Renate Hornung-Draus
Ulrich Hüttenbach
Andre P. H. Müller
Dr. Viktor Otto
Dr. Oliver Perschau
Christina Ramb
Kristian Schalter
Roland Wolf

Interessenbereich

Die BDA hat die Aufgabe, die sozialpolitischen Belange der deutschen Arbeitgeber zu wahren, die über den Bereich eines Landes oder den Bereich eines Wirtschaftszweiges hinausgehen und die von grundsätzlicher Bedeutung sind.

Mitgliederzahl

64

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6500

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Antje Gerstein
Dr. Donate Kluxen-Pyta
Thomas Prinz
Jörg Swane
Alexander Wilhelm

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

659

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V.
Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 2007860 Fax: (030) 200786299
E-Mail: bve@bve-online.de
Internet: http://www.bve-online.de

Weitere Adresse

Büro Brüssel
Avenue des Nerviens 9-31
1040 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 5008759 Fax: 0032(2) 5081025
E-Mail: bve@bve-online.de
Internet: http://www.bve-online.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Wolfgang Ingold, Vorsitzender
Dr. Werner Hildenbrand, stellvertretender Vorsitzender gleichzeitig Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Peter Barz
Gerhard Berssenbrügge
Wolfgang Burgard
Otto Clüsener
Dr. Karl-Heinz Engel
Dr. Bernhard Greubel
Dr. Wolfgang Heer
Dr. Jürgen Kohnke
Stefan Leitz
Konrad Linkenheil
Wilfried Mocken
Andreas F. Schubert
Rainer Thiele
Dr. Peter Traumann
Hubert Weber
Dr. Werner Wolf
Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer
RA Peter Feller, Geschäftsführer

Interessenbereich

Zentrale Aufgabe der BVE ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen der deutschen Ernährungsindustrie zu sichern und zu verbessern. Weniger Bürokratie, weniger Regulierung, mehr Freiraum für Unternehmer und Eigenverantwortung für die Bürger - mit dieser Grundhaltung wirbt die BVE in der politischen Diskussion für ihre Anliegen. Dazu steht sie in engem Dialog mit ihren Mitgliedern, mit Politik und Verwaltung und den Medien.
Aktuelle Kernthemen unserer Interessenvertretung sind: Außenwirtschaftspolitik; Energiepolitik; Mittelstandspolitik; Rohstoffpolitik und Umweltpolitik.

Mitgliederzahl

62

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

20

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

660

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung der Erzeugerorganisation Obst und Gemüse e.V.
Pariser Platz 3
10117 Berlin
Tel: (030) 206414980 Fax: (030) 20641498407
E-Mail: bveo@drv.raiffeisen.de
Internet: http://www.bveo.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Henning Ehlers, Vorsitzender
Karl Voges, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Johannes Bliestle
Dr. Bernd Falkenau
Christoph Hövelkamp
Manfred Nüssel
Achim Poetschke
Dr. Hans-Dieter Stallknecht
Hans Trauth
Dr. Egon Treyer
Klaus-Dieter Wilke
Hans-Herbert zum Felde
Dr. Christian Weseloh, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisation Obst und Gemüse e. V. (BVEO) ist ein Zusammenschluss von 40 Mitgliedern (30 Erzeugerorganisationen und zehn Einzelunternehmen) der deutschen Obst- und Gemüsebranche. Der Verband vertritt die politischen Interessen seiner Mitglieder, organisiert Messe- und Kongressauftritte und steuert PR- und Marketingmaßnahmen. Er kooperiert mit internationalen Schwesterorganisationen und übernimmt verschiedene Verwaltungsaufgaben.

Mitgliederzahl

40

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Gertrud Burghard
Suse-Katrin Jamrath
Dr. Michael Reininger

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

661

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V.
Alboinstraße 56
12103 Berlin
Tel: (030) 743065760 Fax: (030) 743065769
E-Mail: info@bvf-deutschland.de
Internet: http://www.fahrlehrerverbaende.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Gerhard von Bressensdorf, Vorsitzender
Peter Glowalla, 1. stellvertretender Vorsitzender
Dieter Quentin, 2. stellvertretender Vorsitzender

Interessenbereich

Ständiger Austausch von Erfahrungen mit den Mitgliedsverbänden und deren Beratung; Wahrung allgemeiner Interessen von Fahrschulen und Fahrlehrern; Verkehr mit den Behörden und Organisationen auf Bundesebene und die Zusammenarbeit mit diesen in allen einschlägigen Berufsfragen.

Mitgliederzahl

15000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

18

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

662

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V.
Geschäftsführung
Marienburger Straße 15
50968 Köln
Tel: (0221) 3766820 Fax: (0221) 3766864
E-Mail: info@figawa.de
Internet: http://www.figawa.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.e.h.(RUS) Bernd H. Schwank, Präsident
Dipl.-Volkswirt Gudrun Lohr-Kapfer, Vizepräsidentin
weitere Präsidialmitglieder:
Dipl.-Ing. Michael Calovini
Dipl.-Kaufmann,Dr.rer.pol. Ralph Donath
Dr.-Ing. Günter Stoll
Dipl.-Ing. Jörn Winkels
Dipl.-Wirtschaftsing. Gotthard Graß, Hauptgeschäftsführer
Geschäftsführer:
Dr.rer.nat. Norbert Burger
Dipl.-Ing. Karl Morschhäuser

Interessenbereich

Wahrnehmung der technisch wissenschaftlichen und weiterer Themen der Unternehmen des Gas- und Wasserfachs mit den Schwerpunkten Technisches Recht und Standardisierung, produktbezogener Umweltschutz, Energie- und Wasserwirtschaft, Qualifizierung, Bildung Fachinformation.

Mitgliederzahl

1024

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin

663

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung der Helfer und Förderer des technischen Hilfswerks - THW-Bundesvereinigung e.V.
Soorstraße 84
14050 Berlin
Tel: (030) 28876980 Fax: (030) 288769819
E-Mail: bundesvereinigung@thw.de
Internet: http://www.thw-bv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stephan Mayer, MdB, Präsident
Vizepräsidenten:
Christine Lambrecht, MdB
Rüdiger Jakesch, Geschäftsführend
Peter Weiler, Schatzmeister
Siglinde Schneider-Fuchs, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit

Interessenbereich

Die THW-Bundesvereinigung e. V. ist die Vereinigung der Helfer und Förderer des THW. Der Verein versteht sich als Unterstützer und Förderer der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk sowie deren gewählter Helfervertretung.
Der Verein bezieht Position u. a. zu gesetzlichen Regelungen (Haushalt und Gesetzgebungsverfahren bspw. im Bereich des Ehrenamtes).
Der Zweck des Vereins ist die Förderung des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie die Förderung der Jugendpflege.
Die THW-Bundesvereinigung e. V. ist der Dachverband der Landeshelfervereinigungen, die wiederum die örtlichen THW-Helfer- und Fördervereine vertreten.

Mitgliederzahl

80000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

664

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung der Landes- und Stadtentwicklungsgesellschaften e.V.
Geschäftsstelle
Unter den Linden 42
10117 Berlin
Tel: (030) 202158528 Fax: (030) 202158529
E-Mail: anna.stratmann@bvleg.de
Internet: http://www.bvleg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus Göttsche, Präsident
Monika Fontaine-Kretschmer, Vizepräsidentin
Anna Stratmann, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die Bundesvereinigung der Landes- und Stadtentwicklungsgesellschaften e. V. ist ein Berufsverband der Unternehmen, die ihre Hauptgeschäftsfelder im Bereich der Landes- und Stadtentwicklung haben. Der Verband dient insbesondere dem Informations- und Erfahrungsaustausch der Geschäftsführer der Mitgliedsunternehmen und hat die Bildung von Kompetenz-Netzwerken zum Ziel. Der Verband vertritt die Interessen der Mitglieder gegenüber den Organen des Bundes und sonstigen öffentlichen und privaten Stellen. Hierzu gehört auch die Öffentlichkeitsarbeit über die Arbeit der Mitgliedsunternehmen.
Die Bundesvereinigung unterstützt den Förderverein der Landes- und Stadtentwicklungsgesellschaften bei der Durchführung des studentischen Nachwuchswettbewerbs LEG-Preis, der sich alle zwei Jahre aktuellen Problemstellungen der Stadtentwicklung widmet.

Mitgliederzahl

9

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Robert Erdmann
Michael Schipper

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

665

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V.
Kurfürstenstraße 129
10785 Berlin
Tel: (030) 31989140 Fax: (030) 319891419
E-Mail: info@bvpi.de
Internet: http://www.bvpi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.-Ing. Markus Wetzel, Präsident
Dipl.-Ing. Peter Otte, Vizepräsident
Dipl.-Ing. Manfred Tiedemann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der BVPI vertritt die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber der Politik und versteht sich als Bindeglied zwischen Bauwirtschaft, Wissenschaft und Behörden. Ziel ist auch die Information für Bauherren und allen am Bau Beteiligten über bautechnische Fragen, Aus- und Weiterbildung der Mitglieder sowie die Auswertung und Anwendung des in Praxis erworbenen Wissens.
Der BVPI e. V. gehören zur Zeit 659 unabhängige Prüfingenieure und Sachverständige an und Sie unterhält 16 Landesvertretungen.
Die Prüfingenieure prüfen die bautechnischen Unterlagen und überwachen das Bauvorhaben vor Ort auf der Baustelle. Ziel der Prüfingenieure ist die Vermeidung von Bauschäden sowie mehr Sicherheit und Dauerhaftigkeit für alle Bauwerke. Auf europäischer Ebene tritt die BVPI e. V. für das deutsche Prüfwesen ein.

Mitgliederzahl

659

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.-Ing. Robert Hertle
Dr.-Ing. Dietmar H. Maier
Dr.-Ing. Dieter Winselmann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

666

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V.
Pappelallee 78/79
10437 Berlin
Tel: (030) 6098490472 Fax: (0180) 5004555353
E-Mail: info@bdsad.de
Internet: http://www.bdsad.de

Weitere Adresse

Am Erlenbuck 8
79379 Müllheim
Tel: (07631) 9384141
E-Mail: zimmer@bdsad.de
Internet: http://www.bdsad.de

Vorstand und Geschäftsführung

Sigrid Zimmer, 1. Vorstand
Renée Löhr-Sanders, stellvertretend 1. Vorstand
Sabine Vollmar, Schatzmeisterin
Doreen Fehn, Qualitätsbeauftragte

Interessenbereich

Die Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e. V. ist gegründet und angetreten, eine neue Dienstleistung vorzustellen und ihre Mitglieder und deren Angebote bekannt zu machen. Sie will den demografischen Wandel in Deutschland mitgestalten, denn Lebensqualität braucht mehr als Pflege und Hauswirtschaft.
Senioren-Assistenten sind nach Plöner Modell ausgebildet und bieten geistige, aktivierende und begleitende Alltagsunterstützung für Senioren und Menschen mit Hilfebedarf an.
Gern unterstützen Senioren-Assistenten den Wunsch der Senioren nach einem selbstbestimmten und gewohnten Leben in den eigenen vier Wänden. Sie arbeiten selbstständig, unabhängig und individuell.

Mitgliederzahl

154

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Thomas Barthel
Sandra Engel
Ute Fliegen
Karin Kössel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

667

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure BSVI e.V.
Geschäftsstelle
Oberanger 32
80331 München
Tel: (089) 23708394 Fax: (089) 24223569
E-Mail: info@bsvi.de
Internet: http://www.bsvi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Rainer Popp, Präsident
Vizepräsidenten:
Dipl. Dipl.-Ing. Konrad Rothfuchs, Vizepräsident
Prof. Dr.-Ing. Christian Lippold
Dipl.-Ing. Hans Schnibbe, Schatzmeister
Barbara Weiß-Woysch, M. Sc., Geschäftsstellenleiterin

Interessenbereich

Zweck und Aufgabe der Vereinigung sind insbesondere:
1) Förderung der fachtechnischen und wissenschaftlichen Weiterbildung auf dem Gebiet des Straßen- und Verkehrswesens;
2) Formulierung und Förderung zukunftsorientierter, umweltgerechter Verkehrskonzepte;
3) Pflege der Baukultur;
4) Förderung des fachübergreifenden Gedankenaustausches und
5) Förderung des Berufsstandes.

Mitgliederzahl

16917

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

668

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e.V.
Wirtschafts- und Arbeitgeberverband e.V.
Postfach 1419
61284 Bad Homburg v.d.H.

Weitere Adresse

Hausadresse:
Norsk-Data-Straße 3
61352 Bad Homburg v.d.H.
Tel: (06172) 948050 Fax: (06172) 458580
E-Mail: mail@bdgw.de
Internet: http://www.bdgw.de

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Mewes, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Hans-Jörg Hisam
Friedrich P. Kötter
Dr. Lothar Thoma
Armin Urgibl
Wolf-Rüdiger Wirth
Armin Wolf
Dr. Harald Olschok-Tautenhahn, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der jeweiligen Unternehmen, die Geld- und Wertdienstleistungen anbieten. Sicherstellung einer effizienten, reibungslosen und sicheren Bargeldver- und entsorgung in Deutschland.
Erarbeitung eines für die Mitgliedsunternehmen verbindlichen BDGW-Standards, der durch die Aufnahme in die DIN 77200 "Sicherheitsdienstleistungen - Anforderungen" Normcharakter erlangt hat.

Mitgliederzahl

178

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Berthold Stoppelkamp

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")
Hauptstadtbüro BDSW / BDGW
c/o Dr. Berthold Stoppelkamp
Universitätsstraße 2-3a
10117 Berlin
Tel: (030) 28880725 Fax: (030) 28880710
E-Mail: stoppelkamp@bdgw.de
Internet: http://www.bdgw.de

669

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V.
König-Karl-Straße 13
70372 Stuttgart
Tel: (0711) 67211270 Fax: (0711) 67211299
E-Mail: info@bdmv-online.de
Internet: http://www.bdmv-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Siegfried Kauder, MdB a. D., Präsident
Vizepräsidenten:
Michael Weber, 1. Vizepräsident
Ernst Oestreicher
Friedlinde Gurr-Hirsch, MdL
Ingrid Schafranski
Kay Priess
Heiko Schulze, Bundesmusikdirektor
Prof.Dr. Hubert Kempter, Vorsitzender Fachbereich EDV/ Neue Medien
Silke Schulze, Vorsitzende Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
Anne Sygulla, Vorsitzende Deutsche Bläserjugend
Johannes Wollasch, Geschäftsführer
Ehrenpräsidenten:
Horst Sassik
Walter Wachter

Interessenbereich

Als Dachverband kümmert sich die BDMV um die politische und wirtschaftliche Interessenvertretung der Mitglieder, Service und Beratungsangebote und um die musikalische Weiterentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland.

Mitgliederzahl

1300000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

28

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Wolfgang Grüneberg
Ralf Subat

Anschrift am Sitz von BT und BRg

670

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V.
Geschäftsstelle
Berliner Allee 57
40212 Düsseldorf
Tel: (0211) 8289530 Fax: (0211) 82895320
E-Mail: zentrale@bdsv.de
Internet: http://www.bdsv.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Heiner Gröger, Präsident
Ulrich Althoff, Vizepräsident
Günter Gottschick, Schatzmeister
Dr. Rainer Cosson, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Die BDSV ist ein bundesweit tätiger Wirtschaftsverband. Sie vertritt die Interessen von deutschen bzw. in Deutschland tätigen Unternehmen, die in den Bereichen Stahlrecycling und weiteren Entsorgungsdienstleistungen tätig sind. Sie ist der größte Stahlrecycling-Verband in Europa. Im Mittelpunkt der Verbandsziele stehen die ökonomischen und ökologischen Rahmenbedingungen der Recyclingwirtschaft.

Mitgliederzahl

676

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

671

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung fliegendes Personal der Polizei e.V.
Dudweilerstraße 21
12683 Berlin
Tel: (030) 5639573 Fax: (030) 55159991
E-Mail: info@bfpp.de
Internet: http://www.bfpp.de

Weitere Adresse

Sandra Plett
Melchiorstraße 15
72654 Neckartenzlingen
Tel: (07127) 580853 Fax: (07127) 580854
E-Mail: manager@bfpp.de
Internet: http://www.bfpp.de

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Lauterfeld, Bundesvorsitzender
Thorsten Rahlmeier, stellvertretender Bundesvorsitzender
Roland Wiesenberg, Schriftführer
Peter Henseleit, Bundesschatzmeister
Sandra Plett, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Interessenvertretung der Belange der fliegenden Polizei in Bund und Länder gegenüber der Politik.

Mitgliederzahl

428

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

672

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V.
Grupellostraße 3
40210 Düsseldorf
Tel: (0211) 6685071 Fax: (0211) 6685073
E-Mail: geschaeftsstelle@fluglaerm.de
Internet: http://www.fluglaerm.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Oec. Helmut Breidenbach, Präsident zugleich 1. Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr.-Ing. Berthold Fuld
Prof.Dr.jur. Lutz Eiding
Dr.Dr. Rainer Rahn
Dipl.-Kauffrau Christine Jäckel, Schatzmeisterin
Helmar Pless, Pressesprecher

Interessenbereich

Die BVF ist eine Vereinigung von Städten, Gemeinden und Schutzvereinen gegen die schädlichen Auswirkungen des Luftverkehrs. Ihr Zweck ist die Förderung des Umwelt- und Landschaftsschutzes, insbesondere durch den Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm und anderen nachteiligen Auswirkungen des Luftverkehrs sowie den Schutz der Landschaft in der Umgebung von Flughäfen.

Mitgliederzahl

188

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

673

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung gegen Schienenlärm e.V.
c/o Willi Pusch, 1. Vorsitzender
Rheinuferstraße 44
56341 Kamp-Bornhofen
Tel: (06773) 7547
E-Mail: vorstand@schienenlaerm.de
Internet: http://www.schienenlaerm.de

Weitere Adresse

c/o Dipl.-Ing. Uwe Ritterstaedt, 2. Vorsitzender
Stüttgener Straße 33
41468 Neuss
Tel: (02131) 35505 Fax: (02131) 35506
E-Mail: vorstand@schienenlaerm.de
Internet: http://www.laerm.de

Vorstand und Geschäftsführung

Willi Pusch, 1. Vorsitzender
Dipl.-Ing. Uwe Ritterstaedt, 2. Vorsitzender
Gerd Kirchhoff, Vertretung des Vorstandes
Hans-Joachim Mehlhorn, Schatzmeister

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist die Förderung des Umweltschutzes.
Der Verein wirkt bei Behörden, Institutionen, Verbänden und politischen Parteien darauf hin, die durch Schienenverkehr hervorgerufenen störenden, gesundheitsgefährdenden oder gesundheitsschädigenden Geräuschemissionen zu reduzieren und den Bürger hiervor zu schützen. Der Verein arbeitet zusammen mit Vereinigungen, die ähnliche Ziele verfolgen.
Der Verein fördert die Herausgabe und Bereitstellen von Informationen, Dokumentationen und Publikationen zum Thema Schienenverkehrslärm. Der Verein ist ein anerkannter Umweltverband: In seinem Wirken ist er unabhängig und frei von politischen und konfessioneller Einflussnahme.

Mitgliederzahl

4400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

36

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

674

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler e.V.
Geschäftsstelle
Kasinostraße 66
52066 Aachen
Tel: (0241) 55941738
E-Mail: info@jemah.de
Internet: http://www.jemah.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Torben Geier, M. A., 1. Vorsitzender
Ass. jur. Roland Keuchen, LL. M., 2. Vorsitzender
Ulrike Knopf, 3. Vorsitzende
Tina Lepuschitz, Schriftwärtin
Heike Appold, Kassenwärtin

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist die Förderung der Beratung und Betreuung Jugendlicher und Erwachsener mit angeborener bzw. in der Kindheit erworbener Herzerkrankung.
Dies wird insbesondere verwirklicht durch Information der Betroffenen über alle Erscheinungsformen und Folgezustände von angeborenen oder im Kindesalter erworbenen Herzkrankheiten, sowie deren Beratung und Aufklärung durch Erfahrungsaustausch, Vorträge und andere dafür geeignete Mittel, einschließlich der Anleitung zur Selbsthilfe, Förderung der sozialen Kontakte der Betroffenen und ihrer Familien untereinander sowie der Unterstützung bestehender und neu einzurichtender JEMAH - Praxen, JEMAH - Ambulanzen und JEMAH - Zentren sowie der Fortbildung von Kardiologen und pädiatrischen Kardiologen und der Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der angeborenen Herzfehler.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

675

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V.
Marienstraße 14
10117 Berlin
Tel: (030) 28885832 Fax: (030) 20453969
E-Mail: info@bks-ev.de
Internet: http://www.bks-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Marcel Köchling, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Jörg Keibel
Michael Weinreich
Jan-Simon Köritz, Schatzmeister

Interessenbereich

Die Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e. V. wurde am 12.07.2007 in Frankfurt am Main von führenden Unternehmen aus dem Bereich "Non-Performing-Loans" (NPL) gegründet. Die Mitgliedsunternehmen beschäftigen in ihren Unternehmen insgesamt 60.000 Mitarbeiter, von denen in Deutschland mehr als 7.500 mit dem Portfolio-Management beschäftigt sind. Sie verwalten insgesamt 25 Milliarden Euro an unbesicherten und mit Immobilien besicherten Forderungen. Die Vereinigung vertritt im Rahmen ihrer Satzung die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Behörden. Sie hat zugleich Standards und "Corporate Governance Richtlinien" für den deutschen NPL-Markt entwickelt. Mit dem Angebot des Ombudsmann-Systems will die BKS dabei die Akzeptanz des Kreditportfolio-Managements in Deutschland durch ein System effektiver Selbstregulierung erhöhen und dabei Verbraucher unterstützen, Differenzen schnell und unbürokratisch zu bereinigen.

Mitgliederzahl

31

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jan Dzieciol, M. A.
Dr. Oliver Fawzy

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

676

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Tel: (02191) 794390 Fax: (02191) 794389
E-Mail: info@bkj.de
Internet: http://www.bkj.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Gerd Taube, Vorsitzender
Peter Kamp, stellvertretender Vorsitzender
Tom Braun, Geschäftsführer

Interessenbereich

Spitzenverband der kulturellen Bildung in Deutschland mit Schwerpunkt in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung.

Mitgliederzahl

56

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Tel: (030) 4848600 Fax: (030) 48486070
E-Mail: berlin@bkj.de

677

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
Bundesgeschäftsstelle Berlin
Leipziger Platz 15
10117 Berlin
Tel: (030) 2064110 Fax: (030) 206411204
E-Mail: bundesvereinigung@lebenshilfe.de
Internet: http://www.lebenshilfe.de

Weitere Adresse

Bundesgeschäftsstelle Marburg
Raiffeisenstraße 18
35043 Marburg
Tel: (06421) 4910 Fax: (06421) 491167
E-Mail: bundesvereinigung@lebenshilfe.de
Internet: http://www.lebenshilfe.de

Vorstand und Geschäftsführung

Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Rolf Flathmann
Monika Haslberger
Dr. Oliver Linz, Schatzmeister
weitere Bundesvorstandsmitglieder:
Joachim Busch
Ramona Günther
Andreas Henke
Hubert Hüppe
Bärbel Kehl-Maurer
Prof.Dr. Theo Klauß
Doris Langenkamp
Peter Masuch
Achim Wegmer
Tina Winter
Prof.Dr. Jeanne Nicklas-Faust, Bundesgeschäftsführung
Peer Berreth-Brocke, Öffentlichkeitsarbeit

Interessenbereich

Zusammenschluss von Menschen mit geistiger Behinderung, Eltern/Sorgeberechtigten, Fachleuten und Freunden zur Interessenvertretung und Hilfe zugunsten geistig behinderter bzw. mehrfach behinderter Menschen und ihrer Angehörigen.
Die Lebenshilfe wird in ihrer täglichen Arbeit drei Aufgabenfeldern gerecht: Sie ist Elternvereinigung, Fachverband und Trägerin von Einrichtungen für geistig behinderte Menschen.
Sie vertritt aktiv und engagiert die Interessen geistig behinderter Menschen und ihrer Angehörigen.

Mitgliederzahl

135000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

523

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Antje Welke
Dr. Bettina Leonhard
Kai Pakleppa

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

678

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V.
Hauptgeschäftsstelle
Kaiserplatz 3
53113 Bonn
Tel: (0228) 911850 Fax: (0228) 9118522
E-Mail: info@bvmb.de
Internet: http://www.bvmb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidium:
Dipl.-Betriebswirt (FH) Thorsten Bode, Präsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Dipl.-Ing. Rolf Falkenhahn
RA Jürgen Faupel
Dipl.-Ing. Wolfgang Hörnig
Dipl.-Ing. Johannes van der Linde
Bau-Ing. (Grad) Ulrich Weiß
Dipl.-Betriebswirt Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer
Dirk Stauf, Verbandsjustiziar

Interessenbereich

Die BVMB ist ein Bundeswirtschaftsverband, in dem die leistungsstarken mittelständischen Bauunternehmen der verschiedenen Gesellschaftsformen aus den verschiedenen Bausparten der Bundesrepublik vereinigt sind.
Dieser Mittelstandsverband vertritt die spezifischen Wirtschafts-, Markt- und Wettbewerbsinteressen seiner Mitglieder gegenüber Auftraggebern aus allen Baubereichen. Der Bundesverband arbeitet wettbewerbsorientiert, um die Marktposition der in der BVMB zusammengeschlossenen Bauunternehmen zu erhalten und zu verbessern.

Mitgliederzahl

600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Wilhelmstraße 77
10117 Berlin
Internet: http://www.bvmb.de

679

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung Nachhaltigkeit e.V.
Vorderhaus 4. OG
Kottbusser Damm 25
10967 Berlin
Tel: (030) 66404145 Fax: (030) 69505590
E-Mail: info@bundesvereinigung-nachhaltigkeit.de
Internet: http://www.bundesvereinigung-nachhaltigkeit.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Tarik Mustafa, Präsident
Martin Wittau, Vizepräsident

Interessenbereich

Die Bundesvereinigung Nachhaltigkeit setzt sich im Sinne der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung langfristig dafür ein,
a) nachhaltiges Handeln in sozialer, ökologischer und ökonomischer Hinsicht in allen Bereichen der Gesellschaft zu verankern;
b) die Zusammenhänge zwischen menschlichem Handeln und dessen Auswirkungen auf natürliche Prozesse im Sinne einer gleichgewichtsorientierten Mensch-Natur-Interaktion bewusst zu machen;
c) Ganzheitlichkeit als Schlüssel für Nachhaltigkeit als maßgebende Betrachtungsweise in gesetzgeberische und Planungsprozesse einzuführen und
d) dass Öffentlichkeit, Politik, Wirtschaft und Verwaltung in dieser Hinsicht beraten und unterstützt werden.

Mitgliederzahl

16

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

680

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung Öffentliches Recht e.V.
Arbeitsgemeinschaft im Staats-, Verwaltung- und Europarecht
Bundesgeschäftsstelle
Friedrichstraße 95 (Internationales Handelszentrum)
10117 Berlin
Tel: (030) 20059777 Fax: (030) 20649249
E-Mail: berlin@boer-ev.de
Internet: http://www.boer-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

RA Dr. Thomas Fraatz-Rosenfeld, Präsident
Vizepräsidenten:
RA Lothar Hermes, gleichzeitig Schatzmeister
RAin Anneliese Quack

Interessenbereich

Interessenvertretung der Fachanwälte für Verwaltungsrecht sowie derjenigen Rechtsanwälte, deren Interessen/Tätigkeitsbereich das öffentliche Recht betrifft.

Mitgliederzahl

145

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

681

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.
Heilsbachstraße 30
53123 Bonn
Tel: (0228) 987270 Fax: (0228) 6420024
E-Mail: info@bvpraevention.de
Internet: http://www.bvpraevention.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Helga Kühn-Mengel, MdB, Präsidentin
Vizepräsidentinnen:
Dr. med. Justina Rozeboom
Ulrike Elsner
Thomas Altgeld, Schatzmeister
Beisitzer/ -in:
Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer
Gabriele Bartsch
Fritz Bindzius
Prof. Dr. Beate Blättner
Helmut Breitkopf
Prof. Dr. Corinna Petersen-Ewert
Dr. Ute Teichert
Dr. Uwe Prümel-Philippsen, Geschäftsführer
Dr. Beate Grossmann, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e. V. (BVPG) wurde 1954 gegründet und ist ein gemeinnütziger, politisch und konfessionell unabhängiger Verband. Mitglieder der BVPG sind Bundesverbände des Gesundheitswesens (wie z. B. die Bundesärztekammer, die Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger sowie Verbände der Heil- und Hilfsberufe), aber auch Sozial- und Wohlfahrtsverbände, Bildungseinrichtungen und Akademien, die einen Arbeitsschwerpunkt im Bereich "Prävention und Gesundheitsförderung" aufweisen.
Die BVPG setzt sich in der Hauptsache für Strukturerhalt und Strukturverbesserungen bzgl. der "Gesundheitsförderung und Prävention" insgesamt in Deutschland ein. Als "Brückeninstanz" zwischen den Kooperationspartnern aus Praxis, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik stehen die Vernetzung der jeweils kompetenten und zuständigen Partnerorganisationen, die Bündelung von Ressourcen, das Erreichen von Synergien und die langfristige oder dauerhafte Verfestigung der dadurch entstehenden Plattformen oder Aktionsbündnisse an der ersten Stelle.

Mitgliederzahl

133

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

682

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe e.V.
Hauptgeschäftsführung:
Postfach 100464
47004 Duisburg

Weitere Adresse

Hausadresse:
Düsseldorfer Straße 50
47051 Duisburg
Tel: (0203) 992390 Fax: (0203) 9923995
E-Mail: info@baustoffverbaende.de
Internet: http://www.recyclingbaustoffe.de

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Stoll, Vorsitzender
Christa Szenkler, stellvertretende Vorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Christian Erfurt
Stephan Heberger
Berthold Heuser
Dr. Christoph Kopper
Eberhard Ludwig
Thomas Weber
Lys B. Zorn
Hauptgeschäftsführer:
Raimo Benger
Jasmin Klöckner
weitere Geschäftsführungsmitglieder:
Frank Schnitzler
Markus Schumacher

Interessenbereich

Vertretung der gemeinsamen Belange der Unternehmen der Recycling-Baustoff-Industrie gegenüber Organen und Behörden der Bundesrepublik Deutschland wie der Europäischen Union sowie zentralen Einrichtungen der Wirtschaft und sonstiger Stellen.

Mitgliederzahl

27

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

683

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung Sadomasochismus e.V.
Brahmsstraße 7a
32657 Lemgo
Tel: (040) 57130131 Fax: (040) 77181996
E-Mail: vorstand@bvsm.de
Internet: http://www.bvsm.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christian Stieg
Jörg Reimers, Schatzmeister

Interessenbereich

Die BVSM vertritt die Belange von Sadomasochisten. Die Vereinigung ist Ansprechpartner für überregionale Organisationen sowie Informationsplattform zum Thema Sadomasochismus. Die BVSM unterstützt die regionalen sadomasochistischen Gruppierungen und ist die größte deutsche SM-Organisation.

Mitgliederzahl

259

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

68

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

684

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.
Lehrter Straße 27-30
10557 Berlin
Tel: (030) 39744590 Fax: (030) 39744599
E-Mail: bundesvereinigung@soziokultur.de
Internet: http://www.soziokultur.de

Weitere Adresse

Berndt Urban
c/o Kulturzentrum E-Werk
Fuchsenwiese 1
91054 Erlangen
Tel: (09131) 80050

Vorstand und Geschäftsführung

Margret Staal, Vorstandsvorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Eleonore Hefner
Berndt Urban
Anselm Züghart
Ellen Ahbe, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Koordinierung und Förderung der Arbeit der über die Bundesvereinigung vernetzten Soziokulturellen Zentren und ihrer Landesverbände. Vertretung ihrer Interessen gegenüber der Öffentlichkeit und den politischen Gremien auf Bundes- und auf internationaler Ebene. Beratung, Fortbildung, Austausch und Unterstützung, sowohl für die bereits existierenden Zentren und Initiativen als auch für neu entstehende. Grundlegendes Ziel aller Aktivitäten der Bundesvereinigung ist die Anerkennung soziokultureller Arbeit als fester Bestandteil des kulturellen Lebens sowie die politische und rechtliche Gleichbehandlung der Zentren mit etablierten Kultureinrichtungen.

Mitgliederzahl

493

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

13

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Rainer Bode
Georg Halupczok
Andreas Kämpf

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

685

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V.
Zülpicher Straße 58
50674 Köln
Tel: (0221) 1391106 Fax: (0221) 1391370
E-Mail: info@bvss.de
Internet: http://www.bvss.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Martin Sommer, Bundesvorsitzender
Martina Wiesmann, stellvertretende Vorsitzende
Dr. Reiner Nonnenberg, Bundesschatzmeister
Beate Schwittay, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e. V. ist die einzige Organisation in Deutschland, die bundesweit, umfassend und unabhängig rund um die Sprechbehinderung Stottern informiert und berät. Als Dachverband von ca. 90 Selbsthilfegruppen fördert der Verein die Selbsthilfearbeit. Ein umfangreiches Beratungs- und Informationsangebot richtet sich an Betroffene, Eltern, Sprachtherapeuten, Lehrer und Erzieher. Der Verein veröffentlicht Ratgeber sowie Fachliteratur und unterhält ein bundesweites Therapeutenverzeichnis. Die Bundesvereinigung versteht sich als Interessenverband stotternder Menschen in Deutschland. Ehrenamtliche Arbeit ist eine wesentliche Grundlage all seiner Aktivitäten.

Mitgliederzahl

1350

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

100

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

686

Name und Sitz, 1. Adresse

Bundeszahnärztekammer - Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V.
Chausseestraße 13
10115 Berlin
Tel: (030) 400050 Fax: (030) 40005200
E-Mail: info@bzaek.de
Internet: http://www.bzaek.de

Weitere Adresse

Bundeszahnärztekammer
Abteilung Europa/Internationales
1, Avenue da la Renaissance
B-1000 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 7328415 Fax: 0032(2) 7355679
E-Mail: info@bzaek.eu
Internet: http://www.bzaek.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Peter Engel, Präsident
Vizepräsidenten:
Prof. Dr. Dietmar Oesterreich
Prof. Dr. Dr. Christoph Benz
RA Florian Lemor, Hauptgeschäftsführer
René Krouský, stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

- Die Vertretung des zahnärztlichen Berufsstandes gegenüber Politik, Medien und breiter Öffentlichkeit auf der Ebene des Bundes;
- das Hinwirken auf die Schaffung von Rahmenbedingungen zur Erbringung und Anerkennung zahnmedizinischer Leistungen, die sich an den Grundsätzen der Freiberuflichkeit und einer weitgehenden Autonomie des Patienten orientiert;
- die Koordinierung und Durchführung länderübergreifender Aufgaben der Verbandsmitglieder;
- die Koordinierung und Weiterentwicklung der zahnärztlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung in Zusammenarbeit mit zahnärztlich-wissenschaftlichen Organisationen;
- die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege;
- die Vertretung der Interessen der Zahnärzteschaft auf europäischer und internationaler Ebene und
- eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit im Interesse der Zahnärzte und Patienten.

Mitgliederzahl

123544

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Alfred Büttner

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

687

Name und Sitz, 1. Adresse

Bündnis Bürgerenergie e.V.
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
Tel: (030) 30881789 Fax: (030) 84712736
E-Mail: info@buendnis-buergerenergie.de
Internet: http://www.buendnis-buergerenergie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender
Dr. René Mono, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Hermann Falk
Dr. Verena Ruppert
Dr. Michael Sladek
Michael Welz, Kassenwart
Fabian Zuber, Geschäftsführung
Dietmar Freiherr von Blittersdorff, Aufsichtsratsvorsitzender

Interessenbereich

Das Bündnis Bürgerenergie hat das Ziel die Bürgerenergie als eine tragende Säule der Energiewende dauerhaft zu stärken.
Das Bündnis versteht sich als Kompetenzzentrum, das die gemeinsamen Interessen der Bürgerenergie bündelt und fokussiert.

Mitgliederzahl

10

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

13

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Lukas Beckmann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

688

Name und Sitz, 1. Adresse

Bündnis für Rentenbeitragszahler und Rentner e.V.
Albert-Einstein Straße 11
74357 Bönnigheim
Tel: (07143) 21996 Fax: (07143) 966254
E-Mail: heinritz@beitragszahler-rentner.de
Internet: http://www.beitragszahler-rentner.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Herbert Heinritz, Vorsitzender
Bernhard Eicher, stellvertretender Vorsitzender
Christiane Schaub, Kassiererin
Beisitzer:
Johann Göttel
Meinhard Fröhlich

Interessenbereich

Information und Aufklärung der Bürger/Innen über die unterschiedliche Gestaltung der Altersversorgungssysteme.
Aufklärung über das Rentenrecht als Beitrag des Gesetzgebers zur Altersarmut, und dem versteckten Missbrauch von Rentenbeitragsgeldern in Form von versicherungsfremden Leistungen.
Vereinsziele:
1. Ausgliederung der versicherungsfremden Leistungen aus der Rentenversicherung.
2. Einführung einer Bürgerversicherung.

Mitgliederzahl

200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

689

Name und Sitz, 1. Adresse

Bürgerbewegung PAX EUROPA e.V.
Postfach 06
75046 Gemmingen
Tel: (07267) 911940 Fax: (03212) 9119400
E-Mail: kontakt@buergerbewegung-pax-europa.de
Internet: http://www.buergerbewegung-pax-europa.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

René Stadtkewitz, 1. Vorsitzender
Günter Wielpütz, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Morris Barsoum
Marco Hasse
Alexander Heumann
Frank Rost
Elisabeth Sabaditsch-Wolff
Conny Axel Meier, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Bürgerbewegung PAX EUROPA (BPE) ist eine überparteiliche, gemeinnützige Bürgerrechtsbewegung und Menschenrechtsorganisation, welche unter anderem die Religionsfreiheit gemäß Art. 4 GG im Sinne Carlo Schmids sowie der "Väter des Grundgesetzes" betrachtet sehen möchte und in der Scharia eine Gefahr für das Grundgesetz, für die Rechtsprechung und für die Demokratie sieht.
BPE nimmt als NGO u. a. an OSZE-Konferenzen teil, veranstaltet Mahnwachen, Vorträge sowie Seminare, erstellt, unterstützt und publiziert wissenschaftliche Studien und Publikationen und informiert die Öffentlichkeit im Internet.

Mitgliederzahl

1049

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Andreas Kreutzer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

René Stadtkewitz
Romain-Rolland-Straße 137
13089 Berlin
Tel: (030) 785085 Fax: (030) 78990631
E-Mail: r.stadtkewitz@bpe-online.net
Internet: http://www.bpe-berlin.de

690

Name und Sitz, 1. Adresse

Bürgerinitiative Gesundheit e.V.
c/o Residenz am Deutschen Theater
Reinhardtstraße 29
10117 Berlin
Tel: (030) 280081981 Fax: (0821) 50867969
E-Mail: info@buerger-initiative-gesundheit.de
Internet: http://www.buerger-initiative-gesundheit.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle
Beethovenstraße 2
86150 Augsburg
Tel: (0821) 50867960 Fax: (0821) 50867969
E-Mail: info@buerger-initiative-gesundheit.de
Internet: http://www.buerger-initiative-gesundheit.de

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfram-Arnim Candidus, Präsident
Dr. Richard Barabasch, Vizepräsident

Interessenbereich

Der Zweck der Gesellschaft ist:
1) Die Stärkung der Position der Versicherten und Patienten im Gesundheitswesen
2) sowie die Vertretung der Interessen von Versicherten und Patienten.
3) Der Satzungszweck wird verwirklicht durch:
a) Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen bzw. die aktive Teilnahme daran;
b) Öffentlichkeitsarbeit und
c) Aufklärung der Mitglieder und Information der Bevölkerung.

Mitgliederzahl

35000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

110

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Elisabeth Reisch

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

691

Name und Sitz, 1. Adresse

Business and Professional Women - Germany e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Schloßstraße 25
12163 Berlin
Tel: (030) 55075209 Fax: (030) 55659196
E-Mail: info@bpw-germany.de
Internet: http://www.bpw-germany.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Henrike von Platen, Präsidentin gleichzeitig Ressort: Außen
Rosemarie Steinhage, Vizepräsidentin gleichzeitig Ressort: Innen
weitere Präsidiumsmitglieder:
Brigitte Lausch, Ressort: Mentoring
Martina Lenhardt, Ressort: Young BPW
Sigrid Beyer, Schatzmeisterin
Sonja Still, Schriftführerin

Interessenbereich

- Förderung der Berufstätigkeit von Frauen einschließlich der Entwicklung ihrer Potentiale;
- Chancengleichheit im Beruf;
- Völkerverständigung;
- Durchsetzung der Interessen von Frauen in der Öffentlichkeit, im Parlament und in den internationalen Gremien, wie der UN;
- Vernetzung von engagierten Frauen, die sich für die Verwirklichung der Gleichstellung der Frauen einsetzen;
- Förderung berufstätiger Frauen in allen Lebensbereichen (Beruf, Familie, Gesellschaft) und
- Förderung qualifizierter Arbeitsplätze für Frauen.

Mitgliederzahl

1850

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

42

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

692

Name und Sitz, 1. Adresse

Business Crime Control e.V.
Postfach 1575
63465 Maintal
Tel: (06181) 47231 Fax: (06181) 47913
E-Mail: victoria.knopp@web.de
Internet: http://www.wirtschaftsverbrechen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Erich Schöndorf, Vorsitzender
Prof.Dr. Hans See, Ehrenvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Prof.Dr. Stephan Hessler
Wolf Wetzel
Dipl.-Soz. Victoria Knopp, Schriftführerin
Dipl.-Päd. Hildegard Waltemate, Kassiererin

Interessenbereich

Wirtschaftskriminalität:
- Erforschung und Analyse;
- Aufklärung und Bildung;
- Beratung und Prävention.

Mitgliederzahl

230

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Hans Scharpf
Hans-Thomas Wieland

Anschrift am Sitz von BT und BRg

693

Name und Sitz, 1. Adresse

bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.
Koellikerstraße 13
97070 Würzburg
Tel: (0931) 352920 Fax: (0931) 3529229
E-Mail: info@bvfa.de
Internet: http://www.bvfa.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rudolf Reimers, Vorstandsvorsitzender
Dr. Wolfram Krause, Geschäftsführer

Interessenbereich

Ziel des Verbandes ist es in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsunternehmen den technischen Brandschutz in Deutschland voranzubringen, denn er dient der Sicherheit von Menschen, Sachwerten und Umwelt. In den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen unserer Mitgliedsunternehmen wird praxisorientiert an der Optimierung bestehender und Entwicklung neuer, innovativer Löschtechnik gearbeitet.

Mitgliederzahl

130

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

694

Name und Sitz, 1. Adresse

BVFI - Bundesverband für die Immobilienwirtschaft e.V.
Hanauer Landstraße 204
60314 Frankfurt/Main
Tel: (069) 870039150 Fax: (069) 87003929150
E-Mail: ziegler@bvfi.de
Internet: http://www.bvfi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl. Wirtschaftsjurist (FH) Helge Ziegler
Vorstand:
Jürgen Engelberth
Martin Hedtke

Interessenbereich

Der BVFI - Bundesverband für die Immobilienwirtschaft e. V. ist eine Interessengemeinschaft aller Berufs- und Personengruppen der Immobilienwirtschaft, wie z. B. Immobilienmakler, Hausverwalter, Architekten, Gutachter, Versicherungen, Bausparkassen, Baufinanzierer, Finanzdienstleister, Haus-, Grundstücks- und Wohnungseigentümer. Er verpflichtet seine Mitglieder zur Einhaltung von Ethikrichtlinien. Ferner tritt der für staatlich geregelte Zulassungsbeschränkungen für Immobilienmakler und Hausverwalter ein.

Mitgliederzahl

11000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Friedrichstraße 88
10117 Berlin

695

Name und Sitz, 1. Adresse

BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Friedrichstraße 187
10117 Berlin
Tel: (030) 49907420 Fax: (030) 49907421
E-Mail: info@bvm.org
Internet: http://www.bvm.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Frank Knapp, Vorsitzender
Prof.Dr. Raimund Wildner, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Michael Bartl
Dipl.-Volkswirt Joerg Ermert
Dr. Florian Bauer
Dipl.-Psychologe Michael Pusler
Dr. Ulrike Schöneberg
Dr. Sven Dierks, kooptiertes Vorstandsmitglied
Dipl.-Soziologin Ellen Didszus, Geschäftsführung

Interessenbereich

Der BVM bezweckt und macht sich zur Aufgabe:
1. die Markt- und Sozialforschung zu fördern und die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung zu nutzen;
2. das Ansehen der Markt- und Sozialforschung in der Öffentlichkeit und das Vertrauen der Öffentlichkeit, der Auftraggeber und der Befragten in die Markt- und Sozialforschung zu wahren und zu fördern;
3. den Berufsstand der Markt- und Sozialforscher und damit seine Mitglieder zu vertreten;
4. die Ausbildung zum Markt- und Sozialforscher zu fördern;
5. den fachlichen Gedankenaustausch sowie die Fortbildung zu pflegen.

Mitgliederzahl

1500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

696

Name und Sitz, 1. Adresse

Call Center Verband Deutschland e.V.
Zimmerstraße 67
10117 Berlin
Tel: (030) 20613280 Fax: (030) 206132828
E-Mail: info@callcenter-verband.de
Internet: http://www.callcenter-verband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Manfred Stockmann, Präsident
Walter Benedikt, Vizepräsident
Leo Staub-Marx, Schatzmeister
erweiterter Vorstand:
Anja Bonelli, Vorstand Ressort Mitglieder
Roy Reinelt, Vorstand Ressort Marketing
Dirk Egelseer, Vorstand Recht & Regulierung

Interessenbereich

Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Interessenvertretung der deutschen Callcenter Wirtschaft. Im Fokus des Handelns steht die Vertretung des Wirtschaftszweiges mit über 6.700 Service Organisationen in Deutschland gegenüber Medien, Multiplikatoren und Politik. Darüber hinaus bietet der CCV die ideale Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch sowie ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte. Zu seinen Mitgliedern zählen führende Unternehmen aus den Bereichen Handel, Banken und Versicherungen sowie aus dem Industrie- und Dienstleistungssektor.
Neben großen Service Callcentern und Unternehmen mit eigenen Inhouse Callcentern, sind auch zahlreiche andere Marktteilnehmer aus den Bereichen Consulting, Training, Aus- und Weiterbildung, Hard- und Software sowie Arbeitgeberservice vertreten. Der CCV begleitet seit vielen Jahren kritisch und engagiert die laufende gesetzliche Regulierung und Entwicklung einer Zukunftsbranche mit über 520.000 Beschäftigten.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sandra Fiedler
Jördis Harenkamp
Enrico Rennebarth

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

697

Name und Sitz, 1. Adresse

Campact e.V.
c/o Dr. Günter Metzges
G.-Riesebrodt-Weg 8
10318 Berlin
Tel: (04231) 957440 Fax: (04231) 957499
E-Mail: aktion@campact.de
Internet: http://www.campact.de

Weitere Adresse

Artilleriestraße 6
27283 Verden / Aller
Tel: (04231) 957440 Fax: (04231) 957499
E-Mail: aktion@campact.de
Internet: http://www.campact.de

Vorstand und Geschäftsführung


Geschäftsführender Vorstand:
Dr. Felix Kolb
Dr. Günter Metzges
Christoph Bautz

Interessenbereich

- Für einen ökologischen Umbau der Gesellschaft;
- demokratische Teilhabe stärken und Bürgerrechte verteidigen;
- Sozialstaat stärken und Steuergerechtigkeit herstellen;
- Gleichberechtigung statt Diskriminierung und Benachteiligung und
- internationale Gerechtigkeit und friedliche Konfliktlösung.

Mitgliederzahl

12

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

698

Name und Sitz, 1. Adresse

Caravaning Industrie Verband e.V.
Hamburger Allee 14
60486 Frankfurt am Main
Tel: (069) 7040390 Fax: (069) 70403923
E-Mail: info@civd.de
Internet: http://www.civd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hermann Pfaff, Präsident
Hans-Karl Sternberg, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Caravaning Industrie Verband e. V. nimmt die Interessen der Hersteller von Caravans und Reisemobilen wahr, insbesondere die gemeinsamen fachlichen und wirtschaftspolitischen Interessen der gesamten Caravaningindustrie.

Mitgliederzahl

134

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

699

Name und Sitz, 1. Adresse

CARE & FAIR - Teppichhandel gegen Kinderarbeit e.V.
Borsteler Chaussee 85-99a, Haus 5
22453 Hamburg
Tel: (040) 5116057 Fax: (040) 5116078
E-Mail: europe@care-fair.org
Internet: http://www.care-fair.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Volker Heinrich, 1. Vorsitzender gleichzeitig Kassenwart
Thomas Neumann, 2. Vorsitzender
Dr. Ali R. Ipektchi
Frits Janssen
Marc Janssen
Peter Fliegner, Geschäftsführer

Interessenbereich

Berufsverband des europäischen Teppichhandels CARE & FAIR - Teppichhandel gegen Kinderarbeit e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, verbesserte Lebensbedingungen für Teppichknüpfer und ihre Familien in den Ursprungsländern zu ermöglichen. Dabei stehen Ausbildungsmaßnahmen und medizinische Grundversorgung vor allem für die Kinder im Vordergrund.
Der Verein und seine Mitglieder bekämpfen illegale Kinderarbeit und unterstützen sinnvolle Maßnahmen, um Kinderarbeit beim Teppichknüpfen einzuschränken und abzuschaffen.

Mitgliederzahl

260

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

700

Name und Sitz, 1. Adresse

CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
Dreizehnmorgenweg 6
53175 Bonn
Tel: (0228) 975630 Fax: (0228) 9756351
E-Mail: info@care.de
Internet: http://www.care.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Hans-Dietrich Winkhaus, Präsident
Karl-Otto Zentel, Generalsekretär
Stefan Ewers, stellvertretender Generalsekretär

Interessenbereich

Nothilfe; Entwicklungszusammenarbeit.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die globale Armutsminderung. Doch Armut bleibt unüberwindbar, solange Menschenleben akut gefährdet sind. In Kriegs- und Katastrophengebieten leistet CARE deshalb schnelle und wirksame Hilfe mit Nahrung, Kleidung und Notunterkünften, beugt mit sauberem Trinkwasser und Medikamenten dem Ausbruch von Seuchen vor. Denen, die alles verloren haben, erleichtert CARE durch Wiederaufbauprogramme den Neuanfang.
Unsere Projekte der langfristigen Entwicklung bekämpfen die Ursachen der Armut. Sie verändern die Lebensbedingungen der Ärmsten nachhaltig, indem sie ihnen Zugang zur Schul- und Berufsausbildung erleichtern, neue Einkommensmöglichkeiten schaffen, ihre Ernährung und Gesundheit verbessern. Als Anwalt der Armen setzt CARE sich nachdrücklich dafür ein, Benachteiligung in all ihren Formen zu kritisieren und zu reduzieren. Mit Projekten, Rat und Hilfe stärken wir Selbsthilfekräfte und unterstützen die Entwicklung von Zivilgesellschaft und Demokratie.

Mitgliederzahl

74

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ingrid Sehrbrock
Jens Kiencke
Birgit Pfeifer
Anica Heinlein

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o Verein Förderfreunde Gail S. Halvorsen Schule e. V.
Im Gehege 6
14195 Berlin

701

Name und Sitz, 1. Adresse

Carl-Gotthard-Langhans-Gesellschaft Berlin e.V.
Fechnerstraße 24
10717 Berlin
Tel: (0171) 1424529
E-Mail: langhansgesellschaft@gmail.com
Internet: http://www.langhans-gesellschaft.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dipl.-Ing. Frank Prietz, Erster Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. phil. Zitha Pöthe
Annette Winkelmann

Interessenbereich

Carl Gotthard Langhans (1732 - 1808) war ein deutscher Baumeister und Architekt.
Die Carl-Gotthard-Langhans-Gesellschaft Berlin e. V. setzt sich für Würdigung, Erhalt, Instandsetzung, wissenschaftliche Erforschung und öffentliche Vermittlung des Werkes von Carl Gotthard Langhans ein.
Die Carl-Gotthard-Langhans-Gesellschaft möchte:
- Langhans´ Leben und Werk in Forschung und Lehre verankern;
- öffentliche Veranstaltungen und Vorträge ausrichten;
- Erhalt, Instandsetzung, Schutz, öffentliche Vermittlung, Nutzung und angemessene Präsentation der vorhandenen Gebäude erreichen; dies schließt die dauerhafte Erhaltung der Blickverbindung zum Tiergarten und die Sichtachse zur tiefen westlichen Horizontlinie als schützenswerte und zu schützende Eigenarten des Denkmalbereichs Brandenburger Tor ein;
- mit Vereinen und Institutionen im In- und Ausland zusammenarbeiten und
- in Berlin eine Straße oder einen Platz nach Carl Gotthard Langhans benennen und eine Gedenktafel anbringen.

Mitgliederzahl

12

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

702

Name und Sitz, 1. Adresse

Cartellverband der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen
Linzer Straße 82
53604 Bad Honnef
Tel: (02224) 960020 Fax: (0224) 9600220
E-Mail: sekretariat@cartellverband.de
Internet: http://www.cartellverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Heiner Emrich, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Thomas Krahwinkel
Florian Rankenhohn
Michael Widok
Richard Weiskorn, Geschäftsführer
Wolfgang Braun, Pressesprecher

Interessenbereich

Der CV ist der Zusammenschluss katholischer deutscher Studentenverbindungen und datiert seine Gründung auf das Jahr 1856. Die Kooperationen des CV sind auf den Prinzipien religio, scientia, amicitia und patria (Religion, Wissenschaft, Freundschaft und Vaterlandsliebe) aufgebaut.
Der CV ist der größte Studenten- und Akademikerverband Europas mit insgesamt 124 Verbindungen an 50 Hochschulorten in der Bundesrepublik sowie mit je einer Verbindung in der Schweiz, Italien, Ungarn und Polen. Er verwirft jede Art des Zweikampfes.

Mitgliederzahl

28738

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

124

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

703

Name und Sitz, 1. Adresse

Centrale für GmbH Dr. Otto Schmidt
Postfach 511026
50946 Köln

Weitere Adresse

Hausadresse:
Gustav-Heinemann-Ufer 58
50968 Köln
Tel: (0221) 9373802 Fax: (0221) 93738954
E-Mail: centrale@otto-schmidt.de
Internet: http://www.otto-schmidt.de

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Felix Hey

Interessenbereich

Interessenvertretung der GmbH und GmbH u. Co.KG in rechts- und steuerpolitischen Fragen; Herausgabe von Fachpublikationen zum Gesellschafts- und Steuerrecht der GmbH und GmbH u. Co.KG und Fortbildungsveranstaltungen.

Mitgliederzahl

3500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RAin Prof.Dr. Annette Stuhldreier
Thomas Fischer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

704

Name und Sitz, 1. Adresse

Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb e.V.
Postanschrift
10873 Berlin

Weitere Adresse

Verbändehaus:
Am Weidendamm 1 A
10117 Berlin
Tel: (030) 72625600 Fax: (030) 72625699
E-Mail: centralvereinigung@cdh.de
Internet: http://www.cdh.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Kaufmann Dirk P. Goeldner, Präsident
Vizepräsidenten:
Stephan Aug
Martin Brunner
Ralf Pape
Heinrich Schmidt
Hauptgeschäftsführung:
RA Hermann Hubert Pfeil
RA Eckhard Döpfer
Marta Zelewska, Referentin der Internationalen Abteilung

Interessenbereich

Wahrung und Förderung der wirtschaftlichen, beruflichen und sozialen Belange der in den Mitgliedsverbänden vereinigten Handelsvertretungen, Industrievertretungen, Handelsagenturen, Vertragshändlern, Vertriebsingenieurbüros, Merchandisern und Handelsmaklerfirmen.

Mitgliederzahl

30000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

20

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.-Volkswirtin Claudia Mischon
Dipl.-Kaufmann Jens Wolff
Dipl.-Wirtschaftsjuristin Sina Heller

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

705

Name und Sitz, 1. Adresse

CFI Internationale Kinderhilfe Deutschland gGmbH
Heidelberger Landstraße 222
64297 Darmstadt
Tel: (06151) 9513996 Fax: (06151) 9513998
E-Mail: info@cfi-kinderhilfe.de
Internet: http://www.cfi-kinderhilfe.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Achim Wolters M.A., MSA, Gesellschafter und Geschäftsführer
Kent Greve, Gesellschafter

Interessenbereich

Zweck der Gesellschaft ist die Hilfe für Kinder in Entwicklungsländern durch die finanzielle Unterstützung von bestehenden Kinderdörfern und Waisenhäusern anderer oder eigener Organisation/en, die Einrichtung von Bildungsprogrammen sowie die Verteilung von Nahrungsmitteln und Kleidung, durch Informationen über Ernährung, Bereitstellung medizinischer Versorgung, Unterstützung von Ausbildungsprogrammen sowie sonstige Hilfestellung bei Notfällen und Katastrophen. Zweck der Gesellschaft ist überdies, die Öffentlichkeit über die Hilfsbedürftigkeit von Kindern und anderer Menschen in Entwicklungsländern bei Notfällen und Katastrophen zu informieren und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen sowie Mitleid, Nächstenliebe und Verantwortung für Hilfsbedürftige zu wecken.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

706

Name und Sitz, 1. Adresse

Chaos Computer Club e.V.
Zeiseweg 9
22765 Hamburg
Tel: (040) 4018010 Fax: (040) 40180140
E-Mail: mail@ccc.de
Internet: http://www.ccc.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Hirdes, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Andreas Bogk
Prof.Dr. Martin Haase
Dominik Keller, Schatzmeister
Peter Hecko, Erfa-Repräsentant

Interessenbereich

- Bürgerrechte;
- Datenschutz;
- Daten- und Systemsicherheit;
- Informationsfreiheit;
- Informationstechnik;
- Medienkunst;
- Technologiefolgenabschätzung;
- Telekommunikation;
- Patent-, Urheberrecht bei elektronischen Medien und Software;
- Verbraucherschutz und
- Zivilgesellschaft.

Mitgliederzahl

6200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

26

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jan Krißler
Andreas Lehner

Anschrift am Sitz von BT und BRg

CCC - Berlin e.V.
Postfach 640236
10048 Berlin
Tel: (030) 28598600 Fax: (030) 28598656
E-Mail: vorstand@ccc.de
Internet: http://www.ccc.de

707

Name und Sitz, 1. Adresse

Chinesische Naturheilkunde Akademie e.V.
Hans-Dill-Straße 9
95326 Kulmbach
Tel: (09221) 84100 Fax: (09221) 877621
E-Mail: info@chinesische-naturheilkunde.de
Internet: http://www.chinesische-naturheilkunde.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.h.c. Dietmar G. Kummer, Präsident
Prof.Dr. Shen Zhixiang, 1. Vizepräsident
Prof.Dr. Wang Shijun, 2. Vizepräsident

Interessenbereich

Zweck ist die Verbreitung der Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), wobei hier in Deutschland von chinesischen Wissenschaftlern, Ärzten, Pharmakologen usw., die theoretische Hinführung zur Traditionellen Chinesischen Medizin und in China praktische Studien in TCM ermöglicht werden sollen.
Europäische Außenstelle bedeutender staatlicher chinesischer Universitäten der Traditionellen Chinesischen Medizin:
- Guangxi: Traditional Chinesische Medicine University (Südchina); Besonderheit: Berufsbegleitendes Masterstudium in 3 Jahren (simultan Dolmetscher) akademischer Grad "Master of Medicine";
- Shandong University of Traditional Chinese Medicine (Nordchina); Besonderheit: Berufsbegleitendes Doktorstudium (3 Jahre) (simultan Dolmetscher) akademischer Grad "Doctor of Medicine" und
- Hubei University of Chinese Medicine (Mittelchina); Besonderheit: Berufsbegleitendes 2-3 jähriges Doktorstudium speziell auf wissenschaftliche Arbeiten angelegt; Voraussetzung: gute Englischkenntnisse.

Mitgliederzahl

180

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

708

Name und Sitz, 1. Adresse

Chiroq - Deutsch-Usbekischer Verein für Wissenschaft und Bildung e. V.
c/o Abdullaeva
Stresemannstraße 25
10963 Berlin
Tel: 017620385645
E-Mail: chiroq.e.v@googlemail.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Nargiza Abdullaeva, Vorstandsvorsitzende
Gulnora Usmanova, stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Stefan Hanisch, Schatzmeister
Hayot Khodjiev, Schriftführer gleichzeitig Koordinator f. Medien, PR u. InfoTech
Akmal Sohibov, Koordinator für Wissenschaft und Kultur

Interessenbereich

Chiroq e. V. hat seinen Sitz in Berlin. Der Verein ist eine überparteiliche, überkonfessionelle Organisation. Schwerpunkt der Tätigkeit sind Bildung und Kultur. Zu den Zielen des Vereins gehören:
- Vernetzung mit in Deutschland lebenden usbekischen Wissenschaftlern und Studenten;
- deren Unterstützung bei der Integration in die deutsche Gesellschaft;
- Förderung der zirkulären Migration zwischen Deutschland und Usbekistan;
- Förderung der usbekischen Kultur in Deutschland und
- Herstellung und Vertretung der Kontakte in Bildung, Kultur, aber auch Wirtschaft und Politik.

Mitgliederzahl

7

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Kutliev Firdows
Shoykulova Binobar

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

709

Name und Sitz, 1. Adresse

Christen in der Wirtschaft e.V.
Theaterstraße 16
97070 Würzburg
Tel: (0931) 30699250 Fax: (0931) 30699259
E-Mail: info@ciw.de
Internet: http://www.ciw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Friedbert Gay, Vorsitzender
Christian K. Filseth, stellvertretender Vorsitzender
Hans-Martin Stäbler, Generalsekretär

Interessenbereich

Christen in der Wirtschaft e. V. (CiW) ist einer der ältesten christlichen Wirtschaftsverbände Deutschlands und arbeitet überkonfessionell.
CiW ist eine Bewegung von verantwortlichen Christen aus den Bereichen Handwerk, Handel, Dienstleistung, Industrie und Gesellschaft. Die Zentrale ist in Würzburg.
Mit vielen Erfahrungen und einem qualifizierten Netzwerk ermutigt CiW Menschen zur Umsetzung christlicher Werte im Berufsleben und bietet konkrete Orientierungshilfen für den Arbeitsalltag.
Die Erfahrungen der Menschen im CiW zeigen, dass gelebter Glaube einen entscheidenden Mehrwert für Leben und Wirtschaft bedeutet.

Mitgliederzahl

900

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

710

Name und Sitz, 1. Adresse

Christliche Gewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie
Eisenbahnstraße 25
66117 Saarbrücken
Tel: (0681) 9272810 Fax: (0681) 9272843
E-Mail: cgb-saar@t-online.de
Internet: http://www.cgbce.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Werner Benedix, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Klaus Bauer
Hartmut Rohwer
Beisitzer:
Bruno Zell
Martin Müller
Peter Kiefer
Ute Jung
Ismail Kücükarslan
Geschäftsführer:
Achim Leist
Nico Schuler

Interessenbereich

Der Zweck der christlichen Gewerkschaft Bergbau - Chemie - Energie ist die Wahrung der geistigen und materiellen Interessen der Mitglieder auf christlich-sozialer Grundlage, die Schaffung von Eigentum, Miteigentum und Mitbestimmung und die Erstrebung einer Staats-, Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung nach christlichen Grundsätzen. Die CGBCE ist unabhängig von politischen Parteien und anderen nicht gewerkschaftlichen Organisationen.

Mitgliederzahl

22500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Obentrautstraße 57
10963 Berlin
Tel: (030) 21021731 Fax: (030) 21021740

711

Name und Sitz, 1. Adresse

Christliche Gewerkschaft Metall
Hauptvorstand
Jahnstraße 12
70597 Stuttgart
Tel: (0711) 24847880 Fax: (0711) 248478821
E-Mail: info@cgm.de
Internet: http://www.cgm.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Hauptvorstand:
Adalbert Ewen, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Markus Malm
Detlef Lutz
Beisitzer:
Gabriele Bläsing-Haufe
Barthélémy Lemal
Marc Lühring
Götz Steiner
weitere Hauptvorstandsmitglieder:
Franz Benz
Michael Cézanne
Bernhard Cuidon
Michael Demus
Thomas Grohs
Josef Kölbl
Horst Liebendahl
Hans Schalk
Detlef Steinfeld
Albert Seitz

Interessenbereich

Die Christliche Gewerkschaft Metall erstrebt: die Wahrung der geistigen, kulturellen und materiellen Interessen der Mitglieder auf christlich-sozialer Grundlage; die Schaffung von Eigentum in Arbeitnehmerhand; die Mitbestimmung in der Wirtschaft aus Mitbesitz; eine Staats-, Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung nach christlich-sozialen Grundsätzen.

Mitgliederzahl

97389

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

712

Name und Sitz, 1. Adresse

Christliche Gewerkschaft Postservice und Telekommunikation
Alfredstraße 77-79
45310 Essen
Tel: (0201) 85796540 Fax: (0201) 85796549
E-Mail: CGPTBUND@cgpt.de
Internet: http://www.CGPT.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ulrich Bösl, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Umit Vildiz
Gerhard Dannenberger
Hans-Joachim Herrmann

Interessenbereich

Gewerkschaft im Bereich Postservice, KER-Paket, Logistik, Telekommunikation, Call Center, Postbank.

Mitgliederzahl

5500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

713

Name und Sitz, 1. Adresse

Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands
Obentrautstraße 57
10963 Berlin
Tel: (030) 21021730 Fax: (030) 21021740
E-Mail: cgb.bund@cgb.info
Internet: http://www.cgb.info

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


geschäftsführender Bundesvorstand:
Matthäus Strebl, MdB, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Adalbert Ewen
Henning Röders
Raymund Kandler

Interessenbereich

Zusammenfassung aller deutschen christlichen Gewerkschaften Deutschlands; Koordinierung ihrer Interessen und die Bestimmung der Ziele des Bundes auf allen Gebieten gewerkschaftlicher Betätigung und Vertretung der christlichen Gewerkschaften auf nationaler und internationaler Ebene.

Mitgliederzahl

270021

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

14

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Anne Kiesow
Christian Hertzog

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

714

Name und Sitz, 1. Adresse

Cigar Coalition Europe e.V.
Rheinallee 25b
53173 Bonn
Tel: (0228) 934460 Fax: (0228) 9344620
E-Mail: info@verband-rauchtabak.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Heinrich Villiger, Vorsitzender
Franz Peter Marx, Geschäftsführer

Interessenbereich

Zweck der CCE ist es, im Zusammenhang mit der Herstellung, dem Angebot und dem Vertrieb von Zigarren/Zigarillos die Interessen der Mitglieder zu fördern und zu vertreten, insbesondere die Mitglieder über Fachangelegenheiten im Zusammenhang mit der Herstellung, des Angebots und des Vertriebs zu informieren und zu unterstützen, die gemeinsamen Interessen zu koordinieren und in externen Stellungnahmen zu vertreten, insbesondere gegenüber nationalen Regierungen und europäischen Institutionen im weitesten Sinne, den freien Wettbewerb auf den nationalen Märkten und dem europäischen Binnenmarkt zu fördern. Der Verband kann ferner die gemeinsamen Belange in allen gesellschaftspolitischen, sozialpolitischen und tariflichen Angelegenheiten wahrnehmen. Die Wahrnehmung gewerblicher und parteipolitischer Interessen wird ausgeschlossen.

Mitgliederzahl

3

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

715

Name und Sitz, 1. Adresse

CIOPORA Sektion Deutschland e.V.
Düsterlohe 14
25355 Barmstedt
Tel: (04123) 3124 Fax: (04123) 84745

Weitere Adresse

Am Kieselberg 10
55457 Gensingen
Tel: (06727) 93010 Fax: (06727) 930177
E-Mail: akientzler@kientzler.de
Internet: http://www.ciopora deutschland

Vorstand und Geschäftsführung

Ing. Andreas Kientzler, Vorsitzender
Dr. Ulrich Sander, stellvertretender Vorsitzender
Stefanie Brabandt, Kassenführerin
weitere Vorstandsmitglieder:
Sabine Frey
Holger Hachmann
Wilhelm Kordes
Andrea Ludwig
Prof.Dr. Jürgen Grunewaldt, Geschäftsführer

Interessenbereich

CIOPOA Deutschland e. V. vertritt die Interessen der Züchter vegetativ vermehrbarer Zier- und Obstpflanzensorten gegenüber den zuständigen nationalen und europäischen Autoritäten und unterstützt CIOPORA International bei der Durchsetzung von Schutzrechten weltweit.
Die Vertretung der Interessen umfaßt insbesondere:
- die Pflege der Kontakte zum Bundessortenamt in Hannover, zum Gemeinschaftlichen Sortenamt in Angers (CPVO) und zur Internationalen Convention zum Schutz von Pflanzensorten (UPOV);
- die Information der Mitglieder über aktuelle Entwicklungen des Sortenschutzes weltweit;
- die Forderung nach öffentlich geförderter Zierpflanzen- und Obstzüchtungsforschung in Hochschulen und anderen Landes- und Bundeseinrichtungen;
- die Vermittlung von Partnern zur Durchführung von Forschungsvorhaben und zur Unterstützung in Fragen des Sortenschutzes und
- die Förderung zur Unterstützung der betrieblichen Züchtungsforschung durch öffentliche Mittel.

Mitgliederzahl

57

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

716

Name und Sitz, 1. Adresse

Club of Logistics e.V.
Wißstraße 7
44137 Dortmund
Tel: (0231) 22207085 Fax: (0231) 22207087
E-Mail: info@club-of-logistics.de
Internet: http://www.club-of-logistics.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Arnold Schroven, Vorsitzender
Prof. Dr. Volker Stich, stellvertretender Vorsitzender
Peter H. Voß, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Club of Logistics e. V. fördert die Anerkennung der Logistik-Industrie als treibende Wirtschaftskraft. Er versteht sich als Dialogforum, bringt Themen in die öffentliche Diskussion ein und fördert neue Sichtweisen über den Zusammenhang von Logistik-Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft.

Mitgliederzahl

89

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

717

Name und Sitz, 1. Adresse

cnetz - Verein für Netzpolitik e.V.
Charlottenstraße 60
10117 Berlin
E-Mail: info@c-netz.de
Internet: http://www.c-netz.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Sprecher:
Thomas Jarzombek, MdB
Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow
stellvertretende Sprecherin:
Christina Schwarzer, MdB
Tabea Wilke
geschäftsführender Vorstand:
Florian Nöll
Michael Lönne
Pascal Kurschildgen
Axel Wallrabenstein, Beiratsvorsitzender

Interessenbereich

Wir sind das cnetz - kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft. Uns eint ein bürgerliches Politikverständnis. Wir glauben, dass die Netzpolitik eine der zentralen Herausforderungen für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes ist - gesellschaftlich wie ökonomisch. Und wir wollen, dass Netzpolitik mit Maß und Mitte und nicht mit Ideologie und Irrationalität gemacht wird.
Wir sind davon überzeugt, dass das Internet Auslöser und Treiber für eine fundamentale Veränderung unserer Gesellschaft ist. Eine Trennung zwischen analoger und digitaler Welt, zwischen virtuell und real, ist längst obsolet. Wir glauben, dass in dieser Veränderung etwas Positives liegen kann, dass es aber an uns liegt, ob das Internet sich entsprechend auf unsere Gesellschaft auswirkt, es Impulse für eine positive Entwicklung fördert. Wir wollen eine bürgerliche und verantwortungsvolle Netzpolitik, die einen fairen Ausgleich zwischen den unterschiedlichen Interessen in einer pluralistischen Gesellschaft auch im Netz schafft. Wir wollen dabei Werte und Normen im Zeitalter der Digitalisierung mit Leben füllen. Wir wollen ein Internet der Freiheit. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, die Menschen dazu zu befähigen, dieser Freiheit gerecht zu werden - gerade in der digitalen Gesellschaft.

Mitgliederzahl

320

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

718

Name und Sitz, 1. Adresse

Comité Européen de l'Outillage e.V.
Europäischer Werkzeugverband
Generalsekretariat
Elberfelder Straße 77
42853 Remscheid
Tel: (02191) 43827 Fax: (02191) 43879
E-Mail: ceo@ceo-tools.com
Internet: http://www.ceo-tools.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Neill Brodey, Präsident
Jean-Pierre Levrey, Vizepräsident
Dipl.-Kaufmann Michael Liebhardt, Generalsekretär

Interessenbereich

Wahrnehmung der Gesamtinteressen der europäischen Werkzeugindustrie und Herbeiführung einer einheitlichen Willensbildung auf wirtschaftlichem und technischem Gebiet.

Mitgliederzahl

180

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

719

Name und Sitz, 1. Adresse

CSI-Deutschland gGmbH
Postfach 210339
80673 München

Weitere Adresse

Lautensackstraße 7
80687 München
Tel: (089) 58997550 Fax: (089) 58997551
E-Mail: info@csi-de.de
Internet: http://www.csi-de.de

Vorstand und Geschäftsführung

Pfarrer Peter Fuchs, Beiratsvorsitzender
Benjamin Doberstein, Geschäftsführer

Interessenbereich

Menschenrechtsarbeit; Religionsfreiheit und
aktueller Schwerpunkt: Verfolgte Christen.

Mitgliederzahl

20000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

720

Name und Sitz, 1. Adresse

Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland e.V.
Axel-Springer-Straße 54 b
10117 Berlin
Tel: (030) 28877094 Fax: (030) 97893869
E-Mail: info@damid.de
Internet: http://www.damid.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. med. Matthias Girke
Rolf Heine
Armin Dörr
Dr. Stefan Schmidt-Troschke
Barbara Wais, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Gesundheits- und Sozialpolitik.

Mitgliederzahl

25

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

721

Name und Sitz, 1. Adresse

Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre e.V.
Postfach 300307
50773 Köln

Weitere Adresse

Hausadresse:
Pellenzstraße 39
50823 Köln
Tel: (0221) 5995647 Fax: (0221) 5991024
E-Mail: dachverband@kritischeaktionaere.de
Internet: http://www.kritischeaktionaere.de

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dorothea Kerschgens
Dr. Barbara Happe
Paul Russmann
Christian Russau
Markus Dufner, Geschäftsführung

Interessenbereich

Der Dachverband vertritt Aktionärinnen und Aktionäre in den Hauptversammlungen deutscher Unternehmen, um mehr Umweltschutz, mehr soziale Gerechtigkeit und die Einhaltung der Menschenrechte durchzusetzen. Der Verband wendet sich gegen Waffenproduktion, Atomenergie und gefährliche Chemieprodukte. Er fordert von den Unternehmen die Offenlegung ihrer Lobbytätigkeiten.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

26

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

722

Name und Sitz, 1. Adresse

DVWO -Dachverband der Weiterbildungsorganisationen e.V.
DVWO Präsidenten-Büro:
Dr. Uwe Genz
Quellenweg 15
63303 Dreieich
Tel: (02204) 60313 Fax: (02204) 4810405
E-Mail: praesident@dvwo.de
Internet: http://www.dvwo.de

Weitere Adresse

DVWO Geschäftsstelle:
Bernhard Siegfried Laukamp
Buchholzweg 3
31535 Mardorf/Neustadt
Tel: (05036) 924790 Fax: (05036) 924760
E-Mail: info@dvwo.de
Internet: http://www.dvwo.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Uwe Genz, Vorstand
Renate Richter, stellvertretender Vorstand gleichzeitig Bildungspolitik
Babak Kaweh, Finanzen
Bernhard S. Laukamp, Kommunikation und Synergien gleichzeitig Geschäftsführer
Alfred Töpper, Marketing
Dipl.-Ing. Dipl.-Pädagoge Michael Steig, Qualitätsmanagement

Interessenbereich

Der Verein hat den Zweck, die berufliche Weiterbildung in ihrer Entwicklung zu fördern. Insbesondere durch u. a.:
- Mitwirkung an gesellschaftlichen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen;
- Förderung von Innovationen in der Weiterbildung;
- Einrichtung von Systemen zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung in der Weiterbildung;
- Förderung der Eigenverantwortlichkeit der Mitglieder und der Weiterbildenden;
- Förderung der regionalen Zusammenarbeit in der Weiterbildung;
- Zusammenarbeit mit bildungspolitischen Gremien;
- Durchführung von Marktforschung;
- Information und Beratung der Verbandsmitglieder zu staatlichen und anderen Förderprogrammen sowie Zusammenarbeit mit den vergebenden Institutionen und
- Initiierung einer geregelten Altersvorsorge für Weiterbildner.

Mitgliederzahl

11500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Matthias Lindow
Edit Frater
Helga Scholz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

723

Name und Sitz, 1. Adresse

Dachverband Deutscher Heilpraktikerverbände e.V.
Maarweg 10
53123 Bonn
Tel: (0228) 96289900 Fax: (0228) 96289901
E-Mail: info@ddh-online.de
Internet: http://www.ddh-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Siegfried W. Schierstedt, Vorsitzender

Interessenbereich

Größte Berufsvertretung von Heilpraktikern in Deutschland, Ansprechpartner für Politik, Medien, Versicherungen und andere Gesundheitsberufe.

Mitgliederzahl

18000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Christian Wilms
Hartmut Lockenvitz
Heinz Kropmanns
Dieter Siewertsen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

724

Name und Sitz, 1. Adresse

Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V.
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Tel: (030) 30096790 Fax: (030) 300967921
E-Mail: info@ddiv.de
Internet: http://www.ddiv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Kaufmann Wolfgang D. Heckeler, Präsident
Steffen Haase, Vizepräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
RA Dietmar Strunz
Ralf Michels
Werner Merkel
Martin Kaßler, M. A., Geschäftsführer

Interessenbereich

Immobilienverwalter; Wohnungseigentum; Bauwesen; Mietrecht; Steuerrecht und energetische Sanierung.

Mitgliederzahl

2000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Tilman Müller

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

725

Name und Sitz, 1. Adresse

Dachverband Freier Weltanschauungsgemeinschaften e.V.
Otto-Dill-Straße 20
67061 Ludwigshafen
Tel: (0621) 581718 Fax: (0621) 5877130
E-Mail: praesident@dfw-dachverband.de
Internet: http://www.dfw-dachverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Psychologin Renate Bauer, Präsidentin
Swaantje Schlittgen, Vizepräsidentin
Siegward Dittmann, Schatzmeister

Interessenbereich

Verwirklichung von Geistes-, Glaubens- und Gewissensfreiheit auf der Grundlage ethischer Bindung und Verantwortung; gemeinnützige Tätigkeit in ethisch-kultureller Hinsicht im Hinblick auf das Gemeinwohl; Förderung der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur; Beratung und Betreuung aller Bürger, deren geistig-weltanschaulicher Freiheitsraum unberechtigt beeinträchtigt wird.

Mitgliederzahl

50000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

726

Name und Sitz, 1. Adresse

Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e.V.
Spaldingstraße 110 B
20097 Hamburg
Tel: (040) 2351170 Fax: (040) 233373
E-Mail: info@dvta.de
Internet: http://www.dvta.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


geschäftsführender Vorstand:
Andrea Michelsen, Vorsitzende Fachrichtung Laboratoriums- /Veterinärmedizin
Anke Ohmstede, Vorsitzende Fachrichtung Radiologie und Funktionsdiagnostik

Interessenbereich

Berufsverband der vier MTA-Berufe:
- Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin/Laboratoriumsassistent (MTLA);
- Medizinisch-technische Radiologieassistentin/Radiologieassistent (MTRA);
- Medizinisch-technische Assistentin/Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF);
- Veterinärmedizinisch-technische Assistentin/Assistent (VMTA);
Wahrnehmung der Berufs- und Standesinteressen dieser vier MTA-Berufsgruppen, als eine der größten Berufsgruppen des Gesundheitswesens, insbesondere durch:
- fachkundige Stellungnahmen und Initiativen zur Arbeit des Gesetzgebers;
- fachkundige Arbeiten zur Verbesserung, Entwicklung und Förderung der Ausbildung, Fort- und Weiterbildung;
- Kooperation mit Berufsorganisationen im In- und Ausland.

Mitgliederzahl

20000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

727

Name und Sitz, 1. Adresse

DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V.
Raiffeisenstraße 3
97080 Würzburg
Tel: (0931) 79480 Fax: (0931) 7948160
E-Mail: vorstand@dahw.de
Internet: http://www.dahw.de

Weitere Adresse

Höltenweg 35
48155 Münster
Tel: (0251) 136530 Fax: (0251) 1365325
E-Mail: info@muenster.de
Internet: http://www.dahw.de

Vorstand und Geschäftsführung

Gudrun Freifrau von Wiedersperg, Präsidentin
Patrick Miesen, stellvertretender Präsident
Peter Hofmann, Finanzvorstand
Jochen Schroeren, stellvertretender Finanzvorstand
Prof.Dr. August Stich, medizinischer Berater
Aufsichtsratsmitglieder:
Jürgen Jakobs, Vorsitzender
Dr. Christof T. Potschka, stellvertretender Vorsitzender
Monika Huesmann
Dr. Reinhardt Mayer
Hans-Dieter Greulich
Burkard Kömm, besonderer Vertreter

Interessenbereich

Die DAHW fördert Projekte und Programme zur Bekämpfung von Lepra-, Tuberkulose und weiteren Krankheiten weltweit. Die Hilfsmaßnahmen konzentrieren sich auf die Förderung von Leprakontrollprogrammen, von medizinischen Leistungen und Einrichtungen sowie von Projekten zur sozialen Rehabilitation der Leprapatienten. Darüber hinaus werden Maßnahmen zur Gesundheitsaufklärung und Ausbildungszentren unterstützt. Zur Organisation und Betreuung der Projekte werden Länderbüros unterhalten.

Mitgliederzahl

74

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

728

Name und Sitz, 1. Adresse

DAI Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V.
c/o KEC
Salzufer 8
10587 Berlin
Tel: (030) 40054100 Fax: (030) 21473182
E-Mail: kontakt@dai.org
Internet: http://www.dai.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dipl.-Ing. Christian Baumgart, Präsident
Dipl.-Ing. Gerd Schnitzspahn, Vizepräsident
Dipl.-Ing. Architekt Arnold Ernst, Schatzmeister
Dipl.-Ing. Alexander von Canal, Veranstaltungen und Mitgliederbetreuung
Marion Uhrig-Lammersen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Udo Sonnenberg, M. A., Geschäftsführer

Interessenbereich

Der DAI hat die Aufgabe, die Berufsgruppen der Architekten und Ingenieure sowie andere an der Bautechnik, Baukunst und Baukultur interessierte Personen zu technisch-wissenschaftlicher und künstlerischer Arbeit auf dem Gebiet des Bauwesens zusammenzuführen. Des Weiteren ist es sein Ziel, die unabhängige Forschung und Entwicklung sowie bauwissenschaftliche, baukünstlerische, bauhistorische und bautechnische Arbeiten zu fördern, die Aus- und Weiterbildung der Architekten und Ingenieure zu betreiben und Studenten des Bauwesens zu unterstützen und zu fördern. Außerdem nimmt der Verband die Interessenvertretung seiner Mitglieder, den Architekten- und Ingenieurvereinen aus ganz Deutschland, wahr.

Mitgliederzahl

4000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

32

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

729

Name und Sitz, 1. Adresse

DANSEF Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V.
Kronprinzstraße 14
70173 Stuttgart
Tel: (0711) 30589310 Fax: (0711) 30589311
E-Mail: info@dansef.de
Internet: http://www.dansef.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Verleger/Rechtsjournalist Wolfgang Kastner, Präsident
Vizepräsidenten:
RA/Fachanwalt für Steuerrecht/Fachanwalt für Erbrecht/Fachanwalt Norbert Gieseler
RA/Fachanwalt für Arbeitsrecht/Fachanwalt für Erbrecht Michael Henn, gleichzeitig geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Steuerberater Jörg Passau
RA Dr. Günther Raiser
RA/Fachanwalt für Familienrecht Martin Weispfennig, gleichzeitig Geschäftsführer

Interessenbereich

Unsere Vereinigung widmet sich speziell den zahlreichen Rechtsproblemen des gesamten Erb- und Familienrechts einschließlich damit verbundener steuerlicher Folgen.
Mitglieder unserer Vereinigung sind Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die sich auf die vorgenannten Rechtsgebiete spezialisiert haben und daher eine besonders kompetente Beratung in allen erbrechtlichen sowie familien- und scheidungsrechtlichen Angelegenheiten gewährleisten können.

Mitgliederzahl

800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

730

Name und Sitz, 1. Adresse

dbb beamtenbund und tarifunion
Bundesgeschäftsstelle
Friedrichstraße 169/170
10117 Berlin
Tel: (030) 408140 Fax: (030) 40814999
E-Mail: post@dbb.de
Internet: http://www.dbb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus Dauderstädt, Bundesvorsitzender
Willi Russ, zweiter Vorsitzender gleichzeitig Fachvorstand Tarifpolitik
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Hans-Ulrich Benra, gleichzeitig Fachvorstand Beamtenpolitik
Thomas Eigenthaler
Astrid Hollmann
Kirsten Lühmann
Ulrich Silberbach
Volker Stich
Claus Weselsky
Marion Gipkens, Bundesgeschäftsführerin
Hans-Richard Adenauer, Berater beim dbb
dbb jugend:
Sandra Kothe, Vorsitzende
dbb bundesfrauenvertretung:
Helene Wildfeuer, Vorsitzende
Sibylle Scholz, Geschäftsführerin
dbb bundesseniorenvertretung:
Wolfgang Speck, Vorsitzender

Interessenbereich

Vertretung und Förderung der berufsbedingten politischen, rechtlichen und sozialen Belange der Einzelmitglieder der Mitgliedsgewerkschaften; funktionsbezogene Fortentwicklung des Rechts der Beamten, Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst und der im privaten Dienstleistungssektor sowie die Festigung des Leistungsprinzips bei der Ausgestaltung von Berufsweg, Personalsteuerung und Einkommenslage. Ausbau der Beteiligungsrechte nach dem Leitbild der partnerschaftlichen Dienstrechtgestaltung sowie das Aushandeln und die Vereinbarung von Tarifverträgen.

Mitgliederzahl

1276407

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

59

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Günter Schönwald
Andreas Becker
Ulrich Hohndorf
Andreas Hohensee
Dietmar Krayter

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

731

Name und Sitz, 1. Adresse

DBV Deutscher Buchprüferverband e.V.
Postfach 320580
40420 Düsseldorf

Weitere Adresse

Hausadresse:
Tersteegenstraße 14
40474 Düsseldorf
Tel: (0211) 4561249 Fax: (0211) 4561269
E-Mail: info@dbvev.de
Internet: http://www.dbvev.de

Vorstand und Geschäftsführung

vBP StB Dr. Alexander Held, Vorstandsvorsitzender
vBP StB RA Harald Keller, 1. stellvertretender Vorsitzender
vBP StB Dipl.-Kaufmann Arno Günnemann, 2. stellvertretender Vorsitzender
StB Jörg Peter Müller, LL. M., Geschäftsführer

Interessenbereich

Der DBV vertritt die fachlichen und beruflichen Interessen der vereidigten Buchprüfer und Buchprüfungsgesellschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Der DBV hat insbesondere die Aufgabe:
- für die fachliche Förderung der vereidigten Buchprüfer zu sorgen und
- für einheitliche Grundsätze der unabhängigen eigenverantwortlichen und fachgerechten Berufsausübung sowie deren Einhaltung durch die Mitglieder einzutreten.

Mitgliederzahl

923

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

732

Name und Sitz, 1. Adresse

DECHEMA e.V.
Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Tel: (069) 75640 Fax: (069) 7564201
E-Mail: info@dechema.de
Internet: http://www.dechema.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. rer. nat. Rainer Diercks, Vorstandsvorsitzender
Prof. Dr. rer. nat. Ferdi Schüth, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Rainer Wobbe, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Christian Bruch
Dr. Roland Gerner
Prof. Dr. Christine Lang
Prof. Dr. Walter Leitner
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Liese
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Prof. Dr. Oscar-Werner Reif
Prof. Dr. rer. nat. Gabriele Sadowski
Dipl.-Ing. Clemens Schmees
Dr. Jürgen Stebani
Dr. rer. nat. Dirk Van Meirvenne
Dr. Gerd Wingefeld
Dr. rer. nat. Thomas Wurzel
Prof. Dr. rer. nat. Kurt Wagemann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Ressourcenschonende und energieeffiziente Prozesse; Biotechnologie; Genetik; Chemische Technik; Sicherheit von Chemieanlagen; Umweltschutz; Werkstoffe und Konstruktion; Pharmazeutische Technik; Lebensmitteltechnik; Klimaschutz; Umwelttechnologie; Industrielle Wassertechnik; Bodenschutz; Verfahrenstechnik; Sensorik; Nanotechnologie; Chemischer Apparate- und Anlagenbau; Energietechnik; Nutzung nachweisbarer Rohstoffe.

Mitgliederzahl

5898

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Kathrin Rübberdt
Dr. Andreas Förster
Prof.Dr. Willi Meier

Anschrift am Sitz von BT und BRg

733

Name und Sitz, 1. Adresse

DEFA-Stiftung
Chausseestraße 103
10115 Berlin
Tel: (030) 246562101 Fax: (030) 246562149
E-Mail: info@defa-stiftung.de
Internet: http://www.defa-stiftung.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.h.c. Ralf Schenk, Vorstand

Interessenbereich

Förderung von Kultur und Kunst, nämlich die Nutzbarmachung, Erhaltung und Pflege des übertragenen DEFA-Filmstocks als Bestandteil des nationalen Kulturerbes und die Förderung der deutschen Filmkultur und Filmkunst, einschließlich der Vergabe von Mitteln zur Erfüllung dieses Zwecks. Dazu gehören: Maßnahmen zur wissenschaftlichen und publizistischen Erschließung und Aufbereitung des DEFA-Filmstocks und ggfs. weiterer Filme; Ausstellungen, Symposien und sonstige Fachveranstaltungen auf kulturellem und künstlerischem Gebiet. Die Stiftung verfolgt unmittelbar und ausschließlich gemeinnützige Zwecke.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

734

Name und Sitz, 1. Adresse

Dekanekonferenz Pflegewissenschaft e.V.
Konferenz der Dekaninnen und Dekane pflegewissenschaftlicher Fachbereiche bzw.
Institute und der assoziierten Vertreterinnen und Vertreter pflegewissenschaftlicher Studiengänge an Fachhochschulen, Universitäten und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich
c/o Prof. Dr. Johannes Korporal, Alice-Salomon-Hochschule (ASH)
Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin
Tel: (030) 99245428 Fax: (030) 61624789
E-Mail: korporal@ash-berlin.eu
Internet: http://www.dekanekonferenz-pflegewissenschaft.org

Weitere Adresse

Korrespondenzadresse:
Prof. Dr. Johannes Korporal
Postfach ipg 360352
10973 Berlin
Tel: (030) 61624787 Fax: (030 ) 61624789
E-Mail: korporal@macdirect.de
Internet: http://www.dekanekonferenz-pflegewissenschaft.org

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Johannes Korporal, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof. Dr. Änne-Dörte Latteck
Prof. Petra Weber

Interessenbereich

Pflege als System der Bildung und Versorgung hinsichtlich der wissenschaftlichen, berufs- und sozialrechtlichen Grundlagen und der Institutionen im Hinblick auf hochschulische Bildung (Formen, Inhalte, Methoden, Verfahren, wechselseitige Transfers in Wissenschaft und Praxis).

Mitgliederzahl

56

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

735

Name und Sitz, 1. Adresse

DEKRA e.V.
Handwerkstraße 15
70565 Stuttgart
Tel: (0711) 78610 Fax: (0711) 78612240
E-Mail: buero-berlin@dekra.com
Internet: http://www.dekra.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dipl.-Volkswirt Stefan Kölbl, Vorsitzender
Roland Gerdon

Interessenbereich

1) Sachverständigen-Organisation für das Kraftfahrzeugwesen;
2) Beratung und Betreuung von Mitgliedern in technischen und wirtschaftlichen Fragen;
3) Überwachung von Fahrzeugen nach § 29 StVZO, Anlage VIII;
4) Schadengutachten, unfallanalytische Gutachten, technische Gutachten, Kfz-Bewertungen, Unfallforschung;
5) Aus- und Weiterbildung;
6) Zertifizierung von QM-Systemen;
7) Umweltschutz;
8) Industrie-Prüfungen;
9) Materialprüfung und Baugutachten und
10) Consulting.

Mitgliederzahl

25000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Andreas Kraus
Azar Mottale-Sarab

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")
Behrenstraße 29
10117 Berlin
Tel: (030) 98609880 Fax: (030) 986098811
E-Mail: buero-berlin@dekra.com
Internet: http://www.dekra.com

736

Name und Sitz, 1. Adresse

Demeter e.V.
Brandschneise 1
64295 Darmstadt
Tel: (06155) 84690 Fax: (06155) 846911
E-Mail: info@demeter.de
Internet: http://www.demeter.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dr. Alexander Gerber
Klemens Fischer

Interessenbereich

Demeter ist der Verband für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise und organisiert Demeter-Bauern, -Verarbeiter und -Handel. Durch selbst hergestellte, feinstofflich wirkende Präparate aus Mist, Heilpflanzen und Mineralien wird die Bodenfruchtbarkeit in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft nachhaltig gefördert und das charakteristische Aroma der Lebensmittel voll entwickelt.

Mitgliederzahl

2230

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

9

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Antje Kölling
Reneé Herrnkind
Eva Müller

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Abteilung Politik und Öffentlichkeitsarbeit
Albrechtstraße 18
10117 Berlin

737

Name und Sitz, 1. Adresse

Der Backzutatenverband e.V.
Neustädtische Kirchstraße 7A
10117 Berlin
Tel: (030) 680722310 Fax: (030) 680722319
E-Mail: info@backzutatenverband.de
Internet: http://www.backzutatenverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Detlev Krüger, 1. Vorsitzender
Thomas Tanck, stellvertretender Vorsitzender
RA Christof W. Crone, Geschäftsführer

Interessenbereich

Beratung und Unterstützung der Mitglieder in allen die Branche betreffenden wirtschaftlichen, juristischen und öffentlichkeitsrelevanten Fragen.

Mitgliederzahl

48

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Martina Bröcker

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

738

Name und Sitz, 1. Adresse

BDVT e.V. -Der Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches
Elisenstraße 12-14
50667 Köln
Tel: (0221) 920760
E-Mail: info@bdvt.de
Internet: http://www.bdvt.de

Weitere Adresse

Regional-Club Berlin
Hertzstraße 17
14612 Falkensee
Tel: (03322) 4257625
E-Mail: info@marx-training.de

Vorstand und Geschäftsführung

Stephan Gingter, Präsident
Vizepräsidenten:
Peter H. Krötenheerdt
Bruno Schmalen
Jutta Timmermanns
Dr. Sabine Preusse

Interessenbereich

Der BDVT e. V., Köln - Der Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches - ist mit seiner Gründung 1964 der älteste und heute der aktivste Berufsverband für diese Berufe im deutschsprachigen Raum.
Wir unterstützen berufliche Interessen unserer Mitglieder und bieten Weiterentwicklung auf hohem Niveau.
Wir treffen uns in Regional-Clubs, Berufs-, Fach- und Projektgruppen und im BDVT-Camp, um Erfahrungen zu tauschen, Kontakte zu knüpfen, berufliche Themen zu diskutieren, uns weiter zu bilden und Geschäfte anzubahnen - auf Basis unserer Compliance.
Der BDVT entwickelt und aktualisiert Berufsbilder, gibt Honorar-Empfehlungen und fördert Weiterbildung. So gibt der BDVT professionell arbeitenden Trainern, Beratern und Coaches eine berufliche Heimat. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen entwickeln. Zukunft gestalten!

Mitgliederzahl

600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Petra Franke
Carsten Marx
Dr. Liane Steiert

Anschrift am Sitz von BT und BRg

739

Name und Sitz, 1. Adresse

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: (030) 590099618 Fax: (030) 590099617
E-Mail: info@mittelstandsverbund.de
Internet: http://www.mittelstandsverbund.de

Weitere Adresse

An Lyskirchen 14
50678 Köln
Tel: (0221) 3553710 Fax: (0221) 35537150
E-Mail: info@mittelstandsverbund.de
Internet: http://www.mittelstandsverbund.de

Vorstand und Geschäftsführung

Wilfried Hollmann, Präsident
Vizepräsidenten:
Franz-Josef Hasebrink
Ulrich Schwarze
Eckhard Schwarzer
weitere Präsidiumsmitglieder:
Günter Althaus
Alain Caparros
Dr. Benedikt Erdmann
Heribert Gondert
Franz Hampel
Carsten Koch
Volker König
Volker Müller
Kim Roether
Andreas Schmidt
Martin Scholvin
Dr. Andreas Trautwein
Geschäftsführer:
Dr. Ludwig Veltmann, Hauptgeschäftsführer
Jörg Glaser
Judith Röder
Jan Schmüser
Dr. Marc Zgaga

Interessenbereich

DER MITTELSTANDSVERBUND-ZGV- e. V. vertritt als Spitzenverbandder Deutschen Wirtschaft in Berlin und Brüssel die fachlichen, wirtschaftlichenund wirtschaftspolitischen sowie arbeits- und sozialrechtlichenInteressen von ca. 230.000 mittelständischen Unternehmen, diein ca. 320 Verbundgruppen organisiert sind. Die kooperierenden Mittelständlererwirtschaften mit 2,5 Mio. Vollzeitbeschäftigten einen Umsatzvon mehr als 490 Mrd. Euro (ca. 18 Prozent des BIP) und bieten 440.000Ausbildungsplätze. Alle Verbundgruppen fördern ihre Mitgliederdurch eine Vielzahl von Angeboten wie etwa Einkaufsverhandlungen,Logistik, IT, Finanzdienstleistungen, Beratung, Marketing, Ladeneinrichtungund Trendforschung.

Mitgliederzahl

320

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Tim Geier
Michaela Helmrich
Susan Kinne
Paul P. Maeser
Ernst Panse

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

740

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsch-Albanische Wirtschaftsgesellschaft e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: (030) 590099571 Fax: (030) 590099519
E-Mail: Michael.Alber@bga.de
Internet: http://www.daw-wirtschaftsgesellschaft.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hans-Jürgen Müller, Präsident
Vizepräsidenten:
Helmut Hauser
Thomas Wittststadt
weitere Vorstandsmitglieder:
Hans Heinrich Ahlfeld
Majlinda Casi
Amit Ismailji
Renald Metoja
Artan Pojani
Dr. Peter Spary
Anete Wolter
Dipl.-Volkswirt Michael Alber, Geschäftsführer

Interessenbereich

Ziel der Deutsch-Albanischen Wirtschaftsgesellschaft e.V. ist, die Freundschaft und die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Albanien zu fördern. Die Deutsch-Albanische Wirtschaftsgesellschaft e.V. unterstützt die Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen im Sinne des Gedankens der Entwicklungshilfe mit Albanien. Die Deutsch-Albanische Wirtschaftsgesellschaft e.V. setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung und Förderung Albaniens ein, die Wohlstand für alle schafft und dadurch die Integration der Republik Albanien in die Gemeinschaft der Europäischen Union fördert. Auf diese Weise leistet die Deutsch-Albanische Wirtschaftsgesellschaft e.V. auch einen Beitrag, das Verständnis für den anderen zu fördern, Vorbehalte abzubauen und zu überwinden.

Mitgliederzahl

38

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

741

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsch-Brasilianische Gesellschaft e.V.
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
Tel: (030) 22488144 Fax: (030) 22488145
E-Mail: dbg.berlin@topicos.de
Internet: http://www.topicos.de

Weitere Adresse

(Geschäftsführung und Zeitschrift Tópicos)
Kaiserstraße 201
53113 Bonn
Tel: (0228) 210707 Fax: (0228) 241658
E-Mail: dbg.bonn@topicos.de
Internet: http://www.topicos.de

Vorstand und Geschäftsführung

Botschafter a. D. Prot von Kunow, Präsident
Vizepräsidenten:
Botschafter a. D. Dr. Uwe Kaestner
Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller
Sabine Eichhorn
Michael Höfig, Schatzmeister
Karolin Groos, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Pflege und Intensivierung der deutsch-brasilianischen Beziehungen hinsichtlich kultureller, historischer, wirtschaftlicher und politischer Fragen sowie Zusammenarbeit der Zivilgesellschaften.

Mitgliederzahl

750

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

742

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsch-Chinesische Gesellschaft e.V.
Freunde Taiwans
Markgrafenstraße 35
10117 Berlin
Tel: (030) 20361440 Fax: (030) 20361410
E-Mail: dcg-berlin@t-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Anita Schäfer, MdB, Vorsitzende des Vorstandes
stellvertretende Vorsitzende:
Ernst Hinsken
Sophie-Caroline Zillessen
Angelika Krüger-Leißner
Walter Hans Schnickmann, Schatzmeister

Interessenbereich

Intensivierung der Beziehungen zur Republik China auf Taiwan. Austausch auf kulturellem, wirtschaftlichen und politischem Gebiet. Vortragsveranstaltungen.

Mitgliederzahl

125

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

743

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung e.V.
Bonner Straße 536
50968 Köln
Tel: (0221) 3979776 Fax: (0221) 3979778
E-Mail: info@dhwv.de
Internet: http://www.dhwv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Jorgo Chatzimarkakis, Präsident
Vizepräsidenten:
Konsul a.D. Jannis Vassiliou
Markos Damigos
Giorgos Pachiadakis
Phedon G. Codjambopoulo, Geschäftsführend gleichzeitig Verbandssprecher
weitere Präsidiumsmitglieder:
RA Dimitrios Th. Kouros, Generalsekretär
Dipl.-Kaufmann Jannis A. Bourlos-May, Finanzvorstand

Interessenbereich

Die Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung (DHW) ist die bundesweite Interessenvertretung von 30.000 griechischen und griechischstämmigen Unternehmern, Selbständigen und Manager in Deutschland. Sie setzt sich u. a.
a) für die Förderung der deutsch-griechischen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen und des unternehmerischen Nachwuchses ein;
b) ist das einzige regionale und bundesweite Forum für griechische und zyprische Unternehmer, Unternehmen, Manager und Führungskräften aus Wirtschaft, Handel, Handwerk, Dienstleistung und Freien Berufen;
c) trägt durch ihre Öffentlichkeitsarbeit zu einem positiven Bild ihrer Mitglieder und Mitgliedsunternehmen in Deutschland, Griechenland, Zypern und Europa bei;
d) arbeitet mit Einrichtungen der Kammern und der Landes- bzw. Bundesministerien für die Förderung von Existensgründungen sowie die Förderung der beruflichen Qualifizierung von Nachwuchskräften;
e) fördert den bi- und multilateralen Jugend-, Studenten- und Auszubildendenaustausch und
f) organisiert gesellschaftliche Begegnungen, Kongresse, Delegationsreisen und andere Veranstaltungen.

Mitgliederzahl

602

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

RA Ioannis Lazos
Kanzlei Michel&Partner, RÄe & Notare
Potsdamer Platz 9
10117 Berlin
Tel: (030) 88775421 Fax: (030) 88775497
E-Mail: ioannis.lazos@michel-llp.de
Internet: http://www.michel-llp.de

744

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V.
Geschäftsführung
Friedrichstraße 206
10969 Berlin
Tel: (030) 80907028 Fax: (030) 80907031
E-Mail: info@digev.de
Internet: http://www.deutsch-israelische-gesellschaft.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Reinhold Robbe, Präsident
Vizepräsidenten:
Gitta Connemann, MdB
Anke Eymer
Sven-Christian Kindler, MdB
Christian Lange, MdB
Hildegard Müller
Florian Toncar, MdB
Volker Heidmann, Schatzmeister
weitere Verbandsmitglieder:
Dr. Martin Borowsky
Yoram-Illy Ehrlich
Esther Haß
Barbara Hoffs
Iris Neu
Lukas Welz
Hildegard Radhauer, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Förderung der deutsch-israelischen Beziehungen.

Mitgliederzahl

4800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

51

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

745

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsch-Jordanische Gesellschaft e.V.
Tulpenweg 1
85114 Buxheim
Tel: (08458) 9961 Fax: (08458) 38099
E-Mail: helmut.henseler@t-online.de
Internet: http://www.d-j-g.com

Weitere Adresse

Geschäftsstelle:
c/o Honorarkonsulat des Haschemitischen Königreichs Jordanien
An der Ringkirche 6
65197 Wiesbaden
Tel: (0611) 3086591 Fax: (0611) 442464
E-Mail: rhein-main@d-j-g.com
Internet: http://www.d-j-g.com

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Helmut Henseler, Präsident
Vizepräsidenten:
Konsul Helmut Hildebrand, 1. Vizepräsident
Michael Kubenz
Birgit Tesic-Kurth
Prof. Christine Bernhardt
Gabriele Groneberg, MdB
Dr. Peter Spary, geschäftsführender Vizepräsident
Nabiel I. Khubeis, Schatzmeister
Prof.Dr. Horst Kopp, Vorsitzender des Kuratoriums und Präsidiumsmitglied

Interessenbereich

Die 1963 gegründete Deutsch-Jordanische Gesellschaft ist eine der ältesten Kultur- und Freundschaftsgesellschaften und zudem eine der mitgliederstärksten dieser Art. Sie ist aktiv bemüht, Kultur- und Jugendaustausch, Studienreisen, Ausstellungen, Vortragsveranstaltungen und Symposien durchzuführen. Die DJG versteht sich als Informationsvermittler zwischen beiden Nationen und sie verfolgt keine politischen Ziele, vielmehr eine von Idealismus, Verständnis und Vertrauen getragene Völkerfreundschaft.

Mitgliederzahl

390

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Steuerberater Klaus Rohde

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Wilhelmstraße 77
10117 Berlin
Tel: (030) 22489079 Fax: (030) 20671657
E-Mail: mittelstand@peterspary.de

746

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsch-Malawische Gesellschaft e.V.
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Tel: (030) 28874899 Fax: (030) 28874891
E-Mail: info@d-ma-g.de
Internet: http://www.d-ma-g.de

Weitere Adresse

Christiane Bertels-Heering
Vorsitzende
Himmelgeister Landstraße 58
40589 Düsseldorf
Tel: (0211) 7584227 Fax: (0211) 7584232
E-Mail: Bertels-Heering@d-ma-g.de
Internet: http://www.d-ma-g.de

Vorstand und Geschäftsführung

Christiane Bertels-Heering, Vorsitzende
Dr. Heiko Meinhardt
Ingmar Müller, Schriftführer
Klaus Hess, Schatzmeister
Beisitzer:
Angela Meinhardt
Dr. Kristina Heida
Rainer Weiß

Interessenbereich

Förderung der deutsch-malawischen Beziehungen auf allen Ebenen und in vielen Bereichen.

Mitgliederzahl

45

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

747

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsch-Mosambikanische Gesellschaft e.V.
Bayerstraße 33
80335 München
Tel: (089) 59998112 Fax: (089) 59998109
E-Mail: info@dmgev.de
Internet: http://www.dmgev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Senator E.h. Siegfried Lingel, Honorargeneralkonsul, Präsident
Vizepräsidenten:
Prof. Dr. Florian Heinen
Dipl.-Volkswirt Dr. Dr. h. c. Peter Spary
weitere Vorstandsmitglieder:
Albrecht Hildebrandt
Andreas Lämmel, MdB, Vorsitzender des Beirates
Dr. Markus Lingel, Honorarkonsul

Interessenbereich

Förderung und Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen den Staatsbürgern der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Mosambik.

Mitgliederzahl

209

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Dr. Peter Spary
Wilhelmstraße 77
10117 Berlin
Tel: (030) 22489079 Fax: (030) 20671657
E-Mail: mittelstand@peterspary.de
Internet: http://www.dmgev.de

748

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsch-Namibische Gesellschaft e.V.
Sudetenland-Straße 18
37085 Göttingen
Tel: (0551) 7076781 Fax: (0551) 7076782
E-Mail: buero@dngev.de
Internet: http://www.dngev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus A. Hess, Präsident
Vizepräsidenten:
Birgit Möhring
Prof.Dr. Heribert Weiland
Martin Schütze, Schatzmeister
Kuratoren:
Johann A. Brückner
Dr. Uschi Eid
Prof. Dr. Karl-Heinz Hornhues
Dr. Klaus Freiherr von der Ropp
Nora Schimming-Chase
Hanns-Eberhard Schleyer
Hans-Günter Toetemeyer
Anton von Wietersheim, MP

Interessenbereich

Förderung der deutsch-namibischen Beziehungen auf allen Ebenen.

Mitgliederzahl

1500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Michael Rabbow

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o Birgit Möhring
Berliner Str. 159
10715 Berlin

749

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband e.V.
Schillerstraße 59
10627 Berlin
Tel: (030) 26551630 Fax: (030) 26551631
E-Mail: geschaeftsstelle@dpg-bv.de
Internet: http://www.dpg-bundesverband.de

Weitere Adresse

E-Mail: dpmdialog@poczta.onet.pl

Vorstand und Geschäftsführung

Dietmar Nietan, MdB, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Christian Schröter, geschäftsführend
Gerd Hoffmann
Dr. Johannes von Thadden
Lilianna Russ, Schatzmeisterin
Beisitzer:
Harm Adam
Krzysztof Blau
Maria Burow
Peter Kokocinski
Dr. Lothar Nettelmann
Barbara Sabath
Jadwiga Schöne
Ingo Schuster

Interessenbereich

Förderung der deutsch-polnischen Zusammenarbeit.
Unsere Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, die vielen Akteure der deutsch-polnischen Beziehungen in Politik, Medien, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenzufassen, die oft fehlende Kommunikation zwischen ihnen zu verbessern und durch Bündelung und Vernetzung eine starke gesellschaftliche Lobby für die Kooperation beider Länder und ihrer Bürger zu bilden. Die 50 Deutsch-Polnischen Gesellschaften mit rund 3500 Mitgliedern und zahlreichen Kooperationspartnern bilden ein einzigartiges Netzwerk und wirken mit ihrer Arbeit positiv in die Städte, Gemeinden und Regionen hinein.

Mitgliederzahl

3500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

50

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

750

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsch-Portugiesische Gesellschaft e.V.
c/o Harald Heinke -Geschäftsstelle-
Zillertalstraße 51
13187 Berlin
Tel: (030) 43723759 Fax: (030) 43723760
E-Mail: dpg.berlin@gmx.de
Internet: http://www.dpg-report.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Jur. Harald Heinke, Präsident
RAin Dr. Daniela Kreidler-Pleus, stellvertretende Präsidentin
Gabriele Baumgarten-Heinke, Bundesschatzmeisterin
Vizepräsidenten:
Prof.Dr.phil. Helmut Siepmann
Dipl.-Ing. Carlos Rodrigues
RAin Maria Fatima de Veiga
Michael Wirges
ehrenamtlicher Beirat:
Dr. Giselle Ataide-Lampe
Dr. Hans-Bodo Bertram
Carlos Bica
Prof.Dr. Dietrich Briesemeister
Prof.Dr. José Encarnacao
Christian Lange, MdB
Marko Wanderwitz, MdB
Ing. Alvaro Portela
Werner Zahn
Dr. Rosario Ritter
Dr. Marion Ehrhardt
Willi Müller
Prof.Dr.phil. Paulo Alves Pereira, Beauftragter in Portugal

Interessenbereich

- Völkerverständigung;
- kultur-politische Zusammenarbeit im europäischen Rahmen;
- kulturelle und wissenschaftliche Zusammenarbeit mit den lusophonen Ländern Afrikas und Brasilien;
- Organisation kultureller und wissenschaftlicher Kolloquien;
- Organisation kultureller Veranstaltungen und Ausstellungen in den Landesverbänden;
- Unterstützung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit Deutschland/Portugal;
- Herausgabe einer vierteljährigen, kostenfreien Zeitschrift "Portugal Report" (Auflage: 2000 Exemplare);
- Herausgabe eines monatlichen Newsletters "LusoLipsia" für den mitteldeutschen Raum und
- kultur-politische Beziehungen Deutschland - Portugal.

Mitgliederzahl

605

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Andrea Runge
Américo Machado
Dr. Stefan Poppitz
Dr. Günter Metzger
Andreas Lausen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

751

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsch-Rumänische Gesellschaft e.V.
c/o Dr. Gerhard Köpernik
Horstweg 39
14059 Berlin
Tel: (030) 30127242
E-Mail: g.koepernik@yahoo.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Gerhard Köpernik, Präsident
Hermine Sofia Untch, Vizepräsidentin
Wilfried Lohre, Schatzmeister
Mona Vintila, Schriftführerin
weitere Präsidiumsmitglieder:
Janna Jähnig
Christof Kaiser
Elisabeth Packi
Marianne Theil

Interessenbereich

Förderung der kulturellen, menschlichen und sonstigen Beziehungen zwischen Deutschland und Rumänien sowie zwischen Einwohnern Deutschlands und Rumäniens, unabhängig von der ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit.

Mitgliederzahl

90

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

752

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsch-Russische Wirtschaftsallianz. Kontaktbüro der russischen Regionen und Unternehmen e.V.
Mauerstraße 22
10117 Berlin
Tel: (030) 20608780 Fax: (030) 20608781
E-Mail: office@deruwia.de
Internet: http://www.deruwia.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Vitaly M. Shmelkov, 1. Vorsitzender gleichzeitig Geschäftsführer
Lutz Beyer, 2. Vorsitzender
Manfred Klotz, Schatzmeister

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist die umfassende Förderung einer dynamischen Entwicklung der deutsch-russischen Handels- und Wirtschaftsbeziehungen, um diesen Beziehungen langfristig Stabilität zu verleihen unter besonderer Berücksichtigung der Regionen der Russischen Föderation, der neuen Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland und der Mittelstand in beiden Ländern.

Mitgliederzahl

80

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

753

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsch-Schweizerischer Fachverband für Strahlenschutz e.V.
c/o Dr. Klaus Henrichs
Postfach 1205
85740 Garching
Tel: (089) 3206661
E-Mail: fs-sek@fs-ev.de
Internet: http://www.fs-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. J. Breckow, Präsident 2012-2013
Dr. A. Dalheimer, Schatzmeister
Dr. Klaus Henrichs, Sekretär
Dr. Norbert Zoubek, Informationsbeauftragter

Interessenbereich

Der FS vertritt seit 1966 die Bundesrepublik Deutschland und die Schweiz in der Dachorganisation IRPA.
Er beschäftigt sich mit: Austausch von Informationen und Erfahrungen aus dem wissenschaftlichen und praktischen Strahlenschutz; Förderung von Forschung und Technik; Anregungen zu Aus- und Weiterbildung sowie zur Klärung von Rechtsfragen; Beteiligung an der Ausarbeitung von Gesetzen, Verordnungen, Normen, Richtlinien, Empfehlungen, Arbeitsvorschriften etc.; Mitarbeit bei der Aufstellung von Plänen für Maßnahmen gegen radiologische Zwischenfälle und Katastrophen; Hilfe bei der Erhaltung und Wiederherstellung der radiologischen Sicherheit; Information der Öffentlichkeit.

Mitgliederzahl

1460

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

754

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsch-Ukrainische Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft e.V.
(im Hause der IHK für Rheinhessen)
Schillerplatz 7
55116 Mainz
Tel: (06131) 2621700 Fax: (06131) 2622700
E-Mail: info@dug-ww.de
Internet: http://www.dug-ww.de

Weitere Adresse

An der Favorite 18
55116 Mainz
Tel: (06131) 82622 Fax: (06131) 833778

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. h. c. Hansjürgen Doss, Präsident, Honorarkonsul
Vizepräsidenten:
Staatssekretär a. D. Walter Strutz
Günter Jertz
Dipl.-Betriebswirt Bert Christmann, Schatzmeister
Botschafter a. D. Dietmar Stüdemann, Vorsitzender des Kuratoriums
Dr. Dr. h. c. Peter Spary, Generalsekretär

Interessenbereich

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft e. V. verfolgt den Zweck, im Geiste der Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Ukraine die Beziehungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zwischen beiden Ländern zu pflegen und zu fördern. Sie unterstützt Wirtschaft und Wissenschaft durch Austausch von Erfahrungen und Kenntnissen über die wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern und strebt Kooperationen mit Wirtschaftsverbänden, staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen der Wirtschaft und der Wissenschaft an. Sie fördert durch Kontakte von Unternehmen, von Wissenschaftlern, Studenten und Politikern in beiden Ländern die bilateralen Beziehungen.

Mitgliederzahl

118

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Rainer Jäck
Katja Ladwig

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hauptstadtbüro
Wilhelmstraße 77
10117 Berlin
Tel: (030) 22489079 Fax: (030) 20671657
E-Mail: mittelstand@peterspary.de

755

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsch-Ungarische Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Siebengebirgsstraße 149
53229 Bonn
Tel: (0228) 4100808 Fax: (0228) 4297880
E-Mail: mittelstand@peterspary.de
Internet: http://www.dug-dach.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Dr. h. c. Peter Spary, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Rita Bajáky, LL. M.
Prof. Dr. Dr. h. c. Jan I. Lelley
Staatssekretär a. D. Friedhelm Ost, Schatzmeister
Senator e. H. Theodor Zens, geschäftsführendes Präsidialmitglied
Siegfried H. Leister, Vorsitzender des Kuratoriums

Interessenbereich

Pflege und Förderung der Beziehungen zwischen Ungarn und Deutschland auf wirtschaftlichem, kulturellem, sozialem und politischem Gebiet durch die Unterstützung beim Aufbau demokratisch-pluralistischer und marktwirtschaftlicher Strukturen.

Mitgliederzahl

409

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Lászlo Fodor
Manfred R. Mende
Angelika Specht
Idriz Feriki

Anschrift am Sitz von BT und BRg

DUG
c/o Dr. Peter Spary
Wilhelmstraße 77
10117 Berlin
Tel: (030) 22489079 Fax: (030) 20671657

756

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsch-Usbekische Gesellschaft e.V.
Unterstraße 71
53859 Niederkassel
Tel: (0228) 85044982
E-Mail: info@deutsch-usbekische-gesellschaft.de
Internet: http://www.deutsch-usbekische-gesellschaft.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Wolf Bauer, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Reinhard Bindseil
Dieter Brandenburger
Dr. Heinz Bühler
Dr. Peter Spary
Pädagoge Jürgen Wagener, Schatzmeister
weitere Präsidiumsmitglieder:
Dagmar Hermann
Dr. Sachro Sakirova
Oksana Ten, geschäftsführender Vorstand

Interessenbereich

Die Deutsch-Usbekische Gesellschaft e. V.:
- verfolgt gemäß ihrer Satzung die Pflege und Vertiefung der deutsch-usbekischen Beziehungen, insbesondere auf kulturellem, wissenschaft-technischem und wirtschaftlichem Gebiet, durch die Förderung persönlicher Kontakte zwischen Personen und die Vermittlung von Beziehungen zwischen Organisationen beider Staaten;
- ist bestrebt, den gegenseitigen Kenntnisstand über Deutschland und Usbekistan, auch im Rahmen kritischer Dialoge, zu erweitern und
- ist interessiert daran, neue Mitglieder aufnehmen zu können, die die Ziele der Deutsch-Usbekischen Gesellschaft unterstützen.

Mitgliederzahl

113

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Dr. Peter Spary
Wilhelmstraße 77
10117 Berlin
Tel: (030) 22489079 Fax: (030) 20671657
E-Mail: mittelstand@peterspary.de
Internet: http://www.peterspary.de

757

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Afrika Stiftung e.V.
Ziegelstraße 30
10117 Berlin
Tel: (030) 28094727 Fax: (030) 28094728
E-Mail: info@deutsche-afrika-stiftung.de
Internet: http://www.deutsche-afrika-stiftung.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Ursula Eid, Präsidentin
Prof. Dr. Karl-Heinz Hornhues, Ehrenpräsident
Vizepräsidenten:
Gabriele Groneberg
Johannes Singhammer
Beisitzer:
Dr. Volker Faigle
Dieter Härthe
Klaus-Jürgen Hedrich
Klaus A. Hess
Volkmar Klein
Andreas Lämmel
Omid Nouripour
Dr. Michael Rabbow
Marina Schuster
Heiko Schwiederowski
Christoph Strässer
Dr. Peter Spary, Justiziar
Siegfried Lingel, Schatzmeister

Interessenbereich

Die Deutsche Afrika Stiftung e. V. möchte einen Beitrag zur Festigung und Förderung der Beziehungen zwischen den Völkern Afrikas und Deutschland im Sinne der friedlichen Zusammenarbeit leisten.
Hierfür soll das Verständnis in Deutschland für die Vielfalt Afrikas in politischer, wirtschaftlicher, sozialer, kultureller, religiöser und wissenschaftlicher Hinsicht vertieft werden. Zudem trägt die DAS e. V. zu einer erfolgreichen Umsetzung der deutschen Afrikapolitik (Juni 2011) unter besonderer Berücksichtigung der Schwerpunkte 1, 2, 3, 6 bei.
Die Deutsche Afrika Stiftung e. V. ist gemeinnützig. Ihre Arbeit wird durch das Auswärtige Amt gefördert.

Mitgliederzahl

130

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ingo Badoreck
Stefanie Hirsbrunner
Karla Kutzner
Svenja Schindelwig

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

758

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
Postfach 610149
10921 Berlin

Weitere Adresse

Wilhelmstraße 138
10963 Berlin
Tel: (030) 6900870 Fax: (030) 69008742
E-Mail: dah@aidshilfe.de
Internet: http://www.aidshilfe.de

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Tino Henn
Winfried Holz
Manuel Izdebski
Ulf Hentschke-Kristal
Sylvia Urban
Geschäftsführung:
Silke Klumb
Peter Stuhlmüller

Interessenbereich

Bundesweite Informations- und Aufklärungskampagnen sowie Bildungsarbeit zu HIV/AIDS; Förderung der Selbstorganisation und Selbsthilfe der von HIV/AIDS Betroffenen und Bedrohten Entwicklung von Konzepten zur medizinischen Versorgung psychosozialen Betreuung und Pflege; Herstellung und Verteilung von Informationsmaterialien; Aus- und Fortbildung für ehren- und hauptamtliche MitarbeiterInnen der örtlichen Organisationen.

Mitgliederzahl

250

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

120

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

759

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche AIDS-Stiftung
Münsterstraße 18
53111 Bonn
Tel: (0228) 604690 Fax: (0228) 6046999
E-Mail: info@aids-stiftung.de
Internet: http://www.aids-stiftung.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Christoph Uleer, ehrenamtlicher Vorsitzender
Dr. Ulrich Heide, geschäftsführender Vorstand

Interessenbereich

- Direkte und finanzielle Unterstützung von Menschen mit HIV und AIDS in Not durch Einzelhilfen und Projektförderung in Deutschland;
- Enttabuisierung, Entstigmatisierung der betroffenen Menschen und des Themas;
- Sozialpolitische und themenbezogene Lobbyarbeit (auch international z.B. mit UNAIDS);
- Förderung von Projekten in Afrika, Asien und Osteuropa und
- Europäische Netzwerkbildung.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Volker Mertens

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Büro der Festlichen Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung
Dr. Ulrich Heide
Olivaer Platz 16
10707 Berlin
Tel: (030) 21918927 Fax: (030) 21918938
E-Mail: operngala@aids-stiftung.de
Internet: http://www.aids-stiftung.de

760

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V.
Chausseestraße 128/129
10115 Berlin
Tel: (030) 40005880 Fax: (030) 400058888
E-Mail: kontakt@dakj.de
Internet: http://www.dakj.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Gesetzlicher Vorstand:
Prof. Dr. med. Manfred Gahr, Generalsekretär
Dr. med. Elke Jäger-Roman, stellvertretende Generalsekretärin
Prof. Dr. med. Hans-Michael Straßburg, Schatzmeister gleichzeitig 2. stellvertretender Generalsekretär
Vorstand:
Dr. med. Wolfram Hartmann
Prof. Dr. med. Ronald G. Schmid
Universitäts-Prof. Dr. Norbert Wagner
Prof. Dr. Ertan Mayatepek
Dr. med. Christian Fricke
Dr. med. Helmut Hollmann

Interessenbereich

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DAKJ) ist der Dachverband der kinder- und jugendmedizinischen Gesellschaften und Fachverbände Deutschlands. Die DAKJ koordiniert und bearbeitet ihre gemeinsamen Anliegen und vertritt sie nach außen.
Schwerpunkt sind die Förderung, Bestimmung und Optimierung der Rahmenbedingungen für die bestmögliche gesundheitliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. med. Helmut Peters
Dr. Ulrike Horacek
Kathrin Jackel-Neusser

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

761

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung
Schicklerstraße 5-7
10179 Berlin
Tel: (030) 23082231 Fax: (030) 23082232
E-Mail: info@dasl.de
Internet: http://www.dasl.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Martin zur Nedden, Präsident
Prof.Dr.(I) Elisabeth Merk, Vizepräsidentin
Prof.Dipl.-Ing. Julian Wékel, wissenschaftlicher Sekretär
weitere Präsidiumsmitglieder:
Prof.Dr. Michael Krautzberger
Prof.Dipl.-Ing. Christiane Thalgott
Dr. Ulrich Hatzfeld
Prof.Dr. Johann Jessen
Vorsitzende der Landesgruppen:
Dipl.-Ing. Alexander Wetzig
Dipl.-Ing. Stephan Reiß-Schmidt
Dr.-Ing. Heike Liebmann
Dipl.-Soz. Margit Bonacker
Dr.-Ing. Peter Kreisl
Dipl.-Ing. Paul Börsch
Dipl.-Ing. Hans-Heiner Schlesier
Dr.Dr. Martina Oldengott
Dipl.-Ing. Thomas Haas, Leiter der Geschäftsstelle

Interessenbereich

Ziel:
- Förderung von Städtebau und Landesplanung in Wissenschaft und Praxis;
- wissenschaftliche Arbeiten und Gutachten, Vorträge, Tagungen und
- Diskussion zwischen unterschiedlichen Gruppierungen der Gesellschaft, interessierte Kreise der Wirtschaft mit Fachleuten der Planung.
weitere Schwerpunkte:
Stadtentwicklung, Architektur.

Mitgliederzahl

400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

762

Name und Sitz, 1. Adresse

DAV -Deutsche Aktuarvereinigung e.V.
Hohenstaufenring 47-51
50674 Köln
Tel: (0221) 9125540 Fax: (0221) 91255444
E-Mail: info@aktuar.de
Internet: http://www.aktuar.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Wilhelm Schneemeier, Vorsitzender
Roland Weber, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Claudia Andersch
Dr. Guido Bader
Dr. Markus Faulhaber
Detlef Frank
Rainer Fürhaupter
Prof. Dr. Maria Heep-Altiner
Norbert Heinen
Dr. Richard Herrmann
Dr. Dieter Köhnlein
Dr. Johannes Lörper
Dr. Klaus Matter
Prof. Dr. Angelika May
Dr. Michael Renz
Michael Rosenberg
Prof. Dr. Kurt Wolfsdorf
Dr. Horst-Günther Zimmermann
Geschäftsführung:
Michael Steinmetz, Hauptgeschäftsführer
Birgit Kaiser
Henning Wergen

Interessenbereich

Aktuare sind überwiegend in den Bereichen Versicherungen, Finanzen und Altersversorgung tätig. Sie sind Experten für die Kalkulation von Produkten, die Bewertung von künftigen Leistungsverpflichtungen sowie die Risikoeinschätzung- und -steuerung auf Basis mathematisch-statistischer Methoden. Aktuare sind gleichermaßen zum Nutzen der Kunden wie auch der Unternehmen tätig, indem sie die dauerhafte Sicherheit von Produkten und die finanzielle Stabilität von deren Anbietern gewährleisten. Die berufsständische Vereinigung der Aktuare in Deutschland ist die Deutsche Aktuarvereinigung e. V. (DAV). Zweck des Vereins ist die Wahrung, Pflege und Förderung der fachkundigen Tätigkeit und berufsständischen Belange der Aktuare. Sein Ziel ist die Durchsetzung eines einheitlichen Berufsbildes der Aktuare und die Zusammenfassung aller entsprechend qualifizierten Aktuare in der Bundesrepublik Deutschland.

Mitgliederzahl

4500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

763

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
Selbsthilfe Demenz
Friedrichstraße 236
10969 Berlin
Tel: (030) 25937950 Fax: (030) 259379529
E-Mail: info@deutsche-alzheimer.de
Internet: http://www.deutsche-alzheimer.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Monika Kaus, 1. Vorsitzende
Bärbel Schönhof, 2. Vorsitzende
Swen Staack, Schatzmeister
Beisitzer/ -in:
Sylvia Kern
Heidemarie Hawel
Prof. Dr. Alexander Kurz
Prof. Dr. Winfried Teschauer
Sabine Jansen, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Verein setzt sich als Selbsthilfeorganisation für eine Verbesserung der Situation demenzkranker Menschen und ihrer Angehörigen ein. Zu den Aufgaben gehört u. a. die Informations- und Beratungsarbeit, die Aufklärung der Öffentlichkeit, die Organisation von Fachveranstaltungen, die Forschungsförderung und die Interessenvertretung auch im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren (insbesondere Gesundheits- und Sozialpolitik).

Mitgliederzahl

15000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

137

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

764

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.
Bundesgeschäftsstelle:
Neumarker Straße 84c
81673 München
Tel: (089) 4361091 Fax: (089) 4311266
E-Mail: info@dajeb.de
Internet: http://www.dajeb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Psychologin Renate Gamp, Präsidentin
Dipl.-Psychologe Berend Groeneveld, Vizepräsident
Elke Vogelsanger, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Die DAJEB ist Fachverband für Ehe-, Familien- und Lebensberatung.
Schwerpunkte der Arbeit sind:
- Fort- und Weiterbildung für die Mitarbeiter(innen) von Ehe-, Familien- und Schwangerschaftsberatungsstellen;
- Erhebungen und (Modell)Projekte;
- Entwicklung fachlicher Standards für die Beratung und
- Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben etc.

Mitgliederzahl

700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

49

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

765

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V.
Anfragenverteilungsstelle
Postfach 500408
45056 Essen
Tel: (0201) 7265825 Fax: (0201) 7265845
E-Mail: anfragen@dagv.org
Internet: http://www.dagv.org

Weitere Adresse

DAGV-Vorsitzender
Dirk Weissleder
Ginsterweg 10
30880 Laatzen
Tel: (0511) 9822371
E-Mail: Vorsitzender@dagv.org
Internet: http://www.dagv.org

Vorstand und Geschäftsführung

Dirk Weissleder, Vorsitzender
Manfred Wegele, stellvertretender Vorsitzender
Dipl.-Ing. Hans-Joachim Lünenschloß, Schriftführer
Dipl.-Finanzwirtin Heidi Eidmann, Schatzmeisterin
Beisitzer:
Dipl.-Archivar (FH) Christian Kirchner
Dr. Lupold v. Lehsten
Rolf Masemann
Sabine Scheller

Interessenbereich

Dachverband der deutschen genealogischen Vereine.
Interessenbereiche:
Familiengeschichte;
Familienrecht und -politik;
Namensrecht;
Personenstandsrecht;
Archivwesen und
Forschungsförderung.

Mitgliederzahl

22000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

67

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

766

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.
Friedrichstraße 28
35392 Gießen
Tel: (0641) 98545612 Fax: (0641) 98545619
E-Mail: verwaltung@dag-shg.de
Internet: http://www.dag-selbsthilfegruppen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Karl Deiritz
Anita Jakubowski
Angelika Vahnenbruck

Interessenbereich

- Sie informiert über Möglichkeiten der Gruppenselbsthilfe.
- Sie nimmt Einfluss auf Politik und Verwaltung, um ein selbsthilfefreundliches Klima in Deutschland zu schaffen.
- Sie hat den Ansatz der Selbsthilfeunterstützung durch spezialisierte Selbsthilfekontakstellen vor Ort entwickelt und vertritt diesen in Fachwelt und Öffentlichkeit. Selbsthilfekontaktstellen halten sachliche / infrastrukturelle Hilfen (Räume, Arbeitsmittel) und fachliche Beratung (Selbsthilfeberatung) bereit.
- Sie berät Entscheidungsträger in Bund, Ländern und Kommunen sowie Krankenkassen und deren relevanten Institutionen in Fragen der sozial- und gesundheitspolitischen Bedeutung und Förderung von Selbsthilfegruppen.
- Sie qualifiziert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Selbsthilfekontaktstellen und anderen Selbsthilfe unterstützenden Einrichtungen für die besonderen Anforderungen der professionellen Selbsthilfeberatung.

Mitgliederzahl

220

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ursula Helms
Wolfgang Thiel
Dr. Jutta Hundertmark-Mayser

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Verwaltung
Otto-Suhr-Allee 115
10585 Berlin
Tel: (030) 8934014 Fax: (030) 31018970
E-Mail: verwaltung@dag-shg.de
Internet: http://www.dag-shg.de

767

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Bauchemie e.V.
Geschäftsführung
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt am Main
Tel: (069) 25561318 Fax: (069) 25561319
Internet: http://www.deutsche-bauchemie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Johann J. Köster, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Christoph Riemer
Dipl.-Ing. Joachim Straub
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Helmut Plum
Dr. Erhard Jacobi
Dipl.-Wirtschaftsing. Jan-Karsten Meier
Dr.-Ing. Claus-Michael Müller
Dr. Rüdiger Oberste-Padtberg
Dipl.-Ing. Thorsten Schneider
Dirk Sieverding
Dr. Josef Weichmann
Dipl.-Ing. Norbert Schröter, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband bezweckt nach seiner Satzung unter Ausschluss jedes wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wahrung und Förderung der allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen der in der Bundesrepublik ansässigen Hersteller von bauchemischen Produkten und Holzschutzmitteln.

Mitgliederzahl

125

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Neustädtische Kirchstraße 8
10587 Berlin
Tel: (030) 20059910 Fax: (030) 20059999

768

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V.
Sitz Berlin
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin
Tel: (030) 2462530 Fax: (030) 24625329
E-Mail: ddg@derma.de
Internet: http://www.derma.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. med. Alexander Enk, Präsident
Prof. Dr. med Leena Bruckner-Tuderman, Generalsekretärin
Prof. Dr. med. Martin Röcken, Schatzmeister
Prof. Dr. med. Rudolf Stadler, Past Präsident
Prof. Dr. med. Jan Christoph Simon, stellvertretender Schatzmeister
Dr. med. Michael Reusch, stellvertretender Schriftführer
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof. Dr. med. Peter Elsner
Dr. med. Steffen Gass
Prof. Dr. med. Harald Gollnick
Prof. Dr. med. Swen Malte John
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Thomas A. Luger
Prof. Dr. med. Ulrich Mrowietz
Prof. Dr. med. Rainer Rompel
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Thomas Ruzicka

Interessenbereich

Sämtliche Gesetzesvorhaben auf den Gebieten des Gesundheitswesens. Die DDG ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft deutschsprachiger Dermatologen. Die Ziele der DDG sind die Förderung der wissenschaftlichen und praktischen Dermatologie, Venerologie und Allergologie und ihrer Spezialgebiete wie Andrologie, Phlebologie und Lymphologie, Derma- Onkologie, dermatologische Strahlentherapie, dermatologische Mikrobiologie, Berufs- und Umweltdermatologie, Dermatohistologie sowie Prävention und Rehabilitation.
Die Dermatologie ist ein organbezogenes konservatives und operatives Fach, das mit hoher interdisziplinärer, wissenschaftlicher und praktischer Ausrichtung Patienten von der Geburt bis ins hohe Alter versorgt. Neben der organtypischen operativen Dermatologie (Dermatochirurgie) ist eine weitere Spezialität die ästhetisch-korrektive Medizin einschließlich plastischer Operationen der Hautoberfläche.

Mitgliederzahl

3736

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

769

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Diabetes Gesellschaft e. V.
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
Tel: (030) 31169370 Fax: (030) 311693720
E-Mail: info@ddg.info
Internet: http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.med. Baptist Gallwitz, Präsident
Prof.Dr.med. Dirk Müller-Wieland, Vizepräsident gleichzeitig Pressesprecher
PD Dr.med. Erhard Siegel, Past Präsident
Prof.Dr. Andreas Neu, Schatzmeister
Prof.Dr.med. Stephan Matthaei, Tagungspräsident 2017
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof.Dr.med. Andreas Hamann
Prof.Dr.med. Klaus-Dieter Palitzsch
Stephan A. Schreiber
Prof.Dr. Annette Schürmann
Dr. Dietrich Garlichs, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) gehört mit ihren ca. 8.500 Mitgliedern zu den großen medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland. Sie unterstützt Wissenschaft und Forschung, engagiert sich in Fort- und Weiterbildung, zertifiziert Behandlungseinrichtungen und entwickelt Leitlinien. Ziel ist eine noch wirkungsvollere Prävention und Behandlung der Volkskrankheit Diabetes, von der Millionen von Menschen in Deutschland betroffen sind.

Mitgliederzahl

8500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

770

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Dystonie Gesellschaft e.V.
Theodorstraße 41P
22761 Hamburg
Tel: (040) 875602 Fax: (040) 87082804
E-Mail: info@dystonie.de
Internet: http://www.dystonie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ute Kühn, Vorsitzende
Hedwig Hagg, stellvertretende Vorsitzende
Martina Kühn, Schatzmeisterin

Interessenbereich

Die DDG ist eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Bewegungsstörungen.
Unter Dystonie versteht man neurologisch bedingte Bewegungsstörungen wie Blepharospasmus (Lidkrampf); Oromandibuläre Dystonie (Verkrampfung der Muskeln des Kiefers, des Mundes und der Zunge); Meige-Syndrom (Kombination von Blepharospasmus und oromandibulärer Dystonie); Torticollis (Schiefhals); spasmodische Dysphonie (Verkrampfung der Kehlkopfmuskeln - Stimmbänder); Gliederdystonie (Schreibkrampf, Fußkrampf, Musikerkrampf); generalisierte Dystonie (Muskelverkrampfungen in vielen Bereichen des Körpers gleichzeitig); Dopa-Responsive Dystonie oder Segawa-Syndrom (seltene Dystonie, die sich in den ersten zehn Lebensjahren - vor allen Dingen bei Mädchen - entwickelt).

Mitgliederzahl

1675

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

32

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

771

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Energie-Spar-Arbeitsgemeinschaft e.V.
Kruppstraße 82
45145 Essen
Tel: (0201) 2433100 Fax: (0201) 8127343

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Norbert Krug, Vorsitzender
Gabriele Kissel

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist eine weitgehende Vermeidung und Verringerung von Emissionen - Wärme- und Schadstoffemissionen - an Luft und Wasser durch Einsparung und optimale Nutzung von Energie in wärme- und kältetechnischen Anlagen.

Mitgliederzahl

60

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

772

Name und Sitz, 1. Adresse

DESWOS -Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e.V.
Innere Kanalstraße 69
50823 Köln
Tel: (0221) 579890 Fax: (0221) 5798999
E-Mail: public@deswos.de
Internet: http://www.deswos.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Gerhard Müller, Generalsekretär
Wolfram Gay
Dr. Christian Lieberknecht
Gita Müller
Jost Riecke
Werner Wilkens, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.
Gemeinnütziger Zweck des Vereins ist die Förderung der Entwicklung. Er erfüllt diesen Zweck durch Hilfe bei der Schaffung menschenwürdiger Wohn- und Lebensverhältnisse in Entwicklungsländern.

Mitgliederzahl

851

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

773

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung e.V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt
Tel: (069) 67869668307 Fax: (069) 67869668311
E-Mail: info@deae.de
Internet: http://www.deae.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Hans Jürgen Luibl, Vorstand
weitere Vorstandsmitglieder:
Dietmar Freiherr von Bettersdorff
Prof.Dr. Wiltrud Gieseke
Karl-Heinz Maischner
Antje Rösener
Dr. Freimut Schirrmacher
Vorstandsmitglieder mit beratender Stimme:
Oberkirchenrätin Birgit Sendler-Koschel
Andreas Seiverth, Bundesgeschäftsführer
Wiebke Weinstock, Verbandsmanagerin

Interessenbereich

Die DEAE ist der Zusammenschluss der evangelischen Erwachsenenbildung im Bereich der Bundesrepublik Deutschland. Sie trägt dazu bei, dass evangelische Erwachsenenbildung als Aufgabe der Kirche und als solche als ein Teil des öffentlichen Weiterbildungsangebotes verstanden und anerkannt wird.

Mitgliederzahl

27

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

774

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Foto-Journalisten e.V.
Dr. Schellerer Straße 59
94234 Viechtach
Tel: (09929) 959910 Fax: (09942) 905313
E-Mail: info@dfj-ev.de
Internet: http://www.dfj-ev.de

Weitere Adresse

Büroadresse:
Bühlfelderweg 12
94239 Ruhmannsfelden

Vorstand und Geschäftsführung

Bernd Degen, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Lore Degen
Daniela Degen
Matthias-Robert Maröhty, Schatzmeister

Interessenbereich

Presse und Journalismus: Förderung journalistisch tätiger Medienschaffender (Autoren, PR-Verantwortliche, Pressefotografen, Vertreter bzw. Repräsentanten, Journalisten und Internetjournalisten).

Mitgliederzahl

3455

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

775

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V.
Geschäftsstelle
c/o Deutsche GeoForschungsZentrum-GFZ
Telegrafenberg
14473 Potsdam
Tel: (0331) 2881206 Fax: (0331) 2881204
E-Mail: ase@gfz-potsdam.de
Internet: http://www.dgg-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Michael Weber, Präsident
Prof. Dr. Michael Korn, Vizepräsident
Dr. Christian Bücker, designierter Präsident
Dr. Kasper Fischer, Schatzmeister
Dipl.-Geophysiker Dipl.-Ing. Birger-Gottfried Lühr, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die DGG fördert die Erweiterung und Verbreitung geophysikalischen Wissens in Forschung, Lehre und Anwendung. Wichtige Ziele sind die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie eine sachgerechte Information der Öffentlichkeit über geophysikalische Themen.
Geophysik ist die Wissenschaft zur Untersuchung des Erdkörpers und des erdnahen Raumes mit physikalischen Methoden. Die Geophysik beschäftigt sich mit Phänomenen und Kräften, die in Raum und Zeit viele Größenordnungen umfassen.
Schwerpunkte sind:
Rohstoffexploration; Umweltgeophysik; Naturgefahren, wie z.B. Erdbeben und Vulkanausbrüche; Seismologie; Schwere- und Magnetfeld der Erde; Innerer Aufbau und Dynamik der Erde; Plattentektonik, Erdwärme, Physik der Planeten.
Die Geophysik leistet wichtige Beiträge zur mittel- und langfristigen Daseins- und Katastrophenvorsorge, zur Rohstoffsicherung und Energieversorgung sowie zum Umweltschutz. Die DGG hat zur Zeit mehr als 1.000 Mitglieder in über 30 Ländern weltweit.

Mitgliederzahl

1200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof. Dr. Stefan Buske
Prof. Dr. Heidrun Kopp
Prof. Dr. Charlotte Krawczyk
Prof. Dr. Bodo Lehmann
Dr. Tina Wunderlich

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o Geschäftsstelle der GeoUnion-Alfred-Wegener-Stiftung
Arno-Holz-Straße 14, Alexander von Humboldt-Haus
12165 Berlin
Tel: (0331) 2881069 Fax: (0331) 2881002
E-Mail: rudolff@gfz-potsdam.de
Internet: http://www.dgg-online.de

776

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft der Hörgeschädigten-Selbsthilfe und Fachverbände e.V.
Johannes-Wilhelm-Geiger-Weg 8
24768 Rendsburg
Tel: (04331) 589750 Fax: (04331) 589745
E-Mail: info@deutsche-gesellschaft.de
Internet: http://www.deutsche-gesellschaft.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Ulrich Hase, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Andreas Kammerbauer
Renate Welter

Interessenbereich

Der im Jahr 1962 gegründete Dachverband bemüht sich um das Wohl der gehörlosen, schwerhörigen, ertaubten und taubblinden Menschen durch
1. Vertretung gemeinsamer Interessen und Anliegen;
2. Informations- und Erfahrungsaustausch sowie Koordination der Verbandsarbeit;
3. Einflussnahme auf die betreffende Gesetzgebung;
4. Aufklärung der Öffentlichkeit über die besonderen Lebensbedingungen Betroffener und
5. Einrichtung von Bildungs-, Fortbildungs-, Habilitations- und Rehabilitationseinrichtungen.

Mitgliederzahl

40001

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

27

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

777

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht - Vereinigung für Agrar- und Umweltrecht e.V.
Hochstraße 2
60313 Frankfurt am Main
Tel: (069) 2107866 Fax: (069) 21076449
E-Mail: info@dgar.de
Internet: http://www.dgar.de

Weitere Adresse

Postfach 101445
60014 Frankfurt am Main

Vorstand und Geschäftsführung

RA John Booth, 1. Vorsitzender
Prof. Dr. José Martinez, 2. Vorsitzender
Ministerialrat Dr. Christian Köpl, Schriftführer
RA Jens Kollmann, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
RA und Notar Henning von Bar
Veronika Baumann
RA Dr. Matthias H. Francois
RAin Inken Garbe
RA Dr. Bernd A. von Garmissen
Dr. Tilman Giesen
Vorsitzender Richter am OLG Celle Dr. Wilhelm Kleineke
RA Falk Schüttig
Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Schweizer
RA Harald Wedemeyer
Helga Immel, Leiterin der Geschäftsstelle

Interessenbereich

Pflege und Förderung des Agrarrechts einschließlich des Rechts der Agrarmärkte und des ländlichen Raums sowie des Agrarumweltrechts im deutschen und internationalen Bereich.

Mitgliederzahl

546

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

11

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

778

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA) e.V.
Arbeitsring Lärm der DEGA (ALD)
Informations- und Geschäftszentrum
Voltastraße 5, Gebäude 10-6
13355 Berlin
Tel: (030) 340630802 Fax: (030) 340630810
E-Mail: ald@ald-laerm.de
Internet: http://www.ald-laerm.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr.-Ing. Martin Ochmann, Präsident
Prof. Dr. rer. nat. Michael Vorländer, Vizepräsident
Prof. Dr.-Ing. Klaus Genuit, Schatzmeister
weitere Präsidiumsmitglieder:
Prof. Dr.-Ing. Malte Kolb
Prof. Dr.-Ing. Detlef Krahé
Prof. Dr. Brigitte Schulte-Fortkamp
Dr.-Ing. Martin Klemenz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Arbeitsring Lärm der DEGA (ALD) ist eine Fachgruppe der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA).
Zweck des ALD ist eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit zu allen Aspekten und Fragestellungen des Lärms. Der ALD informiert daher die interessierte Öffentlichkeit unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse und technischer Erfahrungen über die Ursachen und Wirkungen von Lärm, über die Möglichkeiten seiner Minderung sowie über die Möglichkeiten des Schutzes vor belästigendem und gesundheitsbeeinträchtigendem Lärm.
Darüber hinaus will der ALD politische Entscheidungsprozesse im Sinne eines besseren Lärmschutzes beeinflussen. Das bedeutet, fachkompetent Stellung zu beziehen zu aktuellen Fragen des Lärms und seiner Regulierung durch Einrichtungen des Bundes, der Länder und der Gebietskörperschaften und Impulsgeber zu sein für Legislative, Exekutive und Wirtschaft.
Der ALD möchte auf Grund seiner Aufstellung den Stand seiner wissenschaftlichen Erkenntnisse in die entsprechende Gesetzgebung einfließen lassen.

Mitgliederzahl

346

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Regina Heinecke-Schmitt
Dipl.-Ing. Michael Jäcker-Cüppers
Dipl.-Psychologe Dirk Schreckenberg
Dipl.-Ing. Evelin Baumer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

779

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Arbeitshygiene e.V.
Geschäftsstelle:
c/o EUDICO GmbH
Reuschenberger Straße 57
51379 Leverkusen
Tel: (02171) 3665940 Fax: (02171) 3665945
E-Mail: info@dgah.de
Internet: http://www.dgah.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Christoph Lutermann
Lutz Lehmann
Dipl.-Chemiker Ulrich Bulle, Schatzmeister

Interessenbereich

Arbeitshygiene, auch Industriehygiene genannt, befasst sich mit dem Voraussehen, Erkennen, Ermitteln, Bewerten und Vermindern von Belastungen am Arbeitsplatz, die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Menschen beeinträchtigen können.
Damit steht die Arbeitshygiene im Grenzgebiet zwischen technisch orientierten Arbeitsschutz und medizinisch orientierter Arbeitsmedizin. Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitshygiene hat folgende grundlegende Ziele:
- Förderung und Entwicklung der Arbeitshygiene als Fachgebiet;
- Fachlicher Erfahrungsaustausch zwischen Fachkräften und Spezialisten auf den verschiedenen Gebieten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes fördern. Mitgliedern und Interessenten sollen durch Vorträge, Fachtagungen, Veröffentlichungen und anerkannte Weiterbildungsangebote unterstützt werden und
- Stärkung des Berufsbildes der Arbeitshygiene in Deutschland. Voraussetzungen für eine anerkannte Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Arbeitshygiene sollen durch Entwicklung von Ausbildungskriterien- und Inhalten geschaffen werden.
- Kooperation mit anderen nationalen und internationalen Fachorganisationen und Institutionen. Einflussnahme und Mitwirkung bei rechtlichen regelsetzenden Vorhaben auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, einschließlich des Umweltschutzes.

Mitgliederzahl

81

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

780

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Rauchstraße 17/18
10787 Berlin
Tel: (030) 25423118 Fax: (030) 25423157
E-Mail: strassenburg@dgap.org
Internet: http://www.dgap.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Arend Oetker, Präsident
Dr. Harald Kindermann, Generalsekretär

Interessenbereich

Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e. V. (DGAP) ist das nationale Netzwerk für Außenpolitik. Als unabhängiger, überparteilicher und gemeinnütziger Verein fördert die DGAP seit mehr als 50 Jahren die außenpolitische Meinungsbildung in Deutschland. Mit ihrer Arbeit verfolgt die DGAP das Ziel,
- einen substanziellen Beitrag zur außenpolitischen Debatte in Deutschland zu leisten;
- Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu beraten;
- die Öffentlichkeit über Fragen der Internationalen Politik zu informieren;
- die außenpolitische Community in Deutschland zu stärken und
- die außenpolitische Stellung Deutschlands in der Welt zu fördern.

Mitgliederzahl

2500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sebastian Feyock
Dr. Henning Riecke
Prof.Dr. Eberhard Sandschneider
Dr. Claudia Schmucker

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

781

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement e.V.
Sitz Berlin
Heerstraße 12-14
14052 Berlin
Tel: (030) 45475466 Fax: (030) 45475801
E-Mail: geschaeftsstelle@dgbv-online.de
Internet: http://www.dgbv-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. John N. Weatherly, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Klaus Meyer-Lutterloh
Ralf Pourie
Rainer Seiler, Schatzmeister
Karsten Köhler, Schriftführer
weitere Präsidiumsmitglieder:
Prof.Dr.Dr.Dr.hc.mult. Dieter Adam
Prof.Dr. Reinhold Roski

Interessenbereich

Die DGbV ist eine unabhängige und fachübergreifende Gesellschaft, deren Mitgliederstruktur das deutsche Gesundheitssystem mit allen Akteuren und Nutzern vollständig abbildet. Sie ist entstanden aus dem Verein für integrative Patientenversorgung (ViP) und der Deutschen Gesellschaft für bürgerorientierte Gesundheitsversorgung (DGbG).
Die DGbV sieht sich als Plattform für Verbesserungen des Versorgungsmanagements im deutschen Gesundheitswesen, die konsequent am Bedarf und den Bedürfnissen der Bürger, also der Versicherten und Patienten, ausgerichtet sind. In interdisziplinären und sektorenübergreifenden Gremien erarbeitet die DGbV entsprechende Lösungssätze. Dabei soll die Versorgungsforschung so weit wie möglich einbezogen werden.
Die Gesellschaft arbeitet gemeinnützig im Sinne der §§§ 51 ff der Abgabenordnung.

Mitgliederzahl

49

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

782

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V.
Haumannplatz 4
45130 Essen
Tel: (0201) 879690 Fax: (0201) 8796920
E-Mail: info@baederportal.com
Internet: http://www.baederportal.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.h.c. Fritz Schramma, Präsident
Berthold Schmitt, Vorsitzender
Reinhard Rasch, stellvertretender Vorsitzender
Joachim Hornuff, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Kurt Pelzer
Roland Kettler
Eric Voß
Dr. Christian Ochsenbauer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung aller Aktivitäten auf dem Gebiet des Badewesens; Koordinierung der Fachverbände des Badewesens; Arbeitsgebiet: Öffentliche Bäder - Medizinische Bäder - Sauna - Gemeinschafts-, Hotel- und Privatbäder in den Fachbereichen Bäderbau, Bädertechnik und Bäderbetrieb; Erarbeitung von Grundlagen, Richtlinien und Arbeitsunterlagen; Zentrale Bäderberatungsstelle; Aus- und Fortbildung; Fachorgan AB Archiv des Badewesens und Internationale Fachmesse interbad.

Mitgliederzahl

1307

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

783

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V.
Geschäftsstelle
Wittestraße 30 K
13509 Berlin
Tel: (030) 57700990 Fax: (030) 577009999
E-Mail: dghk@dghk.de
Internet: http://www.dghk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Martina Rosenboom, Präsidentin
Roy Kübrich, Vizepräsident
Katrein Kölpin, Schatzmeisterin

Interessenbereich

Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher, insbesondere durch:
Beratung hochbegabter Kinder, ihrer Eltern sowie Beratung von Lehrern, Erziehern und in der Erziehungsberatung tätigen Personen, wie z.B. Psychologen, Sozialpädagogen, Kinderärzten; Förderung von Initiativen wie Elterngesprächskreisen, um Eltern von hochbegabten Kindern die Gelegenheit zu geben, gemeinsame Probleme zu diskutieren und Experten zu konsultieren; Diskussionskreise und Förderkurse für hochbegabte Kinder; Interessenvertretung gegenüber den örtlichen und regionalen Schulbehörden sowie Bildungsverwaltungen der Länder und des Bundes;
Öffentlichkeitsarbeit zum Thema hochbegabte Kinder; Herausgabe einer regelmäßig erscheinenden Vereinszeitschrift; Anregung zu Arbeiten im Bereich der Hochbegabtenforschung, insbesondere an den Universitäten und Hochschulen; Zusammenarbeit mit ausländischen Organisationen (z.B. ECHA, National Association for Gifted Children; Word Council for Gifted and Talented Children).

Mitgliederzahl

3100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

784

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V.
Geschäftsstelle
Kleinsorgenring 14
59457 Werl
Tel: (02922) 84970 Fax: (02922) 84927
E-Mail: gs@dgeg.de
Internet: http://www.dgeg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Günter Krause, Präsident
Ekkehard Martin, Vizepräsident
Eckard Wedding, Schriftführer
Detlev Bothe, Schatzmeister
weitere Präsidiumsmitglieder:
Reinhold Budde
Ralph Rudolph
Rainer Kolbe

Interessenbereich

Förderung des Interesses und Verständnisses für die Eisenbahn-Geschichte; Förderung von Studien und wissenschaftlichen Arbeiten; Erhaltung von wertvollen Zeugnissen der Eisenbahngeschichte; Herausgabe von Publikationen (Zeitschrift "Eisenbahngeschichte", Jahrbuch für Eisenbahngeschichte; über DGEG Medien GmbH); Unterhaltung von zwei Eisenbahnmuseen (Bochum-Dahlhausen und Neustadt a.d.WStr.); Betrieb von Museumsbahnen (über DGEG Bahnen & Reisen Bochum AG, Bahnen und Reisen Würzburg GmbH und Bahnen und Reisen Neustadt GmbH); Erhaltung eines Archivs und einer Fachbibliothek (in der Universitätsbibliothek Dortmund) und Durchführung eisenbahnhistorischer Studienfahrten (über DGEG Bahnreisen GmbH).

Mitgliederzahl

2100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

785

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Erbrechtskunde e.V.
Mozartstraße 5
79104 Freiburg
Tel: (0761) 1563030 Fax: (0761) 1563153
E-Mail: info@erbfall.de
Internet: http://www.erbfall.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

RA Dr. Peter E. Ouart, Präsident
Vizepräsidenten:
RA Franz M. Große-Wilde
RA Holger Siebert

Interessenbereich

Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung auf dem Gebiet des Erbrechts und des Erbschaftssteuerrechts.

Mitgliederzahl

250

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

786

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
Godesberger Allee 18
53175 Bonn
Tel: (0228) 3776600 Fax: (0228) 3776800
Internet: http://www.dge.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Helmut Heseker, Präsident gleichzeitig stellv. Vorsitzender des Verwaltungsrats
Prof.Dr. Heiner Boeing, Vizepräsident
Prof.Dr. Alfred Hagen Meyer, Verwaltungsratsvorsitzender
Dr. Helmut Oberritter, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die DGE hat sich zum Ziel gesetzt, die Ernährungswissenschaft ideell zu fördern und deren Erkenntnisse verfügbar zu machen, Ernährungsaufklärung und Beratung zur vollwertigen Ernährung voranzubringen, deren Qualität zu sichern, und dadurch die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern.

Mitgliederzahl

4071

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

787

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Finanz- und Haushaltspolitik e.V.
Postfach 330821
80068 München
Tel: (0621) 4369335
E-Mail: marco.duller@gesellschaft-finanzpolitik.de
Internet: http://www.gesellschaft-finanzpolitik.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Sven Schneider, Vorsitzender
Marco Duller, M. A., Geschäftsführer

Interessenbereich

Finanzpolitik und
Haushaltspolitik.

Mitgliederzahl

10

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

788

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V.
c/o Universität Duisburg-Essen Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie
Schützenbahn 70, SM 107
45117 Essen
Tel: (0201) 1834622 Fax: (0201) 1833716
E-Mail: geschaeftsstelle@dggoe.de
Internet: http://www.dggoe.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Wolfgang Greiner, Vorsitzender
Prof.Dr. Reinhard Busse, Designierter Vorsitzender
Prof.Dr. Hans-Helmut König, stellvertretender Vorsitzender
Prof.Dr. Stefan Felder, Generalsekretär

Interessenbereich

DGGÖ e. V. bezweckt die Förderung der Wissenschaft, Forschung und wissenschaftlichen Politikberatung auf dem Gebiet der Gesundheitsökonomie. Hierzu zählen die Förderung der Kommunikation und Kooperation aller Beteiligten im Gesundheitswesen, der interdisziplinäre Austausch und die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fachgruppen, Fachgesellschaften und Institutionen im Gesundheitswesen sowie der Praxis. DGGÖ e. V. macht sich zur Aufgabe, gesundheitsökonomische Erkenntnisse in der Öffentlichkeit zu verbreiten und gegenüber Parlamenten und Regierung zu vertreten.

Mitgliederzahl

843

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

789

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaften GbR
Hausvogteiplatz 12
10117 Berlin
Tel: (030) 514883340 Fax: (030) 51488344
E-Mail: info@dggg.de
Internet: http://www.dggg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Thomas Dimpfl, Präsident
Prof.Dr. Diethelm Wallwiener, 1. Vizepräsident
Prof.Dr. Klaus Friese, 2. Vizepräsident
Prof.Dr. Birgit Seekbach-Göbel, Schriftführerin
Prof.Dr. Gerlinde Debus, Schatzmeisterin

Interessenbereich

Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe widmet sich der Förderung der Wissenschaft mit dem Ziel, die gemeinsame Arbeit zu vertiefen und den Austausch von Ideen zu verwirklichen.
Hierzu dienen im Besonderen:
1) die Veranstaltung von Kongressen;
2) die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit anderen geburtshilflich-gynäkologischen Gesellschaften und sonstigen wissenschaftlichen Organisationen und
3) die fachliche und wissenschaftliche Beratung von medizinischen Gesellschaften, Behörden, Organisationen, Institutionen und Kliniken auf dem Gebiete der Frauenheilkunde und Geburtshilfe.

Mitgliederzahl

7200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

790

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.
Geschäftsstelle
Friedrich-Wilhelm-Straße 2
53113 Bonn
Tel: (0228) 9239220 Fax: (0228) 92392210
E-Mail: info@hno.org
Internet: http://www.hno.org

Weitere Adresse

c/o RAE Dr. Wienke und Becker
Sachsenring 6
50677 Köln

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.med. Thomas Deitmer, Präsident
Prof.Dr.med. Werner G. Hosemann, stellvertretender Präsident
Prof.Dr.med.Dr.h.c. Roland Laszig, Generalsekretär
Prof.Dr.med. Jochen A. Werner, Schriftführer
Prof.Dr.med. Dirk Eßer, Schatzmeister

Interessenbereich

Die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie bezweckt die Förderung der wissenschaftlichen und praktischen Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Der Unterstützung der Forschungstätigkeit dient der Vergabe von Sachbeihilfen an Mitglieder der Gesellschaft. Weitere Aufgaben sind die Wahrung der Einheit des Fachgebietes der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und die Vertiefung der Verbindung mit den medizinischen Nachbarfächern sowie mit ausländischen Fachgesellschaften sowie die Weiter- und Fortbildung auf dem Fachgebiet.

Mitgliederzahl

4600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

791

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V.
Kronenstraße 4
10117 Berlin
Tel: (030) 212223370 Fax: (030) 2122233777
E-Mail: info@dghs.de
Internet: http://www.dghs.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Elke Baezner, Präsidentin
Vizepräsidenten:
Adi Meister
Prof.Dr.Dr. Dieter Birnbacher
Peter Görlich, Schatzmeister
Beisitzer:
Rudolf F. Krebsbach
Volker Leisten
Dr. Ulrich Meyberg
Claudia Wiedenmann, M. A., Geschäftsführerin

Interessenbereich

1) Die Öffentlichkeit für die Problematik eines humanen Sterbens sensibilisieren;
2) die Verbesserung der Bedingungen für Sterbende;
3) die Verwirklichung des Selbstbestimmungsrechts des Menschen bis zur letzten Lebensminute;
4) eine Verbesserung der gegenwärtigen Rechtslage und
5) auf der Grundlage eines freiheitlich-demokratischen Rechtsstaates den Bürgern gemeinwohlorientiert helfen, konkrete Vorsorgemöglichkeiten zur Wahrung der individuellen Würde am Lebensende auszuschöpfen.

Mitgliederzahl

30000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

792

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.
Postfach 2170
65011 Wiesbaden

Weitere Adresse

Hausadresse:
Irenenstraße 1
65189 Wiesbaden
Tel: (0611) 20580400 Fax: (0611) 205804046
E-Mail: info@dgim.de
Internet: http://www.dgim.de

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger, Vorsitzende
Prof. Dr. med. Gerd Hasenfuß, 1. stellvertretender Vorsitzender
Prof. Dr. med. Cornel Sieber, 2. stellvertretender Vorsitzender
Prof. Dr. med. Claus Vogelmeier, 3. stellvertretender Vorsitzender
Prof. Dr. med. Ulrich Fölsch, Generalsekretär
Prof. Dr. med. Richard Raedsch, Kassenführer
RA Maximilian Broglie, Geschäftsführer
Dipl.-Kauffrau Ourania Menelaou, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

1. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Ziele im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.
2. Die Gesellschaft dient der Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gesamtgebiet der Inneren Medizin und ihrer Entwicklung als angewandte Heilkunde. Sie verfolgt diese Ziele insbesondere durch die Vereinigung der auf dem Gebiet der Inneren Medizin tätigen Wissenschaftler und Ärzte, die Veranstaltung einer jährlichen Tagung, die Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten aus ihrem Fachgebiet und die Pflege der Beziehungen zu anderen wissenschaftlichen Gesellschaften des In- und Auslandes. Die Gesellschaft fördert die wissenschaftlich fundierte Fortbildung in Klinik und Praxis.
3. Die Gesellschaft macht sich Pflege und Integration der Spezialgebiete der Inneren Medizin zur ständigen Aufgabe.
4. Die Gesellschaft vertritt die Belange der Inneren Medizin als Wissenschaft gegenüber staatlichen und kommunalen Behörden und Organisationen der ärztlichen Selbstverwaltung.
5. Die Gesellschaft arbeitet eng mit dem Berufsverband Deutscher Internisten e. V. (BDI) zusammen.

Mitgliederzahl

24364

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Oranienburger Straße 22
10178 Berlin
Tel: (030) 30878080 Fax: (030) 308780811

793

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V.
Friedrichstraße 183
10117 Berlin
Tel: (030) 44727080 Fax: (030) 44729746
E-Mail: info@dgiv.org
Internet: http://www.dgiv.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.med. Stefan G. Spitzer, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Dr.rer.pol. Michael Meyer
Prof.Dr.med.Dr.phil. Alfred Holzgreve
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof.Dr.med. Bertram Häussler
Ingo Kailuweit
Carsten Sterly

Interessenbereich

Zweck der Gesellschaft ist die Durchsetzung integrativer bzw. besonderer Versorgungsformen als Regelfall der medizinischen, pflegerischen und sozialen Patientenbetreuung, die dazu erforderliche Entwicklung und Förderung integrativer Konzepte und ihre Verknüpfung mit der Alltagspraxis in Einrichtungen, Institutionen und Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Die Gesellschaft ist eine bundesweit aktive Schnittstelle für alle im Gesundheitswesen beteiligten Akteure. Sie ermöglicht ihren Mitgliedern eine Plattform zum Austausch, auf der Informationen verbreitet, Verbindungen geschlossen und regionale bzw. überregionale Parameter für die integrierte Gesundheitsversorgung definiert werden.

Mitgliederzahl

150

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

794

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V.
Geschäftsstelle
Chausseestraße 128/129
10115 Berlin
Tel: (030) 30877790 Fax: (030) 308777999
E-Mail: info@dgkj.de
Internet: http://www.dgkj.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Ertan Mayatepek, Präsident
Prof.Dr. Norbert Wagner, Vizepräsident
Prof.Dr. Michael Weiß, Schatzmeister
Vertreter pädiatrischer Spezialitäten:
Prof.Dr. Reinhard Berner, Pädiatrische Infektiologie
Prof.Dr. Ingeborg Krägeloh-Mann, Neuropädiatrie
Prof.Dr. Tim Niehues, Pädiatrische Immunologie
Privatdozent Dr. Burkhard Rodeck, Pädiatrische Gastroenterologie
Dr. Klaus Rodens, Kinder- und Jugendarzt in freier Praxis
Dr. Ulrike Gaiser, Vertreterin der Assistenz- und Oberärzte
Prof.Dr. Klaus-Peter Zimmer, Kongresspräsident 2015
Prof.Dr. Egbert Herting, Kongresspräsident 2016
kooptierte Vorstandsmitglieder:
Prof.Dr. Klaus-Michael Debatin, Vertreter des Hochschullehrerkonvents
Prof.Dr. Manfred Gahr, Generalsekretär der Deutschen Akademie f. Kinder- u. Jugendmed.
Prof.Dr. Lucas Wessel, Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie
Dr. Christian Fricke, Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie u. Jugendmedizin
Dr. Wolfram Hartmann, Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte
Prof.Dr. Gernot Sinnecker, Verband leitender Kinder- u. Jugendärzte u. Kinderchirurgen
Dr. Karl-Josef Eßer, Generalsekretär
Geschäftsführung:
Dr. Gudrun Noleppa
Dr. Gabriele Olbrisch

Interessenbereich

Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft der gesamten Kinder- und Jugendmedizin in Deutschland.
Die DGKJ fördert die wissenschaftlichen und fachlichen Belange der Kinder- und Jugendmedizin samt all ihrer Subspezialisierungen für die bestmögliche ambulante und stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen, für eine qualitativ hohe Weiterbildung der Kinder- und Jugendärzte, für die Verbesserung der Arzneimittelsicherheit.
Die sechs Kommissionen der DGKJ erarbeiten Stellungnahmen bzw. widmen sich der Beantwortung spezieller Fragen aus wissenschaftlicher Perspektive. Die Themenfelder dieser Fachgremien sind die Arzneimittelsicherheit, Hochschulfragen, Historie der Pädiatrie, Ernährungsfragen, Pädiatrische Leitlinien, Screeningverfahren,

Mitgliederzahl

15400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

39

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

795

Name und Sitz, 1. Adresse

DGKJP Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V.
Hauptgeschäftsstelle Berlin
Reinhardstraße 27 B
10117 Berlin
Tel: (030) 28094386 Fax: (030) 27581538
E-Mail: geschaeftsstelle@dgkjp.de
Internet: http://www.dgkjp.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.med. Jörg M. Fegert, Präsident
stellvertretende Präsidenten:
Prof.Dr.med.rer.nat. Tobias Banaschewski, gleichzeitig Schatzmeister
Prof.Dr.med. Gerd Schulte-Körne, gleichzeitig Kongresspräsident
Prof.Dr.med. Hans-Henning Flechtner, Schriftführer
Beisitzer:
Prof.Dr.med. Renate Schepker
Prof.Dr.med. Veit Roessner
Prof.Dr.med.nat. Kerstin Konrad

Interessenbereich

- Qualitätssicherung in der Versorgung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen.
- Förderung von Forschung, Lehre, Krankenversorgung im Bereich KjP.

Mitgliederzahl

1087

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

796

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.
Godesberger Allee 70
53175 Bonn
Tel: (0228) 308050 Fax: (0228) 3080524
E-Mail: info@dglr.de
Internet: http://www.dglr.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Rolf Henke, Präsident
Dipl.-Ing. Claudia Kessler, 1. Vizepräsidentin
Dipl.-Ing. Heiko Lütjens, 2. Vizepräsident gleichzeitig Schatzmeister
Philip Nickenig, M.A., Generalsekretär

Interessenbereich

Die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e. V. ist die älteste Institution in der Bundesrepublik Deutschland, die allen Bürgern, die sich beruflich oder privat mit Luft- und Raumfahrt beschäftigen, ein gemeinsames Dach und ein fachübergreifendes Aktions- und Informationsforum bietet.
Die DGLR steht für Forschung, Wissenschaft und Technik der Luft- und Raumfahrt. Mit ihren mehr als 3000 Mitgliedern aus allen mit dieser Branche verbundenen Berufs- und Ausbildungssparten, ist die DGLR die größte und zugleich einzige Vereinigung in Deutschland, die in sämtlichen Fach- und Arbeitsbereichen der Luft- und Raumfahrt vertreten ist - von der Industrie bis zum Ministerium, von der Lehre bis zur Forschung.

Mitgliederzahl

3000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr.-Ing. Cornelia Hillenherms
Dipl.-Physiker Christoph Hohage
Prof.Dr.-Ing. Mirko Hornung
Prof.Dr.-Ing. Rainer Walther

Anschrift am Sitz von BT und BRg

797

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für manuelle Medizin e.V.
c/o DGMSM e. V. - Akademie Boppard
Obere Rheingasse 3
56154 Boppard
Tel: (06742) 80010 Fax: (06742) 800127
E-Mail: post@dgmm.de
Internet: http://www.dgmm.de

Weitere Adresse

Präsident: Dr. med. Matthias Psczolla
Loreley-Kliniken St. Goar-Oberwesel
Hospitalgasse 11
55430 Oberwesel
Tel: (06744) 712150 Fax: (06744) 712151
E-Mail: dr.psczolla@loreley-kliniken.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Matthias Psczolla, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr.med. Wolfgang von Heymann
Dr.med. Alfred Möhrle
Prof.Dr.med.habil. Johannes Buchmann

Interessenbereich

Die Deutsche Gesellschaft für manuelle Medizin e. V. verfolgt gemeinnützige Zwecke auf dem Gebiet des Gesundheitswesens und zwar insbesondere: die Vertretung der manuellen Medizin innerhalb der deutschen medizinischen Wissenschaft und gegenüber den ärztlichen berufsständischen Organisationen und Behörden, Weiter- und Fortbildung seiner Mitglieder in der manuellen Medizin und die Förderung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der manuellen Medizin.

Mitgliederzahl

6000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

798

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V.
Kochstraße 6-7
10969 Berlin
Tel: (030) 25359640 Fax: (030) 25359645
E-Mail: mail@dgfm.de
Internet: http://www.dgfm.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Hans Georg Leuck, Vorsitzender
Dipl.-Ing. Wolfgang Jachmich, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Ronald Rast, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die DGfM ist ein Dachverband der Hersteller von Mauerwerksprodukten in Deutschland. Sie ist eine technisch-wissenschaftliche Vereinigung zur Förderung des Mauerwerks- und Wohnungsbaus, betreibt Öffentlichkeitsarbeit und unterstützt Forschung und Lehre. Die DGfM koordiniert seit 2005 die Aktion "Impulse für den Wohnungsbau".

Mitgliederzahl

7

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

799

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Mediation e.V.
Friedrich-Ebert-Straße 39
59425 Unna
Tel: (02303) 239267 Fax: (02303) 257711
E-Mail: info@dgm-web.de
Internet: http://www.dgm-web.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Stefan Kracht, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
RA Hans-Joachim Wirtgen
RA Andreas Heintz
Dr. Karl Heinz Blasweiler
RAin Claudia Geldner, Geschäftsführung

Interessenbereich

Förderung der Mediation als professionelles Verfahren außergerichtlicher Konfliktlösung und unterstützten Verhandelns auf deutscher und internationaler Ebene; Entwicklung und Qualitätssicherung der Mediation.

Mitgliederzahl

572

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

DGM-Hauptstadt-Repräsentanz:
Einstein Palais
c/o Büro Frank Armbruster
Friedrichstraße 171
10171 Berlin
Tel: (030) 469991260 Fax: (030) 469991261
E-Mail: frank.armbruster@dgm-web.de
Internet: http://www.dgm-web.de

800

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V.
Industriestraße 154
50996 Köln
Tel: (02236) 3319958 Fax: (02236) 3319959
E-Mail: info@gmds.de
Internet: http://www.gmds.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Paul Schmücker, Präsident
Prof.Dr. Ulrich Mansmann, 1. Vizepräsident
Prof.Dr. Heike Bickeböller, 2. Vizepräsidentin
Prof.Dr. Wolfgang Köpcke, Schatzmeister
Prof.Dr. Thomas Neumuth, Schriftführer
Beisitzer:
Prof.Dr. Guido Giani
Prof.Dr. Alfred Winter
Fachbereichsleiter:
Prof.Dr. Ursula Hübner
Dr. Claudia Schmoor
Prof.Dr. Stefanie Klug
Dagmar Wege, Sektionsleiterin
Markus Stein, Sektionsbeisitzer
Beatrix Behrendt, Geschäftsführung

Interessenbereich

Die Gesellschaft hat die Aufgabe, die Medizinische Informatik einschließlich der Medizinischen Dokumentation, die Medizinische Biometrie und die Epidemiologie in Theorie und Anwendung, in Forschung und Lehre zu fördern.

Mitgliederzahl

1995

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

801

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie e.V.
Institut für Medizinische Psychologie Fachbereich 11 - Medizin
Justus-Liebig-Universität Gießen
Friedrichstraße 36
35392 Gießen
Tel: (0641) 9945680 Fax: (0641) 9945689
E-Mail: renate.deinzer@psycho.med.uni-giessen.de
Internet: http://www.dgmp-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Renate Deinzer, Vorsitzende
Prof.Dr. Peter Kropp, 2. Vorsitzender
Beisitzer:
Prof.Dr. Hans-Joachim Hannich
Prof.Dr. Erich Kasten
Dr. Götz Fabry

Interessenbereich

Einziger Dachverband, der die Interessen der Medizinischen Psychologie zu Fragen der Lehre, Forschung und Krankenversorgung vertritt.

Mitgliederzahl

261

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

802

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V.
Fasanenstraße 5
10623 Berlin
Tel: (030) 2844966 Fax: (030) 28449670
E-Mail: degemed@degemed.de
Internet: http://www.degemed.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Bernd Petri, Vorstandsvorsitzender
Dr. Constanze Schaal, 1. stellvertretende Vorstandsvorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Petra Schraml-Dussle
Horst Gollée
Thomas Heiming
Ricarda Lorenz
Dr. André Schmidt
RA Christof Lawall, Geschäftsführung

Interessenbereich

Medizinische Rehabilitation.

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

803

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V.
(Kranio-Maxillo-Faziale-Chirurgie) Gesamtverband der Deutschen Fachärzte für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V., Sitz Berlin
c/o Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) e.V.
Luisenstraße 58
10117 Berlin
Tel: (06192) 206303 Fax: (06192) 206304
E-Mail: postmaster@mkg-chirurgie.de
Internet: http://www.mkg-chirurgie.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle:
Schoppastraße 4
65719 Hofheim
Tel: (06192) 206303 Fax: (06192) 206304
E-Mail: postmaster@mkg-chirurgie.de
Internet: http://www.mkg-chirurgie.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.Dr. Lür Köper, Präsident
Prof.Dr.Dr. Michael Ehrenfeld, Vizepräsident
Florian Kubitzek, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof.Dr.Dr. Gerd Gehrke
Prof.Dr.Dr. Jürgen Hoffmann
Dr. Bernd G. Rehberg
Prof.Dr.Dr. Wilfried Wagner
Kerstin Kothe, Geschäftsführerin
RA Dr. Matthias Müller, Justitiar

Interessenbereich

Wahrung, Förderung und Vertretung der wissenschaftlichen, berufspolitischen, wirtschaftlichen und sonstigen gemeinsamen Belange der Ärzte für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.

Mitgliederzahl

1778

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

804

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e. V.
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart
Tel: (0711) 7223220 Fax: (0711) 72232299
E-Mail: info@dgnb.de
Internet: http://www.dgnb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dr. Christine Lemaitre
Johannes Kreißig

Interessenbereich

Die DGNB versteht sich als ein gemeinnütziger Verein zur Förderung des nachhaltigen Bauens und Betreibens der gebauten Umwelt. Die DGNB ist nicht vorrangig ökologischen oder ökonomischen, sondern gesellschaftlichen Zielen verpflichtet. Sie ist eine von ihren Mitgliedern getragene Organisation, die Nachhaltigkeit auch als Ausweitung des Demokratieverständnisses auf künftige Generationen begreift.
Unser Anspruch:
Die DGNB ist die führende Kompetenzplattform zum Thema Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt. Sie ist eine globale Gemeinschaft interessierter und qualifizierter Mitstreiter.

Mitgliederzahl

1200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof. Alexander Rudolphi

Anschrift am Sitz von BT und BRg

805

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V.
Reinhardtstraße 27 C
10117 Berlin
Tel: (030) 531437930 Fax: (030) 531437939
E-Mail: info@dgn.org
Internet: http://www.dgn.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.med. Martin Grond, 1. Vorsitzender
Prof.Dr.med.Dr.h.c. Wolfgang Oertel, 2. Vorsitzender
Prof.Dr.med. Ralf Gold, 3. Vorsitzender
Prof.Dr.med. Cornelius Weiller, Schatzmeister
Prof.Dr.med. Wolfgang Heide, Schriftführer
Dr.rer.nat. Thomas Thiekötter, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V. (DGN) sieht sich als medizinische Fachgesellschaft in der gesellschaftlichen Verantwortung, mit ihren mehr als 7000 Mitgliedern die neurologische Krankenversorgung in Deutschland zu verbessern.
Dafür fördert die DGN Wissenschaft und Forschung sowie Lehre, Fort- und Weiterbildung in der Neurologie.

Mitgliederzahl

7500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

806

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.
Aachener Straße 5
10713 Berlin
Tel: (030) 30101000 Fax: (030) 301010016
E-Mail: dgp@palliativmedizin.de
Internet: http://www.palliativmedizin.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. med. Lukas Radbruch, Präsident
Vizepräsidenten:
Prof. Dr. med. Christoph Ostgathe
Prof. Dr. Maria Wasner
Privatdozent Dr. med. Bernd Alt-Epping, Schriftführer
Dr. med. Bernd Oliver Maier, Schatzmeister
Beisitzer:
Andreas Müller
Katja Goudinoudis
Achim Rieger
Dr. med. Wiebke Nehls
Dipl.-Psychologe Jan Gramm
Heiner Melching, Geschäftsführer

Interessenbereich

Ziel der wissenschaftlichen Fachgesellschaft DGP ist es, die Fortentwicklung der Palliativmedizin interdisziplinär und berufsgruppenübergreifend auf allen Ebenen zu fördern. Das Fach Palliativmedizin steht für die bestmögliche medizinische, pflegerische, psychosoziale und spirituelle Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie ihrer Angehörigen.

Mitgliederzahl

5100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

807

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V.
Bürgerstraße 47
47057 Duisburg
Tel: (0203) 356793 Fax: (0203) 3634710
E-Mail: info@dg-pflegewissenschaft.de
Internet: http://www.dg-pflegewissenschaft.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Renate Stemmer, Vorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof.Dr. Thomas Fischer
Heinrich Recken, Kassenwart
Erika Sirsch
Prof.Dr. Doris Tacke

Interessenbereich

Die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e. V. (DGP) versteht sich als Vertreterin der Pflegewissenschaft gegenüber anderen wissenschaftlichen Gesellschaften sowie den Institutionen, die pflegewissenschaftliche Kompetenz nachfragen.
Die DGP fördert Pflegewissenschaft und -forschung. Neben der Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben ist die DGP besonders daran interessiert, die Ergebnisse der Pflegeforschung zu verbreiten und deren Anwendung zu fördern, um die Qualität pflegerischer Versorgung zu verbessern.

Mitgliederzahl

700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

808

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.
Sitz in Marburg / Lahn
Geschäftsstelle:
Robert-Koch-Platz 9
10115 Berlin
Tel: (030) 29362701 Fax: (030) 29362702
E-Mail: office@dgpberlin.de
Internet: http://www.pneumologie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. med. Berthold Jany, Präsident
Prof. Dr. med. Klaus F. Rabe, stellvertretender Präsident
Prof. Dr. med. Felix J. F. Herth, Generalsekretär
Privatdozent Dr. med. Thomas Köhnlein, Schatzmeister
Prof. Dr. med. Tobias Welte, Pastpräsident
Prof. Dr. med. Michael Dreher, Vertreter der DGP in der FERS
Prof. Dr. med. Hubert Wirtz, Tagungspräsident 2016
Tagungspräsidenten 2017:
Prof. Dr. med. Martin Hetzel
Prof. Dr. med. Martin Kohlhäufl
Anja Flender, M. A., Geschäftsführung

Interessenbereich

Zweck der Gesellschaft ist:
- die Förderung der Wissenschaft, Forschung und Lehre, der Fort- und Weiterbildung, Prävention, Krankenversorgung und Rehabilitation im Bereich der Pneumologie, einschließlich der Intensivmedizin mit Schwerpunkt Beatmungsmedizin;
- Interessenvertretung in der Öffentlichkeit und Kooperation mit anderen Organen und Fachgesellschaften;
- Förderung der Kooperation von ärztlichen und assoziierten Berufsgruppen im gesamten Bereich der Pneumologie und
- Nachwuchsförderung angehender Mediziner für das Fachgebiet Pneumologie.

Mitgliederzahl

3600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

809

Name und Sitz, 1. Adresse

de'ge'pol -Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V.
Französische Straße 55
10117 Berlin
Tel: (030) 28040303 Fax: (030) 28095458
E-Mail: info@degepol.de
Internet: http://www.degepol.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dominik Meier, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Viola Neu
Carsten J. Diercks
Raphael Neuner
Sergius Seebohm
Norbert Theihs
Heiko Kretschmer, gleichzeitig Schatzmeister und Ethikbeauftragter

Interessenbereich

Der Verein dient sowohl der Förderung der Weiterbildung und Professionalisierung von Berufstätigen im Bereich der Politikberatung als auch dem Austausch mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Zudem soll der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis im politischen Feld verbessert sowie die Demokratie in Deutschland und Europa gefördert werden. Dies geschieht durch Veranstaltungen, Fachtagungen, Weiterbildungsseminare und Publikationen. Der Verein arbeitet überparteilich, unabhängig und ehrenamtlich.

Mitgliederzahl

180

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

810

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V.
Reinhardtstraße 27 B
10117 Berlin
Tel: (030) 24047720 Fax: (030) 240477229
E-Mail: sekretariat@dgppn.de
Internet: http://www.dgppn.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Iris Hauth, Präsidentin
Prof.Dr.med. Arno Deister, President Elect
Prof.Dr.med. Wolfgang Maier, Past President
Dr.med. Andreas Küthmann, Kassenführer
Beisitzer:
Prof.Dr.med. Peter Falkai, Leitlinien
Prof.Dr. med. Andreas Meyer-Lindenberg, Forschung und Biologische Therapie
Prof.Dr.med. Fritz Hohagen, Aus-, Fort- und Weiterbildung
Prof.Dr.med. Wolfgang Gaebel, Klassifikationssysteme
Prof.Dr.med. Martin Driessen, Psychosomatik
Prof.Dr.med. Sabine C. Herpertz, Psychotherapie / Vertreterin Universitätskliniken
Dr.med. Nahlah Saimeh, Forensische Psychiatrie
Prof.Dr.med. Steffi G. Riedel-Heller, MPH, Public Health, Versorgungsforschung
Prof.Dr.med.Dr.rer.soc. Frank Schneider, Publikationen und E-Learning
Prof.Dr.med.Dr.phil. Andreas Heinz, Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin
Vertreter:
Prof.Dr.med. Thomas Pollmächer, Fachkliniken Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Dr.med. Christa Roth-Sackenheim, BVDP
Dr.med. Berend Malchow, junge Psychiater
Leitung der Geschäftsstelle:
Dipl.-Psychologe Gabriel Gerlinger
Dipl.-Psychologin Julie Holzhausen

Interessenbereich

Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN) ist eine medizinische Fachgesellschaft. Sie wurde 1842 gegründet und zählt heute mehr als 7.800 Mitglieder. Damit ist sie die größte und älteste wissenschaftliche Vereinigung von Ärzten und Wissenschaftlern, die in Deutschland auf den Gebieten Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde arbeiten.
Die DGPPN ist eine lebendige Fachgesellschaft. Viele Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich - sei es im Vorstand oder in den Fachreferaten. Grundlage der Arbeit ist die Vision einer Gesellschaft, in der Menschen mit psychischen Erkrankungen unbehelligt von Vorurteilen leben können und in der sie die ihnen entsprechende Zuwendung und die notwendigen Hilfen erhalten. Für alle Menschen soll jederzeit und an jedem Ort die optimale, wissenschaftlich fundierte und individualisierte medizinische, psychologische und soziale Hilfe verfügbar sein.

Mitgliederzahl

7800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

811

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie e.V.
Kurfürstendamm 54/55
10707 Berlin
Tel: (030) 887163930 Fax: (030) 887163959
E-Mail: psa@dgpt.de
Internet: http://www.dgpt.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. med. Beate Unruh, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Ingrid Moeslein-Teising
Dipl.-Psychologin Susanne Walz-Pawlita
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Psychologe Georg Schäfer, Sektionsleiter BPP
Dr. med. Dipl.-Psychologin Ingrid Rothe-Kirchberger, Sektionsleiterin BÄP
Dr. rer. pol. Dipl.-Kaufmann Felix Hoffmann, Geschäftsführer
RAin Birgitta Lochner, Justiziarin

Interessenbereich

Die DGPT ist eine wissenschaftliche Gesellschaft, die qualifiziert aus- und weitergebildete Psychoanalytiker verschiedener Fachrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland vereinigt. Sie nimmt zugleich die berufsständischen Interessen ihrer Mitglieder wahr.

Mitgliederzahl

3380

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

812

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) e.V.
Jägerstraße 51
10117 Berlin
Tel: (030) 20648243 Fax: (030) 20653961
E-Mail: info@dgpm.de
Internet: http://www.dgpm.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. med. Johannes Kruse, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. med. Gerhard Hildenbrand
Privatdozentin Dr. med. Martina Rauchfuß
Beisitzer:
Bernd Bergander
Prof. Dr. med. habil. Dipl.-Psychologe Ulrich Cuntz
Prof. Dr. med. Harald Gündel
Dr. med. Norbert Hartkamp
Prof. Dr. med. Volker Köllner
Prof. Dr. med. Wolfgang Herzog, Sprecher der Ltd. Hochschullehrer für Psychosomat. Med. u. Psych
Simone Kneer-Weidenhammer, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die DGPM ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die die Weiterentwicklung des Fachgebietes und die berufspolitischen Interessen ihrer Mitglieder vertritt. Sie ist schulenübergreifend orientiert. Sie veranstaltet wissenschaftliche Kongresse und überregionale Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen. Zeitschriftenorgane sind "Psychosomatische Medizin und Psychotherapie" und "Ärztliche Psychotherapie und Psychosomatische Medizin". Sie setzt sich für die Sicherung des Pflichtfaches "Psychosomatische Medizin und Psychotherapie" an den Hochschulen ein, sowie für die Förderung der Forschung der Psychosomatischen Medizin.
Sie fördert Weiterbildungscurricula in Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie, in Psychotherapie-fachgebunden, in Psychoanalyse und Psychosomatischer Grundversorgung.

Mitgliederzahl

1397

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

813

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.
August-Schanz-Straße 21 A
60433 Frankfurt am Main
Tel: (069) 954240 Fax: (069) 95424133
E-Mail: info@dgq.de
Internet: http://www.dgq.de

Weitere Adresse

Landesgeschäftsstelle Nord:
Osterbekstraße 90 B
22083 Hamburg
Tel: (040) 85337860 Fax: (040) 85407938
E-Mail: kb@dgq.de
Internet: http://www.dgq.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Verwaltungswirt Udo Hansen, Präsident
Dr. rer. nat. Norbert Maximilian Gorny, stellvertretender Präsident
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof. Dr. rer. pol. Eike Böhm
Dr. rer. nat. Ümit Ertürk
Dipl.-Kauffrau Angelika Müller
Prof. Dr. Michael Nagy
Christoph Pienkoß
Prof. Dr.-Ing. Robert Heinrich Schmitt
Dipl.-Verwaltungs-Wirt Armin Schuster
Prof. Ulrich Weinberg

Interessenbereich

Die Deutsche Gesellschaft für Qualität prägt und moderiert die praxisnahe Plattform engagierter Fachleute aus allen Unternehmensebenen und Leistungsbereichen zum Thema Qualität. Der Verein mit rund 6500 Mitgliedern und 63 Regionalkreisen bundesweit, gestaltet Netzwerke und vergibt Zertifikate für nachgewiesene Kompetenz in Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitssicherheitsmanagement. Die DGQ Weiterbildung GmbH qualifiziert jährlich mehrere Tausend Teilnehmer zu Beauftragten, Managern und Auditoren im Qualitäts- und Umweltmanagement sowie in der Arbeitssicherheit. Die DGQ-Forschung erarbeitet in Gemeinschaftsprojekten mit KMU und Forschungsstellen neue Anwendungen für das Qualitätsmanagement.

Mitgliederzahl

6372

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Landesgeschäftsstelle Ost:
Unter den Eichen 128
12203 Berlin
Tel: (030) 84491740 Fax: (030) 84491742
E-Mail: fs@dgq.de
Internet: http://www.dgq.de

814

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) e.V.
Technologiepark Karlsruhe
c/o Vogel & Partner Rechtsanwälte
Emmy-Noether-Straße 17
76131 Karlsruhe
Tel: (0721) 78202729 Fax: (0721) 78202727
E-Mail: kontakt@dgri.de
Internet: http://www.dgri.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Anselm Brandi-Dohrn, 1. Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
RA Dr. Helmut Redeker
Prof.Dr. Dirk Heckmann
weitere Vorstandsmitglieder:
RA Prof.Dr. Peter Bräutigam
RA Dr. Robert G. Briner
RA Dr. Axel Funk
Dr. Peter Hoppen
Prof.Dr. Axel Metzger
RA Jörg Wimmers, LL. M.
Kassenprüfer:
RA Prof.Dr. Stefan Ernst
Jan Spoenle
RA Prof.Dr. Rupert Vogel, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die DGRI befasst sich mit Fragen im Bereich der Schnittstelle zwischen Informatik und EDV-Technik einerseits sowie Recht und Wirtschaft andererseits. Sie fördert Zusammenarbeit von Lehre, Forschung und Praxis in den Bereichen:
- Rechtsfragen der Informationsverarbeitung;
- Einsatz der Informationstechnik im Rechtswesen und
- Schaffung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Informationstechnik.
Sie verfasst Stellungnahmen zu Gesetzesverboten und rechtspolitischen Anliegen im IT-Bereich;
Fachausschüsse: Arbeitsrecht; Datenschutz; Filmjuristen; Internet- und e-Commerce; Outsourcing; Rechtsinformatik; Softwareschutz; Strafrecht; Telekommunikations- und Medienrecht; Vertragsrecht; Wirtschafts- und Steuerrecht.
Betrieb einer Schlichtungsstelle für IT-Streitigkeiten; Kooperation mit anderen, zum Teil ausländischen Organisationen (z. B. französische IT-Rechts-Vereinigung ADIJ) Nachwuchsförderung.

Mitgliederzahl

850

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

815

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin e.V.
Hufelandstraße 55
45122 Essen
Tel: (0201) 7233601 Fax: (0201) 7235940
E-Mail: thomas.bajanowski@uk-essen.de
Internet: http://www.dgrm.de

Weitere Adresse

Institut für Rechtsmedizin der Universität Düsseldorf
Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf
Tel: (0221) 8119385/61 Fax: (0211) 8119366
E-Mail: ritz-timme@med-uni-duesseldorf.de
Internet: http://www.uniklinik.duesseldorf.de/rechtsmedizin

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.med. Thomas Bajanowski, Präsident
Prof.Dr.med. Markus Rothschild, 1. Vizepräsident
Prof.Dr.med. Stefanie Ritz-Timme, 2. Vizepräsidentin
Dr.med. Silke Grabherr, Sekretärin
Prof.Dr.med. Matthias Graw, stellvertretender Sekretär
Prof.Dr.med. Michael Klintschar, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Privatdozent Dr.med. Andreas Schmeling
Dr.med. Britta Banaschak
Prof.Dr.rer.nat. Gisela Skopp
Leitender Medizinaldirektor Dr.med. Armin Steinkirchner
Dr.med. Ralf Zweihoff

Interessenbereich

Die Deutsche Gesellschaft verfolgt auf dem Gebiete der Rechtsmedizin den Zweck, Wissenschaft und Praxis zu fördern, um damit dem Wohl der Allgemeinheit zu dienen.
Insbesondere gehören zu den Aufgaben der Gesellschaft:
a) die Abhaltung der Jahrestagung und ggf. weiterer wissenschaftlicher Veranstaltungen auf dem Fachgebiet sowie die Sammlung des Fachschrifttums;
b) Beratung von wissenschaftlichen Gesellschaften, von Verwaltungsbehörden und Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie die Information der Öffentlichkeit;
c) die Förderung der gerichtsärztlichen Tätigkeit durch die Fortbildung von Ärzten, Naturwissenschaftlern und Hilfspersonal auf dem Fachgebiet, durch die Mitwirkung bei der Gestaltung des gerichtsärztlichen Dienstes und durch die Förderung der beruflichen Belange der auf dem Fachgebiet Tätigen und
d) die Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen Gesellschaften ähnlichen Charakters.

Mitgliederzahl

483

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

816

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Regulatorische Angelegenheiten e.V.
Adenauerallee 15
53111 Bonn
Tel: (0228) 3682646 Fax: (0228) 3682647
E-Mail: info@dgra.de
Internet: http://www.dgra.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Barbara Sickmüller, Präsidentin
Dr.rer.nat. Ulrich Granzer, Vorsitzender
Prof.Dr. Karl Broich, stellvertretender Vorsitzender
Dr.rer.nat. Susanne Keitel, Beauftragte für Aus- und Weiterbildung
Dr.rer.nat. Barbara Gansewendt, Schatzmeisterin
Dr.rer.nat. Herta Reile, Schriftführerin
Dipl.-Kauffrau Barbara Röcher, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Deutsche Gesellschaft für Regulatorische Angelegenheiten e.V. ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft im Bereich der Zulassung von Arzneimitteln.
Die DGRA versteht sich als Kommunikationsplattform für Mitarbeiter der Zulassungsabteilungen der pharmazeutischen Industrie, von Behörden und wissenschaftlichen Institutionen.
Durch die Teilnahme an Workshops, Intensiv-Seminaren und dem Jahreskongress, können sich Mitglieder und Interessierte zu den Themen von Drug Regulatory Affairs weiterbilden.
In Kooperation mit der Universität Bonn betreibt die DGRA einen weiterbildenden, berufsbegleitenden Studiengang zum Master of Drug Regulatory Affairs.

Mitgliederzahl

1154

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Honorar-Prof.jur. Burkhard Sträter
Alexandra Martin
Dr.rer.nat. Christa Schröder

Anschrift am Sitz von BT und BRg

817

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Reiserecht e.V.
Geschäftsstelle
Gutenbergplatz 1
65187 Wiesbaden
Tel: (0611) 44575287 Fax: (0521) 106156979
E-Mail: geschaeftsstelle@dgfr.de
Internet: http://www.dgfr.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Ansgar Staudinger, Präsident
Harald Rutert, Vizepräsident
Dr. Monika Hufenbach, Schatzmeisterin
Beisitzer:
Dr. Dietrich Kressel
Silvia Schattenkirchner
Dr. Stephan Keiler

Interessenbereich

Der Verein hat den Zweck, die Entwicklung des deutschen und internationalen Reiserechts im Interesse der Wissenschaft und aller am Tourismus Beteiligter zu fördern.
Dies soll insbesondere geschehen durch wissenschaftliche Veranstaltungen und Vorträge, Förderung von wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere von Dissertationen und Habilitationsschriften und Diplomarbeiten auf dem Gebiet des Reiserechts, durch Meinungsaustausch von Wissenschaftlern und Praktikern des Reiserechts im In- und Ausland und durch die Ausarbeitung von Stellungnahmen gegenüber Behörden und Gesetzgeber.

Mitgliederzahl

260

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

818

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Adenauerallee 18
61440 Oberursel
Tel: (06171) 286060 Fax: (06171) 286069
E-Mail: info@dgschmerzmedizin.de
Internet: http://www.dgschmerzmedizin.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Gerhard Müller-Schwefe, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr.med. Oliver Emrich
Dr.med. Johannes Horlemann
Klaus Längler
Dr.med. Silvia Maurer
Privatdozent Dr.med. Michael A. Überall
Heike Ahrendt, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die DGS e. V. setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 1984 für ein besseres Verständnis, für bessere Diagnostik und Therapie des chronischen Schmerzes ein.

Mitgliederzahl

4500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

819

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Sexualforschung e.V.
Gerresheimer Straße 20
40211 Düsseldorf
Tel: (0211) 354591
E-Mail: sexualforschung@sexologie.org
Internet: http://www.sexologie.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rolf Gindorf, Ehrenpräsident
Prof.(US)Dr. Jakob Pastötter, Präsident
Prof.Dr. Karla Etschenberg, Vizepräsidentin
weitere Präsidiumsmitglieder:
Jens Neuhaus
Stefan Lucke
Wolfgang Gindorf, Sekretär

Interessenbereich

Durchführung und Förderung sozialwissenschaftlicher Sexualforschung und Verbreitung ihrer Erkenntnisse;
Unterrichtung der MdB und der Bundesregierung über neue sexualwissenschaftliche Erkenntnisse und
Befürwortung der Berücksichtigung sexualwissenschaftlicher Erkenntnisse bei politischen Entscheidungen.

Mitgliederzahl

250

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

820

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V.
Geschäftsführender Vorstand
Goldammerstraße 34
12351 Berlin
Tel: (030) 6616004 Fax: (030) 6616024
E-Mail: dgs-bgs@t-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Gerhard Zupp, 1. Bundesvorsitzender
Dr. Karin Reber, 2. Bundesvorsitzende
Michaela Dallmaier, Geschäftsführerin
Rainer Beckmann
Dr. Markus Spreer

Interessenbereich

Die dgs stellt sich die Aufgabe, die Sprachheilpädagogik in Forschung, Lehre und Praxis zu fördern.

Mitgliederzahl

5400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

821

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung - DGSV e.V.
Potsdamer Allee 8
14641 Wustermark
Tel: (03323) 4139738 Fax: (03323) 4139740
E-Mail: info@dgsv-ev.de
Internet: http://www.dgsv-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Maik Roitsch, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Anke Carter
Klaus Wiese
Ute Wurmstich-Schellerer, Schriftführerin
Frank Deinet, Schatzmeister

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist die Förderung des Gesundheitswesens durch die Unterstützung von Forschung, Wissenschaft, Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie des Erfahrungsaustausches auf dem Gebiet der Sterilgutversorgung.
Der Verein hat als Ziel die Entwicklung eines Berufsbildes "Fachkraft für Medizinprodukte Aufbereitung (FKMPA)".
Der Verein hat sich zur Aufgabe gestellt, ein Forum für Forschung, Wissenschaft und Praxis zu schaffen.

Mitgliederzahl

975

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sigrid Krüger

Anschrift am Sitz von BT und BRg

822

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V.
Neusser Straße 3
50670 Köln
Tel: (0221) 920040 Fax: (0221) 9200429
E-Mail: info@dgsv.de
Internet: http://www.dgsv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Brigitte Geißler-Piltz, 1. Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Brigitte Hausinger
Theresia Volk
Beisitzer:
Prof.Dr. Andreas Bergknapp
Beate Jaquet
Beatrix Reimann
Norbert Scholz
F.Gerd Schulze
Prof.Dr. Ursula Tölle
Jörg Fellermann, Geschäftsführer
Sofia Bengel, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die DGSv ist ein bundesweit tätiger Berufs- und Fachverband mit 40 regionalen Gruppierungen. Zweck des Verbandes ist die Förderung der Beratungsform Supervision. Supervision ist ein wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Konzept für personen- und organisationsbezogene Beratungstätigkeit in der Arbeitswelt. Die DGSv definiert einen umfassenden Qualitätsrahmen Supervision und Beratung, der u. a. Standards für die Qualifizierung zur Supervisorin/zum Supervisor und ein kontinuierliches Qualitätsverfahren für die Mitglieder vorsieht. Die DGSv hat ethische Leitlinien für das berufliche Handeln ihrer Mitglieder entwickelt.
Eng verwandte und von den Mitgliedern angebotene (Beratungs-) Leistungen sind: Coaching, Organisationsberatung, Training, Moderation, Mediation.
Die DGSv tritt für die Interessen des Berufsstandes ein, stellt Informationsmaterialien zur Verfügung und beteiligt sich durch Aktivitäten zur Standardisierung von Beratungsausbildungen, die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Publikationen und Veranstaltungen und weitere Instrumente an der Personal-, Organisations- und Qualitätsentwicklung in der Arbeitswelt.
Eine Ombudsstelle gibt Kundinnen und Kunden die Möglichkeit zur Beschwerde über die Leistungen der Mitglieder.

Mitgliederzahl

4043

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

31

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

823

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) e.V.
Jakordenstraße 23
50668 Köln
Tel: (0221) 613133 Fax: (0221) 9772194
E-Mail: info@dgsf.org
Internet: http://www.dgsf.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Björn Enno Hermans, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Prof.Dr. Elisabeth Nicolai
Prof.Dr. Renate Zwicker-Pelzer
Alexander Korittko, Schatzmeister
Dr. Filip Caby, Schriftführer
Dipl.-Pädagoge Bernhard Schorn, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie ist ein berufsübergreifender Fachverband für Systemische Therapie, Beratung und Supervision, Coaching und Organisationsberatung. Die DGSF verbindet Menschen und Institutionen, die systemisch arbeiten. Sie verfolgt das Ziel, systemisches Denken und Arbeiten in Organisationen und Berufsfeldern zu fördern und insbesondere die Systemische (Familien-)Beratung und (Familien-)Therapie zu verbreiten. Die DGSF ist im September 2000 entstanden aus dem Zusammenschluss von DAF (Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Familientherapie, gegründet 1978) und DFS (Dachverband für Familientherapie und systemisches Arbeiten, gegründet 1987). Die DGSF ist als Verein beim Amtsgericht Köln eingetragen und vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.

Mitgliederzahl

5300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

183

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

824

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e.V.
Rhinstraße 84
12681 Berlin
Tel: (030) 54701821 Fax: (030) 54701823
E-Mail: info@dgtelemed.de
Internet: http://www.dgtelemed.de

Weitere Adresse

Akazienstraße 13
16356 Werneuchen OT Seefeld
Tel: (0333) 9878590 Fax: (0333) 9878591
E-Mail: info@dgtelemed.de
Internet: http://www.dgtelemed.de

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Hans-Joachim Brauns, Vorstandsvorsitzender
Ing. Gerhard W. Meyer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Dipl.-pol. Wolfgang Loos, geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Privatdozentin Dr. med. Neeltje van den Berg, Schatzmeisterin
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof. Dr. med. Guntram Ickenstein
Rainer Beckers
Reimund Siebers
Prof. Dr. Britta Böckmann
Prof. Dr. Hans W. Höpp

Interessenbereich

Die DGTelemed will:
- Zusammenarbeit, Vernetzung und Patientenversorgung optimieren durch Nutzung moderner IuK-Technologien;
- den Aufbau von Versorgungsnetzwerken anregen;
- vorhandene telemedizinische Potenziale öffentlich darstellen und nutzbar machen und
- der Telemedizin durch eine breite Überführung telemedizinischer Projekte in einen dauerhaften Regelbetrieb bundesweit einen neuen Qualitätsanspruch verschaffen.
Als Fachgesellschaft für Telemedizin:
- organisiert und führt sie Experten der Telemedizin zusammen und
- stellt sie Expertisen auf Anfrage zur Verfügung.
Die DGTelemed ist Plattform für den Erfahrungsaustausch und organisiert diesen, sie wirkt darauf hin, dass erfolgreiche telemedizinische Projekte in den Regelbetrieb überführt werden können (neue Qualität muss Standard werden).

Mitgliederzahl

135

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")
Blenheimstraße 24
12685 Berlin
Tel: (0173) 8810371

825

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF) e.V.
An der Lay 4
54578 Kerpen-Loogh
Tel: (06593) 989642 Fax: (06051) 989643
E-Mail: buero@dguf.de
Internet: http://www.dguf.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rengert Elburg, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Diane Scherzler
PD Dr. Frank Siegmund
Guido Nockemann, Schatzmeister
Dr. Carsten Mischka, Geschäftsführung

Interessenbereich

Archäologie;
Landschaftsschutz;
Denkmalschutz;
Bodendenkmalpflege;
Unterstützung der Forschung und Lehre in der Ur- und Frühgeschichte;
Verbreitung zu Wissen und Methodik in der Ur- und Frühgeschichte.

Mitgliederzahl

700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Gerhard Ermischer
Dr. Werner Schön

Anschrift am Sitz von BT und BRg

826

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.
Geschäftsstelle
Uerdinger Straße 64
40474 Düsseldorf
Tel: (0211) 5160960 Fax: (0211) 51609660
E-Mail: petersilie@dgu.de
Internet: http://www.urologenportal.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.med. Stephan Roth, Präsident
Prof.Dr.med. Kurt Miller, 1. Vize-Präsident
Prof.Dr.med. Tilmann Kälble, 2. Vize-Präsident
Prof.Dr.med. Oliver Hakenberg, Generalsekretär
Privatdozent Dr.med. Jan Lehmann, Schatzmeister
Prof.Dr.med. Sabine Kliesch, Schriftführerin (Ressort Öffentlichkeitsarbeit)
weitere Verbandsmitglieder:
Prof.Dr.med. Jan Roigas, Ressort Wissenschaft und Praxis
Prof.Dr.med. Jürgen Gschwend, Ressort Leitlinien und Qualitätssicherung
Prof.Dr.med. Maurice Stephan Michel, Ressort Fort- und Weiterbildung
Prof.Dr.med. Maximilian Burger, Ressort Forschungsförderung
Frank Petersilie, LL. M., Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. ist eine Vereinigung von Urologinnen und Urologen und urologisch interessierten Ärzten. Sie dient in der Form eines eingetragenen Vereins ausschließlich der Förderung von Wissenschaft, Lehre, Fort- und Weiterbildung und Krankenversorgung auf dem Gebiet der Urologie. Die Gesellschaft veranstaltet in regelmäßigen Abständen ihre Jahrestagung, verbunden mit einem Kongress. Sie fördert und befasst sich mit Fortentwicklung, inhaltlicher Ausgestaltung, Organisation und Durchführung der Lehre der Urologie im Rahmen des Studiums der Medizin, mit assistenzärztlicher Weiterbildung zum Facharzt sowie mit der kontinuierlichen fachärztlichen Fortbildung.

Mitgliederzahl

5300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Franziska Engehausen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hauptstadtbüro
Kuno-Fischer-Straße 8
14057 Berlin
Tel: (030) 814580270 Fax: (030) 8145802779
E-Mail: engehausen@dgu.de
Internet: http://www.urologenportal.de

827

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V.
Dürenstraße 8
53173 Bonn
Tel: (0228) 93549340 Fax: (0228) 93549345
E-Mail: geschaeftsstelle@dgvm.de
Internet: http://www.dgvm.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Hans-Joachim Mürau, Präsident
RA Helmut Martell, 1. Stellvertreter
RA Bernd Beder, 2. Stellvertreter
Dr. Gerhard Hein, Ehrenpräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Ralph Appel
Torben Leif Brodersen
RA Dr. Winfried Eggers
RA Peter Hahn
RA Armin Juncker
Prof.Dr. Axel Pestke
Dipl.Oectroph. Christine Sudhop
Dirk Swinke
Wolfgang Lietzau, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die zentrale Aufgabe der DGVM ist es, die Bedeutung von Interessen- und Berufsverbänden in offenen Gesellschaften dazustellen und auf allen Ebenen zu fördern. Desweiteren: Organisation der verbandlichen Interessenvertretung; die Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Verbände und Non-Profit-Organisationen; Erfahrungsaustausch und Know-how-Transfer; Weiterbildung im Bereich der hautamtlichen Führung von Verbänden und vergleichbaren Organisationen.

Mitgliederzahl

350

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

335

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

828

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie - Berufsverband Psychosoziale Berufe e.V.
Corrensstraße 44
72076 Tübingen
Tel: (07071) 943410 Fax: (07071) 943435
E-Mail: info@dgvt-bv.de
Internet: http://www.dgvt-bv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dipl.-Psychologe Rudi Merod
Dipl.-Psychologe Wolfgang Schreck
Dr.Dipl.-Psychologe Heiner Vogel
Leitung:
Dipl.-Juristin Kerstin Burgdorf
Dipl.-Pädagogin Waltraud Deubert

Interessenbereich

1) Der DGVT-BV vertritt die allgemeinen ideellen und wirtschaftlichen Interessen des Berufsstands der VerhaltenstherapeutInnen; insbesondere vertritt der DGVT-BV die Interessen der psychosozialen und psychotherapeutischen Berufe bei der Wahrung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen in ihren Tätigkeitsfeldern. Dazu bringt er sich mit seiner Tätigkeit auch im Rahmen der Lobbyarbeit gegenüber Politik, Krankenversicherungen und berufsständischen Organisationen ein.
2) Die Förderung der Psychotherapie und der psychotherapeutischen/psychosozialen Versorgung in den verschiedenen Feldern des Gesundheits- und Sozialwesens, sowohl im institutionellen (Angestellten-) Bereich als auch in der Niederlassung.
3) Die Entwicklung ethischer Rahmenrichtlinien für psychotherapeutisches und psychosoziales Handeln der Berufsangehörigen und der Institutionen in diesem Feld.

Mitgliederzahl

2000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

829

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Corrensstraße 44-46
72076 Tübingen
Tel: (07071) 94340 Fax: (07071) 943435
E-Mail: dgvt@dgvt.de
Internet: http://www.dgvt.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Psychologe Rudi Merod
Dipl.-Psychologe Wolfgang Schreck
Dr.Dipl.-Psychologe Heiner Vogel
Dipl.-Pädagogin Waltraud Deubert, Geschäftsführerin

Interessenbereich

1) Die DGVT setzt sich ein für die Fortentwicklung und Verbreitung der Verhaltenstherapie und -modifikation und der psychosozialen Beratung in Forschung, Lehre und Praxis;
2) bietet Aus- und Weiterbildung an für alle Berufsgruppen im psychosozialen und psychiatrisch-psychotherapeutischen Bereich;
3) veranstaltet Kongresse und Tagungen;
4) gesundheits- und sozialpolitische Aktivitäten.

Mitgliederzahl

7000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

830

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e.V.
Neckarstraße 2a
53175 Bonn
Tel: (0228) 632420 Fax: (0228) 698533
E-Mail: bundesgeschaeftsstelle@dgwmp.de
Internet: http://www.dgwmp.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Generalarzt a. D. Dr. med. Christoph Veit, Präsident
Generalstabsarzt Dr. med. Stephan Schoeps, Vizepräsident
Stabshauptmann a. D. Günter A. Mewißen, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

1) Gewinnung, Förderung und Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf dem Gebiet der Wehrmedizin und Wehrpharmazie;
2) Fortbildung der Mitglieder im Rahmen wissenschaftlicher Tagungen und regionaler Veranstaltungen;
3) Pflege des kameradschaftlichen Zusammenhalts;
4) Werbung des akademischen Nachwuchses und
5) Vertretung der Deutschen Sanitätsoffiziere der Reserve innerhalb der CONFÉDÉRATION INTERALLIÉE DES OFFICIERS MÉDICAUX DE RÉSERVE (CIOMR) in der Confédération Interalliée des Officiers de Réserve (CIOR).

Mitgliederzahl

4000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

831

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.V.
Geschäftsstelle
Hochstadenring 50
53119 Bonn
Tel: (0228) 410980 Fax: (0228) 4109819
E-Mail: info@dwt-sgw.de
Internet: http://www.dwt-sgw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Mathematiker Gerhard Schempp, Präsident
Henning Otte, MdB, Vizepräsident
General a.D. Rainer Schuwirth, Vorsitzender
Dr. Georg Wilmers, stellvertretender Vorsitzender
Generalmajor a.D., Dipl.-Kaufmann Wolfgang Döring, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die DWT fördert als gemeinnützige Gesellschaft den Dialog in den Bereichen Wehrtechnik, Verteidigungswirtschaft, Bündnisfähigkeit, Sicherheitspolitik zwischen Vertretern aus Politik, Öffentlichkeit, Bundeswehr, Wirtschaft, Verbändern, Wissenschaft und Forschung. Sie erreicht ihre Ziele durch Veranstaltungen, Arbeitsgremien, Veröffentlichungen und Untersuchungen. Sie bildet Arbeitskreise und Sektionen im Bundesgebiet.

Mitgliederzahl

1250

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.-Ing. Frank Kleinkauf

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Dipl.-Ing. Frank Kleinkauf
Luisenstraße 41
10117 Berlin
Tel: (030) 240477715 Fax: (030) 240477719
E-Mail: frank.kleinkauf@dwt-sgw.de
Internet: http://www.dwt-sgw.de

832

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Liesegangstraße 17a
40211 Düsseldorf
Tel: (0211) 6101980 Fax: (0211) 61019811
E-Mail: dgzmk@dgzmk.de
Internet: http://www.dgzmk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Prof.Dr. Bärbel Kahl-Nieke, Präsidentin
Privatdozent Dr. Dietmar Weng, Vizepräsident
Prof.Dr. Michael Walter, Präsident elect
Dr. Ulrich Gaa, Generalsekretär
Dr. Norbert Grosse, APW-Vorsitzender
Beisitzer:
Dr. Guido Wucherpfennig
Dr. Karl-Ludwig Ackermann
Repräsentanten der Fachdisziplinen:
Prof.Dr. Roland Frankenberger, Konservierende Zahnheilkunde
Privatdozentin Dr. Ingrid Peroz, Funktionsdiagnostik und -therapie
Prof.Dr.Dr. Robert Sader, Ästhetische Zahnheilkunde
Dr. Bernd Reiss, Computergestützte Zahnheilkunde
Dr. Gerhard Iglhaut, Implantologie
Prof.Dr. Andreas Jäger, Kieferorthopädie
Prof.Dr. Christian Splieth, Kinderzahnheilkunde
Prof.Dr.Dr. Alexander Hemprich, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Prof.Dr.Dr. Jörg Wiltfang, Oral-, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Prof.Dr. Peter Eickholz, Parodontologie
Prof.Dr. Matthias Kern, Prothetik
Delegierte des Beirates:
Prof.Dr. Petra Hahn
Prof.Dr. Ludger Figgener
Gäste des Vorstandes:
Prof.Dr.Dr. Sören Jepsen, M. Sc.
Prof.Dr. Werner Geurtsen
Dr. Peter Engel
Prof.Dr. Jörg Lisson
RA Sven Hagedorn, Geschäftsstellenleiter

Interessenbereich

1) Förderung einer wissenschaftlichen Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde als Grundlage der zahnärztlichen Diagnostik, Prävention und Therapie;
2) Vertretung der wissenschaftlichen Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde gegenüber Parteien, Regierung, Parlamenten, Behörden, Körperschaften und Verbänden und
3) Vertretung der wissenschaftlichen Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in den Strukturen der anderen medizinischen Fachgebiete und ihrer Nebengebiete.

Mitgliederzahl

21000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

40

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

833

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
Max-Planck-Straße 6
12489 Berlin
Tel: (030) 678070 Fax: (030) 67807109
E-Mail: mail@dgzfp.de
Internet: http://www.dgzfp.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Franziska Ahrens, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Anton Erhard
Wilfried Hueck
Dr. Matthias Purschke, geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Zerstörungsfreie Materialprüfung;
Rechtsfortentwicklung auf dem Gebiet:
des Atomrechts;
Strahlenschutz ionisierender und nichtionisierender Strahlung;
des Verkehrsrechts und
Transport gefährlicher Güter.

Mitgliederzahl

1500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

834

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft Multiple-Chemical-Sensitivity e.V.
c/o Herrn Heinz Alfred Guth
Rubensstraße 31
95447 Bayreuth
Tel: (0921) 5304656
E-Mail: zentrale@dgmcs.de
Internet: http://www.dgmcs.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Verwaltungswirt Heinz A. Guth, Vorstand

Interessenbereich

Bundesorganisation gem. § 20 SGB V und des § 29 SGB IX.

Mitgliederzahl

82

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

835

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Unterwasserarchäologie e.V.
Fasanenweg 2
91088 Bubenreuth
Tel: (09197) 625889 Fax: (09197) 1684
E-Mail: mail@deguwa.org
Internet: http://www.deguwa.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Christoph Börker, Präsident
Peter Winterstein, M. A., Direktor
Dr. Hanz Günter Martin
Werner Arndt

Interessenbereich

- Förderung der wissenschaftlichen archäologischen Forschung in Theorie und Praxis auf dem Gebiet der Unterwasserarchäologie;
- Nationale und internationale Kooperation zum Schutz des Unterwasserkulturerbes;
- Vermittlung der Interessen von amtlicher Denkmalpflege und Tauchsportverbänden und
- Internationaler wissenschaftlicher Austausch durch die Veranstaltung von Kongressen und Herausgabe von wissenschaftlichen Publikationen.

Mitgliederzahl

198

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

836

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Glinkastraße 40
10117 Berlin
Tel: (030) 288763800 Fax: (030) 288763808
E-Mail: info@dguv.de
Internet: http://www.dguv.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle Sankt Augustin
Alte Heerstraße 111
53757 Sankt Augustin
Tel: (02241) 23101 Fax: (02241) 2311333

Vorstand und Geschäftsführung


Vorsitzende:
Dr. Rainhardt von Leoprechting
Manfred Wirsch
Dr. Joachim Breuer, Hauptgeschäftsführer
stellvertretende Hauptgeschäftsführer:
Dr. Walter Eichendorf
Petra Zilch

Interessenbereich

Wahrnehmung der gemeinsamen Angelegenheiten der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand.

Mitgliederzahl

34

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Renate Colella
Gregor Doepke
Dr. Edlyn Höller
Maren Hanfeld
Dr. Gregor Kemper

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

837

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V.
Friedrichstraße 13 - 15
90762 Fürth
Tel: (0911) 95099980 Fax: (0911) 950999850
E-Mail: dgm@dgm-moebel.de
Internet: http://www.dgm-moebel.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Gerd Axel Brinkel, Sprecher
Andreas Decker
Udo Groene
Lothar Knerr
Gunther Reischle
Karl-Friedrich Rudolf
RA Jochen Winning, Geschäftsführer

Interessenbereich

Das Hauptthema der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel ist die Qualität von Möbeln, gesundes Wohnen und Nachhaltigkeit sowie die Prüfung und Zertifizierung.
Hierfür wurden Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 430 erarbeitet, die regelmäßig dem aktuellen Stand der Technik angepasst werden.
Auf diesen Anforderungen basieren die Aussagen "Geprüfte Qualität" - "Garantierte Sicherheit" - "Gesundes Wohnen". Möbelhersteller, die die Anforderungen auf freiwilliger Basis erfüllen, dürfen das RAL-Gütezeichen "Goldenes M" führen.

Mitgliederzahl

123

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

838

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
Postfach 1369
59003 Hamm

Weitere Adresse

Hausadresse:
Westenwall 4
59065 Hamm
Tel: (02381) 90150 Fax: (02381) 901530
E-Mail: info@dhs.de
Internet: http://www.dhs.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Heribert Fleischmann, Vorsitzender
Dr. Raphael Gaßmann, Geschäftsführer
Gabriele Bartsch, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Vertretung der bundesweit tätigen Verbände im Bereich der Suchtkrankenhilfe (Prävention, Beratung, Behandlung, Nachsorge, legale und illegale Suchtmittel).

Mitgliederzahl

23

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

25

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

839

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Heredo-Ataxie-Gesellschaft e.V.
Hofener Straße 76
70372 Stuttgart
Tel: (0711) 5504644 Fax: (0711) 8496628
E-Mail: dhag@ataxie.de
Internet: http://www.ataxie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Marina Stüber, 1. Vorstand
Peter Reußner, 2. Vorstand
weitere Vorstandsmitglieder:
Marion Nadke
Marion Kühnen
Andreas Nadke
Rita Bogenfeld, Geschäftsführung

Interessenbereich

Selbsthilfeverband für Menschen, die mit einer Ataxie betroffen sind.
Schwerpunkte: Beratung, Mediziner Beirat, Heredo-Ataxie Preis-Vergabe, Forschung, Medizinethik, Gleichstellung, Antidiskriminierung und Persönlichkeitsstabilisierung.

Mitgliederzahl

850

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

840

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Herzstiftung e.V.
Bockenheimer Landstraße 94-96
60323 Frankfurt am Main
Tel: (069) 9551280 Fax: (069) 955128313
E-Mail: info@herzstiftung.de
Internet: http://www.herzstiftung.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.med. Thomas Meinertz, Vorsitzender
Prof.Dr.med. Hans-Joachim Trappe, stellvertretender Vorsitzender
RA Gunter Anders, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof.Dr.med. Dietrich Andersen
Prof.Dr.med. Helmut Gohlke
Prof.Dr.med. Jan Gummert
Dipl.-Ing. Gerhard Müller
Dr.rer.pol. Irene Oswalt
Prof. Dr.med. Thomas Voigtländer
Martin Vestweber, Geschäftsführer
Renate Horst, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die Deutsche Herzstiftung kämpft gegen Herz- und Kreislaufkrankheiten. Aufklärung über einen gesünderen Lebensstil, darüber wie man sich vor Herzkrankheiten schützt und wie sie behandelt werden, die Förderung der Forschung und die Unterstützung von Selbsthilfegruppen sind ihre Ziele.
Neben der Prävention von Herz-Kreislaufkrankheiten und der Rehabilitation bereits Erkrankter unterstützt die Deutsche Herzstiftung besonders herzkranke Kinder und ihre Eltern.

Mitgliederzahl

90000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")
Brauhofstraße 16
10587 Berlin
Tel: (030) 3419799 Fax: (030) 3418646

841

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche ILCO e.V. - Bundesverband
Thomas-Mann-Straße 40
53111 Bonn
Tel: (0228) 33889450 Fax: (0228) 33889475
E-Mail: info@ilco.de
Internet: http://www.ilco.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Erich Grohmann, Vorsitzender
Dieter Gutschick, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Wolfgang Ehrlich
Barbara Nied
Andreas Renner
Sandra Röder
Michael Zill
Wolfgang Biener, Schatzmeister
Maria Hass, Mitglied der Geschäftsführung/Geschäftsstellenleitung, Ref.

Interessenbereich

Die Deutsche ILCO ist die Selbsthilfeorganisation von Stomaträgern (Menschen mit künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung) und von Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörigen. Sie hat sich selbst verpflichtet, allen Betroffenen in Deutschland beizustehen, damit sie auch mit Stoma oder mit einer Darmkrebserkrankung selbstbestimmt und selbständig handeln können.
Die Deutsche ILCO bietet Betroffenen deshalb individuelle Unterstützung an durch Informationsgespräche und Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen zu Fragen des Alltagslebens mit Stoma oder der Darmkrebserkrankung. Zudem ist sie die unabhängige Interessenvertretung bei stoma- oder darmkrebsbezogenen Anliegen. Und sie bemüht sich um den Abbau der immer noch bestehenden Tabuisierung des Darmkrebses und ganz besonders des Stomas.
Die Deutsche ILCO setzt sich für eine hochwertige qualitätsgesicherte professionelle Versorgung ein und dafür, dass die benötigten Stomaartikel und Arzneimittel ohne unzumutbare finanzielle Belastung zur Verfügung stehen. Sie unterstützt Initiativen zur Förderung der Ursachenforschung und der Prävention.

Mitgliederzahl

8118

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

842

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
DINI-Geschäftsstelle
c/o Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
37070 Göttingen
Tel: (0551) 393857 Fax: (0551) 395222
E-Mail: gs@dini.de
Internet: http://www.dini.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Andreas Degkwitz, Vorstandsvorsitzender
Dr. Helge Steenweg, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Wilhelm Frank
Boguslaw Malys
Prof. Dr. Gudrun Oevel
Heinz Pampel
Uwe Pirr
Hans-Dieter Weckmann

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist die Förderung von Forschung und Bildung durch Initiativen, die insbesondere
- die Erzeugung von Informationsquellen und die allgemeinen und nachhaltigen Zugriffsmöglichkeiten auf Informationsquellen in Netzumgebungen verbessern;
- die Effizienz der Informations- und Kommunikationssysteme von gemeinnützigen Forschungs- und Bildungseinrichtungen in Deutschland erhöhen;
- die Entwicklung und Produktion von Lehr- und Lernsoftware sowie von Bildungsmedien und deren Bereitstellung in Netzen fördern;
- zur Entwicklung von Medienkompetenz beitragen und
- die wissenschaftlichen Informationen optimal öffentlich zugänglich machen.

Mitgliederzahl

153

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

843

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V.
Dircksenstraße 47
10178 Berlin
Tel: (030) 40054680 Fax: (030) 400546869
E-Mail: info@djgt.de
Internet: http://www.djgt.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Christoph Maisack, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Oberstaatsanwalt a. D. Jost-Dietrich Ort
Rechtsassessorin Lena Hildermann
weitere Vorstandsmitglieder:
RAin Dr. Talke Ovie, Schatzmeisterin
RAin Dr. Davina Bruhn

Interessenbereich

- Förderung des Tierschutzes und Bildung;
- Fortentwicklung und korrekter Vollzug nationaler und europäischer Tierschutzrechtlicher Regelungen und
- juristische gutachterliche Stellungnahmen im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren.

Mitgliederzahl

106

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

844

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Kinderhilfe e.V.
Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Tel: (030) 24342940 Fax: (030) 24342949
E-Mail: info@kindervertreter.de
Internet: http://www.kindervertreter.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rainer Becker, Vorstandsvorsitzender
Marian Drawitz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender

Interessenbereich

Die Deutsche Kinderhilfe ist die nationale Kinderhilfsorganisation, die als unabhängige Lobby für Kinder öffentlichkeitswirksam Stellung bezieht und Gesetzgebungsverfahren sachverständig begleitet.

Mitgliederzahl

25000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Artemis Furch
Yade Lütz
Kevin Vennewald
Franziska Breitfeld
Carolina Nowak

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

845

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.
Wegelystraße 3
10623 Berlin
Tel: (030) 398010 Fax: (030) 398013000
E-Mail: dkgmail@dkgev.de
Internet: http://www.dkgev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Reumann, Präsident
Georg Baum, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Unterstützung der Mitglieder bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unter Wahrnehmung gesetzlich übertragener Aufgaben. Erhaltung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser im Zusammenwirken mit staatlichen und sonstigen Institutionen; Pflege und Förderung des Erfahrungsaustausches und Unterstützung staatlicher Körperschaften und Behörden bei der Vorbereitung und Durchführung von Gesetzen und Interessenvertretung des Deutschen Krankenhauswesens auf der europäischen und internationalen Verbandsebene.

Mitgliederzahl

28

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

28

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

846

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
Kuno-Fischer-Straße 8
14057 Berlin
Tel: (030) 32293290 Fax: (030) 322932966
E-Mail: service@krebsgesellschaft.de
Internet: http://www.krebsgesellschaft.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Wolff Schmiegel, Präsident
Prof. Dr. Peter Albers, Vizepräsident
Dr. Johannes Bruns, Generalsekretär
Prof. Dr. Angelika Eggert, Kongresspräsidentin
Prof. Dr. Florian Lordick, Schriftführer
Prof. Dr. Thomas Wiegel, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof. Dr. Andreas Hochhaus, Sektion A
Prof. Dr. Christian Jackisch, Sektion A
Prof. Dr. Rainer Engers, Sektion B
Prof. Dr. Olaf Ortmann, Sektion B
Dr. Georg Hasch, Sektion C
Dr. Kai Neckermann, Sektion C

Interessenbereich

Die DKG ist onkologisches Forum von Landeskrebsgesellschaften, interdisziplinär arbeitenden wissenschaftlichen Fachgesellschaften und in onkologischer Forschung eingebundenen Mitgliedern. Die DKG verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der DKG ist die Bekämpfung der Krebskrankheiten.

Mitgliederzahl

7300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

43

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Mirjam Einecke-Renz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

847

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Im Niedernfeld 1-3
31542 Bad Nenndorf
Tel: (05723) 9550 Fax: (05723) 955509
E-Mail: info@dlrg.de
Internet: http://www.dlrg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hans-Hubert Hatje, Präsident
Vizepräsidenten:
Achim Haag
Jochen Brünger
Dr. Detlev Mohr
Ute Vogt
Joachim Kellermeier, Schatzmeister
Helmut Stöhr, Leiter Ausbildung
Hans-Hermann Höltje, Leiter Einsatz
Dr. Norbert Matthes, Bundesarzt
Frank Villmow, Leiter Verbandskommunikation
Jürgen Wagner, Justiziar
Kathrin Fallapp, Vorsitzende der DLRG-Jugend
Dr. Klaus Wilkens, Ehrenpräsident
Ludger Schulte-Hülsmann, Generalsekretär
Ralph Marschner, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Aufklärung über Gefahren im und am Wasser, Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, Ausbildung von Tauchern, Rettungstauchern, Bootsführern, Organisation des Wasserrettungsdienstes an Küsten, Binnengewässern und in Bädern, Erste-Hilfe-Ausbildung, Leistungs- und Breitensport, Umweltschutz und Internationale Zusammenarbeit.

Mitgliederzahl

1300000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o DLRG LV Berlin
Am Pichelsee 20 - 21
13595 Berlin
Tel: (030) 3620950 Fax: (030) 36209599
E-Mail: info@berlin.dlrg.de
Internet: http://www.berlin.dlrg.de

848

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Maschinentechnische Gesellschaft (DMG) e.V.
- Forum für Innovative Bahnsysteme -
Dipl.-Ing. Arnold Kallmerten
Zeiskamweg 10
38112 Braunschweig
Tel: (0531) 314354
E-Mail: a.kallmerten@gmx.de
Internet: http://www.dmg-berlin.info

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.-Ing. Matthias Krug, 1. Vorsitzender
Dr.-Ing. Volker Kefer, 2. Vorsitzender
Dipl.-Ing. Thomas Grog, Schatzmeister
Dipl.-Ing. Arnold Kallmerten, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die DMG vermittelt die technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Aspekte des gesamten Bahnverkehrs, die Inhalte der verkehrsrelevanten Kommunikations- und Informationstechnik sowie die Vernetzung mit den klassischen Disziplinen der Maschinen- und Elektrotechnik.

Mitgliederzahl

467

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

p. A. Verband der Bahnindustrie in Deutschland e. V.
Dipl.-Ing. Axel Schuppe
Jägerstraße 65
10117 Berlin
Tel: (030) 20628910 Fax: (030) 20628950
E-Mail: schuppe@bahnindustrie.info

849

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e.V.
Küsterstraße 8
30519 Hannover
Tel: (0511) 968340 Fax: (0511) 9683450
E-Mail: dmsg@dmsg.de
Internet: http://www.dmsg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Justizminister a.D. Harald Schliemann, 1. Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Prof.Dr.med. Judith Haas
Werner Flottmann
Gerd Schmitz-Morkramer, Schatzmeister
Beisitzer/- in:
Dr.med. Edeltraut Faßhauer
Dr.med. Dieter Pöhlau
Dorothea Pitschnau-Michel, M. A., Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft ist eine Organisation, die sich der sozialmedizinischen Nachsorge der Erkrankten und deren Angehörigen sowie der Erforschung und Behandlung der Multiplen Sklerose widmet.

Mitgliederzahl

44767

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

850

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Orchestervereinigung e.V.
Littenstraße 10
10179 Berlin
Tel: (030) 8279080 Fax: (030) 82790817
E-Mail: kontakt.Berlin@dov.org
Internet: http://www.dov.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hartmut Karmeier, Vorsitzender
RA Gerald Mertens, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Vereinigung hat den Zweck, die kulturellen und wirtschaftlichen Interessen einschließlich des Leistungsschutzes ihrer Mitglieder zu vertreten und den Nachwuchs zu fördern. Sie ist eine freiwillige, gewerkschaftliche Vereinigung von Arbeitnehmern, ohne Rücksicht auf die Staatsangehörigkeit, die sich unter Ablehnung parteipolitischer Ziele, insbesondere auch mit der Regelung der Arbeitsverhältnisse durch Tarifverträge ggf. unter Anwendung gewerkschaftlicher Mittel, einschließlich des Streiks, beschäftigt.

Mitgliederzahl

13200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Blissestr. 2
10713 Berlin

851

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Orchideen-Gesellschaft e.V.
Im Zinnstück 2
65527 Niedernhausen
Tel: (06127) 7057704 Fax: (06127) 7057706
E-Mail: DOG@orchidee.de
Internet: http://www.orchidee.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bernd Treder, Präsident
Vizepräsidenten:
Irene Bock
Fritz Wirsal

Interessenbereich

Förderung der Orchideenkunde in wissenschaftlicher, volksbildender und berufsbildender Hinsicht. Anzucht und Kultur von Arten und Hybriden, Beiträge, Berichte, Erkenntnisse und Erfahrungen aus aller Welt. Herausgeber der Zeitschrift "Die Orchidee",

Mitgliederzahl

2700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

36

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

852

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V.
Hamburger Allee 26-28
60486 Frankfurt am Main
Tel: (069) 71915960 Fax: (069) 719159629
E-Mail: info@dphg.de
Internet: http://www.dphg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Dieter Steinhilber, Präsident
Vizepräsidenten:
Prof.Dr. Stefan Laufer
Kathrin Müller
Dr. Olaf Queckenberg
Dr. Thomas Maschke, Vizepräsident Finanzen
Prof.Dr. Andreas Link, Generalsekretär
Dr. Michael Stein, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung aller Pharmazeutischen Wissenschaften.

Mitgliederzahl

10000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

853

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.
Hauptstraße 5
53604 Bad Honnef
Tel: (02224) 92320 Fax: (02224) 923250
E-Mail: dpg@dpg-physik.de
Internet: http://www.dpg-physik.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Edward G. Krubasik, Präsident
Prof.Dr. Johanna Stachel, Vizepräsidentin
Honorar Prof. Dr.h.c. Rolf Pfrengle, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof.Dr. Gertrud Zwicknagl
Prof.Dr. Matthias Bartelmann
Prof.Dr. Arnulf Quadt
Prof.Dr. Gert Ingold
Dr. Udo Weigelt
Prof.Dr. Siegfried Bethke
StD Rudolf Lehn
Dr. Bernhard Nunner, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Die DPG dient ausschließlich und unmittelbar der Physik. Sie vertritt die Gesamtheit ihrer Mitglieder und fördert den Erfahrungsaustausch in Lehre, Forschung und Anwendung innerhalb der DPG, der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft und darüber hinaus. Sie widmet ihre besondere Aufmerksamkeit der Förderung des Nachwuchses und seiner beruflichen Zukunft.

Mitgliederzahl

62000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Magnus-Haus
Am Kupfergraben 7
10117 Berlin
Tel: (030) 2017480 Fax: (030) 20174850
E-Mail: magnus@dpg-physik.de

854

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB
Friedrichstraße 169/170
10117 Berlin
Tel: (030) 47378123 Fax: (030) 47378125
E-Mail: dpolg@dbb.de
Internet: http://www.dpolg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rainer Wendt, Bundesvorsitzender
Joachim Lenders, 1. stellvertretender Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Michael Hinrichsen
Ralf Kusterer
Wolfgang Ladebeck
Ernst G. Walter
Sven-Erik Wecker, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung der sich aus dem Dienstverhältnis/Arbeitsverhältnis ergebenden rechtlichen, wirtschaftlichen, beruflichen und sozialen Interessen aller Beschäftigten und Versorgungsempfänger/Rentner der Polizei.

Mitgliederzahl

94000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

18

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

855

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Praxisklinikgesellschaft e.V.
Düsseldorfer Straße 34
10707 Berlin
Tel: (030) 88910840
E-Mail: gf@pkgev.de
Internet: http://www.pkgev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. med. Andreas Bartels, Präsident
Dr. med. Thomas Horn, Vizepräsident
Burkhard Liebald, Schatzmeister
Christiane Engstfeld, Schriftführerin
Beisitzer:
Achim Bertram
Matthias Jochmann
Dr. med. Martin Rummeny
Edgar J. Schmitt, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Deutsche Praxisklinikgesellschaft e. V. ist der in §122 SGB V genannte Spitzenverband der Praxiskliniken.
Sie vertritt satzungsgemäß ihre Mitglieder in der Gesundheitspolitik und in der Gesellschaft. Sie fördert die Erhaltung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Operationszentren, sowie von Tages- und Praxiskliniken aller Fachrichtungen.

Mitgliederzahl

70

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

856

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V.
Am Karlsbad 15
10785 Berlin
Tel: (030) 2350090 Fax: (030) 23500944
E-Mail: bgst@dptv.de
Internet: http://www.dptv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Psychologin Barbara Lubisch, Bundesvorsitzende
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Dipl.-Psychologe Dieter Best
Dipl.-Psychologe Gebhard Hentschel
Dipl.-Psychologin Sabine Schäfer
Dipl.-Psychologin Kerstin Sude
Dipl.-Psychologe Dr. Enno Maaß, Kooptiertes Bundesvorstandsmitglied
Carsten Frege, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Berufsverband der niedergelassenen, angestellten und beamten psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeuten;
Vertretung der berufspolitischen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen der Mitglieder gegenüber der Politik, Körperschaften, Verbänden und Krankenkassen, Kassenärztlicher Bundesvereinigung, Kassenärztlichen Vereinigungen, privaten Krankenversicherungen, Behörden und gesetzlichen Organen.

Mitgliederzahl

11000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

857

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V.
Reinhardtstraße 19
10117 Berlin
Tel: (030) 80409733 Fax: (030) 80409734
E-Mail: info@dprg.de
Internet: http://www.dprg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Norbert Minwegen, Präsident
Vizepräsidenten:
Philipp Schindera
Prof.Dr. Stefan Hencke
Dr. Gerhard Vilsmeier, Schatzmeister
Michael Kalthoff-Mahnke, Geschäftsführung

Interessenbereich

Die DPRG ist der Berufsverband aller PR-Fachleute in Deutschland. Seit 1958 vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder und informieren bzw. unterstützen sie in berufsständischen Fragen. Darüber hinaus stehen bei uns aktuelle Themen rund um die Public Relations im Vordergrund. Dazu gehören neben der Wahrung der PR Codices, die wissenschaftliche Aufarbeitung und Auswertung der PR sowie die Errichtung allgemeingültiger Ausbildungsstandards und umfangreiche Serviceleistungen für unsere Mitglieder.

Mitgliederzahl

2500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Nicolai Schley
Thomas Zimmerling
Matthias Koch
Kathrin Zabel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

858

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.
Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht
Fédération Equestre Nationale (FN)
48229 Warendorf
Tel: (02581) 63620 Fax: (02581) 62144
E-Mail: fn@fn-dokr.de
Internet: http://www.pferd-aktuell.de

Weitere Adresse

Hausadresse:
Freiherr-von-Langen-Straße 13
48231 Warendorf

Vorstand und Geschäftsführung

Breido Graf zu Rantzau, Präsident
Vizepräsidenten:
Axel Milkau
Dieter Medow
Theodor Leuchten
weitere Präsidiumsmitglieder:
Gisela Hinnemann
Madeleine Winter-Schulze
Karl-Heinz Groß
Heidi van Thiel
Rudolph Herzog von Croÿ
Hans-Peter Schmidt
Peter Hofmann
Jürgen Laue
Petra Wilm
Gerhard Ziegler
Dr. Christiane Müller
geschäftsführender Vorstand:
Soenke Lauterbach, Generalsekretär gleichzeitig Vorsitzender
Dr. Dennis Peiler, Geschäftsführer Bereich Sport und stellvertretender Vorsitzender
Dr. Klaus Miesner, Geschäftsführer Bereich Zucht gleichzeitig Mitglied
Rainer Reisloh, Geschäftsführer Bereich Personal und Finanzen gleichz. Mitglied

Interessenbereich

Interessenvertretung im Bereich des gesamten Reit- und Fahrsports, dazu die Landschaftspferdezucht und die Pferdehaltung.

Mitgliederzahl

697126

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

52

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

859

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Rentenversicherung Bund
Postanschrift:
10709 Berlin

Weitere Adresse

Ruhrstraße 2
10709 Berlin
Tel: (030) 8651 Fax: (030) 86527240
E-Mail: drv@drv-bund.de
Internet: http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Axel Reimann, Präsident
Vorstandsvorsitzende:
Annelie Buntenbach
Alexander Gunkel
Direktoren:
Gundula Roßbach
Herbert Schillinger

Interessenbereich

Wahrnehmung der gemeinsamen Angelegenheiten, Beratung und Unterrichtung der Mitglieder.

Mitgliederzahl

16

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Wolfgang Binne
Dr. Dirk von der Heide
Nicola Jovanovic
Dr. Ulrich Reineke
Dr. Ulrich Thiede

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

860

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
Maximilianstraße 14
53111 Bonn
Tel: (0228) 766060 Fax: (0228) 7660620
E-Mail: bv@rheuma-liga.de
Internet: http://www.rheuma-liga.de

Weitere Adresse

Redaktion mobil
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
53111 Bonn
Tel: (0228) 7660623 Fax: (0228) 7660620
E-Mail: mobil.bidder@rheuma-liga.de
Internet: http://www.rheuma-liga.de

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.med Erika Gromnica-Ihle, Präsidentin
Vizepräsidentinnen:
Marion Rink
Rotraut Schmale-Grede
Claus Heckmann, Schatzmeister
Helga Jäniche, Schriftführerin
Beisitzer:
Gudrun Baseler
Werner Dau
Dieter Wiek
Dr.jur. Rolf-Ulrich Schlenker, Vertreter der Krankenversicherer
Annegret Kruse, Vertreterin der Rentenversicherer
Ursula Faubel, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die Deutsche Rheuma-Liga ist Hilfs- und Selbsthilfeorganisation rheumakranker Menschen und vertritt die Interessen von Rheumabetroffenen in der Gesundheits- und Sozialpolitik. Vorrangiges Ziel der Deutschen Rheuma-Liga ist die Verbesserung der Lebenssituation rheumakranker Menschen.

Mitgliederzahl

290000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

19

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

861

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Rosazea Hilfe e.V.
Baumkamp 18
22299 Hamburg
Tel: (040) 68990714 Fax: (040) 231008
E-Mail: info@rosazeahilfe.de
Internet: http://www.rosazeahilfe.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Schwennesen, 1. Vorsitzender
Dennis Middelmann, 2. Vorsitzender
Alfons Beissel, Schatzmeister

Interessenbereich

Der Zweck des Vereins ist die öffentliche Gesundheitspflege. Dieser Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch:
a) die Sammlung und die Vermittlung von Erfahrungen und Informationen über Ursachen, Erscheinungsformen, Behandlungsmethoden und Folgen von Rosazea und artverwandten Erkrankungen, sowie der Austausch mit Betroffenen, gesundheitlicher Praxis, Forschung und Wissenschaft;
b) die Verbreitung des Präventions-Gedankens zum Zwecke einer besseren Krankheitsbewältigung und als Maßnahme zur Kostenreduktion im Deutschen Gesundheitssystem;
c) die ideelle Unterstützung der Forschung, therapeutischer Einrichtungen und Beratungsdienste;
d) die Aufklärung der Öffentlichkeit über Erscheinungsarten der Rosazea und Folgen der Erkrankung und
e) die Unterstützung und Vertretung von Interessen der Betroffenen auf gesellschaftspolitischer, rechtlicher und steuerlicher Ebene sowie die Sammlung und der Austausch von Informationen aus diesen Bereichen.

Mitgliederzahl

800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

862

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V.
Dorotheenstraße 54
10117 Berlin
Tel: (030) 22320490 Fax: (030) 22320489
E-Mail: info@saegeindustrie.de
Internet: http://www.saegeindustrie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Carsten Doehring, Präsident
Steffen Rathke, Vizepräsident
Lutz Schmelter, Schatzmeister
Sprecher:
Lars Schmidt, Hauptgeschäftsführer gleichzeitig Generalsekretär des Vorstandes
Juristin Katrin Büscher, Politische Kommunikation und Recht
Jennifer de Buhr, MSc, Forstwissenschaft / Technik und Produktion
Sabine Thiel, Marketing und Neue Medien

Interessenbereich

- Interessenvertretung der Säge- und Holzindustrie in Deutschland;
- Vertretung der Mitglieder in wirtschafts- und branchenpolitischen Fragestellungen und
- Beobachtung und Mitgestaltung des legislativen Prozesses.

Mitgliederzahl

550

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Julia Möbus

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

863

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Alt-Moabit 101 b
10559 Berlin
Tel: (030) 394096890 Fax: (030) 394096899
E-Mail: info@dgss.org
Internet: http://www.dgss.org

Weitere Adresse

Service-Zentrum
Obere Rheingasse 3
56154 Boppard
Tel: (06742) 800121 Fax: (06742) 800122
E-Mail: info@dgss.org
Internet: http://www.dgss.org

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.med. Michael Schäfer, Präsident
Privatdozentin Dr.phil.habil. Regine Klinger, Vizepräsidentin
Prof.Dr.med. Martin Schmelz, desig. Präsident
Prof.Dr.med. Hans-Raimund Casser, Schriftführer
apl.Prof.Dr.med. Winfried Meißner, Schatzmeister
Thomas Isenberg, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. ist die größte wissenschaftliche Schmerzgesellschaft in Europa und ist als gemeinnützige Organisation anerkannt. Ihre Hauptziele sind die Förderung der Schmerzforschung in Deutschland und die Verbesserung der schmerztherapeutischen Versorgung.

Mitgliederzahl

3301

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

864

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Schmerzliga e.V.
Adenauerallee 18
61440 Oberursel
Tel: (0700) 375375375 Fax: (0700) 37537538
E-Mail: info@schmerzliga.de
Internet: http://www.schmerzliga.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Marianne Koch, Ehrenpräsidentin
Dr.med. Michael A. Überall, Präsident
Vizepräsident/ -in:
Rita Aßfalg
Brigitta Gibson
Harry Kletzko
Dr.med. Gerhard Müller-Schwefe
Susanne Wüste

Interessenbereich

Die DSL, gegründet im Jahr 1990, ist die Patientenorganisation für chronisch Schmerzkranke.

Mitgliederzahl

4200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

865

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Schutzvereinigung Auslandsimmobilien e.V.
Zähringerstraße 373
79108 Freiburg
Tel: (0761) 55012 Fax: (0761) 55013
E-Mail: info@dsa-ev.de
Internet: http://www.dsa-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

RA Peter Schöllhorn, Vorstand

Interessenbereich

Die DSA e. V. hat als Verbraucherschutzorganisation unter Ausschluß von Erwerbszwecken die Aufgabe, die schutzbedürftigen ideellen und materiellen Interessen von privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümern mit Grundbesitz im Ausland und sonstigen Personen, die Immobilien im Ausland erwerben oder übertagen wollen, wahrzunehmen, und zwar insbesondere im Hinblick auf die Länder Spanien, Frankreich und Italien.
Dazu gehört vor allem die Information und die Aufklärung unter dem Gesichtspunkt des Verbraucher- und Anlegerschutzes, auch über das Thema Time-Sharing, nicht zuletzt auch die Unterrichtung der Öffentlichkeit durch Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.
Eingetragen und registriert als qualifizierte Verbraucherschutz-Einrichtung gemäß Richtlinie 98/27/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 2002/C 237/03) und gemäß § 4 Unterlassungsklagegesetz (UklaG).

Mitgliederzahl

681

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

866

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V.
Postfach 350163
40443 Düsseldorf

Weitere Adresse

Peter-Müller-Straße 14
40468 Düsseldorf
Tel: (0211) 669702 Fax: (0211) 669760
E-Mail: dsw@dsw-info.de
Internet: http://www.dsw-info.de

Vorstand und Geschäftsführung

Ulrich Hocker, Präsident
Vizepräsidenten:
Daniela Bergdolt
Klaus Nieding
Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer
Jella-Benner Heinacher, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin
Thomas Hechtfischer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Schutzvereinigung hat die schutzbedürftigen ideellen und materiellen Interessen der Wertpapierbesitzer wahrzunehmen. Grundlegendes Ziel dieser Arbeit ist die Erhaltung und der Schutz des Privateigentums.

Mitgliederzahl

30000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

867

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Sportjugend im DOSB
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
Tel: (069) 67000 Fax: (069) 6702691
E-Mail: info@dsj.de
Internet: http://www.dsj.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ingo Weiss, 1. Vorsitzender
Jan Holze, 2. Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Ralph Rose, Finanzen
Daniel Bauer
Tobias Dollase
Lisa Druba
Benjamin Folkmann
Martin Schönwandt, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Deutsche Sportjugend bündelt die Interessen von über 9,8 Millionen Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen im Alter bis 27 Jahre, die in über 91.000 Sportvereinen in 16 Landessportjugenden, 54 Jugendorganisationen der Spitzenverbände und 10 Jugendorganisationen der Sportverbände mit besonderen Aufgaben organisiert sind. Damit ist die dsj der größte freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe in der Bundesrepublik Deutschland.
Die Deutsche Sportjugend erbringt Informations-, Kommunikations- und Serviceleistungen für die Mitgliederorganisationen und deren Untergliederungen und kommuniziert und diskutiert in deren Auftrag mit Partnerinnen und Partnern aus Politik, Wirtschaft, Medien und Sport. Ziel ist es, über das Medium Sport die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen zu unterstützen und eigenverantwortliches Handeln, gesellschaftliche Mitverantwortung, soziales Engagement, Integrationsfähigkeit und interkulturelles lernen zu fördern.

Mitgliederzahl

9800000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

98

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Rebekka Kemmler-Müller

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hauptstadtbüro des Deutschen Sports
Behrenstraße 24
10117 Berlin
Tel: (030) 200757930 Fax: (030) 200757919
E-Mail: info@dsj.de
Internet: http://www.dsj.de

868

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Sportkrone e.V.
Max-Planck-Straße 47
53340 Meckenheim
Tel: (02225) 945536 Fax: (02225) 945537
E-Mail: Sportkrone@web.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Betriebswirt Klaus Schwarzbach, Vorsitzender

Interessenbereich

Förderung des Sports ab vollendetem 50. Lebensjahr unter Beachtung der öffentlichen Gesundheit und des natürlichen Lebensumstände-Mottos: 20 Jahre lang 40 Jahre jung.
Die Leistungsanforderungen für dieses Sportabzeichen wurden vom Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Sportkrone e. V. 1962 (Jahr der Stiftung) festgelegt. Sie lehnen sich an die ursprünglichen Leistungsanforderungen an, die Carl Diem, Sportwissenschaftler und Deutschlands erster Berufssportfunktionär, im Jahre 1913 für das Deutsche Sportabzeichen entwickelt hat. Während die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen zu Beginn der 50er Jahre vom Deutschen Sportbund abgeändert und den jeweiligen Altersstufen angepaßt wurden, blieb die Deutsche Sportkrone den hohen Maßstäben von Carl Diem treu.

Mitgliederzahl

1200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

869

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Steuer-Gewerkschaft
Bundesleitung
Friedrichstraße 169/170
10117 Berlin
Tel: (030) 206256600 Fax: (030) 206256601
E-Mail: dstg-bund@t-online.de
Internet: http://www.dstg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Eigenthaler, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Karl-Heinz Leverkus
Andrea Sauer-Schnieber
Torsten Schlick
Michael Volz
Rafael Zender, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der berufsbedingten politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Belange aller Mitglieder, insbesondere bei Bundestag, Bundesrat, bei der Bundesregierung und bei den Spitzenorganisationen.

Mitgliederzahl

70000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

21

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Heinz Gewehr

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

870

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn
Tel: (0228) 90910 Fax: (0228) 9091109
E-Mail: info@denkmalschutz.de
Internet: http://www.denkmalschutz.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dr. Felix Breidenstein
Dipl.-Kaufmann Stephan Hansen
Dr. Wolfgang Illert
Stiftungsrat:
Prof.Dr. Jörg Haspel, Vorsitzender
Dipl.-Kaufmann Andreas de Maizière, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Monika Bachtler
Benedikt Buhl
Gerhard Eichhorn
Prof. Monika Harms
Prof.Dr. Michael Krautzberger
SKH Georg Friedrich Prinz von Preussen
Dr. Rosemarie Wilcken

Interessenbereich

Denkmalschutz und Denkmalpflege (in Verbindung mit Architektur, Städtebau, Wirtschaft, Bildung, Arbeit, Kultur, Jugend und Tourismus).

Mitgliederzahl

190000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

213

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Zimmerstraße 30
10969 Berlin
Tel: (030) 25898633 Fax: (030) 25899131
E-Mail: Repraesentanz.Berlin@denkmalschutz.de
Internet: http://www.denkmalschutz.de

871

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Stiftung Eigentum
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 24047430 Fax: (030) 24047431
E-Mail: info@deutsche-stiftung-eigentum.de
Internet: http://www.deutsche-stiftung-eigentum.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Hermann Otto Solms, Vorsitzender Stiftungsrat
weitere Vorstandsmitglieder:
Wolfgang v. Dallwitz
Karoline Beck
Heidrun Gräfin v. der Schulenburg, Geschäftsführung

Interessenbereich

- Herausstellen der Bedeutung der Eigentumsidee (Art. 14 GG);
- Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik im Interesse des privaten Eigentums und
- Herausgabe der "Bibliothek des Eigentums".

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Michael Prinz zu Salm-Salm
Prof. Dr. Otto Depenheuer
Prof. Dr. Edzard Schmidt-Jortzig
Dr. Horst Reinhardt
Bernd Ziesemer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

872

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Stiftung Mediation
Arastraße 20
85579 Neubiberg
Tel: (089) 605569 Fax: (089) 60013988
E-Mail: v.mueller@stiftung-mediation.de
Internet: http://www.stiftung-mediation.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Viktor Müller, Vorstandsvorsitzender
Margot Ulrich, stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Ernst Andreas Kolb, weiteres Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Als Themenstiftung haben wir den Auftrag, im Kontext des am 26.07.2012 in Kraft getretenen Mediationsgesetzes Mediation bundesweit bekannt zu machen um zu einer Verbesserung der Streitkultur beizutragen.
Demzufolge sind wir Interessenvertreter der Medianden mit dem besonderen Augenmerk auf Qualitätssicherung der Mediatoren zum Schutz der Verbraucher.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

873

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Stiftung Patientenschutz
Europaplatz 7
44269 Dortmund
Tel: (0231) 7380730 Fax: (0231) 7380731
E-Mail: info@patientenschuetzer.de
Internet: http://www.patientenschuetzer.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Uschi Glas, Schirmherrin
Eugen Brysch, Vorstand
Stiftungsrat:
Harald Schliemann, Stiftungsratsvorsitzender
Eugen Münch, stellvertretender Stiftungsratsvorsitzender
Ernst Freiherr von Freyberg
Prof.Dr. Wolfram Höfling
Prof.Dr. Bettina Sandgathe Husebo
Prof.Dr. Helen Kohlen
Dr. Erich Prinz von Lobkowicz
Michael Wirtz
Prof.Dr. Friedhelm Farthmann, Ehrenvorsitzender

Interessenbereich

Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Patientenschutz ist die Sprecherin der schwerstkranken, schwerstpflegebedürftigen und sterbenden Menschen. Zur Wahrung der Unabhängigkeit verzichtet sie auf Gelder der Leistungserbringer, Krankenkassen und der öffentlichen Hand. Sie finanziert sich ausschließlich aus Spenden und Beiträgen. Mit dem Patientenschutztelefon bietet sie Hilfesuchenden praktische Unterstützung bei Fragen rund um das Pflegerecht, Pflegeeinstufungen und Pflegemissstände. Sie hilft bei der Durchsetzung des Anspruchs auf Palliative Care und Sterbebegleitung, bietet Beratungen und Umsetzung von Patientenverfügungen sowie Hilfe beim Krankenkassenwechsel an. Sie hieß früher Patientenschutzorganisation Deutsche Hospiz Stiftung.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Christine Eberle
Herbert Möller
Anne-Rieke Detering

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Chausseestraße 10
10115 Berlin
Tel: (030) 28444840 Fax: (030) 28444841
E-Mail: info@patientenschuetzer.de
Internet: http://www.patientenschuetzer.de

874

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Stiftung Weltbevölkerung
Göttinger Chaussee 115
30459 Hannover
Tel: (0511) 943730 Fax: (0511) 9437373
E-Mail: hannover@dsw.org
Internet: http://www.weltbevoelkerung.de

Weitere Adresse

DSW Brussels
Place du Luxembourg 2-3
1050 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 5049060 Fax: 0032(2) 5026752
E-Mail: brussels@dsw.org
Internet: http://www.dsw.org

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dipl.-Ing. Erhard Schreiber
Dirk Roßmann
weitere Vorstandsmitglieder:
Elmar Bingel
Dr. Andrea Fadani
Knut Gerschau
Dr. Regina Görgen
Rolf Seelmann-Eggebert
Renate Bähr, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Entwicklungspolitische Implikationen von sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechte (SRGR) und Bevölkerungsdynamiken, mit Fokus auf Familienplanung, Jugendaufklärung, Frauen und Mädchen und HIV/Aids. Entwicklungspolitische Projektarbeit der Stiftung in oben genannten Bereichen überwiegend in Ostafrika. Herausgabe von Fachpublikation u. a. den Weltbevölkerungsbericht. National und internationale Vernetzung mit NGOs und multilateralen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Frauke Wiprich
Katrin Erlingsen
Maximilian Geigenmüller
Katharina Wertenbruch
Katja Tielemann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Alexanderstraße 1
10178 Berlin
Tel: (030) 24000690 Fax: (030) 240006922
E-Mail: berlin@dsw.org
Internet: http://www.weltbevoelkerung.de

875

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Studiengesellschaft für Straßenmarkierungen e.V.
Geschäftsstelle
Wielandstraße 6
37441 Bad Sachsa
Tel: (05523) 999980 Fax: (05523) 999925
E-Mail: info@dsgs.de
Internet: http://www.DSGS.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wilhelm Schalles, Vorsitzender
Iris Bandow, Stellvertreterin
Angelika Diels, Kassenwartin
Dieter John, Geschäftsführer

Interessenbereich

Interessenvertretung der gesamten Markierungsindustrie;
Förderung der Verkehrssicherheit durch Qualitätssicherung;
Fachliche Beratung von Industrie und Verwaltung;
Unterstützung bei der Entwicklung neuer und umweltfreundlicher Markierungssysteme und
Durchführung von Schulungen und Qualitätsprüfungen.

Mitgliederzahl

89

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

876

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Theatertechnische Gesellschaft e.V.
Kaiserstraße 22
53113 Bonn
Tel: (0228) 369390 Fax: (0228) 3693979
E-Mail: centrale@dthg.de
Internet: http://www.dthg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Karl-Heinz Mittelstädt, Vorsitzender
Arved Hammerstädt, 1. Stellvertreter
Hans Peter Boecker, 2. Stellvertreter
Hubert Eckart, Geschäftsführer

Interessenbereich

- Baurecht (Theater und Veranstaltungshallen, Versammlungsstätten, Fliegende Bauten);
- Arbeitsschutz (Sicherheitsvorschriften in der Veranstaltungsbranche) und
- Aus- und Fortbildung.

Mitgliederzahl

1800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Peter Steinhäuser

Anschrift am Sitz von BT und BRg

877

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Triathlon Union e.V.
Otto-Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: (069) 6772050 Fax: (069) 67720511
E-Mail: mail@dtu-info.de
Internet: http://www.dtu-info.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Martin Engelhardt, Präsident
Vizepräsidenten:
Reinhold Häußlein, Vorstand Leistungssport
Bernd Rollar, Vorstand Finanzen
Prof.Dr. Arndt Pfützner
Bernd Kapp, Amateur- und Breitensport
Peter Richter, Kampfrichter- u. Veranstaltungswesen
weitere Vorstandsmitglieder:
Stefan Roth, Jugendwart
Hellmuth Lehmann, Sprecher der Landesverbände
Jürgen Helt, stellvertretender Sprecher der Landesverbände
Matthias Zöll, Geschäftsführer gleichzeitig Generalsekretär

Interessenbereich

Die Zielsetzung des Verbandes ist, den Triathlonsport in seinen verschiedenen Distanzen, den Duathlon und abgewandelte Wettbewerbe von Ausdauermehrkampf auf gemeinnütziger Grundlage zu fördern, deren Durchführung nach einheitlichen Regeln zu überwachen und ihre Belange im nationalen und internationalen Bereichen zu vertreten.

Mitgliederzahl

54850

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

878

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Umwelthilfe e.V.
Hackescher Markt 4
10178 Berlin
Tel: (030) 24008670 Fax: (030) 240086719
E-Mail: berlin@duh.de
Internet: http://www.duh.de

Weitere Adresse

Fritz-Reichle-Ring 4
78315 Radolfzell
Tel: (07732) 99950 Fax: (07732) 999577
E-Mail: info@duh.de
Internet: http://www.duh.de

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Harald Kächele, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Burkhard Jäkel
Carl-Wilhelm Bodenstein-Dresler
weitere Vorstandsmitglieder:
Corinna Cwielag
Prof.Dr. Margit Mönnecke
Michael Rothkegel
Dr. Thomas Schaefer
Sabine Weißschedel-Brass
Susanne Schubert
Bundesgeschäftsführer:
Jürgen Resch
Sascha Müller-Kraenner

Interessenbereich

Die Deutsche Umwelthilfe engagiert sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt, den weltweiten Klimaschutz und den umweltbezogenen Verbraucherschutz. Als gemeinnütziger und unabhängiger Umwelt- und Verbraucherschutzverband nehmen wir sowohl direkt vor Ort, als auch in den politischen Entscheidungsgremien Einfluss.

Mitgliederzahl

243

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Peter Ahmels
Thomas Fischer
Daniel Hufeisen
Dorothee Saar
Ulrich Stöcker

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

879

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Umweltstiftung
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Tel: (030) 202384280 Fax: (030) 202384289
E-Mail: kontakt@deutscheumweltstiftung.de
Internet: http://www.deutscheumweltstiftung.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jörg Sommer, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Ute Vogt
Hans Leo Bader, Geschäftsführer
Prof.Dr. Pierre L. Ibisch
Dr. Herrmann E. Ott

Interessenbereich

Unmittelbarer und ausschließlicher Zweck der politisch und wirtschaftlich unabhängigen Stiftung ist es, zur Förderung des Umweltschutzes Aktivitäten Einzelner, von Verbänden, Vereinigungen, Instituten, Unternehmen und Forschungseinrichtungen ideell und materiell zu unterstützen, die sich durch wissenschaftliche, journalistische, literarische, künstlerische oder sonstige praktische Tätigkeit, Erziehung und Bildung, Aufklärung, Beratung und Information sowie Analysen und Studien für die Verbesserung der Umweltverhältnisse und des Umweltrechts einsetzen und für die Sicherung, die Erhaltung und den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen, von Natur und Landschaft, ökologischer Ressourcen und Biotope eintreten.

Mitgliederzahl

2262

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Wiebke Rössig
Kai Reininghaus

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

880

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche UNESCO Kommission e.V.
Colmantstraße 15
53115 Bonn
Tel: (0228) 6049712 Fax: (0228) 6049730
E-Mail: info-bibliothek@unesco.de
Internet: http://www.unesco.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Verena Metze-Mangold, Präsidentin
Vizepräsidenten:
Prof.Dr. Christoph Wulf
Prof.Dr. Hartwig Lüdtke
Dr. Roland Bernecker, Generalsekretär

Interessenbereich

Die Deutsche UNESCO Kommission e. V. ist eine Mittlerorganisation der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik der Bundesrepublik Deutschland und Nationalkommission gemäß der Verfassung der UNESCO. Sie wirkt als Bindeglied zwischen Staat und Wissenschaft und Zivilgesellschaft sowie als nationale Verbindungsstelle in allen Arbeitsbereichen der UNESCO.

Mitgliederzahl

112

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

60

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof.Dr. Simone Lässig
Senatorin a.D. Prof.Dr. Karin von Welck
Ulla Burchardt
Minister a. D. Walter Hirche

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Deutsche UNESCO Kommission e.V.
Hasenheide 54, 1. OG/VH
10967 Berlin
Tel: (030) 802020301 Fax: (030) 802020329
E-Mail: veigel@unesco.de
Internet: http://www.unesco.de

881

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V.
Kirchstraße 21
10557 Berlin
Tel: (030) 36409701 Fax: (030) 36409742
E-Mail: info@deneff.org
Internet: http://www.deneff.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

RA Carsten Müller, MdB, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Christoph Freiherr von Speßhardt
Patrick Weber
Peter Klaus Kölling
Dr. Christoph Zschocke, Schatzmeister gleichzeitig Vorstandsmitglied
geschäftsführender Vorstand:
Dipl.-Kommunikationswirt Christian Noll
Dipl.-Kommunikationswirt Martin Bornholdt

Interessenbereich

Branchenübergreifende Interessenvertretung für die Energieeffizienzwirtschaft.

Mitgliederzahl

110

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Charlotte Ruhbaum
Markus Guth

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

882

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Vereinigung für Sozialarbeit im Gesundheitswesen e.V.
Haus der Gesundheitsberufe
Alt-Moabit 91
10559 Berlin
Tel: (030) 394064540 Fax: (030) 394064545
E-Mail: info@dvsg.org
Internet: http://www.dvsg.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl. Sozialarbeiter Ulrich Kurlemann, 1. Vorsitzender
Dipl. Sozialarbeiterin Heike Ulrich, 2. Vorsitzende

Interessenbereich

Die Deutsche Vereinigung für Sozialarbeit im Gesundheitswesen e.V. (DVSG) ist ein Fachverband, der die Sozialarbeit im Gesundheitswesen fördert und dazu beiträgt, soziale Arbeit in den verschiedenen Arbeitsfeldern des Gesundheitswesens zu stärken und weiterzuentwickeln.
Ziele und Aufgaben u. a.:
- Förderung einer stärkeren Einbeziehung sozialer Aspekte in die medizinische Behandlung und Rehabilitation;
- Förderung der Qualität der Sozialarbeit durch Richtlinien, Standards, Forschungsvorhaben und
- inhaltliche und strukturelle Weiterentwicklung durch Erarbeitung von Konzepten, gesundheits- und sozialpolitischen Positionsbestimmungen und Stellungnahmen.

Mitgliederzahl

1400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl. Sozialarbeiterin Sibylle Kraus
Dipl.-Sozialwissenschaftler Holger Adolph
Dipl. Sozialpädagoge Ingo Müller-Baron

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

883

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.
Reuterstraße 157
53113 Bonn
Tel: (0228) 222498 Fax: (0228) 243870
E-Mail: dvd@datenschutzverein.de
Internet: http://www.datenschutzverein.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Frank Spaeing, Vorsitzender
Jaqueline Rüdiger, 1. Stellvertreterin
Werner Hülsmann, 2. Stellvertreter
Beisitzer:
Sönke Hilbrans
Dr. Reinhard Linz
Riko Pieper
Franz Jozef Valenta
Dr. Thilo Weichert
Veliana Zhelyazkova, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Datenschutz und Bürgerrechte; innere Sicherheit und Datenschutz; Verbraucherschutz; Telekommunikation und Datenschutz; Beschäftigtendatenschutz und betrieblicher Datenschutz; Datenschutz in Europa; Datenschutz und Kinderschutz und eGovernment.

Mitgliederzahl

250

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

884

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Vereinigung für eine Christliche Kultur e.V.
Postfach 500846
60396 Frankfurt am Main
Tel: (069) 9578050 Fax: (069) 95780529
E-Mail: DVCK@DVCK.NET
Internet: http://www.aktion-kig.de

Weitere Adresse

Hausadresse:
Emil-von-Behring-Straße 43
60439 Frankfurt am Main

Vorstand und Geschäftsführung

Benno Hofschulte, Vorsitzender
Carlos E. Schaffer, Schatzmeister
Jorge Saidl, Sekretär

Interessenbereich

Schutz des Lebens ungeborener Kinder und Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Pornographie und Gewalt in den Medien.

Mitgliederzahl

20

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

885

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.
Lützerodestraße 9
30161 Hannover
Tel: (0511) 3483640 Fax: (0511) 3180660
E-Mail: info@dvjj.de
Internet: http://www.dvjj.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Theresia Höynck, 1. Vorsitzende
Jürgen Kußerrow, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Ulrich Roeder
Dr. Michael Sommerfeld
Joachim Wallner
Dr. Nadine Bals, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die DVJJ ist Deutschlands Fachverband für die Jugendkriminalrechtspflege. Sie fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit der am Jugendstrafverfahren beteiligten Professionen und fungiert als unabhängiges Beratungsorgan für kriminalpolitische und praxisrelevante Fragestellungen. Der Verband hat Mitglieder aus allen Berufsgruppen, die am Jugendstrafverfahren beteiligt sind oder sich wissenschaftlich mit Jugenddelinquenz befassen.

Mitgliederzahl

2000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

886

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft
c/o Universität Osnabrück FB 1 - Sozialwissenschaften
49069 Osnabrück
Tel: (0541) 9696264 Fax: (0541) 9696266
E-Mail: dvpw@dvpw.de
Internet: http://www.dvpw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Gabriele Abels, Vorsitzende
Prof. Dr. Julia von Blumenthal, Stellvertreterin
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof. Dr. Ralf Kleinfeld
Prof. Dr. Susanne Pickel
Prof. Dr. Carina Sprungk
Dipl.-Sozialwissenschaftler M. A. (USA) Felix W. Wurm, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung und Entwicklung der Forschung und Lehre der Politischen Wissenschaft sowie deren Anwendung in der Praxis.

Mitgliederzahl

1750

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

887

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V.
Maaßstraße 26
69123 Heidelberg
Tel: (06221) 1879010 Fax: (06221) 166009
E-Mail: info@dvfr.de
Internet: http://www.dvfr.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. med. Matthias Schmidt-Ohlemann, Vorsitzender
Reimund Klier, 1. stellvertretender Vorsitzender
Marion Rink, 2. stellvertretende Vorsitzende
Edelinde Eusterholz, Schriftführerin
Prof. Dr. Hans-Peter Kaps, stellvertretender Schriftführer
Dr. Rolf Buschmann-Steinhage, Schatzmeister
Dr. Larissa Beck, Geschäftsführerin
Dr. Bärbel Reinsberg, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Ziel des Vereins ist die Realisierung eines modernen und anerkannten Rehabilitationssystems, das Menschen mit Beeinträchtigungen unter Mobilisierung aller Ressourcen zuverlässig jede individuell erforderliche Unterstützung für ihre selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft bereitstellt. Maßgebende Leitlinie dabei ist Artikel 26 der UN-Behindertenrechtskonvention (Habilitation und Rehabilitation). Auf diese Weise wirkt die DVfR an der Entwicklung einer umfassend inklusiven Gesellschaft mit.
Der Verein vertritt keine Partikularinteressen der einzelnen Mitglieder (Selbsthilfe- und Sozialverbände, Sozialleistungsträger, Rehabilitationseinrichtungen und -dienste, Reha-Experten sowie Berufs- und Fachverbände), sondern führt vielmehr die Interessen der Menschen mit Beeinträchtigungen mit den Interessen derjenigen zusammen, die Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe anbieten oder finanzieren.
Der Verein verfolgt keine wirtschaftlichen, auf Gewinn ausgerichteten, religiösen oder politischen Interessen, sondern ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Sinne § 52 AO.

Mitgliederzahl

303

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

888

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Vereinigung für Religionsfreiheit e.V.
Hildesheimer Straße 426
30519 Hannover
Tel: (0511) 97177117 Fax: (0511) 97177199
E-Mail: info@dv-religionsfreiheit.org
Internet: http://www.dv-religionsfreiheit.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Günther Machel, 1. Vorsitzender
Johannes Naether, stellvertretender Vorsitzender
Friedbert Hartmann, Schriftführer gleichzeitig Geschäftsführer
Werner Dullinger, Rechnungsführer
Dr. Harald Mueller, Leiter des Instituts für Religionsfreiheit
Liviu Olteanu, Vorstandsmitglied

Interessenbereich

- Förderung und Wahrung der Grundsätze der Religionsfreiheit;
- die Unterstützung der freien Religionsausübung durch Jedermann, unabhängig von Nationalität und Herkunft;
- die Förderung des Rechtes der Glaubens- und Gewissensfreiheit sowie der allgemeinen Toleranz durch Wahrung der Rechte des Einzelnen, seinen Glauben und seine Überzeugung öffentlich und privat zu vertreten;
- die wissenschaftliche Untersuchung von Einschränkungen der Glaubens- und Gewissensfreiheit in der Gesellschaft und insbesondere auch im Arbeitsleben und
- wissenschaftliche Erforschung der Grundrechte der Glaubens- und Gewissensfreiheit aus historischer, politischer, völkerrechtlicher, kirchenrechtlicher und theologischer Sicht.

Mitgliederzahl

14

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

14

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

889

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V.
Postfach 730229
22122 Hamburg

Weitere Adresse

Hausadresse:
Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg
Tel: (040) 67941212 Fax: (040) 67941213
E-Mail: info@sportwissenschaft.de
Internet: http://www.sportwissenschaft.de

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Kuno Hottenrott, Präsident
Vizepräsidenten:
Prof.Dr. Ina Hunger, Bildung
Privat-Dozentin Dr. Ilka Seidel, Leistungssport
Prof.Dr. Lutz Vogt, Gesundheit und Bewegung
Prof.Dr. Henning Plessner, Nachwuchsförderung und Internationales
Prof.Dr. Lutz Thieme, Schatzmeister
Jennifer Franz, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die dvs sieht ihre Aufgaben insbesondere darin:
1) die Forschung anzuregen und zu unterstützen;
2) die Kommunikation zwischen verschiedenen Disziplinen zu verbessern;
3) die Lehre zu vertiefen und Beratung zu leisten;
4) zu Fragen von Studium und Prüfung Stellung zu nehmen;
5) den Nachwuchs zu fördern;
6) regionale Einrichtungen bei der Strukturentwicklung zu unterstützen;
7) die Personalstruktur wissenschafts- und zeitgerecht weiterzuentwickeln und
8) die Belange der Sportwissenschaft im nationalen und internationalen Bereich zu vertreten.

Mitgliederzahl

1000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

890

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V.
Metzgergasse 16
97421 Schweinfurt
Tel: (09721) 22033 Fax: (09721) 22955
E-Mail: dvmb@bechterew.de
Internet: http://www.bechterew.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Hippe, Vorsitzender
Rüdiger Schmidt, stellvertretender Vorsitzender
Ludwig Hammel, Geschäftsführer

Interessenbereich

Selbsthilfeorganisation der Morbus-Bechterew-Kranken.

Mitgliederzahl

18000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

14

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

891

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) e.V.
Geschäftsstelle Berlin
Alt-Moabit 96
10559 Berlin
Tel: (030) 39405415 Fax: (030) 39405416
E-Mail: strempel@dgkl.de
Internet: http://www.dgkl.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle Bonn
Friesdorfer Straße 153
53175 Bonn
Tel: (0228) 92689513 Fax: (0228) 92689520
E-Mail: sekretariat@dgkl.de
Internet: http://www.dgkl.de

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Berend Isermann, Präsident
Prof. Dr. Harald Renz, Vizepräsident
Prof. Dr. Dr. Thomas Demant, Schatzmeister
Prof. Dr. Wolfgang Vogeset, Schriftführer
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof. Dr. Uta Ceglarek
Privatdozent Dr. Matthias Orth

Interessenbereich

Labormedizinische Befunde sind für rund 70 % aller medizinischen Entscheidungen von Ärztinnen und Ärzten wegweisend. Die DGKL repräsentiert, fördert und entwickelt die Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin in Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Als wissenschaftliche Fachgesellschaft ist sie bestrebt, die akademischen Lehrstühle an den medizinischen Fakultäten zu unterstützen und damit die human-medizinische Ausbildung im größten medizinisch-diagnostischen Querschnittsfach zu sichern. Zudem ermöglicht die DGKL durch ein eigenes 5-jähriges Ausbildungsprogramm auch Naturwissenschaftlern den interprofessionellen Zugang zur medizinischen Laboranalytik (Diplom des "Klinischen Chemikers") und Forschung in allen Gebieten der Laboratoriumsmedizin bzw. der Klinischen Chemie, um den interdisziplinären Dialog zwischen Ärzten und Wissenschaftlern in der Medizin zu fördern. Schließlich führt die DGKL deutschlandweite Qualitätssicherungsprogramme durch, um die analytische Qualität medizinischer Laboratorien gemäß den Richtlinien der Bundesärztekammer zu überwachen und so die Diagnostik und Versorgung für die Patienten in allen medizinischen Bereichen sicherzustellen und zu verbessern.

Mitgliederzahl

1135

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Karin Strempel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

892

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Verkehrswacht e.V.
Budapester Straße 31
10787 Berlin
Tel: (030) 51651050 Fax: (030) 516510569
E-Mail: dvw@dvw-ev.de
Internet: http://www.deutsche-verkehrswacht.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bundesminister a.D. Kurt Bodewig, Präsident
Dr. Burkhard Ritz, Ehrenpräsident
Vizepräsidenten:
Hans-Joachim Hacker, MdB
Dr. Kay Lindemann
Dr. Gudrun Lukin, MdL
Gabriele Pappai
Horst Schneider
Dr. Wolfgang Schultze
Gero Strojohann, MdB
Prof.Dr. Gunter Zimmermeyer
Daniel Schüle, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung der Verkehrssicherheit durch Verkehrsschulung und -aufklärung; Vertretung der Belange der Verkehrssicherheit gegenüber Politik, Behörden und Öffentlichkeit.

Mitgliederzahl

60000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

680

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Hannelore Herlan

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

893

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Welthungerhilfe e.V.
Friedrich-Ebert-Straße 1
53173 Bonn
Tel: (0228) 22880 Fax: (0228) 2288333
E-Mail: info@welthungerhilfe.de
Internet: http://www.welthungerhilfe.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bundespräsident Joachim Gauck, Schirmherr
Bärbel Dieckmann, Präsidentin
Prof.Dr. Joachim von Braun, stellvertretender Präsident
Norbert Geisler, Vorsitzender des Finanzausschusses
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof.Dr. Hartwig de Haen
Rosa Karcher
Prälat Dr. Stephan Reimers
Dr. Tobias Schulz-Isenbeck
Vorstände:
Dr. Till Wahnbaeck, Vorstandsvorsitzender gleichzeitig Generalsekretär
Michael Hofmann, Marketingvorstand
Mathias Mogge, Programmvorstand

Interessenbereich

Entwicklungszusammenarbeit;
Nothilfe und
Welternährung.

Mitgliederzahl

27

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Niklas Amani Schäfer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Reinhardtstraße 18
10117 Berlin
Tel: (030) 28874911 Fax: (030) 28874919
E-Mail: info@welthungerhilfe.de
Internet: http://www.welthungerhilfe.de

894

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsche Wildtier Stiftung
Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg
Tel: (040) 97078690 Fax: (040) 970786999
E-Mail: info@DeutscheWildtierStiftung.de
Internet: http://www.deutschewildtierstiftung.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Fritz Vahrenholt, Alleinvorstand

Interessenbereich

Wildtiere in Deutschland schützen und Menschen für die Schönheit und Einzigartigkeit der heimischen Wildtiere begeistern - das ist das Anliegen der Deutschen Wildtier Stiftung. Die Stiftung erhält Lebensräume von Wildtieren in Deutschland und setzt sich bei Politikern und in der Wirtschaft für ihren Schutz ein.
Heimische Wildtier gehören zu unserem Leben untrennbar dazu und sind ein wichtiger Teil unserer Lebensqualität. Dennoch wissen viele Menschen immer weniger über die Natur und damit auch über die Tiere. Dieser Entwicklung will die Deutsche Wildtier Stiftung nicht tatenlos zusehen und sich dem Trend entgegenstellen - sie will Natur und Wildtieren eine Stimme geben.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Hilmar Freiherr von Münchhausen
Michael Miersch
Ivo Bozic
Stefanie Neumann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Deutsche Wildtier Stiftung - Naturbildung
Pariser Platz 6
10117 Berlin
Tel: (030) 20912840 Fax: (030) 209128420
E-Mail: naturbildung@dewist.de
Internet: http://www.forum-bildung-natur.de

895

Name und Sitz, 1. Adresse

BDZ -Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft
Friedrichstraße 169-170
10117 Berlin
Tel: (030) 40816600 Fax: (030) 40816633
E-Mail: post@bdz.eu
Internet: http://www.bdz.eu

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dieter Dewes, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Christian Beisch
Wolfgang Kailer
Adelheid Tegeler
Thomas Liebel
Christof Stechmann, Leiter der Bundesgeschäftsstelle BDZ

Interessenbereich

Vertretung und Förderung der beruflichen, rechtlichen und sozialen Belange von Angehörigen der Bundesfinanzverwaltung.

Mitgliederzahl

25000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

896

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Gutachter und Sachverständigen Verband e.V.
Barbarossastraße 58
09112 Chemnitz
Tel: (0371) 2391599 Fax: (0322) 23735675
E-Mail: info@dgusv.de
Internet: http://www.dgusv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Fischill, 1. Vorstand

Interessenbereich

Der Deutsche Gutachter und Sachverständigen Verband e. V. ist ein anerkannter Berufs- und Branchenverband. Wir vereinen wie kein anderer Verband staatlich anerkannte Gutachter und Sachverständige mit öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen, aber auch freie und allgemein anerkannte Experten, Schiedsgutachter, Fachmänner, Schadenregulierer, Adjudikatoren und weitere qualifizierte Sachverständige und Gutachter sind bei uns herzlich willkommen. Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder und sind daher ein kompetenter Ansprechpartner für alle. Egal, ob hauptberuflicher Gutachter, freiberuflicher Sachverständiger oder Newcomer.

Mitgliederzahl

2898

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

897

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Abbruchverband e.V.
Oberländer Ufer 180-182
50968 Köln
Tel: (0221) 3679830 Fax: (0221) 36798322
E-Mail: info@deutscher-abbruchverband.de
Internet: http://www.deutscher-abbruchverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Johann Ettengruber, Vorstandssprecher
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Geologe (FH) Martin Hopfe
Dipl.-Geologe Frank Kramer
Thomas Lück
Dipl-Ing. (FH) Kai Wist
RA Andreas Pocha, Geschäftsführer

Interessenbereich

Zusammenschluss von Fachunternehmen, die ganz oder teilweise Bauwerke/Bauwerksteile oder einzelne Bauelemente durch Abbruchtechniken beseitigen. Vertretung der Mitgliedsfirmen auf regionaler, landes- sowie bundespolitischer Ebene und Beratung in allen diesen Wirtschaftszweig betreffenden Angelegenheiten.

Mitgliederzahl

608

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

898

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Aero Club e.V.
Hermann-Blenk-Straße 28
38108 Braunschweig
Tel: (0531) 235400 Fax: (0531) 2354011
Internet: http://www.daec.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus Koplin, Präsident
Vizepräsidenten:
Winfried Maier
Wolfgang Müther
Gunter Schmidt
Sigrid Berner, Schatzmeisterin
Thomas Diener, Generalsekretär

Interessenbereich

Der Deutsche Aeroclub vertritt die Interessen der Luftsportlerinnen und Luftsportler in Deutschland gegenüber Politik und Behörden, Wirtschaft und Gesellschaft. In der nationalen Sportpolitik ist der Deutsche Sportbund sein engster Partner. Auf internationaler Ebene ist er Mitglied bei Europe Airsports und der Fédération Aéronautique Internationale, dem Weltluftsportverband.

Mitgliederzahl

100000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

21

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

899

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
An der Eickesmühle 15 - 19b
41238 Mönchengladbach
Tel: (02166) 6478820 Fax: (02166) 64788278
E-Mail: info@daab.de
Internet: http://www.daab.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Elke Heuvens, Vorsitzende
Dr. Hartwig Lauter, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Beate Still
Ralph Köllges
Andrea Wallrafen, Pressereferentin und Geschäftsführerin

Interessenbereich

Belange von Allergikern, Asthmatikern und Neurodermitikern;
Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. hilft durch:
1) Individuelle Beratung, auch gezielte Ernährungsberatung bei Asthma, COPD, Allergien und Neurodermitis sowie Urtikaria;
2) Empfehlung erfahrener Fachärzte, Kliniken;
3) Die Zeitschrift "ALLERGIE konkret" (vierteljährlich);
4) Fachkurse, Schulungen, Gesprächskreise, Arztvorträge;
5) gezielte Informationsmaterialien für alle Aspekte der Krankheitsbilder Allergie, Asthma, COPD und Neurodermitis sowie Urtikaria;
6) Präventionsveranstaltungen und Ärztefortbildung.

Mitgliederzahl

18000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

140

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

900

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Alpenverein e.V.
Postfach 500220
80972 München

Weitere Adresse

Hausadresse:
Von-Kahr-Straße 2-4
80997 München
Tel: (089) 140030 Fax: (089) 1400323
E-Mail: info@alpenverein.de
Internet: http://www.alpenverein.de

Vorstand und Geschäftsführung

Josef Klenner, Präsident
Vizepräsident/ -in:
Melanie Grimm
Dr. Guido Köstermeyer
Philipp Sausmikat
Roland Stierle
Franz-Josef van de Loo
Ludwig Wucherpfennig
Dr. Olaf Tabor, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist es, das Bergsteigen und Wandern in den Alpen, insbesondere für die Jugend, zu fördern, die Schönheit und Ursprünglichkeit der Bergwelt zu erhalten, die Kenntnis der Hochgebirge zu erweitern und zu verbreiten und dadurch die Liebe zur Heimat zu pflegen und zu stärken, ferner die aus diesen Aufgaben sich ergebenden Tätigkeiten der Sektionen zusammenzufassen und gemeinsame Aufgaben zu leiten und zu fördern.

Mitgliederzahl

1085850

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

353

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

901

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Amtsanwaltsverein e.V.
Geschäftsstelle
Achtersoll 2 (Will)
24145 Kiel
Tel: (0431) 6043338
E-Mail: Poststelle-DAAV@web.de
Internet: http://www.daav-online.de

Weitere Adresse

Der Vorsitzende
Knupperweg 42a
14542 Werder/Havel
Tel: (0331) 20173157
E-Mail: DAAV-BB-Nitsche@t-online.de

Vorstand und Geschäftsführung

Oberamtsanwalt Norbert Nitsche, Vorsitzender
Oberamtsanwalt Burkard Will, stellvertretender Vorsitzender gleichzeitig Geschäftsführer
Amtsanwältin Maria Focken, Schriftführerin
Oberamtsanwältin Erika Mök, Schatzmeisterin

Interessenbereich

Wahrung und Förderung der beruflichen Belange der Amtsanwälte einschließlich der Versorgungsempfänger und der Nachwuchskräfte der Amtsanwaltslaufbahn.

Mitgliederzahl

702

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

902

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Angelfischerverband e.V.
Weißenseer Weg 110
10369 Berlin
Tel: (030) 97104379 Fax: (030) 97104389
E-Mail: info-berlin@dafv.de
Internet: http://www.dafv.de

Weitere Adresse

Siemensstraße 11 - 13
63071 Offenbach/Main
Tel: (069) 8570695 Fax: (069) 873770
E-Mail: info-offenbach@dafv.de
Internet: http://www.dafv.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Christel Happach-Kasan, Präsidentin
Vizepräsidenten:
Kurt Klamet
Werner Landau
Bernhard Pieper
Geschäftsführer:
Philipp Freudenberg
Angelika Sauer
Dr. Stefan Spahn

Interessenbereich

Der DAFV ist anerkannter Naturschutzverband nach § 59 BNatSchG und Umweltverband nach § 3 und bezweckt:
Zusammenschluss aller deutschen Sportfischer, aktive Mitarbeit in allen Umwelt-, Gewässer-, Landschafts-, Natur-, Jagd- und Tierschutzfragen und die Zusammenarbeit mit den entsprechenden nationalen und internationalen Vertretungen, Behörden und Verbänden; Unterstützung und einheitliche Vertretung der deutschen Sportfischer bei Gesetzgebern und Verwaltungsorganen auf Bundesebene.

Mitgliederzahl

800000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

42

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

903

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher AnwaltVerein e.V.
Littenstraße 11
10179 Berlin
Tel: (030) 7261520 Fax: (030) 726152190
E-Mail: dav@anwaltverein.de
Internet: http://www.anwaltverein.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle Brüssel:
Deutscher Anwaltverein/Cerman Bar Association
Rue Joseph II 40, Boîte 7B
1000 Bruxelles
Belgien
Tel: 0032(2) 2802812 Fax: 0032(2) 2802813
E-Mail: bruessel@eu.anwaltverein.de
Internet: http://www.anwaltverein.de

Vorstand und Geschäftsführung

RA u Notar Ulrich Schellenberg, Präsident
Vizepräsidenten:
RAin und Notarin Edith Kindermann
RAin Pia Eckertz-Tybussek, gleichzeitig Schatzmeisterin
RA Prof. Dr. Wolfgang Ewer
RA Dr. Friedwald Lübbert
RA und Notar Herbert Peter Schons
RAin Dr. iur. Claudia Seibel
Hauptgeschäftsführung:
RA Dr. Cord Brügmann, Hauptgeschäftsführer
RA Swen Walentowski, stellvertretender Hauptgeschäftsführer und Pressesprecher
RA Manfred Aranowski
RA Dr. Nicolas Lührig
Geschäftsführung:
RA Franz Peter Altemeier
RAin Bettina Bachmann
RAin Tanja Brexl
RA Udo Henke
RAin Christine Martin
RA Thomas Marx
RAin Nicole Pluszyk
RAin Eva Schriever, LL. M.
RA Christian Schwörer
Rieke Detering, Referentin

Interessenbereich

Wahrung, Pflege und Förderung aller beruflichen und wirtschaftlichen Interessen der Rechtsanwaltschaft, einschließlich des Anwaltsnotariats, insbesondere auch durch Förderung von Rechtspflege und Gesetzgebung, Aus- und Fortbildung, Pflege des Gemeinsinnes und des wissenschaftlichen Geistes der Rechtsanwaltschaft. Ziel des Deutschen Anwaltvereins (DAV) ist die Zusammenfassung aller Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Deutschland. Der DAV ist parteipolitisch und konfessionell neutral.

Mitgliederzahl

66000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

259

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

904

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Apothekerverband e.V.
Unter den Linden 19 - 23
10117 Berlin
Tel: (030) 400040 Fax: (030) 40004598
E-Mail: dav@abda.de
Internet: http://www.abda.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Fritz Becker, 1. Vorsitzender
Dr. Rainer Bienfait, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Claudia Berger
Stefan Fink
Dr. Hans-Peter Hubmann
Dr. Sebastian Schmitz, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) ist die Interessenvertretung der Apothekenleiter. Er bezweckt die Wahrung und Förderung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interessen der Apothekerschaft, insbesondere der öffentlichen Apotheken und ihrer Inhaber.

Mitgliederzahl

17

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Claudia Korf
Ralf Denda

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

905

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Ärztinnenbund e.V.
Geschäftsstelle
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin
Tel: (030) 400456540 Fax: (030) 400456541
E-Mail: gsdaeb@aerztinnenbund.de
Internet: http://www.aerztinnenbund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dr.med. Regine Rapp-Engels, Präsidentin
Vizepräsidentinnen:
Prof.Dr.med. Gabriele Kaczmarczyk
Dr.med. Christiane Groß, M. A.
Dr.med. Tanja Kobuß, Schatzmeisterin
Dr.med. Barbara Schmeiser, Schriftführerin
Beisitzerinnen:
Dr.med. Gudrun Günther
Eva Hennel

Interessenbereich

Ziele:
- als bundesweiter, politisch unabhängiger Zusammenschluss von Ärztinnen und Zahnärztinnen; Förderung des Netzwerkgedankens und Förderung der wissenschaftlichen Tätigkeit von Ärztinnen und Zahnärztinnen;
- als Berufsverband Interessenvertretung der Kolleginnen in (berufs-) politischen Gremien und in der Öffentlichkeit;
- auf gesundheitspolitischer Ebene Implementierung des nach Geschlecht differenzierenden Blickes (Gender Mainstreaming) in der Gesundheitsforschung und -versorgung;
- auf berufs- und gesellschaftspolitischer Ebene Engagement für die Chancengleichheit von Frauen.

Mitgliederzahl

2015

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

906

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Asphaltverband e.V.
Schieffelingsweg 6
53123 Bonn
Tel: (0228) 979650 Fax: (0228) 9796511
E-Mail: dav@asphalt.de
Internet: http://www.asphalt.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stefan Schmidt-Weiss, Präsident
Heimo Milnickel, Vizepräsident
Dieter H. Schüler, Ehrenpräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Jörg Henschel
Rainer Hohenwarter
Dr. Knut Johannsen
Mario Kappler
Heiko Kaufmann
Reiner Kuhr
Oliver Nohse
Bernd Petrak
Joachim Segeth
Franz Voigt
Jochen Wachfeld-Teschner
RA Jürgen Reifig, Hauptgeschäftsführer
Dr.-Ing. Heinrich Els, Geschäftsführer

Interessenbereich

Aufgabe des Verbandes ist die Wahrnehmung der Interessen der Mitglieder nach innen und außen. Der Verband fördert die Asphaltbauweise und die Verwendung des Baustoffes Asphalt. Der Verband bezweckt nicht die Erzielung von Gewinnen.

Mitgliederzahl

132

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

105

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

907

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Automaten-Großhandels-Verband e.V.
Dircksenstraße 49
10178 Berlin
Tel: (02605) 960855 Fax: (02605) 960858
E-Mail: info@dagv.de
Internet: http://www.dagv.de

Weitere Adresse

DAGV-Geschäftsstelle
Höller Weg 2
56332 Oberfell

Vorstand und Geschäftsführung

Pit Arndt, 1. Vorsitzender
Elfriede Lauser, Schatzmeisterin
Ricardo Miranda, Beisitzer
Jörg Meurer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der DAGV vertritt bundesweit die Interessen des Fachgroßhandels mit Automaten und Unterhaltungssystemen aller Art gegenüber politischen Mandatsträgern, Behörden, Verwaltungsstellen, Messeorganisationen, Industrie und Aufstellerschaft sowie anderen Organisationen der Freizeitwirtschaft. Er berät in Fragen des Im- und Exportes sowie in Bezug auf internationale Handelsbeziehungen.

Mitgliederzahl

25

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

908

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Bahnkunden-Verband e.V.
Bundesverband
Wilmersdorfer Straße 113/114
10627 Berlin
Tel: (030) 63497076 Fax: (030) 63497099
E-Mail: bahnkunden@bahnkunden.de
Internet: http://www.bahnkunden.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Gerhard J. Curth, Präsident
Wolfgang Klapdor, Vizepräsident
Frank Böhnke, Bundesschatzmeister
weitere Vorstände:
Kurt Vormelker, Behindertenbelange
Dipl.-Ing. Andreas Franzke, Bahnkundenbelange
Dipl.-Ing. Christian Schultz, Personenverkehr

Interessenbereich

Der DBV ist Dachverband von Bahnkunden- und Fahrgastorganisationen sowie Vereinen ähnlichen Zwecks. Er setzt sich für die Belange der Fahrgäste und Güterkunden der Bahnen sowie den Erhalt und die Entwicklung der Eisenbahninfrastruktur ein.

Mitgliederzahl

5132

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

54

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

909

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Bauernbund e.V.
Adelheidstraße 1
06484 Quedlinburg
Tel: (03946) 708906 Fax: (03946) 708907
E-Mail: bauernbund@t-online.de
Internet: http://www.bauernbund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Kurt-Henning Klamroth, Präsident
Vizepräsidenten:
Karsten Jennerjahn
Eckart Weirich
Henning Wiersdorff, Schatzmeister

Interessenbereich

Der Verein dient der berufsständischen Interessenvertretung der in der Land- und Forstwirtschaft und in den ihr nahestehenden Wirtschaftsbereichen selbständig tätigen Menschen, im Haupt- und Nebenerwerb, sowie der Grund- und Hofbesitzer und der durch die Bodenreform enteigneten Alteigentümer in der Bundesrepublik Deutschland.

Mitgliederzahl

2000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

910

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Bauernverband e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 319040 Fax: (030) 31904205
E-Mail: info@bauernverband.de
Internet: http://www.bauernverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Joachim Rukwied, Präsident
Vizepräsidenten:
Udo Folgert
Werner Hilse
Werner Schwarz
Norbert Schindler
Bernhard Karl Krüsken, Generalsekretär
Udo Hemmerling, stellvertretender Generalsekretär

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der agrar-, wirtschafts-, rechts-, steuer-, sozial-, bildungs- und gesellschaftspolitischen Interessen der in der Land- und Forstwirtschaft und den ihr nahe stehenden Wirtschaftszweigen tätigen Menschen in ihrer Gesamtheit.

Mitgliederzahl

1000000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

46

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Lars Häfner
RA Simon Beyme

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

911

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Behindertensportverband e.V.
National Paralympic Committee Germany
Im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung
Tulpenweg 2-4
50226 Frechen
Tel: (02234) 60000 Fax: (02234) 6000150
E-Mail: dbs@dbs-npc.de
Internet: http://www.dbs-npc.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Friedhelm Julius Beucher, Präsident
Vizepräsidenten:
Ludger Elling, Bildung/Lehre
Priv.-Dozent Dr. Roland Thietje, Medizin
Dr. Karl Quade, Leistungssport
Dr. Michael Rosenbaum, Wirtschaft/Finanzen
Thomas Härtel, Breiten-, Präventions- und Rehabilitationssport
Lars Pickardt, Vorsitzender der Deutschen Behinderten-Sport-Jugend
kooptierte Mitglieder:
Manuela Schmermund
Ute Herzog

Interessenbereich

Rehabilitations-, Breiten- und Leistungssport von Menschen mit Behinderung, die von Behinderung bedroht sind und chronisch Kranke;
Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung.

Mitgliederzahl

650986

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

19

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Frank-Thomas Hartleb
Lars Wiesel-Bauer
Annett Chojnacki-Bennemann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hauptstadtbüro des Deutschen Sports
Behrenstraße 24
10117 Berlin
Tel: (030) 200757940 Fax: (030) 200757919
E-Mail: hauptstadtbuero@dbs-npc.de
Internet: http://www.dbs-npc.de

912

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Berufs- und Erwerbs Imkerbund e.V.
Hofstattstraße 22 a
86919 Utting am Ammersee
Tel: (08806) 924509 Fax: (08806) 924972
E-Mail: verwaltung@berufsimker.de
Internet: http://www.berufsimker.de

Weitere Adresse

Arbeitsgruppe Süd:
Arno Bruder
Weidenbachring 14
82362 Weilheim-Marnbach
Tel: (0881) 64851 Fax: (0881) 9095730
E-Mail: arno.bruder@berufsimker.de

Vorstand und Geschäftsführung

Manfred Hederer, Präsident
Johannes Dühnen, 2. Vorsitzender
Christoph Koch, 3. Vorsitzender
Walter Haefeker, Schriftführer
weitere Vorstandsmitglieder:
Arno Bruder
Horst Nette
Beisitzer:
Albrecht Pausch
Uwe Rosenhagen
Hedwig Riebe
Dieter Kremerskothen

Interessenbereich

Berufsständische Vertretung der deutschen Berufs- und Erwerbsimkerei in Deutschland und Europa.

Mitgliederzahl

630

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

913

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Berufsverband für Altenpflege e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Postfach 1366
51657 Wiehl
Tel: (02262) 9999914 Fax: (02262) 9999916
Internet: http://www.dbva.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christina Kaleve, Bundesvorsitzende
Martin Petzold, 1. Stellvertreter
Hans-Martin Müller, 2. Stellvertreter

Interessenbereich

Interessenvertretung; Weiterentwicklung des Berufsbildes; Information und Öffentlichkeitsarbeit; Beratung in allen beruflichen Fragen; Mitwirkung bei der Regelung von Arbeits- und Ausbildungsbedingungen; Mitwirkung an der Gesetzgebung, fachliche Fort- und Weiterbildung; beruflicher Rechtsschutz (Arbeits-, Sozial- und Strafrecht); Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Organisationen und Verbänden und Berufs-, Senioren- und Sozialpolitik.

Mitgliederzahl

400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

9

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

914

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V.
Alt-Moabit 91
10559 Berlin
Tel: (030) 2191570 Fax: (030) 21915777
E-Mail: dbfk@dbfk.de
Internet: http://www.dbfk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Christel Bienstein, Präsidentin
stellvertretende Vorsitzende:
Gertrud Stöcker
Stefan Werner
Franz Wagner MSc, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Berufsverband für Pflegeberufe (Altenpfleger/innen, Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen) und Vertreter von Leistungserbringern im Bereich ambulante Pflege.

Mitgliederzahl

25000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

915

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Berufsverband Rettungsdienst e.V.
Geschäftsstelle
Im Schlangengarten 52
76877 Offenbach
Tel: (06348) 9721482 Fax: (06348) 9721489
E-Mail: info@dbrd.de
Internet: http://www.dbrd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Marco K. König, 1. Vorsitzender
Frank Flake, 2. Vorsitzender
Thomas Semmel, 3. Vorsitzender

Interessenbereich

Der Deutsche Berufsverband Rettungsdienst (DBRD) ist die Interessenvertretung für das Rettungsfachpersonal in der Bundesrepublik Deutschland. Die Leistungen für die Mitglieder umfassen Beratung, Information, Schulung und Versicherungsleistungen. Der DBRD vertritt das Rettungsfachpersonal in der Öffentlichkeit und bringt seine Ziele bei Ministerien, Behörden, Verbände, Organisationen und sonstigen Institutionen ein. Der DBRD fördert die Weiterentwicklung des deutschen Rettungswesen. Er gibt dazu Anregungen und berät auch in diesen Punkten Ministerien, Behörden, Verbände, Organisationen und sonstige Institutionen.

Mitgliederzahl

3300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

916

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Fritschestraße 27-28
10585 Berlin
Tel: (030) 644989910 Fax: (030) 644989929
E-Mail: dbv@bibliotheksverband.de
Internet: http://www.bibliotheksverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Frank Simon-Ritz, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Ralph Deifel
Dr. Jürgen Heeg
Andrea Krieg
Barbara Lison
Dr. Beate Tröger
Dr. Klaus Ulrich Werner
Barbara Schleihagen, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Zweck ist die Förderung des Bibliothekswesens und die Kooperation aller Bibliotheken. Die Wirkung der Bibliotheken in Kultur und Bildung soll sichtbarer gemacht werden und ihre Rolle in der Gesellschaft gestärkt werden. Fachliche Standards und überregionale Abstimmung kennzeichnen die Sacharbeit.

Mitgliederzahl

2100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Natascha Reip

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

917

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
Spitzenverband in der Bundesrepublik Deutschland
Rungestraße 19
10179 Berlin
Tel: (030) 2853870 Fax: (030) 285387200
E-Mail: info@dbsv.org
Internet: http://www.dbsv.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Renate Reymann, Präsidentin
Hans-Werner Lange, Vizepräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Peter Brass
Jette Förster
Klaus Hahn
Dr. Thomas Kahlisch
Dr. Thomas Krämer
Hans-Joachim Krahl
Rudi Ullrich
Andreas Bethke, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der DBSV vertritt die Interessen der blinden und sehbehinderten Menschen sowie der Augenpatienten in Deutschland. Sein Ziel ist es, die Lebenssituation der Betroffenen nachhaltig zu verbessern. Als Dachverband der Selbsthilfe koordiniert der DBSV das bundesweite Handeln und Auftreten von 20 Landesvereinen, 33 weitere Fachorganisationen und Einrichtungen sind als korporative Mitglieder angeschlossen.

Mitgliederzahl

40000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

53

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Reiner Delgado
Hilke Groenewold
Volker Lenk
Christiane Möller
Jessica Schröder

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

918

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Boots- und Schiffbauer-Verband e.V.
Postfach 301227
20305 Hamburg

Weitere Adresse

Sternstraße 108
20357 Hamburg
Tel: (040) 30706790 Fax: (040) 344227
E-Mail: INFO@DBSV.De
Internet: http://www.DBSV.De

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Torsten Conradi, Präsident
Beisitzer:
Birthe Reimer
Heinrich Böbs
Wilhelm Wagner
Stephan Zucker
Mathias Pein
Michael Erhardt
Burkhard Kähler

Interessenbereich

Yachtbau; Bootsbau.

Mitgliederzahl

430

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Claus-Ehlert Meyer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

919

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Brauer-Bund e.V.
Die deutschen Brauer
Postfach 640137
10047 Berlin

Weitere Adresse

Hausadresse:
Neustädtische Kirchstraße 7A
10117 Berlin
Tel: (030) 2091670 Fax: (030) 20916799
E-Mail: info@brauer-bund.de
Internet: http://www.brauer-bund.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Hans-Georg Eils, Präsident
Vizepräsidenten:
Roland Tobias
Michael Hollmann
Udo Helfgen, Schatzmeister
weitere Präsidiumsmitglieder:
Heinrich Beekmann
Friedrich Düll
Lothar Gauß
Peter Himmelsbach
Wolfgang Koehler
Dr. Niels Lorenz
Bernhard Schadeberg
Georg Schneider
Matthias Schürer
Dr. Werner Wolf
Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen des gesamten Braugewerbes sowie die Bekämpfung unlauteren Wettbewerbes, Tätigkeit auf sozialpolitischem Gebiet und Förderung des Austausches wirtschaftlicher und technischer Erfahrungen.

Mitgliederzahl

12

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Marc-Oliver Huhnholz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

920

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein e.V.
Postfach 400252
50832 Köln

Weitere Adresse

Hausadresse:
Max-Planck-Straße 37
50858 Köln
Tel: (02234) 18640 Fax: (02234) 186418
E-Mail: debriv@braunkohle.de
Internet: http://www.braunkohle.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Matthias Hartung, Vorsitzender
Dr.-Ing. Hartmuth Zeiß, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Frank Weigand, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Klaus Aha
Dipl.-Ing. Hubertus Altmann
Dipl.-Ing. Werner Fahle
Dr. Joachim Geisler
Dr. oec. Bernd-Uwe Haase
Dr. Ulrich Hartmann
Dr. h. c. Dipl.-Kaufmann Gottfried-Christoph Wild
Dipl.-Ing. (FH) Klaus Zschiedrich
Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Hans-Joachim Leuschner, Ehrenvorsitzender
Geschäftsführung:
Dr.-Ing. George Milojcic, Hauptgeschäftsführer
Dr. Thorsten Diercks
RA Volker Krengel
Dipl.-Ing. Claus Kuhnke
Dipl.-Ing. Erwin Kaltenbach, Leiter Büro Berlin
Ass. jur. Kay Stelter, LL. M. oec., Referent Rechtsangelegenheiten

Interessenbereich

Wahrung und Förderung von gemeinschaftlichen Interessen der Unternehmen des Braunkohlenbergbaus einschließlich der auf die Verarbeitung von Braunkohle gerichteten Industrien sowie Zusammenarbeit von Praxis und wissenschaftlicher Forschung im Aufgabenbereich des Verbandes.

Mitgliederzahl

32

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Am Schillertheater 4
10625 Berlin
Tel: (030) 31518222 Fax: (030) 31518252

921

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Buchmacherverband Essen e.V.
Moorenstraße 23
45131 Essen
Tel: (0201) 790329 Fax: (0201) 788892
E-Mail: dbv.buchmacherverband.essen@t-online.dev

Weitere Adresse

Prof.Dr. Kurt Schelter, Min. a. D.
Generaal Bernheimlaan 106
1040 Brüssel
Belgien

Vorstand und Geschäftsführung


geschäftsführender Vorstand:
Dr. Norman Albers
Alexander Göser
Jörg Barkholz

Interessenbereich

Bundes- und europaweite Vertretung der Interessen der in Deutschland zugelassenen Wettunternehmen (Buchmacher) in fachlicher, wirtschaftlicher und sozialpolitischer Hinsicht.

Mitgliederzahl

55

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

922

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Bühnenverein
Bundesverband der Theater und Orchester
Postfach 100763
50447 Köln

Weitere Adresse

Hausadresse:
St.-Apern-Straße 17-21
50667 Köln
Tel: (0221) 208120 Fax: (0221) 2081228
E-Mail: debue@buehnenverein.de
Internet: http://www.buehnenverein.de

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus Zehelein, Präsident
RA Rolf Bolwin, Geschäftsführender Direktor

Interessenbereich

Satzungsgemäß verfolgt der Verein den Zweck, das deutsche Theater und Kulturorchester zu erhalten, zu festigen und fortzuentwickeln. Dem Verein obliegt die Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Er soll Gesetzgebung und Verwaltung mit Rat und Gutachten dienen. Der Verein ist Arbeitgeberverband und schließt für seine Mitglieder Tarifverträge ab.

Mitgliederzahl

466

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

923

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Bundesjugendring
Vorstand
Mühlendamm 3
10178 Berlin
Tel: (030) 40040400 Fax: (030) 40040422
E-Mail: info@dbjr.de
Internet: http://www.dbjr.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorsitzende:
Stephan Groschwitz
Elisabeth Maier
stellvertretende Vorsitzende:
Dominik Naab
Tobias Köck
Immanuel Benz
Julia Böhnke
Hetav Tek
Miriam Wolters
Daniel Grein, Geschäftsführer
Referenten:
Michael Scholl
Christian Weis

Interessenbereich

1. Die Vertretung der Interessen der Jugend und der gemeinsamen Belange der Mitgliederorganisationen in der Öffentlichkeit, insbesondere gegenüber Parlament und Regierung.
2. Die Aufrechterhaltung des Informationsflusses zwischen den Mitgliederorganisationen, um ihnen insbesondere in Fragen der Jugendpolitik die Möglichkeit zu geben, gemeinsame Positionen abzustimmen.
3. Die Zusammenarbeit mit Jugendorganisationen im Ausland und die internationale Jugendpolitik.

Mitgliederzahl

44

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

924

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Bundesverband Coaching e.V.
Geschäftsstelle
Postfach 1766
49007 Osnabrück

Weitere Adresse

Schwindstraße 21
60325 Frankfurt am Main
Tel: (0541) 5804808 Fax: (0541) 5804809
E-Mail: info@dbvc
Internet: http://www.dbvc.de

Vorstand und Geschäftsführung

Eberhard Hauser, Präsidiumsvorsitzender
Dipl.-Psychologe Christopher Rauen, 1. Vorsitzender
Dipl.-Ökonomin Rita Strackbein, 2. Vorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Verwaltungswirtin Margit Wolf
Dipl.-Psychologe Ulrich Dehner

Interessenbereich

Der DBVC ist der führende Verband im deutschsprachigen Raum, der sich auf Business Coaching und Leadership fossiert. Mitglieder des DBVC sind bekannte und profilierte Coaching-Experten, die als Wegbereiter für Coaching in Deutschland gelten. Seiner führenden Rolle gemäß setzt sich der DBVC für Seriosität, Qualitätsstandards und Professionalität im Coaching-Bereich ein.
Als einziger Verband verfolgt der DBVC ein "Vier-Säulen-Konzept" und verbindet Experten aus allen relevanten Feldern: Coaching, Unternehmen, Wissenschaft und Weiterbildung. Die DBVC-Verbandskultur zeichnet sich durch professionellen Wissensaustausch, Kreativität und lebendigen Dialog aus.
Ziel des DBVC ist die Professionalisierung der Coaching-Branche und die Förderung und Entwicklung des Coachings in Praxis, Forschung und Lehre, Aus-, Fort- und Weiterbildung.

Mitgliederzahl

316

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

925

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Goethestraße 16
47441 Moers
Tel: (02841) 9981910 Fax: (02841) 99819130
E-Mail: info@dbs-ev.de
Internet: http://www.dbs-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Bundesvorsitzende:
Katrin Schubert
Prof.Dr. Michael Wahl
RA Volker Gerrlich, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der "dbs" ist der Zusammenschluss akademisch ausgebildeter Spezialisten für die Prävention, Diagnostik, Therapie, Beratung und Nachsorge bei Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und der Nahrungsaufnahme im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalters.
Die Mitglieder des Verbandes sind Sprachheilpädagogen, klinische Lingnisten, klinische Sprechwissenschaftler und Patholingisten. Alle sind Absolventen von interdisziplinären Hochschulstudiengängen, die Inhalte zur Lingnistik und Phonetik, Psychologie, (Sonder-) Pädagogik und Medizin integrieren.

Mitgliederzahl

3500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

926

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.
Mitglied des dbl-Bundesvorstands / Beisitz Freiberufler
Logopädische Praxis Frauke Kern
Wilmersdorfer Straße 94
10629 Berlin
Tel: (030) 8935168 Fax: (030) 8935168
E-Mail: kern@dbl-ev.de
Internet: http://www.dbl-ev.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle:
Augustinusstraße 11a
50226 Frechen
Tel: (02234) 3795318 Fax: (02234) 3795313
E-Mail: sekretariat@dbl-ev.de
Internet: http://www.dbl-ev.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dietlinde Schrey-Dern, Präsidentin
Dagmar Karrasch, Vizepräsidentin
Beisitzer:
Saskia Sickert
Frauke Kern
Silke Winkler, gleichzeitig kommissarische Schatzmeisterin
Cordula Winterholler, Geschäftsführerin

Interessenbereich

- Kontaktaufbau/Netzwerkpflege zu/mit den Entscheidungsträgerinnen / Entscheidungsträgern der Gesundheitspolitik;
- Einbringen berufspolitischer Themen aus dem Bereich der Logopädie;
- Einbringen der logopädischen Fachexpertise in alle Bereiche der Gesundheitspolitik, auf allen politischen Ebenen (Abgeordnetenhaus zu Berlin, Bundestag, Landes- und Bundesregierung) und
- Ziel ist, die Versorgung der Patientinnen und Patienten zu verbessern durch eine koordinierte, engere und interdisziplinäre Zusammenarbeit aller relevanten Akteure im Gesundheitswesen.

Mitgliederzahl

10600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

927

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Bundesverband für Teilzeit-Wohnrechte e.V.
Kaflerstraße 8
81241 München
Tel: (089) 54884890 Fax: (089) 54884895
E-Mail: info@dbtw.de
Internet: http://www.dbtw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Leonhard Dörr, Präsident
Klaus Otten, stellvertretender Präsident

Interessenbereich

Förderung des Fremdenverkehrs im System des Teilzeit-Wohnrechts durch Anbieter- und Verbraucheraufklärung; Durchsetzung eines hohen Standards auf dem deutschen Teilzeit-Wohnrechts-Markt sowie Öffentlichkeitsarbeit im deutschsprachigen Raum.

Mitgliederzahl

6

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

928

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V.
Postfach 2101
50355 Erftstadt

Weitere Adresse

Tegtberg 23
31535 Neustadt am Rübenberge
Tel: (01525) 3899526
E-Mail: vorstand@dbits.it
Internet: http://www.dbits.it

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Grüne, 1. Vorstand
Kerstin Tammling, 2. Vorstand
Jens Rohrer, 3. Vorstand

Interessenbereich

Berufsständische Vertretung der selbständigen IT-Unternehmer in Deutschland. Engagement für die wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Unternehmer in Deutschland.

Mitgliederzahl

200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

929

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher BundeswehrVerband
Südstraße 123
53175 Bonn
Tel: (0228) 38230
E-Mail: info@dbwv.de
Internet: http://www.dbwv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Oberstleutnant André Wüstner, Bundesvorsitzender
Oberstabsfeldwebel Jürgen Görlich, 1. stellvertretender Bundesvorsitzender
Hauptmann Andreas Steinmetz, 2. stellvertretender Bundesvorsitzender
Oberstleutnant Stephan Zier, Schatzmeister
Major d. R. Christian Sieh, Justiziar
Oberstabsfeldwebel a. D. Andreas Hubert, Vorsitzender Fachbereich Beteiligungsrechte
Stabshauptmann a. D. Hartmut Schönmeyer, Vorsitzender Fachbereich Haushalt, Laufbahnrecht und Besoldung
Klaus-Hermann Scharf, Vorsitzender Fachbereich Zivile Beschäftigte
Oberstleutnant Thomas Behr, Vorsitzender Heer
Stabsfeldwebel Stefan Lysk, stellvertretender Vorsitzender Heer
Oberstleutnant i. G. Dr. Detlef Buch, Vorsitzender Luftwaffe
Hauptfeldwebel Heiko Stotz, stellvertretender Vorsitzender Luftwaffe
Fregattenkapitän Marco Thiele, Vorsitzender Marine
Oberstabsbootsmann Roy Meinhard, stellvertretender Vorsitzender Marine
Oberstabsfeldwebel Stefan Sprengers, Vorsitzender Sanitätsdienst
Hauptmann Petra Böhm, stellvertretende Vorsitzende Sanitätsdienst
Hauptmann Jörg Greiffendorf, Vorsitzender Streitkräftebasis
Oberstabsfeldwebel Achim Dunker, stellvertretender Vorsitzender Streitkräftebasis
Hauptmann a. D. Albrecht Kiesner, Vorsitzender Ehemaliger Soldaten, Reservisten u. Hinterbliebene
Oberstabsfeldwebel a. D. Armin Komander, stell. Vors. Ehemaliger Soldaten, Reservisten u. Hinterbliebene
Oberstleutnant Andreas Brandes, Landesvorsitzender Nord
Oberstleutnant a. D. Thomas Sohst, Landesvorsitzender West
Stabsfeldwebel a. D. Gerhard Stärk, Landesvorsitzender Süddeutschland
Hauptmann Uwe Köpsel, Landesvorsitzender Ost

Interessenbereich

Wahrnehmung der allgemeinen ideellen, sozialen und beruflichen Interessen der Mitglieder (Berufssoldaten, Zeitsoldaten, Wehrpflichtigen, ehemalige Soldaten) sowie ihrer Familienangehörigen und Hinterbliebenen.

Mitgliederzahl

220000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Fritz von Korff
RA Frank Weniger
Frederik Koch
Christian Singer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Bundesgeschäftsstelle Berlin
Kapelle-Ufer 2
10117 Berlin
Tel: (030) 80470332 Fax: (030) 80470329
E-Mail: berlin@dbwv.de
Internet: http://www.dbwv.de

930

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Caravaning Handels-Verband (DCHV) e.V.
Holderäckerstraße 13
70499 Stuttgart
Tel: (0711) 8873928 Fax: (0711) 8874967
E-Mail: info@dchv.de
Internet: http://www.dchv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Kai Dhonau, Präsident
Armin Gantner, Vizepräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Jürgen Becker
Guido Ullrich
David Niese
Oliver Waidelich, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Deutsche Caravaning Handels-Verband e.V. (DCHV) vertritt seit 1974 die fachlichen, beruflichen und wirtschaftlichen Interessen des Caravaning-Fachhandels. Bundesweit sind derzeit rund 260 Fachhandelsunternehmen sowie rund 60 Hersteller, Zulieferer und Dienstleister der Caravaning-Branche im DCHV organisiert. Über die Interessenvertretung hinaus, bietet der DCHV seinen Mitgliedern eine Vielzahl von Informationen, Beratungsmöglichkeiten und Arbeitshilfen sowie ein umfangreiches Angebot an technischen und betriebswirtschaftlichen Fortbildungslehrgängen an.

Mitgliederzahl

320

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

931

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Caritasverband e.V.
Lorenz-Werthmann-Haus
Postfach 420
79004 Freiburg i.Br.

Weitere Adresse

Hausadresse:
Karlstraße 40
79104 Freiburg i.Br.
Tel: (0761) 2000 Fax: (0761) 200572
Internet: http://www.caritas.de

Vorstand und Geschäftsführung

Monsignore Dr. Peter Neher, Präsident
Prof.Dr. Georg Cremer, Generalsekretär
Hans Jörg Millies, Vorstand
Katrin Gerdsmeier, Direktorin Berliner Büro

Interessenbereich

Altenhilfe; Behindertenhilfe; Besondere Lebenslagen; Gesundheitshilfe; Hilfe für Vertriebene; Aussiedler; Asylbewerber; Eingliederungshilfe für ausländische Arbeitnehmer; Jugendhilfe; Familienhilfe; Auslandshilfe (Not- und Katastrophenhilfe; Sozialstrukturhilfe; Strukturhilfe-Osteuropa); Hilfe für Langzeitarbeitslose; Aus- und Fortbildung; Sozialwirtschaft und Schuldnerberatung.

Mitgliederzahl

500000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

596

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Birgit Fix
Dr. Elisabeth Fix
Andrea Hitzemann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
Tel: (030) 2844476 Fax: (030) 28444788
E-Mail: berliner.buero@caritas.de

932

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Chorverband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Alte Jakobstraße 149
10969 Berlin
Tel: (030) 84710890 Fax: (030) 84710899
E-Mail: info@deutscher-chorverband.de
Internet: http://www.deutscher-chorverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Henning Scherf, Präsident
Vizepräsidenten:
Claus-Peter Blaschke
Hartmut Doppler
Klaus Levermann
Wolfgang Schröfel
Reiner Schomburg, Schatzmeister
Peter Jakobi, Schriftführer
Michael Blume, Vorsitzender des Musikrates
Marcel Dreiling, stellvertretender Vorsitzender des Musikrates
Prof. Robert Göstl, Vorsitzender der Chorjugend
Geschäftsführer/ -in:
Veronika Petzold
Moritz Puschke, gleichzeitig Referent Presse/Öffentlichkeitsarbeit
Referenten für besondere Aufgaben:
Marianne Hurth
Petra Merkel
Maria Löhlein-Mader
Wolfgang Oberndorfer
Gertrud Schüttler

Interessenbereich

Weit über eine Million singende und fördernde Mitglieder in mehr als 20.000 Chören - der Deutsche Chorverband (DCV) ist Deutschlands erste Adresse für die vokale Musik. Als Dachverband seiner 30 Mitgliedsverbände und der Deutschen Chorjugend ist der DCV die weltweit mitgliederstärkste Organisation der Amateurmusik.
Vielfältige, vom DCV organisierte, initiierte oder unterstützte Projekte, Programme und Veranstaltungen machen den Verband zur hörbarsten Stimme für das Singen: Singen für und mit Eltern, Sing-Förderung im Kindergarten, Musikbildung im Kinder- und Jugendchor, Kooperationen Schule und Chor, Männerchortage, Frauenchortage, Jazzchor-Festivals, Tage der Neuen Chormusik, Chorleiterkongresse, Fortbildungen für Sängerinnen, Sänger und Chorleiter, Ausbildung für Management-Nachwuchs und Chorvorstände - sowie Deutschlands einzige Stiftung, die ein Forschungszentrum für Chormusik unterhält. Hunderte vom DCV organisierte Tagungen, Seminare und Praxis-Wochenenden ergänzen das große Konzertprogramm der Laienchöre. Und jede Chorprobe (rund 50 mal im Jahr), jeder Auftritt ist ein Schritt zu mehr musikalischer Praxis - und damit zur musikalischen Bildung.

Mitgliederzahl

1251000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

30

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

933

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Dachverband für Geoinformation e.V.
Hügelstraße 15
42277 Wuppertal
Tel: (0202) 4788724 Fax: (0202) 4788725
E-Mail: info@ddgi.de
Internet: http://www.ddgi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Udo Stichling, Präsident
Prof.Dr.-Ing. Gerd Buziek, 1. Vizepräsident
Vizepräsidenten:
Dipl.-Geograph Walter Erlenbach
Dipl.-Ing. Fred Mitzkatis
Dr. Hans Voss
Hans Werner Liebers, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung und offizielle Vertretung der interdisziplinären deutschen Interessen im Bereich Geoinformation;
Anregung und Koordinierung des Aufbaus und der Anwendung von Geoinformation auf nationaler und internationaler Ebene und
Erhöhung des volkswirtschaftlichen Nutzens der Geoinformation.

Mitgliederzahl

26

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

37

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

934

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Derivate Verband e.V.
Pariser Platz 3
10117 Berlin
Tel: (030) 400047531 Fax: (030) 400047566
E-Mail: politik@derivateverband.de
Internet: http://www.derivateverband.de

Weitere Adresse

Feldbergstraße 38
60323 Frankfurt am Main
Tel: (069) 244330360 Fax: (069) 244330399
E-Mail: politik@derivateverband.de
Internet: http://www.derivateverband.de

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstandsmitglieder:
Stefan Armbruster
Dr. Hartmut Knüppel, geschäftsführender Vorstand gleichzeitig Hauptgeschäftsführer
Jan Krüger
Klaus Oppermann
Grégoire Toublanc
Geschäftsführung:
Lars Brandau
Christian Vollmuth

Interessenbereich

Der Deutsche Derivate Verband (DDV) ist die Branchenvertretung der 16 führenden Emittenten derivativer Wertpapiere in Deutschland. Die in- und ausländischen Banken repräsentieren etwa 90 Prozent des Gesamtmarktes. Der DDV wurde am 14. Februar 2008 gegründet und ist als politischer Interessenverband in Berlin und Brüssel aktiv. Der intensive Meinungsaustausch mit politischen Entscheidern und die Begleitung von Gesetzesinitiativen zählen zu den Hauptaufgaben des Verbandes.
Wo immer gewünscht stellt er sein Expertenwissen zur Verfügung. Mehr Anlegerschutz sowie mehr Transparenz und Verständlichkeit der Produkte sind wichtige Anliegen des Verbands. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern und Fördermitgliedern setzt er hier Branchenstandards.

Mitgliederzahl

16

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

9

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sanna Karolszyk
Dr. Thomas Preuße
Nikolaus Wilke

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

935

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Diabetiker Bund e.V.
Bundesverband
Käthe-Niederkirchner-Straße 16
10407 Berlin
Tel: (030) 420824980 Fax: (030) 4208249820
E-Mail: info@diabetikerbund.de
Internet: http://www.diabetikerbund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

RA Dieter Möhler, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Prof. Dr. Hermann von Lilienfeld-Toal
Kai Woltering
Edda Stellmach, Bundesschatzmeisterin
Rebekka Weber, Bundesjugendreferentin

Interessenbereich

Betreuung und Interessenvertretung der in Deutschland von Diabetes betroffenen Menschen.

Mitgliederzahl

21000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

936

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Hahnstraße 70
60528 Frankfurt am Main
Tel: (069) 401276500 Fax: (069) 401276599
E-Mail: info@ddv.de
Internet: http://www.ddv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidenten:
Martin Nitsche
Patrick Tapp
Vizepräsidenten:
Ulf Uebel, Finanzen
Reinhard Pranke, Bildung und Forschung
Jan Möllendorf, Innovation
Paul Nachtsheim, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Deutsche Dialogmarketing Verband e. V. (DDV) ist der größte nationale Zusammenschluss von Dialogmarketing-Unternehmen in Europa und einer der Spitzenverbände der Kommunikationswirtschaft in Deutschland. Der DDV repräsentiert ein jährliches Investitionsvolumen im zweistelligen Milliarden Euro Betrag im Wirtschaftszweig Dialogmarketing. Im DDV sind Auftraggeber von Dialogmarketing und ihre Dienstleister sowie Werbungstreibende aus verschiedenen Wirtschaftszweigen vertreten. Der Verband sorgt für den Interessenausgleich zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und setzt sich dafür ein, Dialogmarketing in seiner Vielfalt gestalten und einsetzen zu können. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die politische Interessenvertretung, der Informationsaustausch, die Qualitätssicherung und Nachwuchsförderung.

Mitgliederzahl

750

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Daniela Henze, M. A.

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Friedrichstraße 90
10117 Berlin
Tel: (030) 20253133 Fax: (030) 20253333
E-Mail: d.henze@ddv.de

937

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Eisenbahn-Verein e.V.
Museums- Eisenbahn Bruchhausen-Vilsen
Postfach 1106
27300 Bruchhausen-Vilsen
Tel: (04252) 93000 Fax: (04252) 930012
E-Mail: Info@museumseisenbahn.de
Internet: http://www.museumseisenbahn.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dirk Lonscher, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Bernd Furch
Axel Burmeister
Marco Stöver, Schatzmeister
Doreen Schmidchen, Schriftführerin

Interessenbereich

1.) Dokumentation der Verkehrserschließung des ländlichen Raumes durch schmalspurige Eisenbahnen in Deutschland.
2.) Erhaltung von historischen Eisenbahnfahrzeugen und Darstellung dieser im betrieblichen Einsatz.
3.) Gründer der "Ersten Museumseisenbahn Deutschlands".

Mitgliederzahl

1200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

938

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V.
Neustädtische Kirchstraße 8
10117 Berlin
Tel: (030) 688159966 Fax: (030) 688159977
E-Mail: info@depv.de
Internet: http://www.depv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Lingner, Vorsitzender
Dipl.-Physiker Helmut Schellinger, 1. stellvertretender Vorsitzender
Hans Martin Behr, 2. stellvertretender Vorsitzender
Beisitzer:
Markus Böll
Günter Bölle
Sebastian Köck
Tobias Schindler
Helmut Bangert
Martin Bentele, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e. V. vertritt seit 2001 die Interessen der deutschen Pellet- und Holzenergiebranche. Kessel- und Ofenhersteller, Produzenten von Pellets und weiterer Energieholzsortimente, Komponentenhersteller sowie Vertriebspartner haben sich in diesem Bundesverband organisiert.

Mitgliederzahl

84

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Anna Katharina Sievers
Jens Dörschel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

939

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e.V.
Invalidenstraße 29
10115 Berlin
Tel: (030) 8019860 Fax: (030) 80198622
E-Mail: office@dekv.de
Internet: http://www.dekv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Pfarrer Christoph Radbruch, Vorsitzender
Oberin Andrea Trenner, stellvertretende Vorsitzende
Manfred Witkowski, Schatzmeister
Pastor Norbert Groß, Verbandsdirektor

Interessenbereich

Als Bundesfachverband des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung vertritt der Deutsche Evangelische Krankenhausverband e. V. (DEKV) die Interessen und Belange von rund 200 Evangelischen Krankenhäusern, an 230 Standorten.
Der DEKV unterstützt, berät und fördert seine Mitglieder bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, insbesondere die Vertretung der Evangelischen Krankenhäuser in den Gremien, die Stellungnahme zu Gesetzgebungsverfahren und Einflussnahme darauf, sowie der Einsatz für die Belange der Mitglieder gegenüber Behörden, Kostenträgern, Leistungserbringern und anderen Akteuren im Gesundheitswesen.

Mitgliederzahl

192

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Stefanie Stamelos
Sebastian Herbinger

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

940

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege e.V.
Invalidenstraße 29
10115 Berlin
Tel: (030) 83001277 Fax: (030) 8300125277
E-Mail: info@devap.de
Internet: http://www.devap.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bernhard Schneider, Vorsitzender
Dr. Bodo de Vries, 1. stellvertretender Vorsitzender
Renate Backhaus, 2. stellvertretende Vorsitzende
Imme Lanz, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der DEVAP arbeitet mit kirchlichen Stellen und der öffentlichen und Freien Wohlfahrtspflege zusammen und nimmt im Zusammenwirken mit der Diakonie Deutschland die sozialpolitische Vertretung wahr.
Im Sinne der Diakonie arbeitet der DEVAP als Wesens- und Lebensäußerung der evangelischen Kirchen. Der Verband hat die satzungsgemäße Aufgabe, die evangelische Altenarbeit und Pflege zu fördern und tritt für das Wohl und die Rechte alter und pflegebedürftiger Menschen ein. Hier hat er im Besonderen die Aufgabe, die grundlegenden Ziele diakonischer Träger zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Als Bundesfachverband bündelt er die Interessen diakonischer Träger und Verbände und positioniert sich zu den aktuellsten Themen auf Bundesebene. Diakonische Unternehmen und Verbände repräsentieren über 20% der Altenarbeit und Pflege in Deutschland.

Mitgliederzahl

168

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Wilfried Wesemann
Sebastian Wirth
Dipl.-Psychologe Uwe Machleit
Dagmar Jung

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

941

Name und Sitz, 1. Adresse

DEXev -Deutscher Existenzgründerverband e.V.
Motzstraße 54
10777 Berlin
Tel: (030) 31990688 Fax: (030) 31990686
E-Mail: info@dexev.de
Internet: http://www.dexev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wiegand Jörns, Vorstandsvorsitzender
Wilhelm Schilling, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der Interessen von Existenzgründerinnen und Existenzgründern sowie Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern.

Mitgliederzahl

48

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

942

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Facharztverband e.V.
Straße des 17. Juni 106 - 108
10623 Berlin
Tel: (030) 40009733 Fax: (030) 40009632
E-Mail: info@deutscher-facharztverband.de
Internet: http://www.deutscher-facharztverband.de

Weitere Adresse

Geschäftsführung:
Mörikestraße 1
89129 Langenau
Tel: (07345) 929593 Fax: (07345) 929594
E-Mail: info@deutscher-facharztverband.de
Internet: http://www.deutscher-facharztverband.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Andreas Gassen, 1. Vorsitzender
Dr.med. Uwe Kraffel, 2. Vorsitzender
Dr.med. Marlies Lessel, 3. Vorsitzende
Dr.sc.hum. Elisabeth Dannert, Geschäftsführung

Interessenbereich

Vertretung der niedergelassenen fachärztlichen Interessen und berufspolitischer Belange bundesweit;
fachübergreifend;
Ideengeber und Zukunftswerkstatt für die qualitative wohnortnahe Versorgung der Patienten.

Mitgliederzahl

1500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr.med. Petra Bubel
Dr.med. Birgit Gruschka-Hellemann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

943

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik im bargeld- und bargeldlosen Zahlungsverkehr (DFKA) e.V.
Sitz und Geschäftsstelle Berlin
Pettenkoferstraße 16-18
10247 Berlin
Tel: (030) 42809620 Fax: (030) 42809651
E-Mail: info@dfka.net
Internet: http://www.dfka.net

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Roland F. Ketel, Vorsitzender
Udo Stanislaus, stellvertretender Vorsitzender
Barbara Ketel, Büroleiterin gleichzeitig Buchhaltung

Interessenbereich

Interessenverband des Fachgewerbes und der Fachbranche für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik;
Mitwirkung zur Verbesserung und Gewährleistung der Steuerehrlichkeit in Gastronomie, Hotellerie und Einzelhandel;
Sicherung der Umsetzung der Realisierung der "GDPdU" und GoBD gem. den Anforderungen des Bundesfinanzministeriums vom Nov. 2010 und Jan. 2015;
Einführung einer allgemeinen Kassenpflicht und nachhaltigen Funktions- und Prozess-Sicherheit zur Vermeidung von Steuerbetrug und -manipulierung;
Entwicklung und Schaffung eines etablierten und autorisierten Berufsstandes.

Mitgliederzahl

53

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Uwe Kreher
Carsten Berghoff
Detlef Drechsler
Björn Jost
Frank Romanski

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

944

Name und Sitz, 1. Adresse

DFLW -Deutscher Fachverband für Luft- und Wasserhygiene e.V.
Marburger Straße 3
10789 Berlin
Tel: (030) 219098922 Fax: (030) 21909823
E-Mail: info@dflw.info
Internet: http://www.dflw.info

Weitere Adresse

Jägergasse 14
63584 Gründau
Tel: (0172) 6756839 Fax: (06058) 1521
E-Mail: winfried.hackl@dflw.info
Internet: http://www.dflw.info

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Stefan Burhenne, 1. Vorsitzender
Dr.Ing. Hans-Joachim Greunig, 2. Vorsitzender
Dipl.-Ing. Willibald Schodorf, Vorsitzender Fachausschuss Wasser
Dipl.-Ing. Robert Priller, Vorsitzender Fachausschuss Luft
Dipl.-Ing. Wolf Rienhardt, 1. Schriftführer
Dipl.-Betriebswirt Michael Schrake, 2. Schriftführer
Dipl.-Ing. Winfried Hackl, Geschäftsführer

Interessenbereich

Umweltschutz und Sicherstellung einer hygienisch unbedenklichen Luft- und Trinkwasserqualität in Wohn-, Gewerbe- und Produktionsstätten zum Wohle der darin sich aufhaltenden und arbeitenden Menschen.
Aktivitäten im Bereich der Weiterbildung und Forschung sowie praxisnahe Informationspolitik, Zusammenarbeit mit Hochschuleinrichtungen und Vereinigungen mit ähnlichen Aufgaben sowie mit gesellschafts- und wirtschaftspolitisch relevanten Gruppen.

Mitgliederzahl

53

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

35

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

945

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Fachverband für Meister im Schwimmbad e.V.
Postfach 200203
70751 Leinfelden-Echterdingen
Tel: (0711) 7978004 Fax: (0711) 7978004

Weitere Adresse

Hausanschrift:
-Der Präsident-
Egartstraße 2
70771 Leinfelden-Echterdingen

Vorstand und Geschäftsführung

Walter-V. Marquardt, Präsident
Wilfried Bick, Vizepräsident
Karl-Heinz Fischer, Vizepräsident
Karl-Gustav Gies, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

1) Förderung der Berufsinteressen (Schwimmmeister/innen-Badepersonal);
2) Öffentlichkeitsarbeit/Werbung (Durchführung von Schwimm- und Rettungskursen sowie Prüfungsabgaben);
3) Aus- und Fortbildung des Berufsstandes:
4) Zusammenarbeit in- und ausländischer Berufsorganisationen und Behörden und
5) Mitwirkung bei Abwendung und Bekämpfung von Katastrophenfällen.

Mitgliederzahl

104

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

946

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Fachverband Notlichtsysteme e.V.
Geschäftsstelle
Holter Straße 61
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Tel: (05207) 919918 Fax: (05207) 919923
E-Mail: info@dfn-online.de
Internet: http://www.dfn-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter-Michael Jacobsen, 1. Vorsitzender
Wolfgang Schuster, 2. Vorsitzender
Thomas Spitzmüller, 3. Vorsitzender
Ute Purz, Kassenwart
Wolfgang Scharpenberg, Schriftführer

Interessenbereich

Der Deutsche Fachverband Notlichtsysteme e. V. (DFN) ist der größte Fachverband im Bereich Notlichtsysteme. Er ist ein Zusammenschluss aus 15 mittelständischen Unternehmen, die sich bundesweit mit dem Thema Sicherheitslichttechnik beschäftigen; von der Beratung über die Montage bis zur zuverlässigen Wartung mit dem Ziel, höchstmöglichste Sicherheit in Gebäuden und Versammlungsstätten zu gewährleisten.

Mitgliederzahl

15

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.-Volkswirt Dr. Dr. h. c. Peter Spary
Claudine Hasse

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Wilhelmstraße 77
10117 Berlin
Tel: (030) 22489079 Fax: (030) 20671657
E-Mail: mittelstand@peterspary.de

947

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Factoring-Verband e.V.
-Geschäftsstelle-
Behrenstraße 73
10117 Berlin
Tel: (030) 20654654 Fax: (030) 20654656
E-Mail: kontakt@factoring.de
Internet: http://www.factoring.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Joachim Secker, Vorstandssprecher
weitere Vorstandsmitglieder:
Hauke Kahlcke
Michael Menke
RA Dr. jur. Alexander M. Moseschus, Geschäftsführer

Interessenbereich

Schutz und Förderung des Factoring-Geschäfts in der Bundesrepublik Deutschland und im Ausland, insbesondere die gemeinsamen Interessen der Factoring-Institute wahrzunehmen, den durch den Factoring-Verband vertretenen Factoring-Instituten die ihnen gebührende Stellung im öffentlichen und wirtschaftlichen Leben zu verschaffen; zu allen das Factoring-Geschäft betreffenden Fragen in Verwaltung, Gesetzgebung und Wirtschaft Stellung zu nehmen.

Mitgliederzahl

25

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

948

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Falkenorden - Bund für Falknerei, Greifvogelschutz und Greifvogelkunde e.V.
Maikäferpfad 16
14055 Berlin
Tel: (030) 3018482 Fax: (030) 30102683
E-Mail: seku@ngi.de
Internet: http://www.falkenorden.de

Weitere Adresse

Hans-Albrecht Hewicker
Hanredder 10
25335 Bokholt-Hanredder
Tel: (04123) 9560900
E-Mail: h.a.hewicker@web.de
Internet: http://www.falkenorden.de

Vorstand und Geschäftsführung

Hans-Albrecht Hewicker, Vorsitzender
Elisabeth Leix, 1. stellvertretende Vorsitzende
Walter Bednarek, 2. stellvertretender Vorsitzender
Ferdinand Baer, 3. stellvertretender Vorsitzender
Alexander Prinz, Schatzmeister
Kuno Seitz, Geschäftsführer
Anke Bormann, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Aufgaben und Ziele des Deutschen Falkenordens (gegr. 1923) sind der Greifvogelschutz, insbesondere auch in Form von Managementmaßnahmen und die Vertiefung und Verbreitung der Kenntnisse über die Greifvögel, ihre Lebensbedingungen, Lebensgrundlagen und deren Gefährdung. Weiterhin setzt sich der Deutsche Falkenorden für die tierschutzgerechte Ausübung der Falknerei und den Erhalt der Falknerei als Kulturgut ein.

Mitgliederzahl

1350

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

949

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Familienverband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Seelingstraße 58
14059 Berlin
Tel: (030) 30882960 Fax: (030) 30882961
E-Mail: post@deutscher-familienverband.de
Internet: http://www.deutscher-familienverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Klaus Zeh, Minister a. D., Präsident
Vizepräsident/- in:
Petra Nölkel
Manfred Frühling
Sebastian Heimann, Projektmanagement
Wolfgang Haupt, Schatzmeister
Siegfried Stresing, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Familienpolitik, Gesellschaftspolitik und Sozialpolitik.

Mitgliederzahl

14000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

950

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Reinhardtstraße 25
10117 Berlin
Tel: (030) 288848800 Fax: (030) 288848809
E-Mail: info@dfv.org
Internet: http://www.feuerwehrverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Hartmut Ziebs, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. h. c. Ralf Ackermann
Ulrich Behrendt
Dipl.-Physiker Karl-Heinz Knorr
Lars Oschmann
Hermann Schreck

Interessenbereich

Dachverband der deutschen Feuerwehren (Freiwillige, Berufs-, Werk- und Jugendfeuerwehren), Brandschutz, Rettungswesen, technische Hilfeleistung, Katastrophenschutz (einschließlich seiner Erweiterung für den Verteidigungsfall), Umweltschutz; vorbeugender Brandschutz; Wahrung der sozialen, gesellschaftlichen, rechtlichen und bildungspolitischen Stellung der Mitglieder (Männer und Frauen) in den Feuerwehren; Betreuung und Förderung der Jugendarbeit und des Musikwesens in den Feuerwehren, Information und Kommunikation.

Mitgliederzahl

1306460

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

18

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Müjgan Percin
Rudolf Römer
Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) Carsten-Michael Pix

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

951

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Finanzierungs- und PPP Beratungsverband für die öffentliche Hand e.V. - DFPPP
Edelsbergstraße 8
80686 München
Tel: (089) 570070 Fax: (089) 57007260
E-Mail: info@dfppp.de
Internet: http://www.dfppp.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Volkswirt Rolf-Roger Hoeppner, Exekutivpräsident
Dr. Wilhelm Hansen, Präsident

Interessenbereich

DFPPP e. V. wurde 2004 gegründet und ist auf nationaler Ebene, im Kontext der EU, sowie international tätig. Der Verband ist nicht gewinnorientiert tätig und berät in diesem Rahmen ausschließlich die Öffentliche Hand sowie Öffentliche Gesellschaften/Organisationen in privater Rechtsform in Fragen der Projektfinanzierung und -förderung, Risikomanagement, Rechnungslegung der Öffentlichen Hand sowie die Vorbereitung und Strukturierung Öffentlich-Privater Partnerschaften (PPP) und Öffentlich-Öffentlichen Partnerschaften. Der Verband ist seit 2005 in einer Experten-Arbeitsgruppe der EU-Kommission tätig und in dieser Funktion sowohl national wie international (EU Mitgliedstaaten sowie Beitrittskandidaten, G-8, UN ECE, EIB, EBRD, Russische Förderation, VR China) aktiv.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o Rolf-Roger Hoeppner
Gerstäckerweg 8
14089 Berlin
Tel: (030) 36801043 Fax: (030) 36801044
E-Mail: rhoeppner@dfppp.de

952

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Fischerei-Verband e.V.
Union der Berufs- und Sportfischer
Venusberg 36
20459 Hamburg
Tel: (040) 31488485 Fax: (040) 3194449
E-Mail: info@deutscher-fischerei-verband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Holger Ortel, Präsident
Vizepräsidenten:
Norbert Kahlfuss
Peter Mohnert
Dr. Peter Breckling, Generalsekretär
Präsidiumsmitglieder:
Werner Becker
Jens Felix
Bernhard Feneis
Dr. Christel Happach-Kasan
Dr. Mathias von Lukowicz
Lorenz Marckwardt
Günter Markstein
Dr. Thomas Meinelt
Ronald Menzel
Bernhard Pieper
Werner Promer
Dr. Uwe Richter
Eckart Riediger
Dirk Sander
Kai-Arne Schmidt
Prof. Dr. Kurt Schreckenbach
Walter Sollbach
Dr. Wolfgang Stiehler
Robert Vollborn
Klaus-Dieter Zimmermann
Prof. Dr. Werner Steffens, Ehrenmitglied

Interessenbereich

Vertretung der Interessen der Berufs- und Sportfischerei, das sind sämtliche arbeitsrechtlichen, steuerrechtlichen und ernährungswirtschaftlichen Fragen sowie alle sonstigen mit der Fischereiwirtschaft zusammenhängenden Fragen; Gewässerschutz, Umweltschutz und gesundheitspolitische Fragen.

Mitgliederzahl

4

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

23

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

953

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Fleischer-Verband e.V.
Hauptgeschäftsstelle
Kennedyallee 53
60596 Frankfurt am Main
Tel: (069) 633020 Fax: (069) 63302150
E-Mail: info@fleischerhandwerk.de
Internet: http://www.fleischerhandwerk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Heinz-Werner Süss, Präsident
Vizepräsidenten:
Michael Durst
Georg Schlagbauer
Dipl.-Kaufmann Martin Fuchs, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der gemeinsamen Angelegenheiten der in ihm zusammengeschlossenen Landesinnungsverbände, insbesondere die fachlichen, wirtschaftlichen, berufsständischen und sozialen Interessen des Fleischerhandwerks; Unterstützung der angeschlossenen Landesinnungsverbände in der Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben.

Mitgliederzahl

15000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

954

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Forstverein e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Büsgenweg 1
37077 Göttingen
Tel: (0551) 3796265 Fax: (0551) 3796237
E-Mail: info@forstverein.de
Internet: http://www.forstverein.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Carsten Wilke, Präsident
Vizepräsidenten:
Gudula Lermer, gleichzeitig Landesforstvereinsvorsitzende Bayern
Mark von Busse
Prof. Dr. Klaus Höppner
Marcus Kühling, Geschäftsführer
Vorsitzende der Länderforstvereine:
Ulrich Kienzler, Baden-Württemberg
Constanze Simon, Brandenburg
Michael Buhlmann, Hessen
Axel Stein, Mecklenburg-Vorpommern
Jörg Matzick, Nordrhein-Westfalen
Thomas Steinmetz, Rheinland-Pfalz - Saarland

Interessenbereich

Satzungsgemäßen Ziele des Deutschen Forstvereins sind:
1. Fürsorge für den heimischen Wald im Rahmen der Waldgesetze sowie des Natur-, Landschafts- und Umweltschutzes;
2.Verbesserung der Rahmenbedingungen der deutschen Forstwirtschaft durch forstpolitische Initiativen;
3. Förderung der Forstwirtschaft und Forstwissenschaft;
4. Aus- und Fortbildung, insbesondere durch Vermittlung persönlichen Gedankenaustausches;
5. Presse-, Literatur- und Öffentlichkeitsarbeit zu forstlichen Tagesfragen und
6. Vermittlung von Kenntnissen über Wald und Natur in der Jugend- und Erwachsenenbildung.

Mitgliederzahl

6500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

11

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

955

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 31904560 Fax: (030) 31904564
E-Mail: info@dfwr.de
Internet: http://www.dfwr.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Georg Schirmbeck, Präsident
Norbert Leben, Vizepräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Roland Burger
Winfried Manns
Philipp Freiherr von und zu Guttenberg
Dr. Peter Röhe
Carsten Wilke
Georg Windisch
Dr. Markus Ziegeler, Geschäftsführer

Interessenbereich

Aufgabe: die Forstwirtschaft und die Erhaltung und Pflege des deutschen Waldes zu fördern.

Mitgliederzahl

71

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

31

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Heidi Graack
Fanny Paschold
Frauke Koch
Caroline Barthel
Klaus Kühling

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

956

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Franchise-Verband e.V.
Luisenstraße 41
10117 Berlin
Tel: (030) 2789020 Fax: (030) 27890215
E-Mail: info@franchiseverband.com
Internet: http://www.franchiseverband.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. h.c. Dieter Fröhlich, Präsident
Holger Blaufuß, Vizepräsident
Carsten Gerlach, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Jürgen Dawo
Kai Enders
Matthias Lehner
Torben Leif Brodersen, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Deutsche Franchise Verband e. V. ist seit 1978 zentraler Repräsentant der deutschen Franchise-Wirtschaft und vertritt die Branche auf nationaler und internationaler Ebene. Durch die Überprüfung der Unternehmen bei ihrer Aufnahme und die verbindlichen Richtlinien für faires Franchising, stellt der DFV die Qualitätsgemeinschaft der Franchise-Branche dar.

Mitgliederzahl

273

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jan Schmelzle
Sven Ursinus

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

957

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Frauenrat - Lobby der Frauen
Bundesvereinigung von Frauenverbänden und gemischter Verbände in Deutschland e.V. (DF)
Geschäftsführung
Axel-Springer-Straße 54a
10117 Berlin
Tel: (030) 2045690 Fax: (030) 20456944
E-Mail: kontakt@frauenrat.de
Internet: http://www.frauenrat.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hannelore Buls, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Susanne Kahl-Passoth
Mona Küppers
weitere Vorstandsmitglieder:
Anna-Maria Mette
Dr. Dagmar Heymann
Angelika Lipp-Krüll
Wilma Nickel
Prof. Gudrun Schmidt-Kärner
Dr. Anja Nordmann, Geschäftsführerin
Ulrike Helwerth, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Interessenbereich

Verbesserung der Stellung der Frau in Familie, Berufs- und Arbeitswelt, Politik und Gesellschaft.

Mitgliederzahl

11000000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

57

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Melitta Kühnlein

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

958

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Frauenring e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Brandenburgische Straße 22
10707 Berlin
Tel: (030) 88718493 Fax: (030) 88718494
E-Mail: mail@d-fr.de
Internet: http://www.deutscher-frauenring.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidiumsmitglieder:
Marlies Beck, gleichzeitig Schatzmeisterin
Marion Böker
Roswitha Kneip
Irmgard Pehle
Hanna Irene Schüle
Gudula Hertzler-Heiler

Interessenbereich

Der Deutsche Frauenring e. V. (DFR) ist als unabhängiger, überparteilicher und überkonfessioneller Frauenverband bundesweit aktiv.
Ziel des DFR ist die Chancengleichheit und gleichwertige Anerkennung von Frauen und Männern in allen Bereichen der Gesellschaft und die strikte Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW). Zudem setzt sich der DFR für eine Geschlechterpolitik ein, die Männer mit einbezieht und überkommene Rollenstereotype überwindet.
Als Mitgliedsorganisation internationaler Frauenverbände arbeitet der DFR auch weltweit an der Verwirklichung von Frauenrechten mit und engagiert sich in der Entwicklungszusammenarbeit.
Durch Weiterbildungsangebote werden Frauen in ihrer politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Teilhabe gestärkt und gefördert.

Mitgliederzahl

5000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Birgitt Purschke
Stefanie Barthel
Liselotte van den Anker

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

959

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Fruchthandelsverband e.V.
Bergweg 6
53225 Bonn
Tel: (0228) 911450 Fax: (0228) 9114545
E-Mail: info@dfhv.de
Internet: http://www.dfhv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dieter Krauß, Präsident
Vizepräsidenten:
Thomas Bittel
Matthias Bratzler
Jörg Doberstein
Peter Grundhöfer
Dr. Andreas Brügger, Geschäftsführer

Interessenbereich

Dem Verband obliegt es, die gemeinsamen berufsständischen und wirtschaftspolitischen Belange des Obst-, Gemüse- und Frucht-Import/Export und -Großhandels und aller ihm verwandten Berufsgruppen zu fördern und zu schützen; die Interessen aller Mitglieder in geeigneter Weise zu vertreten.

Mitgliederzahl

396

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

960

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Führungskräfteverband ULA
United Leaders Association
Vereinigung der deutschen Führungsverbände
Postfach 191446
14004 Berlin

Weitere Adresse

Kaiserdamm 31
14057 Berlin
Tel: (030) 3069630 Fax: (030) 30696313
E-Mail: info@ula.de
Internet: http://www.ula.de

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dr. Roland Leroux, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Thomas Fischer
Susanne Schebel
Markus Ebel-Waldmann
Hans-Ulrich Buß
Andrés Gómez
Dr. Wolfgang Bruckmann
Peter Herrmann
Jörg von Dosky
Dr. Hans-Peter Fischer
Christel Fries
René Behr
Dr. Peter Müller
Stefanie Kreusel
Dr. Helga Lukoschat
Henrike von Platen
Geschäftsführung:
RA Ludger Ramme, Hauptgeschäftsführer
Dipl.-Verwaltungswissenschaftler Andreas Zimmermann, Geschäftsführer gleichzeitig Sozialpolitik National/Europa
Klaus Bernhard Hofmann, Pressesprecher

Interessenbereich

Vertretung der gesellschaftspolitischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen der leitenden Angestellten.

Mitgliederzahl

60000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Gerhard Kronisch
RA Stefan Ladeburg
RA Thomas Spilke

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")
und
Marienstraße 30
10117 Berlin
Tel: (030) 3069630 Fax: (030) 30696313
E-Mail: info@ula.de
Internet: http://www.ula.de

961

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Fundraising Verband e.V.
Chausseestraße 5
10115 Berlin
Tel: (030) 308831800 Fax: (030) 308831805
E-Mail: info@fundraisingverband.de
Internet: http://www.fundraisingverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Martin Dodenhoeft, Vorsitzender
Miriam Wagner Long, stellvertretende Vorsitzende
Reinhard Greulich, Schatzmeister
Arne Peper, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Deutsche Fundraising Verband e. V. ist der bundesweite Fachverband für das Sozialmarketing und Spendenwesen. Zu seinen Mitgliedern zählen die Spendenexperten aller großen Non-Profi-Organisationen in Deutschland.
Der DFRV setzt sich für bessere Rahmenbedingungen des dritten Sektors ein, vertritt in diesem Sinne die Interessen des Fundraisings in Politik und Gesellschaft, fördert die Professionalisierung des Berufszweigs sowie die Umsetzung ethischer Prinzipien in der Branche.

Mitgliederzahl

1300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

31

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Cornelia Blömer
Tom Neukirchen
Christian Schlichter
Susanne Wohmann
Johannes Bausch

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

962

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Gehörlosen-Bund e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Prenzlauer Allee 180
10405 Berlin
Tel: (030) 49902266 Fax: (030) 49902210
E-Mail: info@gehoerlosen-bund.de
Internet: http://www.gehoerlosen-bund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


geschäftsführender Vorstand:
Helmut Vogel, Präsident
Mariette Schumacher, 1. Vizepräsidentin
Michael Wohlfahrt, Schatzmeister

Interessenbereich

Wahrnehmung der sozialpolitischen, kulturellen und beruflichen Interessen aller Gehörlosen Deutschlands.
Offizielle, bundesweite Vertretung bei der Bundesregierung in allen Angelegenheiten der deutschen Gehörlosen.
Austausch von Erfahrungen der angeschlossenen Verbände auf allen Gebieten des Gehörlosenwesens.
Setzt sich für die gesellschaftliche und politische Anerkennung der Gebärdensprache ein.
Engagiert sich für die Aus-, Fortbildung und Finanzierung von GebärdensprachdolmetscherInnen.
Engagiert sich für die Umsetzung der Rechte im Sinne der UN-Konvention (BRK).

Mitgliederzahl

26000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

26

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

963

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Gerichtsvollzieher Bund e.V.
Mitglied des Deutschen Beamtenbundes
Mercatorstraße 3
59069 Hamm
Tel: (02381) 52543 Fax: (02381) 53950
E-Mail: bundesvorstand@dgvb.de
Internet: http://www.dgvb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Walter Gietmann, Bundesvorsitzender
Karl-Heinz Brunner, stellvertretender Bundesvorsitzender
Martin Graetz, Bundesschatzmeister
Detlef Hüermann, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

1) Der Deutsche Gerichtsvollzieher-Bund e.V. (DGVB) vertritt die beruflichen und gesellschaftlichen Interessen der in den Landesverbänden des DGVB organisierten Gerichtsvollzieher der Bundesrepublik Deutschland;
2) der DGVB beteiligt sich an der Modernisierung des Zivil-, Handels-, Wechsel-, Scheck-, Zwangsvollstreckungs-, Beamten-, Besoldungs- und Justizkostenrechts und
3) der DGVB fördert die Ausbildung und Fortbildung der Gerichtsvollzieher.

Mitgliederzahl

2680

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hinter dem Kurpark 31
12587 Berlin

964

Name und Sitz, 1. Adresse

DGB -Deutscher Gewerkschaftsbund
Bundesvorstand
Postfach 110372
10833 Berlin

Weitere Adresse

Hausadresse:
Henriette-Herz-Platz 2
10178 Berlin
Tel: (030) 240600 Fax: (030) 24060471
E-Mail: info@dgb.de
Internet: http://www.dgb.de

Vorstand und Geschäftsführung

Reiner Hoffmann, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Elke Hannack, stellvertretende Vorsitzende
Annelie Buntenbach
Stefan Körzell

Interessenbereich

Alle Gebiete der Gesellschaftspolitik sowie Wirtschafts-, Europa-, Sozial-, Gesundheits-, Kultur- und Bildungspolitik.

Mitgliederzahl

6142749

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Barbara Anna Adamowsky
Inge Lippert
Klaus Ernst Walter Beck
Mehrdad Payandeh

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

965

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Großhandelsverband Haustechnik e.V.
Viktoriastraße 27A
53173 Bonn
Tel: (0228) 629050 Fax: (0228) 6290520
E-Mail: info@dg-haustechnik.de
Internet: http://www.dg-haustechnik.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Benedikt Mahr, 1. Vorsitzender
Geschäftsführung:
Dr. Hans Henning, Hauptgeschäftsführer
Achim Laubenthal, Geschäftsführer

Interessenbereich

Zusammenschluss von Haustechnik-Fachgroßhandlungen zur Vertretung und Förderung der gemeinsamen Interessen im In- und Ausland, insbesondere Wahrnehmung der beruflichen, fachlichen, wirtschaftlichen und wettbewerbsrechtlichen Interessen und Zusammenarbeit mit Behörden, Körperschaften, Industrie, Handel, Verarbeitern, Verbrauchern, Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Gruppen sowie deren organisatorischen Zusammenschlüssen.

Mitgliederzahl

64

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

966

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Guttempler-Orden e.V.
Adenauerallee 45
20097 Hamburg
Tel: (040) 245880 Fax: (040) 241430
E-Mail: info@guttempler.de
Internet: http://www.guttempler.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Helmut Krethe, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Fredric Schulz
Petra Krause
Heinz Banzhaf, Bundessekretär
Rainer Uszinski, Bundesschatzmeister
Wiebke Schneider, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Abwehr der Alkohol- und sonstiger Suchtgefahren, Hilfe für Alkoholgefährdete und -Abhängige und Angehörige, Schutz der Jugend vor den Gefahren des Alkohols, des Tabaks, der Drogen und Rauschmittel; Förderung des Verständnisses und der Hilfsbereitschaft der Menschen untereinander sowie der Entwicklung zur unabhängigen Persönlichkeit.

Mitgliederzahl

6000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Rolf Hüllinghorst

Anschrift am Sitz von BT und BRg

967

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Handwerkskammertag
Postfach 110472
10834 Berlin

Weitere Adresse

Hausadresse:
Haus des Deutschen Handwerks
Mohrenstraße 20/21
10117 Berlin
Tel: (030) 206190 Fax: (030) 20619460
E-Mail: info@zdh.de
Internet: http://www.zdh.de

Vorstand und Geschäftsführung

Hans Peter Wollseifer, Präsident
Vizepräsidenten:
Thomas Zimmer
Klaus Feuler
weitere Vorstandsmitglieder:
Peter Dreißig
Werner Baas
Joachim Möhrle
Geschäftsführung:
Holger Schwannecke, Hauptgeschäftsführer
Dirk Palige, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der gemeinsamen Angelegenheiten der angehörenden Handwerkskammern und Wahrnehmung aller gemeinsamen, ihnen übertragenen Aufgaben.

Mitgliederzahl

53

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Alexander Barthel
Dr. Manja Schreiner
Hans Bernd Ditscheid
Jan Dannenbring
Dr. Volker Born
Reiner Odenthal
Jörg Hagedorn
Stefan Koenen
Matthias Lefarth
Alexander Legowski
Dr. Rainer Neumann
Karin Rögge

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

968

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Hausärzteverband e.V.
Edmund-Rumpler-Straße 2
51149 Köln
Tel: (02203) 57560 Fax: (02203) 57567000
E-Mail: info@hausaerzteverband.de
Internet: http://www.hausaerzteverband.de

Weitere Adresse

Büro des Bundesvorsitzenden:
Bleibtreustraße 24
10707 Berlin
Tel: (030) 8871437330 Fax: (030) 8871437340
E-Mail: Bundesvorsitz@hausaerzteverband.de

Vorstand und Geschäftsführung

Ulrich Weigeldt, Bundesvorsitzender
Dr.med. Dieter Geis, 1. stellvertretender Vorsitzender
Dr.med. Berthold Dietsche, 2. stellvertretender Vorsitzender
Dipl.-med. Ingrid Dänschel, 3. stellvertretende Vorsitzende
Dr.med. Carl Hans Biedendieck, Schriftführer
Wolfgang Meunier, Schatzmeister
Beisitzer:
Dr.med. Dieter Conrad
Dr.med. Dirk Mecking
Klaus Kinzinger
Dipl.-Verwaltungswissenschaftler Eberhard Mehl, Hauptgeschäftsführer
Geschäftsführer:
Joachim Schütz
Robert Festersen

Interessenbereich

Der Deutsche Hausärzteverband e. V. vertritt die berufspolitischen Interessen seiner über 32.000 Mitglieder auf Bundes- und Landesebene gegenüber Ärztekammern, Krankenkassen und Politik.

Mitgliederzahl

32000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Vincent Jörres
Tjarko J. Schröder

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

969

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Hebammenverband e.V.
Gartenstraße 26
76133 Karlsruhe
Tel: (0721) 9818925 Fax: (0721) 9818920
E-Mail: friedl@hebammenverband.de
Internet: http://www.hebammenverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Martina Klenk, Präsidentin
Beirat:
Katharina Jeschke, Freiberuflicher Bereich
Susanne Steppat, Angestellten Bereich
Yvonne Bovermann, Bildungsbereich
Petra Kruse, Schatzmeisterin
Jana Fischer-Meinig, Schriftführerin
Dirk Günther, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der beruflichen und wirtschaftlichen Interessen aller angeschlossenen Hebammen und Wahrung der parteipolitischen und konfessionellen Neutralität; Unterhaltung einer Rechtsstelle zur Beratung der Mitglieder; Vertretung der Belange der Hebammen gegenüber Volksvertretern, Behörden, Gewerkschaften, Gerichten und in der Öffentlichkeit; Erfahrungsaustausch und Pflege der internationalen Beziehungen auf dem Gebiet des Hebammenwesens; Unterstützung der Mitglieder in der Aufklärung und Mitarbeit in der Gesundheitserziehung der Bevölkerung; Fortbildung der Hebammen im Interesse von Mutter und Kind.

Mitgliederzahl

18800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dagny Misera

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Büro Berlin:
Alt Moabit 92
10559 Berlin
Tel: (030) 39406770 Fax: (030) 394067749
E-Mail: misera@hebammenverband.de
Internet: http://www.hebammenverband.de

970

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Heilbäderverband e.V.
Charlottenstraße 13
10969 Berlin
Tel: (030) 24636920 Fax: (030) 246369229
E-Mail: info@dhv-berlin.de
Internet: http://www.deutscher-heilbaederverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Brigitte Goertz-Meissner, Präsidentin
Vizepräsidenten:
Bürgermeister Andreas Kuhn
Bürgermeister Markus Schäfer
Bürgermeister Bernhard Schönau, Schatzmeister
weitere Präsidiumsmitglieder:
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Manfred Steinbach, Ehrenpräsident
Bürgermeister a. D. Klaus Holetschek, MdL
Bürgermeister Thomas Richter
Bürgermeister a. D. Ronald Gundlach
Kurdirektor Andreas Eden
Bürgermeister Roland Thomas
Bürgermeister Guido Orthen
Dr. med. Arno Wenemoser
Bürgermeister Fritz Link
Sybille Schulz
Dr. Kurt von Storch
Uwe Strunk, Geschäftsführung

Interessenbereich

Der Deutsche Heilbäderverband e. V. (DHV) vertritt als Dachverband die Interessen der deutschen Kurorte und Heilbäder sowie der Badeärzte und der Vereinigung für Bäder- und Klimakunde.

Mitgliederzahl

13

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Magnus Brosig
Michael Schulz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

971

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Hochschulverband
Geschäftsstelle
Rheinallee 18-20
53173 Bonn
Tel: (0228) 9026666 Fax: (0228) 9026680
E-Mail: dhv@hochschulverband.de
Internet: http://www.hochschulverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Bernhard Kempen, Präsident
RA Dr. Michael Hartmer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Hochschulpolitik; Hochschulrecht; Beamten- und Besoldungsrecht der Hochschullehrer.

Mitgliederzahl

29000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof.Dr. Ulrich Schollwöck
Dr. Matthias Jaroch

Anschrift am Sitz von BT und BRg

972

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Hochseefischerei-Verband e.V.
Venusberg 36
20459 Hamburg
Tel: (040) 314884 Fax: (040) 3194449

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Uwe Richter, Vorsitzender
Haraldur Gretarsson, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Peter Breckling, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der wirtschaftlichen und rechtlichen Belange der deutschen Hochseefischereien gegenüber Bundestag und Bundesregierung.

Mitgliederzahl

4

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

973

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Holzschutzverband für Außenholzprodukte e.V.
Saarlandstraße 206
55411 Bingen
Tel: (06721) 96810 Fax: (06721) 968133
E-Mail: dhv@holzschutz.com
Internet: http://www.holzschutz.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Scheerer, Präsident
Antonius Röttinger, Vizepräsident
Dipl.-Forstwirt Uwe Halupczok, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Deutsche Holzschutzverband vertritt die Interessen der deutschen Hersteller von Holzprodukten für den Garten-, Landschafts- und Spielplatzbau einschließlich Pfählen für den Wein- und Obstbau sowie von Lärmschutzwänden, die in Kesseldruck- und Heiß-Kalt-Einstell-Tränkeverfahren imprägniert werden. Hauptaufgabe des DHV ist es, neue und alte Einsatzbereiche für heimische Nadelholzarten mit Hilfe von professionellen Holzschutzverfahren zu erschließen bzw. zu sichern.

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

974

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Holzwirtschaftsrat e.V.
Dorotheenstraße 54
10117 Berlin
Tel: (030) 7202043886 Fax: (030) 37719457
E-Mail: mail@dhwr.de
Internet: http://www.dhwr.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Xaver Haas, Präsident
Steffen Rathke, Vizepräsident
Dr. Denny Ohnesorge, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Deutsche Holzwirtschaftsrat ist die Dachorganisation von Bundesverbänden und Organisationen der Holzwirtschaft. Er vertritt die übergeordneten gemeinsamen Belange der Holzwirtschaft und koordiniert die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder. Er enthält sich jeder wirtschaftlichen Tätigkeit.

Mitgliederzahl

14

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Melanie Wollenweber

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

975

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Hopfenwirtschaftsverband e.V.
Türltorstraße 4
85276 Pfaffenhofen /Ilm
Tel: (08441) 6035 Fax: (08441) 805380
E-Mail: info@hopfen.de
Internet: http://www.hopfen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Hintermeier, 1. Vorsitzender
Pascal Piroue, 2. Vorsitzender
Beiräte:
Dr. Martin Biendl
Joachim Gehde
Rudolf Eisemann
Thomas Kastner
Kassenprüfer:
Oliver Bergner
Peter Höckmeier
RA Josef Grauvogl, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Deutsche Hopfenwirtschaftsverband e. V. (DHWV) ist die Berufsorganisation der ganz überwiegend international operierendem Vermarktungsfirmen für Rohhopfen und Hopfenerzeugnisse in Deutschland. Zu den wichtigsten Aufgaben dieser zumeist mittelständisch strukturierten Unternehmen zählen die Übernahme der Rohhopfen von den einzelnen Hopfenerzeugern und eine dauerhafte und zuverlässige Belieferung der weltweiten Brauindustrie. Dazu werden in technisch besonders qualifizierten Verarbeitungsbetrieben verschiedene, natürliche Hopfenerzeugnisse hergestellt. Schonend erzeugte Hopfenpellets und Hopfenextrakt bieten dem Brauer einen gleichbleibend qualitativen Einsatz im Brauprozess und sorgen für eine hohe Lagerstabilität. Der DHWV vertritt die gemeinschaftlichen Interessen der Hopfenvermarkter gegenüber Ministerien, Behörden und nahezu sämtlichen Einrichtungen aus dem Bereich der Züchtung und Forschung für Hopfen.

Mitgliederzahl

15

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

976

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.
Aachener Straße 5
10713 Berlin
Tel: (030) 82007580 Fax: (030) 820075813
E-Mail: info@dhpv.de
Internet: http://www.dhpv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Marlene Rupprecht, MdB, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Erich Rösch
Prof.Dr. Ulrich Bonk
Benno Bolze, Geschäftsführer

Interessenbereich

Hospiz- und Palliativarbeit.

Mitgliederzahl

16

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

977

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
Am Weidendamm 1 A
10117 Berlin
Tel: (030) 7262520 Fax: (030) 72625242
E-Mail: info@dehoga.de
Internet: http://www.dehoga.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ernst Fischer, Präsident
stellvertretende Präsidenten:
Guido Zöllick
Fritz Georg Dreesen
Thomas Hirschberger
Gereon Haumann, Schatzmeister
weitere Präsidiumsmitglieder:
Ulrich N. Brandl
Waldemar Fretz
Dr. Monika Gommolla
Dierk Kraushaar
Hermann Kröger
Olaf Offers
Peter Schmid
André Witschi
Ehrenmitglieder des Präsidiums:
Herbert Rütten
Jochen Koepp
Helmut Otto
Rose Pauly
Dr. Erich Kaub, Ehrenpräsident
Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin
Geschäftsführung:
Jürgen Benad
Sandra Warden

Interessenbereich

Wahrnehmung der ideellen, beruflichen, wirtschaftlichen, steuerlichen, sozial- und tarifpolitischen Belange des deutschen Hotel- und Gaststättengewerbes; Förderung der Berufsbildung und der wissenschaftlichen Forschungsarbeit auf diesen Gebieten.

Mitgliederzahl

70000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

19

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Christopher Lück

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

978

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Imkerbund e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Villiper Hauptstraße 3
53343 Wachtberg-Villip
Tel: (0228) 932920 Fax: (0228) 321009
E-Mail: deutscherimkerbund@t-online.de
Internet: http://www.deutscherimkerbund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Maske, Präsident
Vizepräsidenten:
Ulrich Kinkel
Eckard Radke
Mitglieder des Präsidiums:
Torsten Ellmann
Cord-Henry Lankenau
Anke Last
Frank Reichardt
Barbara Löwer, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der D.I.B. vertritt die Interessen der deutschen Imkerschaft bei Behörden und Organisationen auf nationaler und internationaler Ebene sowie in der Öffentlichkeit. Er fördert die deutsche Bienenzucht durch Kontaktaufnahme mit den Landwirtschaftsministerien und Landwirtschaftskammern, durch die Ausbildung von Schulungskräften, Unterstützung der bienenwissenschaftlichen Forschung, Koordinierung von Wissenschaft und Praxis, durch Organisation des Zuchtwesens.
Der D.I.B. hat das Recht auf Führung der geschützten Warenzeichen "Echter Deutscher Honig" mit Kontrolle und Ahndung von Verstößen gegen die Warenzeichensatzung. Er ist Mitherausgeber der deutsch-französischen Forschungszeitschrift "Apidologie".

Mitgliederzahl

100000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

19

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

979

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel: (030) 203080 Fax: (030) 203081000
E-Mail: info@dihk.de
Internet: http://www.dihk.de

Weitere Adresse

Vertretung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages bei der Europäischen Union
19 A-D, Avenue des Arts
B-1000 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 2861611 Fax: 0032(2) 2861605
E-Mail: dihk@bruessel.dihk.de
Internet: http://www.dihk.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Eric Schweitzer, Präsident
Vizepräsidenten:
Peter Esser
Ralf Kersting
Fritz Horst Melsheimer
Klaus Olbricht
Dr. Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer
stellvertretende Hauptgeschäftsführer:
Dr. Achim Dercks
Dr. Volker Treier

Interessenbereich

Der DIHK als Dach der 80 regionalen Industrie- und Handelskammern in Deutschland vertritt das Gesamtinteresse der gewerblichen Wirtschaft. Mitglieder der IHKs sind in etwa 3,6 Millionen Unternehmen in Deutschland.

Mitgliederzahl

80

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof. Dr. Stephan Wernicke
Dr. Alexander Schumann
Dr. Esther Hartwich
Dr. August Ortmeyer
Daniela Seller

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

980

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Jagdverband e.V. - Vereinigung der deutschen Landesjagdverbände für den Schutz von Wild, Jagd und Natur
Friedrichstraße 185-186
10117 Berlin
Tel: (030) 20913940 Fax: (030) 209139430
E-Mail: djv@jagdverband.de
Internet: http://www.jagdverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hartwig Fischer, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Wolfgang Bethe
Dr. Volker Böhning
Dr. Hermann Hallermann
Kurt-Alexander Michael, gleichzeitig Schatzmeister
weitere Präsidiumsmitglieder:
Dr. Klaus-Hinnerk Baasch
Holger Bartels
Helmut Dammann-Tamke
Dr. Jürgen Ellenberger
Knut Falkenberg
Dr. Jörg Friedmann
Dr. Ulrich Grasser
Dr. Daniel Hoffmann
Dr. Hans-Heinrich Jordan
Steffen Liebig
Ralph Müller-Schallenberg
Joachim Weinlig-Hagenbeck
Dipl.-Agraring. (FH) Andreas Leppmann, Geschäftsführer
Ehrenpräsidenten:
Constantin Freiherr Heereman von Zydtwyck
Dr. Gerhard Frank
Jochen Borchert

Interessenbereich

- Förderung und Pflege aller Zweige des Jagdwesens;
- Schutz und Erhalt der wildlebenden Tierwelt und die Sicherung ihrer Lebensgrundlage unter Wahrung der Landeskultur;
- Förderung der Ziele des Umwelt-, Tier- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege;
- Öffentlichkeitsarbeit, Vertretung der Jäger und Wahrung ihrer Belange in Staat und Gesellschaft auf nationaler und internationaler Ebene;
- Interessenwahrnehmung des Verbraucherschutzes auf Bundesebene und
- Förderung und Anregung von Forschung und Wissenschaft.

Mitgliederzahl

250000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Torsten Reinwald
Friedrich von Massow

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

981

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Journalisten-Verband e.V.
Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Charlottenstraße 17
10117 Berlin
Tel: (030) 72627920 Fax: (030) 726279213
E-Mail: djv@djv.de
Internet: http://www.djv.de

Weitere Adresse

Bennauerstraße 60
53115 Bonn
Tel: (0228) 201720 Fax: (0228) 2017233
E-Mail: djv@djv.de
Internet: http://www.djv.de

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Frank Überall, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Kathrin Konyen
Wolfgang Grebenhof
Katrin Kroemer, Schatzmeisterin
Beisitzer/ -in:
Sabine Prokscha
Christoph Holbein
Peter Jebsen
Karl-Josef Döhring, Hauptgeschäftsführer
Benno H. Pöppelmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer und Justiziar

Interessenbereich

Materielle Sicherung des Berufsstandes der Journalisten, Sicherung und Förderung der unabhängigen journalistischen Arbeit; Wahrnehmung der berufspolitischen Ziele aller Journalisten; Beratung der Behörden bei Gesetzesvorhaben, die die Journalisten betreffen.

Mitgliederzahl

36000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

982

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Juristinnenbund e.V.
Vereinigung der Juristinnen, Volkswirtinnen und Betriebswirtinnen
Anklamer Straße 38
10115 Berlin
Tel: (030) 4432700 Fax: (030) 44327022
E-Mail: geschaeftsstelle@djb.de
Internet: http://www.djb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidium:
Ramona Pisal, Präsidentin
Vizepräsidentinnen:
Margarete Hofmann
Eva Schübel
Dr. Karin E. M. Kopp, Bundesschatzmeisterin
Anke Gimbal, Bundesgeschäftsführerin
weitere Bundesvorstandsmitglieder:
Prof.Dr. Heide Pfarr, Vors. der Komm. Arbeits-, Gleichstellungs- und Wirtschaftsrecht
Brigitte Meyer-Wehage, Vors. d. Komm. Zivil-, Fam.- u. Erbrecht, Recht a. Lebensgem.
Dagmar Freudenberg, Vors. d. Komm. Strafrecht
Dr. Maria Wersig, Vors. d. Komm. Recht d. Soz. Sicherung, Familienlastenausgleich
Sabine Overkämping, Vors. d. Komm. Öffentl. Recht, Europa- u. Völkerrecht

Interessenbereich

Zusammenschluss von Juristinnen, Volks- und Betriebswirtinnen zur Fortentwicklung des Rechts auf allen Gebieten zur Verwirklichung der Gleichberechtigung und Gleichstellung der Frau in allen gesellschaftlichen Bereichen. Fortbildung durch Seminare und wissenschaftliche Veranstaltungen. Zusammenarbeit mit gleichartigen Vereinigungen auf internationaler Ebene. Vernetzung von Juristinnen in Deutschland und Europa.

Mitgliederzahl

2700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

983

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Kaffeeverband e.V.
Steinhöft 5 - 7
20459 Hamburg
Tel: (040) 37423610 Fax: (040) 374236111
E-Mail: info@kaffeeverband.de
Internet: http://www.kaffeeverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bent B. Dietrich
Jens Mielke
Bernd Schopf
Dr. Frank Strege
Holger Preibisch, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Deutsche Kaffeeverband e. V. ist die übergreifende Interessenvertretung der deutschen Kaffeewirtschaft. Der Verband hat die Aufgabe, die gemeinsamen Interessen der Kaffeewirtschaft zu fördern.
Der Zweck des Verbandes ist weder auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet, noch verfolgt er parteipolitische oder religiöse Ziele.

Mitgliederzahl

151

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

984

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.V.
Taubenweg 20
35274 Kirchhain
Tel: (06422) 92196 Fax: (06422) 92197
E-Mail: klaus.weber@dkb-online.de
Internet: http://www.dkb-online.de

Weitere Adresse

Josef Hellenbrand
Am Weiher 10
52511 Geilenkirchen
Tel: (02453) 3173
E-Mail: josef.hellenbrand@dkb-online.de
Internet: http://www.dkb-online.de

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus Weber, Präsident
Josef Hellenbrand, Vizepräsident
Uwe Feiter, Bundesschatzmeister und Bundesringwart
Fritz Emrich, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Vogelhaltung; Vogelzucht und Vogelschutz.

Mitgliederzahl

8000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

985

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Kartoffelhandelsverband e. V.
Schumannstraße 5
10117 Berlin
Tel: (030) 66406851 Fax: (030) 66406853
E-Mail: info@dkhv.org
Internet: http://www.dkhv.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dieter Tepel, Präsident gleichzeitig Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Carsten Heilmann
Johann Dittenhauser sen.
Karl-Heinz Wobbe
Dr. Andreas Kramer
Dr. Karen Willamowski, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der DKHV e. V. hat die Aufgabe, die Interessen der mit Kartoffeln handelden Unternehmen wahrzunehmen und zu vertreten.
Dazu fördert er den Dialog mit Politik, Wirtschaft und Verbrauchern in Deutschland und auf der europäischen Ebene.

Mitgliederzahl

230

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

986

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Schöneberger Straße 15
10963 Berlin
Tel: (030) 2148090 Fax: (030) 21480999
E-Mail: info@dksb.de
Internet: http://www.kinderschutzbund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Heinz Hilgers, Präsident
Vizepräsidenten:
Prof.Dr. Sabine Andresen
Christian Zainhofer
Rolf Himmelsbach, Schatzmeister
Ekkehard Mutschler, Schriftführer
Beisitzerinnen:
Ute Walker
Prof.Dr. Beate Naake
Paula Honkanen-Schoberth, Geschäftsführung
stellvertretende Geschäftsführung:
Astrid Schlüter
Cordula Lasner-Tietze

Interessenbereich

Der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband e. V. setzt sich für den Schutz von Kindern vor Gewalt, gegen Kinderarmut und für die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland ein. Wir möchten eine kinderfreundliche Gesellschaft, in der die geistige, psychische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert wird. Dabei sollen Kinder und Jugendliche bei allen Entscheidungen, Planungen und Maßnahmen, die sie betreffen, beteiligt werden.

Mitgliederzahl

50000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

435

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Christian Briesen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Friedrichstraße 200
10117 Berlin

987

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Konditorenbund
Geschäftsführung
Speicker Straße 13
41061 Mönchengladbach
Tel: (02161) 833137 Fax: (02161) 831618
E-Mail: dkb@konditoren.de
Internet: http://www.konditoren.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Gerhard Schenk, Präsident
Vizepräsidenten:
Günter Asemann
Peter Kaiser
Ass.jur. Alexandra Melzer, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Deutsche Konditorenbund (DKB) ist der Zusammenschluss der dreizehn Landesverbände des Konditorenhandwerks. Er vertritt die Interessen des Konditorenhandwerks auf nationaler und internationaler Ebene. Der DKB ist als Bundesinnungsverband die offizielle Berufsvertretung des Konditorenhandwerks. Der DKB vertritt die Interessen des Berufsverbandes gegenüber Parlamentariern, Bundesministerien und den Behörden der Europäischen Union.

Mitgliederzahl

3000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

13

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Peter Czudaj
Michael Hohoff
Joachim Soltmann
Klaus Vollmer
Michael Wiecker

Anschrift am Sitz von BT und BRg

988

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Konsumentenbund e.V.
- Bundesgeschäftsstelle -
Dorfstraße 26
37235 Hessisch Lichtenau
Tel: (0561) 2021103 Fax: (0561) 2021104
E-Mail: vorstand@konsumentenbund.de
Internet: http://www.konsumentenbund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christine Bockamp, Vorstand

Interessenbereich

Verbraucherschutz; Ordnungspolitik; Kartellrecht; Freihandel; Marktordnung und Monopolversorgung.

Mitgliederzahl

2670

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

9

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Guido Bockamp

Anschrift am Sitz von BT und BRg

989

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Kork-Verband e.V.
Goebenstraße 4-10
32052 Herford
Tel: (05221) 126520 Fax: (05221) 126565
E-Mail: info@kork.de
Internet: http://www.kork.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Tomas Cordes, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Rüdiger Bleckmann
Volker Henjes
Dr. Frank B. Müller, Geschäftsführer

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist die Förderung der gemeinsamen fachlichen und wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder aus dem deutschsprachigen Raum, wie: Förderung des Informations- und Erfahrungsaustausches der Mitglieder - insbesondere die Klärung produkttechnischer Fragen. Vertretung der Mitgliedsunternehmen gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden und anderen Organisationen. Förderung des Exports der Mitgliedsunternehmen, fachbezogene Aus- und Weiterbildung des Personals, gemeinsame Produktinnovation, Forschungsprojekte und Qualitätssicherungsaufgaben. Schwerpunkte liegen im Bereich öffentlicher und privater Wohnungs- und Gewerbebau sowie Lebensmitteltechnologie Wein und Verschlusstechnik.

Mitgliederzahl

14

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

990

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Kräuter- und Gewürzhändler-Verband e.V.
Sonninstraße 28
20097 Hamburg
Tel: (040) 2360160 Fax: (040) 23601610
E-Mail: dkgv@wga-hh.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Torsten Skubich, 1. Vorsitzender
RA Lutz Düshop, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Zweck des Verbandes ist die Wahrnehmung und Förderung der wirtschaftlichen, beruflichen und sozialen Interessen der Kräuter- und Gewürzhändler, insbesondere bezweckt er:
- lauteren Wettbewerb zu fördern und unlauteren Wettbewerb jeder Art zu bekämpfen;
- durch Erwerb der Mitgliedschaft in anderen Organisationen und Instituten die Interessen der Kräuter- und Gewürzhändler zu wahren und zu fördern;
- die Interessen der Kräuter- und Gewürzhändler bei Stellen öffentlichen und privaten Rechts zu vertreten;
- die Vertretung der berechtigten Belange der Kräuter- und Gewürzhändler als Berufsgruppe bei gesetzgebenden Körperschaften, Ministerien und Verwaltungsbehörden;
- die Behörden in allen den Kräuter- und Gewürzhändler berührenden Fragen, vor allem in der Verbraucherversorgung und in der Durchführung der von ihnen erlassenen Bestimmungen zu unterstützen;
- das Ansehen der Kräuter- und Gewürzhändler in der Öffentlichkeit zu heben und die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe seiner Mitglieder durch geeignete Maßnahmen zu fördern und
- die Öffentlichkeit über die Belange der Kräuter- und Gewürzhändler durch geeignete Maßnahmen (z. B. Fachzeitschriften) zu informieren.

Mitgliederzahl

16

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

991

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Kulturrat e.V.
Mohrenstraße 63
10117 Berlin
Tel: (030) 22605280 Fax: (030) 226052811
E-Mail: post@kulturrat.de
Internet: http://www.kulturrat.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Christian Höppner, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Regine Möbius
Andreas Kämpf
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der spartenübergreifenden Interessen der bundesweiten Kultur- und Medienverbände.

Mitgliederzahl

8

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

238

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Gabriele Schulz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

992

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher LandFrauenverband e.V.
Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 284492910 Fax: (030) 284492919
E-Mail: info@landfrauen.info
Internet: http://www.landfrauen.info

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Brigitte Scherb, Präsidentin
Hannelore Wörz, 1. Vizepräsidentin
Jutta Quoos, 2. Vizepräsidentin
Beisitzerinnen:
Rosa Karcher
Margret Vosseler
Agnes Witschen
Silvia Zöller
Dr. Monika Michael, Hauptgeschäftsführerin

Interessenbereich

Der Verband vertritt und fördert die Interessen der Frauen im ländlichen Raum. Im Rahmen seiner Aufgaben obliegt ihm u.a. die Vertretung der berufsständischen Interessen der Frauen und ihrer Familien in der Landwirtschaft sowie die Information und Weiterbildung der Frauen im ländlichen Raum. Der Verband ist parteipolitisch unabhängig und überkonfessionell.

Mitgliederzahl

500000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

22

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

993

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Landkreistag e.V.
Lennéstraße 11
10785 Berlin
Tel: (030) 590097309 Fax: (030) 590097400
E-Mail: Info@Landkreistag.de
Internet: http://www.Landkreistag.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Reinhard Sager, Präsident
Prof.Dr. Hans-Günter Henneke, geschäftsführendes Präsidialmitglied und Hauptgeschäftsführer
Beigeordnete:
Matthias Wohltmann
Dr. Kay Ruge
Dr. Irene Vorholz
Jörg Freese

Interessenbereich

Der Deutsche Landkreistag hat die Aufgabe, den demokratischen Gedanken und die Selbstverwaltung im Rahmen der republikanischen Staatsform zu fördern und die Stellung der deutschen Landkreise und seiner sonstigen Mitglieder zu wahren. Er vertritt insbesondere die gemeinsamen Belange der Landkreise. Er berät die zuständigen Stellen bei der Vorbereitung und Durchführung von Gesetzen, Verordnungen, Erlassen und sonstigen, die Landkreise berührenden Bestimmungen und fördert das Verständnis der Öffentlichkeit für die Aufgaben und Einrichtungen der Landkreise.

Mitgliederzahl

13

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

295

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

994

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Lehrerverband
Dachverband
Geschäftsführung
Dominicusstraße 3
10823 Berlin
Tel: (030) 70094776 Fax: (030) 70094884
E-Mail: info@lehrerverband.de
Internet: http://www.lehrerverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Oberstudiendirektor Josef Kraus, Präsident
Präsidium:
Oberstudiendirektor Heinz-Peter Meidinger
Realschulrektor Jürgen Böhm
Oberstudiendirektor Eugen Straubinger
Akademie Direktor Dr. Ernst G. John
Oberstudiendirektorin Dr. Angelika Rehm
Dipl.-Handelslehrer Dominik Berdin, Schatzmeister
Realschulrektor Manfred Timpe, Schriftführer

Interessenbereich

Der Deutsche Lehrerverband stellt sich die Aufgabe:
1) ein modernes, leistungsfähiges Bildungswesen mitzugestalten und
2) die Interessen der Einzelmitglieder seiner Mitgliedsverbände zu vertreten sowie die Verbesserung ihrer beruflichen und wirtschaftlichen Situation voranzutreiben.
Er erhebt den Anspruch, bei der Vorbereitung, Planung und Durchführung aller Maßnahmen in diesen Bereichen mitzubestimmen.

Mitgliederzahl

160000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

995

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Mälzerbund e.V.
Friedberger Anlage 27
60316 Frankfurt am Main
Tel: (069) 90029580 Fax: (069) 297234820
E-Mail: dmb@deutscher-maelzerbund.de
Internet: http://www.deutscher-maelzerbund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Hiby-Durst, Präsident
Vizepräsidenten:
Jörg Gewalt
Dr. Dietrich Mönch
Stefan Soiné
RA Michael Lerch, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der wirtschaftspolitischen Brancheninteressen auf nationaler und internationaler Ebene; zentrale und fachliche Wahrnehmung der Interessen der Mälzereibranche bei den Behörden; aktive Mitwirkung bei der Entwicklung des Lebensmittelrechts und sonstiger branchenrelevanter Rechtsgebiete.

Mitgliederzahl

33

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

996

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Marinebund e.V.
Strandstraße 92
24235 Laboe
Tel: (04343) 49484962 Fax: (04343) 49484967
E-Mail: vz@deutscher-marinebund.de
Internet: http://www.deutscher-marinebund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Karl Heid, Präsident
Vizepräsidenten:
Werner Schiebert
Dr. Michael Stehr
Hans Musehold, Schatzmeister
Willi Leitner, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

- Förderung des maritimen Bewusstseins in Deutschland;
- Pflege der deutschen Marinetradition und maritimen Gedankenguts;
- Bildung von Netzwerken rund um das Thema "Seefahrt und Marine" und
- Bewahrung des Ehrenmals in Laboe.

Mitgliederzahl

10000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

283

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Karl-Dietrich Haase
Heidrun Haase

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Büro Beauftragter für Parlament und Regierung
Bieselheider Weg 60
13465 Berlin
Tel: (030) 40637187
E-Mail: hkdhaase@web.de

997

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Marketing-Verband e.V.
Lindemannstraße 82
40237 Düsseldorf
Tel: (0211) 864060 Fax: (0211) 8640640
E-Mail: info@marketingverband.de
Internet: http://www.marketingverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Karl Georg Musiol, Präsident
Vizepräsidenten:
Götz Th. Friederich, Finanzen
Wolfgang Röhr, Verbandsmanagement
Prof.Dr. Bettina Fischer
Dr. Peter Manshausen
Michael Vagedes, Öffentlichkeitsarbeit
Madeleine Genzsch, Nationale Juniorensprecherin
Matthias Glotz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der DMV e. V. ist der Berufsverband des Marketing-Managements und die Dachorganisation von 65 Marketing-Clubs. Aufgabe des Verbandes ist die Verbreitung des Marketing-Gedankens. Der Verband fördert die Zusammenarbeit zwischen Marketing-Wissenschaft und Marketing-Praxis.

Mitgliederzahl

65

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

998

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Medienverband e.V.
Jägerstraße 67-69
10117 Berlin
Tel: (030) 30368020 Fax: (030) 30368021
E-Mail: info@dmv-verband.de
Internet: http://www.dmv-verband.de

Weitere Adresse

Weigstraße 12
80636 München
Tel: (089) 10119246 Fax: (089) 10119247
E-Mail: info@dmv-verband.de
Internet: http://www.dmv-verband.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Kaufmann Manfred Thomas Orle, Bundespräsidiumsvorsitzender
RA Thomas Gerald Müller, stellvertretender Bundespräsidiumsvorsitzender

Interessenbereich

Förderung und Wahrnehmung der Interessen von Journalisten;
Erhalt und Förderung von Qualität im Journalismus und
Stellungnahme zu Gesetzgebungsverfahren, die Journalisten betreffen.

Mitgliederzahl

5000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Carl Christian Müller

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

999

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Mieterbund e.V.
Postfach 021041
10169 Berlin

Weitere Adresse

Hausadresse:
Littenstraße 10
10179 Berlin
Tel: (030) 223230 Fax: (030) 22323100
E-Mail: info@mieterbund.de
Internet: http://www.mieterbund.de

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dr. Franz-Georg Rips, Präsident
Vizepräsidenten:
Ellen Schultz
Wolfgang Hessenauer
Jürgen Effenberger, Kassierer
Anke Matejka, stellvertretende Kassiererin
Heidrun Clausen, Schriftführerin
Reiner Wild, stellvertretender Schriftführer
Beisitzer:
Franz-Xaver Corneth
Rolf Gaßmann
Josef Vilzmann
Siegmund Chychla
Randolph Fries
Ehrenmitglieder:
Rudi Stock
Geschäftsführung:
Lukas Siebenkotten, Bundesdirektor

Interessenbereich

Bau-, Wohnungs- und Bodenwirtschaft sowie Miet-, Wohnungs- und Baurecht. Stadtentwicklung und Raumordnung.

Mitgliederzahl

1250000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

335

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Norbert Eisenschmid
Ulrich Ropertz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1000

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Mietgerichtstag e.V.
Postfach 021041
10121 Berlin

Weitere Adresse

Virchowstraße 68
45886 Gelsenkirchen
Tel: (0209) 271759 Fax: (0209) 1479012
E-Mail: boerstinghaus@mietgerichtstag.net

Vorstand und Geschäftsführung

Richter am Amtsgericht Prof. Dr. Ulf Börstinghaus, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Prof. Dr. Markus Artz
Vorsitzender Richter am Landgericht Elmar Streyl
RA Norbert Eisenschmid, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein soll Juristinnen und Juristen als Form des Erfahrungsaustausches für das Mietrecht und das entsprechende Prozessrecht dienen und dabei insbesondere
- Beiträge zu einer ausgewogenen Mietrechtsordnung leisten;
- den praktischen Erfahrungsaustausch über Fragen der Rechtsanwendung fördern;
- die einheitliche Rechtsanwendung fördern;
- die Rechtsfortbildung unterstützen;
- den Kontakt zwischen den in der Rechtsprechung tätigen Juristinnen und Juristen, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten sowie sonstigen in der Praxis und Wissenschaft tätigen und mit mietrechtlichen Fragen befaßten Juristen fördern;
- die Fortbildung auch hinsichtlich für das Mietrecht und seine praktische Anwendung wichtigen nicht juristische Fragestellungen fördern und
- Kontakte zu Gesetzgebungsorganen (Bundestag, Bundesrat, Landesparlamenten) fördern.
Es wird der jährliche Deutsche Mietgerichtstag veranstaltet.

Mitgliederzahl

720

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")
Littenstraße 10
10179 Berlin
Tel: (030) 2232354 Fax: (030) 2232346
E-Mail: info@mietgerichtstag.de
Internet: http://www.mietgerichtstag.de

1001

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
Grafenberger Allee 125
40237 Düsseldorf
Tel: (0211) 1792570 Fax: (0211) 17925719
E-Mail: info@mittelstandsbund.de
Internet: http://www.mittelstandsbund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Kaufmann Marc S. Tenbieg, geschäftsführender Vorstand

Interessenbereich

Der Verein hat den Zweck,
1) die sozialen und wirtschaftlichen Interessen des selbständigen Mittelstandes zu wahren;
2) die Mitglieder gegenüber Behörden, Gewerkschaften und anderen Organisationen zu vertreten;
3) die Mitglieder und die Öffentlichkeit über die Ergebnisse seiner Arbeit im Rahmen des Vereinsorgans "MITTELSTAND kompakt" zu informieren und
4) durch Seminare, Tagungen, Vorträge etc. zur Existenzerhaltung kleiner und mittlerer Betriebe beizutragen.

Mitgliederzahl

14471

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1002

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Modellflieger Verband e.V.
Rochusstraße 104-106
53123 Bonn
Tel: (0228) 978500 Fax: (0228) 9785085
E-Mail: info@dmfv.aero
Internet: http://www.dmfv.aero

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hans Schwägerl, Präsident
Ludger Katemann, Vizepräsident
Winfried Schlich, Schatzmeister
Karl-Robert Zahn, Sportbeiratsvorsitzender
Bernd Wilke, Gebietsbeiratsvorsitzender
Frank Weigand, Geschäftsführer
Ulrike Sebastian, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Sportverband Deutscher Modellflieger Verband e. V. (DMFV) ist die größte, auf Modellflug spezialisierte Interessenvertretung in Deutschland mit über 78.000 Mitgliedern in über 1.322 Mitgliedsvereinen (Stand: Juni 2013). Er wurde am 3. November 1972 durch Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgerichts Bad Vilbel gegründet. Sein Ziel ist die Wahrung, Pflege und Weiterentwicklung des Modellflugsports, insbesondere durch die Förderung und Unterstützung der Vereins- und Jugendarbeit.

Mitgliederzahl

78000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1003

Name und Sitz, 1. Adresse

DMSB -Deutscher Motor Sport Bund e.V.
Hahnstraße 70
60528 Frankfurt am Main
Tel: (069) 6330070 Fax: (069) 63300730
E-Mail: dmsb@dmsb.de
Internet: http://www.dmsb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hans-Joachim Stuck, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Hans-Gerd Ennser
Wolfgang Glas
Hans-Robert Kreutz
Gebhard Sanne
Generalsekretär:
Christian Schacht

Interessenbereich

Der DMSB vertritt die Interessen des nach den Regeln der FIA und des DMSB durchgeführten Automobilsports im In- und Ausland. Er koordiniert die Aktivitäten der ihm angeschlossenen Automobilclubs, um mit diesem gemeinsam den Automobilsport zu fördern und dessen Interessen zu wahren. Ferner vertritt er die Interessen des nach den Regeln der FIM und des DMSB durchgeführten Motorradsports im In- und Ausland. Der DMSB koordiniert die Aktivitäten der ihm angeschlossenen Clubs, um mit diesen gemeinsam den Motorradsport zu fördern und dessen Interessen zu wahren.

Mitgliederzahl

22

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

22

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1004

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Motorsport Verband e.V.
Hauptgeschäftsstelle
Haus des Sports ll
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt/Main
Tel: (069) 6950020 Fax: (069) 69500221
E-Mail: dmv@dmv-motorsport.de
Internet: http://www.dmv-motorsport.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wilhelm A. Weidlich, Präsident
Bernd Schmidt, Vizepräsident
Dr. Gunther David, Sportpräsident
René Schäfer, Schatzmeister

Interessenbereich

Der DMV tritt für eine Förderung des Motorsports und eine Verbesserung der Verkehrssicherheit ein. Seine Tätigkeit erstreckt sich auf die Unterstützung und Durchführung von Motorsportveranstaltungen nach den nationalen und internationalen Sportgesetzen, auf die erzieherische Jugend- und Vereinsarbeit u. a. auch in Bezug auf den verantwortungsbewussten Umgang der Sportler und Veranstalter mit der Natur und der Umwelt.

Mitgliederzahl

15000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

300

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1005

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Motoryachtverband e.V.
Vinckeufer 12-14
47119 Duisburg
Tel: (0203) 809580 Fax: (0203) 8095858
E-Mail: info@dmyv.de
Internet: http://www.dmyv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Winfried Röcker, Präsident
Hans-Dieter Sudmann, 1. Vizepräsident
Dr. Hans Partheimüller, 2. Vizepräsident gleichzeitig Schatzmeister
Beisitzer:
Peter Bardenheuer
Manfred Gäng
Siegfried Ernst Karsten
Michael Martini

Interessenbereich

Spitzensportverband des motorisierten Wassersports; Wahrnehmung und Förderung des Motoryacht- und Motorbootssports sowie des motorisierten Fahrtenwassersports in all seinen Erscheinungsformen; Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), im Weltverband Union Internationale Motonautique (UIM) und der European Boating Association.
Interessenbereiche: Wassersport, Motorbootsport, Sportschifffahrt, Sportbootführerscheine.

Mitgliederzahl

550

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1006

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Museumsbund e.V.
In der Halde 1
14195 Berlin
Tel: (030) 84109517 Fax: (030) 84109519
E-Mail: office@museumsbund.de
Internet: http://www.museumsbund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Eckart Köhne, Präsident
Prof.Dr. Wiebke Ahrndt, Vizepräsidentin
Beisitzer:
Prof.Dr. Christina Haak
Gregor Isenbort
Robert Kirchmaier
Dr. Susanne Köstering
Dr. Ulrike Lorenz
Ulrike Stottrop
Dr. Gabriele Uelsberg
Jan-Christian Warnecke
Anja Schaluschke, Geschäftsführerin
Dr. Hayat Wiersch, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Deutsche Museumsbund vertritt die Interessen der Museen aller Fachgebiete als Sammlungen sowie als Institute der Forschung und Bildung und die Interessen derjenigen, die für Museen arbeiten. Er pflegt die Zusammenarbeit mit anderen Museumsorganisationen auf regionaler, Landes- und Bundes-Ebene sowie international. Er veranstaltet Tagungen und veröffentlicht Publikationen, wie die "Museumskunde" und das "Bulletin" zum fachlichen Austausch wie auch "Leitfäden" zur beruflichen Qualifikation.

Mitgliederzahl

2950

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1007

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Musikrat
Generalsekretariat
Schumannstraße 17
10117 Berlin
Tel: (030) 30881010 Fax: (030) 30881011
E-Mail: generalsekretariat@musikrat.de
Internet: http://www.musikrat.de

Weitere Adresse

Deutscher Musikrat
gemeinnützige Projektgesellschaft mbH
Weberstraße 59
53113 Bonn
Tel: (0228) 20910
E-Mail: info@musikrat.de
Internet: http://www.musikrat.de

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Martin Maria Krüger, Präsident
Vizepräsidenten:
Prof. Udo Dahmen
Hartmut Karmeier
Dr. Ulrike Liedtke
Christian Höppner, Generalsekretär
Dr. Benedikt Holtbernd, Künstlerischer Geschäftsführer gGmbH
Norbert Pietrangeli, Kaufmännischer Geschäftsführer gGmbH

Interessenbereich

Der Deutsche Musikrat will auf der Grundlage gesamtgesellschaftlicher Verantwortung als Dachverband für alle Bereiche der Musik auf Öffentlichkeit, Legislative und Exekutive einwirken, um der Musik die ihrer gesellschaftlichen Bedeutung entsprechende Stellung zu wahren und Beiträge für die Weiterentwicklung der Musikkultur zu leisten.

Mitgliederzahl

8000000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

107

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1008

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Musikverleger-Verband e.V.
Geschäftsführung
Hardenbergstraße 9a
10623 Berlin
Tel: (030) 32769680 Fax: (0228) 5397070
E-Mail: info@dmv-online.com
Internet: http://www.dmv-online.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Rolf Budde, Präsident
Winfried Jacobs, Vizepräsident
Lars Ingwersen, Schatzmeister
Dr. Heinz Stroh, Geschäftsführer
Birgit Böcher, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Vertretung der Interessen der deutschen Musikverleger in weitestem Umfang; Unterbreitung von Vorschlägen gegenüber den zuständigen Behörden im Interesse des Musikverlages; Zusammenarbeit mit den entsprechenden Verbänden des Auslandes; Bemühungen um die Herbeiführung des kulturellen Austausches auf musikverlegerischem Gebiet und Befassung mit allen wesentlichen Wirtschafts- und Rechtsfragen, die in den Bereich des Musikverlages gehören.

Mitgliederzahl

310

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1009

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Naturheilbund e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Christophallee 21
75177 Pforzheim
Tel: (07231) 4629282 Fax: (07231) 4629284
E-Mail: info@naturheilbund.de
Internet: http://www.naturheilbund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Willy Hauser, Präsident
Arzt Peter Emmrich, 1. Vizepräsident
Prof.Dr.med. Karin Kraft, 2. Vizepräsidentin
Dieter Neutzling, Schatzmeister
Carolin Weber, Schriftführerin
Präsidium:
Dr.med. Karl-Heinz Friese, Vorsitzender Wissenschaftlicher Beirat
Dr.med. Rainer Matejka, Ehrenpräsident
Sabine Neff, Leitung der Bundesgeschäftsstelle
Alois Sauer, Verbandsmarketing
Regina Schelberg, Kindergesundheit
Helmut Schernhammer, Vereinsarbeit

Interessenbereich

Gesundheitsbildung im Bereich Prävention, Naturheilkunde, Regulationsmedizin.

Mitgliederzahl

12000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

53

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1010

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzverbände e.V.
Marienstraße 19-20
10117 Berlin
Tel: (030) 678177570 Fax: (030) 678177580
E-Mail: info@dnr.de
Internet: http://www.dnr.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Kai Niebert, Präsident
Leif Miller, 1. Vizepräsident
Undine Kurth, 2. Vizepräsidentin
Sebastian Schönauer, Schatzmeister
Florian Schöne, Generalsekretär
Beisitzer- /in:
Elisabeth Emmert
Gerlinde Hoffmann
Ludwig Sothmann
Ludwig Wucherpfennig
Martin Geilhufe, Jugendvertreter
Liselotte Unseld, Geschäftsführung zugleich Generalsekretärin
Helga Inden-Heinrich, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Deutsche Naturschutzring (DNR) ist der Dachverband der im Natur-, Tier und Umweltschutz tätigen Verbände in Deutschland. Wichtige Arbeitsgebiete des DNR sind neben dem Schutz von Natur, Umwelt und Tieren auch Freizeit, Tourismus, Kulturlandschaft und Stadtökologie, Agrar-, Energie- und Wirtschaftspolitik. Als Dachverband greift der DNR regional, national und international bedeutsame Themen auf.

Mitgliederzahl

5500000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

96

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1011

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.
Sanderstraße 4
97070 Würzburg
Tel: (0931) 12061 Fax: (0931) 14549
E-Mail: info@natursteinverband.de
Internet: http://www.natursteinverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Joachim Grüter, Präsident
Vizepräsidenten:
Thomas Hippelein
Wolfgang Thust
weitere Präsidiumsmitglieder:
Florian Billen
Anton Gerstner
Hermann Graser
Rudolf Hauck
Heinrich-Georg Hofmann
Katharina Killing
Ulrich Klösser
Klaus Köster
Albrecht Lauster
Lars Lichtnack
Frank Peffekoven
Jürgen Picard
Heiner Rinsche
Dr. Birger Wolske
Hans-Jochen Zech
Reiner Krug, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der Interessen der deutschen Naturwerkstein-Industrie sowie Beratung und Unterstützung in fachlichen Fragen unter Einbeziehung der Forschung zur Verwendung von Naturwerksteinen einschließlich der Versetz- und Verlegetechnik.

Mitgliederzahl

150

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1012

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Notarverein
Kronenstraße 73
10117 Berlin
Tel: (030) 20615740 Fax: (030) 20615750
E-Mail: kontakt@dnotv.de
Internet: http://www.dnotv.de

Weitere Adresse

Büro Brüssel
Avenue de Cortenbergh 172
B-1000 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 6477952 Fax: 0032(2) 6477953
E-Mail: bruessel@dnotv.de

Vorstand und Geschäftsführung

Notar Dr. Oliver Vossius, Präsident
Vizepräsidenten:
Notar Dr. Thomas Schwerin
Notarin Bettina Sturm
Notar Detlef Heins, Schriftführer
Notar Eckart Maaß, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Notar Dr. Felix Odersky
Notar Dr. Peter Schmitz
Geschäftsführung:
Dr. Ute von der Aa
Notarassessor Dr. Sven Schindler

Interessenbereich

Der Deutsche Notarverein ist der Bundesverband der Vereine des hauptberuflichen Notariats in Deutschland. Er nimmt alle sich daraus ergebenden Funktionen wahr.

Mitgliederzahl

2000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Kerstin Wolf

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1013

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Olympischer Sportbund e.V.
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
Tel: (069) 67000 Fax: (069) 674906
E-Mail: office@dosb.de
Internet: http://www.dosb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Alfons Hörmann, Präsident
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Michael Vesper, Vorstandsvorsitzender
Thomas Arnold
Dr. Karin Fehres
Bernhard Schwank
Martin Schönwandt
Dirk Schimmelpfennig

Interessenbereich

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) vertritt als regierungsunabhängige Dachorganisation die Interessen seiner 98 Mitgliedsorganisationen mit ihren über 27 Millionen Mitgliedschaften.

Mitgliederzahl

27000000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

98

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Christian Sachs
Bernd Roeder

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hauptstadtbüro des Deutschen Sports
Behrenstraße 24
10117 Berlin
Tel: (030) 20075790 Fax: (030) 200757919
E-Mail: berliner-buero@dosb.de

1014

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher OTA-Schulträger-Verband (DOSV) e. V.
Propsteistraße 2
45239 Essen
Tel: (0201) 84081293 Fax: (0201) 84081343
E-Mail: f.loehr@ota.de
Internet: http://www.ota.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Franz Karl Löhr, Vorsitzender gleichzeitig Geschäftsführer
Heike Richter, stellvertretende Vorsitzende
Andrea Albrecht, Schriftführerin
Thomas Kutschke, Fachreferent für Öffentlichkeitsarbeit
Fachreferenten für Ausbildung- und Qualitätsmanagement:
Sabine Heidt
Uwe Höss
Johannes Jansen
Angelika Fuchs

Interessenbereich

Der Verein ist ein bundesweiter Zusammenschluss der Träger von Ausbildungseinrichtungen für Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (OTA). Seine Aufgaben sind:
- die Förderung der Ausbildung von Operationstechnischen Assistentinnen und Assistenten (OTA);
- die Mitwirkung an der Erarbeitung und Durchführung von Gesetzen und Verordnungen bezogen auf die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Operationstechnischen Assistenten;
- die Entwicklung und Fortschreibung von Curricula;
- die Anpassung des Berufsbildes der OTA an die wissenschaftlichen Erkenntnisse und die medizinisch-technische Entwicklung;
- Förderung und Unterstützung der OTA-Ausbildungseinrichtungen und ihrer Arbeitsgemeinschaften;
- Kontaktpflege mit fachverwandten Berufsverbänden im In- und Ausland und
- Information und fachliche Beratung von Gremien und Ausschüssen der Bundesregierung, der Landesregierungen sowie der Einrichtungen der öffentlichen Hand.

Mitgliederzahl

110

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

655

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1015

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
Oranienburger Straße 13-14
10178 Berlin
Tel: (030) 24636300 Fax: (030) 24636110
E-Mail: info@paritaet.org
Internet: http://www.der-paritaetische.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Rolf Rosenbrock, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Cord Wellhausen
Josef Schädle
Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer
Werner Hesse, Geschäftsführer

Interessenbereich

Sozialhilfe; Jugendarbeit; Vorschulerziehung; Volksgesundheitspflege; Rehabilitation; Familienfragen; Elternfragen; Altenhilfe; Gefährdetenhilfe; Ausländerarbeit; Flüchtlingshilfe und internationaler Katastrophenschutz. Hilfen für Menschen mit Behinderungen; Schuldnerberatung; Selbsthilfe und freiwilliges soziales Engagement.

Mitgliederzahl

10429

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10429

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Claudia Zinke
Harald Löhlein
Dr. Joachim Rock
Tina Hofmann
Marion von zur Gathen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1016

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Pelzverband e.V.
Niddastraße 66-68
60329 Frankfurt am Main
Tel: (069) 2426350 Fax: (069) 24263521
E-Mail: bs@fur-fashion-frankfurt.de
Internet: http://www.deutscherpelzverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Lenhart, Präsident
Dr. Barbara Sixt, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Gemeinsame Förderung der wirtschaftlichen, beruflichen und sozialen Interessen der Pelzwirtschaft.

Mitgliederzahl

400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1017

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Philologenverband im Deutschen Beamtenbund e.V.
Friedrichstraße 169/170
10117 Berlin
Tel: (030) 40816781 Fax: (030) 40816788
E-Mail: info@dphv.de
Internet: http://www.dphv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Oberstudiendirektor Heinz-Peter Meidinger, Bundesvorsitzender
Ministerialrat Dr. Horst Günther Klitzing, stellvertretender Bundesvorsitzender
Studienrat Andreas Bartsch, Schatzmeister
Beisitzer:
Ralph Hartung
Studienrätin Gabriela Kasigkeit
Steffen Pabst
Oberstudiendirektor Rainer Starke
Thomas Langer, Vorsitzender Junge Philologen im Deut. Philologenverband
kooptierte Mitglieder:
Prof. Dr. David-S. Di Fuccia
Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing
Gabriele Lipp, Geschäftsführerin
Eva Hertzfeldt, Pressesprecherin

Interessenbereich

Mitarbeit an der Entwicklung des Bildungswesens auf der Grundlage einer sachgerechten Bildungspolitik; Förderung und Weiterentwicklung des Gymnasiums und anderer Bildungseinrichtungen und Vertretung und Förderung der beruflichen, rechtlichen und sozialen Interessen der Mitglieder auf Bundesebene unter Anwendung aller verfassungsmäßig zulässigen gewerkschaftlichen Mittel.

Mitgliederzahl

90000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1018

Name und Sitz, 1. Adresse

DPV Deutscher Presse Verband e.V.
Stresemannstraße 375
22761 Hamburg
Tel: (040) 8997799 Fax: (040) 8997779
E-Mail: briefe@dpv.org
Internet: http://www.dpv.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christian Zarm, 1. Vorsitzender

Interessenbereich

Berufsverband für Journalisten.

Mitgliederzahl

7803

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Henrik Christensen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1019

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Psoriasis Bund e.V.
Selbsthilfe bei Schuppenflechte
Seewartenstraße 10
20459 Hamburg
Tel: (040) 2233990 Fax: (040) 22339922
E-Mail: info@psoriasis-bund.de
Internet: http://www.psoriasis-bund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ottfrid Hillmann, Vorsitzender
Annette Behlau-Schnier, stellvertretende Vorsitzende
Beisitzer/ -in:
Helene Ball
Manfred Greis
Marius Grosser
Dipl.-Kaufmann Hans-Detlev Kunz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein bezweckt:
1) die Sammlung von Informationen speziell aus der Wissenschaft und der ärztlichen Praxis über die Erkenntnisse auf dem Gebiet der Erforschung und Behandlung der Schuppenflechte (Psoriasis);
2) die Vermittlung der gesammelten Informationen an die Psoriasiskranken und an die Wissenschaft;
3) die Sammlung finanzieller Mittel zur Förderung von Forschung und finanzieller Unterstützung therapeutischer Institutionen bzw. Beratungsdienste und
4) den persönlichen Einsatz für sonstige Belange der Psoriasiskranken.

Mitgliederzahl

5285

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

23

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1020

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Raiffeisenverband e.V.
Pariser Platz 3
10117 Berlin
Tel: (030) 8562143 Fax: (030) 856214550
E-Mail: info@drv.raiffeisen.de
Internet: http://www.raiffeisen.de

Weitere Adresse

Deutscher Raiffeisenverband e.V.
Rue du Luxembourg 47-51
B-1050 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 2854050 Fax: 0032(2) 2854059
E-Mail: drv.bxl@raiffeisen.de
Internet: http://www.raiffeisen.de

Vorstand und Geschäftsführung

Manfred Nüssel, Präsident
Vizepräsidenten:
Michael Bockelmann
Dr. Clemens Große Frie
Dirk Niederstucke
Claus-Peter Witt
Dr. Henning Ehlers, Generalsekretär

Interessenbereich

Förderung und Entwicklung des ländlichen Genossenschaftswesens; Wahrnehmung der wirtschaftlichen, wirtschaftspolitischen und steuerpolitischen Belange der Mitglieder bei diversen Behörden und Verbänden; Beratung und Vertretung der Mitglieder in rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen; Koordinierung von organisatorischen oder wirtschaftlichen Einrichtungen und Vorhaben von übergebietlicher oder grundsätzlicher Bedeutung; Sammlung und Wahrung des Gedankengutes des ländlichen Genossenschaftswesens.

Mitgliederzahl

2452

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

43

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Volker J. Petersen
Dr. Claudia Döring
RAin Birgit Buth
RA Guido Seedler

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1021

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Richterbund
Bund der Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte e.V. (DRB)
Kronenstraße 73
10117 Berlin
Tel: (030) 2061250 Fax: (030) 20612525
Internet: http://www.drb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Oberstaatsanwalt Christoph Frank, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Richterin am Oberlandesgericht Andrea Titz
Direktor des Amtsgerichts Jens Gnisa
Sven Rebehn, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Förderung der Gesetzgebung, der Rechtspflege und der Rechtswissenschaft; die Wahrnehmung der richterlichen Unabhängigkeit und der unparteiischen Rechtsprechung; die Förderung der beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Belange der Richter und Staatsanwälte.

Mitgliederzahl

15000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

25

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1022

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Sachwert- und Finanzverband e.V.
Budapester Straße 43
10787 Berlin
Tel: (030) 32668698 Fax: (030) 32668699
E-Mail: info@dsf-verband.de
Internet: http://www.dsf-verband.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle
Waffensener Dorfstraße 54
27356 Rotenburg
Tel: (04268) 9530491 Fax: (04268) 9530492
E-Mail: info@dsf-verband.de
Internet: http://www.dsf-verband.de

Vorstand und Geschäftsführung

Julien D. Backhaus, Vorstand
Thomas Hennings, stellvertretender Vorstand

Interessenbereich

Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder in Bezug auf sogenante Sachwert-Anlagen. Dazu gehören Kapitalanlagen und Handelsgeschäfte.

Mitgliederzahl

200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1023

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Schädlingsbekämpfer-Verband (DSV) e.V.
60389 Frankfurt am Main

Weitere Adresse

DSV-Geschäftsstelle
Airportcenter Business Suite
Hüttruper Heide 90
48268 Greven
Tel: (02571) 5886963 Fax: (02571) 5818344
E-Mail: info@dsvonline.de
Internet: http://www.dsvonline.de

Vorstand und Geschäftsführung

Siegfried Schier, 1. Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Thomas Loose
Marcus Rückert
Dipl.-Biologe, MBACUoL Andreas Beckmann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Umgang, Verwendung und Abgabe von Chemikalien, Gefahrstoffen, Bioziden und Pflanzenschutzmittel. Beitrag und Gestaltung zur Gesundheit, Lebensmittelsicherheit, Sauberkeit und Hygiene.

Mitgliederzahl

206

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1024

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Schaustellerbund e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: (030) 590099780 Fax: (030) 590099787
E-Mail: mail@dsbev.de
Internet: http://www.dsbev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Albert Ritter, Präsident
Vizepräsidenten:
Klaus Wilhelm
Lorenz Kalb
Edmund Radlinger
Michael Hempen
RA Frank Hakelberg, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Deutsche Schaustellerbund hat die Aufgabe, die rechtliche und wirtschaftliche Lage des Schaustellergewerbes zu sichern und zu verbessern. Dazu gehören in erster Linie die Erhaltung und Förderung der traditionellen Jahrmärkte, Kirmessen, Volks- und Schützenfeste.
Der DSB tritt ein für einheitliche und tragbare gesetzliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen des Schaustellergewerbes. Er vermittelt Fachwissen und fördert die Aus- und Weiterbildung seiner Mitglieder.
Der DSB betreibt Öffentlichkeitsarbeit für das Schaustellergewerbe und die Volksfeste.

Mitgliederzahl

4600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

90

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1025

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Schützenbund e.V.
Lahnstraße 120
65195 Wiesbaden
Tel: (0611) 468070 Fax: (0611) 4680749
E-Mail: info@dsb.de
Internet: http://www.dsb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Heinz-Helmut Fischer, Präsident
Vizepräsidenten:
Wolfgang Kink, 1. Vizepräsident
Gerhard Furnier, Sport
Gerd Hamm, Finanzen
Jürgen Kohlheim, Recht
Hannelore Lange, Ethik, Toleranz, Wertevermittlung & Gleichstellung
Jonny Otten, Bildung & Verbandsentwicklung
Hans-Heinrich von Schönfels, Schützentradition & Brauchtum
Stefan Rinke, Jugend
weitere Verbandsmitglieder:
Heiner Gabelmann, Sportdirektor
Robert Garmeister, Leiter Recht und Verbandsentwicklung
Klaus Dieter Groß, Leiter Finanz- und Rechnungswesen
Birger Tiemann, Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Jörg Brokamp, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Schießsport in den Disziplinen Gewehr, Pistole, laufende Scheibe, Wurfscheiben, Bogen, Armbrust, Vorderladerschießen, Sommerbiathlon; nationales und internationales Wettkampfprogramm in diesen Disziplinen; Vertretung im Deutschen Olympischen Sportbund, Deutsche Sporthilfe und internationalen Dachverbänden; Ausbildung von Schießstandsachverständigen, Kampfrichtern, Übungsleitern, Jugendleitern und Trainern; Waffenrecht und Emissionsprobleme.

Mitgliederzahl

1356900

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

24

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1026

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V.
Postfach 2555
61295 Bad Homburg v. d. H.

Weitere Adresse

Hausadresse:
Landgrafenstraße 24 B
61348 Bad Homburg v. d. H.
Tel: (06172) 12150 Fax: (06172) 84422
E-Mail: mail@dsw-schutzverband.de
Internet: http://www.dsw-schutzverband.de

Vorstand und Geschäftsführung

Friedrich Neukirch, Vorsitzender
Dr. Axel Koblitz, stellvertretender Vorsitzender
Christoph Wenk-Fischer, Schatzmeister
Dr. Reiner Münker, geschäftsführendes Vorstandsmitglied
weitere Vorstandsmitglieder:
Michael Adel
Dr. Alexander Dröge
Martin Mildner
Kerstin Dahlke

Interessenbereich

Bekämpfung von Straftaten in der Wirtschaft, insbesondere Bestechung und Schmiergeldunwesen, strafbare Werbung, Kreditschwindel und Schwindelfirmen.

Mitgliederzahl

150

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1027

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Schwerhörigenbund e.V.
Bundesverband der Schwerhörigen und Ertaubten
Geschäftsstelle
Breite Straße 3
13187 Berlin
Tel: (030) 47541114 Fax: (030) 47541116
E-Mail: dsb@schwerhoerigen-netz.de
Internet: http://www.schwerhoerigen-netz.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Harald Seidler, Präsident
Vizepräsident/ -in:
Renate Welter
Andreas Kammerbauer
Sabine Mittank, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der DSB setzt sich in allen Bereichen für die Belange schwerhöriger und ertaubter Menschen ein.

Mitgliederzahl

3500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

65

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1028

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Schwimm-Verband e.V.
Postfach 420140
34070 Kassel

Weitere Adresse

Hausadresse:
Korbacher Straße 93
34132 Kassel
Tel: (0561) 940830 Fax: (0561) 9408315
E-Mail: info@dsv.de
Internet: http://www.dsv.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Christa Thiel, Präsidentin
Vizepräsidenten:
Peter Obermark
Vico Kohlat
Wolfgang Hein
Kai Morgenroth, Vorsitzender Deutsche Schwimmjugend
Jürgen Fornoff, Generalsekretär
Lutz Buschkow, Direktor Leistungssport

Interessenbereich

Ziel des Verbandes ist die Förderung schwimmsportlicher Übungen und Leistungen einschließlich sportlicher Jugendpflege. Als Mittel dazu dienen ihm:
1) Pflichtmäßiger Schwimmunterricht an allen Schulen und freiwilliger Schwimmunterricht in den Vereinen;
2) Erhaltung, Verbesserung und Vermehrung von Schwimmstätten;
3) Pflege und Weiterentwicklung des Schwimmens, Springens, Wasserballspiels, Synchronschwimmens und des Breitensports;
4) Verbindung mit gleichstrebenden Verbänden des In- und Auslandes und
5) Koordinierung des Lehr- und Ausbildungswesens.

Mitgliederzahl

570672

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

20

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1029

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Segler-Verband e.V.
Gründgensstraße 18
22309 Hamburg
Tel: (040) 6320090 Fax: (040) 63200928
E-Mail: info@dsv.org
Internet: http://www.dsv.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Andreas Lochbrunner, Präsident
Goetz-Ulf Jungmichel, Generalsekretär

Interessenbereich

Sport; Segeln; Segelsurfen; Binnenschifffahrt; Seeschifffahrt; Verbraucherschutz-sportschifffahrtsbezogen und Umweltschutz -sportschifffahrtsbezogen.

Mitgliederzahl

1353

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1030

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Solarbetreiber-Club e.V.
Behlertstraße 27 a
14469 Potsdam
Tel: (0331) 28129736
E-Mail: mitgliederservice@solarbetreiber.de
Internet: http://www.solarbetreiber.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jan Wecke, 1. Vorsitzender
Roland Koch, 2. Vorsitzender
Oliver March, Finanzvorstand
Christian Mauch, Schriftführer
Nicola Moczek, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Wir setzen uns ausschließlich und umfassend für die Interessen und Bedürfnisse der rund 1,3 Millionen Photovoltaikanlagenbesitzer in Deutschland ein. Schwerpunkte sind die Interessenvertretung gegenüber der Politik sowie praktische Unterstützung und Serviceangebote für die Anlagenbetreiber.

Mitgliederzahl

120

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Martin Unfried
Lars Waldmann
Thomas Seltmann
Christoph Podewils

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1031

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
Geschäftsführung
Postfach 110180
10831 Berlin

Weitere Adresse

Hausadressen:
Postfach 1429
Charlottenstraße 47
10117 Berlin
Tel: (030) 202250 Fax: (030) 20225250
E-Mail: Postmaster@DSGV.de
Internet: http://www.DSGV.de

Vorstand und Geschäftsführung

Georg Fahrenschon, Präsident, Vors. des Präsidialausschusses und Geschäftsführung
Vizepräsidenten:
Thomas Mang
Hans-Jörg Vetter
Helmut Schleweis
Dr. Eva Lohse
geschäftsführende Vorstandsmitglieder:
Dr. Karl-Peter Schackmann-Fallis
Dr. Joachim Schmalzl
Dr. Hans Ulrich Schneider, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder und der angeschlossenen Sparkassen auf allen Gebieten des Sparkassen- und Girowesens durch Beratung, Erfahrungsaustausch und Unterstützung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und sonstigen Anforderungen.

Mitgliederzahl

540

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Christian Achilles
Dirk Albacht
Dr. Thomas Keidel
Axel Guthmann
Dr. Michael Wolgast

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1032

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Speditions- und Logistikverband e.V.
Postfach 1360
53003 Bonn

Weitere Adresse

Hausadresse:
Weberstraße 77
53113 Bonn
Tel: (0228) 914400 Fax: (0228) 9144099
E-Mail: info@dslv.spediteure.de
Internet: http://www.dslv.org

Vorstand und Geschäftsführung

Mathias Krage, Präsident
Willem van der Schalk, Vizepräsident
Mitglieder des Präsidiums:
Dr. Michael Kubenz
Dr. Johannes Offergeld
Dr. Hansjörg Rodi
Frank Huster, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der Interessen des Speditions-, Transport-, Lagerei- und Logistikgewerbes auf nationaler und internationaler Ebene.

Mitgliederzahl

4000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Christoph Sokolowski
Niels Beuck

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Deutscher Speditions- und Logistikverband e.V. (DSLV)
Platz vor dem Neuen Tor 5
10115 Berlin
Tel: (030) 27874690 Fax: (030) 27874699
E-Mail: CSokolowski@dslv.spediteure.de
Internet: http://www.dslv.org

1033

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Spendenrat e.V.
Bernauer Straße 115-118
13355 Berlin
Tel: (030) 46705200 Fax: (030) 46705202
E-Mail: info@spendenrat.de
Internet: http://www.spendenrat.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfgang Stückemann, Vorsitzender
Ulrich Pohl, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Hartmut Kopf, Beisitzer
Willi Haas, Schatzmeister
RAin Daniela Felser, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Deutsche Spendenrat e. V. ist ein Dachverband. Er stellt einen Zusammenschluss gemeinnütziger Körperschaften, die ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, dar. Zweck des Vereins ist die Wahrung gemeinsamer Interessen der Mitglieder bei der Umsetzung ihrer ideellen Zielstellungen, insbesondere die Wahrung und Stärkung der ethischen Grundsätze des Spendenwesens in Deutschland sowie die Sicherstellung des ordnungsgemäßen, treuhänderischen Umgangs mit Spendengeldern durch freiwillige Selbstkontrolle.
Der Verein dient dadurch dem Verbraucherschutz und hat zum Ziel, Spender und spendensammelnde Körperschaften vor unlauterer Spendenwerbung zu schützen. Der Verein entwickelt Empfehlungen zum ordnungsgemäßen Umgang mit Spendengeldern. Der Verein arbeitet zur Erfüllung seines Zwecks, mit Fachorganisationen, Behörden und Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene zusammen. Zudem fördert er die Bildung, in dem er Seminare und Fachveranstaltungen durchführt.

Mitgliederzahl

67

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1034

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Sportfahrer Kreis e.V.
Karl-Wirth-Straße 16
76694 Forst
Tel: (07251) 302840 Fax: (07251) 3028419
E-Mail: info@dskev.de
Internet: http://www.dskev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Karl-Friedrich Ziegahn, Präsident
Vizepräsidenten:
Friedhelm Kissel
Karl-Heinz Stümpert
Reinhard Michel, Schatzmeister
Hans-Walter Kling, Schriftführer
Beisitzer:
Johannes Scheid
Altfrid Heger
Daniel Neubauer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung des Motorsports auf gemeinnütziger Grundlage sowie die Wahrnehmung aller hiermit im Zusammenhang stehenden Aufgaben.

Mitgliederzahl

13000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1035

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Sportwettenverband e.V.
Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Tel: (030) 403680160 Fax: (030) 403680170
E-Mail: kontakt@dswv.de
Internet: http://www.dswv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Mathias Dahms, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Hans Wolfram Kessler
Dr. Dirk Quermann
weitere Präsidiumsmitglieder:
Ronny Kießling
Zeno Ossko
Luka Andric, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Deutsche Sportwettenverband (DSWV) ist der Zusammenschluss führender deutscher und europäischer Sportwetten-Anbieter. Wir setzen uns für eine moderne und wettbewerbsorientierte Regulierung von Sportwetten in Deutschland ein. Dazu zählen klare, rechtssichere Regeln für Anbieter und Verbraucher. Ebenso wichtig sind uns effektive Maßnahmen zum Spielerschutz und zur Wahrung der Integrität des sportlichen Wettbewerbs.

Mitgliederzahl

17

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sebastian Frevel
Boris Barth
Dr. Peter Reinhardt
Dr. Bastian Scholz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1036

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Sprengverband e.V.
Feldwasserstraße 28
57250 Netphen
Tel: (0271) 76566 Fax: (0271) 790805
E-Mail: geschaeftsstelle@sprengverband.de
Internet: http://www.sprengverband.de

Weitere Adresse

Dresdner Sprengschule GmbH
Heidenschanze 6-8
01189 Dresden
Tel: (0351) 4305930 Fax: (0351) 4305959
E-Mail: Joerg.Rennert@Sprengverband.de
Internet: http://www.sprengverband.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing.-Pädagoge Jörg Rennert, 1. Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dipl.-oec. Manfred Dax
Dr. Frank Hammelmann

Interessenbereich

Der Deutsche Sprengverband e. V. versteht sich als Interessenvertretung für alle im Bereich Sprengtechnik tätigen Fachleute und Unternehmen sowie die an diesem Fachgebiet interessierten Personen. Darüber hinaus unterstützt der Verband auch die Interessen der im Bereich Pyrotechnik tätigen Unternehmen und Fachleute.
Die Mitglieder unseres Verbandes erhalten umfassende Informationen über den Stand der technischen Entwicklungen in den Bereichen Spreng- und Pyrotechnik sowie über die in diesem Zusammenhang zutreffenden rechtlichen Bestimmungen. Als Informationsquellen stehen den Mitgliedern unseres Verbandes in erster Linie die im Mitgliedsbeitrag inbegriffene und dreimal jährlich erscheinende Fachzeitschrift SprengInfo sowie die Homepage unseres Verbandes mit seinen allgemeinen und den für Mitglieder vorbehaltenen geschlossenen Bereichen zur Verfügung.

Mitgliederzahl

1250

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Friedhelm Landgraf
Dipl.-Ing. Jürgen Schroer
Dipl.-Geologe Martin Hopfe
Dipl.-Ing. Rolf Landmann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1037

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Städte- und Gemeindebund
Marienstraße 6
12207 Berlin
Tel: (030) 77307221 Fax: (030) 77307222
E-Mail: dagmar.gnadt@dstgb.de
Internet: http://www.dstgb.de

Weitere Adresse

August-Bebel-Allee 6
53175 Bonn
Tel: (0228) 959620 Fax: (0228) 9596222
E-Mail: dagmar.gnadt@dstgb.de
Internet: http://www.dstgb.de

Vorstand und Geschäftsführung

Bürgermeister Roland Schäfer, Präsident
Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote, 1. Vizepräsident
Beigeordnete:
Uwe Zimmermann, erster Beigeordneter, gleichzeitig stellv. Hauptgeschäftsführer
Timm Fuchs
Uwe Lübking
Norbert Portz
Franz-Reinhard Habbel
Dr. Gerd Landsberg, geschäftsf. Präsidialmitglied, gleichzeitig Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund vertritt als kommunaler Spitzenverband die Interessen der kommunalen Selbstverwaltung kreisangehöriger Städte und Gemeinden in Deutschland und Europa.

Mitgliederzahl

17

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Alexandra Alrez
Dr. Klaus Nutzenberger

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1038

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Stahlbau-Verband e.V.
Postfach 105145
40042 Düsseldorf

Weitere Adresse

Hausadresse:
Sohnstraße 65
40237 Düsseldorf
Tel: (0211) 6707800 Fax: (0211) 6707820
E-Mail: contact@deutscherstahlbau.de
Internet: http://www.deutscherstahlbau.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Ralf Luther, Präsident
Dipl.-Ing. Reiner Temme, Vizepräsident
Dr.-Ing. Rolf Heddrich, Schatzmeister
weitere Präsidiumsmitglieder:
Dipl.-Ing. Ralf Banzhaf
Dipl.-Volkswirt Gunther Batzke
Dr.-Ing. Hans-Walter Haller
Dipl.-Ing. Rolf Heinecke
Dr.-Ing. Dietmar H. Maier
Ingo Miletic
Dipl.-Ing. Ullrich Pfabe
Dipl.-Kaufmann Oliver Stein
Dr. Christoph Steinhardt
Dipl.-Ing. Volker Hüller, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung und Vertretung der Gemeinschaftsaufgaben seines Fachbereichs und seiner Mitglieder.

Mitgliederzahl

348

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1039

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Stenografenbund e.V.
Bundesverband für Informationsverarbeitung, Textverarbeitung und Stenografie
Geschäftsstelle
Maria-Merian-Straße 6
40789 Monheim am Rhein
Tel: (02173) 2039743 Fax: (02173) 2039782
E-Mail: info@stenografenbund.de
Internet: http://www.stenografenbund.de

Weitere Adresse

Hannelore Schindelasch, Präsidentin
Donnerschweer Straße 166a
26123 Oldenburg
Tel: (0441) 85750
E-Mail: schindelasch@stenografenbund.de

Vorstand und Geschäftsführung

Hannelore Schindelasch, Präsidentin
Jochen Schönfeld, Vizepräsident
Regina Groth, Schriftführerin
Andrea Wilke, Schatzmeisterin
Tim Schäck, Bundesjugendleiter

Interessenbereich

Der Deutsche Stenografenbund fördert die amtliche Deutsche Einheitskurzschrift, das Maschinenschreiben, die Bürowirtschaft und damit in Zusammenhang stehende Bildungsgüter. Er betreibt außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung.

Mitgliederzahl

12

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1040

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Steuerberaterverband e.V.
Geschäftsführung
Littenstraße 10
10179 Berlin
Tel: (030) 278762 Fax: (030) 27876799
E-Mail: dstv.berlin@dstv.de
Internet: http://www.dstv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Harald Elster, Präsident
Vizepräsidenten:
Steuerberater/Rechtsbeistand Manfred F. Klar
Steuerberater/Wirtschaftsprüfer/Dipl.-Kaufmann Prof.Dr. Hans-Michael Korth
Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Dipl.-Betriebswirt (FH) Hans-Joachim Oettinger
Steuerberater/vereidigter Buchprüfer,Dipl.-Betriebswirt Franz Plankermann
Steuerberater/vereidigter Buchprüfer Wolfgang Roth
RA/Fachanwalt für Steuerrecht Prof.Dr. Axel Pestke, Hauptgeschäftsführer
Geschäftsführer:
RA Wolfgang Strothe
RA/Steuerberater Norman Peters

Interessenbereich

Wahrung und Förderung der Interessen des Berufsstandes; Vertretung der Mitgliedsverbände in überregionalen Angelegenheiten; fachliche Unterrichtung der Berufsangehörigen gemeinsam mit den Mitgliedsverbänden; Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Organisationen; Unterrichtung der Öffentlichkeit über den Berufsstand; Mitarbeit an der Fachgesetzgebung einschließlich des Berufsrechts.

Mitgliederzahl

35000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Steuerberaterin/RAin Sylvia Mein

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1041

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Taxi- und Mietwagenverband e.V.
Gerbermühlstraße 9
60594 Frankfurt am Main
Tel: (069) 9596150 Fax: (069) 95961520
E-Mail: info@bzp.org
Internet: http://www.bzp.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Müller, Präsident
Vizepräsidenten:
Dietmar Schmidt
Peter Zander
weitere Präsidiumsmitglieder:
Dirk Senkbeil
Wolfgang Oertel
Roland Böhm
Frank Kuhle
RA Thomas Grätz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der fachlichen und gewerbepolitischen Gesamtinteressen des deutschen Taxi- und Mietwagengewerbes auf Bundesebene sowie gegenüber den internationalen Behörden, Verbänden und sonstigen Stellen.

Mitgliederzahl

55

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

26

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hauptstadtbüro
Friedrichstraße 88
10117 Berlin
Tel: (030) 408173377 Fax: (030) 408173450
E-Mail: hauptstadtbuero@bzp.org
Internet: http://www.bzp.org

1042

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Teeverband e.V.
Sonninstraße 28
20097 Hamburg
Tel: (040) 23601634 Fax: (040) 23601610
E-Mail: tee@wga-hh.de
Internet: http://www.teeverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jochen Spethmann, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Franz Thiele
Reinhold Schlensok
Dietmar Scheffler, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Robert Scheibler
Dirk Wollenhaupt
Dr. Monika Beutgen, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Dem Verband obliegt die Wahrung und Förderung der besonderen fachlichen Belange und Interessen der Mitglieder, die sich mit Einfuhr, Herstellung, Abpackung und/oder dem Inverkehrbringen von Tea (Camellia sinensis Linaeus, O. Kuntze) in allen Gattungen und Darreichungsformen befassen, auf sachlichem sowie wirtschaftlichem Gebiet.

Mitgliederzahl

47

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1043

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Terminhandel Verband e.V.
Schäfergasse 33
60313 Frankfurt am Main
Tel: (069) 74386918 Fax: (069) 74386919
E-Mail: info@dtv-terminhandel.de
Internet: http://www.dtv-terminhandel.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

René Strittmatter

Interessenbereich

Bank- und Börsen- und Kapitalmarktrecht, Steuerrecht, Finanztermingeschäfte;
Beratung und Betreuung der Mitglieder in diesen Bereichen, Sammlung und Verbreitung von Informationen über Terminhandel sowie Schulungen;
Beratung und Unterstützung von öffentlichen Stellen;
Auswahl und Benennung von Gutachtern;
Schiedsverfahren und
Öffentlichkeitsarbeit.

Mitgliederzahl

40

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Dr. Otto Graf Praschma
RAin Gabriele Cloß

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1044

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Textilreinigungs-Verband e.V.
In der Raste 12
53129 Bonn
Tel: (0228) 917310 Fax: (0228) 9173120
E-Mail: info@dtv-bonn.de
Internet: http://www.dtv-bonn.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Friedrich Eberhard, Präsident
Miriam Paul, Vizepräsident
Jürgen Diener, Schatzmeister
Beisitzer:
Henrik Bier
Joachim Krause
Horst Lange
Susanne Ullmer
Richard Sterr
Andreas Schumacher, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wirtschafts- und Steuerpolitik;
Mittelstands- und Strukturpolitik;
Sozial- und Tarifpolitik;
Gewerbe- und Handwerkspolitik;
Berufsbildung, Wettbewerbsrecht;
Umweltschutz und Technik (branchenbezogen).

Mitgliederzahl

1500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1045

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn
Tel: (0228) 604960 Fax: (0228) 6049640
E-Mail: bg@tierschutzbund.de
Internet: http://www.tierschutzbund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Schröder, Präsident
Wolfgang Apel, Ehrenpräsident
Dr. Brigitte Rusche, Vizepräsidentin

Interessenbereich

Er vertritt die Interessen auf den Gebieten des Tierschutzrechtes, des Naturschutzes und des Umweltschutzes, soweit sie im Zusammenhang mit Tieren stehen.

Mitgliederzahl

800000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

724

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Frank Meuser
Irini Nikolakakis

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hauptstadtbüro
Reinhardtstraße 47
10117 Berlin
Tel: (030) 234569880 Fax: (030) 2345698815
E-Mail: berlin@tierschutzbund.de

1046

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Tonkünstlerverband e.V.
Alte Poststraße 9f
94036 Passau
Tel: (0851) 22591848
E-Mail: info@dtkv.org
Internet: http://www.dtkv.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Cornelius Hauptmann, Präsident
Dr. Adelheid Krause-Pichler, 1. Vizepräsidentin
Ekkehard Hessenbruch, 2. Vizepräsident
Wilhelm Mixa, Schatzmeister
Edmund Wächter, Schriftführer
Ehrenpräsidenten:
Prof. Rolf Hempel
Dr. Dirk Hewig
Elisabeth Herzog-Schaffner, M. A., Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Deutsche Tonkünstlerverband (DTKV) e. V. als ältester und größter Berufsverband für Musiker (Gründung: 1844) ist mit rund 8.100 Mitgliedern in 16 Landesverbänden organisiert und ist die Standesvertretung für Musikberufe - Interpreten, Komponisten, Musikpädagogen etc.. Die Mitgliedschaft im Deutschen Tonkünstlerverband ist ein Markensiegel für Musikberufe.
Neben der Interessenvertretung gegenüber politischen, sozialen und wirtschaftlichen Institutionen und Verbänden und der aktiven Gestaltung der deutschen Kulturpolitik setzt sich der DTKV vor allem für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Musik und den Musikunterricht in Deutschland ein.

Mitgliederzahl

8100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

DTKV Hauptstadtbüro
Schillerstraße 64
10627 Berlin
Tel: (030) 37435002
E-Mail: info@dtkv.org
Internet: http://dtkv.org

1047

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Tourismusverband e.V.
Schillstraße 9
10785 Berlin
Tel: (030) 8562150 Fax: (030) 856215119
E-Mail: kontakt@deutschertourismusverband.de
Internet: http://www.deutschertourismusverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Minister Reinhard Meyer, Präsident
Vizepräsidenten:
Armin Dellnitz
Dr. Heike Döll-König
Peter Siemering
Hauptgeschäftsführung:
Claudia Gilles, Vorstandsmitglied gleichzeitig Hauptgeschäftsführerin
Dirk Dunkelberg, stellvertretender Hauptgeschäftsführer
Vertreter / innen der Mitgliedsorganisationen:
Dietrich von Albedyll
Landrat Sven Ambrosy
Götz Beck
Staatssekretärin Daniela Behrens
Bernd Fischer
Birgit Grauvogel
Bärbel Grönegres
Bürgermeister Klaus Holetschek
Dieter Hütte
Rolf Keil
Bürgermeister Werner Klöckner
Hartmut Reiße
Lars-Jörn Zimmer
Vertreter / innen der Mitgliedsstädte:
Yvonne Coulin
Thomas Feda
Matthias Rothermund
Vertreter der Kommunalen Spitzenverbände:
Kai de Graaf
Carsten Hansen
Dr. Markus Brohm
Detlef Raphael

Interessenbereich

Der Deutsche Tourismusverband e. V. (DTV) - 1902 gegründet - ist der Dachverband kommunaler, regionaler und landesweiter Tourismusorganisationen. Er setzt sich für eine erfolgreiche touristische Entwicklung in Deutschland ein. Neben Aufgaben als tourismuspolitische Interessenvertretung steht dabei die Fach- und Projektarbeit im Vordergrund. Der DTV ist beratend, zertifizierend und koordinierend in vielen Bereichen des Qualitätstourismus tätig. Zu den 97 Mitgliedern gehören Landestourismusorganisationen, regionale Verbände, Städte, alle kommunalen Spitzenverbände sowie fördernde Mitglieder - darunter ADAC, MeinFernbus und Deutsche Bahn AG.

Mitgliederzahl

98

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sophie Brachvogel-Lüttke
Iris Hegemann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1048

Name und Sitz, 1. Adresse

DUV-Deutscher Unternehmensverband Vermögensberatung e.V.
Untermainanlage 8
60329 Frankfurt am Main
Tel: (069) 27136982 Fax: (069) 27136985
E-Mail: info@duv-ev.de
Internet: http://www.duv-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bundesminister a. D. Dr. Friedrich Bohl, Vorsitzender
Hans-Theo Franken, stellvertretender Vorsitzender
Manfred Schell, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband, dem Versicherungen und Vertriebsorganisationen angehören, widmet sich bundesweit allen Fragen der Finanzdienstleistungsbranche und der Vermögensberatung.
Zu den Aufgaben und Zielen des DUV gehören insbesondere: Die Vertretung der Interessen der Mitglieder vor allem gegenüber dem Gesetzgeber; die Förderung der endgültigen Anerkennung des Berufsbildes "Vermögensberater" bzw. vergleichbarer Berufsbezeichnungen, sowie die Festsetzung von Qualitätsmaßstäben, insbesondere im Bereich der Ausbildung; die Sicherung einer bedarfsgerechten Beratung und Vermittlung von Finanzdienstleistungsangeboten; die Einhaltung von lauteren Wettbewerbsgrundsätzen durch die Mitglieder der Verbandsunternehmen.

Mitgliederzahl

19

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1049

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Verband der Aromenindustrie e.V.
Neustädtische Kirchstraße 7A
10117 Berlin
Tel: (030) 20916767
E-Mail: info@dvai-dvrh.eu
Internet: http://www.aromenhaus.de

Weitere Adresse

Avenue des Arts, 6
B-1210 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 2343737 Fax: 0032(2) 2343739
E-Mail: info@dvai-dvrh.eu
Internet: http://www.aromenhaus.de

Vorstand und Geschäftsführung

Heinrich Schaper, Vorsitzender
Oliver Saalmann, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Thomas Eller
Clemens Hanke
Kurt Hufnagel
Dr. Tillmann Miritz
Peter Roel
RA Sven Ballschmiede, Geschäftsführer

Interessenbereich

Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber den nationalen Entscheidungsträgern und den europäischen Institutionen sowie in den Fachgremien der europäischen und internationalen Dachverbände. Ferner versteht sich der Verband als kompetenter Ansprechpartner für sämtliche Fragestellungen, die dem Lebensmittelrecht und sonstigen branchenrelevanten Regelungen zuzuordnen sind.

Mitgliederzahl

62

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1050

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.
Postfach 2208
76303 Karlsbad

Weitere Adresse

Becker-Göring-Straße 26/1
76307 Karlsbad
Tel: (07248) 91810 Fax: (07248) 918171
E-Mail: info@dve.info
Internet: http://www.dve.info

Vorstand und Geschäftsführung

Arnd Longrée, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Reimund Klier
Renée Oltman
Wolfgang Schränkler, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der DVE setzt sich für die berufliche Förderung seiner Mitglieder ein und vertritt die Interessen der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten. Er fördert die Weiterentwicklung des Berufsbildes Ergotherapie mit den Zielen Prävention und Gesundheitsförderung sowie dem Ziel einer bestmöglichen Therapie und Rehabilitation von Menschen mit Krankheit und/oder Behinderung durch das Heilmittel Ergotherapie.

Mitgliederzahl

12000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1051

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Verband der freien Übersetzer und Dolmetscher e.V.
Schönhauser Allee 59
10437 Berlin
Tel: (030) 88764507 Fax: (07243) 9242379
E-Mail: info@dvud.de
Internet: http://www.dvud.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Tanya Quintieri, Präsidentin
Peter Oehmen, Schatzmeister

Interessenbereich

Der DVÜD e. V. tritt für die Interessen von professionellen Übersetzern und Dolmetschern in der Bundesrepublik Deutschland ein. Ziel ist unter anderem die Anerkennung beider Berufsstände, die höchste Kompetenz und Bildung erfordern, aber gleichzeitig durch keinerlei Auflagen geschützt sind. Der DVÜD e. V. arbeitet deshalb mit all seiner Kraft darauf hin, dass beide Berufsbezeichnungen in der Bundesrepublik Deutschland geschützt werden. Ferner soll Lobbyismus für die Berufsstände betrieben werden und eine Aufklärung in der Wirtschaft erfolgen.

Mitgliederzahl

250

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1052

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Verband der Hefeindustrie e.V.
Reuterstraße 151
53113 Bonn
Tel: (0228) 212017 Fax: (0228) 229460
E-Mail: info@verbaendebuero.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Udo Heckelmann, Vorsitzender
Dr. Ulrich Pöhlmann, stellvertretender Vorsitzender
RA Dirk Radermacher, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein hat die Aufgabe, die gemeinsamen wirtschaftlichen und fachlichen Interessen des Berufsstandes auf den Sektoren Hefe und Alkohol unter Ausschluss aller parteipolitischen und konfessionellen Belange zu vertreten, die Angehörigen des Berufsstandes in ihren gemeinsamen Belangen zu beraten und die gemeinsamen wirtschaftlichen und fachlichen Interessen zu wahren und zu fördern.

Mitgliederzahl

6

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1053

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Verband der Pressejournalisten e.V.
Annette-Kolb-Straße 16
85055 Ingolstadt
Tel: (0841) 95198431 Fax: (0841) 95199661
E-Mail: rudolf.walter@dvpj.de
Internet: http://www.dvpj.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rudolf H. Walter, Vorsitzender

Interessenbereich

Presse und Journalismus: Förderung journalistisch tätiger Medienschaffender (Autoren, PR-Verantwortliche, Pressefotografen, Vertreter bzw. Repräsentanten der Presse, Journalisten).

Mitgliederzahl

12400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Gabriele Streit

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1054

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Verband der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft e.V.
Uhlandstraße 20-25
10623 Berlin
Tel: (030) 364280050 Fax: (030) 364280051
E-Mail: info@dvpev.de
Internet: http://www.dvpev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.-Ing. Rainer Schofer, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr.-Ing. Norbert Preuß
Dipl.-Ing. Werner Schneider
Dipl.-Ing. Architekt Hans-J. Pillich, Schatzmeister
Prof. Dr. Klaus Eschenbruch, Schriftführer

Interessenbereich

Erweiterung und qualitative Verbesserung des Fachwissens auf dem Gebiet der Projektsteuerung durch Publikationen des DVP-Verlages; Austausch von Fachwissen und Anbieten von Seminarveranstaltungen;
Festlegen von Qualifikationsmerkmalen für den Projektsteuerer und Vertreten der Ziele gegenüber Institutionen.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1055

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Verband der Psychologen und Kraftfahreignungsberater e.V.
c/o Herrn Kurt Stranz
Esslinger Straße 21
73207 Plochingen
Tel: (07153) 925993 Fax: (07153) 826959
E-Mail: info@dvpk.de
Internet: http://www.dvpk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Kurt Stranz, 1. Vorsitzender
Dipl.-Psychologin Martina Epple, 2.Vorsitzende
Alfons Fischer, Kassierer
Harald Huber, Schriftführer

Interessenbereich

Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Verkehrssicherheit und er gibt regelmäßig Empfehlungen dazu ab.
Der Verein setzt sich für die Verbesserung der Qualität bei der Beratung und Vorbereitung auf eine medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) ein.
Für Berater und Vorbereiter auf eine Fahreignungsbegutachtung entwickelt er in diesem Zusammenhang fortlaufend Kriterien zur Vereinheitlichung von Ausbildungsstandards.
Betreibt Imageförderung und Transparenzerhöhung in der Öffentlichkeit
- für die MPU selbst und den
- Berufsstand der in dem Bereich tätigen Psychologen und Kraftfahreignungsberater.

Mitgliederzahl

108

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Martin Ehlers

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1056

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Verband der Riechstoff-Hersteller e.V.
Neustädtische Kirchstraße 7A
10117 Berlin
Tel: (030) 20916767
E-Mail: info@dvai-dvrh.eu
Internet: http://www.riechstoffverband.de

Weitere Adresse

Avenue des Arts, 6
B-1210 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 2343737 Fax: 0032(2) 2343739
E-Mail: info@dvai-dvrh.eu
Internet: http://www.riechstoffverband.de

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfgang Blume, Vorsitzender
Michael Heinz, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Bernd Burkhart
Dr. Horst Finkelmeier
Dr. Peter Müller
Dr. Ferdinand Storp
RA Sven Ballschmiede, Geschäftsführer

Interessenbereich

Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber den nationalen Entscheidungsträgern und den europäischen Institutionen sowie in den Fachgremien der europäischen und internationalen Dachverbände. Ferner versteht sich der Verband als kompetenter Ansprechpartner für sämtliche Fragestellungen, die dem Chemikalien- und Gefahrstoffrecht und sonstigen branchenrelevanten Regelungen zuzuordnen sind.

Mitgliederzahl

27

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1057

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Verband der Spielwarenindustrie e.V.
Wiesentalstraße 32
90419 Nürnberg
Tel: (0911) 4771120 Fax: (0911) 47711299
E-Mail: info@dvsi.de
Internet: http://www.dvsi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Engerer Vorstand:
Frank Schneider
Hermann Otten
Michael Kehlet
Jörg Vallen
Paul Heinz Bruder
Ulrich Brobeil, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der DVSI vertritt die Interessen von 230 Unternehmen der Spielwarenindustrie in Deutschland.

Mitgliederzahl

230

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1058

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Stralauer Platz 33-34
10243 Berlin
Tel: (030) 2936710 Fax: (030) 29367110
E-Mail: info@dvfg.de
Internet: http://www.dvfg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rainer Scharr, Vorstandsvorsitzender
Uwe Thomsen, 1. stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Jobst-Dietrich Diercks, 2. stellvertretender Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Markus Eder
Dr. Ines Knauber-Daubenbüchel
Klaus Reckmann
RA Dr. Andreas Stücke, Geschäftsführer

Interessenbereich

Energiepolitik; Verkehrspolitik; Steuerprobleme und Sicherheitstechnik.
Der DVFG wirkt wesentlich mit bei der Schaffung von Normen und Richtlinien auf deutscher und europäischer Ebene. Er erarbeitet Szenarien zu Marktperspektiven und Vorschläge für den rationellen Einsatz der Energie Flüssiggas. Durch koordinierte Werbe- und PR-Arbeit profiliert der DVFG die Energie Flüssiggas in der Öffentlichkeit. Der Verband setzt sich ein für die Chancengleichheit der gasförmigen Brenn- und Antriebsstoffe, wendet sich gegen Diskriminierungen und fordert einen fairen Wettbewerb. Er versteht sich als Mittler zwischen Politik und Wirtschaft.

Mitgliederzahl

118

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1059

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V.
c/o Beatrice Ehmke
Erich-Kästner-Weg 12
58640 Iserlohn
Tel: (02304) 777527
E-Mail: kontakt@dvb-fachverband.de
Internet: http://www.dvb.-fachverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Birgit Lohmann, Bundesvorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Martin Griepentrog
Rainer Thiel
Bärbel Nöhring, Schriftführerin
Aloys Dietrich, Schatzmeister
Beisitzer:
Dorothee Beck
Barbara Knickrehm
Heinz-Dieter Steigert

Interessenbereich

Der gemeinnützig anerkannte Deutsche Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. (dvb) setzt sich für die Förderung und Weiterentwicklung von professioneller Bildungs- und Berufsberatung ein. Dies ist die Dienstleistung eines professionellen, lebensbegleitenden Beratungsangebots in beruflichen Fragen.
Bildungs- und Berufsberatung unterstützt Menschen dabei, ihre eigenen Begabungen und Potentiale zu erkennen und sinnvolle Entscheidungen für sich zu treffen, die ihnen in Beruf, Gesellschaft und Arbeitsleben ermöglichen, einen angemessenen und zufriedenstellenden Platz zu finden.
Aus dieser individuellen und volkswirtschaftlichen Bedeutung von Bildungs- und Berufsberatung ergibt sich die Notwendigkeit einer Professionalisierung der Dienstleistung und der Beratenden.

Mitgliederzahl

600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1060

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Verband für Freikörperkultur
Verband für Familien-, Breitensport und Naturismus e.V. im DOSB
Geschäftsstelle
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover
Tel: (0511) 12685500 Fax: (0511) 12685515
E-Mail: dfk@dfk.org
Internet: http://www.dfk.org

Weitere Adresse

Michaela Toepper
Finkenbecke 31
44894 Bochum
Tel: (0234) 8901396 Fax: (0324) 8901397
E-Mail: mt@dfk.org

Vorstand und Geschäftsführung

Herbert Steffan, Präsident
Vizepräsidenten:
Michaela Toepper
Edgar Nesseler, Finanzen

Interessenbereich

Der Verband und seine Untergliederungen befassen sich mit der familiengerechten Durchführung von Breitensport. Ebenfalls werden nationale und internationale Begegnungen sportlicher Art, die der Förderung des Gedankens der Freikörperkultur dienen, durchgeführt.

Mitgliederzahl

45000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1061

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V.
Vogelsanger Weg 48
50354 Hürth Efferen
Tel: (02233) 65017 Fax: (02233) 64561
E-Mail: dvgs@dvgs.de
Internet: http://www.dvgs.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Karin Braatz, 1. Vorsitzende
Prof. Dr. Klaus Pfeifer, 2. Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Privatdozent Dr. Freerk T. Baumann
Dr. Martin Steinau, Schatzmeister
Prof. Dr. Gerhard Huber, besonderer Vertreter gemäß § 30 BGB

Interessenbereich

Gesundheitswesen; Prävention; ambulante und stationäre Rehabilitation/Bewegungs- und Sporttherapie.

Mitgliederzahl

3500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1062

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V.
Feuchtwanger Straße 38
91522 Ansbach
Tel: (0981) 46533540 Fax: (0981) 46533550
E-Mail: info@lpv.de
Internet: http://www.landschaftspflegeverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Josef Göppel, MdB, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Florian Meusel
Dieter Pasch
weitere Vorstandsmitglieder:
Reinhard Baier
Dr. Heinrich Graf von Bassewitz
Rainer Deppe, MdL
Hans-Jürgen Finkler
Marlies Fritzen, MdL
Dr. Kai Frobel
Ute Grothey
Dr. Peter Keller
Uwe Lerch
Christoph Mann
Ulrich Müller
Matthias Schillo
Dr. Jürgen Metzner, Geschäftsführer
Bernd Blümlein, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Der DVL strebt an, Naturschutz und Landschaftspflege durch eine Bündelung regionaler Kräfte zu fördern und auf eine flächendeckende Landnutzung hinzuwirken. Hierzu arbeiten in seinen regionalen Mitgliedsverbänden Landwirte, Naturschützer und Kommunalpolitiker gleichberechtigt und freiwillig zusammen. Inhaltliche Schwerpunkte bilden aktuell die kooperative Umsetzung von EU-Umweltvorgaben, wie Natura 2000 und die Wasserrahmenrichtlinie sowie Aktivitäten zur Stärkung einer naturverträglichen Entwicklung ländlicher Räume.

Mitgliederzahl

178

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

145

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1063

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Verband für Lärmschutz an Verkehrswegen e.V.
Kaiserplatz 3
53113 Bonn
Tel: (0228) 96497755 Fax: (0228) 96497757
E-Mail: info@dvlv.de
Internet: http://www.dvlv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bernhard Bunger, Vorstandsvorsitzender
Dipl.-Ing. (FH) Hartmut Basanow, Geschäftsführer

Interessenbereich

Lärmschutz an Verkehrswegen, Bahn und Straße.

Mitgliederzahl

70

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.-Ing.Dr. techn. Robert Reichartzeder
Dipl.-Ing. Ralph Brenner
Dipl.-Ing. Johannes Dillig
Dipl.-Kaufmann Alois Bumberger

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1064

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren e.V.
Lindenstraße 19
10969 Berlin
Tel: (030) 2593920 Fax: (030) 2593921
E-Mail: dvnlp@dvnlp.de
Internet: http://www.dvnlp.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Jens Tomas, Vorsitzender
Cornelia Lindner, stellvertretende Vorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Thomas Biniasz
Thomas Pech
Sebastian Mauritz
Berend Hendriks, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung von Neuro-Linguistischem Programmieren in Wissenschaft, Forschung, Bildung und Gesundheitswesen durch Aufklärung und Information. Qualitätssicherung durch definierte Ausbildungsstandards für NLP-Ausbildungen. Interessenvertretung der im Verband organisierten NLP-Ausbilder und NLP-Anwender. Gewährleistung der ethischen Anwendung der Verfahren und Methoden des NLP.

Mitgliederzahl

1920

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1065

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.
Postfach 210280
50528 Köln

Weitere Adresse

Hausadresse:
Deutzer Freiheit 72-74
50679 Köln
Tel: (0221) 9810270 Fax: (0221) 98102725
E-Mail: info@physio-deutschland.de
Internet: http://www.physio-deutschland.de

Vorstand und Geschäftsführung

Andrea Rädlein, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Stefanie Fimm
Michael Preibsch
Dr. Claudia Kemper, Generalsekretärin
Heinz Christian Esser, Geschäftsführer
Ursula Cüppers-Böhle, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Vertretung und Förderung der verbandsmäßigen Belange seiner Mitglieder. Wahrnehmung der berufsständischen und beruflichen Interessen der in den Landesverbänden organisierten Physiotherapeuten/Krankengymnasten auf Bundesebene. Führung von oder Teilnahme an Gebühren- und Tarifverhandlungen für die Mitglieder der Landesverbände auf Bundesebene.

Mitgliederzahl

30000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

13

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1066

Name und Sitz, 1. Adresse

DVPT -Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e.V.
Aliceplatz 10
63065 Offenbach
Tel: (069) 8297220 Fax: (069) 82972226
E-Mail: kontakt@dvpt.de
Internet: http://www.dvpt.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hans Joachim Wolff

Interessenbereich

Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Deutschen Post AG und anderen Postdienstleistern sowie gegenüber der Deutschen Telekom AG und anderen Telekommunikations- und IT-Dienstleistern.

Mitgliederzahl

1500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Holländerstraße 38
13407 Berlin
E-Mail: mueller@dvpt.de

1067

Name und Sitz, 1. Adresse

DVS -Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.
Hauptgeschäftsstelle
Postfach 101965
40010 Düsseldorf

Weitere Adresse

Hausadresse:
Aachener Straße 172
40223 Düsseldorf
Tel: (0211) 15910 Fax: (0211) 1591100
E-Mail: verwaltung@dvs-hg.de
Internet: http://www.die-verbindungs-spezialisten.de

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr.-Ing. Heinrich Flegel, Präsident
stellvertretende Präsidenten:
Dipl.-Ing. Peter Boye
Friedrich Nagel
Dipl.-Ing. Olaf Reckenhofer
Dipl.-Betriebswirtin Susanne Szczesny-Oßing
Dr.-Ing. Roland Boecking, Hauptgeschäftsführer
Berthold Kösters, stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Förderung des Schweißens und verwandter Verfahren; Schrittmacher in Fragen des Fügens, Trennens und Beschichtens von metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen sowie Werkstoffverbunden; Förderung des fachlichen Nachwuchses; Schulen, Prüfen und Zertifizieren von Personal; Fördern des Qualitätswesens; Erstellen von technischen Richtlinien sowie Mitwirkung und Beratung bei der nationalen und internationalen Normung; Entwickeln und Pflegen von Publikationen und Medien sowie des Vortragswesens; Durchführen von Fachtagungen, Seminaren und Vortragsveranstaltungen.

Mitgliederzahl

19500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

120

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1068

Name und Sitz, 1. Adresse

DVTM -Deutscher Verband für Telekommunikation und Medien e.V.
Birkenstraße 65
40233 Düsseldorf
Tel: (0211) 31120916 Fax: (0211) 31120930
E-Mail: katja.mentzel@dvtm.net
Internet: http://www.dvtm.net

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Renatus Zilles, Vorstandsvorsitzender
Andreas Reif, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der DVTM vertritt viele der an der Wertschöpfungskette Telekommunikation und Medien beteiligten Unternehmen. Darunter sind Dienstanbieter, Netzbetreiber, Serviceprovider, Reseller, technische Dienstleister, Medien- und Verlagshäuser sowie Consulting- und Inkassounternehmen zu finden. Der DVTM ging aus dem bereits 1997 gegründeten Fachverband Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste (FST) hervor. Am 24.02.2011 erfolgte die Umbenennung von FST in DVTM.
Der Interessenverband hat rund 50 Mitglieder, die freiwillig im Rahmen des "Kodex Deutschland für Telekommunikation und Medien", agieren. Der Kodex unterstützt das Prinzip der Selbstregulierung. Die Sicherung und der Ausbau eines funktionierenden und wettbewerbsfähigen Telekommunikations- und Medienmarktes im Dialog mit allen Marktteilnehmern ist das übergeordnete Anliegen des DVTM.

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1069

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.
Littenstraße 10
10179 Berlin
Tel: (030) 20613250 Fax: (030) 20613251
E-Mail: info@deutscher-verband.org
Internet: http://www.deutscher-verband.org

Weitere Adresse

Repräsentanz in Brüssel:
3, rue du Luxembourg
B-1000 Brüssel
Luxemburg
Tel: 0032(2) 5501610 Fax: 0032(2) 5035606
E-Mail: j.scholze@deutscher-verband.org
Internet: http://www.deutscher-verband.org

Vorstand und Geschäftsführung

Minister a.D.Dr. Jürgen Heyer, Präsident
Ehrenpräsident/ -in:
Dr.-Ing. Irene Wiese-von Ofen
Bundesminister a.D. Karl Ravens
Vizepräsidenten:
Dr. Josef Meyer
Helmut Rausch
Axel Vogt, Schatzmeister
Christian Huttenloher, Generalsekretär

Interessenbereich

- Wohnungs- und Immobilienwirtschaft;
- Städtebau;
- Raumordnung und Raumentwicklung.

Mitgliederzahl

400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

120

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1070

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Verband Tiernahrung e.V.
Postfach 300445
53184 Bonn

Weitere Adresse

Hausadresse:
Beueler Bahnhofsplatz 18
53225 Bonn
Tel: (0228) 975680 Fax: (0228) 9756868
E-Mail: info@dvtiernahrung.de
Internet: http://www.dvtiernahrung.de

Vorstand und Geschäftsführung

Jan Lahde, Präsident
Vizepräsidenten:
Carolin Braun
Heinz Neesen
Peter Radewahn, Geschäftsführer
Dr. Hermann-Josef Baaken, Sprecher der Geschäftsführung

Interessenbereich

Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) vertritt als unabhängiger Wirtschaftsverband die Interessen der Unternehmen, die Futtermittel, Vormischungen und Zusatzstoffe für Nutz- und Heimtiere herstellen, lagern und damit handeln.

Mitgliederzahl

280

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Anton Einberger
Dr. Franz-Josef Messing
Karl Schneider

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Büro Berlin:
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
E-Mail: info@dvtiernahrung.de
Internet: http://www.dvtiernahrung.de

1071

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien e.V.
Schwartzkoffstraße 11
10115 Berlin
Tel: (030) 55572400 Fax: (030) 555724022
E-Mail: office@vup.de
Internet: http://www.vup.de

Weitere Adresse

Kerkrader Straße 9
35394 Gießen
Tel: (0641) 944660 Fax: (0641) 9446622
E-Mail: office@vup.de
Internet: http://www.vup.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Heinrich Ruholl, amtierender Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Tilman Burggraef
Prof. Dr. Gerhard Hücker
Petra Harkányi
Dr. Klaus-Peter Lörcher
Geschäftsführung:
Anton Blöth
Sven Deeg

Interessenbereich

Interessenvertretung der bundesdeutschen privatwirtschaftlichen Prüf- und Gutachterstellen.

Mitgliederzahl

600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1072

Name und Sitz, 1. Adresse

DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.
Technisch-wissenschaftlicher Verein
Postfach 140362
53058 Bonn

Weitere Adresse

Hausadresse:
Josef-Wirmer-Straße 1-3
53123 Bonn
Tel: (0228) 91885 Fax: (0228) 9188990
E-Mail: info@dvgw.de
Internet: http://www.dvgw.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.-Ing. Karl Roth
Vizepräsidenten:
Dr.-Ing. Jürgen Lenz
Dr.-Ing. Georg Grunwald
Dipl.-Ing. Michael Riechel
Dr.-Ing. Walter Thielen, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein hat den Zweck, das Gas- und Wasserfach in technischer und technisch-wissenschaftlicher Hinsicht unter Berücksichtigung der Sicherheit, des Umweltschutzes und der Hygiene zu fördern. Darüber hinaus unternimmt er im Rahmen dieses Zwecks auch Aufgaben in anderen Bereichen des Energiefachs.

Mitgliederzahl

13483

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

109

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin

1073

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Verein für Gesundheitspflege e.V.
Postfach 4260
73745 Ostfildern

Weitere Adresse

Hausadresse:
Senefelderstraße 15
73760 Ostfildern
Tel: (0711) 4481950 Fax: (0711) 4481954
E-Mail: info@dvg-online.de
Internet: http://www.dvg-online.de

Vorstand und Geschäftsführung

Rainer Wanitschek, Vorsitzender
Johannes Naether, Stellvertreter
Werner Dullinger, Rechnungsführer

Interessenbereich

Förderung einer gesunden Lebensweise.

Mitgliederzahl

34000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

22

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1074

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Michaelkirchstraße 17/18
10179 Berlin
Tel: (030) 629800 Fax: (030) 62980150
E-Mail: info@deutscher-verein.de
Internet: http://www.deutscher-verein.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Landrat Johannes Fuchs, Präsident
Vizepräsidenten:
Werner Hesse
Burkhard Hintzsche
Maria Loheide
Uwe Lübking
Michael Löher, Vorstand
Nora Schmidt, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. ist das gemeinsame Forum von Kommunen und Wohlfahrtsorganisationen sowie ihrer Einrichtungen, der Bundesländer und Vertretern der Wissenschaft für alle Bereiche der sozialen Arbeit und der Sozialpolitik. Er begleitet und gestaltet durch seine Expertise und Erfahrung die Entwicklung u. a. der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik, der Sozial- und Altenhilfe, der Grundsicherungssysteme, der Pflege und Rehabilitation.

Mitgliederzahl

1974

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Wiebke Bartels

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1075

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
German Road Safety Council
Geschäftsführung
Auguststraße 29
53229 Bonn
Tel: (0228) 400010 Fax: (0228) 4000144
E-Mail: info@dvr.de
Internet: http://www.dvr.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Walter Eichendorf, Präsident
Vizepräsidenten:
Prof. Kurt Bodewig, Bundesminister a. D.
Dr. Rainhardt von Leoprechting
Dipl.-Ing. Clemens Klinke
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr.jur. Thomas Almeroth
Rainer Armbruster
Ulrich Klaus Becker
Dr. Peter Biesenbach
Dipl.-Ing. Jürgen Bönninger
Prof.Dr. Jürgen Brauckmann
Gerhard von Bressensdorf
Siegfried Brockmann
Ulrich Chiellino
Dipl.-Ing. Wolfgang Dollinger
Dr.-Ing. Ulrich Eichhorn
Dr. Wolfgang Franz
Stefan Heimlich
Dr.med. Wolfram Hell
Dr. Lothar Kaufmann
Dr. Achim Kuschefski
Roger Lewentz
Ulrich Meesmann
Jürgen Menge
Dr. Albert Platz
Arnold Plickert
Klaus Peter Röskes
Dr. Udo Schöpf
Prof.Dr.med. Peter Sefrin
Pierre-Enric Steiger
Jan Holger Stock
Prof.Dr.med. Johannes Sturm
Rainer Wendt
Manfred Wirsch
Dipl.-Ing. Ingo Wortmann
Fani Zaneta
Guido Zielke
Dipl.-Pädagoge Christian Kellner, Hauptgeschäftsführer
Dipl.-Psychologin Ute Hammer, Geschäftsführerin
ständige Gäste:
Claudia Horn
Prof. Stefan Strick
Ehrenpräsidenten:
Prof. Manfred Bandmann
Dr. Gerhard Schork

Interessenbereich

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat ist die Dachorganisation aller Vereinigungen, Organisationen, Verbände und sonstigen Stellen, die sich für eine Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr einsetzen. Er ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel die Förderung und Verstärkung aller Maßnahmen der Verkehrssicherheit ist. Der DVR initiiert, entwickelt und koordiniert bundesweit wirksame Maßnahmen und Programme und leistet begleitende Öffentlichkeitsarbeit.

Mitgliederzahl

220

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Stefan Grieger
Heiko Hilken

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Deutscher Verkehrssicherheitsrat e. V.
German Road Safety Council, Hauptstadtbüro
Jägerstraße 67-69
10117 Berlin
Tel: (030) 22667710 Fax: (030) 226677129
E-Mail: dvr-berlin@dvr.de
Internet: http://www.dvr.de

1076

Name und Sitz, 1. Adresse

DVS -Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V.
Breite Straße 98
53111 Bonn
Tel: (0228) 982230 Fax: (0228) 631651
E-Mail: dvs@dvs-schutzverbund.de
Internet: http://www.dvs-schutzverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Alexander Mahnke, Vorsitzender
Werner Döringer, stellvertretender Vorsitzender
Heike Hehr, Schriftführerin
Andreas Möbius, stellvertretender Schriftführer
Klaus Braukmann, Schatzmeister
Beisitzer:
Christian Böhm
Dr. Eberhard Faller
Jörg F. Henne
Gregor Köhler
Rüdiger Auras, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der Interessen der Versicherungsnehmer auf allen Gebieten der Versicherung.

Mitgliederzahl

1500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

221

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1077

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
Geschäftsführung
Adenauerallee 176
53113 Bonn
Tel: (0228) 280793 Fax: (0228) 218908
E-Mail: info@dvfb.org
Internet: http://www.dvfb.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Heinz Osterloh, Präsident
Hans-Joachim Haug, stellvertretender Vorsitzender
Michael Gasteiger, stellvertretender Vorsitzender
RA Patrick Steinke, Hauptgeschäftsführer
Dipl.-Agraring. Monika Heiming, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Wirtschafts-, Agrar- und Marktpolitik; alle Fragen der Gesundheit von Mensch und Tier, Nahrung sowie Steuer- und Finanzwesen.

Mitgliederzahl

2000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

11

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.-oec.-troph. Iris Neumann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1078

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Vitiligo Verein e.V.
Baumkamp 18
22299 Hamburg
Tel: (040) 23532891 Fax: (040) 231008
E-Mail: info@vitiligo-verein.de
Internet: http://www.vitiligo-verein.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Schwennesen, 1. Vorsitzender
Sonja Dargatz, 2. Vorsitzende
Alfons Beissel, Schatzmeister

Interessenbereich

Dermatologie
Vitiligo / Weißfleckenkrankheit

Mitgliederzahl

1600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1079

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
Geschäftsführung
Obere Wilhelmstraße 32
53225 Bonn
Tel: (0228) 9756920 Fax: (0228) 9756930
E-Mail: info@dvv-vhs.de
Internet: http://www.dvv-vhs.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, Präsidentin
Dr. Ernst Dieter Rossmann, MdB, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Susanne Deß
Winfried Ellwanger
Beisitzer:
Heike Richter-Beese
Katharina Seewald
Klaus Hebborn
Prof. Dr. Rita Süssmuth, Ehrenpräsidentin mit beratender Stimme
Ulrich Aengenvoort, Geschäftsführer
Gundula Frieling, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Weiterbildung und Erwachsenenbildung;
Zweck des Verbandes ist die Förderung der Weiterbildung und der Bildungsarbeit in den Volkshochschulen sowie die Interessenvertretung seiner Mitglieder und der Volkshochschulen auf der Bundes-, der europäischen und der internationalen Ebene.

Mitgliederzahl

16

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alexanderstraße 9
10178 Berlin
Tel: (030) 240881511 Fax: (030) 240881529
Internet: http://www.dvv-vhs.de

1080

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V.
Moltkestraße 42
12103 Berlin
Tel: (030) 3982099460 Fax: (030) 3982099469
E-Mail: h2@dwv-info.de
Internet: http://www.dwv-info.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Werner Diwald, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Prof.Dr. Birgit Scheppat
Dr. Johannes Töpler
Dr. Ulrich Schmidtchen, Sekretär
Eberhard Behrend, Schatzmeister
Beisitzer:
Prof.Dr. Jochen Lehmann
André Martin
Dr. Oliver Weinmann
Reiner Wurster
Dr. Manuel Schaloske

Interessenbereich

Förderung des Energieträgers Wasserstoff in die Energiewirtschaft, besonders auf der Grundlage erneuerbarer Primärenergien, sowie des Energiewandlers Brennstoffzelle.

Mitgliederzahl

310

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Gerd Harms

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1081

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Weinbauverband e.V.
Heussallee 26
53113 Bonn
Tel: (0228) 9493250 Fax: (0228) 94932523
E-Mail: info@dwv-online.de
Internet: http://www.dwv-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Norbert Weber, Präsident
Vizepräsidenten:
Rolf Haxel
Hermann Hohl
Edwin Schrank
Ingo Steitz
Dieter Weidmann
Dr. Reinhard Muth, Ehrenpräsident
Dr. Rudolf Nickenig, Generalsekretär

Interessenbereich

Wahrung und Förderung der Belange der deutschen Winzerschaft sowie Vertretung der Gesamtinteressen seiner Mitglieder gegenüber internationalen und nationalen Institutionen und Organisationen und in der Öffentlichkeit im In- und Ausland.

Mitgliederzahl

36

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

30

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Achim Blau

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1082

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V.
Axel-Springer-Straße 54 B
10117 Berlin
Tel: (030) 325973418 Fax: (030) 325972419
E-Mail: presse@dzvhae.de
Internet: http://www.dzvhae.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ärztin Cornelia Bajic, 1. Vorsitzende
Arzt Jörg Albrecht, 2. Vorsitzender
Ärztin Dr. Christine Albrecht, ärztliche Geschäftsführung
Ärztin Monika Kölsch, Finanzen
M. A. Christoph Trapp, Pressesprecher
Dipl.-Betriebswirtin Georgia Kösters-Menzel, Geschäftsführung Managementgesellschaft des DZVhÄ

Interessenbereich

Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ), gegründet 1829 in Köthen (Sachsen Anhalt), ist der Berufsverband einer stark anwachsenden homöopathischen Ärzteschaft. Zu seinen Aufgaben zählen vorrangig:
- die Weiterentwicklung und -verbreitung der homöopathischen Heilweise;
- die Homöopathieforschung zu fördern;
- im Gesundheitswesen die Stellung der Homöopathie zu festigen;
- die Öffentlichkeit über das Thema zu informieren;
- den Mitgliedern ein breites Serviceangebot zu bieten;
- Ausbildung von Ärzten und Medizinstudenten in Homöopathie;
- die Homöopathie an den Hochschulen zu etablieren;
- Wahrnehmung und Vertretung der berufspolitischen Interessen der homöopathischen Ärzte;
- Unterstützung von Entwicklungshilfeprojekten im Bereich der homöopathischen Medizin.

Mitgliederzahl

4000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

11

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1083

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutscher Zigarettenverband e.V.
Unter den Linden 42
10117 Berlin
Tel: (030) 8866360 Fax: (030) 886636111
E-Mail: info@zigarettenverband.de
Internet: http://www.zigarettenverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ralf Wittenberg, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
George Bletsas
Hans-Josef Philipp Fischer
weitere Vorstandsmitglieder:
Johann Wilhelm Marc von Eicken
Luc Hyvernat
Jan Mücke, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein wirkt, im Dialog mit den unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen, insbesondere mit Politik und Medien konstruktiv an der Gestaltung des regulatorischen Umfeldes und des öffentlichen Meinungsbildes zum Thema "Rauchen und Zigarette" in Deutschland mit. Er unterstützt den Jugendschutz und setzt ihn um. Er bekämpft den Zigarettenschmuggel und den illegalen Handel mit Zigaretten. Er setzt sich für ein angemessenes Produkt-Regelwerk ein. Er tritt für eine ausgewogene Regulierung des Produktauftritts und eine weiterhin differenzierte Besteuerung von Tabakprodukten ein. Er will ein respektvolles Miteinander von Rauchern und Nichtrauchern ermöglichen.

Mitgliederzahl

5

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dirk Falke
Matthias Heddenhausen
Prof.Dr. Wolf-Dieter Heller
Anne-Kathrin Rothe

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1084

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Aktieninstitut e.V.
Niedenau 13-19
60325 Frankfurt am Main
Tel: (069) 929150 Fax: (069) 9291511
E-Mail: dai@dai.de
Internet: http://www.dai.de

Weitere Adresse

Deutsches Aktieninstitut e. V.
Représentation auprés de l' Union Européenne
Rue du Luxembourg 23/2
1000 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 5030164 Fax: 0032(2) 5030165
E-Mail: bremer@dai.de
Internet: http://www.dai.de

Vorstand und Geschäftsführung

Werner Baumann, Präsident
Georg Denoke
Dr. Hans-Ulrich Engel
Dr. Reto Francioni
Joe Kaeser
Stefan Krause
Dr. Marcus Schenck
Bodo Uebber
Dr. Jens Weidmann
Dr. Maximilian Zimmerer
Dr. Christine Bortenlänger, geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Das Deutsche Aktieninstitut e. V. ist der Verband der börsennotierten und im Umfeld der Börse tätigen Unternehmen und Institutionen. Seit 2003 vertritt es - in der Nachfolge des aufgelösten Finanzplatz e. V. - die Interessen des gesamten Finanzplatzes Deutschland.
Das Deutsche Aktieninstitut ist der Förderung der Aktie und der Stärkung der Position Deutschlands als Finanzdienstleistungsstandort im internationalen Wettbewerb verpflichtet. Es setzt sich für eine Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen des deutschen und europäischen Kapitalmarktes sowie für die Optimierung der Standortfaktoren für Finanzdienstleistungen ein. Gleichzeitig informiert das Deutsche Aktieninstitut in vielfältiger Weise über die Aktie als Anlage- und Finanzierungsinstrument und wirbt für den Finanzplatz Deutschland. Als neutrale, nicht auf Gewinn ausgerichtete Institution sieht es das Deutsche Aktieninstitut als seine Aufgabe an, den Finanzstandort Deutschland im In- und Ausland zu fördern und die Aktienkultur in Deutschland weiter zu entwickeln. Darüber hinaus wirkt das Deutsche Aktieninstitut - in Berlin wie in Brüssel - auf eine Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen des deutschen Kapitalmarktes hin und steht seinen Mitgliedsunternehmen als Dienstleister zur Verfügung.

Mitgliederzahl

188

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jan Bremer
Dr. Gerrit Fey
Dr. Cordula Heldt
Petra Kachel
Dr. Norbert Kuhn
Dr. Franz-Josef Leven
Dr. Claudia Royé
Dr. Uta-Bettina von Altenbockum

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1085

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Atomforum e.V.
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
Tel: (030) 4985550 Fax: (030) 49855519
E-Mail: info@kernenergie.de
Internet: http://www.kernenergie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Ralf Güldner, Präsident
Vizepräsidenten:
Prof. Dr. Winfried Petry
Stefan vom Scheidt
Dr. Ulrich Hartmann, Schatzmeister
Christian Wößner, Geschäftsführer

Interessenbereich

Das DAtF schafft eine Plattform für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit dem Ziel, die friedliche Nutzung der Kernenergie zu fördern.

Mitgliederzahl

75

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Nicolas Wendler

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1086

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Blindenhilfswerk e. V:
Postfach 110125
47141 Duisburg

Weitere Adresse

Schulte-Marxloh-Straße 15
47169 Duisburg
Tel: (0203) 355377 Fax: (0203) 376239
E-Mail: info@blindenhilfswerk.de
Internet: http://www.blindenhilfswerk.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Hans Joachim Blumbach, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Heike Maus
Martina Waetermans
Heribert Tigges, Geschäftsführung

Interessenbereich

Zweck ist die direkte und indirekte Hilfe für Blinde, von Blindheit bedrohte sowie für hochgradig sehbehinderte Menschen. Das Deutsche Blindenhilfswerk ist keine Selbsthilfeorganisation, die lediglich die Interessen und Bedürfnisse der eigenen Mitglieder verträte, sondern eine Hilfsorganisation, die Blinde und sehbehinderte Menschen in Notlagen unterstützt, Einrichtungen für Blinde und Sehbehinderte fördert (Deutschland, Osteuropa und Afrika) sowie Maßnahmen zur Verhütung von Blindheit initiiert und durchführt.

Mitgliederzahl

23

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1087

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V.
Geschäftsstelle Frankfurt
Kaiserleistraße 55
63067 Offenbach
Tel: (069) 138263340 Fax: (069) 138263345
E-Mail: info@den-ev.de
Internet: http://www.den-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dipl.-Ing. Hinderk Hillebrands
Dipl.-Ing. Hermann Dannecker

Interessenbereich

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e. V., gegründet 1999, seit 2002 als Verein organisiert. Das DEN ist ein Zusammenschluss von über 700 Ingenieuren, Architekten und Technikern und deutschlandweit organisiert. Unsere Mitglieder sind Experten für alle Themen rund um energieeffiziertes Bauen und Sanieren von Gebäuden aller Art. Sie sind umfassend zum Thema Energieberatung ausgebildet und agieren völlig neutral und unabhängig.

Mitgliederzahl

702

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.-Pädagogin Pamela Faber

Anschrift am Sitz von BT und BRg

DEN e. V.
Dipl.-Ing. Peter Ackermann-Rost
Oberfeldstraße 83
12683 Berlin
Tel: (030) 47303060 Fax: (030) 47303061
E-Mail: info@den-ev.de
Internet: http://www.den-ev.de

1088

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Forum für Mediation e.V.
Steinbeis-Hochschule Berlin GmbH
Akademie für Soziales und Recht
c/o Privatdozent Dr. habil. Gernot Barth
Hohe Straße 11
04107 Leipzig
Tel: (0341) 2248661 Fax: (0341) 22541351
E-Mail: info@deutscher-mediationsrat.de
Internet: http://www.deutscher-mediationsrat.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Reiner Ponschab, Präsident
Vizepräsidenten:
Privatdozent Dr. Gernot Barth
Dr. Stefan Kracht
Dr. Thomas Lapp
erweiterter Vorstand:
Roland Breinlinger
Anke Fuchs
Anita von Hertel
Arthur Trossen

Interessenbereich

Der Verein versteht sich als Forum für alle Themen und Formen der Mediation und möchte mit Außen- und Breitenwirkung zu ihrer Förderung beitragen. Der Verein unterstützt alle Institutionen, welche die Mediation als Verfahren der einvernehmlichen Klärung und Lösung von Konflikten fördern.
Zum Vereinszweck gehören auch die Qualitätssicherung für die Durchführung von Mediationsverfahren und für die Ausbildung von Mediatorinnen und Mediatoren sowie deren Qualifizierung und Zertifizierung. Die Mitgliedsorganisationen sehen Mediation als Konfliktbearbeitungsverfahren auch im Sinne des European Code of Conduct for Mediators.
Ziel seines Engagements sind eine gemeinsame Definition von Mediation, Öffentlichkeitsarbeit, Qualitätssicherung, Teilnahme an der Willensbildung des Gesetzgebers und sonstige Maßnahmen zur Förderung der Mediation auf nationaler und internationaler Ebene.

Mitgliederzahl

2400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

11

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1089

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Grünes Kreuz e.V.
Biegenstraße 6
35037 Marburg
Tel: (06421) 293129 Fax: (06421) 293134
E-Mail: heike.schuch@dgk.de
Internet: http:///www.dgk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.med. Rolf Harzmann, Präsident
Prof.Dr.med.Dr.h.c. Roland Laszig, Vizepräsident
Dr.rer.pol. Hans Heinrich von Stackelberg, geschäftsführender Vorstand
Vorstandsmitglieder:
Dieter Kühn
Hermann Grebing
Dr.med. Sigrid Ley-Köllstadt, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Gesundheit fördern und das Präventivverhalten sowohl gesellschaftlich wie individuell stärken.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1090

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung-Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.
Heinemannstraße 12-14
53175 Bonn
Tel: (0228) 32940 Fax: (0228) 3294399
E-Mail: info@die-bonn.de
Internet: http://www.die-bonn.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bettina Pröger, kaufmännische Direktorin
Prof.Dr. Josef Schrader, wissenschaftlicher Direktor

Interessenbereich

Die zentrale Infrastruktureinrichtung für Wissenschaft und Praxis der Weiterbildung in Deutschland. Das DIE liefert Grundlagen für eine praxisorientierte Forschung, stellt wissenschaftliche Dienstleistungen zur Verfügung und entwickelt innovative Konzepte für die Praxis.

Mitgliederzahl

19

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1091

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
Theodor-Heuss-Allee 108
60486 Frankfurt am Main
Tel: (069) 7137690 Fax: (069) 71376969
E-Mail: info@diir.de
Internet: http://www.diir.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Andreas Braun
Dipl.-Kaufmann Lutz Cauers
Dipl.-Kaufmann Oliver Dieterle
Dr. Peter Dörfler
Dipl.-Kaufmann Juilf-Helmer Eckhard
Horst Pohl
Dipl.-Kaufmann Bernd Schartmann
Dipl.-Kaufmann Henrik Stein
Dr. Robert Wagner
Dorothea Mertmann, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Wissenschaftliche und praktische Förderung der Internen Revision in Deutschland.

Mitgliederzahl

2838

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1092

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Institut für Menschenrechte DIMR e.V.
Zimmerstraße 26/27
10969 Berlin
Tel: (030) 2593590 Fax: (030) 25935959
E-Mail: info@institut-fuer-menschenrechte.de
Internet: http://www.institut-fuer-menschenrechte.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Beate Rudolf, Direktorin
Michael Windfuhr, stellvertretender Direktor

Interessenbereich

Das Deutsche Institut für Menschenrechte wurde im März 2001 auf Empfehlung des Deutschen Bundestages gegründet. Es soll als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte durch Deutschland im In- und Ausland beitragen.

Mitgliederzahl

64

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Petra Follmar-Otto
Dr. Wolfgang Heinz
Dr. Valentin Aichele

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1093

Name und Sitz, 1. Adresse

DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin
Tel: (030) 26011112 Fax: (030) 26011115
E-Mail: info@din.de
Internet: http://www.din.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.-Ing. Klaus Homann, Präsident
Dr.-Ing. Manfred Lerch, 1. Stellvertreter des Präsidenten
Prof.Dr. Joachim Ullrich, 2. Stellvertreter des Präsidenten
Dr.-Ing. Torsten Bahke, Vorstandsvorsitzender
Dipl.-Ing. Rüdiger Marquardt, Vorstand
Geschäftsleitung:
Dr.-Ing. Ulrike Bohnsack
Dr.rer.nat. Hartmut Strauß
Astrid Wirges
Dipl.-Ing. Ernst-Peter Ziethen
Daniel Schmidt

Interessenbereich

Aufgabe von DIN ist es, zum Nutzen der Allgemeinheit unter Wahrung des öffentlichen Interesses in geordneten und transparenten Verfahren die Normung und Standardisierung anzuregen, zu organisieren, zu steuern und zu moderieren. Die Arbeitsergebnisse dienen der Innovation, Sicherheit und Verständigung in Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Öffentlichkeit sowie der Qualitätssicherung und Rationalisierung und dem Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz. Die Arbeitsergebnisse werden veröffentlicht und ihre Anwendung wird gefördert.
DIN ist laut eines Vertrages mit der Bundesrepublik Deutschland die zuständige deutsche Normungsorganisation für die europäischen und internationalen Normungsaktivitäten. Die DIN-Mitarbeiter organisieren den gesamten Prozess der Normung auf nationaler Ebene und die deutsche Beteiligung auf europäischer und internationaler Ebene.

Mitgliederzahl

2036

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1094

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Institut für Qualitätsförderung e.V.
Bismarckstraße 37
66121 Saarbrücken
Tel: (0681) 99870 Fax: (0681) 9987123
E-Mail: info@diq.org
Internet: http://www.diq.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidium:
Dipl.-Ing. Peter Schuler, Präsident
RA Hermann Comtesse, Vizepräsident
Hanns-Gregor July, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied

Interessenbereich

Das DIQ ist ein interessenneutrales und fachlich unabhängiges Institut, das in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern konkrete Konzepte und Strategien zur angewandten Qualitätsförderung und Qualitätssicherung entwickelt und praxisnah umsetzt.

Mitgliederzahl

40

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1095

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Jugendherbergswerk
Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V. (DJH)
Leonardo-da-Vinci-Weg 1
32760 Detmold
Tel: (05231) 99360 Fax: (05231) 993666
E-Mail: hauptverband@jugendherberge.de
Internet: http://www.jugendherberge.de

Weitere Adresse

Bismarckstraße 8
32756 Detmold
Tel: (05231) 74010 Fax: (05231) 740149

Vorstand und Geschäftsführung

Angela Braasch-Eggert, Präsidentin
Vizepräsidenten:
Prof.Dr. Karl-Heinz Binus
Dr. Uwe Böhm
Gerhard Koller
Rainer Nalazek
Rudolf Schwan
Hauptgeschäftsführer:
Bernd Dohn
Anke Hens
stellvertretende Hauptgeschäftsführer:
Thomas Kleer
Kai-Michael Stybel

Interessenbereich

Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) bietet seinen Gästen aus aller Welt in Jugendherbergen Möglichkeiten der Begegnung und des Kennenlernens und dient so dem gegenseitigen Verständnis und friedlichen Miteinander von Menschen und Völkern. Er fördert insbesondere:
1. Die Einrichtung und Führung von Jugendherbergen für junge Menschen.
2. Die Begegnung junger Menschen und Familien auf Wanderungen und Reisen, ihre Verbindung zur Natur, ihr Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein, ihre Persönlichkeitsentwicklung sowie Möglichkeiten der Freizeitgestaltung durch Sport, Spiel, Gespräche und gemeinsame Aktionen.
3. Eine Nachhaltigkeit bei Bau, Einrichtung, Bewirtschaftung und Programmangeboten von Jugendherbergen.
4. Erholungsaufenthalte, Ferien- und Bildungsreisen für junge Menschen und Familien, damit sie das eigene Land und fremde Länder und Völker kennen lernen und lernen, auf Menschen fremder Landschaften und Kulturen Rücksicht zu nehmen und sie zu verstehen.
5. Schulwandern, Schulfahrten und Schullandheimaufenthalte in den Einrichtungen des DJH.

Mitgliederzahl

2315590

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

109

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hiroshimastraße 26
10785 Berlin

1096

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116-118
10117 Berlin
Tel: (030) 3086930 Fax: (030) 2795634
E-Mail: dkhw@dkhw.de
Internet: http://www.dkhw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Krüger, Präsident
Vizepräsident /-in:
Anne Lütkes
Birgit Schmitz
Volker Fentz, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Harald Geywitz
Haimo Liebich
Katja Dörner
Diana Golze
Bettina Hagedorn
Dr. Peter Tauber
Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Das Deutsche Kinderhilfswerk ist eine deutsche Kinderrechtsorganisation, die bundesweit arbeitet und sich vorwiegend aus Spenden finanziert. Sein Auftrag besteht in der Wahrnehmung bundesweiter Verantwortung bei der Koordination und Vernetzung von Aktivitäten und Akteuren in den Arbeitsfeldern Kinderrechte, Kinderbeteiligung und Kinderarmut. Hier unterstützt das Deutsche Kinderhilfswerk fachlich und finanziell. Gleichzeitig setzt das Deutsche Kinderhilfswerk eigene Projekte um. Schwerpunkte sind hier neben den Arbeitsfeldern die Bereiche Medienkompetenz, Ernährung, Bildung, Freizeit, Spiel und Bewegung.

Mitgliederzahl

8890

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

116

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Kai Hanke
Uwe Kamp
Claudia Keul
Dominik Bär
Luise Schmidt

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1097

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Klima-Konsortium e.V.
Markgrafenstraße 37
10117 Berlin
Tel: (030) 767718690 Fax: (030) 767718699
E-Mail: info@klima-konsortium.de
Internet: http://www.klima-konsortium.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Mojib Latif, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Dr. Paul Becker
Prof.Dr. Gernot Klepper
Prof.Dr. Jochem Marotzke
Prof.Dr. Monika Rhein
Marie-Luise Beck, Geschäftsführung

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, insbesondere die Unterstützung von Initiativen zur Erforschung von Klimawandel, Klimafolgen und Klimaschutz.
Der Verein vermittelt wissenschaftsbasierte Informationen für Öffentlichkeit und Medien und steht im Dialog mit politischen Entscheidungsträgern, um einen aktiven Beitrag zur Ausrichtung, Formulierung und Umsetzung von Klimapolitik zu leisten. Weiterer Zweck ist die Förderung von Bildung.

Mitgliederzahl

22

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1098

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin e.V.
Prof. Dr. med. Stephan Zipfel
Medizinische Universitätsklinik Tübingen, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Osianderstraße 5
72076 Tübingen
Tel: (07071) 2980695 Fax: (07071) 294541
E-Mail: stephan.zipfel@med.uni-tuebingen.de
Internet: http://www.dkpm.de

Weitere Adresse

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Bernd Löwe
Institut und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Tel: (07410) 59733 Fax: (07410) 54975
E-Mail: b.loewe@uke.uni-hamburg.de
Internet: http://www.dkpm.de

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.med. Stephan Zipfel, Vorstandsvorsitzender
Prof.Dr.med.Dipl.-Psychologe Bernd Löwe, Geschäftsführer

Interessenbereich

Das DKPM ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft; arbeitet schulenübergreifend und interdisziplinär; fördert die Weiterbildung und Fortbildung in allen Bereichen der psychosomatischen Medizin; koordiniert Weiterbildung, Forschung und Praxis der psychosomatischen Medizin; beteiligt sich an der Entwicklung qualitätssichernder Maßnahmen und an der Entwicklung von Leitlinien der medizinischen Versorgung; fördert durch seine Jahrestagungen und weitere Maßnahmen die wissenschaftlichen Aktivitäten, die für die Psychosomatik bedeutsam sind; fördert internationale Kontakte auf dem Gebiet der psychosomatischen Medizin; unterstützt den Transfer von Forschungsergebnissen in die klinische Praxis; engagiert sich für Öffentlichkeitsarbeit in der psychosomatischen Medizin.

Mitgliederzahl

390

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr.Dipl.-Psychologin Barbara Stein
Prof.Dr.med. Annegret Eckhardt-Henn
Prof.Dr.med. Harald Gündel
Prof.Dr. Peter Herschbach
Privatdozentin Dr.med. Kerstin Weidner

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1099

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Komitee für UNICEF
Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
Höninger Weg 104
50969 Köln
Tel: (0221) 936500 Fax: (0221) 93650279
E-Mail: mail@unicef.de
Internet: http://www.unicef.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Jürgen Heraeus, Vorsitzender
Christian Schneider, Geschäftsführer

Interessenbereich

Finanzielle Förderung von UNICEF-Projekten in den Bereichen Trinkwasserversorgung, Ernährung, Gesundheit, Schule und Ausbildung, landwirtschaftliche Beratung für Frauen, Umwelt, Information der Öffentlichkeit über Strategien, Programme, Arbeitsweisen von UNICEF und die Situation der Kinder und Frauen in der Dritten Welt; Motivation der Bevölkerung, sich für diese Kinder einzusetzen.

Mitgliederzahl

57

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Sebastian Sedlmayr
Lena Dietz
Barbara Fürst
Susanne Hassel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

UNICEF Berlin
Schumannstraße 18
10117 Berlin
Tel: (030) 26556023
E-Mail: barbara.fuerst@unicef.de

1100

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Friedrich-Ebert-Allee 38
53113 Bonn
Tel: (0228) 6191942 Fax: (0228) 6191953
E-Mail: info@dkkv.org
Internet: http://www.dkkv.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vostand:
Gerold Reichenbach, MdB, Vorsitzender
Prof.Dr. Annegret Thieken, Vorsitzende Wissenschaftlicher Beirat
Axel Dechamps, Vorsitzender Operativer Beirat
Prof.Dr. Gerhard Adrian
Dr. Bernhard Gause
Robert Grassmann
Prof.Dr.Dr.h.c. Reinhard Hüttl
Joachim Prey
Prof.Dr. Jakob Rhyner
Dr. Johannes Richert
Axel Rottländer, Geschäftsführung

Interessenbereich

Das DKKV ist die nationale Plattform der Katastrophenvorsorge in Deutschland innerhalb der Internationalen Strategie zur Katastrophenvorsorge der Vereinten Nationen (UNISDR), Mittler zu Organisationen und Initiativen, die in der Katastrophenvorsorge tätig sind und das fachliche Kompetenzzentrum für alle Fragen der nationalen und internationalen Katastrophenvorsorge. Hierzu unterstützt es Forschungsansätze, die Entwicklung von Instrumenten zur Katastrophenvorsorge und deren Umsetzung, die Verbesserung des Risiko- und Gefahrenbewusstseins und die Verbreitung der Erkenntnisse aus der Katastrophenvorsorge auf allen Ebenen des Bildungsbereichs. Zielsetzung ist die Entwicklung eines Risikobewusstseins in der Gesellschaft und die Integration von Katastrophenvorsorge in Entscheidungsprozesse.

Mitgliederzahl

38

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1101

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches MONGOLEI Forum e.V.
Elbchaussee 54
22765 Hamburg
Tel: (040) 349943170 Fax: (040) 349943171
E-Mail: info@mongoleiforum.org
Internet: http://www.mongoleiforum.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.h.c. Peter Schaller, Präsident
Honorarkonsul Marcus Reinberg, Vizepräsident
Enrico Pecorelli, Finanzvorstand

Interessenbereich

Das Deutsche Mongolei Forum (DMF) bietet als Serviceeinrichtung allen in Deutschland und der Mongolei existierenden bilateral ausgerichteten Vereinigungen und Institutionen sowie auch Einzelpersonen und Unternehmen eine Plattform zum Austausch und zur Kommunikation.
Ziel ist es, das bilaterale Verhältnis und die aktuellen sowie potentiellen Vorhaben der Mongolei stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.
Regelmäßige Vorträge, jährlich stattfindende Kongresse und Delegationsreisen sowie andere Veranstaltungen vertiefen die Informationen über die Chancen und Fortschritte, aber auch die Probleme der rasanten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung in der modernen Mongolei.
Das DMF konzentriert sich auf die Schwerpunkte Wirtschaft und Politik. In die Vereinsaktivitäten sind gleichzeitig auch die Bereiche Kultur und Wissenschaft eingeschlossen. Dabei ist das DMF offen für Kooperationen mit allen, die sich für die Mongolei interessieren und an konkreten Vorhaben und Projekten arbeiten.

Mitgliederzahl

27

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Nomuundar Batnasan

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Friedrichstraße 55 A
10117 Berlin
Tel: (030) 890445516 Fax: (040) 349943171
E-Mail: info@mongoleiforum.org
Internet: http://www.mongoleiforum.org

1102

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Nationalkomitee des Internationalen Presseinstituts e.V.
c/o Prof. Dr. Carl-Eugen Eberle
Kapellenstraße 68 a
65193 Wiesbaden
Tel: (0611) 520468
E-Mail: eberle.ce@zdf.de
Internet: http://www.freemedia.at

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Carl-Eugen Eberle, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Volker Diesbach
Christian Zarm

Interessenbereich

Das Deutsche Nationalkomitee des Internationalen Presseinstitutes e. V. fördert und schützt die Freiheit der Presse. Es tritt ein für den freien Zugang zu den Nachrichten, freie Vermittlung aller Weltnachrichten, die freie Herausgabe von Zeitungen und die freie Meinungsäußerung. Auch sollen das gute Einvernehmen zwischen deutschen Journalisten und den Journalisten anderer Nationen unterstützt sowie der freie Austausch von Nachrichten zwischen Nationen gefördert werden.

Mitgliederzahl

37

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

21

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Armgard von Burgsdorff

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1103

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen e.V.
Chausseestraße 84
10115 Berlin
Tel: (0234) 9783641 Fax: (0234) 9783644
E-Mail: becker@dngfk.de
Internet: http://www.dngfk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Klaus-D. Hüllemann, Vorstandsvorsitzender
Vorstandsmitglieder:
Harald Kothe-Zimmermann
Oliver Wittig
Konrad Schumann, Schatzmeister
Berit Becker, Netz- und Projektmanagement

Interessenbereich

Das DNGfK wurde 1995 gegründet und vertritt die Interessen von mittlerweile 72 Krankenhäusern mit ca. 80 Einrichtungen in ganz Deutschland. Die Mitglieder befinden sich sowohl in öffentlicher als auch privater und freigemeinnütziger Trägerschaft. Der Verein hat sich zur Aufgabe gesetzt, Gesundheitsförderung nach den Standards der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Krankenhaus einzuführen und damit über die rein kurativen Aufgaben hinauszugehen.Gesundheitsfördernde Krankenhäuser realisieren diese Ziele durch die Integration der Gesundheitsförderung in das Qualitätsmanagement und durch die Investition in spezifische Dienstleistungen und -projekte für Patienten, Angehörige, Mitarbeiter und die Region.

Mitgliederzahl

49

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1104

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (DNEbM) e.V.
Geschäftsstelle
Kuno-Fischer-Straße 8
14057 Berlin
Tel: (030) 40052501 Fax: (030) 40052555
E-Mail: kontakt@ebm-netzwerk.de
Internet: http://www.ebm-netzwerk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Universitäts-Prof.Dr. Gabriele Meyer, Vorsitzende
Dr. Monika Lelgemann, MSc, 1. stellvertretende Vorsitzende
Prof.Dr.Dr. Daniel Strech, 2. stellvertretender Vorsitzender
Dr. Markus Follmann, MPH, MSc, Schriftführer

Interessenbereich

Förderung der Wissenschaft durch Entwicklung und Anwendung der Konzepte und Methoden der Evidenzbasierten Medizin (EbM) in Lehre, Forschung und Praxis, d. h.:
- Weiterentwicklung von Theorie, Konzepten, Methoden und Techniken der EbM im deutschsprachigen Raum, insbesondere durch immaterielle Unterstützung und Durchführung von Forschungsprojekten und Studien;
- Durchführung von Jahrestagungen und weiteren wissenschaftlichen Veranstaltungen für die Fachöffentlichkeit und die Allgemeinheit;
- Förderung der Aus-, Weiter- und Fortbildung qualifizierten Nachwuchses in Theorie, Methoden und Praxis der EbM, insbesondere durch Entwicklung und Durchführung von Lehrprogrammen;
- Verbreitung von EbM-relevanten Forschungsergebnissen im In- und Ausland und
- Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit anderen der EbM förderlichen Gruppen, Organisationen und Institutionen im In- und Ausland.

Mitgliederzahl

847

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1105

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Rotes Kreuz e.V.
Generalsekretariat
Carstennstraße 58
12205 Berlin
Tel: (030) 854040 Fax: (030) 85404478
E-Mail: drk@DRK.de
Internet: http://www.DRK.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Christian Reuter, Vorstandsvorsitzender gleichzeitig Generalsekretär
Präsidium (Auszug):
Dr. rer. pol. h. c. Rudolf Seiters, Präsident
Vizepräsident/ -in:
Donata Freifrau von Schenck zu Schweinsberg
Dr. Volkmar Schön

Interessenbereich

Das Deutsche Rote Kreuz ist die nationale Rotkreuz-Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege.
Aufgaben/Interessen:
1) Humanitäres Völkerrecht;
2) Humanitäre Hilfe;
3) Bevölkerungsschutz;
4) Entwicklungszusammenarbeit;
5) Sozialarbeit;
6) Jugendarbeit;
7) Internationale Zusammenarbeit;
8) Freiwilliges Engagement, freiwillige Dienste;
9) Suchdienst und Familienzusammenführung;
10) Rettungsdienst.

Mitgliederzahl

4700000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

18900

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Johannes Richert
Dr. Joß Steinke
Alfons Gros

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1106

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Studentenwerk e.V.
Generalsekretariat
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
Tel: (030) 29772710 Fax: (030) 29772799
E-Mail: dsw@studentenwerke.de
Internet: http://www.studentenwerke.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Dieter Timmermann, Präsident
Vizepräsidenten:
Prof. Dr. Andrea Klug
Andreas Spranger
weitere Vorstandsmitglieder:
Johannes Blömeke
Marcus Dreier
Prof. Dr. Elmar Heinemann
Dirk Reitz
Gabriele Riedle-Müller
Christina Walz
Achim Meyer auf der Heyde, Generalsekretär

Interessenbereich

Unterstützung der 58 örtlichen Studentenwerke (Anstalten öffentlichen Rechts); Wahrnehmung der sozialpolitischen Belange der Studenten der Hochschulen; Pflege enger Zusammenarbeit mit Institutionen und Organisationen, die den gleichen Zwecken dienen; Neutralität gegenüber politischen, konfessionellen und weltanschaulichen Gruppierungen; dient unmittelbar und ausschließlich gemeinnützigen Zwecken.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

58

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1107

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Reinhardtstraße 18
10117 Berlin
Tel: (030) 28093620 Fax: (030) 280936220
E-Mail: infos@tiefkuehlkost.de
Internet: http://www.tiefkuehlkost.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Gottfried Hares, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Simon Morris
Hans-Jürgen Niemeier
weitere Vorstandsmitglieder:
Andreas Czayka
Francesco Fattori
Georg Grewe
Guido Hildebrandt
Martin Möllmann
Bernd Stark
Dr. Dirk Zantow
Thomas Göbel, kooptiertes Vorstandsmitglied
Dr. Susanne Eichner, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Das Deutsche Tiefkühlinstitut, kurz dti, mit Sitz in Berlin ist die Kommunikations- und Informationsplattform der deutschen Tiefkühlwirtschaft. Das Institut unterstützt alle Maßnahmen, die der Herstellung, der Qualitätserhaltung, dem Vertrieb und der Verwendung von Tiefkühlkost dienen.
Unsere Informationen sind firmen- und produktneutral. Das Tiefkühlinstitut ist die zentrale Anlaufstelle, wenn es um tiefgefrorene Lebensmittel geht. Mitglieder sind Tiefkühlkost-Produzenten, Betreiber von Kühlhäusern, Kältetechnikunternehmen, Logistik- und Distributionsspezialisten, Transport-, Fahrzeugbau- und Verpackungsfirmen, Unternehmen des Dienstleistungsbereiches sowie Groß- und Einzelhandelsbetriebe.

Mitgliederzahl

159

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1108

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Genthiner Straße 48
10785 Berlin
Tel: (030) 2902825343 Fax: (030) 81878899
E-Mail: post@tierschutzbuero.de
Internet: http://www.tierschutzbuero.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Roman Kriebisch, 1. Vorsitzender
Alexandra Löhr, 2. Vorsitzende

Interessenbereich

Das Deutsche Tierschutzbüro e. V. ist ein eingetragener und gemeinnütziger Tierschutzverein mit Sitz in Bonn. Gegründet wurde der Verein ursprünglich unter dem Namen "Arbeitskreis humaner Tierschutz". Der Verein ist bundesweit tätig und unterhält ein Büro in der Hauptstadt Berlin.
Ziele des Deutschen Tierschutzbüros sind:
- Schaffung und Erhaltung artgerechter und grundlegender Lebensbedingungen für Tiere;
- Hilfe bei der Propagierung, Erläuterung und Durchsetzung der für den Tierschutz erlassenen Rechtsvorschriften;
- Mitarbeit bei der Schaffung rechtlicher Grundlagen im Tierschutz;
- Verhinderung bzw. Beseitigung von Handlungen und Ursachen, die zu Schäden, Schmerzen oder krankhaften Störungen bei Tieren führen bzw. führen können;
- Gestaltung einer umfangreichen Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere durch Schaffung eines Informationszentrums, Publikationen, Auftreten in den Medien, Halten von Vorträgen sowie weitere Maßnahmen zur wirksamen Aufklärung der Bevölkerung im Sinne des Tierschutzes,
- Nationale und internationale Zusammenarbeit mit allen staatlichen, städtischen und gesellschaftlichen Organen und Organisationen, die sich mit Aufgaben des Tierschutzes befassen;
- Kontrolle von Tierhaltungen durch personell und fachlich befähigte ehrenamtliche Beauftragte des Vereins in Zusammenarbeit mit den zuständigen Organen und
- durch beharrliche Öffentlichkeitsarbeit sind die Bürger für die Probleme der Tierwelt zu interessieren und für den Tierschutz zu gewinnen. Jede Form von Tierquälerei oder Tiermisshandlung ist zu verhindern bzw. zu unterbinden.

Mitgliederzahl

1600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1109

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutsches Verkehrsforum e.V.
Klingelhöferstraße 7
10785 Berlin
Tel: (030) 2639540 Fax: (030) 26395422
E-Mail: info@verkehrsforum.de
Internet: http://www.verkehrsforum.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidium:
Dr. Ulrich Nußbaum, Vorsitzender
Ulrich Klaus Becker
Dr. Wolfgang Bernhard
Dr. Lutz Bertling
Frank Dreeke
Dr. Jochen Eickholt
Karl Ulrich Garnadt
Dr. Ottmar Gast
Dr. Rüdiger Grube
Reiner Heiken
Stefan Kölbl
Ivo Körner
Dr. Jörg Mosolf
Dr. Sigrid Nikutta
Ronald Pofalla
Michael Schmidt
Norbert Schüßler
Dr. Stefan Schulte
Dieter Schweer
Matthias Wissmann
Dr.-Ing. E.h. Heinz Dürr, Ehrenvorsitzender
Thomas Hailer, Geschäftsführer
Dr. Florian Eck, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Das Deutsche Verkehrsforum vertritt die gemeinsamen Anliegen seiner Mitglieder national und auf europäischer Ebene. Es verbindet die Verkehrswirtschaft mit anderen Branchen. Das Deutsche Verkehrsforum ist eine Plattform, auf der verkehrswirtschaftliche Interessen gebündelt werden. An der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft schaffen wir Anlässe zum Dialog über alle Aspekte der Mobilität.

Mitgliederzahl

170

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ingrid Kudirka
Rainer Schätzlein
Sarah Stark

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1110

Name und Sitz, 1. Adresse

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10 a
10117 Berlin
Tel: (030) 27576310 Fax: (030) 2757651310
E-Mail: info@sicher-im-netz.de
Internet: http://www.sicher-im-netz.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Christian P. Illek, Vorstandsvorsitzender
Oliver Bussmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Otto Vollmers, Schatzmeister
Beisitzer:
Dr. Wieland Holfelder
Robert Zehder
Heike Troue, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist u. a. die Förderung der Bildung und der Verbraucherberatung mit dem Ziel, Sicherheit und Vertrauen in Informationstechnik und digitale Netze zu fördern.
Der Verein versteht sich als zentraler Partner für die Politik gesellschaftliche Gruppen und Wissenschaft im Bereich Sicherheit in der Informationstechnik.
In diesem Zusammenhang wird der Verein auch bei der Umsetzung von Initiativen der Bundesregierung im Bereich der Sicherheit der Informationstechnik unterstützend tätig, so insbesondere bei der Umsetzung des Nationalen Plans zum Schutz der Informationsinfrastrukturen (NPSI) im Bereich der Zielgruppen Bürgerinnen und Bürger sowie kleine und mittelständische Unternehmen.

Mitgliederzahl

17

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1111

Name und Sitz, 1. Adresse

DFJV Deutscher Fachjournalisten-Verband AG
Karmeliterweg 84
13465 Berlin
Tel: (030) 810036880 Fax: (030) 810036889
E-Mail: kontakt@dfjv.de
Internet: http://www.dfjv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christin Fink, Vorstand
Aufsichtsratsmitglieder:
Thomas G. Müller, Vorsitzender
Heinrich Ackermann, stellvertretender Vorsitzender
Natalie Blässing

Interessenbereich

Der Deutsche Fachjournalisten-Verband (DFJV) ist ein Berufsverband und Dienstleister für Journalisten, die sich auf ein Fach, Ressort oder Themengebiet spezialisiert haben. Der Verband sieht seine Aufgabe in der Förderung des Fachjournalismus und in der Verbesserung der Rahmen- und Arbeitsbedingungen für Fachjournalisten sowie in der Unterstützung seiner Mitglieder in allen Bereichen der Ausübung ihrer Profession.

Mitgliederzahl

11500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1112

Name und Sitz, 1. Adresse

DGAUM Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
Geschäftsstelle
Schwanthaler Straße 73 B
80336 München
Tel: (089) 3303960 Fax: (089) 33039613
E-Mail: gsdgaum@dgaum.de
Internet: http://www.dgaum.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.med. Hans Drexler, Präsident
Prof.Dr.med. Stephan Letzel, Vizepräsident
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr.med. Michael Nasterlack, Schriftführer
Privatdozent Dr.med. Stephan Weiler, Schatzmeister
Dr.phil. Thomas Nesseler, Hauptgeschäftsführer gleichzeitig Besonderer Vertreter nach § 30

Interessenbereich

Die DGAUM wurde 1962 gegründet und ist eine gemeinnützige, wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft der Arbeitsmedizin und der klinisch orientierten Umweltmedizin. Ihr gehören heute ca. 1000 Mitglieder an, die auf dem Gebiet der Arbeitsmedizin und Umweltmedizin arbeiten, vor allem Ärztinnen und Ärzte, aber auch Angehörige anderer Berufsgruppen wie etwa Natur- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Die Mitglieder der Fachgesellschaft engagieren sich nicht nur in Wissenschaft und Forschung, um so bereits bestehende Konzepte für die Prävention, die Diagnostik und Therapie kontinuierlich zu verbessern, sondern sie übernehmen die ärztliche und medizinische Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern an der Schnittstelle von Individuum und Unternehmen. Darüber hinaus beraten die Mitglieder der DGAUM alle Akteure, die ihren Beitrag zu der medizinischen Versorgung leisten und auf Fachwissen aus der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention, der arbeits- und umweltbezogenen Diagnostik und Therapie, die Beschäftigungsfähigkeit fördernden Rehabilitation sowie aus dem versicherungsmedizinischen Kontext angewiesen sind.

Mitgliederzahl

1000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1113

Name und Sitz, 1. Adresse

DGHO, Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.
Berolinahaus
Alexanderplatz 1
10178 Berlin
Tel: (030) 278760890 Fax: (030) 2787608918
E-Mail: info@dgho.de; oldenburg@dgho.de
Internet: http://www.dgho.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.med. Mathias Freund, geschäftsführender Vorsitzender
Privatdozentin Dr.med. Diana Lüftner, Vorsitzende
Prof.Dr.med. Martin Wilhelm, Mitglied des Vorstandes gleichzeitig Sekretär

Interessenbereich

Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. ist eine Vereinigung von Medizinern, die auf Diagnose, Behandlung und Erforschung von Blutkrankheiten und bösartigen soliden Tumoren spezialisiert sind. Die DGHO fördert den wissenschaftlichen Austausch, die qualifizierte Aus- und Weiterbildung und die Vermittlung neuer diagnostischer und therapeutischer Standards. Die DGHO vertritt gegenüber den politischen Entscheidungsträgern und anderen (Fach-) Verbänden die Belange ihrer Mitglieder. Dazu gehören insbesondere geeignete Bedingungen für die Versorgung der Patienten, die klinische Forschung und Aus- und Weiterbildung der Fachmediziner.

Mitgliederzahl

2800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof.Dr.med. Bernhard Wörmann
Michael Oldenburg

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1114

Name und Sitz, 1. Adresse

DGRV - Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V.
Pariser Platz 3
10117 Berlin
Tel: (030) 726220900 Fax: (030) 726220989
E-Mail: info@dgrv.de
Internet: http://www.dgrv.de

Weitere Adresse

Adenauerallee 121
53113 Bonn
Tel: (0228) 88610 Fax: (0228) 8861260

Vorstand und Geschäftsführung

Wirtschaftsprüfer RA Steuerberater Dr. Eckhard Ott, Vorsitzender
RA Dirk J. Lehnhoff
Verwaltungsrat:
Uwe Fröhlich, Vorsitzender
Dr. Andreas Martin, persönlicher Stellvertreter
Wilfried Hollmann, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Ludwig Veltmann, persönlicher Stellvertreter
Manfred Nüssel, stellvertretender Vorsitzender
Dirk Niederstucke, persönlicher Stellvertreter
Dr. Roman Glaser
Wirtschaftsprüfer Steuerberater Georg Litmathe, persönlicher Stellvertreter
Wirtschaftsprüfer Steuerberater Uwe Sterz
Lutz Henning
Franz-Josef Hasebrink, persönlicher Stellvertreter
Wolfgang Kirsch
Dr. Friedrich Caspers, persönlicher Stellvertreter
Klaus Josef Lutz
Dr. Henning Ehlers, persönlicher Stellvertreter
Wirtschaftsprüfer Steuerberater Edgar Schneider
Ralf W. Barkey, persönlicher Stellvertreter

Interessenbereich

Förderung und Vertretung der einheitlichen Interessen der Mitglieder und der diesen angeschlossenen genossenschaftlichen Einrichtungen, insbesondere die Wahrnehmung der gemeinsamen wirtschaftlichen, rechtspolitischen und steuerlichen Belange.

Mitgliederzahl

124

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Steuerberater Karl-Heinz Dickau
Wirtschaftsprüfer Dieter Gahlen
Dr. Andreas Wieg
RA Dr. Otto Korte

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1115

Name und Sitz, 1. Adresse

diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe e.V.
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
Tel: (030) 20167710 Fax: (030) 20167720
E-Mail: info@diabetesde.org
Internet: http://www.diabetesde.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. med. Thomas Danne, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
PD Dr. Christian Berg
Dr. Nicola Haller
weitere Vorstandsmitglieder:
Bastian Hauck
Dr. med. Jens Kröger
Ulla Gastes
Diana Drossel
kooptierte Vorstandsmitglieder:
Prof. Dr. med. Thomas Haak
Prof. Dr. Dr. Hans-Georg Joost
Michaela Berger
Andrea Witt
Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin

Interessenbereich

diabetesDE ist eine gemeinnützige und unabhängige Organisation, die alle Menschen mit Diabetes und alle Berufsgruppen wie Ärzte, Diabetesberater und Forscher vereint, um sich für eine bessere Prävention, Versorgung und Forschung im Kampf gegen die Volkskrankheit Diabetes einzusetzen. Die Krankheit breitet sich auch in Deutschland rasch aus.
Mehr als 7 Mio. Menschen sind in Behandlung, ca. 3 Mio. wissen noch nichts von ihrer Erkrankung und jeden Tag kommen fast 1.000 Neuerkrankte hinzu.
Gegründet wurde diabetesDE von der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) und dem Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD).

Mitgliederzahl

23000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Stefanie Gerlach

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1116

Name und Sitz, 1. Adresse

Diamant- und Edelsteinbörse Idar-Oberstein e.V.
Hauptstraße 161
55743 Idar-Oberstein
Tel: (06781) 94420 Fax: (06781) 944266
E-Mail: info@diamant-edelstein-boerse.de
Internet: http://www.diamant-edelstein-boerse.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jochen Müller, Präsident
Vizepräsidenten:
Manfred Giloy
Christian Klein
Bernd Willi Ripp
Jörg Lindemann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Ideelle Unterstützung aller Maßnahmen, die Stellung Idar-Obersteins als Zentrum der Edelstein- und Diamantindustrie zu festigen; Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen der Mitglieder gegen unlauteren Wettbewerb sowie im übrigen Beratung in rechtlichen und technischen Angelegenheiten, sofern sie für die gemeinsamen Interessen von Bedeutung sind. Öffentlichkeitsarbeit für den Farbedelstein.

Mitgliederzahl

150

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1117

Name und Sitz, 1. Adresse

DIÄTVERBAND e.V.
Bundesverband der Hersteller von Lebensmitteln für eine besondere Ernährung
Godesberger Allee 142-148
53175 Bonn
Tel: (0228) 3085110 Fax: (0228) 3085150
E-Mail: info@diaetverband.de
Internet: http://www.diaetverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Mike Poßner, 1. Vorsitzender
Dipl.-Ing. Norbert Pahne, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der gemeinsamen Interessen der diätetischen Lebensmittelindustrie in der Bundesrepublik Deutschland auf wirtschafts- und gesundheitspolitischem Gebiet; sachverständige Beratung des Bundestages und der Bundesregierung in allen Fragen, die die Erzeugnisse dieser Industrie betreffen.

Mitgliederzahl

40

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1118

Name und Sitz, 1. Adresse

DHV -Die Berufsgewerkschaft e.V. im CGB
Postfach 261351
20503 Hamburg

Weitere Adresse

Droopweg 31
20537 Hamburg
Tel: (040) 63280213 Fax: (040) 63280225
E-Mail: h.roeders@dhv-cgb.de
Internet: http://www.dhv-cgb.de

Vorstand und Geschäftsführung

Henning Röders, Bundesvorsitzender
Anne Kiesow, stellvertretende Bundesvorsitzende
weitere Hauptvorstandsmitglieder:
Hans-Joachim Bondzio
Hans-Rudolf Folz
Martin Fehrmann
Michael Scholz

Interessenbereich

Umfassende Vertretung von Arbeitnehmerinteressen der Mitglieder
1) gegenüber den Arbeitgebern bzw. deren Verbänden;
2) in der Sozialversicherung;
3) durch Einwirkung auf Gesetzgebung, Behörden und Körperschaften sowie Öffentlichkeitsarbeit und
4) Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung.

Mitgliederzahl

70892

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Hans-Jürgen Fremmer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Obentrautstraße 57
10963 Berlin
Tel: (030) 21021731 Fax: (030) 21021740
E-Mail: g.smits@cgb.info

1119

Name und Sitz, 1. Adresse

Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V.
Dachverband
Dircksenstraße 49
10178 Berlin
Tel: (030) 24087780 Fax: (030) 24087789
E-Mail: info@automatenwirtschaft.de
Internet: http://www.automatenwirtschaft.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstandsmitglieder:
Pit Arndt
Heiko Busse
Paul Gauselmann
Elfriede Lauser
Thomas Breitkopf
Hans-Dieter Pohlkötter
Christoph Schwarzer
Wolfgang Voß

Interessenbereich

Vertretung der Deutschen Automatenwirtschaft mit Schwerpunkten im Bereich der Wirtschaft und Energie, Gesundheit, Bildung und Finanzen.

Mitgliederzahl

5000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Georg Stecker
Dirk Lamprecht
Manuel Michalski
Christine Kroke

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1120

Name und Sitz, 1. Adresse

DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU
Charlottenstraße 24 I (Tuteur Haus)
10117 Berlin
Tel: (030) 300650 Fax: (030) 30065390
E-Mail: kontakt@familienunternehmer.eu
Internet: http://www.familienunternehmer.eu

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Lutz Goebel, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Patrick Adenauer
Stefan Bellinger
Johannes Freiherr von Salmuth
Axel Witte
Udo J. Vetter
Albrecht von der Hagen, Hauptgeschäftsführer
Antje Geyer, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Förderung der Selbständigkeit, des Eigentumsgedankens und der Selbstverantwortung; Mitarbeit am Ausbau einer offenen Gesellschaft; Vertretung des Standpunktes und der Interessen der selbständigen Unternehmer; Anstreben eines fortschrittlichen Unternehmertums, das sich durch Leistung legitimiert; Förderung der Ausbildung und der Weiterbildung der selbständigen Unternehmer, des Unternehmernachwuchses und der Mitarbeiter.

Mitgliederzahl

5000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Peer-Robin Paulus
Dr. Daniel Mitrenga
Justus Lenz
Henry Borrmann
René Bohn

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1121

Name und Sitz, 1. Adresse

Die Filmschaffenden e.V. , Vereinigung der Berufsverbände Film und Fernsehen
Oberlandstraße 26-35
12099 Berlin
Tel: (030) 364283200 Fax: (030) 364283203
E-Mail: info@die-filmschaffenden.de
Internet: http://www.die-filmschaffenden.de

Weitere Adresse

Zweigstelle Hamburg
Grützmühlenweg 76
22339 Hamburg
Tel: (040) 5386550 Fax: (040) 5391329
E-Mail: info@die-filmschaffenden.de
Internet: http://www.die-filmschaffenden.de

Vorstand und Geschäftsführung


Geschäftsführender Vorstand:
Regine Hergersberg
Klaus Pahl
weitere Vorstandsmitglieder:
Reinhold Dienes
Frank Trautmann

Interessenbereich

Dachverband der Berufsverbände im Film- und Fernsehbereich.

Mitgliederzahl

3000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1122

Name und Sitz, 1. Adresse

DIE FÜHRUNGSKRÄFTE - DFK
Alfredstraße 77-79
45130 Essen
Tel: (0201) 959710 Fax: (0201) 9597129
E-Mail: essen@die-fuehrungskraefte.de
Internet: http://www.die-fuehrungskraefte.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle Köln
Mohrenstraße 11-17
50670 Köln
Tel: (0221) 9218290 Fax: (0221) 9218296
E-Mail: koeln@die-fuehrungskraefte.de
Internet: http://www.die-fuehrungskraefte.de

Vorstand und Geschäftsführung

Bernhard von Rothkirch, Vorsitzender
Dr.-Ing. Klaus T. Müller, stellvertretender Vorsitzender
Michael Scholand, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Sigrid Janetzko
Marie-Christine Lohmer
Dr. Michael Scheren
Michael Sigmund
Alfred Würzinger
Verbandsvorstand:
Dr. Ulrich Goldschmidt, Vorstandsvorsitzender
Michael Krekels, Kaufmännischer Vorstand

Interessenbereich

Der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE - DFK vertritt und fördert die beruflichen Interessen seiner rund 25.000 Mitglieder in allen beruflichen und versorgungsrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere bei arbeits-, steuer-, straf- und sozialrechtlichen Fragen sowie im wirtschafts- und sozialpolitischen Bereich. Er betreut seine Mitglieder auf ihrem gesamten Karriereweg und bietet ihnen eine bedarfsspezifische Rundum-Betreuung für alle beruflichen Belange. Die spezielle Interessenvertretung für Fach- und Führungskräfte erstreckt sich dabei auch auf die politische Interessenvertretung und bietet ein Netzwerk für Führungskräfte in ganz Deutschland.

Mitgliederzahl

25000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Geschäftsstelle Berlin
Pariser Platz 6
10117 Berlin
Tel: (030) 20077210 Fax: (030) 20077202
E-Mail: berlin@die-fuehrungskraefte.de

1123

Name und Sitz, 1. Adresse

DIE JUNGEN UNTERNEHMER
Charlottenstraße 24
10117 Berlin
Tel: (030) 300650 Fax: (030) 30065490
E-Mail: kontakt@junge-unternehmer.eu
Internet: http://www.junge-unternehmer.eu

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Hubertus Porschen, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Lukas Büdenbender
Boris Fahle
Konstantin Schnitker
Dr. Olaf Stiller
Johanna Strunz
weitere Vorstandsmitglieder:
Philipp Moeller
Frederik Hümmeke
Albrecht von der Hagen, Hauptgeschäftsführer
Antje Geyer, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Vertretung junger selbständiger Unternehmer im Alter bis zu 40 Jahren in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Soziales, Umwelt und Bildung;
organisatorisch selbständiger Teil von "Die Familienunternehmer-ASU".

Mitgliederzahl

1500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Justus Lenz
Henry Borrmann
René Bohn
Dr. Daniel Mitrenga
Ninja-Antonia Reggelin

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1124

Name und Sitz, 1. Adresse

Die Verbraucher Initiative e.V.
Elsenstraße 106
12435 Berlin
Tel: (030) 5360733 Fax: (030) 53607345
E-Mail: mail@verbraucher.org
Internet: http://www.verbraucher.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Bettina Knothe, Vorsitzende
Erik Hildenbrand, Schatzmeister
Beisitzer:
Dr. Monika Düngenheim
Ernst-Michael Epstein
Georg Abel, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung von Verbraucherinteressen, insbesondere bei ökologischen Fragestellungen.

Mitgliederzahl

7000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

170

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1125

Name und Sitz, 1. Adresse

Die Wirtschaftsauskunfteien e.V.
Postfach 101553
41415 Neuss

Weitere Adresse

Hellersbergstraße 12
41460 Neuss
Tel: (02131) 1094101 Fax: (02131) 109217
E-Mail: t.riemann@handelsauskunfteien.de
Internet: http://www.handelsauskunfteien.de

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus Dieter Link, Vorsitzender
Thomas Bürck, stellvertretender Vorsitzender
Vorstand:
Siebo Woydt
Jörn Koch
Dr. Thomas Riemann, Geschäftsführer
stellvertretende Geschäftsführer/-in:
Volker Trüb
Serena Holm

Interessenbereich

Vertretung und Förderung der Interessen des kaufmännischen Auskunfts- und Inkassogewerbes durch freiwilligen Zusammenschluss von in diesem Gewerbe tätigen Firmen.

Mitgliederzahl

7

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1126

Name und Sitz, 1. Adresse

Digital Hub FrankfurtRheinMain e.V.
Lindleystraße 12
60314 Frankfurt am Main
Tel: (069) 29723581 Fax: (069) 21937955
E-Mail: geschaeftsstelle@digitalhub-frm.de
Internet: http://www.digitalhub-frm.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Frank Zachmann, Vorstandsvorsitzender
Harald Summa, stellvertretender Vorsitzender
Peter Kania, Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Ziele:
- Stärkung des Standorts und Neuansiedlungen in FrankfurtRheinMain;
- Ausbau der digitalen Infrastruktur;
- Bewusstsein für die Bedeutung der digitalen Infrastruktur in Wirtschaft und Politik schaffen und
- Bündelung von Ideen, Anforderungen und Interessen der Stakeholder.

Mitgliederzahl

11

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

11

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1127

Name und Sitz, 1. Adresse

Digitalcourage e.V.
Marktstraße 18
33602 Bielefeld
Tel: (0521) 16391639 Fax: (0521) 61172
E-Mail: mail@digitalcourage.de
Internet: http://www.digitalcourage.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rena Tangens, 1. Vorsitzender
padeluun , 2. Vorsitzender
Lars Freitag, 3. Vorsitzender
Detlev Sieber, Geschäftsführer

Interessenbereich

Seit 1987 setzen wir uns für Bürgerrechte und Datenschutz ein. Bei digitalcourage treffen unterschiedlichste Menschen zusammen, die Technik und Politik kritisch erkunden und menschenwürdig gestalten wollen.
Wir wehren uns dagegen, dass unsere Demokratie "verdatet und verkauft" wird. Wir wollen keine Gesellschaft, in der Menschen nur noch als Marketingobjekte, Manövriermasse beim Abbau des Sozialstaates oder als potentielle Terroristen behandelt werden. Wir wollen eine lebendige Demokratie.
Digitalcourage klärt durch Öffentlichkeitsarbeit, Vorträge, Veranstaltungen und charmante Aktionen auf. So richtet digitalcourage jährlich die BigBrotherAwards ("Oscars für Datenkraken") in Deutschland aus. Mit unserem Fachwissen mischen wir uns - auch ungefragt - in politische Prozesse ein. Digitalcourage arbeitet für eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.

Mitgliederzahl

1000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Leena Simon
Andrea Neunzig
Friedemann Ebelt
Sarah Dörpinghaus

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1128

Name und Sitz, 1. Adresse

Digitale Gesellschaft e.V.
Sophienstraße 5
10178 Berlin
Tel: (030) 68916575 Fax: (030) 68916577
E-Mail: info@digitalegesellschaft.de
Internet: http://www.digitalegesellschaft.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Geraldine de Bastion, Vorsitzende
Dr. Jan Schallaböck, stellvertretender Vorsitzender
Sandra Mamitzsch, Schatzmeisterin
Alexander Sander, Geschäftsführer

Interessenbereich

Grundrechte und Verbraucherschutz in der digitalen Welt.

Mitgliederzahl

35

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1129

Name und Sitz, 1. Adresse

DIGNITAS Menschenwürdig leben - Menschenwürdig sterben (Sektion Deutschland) e.V.
Schmiedestraße 39
30159 Hannover
Tel: (0511) 3362344 Fax: (0511) 3362682
E-Mail: dignitas@dignitas.de
Internet: http://www.dignitas.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

lic.iur. Ludwig A. Minelli, 1. Vorsitzender
Sabine Laube, 2. Vorsitzende

Interessenbereich

Durchsetzung des Selbstbestimmungsrechts des Menschen, soweit diese Selbstbestimmung sich bezieht auf die Ausübung von Bestimmungsrechten in Bezug auf die Lebensbeendigung, den Aufenthalt in Krankenhäusern und sonstigen medizinischen Einrichtungen und die Durchsetzung der Patientenrechte gegenüber Ärzten, dem Pflegepersonal, Krankenhausverwaltungen und sonstigen Behörden und anderen staatlichen Einrichtungen sowie gegenüber Betreuern; Förderung der Bildung, um damit Menschen in die Lage zu versetzen, ihre Selbstbestimmungsrechte wahrnehmen zu können.

Mitgliederzahl

2350

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Dieter Graefe

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Wollmann & Partner
c/o Herrn RA Dieter Graefe
Meinekestraße 22
10719 Berlin
Tel: (030) 88410995 Fax: (030) 88410930
E-Mail: graefe@wollmann.de
Internet: http://www.wollmann.de

1130

Name und Sitz, 1. Adresse

Direktorium für Vollblutzucht und Rennen e.V.
Rennbahnstraße 154
50737 Köln
Tel: (0221) 749816 Fax: (0221) 749864
Internet: http://www.galopp-sport.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Albrecht Woeste, Präsident
stellvertretende Präsidenten:
Manfred Ostermann
Dr. Andreas Jacobs
Dr. Walter Scheel, Ehrenpräsident
weitere Vorstandsmitglieder:
Katja Baltromei
Gregor Baum
Stephan Buchner
Peter M. Endres
Dr. Benedict Forndran
Denis Hartenstein
Karen Kaczmarek
Ferdinand-Alexander Leisten
Friedrich von Lenthe
Erika Mäder
Eckhard Sauren
Gerhard Schöningh
Eugen Andreas Wahler
Jan Antony Vogel, geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Förderung und Überwachung der deutschen Vollblutzucht sowie Leitung und Beaufsichtigung ihrer Leistungsprüfungen; Führung des Allgemeinen Deutschen Gestütbuchs für Vollblut und Erlass der Rennordnung für die Leistungsprüfungen der Vollblutzucht.

Mitgliederzahl

47

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

25

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1131

Name und Sitz, 1. Adresse

DJO - Deutsche Jugend in Europa - Bundesverband e.V.
Kuglerstraße 5
10439 Berlin
Tel: (030) 4467780 Fax: (030) 44677811
E-Mail: info@djo.de
Internet: http://www.djo.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hetav Tek, Bundesvorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Ninwa Aras
Maria Klimovskikh
Beisitzer:
Ruken Dogan
Antonia Goldhammer
Robert Wild, Schatzmeister
Robert Werner, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Die djo-Deutsche Jugend in Europa ist ein überparteilicher und überkonfessioneller Jugendverband, der sich für ein geeintes und demokratisches Europa einsetzt, in dem der trennende Charakter von Grenzen überwunden ist. Der Dachverband besteht aus Landesverbänden, landsmannschaftlichen Gruppen und Migratenjugendselbstorganisationen (MJSO). Wir fördern die gesellschaftliche, politische, soziale und kulturelle Betätigung von jungen Menschen unterschiedlicher Herkunft und stellen einen jugendpolitischen und organisatorischen Rahmen bereit, in dem sie sich selbst organisieren und im Kontakt mit anderen bewegen können.
Schwerpunktmäßig arbeiten wir in den Bereichen Integrationsarbeit, Internationaler Jugendaustausch und Kulturelle Jugendbildung. Außerdem setzen wir uns für die weltweite Ächtung von Vertreibungen und das Engagement für die sozialen, politischen und kulturellen Rechte von geflüchteten Kindern und Jugendlichen ein.

Mitgliederzahl

130000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

22

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1132

Name und Sitz, 1. Adresse

DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH
Kressbach 1
72072 Tübingen
Tel: (07071) 9430 Fax: (07071) 943117
E-Mail: post@dkms.de
Internet: http://www.dkms.de

Weitere Adresse

Scheidtweilerstraße 63-65
50933 Köln
Tel: (0221) 9405820 Fax: (0221) 94058222
E-Mail: post@dkms.de
Internet: http://www.dkms.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Peter Harf, Vorsitzender
Richard Champlin, stellvertretender Vorsitzender
Laurence Atlas
MD, PhD Marcel van den Brink
Alexandre van Damme
Alejandro Santo Domingo
Dr.Dr. Christoph Glaser
MD John Hansen
Prof.Dr. Dieter Hoelzer
Dr. Antonella Mei-Pochtler
Patrice de Talhouët
Dr.Dr. Alexander Schmidt, Hauptgeschäftsführer
Geschäftsführung:
Sandra Bothur
Sirko Geist

Interessenbereich

Die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind, die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege sowie die Förderung von Wissenschaft und Forschung insbesondere:
- die Gewinnung informierter Freiwilliger auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, die zur Spende von Knochenmark zum Zweck einer Transplantation bereit sind;
- die Entwicklung und das Erhalten von Systemen, die die Suche von Spendern in dieser Gruppe von Freiwilligen sowie in internationalen Spendergruppen vereinfachen und beschleunigen mit dem Ziel, kompatible Spender für Knochenmarktransplantationen zu finden;
- Mitwirkung an der Auswahl von Spendern für Leukämie-Patienten sowie Beschaffung und Bereitstellung des Transplantas und
- die Beschaffung von Mitteln zur Weitergabe an andere Körperschaften, deren Zweck die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind, die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege oder die Förderung von Wissenschaft/Forschung.

Mitgliederzahl

4659136

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Wexstraße 2
10852 Berlin
Tel: (030) 83227970 Fax: (030) 832279728
E-Mail: post@dkms.de
Internet: http://www.dkms.de

1133

Name und Sitz, 1. Adresse

DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft)
Eschborner Landstraße 122
60489 Frankfurt am Main
Tel: (069) 247880 Fax: (069) 24788111
E-Mail: info@DLG.org
Internet: http://www.DLG.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Carl-Albrecht Bartmer, Präsident
Vizepräsidenten:
Helmut Ehlen
Prof.Dr. Achim Stiebing
Dr. Reinhard Grandke, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

- Förderung von technischem, biologischem und organisatorischem Fortschritt in der Agrar- und Ernährungswirtschaft;
- Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Nachhaltigkeit sowie Verbraucheraufklärung;
- Intensivierung der internationalen Zusammenarbeit und
- Förderung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung und von Schwellen- und Entwicklungsländern.

Mitgliederzahl

24000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1134

Name und Sitz, 1. Adresse

DLH-Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe e.V.
Bundesverband der Selbsthilfeorganisationen zur Unterstützung von Erwachsenen mit Leukämien und Lymphomen e.V.
Thomas-Mann-Straße 40
53111 Bonn
Tel: (0228) 33889200 Fax: (0228) 33889222
E-Mail: info@leukaemie-hilfe.de
Internet: http://www.leukaemie-hilfe.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ralf Rambach, Vorsitzender
Hans-Peter Gerhards, stellvertretender Vorsitzender
Herma Baumeister, Schatzmeisterin
Petra Born, Schriftführerin
Annette Hünefeld, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit
Beisitzer:
Holger Bassarek
Rainer Göbel
Peter Gomolzig
Brigitte Reimann
Heinz Siemon
Geschäftsführer:
Dr.med. Ulrike Holtkamp
Michael Söntgen

Interessenbereich

1) Leukämien, Lymphome, Multiples Myelom/Plasmozytom und andere gut- und bösartige hämatologische Systemerkrankungen.
2) Psychosoziale Hilfe, Information und Interessenvertretung für Patienten mit diesen Erkrankungen.
3) Unterstützung der bereits bestehenden Selbsthilfeinitiativen in diesem Bereich und Förderung von Neugründungen.

Mitgliederzahl

296

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

93

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1135

Name und Sitz, 1. Adresse

dlv - Netzwerk Ladenbau e.V.
Deutscher Ladenbau Verband (dlv)
Koellikerstraße 13
97070 Würzburg
Tel: (0931) 352920 Fax: (0931) 3529229
E-Mail: info@netzwerk-ladenbau.de
Internet: http://www.netzwerk-ladenbau.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Eric Oesterhaus, Präsident
Dr. Wolfram Krause, Geschäftsführer

Interessenbereich

Interessenvertretung von Firmen, die Ladeneinrichtungen planen und herstellen und mindestens 10 Mitarbeiter beschäftigen (dlv-Ladenbaumitglieder) sowie Interessenvertretung von Zulieferfirmen, die Material für Ladenbau herstellen (dlv-Netzwerkpartner).

Mitgliederzahl

150

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1136

Name und Sitz, 1. Adresse

DOK Deutsche Ordensobernkonferenz e. V.
Wittelsbacherring 9
53115 Bonn
Tel: (0228) 684490 Fax: (0228) 6844944
E-Mail: info@orden.de
Internet: http://www.orden.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Abt Hermann-Josef Kugler, O. Praem., 1. Vorsitzender
Sr. Regina Pröls, 2. Vorsitzende
Sr. Agnesita Dobler, OSF, Generalsekretärin

Interessenbereich

Die Deutsche Ordensobernkonferenz (DOK) ist ein Organ der katholischen Kirche. In dieser Bundesvereinigung haben sich mehr als 400 Oberinnen und Obere von katholischen Ordensgemeinschaften zusammengeschlossen, die rund 23.000 Ordensfrauen und -männer in Deutschland repräsentieren. Die DOK fördert die Zusammenarbeit der Orden untereinander und mit kirchlichen und staatlichen Stellen sowie gesellschaftlichen Gruppen. Sie koordiniert Aktivitäten ihrer Mitglieder, repräsentiert diese in der Öffentlichkeit und bietet ihnen subsidiär ihre Dienste und vielfältige Beratung an. Die DOK fördert die Auslandskulturarbeit und Entwicklungszusammenarbeit deutscher Ordensleute weltweit und unterstützt den Dialog mit anderen christlichen Konfessionen und nichtchristlichen Religionen.

Mitgliederzahl

428

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

13

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Br. Peter Berg, FMMA
P. Josef Grünner, SDB
Sr. Dr. Katharina Kluitmann, OSF
Sr. Scholastika Jurt, OP
Sr. Anna Maria Kofler, SSpS

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1137

Name und Sitz, 1. Adresse

Domowina - Bund Lausitzer Sorben e.V.
Zwjazk Łužiskich Serbow z.t.
Zwězk Łužyskich Serbow z.t.
Postplatz 2
02625 Bautzen
Tel: (03591) 550100 Fax: (03591) 42408
E-Mail: domowina-bautzen@sorben.com
Internet: http://www.domowina.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

David Statnik, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Marko Hantschick
Judith Walde
Bernhard Ziesch, Geschäftsführer
Marcus Koinzer, stellvertretender Geschäftsführer
Dr. Beate Brezan, Vertreterin für den Bereich des WITAJ- Sprachzentrums

Interessenbereich

Vertretung der Interessen des sorbischen Volkes in der Öffentlichkeit.
Förderung sorbischer Sprache und Kultur.

Mitgliederzahl

7300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

18

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Minderheitensekretariat
Judith Walde
Bundesallee 216-218
10719 Berlin
Tel: (030) 186814265
E-Mail: info@minderheitensekretariat.de
Internet: http://www.minderheitensekretariat.de

1138

Name und Sitz, 1. Adresse

DONUM VITAE zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
Thomas-Mann-Straße 4
53111 Bonn
Tel: (0228) 3867343 Fax: (0228) 3867344
E-Mail: info@donumvitae.org
Internet: http://www.donumvitae.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rita Waschbüsch, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Ursula Monheim
Dr. Olaf Tyllack
weitere Vorstandsmitglieder:
Bernhard Credo
Bert Degenhart
Otti Geschka
Ursula Heinen-Esser
Margareta Meyer
Constanze Nattermann
Beate Niessen
Dr. Adelheid Wahlen
Andrea Redding, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

donum vitae berät Frauen, Männer und Paare bundesweit an über 210 Orten und in einer Onlineberatung zu allen Fragen rund um Schwangerschaft und im Schwangerschaftskonflikt. Wir beraten auf einem christlichen Wertefundament auf das Leben hin. Unsere Beraterinnen beraten Kinder und Jugendliche in Fragen der Sexualpädagogik an Schulen und in Jugendzentren. Der donum vitae Bundesverband mit seinen 13 Landesverbänden setzt sich für den Schutz des menschlichen Lebens in allen seinen Stadien und Ausprägungen ein. Wir nehmen Stellung zu gesellschaftlichen und politischen Entscheidungen. Die Themen Pränataldiagnostik, Präimplantationsdiagnostik, Inklusion, Schaffung einer familien- und kinderfreundlichen Gesellschaft gehören zu unseren Schwerpunkten.
Wir beraten vor, während und nach Pränataldiagnostik, zur vertraulichen Geburt, im Schwangerschaftskonflikt und nach einem Abbruch. Unsere Beratungsstellen sind befugt, einen Beratungsnachweis auszustellen. Wir sind als gemeinnütziger Verein anerkannt.

Mitgliederzahl

80

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1139

Name und Sitz, 1. Adresse

Downpass e.V.
Thomas-Mann-Straße 9
55122 Mainz
Tel: (06131) 588560 Fax: (06131) 5885615
E-Mail: info@downpass.com
Internet: http://www.downpass.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Juliane Hedderich, 1. Vorsitzende gleichzeitig geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Der Verband bezweckt die Wahrnehmung und die Förderung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen der Bettfedernindustrie.
Im Rahmen dieses Zweckes dient der Verband auch der Förderung der gewerblichen Interessen im Sinne des § 3 UWG und dem Zweck, durch Aufklärung und Belehrung zur Förderung des lauteren Geschäftsverkehrs beizutragen und den unlauteren Wettbewerb zu bekämpfen.
Der Verband verfolgt keine politischen oder auf Gewinn gerichteten Zwecke.

Mitgliederzahl

40

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Mareike Hedderich
Norbert Hedderich
Karsten Weitkamp

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")
Wilhelmstraße 77
10117 Berlin
Tel: (030) 20459854 Fax: (030) 20455320
E-Mail: info@downpass.com
Internet: http://www.downpass.com

1140

Name und Sitz, 1. Adresse

DPolG Bundespolizeigewerkschaft e.V.
Seelower Straße 7
10439 Berlin
Tel: (030) 44678721 Fax: (030) 44714320
E-Mail: post.berlin@dpolg-bpolg.de
Internet: http://www.dpolg-bpolg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ernst G. Walter, Bundesvorsitzender
Heiko Teggatz, 1. stellvertretender Bundesvorsitzender
weitere stellvertretende Bundesvorsitzende:
Anja Ducklauß-Nitschke
Klaus Spiekermann
Franz-Eike Lange
weitere Bundesvorstandsmitglieder:
Oliver Ehmsen
Hermann Josef Jütten
Peter Poysel, Bundestarifbeauftragter
Frank Richter, Bundesschatzmeister
Jörg Stüven, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Gewerkschaftliche Arbeit für eine fortschrittliche und moderne Entwicklung der Bundespolizei und ihrer Verwaltung im Rahmen der Inneren Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland und der EU. Gewährleistung sozialer und vorsorgungsrechtlicher Bedingungen sowie attraktive Einkommensbedingungen für die Beschäftigten der Bundespolizei, die mit der allgemeinen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland Schritt halten müssen.

Mitgliederzahl

10015

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1141

Name und Sitz, 1. Adresse

DRV - Deutscher ReiseVerband e.V.
Schicklerstraße 5-7
10179 Berlin
Tel: (030) 284060 Fax: (030) 2840630
E-Mail: info@drv.de
Internet: http://www.drv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Norbert Fiebig, Präsident
Vizepräsidenten:
Ralf Hieke
Andreas Heimann
Johannes Zurnieden
Michael Tenzer
Peter Hamburger
Dirk Inger, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband fördert und schützt die gewerblichen, wirtschaftlichen sowie Berufs- und Standesinteressen der Gesamtheit seiner Mitglieder. Er fühlt sich dabei dem Schutz von Umwelt und Kulturen verpflichtet.

Mitgliederzahl

4000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Corinna Kleinert
Anne Steinbrück
Volker Adams
Torsten Schäfer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1142

Name und Sitz, 1. Adresse

DSbV Deutscher Spielbankenverband e.V.
Werder Straße 4 (Villa Schott)
76530 Baden-Baden
Tel: (07221) 3024177 Fax: (07221) 3024178
E-Mail: info@deutscher-spielbankenverband.de
Internet: http://www.deutscher-spielbankenverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Otto Wulferding, Vorsitzender
Michael Burkert, stellvertretender Vorsitzender

Interessenbereich

Vertretung der öffentlich/ rechtlichen Spielbanken.

Mitgliederzahl

11

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1143

Name und Sitz, 1. Adresse

DUK Versorgungswerk e.V.
Jägerstraße 34
10117 Berlin
Tel: (030) 577997920 Fax: (030) 577997929
E-Mail: management@duk.de
Internet: http://www.duk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wilhelm Hecker, 1. Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr.jur. Joachim Breuer
Prof. Hans Eberhardt
Ulrich J. Pfaffelhuber
Dr. Rainer Sasama
Andreas Westerfellhaus

Interessenbereich

Der DUK Versorgungswerk e. V. ist eine übergeordnete Versorgungseinrichtung die gleichgerichtete Interessen im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung von Unterstützungskassen vertritt, welche im DUK zusammengeschlossen sind.

Mitgliederzahl

1200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

22

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1144

Name und Sitz, 1. Adresse

DVMD e.V. - Der Fachverband für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin
Lobdengaustraße 13
69493 Hirschberg
Tel: (06201) 4891884 Fax: (06201) 4890459
E-Mail: dvmd@dvmd.de
Internet: http://www.dvmd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andrea Großer, 1. Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Jens Knösel
Katharina Thron
Angelika Händel, Schatzmeisterin
Dieter Hinzmann, Schriftführer
Katharina Mai, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder insbesondere gegenüber Behörden, Tarifpartnern und anderen Verbänden.

Mitgliederzahl

1200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1145

Name und Sitz, 1. Adresse

DVW - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V.
Geschäftsstelle Dipl.-Ing. Christiane Salbach
Feierabendstraße 12
79235 Vogtsburg
Tel: (07662) 949287 Fax: (07662) 949288
E-Mail: christiane.salbach@dvw.de
Internet: http://www.dvw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidium:
Prof. Dr.-Ing. Karl-Friedrich Thöne, Präsident
Dipl.-Ing. Christof Rek
Dr.-Ing. Jens Riecken
Prof. Dr.-Ing. Hansjörg Kutterer
Dipl.-Ing. Susanne Kleemann
Dipl.-Ing. Eberhard Ziem
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Müller
Dipl.-Ing. Christiane Salbach, Geschäftsstellenleiterin

Interessenbereich

Der Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Hierzu will der Verein die gemeinsamen, gemeinnützigen Ziele und Belange seiner Mitglieder in den Bereichen Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement vertreten, fördern und koordinieren sowie die fachlichen Entwicklungen und praktischen Erfahrungen vermitteln.

Mitgliederzahl

7422

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

13

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1146

Name und Sitz, 1. Adresse

DWV - Deutscher Wildschutz Verband e.V.
Am Seifer Hof 4
57520 Molzhain
Tel: (02747) 3045
E-Mail: geschaeftsstelle@d-w-v.de
Internet: http://www.d-w-v.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Koch, Präsident
Volker Loibl-Kähler, Vizepräsident

Interessenbereich

Schutz und Erhaltung des Wildes und seiner Lebensräume;
alle Angelegenheiten, den Jagdschutz betreffend;
alle die Jagd betreffenden Gesetze, Verordnungen und Richtlinien und
Naturschutzgesetze- und maßnahmen.

Mitgliederzahl

680

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1147

Name und Sitz, 1. Adresse

E.C.U. European Consultants Unit - Europaverband der Rechts- und Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater e.V.
Bahnhofplatz 8
82319 Starnberg
Tel: (08151) 15990 Fax: (08151) 3853
E-Mail: ecu@ecu-online.org
Internet: http://www.ecu-online.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidium:
Notar Diethard Schuetze, Präsident
Michael Forster
Reinhard Haeckl
Dr. Konrad Schwan
Dr. Katalin Szamosi
Dr. Vladimir Zinoviev
Dr.jur. Roland Rehm, Vorsitzender gleichzeitig Präsidiumsmitglied
weitere Präsidiumsmitglieder:
Peter Büngen
Prof. Hermann Daniel
Prof. Günter Grättinger
Franz Günther
Gunter Steidinger

Interessenbereich

Europäischer Beraterverband der Anwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater.

Mitgliederzahl

280

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1148

Name und Sitz, 1. Adresse

EAC European Automobile Clubs
c/o ACE Auto Club Europa e. V.
Märkisches Ufer 28
10179 Berlin
Tel: (030) 27872518 Fax: (030) 2787255
E-Mail: eac-berlin@ace-online.de
Internet: http://www.eac-web.eu

Weitere Adresse

Avenue Michel-Ange 69
1000 Brussels
Belgien
Tel: 0032(2) 7341562 Fax: (030) 2787255
E-Mail: info@eac.eu
Internet: http://www.eac-web.eu

Vorstand und Geschäftsführung

Bernd Opolka, Präsident
Matthias Knobloch, Generalsekretär

Interessenbereich

Der EAC vereint nationale Automobilclubs.
Insgesamt vertritt er die Anliegen von rund 3 Millionen Menschen. Als Partner für Mobilität lautet unsere Vision: Europa grenzenlos erfahrbar zu machen. Dafür gilt es, verkehrsrechtliche Bestimmungen zwischen den EU-Staaten zu harmonisieren und zukunftsweisende Technologien voranzutreiben - für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit im Straßenverkehr.
Der EAC ist Unterzeichner der Europäischen Charta für Verkehrssicherheit.

Mitgliederzahl

3000000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Daniela Paitzies

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1149

Name und Sitz, 1. Adresse

eBuch eG
Missionsstraße 3
91564 Neuendettelsau
Tel: (06221) 6479490 Fax: (06221) 6479499
E-Mail: kontakt@ebuch.net
Internet: http://www.ebuch.net

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Angelika Siebrands
Lorenz Borsche
Michael Pohl

Interessenbereich

Die eBuch eG vertritt die Interessen ihrer Mitgliedsbuchhandlungen bei Verbänden, Organisationen, privatrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Institutionen, u. a. als Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels wie auch beim Marburger Institut für Genossenschaftswesen.

Mitgliederzahl

680

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1150

Name und Sitz, 1. Adresse

econsense - Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft e. V.
Oberwallstraße 24
10117 Berlin
Tel: (030) 20281474 Fax: (030) 20282474
E-Mail: info@econsense.de
Internet: http://www.econsense.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Wolfgang Große Entrup, Vorsitzender
Dr. Markus Kerber
Joachim Löchte
Julia Taeschner
Dr. Utz Tillmann
Prof.Dr. Gerhard Prätorius
Dr. Thomas Koenen, Geschäftsführer

Interessenbereich

econsense ist ein Zusammenschluss führender global agierender Unternehmen und Organisationen der deutschen Wirtschaft zu den Themen nachhaltige Entwicklung und Corporate Social Responsibility (CSR). Das Ziel von econsense ist es, nachhaltige Entwicklung in der Wirtschaft voranzubringen und gemeinsam gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Dabei verfolgen wir ebenfalls die politischen Entwicklungen in diesem Bereich und nehmen beispielsweise bei den Sitzungen des Parlamentarischen Beirats für Nachhaltige Entwicklung teil.

Mitgliederzahl

35

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Vedrana Lemor
Dr. Jana Heinze
Claudia Geisler
Florian Teipel
Dr. Karsten Schröder

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1151

Name und Sitz, 1. Adresse

EFEB - Europäischer Fachverband für Erosionsschutz und Begrünung e.V.
Vor der Lake 14
57392 Schmallenberg
Tel: (02972) 9620611
E-Mail: info@efeb.org
Internet: http://www.efeb.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Holger Neisser, 1. Vorsitzender
Ronald Schröck, stellvertretender Vorsitzender
Joachim Meyer, Schatzmeister
Prof. Martin Bocksch, Geschäftsführer

Interessenbereich

Sich verändernde Umweltbedingungen und nicht zuletzt der Klimawandel führen zu immer mehr extremen Wetterlagen, auch in unseren Regionen. Die Beseitigung daraus resultierender Schäden (wie z. B. Hochwasser) verschlingt schon jetzt jährlich viele Millionen.
Der EFEB - Europäischer Fachverband für Erosionsschutz und Begrünung e. V. - verfolgt die visionäre Idee, Umwelt und Bauwerk nicht als Gegensatz, sondern als Chance zu verstehen und der Gesellschaft der Zukunft Lösungen zu bieten, die Umweltressourcen zu schonen und die Lebensgrundlage des Menschen zu erhalten und zu fördern, ohne auf den Fortschritt zu verzichten.
Dazu werden Planern, Bauherren, öffentlichen und sonstigen Entscheidungsträgern naturnahe Maßnahmen zum Erosionsschutz und Begrünung durch interdisziplinären Informationsaustausch näher gebracht.
In einem zusammenwachsenden Europa verfolgt der Verband schon von Beginn an konsequent den europäischen Gedanken, denn Probleme mit Erosionsschutz und Begrünung machen vor Ländergrenzen nicht Halt.

Mitgliederzahl

15

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1152

Name und Sitz, 1. Adresse

Eigenheimerverband Deutschland e.V.
Schleißheimer Straße 205 a
80809 München
Tel: (089) 3073660 Fax: (089) 305970
E-Mail: info@ehvd.de
Internet: http://www.ehvd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Heinrich Rösl, Präsident
Vizepräsidenten:
Frank Behrend
Ralf Bernd Herden
Beatrice Wächter, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Verband hat den Zweck, den Siedlungs- und Eigenheimgedanken zu fördern und die Interessen seiner Mitgliedsverbände (Landesverbände, Siedlungen) und der Siedler und Eigenheimer (Ein- und Mehrfamilienheime, Heimstätten) gegenüber gesetzgebenden Körperschaften und Institutionen auf Bundesebene sowie der Verwaltung und Öffentlichkeit zu vertreten.

Mitgliederzahl

120000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

9

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1153

Name und Sitz, 1. Adresse

Eine Welt Netzwerk Hamburg e.V.
Große Bergstraße 255
22767 Hamburg
Tel: (040) 3589386 Fax: (040) 3589388
E-Mail: info@ewnw.de
Internet: http://www.ewnw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Matthias Hein, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Portia Sarfo
Karsten Weitzenegger
Verena Winkler, Schatzmeisterin

Interessenbereich

Der Dachverband entwicklungspolitischer Initiativen in Hamburg wurde 1992 gegründet und zählt etwa 100 Gruppen und Einzelpersonen zu seinen Mitgliedern. Die Mitgliedsgruppen des Hamburger Netzwerks treten für die gleichberechtigte Teilhabe aller an Technik, Nahrung, Wissen, Gesundheit und politischen Entscheidungen ein.
Der Verein dient als Dachverband der Zusammenarbeit und Förderung von gemeinnützigen, steuerbegünstigten Körperschaften in Hamburg und Umgebung. Das Tätigkeitsfeld aller Mitgliedsorganisationen kann sowohl vor Ort als auch in anderen Ländern, insbesondere in den sogenannten Entwicklungsländern liegen und umfasst Bereiche der internationalen Zusammenarbeit wie entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, interkulturelle Verständigung, Bewußtseinsbildung, Entwicklungszusammenarbeit, Menschenrechte, Ökologie, Bildungs- und Gesundheitswesen und Wissenschaft.

Mitgliederzahl

92

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

97

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

p. A. Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e. V. (agl)
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Tel: (030) 56972473
E-Mail: info@agl-einewelt.de
Internet: http://www.agl-einewelt.de

1154

Name und Sitz, 1. Adresse

Einzelhandelsverband Nord e.V. Hamburg/Schleswig-Holstein/Mecklenburg-Vorpommern
Bei dem Neuen Krahn 2
20457 Hamburg
Tel: (040) 3698120 Fax: (040) 36981222
E-Mail: hh@ehv-nord.de
Internet: http://www.ehv-nord.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hans-Jürgen Frick, Präsident
Derek N. Bieri
Olaf Christiansen
Jens Fischer
Ludwig Görtz
Gerd Grümmer
Margit Kühn
Christian Lahrtz
Fred Niemann
Günter Rühs

Interessenbereich

Der Verband hat die wirtschaftlichen, beruflichen, sozialen Interessen der ihm angeschlossenen Verbände und/oder Unternehmensgruppen des Hamburger Einzelhandels wahrzunehmen, die Angelegenheiten und Belange seiner Mitglieder zu vertreten und den Austausch wirtschaftlicher und technischer Erkenntnisse und Erfahrungen innerhalb des Mitgliedskreises zur fördern.

Mitgliederzahl

224

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1155

Name und Sitz, 1. Adresse

Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Zentrale Berlin
Chausseestraße 84
10115 Berlin
Tel: (069) 7536367 Fax: (069) 7536260
E-Mail: Alexander.Kirchner@evg-online.org
Internet: http://www.evg-online.de

Weitere Adresse

Zentrale Frankfurt
Weilburger Straße 24
60326 Frankfurt am Main
Tel: (069) 7536367 Fax: (069) 7536260
E-Mail: Alexander.Kirchner@evg-online.org
Internet: http://www.evg-online.de

Vorstand und Geschäftsführung

Alexander Kirchner, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Regina Rusch-Ziemba
Klaus-Dieter Hommel
Wolfgang Zell, Bundesgeschäftsführer
Martin Burkert, MdB, geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Die EVG ist Mitgliedsgewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund und vertritt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bereich der Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie der Seil- und Bergbahnen und deren Töchter und Beteiligungsgesellschaften, der betrieblichen Sozialeinrichtungen der DB AG und des Bundeseisenbahnvermögens.

Mitgliederzahl

232485

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Kristian Loroch
Lars Scheidler
Matthias Pippert
Cosima Ingenschay
Tilman Goch

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1156

Name und Sitz, 1. Adresse

Electronic Money Association e. V.
c/o Retailo AG
Kaiser-Wilhelm-Ring 13
50672 Köln
Tel: 0044(0208) 3992066 Fax: 0044(0870) 7625064
E-Mail: info@e-ma.org
Internet: http://www.e-ma.org

Weitere Adresse

Crescent House
5 The Cresent
Surbiton, Surrey
KT6 4BN
Vereinigtes Königreich

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Thaer Sabri, Vorsitzender
Desmond Hallicar-Bowman, 1. Stellvertreter
David Moyna, Kassenwart
weitere Vorstandsmitglieder:
Stan Rubin
Michelle Josephine Wainhouse

Interessenbereich

Förderung von Pre-Paid Zahlungsprodukten einschließlich E-Geld im Deutschen Markt und
Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im Bereich der Pre-Paid Zahlungsprodukte.

Mitgliederzahl

10

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1157

Name und Sitz, 1. Adresse

Elly-Heuss-Knapp-Stiftung - Deutsches Müttergenesungswerk
Bergstraße 63
10115 Berlin
Tel: (030) 3300290 Fax: (030) 33002920
E-Mail: info@muettergenesungswerk.de
Internet: http://www.muettergenesungswerk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Kuratorium:
Daniela Schadt, Schirmherrin
Dagmar Ziegler, MdB, Kuratoriumsvorsitzende
Dorothea Stöcker, stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende
weitere Kuratoriumsmitglieder:
Josefa M. Bernal Copano
Ulrike Hauffe
Margot Jäger
Elke Krüger
Dr. Silke Launert, MdB
Maria Loheide
Helga Kühn-Mengel, MdB
Marion Mikula
Daniela Nagelschmidt
Marlene Rupprecht
Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg
Prof. Dr. Barbara Thiessen
Anne Schilling, Geschäftsführerin
Petra Gerstkamp, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die Stiftung tritt für die Belange der Mütter in Deutschland ein und hat eine ausschließliche gemeinnützige Zielsetzung.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1158

Name und Sitz, 1. Adresse

Eltern für Kinder e.V.
Adoptionsvermittlungsstelle
Fritschestraße 60
10627 Berlin
Tel: (030) 46507571 Fax: (030) 4614520
E-Mail: info@efk-adoption.de
Internet: http://www.efk-adoption.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Erik Baus, 1. Vorsitzender
Herbert Tumpach, stellvertretender Vorsitzender
Susanne Havekost-Schmidt, Schatzmeisterin

Interessenbereich

Hilfe für verlassene Kinder durch Adoption aus dem Ausland nach Deutschland in Zusammenarbeit mit den ausländischen Behörden und deutschen Vertretungen, durch Projekte vor Ort, um Kinder vor Verlassenheit zu bewahren. Eltern für Kinder e.V. ist ein staatlich anerkannter Verein zur Adoptionsvermittlung und arbeitet sehr eng mit den deutschen Jugendämtern zusammen.

Mitgliederzahl

687

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1159

Name und Sitz, 1. Adresse

bvse-Entsorgergemeinschaft e.V.
Hohe Straße 73
53119 Bonn
Tel: (0228) 9884931 Fax: (0228) 9884949
E-Mail: esg@bvse.de
Internet: http://www.bvse-entsorgergemeinschaft.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Obieglo, Vorsitzender
Jörg Lacher, Geschäftsführer

Interessenbereich

Zweck der bvse-Entsorgergemeinschaft ist die Gewährleistung der in ihr vereinigten Entsorgungsbetriebe durch Festlegung von Qualitätsstandards und die Überwachung ihrer Einhaltung durch Selbstverpflichtung und Eigenkontrolle, um im Sinne der Entsorgergemeinschaftenrichtlinie des Bundesumweltministeriums tätig zu sein.

Mitgliederzahl

275

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

Jörg Lacher

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1160

Name und Sitz, 1. Adresse

ESCO Forum im ZVEI
Charlottenstraße 35/36
10117 Berlin
Tel: (030) 30696026 Fax: (030) 30696020
E-Mail: esco-forum@zvei.org
Internet: http://www.esco-forum.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Marcus Bort, Vorstandsvorsitzender
Geschäftsführer:
RA Stephan Freiherr von Hundelshausen
RA Hans-Joachim Hainz

Interessenbereich

Energiedienstleistung & Contracting.
Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder gegenüber allen Stellen, insbesondere durch Zusammenarbeit mit Behörden, wirtschaftlichen und sonstigen Stellen und Einrichtungen und durch Mitwirkung bei gesetzlichen Maßnahmen; Förderung der allgemeinen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklung der Elektroindustrie, insbesondere der Energieleistungen.

Mitgliederzahl

24

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Marco Sauer
Sebastian Treptow

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1161

Name und Sitz, 1. Adresse

EUREGIO
Postfach 1164
48572 Gronau

Weitere Adresse

Hausadresse:
Enscheder Straße 362
48599 Gronau
Tel: (02562) 7020 Fax: (02562) 70259
E-Mail: info@euregio.de
Internet: http://www.euregio.de

Vorstand und Geschäftsführung

Günter Alsmeier, Präsident gleichzeitig Vorstandsvorsitzender
Dr. Elisabeth Schwenzow, Geschäftsführerin
Jan Oostenbrink, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Die EUREGIO fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und arbeitet am Aufbau von grenzüberschreitenden Strukturen. Ziel ist es, neben der interkommunalen, auch die sozial-kulturelle Zusammenarbeit und die sozialwirtschaftliche Entwicklung der Region zu fördern. Die EUREGIO vertritt die Interessen der Region gegenüber anderen und berät Bürger hinsichtlich grenzüberschreitendem Leben und Arbeiten.

Mitgliederzahl

130

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1162

Name und Sitz, 1. Adresse

Euro Theater Central Bonn e.V.
Mauspfad
53111 Bonn
Tel: (0228) 637026 Fax: (0228) 636410
E-Mail: eurotheater@eurotheater.de
Internet: http://www.eurotheater.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christian Lubig, Vorsitzender
Reent Obernolte, stellvertretender Vorsitzender
Stefan Heuken, Schatzmeister
Gisela Pflugradt-Marteau, Geschäftsführung sowie Direktion

Interessenbereich

Der Verein verfolgt das Ziel, ein Bewusstsein für Gemeinsamkeiten der kulturellen Vielfalt Europas zu wecken und in der Wahrung europäischen Kulturerbes einen Beitrag zum Zusammenwachsen seiner Bürger zu leisten. Dieses wird verwirklicht durch deutsch- und fremdsprachige Theateraufführungen, Lesungen, Ausstellungen und Diskussionen, insbesondere durch ein Europa-Programm.

Mitgliederzahl

8

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1163

Name und Sitz, 1. Adresse

Eurocom e.V. - Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel
Postfach 100508
52305 Düren
Tel: (02421) 952652 Fax: (02421) 952664
E-Mail: info@eurocom-info.de
Internet: http://www.eurocom-info.de

Weitere Adresse

Hausadresse:
August-Klotz-Straße 16d
52349 Düren

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Hans B. Bauerfeind, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Stefan Geiselbrechtinger
Walter-Michael Leuthe
Dr. Michael Weihermüller
Uwe Schettler
Dr. Ernst Pohlen, Geschäftsführer
Swea Menser, Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Gesundheitspolitik
Anja Schneider, Referentin Projektmanagement
Michaela Beringer, Sekretariat

Interessenbereich

Die Eurocom - Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel ist die Interessenvertretung der Hersteller von medizinischen Kompressionsstrümpfen und orthopädischen Hilfsmitteln gegenüber Krankenkassen, Ärzteschaft, Fachhandel und Politik.

Mitgliederzahl

40

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1164

Name und Sitz, 1. Adresse

Europa-Union Deutschland e.V.
Sophienstraße 28/29
10178 Berlin
Tel: (030) 303620130 Fax: (030) 303620139
E-Mail: info@europa-union.de
Internet: http://www.europa-union.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rainer Wieland, MdEP, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Eva Högl, MdB
Thomas Mann, MdEP
Prof.h.c. Ernst Johansson
Christian Moos, Generalsekretär
Prof.Dr. Joachim Wuermeling, Schatzmeister
Franz J. Klein, Vorsitzender des Bundesausschusses
Elmar Brok, Präsident der Union Europäischer Föderalisten
Daniel Matteo, Vorsitzender der Jungen Europäischen Föderalisten
weitere Präsidiumsmitglieder:
Lars Becker
Ralf Bingel
Walter Brinkmann
Dr. Claudia Conen
Evelyne Gebhardt, MdEP
Ulla Kalbfleisch-Kottsieper
Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann
Enrico Kreft
Jürgen Lippold
Dr.h.c. Friedhelm Pieper
Heinz-Wilhelm Schaumann
Dr. Otto Schmuck
Elisabeth Schnarrenberger-Oesterle
Kirstin Tappenbeck
Wolfgang Zapfe
Matthias Zürl
Birgit Kößling, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist die Förderung der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens mit dem Ziel der Schaffung der Vereinten Staaten von Europa auf föderativer und demokratisch-rechtsstaatlicher Grundlage. Um diesen Zweck zu erfüllen veranstaltet, die EUROPA-UNION-DEUTSCHLAND e. V. Tagungen und Konferenzen sowie Aktionen auf Bundesebene wie auch auf Landesebene, informiert ihre Mitglieder und die Bürger über die Entwicklung der Europäischen Union und wirkt in vielfältiger Weise auf politische Entscheidungsträger ein.

Mitgliederzahl

18000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Birka Meyer-Georges
Sandra Schumacher
Janine Topaloglu
Katharina Borngässer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1165

Name und Sitz, 1. Adresse

Europäische Bewegung Deutschland e.V.
Sophienstraße 28/29
10178 Berlin
Tel: (030) 303620110 Fax: (030) 303620119
E-Mail: info@netzwerk-ebd.de
Internet: http://www.netzwerk-ebd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Präsident:
Dr. Rainer Wend
Vizepräsidenten:
Michael Gahler, MdEP
Axel Schäfer, MdB
Dr. Michaele Schreyer, EU-Kommissarin a. D.
RA Peter Hahn, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Gabriele Bischoff, Deutscher Gewerkschaftsbund
Dr. Katrin Böttger, Institut für Europäische Politik e. V.
Gesa-Stefanie Brincker, Hertie School of Governance
Frank Burgdörfer, Citizens of Europe e. V.
Dr. Céline-Agathe Caro, Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Dr. Klaus Deutsch, Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.
Karl Ilgenfritz, FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Tobias Köck, Deutscher Bundesjugendring
Önder Kurt, Bundesverband der Unternehmervereinigungen e. V.
Carola Lakotta-Just, Europäische Bewegung Sachsen-Anhalt e. V.
Dr. Günter Lambertz, Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V.
Walter Leitermann, Rat der Gemeinden und Regionen Europas
Kirsten Lühmann, MdB, dbb beamtenbund und tarifunion
Oliver Luksic, FDP
Prof. Ursula Männle, Ministerin a. D., CSU
Christian Moos, Europa-Union Deutschland e. V.
Manuel Sarrazin, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN
Linn Selle, Junge Europäische Föderalisten e. V.
Michael Stübgen, MdB, CDU
Tilman Tögel, MdL, SPD
Katharina Wolf, Deutscher Juristinnenbund e. V.
Geschäftsführung:
Bernd Hüttemann, Generalsekretär
Karoline Münz, stellvertretende Generalsekretärin

Interessenbereich

Die Europäische Bewegung Deutschland ist das größte zivilgesellschaftliche Netzwerk für Europa in Deutschland. Sie vereint über 200 Interessengruppen aus allen gesellschaftlichen Bereichen:
Wirtschafts- und Berufsverbände, Gewerkschaften, Bildungsträger, wissenschaftliche Institute, Stiftungen, Parteien und Unternehmen.
Das Ziel der Europäischen Bewegung Deutschland ist die Förderung der europäischen Integration in Deutschland und Europa. Hierzu unterstützt und gestaltet sie die Europäisierung von Strukturen und Akteuren durch Information und Vernetzung. Als Mittlerorganisation des Auswärtigen Amts initiiert und organisiert die Europäische Bewegung Deutschland seit 1949 den europapolitischen Dialog zwischen Politik und Zivilgesellschaft und setzt mit Stellungnahmen europäische Akzente.
Die europapolitischen Expertisen aus der Mitgliederschaft, sowie deren Informationen und Aktivitäten werden bei der EBD gebündelt, vernetzt und verstärkt. Organ der Mitgliedsorganisationen ist die jährlich tagende Mitgliederversammlung. Politisch und organisatorisch führt der Vorstand die Geschäfte des gemeinnützigen Vereins, unterstützt vom Team des Generalsekretariats.

Mitgliederzahl

247

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Mareen Hirschnitz
Florian Strasser
Lena Ahlers

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1166

Name und Sitz, 1. Adresse

Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e.V.
Mainzer Straße 12
56068 Koblenz
Tel: (0261) 1004067 Fax: (0261) 1004062
E-Mail: mail@efa-europe.com
Internet: http://www.efa-europe.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dietmar Kessler, Vorsitzender
Waldemar Rokossa, stellvertretender Vorsitzender
Mitglieder des Vorsitzes:
Horst Funda
Hermann-Josef Görges
Dr.-Ing. Daniel Leberger
Karlheinz Leuders
Uwe Striegler
Dr. Heinrich Göddeke, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e.V. fördert die gemeinsamen Interessen unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Gesichtspunkten. Es werden gemeinsame neue zukunftsorientierte Ideen realisiert und Synergien erzeugt. Eine starke Basis liegt auf wirtschaftliche und technische Interessenvertretung gegenüber der Politik, Behörden, Öffentlichkeit und dem europäischen Markt.

Mitgliederzahl

39

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1167

Name und Sitz, 1. Adresse

Europäische Fluss-See-Transport Union e.V., Berlin
European-River-Sea Transport Union
Westhafenstraße 1
13353 Berlin
Tel: (030) 39802662 Fax: (030) 39802663
E-Mail: erstu-ev@t-online.de
Internet: http://www.erstu.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Maaßen, Präsident
Vizepräsidenten:
Theo Blecker
Arnold A. van Thull
Attila Bencsik, gleichzeitig Präsidiumsmitglied
Konstantin Molodkovetz
Dr. David Hilling
Konstantin O. Anissimow
Jacek Zawodny
Claus-Peter Brinner
Victor B. Romanov
Karel Horyna
Magister Walter Edinger
Hans Gerd Heidenstecker, Präsidiumsmitglied
Ehrenmitglieder:
Prof. Leonid W. Bagrow
Wadim F. Berenzin, gleichzeitig Präsidiumsmitglied
Dipl.-Volkswirt Hans-Wilhelm Dünner
Dr. Heinz Rentner, gleichzeitig Präsidiumsmitglied und Pressesprecher
Dr. Manfred Breuer
Karl Müßig, gleichzeitig Präsidiumsmitglied

Interessenbereich

Hauptanliegen der ERSTU ist es, die Ost-West-Integration auf dem Gebiet der See- und Fluss-Schiffahrt zu fördern mit dem Ziel, für den innereuropäischen Handel alternative, hocheffiziente Transportverbindungen mit hohem ökologischen, technologischen und Sicherheitsstandard zu schaffen.

Mitgliederzahl

76

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

21

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1168

Name und Sitz, 1. Adresse

Europäische Investorenschutzvereinigung e.V.
The European Group for Investor Protection
Karlsplatz 7
10117 Berlin
Tel: (030) 246303620 Fax: (030) 246303633
E-Mail: info@egip.org
Internet: http://www.egip.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jan-Friedrich Kallmorgen, Vorstandsvorsitzender

Interessenbereich

Die Europäische Investorenschutzvereinigung egip e. V. (European Group for Investor Protection) ist ein unabhängiger, eingetragener Verein mit Sitz in Berlin, der institutionellen Investoren und Kapitalmarktteilnehmern als Think Tank und Kommunikationsplattform dient. Ziel des Vereins ist die Schaffung besserer Rahmenbedingungen für institutionelle Anleger in Deutschland und der Europäischen Union, eine professionellere Corporate Governance und die Stärkung des Verständnisses der Entwicklung auf den internationalen Kapitalmärkten in Politik und Öffentlichkeit.
Egip arbeitet vor allem mit langfristig orientierten Pensionsfonds, Investmentgesellschaften und Asset Managern zusammen.
Im Interesse einer professionelleren Corporate Governance und größerer Aktionärsrechte steht egip im permanenten Dialog mit deutschen und europäischen Regierungsinstitutionen, Aufsichtsbehörden und Parlamenten. Dazu gehören auch die Organisation von Seminaren, Luncheons und Workshops mit Entscheidungsträgern aus Politik, Medien und Finanzwirtschaft.
Der Verein hat keine feste Mitgliederstruktur.

Mitgliederzahl

5

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Andreas Beckmann, M. A.
Björn Sacknieß, M. A.

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1169

Name und Sitz, 1. Adresse

Europäische Union der Hörgeräteakustiker e.V.
Postfach 4006
55030 Mainz

Weitere Adresse

Neubrunnenstraße 3
55116 Mainz
Tel: (06131) 28300 Fax: (06131) 283030
E-Mail: info@euha.org
Internet: http://www.euha.org

Vorstand und Geschäftsführung

Martin Blecker, Präsident
Vizepräsidenten:
Harald Bonsel
Jürgen Matthies, gleichzeitig Schatzmeister
weitere Präsidiumsmitglieder:
Ahsen Enderle-Ammour
Beate Gromke
Eva Keil-Becker
Dirk Köttgen
Wolfgang Luber
Marc Osswald
Werner Köttgen, Ehrenratsvorsitzender
Patrizia Lawall, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die EUHA, gegründet 1960, ist die älteste und größte Standesorganisation der Hörgeräteakustiker in Europa. Sie nimmt die fachwissenschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder wahr. Dazu gehört:
- die Vertiefung des Fachwissens der Mitglieder durch Vorträge, Lehrgänge, Fortbildungen u.a.m.;
- der enge Austausch mit wissenschaftlichen Institutionen und Bildungseinrichtungen;
- die Zusammenarbeit mit der Fachärzteschaft und Organisationen der Hörbehinderten und
- die Ausrüstung des Internationalen Hörgeräteakustiker-Kongresses.
Weitere Aufgaben: Wahrung der beruflichen, wirtschaftlichen und ideellen Interessen der Hörgeräteakustiker; Verhandlungen mit Behörden, Berufsverbänden, Krankenkassen und Regierungsstellen.

Mitgliederzahl

650

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1170

Name und Sitz, 1. Adresse

EUROSOLAR -Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V.
Kaiser-Friedrich-Straße 11
53113 Bonn
Tel: (0228) 362373 Fax: (0228) 361279
E-Mail: info@eurosolar.org
Internet: http://www.eurosolar.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. DI MAAS Peter Droege, Präsident
Irm Scheer-Pontenagel, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Förderung der Einführung Erneuerbarer Energien in allen ihren Formen, auf politischem und wirtschaftlichem Gebiet sowie in der Öffentlichkeit. Ziel ist die Ablösung fossiler und nuklearer Energien durch ein solares Energie-Zeitalter. EUROSOLAR ist überparteilich, gemeinnützig und wirkt auf internationaler Ebene mit 16 Sektionen.

Mitgliederzahl

3000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

100

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Marienstraße 19-20
10117 Berlin
Tel: (030) 28482370
E-Mail: julia.holtz@eurosolar.de

1171

Name und Sitz, 1. Adresse

Europäischer Berufsverband für Eigenständige Mediation EBEM
Geschäftsstelle
Rebenstraße 36
9320 Arbon
Schweiz
Tel: 0041(71755) 1312
E-Mail: administration@ebem.eu
Internet: http://www.ebem.eu

Weitere Adresse

Vizepräsident und Public Affairs
c/o Büro Frank Armbruster
Bahnhofplatz 2
76137 Karlsruhe
Tel: (0721) 60320010 Fax: (0721) 60320019
E-Mail: kanzlei@frankarmbruster.de
Internet: http://www.frankarmbruster.de

Vorstand und Geschäftsführung

Denis Marcel Bitterli, Präsident
Vizepräsidenten:
Cornelia Frieden
Frank Armbruster
Kathrin Bucher-Schwarz, Vorstand Finance
Annette Beichl Hasler, Geschäftsführung

Interessenbereich

Der EBEM hat seinen Sitz in der Schweiz und ist für Ausgebildete wie auch in Ausbildung stehende Mediator/innen Berufsverband. Der EBEM versteht sich als berufsspezifische Interessenvertretung seiner Mitglieder. Der Europäische Berufsverband für Eigenständige Mediation wurde im Januar 2003 in München von einem internationalen Kreis in Europa praktizierenden Mediatorinnen und Mediatoren gegründet.

Mitgliederzahl

65

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o Büro Vizepräsident Frank Armbruster
Friedrichstraße 171
10117 Berlin
Tel: (030) 948520750 Fax: (030) 948520759
E-Mail: kanzlei@frankarmbruster.de
Internet: http://www.frankarmbruster.de

1172

Name und Sitz, 1. Adresse

Europäischer Berufsverband professionelles Piercing e.V.
Am Hausberg 10
45219 Essen
Tel: (02054) 9384793 Fax: (02054) 9384794
E-Mail: Info@eapp.eu
Internet: http://www.eapp.eu

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Martina Lehnhoff, Vorsitzende
Stephan Möllering, stellvertretender Vorsitzender
Carolin Stutzmann, Schatzmeisterin

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist die Schaffung und Förderung des Berufes und des Berufsbildes des/der professionellen Piersers/in. Der Interessenbereich umfaßt daher:
-Ausbildung, Fortbildung;
-Aufklärung;
-Hygienestandards;
-Arbeitsbedingungen;
-Qualitätsmanagement.

Mitgliederzahl

280

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1173

Name und Sitz, 1. Adresse

Europäischer Rassehunde Zuchtverband e.V.
Hauptgeschäftsstelle
Regina Rambacher
Auf der Heide 2
97737 Gemünden
Tel: (09351) 605765
E-Mail: regina-rambacher@t-online.de
Internet: http://www.erz-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Regina Rambacher, 1. Vorsitzende
Renate Schneider, 1. Stellvertretende
Sabine Seufert, 2. Stellvertretende

Interessenbereich

Wahrnehmung der Interessen seiner Europäischen Mitglieder; Förderung des Austausches allgemeiner Informationen; Herausgabe einer Fachzeitschrift; Veranstaltung von Rassehunde-Zuchtschauen; Beratung der Mitglieder in allen einschlägigen Bereichen; Förderung des Europäischen Tierschutzes; Förderung zur Erhaltung aller Hunderassen; Widerstand gegen Tierquälerei, Missbrauch von Hunden (z. B. durch Ausbildung zu Kampfhunden); Widerstand gegen Massenzüchter und Unterrichtung aller Hundeliebhaber in der korrekten Haltung eines Hundes.

Mitgliederzahl

1600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Frank Reimann
Wartburgstraße 51
10823 Berlin
Tel: (030) 78953136

1174

Name und Sitz, 1. Adresse

Europäischer Verband der Entwicklungsforschungs- und Ausbildungsinstitutionen e.V.
Kaiser-Friedrich-Straße 11
53113 Bonn
Tel: (0228) 2618101 Fax: (0228) 2618103
E-Mail: postmaster@eadi.org
Internet: http://www.eadi.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Isabelle Baud, Präsidentin
Dr. Thomas Lawo, Geschäftsführer

Interessenbereich

EADI ist der europäische Dachverband von Forschungs- und Ausbildungsinstitutionen sowie Wissenschaftlern aus dem Bereich Entwicklungsforschung. Ziel des Verbandes ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit der europäischen Entwicklungsforschung. Internationale Arbeitsgruppen arbeiten an interdisziplinär ausgerichteten Projekten. Der Verband gibt eigene Publikationen heraus, wie das "European Journal of Development Research".

Mitgliederzahl

400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

150

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Susanne von Itter

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1175

Name und Sitz, 1. Adresse

Europäischer Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) e.V.
Lärchenweg 15
83093 Bad Endorf
Tel: (089) 79367304 Fax: (089) 79367305
E-Mail: info@eveu.de
Internet: http://www.eveu.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Rein, Vorsitzender
Dipl.-Ing. Peter Sprenger, stellvertretender Vorsitzender
Dorit Sauer, Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Ziel des EVEUs ist es, einer möglichst breiten Bevölkerungsschicht, den neusten Stand der Baukunst sowie die gegebenen Möglichkeiten und den Nutzen neuster Energie- und Umwelttechniken näher zu bringen.
Der Verband selbst setzt sich dabei aus Handwerksmeistern und Ingenieuren der verschiedensten Berufe zusammen, welche sich in den jeweiligen Handwerkskammern bereits zum Energieberater des Handwerks weitergebildet haben.
Durch interne Schulungen auf dem Gebiet der energetischen Beurteilung von Gebäuden, wie den sinnvollen Einsatz neuster Energie- und Umwelttechniken, halten wir unsere Mitglieder auf dem aktuellen Stand der Baukunst.
Als flächendeckender bundesweiter Verband stehen wir Privatpersonen, Verbänden, Industrie und Kommunen, beratend in Fragen der sinnvollen Energie-, Wasser-, Luft-, Boden- und Sonnennutzung zur Seite.

Mitgliederzahl

190

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1176

Name und Sitz, 1. Adresse

EVVC -Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.
Eschersheimer Landstraße 23
60322 Frankfurt am Main
Tel: (069) 915096980 Fax: (069) 915096989
E-Mail: info@evvc.org
Internet: http://www.evvc.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Joachim König, Präsident
Ilona Jarabek, Vizepräsidentin
Leiter/-in:
Britta Keusch, AG I
Stephan Kipp, AG II
Dieter Otto, AG III
Heiner Betz, AG IV
Beisitzer:
Stephan Lemke, Finanzen
Henrik Häcker, Marketing
Prof.Dr. Markus Große Ophoff, CSR
Gerhard Stübe, Internationales
Martina Fritz, Leiterin der Geschäftsstelle

Interessenbereich

Der Verband vertritt nach außen gemeinsame Interessen seiner Mitglieder. Er fördert seine Mitglieder bei der Errichtung und dem Betrieb von Veranstaltungs-Centren.

Mitgliederzahl

345

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

750

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Hubert Koch

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")
c/o Hauptstadtbüro der Verbände
Friedrichstraße 200
10117 Berlin
Tel: (030) 800932306 Fax: (030) 800932301
E-Mail: koch@evvc.org
Internet: http://www.evvc.org

1177

Name und Sitz, 1. Adresse

Europäischer Verband des Wild- und Geflügel-Groß- und Außenhandels e.V.
Holbeinstraße 12
53175 Bonn
Tel: (0228) 959600 Fax: (0228) 9596050
E-Mail: info@epega.org
Internet: http://www.epega.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfgang Christ, Vorsitzender
Dr. Klaus Berger, stellvertretender Vorsitzender
Geschäftsführer:
Caspar von der Crone
Christine Amling

Interessenbereich

Der Verband hat den Zweck, die fachlichen und Standesinteressen seiner Mitglieder zu wahren und zu fördern. Dazu gehören insbesondere die regelmäßige Information und Beratung der Mitglieder, die Wahrung ihrer gemeinsamen Interessen gegenüber wirtschaftlichen und behördlichen Stellen, die Förderung und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern untereinander und mit Außenstehenden.

Mitgliederzahl

110

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Haus des Handels
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: (030) 590099444 Fax: (030) 590099450
E-Mail: info@epega.org
Internet: http://www.epega.org

1178

Name und Sitz, 1. Adresse

Europäischer Verband für Defence Public Private Partnership e.V.
c/o Thomas Bernstein
Feuerbachstraße 41
14471 Potsdam
Tel: (0175) 5661058
E-Mail: info@eppp.org
Internet: http://www.eppp.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Sebastian Kummer, Präsident
Dr. Jürgen Kieschoweit, Vizepräsident
Beisitzer:
Dr. Patrick Neuhaus
Karl Engelhard
Thomas Bernstein, Geschäftsführer

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist die Förderung der Zusammenarbeit privatwirtschaftlicher Anbieter mit dem staatlichen Verteidigungsbereich sowie die diesbezügliche Forschung und Wissenschaft.

Mitgliederzahl

58

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1179

Name und Sitz, 1. Adresse

E.V.V.E. -Europäischer Verein zur verbrauchsabhängigen Energiekostenabrechnung e.V.
Heilsbachstraße 24
53123 Bonn
Tel: (0228) 351496 Fax: (0228) 358371
E-Mail: info@evve.com
Internet: http://www.evve.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidium:
Walter Schmidt, Präsident
Dr. Wojciech Lubiniecki, Vizepräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Achim Dicke
Keld Forchhammer
Oliver Geer
DDr. Helmut Gradischnik
Ralf Moysig
Dr. Christoph Schmucker
Dipl.-Ing. Christian Sperber, Hauptgeschäftsführer
RA Udo Wasser, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der E. V. V. E. ist eine unabhängige Interessenvertretung europäischer Dienstleistungsunternehmen für die verbrauchsabhängige Abrechnung von Energie- und Wasserkosten.

Mitgliederzahl

17

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Marcel Schäufele

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1180

Name und Sitz, 1. Adresse

EUROPARC Deutschland e.V.
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Tel: (030) 28878820 Fax: (030) 288788216
E-Mail: info@europarc-deutschland.de
Internet: http://www.europarc-deutschland.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Guido Puhlmann, amtierender Vorsitzender
weitere Vorstände:
Karl Friedrich Sinner
Hartmut Escher
Christian Unselt
Dr. Elke Baranek, Geschäftsführerin

Interessenbereich

EUROPARC Deutschland ist der Dachverband der Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks, die sich seit 2005 als Nationale Naturlandschaften präsentieren.
Im Verband werden Positionen zu bundesweit relevanten Themen erarbeitet, gemeinsame Projekte realisiert und die Rolle der Nationalen Naturlandschaften für die Gesellschaft kommuniziert.

Mitgliederzahl

67

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1181

Name und Sitz, 1. Adresse

Europaverband der Selbständigen - Deutschland e.V.
Wilhelmstraße 77
10117 Berlin
Tel: (030) 22487108 Fax: (030) 20671657
E-Mail: info@esd-ev.de
Internet: http://www.esd-ev.de

Weitere Adresse

Haus der Selbständigen
Hüttenbergstraße 38-40
66538 Neunkirchen
Tel: (06821) 306240 Fax: (06821) 306241
E-Mail: info@esd-ev.de
Internet: http://www.esd-ev.de

Vorstand und Geschäftsführung

Kuni Ludwig Both, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Michael Brücker
Wolfgang Eichner
Dr. Dr. h. c. Peter Spary
Claus Uwe Peters, Schatzmeister
Timo Lehberger, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Europaverband der Selbständigen - Deutschland (ESD) e. V. ist eine parteiunabhänige und branchenübergreifende Interessenvertretung kleinster, kleiner und mittlerer Unternehmen, kurz KMU. Der ESD vertritt nicht nur Handwerksbetriebe aller Gewerke, Dienstleister, Einzel- und Großhändler sondern auch Angehörige der freien Berufe. Als Dachverband gehören dem ESD mehr als 130 Vereinigungen von Selbständigen an, darunter u. a. Gewerbe-, Branchen- oder Fachverbände sowie Innungen.

Mitgliederzahl

9800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

137

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Peter Vogt
Sascha Langguth

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")
Tel: (030) 22489079
E-Mail: mittelstand@peterspary.de

1182

Name und Sitz, 1. Adresse

Europaverband mittelständischer Unternehmen und Verbände e.V.
Bachstraße 11 A
82291 Mammendorf
Tel: (08145) 5210 Fax: (08145) 5240
E-Mail: info@emu-verband.de
Internet: http://www.emu-verband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Heinz Hielscher, 1. Vorstand
Klaus Lerch, stellvertretender Vorstand
Werner Freitag, Vorstandssprecher
weitere Vorstandsmitglieder:
Marie-Luise Freitag
Peter Madea

Interessenbereich

Interessenvertretung und Förderung der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und fachlichen Interessen mittelständischer Unternehmen, Verbände, Selbständiger und Freier Berufe aller Berufsgruppen und -branchen.

Mitgliederzahl

7200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

EMU e.V.
Regus-Lindencorso
Unter den Linden 21
10117 Berlin

1183

Name und Sitz, 1. Adresse

European Association of Agrochemical Companies
Van Elmptstraat 2
9723 ZL Groningen
Niederlande
Tel: 0031(45) 4047419 Fax: 0031(45) 4047422
E-Mail: info@eaacc.eu
Internet: http://www.eaacc.eu

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Cornelis Martinus Johannes Willems, Vorsitzender
Roman Thaddäus Steigmeier, Schatzmeister
Claudius Schmalschläger, Sekretär

Interessenbereich

Förderung des freien Wettbewerbs bei der Pflanzenschutzmitteldistribution innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.
Vertretung der Interessen der Mitglieder in Politik und Öffentlichkeit.

Mitgliederzahl

12

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o Boehmert & Boehmert
Meinekestraße 26
10719 Berlin

1184

Name und Sitz, 1. Adresse

European Association of Mail Service Pharmacies
Willem Barentszweg 18
5928 LM Venlo
Niederlande

Weitere Adresse

Feldbrunnenstraße 57
20148 Hamburg
Tel: (040) 33443690 Fax: (040) 33443699
E-Mail: thomas.diekmann@weltrecht.de

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Olaf Heinrich
Klaus Gritschneider
Johannes Mönter

Interessenbereich

Förderung des freien Wettbewerbs bei der Arzneimitteldistribution innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschafsraums. Vertretung der Interessen der Mitglieder in Politik und Öffentlichkeit.

Mitgliederzahl

6

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

Justitiar Thomas J. Diekmann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Marienstraße 12
10117 Berlin
Tel: (040) 33443690 Fax: (040) 33443699

1185

Name und Sitz, 1. Adresse

European Candle Association ASBL
Heinestraße 169
70597 Stuttgart
Tel: (0711) 976580 Fax: (0711) 9765830
E-Mail: info@eca-candles.eu
Internet: http://www.eca-candles.eu

Weitere Adresse

European Candle Association ASBL
Rue Jacques de Lalaing 4
1040 Brüssel
Belgien

Vorstand und Geschäftsführung

Alois Müller, Präsident
Vincent Kristen, Vizepräsident
Stefan Thomann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Interessenvertretung der europäischen Kerzenindustrie in allen Belangen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Mitwirkung an Gesetzgebung und Normierung;
- Information über rechtliche Neuerungen und Vorhaben;
- Bewahrung und Weiterentwicklung von Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz im Bezug auf Kerzen und deren Produktion;
- Sicherung und Erhöhung der Qualität von Kerzen;
- Identifizierung neuer Rohstoffe und Entwicklung neuer Technologien und
- Einsatz für einen fairen Wettbewerb.

Mitgliederzahl

22

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1186

Name und Sitz, 1. Adresse

EUCA -European Carpet-Importers Association e.V.
Borsteler Chaussee 85-99a, Haus 5
22453 Hamburg
Tel: (040) 5116077 Fax: (040) 5116078
E-Mail: info@euca.de
Internet: http://www.euca.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Ali R. Ipektchi
Jens- Peter Höge
Ulrich Assmann
Tobias Graebener
Peter Meumann
Jalil Safavi
Noroozali Taleblou
Peter Fliegner, Geschäftsführer

Interessenbereich

EUCA (European Carpet-Importers Association) ist die Branchenvertretung der im Importhandel mit Orientteppiche tätigen Unternehmen in Europa.
EUCA hat die Zielsetzung die wirtschaftlichen und beruflichen Belange des Orientteppich-Importhandels zu fördern und zu vertreten.

Mitgliederzahl

41

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1187

Name und Sitz, 1. Adresse

European Coaching Association e.V.
Stindertalweg 30
40699 Düsseldorf/Erkrath
Tel: (0211) 323106 Fax: (0211) 328732
E-Mail: office@european-coaching-association.com
Internet: http://www.european-coaching-association.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Pädagoge Bernhard Juchniewicz, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Peter Stemmann
Roberta Pezzarossa
Angelica Ulkan
Ibrahim Samak
Dr. Gudrun Henne
Christel Juchniewicz
Dipl.-Psychologin Nandana Nielsen
Gerhard Gigler
Iris von Tiedemann
Dipl.-Pädagogin Dagmar von Consolati

Interessenbereich

Der ECA vertritt als Berufsverband professionelle Coaches in Deutschland und Europa. Der ECA bietet einheitliche, qualitativ hochwertige und nach überprüfbaren Kriterien abgeschlossene Zusatzausbildungen für professionelle Coaches an.

Mitgliederzahl

560

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Kontorhaus am Gendarmenmarkt
Charlottenstraße 65
10117 Berlin
Tel: (030) 22013830 Fax: (030) 22013831
E-Mail: office@european-coaching-association.com
Internet: http://www.european-coaching-association.com

1188

Name und Sitz, 1. Adresse

European Management Accountants Association e.V.
Am Propsthof 15-17
53121 Bonn
Tel: (0228) 9639318 Fax: (0228) 9639314
E-Mail: kontakt@emaa.de
Internet: http://www.emaa.de

Weitere Adresse

EMAA e.V.
Uwe Jüttner - Präsident
Wolfsheck 18
69254 Malsch
Tel: (07253) 924446 Fax: (07253) 924447
E-Mail: juettner@emaa.de
Internet: http://www.emaa.de

Vorstand und Geschäftsführung

Uwe Jüttner, Präsident, EMA®
Vizepräsidenten:
Bärbel Ettig
Garry Carter
Tibor Lengyel
Gerhard Peirhofer, EMA®

Interessenbereich

Die EMAA hat die Aufgabe, die wirtschaftlichen und berufspolitischen Interessen der diplomierten Buchhalter, Bilanzbuchhalter und/oder Controller zu fördern und die Zusammenarbeit dieser Berufsgruppen in Europa zu verstärken. Ferner sollen durch die Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg, die Tätigkeitsbereiche der Bilanzbuchhalter und Controller ausgedehnt und gefördert werden. Diese Aufgaben werden durch Veranstaltungen und Veröffentlichungen sowie durch alle Handlungen verwirklicht, die hierzu geeignet erscheinen.

Mitgliederzahl

174000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ulrich Neubauer
Udo Biniag
Wilhelm Budai
Dr. Friedrich Bock

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1189

Name und Sitz, 1. Adresse

European Music Council e.V.
Haus der Kultur
Weberstraße 59a
53113 Bonn
Tel: (0228) 96699664 Fax: (0228) 96699665
E-Mail: info@emc-imc.org
Internet: http://www.emc-imc.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stef Coninx, Vorstandsvorsitzender
Christian Höppner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Ian Smith, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Erling Aksdal
Claire Goddard
Katharine Lane
Helena Maffli-Nissinen
Kaie Tanner
Simone Dudt, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Europäische Musikrat (European Music Council (EMC) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Entwicklung und Förderung aller Arten von Musik in Europa engagiert. Er ist ein Netzwerk für nationale Musikräte und europäische Musikorganisationen, die sich in den Bereichen Musikerziehung, Komposition, Produktion und musikalisches Erbe in europäischen Ländern engagiert. Der EMC wurde 1972 als europäische Regionalgruppe des Internationalen Musikrats (IMC) gegründet, und ist seit März 2003 als unabhängiger Verein in Deutschland eingetragen. Der EMC trägt zu einem besseren gegenseitigen Verständnis zwischen Menschen und ihren unterschiedlichen Kulturen bei und fördert das Recht auf eine Koexistenz aller Musikkulturen. Besondere Dienstleistungen für die Mitglieder beinhalten Wissenserwerb, Vernetzungsmöglichkeiten und Unterstützung von Initiativen, die Menschen die aktive Teilnahme am Musikleben ermöglichen und damit helfen, die musikalische Vielfalt in Europa zu erhalten. Der EMC vertritt die Interessen des europäischen Musiksektors gegenüber den europäischen und nationalen politischen Institutionen, bringt diese zum Ausdruck und gibt Informationen zur Kulturpolitik an seine Mitglieder weiter.

Mitgliederzahl

76

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1190

Name und Sitz, 1. Adresse

EuroQV e.V.
Bürgermeister-Wild-Straße 2
85521 Ottobrunn
Tel: (089) 99020444 Fax: (089) 99020445
E-Mail: info@euroqv.de
Internet: http://www.euroqv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dieter A. Sonnenholzer, 1. Vorstand
2. Vorstand:
Sigrid Sonnenholzer
Hannes Reuel

Interessenbereich

Qualitätssicherung in:
- Unternehmen;
- Verwaltungen;
- Weiterbildung und
- Ausbildung.

Mitgliederzahl

10

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1191

Name und Sitz, 1. Adresse

Evangelische Akademien in Deutschland e.V.
Auguststaße 80
10117 Berlin
Tel: (030) 28395403 Fax: (030) 28395470
E-Mail: office@evangelische-akademien.de
Internet: http://www.evangelische-akademien.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dr. Rüdiger Sachau, 1. Vorsitzender
Klaus-Dieter Kaiser, 2. Vorsitzender
Beisitzer:
Dr. Ulrike Haerendel
Dr. Peter Markus
Dr. habil. Klaus Holz, Generalsekretär

Interessenbereich

Die Evangelischen Akademien sind Stätten des Gesprächs, der Besinnung und der Forschung. Sie arbeiten in offenem Gespräch an den Sachfragen der Gesellschaft mit und bemühen sich, sie im Licht des Evangeliums Klärungen näherzuführen. In ökumenischem Geist versuchen sie so die Einheit des Lebens in der Freiheit des Evangeliums zu bezeugen.
Dazu organisieren sie Tagungen und Veranstaltungen, die das freie Gespräch und das Bezeugen des Evangeliums gleichermaßen ermöglichen. Diese Arbeit kann sich darüberhinaus auch in lokalen und regionalen Arbeitskreisen und in Veröffentlichungen ausdrücken.
Die Evangelischen Akademien sind offen für Menschen aller Gesellschaftsgruppen und unabhängig von politischen, wissenschaftlichen und kirchlichen Bindungen.

Mitgliederzahl

17

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Klaus Waldmann
Dr. Wolfgang Beer
Rüdiger Noll
Christine Dotterweich

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1192

Name und Sitz, 1. Adresse

Evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Auguststraße 80
10117 Berlin
Tel: (030) 28395400 Fax: (030) 28395450
E-Mail: info@eaf-bund.de
Internet: http://www.eaf-bund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Parl. Staatssekretärin a. D. Christel Riemann-Hanewinckel, Präsidentin
Vizepräsidenten:
Bernd Heimberg
Wolfgang Hötzel
Dr. Insa Schöningh, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Beratung und Vertretung familienpolitischer Belange in bildungspolitischen, sozialpolitischen, rechtspolitischen, gesundheitspolitischen und sozialethischen Fragen; insbesondere im Kernbereich Familienpolitik, Familienbildung und -beratung.
Beratung und Serviceleistungen für Evangelische Familienbildungsstätten und -werke.

Mitgliederzahl

25

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

40

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1193

Name und Sitz, 1. Adresse

Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Endenicher Straße 41
53115 Bonn
Tel: (0228) 249990 Fax: (0228) 2499920
E-Mail: office@eak-online.de
Internet: http://www.eak-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dr. Christoph Münchow, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Wolfgang Geffe
Jens Haupt
Beisitzer:
Dipl.-Pädagoge Thomas Franke
Diakon Stefan Maaß
Rainer Hub
Wolfgang Overkamp
Pastor Holger Teubert
Maria Baum, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die EAK ist eine Arbeitsgemeinschaft innerhalb evangelischer Kirche Deutschlands (EKD). Sie ist Teil der kirchlichen Friedensarbeit und beschäftigt sich somit auch mit Fragen der Friedenstheologie, Friedensethik, Friedens- und Gewissensbildung, Friedenspolitik und Friedenspädagogik.

Mitgliederzahl

34

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Bischof i.R. Christoph Demke
Eichenstraße 65
13156 Berlin
Tel: (030) 3041735
E-Mail: ccdemke@gmx.de
Internet: http://www.ekd.de/eak

1194

Name und Sitz, 1. Adresse

Evangelische Frauen in Deutschland e.V.
Berliner Allee 9-11
30175 Hannover
Tel: (0511) 89768100 Fax: (0511) 89768199
E-Mail: info@evangelischefrauen-deutschland.de
Internet: http://www.evangelischefrauen-deutschland.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ilse Falk, Vorsitzende
Kerstin Möller, stellvertretende Vorsitzende
Dr. Eske Wollrad, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Feministische Theologie; Ökumene; gesellschaftlich politische Bereiche (Armut, Ausgrenzung, Pflege im Alter, Geschlechtergerechtigkeit, Menschenhandel, Menschenrechte, Zwangsprostitution, Organtransplantation); Bioethik (Präimplantationsdiagnostik, PatientInnenverfügung).

Mitgliederzahl

3000000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

38

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1195

Name und Sitz, 1. Adresse

Evangelische Konferenz für TelefonSeelsorge und Offene Tür e.V.
Caroline-Michaelis-Straße 1
10115 Berlin
Tel: (030) 652111682 Fax: (030) 652113682
E-Mail: bernd.bloemeke@diakonie.de
Internet: http://www.telefonseelsorge.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ruth Belzner, Vorsitzende
Pfarrer Werner Korsten, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Bernd Blömeke, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die TelefonSeelsorge gewährleistet die bundesweite, kostenfreie Erreichbarkeit rund um die Uhr für alle Menschen, die sich mit ihren Fragen, Problemen, akuten Nöten an eine Gesprächspartnerin/einen Gesprächspartner wenden möchten. Die TelefonSeelsorge ist per Telefon (0800-1110111) sowohl vom Festnetz wie auch aus dem Mobilfunknetz, per Webmail und per Chat für Ratsuchende erreichbar. Im Rahmen der gemeinpsychiatrischen Versorgung ist die TelefonSeelsorge in vielen Orten das Notrufangebot, das auch zu Zeiten erreichbar ist, zu deren andere Dienste (Behörden, Ärzte, Therapeuten) nicht erreichbar sein können. Die Erreichbarkeit der TelefonSeelsorge wird durch ca. 8.000 Ehrenamtliche bundesweit sichergestellt.

Mitgliederzahl

106

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1196

Name und Sitz, 1. Adresse

Evangelische Zentralstelle für Entwicklungshilfe e.V.
Caroline-Michaelis-Straße 1
10115 Berlin
Tel: (030) 652111739 Fax: (030) 652113739
E-Mail: claudia.warning@brot-fuer-die-welt.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Martin Dutzmann, Vorsitzender, qua Amt
Dr. Markus Dröge, stellvertretender Vorsitzender, qua Amt
Martina Helmer Pham Xuan, Vorstandsmitglieder
Prof. Dr. Claudia Warning, Geschäftsführung

Interessenbereich

Die Evangelische Zentralstelle für Entwicklungshilfe (EZE) leistet Entwicklungshilfe und fördert die Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe. Ihr Hauptinteresse ist es, einen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit und Frieden zu leisten und Gottes Schöpfung bewahren zu helfen.
Im Mittelpunkt der Arbeit der EZE stehen Benachteiligte, Arme und Menschen, die am Rand der Gesellschaft leben. Die EZE beantragt für kirchliche Entwicklungsvorhaben öffentliche Mittel bei der Bundesregierung, bei den Regierungen der Bundesländer, bei der Europäischen Union und bei anderen staatlichen, überstaatlichen und sonstigen öffentlichen Stellen. Vorwiegend in Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa unterstützt die EZE Hilfsmaßnahmen und Entwicklungsprojekte unter Verwendung der öffentlichen Mittel. Zudem berät, fördert, koordiniert und kooperiert die EZE auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit im Inland und Ausland.

Mitgliederzahl

8

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Thorsten Göbel
Anja Esch
Tim Kuschnerus

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1197

Name und Sitz, 1. Adresse

Evangelischer Verband Kirche - Wirtschaft - Arbeitswelt e. V.
im Friedrich Karrenberg Haus der EKD
Arnswaldtstraße 6
30159 Hannover
Tel: (0511) 4738770 Fax: (0511) 47387718
E-Mail: a.brassler@vkwa-ekd.de
Internet: http://www.vkwa-ekd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Janowski, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Horst Eggers
Bernhard Dausend
Dr. Axel Braßler, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Evangelische Verband Kirche - Wirtschaft - Arbeitswelt besteht aus den Arbeitsbereichen Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK), Bund Evangelischer Arbeitnehmer (BEA) und Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA).
Zweck des Vereins ist die Förderung der politischen, wirtschaftlichen und kirchlichen Bildung in den Arbeitsfeldern Wirtschaft, Arbeitswelt, Handwerk und Arbeitnehmerarbeit sowie die Durchführung und Koordination von Aktivitäten und Projekten auf Bundesebene und die Vernetzung mit den landeskirchlichen und europäischen Aktivitäten.
Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Durchführung von nationalen und internationalen Tagungen, politischen Bildungsveranstaltungen, gesellschaftspolitischen Projekten, Beratungsangeboten und Öffentlichkeitsarbeit. Orientierung geben dabei die biblische Botschaft, die Denkschriften und Beschlüsse von EKD und Landeskirchen sowie die evangelische Wirtschafts- und Sozialethik.

Mitgliederzahl

12

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Michael Klatt
Prof. Axel Noack
Wolfgang Schimmel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1198

Name und Sitz, 1. Adresse

Evangelisches Missionswerk in Deutschland e.V.
Normannenweg 17-21
20537 Hamburg
Tel: (040) 254560 Fax: (040) 2542987
E-Mail: info@emw-d.de
Internet: http://www.emw-d.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bischof Jan Janssen, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Martina Helmer-Pham Xuan
Frieder Vollprecht
Christoph Anders, Direktor
Olaf Rehren, Geschäftsführer

Interessenbereich

Das Evangelische Missionswerk in Deutschland e. V. (EMW) ist der nationale Dach- und Fachverband der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), evangelischer Freikirchen sowie missionarischer Verbände, Werke und Vereine zur Wahrnehmung partnerschaftlicher Beziehungen zu Kirchen, aber auch zu Nichtregierungsorganisationen und -einrichtungen, vornehmlich in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Mitgliederzahl

23

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1199

Name und Sitz, 1. Adresse

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Diakonie Deutschland - Evangelischer Bundesverband
Caroline-Michaelis-Straße 1
10115 Berlin
Tel: (030) 652111763 Fax: (030) 652113763
E-Mail: praesidialbereich@diakonie.de
Internet: http://www.diakonie.de

Weitere Adresse

Rue Joseph ll, 166
B-1000 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 2821040 Fax: 0032(2) 281049
E-Mail: eu-vertretung@diakonie.de
Internet: http://www.diakonie.de

Vorstand und Geschäftsführung

Ulrich Lilie, Präsident
Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik
Dr. Jörg Kruttschnitt, Vorstand Recht, Sozialökonomie u. Personal

Interessenbereich

Die Diakonie Deutschland erfüllt diakonische und volksmissionarische Aufgaben, besonders auf dem Gebiet der Freien Wohlfahrtspflege (Hilfe für junge Menschen, Familien, Kranke, Behinderte, alte Menschen, sozial benachteiligte Personen, Gefährdete).

Mitgliederzahl

102

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Katja von Damaros

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1200

Name und Sitz, 1. Adresse

Export-Union für Milchprodukte e.V.
Geschäftsstelle
Jägerstraße 51
10117 Berlin
Tel: (030) 403044524 Fax: (030) 403044526
E-Mail: info@export-union.de
Internet: http://www.export-union.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Gerhard M. Meier, Vorsitzender
Geschäftsführer/ -in:
Karin Monke
Dr. Björn Börgermann

Interessenbereich

Förderung der Ausfuhr- und Vermarktungsbestrebungen der Mitglieder und Vertretung gemeinsamer Belange; ferner Austausch wirtschaftlicher und technischer Informationen, Beratung in allen Fragen des Exports von Milch und Milchprodukten und Vertretung gegenüber Behörden des Bundes, der Länder und gegenüber entsprechenden ausländischen Institutionen.

Mitgliederzahl

98

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1201

Name und Sitz, 1. Adresse

Eyes & Ears of Europe
Vereinigung für Design, Promotion und Marketing der audiovisuellen Medien
Postfach 270165
50508 Köln

Weitere Adresse

Hausadresse:
Mozartstraße 3-5
50674 Köln
Tel: (0221) 60605710 Fax: (0221) 60605711
E-Mail: info@eeofe.org
Internet: http://www.eeofe.org

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Manfred Becker, Präsident
Barbara Simon, Vizepräsidentin
Prof.-Magister Gustav Lohrmann, Schatzmeister
Wout Nierhoff, geschäftsführendes Vorstandsmitglied
weitere Vorstandsmitglieder:
Lars Wagner
Zeljko Karajica
Claus Grimm
Björn Klimek
Henri L'Hostis
Björn Bartholdy
Alex Hetter
Markan Karajica

Interessenbereich

Eyes & Ears of Europe ist die professionelle europäische Kommunikationsplattform für alle, die sich mit der strategischen Planung, Kreation, Umsetzung und Steuerung audiovisueller Kommunikation in den Bereichen TV, Film, Radio, Internet, Mobile, Games und Events befassen.

Mitgliederzahl

624

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

69

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1202

Name und Sitz, 1. Adresse

Fach- und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Greifswalder Straße 9
10405 Berlin
Tel: (030) 44340031 Fax: (030) 44340033
E-Mail: info@fisat.de
Internet: http://www.fisat.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ing. Bernd Redlin, Präsident
Holger Nawrocki, Vizepräsident
Frank Seltenheim, Generalsekretär gleichzeitig Geschäftsführer
Holger Lucke, Sicherheit und Ausbildung

Interessenbereich

Seilunterstützte Arbeitsverfahren im weitesten Sinne u.a. Höhenarbeiter, Höhenretter, Rigger, Baumpfleger und Erlebnispädagogen, die seilunterstützte Verfahren anwenden.

Mitgliederzahl

65

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1203

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V.
Nassauische Straße 15
10717 Berlin
Tel: (030) 8600040 Fax: (030) 86000412
E-Mail: info@fg-bau.de
Internet: http://www.fg-bau.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Michael Schrobsdorff, Präsident
Stuckateurmeister Klaus-Dieter Müller, Vizepräsident
Dipl.-Ing. Reinhold Dellmann, Hauptgeschäftsführer
RA Peter Kraschinski, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung des Baugewerbes primär in Berlin und Brandenburg.

Mitgliederzahl

1100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1204

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachgruppe WIV-Apotheker - Apotheker in Wissenschaft, Industrie und Verwaltungen e.V.
c/o Frau Dr. M. Verheesen
Ubierstraße 71-73
53173 Bonn
Tel: (0228) 9574549 Fax: (0228) 9574590
E-Mail: info@wiv-apotheker.de
Internet: http://www.wiv-apotheker.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Dorothee Brakmann, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Andreas Henschel
Nils Landsiedel
Dr. Ulf Maywald
Christian Licht, Kassenwart

Interessenbereich

- die Förderung des akademischen pharmazeutischen Nachwuchses;
- Fortbildungsmaßnahmen für die Apothekerschaft und anderer Kreise;
- die Mitarbeit in pharmazeutischen und anderen heilberuflichen Vereinigungen im In- und Ausland;
- die Information seiner Mitglieder in pharmazeutischen Angelegenheiten und
- die Förderung des Wissens über den Nutzen und Sicherheit von Arzneimitteln in der Gesellschaft und für die Gesellschaft.

Mitgliederzahl

1400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1205

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachhandelsverband Fasern, Federn, Haare und deren Erzeugnisse e.V.
Sonninstraße 28
20097 Hamburg
Tel: (040) 2360160 Fax: (040) 23601610
E-Mail: ffh@wga-hh.de
Internet: http://www.wga-hh.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Brigitta Juckoff, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Karl-E. Rothlaender
Jürgen Wimmer
RA Lutz Düshop, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband bezweckt durch freiwilligen Zusammenschluss der am Groß- und Außenhandel mit Fasern, Federn, Haaren einschließlich artverwandter Erzeugnisse beteiligten Firmen, die allgemeinen und insbesondere wirtschaftlichen Interessen dieses Berufsstandes zu wahren und zu fördern.

Mitgliederzahl

16

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1206

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Röntgentechnik in Deutschland e.V.
Adalbert-Stifter-Weg 2b
85661 Forstinning
Tel: (08121) 9861833 Fax: (08121) 9861832
E-Mail: info@frd-roentgen.de
Internet: http://www.frd-roentgen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Florian Dickopp, Vorsitzender
Dipl.-Ing. Frank Finster, stellvertretender Vorsitzender
Thomas Lang, Schatzmeister
Dipl.-Ing. Daniel Bödeker, 1. Beisitzer
Magdy Shams, 2. Beisitzer
Dipl.-Ing. (FH) Guido Gebhardt, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der FRD vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen und technischen Interessen der auf dem technischen Sektor im Bereich Röntgen und bildgebenden Verfahren tätigen Mitglieder. Er vertritt die Interessen seiner Mitgliedsfirmen gegenüber Regierung und Behörden und unterstützt durch fachlichen Rat, durch Information über technische, betriebswirtschaftliche und juristische Fragen.

Mitgliederzahl

104

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.-Ing. Peter Höfs
Dipl.-Ing. Dominik Böhm

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1207

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V.
Kurfürstenstraße 129
10785 Berlin
Tel: (030) 21286281 Fax: (030) 21286241
E-Mail: info@fvhf.de
Internet: http://www.fvhf.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Reinhardt, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Günther Buchholtz
Bernd Lordieck
Marc Twiehaus
Ronald Winterfeld, Geschäftsleiter

Interessenbereich

Der Verband vertritt die Interessen der Hersteller, Planer und Verarbeiter von Produkten für die vorgehängte hinterlüftete Fassaden im Altbau- und Neubausektor.

Mitgliederzahl

57

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Anja Geisler

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1208

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Betonbohren und -sägen Deutschland e. V.
Dolivostraße 35
64293 Darmstadt
Tel: (06151) 8709560 Fax: (06151) 87095630
E-Mail: info@fachverband-bohren-saegen.de
Internet: http://www.fachverband-bohren-saegen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Springer, 1. Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Bernd Schmitz
Manfred Rütters
weitere Vorstandsmitglieder:
Michael Huber
Jörg Müller
Manfred Dziuba
Britta Keinemann, Schatzmeisterrin
Anne Fuchs, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Fachverband Betonbohren und -sägen Deutschland e. V. ist ein Zusammenschluss fachlich qualifizierter Firmen auf dem Spezialgebiet Betonbohren und -sägen.
Der Verband hat den Zweck, die Arbeitsbedingungen und die wirtschafts- und sozialpolitischen Bedingungen des Gewerbes zu fördern.
Zu diesem Zweck wird der Verein insbesondere
- die eigenen Tarifangelegenheiten regeln;
- die fachlichen und wirtschaftlichen Interessen fördern;
- seine Mitglieder in fachlichen und juristischen Fragen beraten und
- durch die Einhaltung eines eigenen Ehrenkodexes einen fairen Wettbewerb fördern.

Mitgliederzahl

680

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1209

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Biogas e.V.
Hauptstadtbüro
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
Tel: (030) 27581790 Fax: (030) 275817929
E-Mail: christiane.weise@biogas.org
Internet: http://www.biogas.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Horst Seide, Präsident
Hendrik Becker, stellvertretender Präsident
Josef Pellmeyer, Ehrenpräsident
Dr. Claudius da Costa Gomez, Geschäftsführer
Manuel Maciejczyk, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Fachverband Biogas e. V. ist mit knapp 4.800 Mitgliedern die größte deutsche Interessenvertretung der Biogas-Branche. Er vereint Betreiber, Planer und Anlagenbauer. Der Fachbereich des Vereins umfasst die Förderung der Planung, der Errichtung und des Betriebes von Biogasanlagen und Anlagenkomponenten sowie die Förderung der Gewinnung und Verwertung von Biogas und Biogas-Gärrückständen einschließlich aller damit wirtschaftlich und fachlich verbundenen Gewerbe.

Mitgliederzahl

4800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sandra Rostek
Gepa Porsche
Christiane Weise
Guido Ehrhardt

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1210

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau e.V.
Postfach 320420
40419 Düsseldorf

Weitere Adresse

Hausadresse:
Sternstraße 36
40479 Düsseldorf
Tel: (0211) 498700 Fax: (0211) 4987036
E-Mail: info@fdbr.de
Internet: http://www.fdbr.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Gerhard Schmidt, Vorsitzender
Dr.-Ing. Reinhard Maaß, geschäftsführendes Vorstandsmitglied
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr.-Ing. Robert Bartels
Ing. Hubert Bertsch
Dr. Georg Gasteiger
Dipl.-Ing. Ludwig Geißinger
Dipl.-Ing. Jörg Klasen
Dipl.-Ing. Jan-Peter Meyer
Dipl.-Wirtschaftsing. Mario Peper
Dipl.-Ing. Klaus Dieter Rennert
Dipl.-Ing. Markus Rieck
Dr.-Ing. Gert Riemenschneider
Dr.-Ing. Hans-Jürgen Schrag

Interessenbereich

Förderung und Vertretung der gemeinsamen technischen und wirtschaftlichen Interessen seiner Fachbereiche und Mitglieder.

Mitgliederzahl

170

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1211

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband der Gewürzindustrie e.V.
Geschäftsführung
Reuterstraße 151
53113 Bonn
Tel: (0228) 216162 Fax: (0228) 229460
E-Mail: info@gewuerzindustrie.de
Internet: http://www.gewuerzindustrie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Björn Laue, Vorsitzender
Richard Scheu, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Nils Meyer-Pries
Christoph Mix
Wolfgang Schulze
Dr. Fred Siewek
RA Dirk Radermacher, Hauptgeschäftsführer
Geschäftsführer:
Dipl.-Volkswirt Gerhard Weber
RA Dr. Markus Weck

Interessenbereich

Vertretung der Interessen aller Mitglieder gegenüber Regierungsstellen; Austausch wirtschaftlicher und technischer Informationen der Industrie; Unterbreitung von Vorschlägen bezüglich der die Industrie betreffenden Angelegenheiten bei Regierungsstellen und Erteilung von Ratschlägen an diese.

Mitgliederzahl

77

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1212

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.V.
Landeshauptstadt Potsdam, Stadtkasse
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam
Tel: (0331) 2891370 Fax: (0331) 2891395
E-Mail: dietmar.Liese@kassenverwalter.de
Internet: http://www.kassenverwalter.de

Weitere Adresse

c/o Landkreis Vorpommern-Greifswald, Kreiskasse
Demminer Straße 71-74
17389 Anklam
Tel: (03971) 84153 Fax: (03971) 8498153
E-Mail: andrea.sommerfeldt@kassenverwalter.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dietmar Liese, Bundesvorsitzender
Karl-August Petersen, stellvertretender Bundesvorsitzender
Michael Schröder, Bundesschatzmeister
Andrea Sommerfeldt, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Fachliche Beratung und Weiterbildung seiner Mitglieder durch die Herausgabe von Verbandspublikationen sowie Ausarbeitung von Änderungsvorschlägen mit dem Ziel der Verwaltungsvereinfachung und Rechtsangleichung auf den Gebieten des kommunalen Kassen-, Rechnungs- und Vollstreckungswesen.

Mitgliederzahl

3700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1213

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband des Schrauben-Großhandels e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: (030) 590099588 Fax: (030) 590099488
E-Mail: info@fds-online.de
Internet: http://www.fds-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Florian Seidl, 1. Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Bernhard Berrang
Andreas Bertaggia
Dr. Winfried Gretz
Gerald Hering
Ulrich Mensendiek
Dr. Volker Lederer
Alexander Kolodzik, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband hat die Aufgabe, die gemeinsamen beruflichen und fachlichen Interessen seiner Mitglieder wahrzunehmen und sie in allen gemeinsamen wirtschaftlichen Angelegenheiten zu vertreten. Die Mitglieder im Schraubenverband sind lagerhaltende Großhändler, die Schrauben, Muttern und Verbindungselemente vertreiben.

Mitgliederzahl

41

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1214

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Deutscher Floristen e.V.
Bundesverband
Im FloristPark International
Theodor-Otte-Straße 17a
45897 Gelsenkirchen
Tel: (0209) 9587771 Fax: (0209) 9587770
E-Mail: info@fdf.de
Internet: http://www.fdf.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Helmuth Prinz, Präsident
Vizepräsident/ in:
Heinrich Göllner
Cornelia Pommerenke
Michael Rhein, Schatzmeister

Interessenbereich

Der Verband ist eine Arbeits-und Interessengemeinschaft der Fachverbände Deutscher Floristen der Länder Deutschlands (Landesverbände). Er vertritt die über den Rahmen der Landesverbände hinausgehenden Interessen der Floristen gegenüber staatlichen und privaten Stellen, innerhalb und außerhalb der deutschen Wirtschaft und wirkt für das gemeinsame Wohl seiner Mitglieder. Ferner profiliert, stärkt und sichert er die Existenz des floristischen Einzelhandels und betreibt die entsprechende Öffentlichkeitsarbeit. Er schließt Tarifverträge und regelt Ausbildungs- und Sozialfragen. Darüber hinaus forciert er die berufliche Fort- und Ausbildung.

Mitgliederzahl

5063

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1215

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Deutscher Hörgeräte-Akustiker e.V.
Geschäftsstelle
Waisenhausdamm 5
38100 Braunschweig
Tel: (0531) 1218793 Fax: (0531) 1232722
E-Mail: buero@fdh-ev.de
Internet: http://www.fdh-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Günter Steinmeier, 1. Vorsitzender
Thomas Wittmann, 2. Vorsitzender
Anne-Katrin Strototte, Schatzmeisterin
Ulrich Aumann, Schriftführer

Interessenbereich

Der Verband ist ein Zusammenschluss von selbständigen Hörgeräte-Akustikern in der Bundesrepublik Deutschland und nimmt die wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder wahr. Darüber hinaus betätigt er sich wissenschaftlich mit der Forschung und Ausbildung in der Hörgeräte-Akustik. Er vertritt seine Mitglieder in allen Berufsfragen, insbesondere gegenüber Parlamenten, Behörden, gesetzlichen Krankenversicherungen etc.

Mitgliederzahl

122

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1216

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Deutscher Präzisions-Werkzeugschleifer e.V.
Geschäftsstelle
Anton-Ockenfels-Straße 13
50321 Brühl
Tel: (02232) 1555972 Fax: (02232) 1555973
E-Mail: info@fdpw.de
Internet: http://www.fdpw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jürgen Baldus, Präsident
Vizepräsidenten:
Schneidwerkzeugmechanikermeister Udo Herrmann
Dipl.-Ing. (FH) Uwe Schmidt
weitere Vorstandsmitglieder:
Schneidwerkzeugmechanikermeister Mark Hoppe
Georg Pirthauer
Gerd Renzelmannn
Hans-Josef Rick
Schneidwerkzeugmechanikermeister Stefan Stange
Dr. Claus Itterheim
Joachim Waßmer
Prof.Dr. Wilfried Saxler, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der FDPW ist der Fachverband für alle Unternehmen in Deutschland und dem benachbarten Ausland, welche Zerspan- und Schneidwerkzeuge sowie Industriemesser schleifen, herstellen und vertreiben. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen und technischen Interessen seiner Mitglieder gegenüber nationalen Behörden und Wirtschaftskreisen.

Mitgliederzahl

289

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1217

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Drogen und Rauschmittel e.V.
Odeonstraße 14
30159 Hannover
Tel: (0511) 18333 Fax: (0511) 18326
E-Mail: mail@fdr-online.info
Internet: http://www.fdr-online.info

Weitere Adresse

Büro für Suchthilfe
Dubliner Straße 12
99091 Erfurt
Tel: (0361) 3461746 Fax: (0361) 3462023
E-Mail: erfurt@fdr-online.info
Internet: http://www.fdr-online.info

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Bader, 1. Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Eva Egartner
Serdar Saris
weitere Vorstandsmitglieder:
Dieter Adamski
Ulrike Ohnmeiß
Dagmar Rünger
Reinhold Sievers
Jost Leune, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. (fdr) ist ein Fachverband der Suchthilfe und fördert die fachliche Arbeit für Drogen- und Suchtgefährdete sowie Abhängige, insbesondere junge Menschen mit folgenden Maßnahmen:
- Beratung und Unterstützung der Arbeit in ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen;
- Förderung der Fort- und Weiterbildung von Fachkräften;
- Vertretung der sozial- und gesundheitspolitischen Interessen seiner Mitglieder;
- Mitwirkung an einer bedarfsgerechten Versorgung mit psychosozialen Hilfen;
- wissenschaftliche Begleitung der praktischen Arbeit.
Besonderes Kennzeichen ist, dass der Verband nicht selbst Träger von Einrichtungen der Suchthilfe werden kann, um Interessenkollisionen mit der Arbeit seiner Mitglieder zu verhindern.

Mitgliederzahl

81

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

74

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Martina Arndt-Ickert
Marina Knobloch

Anschrift am Sitz von BT und BRg

fdr-Büro für Berlin und Brandenburg
Gierkezeile 39
10585 Berlin
Tel: (030) 85400490 Fax: (030) 85400491
E-Mail: bb@fdr-online.info
Internet: http://www.fdr-online.info

1218

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Ferrolegierungen, Stahl- und Leichtmetallveredler e.V.
Haus der Metalle
c/o Camet Metallurgie GmbH
Rheinallee 102
40545 Düsseldorf
Tel: (0211) 577770 Fax: (0211) 5777744
E-Mail: M.RENSCHLER@CAMET.DE

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Alfred Ebeling, Vorstandsvorsitzender
Rainer Hoenscher, Vorstandsmitglied
Dipl.-Kauffrau Melanie Renschler, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder unter Ausschluss jedes wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes.

Mitgliederzahl

4

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1219

Name und Sitz, 1. Adresse

DBH -Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V.
Aachener Str. 1064
50858 Köln
Tel: (0221) 94865120 Fax: (0221) 94865121
E-Mail: kontakt@dbh-online.de
Internet: http://www.dbh-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Heinz Cornel, Präsident
Dr. Bernhard Böhm, Vizepräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Heinz Strohmann
Johannes Sandmann
Frank Winter
Ulrike Jensen
Gabriele Nagel
Dipl.-Pädagoge Peter Reckling, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der DBH unterstützt als bundesweit aktiver Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik die Praxis und Reform von Gerichts-, Bewährungs- und Straffälligenhilfe sowie von Täter-Opfer-Ausgleich und fördert die kontinuierliche Entwicklung von Fortschritten im Umgang von Staat und Gesellschaft gegenüber Straffälligen sowie Opfern von Straftaten.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

43

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1220

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband für Sponsoring und Sonderwerbeformen e.V.
Rödingsmarkt 43
20459 Hamburg
Tel: (040) 60950833 Fax: (040) 60950834
E-Mail: info@faspo.de
Internet: http://www.faspo.de

Weitere Adresse

c/o Felten & Cie. AG
Zürcherstraße 41
8400 Winterthur
Schweiz
Tel: 0041(52) 2690800 Fax: 0041(52) 2690801
E-Mail: info@faspo.ch
Internet: http://www.faspo.ch

Vorstand und Geschäftsführung

Oliver Kaiser, Präsident
Vizepräsidenten:
Jean-Baptiste Felten
Bernd Reichstein
Edwin Weindorfer
Wichard von Alvensleben, Schatzmeister
Petra Oppermann, Geschäftsstellenleitung

Interessenbereich

- Vermittlung zwischen den Akteuren des Sponsoringmarktes und den Anforderungen einer integrierten Marketingplanung der Wirtschaft;
- Alleinvertretungsanspruch im Sponsoringmarkt;
- Lobbyarbeit;
- Treiber der Professionalisierung in Sponsoring;
- Stärkung der Servicefunktion;
- Networking.

Mitgliederzahl

60

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Roland Bischof
Oliver Müller
Hans-Conrad Walter
Daniele Wati

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1221

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Gastronomie- und Großküchenausstattung (GGKA) e.V.
Frangenheimstraße 6
50931 Köln
Tel: (0221) 9408323 Fax: (0221) 9408390
E-Mail: ggka@einzelhandel.de
Internet: http://www.ggka.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Rudolf Lacher, Vorsitzender
Jochen Emmerich
Bernd Glocker
Astrid Loth
Thomas Grothkopp, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Fachverband Gastronomie- und Großküchenausstattung e. V. (Fachverband GGKA) ist die berufspolitische und fachliche Interessenvertretung des Gastronomie- und Großküchenausstattungs-Fachhandels. Seine Ziele sind die Förderung des GGKA-Fachhandels und die Durchsetzung der Chancengleichheit für die GGKA-Fachbetriebe. Er tritt ein für die Sicherung von selbständigen Existenzen im GGKA-Fachhandel.

Mitgliederzahl

69

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1222

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Gebäude-Klima e.V.
Danziger Straße 20
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel: (07142) 7888990 Fax: (07142) 78889919
E-Mail: info@fgk.de
Internet: http://www.fgk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Pfeiffenberger, Vorsitzender
Karl-Walter Schuster, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Robert Baumeister
Manfred Greis
Marc-Oliver Stulz
Gerhard Warnke
Günther Mertz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband hat den Zweck, die Klimaverbesserung in Räumlichkeiten jeder Art zu fördern und alle im Interesse der Gesundheit des Menschen und des Gemeinwohls liegenden Maßnahmen auf dem Gebiet der Klimatechnik zu ergreifen und zu unterstützen. Er trägt damit zur Verbesserung der "inneren Umwelt" bei. Wirtschaftliche Nutzung der vorhandenen Energien und Verbesserung der Klimatisierung im Sinne des Umweltschutzes sind besondere Ziele des Verbandes, um auch insoweit den volkswirtschaftlichen Interessen Rechnung zu tragen. Der Verband bringt sich aktiv in die energie- und klimapolitische Diskussion ein und beteiligt sich am politischen Willensbildungsprozess.

Mitgliederzahl

292

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

11

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Daniel Hörer
Jörn Adler

Anschrift am Sitz von BT und BRg

TGA-Repräsentanz Berlin GbR
Haus der Bundespressekonferenz, Raum 6101
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Tel: (030) 206088870 Fax: (030) 2060888799
E-Mail: info@tga-repraesentanz.de
Internet: http://www.tga-repraesentanz.de

1223

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Getränkeschankanlagen e. V.
Industriestraße 19
93326 Abensberg
Tel: (09443) 3239 Fax: (09443) 3287
E-Mail: info@fachverband-getraenkeschankanlagen.de
Internet: http://www.fachverband-getraenkeschankanlagen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Birger Grote, 1. Vorsitzender
Jens Koester, 2. Vorsitzender gleichzeitig Geschäftsstellenleiter
Beisitzer:
Dirk Bersch
Michael Drews
Volker Segelken, Gebietsleiter Nord
Stefan Brand, Gebietsleiter Ost
Ludwig Weyland, Gebietsleiter Süd/West

Interessenbereich

Interessenvereinigung der Schankanlagenfachbetriebe.

Mitgliederzahl

250

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1224

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Glücksspielsucht e.V.
Meindersstraße 1 a
33615 Bielefeld
Tel: (0521) 55772124 Fax: (0521) 55772134
E-Mail: verwaltung@gluecksspielsucht.de
Internet: http://www.gluecksspielsucht.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ilona Füchtenschnieder-Petry, 1. Vorsitzende
Dr. Jörg Petry, 2. Vorsitzender
Rudolfo E. Baumbach
Frank Gauls, Kassenwart
Petra Hammer-Scheuerer, Schriftführerin
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Thomas Fischer
Prof. Dr. Frank Peters

Interessenbereich

Der Fachverband Glücksspiele e. V. ist ein bundesweit tätiger Verband, der 1998 gegründet wurde und dem Wissenschaftler, Ärzte, Juristen, Psychotherapeuten, Suchttherapeuten und als juristische Mitglieder auch Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen und Rehabilitationseinrichtungen angehören. Der Verband versteht sich als Interessenvertretung der Belange von Glücksspielsüchtigen und deren Angehörigen. Er verfolgt u. a. das Ziel, die individuellen und gesellschaftlichen Folgen der Glücksspielproblematik zu thematisieren und einzuschränken. Zweck des Vereins ist laut Satzung die Förderung aller Maßnahmen, die der Prävention der Glücksspielsucht sowie der Beratung und Behandlung Glücksspielsüchtiger und ihrer Angehörigen dienen. Weiterer Zweck ist die gesundheits- und sozialpolitische Interessenvertretung.

Mitgliederzahl

183

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

85

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1225

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e.V.
Französische Straße 13/14
10117 Berlin
Tel: (030) 20914750 Fax: (030) 209147555
E-Mail: info@getraenkekarton.de
Internet: http://www.getraenkekarton.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stephan Karl, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Robert Kummer
Stephen Naumann
Michael Brandl, Geschäftsführer
Michael Kleene, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Fachverband vertritt die gemeinsamen Interessen der Hersteller von Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel.

Mitgliederzahl

3

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1226

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Metallwaren- und verwandte Industrien e.V.
Postfach 110431
40504 Düsseldorf

Weitere Adresse

Hausadresse:
Leostraße 22
40545 Düsseldorf
Tel: (0211) 5773910 Fax: (0211) 57739110
E-Mail: info@fmi.de
Internet: http://www.fmi.de

Vorstand und Geschäftsführung

Kurt Berkenhoff, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Willi Gaule
Thomas Uebing
Geschäftsführer:
Thomas Bona
Werner Liebmann

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der gemeinsamen Interessen im Bereich Metall verarbeitende Industrie auf wirtschaftlichem und technischem Gebiet sowie Beratung und Unterstützung der Mitgliedsfirmen in fachlichen Fragen; Vertretung der allgemeinen und ideellen Gesamtinteressen der Metallwaren- und verwandten Industrien gegenüber behördlichen, wirtschaftlichen und sonstigen Stellen und Einrichtungen; Unterbreitung von Vorschlägen für sein Fachgebiet an die zuständigen Stellen.

Mitgliederzahl

235

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1227

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V.
Postfach 100370
42503 Velbert

Weitere Adresse

Hausadresse:
Offerstraße 12
42551 Velbert
Tel: (02051) 95060 Fax: (02051) 950620

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Michael Pankow, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Wolf Hoppe
Michael Meier
Frank vom Endt
Dipl.-Volkswirt Karl Joachim Fliether, Ehrenpräsident
Dipl.-Ing. Stephan Schmidt, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung und Förderung der gemeinsamen Interessen der Schloss- und Beschlagindustrie auf wirtschaftlichem und technischem Gebiet in der Bundesrepublik Deutschland.

Mitgliederzahl

80

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1228

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Seenot-Rettungsmittel e.V.
BVWW-Geschäftsstelle
Gunther-Plüschow-Str. 8
50829 Köln
Tel: (0221) 595710 Fax: (0221) 5957110
E-Mail: info@fsr.de.com
Internet: http://fsr.de.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Dibowski, 1.Vorsitzender
Jan-Ulrich Bernhardt, 2. Vorsitzender
Holger Mügge, Schatzmeister
Jürgen Tracht, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die gemeinsamen Interessen der Hersteller und Vertreiber von Seenot-Rettungsmitteln für die See- und Binnenschifffahrt sowie für die Luftfahrt durch freiwilligen Zusammenschluss zu fördern und zu schützen.

Mitgliederzahl

15

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1229

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Seile und Anschlagmittel e.V.
Prinz-Georg-Straße 106
40479 Düsseldorf
Tel: (0211) 445322 Fax: (0211) 460919
E-Mail: info@fsa-verband.de
Internet: http://www.fsa-verband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Karl-Heinz Keisewitt, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Ralf Dobravsky
Helmut Goltz

Interessenbereich

Die Aufgabe des FSA besteht darin, die gemeinsamen fachlichen und wirtschaftlichen Interessen der Fachhandelsfirmen zu fördern, die mit Seilen, Ketten und Anschlagmitteln handeln und diese nach den Regeln der Technik verarbeiten.

Mitgliederzahl

38

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1230

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Sucht e.V.
Walramstraße 3
53175 Bonn
Tel: (0228) 261555 Fax: (0228) 215885
E-Mail: sucht@sucht.de
Internet: http://www.sucht.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Hubert C. Buschmann, Vorsitzender
Prof.Dr. Wilma Funke, stellvertretende Vorsitzende
Beisitzer:
Alfons Domma
Dr. Thomas Klein
Dr. Dietmar Kramer
Peter Missel
Peter Schauerte
Dr. Monika Vogelgesang
Dr. Volker Weissinger, Geschäftsführer

Interessenbereich

- Zielverfolgung und Förderung geeigneter Maßnahmen auf ein suchtfreies Leben ermöglichen;
- Unterstützung präventiver Maßnahmen;
- Förderung wissenschaftlicher Untersuchungen zu Behandlungs- und Versorgungsangeboten;
- Erforschung verschiedener Behandlungsmethoden auf einer wissenschaftlichen Basis;
- Untersuchung und Förderung innovativer Ansätze in der Suchtbehandlung;
- Unterstützung von Untersuchungen und Projekten, die die Erforschung von Ursachen und Entwicklungsbedingungen zum Gegenstand haben in fachübergreifender Zusammenarbeit und unterschiedlichen Forschungsansätzen;
- Kooperation von Politik, Leistungs- und Kostenträgerschaft, Wissenschaft, therapeutischer Praxis und den Selbsthilfesystemen;
- der Verband dient der ideellen Wahrnehmung von fachlichen, beruflichen und wirtschaftlichen Interessen von Einrichtungen mit stationären, teilstationären, sozialtherapeutischen und ambulanten Beratungs- und Behandlungsangeboten für abhängigkranke Menschen und
- Vertretung als Spitzenverband in Angelegenheiten, in denen die Mitwirkung von Verbänden der Leistungserbringer auf Bundes- oder Landesebene durch Gesetz oder Verordnung verbindlich vertreten werden können.

Mitgliederzahl

117

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1231

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V.
Ernst-Hilker-Straße 2
32758 Detmold
Tel: (05231) 309590 Fax: (05231) 3095929
E-Mail: info@fvlr.de
Internet: http://www.fvlr.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dr. Heinrich Strunz
Björn Schmidt-Tudl
Dipl.-Ing. Thomas Hegger, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der FVLR Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e. V. wurde 1982 gegründet. Er repräsentiert die deutschen Hersteller von Lichtkuppeln, Lichtbändern sowie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA). Der FVLR hat es sich zum Ziel gemacht, europaweit produktneutrale, sachliche und fundierte Forschungs- und Informationsarbeit zu leisten - bei Planern, Architekten, Entscheidungsträgern und Anwendern. Die inhaltlichen Kompetenzschwerpunkte des FVLR liegen in den Bereichen "Tageslicht" und "Vorbeugender Brandschutz".
Darüber hinaus ist der FVLR auch aktives Mitglied in Eurolux, der Vereinigung der europäischen Hersteller von Lichtkuppeln, Lichtbändern und Rauch- und RWA und wirkt in den einschlägigen Gremien zur internationalen und europäischen Normungsarbeit mit.

Mitgliederzahl

6

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1232

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Verbindungs- und Befestigungstechnik
An der Pönt 48
40885 Ratingen
Tel: (02102) 186250 Fax: (02102) 186255
E-Mail: gubitz@vbt-online.com
Internet: http://www.vbt-online.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Heuer, 1. Vorsitzender
Sören Collin, 2.Vorsitzender
Rolf Baumgarten
Christoph Berning
Gerold Gubitz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung der Industrie für Verbindungs- und Befestigungstechnik sowie Wahrung der mittelständischen Interessen der Mitglieder nach innen und außen. Interessenvertretung der Verbandsmitglieder auf wirtschaftspolitischem und technischem Gebiet.

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1233

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme e.V.
Fremersbergstraße 33
76530 Baden-Baden
Tel: (07221) 3009890 Fax: (07221) 3009899
E-Mail: info@heizkosten-einsparen.de
Internet: http://www.heizkosten-einsparen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Lothar Bombös, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Ludwig A. Soukup
Ingo Fuchs
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Clemens von Trott zu Solz, Öffentlichkeitsarbeit
Dipl.-Ing. Rüdiger Lugert, Technik
Carsten Beier, Finanzen
Dr. Wolfgang Setzler, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung des baulichen Wärmeschutzes durch den Einsatz von Wärmedämm-Verbundsystemen sowie Innendämm-Systemen; Weiterentwicklung der Systeme im Sinne technischer Sicherheit; Förderung des ökonomischen und ökologischen Langzeitnutzens; Öffentlichkeitsarbeit zur Darstellung der Chancen und Möglichkeiten von Wärmedämmung als effiziente energetische Sanierungsmaßnahme ("Klimaschutz mit Eigennutz"); Lobbyarbeit auf politischer Ebene, um die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für einen optimalen Einsatz der Wärmedämmung in Neubau und Altbausanierung zu optimieren sowie den Beitrag der energetischen Sanierung mit WDVS und IDS für die Energiewende in Deutschland darzustellen.

Mitgliederzahl

80

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Carmen Franke, MBA
Dipl.-Kaufmann Ralf Pasker

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1234

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Wasser- und Schifffahrtsverwaltung e.V.
im dbb beamtenbund und tarifunion
Postfach 1828
26588 Aurich
Tel: (04941) 602305 Fax: (04941) 602308
E-Mail: fwsv.wsd-nw@wsv.bund.de
Internet: http://www.fwsv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Torsten Müller, Vorsitzender
Franz-Josef Mödden, 1. stellvertretender Vorsitzender
Heiko Engelbrecht, 2. stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer
Ralf Weßeling, 3. stellvertretender Vorsitzender und Justitiar
Peter Groen, Kassenführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der berufsbedingten, rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Belange seiner Mitglieder.

Mitgliederzahl

1200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1235

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachverband Werkzeugindustrie e.V.
Postfach 100362
42803 Remscheid

Weitere Adresse

Hausadresse:
Elberfelder Straße 77
42853 Remscheid
Tel: (02191) 43831 Fax: (02191) 43879
E-Mail: fwi@werkzeug.org
Internet: http://www.werkzeug.org

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Kleinbongartz, 1. Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
J. Wolfgang Kirchhoff
Hans-Dieter Sanker
Assessor Rainer Langelüddecke, Geschäftsführer

Interessenbereich

Zweck des Verbandes ist die Wahrung und Förderung der gemeinsamen Interessen der deutschen Handwerkzeug-, Maschinenwerkzeug- und Dübelindustrie auf wirtschaftlichen und technischen Gebieten in der Bundesrepublik Deutschland.

Mitgliederzahl

160

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1236

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachvereinigung Arbeitssicherheit (FASI) e.V.
Geschäftsstelle
Schiersteiner Straße 39
65187 Wiesbaden
Tel: (0611) 1575540 Fax: (0611) 1575579
E-Mail: info@fasi.de
Internet: http://www.fasi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christoph Preuße, Präsident
Vizepräsidenten:
Prof.Dr. Rainer von Kiparski
Hartmut Karsten
Dipl.-Ing. Karlheinz Kalenberg, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Fachvereinigung Arbeitssicherheit (FASI) ist der Dachverband der drei technisch-wissenschaftlichen Vereine (VDGAB, VDRI, VDSI).
Die FASI repräsentiert als gemeinnütziger Verein die drei Säulen des Arbeitsschutzes in der Bundesrepublik Deutschland.
- Mitarbeiter der staatlichen Aufsichtsdienste im Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz;
- Präventionsmitarbeiter der gesetzlichen Unfallversicherungsträger und
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit.
Die FASI will ihren Mitgliedern, aber auch der Öffentlichkeit helfen, jederzeit auf dem aktuellen Stand des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu sein. Dazu veranstaltet die FASI im Wechsel mit der A+A in Düsseldorf an wechselnden Orten der Bundesrepublik den Kongress Arbeitsschutz Aktuell.

Mitgliederzahl

8470

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1237

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V.
Havelstraße 7 A
64295 Darmstadt
Tel: (06151) 339257 Fax: (06151) 339258
E-Mail: info@fbr.de
Internet: http://www.fbr.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Martin Bullermann, Präsident
Vizepräsidenten:
Dipl.-Ing. Anja Schumann
Torsten Grüter, gleichzeitig Schatzmeister
Dipl.-Geograph Dietmar Sperfeld, fbr-Referent

Interessenbereich

Die fbr hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Betriebs- und Regenwassernutzung zur Einsparung von Trinkwasser und Reduzierung von Abwasser zu fördern. Die fbr versteht ihre Aufgabenstellung dabei im Sinne einer Zukunftsvorsorge und unter Beachtung aller Gesichtspunkte des Umweltschutzes und von Wissenschaft und Forschung. In der Fachvereinigung sind Mitglieder in Fachgruppen aktiv, die sich mit unterschiedlichsten Themenbereichen der Betriebs- und Regenwassernutzung beschäftigen.

Mitgliederzahl

370

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Harald Hiessl
Dr. Mathias Kaiser
Dipl.-Ing. Klaus W. König
Dipl.-Ing. Erwin Nolde

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1238

Name und Sitz, 1. Adresse

Fachvereinigung Heizkostenverteiler Wärmekostenabrechnungen e.V.
Geschäftsstelle
Röntgenstraße 1/1
73730 Esslingen am Neckar
Tel: (0711) 460518620 Fax: (0711) 460518629
E-Mail: s.kazenmaier@fachvereinigung.de
Internet: http://www.fachvereinigung.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jürgen Kazenmaier
Ramon Jovani-Wendt
Sven Katzenmaier
Hans-Jürgen Gores
Beirat:
Peter Ditschun
Michael Busch
Simone Pfeiffer

Interessenbereich

Vertretung der Interessen der Wärmedienstfirmen, die Verbandsmitglieder sind, gegenüber anderen Verbänden, Behörden und Institutionen aller Art.

Mitgliederzahl

62

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1239

Name und Sitz, 1. Adresse

f.m.p. -Fachvereinigung Medizin Produkte e.V.
Hugo-Junkers-Straße 22
50739 Köln
Tel: (0221) 2407845 Fax: (0221) 5999826
E-Mail: fmp@verbandsbuero.eu
Internet: http://www.f-m-p.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christoph Drescher, Vorstandsvorsitzender
Walter Schuch, stellvertretender Vorsitzender
Andreas Markschies, Vorstandsmitglied
Uwe Behrens, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der Handels- und Handwerkstreibenden, Zulieferer und Dienstleister im Bereich Medizin-Produkte. Sie hat die Aufgabe, die allgemeinen berufsständischen, wirtschaftspolitischen und sozialpolitischen Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten und zu fördern.

Mitgliederzahl

7

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1240

Name und Sitz, 1. Adresse

FACING FINANCE e.V.
Schönhauser Allee 141
HAUS 3
10437 Berlin
Tel: (030) 32661681
E-Mail: kontakt@facing-finance.org
Internet: http://www.facing-finance.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Küchenmeister, Geschäftsführender Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Jan Schulz
Julia Dubslaff

Interessenbereich

FACING FINANCE e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin,der sich für Umweltschutz und Menschenrechte einsetzt und sichgegen Korruption und jeglichen Umgang mit völkerrechtswidrigen Waffenengagiert. Der Verein begleitet das Investitionsverhalten von Finanzdienstleisternkritisch und dokumentiert die sozialen, ökologischenund ökonomischen Folgen der Geschäftspraktiken multinationalerKonzerne.
FACING FINANCE e. V. ist Teil internationaler NGO-Netzwerke undKampagnen (z. B. der ICBL (International Campaign to Ban Landmine),der CMC (Cluster Munition Coalition), sowie der International Campaignto Stop Killer Robots, BankTrack und ICAN (Kampagne zum Verbot von Atomwaffen).FACING FINANCE e. V. unterstützt darüber hinaus auch die gleichnamige int. Kampagne FACING FINANCE.

Mitgliederzahl

7

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Barbara Happe
Sarah Schwarze
Ruth Witt
Martina Küchenmeister

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1241

Name und Sitz, 1. Adresse

FAMAB - Verband Direkte Wirtschaftskommunikation e.V.
c/o Hauptstadtbüros der Verbände
Friedrichstraße 200
10117 Berlin
Tel: (030) 800932298 Fax: (030) 800932020
E-Mail: famab@hauptstadtbueros.de
Internet: http://www.hauptstadtbueros.de

Weitere Adresse

Berliner Straße 26
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel: (05242) 94540 Fax: (05242) 945410
E-Mail: info@famab.de
Internet: http://www.famab.de

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Axel von Hagen, Vorsitzender
Jörn Huber, stellvertretender Vorsitzender
Geschäftsstelle:
Jan Kalbfleisch, Geschäftsführer
Silke Schulte, stellvertretende Geschäftsführung

Interessenbereich

Der FAMAB ist eine freie Vereinigung von Unternehmen, die sich auf dem Gebiet der direkten Wirtschaftskommunikation betätigen. Angesprochen sind damit insbesondere alle Unternehmen des Veranstaltungs-, Messe- und Ausstellungswesens sowie Agenturen und Beratungsunternehmen, die sich mit direkter Wirtschaftskommunikation beschäftigen, dafür Konzepte entwickeln und diese umsetzen.

Mitgliederzahl

253

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Hubert Koch
Farina Casselmann
Olivier Patrie

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1242

Name und Sitz, 1. Adresse

Familienvisum e.V.
c/o Tim Gerber
Wildenbruchstraße 2
30171 Hannover
Tel: (0511) 8506487 Fax: (0511) 8506499
E-Mail: vorstand@familienvisum.de
Internet: http://www.familienvisum.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Tim Gerber, Vorstandsvorsitzender

Interessenbereich

Erleichterung von Besuchsreisen aus familiären Anlässen, weitgehende Abschaffung der Visapflicht, oder erleichterte Visaerteilung für Besuche bei Familienangehörigen im Inland, Erleichterung der Familienzusammenführung im Inland. Verbesserung und Erleichterung der Besuchsreisen von Deutschen bei ihren Angehörigen im Ausland ebenfalls durch Abschaffung der (wechselseitigen) Visumspflicht und durch dahingehende Bemühungen der Bundesregierung zum Abschluss entsprechender Abkommen wie zum Beispiel aktuell dem unverständlicher Weise ausgesetzten Visumserleichertungsabkommen mit der Russischen Föderation, von der insbesondere auch viele deutsche Spätaussiedlerfamilien betroffen sind.
Der Verband berät Familien hinsichtlich der Erteilung und Beantragung der Besuchsvisa für Familienangehörige und eventuell notwendiger Rechtsmittel gegen versagende Entscheidungen, vermittelt zwischen den Betroffenen und den zuständigen Behörden und verfügt deshalb über einen sehr weitreichenden Überblick über die Praxis der Visavergabe, die Situation an den ca. 180 deutschen Visastellen im Ausland und über belastbare Erfahrungen aus zahlreichen begleiteten Visaverfahren.

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1243

Name und Sitz, 1. Adresse

FEhS - Institut für Baustoff-Forschung e.V.
Bliersheimer Straße 62
47229 Duisburg
Tel: (02065) 99450 Fax: (02065) 994510
E-Mail: fehs@fehs.de
Internet: http://www.fehs.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.-Ing. Rolf Höffken, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Dr.-Ing. Michael Peters
Dr.-Ing. Henning Schliephake
Thomas Reiche, Geschäftsführer

Interessenbereich

- Forschung, Beratung und politische Interessenvertretung für die industriellen Nebenprodukte aus der Roheisen- und Stahlherstellung in Deutschland und Europa;
- Aufkommen in D: 14 Mio. t, Einsatz in der Zementindustrie und im Verkehrsbau (Straße, Schiene, Wasserbau) sowie als Düngemittel in der Landwirtschaft;
- Politische Rahmenbedingungen (Umwelt, Bau, Verkehr, Wirtschaft) beeinflussen das Geschäftsmodell der Erzeugung und Vermarktung der Nebenprodukte aus der Stahlindustrie maßgeblich. Insofern ist die durch das FEhS-Institut geleistete politische Arbeit von grundlegender Bedeutung und wird zukünftig noch größeren Stellenwert einnehmen.
- Der enge Kontakt zu den politischen Entscheidungsträgern in Brüssel, Berlin und den Bundesländern nimmt eine bedeutende Rolle in der zukünftigen Arbeit des FEhS-Instituts ein.

Mitgliederzahl

39

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1244

Name und Sitz, 1. Adresse

femak e.V.
Fachverband für Einkäufer, Materialwirtschaftler und Logistiker im Krankenhaus e. V.
Geschäftsstelle
Höfkensfeld 7
46569 Hünxe
Tel: (02858) 918111 Fax: (02858) 918141
E-Mail: geschaeftsstelle@femak.de
Internet: http://www.femak.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Bundesvorsitzende:
Harald Bender
Norbert Ruch

Interessenbereich

Der Fachverband für Einkäufer, Materialwirtschaftler und Logistiker im Krankenhaus e. V. (femak e. V.) ist der Zusammenschluss aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den Bereichen Ver- und Entsorgung in den Einrichtungen des Gesundheitswesens tätig sind. Die Möglichkeit der Mitgliedschaft besteht aber nicht nur für die einzelne Mitarbeiterin/den einzelnen Mitarbeiter der Gesundheitseinrichtung, sondern auch für diese selbst.
Der Fachverband agiert als "Drehkreuz" zwischen Anwender, Lieferant und Hersteller. Der Verein setzt sich folgende Ziele:
- Vermittlung von Wissen aus dem Beschaffungswesen an alle Mitglieder und interessierte Nichtmitglieder und
- Weiterentwicklung von Erkenntnissen, Verfahren und Organisationsformen des Beschaffungswesens.

Mitgliederzahl

375

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Wilhelm Brücker
Christine Behrendt
Dieter Steinmüller

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1245

Name und Sitz, 1. Adresse

Finanzplaner Deutschland-Bundesverband e.V.
Immelmannstraße 2
55124 Mainz
Tel: (06131) 24070330 Fax: (06131) 24070370
E-Mail: post@finanzplaner-deutschland.de
Internet: http://www.finanzplaner-deutschland.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Peter Edinger
Wolfgang M. Morlock
Horst Peemöller
Yan C. Steinschen
Helmut Weigt, geschäftsführender Vorstand

Interessenbereich

Der Verband ist ein Zusammenschluss von besonders qualifizierten, hauptberuflich tätigen und unabhängigen Experten für Fachbereiche der Finanzplanung.
Er verfolgt folgende Ziele:
a) an der Errichtung und Ausgestaltung eines Berufsbildes des unabhängigen Finanzplaners, der seine Auftraggeber gegen Entgelt berät, mitzuwirken;
b) die politischen Interessen seiner Mitglieder zu vertreten;
c) den hohen Qualifikationsstandard seiner Mitglieder durch Weiterbildungsangebote oder Weiterbildungskooperationen zu unterstützen;
d) Markttransparenz über Finanzdienstleistungen zu fördern und
e) die Tätigkeit des Verbandes und seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit dazustellen.

Mitgliederzahl

30

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1246

Name und Sitz, 1. Adresse

Fischerei-Bildungsseminare Rhein-Ruhr e.V.
Geschäftsstelle
Ostackerweg 43
47139 Duisburg-Beeck
Tel: (0203) 57899920 Fax: (0203) 57899920
E-Mail: webmaster@fischereibildungsseminare.de
Internet: http://fischereibildungsseminare.org

Weitere Adresse

Hausadresse:
Moerser Straße 180
47198 Duisburg
Tel: (02066) 30948 Fax: (02066) 9930450
E-Mail: klaus.radny@t-online.de

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus Radny
Jürgen Jarmer
Roswitha Toss
Anja Jarmer
Heinrich Krings, Pressesprecher

Interessenbereich

Fischereifachverband für die Angelfischerei in Verbindung mit Natur- und Tierschutz, Fischereiberatung von Behörden, Verbänden und Vereinen zum Einklang aller Interessen an Gewässern und in Naturschutzgebieten; Fischereiausbildung.

Mitgliederzahl

4000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

37

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1247

Name und Sitz, 1. Adresse

FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.
Friedrichstraße 95 (PB 138)
10117 Berlin
Tel: (030) 27594452 Fax: (030) 28041956
E-Mail: info@fmi-mineralwolle.de
Internet: http://www.fmi-mineralwolle.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Physiker Michael Wörtler, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dipl.-Oec. Volker Christmann
Dipl.-Ing. Gregor Gaisböck
Dr.-Ing. Thomas Tenzler, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein bezweckt unter Ausschluss eines eigenen Geschäftsbetriebes die Wahrnehmung und Förderung der allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder, insbesondere die Förderung der Anwendung von normgerechten Mineralwolledämmstoffen auf allen Gebieten, insbesondere des Wärme-, Kälte- und Schallschutzes. Er vertritt die Interessen der Mineralwolleindustrie gegenüber staatlichen und kommunalen Stellen sowie gegenüber anderen Industriezweigen und der fachlich interessierten Öffentlichkeit.

Mitgliederzahl

6

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1248

Name und Sitz, 1. Adresse

HDF -Föderation der Volksvereine türkischer Sozialdemokraten e.V.
Alte Jakobstraße 12
10969 Berlin
Tel: (030) 61656384 Fax: (030) 61656385
E-Mail: hdf@hdf-online.de
Internet: http://www.hdf-online.de

Weitere Adresse

HDF-NRW
Friedenstraße 5-7
47053 Duisburg
Tel: (0203) 336437 Fax: (0203) 338159
E-Mail: hdf-nrw@hdf-online.de

Vorstand und Geschäftsführung

Ismail Eren, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Necip Sahin
Figen Brandt
Sükrü Budak, Generalsekretär
Erdal Tekin, Kassenwart
weitere Vorstandsmitglieder:
Adem Gündüz
Makbule Sarak
Sibel Altunay
Ahmet Iyidirli, Ehrenvorsitzender

Interessenbereich

1) Migrationspolitik/Völkerverständigung: gleichberechtigtes und friedliches Zusammenleben der Deutschen und Migranten, Abbau der Vorurteile, antirassistische Arbeit;
2) Sozialdemokratie: Beiträge zur Verbreitung sozialdemokratischen Gedankengutes;
3) Internationale Zusammenarbeit: Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei;
4) Politische Bildungsarbeit: Aufklärerische Tätigkeit für die demokratische Staatsform und internationale Zusammenarbeit;
5) Kulturarbeit: Bewahrung und Weiterentwicklung der kulturellen Identität von türkischen Migranten.

Mitgliederzahl

8000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

49

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1249

Name und Sitz, 1. Adresse

Föderation der West-Thrakien Türken in Europa e. V.
Wemerstraße 2
58454 Witten
Tel: (02302) 913291 Fax: (02302) 913293
E-Mail: info@abttf.org
Internet: http://www.abttf.org

Weitere Adresse

ABTTF Brussels Office
Square de Meeus 38/40
B-1000 Brussels
Belgien
Tel: 0032(2) 4016198 Fax: 0032(2) 4016868
E-Mail: info@abttf.org
Internet: http://www.abttf.org

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Architekt Halit Habip Oglou, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Mesut Kücük Hasan
Memet Chousein
Boulent Ekrem
Aidin Amet, Generalsekretär
weitere Vorstandsmitglieder:
Ismail Rousout Chasan
Impraim Giousouf Chousein
Sami Giousouf
Sempaentin Moumin
Moustafa Kasap Moustafa
Chasan Chasan Oglou
Kurtulus Engin Soyyilmaz, M. A., Geschäftsführer

Interessenbereich

- Menschen- bzw. Minderheitsrechte und in diesem Zusammenhang die Angehörigen der türkischen Minderheit West-Thrakiens, deren Rechte in Griechenland verletzt werden, auf internationaler Ebene sowie in Deutschland im Namen von Demokratie und Menschenrechten zu verteidigen und für eine Lösung ihrer Probleme einzutreten und
- Integration.

Mitgliederzahl

6000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

30

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1250

Name und Sitz, 1. Adresse

foodwatch e.V.
Brunnenstraße 181
10119 Berlin
Tel: (030) 2404760 Fax: (030) 24047626
E-Mail: info@foodwatch.de
Internet: http://www.foodwatch.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Alexander Szlovak, Aufsichtsratsvorsitzender
Aufsichtsrat:
Eckart Aretz
Sibylle Strack
Wara Wende
Dr. Thilo Bode, Geschäftsführung
Matthias Wolfschmidt, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

foodwatch ist eine unabhängige Verbraucherorganisation, die sich für die Verbesserung der Qualität und Sicherheit von Lebens- und Futtermitteln sowie Informationsrechte von Verbrauchern über Lebensmittel einsetzt. foodwatch nimmt Einfluss auf die Agrar- und Ernährungspolitik.

Mitgliederzahl

21100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1251

Name und Sitz, 1. Adresse

Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e. V.
Elsa-Brändström-Straße 21
53225 Bonn
Tel: (0228) 422800 Fax: (0228) 355722
E-Mail: info@kinderherzen.de
Internet: http://www.kinderherzen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Rudolf Hammerschmidt, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Dr. Udo Degener-Hencke
RA Ulrich Keller
Jörg Gattenlöhner, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Fördergemeinschaft engagiert sich seit 1989 für herzkranke Kinder. Das geschieht im Bereich einer besseren technischen und personellen Ausstattung von Kinderherzzentren und Kliniken. Dazu gehört auch der Ausbau kinderherzchirurgischer Zentren. Wir forschen an mehreren Herzzentren in Deutschland, initiieren wissenschaftliche Projekte und informieren Betroffene und die Bevölkerung über angeborene Herzfehler. Wir ermöglichen herzkranken Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten lebensrettende Operationen in Deutschland.

Mitgliederzahl

6

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1252

Name und Sitz, 1. Adresse

Fördergemeinschaft für Taubblinde e.V.
Katteweg 23 c
14129 Berlin
Tel: (030) 54825160
E-Mail: verein@taubblinde.de
Internet: http://www.taubblinde.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Werner Dudszus, Vorsitzender
Cornelia Lisse, 1. stellvertretende Vorsitzende
Wolf-Dietrich Trenner, 2. stellv. Vors. und geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Vertretung der Interessen der Eltern taubblinder Menschen auf Bundes- und Landesebene; Verbesserung der Lebensumstände taubblinder Menschen im Hinblick auf Wohnen, Integration, Lebensgestaltung; Herausgabe fachspezifischer Informationen: Durchsetzung von Gleichberechtigung der vertretenen Eltern mit Eltern nicht behinderter Kinder, speziell bei schulischen und das Heim betreffenden Angelegenheiten.

Mitgliederzahl

224

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1253

Name und Sitz, 1. Adresse

Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V.
Wilhelmsaue 37
10713 Berlin
Tel: (030) 88663550 Fax: (030) 886635590
E-Mail: info@fnl.de
Internet: http://www.fnl.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Joachim Rukwied, Vorsitzender
Dr. Helmut Schramm, stellvertretender Vorsitzender
Hubert Papp, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Carl-Albrecht Bartmer
Michael Heß
Manfred Nüssel
Werner Schwarz
Dr. Anton Kraus, Geschäftsführer

Interessenbereich

Bodenschutz, Wasserschutz, Naturschutz, Landschaftsschutz, Landwirtschaft, Innovation und Naturhaushalt.

Mitgliederzahl

42

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

42

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1254

Name und Sitz, 1. Adresse

Förderkreis Deutsches Heer e.V.
Adenauerallee 15
53111 Bonn
Tel: (0228) 261071 Fax: (0228) 261078
E-Mail: fkhev@t-online.de
Internet: http://www.fkhev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Generalleutnant a. D. Roland Kather
Dipl.-Ing. Frank Haun
Bernd Siebert, MdB
Präsidium:
Hans-Jakob Baum
Dr. Reinhard Brandl, MdB
Karin Evers-Meyer, MdB
Dipl.-Physiker Bodo Garbe
Dipl.-Kaufmann Claus Günther
Thomas Homberg
Dr. Christoph Hoppe
Generalleutnant Carsten J. Jacobson
Dipl.-Ing. (univ) Achim Klein
Lars Klingbeil, MdB
Generalleutnant Rainer Korff
Knut Müller
Henning Otte, MdB
Dipl.-Ing. Armin Papperger
Dipl.-Kaufmann Nico Scharfe
Generalstabsarzt Dr. med. Michael Tempel
Dipl.-Ing. Jürgen Weber
Oberst a. D., Dipl.-Ing. Ulrich Gonsior, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der FKH will all denjenigen ein Forum für Kommunikation, Argumentation und Interessenausgleich bieten, die sich umfassend und aktiv der Bundeswehr und hier vor allem dem Deutschen Heer verpflichtet fühlen. In diesem Verständnis will der FKH alle Kräfte aus Politik, Gesellschaft und Öffentlichkeit, Armee, Wirtschaft, Beschaffung sowie Forschung und Lehre zusammenführen, die sich in besonderer Verantwortung für die bei allen multinationalen und streitkräftegemeinsamen Friedensmissionen im Schwerpunkt stehenden Landstreitkräfte sehen.
Angestrebt ist die Förderung des Verständnisses und der Unterstützung für die Bundeswehr, insbesondere der Belange der deutschen Landstreitkräfte in Politik und Öffentlichkeit zur Verbesserung und zum dauerhaften Erhalt der Einsatzfähigkeit der Bundeswehr. Dazu zählt ein konsequentes Eintreten für eine Ausrüstung, die sich an den bundeswehr- und streitkräftegemeinsamen sowie international geprägten Aufgaben der Landstreitkräfte ausrichtet.

Mitgliederzahl

900

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Unter den Linden 21
10117 Berlin
Tel: (030) 20165623
E-Mail: fkhev@t-online.de
Internet: http://www.fkhev.de

1255

Name und Sitz, 1. Adresse

Förderkreis Unfallopfer-Hilfswerk e.V.
Postfach 2846
74018 Heilbronn
Tel: (0800) 8632556 Fax: (0700) 4453937
E-Mail: info@unfallopfer-hilfswerk.de
Internet: http://www.unfallopfer-hilfswerk.de

Weitere Adresse

Hausadresse:
Friedrich-Dürr-Straße 64
74074 Heilbronn

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Fenske, Vorsitzender

Interessenbereich

Mittelbeschaffung zugunsten des Unfallopfer-Hilfswerkes.

Mitgliederzahl

33000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1256

Name und Sitz, 1. Adresse

Fördern durch Spielmittel e.V.
Immanuelkirchs-Straße 24
10405 Berlin
Tel: (030) 4429293 Fax: (030) 44359214
E-Mail: info@spielmittel.de
Internet: http://www.spielmittel.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ekkehard Bartsch
Katja Richter
Sabina Ruminski
Dr. Helmut Tautz
Gunda Wichmann
Siegfried Zoels, Geschäftsführer

Interessenbereich

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Inklusion/Integration von Menschen mit Behinderung durch:

a) Unterstützung und Frühförderung behinderter Kinder: Workshops für Eltern und Erzieher; Lehrveranstaltungen; Bauanleitungen für Spielmittel; Ausstellungen sowie durch regionale Zentren für Spiel, Familie und Inklusion/Integration für Kinder mit und ohne Behinderung: "Ludothek" Berlin-Prenzlauer Berg bzw. Friedrichshain;
b) Berufsvorbereitung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von Menschen mit und ohne Behinderung auf dem 1. Arbeitsmarkt;
c) Einsatzmöglichkeiten von Langzeitarbeitslosen sowie Unterstützung bei der Berufsfindung von Jugendlichen mit Orientierungsbedarf;
d) Internationale UNESCO-Kreativitätsworkshops; Unterstützung von Entwicklungsländern bei der Bildung und der Inklusion/Integration behinderter Kinder; Workshops zur Frühförderung der Kreativität von Menschen mit und ohne Behinderung.

Mitgliederzahl

70

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1257

Name und Sitz, 1. Adresse

Förderverein der Bundesinitiative Daheim statt Heim e.V.
Klarenbachstraße 9
10553 Berlin
Tel: (030) 20066972 Fax: (030) 22776627
E-Mail: info@bi-daheim.de
Internet: http://www.bundesinitiative-daheim-statt-heim.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Silvia Schmidt, MdB, Vorstandsvorsitzende
Stellvertreter:
Roger Schmidtchen
Uwe Schönfeld

Interessenbereich

Der Verein verfolgt ausschließlich die Förderung des Wohlfahrtswesens und gemeinnützige Zwecke im Sinne der jeweils gültigen Abgabeordnung.
Zweck ist es auch:
- in der Öffentlichkeit darzustellen, dass ein Leben in Selbstbestimmung für ältere und behinderte Menschen wesentlich von der Assistenz und Garantie der Wahlmöglichkeiten abhängt;
- zu erreichen, dass jeder ältere und behinderte Mensch den Anspruch auf individuell- bedarfsdeckender, vernetzter Unterstützungsangebote und Assistenz realisieren kann, die er benötigt, um ein Leben in Freiheit und Selbstbestimmung zu führen.
Verwirklicht werden soll dies durch:
- Kontakte mit der Politik und Verwaltung auf allen Staatsebenen, Mitarbeit in Gremien aller Art;
- Kontakt mit Medien;
- Durchführung von Veranstaltungen und Ermöglichung des Erfahrungsaustausches, um die Belange älterer und behinderter Menschen darzustellen und zu sichern und
- Verbreitung von Informationsmaterial für ein Leben mit Älteren und Behinderten in Kommunen.

Mitgliederzahl

8

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1258

Name und Sitz, 1. Adresse

Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.
Anger 37
99084 Erfurt
Tel: (0361) 64412486 Fax: (0361) 6638629
E-Mail: fdk@kinderfilm-online.de
Internet: http://www.foerderverein-kinderfilm.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Margret Albers, Sprecherin
Ellen Herold-Witzel, Schatzmeisterin
weitere Vorstandsmitglieder:
Nicole Kellerhals
Norbert Lechner

Interessenbereich

Der Verein macht es sich zum Ziel, die Produktion, den Verleih und das Abspielen qualitativ hochwertiger Kinderfilme zu fördern, um damit einen Beitrag zur Wiederbelebung und Etablierung des Kinderfilms in der Bundesrepublik zu leisten.

Mitgliederzahl

161

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1259

Name und Sitz, 1. Adresse

Förderverein Luftwaffenmuseum der Bundeswehr e.V.
-Bundesgeschäftsstelle Berlin-
General-Steinhoff-Kaserne
Kladower Damm 182-188
14089 Berlin
Tel: (030) 8110769 Fax: (030) 36431198
E-Mail: BGst@Luftwaffenmuseum.com
Internet: http://www.Luftwaffenmuseum.com

Weitere Adresse

Geschäftsstelle/Nord
Marseille Kaserne
Hauptstraße 1
25460 Appen/Hamburg
Tel: 90 8201 2627 Fax: (030) 36431198
E-Mail: Info@Luftwaffenmuseum.com
Internet: http://www.Luftwaffenmuseum.de

Vorstand und Geschäftsführung

Generalleutnant Dirk Böcker, Vorsitzender
Andreas Bonstedt, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Das Museumswesen in der Bundeswehr soll Militärgeschichte nicht isoliert darstellen, sondern im Zusammenhang mir der geschichtlichen Gesamtentwicklung der jeweiligen Epochen. Die Wechselbeziehungen zwischen dem Militär und den Bereichen Staat, Politik, Gesellschaft, Recht, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Technik sollen deutlich gemacht werden. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt dabei auf der militärischen Entwicklung in Deutschland seit 1945. So wird ein besonderes Gewicht auf die Geschichte der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee in ihrer Einbindung in die jeweiligen Bündnissysteme und auf den Weg von der Konfrontation zur Herstellung der deutschen Einheit im Jahre 1990 gelegt.

Mitgliederzahl

1452

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

464

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Kapitän z. S. a. D. Dr. Bernd Ahlbrecht
Oberstleutnant d. R. Rudolf Sonner

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1260

Name und Sitz, 1. Adresse

Förderverein Mediation im öffentlichen Bereich e.V.
c/o Eckhard Schwitters
Sandstraße 17
26123 Oldenburg
Tel: (0176) 96028976
E-Mail: schwitters@umweltmediation.info
Internet: http://www.umweltmediation.info

Weitere Adresse

Postfach 252
57502 Betzdorf/Sieg
E-Mail: info@umweltmediation.info
Internet: http://www.publicmediation.info

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Sozialwissenschaftler Eckhard Schwitters, 1. Vorsitzender
RA Ass.jur. Marcus Hehn, stellvertretender Vorsitzender
Dipl.-Verwaltungswissenschaftler Dr.rer.soc. Dieter Kostka, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Psychologe Roland Breinlinger
Ass.jur. Prisca Daria Mummenhoff
Dipl.-Volkswirt Gerd Fuchs, Ehrenvorsitzender

Interessenbereich

Der FMöB e. V. ist DER gemeinnützige deutsche Verband zur Förderung, Qualitätssicherung und praktischen Fortentwicklung guter Konfliktregelungsinstrumente (insbesondere der Mediation) speziell im öffentlichen Bereich, zum Wohl von Gesellschaft, Demokratie und nachhaltiger Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Wirtschaft, Politik und Sozialem. Er ist 2001 aus dem ehemaligen "Förderverein Umweltmediation e. V." hervorgegangen, Mitglied im "Deutschen Forum für Mediation (DFfM) e. V. und bietet seinen Mitgliedern eine professionelle Plattform für Erfahrungsaustausch und wechselseitiges Lernen sowie Weiterbildung bei der Anwendung und Gestaltung öffentlichen Konfliktmanagements.

Mitgliederzahl

35

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1261

Name und Sitz, 1. Adresse

Fördervereinigung Legaler Waffenbesitz e.V.
Victor-Slotosch-Straße 8
60388 Frankfurt am Main
Tel: (06109) 36004 Fax: (06109) 32644
E-Mail: info@fvlw.de
Internet: http://www.fvlw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Manfred Breidbach, 1. Vorsitzender
Manfred Kübel, 2. Vorsitzender
Marcus Winzheimer, Schatzmeister
Christian Will, Schriftführer
Karsten Papenberg, Betreuer Kooperation
Reiner Aßmann, Presse- und Öffentlichkeitssprecher
Michael Grote, Serverbetrieb
Ralf Künne, Forenbetrieb

Interessenbereich

Ideelle und finanzielle Förderung des Legalwaffenbesitzes.
- Aufklärung und Beratung;
- Veranstaltungen;
- Betreiben von Kommunikationsplattformen und
- Bereitstellung finanzieller Mittel.

Mitgliederzahl

1500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

FvLW e.V.
Herr Braun
Kurfürstenstraße 82
10787 Berlin
Tel: (030) 2615002 Fax: (030) 26550876
E-Mail: info@fvlw.de

1262

Name und Sitz, 1. Adresse

Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung - Landschaftsbau e.V.
Colmantstraße 32
53115 Bonn
Tel: (0228) 9650100 Fax: (0228) 96501020
E-Mail: info@fll.de
Internet: http://www.fll.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Karl-Heinz Kerstjens, Präsident
Heiner Baumgarten, 1. Vizepräsident
Ludwig Schegk, 2. Vizepräsident gleichzeitig Schatzmeister
Beisitzer:
Prof. Dr. Mehdi Mahabadi
Prof. Martin Thieme-Hack
Hartmut Weimann
Jürgen Hoppe
Dieter Fuchs
Dipl.-Agraring. Jürgen Rohrbach, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die FLL ist ein Verein zur Förderung der Forschung für Landschaftsentwicklung und Landschaftsbau (Grundlagen, Planung und Ausführung).
In interdisziplinär arbeitenden Arbeitsgremien werden aktuelle, spezielle Themen bearbeitet, Forschungsaufgaben angeregt und formuliert. Forschungsvorhaben werden durch entsprechende Arbeitsgremien begleitet.
Es erfolgt eine praxisnahe Aufbereitung von wissenschaftlichen Ergebnissen über Fortbildung und eine eigene Schriftenreihe.

Mitgliederzahl

420

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

30

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1263

Name und Sitz, 1. Adresse

ForschungsVerbund Erneuerbarer Energien
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10178 Berlin
Tel: (030) 288756571 Fax: (030) 288756577
E-Mail: fvee@helmholtz-berlin.de
Internet: http://www.fvee.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Uwe Leprich, Sprecher
Prof.Dr. Ernst Huenges, stellvertretender Sprecher
Dr. Niklas Martin, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der FVEE ist eine bundesweite Kooperation von Forschungsinstituten. Die Mitglieder forschen und entwickeln Techniken für erneuerbare Energien und deren Integration in Energiesysteme, für Energieeffizienz und für Energiespeicherung.

Mitgliederzahl

12

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Petra Szczepanski

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1264

Name und Sitz, 1. Adresse

Forum der Militärischen Luftfahrt e.V.
Zur Harlebucht 7
26409 Wittmund
Tel: (0172) 7622597 Fax: (04462) 23567
E-Mail: praesident@fml-online.org
Internet: http://www.fml-online.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Wassmann, Präsident
Andreas Hubert, Vizepräsident
Markus Hubert, Justiziar
Werner Bartsch, Schatzmeister
Rainer Barz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung der Interessen der militärischen Luftfahrt gegenüber Staat und Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft sowie gegenüber nationalen und internationalen Organisationen.

Mitgliederzahl

1800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Bernd Decker
Jürgen Siegberg
Patrik Hilker
Dr. Detlef Buch
Andreas Steinmetz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Friedrichstraße 90
10117 Berlin
E-Mail: praesident@fml-online.org
Internet: http://www.fml-online.org

1265

Name und Sitz, 1. Adresse

FORUM für Automatenunternehmer in Europa e.V.
Dircksenstraße 49
10178 Berlin
Tel: (030) 28877380 Fax: (030) 288773813
E-Mail: info@forum-europa.de
Internet: http://www.forum-europa.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hans-Dieter Pohlkötter, Vorsitzender
Christoph Schwarzer, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Charis Giesen-van Baal
Rolf Klug
Josef Kron
Dieter Kuhlmann
Klaus-Dieter Leßmann
Lars Rogge
Jutta Keinath, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Aufgabe des Forums ist die Wahrung und Förderung der rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen der mit der Aufstellung, dem Vertrieb und der Herstellung/Import von Unterhaltungsautomaten befassten Berufszweige. Das Forum betätigt sich in ganz Europa.

Mitgliederzahl

157

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sebastian Schultz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1266

Name und Sitz, 1. Adresse

Forum für Zukunftsenergien e.V.
Reinhardtstraße 3
10117 Berlin
Tel: (030) 726159980 Fax: (030) 726159989
E-Mail: info@zukunftsenergien.de
Internet: http://www.zukunftsenergien.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzender
Dr. Peter Blauwhoff, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Klaus Schäfer
Prof. Dr. Ulrich Wagner
Dr. Hans-Jürgen Witschke
Dr. Annette Nietfeld, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Energie, erneuerbare Energien, rationelle Energieanwendung, Energiewirtschaft und Energiepolitik.

Mitgliederzahl

240

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Gregor Weber

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1267

Name und Sitz, 1. Adresse

Forum Gemeinschaftliches Wohnen e.V.
Bundesvereinigung
Hildesheimer Straße 15
30169 Hannover
Tel: (0511) 1659100 Fax: (0511) 16591011
E-Mail: info@fgw-ev.de
Internet: http://www.fgw-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Josef Bura, 1. Vorsitzender
Ingeborg Dahlmann, 2. Vorsitzende
Günther Schierloh, Kassenwart
Birgit Kasper, Schriftführerin
Richard Palm, Beisitzer

Interessenbereich

Information und Beratung zu gemeinschaftsorientierten Wohnformen;
Initiieren von zeitgemäßen Wohnformen im Alter: Mehrgenerationen-Wohnprojekte;
Erfahrungsaustausch von bestehenden Gruppen und neuen Initiativen;
Vermittlung von Expertenwissen;
Öffentlichkeitsarbeit auf Bundesebene und
Aufbau und Erweiterung des bundesweiten Netzwerkes von Kontaktstellen für gemeinschaftliche Wohnformen.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1268

Name und Sitz, 1. Adresse

Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V.
Goetheplatz 4
28203 Bremen
Tel: (0421) 33659255 Fax: (0421) 33659256
E-Mail: fiff@fiff.de
Internet: http://www.fiff.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stefan Hügel, Vorsitzender
Prof.Dr. Dietrich Meyer-Ebrecht, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Sylvia Johnigk
Prof.Dr. Hans-Jörg Kreowski
Kai Nothdurft
Jens Rinne
Raffael Rittmeier
Prof.Dr. Britta Schinzel
Ingrid Schlagheck, gleichzeitig Geschäftsführung

Interessenbereich

Der Interessenbereich des FIFF liegt in der Aufarbeitung von Forschung, Entwicklung und Einsatz der Informationstechnologie und ihren gesellschaftlichen und politischen Folgen in allen Bereichen. Dies sind neben der Forschungspolitik auch die Außen- und Sicherheitspolitik sowie innenpolitische Fragen, bei denen Informationstechnik eine Rolle spielt.

Mitgliederzahl

802

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1269

Name und Sitz, 1. Adresse

Forum Luft- und Raumfahrt e.V.
Bonn und Berlin
Geschäftsstelle Berlin
Luisenstraße 41
10117 Berlin
Tel: (030) 27592288 Fax: (030) 97004720
E-Mail: office@forum-lur.de
Internet: http://www.forum-lur.de

Weitere Adresse

Borsigallee 2
53125 Bonn
Tel: (030) 27592288 Fax: (030) 97004720
E-Mail: office@forum-lur.de
Internet: http://www.forum-lur.de

Vorstand und Geschäftsführung

Wolf-Peter Denker, Vorsitzender
Klaus-Peter Aupperle, Schatzmeister
Wolfgang Hinz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Das Forum Luft- und Raumfahrt e. V. versteht sich als Bindeglied zwischen den Abgeordneten des Deutschen Bundestages, insbesondere der Parlamentsgruppe Luft- und Raumfahrt, und dem Nicht-Parlamentarischen Bereich der Luft- und Raumfahrt (Industrie, Ministerien, Wissenschaft, Forschung etc.). Das Forum ist als gemeinnützig anerkannt und verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke. Alle Veranstaltungen werden gemeinsam (Parlamentsgruppe und Forum) durchgeführt; insoweit hat das Forum einen Alleinvertretungsanspruch, da kein anderer Verein oder Verband im Fachgebiet Luft- und Raumfahrt ausschließlich und unmittelbar mit dem Parlament und seinen Abgeordenten zusammenarbeitet.

Mitgliederzahl

284

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1270

Name und Sitz, 1. Adresse

Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V.
Rauchstraße 11
10787 Berlin
Tel: (030) 26470544 Fax: (030) 2647004
E-Mail: office@forum-ng.org
Internet: http://www.forum-ng.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Volker Weber, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Sabine Döbeli
Robert Haßler
Wolfgang Pinner
Beisitzer:
Bernhard Engl
Stefan Scholz
Olaf B. Koester
Stefan Peller
Sabine Pex
Dr. Ingeborg Schumacher-Hummel
Frank Wettlauffer
Dr. Helge Wulsdorf
Dipl.-Volkswirtin Claudia Tober, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) fördert den Nachhaltigkeitsgedanken und vertritt die Interessen der Anbieter nachhaltiger Anlageprodukte. Zweck des Vereins ist, den sozialen, kulturellen und ökologischen Bereich der Gesellschaft durch Einwirkungen auf die Wirtschaft mittels Veränderung der Anlagegewohnheiten im Sinne der Nachhaltigkeit zu stärken und zu fördern.
Das Forum repräsentiert Finanzberater, Banken, Versicherungen, Rating-Agenturen, Investment-Gesellschaften, Vermögensverwalter, NGOs und wissenschaftliche Einrichtungen, die sich für mehr Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft einsetzen. Das FNG fördert den Dialog und Informationsaustausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Das FNG ist Gründungsmitglied des europäischen Dachverbandes Eurosif (European Sustainable Investment Forum) und verbirgt das Transparenzlogo für nachhaltige Publikumsfonds.

Mitgliederzahl

170

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1271

Name und Sitz, 1. Adresse

Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V.
Schwedenstraße 15 a
13357 Berlin
Tel: (030) 762399130 Fax: (030) 762399159
E-Mail: foes@foes.de
Internet: http://www.foes.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


geschäftsführender Vorstand:
Dr. Anselm Görres, Vorstandsvorsitzender
Kai Schlegelmilch, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Florian Prange, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Tobias Ernst
Dr. Estelle Herlyn
Dr. Botho Kickhöfer
Helen Lückge
Bettina Meyer
Uwe Nestle
Dirk Sander
Damian Ludewig, Geschäftsführer

Interessenbereich

Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e. V. (FÖS) ist ein überparteilicher und unabhängiger politischer Think Tank. Seit 1994 setzen wir uns für eine Weiterentwicklung der sozialen Marktwirtschaft hin zu einer ökologisch-sozialen Marktwirtschaft ein.
Das zentrale Ziel des FÖS ist es, dass Preise nicht nur die betriebswirtschaftliche, sondern auch die soziale und ökologische Wahrheit sagen. Dazu müssen umweltschädliche Subventionen abgebaut und statt des Faktors Arbeit der Energie- und Ressourcenverbrauch stärker besteuert werden.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Alexander Mahler
Swantje Küchler

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1272

Name und Sitz, 1. Adresse

Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen e.V.
Nelkenweg 5
74673 Mulfingen-Hollenbach
Tel: (07938) 515 Fax: (032) 223783563
E-Mail: info@forsea.de
Internet: http://www.forsea.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Gerhard Bartz, 1. Vorsitzender gleichzeitig Geschäftsführer
stellvertretende Vorsitzende:
Inge Jefimov
Alexander Hübner

Interessenbereich

Alle Sozialgesetzbücher in den Bereichen Assistenz und Behinderung sowie diese Themen allgemein. Wort- und Sinngemäße Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen.

Mitgliederzahl

668

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

30

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Bianka Becker
Anett Feige
Annette Hirt
Monika Natrup

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1273

Name und Sitz, 1. Adresse

Forum Waffenrecht e.V.
An der Pönt 48
40885 Ratingen
Tel: (02102) 5595740 Fax: (02102) 5595739
E-Mail: info@fwr.de
Internet: http://www.fwr.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hans-Herbert Keusgen, Vorsitzender
Dipl.-Volkswirt Friedrich Gepperth, 1. stellvertretender Vorsitzender gleichzeitig Schatzmeister
Hermann Thieme, 2. stellvertretender Vorsitzender
RA Frank Göpper, Geschäftsstellenleiter

Interessenbereich

Vertretung der Interessen der zivilen Waffen- und Munitionsherstellung, des Handels und Großhandels sowie der Endverbraucher.
Bündelung gemeinsamer Interessen;
Beratung von Politik und Verwaltung und
Vertretung in internationalen Organisationen.

Mitgliederzahl

30000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

200

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1274

Name und Sitz, 1. Adresse

Forum Ziviler Friedensdienst e.V.
Am Kölner Brett 8
50825 Köln
Tel: (0221) 9127320 Fax: (0221) 91273299
E-Mail: kontakt@forumZFD.de
Internet: http://www.forumZFD.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Heinz Liedgens, Vorsitzender
Michael Germer, Schatzmeister
Oliver Knabe, Geschäftsführer
Beisitzer:
Mareike Junge
Natascha Salehi-Shahnian
Dr. Tilman Evers
Dominique Pannke
Peter Tobiassen
Helga Tempel, Ehrenvorsitzende

Interessenbereich

Das Forum Ziviler Friedensdienst e. V. (forumZFD) ist eine Dachorganisation von 37 Mitgliedsorganisationen und mehr als 121 Einzelmitgliedern. Es setzt sich für die Entwicklung ziviler Methoden der Konfliktbearbeitung und des Zivilen Friedensdienstes ein. Fachkräfte des forumZFD sind in Projekten im westlichen Balkan, auf den Philippinen und in Deutschland tätig. In seiner Akademie für Konflikttransformation bildet das forumZFD Friedensfachkräfte aus, die weltweit in der Gewaltprävention und der Friedensförderung nach gewalttätigen Konflikten eingesetzt werden.

Mitgliederzahl

122

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

37

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Christoph Bongard
Richard Klasen
Carsten Montag

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Henning Niederhoff
Viktoria-Luise-Platz 9
10777 Berlin
Tel: (030) 21918699
E-Mail: niederhoff@forumZFD.de

1275

Name und Sitz, 1. Adresse

Frasche Rädj-Friesenrat-Sektion Nord e.V.
Friisk Hüs
Süderstraße 6
25821 Bräist / Bredstedt / NF
Tel: (04671) 6024150 Fax: (04671) 6024160
E-Mail: info@friesenrat.de
Internet: http://www.friesenrat.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Erk Hassold, 1. Vorsitzender
Ilse Johanna Christiansen, 2. Vorsitzende
Carl Rickmers, Schriftwart
Maren Jessen, Kassenwartin
Frank Nickelsen, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Frasche Rädj / Friesenrat Sektion Nord e. V. ist die Dachorganisation aller für das Friesische arbeitenden Institutionen und Einrichtungen in Nordfriesland und auf Helgoland. In seiner täglichen Arbeit versteht er sich als Kontakt- und Koordinierungsstelle, welche die gemeinsamen Interessen der Friesen nach außen vertritt. Im Rat sind folgende Organisationen vertreten:
Nordfriesischer Verein e. V. (4 Mitglieder);
Friisk Foriining e. V. (2 Mitglieder);
Gemeinde Helgoland (1 Mitglied);
Heimatbund der Landschaft Eiderstedt e. V. (1 Mitglied);
Verein Nordfriesisches Institut e. V. (1 Mitglied) und
Ömrang Ferian i. F. (1 Mitglied).

Mitgliederzahl

10

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Minderheitensekretariat
Frau Judith Walde
Bundesallee 216-218
10719 Berlin
Tel: (030) 186814265
E-Mail: info@minderheitensekretariat.de
Internet: http://www.minderheitensekretariat.de

1276

Name und Sitz, 1. Adresse

Frauenhauskoordinierung e.V.
Tucholskystraße 11
10117 Berlin
Tel: (030) 92122083 Fax: (030) 68077237
E-Mail: info@frauenhauskoordinierung.de
Internet: http://www.frauenhauskoordinierung.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Marion von zur Gathen, Vorsitzende
Sarah Clasen
Gisela Pingen-Rainer
Johanna Thie
Heike Herold, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Ziele und Aufgaben des Vereins Frauenhauskoordinierung e. V. sind der Abbau von Gewalt an Frauen und die Verbesserung der Hilfen für misshandelte Frauen und deren Kinder. In Umsetzung dieser Ziele fördert der Verein auf Bundesebene Frauenhäuser und Frauenunterstützungseinrichtungen in ihren fachlichen und gesellschaftlichen Zielsetzungen, ebenso in ihren trägerübergreifenden rechtlichen und wirtschaftlichen Belangen.
Der Verein wirkt mit an der Weiterentwicklung von Strategien gegen Gewalt an Frauen, der Frauenhausarbeit und der Antigewaltarbeit insgesamt. Er fördert die Vernetzung der Frauenhäuser und Frauenunterstützungseinrichtungen untereinander und die fachbereichsübergreifende Kooperation in diesem Arbeitsfeld und sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Situation gewaltbetroffener Frauen und deren Kinder.

Mitgliederzahl

15

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

360

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1277

Name und Sitz, 1. Adresse

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.
Thomas-Mann-Straße 40
53111 Bonn
Tel: (0228) 33889400 Fax: (0228) 33889401
E-Mail: kontakt@frauenselbsthilfe.de
Internet: http://www.frauenselbsthilfe.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Karin Meißler, Bundesvorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Susanne Volpers
Ulrike Voß-Bös
Doris Niehaus-König
Heide Lakemann
Gisela Siegeris, Schatzmeisterin

Interessenbereich

Wir wollen:
- Krebskranke psychosozial begleiten;
- helfen, die Angst vor weiteren Untersuchungen und Behandlungen zu überwinden;
- Vorschläge zur Stärkung der Widerstandskraft geben;
- die Lebensqualität verbessern helfen;
- informieren über soziale Hilfen, Versicherungs- und Schwerbehindertenrecht und
- die Interessen Krebskranker sozialpolitisch und gesundheitspolitisch vertreten.

Mitgliederzahl

50000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Angelika Grudke
Petra Kunz
Dr. Sylvia Brathuhn
Hans-Jürgen Mayer
Margitta Range

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1278

Name und Sitz, 1. Adresse

FREELENS e.V.
Steinhöft 5
20459 Hamburg
Tel: (040) 3006640 Fax: (040) 30066420
E-Mail: post@freelens.com
Internet: http://www.freelens.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Roland Geisheimer, Vorsitzender
Kathryn Baingo, stellvertretende Vorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Johannes Arlt
Bernd Lauter
Kay Michalak
Sascha Rheker
Rainer Steußloff
Rüdiger Wölk
Janko Woltersmann
Lutz Fischmann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der 1995 gegründete Berufsverband ist die größte Organisation für Fotojournalisten und Fotografen in Deutschland und setzt sich auf menschlicher, politischer und kultureller Ebene für Fotografen ein.

Mitgliederzahl

2400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1279

Name und Sitz, 1. Adresse

Freie Akademie e.V.
Sitz Hamburg
Holbeinstraße 61
14612 Falkensee
Tel: (03322) 2121322 Fax: (03322) 2121323
E-Mail: praesident@freie-akademie-online.de
Internet: http://www.freie-akademie-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Volker Mueller, Präsident
Vizepräsidenten:
Privatdozent Dr. Dieter Fauth
Dr. Martin Scheele
Tina Bär, Schatzmeisterin

Interessenbereich

Die Freie Akademie e. V. ist ein von konfessionellen und politischen Institutionen unabhängiger Zusammenschluss, der sich der wissenschaftlichen und kulturellen Auseinandersetzung mit Daseins- und Wertfragen unserer Zeit zum Ziel gesetzt hat. Sie will einen Beitrag zur Integration der Ergebnisse verschiedener Wissenschaftsdisziplinen leisten und insbesondere dem Einzelnen helfen, Resultate der gegenwärtigen Forschung seinem Selbst- und Weltverständnis gemäß zu erkennen. Unter philosophischen, sozialwissenschaftlichen sowie naturwissenschaftlichen Aspekten werden interdisziplinäre Schwerpunkte herausgebildet.
Die 1956 gegründete Freie Akademie e. V. ist eine offene und freie humanistische Bildungsinstitution für einen sachlichen und toleranten Umgang mit den Erkenntnissen über Natur, Gesellschaft und das menschliche Denken. Sie ist der Menschenwürde und den Menschenrechten sowie der wissenschaftlichen Freiheit verpflichtet.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1280

Name und Sitz, 1. Adresse

Freie Apothekerschaft e. V.
Obere Hauptstraße 1
76863 Herxheim
Tel: (07276) 8578 Fax: (07276) 7116
E-Mail: hgh@freie-apothekerschaft.de
Internet: http://www.freie-apothekerschaft.de

Weitere Adresse

Punkt-Apotheke
c/o Reinhard Rokitta
Eschstraße 42
32257 Bünde
Tel: (05223) 179079 Fax: (05223) 179080
E-Mail: rrb@freie-apothekerschaft.de
Internet: http://www.freie-apothekerschaft.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Helma Gröschel, 1. Vorsitzende
Georg Dribusch, 2. Vorsitzender
Reinhard Rokitta, Schatzmeister

Interessenbereich

Berufsverband der inhabergeführten unabhängigen Apotheken.
Wahrung und Förderung der beruflichen, öffentlichen, gesellschaftlichen, gesetzlichen und wirtschaftlichen Interessen.
Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege.

Mitgliederzahl

161

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1281

Name und Sitz, 1. Adresse

Freie Ärzteschaft e.V.
Gervinusstraße 10
45144 Essen
Tel: (0201) 68586090 Fax: (0201) 755816
E-Mail: mail@freie-aerzteschaft.de
Internet: http://www.freie-aerzteschaft.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wieland Dietrich, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Dr. Silke Lüder
Dr. Axel Brunngraber
Dr. Christian Scholber, Schatzmeister
Dr. Heinz-Jürgen Hübner, Schriftführer

Interessenbereich

Die Freie Ärzteschaft e. V. (FÄ) ist ein Verband, der den Arztberuf als freien Beruf vertritt. Ziel der FÄ ist eine unabhängige Medizin, bei der Patient und Arzt im Mittelpunkt stehen und die ärztliche Schweigepflicht gewahrt bleibt. Der 2004 gegründete Verband setzt sich dafür ein, dass in Deutschland eine flächendeckende medizinische Betreuung der Bevölkerung durch niedergelassene Haus- und Fachärzte erhalten bleibt. Er vertritt die berufspolitischen Interessen seiner Mitglieder auf Bundes- und Landesebene gegenüber Ärztekammern, Kassenärztlichen Vereinigungen, Krankenkassen und Politik.

Mitgliederzahl

2000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

13

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1282

Name und Sitz, 1. Adresse

Freier Deutscher Autorenverband
Schutzverband Deutscher Schriftsteller e.V.
Geschäftsführung
Am Eichwinkel 29b
04279 Leipzig
Internet: http://www.fda.de

Weitere Adresse

Ellen Balsewitsch-Oldach
Eulenstraße 51
22765 Hamburg
Tel: (040) 27861188 Fax: (040) 27861188
E-Mail: elbaol-fda@gmx.de

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Ilse Nagelschmidt, Präsidentin
Franz Westner, Vizepräsident
Christian Knütter, Schatzmeister
RA Jürgen-Christoph Gericke, Justitiar
Ellen Balsewitsch-Oldach, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit
Inge Beer, Wettbewerbs- und Jugendbeauftragte
Dr. Brigitte Freund, Sonderbeauftragte für Gremienarbeit

Interessenbereich

Als "Schutzverband Deutscher Schriftsteller" setzt der Freie Deutsche Autorenverband (FDA) mit seiner Selbstverpflichtung auf die Freiheit des Wortes und die Interessenvertretung der Schreibenden das Wirken des 1909 gegründeten gleichnamigen Verbandes fort.
Der FDA arbeitet überparteilich für die geistige Einheit Europas in der kulturellen Vielfalt seiner Regionen und wendet sich gegen jede Art des Extremismus von Rechts oder Links sowie der Intoleranz gegenüber Religion, Rasse, Herkunft oder Geschlecht.

Mitgliederzahl

500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Hartmut Brie
Marianne Kuhlmann
Fritz Lottmann
Dr. Anne Meinecke
Inge Zahn

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o Inge Beer
Neheimer Straße 6
13507 Berlin
Tel: (030) 4327014
E-Mail: inge-beer@fda-berlin.de

1283

Name und Sitz, 1. Adresse

Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Mallwitzstraße 16
53177 Bonn
Tel: (0228) 85570 Fax: (0228) 345465
E-Mail: info@fvdz.de
Internet: http://www.fvdz.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Zahnarzt Harald Schrader, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Dr. Peter Bührens
Dr. Gudrun Kaps-Richter
Heinrich Bolz, Leiter der Geschäftsstelle

Interessenbereich

Vertretung und Förderung der beruflichen Interessen der Zahnärzte in der Bundesrepublik.

Mitgliederzahl

19000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Melanie Fügner
Kerstin Paulmann
Sabine Schmitt
Carolin Stehr

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Auguststraße 28
10117 Berlin
Tel: (030) 2434270 Fax: (030) 24342767
E-Mail: presse@fvdz.de
Internet: http://www.fvdz.de

1284

Name und Sitz, 1. Adresse

freier zusammenschluss von studentenInnenschaften (fzs) e.V.
Geschäftsstelle
Wöhlertstraße 19
10115 Berlin
Tel: (030) 27874094 Fax: (030) 27874096
E-Mail: info@fzs.de
Internet: http://www.fzs.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Marie Dücker
Mandy Gratz
Ben Seel
Sandro Philippi

Interessenbereich

Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e. V. ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenvertretungen in Deutschland. Mit ca. 90 Mitgliedshochschulen vertritt der fzs etwa eine Million Studierende in der Bundesrepublik Deutschland. Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European Students' Union und auf internationaler Ebene in der International Union of Students (IUS).

Mitgliederzahl

85

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1285

Name und Sitz, 1. Adresse

Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.
Spreeufer 5
10178 Berlin
Tel: (030) 24048430 Fax: (030) 29048459
E-Mail: office@fsm.de
Internet: http://www.fsm.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Gabriele Schmeichel, Vorstandsvorsitzende
Harald Geywitz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Philippe Gröschel, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Heiko Zysk
Dr. Arnd Haller
Sabine Christmann
Angelika Franke
LL M Otto Vollmers, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e. V. (FSM) ist eine anerkannte Selbstkontrolle für den Bereich Telemedien. Der Verein engagiert sich maßgeblich für den Jugendmedienschutz, insbesondere durch die Bekämpfung illegaler jugendgefährdender und entwicklungsbeeinträchtigender Inhalte in Onlinemedien.
Dazu betreibt die FSM eine Beschwerdestelle, an die sich jedermann kostenlos wenden kann, um jugendgefährdende Online-Inhalte zu melden. Die umfangreiche Aufklärungsarbeit und Medienkompetenzförderung von Kindern gehören zu den weiteren Aufgaben der FSM.

Mitgliederzahl

46

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1286

Name und Sitz, 1. Adresse

Friedensdorf International
Postfach 140162
46131 Oberhausen

Weitere Adresse

Lanterstraße 21
46539 Dinslaken
Tel: (02064) 49740 Fax: (02064) 4974999
E-Mail: info@friedensdorf.de

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Jacobs, Leiter
Kevin Dahlbruch, stellvertretender Leiter
Dr. Susanne Grünewald, Vorstandsvorsitzende
Stefan Hennig, stellvertretender Vorsitzender
Klaus Wieprecht, Schatzmeister
Annegret Hübbers, Schriftführerin
Dr. Ralf Peppmüller, Beisitzer

Interessenbereich

1) Medizinische Einzelfallhilfe für Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten durch stationäre Behandlung in Krankenhäusern in Deutschland, Österreich und den Niederlanden;
2) Projektarbeit in den Heimatländern der Kinder durch Friedensdorf International;
3) Friedenspädagogische Arbeit durch das Friedensdorf Bildungswerk.

Mitgliederzahl

886

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

11

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Gottschedstraße 4
13357 Berlin
Tel: (030) 46604731 Fax: (030) 46604733
E-Mail: info@friedensdorf.de

1287

Name und Sitz, 1. Adresse

Frischluft e.V. - Bundesverband
Straßburger Str. 43a
10405 Berlin
Tel: (030) 44042205 Fax: (030) 44042810
E-Mail: post@frischluft-ev.de
Internet: http://www.frischluft-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Sascha Drescher, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Kathrin Hapel
Jessica Meyer
Nico Hansen, Bundesschatzmeister
Beisitzer:
Ricardo Steinicke
Heike Pröpper
Christian Ertel
Andreas Schmidt, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Jugend, Jugendpolitik, Jugendhilfe, Familie, Familienpolitik, junge Frauen, Mädchenarbeit, Drogen, internationale Jugendkontakte.

Mitgliederzahl

4500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1288

Name und Sitz, 1. Adresse

Für Mensch und Natur - Gegenwind Schleswig-Holstein e.V.
Frank Jurkat (Vorsitzender)
Sonnentauweg 23
23858 Reinfeld
Tel: (04533) 2098234
E-Mail: gegenwind-sh@email.de
Internet: http://www.gegenwind-sh.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Frank Jurkat, 1. Vorsitzender
Günther Thomsen, 2. Vorsitzender
Lothar Hellwig, Kassenwart
Petra Tiemann, Schriftführerin
Beisitzer:
Uwe Rohwer
Ingeborg Büching
Walter Marten

Interessenbereich

Interessenvertretung gegen den exzessiven und rücksichtslosen Ausbau der Windenergie.
Ziele:
1. Berücksichtigung der berechtigten Schutzinteressen von Flora und Fauna und von Anwohnern bei der Planung und dem Bau von Windkraftwerken.
2. Festlegung eines Mindestabstandes zur Wohnbebauung bei bis zu 100m hohen Windkraftwerken von 2km. Bei höheren Windkraftwerken muss ein größerer Mindestabstand gelten.
3. Aktualisierung der veralteten TA Lärm, deren Vorschriften den gesundheitsschädlichen Immissionen von hohen Windkraftwerken nicht gerecht werden.

Mitgliederzahl

120

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

75

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1289

Name und Sitz, 1. Adresse

Fuss e.V. - Fachverband Fußverkehr Deutschland
Bundesgeschäftsstelle
Exerzierstraße 20
13357 Berlin
Tel: (030) 4927473 Fax: (030) 4927972
E-Mail: info@fuss-ev.de
Internet: http://www.fuss-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Arndt Schwab
Wolf-Ekkehard Westphal
Sonja Tesch
Geschäftsführer:
Bernd Herzog-Schlagk
Stefan Lieb
Frank Biermann

Interessenbereich

Ziel des Vereins ist die Förderung der Verkehrssicherheit der Fußgänger und somit der Unfallverhütung. Die Verbesserung der Bedingungen des Gehens in allen Bereichen, eine bessere Verknüpfung im Umweltverbund und eine fußgängerorientierte Erziehung und Volksbildung im Verkehrs- und Umweltbereich. Erreicht werden soll eine Erhöhung des Anteils der nicht motorisierten Verkehrsteilnehmer, um die Luftverschmutzung, die Lärmbelästigung und andere sich auf die Gesundheit negativ auswirkende Faktoren des Verkehrs zu verringern.

Mitgliederzahl

600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

60

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1290

Name und Sitz, 1. Adresse

Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker - Bundesverband e.V.
Unter den Linden 10
10117 Berlin
Tel: (030) 340602370 Fax: (030) 340602377
E-Mail: info@gih-bv.de
Internet: http://www.gih-bv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jürgen Leppig, 1. Vorsitzender
Dieter Bindel, 2. Vorsitzender
weitere Verbandsmitglieder:
Joachim Schmidt, Kasse & Finanzen
Barbara Wittmann-Ginzel, Dokumentation
Ursula Samuel, Technik & Weiterbildung
Wolf-Dieter Dötterer, Presse & Öffentlichkeit

Interessenbereich

Berufsverband der unabhängigen Gebäudeenergieberater aus den Bereichen Handwerk, Architektur, Ingenieurwesen und Naturwissenschaften, mit 12 angeschlossenen Landesverbänden und über 2000 Mitgliedern.
Der Verband und seine Mitglieder beschäftigen sich mit der Gebäudeenergieberatung und den dazugehörigen Themenbereichen. Hierzu zählen das energieeffiziente und nachhaltige Bauen und Sanieren unter Berücksichtigung des Einsatzes erneuerbarer Energien, wie auch die Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und der Industrie.
Der Verband verfügt über ein eigenes Programm zur Qualitätssicherung in der Energieberatung und betreibt eine bundesweite Datenbank zur Energieberatersuche. Verbandsinterne Arbeitsgruppen zur EnEV, EEWärmeG, Energiedienstleistungsrichtlinie usw. unterstützen die Verbandsarbeit mit Hintergrundinformation. Als flächendeckende bundesweite Interessenvertretung stehen wir Ministerien, Behörden, Verbänden, Kommunen und Privatpersonen gerne zur Seite.

Mitgliederzahl

2200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1291

Name und Sitz, 1. Adresse

GefahrgutVerband Deutschland e.V.
Schurwaldstraße 78
73773 Aichwald-Aichelberg
Tel: (0711) 363760 Fax: (0711) 363770
E-Mail: vorstand@ggvd.de
Internet: http://www.ggvd.de

Weitere Adresse

c/o Herrn Hans-Hubert Glock
Johann-Peters-Straße 49
41334 Nettetal
Tel: (02153) 7707 Fax: (02153) 739201
E-Mail: h.glock@ggvd.de
Internet: http://www.ggvd.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Verw. Hans-Hubert Glock, Präsident
Dipl.-Verw. Ralf Hiltmann, Vizepräsident
Hans-Jürgen Hahn, Schatzmeister
Rolf Feger, Schriftführer
Beisitzer:
Michael Löhrke
Karl-Heinz Huft
Bob Lutz

Interessenbereich

Der Verband verfolgt die Interessen seiner Mitglieder als Gefahrgutbeauftragter, beauftragte Personen, Gefahrgutfahrer und sonstiger im Gefahrgutbereich tätiger Personen. Er hat sich zum Ziel gesetzt, den Erfahrungsaustausch zwischen den im Gefahrgutbereich tätigen Personen sowie deren Aus- und Weiterbildung zu fördern, um damit einen Beitrag zur Sicherheit der Gefahrguttransporte zu leisten.

Mitgliederzahl

275

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1292

Name und Sitz, 1. Adresse

Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.
Stauffenbergstraße 13-14
10785 Berlin
Tel: (030) 2639783 Fax: (030) 26397840
E-Mail: info@gegen-vergessen.de
Internet: http://www.gegen-vergessen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfgang Tiefensee, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Eberhard Diepgen
Prof.Dr. Bernd Faulenbach
Cornelia Schmalz-Jacobsen
Dr. Michael Parak, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die bundesweit tätige Vereinigung versteht sich als Interessenvertretung zivilgesellschaftlicher Projekte der historisch-politischen Bildung und fördert und berät bürgerschaftliches Engagement in diesem Bereich. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit lebendig zu halten und unser Gemeinwesen aktiv mitzugestalten. Es werden Angebote zur Aus- und Weiterbildung sowie zur aktuellen Auseinandersetzung mit rechtsextremistischen Entwicklungen erstellt. Einen Schwerpunkt bildet die Online-Beratung gegen Rechtsextremismus (Start: Mai 2008). Neben weiteren, auch internationalen Schwerpunktobjekten der historisch-politischen Bildung berät und unterstützt der Verein Projekte und Initiativen, die sich als Ausdruck einer lebendigen Zivilgesellschaft mit der lokalen und regionalen Geschichte auseinandersetzen und /oder sich gegen politischen Extremismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung von Minderheiten wenden.
Es bestehen 26 Regionale Arbeitsgemeinschaften, die lokale Vorhaben und Veranstaltungsangebote durchführen.

Mitgliederzahl

2100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1293

Name und Sitz, 1. Adresse

Gehörlosenverband Hamburg e.V.
Bernadottestraße 126-128
22605 Hamburg
Tel: (040) 882051 Fax: (040) 8811536
E-Mail: info@glvhh.de
Internet: http://www.glvhh.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Kaufmann Ralph Raule, Vorsitzender
Studienrat Christian Borgwardt, 1. Vizevorsitzender
Hans-Jürgen Kleefeldt, 2. Vizevorsitzender
Dipl.-Sozialökonom Thomas Worseck, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Gehörlosenverband Hamburg e. V. ist die Selbsthilfeorganisation der Gehörlosen, gebärdensprachigen Schwerhörigen und Spätertaubten in Hamburg und vertritt die sozialpolitischen, kulturellen und beruflichen Interessen der rund 2000 Gehörlosen in Hamburg und engagiert sich für die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen. Zentrale Anliegen des Gehörlosenverband Hamburgs sind:
- Einsatz der Deutschen Gebärdensprache (DGS) in Familie, Frühförderung, Schule und Beruf;
- Ausbau der Dolmetschdienste;
- Beratung und Begleitung für Eltern gehörloser und hochgradig schwerhöriger Kleinkinder, die die psychosozialen und sprachlichen Aspekte der kindlichen Entwicklung berücksichtigt;
- Beratung und Information für Gehörlose, Schwerhörige und Spätertaubte sowie ihrer Angehörigen und Fachleute, die für diesen Personenkreis tätig sind;
- verbesserter Zugang der Gehörlosen, Schwerhörigen und Ertaubte zur Informationsgesellschaft und zu den Medien und
- kulturelle Angebote in deutscher Gebärdensprache.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1294

Name und Sitz, 1. Adresse

Gemeinsame Vertretung der Innungskrankenkassen e.V.
Hegelplatz 1
10117 Berlin
Tel: (030) 2024910 Fax: (030) 20249150
E-Mail: info@ikkev.de
Internet: http://www.ikkev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstandsvorsitzende:
Hans-Jürgen Müller
Hans Peter Wollseifer
Jürgen Hohnl, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der IKK e. V. ist die Interessenvertretung von Innungskrankenkassen auf Bundesebene. Der Verein wurde 2008 gegründet mit dem Ziel, die Interessen seiner Mitglieder und deren rund 5,5 Millionen Versicherten gegenüber allen wesentlichen Beteiligten des Gesundheitswesens zu vertreten. Dem IKK e. V. gehören die BIG direkt gesund, die IKK Brandenburg und Berlin, die IKK classic, die IKK gesund plus, die IKK Nord sowie die IKK Südwest an.

Mitgliederzahl

5447588

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Fina Geschonneck
Dr. Clemens Kuhne
Martin Melcer
Ann Hillig

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1295

Name und Sitz, 1. Adresse

Gemeinschaft der Milchwirtschaftlichen Landesvereinigungen
Jägerstraße 51
10117 Berlin
Tel: (030) 206489615 Fax: (030) 206489620
E-Mail: gml@milchwirtschaft.com
Internet: http://www.milchwirtschaft.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jan Heusmann, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Günther Felßner
Dr. Klaus Wagner
Dr. Ines Märkle-Coldewey, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Koordination von milchwirtschaftlichen Interessen von Landesvereinigungen auf Bundesebene.
Die milchwirtschaftlichen Landesvereinigungen sind anerkannte und eingetragene Vereine/Organe der landwirtschaftlichen Selbstverwaltung, die als unabhängige Institutionen u.a. die Aufgabe haben, Impulse zur Erhöhung des Verbrauches und zur Förderung des Absatzes von Milch und Milchprodukten unter Wahrung der Produkt- und Firmenneutralität zu geben. Die Landesvereinigungen fördern den Interessenausgleich, die gegenseitige Information und sind Ansprechpartner zu allen Fragen rund um Milch.

Mitgliederzahl

7

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1296

Name und Sitz, 1. Adresse

Gemeinschaft ehemaliger Häftlinge - Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V.
Hardenbergplatz 2
10623 Berlin
Tel: (030) 26552380 Fax: (030) 26552382
E-Mail: vos-berlin@vos-ev.de
Internet: http//www.vos-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Johannes Rink, Bundesvorsitzender gleichzeitig Landesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Ronald Lässig, gleichzeitig Ltr. Kommunikation/Grundsatzfragen, Pressesprecher
Dipl.-Kaufmann Hugo Diederich, gleichzeitig Bundesgeschäftsführer
Landesvorsitzende:
Dr. Frieder Weiße, Berlin/Brandenburg
Bernd Müller-Kaller, Sachsen
Detlef von Dechend, NRW
Werner Sauerzweig, Schleswig-Holstein
Hartmut Kaesewurm, Mecklenburg-Vorpommern
Uwe Rutkowski, Hamburg
Wolf-Dieter Meyer, Thüringen
Gisela Lotz, Baden-Würtemberg
Gerhard Thalacker, Bayern
Arno Selten, Hessen/RP
Erika Holsten-Warncke, Saarland
Peter Reihs, Niedersachen

Interessenbereich

Die VOS ist der mitgliederstärkste und älteste SED-Opferverband. Die VOS ist der einzige bundesweit organisierte SED-Opferverband, gegliedert in Landes- und Bezirksgruppen.

Mitgliederzahl

5000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1297

Name und Sitz, 1. Adresse

Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V.
Nerotal 4
65193 Wiesbaden
Tel: (069) 90025752 Fax: (069) 296532
E-Mail: info@papiersack.de
Internet: http://www.gempsi.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle:
Große Friedberger Straße 44-46
60313 Frankfurt a. M.
Tel: (069) 90025752 Fax: (069) 296532
E-Mail: info@papiersack.de
Internet: hhttp//www.gempsi.de

Vorstand und Geschäftsführung

Alfred Rockenfeller, Vorstandsvorsitzender
Robert Kock, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Bernhard Sprockamp, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der gemeinsamen fachlichen Interessen des Berufszweiges der Papiersackfabriken, vor allem bei Verwaltungsstellen und anderen Verbänden.

Mitgliederzahl

7

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1298

Name und Sitz, 1. Adresse

GeN Gen-ethisches Netzwerk e.V.
Brunnenstraße 4
10119 Berlin
Tel: (030) 6857073 Fax: (030) 6841183
E-Mail: gen@gen-ethisches-netzwerk.de
Internet: http://www.gen-ethisches-netzwerk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dr. Alexander von Schwerin
Uta Wagenmann
Birgit Peuker

Interessenbereich

Forschungsziele, wissenschaftliche Entwicklungen, Anwendungen und Alternativen der Gen-, Bio- und Fortpflanzungstechniken sowie deren gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen.

Mitgliederzahl

500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1299

Name und Sitz, 1. Adresse

Genocide Alert e.V.
c/o Schütte
Chodowieckistraße 26
10405 Berlin
Tel: (0173) 512942
E-Mail: sekretariat@genocide-alert.de
Internet: http://www.genocide-alert.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Robert Schütte, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Alena Beutler
Sarah Brockmeier
Sven Scheid
Gregor Hoffmann
Christoph Schlimpert
Hannes Krüger

Interessenbereich

Genocide Alert ist eine deutsche Menschenrechtsorganisation, die sich für eine effektive Verhinderung und Bestrafung schwerster Menschenrechtsbrüche einsetzt. Genocide Alert setzt sich aktiv dafür ein, dass Deutschland und die Europäische Union ihrer internationalen Verantwortung zur Unterbindung von Massenmorden gerecht werden. Des Weiteren hat sich Genocide Alert zur Aufgabe gemacht, die Norm der Schutzverantwortung - "Responsibility to Protect" (RtoP) in Deutschland zu verbreiten und deren Operationalisierung voran zu treiben. Genocide Alert konzentriert seine Arbeit auf die Fälle, wo die Not am Größten und die Zeit zum Handeln knapp ist. Hierbei nehmen wir uns generell jedem Konflikt an, in dem es zu Massenverbrechen großen Ausmaßes kommt.

Mitgliederzahl

68

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Lena Kiesewetter
Yvonne van Diepen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1300

Name und Sitz, 1. Adresse

Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Türkenstraße 22-24
80333 München
Tel: (089) 28683176 Fax: (089) 28683175
E-Mail: vuk@gv-bayern.de
Internet: http://www.gv-bayern.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstandsmitglieder:
Dr. Jürgen Gros
Wirtschaftsprüfer/Steuerberater RA Dr. Alexander Büchel

Interessenbereich

Förderung und Vertretung der ideellen, wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Interessen der Mitglieder, insbesondere in den Bereichen Verbraucherschutz, Bilanzierung, Steuern, Prüfungswesen, Bankenwesen, Landwirtschaft, Energie, Gesundheit.

Mitgliederzahl

1300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Claus Königs

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Raum 5.25
Pariser Platz 3
10117 Berlin
Tel: (030) 20241382 Fax: (030) 20241391
E-Mail: vuk@gv-bayern.de
Internet: http://www.gv-bayern.de

1301

Name und Sitz, 1. Adresse

GEODE
Magazinstraße 15 - 16
10179 Berlin
Tel: (030) 611284070 Fax: (030) 611284099
E-Mail: info@geode.de
Internet: http://www.geode.de

Weitere Adresse

GEODE General Delegation
Avenue Marnix 28
1000 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 2044460 Fax: 0032(2) 2044469
E-Mail: info@geode-eu.org
Internet: http://www.geode-eu.org

Vorstand und Geschäftsführung

Reinhard Brehmer, Präsident
Christian Held, stellvertretender Präsident
Prof.Dr. Joan Prat, Generalsekretär
Carmen Gimeno, Generalsekretärin

Interessenbereich

Vertretung unabhängiger Verteiler- und Versorgungsunternehmen auf einem liberalisierten europäischen Energiemarkt.

Mitgliederzahl

500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Klaas Bosch

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1302

Name und Sitz, 1. Adresse

Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie e.V.
Albrechtstraße 22
10117 Berlin
Tel: (030) 200954950 Fax: (030) 200954959
E-Mail: info@geothermie.de
Internet: http://www.geothermie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Erwin Knapek, Präsident
Vizepräsidenten:
Prof.Dr. Horst Rüter
Lutz K. Stahl
Stefan Schiessl
Michael Würtele, Schatzmeister
Leonhard Thien, Schriftführer
Dr. André Deinhardt, Geschäftsführer

Interessenbereich

Seit 1991 setzt sich der GtV-Bundesverband Geothermie e. V. mit seinen Mitgliedern aus Industrie, Wissenschaft, Planung, und der Energieversorgungsbranche in der gesamten Bandbreite geothermischer Technologien ein: von der Oberflächennahen bis hin zur Tiefen Geothermie zur Erzeugung von Wärme, Kälte oder Strom.

Mitgliederzahl

761

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1303

Name und Sitz, 1. Adresse

GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung
Geschäftsstelle
c/o Universität Potsdam, Institut für Erd- und Umweltwissenschaften
Karl-Liebknecht-Straße 24-25, Haus 27
14476 Potsdam
Tel: (0331) 9775789 Fax: (0331) 9775700
E-Mail: infos@geo-union.de
Internet: http://www.geo-union.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.PhD. Manfred Strecker, Präsident
Vizepräsidenten:
Prof.Dr. Gerold Wefer
Prof.Dr. Frauke Kraas
Prof.Dr. Cornelia Gläßer
Prof.Dr. Hans-Joachim Kümpel
Prof.Dr. Ulrich Cubasch
Prof.Dr. Wolf-Christian Dullo, Schatzmeister
Dr. Christof Ellger, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung ist der Dachverband der geowissenschaftlichen Vereinigungen und Großforschungsinstitute in Deutschland. Sie fördert die Geowissenschaften durch Kommunikation und Kooperation unter den Mitgliedseinrichtungen sowie durch die Vermittlung geowissenschaftlicher Inhalte in Medien, Wirtschaft und Politik. Dazu werden in regelmäßiger Folge Konferenzen durchgeführt. Die GeoUnion ist außerdem verantwortlich für die Zertifizierung Nationaler GeoParks in Deutschland. Die Stiftung veröffentlicht die Reihe "Terra Nostra" und verleiht Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geowissenschaften.

Mitgliederzahl

50000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

35

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1304

Name und Sitz, 1. Adresse

German Convention Bureau e.V.
Kaiserstraße 53
60329 Frankfurt a.M.
Tel: (069) 2429300 Fax: (069) 24293026
E-Mail: info@gcb.de
Internet: http://www.gcb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Matthias Schultze, Vorsitzender gleichzeitig Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der Interessen der deutschen Kongress- und Tagungsbranche.
Der GCB German Convention Bureau e.V. vermarktet Deutschland international und national als Standort für Kongresse, Tagungen, Events sowie Incentives und ist der zentrale Ansprechpartner für alle Kunden, die in Deutschland Veranstaltungen planen.
Zu den fast 200 Mitgliedern zählen führende Hotels, Kongresszentren und -städte, Autovermietungen, Veranstaltungsagenturen und Dienstleister aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche.
Strategische Partner sind die Deutsche Lufthansa, Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus.
Das GCB wirkt als Schnittstelle zwischen Veranstaltern und Kongressen oder Tagungen und Anbietern des deutschen Tagungsmarktes, berät und unterstützt bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen, vermittelt Ansprechpartner und Kontakte. Online-Suche nach Tagungskapazitäten, Newsletter, Deutschlandinformationen und vieles mehr unter http://www.gcb.de

Mitgliederzahl

172

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1305

Name und Sitz, 1. Adresse

German Doctors e.V.
Löbestraße 1 a
53173 Bonn
Tel: (0228) 3875970 Fax: (0228) 38759720
E-Mail: info@german-doctors.de
Internet: http://www.german-doctors.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Harald Kischlat, Vorstand gleichzeitig Generalsekretär
Dr. Elisabeth Sous-Braun, Vorstand gleichzeitig medizinische Leiterin

Interessenbereich

German Doctors e. V. engagiert sich in der Organisation, Vermittlung und Betreuung von medizinischer und humanitärer Hilfe für Kranke und Notleidende sowie der Planung, Versorgung und Betreuung von medizinischen Hilfsprojekten in Notstandsgebieten und ärztlich unterversorgten Gebieten der sogenannten Dritten Welt. Dazu entsendet oder vermittelt der Verein Ärzte und Hilfskräfte in die Projekte und stellt die für die unentgeltliche medizinische, soziale und humanitäre Versorgung der Armen und Kranken notwendigen Voraussetzungen und Medikamente bereit.
Arbeitsschwerpunkte sind Bildung, Entwicklungszusammenarbeit, Flüchtlingsfürsorge, Gesundheitshilfe, Kampagnen-, Bildungs- und Aufklärungsarbeit, Katastrophenhilfe und Völkerverständigung.

Mitgliederzahl

21

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof.Dr. Peter Eigen
Dr. Elisabeth Kauder
Dr. Kurt von Rabenau
Dr. Marion Reimer
Susanne Weber-Mosdorf

Anschrift am Sitz von BT und BRg

German Doctors e.V.
c/o Celesio AG
Charlottenstraße 46
10117 Berlin

1306

Name und Sitz, 1. Adresse

German Scholars Organization e.V.
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Tel: (030) 20628767 Fax: (030) 20628769
E-Mail: info@gsonet.org
Internet: http://www.gsonet.org

Weitere Adresse

GSO USA
One Embaradero Center. Suite 1060
CA 94111 San Francisco, USA
Tel: 001(415) 2481253 Fax: 001(415) 6279169
E-Mail: info@gsonet.org
Internet: http://www.gsonet.org

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Eicke R. Weber, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Prof.Dr. Eckhard Schröter
Dr. Wolfgang Benz
Peter Langer, Vorstand Wissenschaft
Dr. Harald Dinter, Vorstand USA
Dr. Sabine Jung, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die German Scholars Organization e. V. (GSO) ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin und San Francisco. Zielsetzung der GSO ist es, deutsche Wissenschaftler, die im Ausland forschen und leben, miteinander zu vernetzen, mittelfristig für eine Tätigkeit in Deutschland zu interessieren und ihnen den Weg zurück nach Deutschland zu ebnen.
Zielgruppe sind deutsche Wissenschaftler aller Fachrichtungen mit akademischen Abschluss, die im Ausland leben. Die Ausrichtung der GSO ist global, mit Schwerpunkt USA/Kanada.
Die Dienstleistungen der GSO stehen den registrierten Scholars kostenfrei zur Verfügung und umfassen ein dreiteiliges Angebot: (1) Die Vernetzung der Scholars untereinander und zum deutschen Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort durch eine Online-Community und regelmäßige Newsletter. (2) Die Unterstützung bei der Rückkehr nach Deutschland durch individuelle Trainings und Coachings. (3) Die Vermittlung zu potentiellen Arbeitgebern in Wissenschaft, Wirtschaft und forschungsnahen Einrichtungen.

Mitgliederzahl

3500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1307

Name und Sitz, 1. Adresse

German U15 e.V.
Chausseestraße 111-113
10115 Berlin
Tel: (030) 2060491280 Fax: (030) 2060491289
E-Mail: geschaeftsstelle@german-u15.de
Internet: http://www.german-u15.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Peter-André Alt, Vorsitzender
Prof. Dr. Georg Krausch, stellvertretender Vorsitzender
Assessor jur. Denise Feldner, Geschäftsführung

Interessenbereich

German U15 vereint 15 große und forschungsstarke Universitäten
um:
- Potenziale der Hochschullandschaft bestmöglich zum Wohle des Bildungsstandorts Deutschland zu nutzen;
- Bedeutung der großen deutschen Universitäten in der Gesellschaft sichtbar zu machen und
- durch Vernetzung die Forschungseinrichtungen an den Hochschulen zu fördern.
Weitere Themen: Hochschulfinanzierung, Nachwuchsförderung, Internationalisierung, Medizin und Studierendenstrukturen.

Mitgliederzahl

15

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1308

Name und Sitz, 1. Adresse

GERMANWATCH e.V.
Dr. Werner-Schuster-Haus
Kaiserstraße 201
53113 Bonn
Tel: (0228) 6049216 Fax: (0228) 6049219
E-Mail: mays@germanwatch.org
Internet: http://www.germanwatch.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus Milke, Vorsitzender
Anne-Kathrin Kirchhof, stellvertretende Vorsitzende
Michael Windfuhr, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof. Dr. Carlo C. Jaeger
Sven Harmeling
Anne Koch
Dr. Stefanie Ricarda Roos
Dr. Klemens van de Sand
Tilman Santarius
Geschäftsführer:
Christioph Bals
Dr. Gerold Kier

Interessenbereich

Der Verein wirkt im Sinne der Volksbildung, der Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und insbesondere sieht er sich dem Völkerverständigungsgedanken verpflichtet. Darüber hinaus spricht er sich aus für das Recht auf Entwicklung aller Völker.

Mitgliederzahl

550

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Oldag Caspar
Cornelia Heydenreich
Tobias Pforte-von Randow
Tobias Reichert
Alexander El Alaoui

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Stresemannstraße 72
10963 Berlin
Tel: (030) 28883560 Fax: (030) 28883561
E-Mail: pfortevonrandow@germanwatch.org
Internet: http://www.germanwatch.org

1309

Name und Sitz, 1. Adresse

GESAMTMETALL- Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e.V.
Voßstraße 16
10117 Berlin
Tel: (030) 551500 Fax: (030) 55150402
E-Mail: presse@gesamtmetall.de
Internet: http://www.gesamtmetall.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Rainer Dulger, Präsident
Oliver Zander, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall ist der Dachverband von 21 Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektro-Industrie. In den M+E Verbänden sind insgesamt 6.300 Unternehmen mit mehr als 2 Millionen Beschäftigten organisiert. Davon sind 3.900 Unternehmen tarifgebunden (mit 1,8 Mio. Beschäftigten) und 2.400 sogenannte OT-Mitglieder (mit 330.000 Beschäftigten).
Die Metall- und Elektro-Industrie in Deutschland zählt insgesamt rund 23.000 Unternehmen, davon 15.000 industrielle (7.000 sind große Handwerksbetriebe) mit 3,7 Mio. Beschäftigten. Damit sind deutlich über die Hälfte aller Beschäftigten der Branche in Unternehmen tätig, die Mitglieder unserer Verbände sind.

Mitgliederzahl

21

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Karsten Tacke
Dr. Michael Stahl
Indra Hadeler

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1310

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesamtverband Autoteile-Handel e.V.
Postfach 101256
40832 Ratingen

Weitere Adresse

Hausadresse:
Gothaer Straße 17
40880 Ratingen
Tel: (02102) 770770 Fax: (02102) 7707717
E-Mail: info@gva.de
Internet: http://www.gva.de

Vorstand und Geschäftsführung

Hartmut Röhl, 1. Vorsitzender
Bernhard Strauch, 1. stellvertretender Vorsitzender
Fabian Roberg, 2. stellvertretender Vorsitzender
Michael Katschmanowski, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Stephan Klatt
Rüdiger Hahn
Michael Göhrum
Dipl.-Kaufmann Marita Kloster, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der GVA hat die gemeinsamen Interessen des freien deutschen Kraftfahrzeugteilehandels zu schützen und zu fördern sowie die berufsständischen Belange der Branche gegenüber Behörden und Parlamenten sowie gegenüber anderen Branchen und deren Verbänden zu vertreten.

Mitgliederzahl

255

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Gerhard Riehle
Claudius Dücker

Anschrift am Sitz von BT und BRg

GVA-Hauptstadtbüro
Am Weidendamm 1 A
10117 Berlin

1311

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesamtverband Dämmstoffindustrie e.V.
Friedrichstraße 95 (PB 138)
10117 Berlin
Tel: (030) 206189790 Fax: (030) 28041956
E-Mail: info@gdi-daemmstoffe.de
Internet: http://www.gdi-daemmstoffe.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus Franz, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Gerhard Bauder
Christian Grimm
Marianne Tritz, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Verein bezweckt unter Ausschluss eines eigenen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wahrnehmung und Förderung der allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder, insbesondere die Förderung der Anwendung von normgerechten Dämmstoffen auf allen Gebieten, insbesondere des Wärme-, Kälte- und Schallschutzes. Er vertritt die Interessen der Dämmstoffindustrie gegenüber staatlichen und kommunalen Stellen sowie gegenüber anderen Industriezweigen und der fachlich interessierten Öffentlichkeit.

Mitgliederzahl

5

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1312

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesamtverband der Deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 31904250 Fax: (030) 31904204
E-Mail: glfa@bauernverband.net
Internet: http://www.bauernverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing.agr. Martin Empl, Präsident
Vizepräsidenten:
Dipl.-Ing.agr.Dr. Volker Wolfram
Albert Seifert
Bertram Graf von Brockdorff
Dipl.-Ing.agr. Burkhard Möller, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Aufgaben und Ziele: Förderung der gemeinschaftlichen tarif-, arbeits- und sozialpolitischen Belange der regionalen Arbeitgeberverbände, d.h. u.a.:
Aushandeln von Beschlussempfehlungen in verschiedenen Tarifbereichen;
Wahrnehmung der Interessen gegenüber dem Gesetz- und Verordnungsgeber (Berlin und Brüssel).

Mitgliederzahl

21

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1313

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie Gesamtmasche e.V.
Kernerstraße 59
70182 Stuttgart
Tel: (0711) 210500 Fax: (0711) 233718
E-Mail: info@gesamtmasche.de
Internet: http://www.gesamtmasche.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Martina Bandte, Präsidentin
Paul Falke, Vizepräsident
Gerhard Geuder, Schatzmeister
weitere Präsidiumsmitglieder:
Wolfgang Jassner
Gerald Rosner
Günter Speidel
Stephan Wölfer

Interessenbereich

Wahrnehmung der gemeinsamen Belange in allen wirtschaftlichen, fachlichen, technischen und rechtlichen Angelegenheiten der Maschenindustrie; insbesondere eine einheitliche Willensbildung herbeizuführen und deren Ergebnis bei den Organen des Staates sowie im In- und Ausland, in der Öffentlichkeit und gegenüber anderen Organisationen zu vertreten; die Unternehmen in allen Fragen einer gesunden Absatzpolitik und eines loyalen Wettbewerbs zu betreuen; den Erfahrungsaustausch zu pflegen mit dem Ziel, die Wirtschaftlichkeit der Betriebe zu erhöhen und bei ihren Erzeugnissen Gebrauchswert und modische Geltung zu steigern.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1314

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V.
Reinhardtstraße 12-14
10117 Berlin
Tel: (030) 7262200 Fax: (030) 72622044
E-Mail: info@textil-mode.de
Internet: http://www.textil-mode.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ingeborg Neumann, Präsidentin
Dr. Uwe Mazura, Hauptgeschäftsführer
Manfred Junkert, stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der gemeinsamen wirtschaftlichen und sozialen Interessen; Beratung der Mitglieder in allen gesetzlich zulässigen wirtschaftlichen und sozialpolitischen Angelegenheiten; Förderung eines Interessenausgleichs mit den Mitgliedern; Herbeiführung einer gemeinsamen Stellungnahme in überfachlichen und überbezirklichen Angelegenheiten der Textil- und Modeindustrie und Vertretung der Mitglieder in derartigen Fragen nach außen hin gegenüber den Behörden und anderen Organisationen der Unternehmer und Mitglieder.

Mitgliederzahl

23

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

25

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Hartmut Spiesecke
Dr. Klaus Jansen
Michael Engelhardt
Mareike Giebeler
Susanne Wicht

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1315

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Postfach 080264
10002 Berlin

Weitere Adresse

Hausadresse:
Wilhelmstraße 43 / 43 G
10117 Berlin
Tel: (030) 20205000 Fax: (030) 20206000
E-Mail: berlin@gdv.de
Internet: http://www.gdv.de

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidium:
Dr. Alexander Erdland, Präsident
Dr. Nikolaus von Bomhard
Dr. Thomas Buberl
Dr. Friedrich Caspers
Dr. Andreas Eurich
Dr. Markus Faulhaber
Thomas Flemming
Dr. Jörg Frhr. Frank von Fürstenwerth, Vors. d. Hauptgeschäftsführung u. geschäftsf. Präsidiumsmitglied
Dr. Christian Hinsch
Dr. Manfred Knof
Uwe Laue
Giovanni Liverani
Dr. Markus Rieß
Dr. Norbert Rollinger
Dr. Frank Walthes
Ulrich-Bernd Wolff von der Sahl
Dr. Wolfgang Weiler
Hauptgeschäftsführer:
Dr. Bernhard Gause
Thomas Kräutter
Dr. Peter Schwark
Dr. Axel Wehling
Geschäftsführer:
Christoph Hardt
Thomas Ilka
Dr. Klaus Wiener
Christian-Hendrik Noelle

Interessenbereich

Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen der Individualversicherer aller Rechtsformen mit Sitz oder Niederlassung in der Bundesrepublik Deutschland.

Mitgliederzahl

460

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jürgen Simmer
Jürgen Huppenbauer
Stefan Lösch
Michael Gaedicke

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1316

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesamtverband der Ehe- und Partnervermittlungen e.V.
Dynamostraße 13
68165 Mannheim
Tel: (0800) 6812532
E-Mail: gde-info@t-online.de
Internet: http://www.g-d-e.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Simone Janssen, Präsidentin
Gerhard Böhling, Vizepräsident
Bruno Oberdorfer, Schatzmeister

Interessenbereich

Standesvertretung gegenüber Gesetzgeber, Behörden und Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Wahrung der Berufsinteressen der Mitglieder.

Mitgliederzahl

44

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1317

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft e.V.
Geschäftsstelle:
Wilhelminenstraße 47
64283 Darmstadt
Tel: (06151) 6609984 Fax: (06151) 6600178
E-Mail: info@gww.de
Internet: http://www.gww.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Patrick Politze, Vorsitzender
Hans-Joachim Evers, 1. stellvertretender Vorsitzender
Michael Freter, 2. stellvertretender Vorsitzender
Klaus Rosenberger, Schatzmeister

Interessenbereich

Der Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft ist die bedeutendste Interessenvertretung der Werbeartikelbranche. Dem Dachverband obliegt die Vertretung der gemeinsamen Belange der ihm angeschlossenen Fach- und Bundesverbände und anderen Mitgliedsorganisationen sowie der gesamten Branche bei allen zuständigen Stellen des Staates und der Wirtschaft.
Der Verband versteht sich als Service- und Informationszentrale für seine Mitglieder. Hierzu zählen das Erfassen von Marktdaten und die Schaffung von Markttransparenz sowie die Einflussnahme auf relevante Gesetze und Verordnungen der Branche.
Ein zentrales Anliegen des Gesamtverbandes sind Steuer- und Rechtsthemen - insbesondere die Forderungen nach der vollen Anerkennung des Werbeartikels als Betriebsausgabe und somit der steuerlichen Gleichstellung des Werbeartikels mit anderen Formen der Werbung.

Mitgliederzahl

4

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Elvira Jurado Castell

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1318

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: (030) 72625800 Fax: (030) 72625888
E-Mail: info@gd-holz.de
Internet: http://www.holzhandel.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jürgen Klatt, Vorsitzender
Hermann A. Scheuffele, stellvertretender Vorsitzender
Philipp Zumsteg, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Martin Geiger
Jens Blume
Hartmut Gross
Matthias Roeren
Jürgen Roggemann
Kai Cording
Forstassessor Thomas Goebel, Geschäftsführer

Interessenbereich

Es ist die Aufgabe des Verbandes, die allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen des Handels mit Holz und Holz ergänzenden Werkstoffen durch einen freiwilligen Zusammenschluss der Unternehmen dieses Gewerbes zu schützen und zu fördern.

Mitgliederzahl

900

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1319

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesamtverband Deutscher Musikfachgeschäfte e.V.
Geschäftsstelle
Hardenbergstraße 9a
10623 Berlin
Tel: (030) 32769680 Fax: (0228) 5397070
E-Mail: info@gdm-online.com
Internet: http://www.gdm-online.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Arthur Knopp, Präsident
Christian Ruoss, 1. Vizepräsident
Daniela Zimmer, 2. Vizepräsidentin
Alfred Loib, Schatzmeister
Dr. Heinz Stroh, Geschäftsführung
Birgit Böcher, stellvertretende Geschäftsführung

Interessenbereich

Vertretung der Interessen der Mitglieder gegenüber allen Behörden; Unterbreitung von Vorschlägen gegenüber diesen; Pflege der Zusammenarbeit mit gleichartigen Organisationen, auch des Auslandes; Beratung der Mitgliedsfirmen in allen wichtigen Rechts-, Steuer- und Wirtschaftsfragen und Förderung des Berufsnachwuchses.

Mitgliederzahl

400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ulrich Binnebößel
Steven Haarke

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1320

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesamtverband Gebäudetechnik e.V.
Postfach 460349
12249 Berlin
Tel: (030) 76792910 Fax: (030) 7761073
E-Mail: info@vgt-az.de
Internet: http://www.vgt-az.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Andreas Stubbe, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dipl.-Ing. Lutz Gäbelein
Hans-Joachim Jahn
Dipl.-Kauffrau Carola Daniel, Geschäftsführerin

Interessenbereich

- Standpunkte und Belange der mit der Gebäudetechnik Verbundenen gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung und Öffentlichkeit zu erläutern und vertreten.
- Information der Mitglieder in technischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Angelegenheiten.
- Kooperation mit anderen Verbänden.
- VGT ist ideeller Träger einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte mit dem Schwerpunkt, den gewerblichen Nachwuchs in der Heizung-, Klima- und Sanitärtechnik auszubilden.

Mitgliederzahl

35

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1321

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V.
Kaiser-Friedrich-Promenade 43
61348 Bad Homburg
Tel: (06172) 926661 Fax: (06172) 926674
E-Mail: info@gkv.de
Internet: http://www.gkv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dirk E. O. Westerheide, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Michael Effing
Felix Loose
Roland Roth
Manfred Zorn
Dr. Oliver Möllenstädt, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Belange der in den Fachverbänden zusammengefassten Kunststoff verarbeitenden Industrie; insbesondere Wahrnehmung der gemeinschaftlichen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Behörden, Organisationen, Institutionen und der Öffentlichkeit; Beratung und Unterstützung seiner Mitglieder in den für die Unternehmer wichtigen Fragen.

Mitgliederzahl

800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

GKV
c/o Dr. Oliver Möllenstädt
Leipziger Straße 46
10117 Berlin

1322

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesamtverband Steinkohle e.V.
Postfach 101829
44608 Herne

Weitere Adresse

Hausadresse:
Shamrockring 1
44623 Herne
Tel: (02323) 1510 Fax: (02323) 154291
E-Mail: gvst@gvst.de
Internet: http://www.gvst.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Bernd Tönjes, Vorsitzender
stellvertretender Vorsitzende:
Dr. Wilhelm Beermann
Dipl.-Ing. Jürgen Eikhoff
Dr. Jürgen-Johann Rupp
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-oec. Rainer Platzek
Joachim Rumstadt
Dipl.-Kaufmann Michael G. Ziesler
RA Michael Weberink, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der allgemeinen Belange seiner Mitglieder insbesondere auf wirtschaftlichem und sozialpolitischem Gebiet, soweit sie direkt oder indirekt mit der deutschen Steinkohle zusammenhängen. Vertretung seiner ordentlichen Mitglieder als Arbeitgebervereinigung und für tarifgebundene Mitglieder als Tarifpartei.

Mitgliederzahl

8

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof. Dr. Franz-Josef Wodopia

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e. V. (VRB)
Am Schillertheater 4
10625 Berlin
Tel: (030) 3151820 Fax: (030) 31518235

1323

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesellschaft der Europäischen Akademien e.V.
Weberstraße 118
53113 Bonn
Tel: (0228) 94930125 Fax: (0228) 94930128
E-Mail: doehring@gesellschaft-der-europaeischen-akademien.de
Internet: http://www.gesellschaft-der-europaeischen-akademien.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hanns Christhard Eichhorst, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Eva Wessela, M. A.
Kilian Kindelberger
Natali Rezwanian-Amiri, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die Gesellschaft der Europäischen Akademien ist -1974 gegründet- der Dachverband von 16 Einrichtungen der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Den Einrichtungen gemeinsam ist die europabezogene Bildung als Arbeitsschwerpunkt.
Fast alle Einrichtungen des Dachverbandes arbeiten auch zu entwicklungspolitischen Fragestellungen. Projekte zu anderen Themenfeldern runden die einzelnen Angebote ab.

Mitgliederzahl

16

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Bismarckallee 46-48

1324

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesellschaft der Freunde der FernUniversität e.V.
Universitätsstraße 47
58097 Hagen
Tel: (02331) 9872448 Fax: (02331) 987330
E-Mail: Jochen.Hoelle-Koelling@fernuni-hagen.de
Internet: http://www.fernuni-hagen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Frank Walter, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Regina Zdebel
Prof. Dr. Ada Pellert
Dr. h. c. Hans-Peter Rapp-Frick, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Gesellschaft der Freunde der FernUniversität e. V. verfolgt gemäß ihrer Satzung den Zweck, die Beziehung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu intensivieren, insbesondere auf kulturellem, wissenschaftstechnischem und wirtschaftlichem Gebiet. Sie ist bestrebt, den Austausch zwischen Wissenschaft und Politik zu pflegen und zu fördern.

Mitgliederzahl

1200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Manfred Scholle
Jochen Hölle-Kölling
Johanna Maiwald
Dr. Peter Spary

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Dr. Peter Spary
Wilhelmstraße 77
10117 Berlin
Tel: (030) 22489079 Fax: (030) 20671657

1325

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V.
Tannenstraße 15
57290 Neunkirchen
Tel: (030) 60984280 Fax: (030) 60984283
E-Mail: Jochen.Scheel@GKinD.de
Internet: http://www.GKinD.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Wachtel, Vorstandsvorsitzender
Jochen Scheel, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Gesellschaft vertritt die Interessen der Träger von Kinderkrankenhäusern und Kinderabteilungen sowie Sozialpädiatrischer Zentren in Deutschland. Sie setzt sich für eine bestmögliche und flächendeckende somatische, psychiatrische, pflegerische, pädagogische und therapeutische Betreuung durch Fachpersonal für kranke Kinder und Jugendliche auf Grundlage der UN-Charta für Kinder im Krankenhaus ein. Sie sorgt für Aufklärung der Öffentlichkeit und von Entscheidungsträgern in Staat und Gesellschaft und verfolgt damit unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Aufgaben. Die Gesellschaft ist nicht parteipolitisch, wirtschaftlich oder konfessionell gebunden.

Mitgliederzahl

250

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

250

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Privatdozent Dr.med. Bernhard Lettgen
Berthold Bonekamp-Kerkhoff
Hildegard Wewers
Dr.med. Nicola Lutterbüse
Dr.med. Lutz Hempel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Chausseestraße 128/129
10115 Berlin
Tel: (030) 60984280 Fax: (030) 60984283
E-Mail: Jochen.Scheel@GKinD.de
Internet: http://www.GKinD.de

1326

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Postfach 900440
60444 Frankfurt am Main

Weitere Adresse

Hausadresse:
Varrentrappstraße 40-42
60486 Frankfurt am Main
Tel: (069) 7917320 Fax: (069) 79171320
E-Mail: gdch@gdch.de
Internet: http://www.gdch.de

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Thisbe Kerstin Lindhorst, Präsidentin
stellvertretende Präsidenten:
Prof. Dr. Katharina Al-Shamery
Prof. Dr. Herwig Buchholz
Dr.-Ing. Georg F. L. Wießmeier, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof. Dr. Claudia Felser
Dr. Timo Fleßner
Dr. Wolfgang Gerhartz
Prof. Dr. Evamarie Hey-Hawkins
Dr. Michael Hilt
Prof. Dr. Katharina Landfester
Dr. Peter Nagler
Prof. Dr. Ulrich Panne
Prof. Dr. Hans-Günther Schmalz
Dr. Matthias Urmann
Dr. Martin Vollmer
Dr. Thomas Weber
Prof. Dr. Wolfram Koch, Geschäftsführung

Interessenbereich

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) vereint die in den chemischen und molekularen Wissenschaften verbundenen Menschen und unterstützt sie in ihrem verantwortungsvollen und nachhaltigen Tun zum Wohle der Allgemeinheit und unseres Lebensraums.
Im Sinne dieser Ausrichtung fördert die GDCh die Chemie in Lehre, Forschung und Anwendung.
Darüber hinaus ist es ihr Anliegen, Verständnis und Wissen von der Chemie sowie chemischen Zusammenhängen in der Öffentlichkeit zu vertiefen.
Das vielseitige Engagement der GDCh zur Förderung der Chemie dokumentiert sich nicht nur in der Initiierung und Begleitung zahlreicher Projekte, sondern auch in der Herausgabe renommierter Fachzeitschriften und der Vergabe bedeutender Auszeichnungen.

Mitgliederzahl

31000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1327

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.
Heinrich-Böll-Ring 10
53119 Bonn
Tel: (0228) 96967500 Fax: (0228) 96967525
E-Mail: info@gdd.de
Internet: http://www.gdd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Rolf Schwartmann, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Dr. Astrid Breinlinger
Prof.Dr. Rainer Gerling
Thomas Müthlein, Schatzmeister
Beisitzer:
Harald Eul
Heiko Kern
Gabriela Krader
Prof.Dr. Gregor Thüsing
Dr. Martin Zilkens
Gerhard Stampe, Erfa-Repräsentant
RA Andreas Jaspers, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die GDD tritt als gemeinnütziger Verein für einen sinnvollen, vertretbaren, realisierbaren Datenschutz ein. Sie hat das Ziel, die Daten verarbeitenden Stellen, insbesondere auch die Datenschutzbeauftragten, bei der Lösung und Umsetzung der vielfältigen mit Datenschutz und Datensicherheit verbundenen rechtlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen zu unterstützen.

Mitgliederzahl

2500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1328

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesellschaft für deutsche Sprache e.V.
Spiegelgasse 13
65183 Wiesbaden
Tel: (0611) 999550 Fax: (0611) 9995530
E-Mail: sekr@gfds.de
Internet: http://www.gfds.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Rudolf Hoberg, Vorsitzender
Prof.Dr.-Ingenieur Alfred Warner, stellvertretender Vorsitzender
Eva Teubert, Schatzmeisterin
Beisitzer:
Prof.Dr. Armin Burkhardt
Prof.Dr. Peter Schlobinski
Dr. Andrea-Eva Ewels, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die Gesellschaft für deutsche Sprache ist ein politisch unabhängiger Verein zur Pflege und Erforschung der deutschen Gegenwartssprache. Die Gesellschaft will
1) allen helfen, die in sprachlichen Fragen Rat brauchen;
2) das Verständnis für Wesen, Bedeutung und Leistung der Sprache wecken und fördern;
3) die deutsche Sprachgemeinschaft anregen, sich mit der Sprache zu beschäftigen und das Sprachgefühl zu vertiefen.

Mitgliederzahl

3000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Redaktionsstab der Gesellschaft für deutsche Sprache beim Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, MELH
11011 Berlin
Tel: (030) 22733066 Fax: (030) 22733090
E-Mail: redaktionsstab@gfds.de

1329

Name und Sitz, 1. Adresse

DeGEval -Gesellschaft für Evaluation e.V.
Geschäftsstelle
c/o ZQ Universität Mainz
Forum universitatis 4
55099 Mainz
Tel: (06131) 3926869 Fax: (06131) 3926868
E-Mail: info@degeval.de
Internet: http://www.degeval.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Univ.-Prof.Dr.Dr. Christiane Spiel, Vorsitzende
Dr. Uwe Schmidt, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Karin Haubrich
Univ.-Prof.Dr. Wolfgang Böttcher
Privatdozent Dr.-Ing. Thomas Weith

Interessenbereich

Die DeGEval-Gesellschaft für Evaluation e.V. wurde 1997 gegründet. Sie ist ein Zusammenschluss von Personen und Institutionen, die im Bereich der Evaluation tätig sind. Sie verfolgt die Professionalisierung von Evaluation, die Zusammenführung unterschiedlicher Perspektiven der Evaluation sowie Information und Austausch über Evaluation.
Daher setzt sich die DeGEval nachhaltig dafür ein, verbindliche Qualitätskriterien für Evaluation zu fördern, hochwertige Aus- und Weiterbildungsangebote zu unterstützen, die Bedeutsamkeit qualitativ anspruchsvoller Evaluationen zu vermitteln sowie Informationen über Evaluation öffentlich zugänglich zu machen. Dies geschieht u.a. durch die Erarbeitung von Empfehlungen und Leitlinien.
Die starke Differenzierung von Evaluation erfordert steten Informationsaustausch und kollegialen Diskurs. Die DeGEval trägt dazu bei, indem sie u.a. Jahrestagungen veranstaltet, die eine Plattform für die kritische Diskussion von Evaluationsansätzen, Evaluationsdesigns und -methoden bieten. Dies geschieht in den themenspezifischen Arbeitskreisen der DeGEval. Darüber hinaus möchte die DeGEval unterschiedliche Perspektiven im Hinblick auf Theorie und Praxis der Evaluation zusammenführen, sowie den Austausch zwischen Evaluatorinnen und Evaluatoren, Auftraggebern und Evaluatierten fördern.

Mitgliederzahl

632

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

114

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1330

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesellschaft für Informatik e.V.
Ahrstraße 45
53175 Bonn
Tel: (0228) 302145 Fax: (0228) 302167
E-Mail: gs@gi.de
Internet: http://www.gi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer, Präsident
Vizepräsidenten:
Prof. Dr. Hannes Federrath
Prof. Dr. Andreas Oberweis
Christine Regitz
Alexander Rabe, Geschäftsführer
Cornelia Winter, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die Gesellschaft bezweckt die Förderung der Informatik in Forschung und Lehre, ihrer Anwendungen und der Weiterbildung auf diesem Gebiet.

Mitgliederzahl

20000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

335

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hauptstadtbüro
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10178 Berlin
Tel: (030) 726156615 Fax: (030) 726156619
E-Mail: alexander.rabe@gi.de

1331

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesellschaft für Instandhaltung e.V.
Geschäftsstelle
Haus-Endt-Straße 134
40593 Düsseldorf
Tel: (0211) 714993 Fax: (02195) 67824
E-Mail: geschaeftsstelle@gfin.de
Internet: http://www.gfin.de

Weitere Adresse

Bundesgeschäftsstelle
Erzbergerstraße 11
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 5361242 Fax: (0391) 5361244
E-Mail: geschaeftsstelle@gfin.de
Internet: http://www.gfin.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Sven Noczynski, Vorsitzender
Prof.Dr.-Ing. Werner Tschuschke, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Ing. Wolfgang Horn
Dipl.-Ing. Jörg Finking
Dipl.-Ing. Sven Harter, Geschäftsführer

Interessenbereich

1)Interessenvertretung der Instandhalter national und international;
2)Erfahrungsaustausch;
3)Beratung der Mitglieder;
4)Förderung der Instandhaltung als wissenschaftliche Disziplin.

Mitgliederzahl

82

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1332

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesellschaft für internationale Entwicklung Hamburg e.V.
Society for International Development (SID)
Övelgönne 96
22605 Hamburg
Tel: (040) 18298593 Fax: (3212) 1022573
E-Mail: info@sid-hamburg.de
Internet: http://www.sid-hamburg.de

Weitere Adresse

Gesellschaft für Internationale Entwicklung e. V.
SID-Frankfurt/Main
c/o Stefan Calvi
Matternstraße 34
60435 Frankfurt am Main
E-Mail: vorstand@sid-frankfurt.de
Internet: http://www.frankfurt.de

Vorstand und Geschäftsführung

Karsten Weitzenegger, 1. Vorsitzender
Jan Oliver Hämmerling, 2. Vorsitzender
Rolf Kaestner, Geschäftsführer
Dr. Jan-Peter Lechner, Schatzmeister
Michèle Strock, Beisitzerin

Interessenbereich

Die Society for International Development (SID) ist die älteste, politisch unabhängige und private entwicklungspolitische Vereinigung der Welt. 1957 gegründet, ist SID heute mit etwa 3.000 Mitgliedern in 80 Ländern und 45 Chaptern auf regionaler und lokaler Ebene organisiert.
Der Verein hat die Aufgabe der Förderung der Bildungsarbeit auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit, wie die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis sowie zwischen den verschiedenen Disziplinen der Forschung in Fragen der internationalen Entwicklung zu fördern; Entwicklung und Zusammenarbeit zu verstärken; den Erfahrungsaustausch im nationalen und internationalen Bereich zu fördern zwischen Personen und Institutionen, die sich mit Fragen der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung und der Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsländern und Industrieländern beschäftigen; den Kontakt mit den Mitgliedern der "Society for International Development" in allen Ländern zu pflegen und die gemeinsame Verantwortung für die Entwicklung zu fördern.

Mitgliederzahl

215

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof. Dr. Brigitte Fahrenhorst
Dr. Günther Oldenbruch
Dr. Fatai Kayode Salau
Norbert Noisser
Stefan Calvi

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Society for International Development (SID) Berlin
Pacelliallee 61
14195 Berlin
Tel: (030) 84109958 Fax: (030) 8619370
E-Mail: info@sid-berlin.de
Internet: http://www.sid-deutschland.de

1333

Name und Sitz, 1. Adresse

GfKORR -Gesellschaft für Korrosionsschutz e.V.
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt a.M.
Tel: (069) 7564360 Fax: (069) 7564391

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Bernd Isecke, 1. Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Günther Franke
Prof.Dr.-Ing. Ralf Feser
Dr. Roman Bender, Geschäftsführer

Interessenbereich

Korrosion/Korrosionsschutz, Oberflächenschutz, Oberflächenveredelung, Umweltschutz; Förderung der Arbeiten an Normen, technischen Regeln und Richtlinien, insbesondere auf dem Gebiet "Korrosion und Korrosionsschutz" auf europäischer Ebene (DIN/ISO/CEN); Veranstaltung fachbezogener Tagungen sowie praxisorientierter Experimentalkurse.

Mitgliederzahl

480

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1334

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte
Rosenheimer Straße 11
81667 München
Tel: (089) 4800300 Fax: (089) 48003969
E-Mail: gema@gema.de
Internet: http://www.gema.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Aufsichtsrat:
Prof.Dr. Enjott Schneider, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Frank Dostal
Karl-Heinz Klempnow
Vorstand:
Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender
Lorenzo Colombini
Georg Oeller

Interessenbereich

Wahrnehmung deutscher und ausländischer Urheberrechte auf dem Gebiet der Musik in der Bundesrepublik Deutschland.

Mitgliederzahl

69000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Michael Duderstädt
Annette Therese Jäger
Anja Kathmann
Philipp Rosset

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Berliner Büro
Reinhardtstraße 47
10117 Berlin
Tel: (030) 24000680 Fax: (030) 240006819
E-Mail: berlin@gema-politischekommunikation.de
Internet: http://www.gema-politik.de

1335

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesellschaft für Rationale Verkehrspolitik e.V.
Postfach 101403
45014 Essen
Tel: (0234) 5465181

Weitere Adresse

Mattenweg 12
79856 Hinterzarten
Tel: (07652) 919009 Fax: (0234) 5465180
E-Mail: gunther.ellwanger@grv-nachrichten.de
Internet: http://www.grv-ev.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.-Ing. Gunther Ellwanger, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dipl.-Stat. Wolfgang Dietrich Mann, gleichzeitig Geschäftsführer
Prof.Dr. Dieter Witt

Interessenbereich

Aufklären der Öffentlichkeit über eine humane, umweltbewusste, zukunftsorientierte, vernunftgemäße Verkehrspolitik. Anwendung des Verursacherprinzips im Verkehr.

Mitgliederzahl

35

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1336

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland e.V.
Eimsbütteler Straße 53-55
22769 Hamburg
Tel: (040) 85506736 Fax: (040) 85506737
E-Mail: info@shiatsu-gsd.de
Internet: http://www.shiatsu-gsd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Geschäftsführender Vorstand:
Frank Seemann, 1. Vorsitzender
Stellvertreter:
Ursula Eva Pellio
Bruno Endrich
Beisitzer:
Marion Hennemann
Birgit Voß
Achim Schrievers

Interessenbereich

Die GSD vertritt als Berufsverband der Shiatsu-Ausübenden die Mitgliederinteressen in politischen Gremien, Verbänden und anderen Institutionen. Ihre Ziele sind, Shiatsu als ganzheitliche Gesundheitsfürsorge zu definieren und einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, für die Shiatsu-Ausübenden ein eigenständiges Berufsbild zu entwickeln und eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung zu garantieren. Darüber hinaus fördert die GSD die Kommunikation und Zusammenarbeit von Shiatsu-Ausübenden, Ausbildungs-Instituten und verschiedenen nationalen und internationalen Verbänden.

Mitgliederzahl

1210

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1337

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
Geschäftsstelle
Wenzelgasse 42
53115 Bonn
Tel: (0228) 652556 Fax: (0228) 658093
E-Mail: geschaeftsstelle@gsp-sipo.de
Internet: http://www.gsp-sipo.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ulrike Merten, Präsidentin
Vizepräsidenten:
Parl. Staatssekretär BMVg Markus Grübel
Dr. Reinhard Brandl, MdB
Bernhard Brinkmann, MdB a. D.
Generalleutnant a. D. Kersten Lahl
Generalmajor a.D. Dr.h.c. Jörg-Peter Köpke
BrigGen a. D. Richard Bulheller
Oberst d. R. Dr. Heinz Neubauer
OTL a. D. Jürgen Rann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Gesellschaft wirkt durch Förderung der Bildung auf dem Gebiet der Sicherheits- und Verteidigungspolitik durch Informationen in alle Bereiche der Bevölkerung. Die Informationen sollen dazu beitragen, die wehrhafte Demokratie als Voraussetzung für Frieden, Freiheit und Souveränität Deutschlands zu schützen und zu stärken und damit die allgemeine Verteidigungsbereitschaft unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Streitkräfte zu erhalten. Dabei gilt es das Verständnis für die innere Einheit Deutschlands, die Integration in die Europäische Union, die transatlantische Partnerschaft und die Aufgaben der Vereinten Nationen zu fördern und zu vertiefen. Die Gesellschaft wirbt um Verständnis für weltweite politische, ökonomische und ökologische Zusammenhänge mit dem Ziel, die sicherheitspolitsch relevanten Aspekte aufzuzeigen und zu vermitteln.

Mitgliederzahl

7000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstraße 84
10117 Berlin
Tel: (030) 20458673
E-Mail: geschaeftsstelle@gsp-sipo.de
Internet: http://www.gsp-sipo.de

1338

Name und Sitz, 1. Adresse

tekom -Gesellschaft für technische Kommunikation e.V.
Rothebühlstraße 64
70178 Stuttgart
Tel: (0711) 657040 Fax: (0711) 6570499
E-Mail: info@tekom.de
Internet: http://www.tekom.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Jürgen Muhlig, Vorsitzender
Herbert Herzke, stellvertretender Vorsitzender
Andreas Siegmund, Schatzmeister
Michael Fritz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Technische Dokumentation (Gebrauchsanleitungen);
Technische Kommunikation (Neue Technologien im IT-Bereich);
Technische Übersetzung;
Multi-Media;
Internet;
Wissensmanagement;
Verbraucherschutz (Usability Testing);
Produktsicherheit und -haftung;
Qualitätssicherung;
Normungsvorhaben in den genannten Gebieten;
Aus- und Weiterbildung in den genannten Gebieten.

Mitgliederzahl

7200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1339

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesellschaft für Tropenornithologie e.V.
Schwalbenwinkel 3
30989 Gehrden
Tel: (05108) 4520 Fax: (05108) 4581
Internet: http://www.tropenornithologie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Agrarbiologin Corinna Bartsch, Präsidentin
Vizepräsidenten:
Dr. Christoph Hinkelmann
Dr. Martin Kaiser
Robert Pfeifer, Sekretär
Horst Brandt, Schatzmeister

Interessenbereich

Erforschung der Vogelwelt der Tropen und Subtropen durch feldornithologische Untersuchungen und durch Haltung von Vögeln in menschlicher Obhut; Schutz tropischer und subtropischer Ökosysteme, Artenschutz durch Biotopschutz und Zucht, Tierschutz; ferner damit in Zusammenhang stehende Bereiche wie Reiseornithologie, Geschichte der Ornithologie, Zoologische Gärten und Vogelparks, Veterinärmedizin.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1340

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V.
Postfach 130245
50496 Köln

Weitere Adresse

Hausadresse:
Hansaring 43
50670 Köln
Tel: (0221) 9128670 Fax: (0221) 9128676
E-Mail: info@gvg.org
Internet: http://www.gvg.org

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Joachim Breuer, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Ulrike Elsner
Prof.Dr. Gregor Thüsing
weitere Vorstandsmitglieder:
Georg Baum
Regina Feldmann
Dr. Volker Leienbach
Dr. Axel Reimann
Geschäftsführerinnen:
Sylvia Weber
Birgit Sandow
Dr. Sabine Horstmann

Interessenbereich

Die GVG tritt für ein gegliedertes, pluralistisches System der sozialen Sicherung ein. Für ihren heterogenen Mitgliederkreis dient sie als Konsensplattform für die aktive Gestaltung der Systeme der sozialen Sicherung. Darüber hinaus führt die GVG für die Bundesregierung, der Europäische Union, der Weltbank und anderen Institutionen eine Vielzahl von Projekten der internationalen sozialpolitischen Zusammenarbeit und von Forschungsprojekten durch.

Mitgliederzahl

141

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1341

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesellschaft für Versuchstierkunde/Society for Laboratory Animals Science
c/o Dr. Renate Thiel, Charité - Universitätsmedizin Berlin, CBF - FEM
Garystraße 5
14195 Berlin
Tel: (030) 450576518
E-Mail: sekretariat@gv-solas.de
Internet: http://www.gv-solas.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. René Tolba, Präsident
Vizepräsident- /in:
Privatdozentin Dr. Margarete Arras
Dr. Reinhart Kluge
Dipl.-Ing. Martin Scheer, Schatzmeister
Dr. Renate Thiel, Sekretärin
besondere Aufgaben:
Dr. Martina Dorsch
Dr. Nicole Linklater

Interessenbereich

Erarbeitung standardisierter Methoden zur tierschutzgerechten Haltung und Pflege von Versuchstieren;
Beratung der Experimentatoren und
Optimierung experimenteller Grundlagen.

Mitgliederzahl

1000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1342

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesellschaft für Virologie e.V.
Institut für Virologie
Universitätsklinikum Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm
Tel: (0731) 50065100 Fax: (0731) 50065102
E-Mail: thomas.mertens@uniklinik-ulm.de
Internet: http://www.g-f-v.org

Weitere Adresse

Universitätskliniken des Saarlandes
Institut für Virologie, Institute für Infektionsmedizin Prof. Dr. Sigrun Smola
Haus 47
66421 Homburg
Tel: (06841) 1623931 Fax: (06841) 1623980
E-Mail: gfv.smola@uks.eu
Internet: http://www.g-f-v.org

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Thomas Mertens, Präsident
Prof.Dr. Franz X. Heinz, 1. Vizepräsident
Prof.Dr. Hartmut Hengel, 2. Vizepräsident
Prof.Dr. Sigrun Smola, Schriftführerin
Prof.Dr. Detlev Krüger, Schatzmeister

Interessenbereich

Zweck der Gesellschaft für Virologie (GfV) ist die Förderung der Virologie durch Vermehrung und Austausch von Wissen auf dem Gebiet der virologischen Forschung, vor allem im deutschsprachigen Raum. Dies soll unter anderem erreicht werden durch wissenschaftliche Tagungen, Förderungen des Publikationswesens und Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Gesellschaften. Die Gesellschaft fördert akademische Lehre und Ausbildung sowie fachliche Fortbildung und nimmt auch Aufgaben wahr bei der Sicherung und Fortentwicklung von mittelbarer Krankenversorgung und Prophylaxe unter anderem durch die Erstellung und Unterstützung von Leitlinien. Sie bietet Trägern wissenschaftlicher Einrichtungen, forschungsfördernden Organisationen und Gremien von Politik und Gesellschaft beratende Dienste an, soweit wissenschaftliche Aspekte der Virologie, die akademische Ausbildung und fachliche Fortbildung berührt werden.

Mitgliederzahl

1000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1343

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesellschaft zur Förderung der Krebstherapie e.V.
Am Eichhof 30
75223 Niefern-Öschelbronn
Tel: (07233) 68410 Fax: (07233) 68413
E-Mail: info@carus-institut.de
Internet: http://www.carus-institut.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Heinrich Brettschneider
Barbara Burrer
Dr. Rolf Dorka
Prof.Dr. Walter Hutter
Dr. Gero Leneweit

Interessenbereich

Wissenschaftliche Förderung der Krebstherapie auf der Grundlage einer durch die Geisteswissenschaft Rudolf Steiners erweiterten Heilkunst.

Mitgliederzahl

155

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1344

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesellschaft zur Förderung deutsch-kroatischer Wirtschaftsbeziehungen e.V.
Bismarckstraße 142
47057 Duisburg
Tel: (0203) 3062233 Fax: (0203) 3062231
E-Mail: info@d-hr-business.de
Internet: http://www.d-hr-business.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Josip Sosic, Vorsitzender
Michael Pohland, stellvertretender Vorsitzender
Ivica Stanusic, Finanzvorstand

Interessenbereich

- Anbahnung und Vermittlung deutsch-kroatischer Wirtschaftskooperationen;
- Unterstützung bei der Schaffung betrieblicher Exportstrukturen;
- Förderung/Stärkung der gegenseitigen wirtschaftlichen Kompetenz durch Seminare;
- Durchführung und Begleitung von Unternehmerreisen;
- Technologie und Know-how-Transfer;
- Vor-Ort-Betreuung und
- Interkultureller und gesellschaftspolitischer Austausch.

Mitgliederzahl

7

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1345

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten m.b.H.
Postfach 330361
14173 Berlin

Weitere Adresse

Podbielskiallee 64
14195 Berlin
Tel: (030) 48483600 Fax: (030) 48483700
E-Mail: gvl@gvl.de
Internet: http://www.gvl.de

Vorstand und Geschäftsführung


Geschäftsführer:
Dr. Tilo Gerlach
Guido Evers

Interessenbereich

Vertretung der Interessen der Mitglieder - ausübende Künstler und Tonträgerhersteller - gegenüber dem Bundestag oder der Bundesregierung in Ansehung des Urheberrechtsgesetzes und des Urheber-Wahrnehmungsgesetzes.

Mitgliederzahl

136000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1346

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V.
Arheiliger Weg 11
64380 Roßdorf
Tel: (06154) 695021 Fax: (06154) 695022
E-Mail: leitung@gwup.org
Internet: http://www.gwup.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Amardeo Sarma, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Jochen Bergmann
Rouven Schäfer
Dr. Carl Heinz Ross, Schatzmeister
Dr. habil. Rainer Wolf, Vertreter des GWUP Wissenschaftsrates
Beisitzer:
Dr. Stephanie Dreyfürst
Dr. Julia Offe
Ralf Neugebauer
Dr. Florian Aigner

Interessenbereich

- Förderung von Wissenschaft und kritischem Denken;
- Information der Öffentlichkeit zu außergewöhnlichen, pseudowissenschaftlichen und sonst unbelegten Behauptungen aus wissenschaftlicher, kritischer Sicht und
- Verbraucherschutz insbesondere im Bereich pseudowissenschaftlicher Angebote in der Medizin und Psychotherapie, sowie in Bereichen, die dem Okkultismus und Aberglauben zugeordnet werden.

Mitgliederzahl

1300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Inge Hüsgen
Dr. Martin Mahner
Dr. Rainer Rosenzweig
Prof. Dr. Peter Kröling
Prof. Dr. Wolfgang Hell

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1347

Name und Sitz, 1. Adresse

gesundheit aktiv, anthroposophische heilkunst e.V.
Gneisenaustraße 42
10961 Berlin
Tel: (030) 69568720 Fax: (030) 695687229
E-Mail: verein@gesundheit-aktiv.de
Internet: http://www.gesundheit-aktiv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Heidrun Loewer
Dr. Claudia Mc Keen
Andreas Zucker
Hans-Jürgen Schumacher, Geschäftsführung

Interessenbereich

gesundheit aktiv tritt als Patientenverband im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit und seines gesundheitspolitischen Engagements für den Erhalt und die Erweiterung der Komplementärmedizin, insbesondere der Anthroposophischen Medizin, im Interesse der Patienten ein.

Mitgliederzahl

8500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

45

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1348

Name und Sitz, 1. Adresse

Gesundheitspolitischer Arbeitskreis, Netzwerk der CDU NRW
Wasserstraße 6
40213 Düsseldorf
Tel: (0211) 1360033 Fax: (0211) 1360064
E-Mail: Andreas.Dederichs@cdu-nrw.de
Internet: http://www.gpa-cdu.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. med. dent. Mathias Höschel, Vorstandsvorsitzender
Betriebswirt (staatl. gepr.) Frank Rudolph, 1. stellvertretender Vorsitzender gleichz. Leiter Büro Berlin
stellvertretende Vorsitzende:
Jens Spahn, MdB
Dieter Welsink
Helga Schuhmann-Wessolek
Sebastian Warweg, Schriftführer
Dr. med. Axel Kottmann, stellvertretender Schriftführer
Andreas Dederichs, Landesgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Gesundheitspolitischer Arbeitskreis der CDU-NRW
versteht sich als Plattform für Leistungsträger aller gesundheitspolitischen Bereiche. Der NRW-GPA finanziert sich ausschließlich über Spenden, es gibt weder Mitgliedsbeiträge noch Parteizwang.
Die sozialen Sicherungssysteme stehen vor großen Herausforderungen. Die Überalterung der Gesellschaft und die Globalisierung sind wichtige Faktoren, die unsere bestehenden Systeme auf den Prüfstand stellen.
Die große Herausforderung ist die sinnvolle Gestaltung einer zeitgemäßen Gesundheitspolitik. Wie viel Staat ist in Zukunft möglich? Wie viel Verantwortung kann der Einzelne übernehmen? Der NRW-GPA stellt sich diesen Fragen.

Mitgliederzahl

2200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

14

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Serap Güler, MdL NRW
Dr.med.dent. Klaus Befelein

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Gesundheitspolitischer Arbeitskreis der CDU NRW
Wilmersdorfer Straße 95
10629 Berlin
Tel: (030) 88718937 Fax: (030) 88720954
E-Mail: Frank.Rudolph@nrw-gpa.de
Internet: http://www.gpa-cdu.de

1349

Name und Sitz, 1. Adresse

vbba -Gewerkschaft Arbeit und Soziales
Heideloffstraße 21
90478 Nürnberg
Tel: (0911) 4800662 Fax: (0911) 4800663
E-Mail: info@vbba.de
Internet: http://www.vbba.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Waldemar Dombrowski, Bundesvorsitzender
Gerhard Knab, 1. Stellvertreter
Stellvertreter:
Doris Braun
Harald Kirchner
Uwe Mayer
Stefan Fingerle, Bundesschatzmeister
Werner Pscherer, Justitiar
Beisitzer:
Constanze Gläser
Ingo Wager
Sven Strauß
Tina Ullrich
Mathias Schulz
Helmut Kilian
Mitarbeiterinnen der Bundesgeschäftsstelle:
Eva-Maria Holzammer
Margit Bogner
Katharina Skowronek

Interessenbereich

Der Organisationsbereich der vbba umfasst alle öffentlich- und privatrechtlichen Dienstleister für den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt (SGB III und SGB II) sowie die Familienkasse. Ziel ist es, die beruflichen, sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Belange ihrer Mitglieder zu wahren und zu fördern.

Mitgliederzahl

12000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

11

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1350

Name und Sitz, 1. Adresse

Gewerkschaft der Flugsicherung e.V.
Am Hauptbahnhof 8
60329 Frankfurt am Main
Tel: (069) 24404680 Fax: (069) 244046820
E-Mail: geschaeftsstelle@gdf.de
Internet: http://www.gdf.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Schäfer, Bundesvorsitzender
Dr. Gabriele Dederke, Schatzmeisterin
Markus Siebers, Tarif- und Rechtswesen
Matthias Maas, Pressesprecher
Petra Reinecke, Leiterin Fachbereich betriebliche Dienste
Dirk Wendland, Leiter Fachbereich technische Dienste
Axel Dannenberg, Geschäftsführer

Interessenbereich

Interessenvertretung aller Mitarbeiter/-innen in Betrieben und Unternehmen, in welchen die Überwachung und Lenkung von Luftfahrzeugen in der Luft, auf dem Boden, auf den Abstell- und Bewegungsflächen von Flugplätzen zur sicheren geordneten und flüssigen Abwicklung des Verkehrs erfolgt.

Mitgliederzahl

3000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1351

Name und Sitz, 1. Adresse

Gewerkschaft der Polizei
Bundesvorstand
Stromstraße 4
10555 Berlin
Tel: (030) 399921120 Fax: (030) 39992129120
E-Mail: Alberdina.Körner@gdp.de
Internet: http://www.gdp.de

Weitere Adresse

Hausadresse:
Forststraße 3a
40721 Hilden
Tel: (0211) 71040

Vorstand und Geschäftsführung

Oliver Malchow, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Jörg Radek
Arnold Plickert
Dietmar Schilff
Kerstin Philipp
weitere Mitglieder:
Elke Gündner-Ede
Rüdiger Seidenspinner
Jörg Bruchmüller, Schriftführer
Andreas Schuster, Bundeskassierer
Alberdina Körner, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die GdP vertritt die beruflichen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Interessen der Beschäftigten und ehemals Beschäftigten (Versorgungsempfänger/-innen und Rentner/-innen) der Polizei. Sie erstrebt insbesondere die Verbesserung der allgemeinen Arbeits- und Lebensbedingungen sowie des Beamten- und Arbeitsrechts.

Mitgliederzahl

175000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sascha Braun
Horst Müller
Hans-Jürgen Marker
Rüdiger Holecek

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1352

Name und Sitz, 1. Adresse

GdS -Gewerkschaft der Sozialversicherung
Bundesgeschäftsstelle
Müldorfer Straße 23
53229 Bonn
Tel: (0228) 977610 Fax: (0228) 9776146
E-Mail: gds@gds.de
Internet: http://www.gds.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Maik Wagner, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Elke Janßen
Thomas Wehner
Wolfgang Wolters
Siglinde Hasse, Bundesgeschäftsführerin
Stephan Kallenberg, stellvertretender Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen der Einzelmitglieder; Vertretung der berufsbedingten politischen, rechtlichen und sozialen Belange der Beamtinnen und Beamten; Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie der Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger/Rentner im öffentlichen Dienst und der privaten Dienstleistungssektor tätigen Beschäftigten; Mitgestaltung der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung; Ausbau der Beteiligungsrechte und Beratung der Personal- sowie Betriebsräte nach dem Leitbild der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Arbeitnehmervertretungen und Arbeitgebern und Aushandeln von Tarifverträgen für die Beschäftigten aller Bereiche der deutschen Sozialversicherung einschließlich deren privatisierter Teile.

Mitgliederzahl

40302

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Behrenstraße 23/24
10117 Berlin
Tel: (030) 40816811 Fax: (030) 40816812
E-Mail: gds.ost@gds.de

1353

Name und Sitz, 1. Adresse

Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer
- Hauptvorstand -
Baumweg 45
60316 Frankfurt
Tel: (069) 4057090 Fax: (069) 405709129
E-Mail: info@gdl.de
Internet: http://www.gdl.de

Weitere Adresse

Postfach 600894
60338 Frankfurt

Vorstand und Geschäftsführung

Claus Weselsky, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Norbert Quitter
Lutz Schreiber

Interessenbereich

Organisierung der Lokomotivführer der Deutschen Bahn AG, der Nichtbundeseigenen Eisenbahnen sowie der Beschäftigten artverwandter Berufe.

Mitgliederzahl

35200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1354

Name und Sitz, 1. Adresse

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Postfach 900409
60444 Frankfurt am Main

Weitere Adresse

Hausadresse:
Reifenberger Straße 21
60489 Frankfurt am Main
Tel: (069) 789730 Fax: (069) 78973201
Internet: http://www.gew.de

Vorstand und Geschäftsführung

Marlis Tepe, Vorsitzende
Dr. Andreas Keller, stellvertretender Vorsitzender
Jürgen Schmidt, Geschäftsführer
Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes:
Petra Grundmann, Leiterin AB Finanzen
Andreas Gehrke, Leiter AB Tarif- und Beamtenpolitik
Frauke Gützkow, Leiterin AB Frauenpolitik
Norbert Hocke, Leiter OB Jugendhilfe und Sozialarbeit
Dr. Ilka Hoffmann, Leiterin OB Schule
Ansgar Klinger, Leiter OB Berufliche Bildung und Weiterbildung
Ulf Rödde, Pressesprecher gleichzeitig Redaktionsleiter

Interessenbereich

Alle Gebiete der Gesellschaftspolitik sowie Wirtschafts-, Sozial-, Kultur- und Bildungspolitik. Der Organisationsbereich umfasst alle Gebiete von Erziehung und Wissenschaft und der in deren Diensten stehenden Einrichtungen.

Mitgliederzahl

280678

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Nils Kammradt

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Parlamentarisches Verbindungsbüro
Wallstraße 65
10179 Berlin
Tel: (030) 23501414 Fax: (030) 23501410
E-Mail: parlamentsbuero@gew.de

1355

Name und Sitz, 1. Adresse

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten
Hauptvorstand
Postfach 501180
22711 Hamburg

Weitere Adresse

Hausadresse:
Haubachstraße 76
22765 Hamburg
Tel: (040) 38013160 Fax: (040) 38013220
E-Mail: hv.vorstand-rosenberger@ngg.net
Internet: http://www.ngg.net

Vorstand und Geschäftsführung

Michaela Rosenberger, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Claus-Harald Güster
Burkhard Siebert

Interessenbereich

Alle Gebiete der Gesellschaftspolitik sowie Wirtschafts-, Sozial-, Kultur- und Bildungspolitik. Der Organisationsbereich umfasst alle Bereiche von Nahrung, Genuss und Verwaltungsgesellschaften der Nahrungs- und Genussmittelunternehmen, Hotels, Restaurants, Cafés, Beherbergung, Gaststätten und Kantinenbetriebe, Genossenschaften der Nahrungsmittelindustrie und der Landwirtschaft sowie der Hauswirtschaft.

Mitgliederzahl

206000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ernst-Oliver Schulte
Micha Heilmann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hauptstadtbüro
Luisenstraße 38
10117 Berlin
Tel: (030) 288849690 Fax: (030) 288849699
E-Mail: hv.berlin@ngg.net
Internet: http://www.ngg.net

1356

Name und Sitz, 1. Adresse

Gewerkschaft öffentlicher Dienst und Dienstleistungen
Pelkovenstraße 51
80992 München
Tel: (089) 532550 Fax: (089) 536529
E-Mail: info@goed-online.de
Internet: http://www.goed-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Raymund Kandler, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Manfred März
Jörg Stadler
Uwe Erlach, Bundesschatzmeister
Stephan Brockmann, Schriftführer

Interessenbereich

Gewerkschaft und
Arbeitnehmervertretung (Gewerkschaft).

Mitgliederzahl

58596

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Wolfgang Schneider

Anschrift am Sitz von BT und BRg

GÖD Hauptstadtbüro
Obentrautstraße 57
10963 Berlin
Tel: (030) 21021733 Fax: (030) 21021740
E-Mail: hauptstadtbuero@goed-online.de
Internet: http://www.goed-online.de

1357

Name und Sitz, 1. Adresse

BTB -Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft - im dbb beamtenbund und Tarifunion
Bundesgeschäftsstelle
Friedrichstraße 169/170
10117 Berlin
Tel: (030) 40816700 Fax: (030) 40816710
E-Mail: info@BTB-online.org
Internet: http://www.btb-online.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jan-Georg Seidel, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Michael Brendle
Maximilian Feichtner
Bernfried Glück
Christof Weier
Roswitha Wiest
Bertram Wassong, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der BTB ist eine unabhängige, freie Gewerkschaft für die öffentlich- technisch-naturwissenschaftlichen Verwaltungen, Einrichtungen und Betriebe in Deutschland, insbesondere für die Fachbereiche Bau-, Vermessungs- und Liegenschaftswesen, Bodenordnung, Straßenbau, Wasserwirtschaft, Gewerbeaufsicht, Eichwesen, Technischer Umweltschutz, Natur- und Landschaftsschutz, Lebensmittelchemie usw.
Der BTB nimmt als Bundesfachgewerkschaft des dbb beamtenbund und Tarifunion aktiv an den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst teil. Er setzt sich für einen leistungsorientierten öffentlichen Dienst, gerechte Entlohnung und die Sicherung der Arbeitsplätze ein sowie für eine stärkere Nutzung technisch-naturwissenschaftlichen Sachstandes bei den Entscheidungsprozessen in Politik und Verwaltung.

Mitgliederzahl

18000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1358

Name und Sitz, 1. Adresse

GKD - Gewerkschaft der Kraftfahrer Deutschlands
Die Gewerkschaft für den privaten Transportbereich
Westendstraße 13
95028 Hof
Tel: (09281) 7534891 Fax: (09281) 7534893
E-Mail: gekade@gmx.de
Internet: http://www.gekade.info

Weitere Adresse

GKD
Postfach 1205
95011 Hof

Vorstand und Geschäftsführung

Ingo Kaschke, geschäftsführender Hauptvorstandsvorsitzender
stellvertretender geschäftsführender Hauptvorstand:
Jürgen Rose
Dietmar Fischer

Interessenbereich

Die GKD kämpft für die ständige Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Beschäftigten des privaten Transportgewerbes.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Gerhard Otterpohl
Heidi Klerner
Hans Altenbrand

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1359

Name und Sitz, 1. Adresse

Global Nature Fund (GNF)
Internationale Stiftung für Umwelt und Natur
Hauptgeschäftsstelle
Fritz-Reichle-Ring 4
78315 Radolfzell
Tel: (07732) 99950 Fax: (07732) 999588
E-Mail: info@globalnature.org
Internet: http://www.globalnature.org

Weitere Adresse

Büro Bonn
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn
Tel: (0228) 18486940 Fax: (0228) 184869499
E-Mail: info@globalnature.org
Internet: http://www.globalnature.org

Vorstand und Geschäftsführung

Marion Hammerl, Vorstandsvorsitzende
Prof.Dr. Manfred Niekisch, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Jörg Dürr-Pucher
Sebastian Winkler
Prof.Dr. Harald Kächele
Dr. Andrew Venter
Udo Gattenlöhner, Geschäftsführer

Interessenbereich

Gegründet wurde der Global Nature Fund - Internationale Stiftung für Umwelt und Natur im Frühjahr 1998 mit dem Zweck der Förderung des Natur- und Umweltschutzes sowie des Tierschutzes.
Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch:
- Initiierung und Durchführung von Natur- und Umweltschutzprojekten zur Erhaltung der Tierwelt und durch den Schutz wandernder Tierarten, ihrer Lebensräume und Wanderrouten;
- Entwicklung von Modellprojekten zur Förderung nachhaltigen Wirtschaftens;
- Publikationen und Veranstaltungen zu Themen des Natur- und Umweltschutzes und
- Förderung von internationalen Konventionen zum Tier- und Artenschutz.

Mitgliederzahl

7

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1360

Name und Sitz, 1. Adresse

Golf Management Verband Deutschland e.V.
Infanteriestraße 19/ Gebäude 4 a
80797 München
Tel: (089) 99017630 Fax: (089) 99017634
E-Mail: info@gmvd.de
Internet: http://www.gmvd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Detlef Hennings, Präsident
Vizepräsidenten:
Reiner Horlacher
Markus Erdmann
Horst Schubert, Schatzmeister
Korbinian Kofler, Schriftführer gleichzeitig Pressereferent
Andreas Dorsch, Geschäftsführer

Interessenbereich

- Förderung der Interessen seiner Mitglieder;
- Professionalisierung der Berufsgruppe;
- Schaffung eines klaren Berufsbildes;
- Vereinheitlichung der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im deutschsprachigen Raum und
- internationales Erscheinungsbild.

Mitgliederzahl

675

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1361

Name und Sitz, 1. Adresse

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Tel: (0911) 4333690 Fax: (0911) 43336999
E-Mail: info@gpm-ipma.de
Internet: http://www.gpm-ipma.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Helmut Klausing, Präsident
Jürgen Engelhardt, Vizepräsident

Interessenbereich

Zweck des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung des Projektmanagements, insbesondere der Aus- und Weiterbildung sowie der Forschung und Information auf diesem Gebiet.
- Verbesserung der Rahmenbedingungen für erfolgreiche Großprojekte in Deutschland;
- Verbreitung von Kompetenzentwicklung in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft auf dem Gebiet des Projektmanagement;
- Förderung der Projektwirtschaft und
- Bedeutung von Projektmanagement als Standfaktor deutlich machen.

Mitgliederzahl

7400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Norman Heydenreich
Heike Kratt
Ina Gamp
Lukas Jochum

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hauptstadtbüro
Hausvogteiplatz 12
10117 Berlin
Tel: (030) 3640339972 Fax: (030) 364033995
E-Mail: hauptstadtrepräsentanz@gpm-ipma.de
Internet: http://www.gpm-ipma.de

1362

Name und Sitz, 1. Adresse

Greenkeeper Verband Deutschland e.V.
Kreuzberger Ring 64
65205 Wiesbaden
Tel: (0611) 9018725 Fax: (0611) 9018726
E-Mail: info@greenkeeperverband.de
Internet: http://www.greenkeeperverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hubert Kleiner, Präsident
Gert Schulte-Bunert, Vizepräsident
Hennes Kraft, Schatzmeister
Benedicta Freifrau von Ow, Schriftführerin

Interessenbereich

Vereinigung der in der Golfplatzpflege Beschäftigten (Greenkeeper).

Mitgliederzahl

1018

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1363

Name und Sitz, 1. Adresse

Greenpeace e.V.
Hongkongstraße 10
20457 Hamburg
Tel: (040) 306180 Fax: (040) 30618100
E-Mail: mail@greenpeace.de
Internet: http://www.greenpeace.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Aufsichtsrat:
Dr. Camilla Bausch, Sprecherin
Helmut Grimm
Michael Hammer
Dr. Claudia Hanfland
Tobias Ott
Susanne Rohs
Georg Schweisfurth
Brigitte Behrens, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Umweltschutz

Mitgliederzahl

588000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Stefan Krug
Tobias Münchmeyer
Tobias Austrup
Martin Hofstetter
Tina Loeffelbein

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Marienstraße 19-20
10117 Berlin
Tel: (030) 3088990 Fax: (030) 30889930

1364

Name und Sitz, 1. Adresse

Grenzenlos e.V.
Vereinigung internationaler Freiwilliger
Hobrechtstraße 65
12047 Berlin
Tel: (030) 76219030 Fax: (030) 34727031
E-Mail: info@grenzenlos.org
Internet: http://www.grenzenlos.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Lena Schulte-Uebing
Elena Beselin
David Marx
Michael Arnd
Nicolas Stapert

Interessenbereich

Grenzenlos e. V. vertritt die Interessen von Absolventen eines internationalen Freiwilligendienstes bzw. eines Zivildienstersatzes im Ausland. Internationale Freiwillige sind freiwillige, soziale Dienste in einem gemeinnützigen Projekt im Ausland, die ohne Erwerbsabsicht mit einer Dauer zwischen 6 und 24 Monaten geleistet werden.

Mitgliederzahl

70

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sebastian Schlüter
Christian Wienberg

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1365

Name und Sitz, 1. Adresse

GROFOR - Deutscher Verband des Großhandels mit Ölen, Fetten und Ölrohstoffen e.V.
Adolphsplatz 1 (Börse), Kontor 24
20457 Hamburg
Tel: (040) 3698790 Fax: (040) 36987920
E-Mail: info@grofor.de
Internet: http://www.grofor.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christian Halfmann, Vorsitzender
Lars Meyer, 1. Stellvertreter
Andreas Walther, 2. Stellvertreter
weitere Vorstandsmitglieder:
Sophia Langhaeuser
Jaana Kleinschmit von Lengefeld
Patrick Knüppel
Björn Meyer
Oilver Pöhner
Joachim Zülow
Christof Buchholz, Geschäftsführer
RA Alexander Bauer, stellvertretender Geschäftsführer gleichzeitig Syndikus

Interessenbereich

Der Verband hat die Aufgabe, die ideellen, allgemeinen wirtschaftlichen und fachlichen Interessen des Groß- und Außenhandels mit pflanzlichen und tierischen Ölen und Fetten, Ölrohstoffen, Fettsäuren und anderen verwandten Waren zu wahren und zu fördern. Er hat vor allem die Verwaltungsbehörden zu beraten und ihnen Vorschläge und Anträge im Rahmen seines Betreuungsbereiches zu unterbreiten sowie den Austausch wirtschaftlicher und technischer Erkenntnisse und Erfahrungen innerhalb des Mitgliedskreises zu fördern.

Mitgliederzahl

146

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Barbara Tiemann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1366

Name und Sitz, 1. Adresse

Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland e.V.
Emser Straße 11
10719 Berlin
Tel: (030) 86422034 Fax: (030) 86422054
E-Mail: Kanzlei@freimaurerei.de
Internet: http://www.freimaurerei.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Stephan Roth-Kleyer, Großmeister/ Vorsitzender
Peter Doderer, Zugeordneter Großmeister/ Ständiger Vertreter des Großmeisters
stellvertretende Vorsitzende:
Karl Deckart
Arnim Schneider
Jens Wolfgramm
Karl-Henning Kröger, Großkanzler
Thomas Wagner, Großschatzmeister

Interessenbereich

Förderung der geistigen und gesellschaftspolitischen Aspekte unter den Aspekten der freimaurerischen Verfassung.
Herstellen nationaler und internationaler Kontakte auf Basis der freimaurerischen Verfassung.

Mitgliederzahl

10200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

276

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1367

Name und Sitz, 1. Adresse

GSTT German Society for Trenchless Technology e.V.
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel: (030) 30382143 Fax: (030) 30382079
E-Mail: info@gstt.de
Internet: http://www.gstt.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Jens Hölterhoff, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr.-Ing. Hans-Joachim Bayer
Dipl.-Ing. Jan Hackethal
Dipl.-Ing. Rainer Hermes
Dipl.-Ing. Edmund Luksch
Dr.-Ing. Marc Peters
Dr.-Ing. Klaus Beyer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband der GSTT besteht seit 1989 und ist über die ISTT in ein internationales Netzwerk eingebunden. Die GSTT fördert gemeinsam mit seinen internationalen Partnern das seit über 25 Jahren ökologisch und ökonomisch wegweisende grabenlose Bauen und Instandhalten von Erdleitungen aller Art. Ziel ist die Verbreitung dieser weltweit bewährten Technik, um u. a. einen minimierten CO2-Ausstoß zu erreichen, Lärm- und Emissionsbelastungen zu reduzieren und baustellenbedingte Staus weitgehend zu vermeiden.
Seinen Mitgliedern, zu denen Ver- und Entsorgungsunternehmen, Ingenieur-Büros, Produzenten von Baumaschinen und Baugeräten, Hersteller von Verbrauchsmaterialien, bauausführende Firmen sowie persönliche Mitglieder zählen, bietet er eine Interessenplattform.
Für den Erfahrungsaustausch initiiert und organisiert die GSTT Symposien, Arbeitskreise, Seminare, nationale und internationale Ausstellungen und Kongresse.

Mitgliederzahl

180

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1368

Name und Sitz, 1. Adresse

Gustav-Stresemann-Stiftung e.V.
Löbdergraben 11a
07743 Jena
Tel: (0177) 5242524
E-Mail: fs@stresemann-stiftung.de
Internet: http://www.stresemann-stiftung.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

RA Philipp Wolfgang Beyer, Vorsitzender
RA Sascha Giller, stellvertretender Vorsitzender
Felix Strüning, M. A., Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Stresemann Stiftung bildet, forscht und berät in folgenden Politikfeldern:
- Zuwanderung und Integration;
- Extremismusbekämpfung;
- Europäische Union und nationale Selbstbestimmung;
- Familienpolitik und Geschlechterrollen;
- Umwelt- und Klimaschutz und
- Umverteilung und soziale Durchlässigkeit.

Mitgliederzahl

10

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Postfach 580724
10415 Berlin
Tel: (0177) 5242524
E-Mail: fs@stresemann-stiftung.de
Internet: http://www.stresemann-stiftung.de

1369

Name und Sitz, 1. Adresse

Gütegemeinschaft AKB für Asphalt-Kaltbauweisen zur Erhaltung von Straßen e.V.
Bessemer Straßen 42b
12103 Berlin
Tel: (0151) 16767894 Fax: (05609) 3863052
E-Mail: info@asphalt-dsk.de
Internet: http://www.asphalt-dsk.de

Weitere Adresse

Stockwiesenstraße 24b
34292 Ahnatal
Tel: (05609) 5160998 Fax: (05609) 3863052
E-Mail: info@asphalt-dsk.de
Internet: http://www.asphalt-dsk.de

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.-Ing. Steffen Riedl, 1. Vorsitzender
Dipl.-Ing. Alf Mylenbusch, stellvertretender Vorsitzender
Dipl.-Ing. Peter Austin-Böhm, Schatzmeister

Interessenbereich

- Förderung der Bauweise "Dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise (DSK)";
- Information öffentlicher Straßenbaulastträger;
- Durchführung und Finanzierung von Forschungsvorhaben zur Erhaltung von Straßen;
- Mitwirkung in den Gremien der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen FGSV;
- Weiterentwicklung der Bauweise DSK hinsichtlich der Nachhaltigkeit und Ökologie und
- Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit in der Erhaltung von Verkehrsflächen.

Mitgliederzahl

19

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.-Ing. Nils Mandler
Dipl.-Ing. Hans Hager

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1370

Name und Sitz, 1. Adresse

Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau e.V.
Wilhelmstraße 77
10117 Berlin
Tel: (030) 22489079 Fax: (030) 20671657
E-Mail: info@gba-brandschutz.de
Internet: http://www.gba-brandschutz.de

Weitere Adresse

Büro des Vorsitzenden:
Geschäftsstelle Leiningen
Talstraße 2
56291 Leiningen
Tel: (06746) 800839 Fax: (06746) 800840

Vorstand und Geschäftsführung

Senator h. c. Volker Rodenberg, Vorsitzender
Herbert Becker, stellvertretender Vorsitzender
Detlef Ehlenz, Vorsitzender des Güteausschusses
Beisitzer im Vorstand:
Markus Hungerbühler
Dipl.-Ing. Walter Reiter
Dipl.-Ing. Berndt Schrumpf
Boris Schubert
RA Hans-Josef Welter
Dipl.-Volkswirt Dr. Dr. h. c. Peter Spary, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die GBA hat sich zur Aufgabe gemacht, die Gütesicherung für die Herstellung von Brandschutzsystemen im Betrieb und auf der Baustelle sicher zu stellen. Die von ihr vertretenen und durchgesetzten Gütebestimmungen enthalten die Auflage, die gütegeschützten Systeme unter Leitung von geprüften Brandschutzkräften ausführen zu lassen. Dadurch kann der Kunde sicher sein, dass die Arbeiten auf Grund eindeutiger Qualitätsanforderungen durchgeführt werden. Das Ziel der GBA, das auch gegenüber den politischen Entscheidungsträgern durchgesetzt werden soll, ist die Qualitätssicherung von Brandschutzsystemen vor Ort.

Mitgliederzahl

35

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Karin Eichhorn
Katja Ladwig
Burkhard Schniester

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1371

Name und Sitz, 1. Adresse

Gütegemeinschaft Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung-Instandhaltungs-Richtlinien und Fachlehrgänge e.V.
Postfach 5920
970009 Würzburg

Weitere Adresse

Hausadresse:
Koellikerstraße 13
97070 Würzburg
Tel: (0931) 352920 Fax: (0931) 3529229
E-Mail: info@grif-ev.info
Internet: http://www.grif-ev.info

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Becker, Vorstandsvorsitzender
Dr. Wolfram Krause, Geschäftsführung

Interessenbereich

Der Verein hat den Zweck, die Güte der Instandhaltungs-Richtlinien und der darauf aufbauenden Fachlehrgänge für handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung zu sichern. Die Mitgliedsfirmen stellen Feuerlöschgeräte her.

Mitgliederzahl

10

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1372

Name und Sitz, 1. Adresse

Gütegemeinschaft Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen e.V.
"Güteschutz Kanalbau"
Postfach 1369
53583 Bad Honnef

Weitere Adresse

Geschäftsstelle
Linzer Straße 21
53604 Bad Honnef
Tel: (02224) 93840 Fax: (02224) 938484
E-Mail: info@kanalbau.com
Internet: http://www.kanalbau.com

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing., MBA Ulf Michel, Vorsitzender
Dipl.-Ing.(FH) Ingrid Hansen, stellvertretende Vorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Ing. Uwe Neuschäfer, Obmann Güteausschuss
Dipl.-Ing. M.A. Rudolf Feickert, Beiratsvorsitzender
Dipl.-Ing. Hans-Peter Becker, Vertreter der DWA
Dipl.-Ing. Michael Benedikt
Dr.-Ing. Peter Drewniok
Dipl.-Ing. Thomas Frisch
Dipl.-Ing. Gunnar Hunold
Dipl.-Ing. Michael Ilk
Dipl.-Ing.Dipl.-Wirtschaftsing. Vilmar Krähenbühl, Vertreter des VSA
Dr.-Ing. Henning Rubach
Dipl.-Ing. Otto Schaaf, Präsident der DWA
Dr.-Ing. Marco Künster, Geschäftsführer

Interessenbereich

Verbesserung der Umweltverträglichkeit von Abwasserleitungen und -kanälen zum Schutz von Grundwasser und Boden; Gütesicherung durch Kennzeichnung mit dem RAL-Gütezeichen.

Mitgliederzahl

3577

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1373

Name und Sitz, 1. Adresse

Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V.
Kurfürstenstraße 129
10785 Berlin
Tel: (030) 21286236 Fax: (030) 21286169
E-Mail: info@kabelleitungstiefbau.de
Internet: http://www.kabelleitungstiefbau.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.-Ing. Sven Lehmann, Präsident
Vizepräsidenten:
Dipl.-Ing. (FH) Fritz Eckhard Lang
Dipl.-Ing. (FH) Willi Thomsen
weitere Präsidiumsmitglieder:
Johann-Rudolf Dornhöfer
Dipl.-Ing. (FH) Josef Käser
Dipl.-Kaufmann Udo Klenk
Annegret Schröder
Dipl.-Ing. Susanne Hake, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Seit 1987 verleiht der Verein Zertifikate im Bereich Leitungstiefbau mit einem RAL-Gütesiegel an derzeit 147 Mitgliedsunternehmen. Auch politisch aktiv richtet sich jedoch der Focus des Vereins auf Qualitätsarbeit und -kontrolle bei seinen Mitgliedsunternehmen, um Energieversorgern und Kommunikationsanbietern die Möglichkeit zu bieten, aus einem Pool von Fachfirmen zu wählen, um ihre Investitionen im Bereich Energie- und Kommunikationsnetze tätigen zu können. So stehen Themen wie Breitbandnetzausbau und Erdkabel im Hochspannungssektor ganz oben auf der Agenda.

Mitgliederzahl

195

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1374

Name und Sitz, 1. Adresse

Gütegemeinschaft Mehrscheiben-Isolierglas e.V.
Mülheimer Straße 1
53840 Troisdorf
Tel: (02241) 872730 Fax: (02241) 872710
E-Mail: info@gmiev.de
Internet: http://www.gmiev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Ralf Vornholt, Vorstandsvorsitzender
Michael Elstner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
erweiterter Vorstand:
Thomas Fiedler
Denise Goldau
Nils-Christian Plaum
Jochen Grönegräs, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Gütegemeinschaft hat den Zweck, die Güte von Mehrscheiben-Isolierglas (MIG) zu sichern, Regeln für die Herstellung von MIG unter Berücksichtigung aller betreffenden DIN-Vorschriften und technischen Richtlinien aufzustellen; Maßnahmen zur Überwachung zu treffen, die Erzeugnisse, deren Güte gesichert ist, mit einem Gütezeichen zu versehen. Der Verein hat darauf hinzuwirken, dass Bekanntheitsgrad und Ansehen des Gütezeichens in der Öffentlichkeit gestärkt werden.
Der Verein verfolgt keine politischen Ziele, er unterhält keinen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb.

Mitgliederzahl

110

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1375

Name und Sitz, 1. Adresse

Gütegemeinschaft Schwerer Korrosionsschutz von Armaturen und Formstücken durch Pulverbeschichtung e. V.
Laufertormauer 6
90403 Nürnberg
Tel: (0911) 204441 Fax: (0911) 226755
E-Mail: info@gsk-online.de
Internet: http://www.gsk-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dieter Schemberger, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Alexa A. Becker, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Verein hat den Zweck, die Güte der Pulverbeschichtung von Armaturen und Formstücken gemäß der Güte- und Prüfbestimmungen für "Schwerer Korrosionsschutz von Armaturen und Formstücken durch Pulverbeschichtung" zu sichern.

Mitgliederzahl

40

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1376

Name und Sitz, 1. Adresse

Gütegemeinschaft Stahlschutzplanken e.V.
Spandauer Straße 25
57072 Siegen
Tel: (0271) 53038 Fax: (0271) 56769
E-Mail: info@guetegemeinschaft-stahlschutzplanken.de
Internet: http://www.guetegemeinschaft-stahlschutzplanken.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Manfred Bongard, Vorstand
stellvertretender Vorstand:
Dipl.-Ing. Heike Becker
Elmar Heimes
Dipl.-Ing. Volker Goergen, Geschäftsführung

Interessenbereich

Die Gütegemeinschaft Stahlschutzplanken e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, die allgemeine Verkehrssicherheit auf Straßen zu verbessern. Sie setzt sich dafür ein, dass nur geprüfte und sichere Stahlschutzplankensysteme (Leitplanken) verwendet werden. Dies beinhaltet auch die Schulung und technische Beratung von Ämtern, Ingenieurbüros und Montagebetriebe.

Mitgliederzahl

74

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Rolf Müssener

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1377

Name und Sitz, 1. Adresse

Handelsverband Deutschland (HDE)
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: (030) 72625012 Fax: (030) 72625019
E-Mail: hardt@hde.de
Internet: http://www.einzelhandel.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Josef Sanktjohanser, Präsident
Vizepräsidenten:
Hans E. Agostini
Andreas Bartmann
Alexander Birken
Alain Caparros
Friedhelm Dornseifer
Klaus Gehrig
Karin Genrich
Robert Andreas Hesse
Dr. Timm Homann
Heiko Hutmacher
Horst Lenk
Steffen Jost
Markus Mosa
Ernst Läuger
Michael Radau
Arnold Senft
Hermann Franzen, Ehrenpräsident
Geschäftsführer/ -innen:
Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer
Dipl.-Betriebswirt (FH) Stephan Tromp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer
RA Heribert Jöris
Dipl.-Volkswirt Wilfried Malcher
Kai Falk

Interessenbereich

Vertretung der wirtschaftlichen, beruflichen und sozialen Interessen des gesamten Einzelhandels; Förderung der Arbeit der fachlichen und regionalen Einzelhandelsverbände.

Mitgliederzahl

100000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

46

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Thomas Bade
Darija Bräuniger
Stefan Hertel
Olaf Roik

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1378

Name und Sitz, 1. Adresse

Handelsverband für Heil- und Mineralwasser e.V.
Pfalzburger Straße 71 A
10719 Berlin
Tel: (030) 31176852 Fax: (030) 85749342
E-Mail: ra_phahn@web.de
Internet: http://www.handelsverbandwasser.de

Weitere Adresse

An Sankt Josef 22
53225 Bonn
Tel: (0228) 94690502 Fax: (030) 20916799
E-Mail: ra_phahn@web.de
Internet: http://www.handelsverbandwasser.de

Vorstand und Geschäftsführung

Thorsten Ackermann, Vorsitzender
Hans-Günter Götting, stellvertretender Vorsitzender
RA Peter Hahn, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der gemeinsamen Interessen für den Handel mit Heil- und Mineralwasser u. a. gegenüber Behörden und Gesetzgebung.

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1379

Name und Sitz, 1. Adresse

Händlerbund e.V.
Markgrafenstraße 11
10969 Berlin
Tel: (030) 547070550 Fax: (030) 547070599
E-Mail: florian.seikel@haendlerbund.de
Internet: http://www.haendlerbund.de

Weitere Adresse

Arcus Park
Torgauer Straße 233 / Haus B
04347 Leipzig
Tel: (0341) 926590 Fax: (0341) 92659100
E-Mail: info@haendlerbund.de
Internet: http://www.haendlerbund.de

Vorstand und Geschäftsführung

RA Andreas Arlt, Bundesvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Tim Arlt
Frank Herrmann
Tino Kroupa
Florian Seikel, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Händlerbund hat es sich zur Aufgabe gemacht, Händler neben der Versorgung mit aktuellen Rechtstexten und weiteren E-Commerce spezifischen Dienstleistungen auch bei der Interessenvertretung zu unterstützen. Damit schafft der Händlerbund e. V. eine Plattform für die Weiterentwicklung der gesamten E-Commerce-Branche, bei der sich Unternehmen jedweder Größe gleichermaßen einbringen können.

Mitgliederzahl

45000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Chris Berger
Annegret Mayer
Walter Christian Trezek

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1380

Name und Sitz, 1. Adresse

Hartmannbund-Verband der Ärzte Deutschlands e.V.
Kurfürstenstraße 132
10785 Berlin
Tel: (030) 2062080 Fax: (030) 20620829
E-Mail: hb-info@hartmannbund.de
Internet: http://www.hartmannbund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Klaus Reinhardt, Vorsitzender
Dr.med. Michael Vogt, Hauptgeschäftsführer
Michael Rauscher, stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der Interessen aller Arztgruppierungen gegenüber allen politischen Gremien auf Bundesebene.

Mitgliederzahl

34000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1381

Name und Sitz, 1. Adresse

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Kurfürstenstraße 129
10785 Berlin
Tel: (030) 212860 Fax: (030) 21286240
E-Mail: info@bauindustrie.de
Internet: http://www.bauindustrie.de

Weitere Adresse

Hausadresse:
Büro Brüssel
Rue du Commerce 31
B-1000 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 5129597 Fax: 0032(2) 5125066

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidium:
Prof.Dipl.-Kaufmann Thomas Bauer, Präsident
Vizepräsidenten:
Dipl.-Ing. Marcus Becker
Dipl.-oec. Andreas Schmieg
Dipl.-Ing. Klaus Pöllath
weitere Präsidiumsmitglieder:
Dipl.-Ing. Peter Hübner
Prof.Dr.-Ing. Carl Thümecke
Bau-Ing. Bernd Busse
Dipl.-Ing. Josef Geiger
Dipl.-Ing. Karl-Wilhelm Faber
Dipl.-Ing. Martin Schlegel, gleichzeitig Schatzmeister
RA Michael Knipper, Hauptgeschäftsführer
Dr. Heiko Stiepelmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer
Geschäftsführer:
RA Stefan Brettschneider
René Hagemann-Miksits, M. A.
Dipl.-Volkswirt Friedhelm Heuser
Dipl.-Ing. Helmut Bramann

Interessenbereich

Bundesweite Vertretung bauindustrieller Interessen in den Bereichen Wirtschaftspolitik, Sozial- und Tarifpolitik; berufliche Bildung sowie Technik.

Mitgliederzahl

18

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Tim-Oliver Müller

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1382

Name und Sitz, 1. Adresse

Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industrie- und Wirtschaftszweige e.V.
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Tel: (02224) 93770 Fax: (02224) 937777
E-Mail: info@hdh-ev.de
Internet: http://www.hdh-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Johannes Schwörer, Präsident
Vizepräsidenten:
Ludwig Hüls
Dr. Joachim Brunswicker
Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung, Förderung und Vertretung der wirtschaftlichen, sozialpolitischen und fachlichen Belange der Holzindustrie und Kunststoffverarbeitung sowie verwandter Industrien.

Mitgliederzahl

20

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1383

Name und Sitz, 1. Adresse

Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen e.V.
Engeldamm 70
10179 Berlin
Tel: (030) 200896710 Fax: (030) 200896729
E-Mail: verband@hlbs.de
Internet: http://www.hlbs.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Steuerberater,Dr. Jürgen Jaeschke, Präsident
Vizepräsidenten:
Dipl.-Kaufmann,Wirtschaftsprüfer,Steuerberater,Dr. Ferdinand Rüchardt
Dipl.-Ing.arg.Dr. Heinz Peter Jennissen
Steuerberater,vereidigter Buchprüfer,Dipl.-Kaufmann Albrecht Jungnitz, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Ing.arg.,Steuerberater, LB, Dr. Willi Cordts
Dipl.-Ing.arg.ö.b.v.Sachverständiger,Prof.Dr.agr. Albrecht Mährlein
Dipl.-Ing.arg.(FH), Dipl.-Finanzwirt(FH), Steuerberater, LB Andreas Völlinger
Dipl.-Ing.arg.Dr. Volker Wolfram
Geschäftsführer:
RA Hans-Josef Hartmann
Dr. Peter Meinhardt

Interessenbereich

Fachwissenschaftliche Förderung und Fortbildung der Mitglieder; Wahrnehmung und Förderung der fachlichen und wirtschaftlichen Berufsinteressen der Mitglieder; Förderung der Aus- und Fortbildung des Berufsnachwuchses.

Mitgliederzahl

1887

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1384

Name und Sitz, 1. Adresse

INFRANEU -Hauptverband für den Ausbau der Infrastrukturen und Nachhaltigkeit
CHINA GATE BERLIN
Fürstenbrunner Weg 99
14050 Berlin
Tel: (030) 23097840 Fax: (030) 230978429
E-Mail: infraneu@infraneu.de
Internet: http://www.infraneu.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Lothar de Maizière, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Prof.Dr. Dieter Flämig, geschäftsführend
Olaf Czernomoriez
Andreas Scholz-Fleischmann
Jörg Simon
Daniel Dormann, Schatzmeister
Dr. Burkhardt Greiff, Schriftführer
Beisitzer:
Nicolai A. Bosse
Günther Grassmann
Jürgen Pranschke
Hartwig Timpe

Interessenbereich

Intelligente Lösungen zur Erneuerung und zum Ausbau der Infrastrukturen und der Nachhaltigkeit, weitere Entwicklung des Public Private Partnership im Osten Deutschlands; Förderung der Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand, ihren Unternehmen und der privaten Wirtschaft.

Mitgliederzahl

47

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1385

Name und Sitz, 1. Adresse

Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V.
Chausseestraße 22
10115 Berlin
Tel: (030) 24781830 Fax: (030) 247818340
E-Mail: info@hpv-ev.org
Internet: http://www.hpv-ev.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Heinrich Spies, Präsident
Jürgen Peschel, Vizepräsident
Stefan Rössing, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung und Förderung der gemeinsamen wirtschafts-, sozial- und gesellschaftspolitischen Interessen der Papier, Karton und Pappe verarbeitenden Industrie.

Mitgliederzahl

500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

20

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1386

Name und Sitz, 1. Adresse

Haus u. Grund Deutschland - Zentralverband der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V.
Spitzenverband der privaten Wohnungswirtschaft
Mohrenstraße 33
10117 Berlin
Tel: (030) 202160 Fax: (030) 20216555
E-Mail: info@hausundgrund.de
Internet: http://www.hausundgrund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidium:
Dr. Rolf Kornemann, Präsident
RA Jochem Schlotmann, Vizepräsident
Bernd Richter, Vorsitzender des Zentralausschusses
RA Heinrich Stüven, Schatzmeister
RA Dr. Kai H. Warnecke, Hauptgeschäftsführer
Vorstand:
Ingo Apel
RA Alexander Blazek
RA Joachim Bleeck
RA Dr. Carsten Brückner
RA und Notar Rüdiger Dorn
Lars Eichert
RA Lutz Heinecke
RA Michael Hennrich, MdB
Rene Hobusch
RA Dr. Hans Reinold Horst
RA Wolfram Kieselbach
Dr. Ulrike Kirchhoff
Manfred Leyendecker
RA Michael W. Mönig
Dietrich Müller
Dr. Holger Neumann
RA und Notar Axel Paul
Heinrich Schnaue
Klaus-Dieter Stallmann
Dr. Axel Tausendpfund
Prof. Jürgen Ulrich
RA Dr. Michael Weiskopf

Interessenbereich

Vertretung der Interessen der privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer insbesondere mit Blick auf das Miet- und Wohnungseigentumsrecht, das Steuerrecht, das private Baurecht, der Stadtentwicklungspolitik sowie der Energiepolitik; Erhaltung und Förderung des privaten Grundeigentums und Unterrichtung der Mitglieder über ihre Rechte und Pflichten.

Mitgliederzahl

900000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

22

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Inka-Marie Storm
RA Gerold Happ
Gordon Gross
Torsten Weidemann
Corinna Kodim

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1387

Name und Sitz, 1. Adresse

HDF KINO e.V.
Poststraße 30
10178 Berlin
Tel: (030) 23004041 Fax: (030) 23004026
E-Mail: info@hdf-kino.de
Internet: http://www.hdf-kino.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Thomas Negele, Vorstandsvorsitzender
Dr. Andreas Kramer, stellvertretender Vorstand
Günther Scheele, Schatzmeister

Interessenbereich

Kinobranche und
Interessenvertretung der Kinobetreiber in Deutschland.

Mitgliederzahl

607

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1388

Name und Sitz, 1. Adresse

health care akademie - Management für neue Versorgungs- und Kooperationsformen im Gesundheitswesen e.V.
Richard-Oskar-Mattern-Straße 6
40547 Düsseldorf
Tel: (0211) 5998275 Fax: (0211) 59989399
E-Mail: info@health-care-akademie.de
Internet: http://www.health-care-akademie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ulrich Sommer, Vorsitzender
Dr. Andreas Gassen, Vorstand
Dr. Frank-Ulrich Montgomery, Vorstand
Georg Heßbrügge, Geschäftsführer

Interessenbereich

- Die health care akademie ist die Weiterbildungseinrichtung von Heilberuflern für Heilberufler. Sie wurde von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Bundesärztekammer (BÄK) und der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) gegründet.
- Zweck des Vereins ist die Förderung und der Aufbau vernetzter Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen, indem Informationen, Erfahrungen und sonstiges Wissen und vernetzte Versorgungsstrukturen gesammelt und koordiniert werden.
- Vermittlung und Weitergabe des Wissens und der erlangten interdisziplinären Kenntnisse an beteiligte Kreise durch u. a. Publikationen und Informationsveranstaltungen.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RAin Jessica Hanneken

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Deutsche Apotheker- und Ärztebank
Kantstraße 129
10126 Berlin

1389

Name und Sitz, 1. Adresse

Heimatverdrängtes Landvolk e.V.
Am Eikel 34
38259 Salzgitter
Tel: (05341) 38858 Fax: (05341) 2448775
E-Mail: w.haars@gmx.de
Internet: http://www.hvl-ev.de

Weitere Adresse

Rittergut Orpensdorf
39606 Gladigau
Tel: 03939291559 Fax: 03939291450
E-Mail: shef4Ldw@aol.com
Internet: http://www.hvl-ev.de

Vorstand und Geschäftsführung

Elisabeth Salomon, Präsidentin
Jörg Hubertus Hörning, Vizepräsident
weitere Vorstandsmitglieder:
Friedrich-Franz Bluhm
Carl Christian Hesse
Axel Prange
Gunther von Wittich
Dr. Otto Saenger
Wolfgang Haars, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Heimatverdrängtes Landvolk e. V. bietet seinen Mitgliedern Aufklärung und Hilfe über Fragen der Rückgabe des Eigentums nach der Wiedervereinigung und über Entschädigungsleistungen sowie über Rehabilitierungen. In einem regelmäßig erscheinenden Mitteilungsblatt wird über die Entwicklung auf dem Gebiet der Gesetzgebung, die politische Aktivitäten und über aktuelle gerichtliche Schritte und Ergebnisse berichtet.

Mitgliederzahl

350

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1390

Name und Sitz, 1. Adresse

Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Reuterstraße 159
53113 Bonn
Tel: (0228) 915290 Fax: (0228) 9152999
E-Mail: info@help-ev.de
Internet: http://www.help-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rudolf Bindig, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Klaus-Jürgen Hedrich
Anette Hübinger
weitere Vorstandsmitglieder:
Gabriele Heinrich
Angelika Josten-Janssen
Stefan Liebich
Michael Georg Link
Dr. Obeidullah Mogaddedi
Manuel Sarrazin
Dagmar Wöhrl
Karin Settele, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Help - Hilfe zur Selbsthilfe e. V. ist eine weltweit arbeitende Hilfsorganisation. Sie wurde 1981 von Abgeordneten aller im Bundestag vertretenen Parteien und von Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kirche nach dem Einmarsch der Sowjetunion in Afghanistan und der damit verbundenen größten Flüchtlingswelle nach dem zweiten Weltkrieg gegründet.
Mittlerweile hat sich Help zu einer weltweit operierenden, humanitären Hilfsorganisation entwickelt. Sie leistet Hilfe für Menschen, die in Not geraten sind unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung.
Not- und Katastrophenhilfe, aber auch langfristig angelegte Entwicklungshilfe- und Wiederaufbauprojekte sind Schwerpunkte der Arbeit von Help, die sich ausschließlich nach dem Maß der Not richtet. Heute leistet Help mit Spenden, Zuschüssen der Bundesregierung, der Europäischen Union, der Vereinten Nationen und anderer internationaler Geber in vielen Ländern der Erde humanitäre Hilfe.

Mitgliederzahl

22

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1391

Name und Sitz, 1. Adresse

Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
SOS-Kinderdörfer weltweit
Ridlerstraße 55
80339 München
Tel: (089) 17914210 Fax: (089) 17914231
E-Mail: wilfried.vyslozil@sos-kd.org
Internet: http://www.sos-kinderdoerfer.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wilfried Vyslozil, Vorstandsvorsitzender
Ulla Sensburg
Petra Horn

Interessenbereich

Der gemeinnützige Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e. V./SOS-Kinderdörfer weltweit ist ein national und international agierendes Kinderhilfswerk, das sich im Rahmen von Programmen für kindgerechtes Aufwachsen in SOS-Kinderdörfern (und zusätzlichen Einrichtungen), für Kinderrechte, Bildung und Ausbildung, medizinische und psychologische Betreuung und Nachsorge sowie im akuten Bedarfsfall auch im Umfeld der Katastrophennothilfe engagiert. Der Verein unterstützt darüber hinaus hilfsbedürftige Personen (insbesondere ehemalige SOS-Kinderdorf-Kinder) sowie in Not geratende Kinder und Jugendliche und deren Familien außerhalb der SOS-Kinderdörfer.
Im Rahmen dieser Funktion ist die Organisation gesellschaftlicher, politischer und Entwicklungszusammenarbeitspartner der Deutschen Bundesregierung sowie zahlreicher Regierungen und Nationen weltweit. SOS-Kinderdörfer weltweit sieht sich als aktiver Vertreter und Vermittler von Kinderinteressen gegenüber Politik, Öffentlichem Sektor und relevanten gesellschaftlichen Gruppierungen.

Mitgliederzahl

51

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

133

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ingrid Mauerer
Anna Rachlitz
Angelika Schwaiger

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Berliner Büro:
Gierkezeile 38
10585 Berlin
Tel: (030) 3450699712 Fax: (030) 3450699710
E-Mail: sabine.conquest@sos-kd.org
Internet: http://www.sos-kinderdoerfer.de

1392

Name und Sitz, 1. Adresse

Herstellerverband Haus & Garten e.V.
Deutz-Mühlheimer Straße 30
50679 Köln
Tel: (0221) 2798010 Fax: (0221) 27980120
E-Mail: info@herstellerverband.de
Internet: http://www.herstellerverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dietrich Alberts, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Hans-Walter Hustadt
Ulrich Köhler
Uwe Schröder
Peter Stechmann
Reinhard Söhlke
Ralf Rahmede, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung und Förderung der gemeinsamen Interessen der Hersteller von Bau- und Heimwerkerbedarf, Wohnen- und Garten - sowie Deko-Artikeln über alle Vertriebskanäle - sowie Beratung und Unterstützung der Mitglieder in allen marktbezogenen Fragen.

Mitgliederzahl

129

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1393

Name und Sitz, 1. Adresse

Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.
Lindenstraße 5
61209 Echzell
Tel: (06008) 1803 Fax: (06008) 7578
E-Mail: info@hgon.de
Internet: http://www.hgon.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Oliver Conz, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Rudolf Fippl
Ralf Sauerbrei
Stefan Stübing
Prof. Hans-Peter Goerlich, Ehrenvorsitzender

Interessenbereich

Beschäftigungsschwerpunkte der HGON sind:
Naturschutz, Ornithologie, Artenschutz (z. B. Vögel, Libellen, Bachmuschel, Biber, Fledermäuse), Biotoppflege, Lebensraumgestaltung, Avifaunistik, rechtliche Sicherung von schutzwürdigen Lebensräumen, Wahrnehmung gesetzlicher Mitwirkungsrechte bei Natureingriffen, Naturerlebnis-Veranstaltungen und Fortbildungen.

Mitgliederzahl

1200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1394

Name und Sitz, 1. Adresse

Hildegardis-Verein e.V.
Wittelsbacherring 9
53115 Bonn
Tel: (0228) 9695249 Fax: (0228) 9695226
E-Mail: post@hildegardis-verein.de
Internet: http://hildegardis-verein.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Gisela Muschiol, Vorsitzende
Ministerialdirektorin Eva Maria Welskop-Deffaa, stellvertretende Vorsitzende
Birgit Mock, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Bildungspolitik;
Finanzierungssysteme; Lebenslanges Lernen; Frauenförderung; Biographiebezogene Förderung; Bildungsinstrumente und Modelle;
Familienpolitik:
Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Ausbildung, Wiedereinsteigerinnen;
Sozialpolitik:
Studentinnen und Akademikerinnen mit Behinderung.

Mitgliederzahl

28

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1395

Name und Sitz, 1. Adresse

HL7 Deutschland e.V.
An der Schanz 1
50735 Köln
Tel: (0700) 77776767 Fax: (0700) 77776761
E-Mail: info@hl7.de
Internet: http://www.hl7.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Christof Gessner, Vorsitzender
Prof. Dr. med. Sylvia Thun, stellvertretende Vorsitzende
Dr. med. Kai U. Heitmann, Geschäftsführung

Interessenbereich

HL7 Deutschland ist die Bundesvertretung der internationalen Standardisierungsorganisation "HL7 International" und arbeitet an der Förderung und Verbreitung der HL7-Standards in Deutschland. Die Weiterentwicklung der Standards bezogen auf die deutschen Anforderungen durch die Technischen Komitees und die Ausarbeitung und Abstimmung von Implementierungsleitfäden und anderen Spezifikationen stehen im Vordergrund.
HL7 Deutschland hat Spezifikationen zur Interoperabilität zu den Themen Arztbrief, Medikation, Arzneimittel, Medikationsplan und einer Reihe weiterer Themen in breiter Beteiligung abgestimmt und veröffentlicht.

Mitgliederzahl

267

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

198

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Dr. Christof Gessner
Vorsitzender der HL7 Deutschland e. V.
Rykestraße 37
10405 Berlin
Tel: (0700) 77776767 Fax: (0700) 77776761
E-Mail: info@hl7.de
Internet: http://www.hl7.de

1396

Name und Sitz, 1. Adresse

Hochbegabtenförderung e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Pappelbusch 45
44803 Bochum
Tel: (0234) 935670 Fax: (0234) 9356725
E-Mail: bochum@hbf-ev.de
Internet: http://www.hbf-ev.de

Weitere Adresse

Beratungsstelle München:
Rotbuchenstraße 1
81547 München
Tel: (089) 35732993 Fax: (089) 35732994
E-Mail: muenchen@hbf-ev.de
Internet: http://www.hbf-ev.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Geologe Karsten Otto, Vorstandsvorsitzender
Jens Terp, Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Förderung von begabten und hochbegabten Kindern im außerschulischen Bereich (Intelligenztest notwendig);
Beratung, Fortbildung von Eltern und Lehrern;
Vorträge, Öffentlichkeitsarbeit;
Förderstandorte bundesweit in 17 Städten.

Mitgliederzahl

900

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hochbegabtenförderung e.V.
Gürtelstraße 29a/30
10247 Berlin
Tel: (030) 29778895 Fax: (030) 29778896
E-Mail: berlin@hbf-ev.de
Internet: http://www.hbf-ev.de

1397

Name und Sitz, 1. Adresse

Hochschullehrerbund e.V.
Godesberger Allee 64
53175 Bonn
Tel: (0228) 5552560 Fax: (0228) 55525699
E-Mail: hlb@hlb.de
Internet: http://www.hlb.de

Weitere Adresse

Postanschrift:
Wissenschaftszentrum
Postfach 201448
53144 Bonn

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.iur. Nicolai Müller-Bromley, Präsident
Vizepräsident/in:
Prof.Dr.phil. Jörg Brake
Prof.Dr. Regina Polster
Prof.Dr. Olga Rösch
Prof.Dr. Jörg Struwe
Dr. Hubert Mücke, Geschäftsführer
Dr. Karla Neschke, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Vertretung der gemeinsamen Interessen der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer an Fachhochschulen auf Bundesebene gegenüber den Gesetzgebungsorganen des Bundes und der Europäischen Union (EU) sowie gegenüber anderen Institutionen des Bundes und der EU;
Koordinierung der Arbeit der Mitgliedsverbände;
Förderung und Weiterentwicklung der anwendungsbezogenen berufsqualifizierenden wissenschaftlichen Ausbildung und Forschung sowie der Fortentwicklung von Hochschulen und
Unterstützung der beruflichen Eingliederung der Absolventinnen und Absolventen dieser Hochschulen in Wirtschaft und Verwaltung.

Mitgliederzahl

6000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1398

Name und Sitz, 1. Adresse

Hochschulrektorenkonferenz
Ahrstraße 39
53175 Bonn
Tel: (0228) 887113 Fax: (0228) 887184
E-Mail: post@hrk.de
Internet: http://www.hrk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Horst Hippler, Präsident
Vizepräsidenten:
Prof.Dr. Ulrike Beisiegel
Prof.Dr. Andreas Bertram
Prof.Dr. Holger Burckhart
Prof.Dr. Dieter Lenzen
Prof.Dr. Ulrich Rüdiger
Prof.Dr. Micha Teuscher
Prof.Dr. Johanna Eleonore Weber

Interessenbereich

Vertretung der gemeinsamen Belange der in der HRK zusammengeschlossenen 268 staatlich und staatlich anerkannten Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland (Universitäten, Technische Hochschulen, Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen, Kunst- und Musikhochschulen, Philosophisch-Theologische Hochschulen, Kirchliche Hochschulen, sonstige Hochschulen).

Mitgliederzahl

268

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Büro Berlin
Monbijouplatz 10
10178 Berlin
Tel: (030) 20629211 Fax: (030) 20629215
E-Mail: berlin@hrk.de
Internet: http://www.hrk.de

1399

Name und Sitz, 1. Adresse

Hoffnungszeichen - Sign of Hope e.V.
Schneckenburgstraße 11d
78467 Konstanz
Tel: (07531) 9450160 Fax: (07531) 9450161
E-Mail: mail@hoffnungszeichen.de
Internet: http://www.hoffnungszeichen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Reimund Reubelt, 1. Vorstand
Klaus Stieglitz, M. A., 2. Vorstand

Interessenbereich

Menschenrechts- und Hilfsorganisation mit Tätigkeitsschwerpunkt Südsudan. Hoffnungszeichen ist eine überkonfessionelle Menschenrechts- und Hilfsorganisation. Im Mittelpunkt steht die weltweite Hilfe für Bedrängte. Schwerpunkt der Menschenrechtsarbeit ist das Eintreten für Religionsfreiheit. Der Verein leistet Humanitäre Hilfe und engagiert sich in der Entwicklungszusammenarbeit.

Mitgliederzahl

25

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1400

Name und Sitz, 1. Adresse

Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg e.V.
Smaragdweg 6
70174 Stuttgart
Tel: (0711) 2255800 Fax: (0711) 22558066
E-Mail: info@holzenergie-bw.de
Internet: http://www.holzenergie-bw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Helmut Bunk, Vorsitzender
Dr. Rainer Schrägle, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Martin Bidell
Peter Blaser
Mariusz Cichocki
Klaus Faller
Andreas Groll
Dr. Joachim Hug
Prof.Dr.-Ing. Harald Thorwarth

Interessenbereich

Zweck des Verbandes ist es, den Einsatz der Holzenergie zu fördern. Dazu gehören insbesondere:
- eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit durch gemeinsame Informationsschauen auf Messen, Tagungen und Ausstellungen, sowie gemeinsame Werbung und Presseveröffentlichungen leisten;
- eine koordinierte gemeinsame Forschung und Entwicklung zur Nutzung und Anwendung der Holzenergie durchzuführen;
- den Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern zu pflegen, insbesondere indem Richtlinien sowie technische und wissenschaftliche Veröffentlichungen sich gegenseitig angezeigt bzw. mitgeteilt werden;
- eine seriöse Verbraucherinformation zu betreiben;
- Fortbildungsmöglichkeiten für Mitglieder zu organisieren und
- die Koordination von Aktivitäten, die im Zusammenhang mit dem Verbandszweck stehen..

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1401

Name und Sitz, 1. Adresse

HomeCompany, Verband der Mitwohnzentralen e. V.
Vagtstraße 48
28203 Bremen
Tel: (0431) 301402301 Fax: (0431) 30142302
E-Mail: info@homecompany.de
Internet: http://www.homecompany.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Holger Bockholt, 1. Vorsitzender gleichzeitig Geschäftsführung
Thomas Fierus, 2. Vorsitzender
Andreas Schauer, Schatzmeister

Interessenbereich

Seit 25 Jahren Pflege und Betreuung des Wohnungsmarktes für möbliertes Wohnen in Deutschland. Vermittlung von Wohnraum auf Zeit für beruflich orientierte Mieter sowie Unternehmen und deren Fach- und Führungskräfte.

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Bundesallee 39
10717 Berlin

1402

Name und Sitz, 1. Adresse

Honig-Verband e.V.
Große Bäckerstraße 4
20095 Hamburg
Tel: (040) 3747190 Fax: (040) 37471919
E-Mail: info@waren-verein.de
Internet: http://www.waren-verein.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Frank Filodda, Vorsitzender
Johann Smidt, stellvertretender Vorsitzender gleichzeitig Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Robert Breitsamer
Heinrich Grünig
Dirk Schumacher-Cornehl
Peter Tuchel
Dr. Katrin Langner, Geschäftsführerin gleichzeitig Verbandsvertreterin

Interessenbereich

Wahrnehmung der Interessen der dem Verband angeschlossenen Firmen des Honigimportes, der Honiggroßhandelsfirmen und Honig-Versender sowie der Honig-Agenten und -Makler; Förderung der Erforschung vor allem des Auslandshonigs und Herausgabe wissenschaftlicher Arbeiten durch das Institut für Honigforschung, Bremen.

Mitgliederzahl

23

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1403

Name und Sitz, 1. Adresse

Hotelverband Deutschland e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: (030) 590099690 Fax: (030) 590099699
E-Mail: office@hotellerie.de
Internet: http://www.hotellerie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Fritz G. Dreesen
Dr. Monika Gommolla
Otto Lindner
Manfred Gangnus
Markus Keller
Michael Mücke
Karl Nüser
Dr. Robert Stolze
André Witschi
Roland R. Zadra
Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Zweck des Verbandes ist es, die gemeinsamen branchenpolitischen Interessen der Mitglieder auf Bundesebene, in der Europäischen Gemeinschaft und international zu wahren und zu fördern, die Mitglieder in allen für die Branche wichtigen Fragen zu unterrichten, zu beraten und zu vertreten.

Mitgliederzahl

1400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Stefan Dinnendahl
Tobias Warnecke
Timo Behrend
Katharina Theele
Kristin Scheibel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1404

Name und Sitz, 1. Adresse

Hufelandgesellschaft e.V.
Dachverband der Ärztegesellschaften für Naturheilkunde und Komplementärmedizin
Chausseestraße 29
10115 Berlin
Tel: (030) 28099320 Fax: (030) 28097650
E-Mail: info@hufelandgesellschaft.de
Internet: http://www.hufelandgesellschaft.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Cornelia Bajic
Dr.med. Thomas Breitkreuz
Prod.Dr.med. Gustav Dobos
Dr.med.dent. Johannes Krebs
Privatdozent Dr. Harald Matthes
Prof.Dr.med. Andreas Michalsen
Dr.med. Rainer Schmidt
Dr.med. Wolfram Stör
Sigrid Heinze, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Als größter ärztlicher Dachverband der Komplementärmedizin in Deutschland setzt sich die Hufelandgesellschaft mit Nachdruck für die Erhaltung und Stärkung der Komplementärmedizin ein, mit dem Ziel, die Pluralität in der Medizin zu erhalten und zu fördern sowie der Bevölkerung ein breites therapeutisches Spektrum im Rahmen der komplementären Medizin zu sichern und zugänglich zu machen.

Mitgliederzahl

22

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

22

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1405

Name und Sitz, 1. Adresse

HUMAN HELP NETWORK e.V.
Walpodenstraße 10
55116 Mainz
Tel: (06131) 237600 Fax: (06131) 227081
E-Mail: OFFICE@hhn.org
Internet: http://www.HHN.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ewald Dietrich, ehrenamtlicher Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Karl Römer
Bernd Weisbrod

Interessenbereich

HHN fördert Projekte für Kinder und Jugendliche weltweit. Schwerpunkt der Arbeit sind Straßenkinderprojekte.
Straßenkinder sind in erster Linie ein gesellschaftliches Phänomen, deren Ursachen, das Ausmaß und die Hintergründe einer breiten Bevölkerungsschicht näher gebracht werden sollen.

Mitgliederzahl

683

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1406

Name und Sitz, 1. Adresse

Human Rights Watch
Verein zur Wahrung der Menschenrechte e. V.
Neue Promenade 5
10178 Berlin
Tel: (030) 2593060 Fax: (030) 722399588
E-Mail: berlin@hrw.org
Internet: http://www.hrw.org/german

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Kenneth Roth
Carroll Bogert
Michele Alexander
Barbara Guglielmo
Lotte Leicht
Geschäftsführung:
Marianne Heuwagen

Interessenbereich

Der Zweck des Vereins ist die Wahrung der Menschenrechte. Er wird insbesondere verwirklicht durch:
- Ermittlung und Untersuchung von Menschenrechtsverletzungen weltweit;
- Sammlung von Beweisen für Verstöße gegen die Menschenrechte und Dokumentation derselben;
- Aufklärung der Öffentlichkeit über Menschenrechtsverletzungen;
- Zusammenarbeit mit anderen Menschenrechtsorganisationen weltweit;
- Einflußnahme auf und Interessenvertretung bei öffentlichen Stellen zur Einstellung von Menschenrechtsverletzungen und
- Förderung und Fürsorge für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte oder sonst durch Menschenrechtsverletzungen Betroffene durch Vermittlung von finanzieller Hilfe für solche Opfer und deren Beratung in diesen Angelegenheiten.

Mitgliederzahl

5

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1407

Name und Sitz, 1. Adresse

Humanistische Union e.V.
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Tel: (030) 20450256 Fax: (030) 20450257
E-Mail: info@humanistische-union.de
Internet: http://www.humanistische-union.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Bundesvorstand:
Werner Koep-Kerstin, Vorsitzender
Prof. Dr. Fredrik Roggan, stellvertretender Vorsitzender
Tobias Baur
Anja Heinrich
Oksan Karakus
Annika Mara Kunz
Prof. Dr. Martin Kutscha
Dr. Sarah Thomé
Dr. Kirstin Wiese
Prof. Dr. Rosemarie Will
Geschäftsführung:
Sven Lüders

Interessenbereich

Die Humanistische Union (HU) ist eine Bürgerrechtsorganisation für die Bundesrepublik Deutschland; sie setzt sich dafür ein, dass alle Bürgerinnen und Bürger ihre im Grundgesetz garantierten Rechte wahrnehmen können und dass diese Rechte nicht eingeschränkt werden.

Mitgliederzahl

1400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1408

Name und Sitz, 1. Adresse

Humanistischer Verband Deutschlands e.V.
Bundesverband
Wallstraße 61-65
10179 Berlin
Tel: (030) 61390434 Fax: (030) 613904864
E-Mail: hvd@humanismus.de
Internet: http://www.humanismus.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Frieder Otto Wolf, Präsident
Vizepräsidenten:
Erwin Kress
Guido Wiesner
Helmut Fink
Dr. Ines Scheibe, Schatzmeisterin

Interessenbereich

Interessenvertretung der Konfessionslosen; bundesweite Aktivitäten in den Bereichen Kultur, Bildung, Jugendsozialarbeit, Soziales und Öffentlichkeitsarbeit.

Mitgliederzahl

25000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sabine Schermele

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1409

Name und Sitz, 1. Adresse

I.D.I. Interessenverband Deutsches Internet. e.V.
Verbraucherschutz in der Kommunikationstechnik
Johanneskirchner Straße 56
81927 München
Tel: (089) 426636 Fax: (089) 424236
E-Mail: info@idi.de
Internet: http://www.idi.de

Weitere Adresse

Deutsche Robinsonliste
(Verwaltung)
c/o QUADRESS GmbH
Josef-Haumann-Straße 7a
44866 Bochum
Tel: (01805) 450650 Fax: (01805) 450651
E-Mail: info@robinsonliste.de
Internet: http://www.robinsonliste.de

Vorstand und Geschäftsführung

Jochen Diebel, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Logistiker Daniel Simon
Herbert Ottl

Interessenbereich

Informations- und Schutzgemeinschaft der Internetnutzer in Deutschland, unterstützt durch kompetente Gremienmitglieder zur Erstellung und Führung verschiedener gemeinnütziger Projekte wie z. B.:
- die deutsche ROBINSONLISTE (www.robinsonliste.de) gegen unerwünschte Werbekontaktierung;
- Informationen zum Bereich Internetbetrug (www.computerbetrug.de);
- Online-Meldestelle für Werbeverstöße (www.werbesuender.de);
- Spam und werbefreie Maildienste (www.mayl.de) und
- Plattform zum Thema Titelschutz nach § 5.3 MarkenG mit Möglichkeit zur Schaltung von Titelschutzanzeigen für private und gewerbliche Zwecke (www.titelschutz24.de)

Mitgliederzahl

18982

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1410

Name und Sitz, 1. Adresse

IASA - International Association for Sustainable Aviation e.V.
Geschäftsstelle
Godesberger Allee 70
53175 Bonn
Tel: (0228) 3089720 Fax: (0228) 3089727
E-Mail: info@iasaev.org
Internet: Http://www.iasaev.org

Weitere Adresse

Büro Süd
Hauptstraße 29 1/2
85664 Hohenlinden
Tel: (08124) 528378 Fax: (08124) 7315
E-Mail: info@iasaev.org
Internet: Http://www.iasaev.org

Vorstand und Geschäftsführung

Rudolf Dörpinghaus, Präsident
Dipl.-Ing. (FU) Michael Wühle, Vizepräsident

Interessenbereich

Die International Association for Sustainable Aviation (IASA e. V.) setzt sich im Sinne der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung langfristig für die Förderung der Nachhaltigkeit im Luftverkehr ein. Die gleichgewichtete Anwendung aller drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, der Ökonomie, der Ökologie und dem sozial / gesellschaftliches Verhalten ist der Garant für eine positive Entwicklung der Luftfahrt auch in der Zukunft.
Die IASA versteht sich als ideelle Institution zur Förderung der Nachhaltigkeit im Luftverkehr (Sustainable Aviation). In dieser Eigenschaft unterstützt sie u. a. Fachkonferenzen, Seminare und Workshops im Themenbereich Nachhaltigkeit, sowie die zeitnahe Information ihrer Mitglieder und der Öffentlichkeit über aktuelle Entwicklungen der Nachhaltigkeit in der Luftfahrt.

Mitgliederzahl

35

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

9

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1411

Name und Sitz, 1. Adresse

ICC Germany e.V.
Internationale Handelskammer
Wilhelmstraße 43 G
10117 Berlin
Tel: (030) 200736300 Fax: (030) 200736369
E-Mail: icc@iccgermany.de
Internet: http://www.iccgermany.de

Weitere Adresse

Frankreich

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Werner Brandt, Präsident
Klaus-Peter Müller, Vizepräsident gleichzeitig Schatzmeister
Oliver Wieck, Generalsekretär

Interessenbereich

Die Internationale Handelskammer (ICC) mit Hauptsitz in Paris fördert offene Märkte und fairen Wettbewerb. Die ICC repräsentiert branchenübergreifend die Interessen von Mitgliedsunternehmen aus rund 130 Ländern. Als Vertretung der Unternehmen weltweit ist sie unter anderem Ansprechpartner der UN, der WTO und der G20 sowie nationaler Regierungen in internationalen Fragen. Ihre weltweit anerkannten Standards und Regeln erleichtern die Abwicklung internationaler Geschäfte. Der Internationale Schiedsgerichtshof der ICC ist eine der renommiertesten Institutionen privatwirtschaftlicher Streitbeilegung.
Der Einfluss der ICC rund um den Globus beruht auf dem weltweiten Netzwerk ihrer rund 90 Nationalkomitees. Die Aufgabe der Nationalkomitees ist es, die Interessen der Wirtschaft gegenüber den nationalen Regierung zu vertreten. Zu den Mitgliedern von ICC Germany, einem der größten Nationalkomitees der ICC weltweit, gehören global agierende Unternehmen, Industrie- und Handelskammern, Spitzen- und Fachverbände sowie Kanzleien.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Katrin Rupprecht
Amanda Jane Diel
Marie-Therese Bitterlich

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1412

Name und Sitz, 1. Adresse

ICLEI - Local Governments for Sustainability e.V.
Kaiser-Friedrich-Straße 7
53113 Bonn
Tel: (0228) 97629900 Fax: (0228) 97629901
E-Mail: lobbylist.info@iclei.org
Internet: http://www.iclei.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

David Cadmann, Präsident
Martha Delgado, Vizepräsidentin
weitere Vorstandsmitglieder:
Per Bodker Andersen
Marian Niewoudt
Dr. Cathy Oke
Aniruddhe Mukerjee
Yeom Tae-Young
Konrad Otto-Zimmermann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Nachhaltigkeit in der EU;
Förderung der Biodiversität in Städten und Kommunen;
EcoMobility: CO2-neutrale Transportmittel & basierend auf erneuerbarer Energie;
Local Agenda 21;
Nachhaltige städtische Beschaffung;
Städtischer Klimaschutz & Wassermanagement.

Mitgliederzahl

1200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

60

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Juris Dr. Salem Jones
Monika Zimmermann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1413

Name und Sitz, 1. Adresse

ICOM Deutschland e.V.
In der Halde 1
14195 Berlin
Tel: (030) 69504525 Fax: (030) 69504526
E-Mail: icom@icom-deutschland.de
Internet: http://www.icom-deutschland.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Michael Henker, Präsident
Prof.Dr. Beate Reifenscheid-Ronnisch, Stellvertreterin des Präsidenten
weitere Vorstandsmitglieder:
Katrin Hieke, M. A.
Dr. Gabriele Pieke
Prof.Dr. Elisabeth Tietmeyer
Dr. Matthias Henkel
Prof.Dr. Friederike Waentig
Johanna Westphal, M. A., Geschäftsführerin

Interessenbereich

ICOM Deutschland e. V. ist das Deutsche Nationalkomitee des Internationalen Museumsrates ICOM. Der Verband vertritt die Interessen von Museumsfachleuten und Museen im öffentlichen Leben und steht kulturpolitischen Entscheidungsträgern und sonstigen an der Museumsarbeit Interessierten beratend zur Seite. Der Verband unterstützt und fördert das Engagement seiner Mitglieder im internationalen Museumswesen durch die Veranstaltung von Fachtagungen, Vermittlung von Ansprechpartnern, Fachpublikationen (Beiträge zur Museologie, ICOM Deutschland Mitteilungen) und durch die Vergabe von Reisestipendien. Ziel des Verbandes sind insbesondere die Erarbeitung und Verbreitung von Standards und ethischen Richtlinien zur Museumsarbeit, sowie Maßnahmen gegen den illegalen Handel mit Kultur- und Naturerbe.

Mitgliederzahl

5000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1414

Name und Sitz, 1. Adresse

IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V.
Gartenstraße 5
51379 Leverkusen
Tel: (02171) 77624610 Fax: (02171) 77624619
E-Mail: info@ido-verband.de
Internet: http://www.ido-verband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Helene Eibl, Präsidentin
Vizepräsidenten:
Sarah Spayou, gleichzeitig Hauptgeschäftsführerin
Ralf Niermann
Dr. Harald Schneider
Guido Vierkötter, LL. M.

Interessenbereich

Vereinszweck ist sowohl die Förderung insbesondere der Interessen deutscher Online-Unternehmer und Online-Freiberufler als auch der Schutz der Verbraucher durch Wahrnehmung der Interessen der Verbraucher. Der Verbraucherschutz erfolgt insbesondere durch das - außergerichtliche und, sofern erforderlich, gerichtliche - Vorgehen gegen die Nichteinhaltung wettbewerbsrelevanter Regelungen, um gleiche wirtschaftliche und rechtliche Marktchancen für alle beteiligten Teilnehmer (Verbraucher und Teilnehmer) zu gewährleisten. Ferner wird der Verbraucherschutz durch Beratung und Aufklärung gewährleistet. Infolge der in allen Rechtsbereichen zunehmenden EU-weiten Harmonisierung werden hierbei zunehmend insbesondere europarechtliche Normvorgaben bzw. europäische Gesetzgebungsvorhaben und (bei Richtlinien) deren deutsche Umsetzungsgesetze bei der täglichen Vereinsarbeit berücksichtigt. Der Verband hat derzeit ca. 1.800 Mitglieder mit kontinuierlich steigender Tendenz sowie eine Vielzahl mittelbarer Mitglieder, die Mitglieder von Mitgliedern sind.

Mitgliederzahl

1800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Patric Weilacher

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1415

Name und Sitz, 1. Adresse

IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH
Max-Brauer-Allee 62-64
22765 Hamburg
Tel: (040) 8665000 Fax: (040) 86650022
E-Mail: info-de@ifaw.org
Internet: http://www.ifaw.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Geschäftsführer:
Azzedine T. Downes
Dr. Ralf Sonntag, Country Direktor
Thomas Maul

Interessenbereich

Der IFAW engagiert sich dafür, die Situation von Wild- und Haustieren in der ganzen Welt zu verbessern. Der IFAW schützt Lebensräume von Wildtieren, hilft Tieren in Not und tritt dafür ein, dass die kommerzielle Ausbeutung von Tieren zurückgeht. Der IFAW will erreichen, dass die Öffentlichkeit Grausamkeiten gegenüber Tieren nicht mehr zulässt und strebt einen Tier- und Naturschutz an, der dem Wohl von Tieren und Menschen gleichermaßen dient.

Mitgliederzahl

120000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

11

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Peter Pueschel
Alexandra Kessler
Robert Kleß

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1416

Name und Sitz, 1. Adresse

IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V.
Kaiser-Friedrich-Promenade 43
61348 Bad Homburg v.d.H.
Tel: (06172) 926601 Fax: (06172) 926670
E-Mail: info@kunststoffverpackungen.de
Internet: http://www.kunststoffverpackungen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Roland Roth, Präsident
stellvertretende Vorsitzende:
Roland Straßburger
Udo Collet
Hauptgeschäftsführer:
Dr. Jürgen Bruder
Ulf Kelterborn

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen der Hersteller von Kunststoffverpackungen und -folien.

Mitgliederzahl

350

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1417

Name und Sitz, 1. Adresse

Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.
Littenstraße 10
10179 Berlin
Tel: (030) 2757260 Fax: (030) 27572649
E-Mail: info@ivd.net
Internet: http://www.ivd.net

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jürgen Michael Schick, Präsident
Vizepräsidenten:
Jürgen Weihgold, gleichzeitig Schatzmeister
Margot Schlubeck
Andreas Hubert
Axel Kloth
Sun Jensch, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Förderung des Ansehens und der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Immobilienberufe, insbesondere Immobilienmakler, -verwalter, Gutachter, Finanzierungsberater, Bauträger u. a.; Wahrung der berufsständischen Interessen seiner Mitglieder in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht. Förderung des ordnungsgemäßen Geschäftsgebarens und der Kollegialität seiner Mitglieder. Im Interesse des Berufsstandes den lauteren Wettbewerb zu fördern und den unlauteren Wettbewerb zu bekämpfen.
Der IVD ist im Jahr 2004 als Zusammenschluss aus den bis dahin selbständigen Traditionsverbänden Ring Deutscher Makler (RDM) und Verband Deutscher Makler (VDM) entstanden.

Mitgliederzahl

6000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Hans-Joachim Beck
Dr. Christian Osthus
Annett Engel-Lindner
Nathalie Boensch-Mischorr

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1418

Name und Sitz, 1. Adresse

Industrie-Gemeinschaft Aerosole e.V.
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt am Main
Tel: (069) 25561508 Fax: (069) 25561608
E-Mail: info@Aerosolverband.de
Internet: http://www.Aerosolverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Volker Krampe, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Rolf Bayersdörfer
Dr. Nora Schiemann
weitere Vorstandsmitglieder:
Klaus Broecker
Dr. Heidi Lukasch
Bernhard Meier
Dr. Ludger Neumann
Dr. Angela Stadler
Ehrenvorsitzende:
Franz Guck
Josef Wilhelm
Matthias Ibel, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Industrie-Gemeinschaft Aerosole e. V. bezweckt unter Ausschluss jeden wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs die Förderung und die Vertretung der gemeinsamen Interessen der in Verbindung mit Aerosolen (Sprühdosen/Sprays) stehenden Kreise.

Mitgliederzahl

64

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1419

Name und Sitz, 1. Adresse

Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V.
Gladbecker Straße 425
45329 Essen
Tel: (0201) 834030 Fax: (0201) 8340320
E-Mail: ivm-ev@ivm-ev.de
Internet: http://www.ivm-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Heiner Faust, Präsident
Ralf Keller, 1. Vizepräsident
Ralph Zimmer, 2. Vizepräsident
Ronald Kabella, 3. Vizepräsident
Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Alle Gesetzes- und Verordnungsvorhaben, die die Herstellung, den Vertrieb und die Benutzung motorisierter Zweiräder (Mofa bis Motorrad) betreffen.

Mitgliederzahl

54

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Christoph Gatzweiler
Hermann Lackermann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1420

Name und Sitz, 1. Adresse

Industriegaseverband e.V.
Komödienstraße 48
50667 Köln
Tel: (0221) 9125750 Fax: (0221) 91257515
E-Mail: Kontakt@Industriegaseverband.de
Internet: http://www.Industriegaseverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Olaf Reckenhofer, Vorsitzender
Markus Sieverding, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Günter Rotering
Dr. Thilo Rießner
Klaus Dieter Krinninger, Geschäftsführer

Interessenbereich

Interessenvertretung der Verbandsmitglieder bei Ministerien, Behörden, etc.; technische Beratung.

Mitgliederzahl

23

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1421

Name und Sitz, 1. Adresse

Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
Bundesvorstand
Olof-Palme-Allee 19
60439 Frankfurt am Main
Tel: (069) 957370 Fax: (069) 95737800

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Robert Feiger, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Dietmar Schäfers
Harald Schaum
weitere Bundesvorstandsmitglieder:
Carsten Burckhardt
Ulrike Laux

Interessenbereich

Alle Gebiete der Gesellschaftspolitik sowie Wirtschafts-, Sozial-, Kultur- und Bildungspolitik. Der Organisationsbereich umfasst das Baugewerbe, Bauausbaugewerbe, Bauerhaltungsgewerbe, die Baustoffindustrie, die Wohnungsbaugesellschaften, die Architektur- und Ingenieurbüros sowie Bauforschungsinstitute.
Garten- und Landschaftsbau, Floristik, Forstwirtschaft, Umweltschutz, Entsorgung, Gebäude-, Industrie- und Städtereinigung, Landwirtschaft.

Mitgliederzahl

305000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Holger Bartels
Inge Hamm
Fritz Heil
Martin Mathes
Frank Schmidt-Hullmann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Politisches Verbindungsbüro
Luisenstraße 38
10117 Berlin
Tel: (030) 24639201 Fax: (030) 24639222
Internet: http://www.igbau.de

1422

Name und Sitz, 1. Adresse

Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Hauptvorstand
Königsworther Platz 6
30167 Hannover
Tel: (0511) 76310 Fax: (0511) 7631713
Internet: http://www.igbce.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Vassiliadis, Vorsitzender
Edeltraud Glänzer, stellvertretende Vorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Ralf Sikorski
Petra Reinbold-Knape
Peter Hausmann

Interessenbereich

Alle Gebiete der Gesellschaftspolitik sowie Wirtschafts-, Sozial-, Kultur- und Europapolitik. Der Organisationsbereich umfasst alle Gebiete des Bergbaus, der chemischen Industrie, der Energiewirtschaft, der Glas- und Kautschukverarbeitung, der Keramikherstellung, der Kunststoffe und nichtmetallischen Werkstoffe, der Leder- und Papierindustrie, der Umwelt, Wasser-, Ver- und Entsorgungsbetriebe.

Mitgliederzahl

665000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Stefan Weis
Hilmar Höhn
Stephanie Albrecht
Alexander Bercht
Andreas Dahlke

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Heerstraße 61
14055 Berlin
Tel: (030) 3000750 Fax: (030) 30007510
E-Mail: verstandsbuero.berlin@igbce.de
Internet: http://www.igbce.de

1423

Name und Sitz, 1. Adresse

Industriegewerkschaft Metall
Wilhelm-Leuschner Straße 79
60329 Frankfurt am Main
Tel: (069) 66930 Fax: (069) 66932843
E-Mail: vorstand@igmetall.de
Internet: http://www.igmetall.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jörg Hofmann, 1. Vorsitzender
Christiane Benner, 2. Vorsitzende
Jürgen Kerner, Hauptkassierer
weitere Vorstandsmitglieder:
Hans-Jürgen Urban
Irene Schulz
Wolfgang Lemb
Ralf Kutzner

Interessenbereich

Alle Gebiete der Gesellschaftspolitik sowie Wirtschafts-, Sozial-, Kultur- und Bildungspolitik. Der Organisationsbereich umfasst die Wirtschaftszweige
1) Metallindustrie, Metallgewinnung, eisen- und stahlerzeugende Industrie, das Metallhandwerk und anverwandte Industrien, Handwerks- und Dienstleistungszweige;
2) Textil- und Bekleidungswirtschaft und anverwandte Wirtschaftszweige und Betriebe und
3) Holzbearbeitung, Holzverarbeitung und Kunststoffverarbeitung.

Mitgliederzahl

2274000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Tanja Smolenski
Konrad Klingenburg
Martin Kamp
Christine Beyer
Madeline Röhrig

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Alte Jakobstraße 149
10969 Berlin
Tel: (030) 25387255 Fax: (030) 25387261
E-Mail: buero-berlin@igmetall.de

1424

Name und Sitz, 1. Adresse

Industrieverband Agrar e.V.
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt am Main
Tel: (069) 25561275 Fax: (069) 25561298
E-Mail: service.iva@vci.de
Internet: http://www.iva.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Helmut Schramm, Präsident
Vizepräsidenten:
Prof.Dr. Hermann Kuhlmann
Ursula Lüttmer-Ouazane
Hans-Martin Lohmann
Volker Koch-Achelpöhler, Hauptgeschäftsführer
Dr. Dietrich Pradt, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) vertritt die Interessen der agrochemischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der 50 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Schädlingsbekämpfung und Biotechnologie. Die vom IVA vertretende Branche steht für innovative Produkte für eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft.

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Friedrich Dechet
Dr. Regina Fischer
Dr. Sven Hartmann
Dr. Volker Kaus
Martin May

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1425

Name und Sitz, 1. Adresse

Industrieverband Bekleidung Bergisch Land e.V.
Freyastraße 68
42117 Wuppertal
Tel: (0202) 744556 Fax: (0202) 741204

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Kai Frauenhoff, Vorstandsvorsitzender
RAin Eva Schröder, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Wahrnehmung, Förderung und Vertretung der gemeinsamen wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen, Abschluss von Tarifverträgen und Vertretung der Mitgliedsfirmen vor den Arbeitsgerichten.

Mitgliederzahl

30

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1426

Name und Sitz, 1. Adresse

Industrieverband Feuerverzinken e.V.
Graf-Recke-Straße 82
40239 Düsseldorf
Tel: (0211) 6907650 Fax: (0211) 69076528
E-Mail: info@feuerverzinken.com
Internet: http://www.feuerverzinken.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


vertretungsberechtigter Vorstand:
Franz Ehl
Marc Peter Kaufmann
Martin Kopf
Thoralf Meyer
Paul Niederstein
Kai Seppeler
Mark Huckshold, Geschäftsführung

Interessenbereich

Vertretung aller Interessen der Feuerverzinkungsindustrie auf nationaler und internationaler Ebene.

Mitgliederzahl

104

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1427

Name und Sitz, 1. Adresse

Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e.V.
Max-Planck-Straße 4
40237 Düsseldorf
Tel: (0211) 914270 Fax: (0211) 9142727
E-Mail: mail@ifbs.de
Internet: http://www.ifbs.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Roland Stark, Vorstandsvorsitzender
Katja Bösch, stellvertretende Vorsitzende
Vorsitzende der Fachbereiche:
Michael Lamprecht, Herstellung
Manfred Büdenbender, Vertrieb
Wolfgang Borgel, Planung und Ausführung
Dr.-Ing. Ralf Podleschny, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Zweck des Industrieverbandes ist die uneigennützige Förderung des Bauens mit Bauelementen aus Metall. Erarbeitung technischer Regeln und Empfehlungen für die Herstellung der Bauelemente sowie für deren Anwendung und Verarbeitung in verschiedenen Bausystemen;
Förderung der Qualität im Bereich Herstellung und Montage des Bauens mit Bauelementen aus Metall;
Erarbeitung von Richtlinien der im Zusammenhang mit dem Bauen mit Bauelementen aus Metall auftretenden Umweltprobleme und Vertretung der Interessen der Mitgliedsfirmen in entsprechenden Verbänden, Behörden und Ministerien;
Sammlung, Auswertung und Verteilung wichtiger Informationen auf dem Gebiet von Technik und Marketing, die die Bauweise mit Bauelementen aus Metall und verwandten Bauweisen betreffen;
Nachweis der Wirtschaftlichkeit des Bauens mit Bauelementen aus Metall und seiner Bausysteme zum Zwecke der weiteren Marktdurchdringung und zur Erschließung weiterer Anwendungsgebiete und
Vertretung aller gemeinsamen Interessen bei Behörden, Normenausschüssen, Berufsgenossenschaften und sonstigen Fachgremien auf nationaler und internationaler Ebene.

Mitgliederzahl

230

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1428

Name und Sitz, 1. Adresse

Industrieverband Garten (IVG) e.V.
Gothaer Straße 27
40880 Ratingen
Tel: (02102) 940850 Fax: (02102) 940851
E-Mail: verband@ivg.org
Internet: http://www.ivg.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rudolf Harrer, Vorstandsvorsitzender
Stephan Patzer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Dr. Hans-Ulrich Born, Schatzmeister
Geschäftsführung:
Johannes Welsch, Geschäftsführer
Alwin Reintjes, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung und Förderung der gemeinsamen Interessen des Industriezweiges Gartenbedarf auf wirtschaftlichem Gebiet sowie Beratung und Unterstützung der Mitgliedsfirmen in diesen fachlichen Fragen; Vertretung der allgemeinen und ideellen sowie marktbezogenen Interessen des Industriezweiges Gartenbedarf gegenüber behördlichen, wirtschaftlichen und sonstigen Stellen und Einrichtungen auf nationaler und internationaler Ebene; Unterbreitung von Vorschlägen für sein Fachgebiet an die zuständigen Stellen.

Mitgliederzahl

111

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1429

Name und Sitz, 1. Adresse

Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Tel: (069) 2562680 Fax: (069) 256268100
E-Mail: info@hki-online.de
Internet: http://www.hki-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christiane Wodtke, Präsidentin
Hans-Günther Beyerstedt, Leiter Berlin
Frank Kienle, Geschäftsführer

Interessenbereich

Häusliche Heiz- und Kochgeräte (Gas, Öl, Feste Brennstoffe) und Großkücheneinrichtungen.

Mitgliederzahl

204

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Leitung: H. G. Beyerstedt
Charlottenstraße 35/36
10117 Berlin
Tel: (0170) 5660948 Fax: (069) 256268100
E-Mail: beyerstedt@hki-online.de
Internet: http://www.hki-online.de

1430

Name und Sitz, 1. Adresse

Industrieverband Heimtierbedarf e.V.
Emanuel-Leutze-Straße 11
40547 Düsseldorf
Tel: (0211) 594074 Fax: (0211) 596045
E-Mail: info@ivh-online.de
Internet: http://www.ivh-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Georg Müller, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Gerd Großheider
Karlheinz Süßmaier
weitere Vorstandsmitglieder:
Roland Böhme
Mechthild Exner-Herforth
Bernd Vos
Dirk Wellen
Assessor Alfred Siessegger, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung und Förderung der gemeinsamen Interessen des Industriezweiges Heimtierbedarf auf wirtschaftlichem Gebiet; Beratung und Unterstützung der Mitgliedsfirmen in allen fachlichen Fragen; Vertretung der allgemeinen und ideellen Gesamtinteressen des Industriezweiges Heimtierbedarf gegenüber behördlichen, wirtschaftlichen und sonstigen Stellen und Einrichtungen auf nationaler und internationaler Ebene; Unterbreitung von Vorschlägen an die zuständigen Stellen.

Mitgliederzahl

41

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ernst Brenner

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1431

Name und Sitz, 1. Adresse

Industrieverband Klebstoffe e.V.
Postfach 260125
40094 Düsseldorf

Weitere Adresse

Hausadresse:
RWI-Haus
Völklinger Straße 4
40219 Düsseldorf
Tel: (0211) 6793110 Fax: (0211) 6793133
E-Mail: info@klebstoffe.com
Internet: http://www.klebstoffe.com

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Boris Tasche, Vorsitzender
Dr. Joachim Schulz, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Klaus Becker-Weimann
Stephan Frischmuth
Antje Gerber
Klaus Kullmann
Olaf Memmen
Dr. Bernd Momper
Dr. Rüdiger Oberste-Padtberg
Dr. Thomas Pfeiffer
Peter Rambusch
Dr. Rainer Schönfeld
Dr. H. Werner Utz
Ansgar van Halteren, Vorstandsmitglied gleichzeitig Hauptgeschäftsführer
Geschäftsführer:
Dr. Axel Heßland
Klaus Winkels

Interessenbereich

Der Verband bezweckt nach seiner Satzung unter Ausschluss jedes wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wahrung und Förderung der allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen der in der Bundesrepublik ansässigen Klebstoffhersteller.

Mitgliederzahl

122

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1432

Name und Sitz, 1. Adresse

Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V.
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt am Main
Tel: (069) 25561333 Fax: (069) 237631
E-Mail: info@ikw.org
Internet: http://www.ikw.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Rüdiger Mittendorff, Vorsitzender
Georg Held, stellvertretender Vorsitzender
Gabriele Hässig, Schatzmeisterin
weitere Vorstandsmitglieder:
Heinrich Beckmann
Anika Hähnel
Christoph Harras-Wolff
Iain Holding
Luc Huys
Markus Kessler
Gérald Mastio
Dietmar Salein
Reinhard Kai Schneider
Ramon Stroink
Thomas Tönnesmann
Thomas Keiser, Geschäftsführer
Birgit Huber, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Förderung der gemeinsamen Interessen der Verbandsmitglieder (Hersteller von Körperpflegemitteln; Wasch- und Reinigungsmitteln; Putz- und Pflegemitteln und Hygieneerzeugnissen) unter Ausschluss jedes wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes.

Mitgliederzahl

390

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1433

Name und Sitz, 1. Adresse

Industrieverband Schmuck- und Metallwaren e.V.
Hauptstraße 161
55743 Idar-Oberstein
Tel: (06781) 944250 Fax: (06781) 944266
E-Mail: info@iv-schmuck-metall.de
Internet: http://www.iv-schmuck-metall.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Achim Haupt, Vorsitzender
Beisitzer:
Jürgen Fischer
Gerd Horbach
Jörg Lindemann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Unterstützung der Mitglieder bei der Erfüllung ihrer wirtschafts- und sozialpolitischen Aufgaben und bei der Wahrung ihrer gemeinsamen wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen. Außerdem ist der Verband Tarifpartner.

Mitgliederzahl

40

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1434

Name und Sitz, 1. Adresse

Industrieverband Schneid- und Haushaltwaren e.V.
Postfach 170160
42623 Solingen

Weitere Adresse

Hausadresse:
Neuenhofer Straße 24
42657 Solingen
Tel: (0212) 226730 Fax: (0212) 2267329
E-Mail: info@ivsh.de
Internet: http://www.ivsh.de

Vorstand und Geschäftsführung

Oliver Berking, Vorsitzender
Jens-Heinrich Beckmann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Fachliche Betreuung der Schneidwaren-, Haushaltwaren- und Besteckindustrie in der Bundesrepublik Deutschland.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Rudolf Rohe
Harald Wüsthof

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1435

Name und Sitz, 1. Adresse

Industrieverband Schreiben, Zeichnen, Kreatives Gestalten e.V.
Praterstraße 34
90429 Nürnberg
Tel: (0911) 272290 Fax: (0911) 2722911
E-Mail: info@ewima-isz.de
Internet: http://www.ewima-isz.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Anton Wolfgang Graf von Faber-Castell, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Gertraud Hawranek
Dr. Dirk Kemper
Axel Marx
Michael Nick
Stephan Schmidt
Manfred Meller, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung der allgemeinen, wirtschaftlichen und sozialpolitischen Interessen auf Bundesebene.

Mitgliederzahl

35

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1436

Name und Sitz, 1. Adresse

Industrieverband Straßenausstattung e.V.
Geschäftsstelle
Wielandstraße 6
37441 Bad Sachsa
Tel: (05523) 999928 Fax: (05523) 999925
E-Mail: ivst@ivst.de
Internet: http://www.ivst.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wilhelm Schalles, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Bernhard Kunz
Rolf Müssener
Jens Oppermann
Dieter John, Geschäftsführer

Interessenbereich

Dachverband für den gesamten Bereich Straßenausstattung;
Bündelung der fachübergreifenden Interessen der Mitgliedsverbände, insbesondere vor dem Hintergrund des europäischen Binnenmarktes;
Gütesicherung und Akkreditierung als Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle.

Mitgliederzahl

32

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1437

Name und Sitz, 1. Adresse

Industrieverband Supraleitung e.V.
c/o Nexans SuperConductors GmbH
Chemiepark Knapsack
50351 Hürth
Tel: (089) 9233460 Fax: (089) 92334610
E-Mail: info@ivsupra.de
Internet: http://www.ivsupra.de

Weitere Adresse

c/o THEVA Dünnschichttechnik GmbH
Rote-Kreuz-Straße 8
85737 Ismaning
Tel: (089) 9233460 Fax: (089) 92334610
E-Mail: prusseit@theva.com
Internet: http://www.ivsupra

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Werner Prusseit, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Joachim Bock
Dr. Michael Bäcker

Interessenbereich

Der IVSUPRA ist die Interessenvertretung deutscher Unternehmen, die auf dem Gebiet der Supraleitungstechnologie tätig sind. Ziel des Verbandes ist es, die öffentliche Wahrnehmung für die Supraleitungstechnologie zu verbessern und in Hinblick auf Anwendungen der Supraleitung als Informationsquelle und Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen.
Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeiten liegt dabei auf der Energietechnik. Der Verband erstellt und unterstützt dazu Studien, veranstaltet Seminare und leistet Öffentlichkeitsarbeit z. B. in Form von öffentlichen Informationsveranstaltungen und Pressemitteilungen. Der Verband informiert zudem politisch Verantwortliche in Ministerien und im Parlament.

Mitgliederzahl

13

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1438

Name und Sitz, 1. Adresse

ITRS -Industrieverband Technische Textilien-Rollladen-Sonnenschutz e.V.
Fliethstraße 67
41061 Mönchengladbach
Tel: (02161) 2941810 Fax: (02161) 2941811
E-Mail: info@itrs-ev.com
Internet: http://www.itrs-ev.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bernd Seybold, Präsident
Wolfgang Rudorf-Witrin, 1. stellvertretender Vorsitzender
Justus Schmitz, 2. stellvertretender Vorsitzender
Gertrud Müller, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Fach- und Arbeitgeberverband zum Schutz und zur Förderung der gemeinschaftlichen Interessen seiner Mitglieder, die sich mit:
Herstellung, Verkauf und/ oder Vermietung von Planen, Zelten, Markisen, Säcken und Juteerzeugnissen, technischer Konfektion und artverwandten Produkten beschäftigen.

Mitgliederzahl

250

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1439

Name und Sitz, 1. Adresse

Industrieverband WerkMörtel e.V.
Hauptgeschäftsführung
Postfach 100464
47004 Duisburg

Weitere Adresse

Hausadresse:
Düsseldorfer Straße 50
47051 Duisburg
Tel: (0203) 9923947 Fax: (0203) 9923998
E-Mail: info@iwm.de
Internet: http://www.iwm.de

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Sarantis, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Michael Gieding
Bruno Reisch
Ludwig A. Soukup
Dr. Andreas Weier
weitere Vorstandsmitglieder:
Peter Bednarek
Carsten Beier
Peter Hartmann
Heike Horn
Prof.Dr. Hans-Ulrich Hummel
Alexis Pimpachiridis
Reimund Zeilnhofer
Dr. Hans-Joachim Riechers, Geschäftsführer

Interessenbereich

Hauptproduktgruppen sind Mauermörtel, Putzmörtel und Estrichmörtel sowie Wärmedämm-Verbund-Systeme.
Der IWM vertritt die Interessen seiner Mitglieder in Deutschland und Europa, ist die Plattform für firmenübergreifende gemeinsame Forschung und gemeinsames Marketing.

Mitgliederzahl

250

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1440

Name und Sitz, 1. Adresse

Industrievereinigung Chemiefaser e.V.
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt am Main
Tel: (069) 27997130 Fax: (069) 27997137
E-Mail: ivc@ivc-ev.de
Internet: http://www.ivc-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stefan Braun, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Till Boldt, gleichzeitig Schatzmeister
Klaus Holz
Dr. Wilhelm Rauch, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der wirtschaftlichen, ökologischen und ideellen Interessen der Chemiefaser-Hersteller in Deutschland und Österreich gegenüber Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung.

Mitgliederzahl

18

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1441

Name und Sitz, 1. Adresse

Informationskreis AufnahmeMedien
(Früher: Informationskreis Magnetband)
Rhöndorfer Straße 86
50939 Köln
Tel: (0221) 677706280 Fax: (0221) 677706289
E-Mail: kneller@informationskreis.com
Internet: http://www.informationskreis.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rainald Ludewig, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Jörg Hellweg
Jens Lübbe
Dirk Schnabel
RAin Heidi Kneller-Gronen, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen der Mitgliedsfirmen für analoge und digitale Speichermedien auf dem Gebiet des Urheberrechts und Vertretung dieser Belange gegenüber den gesetzgebenden Körperschaften, der Verwaltung und der Öffentlichkeit.

Mitgliederzahl

19

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1442

Name und Sitz, 1. Adresse

Informationszentrum Mobilfunk e.V.
Hegelplatz 1
10117 Berlin
Tel: (030) 20916980 Fax: (030) 209169811
E-Mail: info@izmf.de
Internet: http://www.izmf.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Karsten Menzel, Vorstandsvorsitzender
Dr. Fritz Lauer, Stellvertreter
Franz Wilhelm
Dagmar Wiebusch, Geschäftsführerin

Interessenbereich

- Generell:
IT und Telekommunikation
- Im Besonderen:
- Förderung der Volksbildung im Umgang mit der Mobilfunktechnik in Zusammenhang stehende Fragen;
- Befriedigung des zunehmenden Interesses der Bevölkerung an umfassenden Informationen zum Mobilfunk;
- Information über die Mobilfunktechnik generell (z. B. gesamtgesellschaftliche Bedeutung der Mobilfunktechnik; Entwicklungsperspektiven für die Zukunft; geplante Ausdehnung und Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten des Mobilfunks);
- Aufklärung über die elektromagnetische Verträglichkeit des Mobilfunks für die Umwelt und Förderung der öffentlichen Diskussion über die Umweltverträglichkeit des Mobilfunks und
- Informationsdienstleiter für alle interessierten Bürger, Medien sowie öffentliche und private Institutionen.

Mitgliederzahl

3

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1443

Name und Sitz, 1. Adresse

Ingenieur- und Wirtschaftsakademie "Johann Beckmann" e.V.
Vorsitzender Dr.-Ing. Wilfried Umbreit
Fichtestraße 2
23970 Wismar
Tel: (03841) 205399
E-Mail: BeckmannAkademie@web.de
Internet: http://www.beckmann-akademie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.-Ing. Wilfried Umbreit, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr.-Ing. Hans Plagemann, gleichzeitig Schatzmeister
Prof.Dr.-Ing.habil Hans-Jochen Günther
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Ing. Hans Rolf Besser
Dipl.-Mathematiker Michael Gericke
Dr.-Ing. Kurt Keller
Dipl.-Ing. Erich Meyer
Dipl.-IT-Betriebswirt (FH) Ivo Richter

Interessenbereich

Die Ingenieur- und Wirtschaftsakademie "Johann Beckmann" ist ein Verein, der ausschließlich gemeinnützige Zwecke verfolgt und in erster Linie der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung dient. Wissenschaftliche Ergebnisse der Tätigkeit des Vereins sollen vor allem für den Mittelstand aufbereitet und anwendbar zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehört naturgemäß die Aus- und Fortbildung in den Bereichen Technik und Wirtschaft, Landwirtschaft und anderen Bereichen.
Die Akademie hat das Ziel, die Wissenschafts- und Wirtschaftskooperation zu fördern. Gutachten und Empfehlungen für innovative Entscheidungen zu erarbeiten, aber auch einzelnen kleinen und mittleren Unternehmen praktische Hilfestellung zu geben.
Der Verein arbeitet insbesondere kooperativ mit anderen Vereinen und Institutionen zusammen, deren Namensgeber ebenfalls Johann Beckmann ist und die ähnliche Zielstellungen verfolgen, wie die Beckmann-Akademie.

Mitgliederzahl

60

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof.Dr. Lothar Ebner
Prof.Dr. Wilfried Arlt
Dipl.-Ing. (FH) Klaus Schwedt
Dr.-Ing. Hans-Stefan Wilm
Dr.-Ing. Martin Knispel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Geschäftsstelle Beckmann-Akademie
c/o BVMW
Leipziger Platz 15
10117 Berlin
Tel: (030) 53320688 Fax: (030) 53320650
E-Mail: Klaus.Schwedt@bvmw.de
Internet: http://www.beckmann-akademie.de

1444

Name und Sitz, 1. Adresse

IfKom -Ingenieure für Kommunikation e.V.
Castroper Straße 157
44357 Dortmund
Tel: (0231) 93699332 Fax: (0231) 93699336
E-Mail: info@ifkom.de
Internet: http://www.ifkom.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Heinz Leymann, Bundesvorsitzender
Dipl.-Ing. Franz-Josef Müller, stellvertretender Bundesvorsitzender
Dipl.-Ing. Andreas Hofert, Bundesschatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Ing. Norbert Eckenweber
Dipl.-Ing. Reinhard Genderka
Dipl.-Ing. Peter Stöberl

Interessenbereich

Die Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) sind der Berufsverband von technischen Fach- und Führungskräften in der Kommunikationswirtschaft. Der Verband ist offen für alle Ingenieure, Informatiker und Studenten von Diplom-, Master- und Bachelorstudiengängen an Universitäten und Hochschulen aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik. Im Mittelpunkt des Verbandswirkens steht die Karriereförderung der Mitglieder. Der Netzwerkgedanke ist ein tragendes Element der Verbandsarbeit. Die IfKom sind Mitglied im Dachverband ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V..

Mitgliederzahl

4500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.-Ing. Lutz Zenker
Dipl.-Ing. Norbert Frenzel
Dipl.-Ing. Manfred Velden

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Postfach 120831
IfKom-Landesverband Berlin-Brandenburg-Sachsen
10598 Berlin

1445

Name und Sitz, 1. Adresse

Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V.
Invalidenstraße 34
10115 Berlin
Tel: (030) 48638280 Fax: (030) 48638282
E-Mail: info@itv-altlasten.de
Internet: http://www.itv-altlasten.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dipl.-Ing. Harald Burmeier, 1. Vorsitzender
Dr.-Ing. Volker Franzius, 2. Vorsitzender
Dr. Thomas Ertel, Schatzmeister
Dipl.-Geologe Michael Altenbockum
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof.Dr.-Ing. Jens-Uwe Fischer
Dr. Thomas Gerhold
Prof.Dr.-Ing. Jochen Großmann
Dr. Thilo Hauck
Dipl.-Ing. Karsten Helms
Dipl.-Geologin,Dipl.-Ing. (FH) Astrid Klose
Dr. Dorit Kuhnt
Dipl.-Geologe Peter Nickol
Prof.Dr. Hans-Peter Noll
Dipl.-Ing. Birgit Schmitt-Biegel
Dipl.-Geologin Renate Zöllner
Dipl.-Geographin Sabine Gier, Geschäftsführerin

Interessenbereich

- Vertretung wissenschaftlicher, wirtschaftlicher, technischer und rechtlicher Belange der Altlastenbearbeitung, des Bodenschutzes und des Flächenrecyclings;
- Beobachtung und Förderung der Altlastenbearbeitung, des Bodenschutzes und des Flächenrecyclings sowie Einflussnahme auf die konsequente Anwendung des anerkannten Standes von Wissenschaft und Technik;
- Förderung des Fachdialogs durch interdisziplinäre Zusammenführung von Fachleuten aus fachverwandten Vereinigungen, Institutionen, Kommunen, Verbänden, Unternehmen und Interessenten, Bündelung der Kompetenz im nachsorgenden Bodenschutz, Vermittlung von Erfahrungen und Erkenntnissen im Bereich der Fachgebiete Altlasten, Bodenschutz und Flächenrecycling sowie angrenzender Fachgebiete und
- Aufzeigen von Lösungswegen für die Entwicklung innovativer Verfahren zur wirtschaftlichen Sanierung von Altlasten sowie die Wiedernutzbarmachung industriell-gewerblich und militärisch vorgenutzter Liegenschaften für neue Nutzungen.

Mitgliederzahl

900

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1446

Name und Sitz, 1. Adresse

Initiative 27. Januar e.V.
Herzog-Heinrich-Straße 18
80336 München
Tel: (089) 41615738 Fax: (0355) 28925889201
E-Mail: office@initiative27januar.de
Internet: http://www.initiative27januar.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Betriebswirt (FH) Harald Eckert, 1. Vorsitzender
Privatdozent Dr. Peter Lamm, 1. stellvertretender Vorsitzender
Andreas Späth, 2. stellvertretender Vorsitzender
Dietmar Kern, Kassenwart

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist die Begründung eines bundesweiten, überkonfessionellen Verbundes von christlichen Organisationen und Einzelpersonen mit der dreifachen Zielsetzung:
a) das Gedenken an den Holocaust lebendig zu halten;
b) jeglichen Ausdrucksformen von Antisemitismus und Antiisraelismus entgegenzutreten und
c) die Beziehung zwischen Deutschland und Israel zu stärken.

Mitgliederzahl

13

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Alexander Gaa
Jörg Gehrke

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Glinkastraße 30
10117 Berlin
E-Mail: berlin@initiative27januar.de

1447

Name und Sitz, 1. Adresse

Initiative D21 e.V.
Reinhardtstraße 38
10117 Berlin
Tel: (030) 526872250 Fax: (030) 526872260
E-Mail: kontakt@initiatived21.de
Internet: http://www.initiatived21.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hannes Schwaderer, Präsident
Vizepräsidenten:
Robert A. Wieland
Dr. Alfred Zapp
Prof. Barbara Schwarze, Schatzmeisterin
Dr. Hermann Rodler, Schriftführer
weitere Präsidiumsmitglieder:
Olaf Reus
Dr. Marianne Janik
Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Weckung und Förderung des Interesses und der Bereitschaft für den Wandel zur Informations- und Wissensgesellschaft in Politik, Wirtschaft, öffentlichen Einrichtungen sowie in der Allgemeinheit insbesondere durch:
- die Förderung von Bildung und Erziehung auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik;
- die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik, um geeignete Konzepte für den Wandel zur Informationsgesellschaft zu entwickeln;
- die Förderung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen, um die Chancengleichheit in der Informationsgesellschaft zu unterstützen und
- die Förderung des Verbraucherschutzes im Internet.

Mitgliederzahl

96

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")
Tel: (030) 526872254 Fax: (030) 526872260
E-Mail: lena-sophie.mueller@initiatived21.de
Internet: http://www.initiatived21.de

1448

Name und Sitz, 1. Adresse

Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.
c/o Advicepartners GmbH, Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Tel: (030) 212342271 Fax: (030) 212342299
E-Mail: heike.lange@initiative-dz.de
Internet: http://www.initiative-dz.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ingo Limburg, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Peter Ehrl
Dr. Martin Hausmann
Heike Lange, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die Nutzung der elektronischen Bezahlverfahren der Deutschen Kreditwirtschaft (DK), insbesondere mit GeldKarte, girogo und girocard, bei Händlern und Verbrauchern zu fördern. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Kleinbetragszahlung, Förderung der Anwendung von Zusatzfunktionen im Zusammenhang mit den elektronischen Bezahlverfahren der DK, wie z. B. Jugendschutz, elektronisches Ticket, Subventionierung, digitale Signatur usw.
Fungieren als Kommunikationsplattform und Netzwerk zum Thema elektronische Bezahlverfahren der DK. Mitgliedervertretung gegenüber Politik und Administration sowie in internationalen Gremien.
Etablierung des Austausches zwischen Politik und Wirtschaft. Information und Unterstützung der Mitglieder. Information und Beratung von Verbrauchern bzgl. der durch die Mitglieder angebotenen Dienstleistungen und Produkte.

Mitgliederzahl

70

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sebastian Frevel
Sandra Schubert
Sarah Günther
Celina Lelle
Matthias Spangenberg

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1449

Name und Sitz, 1. Adresse

Initiative Europäischer Netzbetreiber
Dorotheenstraße 54
10117 Berlin
Tel: (030) 32538066 Fax: (030) 32538068
E-Mail: info@ien-berlin.com
Internet: http://www.ien-berlin.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstandsmitglieder:
Sabine Hennig
Dr. Jutta Merkt
Dr. Andreas Peya
Andreas Schweizer
RAin Malini Nanda, Geschäftsführerin
RA Jan Mönikes, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Zweck des Verbandes ist die Definition und Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen der Betreiber europäischer Telekommunikations- und Datennetze gegenüber Parlamenten und Regierungen in der Bundesrepublik Deutschland sowie die Mitwirkung an Gesetzesvorhaben, die die Betreiber europäischer Telekommunikations- und Datennetze besonders betreffen und in ihrer Arbeit beeinflussen. Darüber hinaus dient der Verband der Förderung des Meinungs- und Erfahrungsaustauschs der verantwortlichen Mitarbeiter der Betreiber europäischer Telekommunikations- und Datennetze über Fach- und Branchengrenzen hinweg, der Erhaltung und Pflege des Ansehens der Mitgliedsunternehmen im politischen Raum, der Förderung und Pflege vertrauensvoller Beziehungen zwischen den Mitgliedsunternehmen und den Mitgliedern von Parlamenten und Regierungen in der Bundesrepublik Deutschland, der Pflege und Förderung von internationalen Kontakten.

Mitgliederzahl

4

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1450

Name und Sitz, 1. Adresse

Initiative Individuelles Heizen - Sicherheit und Umwelt
c/o HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Postfach 710401
60494 Frankfurt

Weitere Adresse

Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt
Tel: (069) 2562680 Fax: (069) 256268100
E-Mail: info@hki-online.de
Internet: http://www.hki-online.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Frank Kienle, Vorsitzender und Sprecher des Verbandes
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Dieter Stehmeier
Dr. Jörg Lenk
Dipl.-Physiker Dr. Volker Schmatloch
Dipl.-Ing. Andreas Müller
Martin Bentele
Guido Eichel
Wolfgang Wegener
Andreas Lücke

Interessenbereich

Die Initiative Individuelles Heizen - Sicherheit und Umwelt ist eine Allianz von Verbänden, Institutionen und mittelständisch geprägten Unternehmen aus den Bereichen Heizgeräteindustrie und Schornsteinbau, Kachelofen- und Luftheizungsbau, Waldbauern, Brennstofflieferanten und Schornsteinfegerhandwerk. Die Initiative Individuelles Heizen steht für die Steigerung der Energieeffizienz, Senkung von Emissionen und Erhöhung der Sicherheit beim individuellen Heizen in privaten Haushalten.
Es ist die permanente Aufgabe der Initiative, die angebotenen Produkte und Dienstleistungen innovativ zu verbessern. Die Initiative Individuelles Heizen richtet sich insbesondere an politische Entscheidungsträger in der Gesetzgebung und der Verwaltung von Bund, Ländern und Kommunen.

Mitgliederzahl

23

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1451

Name und Sitz, 1. Adresse

Initiative Kulturgut Mobilität e.V.
Seestraße 40
73278 Schlierbach
Tel: (07021) 75413 Fax: (03212) 1022270
E-Mail: derosa@kultur-mobil.org
Internet: http://www.kulturgut-mobilitaet.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Mario De Rosa, 1. Vorsitzender
Dr. Ralf Ziegler, stellvertretender Vorsitzender
Michael Eckert, Justiziar

Interessenbereich

Förderung der historischen, kulturellen, ethischen und wissenschaftlichen Aufarbeitung des Themas "Motorisierte Mobilität". Lobbyarbeit zur Anerkennung historischer Verkehrsmittel (zu Lande, zu Wasser und in der Luft) als Kulturgut mit dem Ziel, historische mobile Güter dauerhaft in ihrer Funktion öffentlich erlebbar zu erhalten. Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen, der historischen Mobilität zugewandten, Vereinigungen (z. B. Oldtimerclubs, Museen), Historikern, Wissenschaftlern, Politik sowie Kulturschaffenden des In- und Auslands.

Mitgliederzahl

12500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

24

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Wolfgang Köhler
Harald Baier
Renate Baier

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1452

Name und Sitz, 1. Adresse

Initiative Pro Schornstein e.V.
Blasiusstraße 20
84494 Niederbergkirchen
Tel: (08639) 7079661 Fax: (08639) 985964
E-Mail: info@proschornstein.de
Internet: http://www.proschornstein.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Johannes Kaindlstorfer, Vorstandsvorsitzender
Vorstand:
Clemens Kuhlemann
Anton W. Hart
Herman-Josef Görges
Beirat:
Gereon Kiehm
Rudolf Kruse
Dipl.-Ing. Burkhard Kehm
Dipl.-Ing. Wolfgang Wegener, Generalbevollmächtigter

Interessenbereich

Die Initiative Pro Schornstein ist ein eingetragener Verein. Die Mitglieder sind mittelständisch geprägte Unternehmen und beschäftigen sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von keramischen Schornsteinsystemen.
Die Initiative Pro Schornstein sieht es als permanente Aufgabe, die Qualität von Schornsteinsystemen hoch zu halten und durch innovative Entwicklungen den Anforderungen der Heiz- und Bautechnologie anzupassen.
Ein besonderes Anliegen der Initiative Pro Schornstein ist es, die Sicherheit der Bürger in Deutschland durch die bauliche Voraussetzung von Kaminen in Ein- und Mehrfamilienhäusern zu gewährleisten.
Die Initiative Pro Schornstein richtet sich insbesondere an politische Entscheidungsträger in der Gesetzgebung und der Verwaltung von Bund, Ländern und Kommunen.

Mitgliederzahl

250

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Dr. Peter Spary
Wilhelmstraße 77
10117 Berlin
Tel: (030) 22489079 Fax: (030) 20671657

1453

Name und Sitz, 1. Adresse

IZB e.V. ,InnovationsZentrum Bau Berlin Brandenburg e.V.
Geschäftsstelle an der Technischen Universität Berlin
Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb
Gustav-Meyer-Allee 25, Gebäude 13bTIBI-B6
13355 Berlin
Tel: (030) 31427924 Fax: (030) 31472330
E-Mail: info@izb-ev.de
Internet: http://www.izb-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr.-Ing. Bernd Kochendörfer, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Ing. Siegfried Rehberg
Dipl.-Ing. Andreas Rödel

Interessenbereich

Der Verein führt das Motto "Nachhaltigkeit durch Innovation". Zweck des Vereins ist:1. die Förderung von bautechnischen Innovationen, durch Bildung und Netzwerken zwischen Industrie, öffentlicher Hand, Bau- und Immobilienwirtschaft, Dienstleistern, Wissenschaft und Politik;
2.Technologie- und Wissenstransfer, Durchführung von Fachveranstaltungen und Kongressen;
3. Initiierung von Pilotprojekten und Demonstrationsvorhaben;
4. Öffentlichkeitsarbeit.
Außerdem verfolgt der Verein außerdem Ziel, die Akzeptanz bautechnisch nachhaltiger Innovationen zu verbessern, die Wettbewerbsfähigkeit seiner Mitglieder zu stärken und so die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für Nachhaltigkeit bei der Errichtung und Instandhaltung von Bauwerken zu verbessern.

Mitgliederzahl

35

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

20

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1454

Name und Sitz, 1. Adresse

IVS -Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.V.
Hohenstaufenring 47-51
50674 Köln
Tel: (0221) 9125540 Fax: (0221) 91255444
E-Mail: info@aktuar.de
Internet: http://www.ivs-dav.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dr. Horst-Günther Zimmermann, Vorsitzender
Dr. Georg Thurnes, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Nicola Döring
Alfred E. Gohdes
Dr. Friedemann Lucius
Korbinian Meindl
Stefan Oecking
Katrin Schulze
Beirat:
Claus-Jürgen Beye
Peter Görgen, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Prof. Dr. Klaus Heubeck, langjähriger Vorsitzender des IVS-Vorstands
Heribert Karch, Vors. der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung
Prof. Dr. Ralf Knobloch, FH Köln, Schmalenbach Institut f. Wirtschaftswissenschaften
Benedikt Köster, Deutsche Post
Hans Heinrich Melchiors, Vorstandsmitglied Pensions-Sicherungs-Verein
Prof. Dr. Edgar Neuburger, Prof. Dr. E. Neuburger & Partner
Richard Nicka, BASF SE
Dr. Wilhelm Schneemeier, Vorstandsvorsitzender der DAV
Michael Steinmetz, Hauptgeschäftsführer
Birgit Kaiser, Geschäftsführung

Interessenbereich

Förderung der fachkundigen Betreuung und Beratung auf dem Gebiet der Altersversorgung durch versicherungsmathematische Sachverständige; Hilfestellung für Gerichte, Behörden und alle öffentlichen Stellen und Förderung der berufsständischen Belange der versicherungsmathematischen Sachverständigen.

Mitgliederzahl

822

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1455

Name und Sitz, 1. Adresse

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.
Postfach 320580
40420 Düsseldorf

Weitere Adresse

Hausadresse:
Tersteegenstraße 14
40474 Düsseldorf
Tel: (0211) 45610 Fax: (0211) 4541097
E-Mail: info@idw.de
Internet: http://www.idw.de

Vorstand und Geschäftsführung


geschäftsführende Vorstandsmitglieder:
Wirtschaftsprüfer Steuerberater Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann, Sprecher des Vorstands
Wirtschaftsprüfer Steuerberater Dr. Klaus-Peter Feld
RAin Dr. Daniela Kelm, LL. M.
ehrenamtliche Vorstandsmitglieder:
Wirtschaftsprüfer Steuerberater Prof. Dr. Joachim Schindler, Vorsitzer des Vorstands
Wirtschaftsprüferin Steuerberaterin Dipl.-Oec. Andrea Bruckner, stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes
Wirtschaftsprüfer Steuerberater Dr. Peter Bartels
Wirtschaftsprüfer Steuerberater RA Dr. Christian Janßen
Wirtschaftsprüfer Steuerberater Dr. Werner Kleinle
Wirtschaftsprüfer Steuerberater Prof. Dr. Peter Wollmert

Interessenbereich

Wahrung der Interessen des Wirtschaftsprüfer-Berufs sowie der gemeinsamen Belange der Mitglieder. Behandlung aller die Mitglieder gemeinsam interessierenden Fragen und Probleme. Förderung der Fachgebiete des Wirtschaftsprüfers. Mitarbeit an der Fachgesetzgebung einschließlich des Berufsrechts. Beratung und Unterstützung der Behörden in allen den Wirtschaftsprüfer betreffenden Angelegenheiten sowie Aufnahme und Pflege von Beziehungen zu Verbänden und Wirtschaftsvereinigungen.
Aufklärung der Öffentlichkeit über den Beruf des Wirtschaftsprüfers. Eintreten für einheitliche Grundsätze der Berufsausübung und berufliche Selbstverwaltung.
Durchführung von Maßnahmen zur Aus- und Fortbildung der Wirtschaftsprüfer und ihres beruflichen Nachwuchses.

Mitgliederzahl

12994

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Steuerberaterin Dr. Sonja Halverscheid

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o IDW Landesgeschäftsstelle Berlin
Niederwallstraße 32
10117 Berlin
Tel: (030) 2628942 Fax: (030) 2627311

1456

Name und Sitz, 1. Adresse

Institut für Auslandsbeziehungen e.V.
Postfach 102463
70020 Stuttgart

Weitere Adresse

Hausadresse:
Charlottenplatz 17
70173 Stuttgart
Tel: (0711) 22250 Fax: (0711) 2264346
E-Mail: info@ifa.de
Internet: http://www.ifa.de

Vorstand und Geschäftsführung

Ursula Seiler-Albring, Botschafterin a.D., Präsidentin
Ronald Grätz, Generalsekretär
Sebastian Körber, stellvertretender Generalsekretär

Interessenbereich

Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Mensch und Kulturen. Es fördert den Kunst- und Kulturaustausch in Ausstellungs-, Dialog- und Konferenzprogrammen. Als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik vernetzt es Zivilgesellschaft, kulturelle Praxis, Kunst, Medien und Wissenschaft. Es initiiert, moderiert und dokumentiert Diskussionen zu internationalen Kulturbeziehungen.

Mitgliederzahl

90

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Peter Mares

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Linienstraße 139/140
10115 Berlin
Tel: (030) 2844910 Fax: (030) 284490130
E-Mail: info@ifa.de
Internet: http://www.ifa.de

1457

Name und Sitz, 1. Adresse

Institut für Erbrecht e.V.
Reichenaustraße 15
78467 Konstanz
Tel: (07531) 17727 Fax: (07531) 27742
E-Mail: info@erbrecht-institut.de
Internet: http://www.erbrecht-institut.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

RA Elmar Uricher, Vorstand

Interessenbereich

Das Institut für Erbrecht hat die Zielsetzung die Entwicklung auf dem Gebiet des Erbrechts- wie auch Erbschaftssteuerrechts zu fördern und wissenschaftlich zu begleiten.

Mitgliederzahl

148

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1458

Name und Sitz, 1. Adresse

Institut für Europäische Politik e.V.
Bundesallee 23
10717 Berlin
Tel: (030) 8891340 Fax: (030) 88913499
E-Mail: info@iep-berlin.de
Internet: http://www.iep-berlin.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Prof. Dr. Wolfgang Wessels, Vorstandsvorsitzender
Prof. Dr. Hartmut Marhold, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Dr. Franz Schoser, Schatzmeister
Dr. Werner Hoyer, Präsident des Instituts für Europäische Politik
Prof. Dr. Michael Kreile, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Direktoriums
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Wolf-Ruthart Born
Prof. Dr. Daniel Göler
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter-Christian Müller-Graff
Ehrenmitglieder des Vorstands:
Dr. Jürgen Trumpf
Prof. Dr. Heinrich Schneider
Geschäftsführung:
Prof. Dr. Mathias Jopp, Direktor
Dr. Katrin Böttger, stellvertretende Direktorin

Interessenbereich

Deutsche Europapolitik in wissenschaftlicher Analyse (Forschung, Lehre, Publikationen) und
Vermittlung von EU-Themen durch Veranstaltungen und Foren im In- und Ausland.

Mitgliederzahl

41

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof.Dr. Rudolf Hrbek
Elmar Brok, MdEP
Peter Altmaier, MdB
Axel Schäfer, MdB
Prof.Dr. Joachim Wuermeling

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1459

Name und Sitz, 1. Adresse

Institut für Sachverständigenwesen e.V.
Hohenzollernring 85-87
50672 Köln
Tel: (0221) 91277119 Fax: (0221) 91277199
E-Mail: info@ifsforum.de
Internet: http://www.ifsforum.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Verwaltungswirt Arne Rössel, Vorstandsvorsitzender
RA Klaus Schmitz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
RA Markus Balkow
Dipl.-Kaufmann Rainer de Biasi
Dipl.-Ing. Joachim Exler
Assessor Karsten Naujoks
RA Axel Rickert
Roland R. Vogel
Dipl.-Betriebswirt Bernhard Floter, geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Förderung des Sachverständigenwesens auf nationaler und internationaler Ebene. Unterstützung der Zusammenarbeit und des Meinungsaustauschs unter den Sachverständigen sowie zwischen Sachverständigen und ihren Auftraggebern, Institutionen sowie Sachverständigen-Organisationen und -Verbänden. Entwicklung und Durchsetzung von Qualitätsstandards (auch auf europäischer Ebene), insbesondere bei fachlichen Voraussetzungen und Überprüfungsrichtlinien in zahlreichen Bereichen des Sachverständigenwesens. Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Einrichtungen auf dem Gebiet des Sachverständigen- und Gutachtenwesens. Beratung und Beteiligung bei Gesetzesentwürfen mit Bezug zum Sachverständigenwesen. Planung und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen für Sachverständige. Vergabe von Forschungsaufträgen und Auswertung der Ergebnisse für die Praxis.

Mitgliederzahl

253

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

RA Klaus Schmitz
c/o Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
Mohrenstraße 20-21
10117 Berlin
Tel: (030) 20619355 Fax: (030) 20619355
E-Mail: klaus.schmitz@zdh.de
Internet: http://www.zdh.de

1460

Name und Sitz, 1. Adresse

Institut für Wärme und Oeltechnik e.V.
Süderstraße 73 a
20097 Hamburg
Tel: (040) 2351130 Fax: (040) 23511329
E-Mail: info@iwo.de
Internet: http://www.zukunftsheizen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stefan Brok, Vorsitzender
Martin Heins, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Jörg Debus
Nikolaus Gehrs
Klaus Hermes
Rainer Scharr
Adrian Willig, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Verbreitung effizienter und emissionsarmer Heiztechnik im Interesse des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung - mit diesem Ziel ist das Institut für Wärme und Oeltechnik e. V. (IWO) tätig. IWO setzt sich dafür ein, dass die Vorteile des Energieträgers Heizöl langfristig im Wärmemarkt genutzt werden können. IWO bietet Meinungsbildnern und Entscheidungsträgern seine Expertise für die Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen des Wärmemarktes an und steht als Ratgeber für die Beantwortung energiepolitischer Fragen zur Verfügung. IWO ist Teil und Mitinitiator eines Netzwerks wichtiger Akteure im Wärmemarkt. Darin agiert IWO als Mitglied, Fördermitglied, Kooperationspartner und Berater. Basis des Netzwerks ist die offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit. IWO initiiert Entwicklungs- und Forschungsprojekte in Kooperation mit Heizgeräteindustrie und Mineralölwirtschaft. Gemeinsam werden Kenntnisse über den Brennstoff Heizöl und dessen Nutzung in effizienter Anlagentechnik erarbeitet. IWO informiert, berät und schult Fachleute aus dem Wärmemarkt zu allen Aspekten des Heizens mit Öl. Endverbrauchern bietet IWO umfassende, herstellerunabhängige Informationen zu diesem Thema.

Mitgliederzahl

28

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Ernst-Moritz Bellingen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1461

Name und Sitz, 1. Adresse

Institute for Advanced Sustainability Studies e.V.
Berliner Straße 130
14467 Potsdam
Tel: (0331) 28822300 Fax: (0331) 28822310
E-Mail: info@iass-potsdam.de
Internet: http://www.iass-potsdam.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Prof.Dr. Klaus Töpfer, Exekutivdirektor
wissenschaftliche Direktoren:
Prof.Dr. Carlo Rubbia
Privatdozent Dr. Mark Lawrence
Dr.Dr. Mario Tobias, Generalsekretär

Interessenbereich

Das IASS arbeitet inter- und transdisziplinär zu den bestimmenden Fragen von Gesellschaft und Wissenschaft in den Bereichen:
- gesellschaftliche Prozesse und Einflüsse auf nachhaltige Entwicklung;
- Klimapolitik und Energieeffizienz;
- Erdsysteme und medialer Umweltschutz (Böden, Wasser, Luft, Gletscher, Meeresökologie) und
- Zukunftstechnologien (Erneuerbare Energien, Smart Grids, Green Technologies).
Durch die enge Partnerschaft mit Politik (u. a. BMBF, BUM) und die Einbindung der großen Wissenschaftsorganisationen (Leibniz, Helmholtz, acatech u. a.) sind "Kommunikation und Politikberatung" zwei wesentliche Outcomes der Forschungsthemen am IASS.
Adressaten sind neben den einschlägigen Ministerien und Bundesämtern vor allem die BT-Ausschüsse, Kommissionen und Fraktionen.

Mitgliederzahl

11

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1462

Name und Sitz, 1. Adresse

Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Schellingstraße 3-4
39104 Magdeburg Fax: (03222) 3395581
E-Mail: robert.willnow@integrationshilfe-lsa.org
Internet: http://www.integrationshilfe-lsa.org

Weitere Adresse

Service- und Willkommensbüro Schönebeck
Böttcherstraße 30
39218 Schönebeck
Tel: (0176) 45847191 Fax: (03222) 3395581
E-Mail: jan.braune@integrationshilfe-lsa.org

Vorstand und Geschäftsführung

Robert Willnow, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Jan Braune
Florian Sachs
Karola Schröder, Kassiererin
Beisitzer:
Abdoul Kabré
Mareike Peters
Tobias Wuttke

Interessenbereich

Migrations- und Flüchtlingspolitik auf EU-, Bundes-, Länder- und Kommunaler Ebene hinsichtlich aller betreffenden Ressorts, insbesondere Inneres und Soziales.

Mitgliederzahl

81

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1463

Name und Sitz, 1. Adresse

Interdisziplinäre Gesellschaft für Umweltmedizin e.V.
Bergstraße 14
20095 Hamburg
Tel: (040) 30955492 Fax: (040) 309557092
E-Mail: info@igumed.de
Internet: http://www.igumed.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dr.med. Frank Bartram
Heilpraktikerin Gabriele Bartram
Dr.rer.nat. Eckart Schnakenberg
Dr.med. Margarete Griesz-Brisson
Cornelia van Rinsum
Carmen Blanz, Geschäftsstelle

Interessenbereich

Umweltmedizin; Umwelt und Gesundheit, z. Zt. insbesondere Nanotechnologie, Mobilfunk, Chemie und Gentechnik.

Mitgliederzahl

162

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1464

Name und Sitz, 1. Adresse

Interdisziplinäre Studien zu Politik, Administration & Technologie e.V.
Hongkongstraße 3
20457 Hamburg
Tel: (040) 226369870 Fax: (040) 226269877
E-Mail: barbara.krug@isprat.net
Internet: http://www.isprat.net

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Matthias Kammer, Vorstandsvorsitzender
Dr. Marianne Janik, stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Barbara Krug, Geschäftsstellenleiterin

Interessenbereich

ISPRAT will die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung durch den Einsatz der Informations- und kommunalen Technik fördern. Hierzu vernetzt ISPRAT Forschungsinstitute, Wirtschaft, Verwaltung und Politik durch Forschungsobjekte, Tagungen/Kongresse sowie Öffentlichkeitsarbeit.

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

32

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Dirk Graudenz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1465

Name und Sitz, 1. Adresse

Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik e.V.
Salzufer 17-19 / SG 20
10587 Berlin
Tel: (030) 31421698 Fax: (030) 31425452
E-Mail: redaktion@ifv-bahntechnik.de
Internet: http://www.ifv-bahntechnik.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr.-Ing. Markus Hecht, Sprecher des Vorstands
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Ing. Michael Brandhorst
Dipl. El.-Ing. ETH Stefan Bühler
Dipl.-Ing. Wolfgang Gallisch
Dipl.-Ing. Klaus-Dietrich Matschke
Dipl.-Ing. Steffen Kürth, Mitglied des erweiterten Vorstands
Dipl.-Volkswirt Eckhard Schulz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der IFV BAHNTECHNIK e. V. ist ein national und international aktives Netzwerk von Experten der Bahntechnik sowie Unternehmen der gesamten Verkehrstechnik, die sich für den Fortschritt in der Bahn- und Verkehrstechnik engagieren und somit für eine nachhaltige Modernisierung der Verkehrsbranche sorgen. Der IFV BAHNTECHNIK e. V. hat das Ziel, die Weiterentwicklung in der Bahn- und Verkehrstechnik zu fördern. Durch die systematische Vernetzung und Koordination der Forschungsaktivitäten seiner Mitglieder und Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung wird die Innovationstätigkeit der mehr als 12000 Netzwerkpartner langfristig gestärkt.
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund treibt technologische, ökonomische und ökologische Verbesserungen in folgenden Spezialgebieten voran:
- Sicherheit: insbesondere Bahn-Brandschutz, Eisenbahn-Crash-Sicherheit, Sicherheitsüberprüfungen, Zulassungsaspekte;
- ökologische Aspekte des Bahnverkehrs: insbesondere Bahn-Akustik, Materialeffizienz, Energieeffizienz- und Emissionsbilanz und
- verkehrstechnische Innovationen: insbesondere Güterverkehr, Personenverkehr, Verkehrsinfrastruktur.
Die grundsätzlichen Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche des IFV BAHNTECHNIK e. V. sind: praxisnahe Forschung; ergebnisorientierter Wissenstransfer; fachspezifische Öffentlichkeitsarbeit sowie modulare Mitgliederservices.
Die inhaltliche Arbeit ist in mehr als 25 Arbeitskreisen (so genannte "Bahntechnik-Kompetenz-Netze") organisiert, die das derzeit abrufbare Expertenwissen der Bahn- und Verkehrstechnik an ratsuchende Personen bzw. Institutionen vermitteln (auf Anfrage). Die Aktivitäten des Vereins beziehen sich sowohl auf den kommunalen Nah- als auch auf den nationalen und internationalen Fernverkehr.

Mitgliederzahl

223

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1466

Name und Sitz, 1. Adresse

Interessen-Gemeinschaft Amateurfunk in Dorsten e.V.
Maxstraße 43
46284 Dorsten
Tel: (02362) 73985

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jürgen Biallaß, 1. Vorsitzender
Martin Krall, stellvertretender Vorsitzender
Johannes Bertlich, Schatzmeister

Interessenbereich

Verwirklichung der Grundsätze des Amateurfunks.

Mitgliederzahl

38

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1467

Name und Sitz, 1. Adresse

Interessengemeinschaft Betriebliche Krankenversicherung e.V.
Albrechtstraße 22
10117 Berlin
Tel: (030) 84710610 Fax: (030) 847106119
E-Mail: info@bkv-verein.de
Internet: http://www.bkv-verein.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jürgen Brennenstuhl, Vorstandsvorsitzender
Lars Grein, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Ramadan Dirlik
Dietrich von Reyher
Jürgen Coors
Hans-Peter Preusch
Michael Aust
Torsten Greulich
Nobert Schleert, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein ist der Zusammenschluss unternehmensbezogener BKKn zur Förderung einer wettbewerbsorientierten, versichertengerechten, innovativen und effizienten Gesundheitspolitik.
Der Verein dient der politischen Interessenvertretung der traditionellen BKK, ist kompetenter Ansprechpartner für die GKV und die Politik in allen Fragen der betrieblichen Krankenversicherung und fördert die Kooperation der Mitgliedskassen untereinander.
BKV e. V. steht als eigenständige Marke für die Idee der betrieblichen Krankenversicherung und ist durch die enge Verbindung zu den Trägerunternehmen unverzichtbarer Bestandteil der GKV.

Mitgliederzahl

23

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Franziska Seidel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1468

Name und Sitz, 1. Adresse

Interessengemeinschaft der Aufbereiter und Verwerter von Müllverbrennungsschlacken
Düsseldorfer Straße 50
47051 Duisburg
Tel: (0203) 9923925 Fax: (0203) 9923995
E-Mail: reinhard.fischer@baustoffverbaende.de
Internet: http://www.HMVA-IGAM.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dieter Kersting, 1. Vorsitzender
Alf Heidemann, 2. Vorsitzender
RA Reinhard Fischer, StD a. D., Geschäftsführer

Interessenbereich

Sämtliche Fragen fachlicher, wirtschaftlicher und rechtlicher Art, die mit der Aufbereitung und Verwertung von Hausmüllverbrennungsschlacken zusammenhängen.

Mitgliederzahl

21

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1469

Name und Sitz, 1. Adresse

Interessengemeinschaft der in der Zone enteigneten Betriebe e.V.
Rhodiusstraße 18
51065 Köln
Tel: (0221) 612238 Fax: (0221) 619519
E-Mail: nc-kanzlero@netcologne.de
Internet: http://www.i-o-b.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Fritz Rosenberger, Vorsitzender
Dr. Klaus Märker, stellvertretender Vorsitzender
Kerstin Fischer, Schriftführerin
Norbert Keverpütz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung der Fürsorge für Personen oder Personengruppen, die in der sowjetischen Besatzungszone, der früheren DDR oder in Berlin-Ost durch Enteignung oder Beschlagnahme ihrer Haupt- oder Filialbetriebe oder durch sonstige Beeinträchtigung ihres Vermögens bzw. ihrer persönlichen Rechte betroffen worden sind. Außerdem obliegt der IOB die Betreuung aller Sowjetzonenflüchtlinge und Übersiedler aus der früheren DDR in wirtschaftlichen Angelegenheiten, zur Eingliederung im Sinne des Vertriebenengesetzes.

Mitgliederzahl

186

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1470

Name und Sitz, 1. Adresse

ISN -Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V.
Kirchplatz 2
49401 Damme
Tel: (05491) 96650 Fax: (05491) 966519
E-Mail: isn@schweine.net
Internet: http://www.schweine.net

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Torsten Staack, Geschäftsführer
Heinrich Dierkes, 1. Vorsitzender
Friedrich Hake, 2. Vorsitzender
Philipp Schulze Esking, 3. Vorsitzender

Interessenbereich

Wirtschaftliche und politische Interessenvertretung der aktiven Schweinehalter.

Mitgliederzahl

12000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ulrich Pohlschneider
Anna-Kathrin Bach
Katja Ahnfeldt-Timm
Jana Püttker
Matthias Quaing

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1471

Name und Sitz, 1. Adresse

Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.V.
Peter-Müller-Straße 16a
40468 Düsseldorf
Tel: (0211) 93676090 Fax: (0211) 93676099
E-Mail: info@itad.de
Internet: http://www.itad.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Gerhard Hansmann, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Gerhard Meier
Rolf Kaufmann
weitere Vorstandsmitglieder:
Rainer Allmannsdörfer
Peter Bollig
Dr. Martin Mineur
Dirk Remmert
Carsten Spohn, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung der Interessen der Mitglieder, sowie der Umwelt, der Gebührenzahler, Gewerbe und Industrie im Verhältnis zu Öffentlichkeit, Politik, Behörden und anderen Interessenverbänden.

Mitgliederzahl

80

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Martin Treder
Vinzenz Schulte

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1472

Name und Sitz, 1. Adresse

Interessengemeinschaft Deutscher Heilpraktikerverbände und Heilpraktiker e.V.
Selbach 22
34513 Waldeck
Tel: (05634) 994310 Fax: (05634) 994312
E-Mail: info@idh-heilpraktiker.de
Internet: http://www.idh-heilpraktiker.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bernd R. Schmidt, Vorsitzender
Irmgard Wenzel, stellvertretende Vorsitzende

Interessenbereich

Interessenvertretung für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker. Zusammenschluss von Heilpraktikerverbänden. Berufliche und politische Interessenvertretung der Heilpraktiker. Förderung des Gesundheitswesens aus Sicht der Naturheilkunde.

Mitgliederzahl

500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1473

Name und Sitz, 1. Adresse

Interessengemeinschaft ehemaliger DDR-Flüchtlinge e. V. IEDF
Tel: (0621) 792938
E-Mail: j.holdefleiss@iedf.de
Internet: http://www.iedf.de

Weitere Adresse

Tel: (0942) 33350
E-Mail: d.grabner@iedf.de
Internet: http://www.iedf.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.-Ing. Jürgen V. Holdefleiß, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Dietmar Grabner
Helfried Dietrich
Lothar Gebauer
Gundhardt Lässig
Volker Hilgert, Internetbeauftragter
Gabriele Bermann, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit
Waltraud Schröder, Kassenwartin

Interessenbereich

Der Verein stellt sich das Ziel, mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln an einem Stück Aufarbeitung deutscher Geschichte mitzuwirken. Die Voraussetzungen dafür sind gegeben aufgrund der Erfahrungen, die der oben beschriebene Personenkreis mitbringt.
Der Verein soll eine Plattform bieten für alle Deutschen, die während der Zeit der Teilung Deutschlands die DDR verlassen haben und im Zuge eines rechtsstaatlichen Eingliederungsprozesses Bürger der Bundesrepublik Deutschland geworden sind.
Diesen Personenkreis verbinden gemeinsame Erfahrungen, die aus ihrem Leben in der DDR, ihrer Flucht aus der DDR, deren späterem Zusammenbruch und Beitritt zum Grundgesetz sowie dem politischen Leben im wiedervereinigten Deutschland gespeist werden.
Der Verein setzt es sich zum Ziel, die Erfahrungen der einzelnen Betroffenen zu bündeln und wissenschaftlich aufzuarbeiten, publizistisch zu wirken und politisch aufzuklären.
Vor dem Hintergrund des kürzlich erfolgten Votums des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages zeichnet sich die Option einer möglichen Gesetzesänderung ab.

Mitgliederzahl

150

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1474

Name und Sitz, 1. Adresse

Interessengemeinschaft Mensch und Tier e.V.
Oberrainer Feld 20
83104 Ostermünchen
Tel: (08067) 180301 Fax: (08067) 180302
E-Mail: info@tierheim-ostermuenchen.de
Internet: http://www.tierheim-ostermuenchen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Sylvia König, 1. Vorsitzende
Josefa Estner, 2. Vorsitzende gleichzeitig Geschäftsführerin
Klaus Estner, Schatzmeister
Katja Schulze, Schriftführerin

Interessenbereich

1) Aktivitäten zur Abschaffung aller sinnlosen oder quälerischen Tierversuche und Förderung der Alternativen zum Tierversuch;
2) Aktivitäten zur Unterbindung des Diebstahls von Haustieren für die Verwendung im Tierversuch;
3) Aufklärung weiter Bevölkerungskreise zur gesunden Lebensweise, um hierdurch Tierversuche überflüssig zu machen;
4) Aktivitäten im caritativen Tierschutz.

Mitgliederzahl

1000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1475

Name und Sitz, 1. Adresse

Interessengemeinschaft Tabakwirtschaft e.V.
Am Haag 14
82166 Gräfelfing
Tel: (089) 72430863
E-Mail: igt@info-igt.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stacey Kennedy, Vorstandsvorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Werner Biebl
Raphael Comisetti
Jörg Waldeck, Geschäftsführer
stellvertretende Geschäftsführer:
Thomas Christmann
Claudia Oeking
Markus Schütz

Interessenbereich

Zweck des Verbandes ist die Wahrnehmung der fachlichen Interessen der Tabakwirtschaft, insbesondere der Tabakpflanzer, des tabakverarbeitenden Handwerks und der tabakverarbeitenden Industrie sowie des Groß- und Einzelhandels von Tabakwaren. Hierzu gehört u. a.
- die Vertretung der fachlichen und wirtschaftlichen Interessen der Tabakwirtschaft gegenüber dem Gesetzgeber, den Behörden und in der Öffentlichkeit sowie gegenüber den Wirtschaftsteilnehmern;
- die Förderung der gewerblichen Belange der Tabakwirtschaft, insbesondere im Sinne des Lauterkeitsrechts sowie des Kampfs gegen Schmuggel und Produktpiraterie und
- der wissenschaftliche Gedankenaustausch sowie der praktische Erfahrungsaustausch in Fragen des Verbrauchersteuer- und Zollrechts.

Mitgliederzahl

9

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Friedrichstraße 88
10117 Berlin

1476

Name und Sitz, 1. Adresse

Interessenverband Arbeitgeber, Selbständiger und Unternehmer e.V.
Postfach 2028
87410 Kempten

Weitere Adresse

Hausadresse:
Poststraße 27
87439 Kempten
Tel: (0831) 26381 Fax: (0831) 5407229
E-Mail: info@iasu.de
Internet: http://www.iasu.de

Vorstand und Geschäftsführung

RA Dr. Max Hutter, Vorsitzender
Hans Hiltensberger, stellvertretender Vorsitzender
Günter Netzer, Kassenwart

Interessenbereich

Vereinszweck ist die Interessenwahrnehmung der Mitglieder in ihrer Eigenschaft als Arbeitgeber; Mitglieder können Unternehmer werden sowie Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer von juristischen Personen, ferner freiberuflich Tätige, die Arbeitnehmer bzw. freie Mitarbeiter beschäftigen.

Mitgliederzahl

13000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1477

Name und Sitz, 1. Adresse

Interessenverband des Video- und Medienfachhandels in Deutschland e.V.
Mercatorstraße 15
40545 Düsseldorf
Tel: (0211) 5773900 Fax: (0211) 57739069
E-Mail: ivd@ivd-online.de
Internet: http://www.ivd-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


geschäftsführender Vorstand:
Jörg Weinrich

Interessenbereich

Zusammenschluss von Videothekaren bundesweit zur Wahrnehmung gemeinsamer Interessen.

Mitgliederzahl

800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jean Hermsen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1478

Name und Sitz, 1. Adresse

Interessenverband Deutscher Fahrlehrer e.V.
Stadtberg 32
89312 Günzburg
Tel: (08221) 250773 Fax: (08221) 31965
E-Mail: info@idfl.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Robert Klein, 1. Vorsitzender
Wolfgang Hesser, 2. Vorsitzender
Reinhard Speeter, Schatzmeister

Interessenbereich

Wahrung der Interessen von Fahrschulen und Fahrlehrern;Verkehr mit den Behörden und Organisationen auf Bundesebene und die Zusammenarbeit mit diesen.

Mitgliederzahl

5404

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1479

Name und Sitz, 1. Adresse

iGZ -Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
iGZ-Bundesgeschäftsstelle
PortAL 10
Albersloher Weg 10
48155 Münster
Tel: (0251) 32262-0 Fax: (0251) 32262-100
E-Mail: info@ig-zeitarbeit.de
Internet: http://www.ig-zeitarbeit.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ariane Durian, Bundesvorsitzende
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Martin Gehrke
Sven Kramer
Beisitzer:
Thorsten Rensing
Bettina Schiller
Andreas Schmincke
Armin Zeller
Dietmar Richter, Ehrenvorsitzender (kooptiert)
RA Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer
Petra Eisen, Landesbeauftragten-Sprecherin

Interessenbereich

Aufgabe des Arbeitgeberverbandes von mittelständischen Zeitarbeitsunternehmen (Gewerbemäßige Arbeitnehmerüberlassung/Zeitarbeit; Personalvermittlung; Personalberatung; Outsourcing; Outplacement u. a.; Personal-Dienstleistungen) ist die Interessenwahrnehmung der Mitglieder im Bereich der Personaldienstleistungsbranche für den Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung; für das gesamte Spektrum des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) in gewerbe- und arbeitsrechtlicher Hinsicht; in tarifpolitischer Hinsicht zwecks Positionierung als Arbeitgeberverband in der Kommunikation mit den Gewerkschaften;
im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und allen sonstigen gesellschaftlichen Bereichen und Schnittstellen mit dem Ziel der Maßgabe der umfassenden Repräsentation der Zeitarbeitsbranche.

Mitgliederzahl

3000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Andrea Resigkeit
Christina Franzen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

iGZ-Hauptstadtbüro
Schumannstraße 17
10117 Berlin
Tel: (030) 280459-88 Fax: (030) 280459-90
E-Mail: resigkeit@ig-zeitarbeit.de
Internet: http://www.ig-zeitarbeit.de

1480

Name und Sitz, 1. Adresse

Interessenverband kommunaler Krankenhäuser e.V.
Friedrichstraße 90
10117 Berlin
Tel: (030) 20253587 Fax: (030) 20253333
E-Mail: berlin@ivkk.de
Internet: http://www.ivkk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bernhard Ziegler, Vorstandsvorsitzender
Dr. Susann Breßlein, stellvertretende Vorsitzende
Christian Roppelt, Schatzmeister
Beisitzer:
Renate Fieber
Tomislav Gmajnic
Horst Imdahl
Bernd Löser
Dr. Gunnar Pietzner
Dr. Uwe Alschner, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Interessenverband kommunaler Krankenhäuser e. V. (IVKK) versteht sich als unmittelbare Vertretung der betriebswirtschaftlich-operativ verantwortlichen Leitungsorgane (Geschäftsführung, Vorstand o. ä.) kommunaler Krankenhäuser. Der IVKK erfüllt damit eine Funktion, die keine andere Organisation leistet. Aufgabe des IVKK ist es, die spezifischen Interessen kommunaler Krankenhäuser unabhängig von der Zugehörigkeit ihrer Trägerkommune zu einem kommunalen Spitzenverband zu artikulieren und gegenüber Politik, Verwaltung sowie der Öffentlichkeit zu vertreten.
Doppelarbeit zu anderen Organisationen im Bereich der Selbstverwaltung, als Tarifpartei, als Einkaufsverbund oder als allgemeine berufsständische Vertretung usw. wird explizit ausgeschlossen. In enger Kooperation mit hierfür existierenden Organisationen konzentriert sich der IVKK einzig und allein auf die Interessenvertretung für alle Krankenhäuser in kommunaler Trägerschaft.
Der Verband setzt auf eine Trägervielfalt mit einem starken, selbstbewussten kommunalen und damit am Gemeinwohl orientierten Krankenhausanteil. Er trägt mit seiner Arbeit dazu bei, die herausragende Leistung kommunaler Krankenhäuser für das Krankenhauswesen in Deutschland angemessen zu würdigen und zu erhalten.

Mitgliederzahl

22

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

80

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1481

Name und Sitz, 1. Adresse

Interessenvereinigung gewerblicher Unternehmen und selbständiger Berufe e.V.
Sonnenstraße 22
80331 München
Tel: (0800) 8963801 Fax: (0800) 8963801
E-Mail: info@igus.org
Internet: http://www.igus.org

Weitere Adresse

Geschäftsstelle Chemnitz
Erfenschlager Straße 17
09125 Chemnitz
Tel: (0800) 8963801 Fax: (0800) 8963801
E-Mail: info@igus.org
Internet: http://www.igus.org

Vorstand und Geschäftsführung

Christian Sünderwald, Vorstandsvorsitzender
Andreas Gruschwitz, 1. stellvertretender Vorsitzender
Jörg Hoffmann, 2. stellvertretender Vorsitzender
Reiner Ludewig, 3. stellvertretender Vorsitzender
Angelika Arsan, 4. stellvertretende Vorsitzende

Interessenbereich

Die Interessenvereinigung gewerblicher Unternehmen und selbständiger Berufe e. V. (IGUS) ist ein Berufsverband gewerblicher Unternehmer, in selbständigen Berufen Tätiger und leitender Angestellter mit unternehmerischer Verantwortung. Der Verein orientiert sich vorrangig an klein-/mittelständischen Firmen und ist auf die Wahrnehmung ihrer Interessen als Arbeitgeber gegenüber Behörden und anderen Organisationen sowie der Öffentlichkeit in wirtschaftspolitischen Fragestellungen durch eine intensive Zusammenarbeit mit Berufsverbänden und Gewerkschaften ausgerichtet. Wir fördern die Pflege des Informations- und Erfahrungsaustausches der Mitglieder untereinander zur Lösung berufsständischer Problemstellungen und informieren und unterstützen unsere Mitglieder laufend zentral zu allen Unternehmerfragen, und das v. a. in ihrer Eigenschaft als Arbeitgeber. Dazu führen wir regelmäßige Veranstaltungen, Seminare, Kolloquien und Arbeitskreise durch. Schließlich fördern wir die Einrichtung betrieblicher Versorgungswerke auf Grundlage der betrieblichen Altersversorgung.

Mitgliederzahl

5100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Thomas Korn

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1482

Name und Sitz, 1. Adresse

interkey , Fachverband Europäischer Sicherheits- und Schlüsselfachgeschäfte e.V.
Hansastraße 39
59557 Lippstadt
Tel: (02941) 9785688 Fax: (02941) 9686306
E-Mail: info@interkey.de
Internet: http://www.interkey.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Pinger, 1. Vorsitzender
Volker Küpper, 2. Vorsitzender
Heike Mosa, Kassenwartin
Beisitzer:
Marion Kilian
Jens Hoffmeister
Markus Ciminski
Andreas Werner
Albrecht Felgner
Stefan Manderscheid
Ralf Margout, Geschäftsstellenleiter

Interessenbereich

"interkey" ist der freiwillige Zusammenschluss der Sicherheits- und Schlüsselfachgeschäfte in einem Fachverband, der die Förderung der gemeinsamen beruflichen Interessen unabhängig und frei von anderen Wettbewerbsgruppen betreibt. Das Hauptziel ist deshalb die Profilierung des Sicherheitsfachgeschäftes als eigenständiges Geschäftsunternehmen.

Mitgliederzahl

165

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1483

Name und Sitz, 1. Adresse

International Association for Human Values e.V.
Robert-Koch-Straße 25
66125 Saarbrücken-Dudweiler
Tel: (0171) 6445437
E-Mail: germany@iahv.org
Internet: http://www.iahv.org

Weitere Adresse

Bad Antogast 1
77728 Oppenau
Tel: (07804) 973911
E-Mail: luedemann@iahv.org
Internet: http://www.iahv.org

Vorstand und Geschäftsführung

Rainer Lang, 1. Vorsitzender
Stellvertreter des 1. Vorsitzenden:
Werner Peter Lüdemann
Andreas Müller
Christoph Glaser, Schriftführer
Britta Gerdes-Petersen, Schatzmeisterin

Interessenbereich

- Durchführung von sozialen und humanitären Projekten, einschl. Katastrophen-Hilfe;
- Programme für Konfliktlösungen, Friedensbildung im Irak, Libanon, Kosovo etc.;
- Programme zur Jugendförderung und Frauenförderung, Hilfen für Gefängnis-Insassen;
- Konferenzen - Ethik im Geschäftsleben, Ethik-Codex in der Gesundheitspflege, auch mit WHO;
- Durchführung von Forschungs-Projekten im Zusammenhang mit menschlichen Werten und
- Förderung von Bildung und Erziehung zur Förderung menschlicher Werte.

Mitgliederzahl

15

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

20

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Christoph Koellner
Konstantin Kosten
Cirstin Ehlers

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1484

Name und Sitz, 1. Adresse

International Association of Flight Paramedics Germany e.V.
Weinbergstraße 2
86465 Welden
Tel: (0171) 6553958 Fax: (08293) 9518220
E-Mail: iafpgerm@t-online.de
Internet: http://www.flightparamedic.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jürgen Gollwitzer, Vorsitzender
Achim Huwer, stellvertretender Vorsitzender
Markus Damböck, Schatzmeister

Interessenbereich

Förderung der Aus- und Weiterbildung, Professionalität und Sicherheit im Bereich Luftrettung und Intensivtransport sowie Vertretung der Interessen der in diesem Teilbereich des Rettungsdienstes beschäftigten Personen.

Mitgliederzahl

69

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1485

Name und Sitz, 1. Adresse

International Campaign for Tibet Deutschland e.V.
Schönhauser Allee 163
10435 Berlin
Tel: (030) 27879086 Fax: (030) 27879087
E-Mail: info@savetibet.de
Internet: http://www.savetibet.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Jan Andersson, 1. Vorsitzender
Sabine Bömmer, 2. Vorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
John Ackerly
Tsering Jampa
Kai Müller, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die ICT-D tritt für die Einhaltung der Menschenrechte und das Selbstbestimmungsrecht des tibetischen Volkes ein.

Mitgliederzahl

8

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Anila Kamala Preis
Martin Reiner

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1486

Name und Sitz, 1. Adresse

international cosmetic and detergents association e.V.
Rosenstraße 34
40479 Düsseldorf
Tel: (0211) 15947928 Fax: (0211) 15947929
E-Mail: mail@icada.eu
Internet: http://www.icada.eu

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Heinz H. Freier, 1. Vorsitzender
Carl-Michael Diedrich, 2. Vorsitzender
Beisitzer:
Detlef Isermann
Paul J. Greineder
Hans-Georg Härtling
Dr. Reinhold A. Brunke, Geschäftsführer

Interessenbereich

Kosmetik;
NEM;
apparative Kosmetik und
Kosmetik-Rohstoffe.

Mitgliederzahl

232

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1487

Name und Sitz, 1. Adresse

International Federation for Employment and Recruitment e.V.
Kontorhaus am Gendarmenmarkt/Büro der Verbände
Charlottenstraße 65
10117 Berlin
Tel: (030) 206737523 Fax: (030) 206737529
E-Mail: info@ifer.de
Internet: http://www.ifer.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Lothar Beier, Präsident
Dennis Becker, Vizepräsident
Vorstände:
Siglinde Rau-Kreitschmann, Finanzen
Tino Wolf
Stephan Schwartzkopff, Leitung Hauptstadtbüro

Interessenbereich

Der IFER wurde am 06.03.2003 in Berlin von den 40 ersten zertifizierten Personal- und Arbeitsvermittlern mit IHK-Abschluss in Deutschland gegründet. Er arbeitet sofort mit in der Arbeitsgruppe im damaligen Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA), die den Auftrag hatte, aus der Kompetenz der Fachverbände heraus eigene Qualitätsrichtlinien zu entwerfen. Diese Standards wurden am 12.12.2003 in Bonn unterzeichnet.
Seither widmet sich der Verband der Umsetzung durch:
- Fortbildungen und Zertifizierungen (IFER Levell 1 und 2);
- Fachtagungen und Messebeteiligungen;
- Parlamentarische Abende und
- Treffen der Achteckigen Tische für Arbeitsmacht- und Beschäftigungspolitik in Sachsen u.a. im Sinne der Kamenzer Erklärung.
Ihm gehören Firmen, Existenzgründer und interessierte Einzelpersonen an.

Mitgliederzahl

44

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Matthias Breust

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1488

Name und Sitz, 1. Adresse

IFOAM -International Federation of Organic Agriculture Movements
Internationale Vereinigung biologischer Landbaubewegungen e.V.
c/o Thomas Cierpka
Charles-de-Gaulle-Straße 5
53113 Bonn
Tel: (0228) 9265010 Fax: (0228) 9265099
E-Mail: headoffice@ifoam.org
Internet: http://www.ifoam.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andre Leu, Präsident
Vizepräsidenten:
Johanna Maria Smith
Frank Eyhorn
Markus Arbenz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Ökologischer Landbau; weltweite Interessenvertretung und Standardsetzung; Harmonisierung von Richtlinien mit Regierungen, Supranationalen Organisationen und dem Privaten Sektor; Trainingsplattform im Internet.

Mitgliederzahl

870

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

750

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Thomas Cierpka

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1489

Name und Sitz, 1. Adresse

International Paralympic Committee (IPC) e.V.
Adenauer Allee 212-214
53113 Bonn
Tel: (0228) 2097200 Fax: (0228) 2097209
E-Mail: info@paralympic.org
Internet: http://www.paralympic.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Sir Philip Craven, Präsident
Mr. Andrew Parsons, Vizepräsident
weitere Vorstandsmitglieder:
Ann Cody
Rita van Driel
Patrick Jarvis
Duane Kale
Jairus Mogalo
Kyum-won Na
John Petersson
Miguel Sagarra
Yasushi Yamawaki
Todd Nicholson
Bernard Bourigeaud
Xavier Gonzalez, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vision: Paralympischen Athleten zu ermöglichen sportlich hervorragende Leistungen zu erbringen.
Stärkung der Paralympischen Bewegung und
Sicherstellung der Organisation der Paralymics.

Mitgliederzahl

180

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

180

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1490

Name und Sitz, 1. Adresse

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Bundesrepublik Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives (FICE) e.V.
Galvanistraße 30
60486 Frankfurt a.M.
Tel: (069) 6339860 Fax: (069) 63398625
Internet: http://www.igfh.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Hans-Ullrich Krause, Vorsitzender
Petra Hiller, 1. stellvertretende Vorsitzende
Prof.Dr. Friedhelm Peters, 2. stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Lucas-Johannes Herzog
Dr. Nicole Knuth
Prof.Dr. Dirk Nüsken
Marina Kriener
Josef Koch, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung und Reform der Heimerziehung und der Erziehungshilfen im Sinne der Charta des Kindes. Veranstaltung von Fortbildungstagungen, Expertengesprächen und Seminaren. Förderung des internationalen Austauschs. Erforschung spezifischer Probleme der Heimerziehung und der erzieherischen Hilfen.

Mitgliederzahl

1700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

680

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1491

Name und Sitz, 1. Adresse

Internationale Gesellschaft für Ganzheitliche ZahnMedizin e.V.
Kloppenheimer Straße 10
68239 Mannheim
Tel: (0621) 4824300 Fax: (0621) 473949
E-Mail: info@gzm-org.de
Internet: http://www.gzm.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorsitzende:
Zahnärztin Christine Albinger-Voigt
Dr.med. Christel-Maria Foch
Constance Nolting, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Erarbeitung, Prüfung und Verbreitung von diagnostischen und therapeutischen Methoden, die einem erweiterten Verständnis der Zahnheilkunde im Sinne einer Ganzheitsbetrachtung entsprechen.

Mitgliederzahl

1150

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1492

Name und Sitz, 1. Adresse

Internationale Gesellschaft für Menschenrechte
Deutsche Sektion e.V.
Postfach 101132
60011 Frankfurt a.M.

Weitere Adresse

Hausadresse:
Borsigallee 9
60388 Frankfurt a.M.
Tel: (069) 4201080 Fax: (069) 42010833
E-Mail: info@igfm.de
Internet: http://www.igfm.de

Vorstand und Geschäftsführung

Katrin Bornmüller, Vorsitzende
Karl Hafen, geschäftsführender Vorsitzender
Man Yan Ng, Schatzmeister
Martin Lessenthin, Sprecher des Vorstandes
Beisitzer:
Hans Josef Ernst
Hubert Körper
Edgar Lamm
Prof.Dr.Dr. Schirrmacher
Sylvia Wähling

Interessenbereich

Verwirklichung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, Unterstützung von Personen, die sich gewaltlos für die Verwirklichung der Menschenrechte in ihren Ländern einsetzen oder wegen der Inanspruchnahme dieser Rechte verfolgt werden. Schwerpunkte: Religions-, Versammlungs-, Presse-, Meinungsfreiheit; Aufklärungs- und Bildungsarbeit; Humanisierung des Strafvollzugs und Heimwesens in Osteuropa; begleitend: humanitäre Hilfe.

Mitgliederzahl

2932

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

34

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1493

Name und Sitz, 1. Adresse

Internationale Gesellschaft für Urheberrecht e.V.
Geschäftsstelle
Rosenheimer Straße 11
81667 München
Tel: (089) 48003281 Fax: (089) 48003290

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Karl Riesenhuber, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Stefan Müller
Dr. Gernot Schulze
Kilian Steiner, Generalsekretär

Interessenbereich

Wissenschaftliche Erforschung der natürlichen Rechte der Urheber und Verwirklichung der gewonnenen Erkenntnisse in aller Welt, im besonderen auf dem Gebiet der Gesetzgebung; damit Schaffung der Grundlage für ein zugleich den Interessen der Allgemeinheit dienendes modernes Urheberrecht. Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben; Teilnahme an internationalen wissenschaftlichen Veranstaltungen.

Mitgliederzahl

399

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1494

Name und Sitz, 1. Adresse

IJP e.V. -Internationale Journalisten-Programme
Höhenblick 2
61462 Königstein/Ts.
Tel: (06174) 7707 Fax: (06174) 4123
Internet: http://www.ijp.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Frank-Dieter Freiling, Vorsitzender des Beirats
Martina Johns, Vorstandsvorsitzende

Interessenbereich

Die IJP dient der Förderung und Weiterbildung journalistischen Nachwuchses durch nationale und internationale Tagungen, Studienprogramme und Seminare für Redakteure, Volontäre und freie Mitarbeiter zwischen 21 und 35 Jahren. Sie unterhält ein enges Alumni-Netzwerk und richtet 10 Stipendienprogramme (bilateral) aus mit den U.S.A., Südamerika, den Niederlanden, Großbritannien, den nordischen Ländern, Südostasien/VR China, der Türkei, den GUS-Staaten und dem Nahen Osten.

Mitgliederzahl

1500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1495

Name und Sitz, 1. Adresse

Internationale Medizinische Gesellschaft für Elektroakupunktur nach Voll e.V. Stuttgart
Sekretariat IMGEAV
Rothenbacher Straße 2
56459 Kaden
Tel: (02663) 2899618 Fax: (02663) 968139
E-Mail: IMGEAV@arcor.de
Internet: http://www.eav.de

Weitere Adresse

Bitzer Berg 20
53819 Neunkirchen-Seelscheid

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Richard Kraßnigg, Präsident
Dr.med.dent. Dirk Leiner, Vizepräsident
Dr.med. Markus Walter, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr.med.dent. Johannes Mauksch
Dr.med. Eleni Kavelara-Lodge

Interessenbereich

Theoretische und praktische Ausbildung von Ärzten und Zahnärzten in der Medizinischen System- und Regulationsdiagnostik EAV; Grundlagenforschung auf diesem Gebiet; Verbreitung des Gedankengutes auf nationaler Ebene.

Mitgliederzahl

204

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1496

Name und Sitz, 1. Adresse

Internationaler Bund
Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.
Postfach 600460
60334 Frankfurt am Main

Weitere Adresse

Hausadresse:
Valentin-Senger-Straße 5
60389 Frankfurt am Main
Tel: (069) 945450 Fax: (069) 94545280
E-Mail: info@Internationaler-Bund.de
Internet: http://www.internationaler-bund.de

Vorstand und Geschäftsführung

Petra Merkel, Präsidentin
Vizepräsidenten:
Uwe Berner
Herbert Mai
Senator e.h. Georg Mehl
weitere Vorstandsmitglieder:
Thiemo Fojkar, Vorsitzender des Vorstandes
Karola Becker
Stefan Guffart

Interessenbereich

Ziel des IB ist es, Menschen zu helfen, sich in Freiheit zu entfalten, ihr Leben selbst zu gestalten, sich in die Gesellschaft einzugliedern, persönliche Verantwortung zu übernehmen und die gesellschaftliche Entwicklung tätig mitzugestalten. Der IB will Bereitschaft wecken zu sozialem Dienst am Einzelnen und für die Gesellschaft sowie internationale Verständigung und Zusammenarbeit fördern und verwirklichen.
Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch das Unterhalten von Einrichtungen für Deutsche, Ausländer und Ausländerinnen in den schul-, ausbildungs- und berufsbegleitenden Bereichen; der frühkindlichen, schulischen, beruflichen und der politischen Bildung sowie in den Arbeitsfeldern sozialer Dienste, der Freizeithilfen und internationalen Begegnung, der Sprach- und Berufsförderung, der gesundheitlichen Fürsorge und der sozialen Beratung und Betreuung.

Mitgliederzahl

689

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1497

Name und Sitz, 1. Adresse

Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V.
Tilsiter Straße 3
51491 Overath
Tel: (02206) 8673261 Fax: (02206) 9037940
E-Mail: info@ibka.org
Internet: http://www.ibka.org

Weitere Adresse

René Hartmann
Frankfurter Landstraße 7
61440 Oberursel
Tel: (06171) 581852
E-Mail: rene.hartmann@ibka.org
Internet: http://www.ibka.org/leute/rene-hartmann

Vorstand und Geschäftsführung

René Hartmann, Erster Vorsitzender
Heike Jackler, Zweite Vorsitzende
Rainer Ponitka, Pressesprecher
Vorstandsbeisitzer:
Gabi Bokeloh
Jan Hedrich
Walter Guggemos, Finanzleiter

Interessenbereich

Im IBKA haben sich nichtreligiöse Menschen zusammengeschlossen, um die allgemeinen Menschenrechte - insbesondere die Weltanschauungsfreiheit - und die konsequente Trennung von Staat und Religion durchzusetzen. Wir treten ein für individuelle Selbstbestimmung, wollen vernunftgeleitetes Denken fördern und über die gesellschaftliche Rolle von Religion aufklären.

Mitgliederzahl

1100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1498

Name und Sitz, 1. Adresse

RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V.
Hohenstaufenring 47-51
50674 Köln
Tel: (0221) 9127720 Fax: (0221) 124788
E-Mail: sekretariat@rda.de
Internet: http://www.rda.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Richard Eberhardt, Präsident
Vizepräsidenten:
Konrad Behringer
Hermann Meyering
MPhil. und Dipl.-Betriebswirt Dieter Gauf, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Zweck des Verbandes ist die tourismus- und verkehrspolitische Interessenvertretung der Bustouristik sowie die Förderung der Bustouristik und die entsprechende Betreuung der RDA Mitglieder, insbesondere durch:
Förderung des Erfahrungsaustausches mit Verbänden im In- und Ausland;
Veranstaltungen von Schulungen (RDA-Akademie);
Förderung des Vertriebs von Busreisen;
Durchführung der bustouristischen Einkaufsmesse RDA-Workshop und
Wahrnehmung der tourismuspolitischen Interessenvertretung der RDA Mitglieder gegenüber Behörden, Organisationen und Öffentlichkeit im In- und Ausland.

Mitgliederzahl

3000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1499

Name und Sitz, 1. Adresse

Internationaler Wirtschaftsrat e.V.
Friedrichstraße 171
10117 Berlin
Tel: (030) 9203831440 Fax: (030) 9203831441
E-Mail: tino.barth@internationaler-wirtschaftsrat.com
Internet: http://www.internationaler-wirtschaftsrat.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Tino Barth, Vorstandsvorsitzender
Dr. Gerhard Dust, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Radu Angel, gleichzeitig Schatzmeister
André Neu
Matthias Ehnert

Interessenbereich

Der Internationale Wirtschaftsrat e. V. (IWR) ist ein Wirtschaftsverein insbesondere für international tätige Unternehmen. Als Gemeinschaft bildet der IWR ein schlagkräftiges Netzwerk. Dabei fungiert der Verein als Bindeglied zu internationalen Organisationen und ist dabei ein wichtiges Sprachrohr für die deutschen Unternehmen. Der IWR ist Know-How Träger bei der Generierung von mehr Umsatz für deutsche Unternehmen unter Einbeziehung des globalen Beschaffungswesens.

Mitgliederzahl

30

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1500

Name und Sitz, 1. Adresse

Internationales Institut für Umgebungslärmschutz gemeinnützige GmbH
Lohdieksweg 2
59457 Werl
Tel: (02922) 9589600 Fax: (02922) 9589629
E-Mail: LS@ak-Lsw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Geschäftsführer:
Bachelor Felix Lublow
Techniker Klaus Lublow

Interessenbereich

- Förderung des Umweltschutzes;
- Fach- und Wirtschaftsinformationen;
- Information für die Öffentlichkeit und
- Information für Bürgerinitiativen.

Mitgliederzahl

20

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

ART Döllberg
Norbert Bläser
Fasanenstraße 68
10719 Berlin
Tel: (030) 88628940 Fax: (030) 88714459
E-Mail: doelberg@web.de

1501

Name und Sitz, 1. Adresse

ISACA Germany Chapter e.V.
Sitz: Kelkheim bei Frankfurt
Postanschrift:
Im Birkenfeld 1a
65779 Kelkheim
E-Mail: buero@isaca.de
Internet: http://www.isaca.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Betriebswirtin (BA), CISA,CISM Karin Thelemann, Präsidentin
Vizepräsidenten:
Dipl.-Kaufmann, CISA, CIA, CISM, CRISC Stefan Wittjen, Finanzen und Verwaltung
Dipl.-Betriebswirt (BA), CISA,CISM, CGEIT, CRISC Markus Gaulke, Konferenzen und COBIT
Dipl.-Mathematikerin, CISA, CIA, CRISC Doris Auf der Heyde, Zertifizierungen
Prof.Dr. Matthias Goeken, Publikationen
CISA Andreas H. Schmidt, Öffentlichkeitsarbeit und Webmaster
Dr., CISA,CISM,CGEIT,CRISC Tim Sattler, Facharbeit und Arbeitskreise

Interessenbereich

Die ISACA Germany Chapter e. V. wurde 1986 gegründet und ist mit ca. 2500 Mitgliedern als eingetragener Verein in Deutschland Teil des internationalen Verbandes ISACA, dem weltweit mehr als 110.000 Know-How-Träger auf dem Gebiet der IT-Revision, IT-Sicherheit sowie IT-Governance in über 180 Ländern der Welt angehören. Zweck des Vereins ist, durch Diskussion und Informationsaustausch zwischen den Mitgliedern und Interessenten das Verständnis der Probleme auf dem Gebiet der IT-Governance und IT-Security zu fördern und diese Erfahrungen durch Publikationen und Seminare allen Mitgliedern und Interessenten zur Kenntnis zu bringen und die Kontakte zwischen den Mitgliedern und Interessenten durch gesellschaftliche Veranstaltungen zu unterstützen und zu ergänzen. Darüber hinaus soll der Verein zur Förderung des Berufsbildes der IT-Revisoren, IT-Sicherheitsmanager sowie der IT-Governance-Beauftragten beitragen.

Mitgliederzahl

2500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1502

Name und Sitz, 1. Adresse

IT-Initiative Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Konrad-Zuse-Straße 1A
18184 Roggentin
Tel: (0381) 4031800 Fax: (0381) 4031999
E-Mail: info@iti-mv.de
Internet: http://www.iti-mv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jörg Sinnig, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Andreas Scher
Gunther Schrader
Prof.Dr. Bodo Urban, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof.Dr. Djamshid Tarangarian
Mirko Gärber
Steffen Himstedt
Dr. Andreas Müller, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die IT-Initiative MV e.V. ist der Branchenverband der IT-Industrie Mecklenburg-Vorpommerns.
Zu den Aufgaben des Vereins zählen:
- Interessenvertretung gegenüber Politik und Gesellschaft;
- Standortmarkierung;
- Kooperation und Netzwerkbildung;
- Wissenstransfer aus Forschungseinrichtungen in Unternehmen;
- Projektkoordination;
- Unterstützung von Aus- und Weiterbildung des IT-Nachwuchses;
- Wahrnehmung von gesellschaftlichen Verpflichtungen (Sponsoring und Organisation von Veranstaltungen).

Mitgliederzahl

70

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1503

Name und Sitz, 1. Adresse

Jantarny Most (Bernsteinbrücke)
c/o Dr. Kirill Vyatkin
Ringstraße 67 B
12205 Berlin
E-Mail: stiftung@amberbridge.de

Weitere Adresse

Nikitski-Boulevard 8A
119019 Moskau
Russland
Tel: 007(985) 7624864 Fax: 007(495) 4155383
E-Mail: jsizov@mail.ru

Vorstand und Geschäftsführung

Alexey Viktorovitsch Varenov, Präsident der Stiftung und geschäftsf. Vorstandsmitglied
Dr. Vitaly Alexandrowitsch Agafonov, Vorstandsmitglied

Interessenbereich

"Jantarny Most (Bernsteinbrücke)" ist eine internationale gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, welche u. a. von der staatlichen Moskauer Lomonosov - Universität unterstützt wird. Satzungszweck dieser Organisation ist die Förderung der wissenschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit der Ostseeanrainerstaaten. Zu diesem Zweck unterhält "Janarny Most" bereits Auslandsdependancen (z. B. auch in den baltischen Staaten), welche der Information, der Pflege von Netzwerken und der wissenschaftlichen Kooperation in den entsprechenden Ländern dient.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Kirill Vyatkin

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1504

Name und Sitz, 1. Adresse

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Lützowstraße 94
10785 Berlin
Tel: (030) 269970 Fax: (030) 26997444
E-Mail: info@johanniter.de
Internet: http://www.johanniter.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Arnold von Rümker, Präsident
Bundesvorstand:
Wolf-Ingo Kunze
Jörg Lüssem
Wolfram Rohleder

Interessenbereich

1) Aufgaben einer Hilfsorganisation (Rettungsdienst, Bevölkerungsschutz, Ausbildung in Erster Hilfe, Auslandsrückholdienst u. a.).
2) Aufgaben eines Verbandes der Freien Wohlfahrtspflege (soziale Dienste, Jugendarbeit u. a.).

Mitgliederzahl

1400000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1505

Name und Sitz, 1. Adresse

Jugendnetzwerk Lambda e.V.
Der schwul-lesbische Jugendverband in Deutschland
Bundesgeschäftsstelle
Windthorststraße 43a
99096 Erfurt
Tel: (0361) 6448754 Fax: (0361) 6448752
E-Mail: info@lambda-online.de
Internet: http://www.lambda-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Stefanie Schmidt
Stefan Beckmann
Niklas Woitok
Roderyk Dorn
Diana Ochs, Geschäftsführerin
Cornelia Villmow, Bundesgeschäftsstelle

Interessenbereich

Das Jugendnetzwerk Lambda ist der schwul-lesbische Jugendverband in Deutschland. Nach der Gründung 1990 in der damaligen DDR erhielt Lambda Sitz und Stimme am Zentralen Runden Tisch der Jugend in Berlin. Heute vertritt Lambda die Interessen lesbischer und schwuler Jugendlicher u. a. im Deutschen Bundesjugendring. Für unsere Arbeit werden wir aus dem Kinder- und Jugendplan der Bundesregierung und auf Landesebene gefördert.
Ziel unserer Arbeit ist es, die Teilhabe lesbischer und schwuler Jugendlicher in allen Bereichen von Staat und Gesellschaft zu verankern. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Jugendlichen gleiche Chancen haben - unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung. Neben den klassischen Aufgaben der Jugendarbeit ist es wesentliches Ziel unserer Arbeit, jungen Lesben und Schwulen das Coming Out zu erleichtern, d. h. die Bewusstwerdung ihrer eigenen Identität in allen Belangen zu unterstützen. Beratung und Hilfe gibt es im Rahmen vieler unserer Einrichtungen und Jugendgruppenangebote.
Aufklärung über gleichberechtigte Formen von Sexualität wird bei uns großgeschrieben: Aufklärung von Jugendlichen, Aufklärung von Eltern, von LehrerInnen und Fachkräften der Jugendarbeit und Aufklärung von Politikerinnen und Politikern, damit diese sich für die Chancengleichheit von lesbischen und schwulen Jugendlichen einsetzen.

Mitgliederzahl

20000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

100

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1506

Name und Sitz, 1. Adresse

Jugendpresse Deutschland e.V. - Bundesverband junger Medienmacher
Alt-Moabit 89
10559 Berlin
Tel: (030) 394052500 Fax: (030) 394052505
E-Mail: medienpolitik@jugendpresse.de
Internet: http://www.jugendpresse.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Geschäftsführender Bundesvorstand:
Arne Breitsprecher
Bernd Fiedler
Fabian Angeloni
Jonas Tylewski
Kai Mungenast
Martin Winter
Anna-Lena Alfter, Bundesgeschäftsführung

Interessenbereich

Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband von und für junge Medienmacher im Alter bis 27 Jahre. Vom Schülerzeitungsmacher bis zum jungen Volontär begleiten wir in den Beruf, stehen für den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien, Politik und dem Journalistennachwuchs, bilden mit fast 300 Seminaren im Jahr aus und veranstalten die Jugendmedientage als größten Kongress für junge Medienmacher. Mit dem Schülerzeitungswettbewerb der Länder zeichnen wir jedes Jahr die besten Blattmacher aus. Daneben stellen wir Serviceleistungen wie den Jugend-Presseausweis zur Verfügung und geben die Möglichkeit, im Rahmen von verschiedensten Veranstaltungen mit Lehrredaktionen journalistisch zu berichten. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmacher und organisieren den größten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich immer von Jugendlichen für Jugendliche.

Mitgliederzahl

15000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1507

Name und Sitz, 1. Adresse

Junge Europäische Föderalisten Deutschland e.V.
Sophienstraße 28/29
10178 Berlin
Tel: (030) 97894181 Fax: (030) 97894182
E-Mail: info@jef.de
Internet: http://www.jef.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

David Schrock, Bundesvorsitzender
Vincent Venus, Bundessekretär
Sandra Schumacher, Bundesschatzmeisterin
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Katharina Borngässer
Nadine Winter
Gerhard Soyka
Malte Steuber
Beisitzer:
Christoph Schmidt
Tilmann Hartung
Hannah Schwarz
Silvia Behrens
Isabella Schupp
Lutz Gude, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Die Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland e. V. (JEF) sind ein überparteilicher, politischer Jugendverband, der sich seit 1949 für ein föderal geeintes Europa einsetzt. Die JEF Deutschland hat über 3.200 Mitglieder zwischen 14 bis 35 Jahren und ist Teil des europaweiten JEF-Netzwerkes mit rund 30.000 Aktiven in über 30 europäischen Staaten.
Schwerpunkte sind die Interessenvertretung junger und föderalistischer Positionen im politischen Prozess, gleichberechtigt mit der europapolitischen Bildungsarbeit für Jugendliche und junge Erwachsene im Sinne der Völkerverständigung und Jugendhilfe. Dazu veranstaltet die JEF Seminare, Jugendbegegnungen und öffentliche Diskussionen, die durch ein vielfältiges Informations- und Medienangebot ergänzt werden.

Mitgliederzahl

3200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

14

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Julian Bootz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1508

Name und Sitz, 1. Adresse

Junge Liberale e.V.
Ackerstraße 3b
10115 Berlin
Tel: (030) 68078550 Fax: (030) 680785522
E-Mail: info@julis.de
Internet: http://www.julis.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Lasse Becker, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Alexander Hahn
Konstantin Kuhle
Katrin Helling-Plahr
Konrad Greilich, Bundesschatzmeister
Beisitzer:
Felix Rüger
Beret Roots
Marius Hoppe
Alexander Lipowski
Nora Woiwode
Maximilian Klefenz
Nicolas Hellmuth, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Wir sind die liberale Jugendorganisation in Deutschland und offizielle Jugendorganisation der Freien Demokratischen Partei. Dabei sind Freiheit, Eigenverantwortung, Individualität und Toleranz Richtschnur für unser Handeln. Unser Leitbild ist der freie, selbst bestimmt handelnde Mensch, der für sich und andere Verantwortung übernimmt. Er vertraut in erster Linie auf seine eigene Kraft und nicht auf den Staat. Er lebt nach seinem eigenen Lebensentwurf und nicht nach den Vorgaben anderer. Alle, die zwischen 14 und 35 Jahre alt sind, können bei uns mitmachen. Wir wollen Politik und Zeitgeschehen mitgestalten.

Mitgliederzahl

10500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Anna Catharina Müller

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1509

Name und Sitz, 1. Adresse

Junge Liberale Niedersachsen e.V.
Walter-Gieseking-Straße 22
30159 Hannover
Tel: (0511) 2807127 Fax: (0511) 2807125
E-Mail: niedersachsen@julis.de
Internet: http://www.julis-nds.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Lars Alt, Landesvorsitzender
stellvertretende Landesvorsitzende:
Lutz Haunhorst
Mareike Röckendorf
Christopher Tügel
Moritz Voelkner

Interessenbereich

- Jugendpolitik

Mitgliederzahl

700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1510

Name und Sitz, 1. Adresse

Juristen-Vereinigung Lebensrecht e.V.
Postfach 501330
50973 Köln
Tel: (02233) 376775 Fax: (02233) 9496848
E-Mail: info@juristen-vereinigung-lebensrecht.de
Internet: http://www.juristen-vereinigung-lebensrecht.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.iur. Christian Hillgruber, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Rainer Beckmann
Prof.Dr.iur. Klaus Ferdinand Gärditz
Knut Wiebe, Sekretär gleichzeitig Schatzmeister

Interessenbereich

Die Juristen-Vereinigung Lebensrecht e. V. (JVL) tritt für einen umfassenden Schutz des menschlichen Lebens gemäß den Artikeln 1 und 2 des Grundgesetzes ein. Aufgrund der vom Bundesverfassungsgericht bestätigten Gleichwertigkeit ungeborenen und geborenen Lebens umfasst die Sorge um das menschliche Leben zunächst Gefährdungen für schwangere Frauen und ihre Kinder vor der Geburt. Außerdem tritt die JVL den Bedrohungen des menschlichen Lebens und seiner Würde durch Stammzellforschung, In-Vitro-Fertilisation (IVF), andere Formen der Reproduktionsmedizin, Präimplantationsdiagnostik (PID), Klonen, Sterbehilfe, auch dem ärztlich unterstützten Suizid und jeglicher Euthanasie am Lebensende entgegen.

Mitgliederzahl

500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1511

Name und Sitz, 1. Adresse

KAPITAL-FORUM Schwaben/Allgäu e.V.
Historisches Rathaus
Marktplatz 1
86381 Krumbach
Tel: (08282) 880990 Fax: (08282) 8809999
E-Mail: info@kapitalforum-schwaben.de
Internet: http://www.kapitalforum-schwaben.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Glogger, 1. Vorsitzender
Ingo Schweitzer, 2. Vorsitzender

Interessenbereich

Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Bildung im finanzwirtschaftlichen Bereich und dabei insbesondere, die Information der Bevölkerung über die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassenen und geprüften bankenunabhängigen Vermögensverwalter. Der Bekanntheitsgrad dieser bankenunabhängigen, aber durch die BaFin geprüften Vermögensverwalter, soll dabei erhöht werden.

Mitgliederzahl

9

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1512

Name und Sitz, 1. Adresse

Karl-Theodor-Molinari-Stiftung e.V.
Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes
Kapelle-Ufer 2
10117 Berlin
Tel: (030) 80586570 Fax: (030) 80586580
E-Mail: ktms@dbwv.de
Internet: http://www.molinari-stiftung.de

Weitere Adresse

Südstraße 123
53175 Bonn
Tel: (0228) 3823123 Fax: (0228) 3823260

Vorstand und Geschäftsführung

Oberstleutnant André Wüstner, Vorsitzender
Oberstleutnant Stephan Zier, stellvertretender Vorsitzender
Christian Singer, Schatzmeister
Dr. Michael Rudloff, Geschäftsführer
Wolfgang Bender, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Das Bildungswerk des Deutschen Bundeswehr Verbandes (DBwV) verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke auf dem Gebiet der Erziehung und Bildung sowie der Förderung der internationalen Zusammenarbeit auf demokratischer Grundlage. Politische Bildung, vor dem Hintergrund der Konzeption der Inneren Führung, insbesondere für und mit der Bundeswehr sowie sicherheitspolitisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern bildet dabei einen Schwerpunkt. In Kooperation mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages bieten wir zudem Kolloquien und Tagungen für interessierte Staatsbürger an und wollen nicht nur so den zivil-militärtischen Dialog fördern. Zudem ist die KTMS bestrebt, durch ihre satzungsmäßigen Aufgaben die politische Lobbyarbeit des Deutschen Bundeswehr Verbandes, der Interessenvertretung aller Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr zu unterstützen.

Mitgliederzahl

200000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Oberstleutnant Thomas Behr
Klaus-Hermann Scharf
Hauptmann Andreas Steinmetz
Stabshauptmann a. D. Hartmut Schönmeyer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1513

Name und Sitz, 1. Adresse

KAT Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V.
Holbeinstraße12
53175 Bonn
Tel: (0228) 959600 Fax: (0228) 9596050
E-Mail: info@kat.ec
Internet: http://www.kat.ec

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christoph Hönig, Vorsitzender
Roeloff van Zetten, stellvertretender Vorsitzender
Caspar von der Crone, Geschäftsführer

Interessenbereich

KAT ist eine wichtige Kontrollinstanz für alternative Legehennehaltung in Deutschland und im europäischen Ausland. Ziel ist die lückenlose Prüfung und Überwachung von Eiern aus Freiland- und Bodenhaltung. Zusätzlich zur Warenflusskontrolle finden UV- und Isotopenkontrollen von Legehennenbetrieb über die Packstelle bis hin zum Lebensmitteleinzelhandel statt.

Mitgliederzahl

500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1514

Name und Sitz, 1. Adresse

Katholische Akademikerarbeit Deutschlands (KAD) e.V.
c/o CV-Sekretariat
Linzer Straße 82
53604 Bad Honnef
Tel: (02224) 960020 Fax: (02224) 9600220

Weitere Adresse

Hubertus M. Wübken
Adalbert-Stifter-Straße 21
53113 Bonn

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.jur. Wolfgang Burr, Ministerialdirektor a.D., Präsident
Dipl.-Theol. Dipl.-Psych. Hubertus Wübken, Vizepräsident
Elke Peters, Schatzmeisterin
Assessor Richard Weiskorn, Schriftführer
Beisitzer:
OTL a.D. Dipl.-Ing. Bertram Bastian
Heinrich Sudmann
Dr.phil. Wolfgang Löhr
Mechthild Kerckhoff

Interessenbereich

Einheitliche ideelle Vertretung der katholischen Akademiker in Kirche, Gesellschaft, Staat und auf internationaler Ebene sowie Verstärkung der Zusammenarbeit aller katholischen Akademiker und deren Organisationen.

Mitgliederzahl

80000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1515

Name und Sitz, 1. Adresse

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands e.V.
Sitz der Verbandsleitung
Kettelerhaus der KAB
Bernhard-Letterhaus-Straße 26
50670 Köln
Tel: (0221) 77220 Fax: (0221) 7722135
E-Mail: info@kab.de
Internet: http://www.kab.de

Weitere Adresse

Mitglieder-Service, Geschäftsstelle München
Lorenz-Huber-Haus
Pettenkoferstraße 8/III
80336 München
Tel: (089) 5525490 Fax: (089) 5503882
E-Mail: info@kab.de
Internet: http://www.kab.de

Vorstand und Geschäftsführung


Bundesvorsitzende:
Georg Hupfauer
Johannes Stein, Bundespräses
Geschäftsführung:
Beate Lippelt
Dr. Michael Schäfers

Interessenbereich

Die KAB Deutschlands e. V. ist eine selbständige Vereinigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Sie verfolgt eine sozial- und berufspolitische Zwecksetzung. Aus ihrem Selbstverständnis, Kirche zu sein und in der Arbeiterbewegung zu wurzeln, ist KAB politische Bewegung, Selbsthilfebewegung, Bildungs- und Aktionsbewegung sowie internationale Bewegung. Ziele und Aufgaben sind insbesondere die Gesellschaft in ihrer gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklung im nationalen und internationalen Bereich aus der Sicht der Arbeitnehmerschaft und von der Grundlage kirchlicher Sozialverkündigung aus unabhängig und überparteilich in einem stetigen Entwicklungsprozess mitzugestalten sowie die Interessen der Arbeitnehmerschaft und ihrer Familien in der Öffentlichkeit zu vertreten. Dies wird insbesondere verwirklicht durch Stellungnahmen gegenüber Bundes- und Landesregierungen, Ministerien, Gewerkschaften, Kirchen, Verbänden und anderen gesellschaftlichen Institutionen sowie durch Durchführung von Informations- und Bildungsveranstaltungen zur Vermittlung der Programmatik der KAB Deutschlands und der Stellungnahme zu aktuellen und grundsätzlichen Fragen.

Mitgliederzahl

150000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Hannes Kreller

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1516

Name und Sitz, 1. Adresse

Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für berufliche Bildung
Kolpingplatz 5 - 11
50667 Köln
Tel: (0221) 20701142 Fax: (0221) 2070138
E-Mail: juergen.doellmann@kolping.de
Internet: http://www.akademie-klausenhof.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ulrich Vollmer, Vorsitzender
Jürgen Döllmann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Berufliche Bildung, insbesondere Berufsvorbereitung;
Berufsaus- und Weiterbildung;
Bildungspolitik.

Mitgliederzahl

12

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1517

Name und Sitz, 1. Adresse

Katholische Erwachsenenbildung Deutschland - Bundesarbeitsgemeinschaft e.V.
Joachimstraße 1
53113 Bonn
Tel: (0228) 902470 Fax: (0228) 9024729
E-Mail: kbe@kbe-bonn.de
Internet: http://www.kbe-bonn.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Elisabeth Vanderheiden, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Joachim Drumm
Dr. Michael Reitemeyer
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof.Dr. Ralph Bergold
Matthias Berg
Dr. Anneliese Mayer
Ludger Nagel
Andrea Hoffmeier, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Erwachsenenbildung und Weiterbildung.

Mitgliederzahl

58

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1518

Name und Sitz, 1. Adresse

Katholische Erziehergemeinschaft Deutschlands
Herzogspitalstraße 13
80331 München
Tel: (089) 236857700 Fax: (089) 2606387
E-Mail: keg-mch@t-online.de
Internet: http://www.keg-deutschland.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Bernd Uwe Althaus, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Friedrich Doering
Franz-Josef Fischer
Gerlinde Kohl
Sabine Kricheldorff
Manfred Mahlstedt, Bundesbeauftragter

Interessenbereich

Der KEG ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Pädagoginnen und Pädagogen aus den Bereichen Sozialpädagogik (Kindertagesstätten, Jugendhilfe) und aus Schulen (Grund-, Haupt- und Sonderschulen).
Die KEG arbeitet in 12 Landesverbänden und im Bundesverband (Dachverband) an der inhaltlichen Gestaltung der pädagogischen Einrichtungen und sie setzt sich im standespolitischen Bereich für die Belange der Bediensteten ein.
In diesem Zusammenhang ist sie auch bei Tarifverhandlungen über die tarifunion des dbb beteiligt.
Um die Interessen der Betroffenen (also Kinder, Eltern und Bedienstete) vertreten zu können sind regelmäßige Kontakte und Gespräche mit den politisch Verantwortlichen auf Bundesebene erforderlich.

Mitgliederzahl

12000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Manfred Mahlstedt
Niebuhrstraße 2
10629 Berlin
Tel: (030) 88625859 Fax: (030) 88625859
E-Mail: mahlstedt-keg@t-online.de
Internet: http://www.keg-deutschland.de

1519

Name und Sitz, 1. Adresse

Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) - Bundesverband e.V.
Postfach 320640
40421 Düsseldorf

Weitere Adresse

Hausadresse:
Prinz-Georg-Straße 44
40477 Düsseldorf
Tel: (0211) 449920 Fax: (0211) 4499299
E-Mail: info@kfd.de
Internet: http://www.kfd.de

Vorstand und Geschäftsführung

Maria Theresia Opladen, Bundesvorsitzende
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Anna-Maria Mette
Irmentraud Kobusch
weitere Bundesvorstandsmitglieder:
Maria Anneken
Josefa Bernal Copano
Mechthild Burk
Ursula Reinsch
Ulrike Göken-Huismann, geistliche Begleiterin gleichzeitig Leiterin
Pater Dominik Kitta OPraem, Präses
Beate Kruse, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Förderung und Koordinierung der Diözesanverbände. Information, Anregung und Angebote zur Weiterbildung von Leitungskräften, insbesondere von Frauen, für ihre Aufgaben in Familie, Kirche und Gesellschaft. Zusammenarbeit mit anderen katholischen Verbänden. Mitarbeit und Vertretung in Gremien von Gesellschaft und Kirche auf nationaler und internationaler Ebene. Chancengleichheit der Frau in Familie und Beruf, soziale Sicherung der Frau, u. a. durch Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit, Verbraucher/Innenfragen.

Mitgliederzahl

600000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1520

Name und Sitz, 1. Adresse

Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e.V. KLJB
Drachenfelsstraße 23
53604 Bad Honnef
Tel: (02224) 94650 Fax: (02224) 946544
E-Mail: bundesstelle@kljb.org
Internet: http://www.kljb.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Bundesvorsitzende:
Stephan Barthelme
Tobias Müller
Stefanie Rothermel
Daniel Steiger, Bundesseelsorger
Artur Jez, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Die KLJB (Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e. V.) ist mit rund 70.000 Mitgliedern einer der größten Jugendverbände in Deutschland.
Seit 1947 vertritt die KLJB die Interessen junger Menschen in ländlichen Räumen in den Bereichen einer fairen Internationalen Entwicklung und einer Nachhaltigen Entwicklung der ländlichen Räume.
Weiter engagiert sich die KLJB für eine aktive und lebendige Kirche.

Mitgliederzahl

70000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

22

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1521

Name und Sitz, 1. Adresse

Katholischer Deutscher Frauenbund e.V.
Kaesenstraße 18
50677 Köln
Tel: (0221) 860920 Fax: (0221) 8609279
E-Mail: bundesverband@frauenbund.de
Internet: http://www.frauenbund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Maria Flachsbarth, MdB, Präsidentin
Christiane Fuchs-Pellmann, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Engagement für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in Politik, Gesellschaft, Kirche; Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen; Einsatz für mehr Chancengleichheit beim beruflichen Wiedereinstieg von Frauen sowie für eine bessere Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege.

Mitgliederzahl

200000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

KDFB e. V. Diözesanverband Berlin e.V.
Wundtstraße 40-44
14057 Berlin
Tel: (030) 3215021 Fax: (030) 3265147
E-Mail: info@kdfb-berlin.de
Internet: http://www.kdfb-berlin.de

1522

Name und Sitz, 1. Adresse

Katholischer Pflegeverband e.V.
Geschäftsstelle Regensburg
Adolf-Schmetzer-Straße 2-4
93055 Regensburg
Tel: (0941) 6048770 Fax: (0941) 6048779
E-Mail: info@kathpflegeverband.de
Internet: http://www.kathpflegeverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Monika Pöhlmann, 1. Vorsitzende
Karl-Heinz Stolz, stellvertretender Vorsitzender
Anna Maria Luger, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Vertretung der Interessen der professionell Pflegenden; Sicherung und Förderung dieses Berufsstandes, der Berufsausbildung und der Gesundheitspflege: Vertretung der christlichen Grundsätze in der Pflege; Förderung der religiösen Berufsauffassung innerhalb christlich orientierter Krankenpflege.

Mitgliederzahl

5644

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sr. M. Elisa Däschl
Rupert Brenninger
Prof.Dr. Stephan Dorschner
Birgit Hullermann
Wolfgang Schanz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1523

Name und Sitz, 1. Adresse

Katholischer Pressebund e.V.
Gemeinnütziger Verband zur Förderung der Katholischen Publizistik
Adenauerallee 176
53113 Bonn
Tel: (0800) 5890333
E-Mail: kontakt@pressebund.de
Internet: http://www.pressebund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bruder Paulus Terwitte, Kapuziner-Vorsitzender
Stefan Lesting, 2. Vorsitzender gleichzeitig Geschäftsführer

Interessenbereich

Vereinigung medieninteressierter Laien und Laienverbände.

Mitgliederzahl

600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1524

Name und Sitz, 1. Adresse

SKM -Katholischer Verband für soziale Dienste in Deutschland e.V.
Sternstraße 71 - 73
40479 Düsseldorf
Tel: (0211) 2339480 Fax: (0211) 23394873
E-Mail: skm@skmev.de
Internet: http://www.skmev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ludger Urbic, Vorsitzender
Ludger Overmeyer, stellvertretender Vorsitzender
Stephan Buttgereit, Generalsekretär gleichzeitig Geschäftsführer

Interessenbereich

Betreuungen nach dem Betreuungsgesetz;
Familienhilfe;
Hilfe für alleinstehende Wohnungslose;
Kinder- und Jugendhilfe;
Männerarbeit;
Qualifizierung und Beschäftigung;
Schuldnerberatung;
Straffälligenhilfe und
Suchthilfe.

Mitgliederzahl

127

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Barbara Dannhäuser

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1525

Name und Sitz, 1. Adresse

Kerntechnische Gesellschaft e.V.
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
Tel: (030) 4985550 Fax: (030) 49855519
E-Mail: s.wingens@ktg.org
Internet: http://www.ktg.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Astrid Petersen, Vorsitzende
Dr. Joachim Knebel, stellvertretender Vorsitzender
Dr.-Ing. Holger Bröskamp, Schatzmeister
Dieter H. Marx, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung von Wissenschaft, Technik und Bildung auf dem Gebiet der friedlichen Nutzung der Kernenergie.

Mitgliederzahl

2700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1526

Name und Sitz, 1. Adresse

Kindernothilfe e.V.
Düsseldorfer Landstraße 180
47249 Duisburg
Tel: (0203) 77890 Fax: (0203) 7789118
E-Mail: info@kindernothilfe.de
Internet: http://www.kindernothilfe.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Katrin Weidemann, Vorstandsvorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Christoph Dehn, Programmbereich gleichzeitig stellver. Vorstandsvorsitzender
Jürgen Borchardt, Finanzen und Verwaltung

Interessenbereich

Die Kindernothilfe e. V. ist eine christliche Kinderrechtsorganisation, die sich weltweit für Kinder in Not und ihre Recht einsetzt. Sie erreicht mehr als 1,8 Millionen Mädchen und Jungen in derzeit 31 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Alle 799 Projekte der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe werden mit lokalen Partnern durchgeführt. Christliche Nächstenliebe sowie Kinderrechte sind die Grundlagen unserer Arbeit, Hilfe zur Selbsthilfe und Partizipation die leitenden Prinzipien. Auch in Deutschland setzt sich die Kindernothilfe e. V. für die Belange von Kindern in Entwicklungsländern durch entwicklungspolitische Kampagnen- und Advocacy-Arbeit mit politischen Entscheidungsträgern ein. Die Arbeit wird durch über 245.000 Spender und 1.000 ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützt. Für den seriösen Umgang mit Spendengeldern erhält die Kindernothilfe seit 1992 jährlich das DZI-Spendensiegel. Im Rahmen des Transparenzpreises wurde die Kindernothilfe mehrmals für eine qualitativ hochwertige und transparente Berichterstattung ausgezeichnet.

Mitgliederzahl

211

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Volker Johannes Kasch

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1527

Name und Sitz, 1. Adresse

KINDERVEREINIGUNG e.V.
Herr Matthias Heinz
Deutscher Platz 4
04103 Leipzig
Tel: (0341) 9900601 Fax: (0341) 9900600
E-Mail: bundesvorstand@kindervereinigung.de
Internet: http://www.kindervereinigung.de

Weitere Adresse

Koordinierungsbüro
c/o Kindervereinigung Dresden e.V.
Tiergartenstraße 32
01219 Dresden
Tel: (0351) 312290 Fax: (0351) 3122911
E-Mail: Bundesvorstand@kindervereinigung.de
Internet: http://www.kindervereinigung.de

Vorstand und Geschäftsführung

Matthias Heinz, Vorstandsvorsitzender
RA Dan Mechtel, 2. Vorstandsvorsitzender
Dirk Blümel, Schatzmeister
Beisitzer/ -in:
Mandy Henke
Guido Niethen

Interessenbereich

Die KINDERVEREINIGUNG e. V. ist Partner der Eltern und Träger der freien Jugendhilfe und deshalb ein als besonders förderwürdiger anerkannter gemeinnütziger Verein, dessen Vereinszweck auf die Arbeit mit Kindern und für Kinder ausgerichtet ist.
Die KINDERVEREINIGUNG e. V. wurde 1990 als Parteien- und konfessionsunabhängige, demokratische, selbstständige und gemeinnützige Vereinigung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gegründet. Sie ist als Zusammenschluss von Vereinen, die selbstständig und unabhängig auf kommunaler Ebene wirken, basisdemokratisch organisiert.
Die KINDERVEREINIGUNG e. V. steht für eine familien- und kinderfreundliche Gesellschaft; das freundschaftliche Miteinander der Generationen; die Anerkennung der elterlichen Verantwortung als Arbeit; eine selbst bestimmte Kindheit und Jugend; Spielen, Lernen, Ausprobieren, Freunde finden, Profilieren; Aktivität und Kreativität.

Mitgliederzahl

13

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1528

Name und Sitz, 1. Adresse

Kneipp-Bund e.V.
Bundesverband für Gesundheitsförderung und Prävention
Adolf-Scholz-Allee 6-8
86825 Bad Wörishofen
Tel: (08247) 3002102 Fax: (08247) 3002199
E-Mail: info@kneippbund.de
Internet: http://www.kneippbund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Marion Caspers-Merk, Präsidentin
Vizepräsidenten:
Ingeborg Pongratz
Eva Wünsche
Joachim Rudolph
Stefan Welzel, Schatzmeister
Annette Kersting, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

- Informationen, Aufklärung, Motivation und praktische Unterweisung im Bereich aktiver Gesundheitsvorsorge und -förderung;
- Gesundheitspolitische Funktion zwischen öffentlichen Instanzen (insbesondere gegenüber Bundestag und Bundesregierung) und Privatsphäre in Richtung naturgemäßer Heilweise und
- Gesundheitsbewusste Lebensführung und Verbreitung praktischer Gesundheitspflege.

Mitgliederzahl

160000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

600

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Caroline Geiser

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Berliner Büro
Axel-Springer-Straße 54b
10117 Berlin
Tel: (030) 20077095 Fax: (030) 20077073
E-Mail: berlinerbuero@kneippbund.de
Internet: http://www.kneippbund.de

1529

Name und Sitz, 1. Adresse

KOLLEGIUM DER TECHNIKER, INGENIEURE UND WIRTSCHAFTLER IN DEUTSCHLAND e.V.
Postfach 668
10128 Berlin

Weitere Adresse

Hausadresse:
Geschäftsstelle
Ribnitzer Straße 39
13051 Berlin
Tel: (030) 9286111 Fax: (030) 9286111

Vorstand und Geschäftsführung

Dozent Dipl.-Wirtschaftler et Dipl.-Ing. Hans Rolf Besser, geschäftsführender Vorsitzender
Beisitzer:
Prof.Dr.-Ing. Klaus Butzlaff
Prof.Dr.agr.habil. Herbert Mainz

Interessenbereich

Förderung von Wissenschaft und Technik; Unterrichtung der Allgemeinheit über die Zusammenhänge von Technik, Wirtschaft und Ökologie.

Mitgliederzahl

15

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1530

Name und Sitz, 1. Adresse

komba gewerkschaft im dbb beamtenbund und tarifunion
Friedrichstraße 169/170
10117 Berlin
Tel: (030) 40816870 Fax: (030) 40816879
E-Mail: bund@komba.de
Internet: http://www.komba.de

Weitere Adresse

Postfach 102043
50460 Köln

Vorstand und Geschäftsführung

Ulrich Silberbach, Bundesvorsitzender
Roland Staude, 2. Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Peter Keller
Mareike Klostermann
Bardo Kraus
Kai Tellkamp
Norman Rosenland, Bundesjugendleiter

Interessenbereich

Die komba-gewerkschaft wahrt und fördert die Berufsinteressen ihrer Mitglieder unter Berücksichtigung der hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums. Die Arbeitsbedingungen der Mitglieder, die unter das Arbeits- und Tarifrecht fallen, werden durch Abschlüsse von Tarifverträgen geregelt.

Mitgliederzahl

90000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

19

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RAin Jasmin Jestel
RAin Stefanie Richter
Andreas Hemsing

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1531

Name und Sitz, 1. Adresse

Komitee Deutscher Seehafenspediteure im DSLV e.V.
Willy-Brandt-Straße 69
20457 Hamburg
Tel: (040) 3747640 Fax: (040) 37476474
E-Mail: info@kds-im-dslv.de
Internet: http://www.kds-im-dslv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Willem van der Schalk, Sprecher
Kurt-Jürgen Schimmelpfeng, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Vertretung der Interessen der deutschen Seehafenspediteure im Bundesgebiet auf nationaler und internationaler Ebene.

Mitgliederzahl

660

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

18

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1532

Name und Sitz, 1. Adresse

Komitee Forschung Naturmedizin e.V.
Marienplatz 3
80331 München
Tel: (089) 22802500 Fax: (089) 22802501
E-Mail: KFN@KFN-ev.de
Internet: http://www.phytotherapie-komitee.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Michael A. Popp, Vorsitzender
Dr. Marcela Ullmann, stellvertretende Vorsitzende gleichzeitig Geschäftsstelle
Prof. Dr. Michael Habs, Geschäftsführung gleichzeitig Generalsekretär
Dr. Martin Burkart, Kuratoriumsvorsitzender
Dr. Jürgen Kreimeyer, Schatzmeister
Prof. Dr. Theodor Dingermann, Beisitzer
Thomas Knoll, zweiter Beisitzer

Interessenbereich

Die Förderung der Erforschung von Verfahren der Naturmedizin sowie der Darstellung der Ergebnisse in der Öffentlichkeit, insbesondere mit dem Ziel, die wissenschaftliche Begründung naturmedizinischer Verfahren der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Verbraucherschutz bei rezeptfreien Präparaten aus Naturstoffen.

Mitgliederzahl

20

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1533

Name und Sitz, 1. Adresse

Kommunikationsgewerkschaft DPV
Fränkische Straße 3
53229 Bonn
Tel: (0228) 911400 Fax: (0228) 9114098
E-Mail: info@dpvkom.de
Internet: http://www.dpvkom.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Volker Geyer, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Christina Dahlhaus
Karlheinz Vernet Kosik
Horst Sayffaerth
Manuel Kotte, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Die Kommunikationsgewerkschaft DPV ist die Gewerkschaft aller Beschäftigten, Auszubildenden, Versorgungs- und Rentenempfänger in Unternehmen und Betrieben der Kommunikation und Logistik. Hierzu gehören insbesondere alle Beschäftigten aus dem hoheitlichen und unternehmerischen Bereich der ehemaligen Deutschen Bundespost sowie deren Einrichtungen und Tochterunternehmen im In- und Ausland und allen Einrichtungen, an denen diese Unternehmen beteiligt sind. Sie ist Mitgliedsverband des dbb beamtenbund und tarifunion. Sie ist Rechtsnachfolger des Deutschen Postverbandes (DPV).

Mitgliederzahl

37400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hauptstadtrepräsentanz
Großbeerenstraße 82 a
10963 Berlin
Tel: (030) 2513690
E-Mail: info@dpvkom.de

1534

Name und Sitz, 1. Adresse

Kommunikationsverband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Kattunbleiche 35
22041 Hamburg
Tel: (040) 41917787 Fax: (040) 41917790
E-Mail: geschaeftsstelle@kommunikationsverband.de
Internet: http://www.kommunikationsverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus Flettner, Präsident
Vizepräsidenten:
Jörg Puphal
Markus Gotta
Katharina Stinnes, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Kommunikationsverband ist für seine Mitglieder sowohl Interessenvertretung als auch Servicestelle für alle fachlichen und beruflichen Fragen. Ein umfangreiches Angebot an Arbeits- und Fachtagen, Workshops zu grundlegenden und aktuellen Problemen der Branche, die Kommunikationsfachzeitung HORIZONT, die Fachzeitschrift transfer/Werbeforschung & Praxis, Skripten, Dokumentation und Sonderpublikationen stehen den Mitgliedern ebenso zur Verfügung wie die Ereignisse einer umfangreichen aktuellen Trendforschung, Studien zu Honoraren und Kostenstrukturen in Kommunikationsunternehmen.

Mitgliederzahl

739

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1535

Name und Sitz, 1. Adresse

Konferenz der Kontrollstellen für den ökologischen Landbau e.V.
c/o Geschäftsstelle
Dr.-Gartenhof-Straße 4
97769 Bad Brückenau
Tel: (09741) 932200 Fax: (09741) 932201
E-Mail: gs@oeko-kontrollstellen.de
Internet: http://www.oeko-kontrollstellen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Martin Rombach
Friedrich Lettenmeier
Reiner Claus

Interessenbereich

Förderung und Harmonisierung der Kontrolle des ökologischen Landbaus zu dessen Unterstützung und Fortentwicklung; Berücksichtigung der Grundsätze des ökologischen Landbaus in Normsetzungs- und Verwaltungsverfahren.

Mitgliederzahl

20

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1536

Name und Sitz, 1. Adresse

Konferenz der Landesfilmdienste in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Rheinallee 59
53173 Bonn
Tel: (0228) 355002 Fax: (0228) 358269
E-Mail: info@landesfilmdienste.de
Internet: http://www.landesfilmdienste.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Gerhard Engel, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
André Sobotta
Monika Kempf
Heinz-Joachim Herrmann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Distribution Bildungsfilme.

Mitgliederzahl

14

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

14

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Bismarckstraße 80
10627 Berlin
Tel: (030) 32792920 Fax: (030) 32792929

1537

Name und Sitz, 1. Adresse

Konvent für Deutschland e.V.
Friedrichstraße 133
10117 Berlin
Tel: (030) 20456610 Fax: (030) 20456615
E-Mail: info@konvent-fuer-deutschland.de
Internet: http://www.konvent-fuer-deutschland.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Rupert Scholz, Vorsitzender, ehrenamtlich
weitere Vorstandsmitglieder ehrenamtlich:
Dr. Manfred Schneider
Manfred Kurz
Oswald Metzger, geschäftsführender Sekretär
Dipl.-Pol. Melanie Vockert, Vorstandsassistentin

Interessenbereich

Der Konvent für Deutschland ist ein in dieser Form in Deutschland einzigartiges "elder statesmen" -Gremium unter Vorsitz von Bundespräsident a. D. Roman Herzog, in dem sich 14 ehemalige Führungspersönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Justiz ehrenamtlich und überparteilich seit mehr als einem Jahrzehnt für die "Res publica" stark machen. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen bei der institutionellen Reformfähigkeit unseres Landes. Wie organisiert sich der deutschen Föderalstaat im Innern (Stichwort: Föderalismusreform III)? Wie sieht Europa künftig aus: Vereinigte Staaten von Europa oder Konföderation souveräner Staaten (Stichwort: Europäischer Föderalismus)? Wie werden Bürgerinnen und Bürger als eigentlicher Souverän stärker in den demokratischen Prozess eingebunden (Stichwort: Wahlrechtsreform und stärkere Partizipation).

Mitgliederzahl

14

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1538

Name und Sitz, 1. Adresse

Kooperation deutscher Tierheilpraktikerverbände e.V.
Dorfstraße 2
24594 Tappendorf
Tel: (0700) 56673847 Fax: (04871) 708304
E-Mail: info@kooperation-thp.de
Internet: http://www.kooperation-thp.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle Spenge
Jahnstraße 37
32139 Spenge
Tel: (05225) 6151
E-Mail: martinafickertthp@arcor.de

Vorstand und Geschäftsführung

Stefanie Olhöft, 1. Vorsitzende
Martina Fickert, 2. Vorsitzende
Viola März-Kämmerer, Kassenwartin

Interessenbereich

Mitglieder der Kooperation deutscher Tierheilpraktikerverbände e. V. sind nur juristische Personen und deren natürliche Vertreter.
Die Kooperation ist eine berufsständische Vereinigung von Tierheilpraktikern, Tierphysiotherapeuten und Tierverhaltenstherapeuten mit dem Ziel der Erhaltung und Festigung des Berufsstands, sowie der Förderung des Nachwuchses und der Weiterbildung praktizierender Therapeuten.
Weiterhin sieht die Kooperation es als ihre Aufgabe, das Bild des Berufsstands in der Öffentlichkeit im positiven Sinn zu prägen.

Mitgliederzahl

5

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Edeltraud Hanser
Marion Ramcke
Jutta Schröter
Dr. Sybille Kapp

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1539

Name und Sitz, 1. Adresse

Kopernikus e.V.
Swinemünder Straße 11
10435 Berlin
Tel: (0172) 2454323
E-Mail: vorstand@kopernikus.org
Internet: http://www.kopernikus.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Benedikt Zeitner, 1. Vorsitzender
Nicolas Barro, 2. Vorsitzender

Interessenbereich

Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung, Förderung der Volksbildung und Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens.

Mitgliederzahl

18

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1540

Name und Sitz, 1. Adresse

Kraftfahrer-Schutz e.V.
Postfach 151220
80047 München
Tel: (089) 539810 Fax: (089) 53981250
E-Mail: zentrale@ks-auxilia.de
Internet: http://www.ks-auxilia.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Dietrich Rath, Präsident
stellvertretende Präsidenten:
Reinhold Gleichmann
Bernhard Leutner
Dipl.-Kauffrau Marita Manger, Vorsitzende der Geschäftsführung

Interessenbereich

Automobilclub.

Mitgliederzahl

515000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1541

Name und Sitz, 1. Adresse

Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V.
Zur KÜS 1
66679 Losheim am See
Tel: (06872) 90160 Fax: (06872) 9016123
E-Mail: info@kues.de
Internet: http://www.kues.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Peter Schuler, Geschäftsführer

Interessenbereich

Durchführung der technischen Überwachung der Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger sowie Vertretung der wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder.

Mitgliederzahl

690

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1542

Name und Sitz, 1. Adresse

KRAFTWERKSSCHULE E.V.
Geschäftsführung
Deilbachtal 199
45257 Essen
Tel: (0201) 8489100 Fax: (0201) 8489102
E-Mail: heinrich.nacke@kraftwerksschule.de
Internet: http://www.kraftwerksschule.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Hubertus Altmann, Vorsitzender
Erland Christensen, Geschäftsführer
Dipl.-Ing. Heinrich Nacke, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke der Berufsbildung durch Veranstaltungen zur Ausbildung und Fortbildung von Fachkräften für Kraftwerksanlagen. Er betreibt dazu ein Schulungszentrum in Essen-Kupferdreh mit Hörsälen und Übungslabors und mit Simulatoren für konventionelle Kraftwerke und Gas- und Dampfturbinenkraftwerke. Für die Unterbringung der Schulungsteilnehmer stehen Apartmenthäuser zur Verfügung.

Mitgliederzahl

220

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1543

Name und Sitz, 1. Adresse

Kreuzbund e.V.
Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
Postfach 1867
59008 Hamm

Weitere Adresse

Hausadresse:
Münsterstraße 25
59065 Hamm
Tel: (02381) 672720 Fax: (02381) 6727233
E-Mail: info@kreuzbund.de
Internet: http://www.kreuzbund.de

Vorstand und Geschäftsführung

Andrea Stollfuß, Bundesvorsitzende
P. Michael Wegner, geistlicher Beirat
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Marianne Schwaiger
Günter Lickes
Paul-Michael Leißner
Heinz-Josef Janßen, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Hilfe für Suchtkranke, Suchtgefährdete und suchtbelastete Angehörige;
vorsorgende, begleitende und nachsorgende Maßnahmen in der Suchtkrankenhilfe;
Interessenvertretung suchtkranker Menschen und
Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den problembewussten Umgang mit Suchtmitteln.

Mitgliederzahl

14000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

27

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1544

Name und Sitz, 1. Adresse

KSD Katholischer Siedlungsdienst e.V.
Bundesverband für Wohnungswesen und Städtebau
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
Tel: (030) 28093650 Fax: (030) 28093651
E-Mail: info@ksd-ev.de
Internet: http://www.KSD-eV.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Wolfgang Pfeuffer, Vorsitzender
Peter-Stephan Englert, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Norbert Tobisch
Gerhard Müller
Ulrich Müller, Geschäftsführer
Prälat Dr. Karl Jüsten

Interessenbereich

Wohnungs- und Siedlungswesen; Wohnungswirtschaft; familiengerechtes Wohnen; Wohneigentum; Wohneigentum und Altersvorsorge; Wohnen im Alter; Zukunft des Wohnens; genossenschaftliches Wohnen; demographische Entwicklungen; kirchliches und kommunales Immobilienmanagement; Sozial- und Spezialimmobilien; Stadtentwicklung; Quartiermanagement; Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft.

Mitgliederzahl

90

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Daniel Bigalke
Sandra Schäfer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1545

Name und Sitz, 1. Adresse

Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
Haus der Kultur
Weberstraße 59a
53113 Bonn
Tel: (0228) 201670 Fax: (0228) 2016733
E-Mail: post@kupoge.de
Internet: http://www.kupoge.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Oliver Scheytt, Präsident
Vizepräsident/ -in:
Tobias J. Knoblich, M. A.
Prof. Dr. Birgit Mandel
Kurt Eichler, Schatzmeister
Beisitzer:
Andreas Bialas, MdL
Ferenc Csák
Siegmund Ehrmann, MdB
Carmen Emigholz
Prof. Dr. Andrea Hausmann
Bernd Hesse
Adil Kaya
Achim Könneke
Prof. Dr. Julia Lehner
Eva Leipprand
Dr. Hagen W. Lippe-Weißenfeld
Friederike Menz
Daniela Rathe
Dr. Dieter Rossmeissl
Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg, MdL
Dr. Norbert Sievers, Hauptgeschäftsführer
Marc Grandmontagne, Geschäftsführer

Interessenbereich

Kulturpolitik, Kulturforschung und Kulturberatung.

Mitgliederzahl

1500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1546

Name und Sitz, 1. Adresse

Kunsthändlerverband Deutschland e.V.
Geschäftsstelle
Norbert Munsch
Kunibertsklostergasse 1
50668 Köln
Tel: (0221) 256294 Fax: (0221) 91395928
E-Mail: munsch@kunsthaendlerverband-deutschland.de
Internet: http://www.kunsthaendlerverband-deutschland.de

Weitere Adresse

c/o Alexander Sandmeier
Görzker Straße 4
14806 Bad Belzig

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Eric Meletta, Sprecher des Vorstandes
Dr. Rolf Schenk, stellvertretender Sprecher des Vorstandes
Friedel Kirsch
Christian Eduard Franke
Geschäftsführung:
Alexander Sandmeier, gleichzeitig Schatzmeister
Norbert Munsch

Interessenbereich

Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder, selbstständige Kunsthändler und Antiquitätenhändler.

Mitgliederzahl

150

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1547

Name und Sitz, 1. Adresse

Künstlerhilfe-Sozialwerk e.V.
Biebricher Allee 60
65187 Wiesbaden
Tel: (0611) 801999 Fax: (0611) 24018790
E-Mail: ksw.ev@web.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.h.c. Rudolf Andreas Bräuker, 1. Vorsitzender und geschäftsführender Vorstand
Dipl.-Betriebswirtin Gabriele Bräuker, stellvertretende Vorsitzende
Margrit Pickardt, Kassiererin
Marcus A. Bräuker, Schriftführer und Pressereferent

Interessenbereich

Vereinszweck ist die Förderung von Kunst und Kultur; insbesondere die Einleitung erforderlicher Maßnahmen zur Lösung regelungsbedürftiger Fragen im kulturellen und sozialen Bereich; Interessenwahrung und Beratung künstlerisch freischaffend oder nachschaffend Tätiger sowie Betreuung und Unterstützung lebensälterer Künstler.

Mitgliederzahl

45

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1548

Name und Sitz, 1. Adresse

Kunststoffrohrverband e.V.
Fachverband der Kunststoffrohr-Industrie
Kennedyallee 1-5
53175 Bonn
Tel: (0228) 914770 Fax: (0228) 9147719
E-Mail: kunststoffrohrverband@krv.de
Internet: http://www.krv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Bodmann, Vorsitzender
Thomas Fehlings, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Claus Brückner
Klaus Wolf
Michael Schuster
Dr. Elmar Löckenhoff, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Kunststoffrohrverband bezweckt die Förderung der technischen Entwicklung von Bauteilen für Rohrleitungen aus Kunststoff, mit dem Ziel, durch die Vornahme von Untersuchungen technisch-wissenschaftlicher Art und die Erarbeitung von Qualitätsmerkmalen etc. die Marktgeltung des modernen Rohrwerkstoffes weiter auszubauen. Hierzu dient die fachlich-technische Zusammenarbeit mit den einschlägigen Organisationen der Industrie, der Behörden und des Handels im In- und Ausland.

Mitgliederzahl

36

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1549

Name und Sitz, 1. Adresse

Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung
Simrockstraße 13
53113 Bonn
Tel: (0228) 915230 Fax: (0228) 9152399
E-Mail: kwb@kwb-berufsbildung.de
Internet: http://www.kwb-berufsbildung.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wilfried Malcher, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Volker Born
Dr. Barbara Dorn
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Esther Hartwich
Denis Henkel
Martin Lambers
Dirk Meyer
Sven-Uwe Räß
Sven Zöller
Jürgen Hollstein, Geschäftsführer

Interessenbereich

Das Kuratorium koordiniert und vertritt die Positionen und die Interessen der Wirtschaft in der beruflichen Bildung.
Aufgabenschwerpunkte sind:
Positionen und Stellungnahmen der Wirtschaft in der beruflichen Bildung;
Koordination der Ordnungsverfahren in der Aus- und Weiterbildung und
Veranstaltungen, Veröffentlichungen, Informationen zur beruflichen Bildung.

Mitgliederzahl

9

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1550

Name und Sitz, 1. Adresse

Kuratorium des Deutschen Groß- und Außenhandels e.V.
10873 Berlin

Weitere Adresse

Hausadresse:
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: (030) 590099530 Fax: (030) 590099539
E-Mail: kuratorium@bga.de
Internet: http://www.bga.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Kaufmann Anton F. Börner, Präsident
Vizepräsidenten:
Kay-Uwe Weitz
Heinz Werner
Präsidiumsmitglieder:
Prof. Christine Arend-Fuchs
Hans-Jürgen Müller
Gerhard Handke, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vereinigung von Persönlichkeiten und Unternehmen mit dem Ziel, die Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Interessen des Deutschen Groß- und Außenhandels zu erweitern, wissenschaftliche Arbeiten über ihn zu unterstützen und seine wirtschaftspolitischen Interessen zu fördern.

Mitgliederzahl

25

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1551

Name und Sitz, 1. Adresse

Kuratorium Ehrenmal des Deutschen Heeres e.V.
Adenauerallee 15
53111 Bonn
Tel: (0228) 261071 Fax: (0228) 261078
E-Mail: info@ehrenmal-heer.de
Internet: http://www.ehrenmal-heer.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidium:
Generalleutnant a. D. Hans-Otto Budde, Präsident
Generalleutnant a. D. Friederich Riechmann, Stellvertreter des Präsidenten
Vorstand:
Oberstleutnant a. D. Werner Hinrichs, Vorsitzender
Major Christian Ruhnau, 2. Vorsitzender
Hauptmann a. D. Joachim Schmidt, Schatzmeister

Interessenbereich

Das Kuratorium Ehrenmal des Deutschen Heeres e. V. verfolgt insbesondere durch Errichtung und Unterhaltung eines Ehrenmals zur Erinnerung an die Opfer und Leistungen der Soldaten des Deutschen Heeres. Die Schirmherrschaft für die Aufgaben des Kuratoriums und deren Durchführung obliegt dem Inspekteur des Heeres.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

25

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1552

Name und Sitz, 1. Adresse

Kuratorium Rettungsfonds für aktive Unfallhilfe e.V.
Postanschrift:
Postfach 240108
53154 Bonn

Weitere Adresse

Klufterstraße 83
53175 Bonn
Tel: (0700) 58728674 Fax: (0700) 58728675
E-Mail: service@kuratorium.de
Internet: http://www.kuratorium.de

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Fenske

Interessenbereich

Verkehrssicherheits- und Öffentlichkeitsarbeit; Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen, z.B. Unfallopfer; Integration von behinderten und nichtbehinderten Personen, z.B. durch Förderung von Erholungsmaßnahmen.

Mitgliederzahl

10000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1553

Name und Sitz, 1. Adresse

LandBauTechnik-Bundesverband e.V.
Ruhrallee 12
45138 Essen
Tel: (0201) 896240 Fax: (0201) 8962424
E-Mail: info@landbautechnik.de
Internet: http://www.landbautechnik.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Volkswirt Ulf Kopplin, Präsident
stellvertretende Vorsitzende:
Dipl.-Ing. Alfred van den Berg, zugleich Bundesinnungsmeister
Ludger Gude
Wolfgang Franck, stellvertretender Bundesinnungsmeister gleichzeitig Vorstandsmit
weitere Vorstandsmitglieder:
Karl Duffner
Leo Thiesgen
RA Thomas Fleischmann, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

- für Branchen Landtechnik, Baumaschinen und Kommunal-/Gartentechnik relevante Themen z. B. StVZO / StVO, Pflanzenschutzgeräte, Umsatzsteuer (Pauschale Landwirtschaft), Bioenergie, Gebrauchtmaschinenexport;
- Ausbildungsthemen, Qualifizierung, Nachwuchswerbung;
- alternative Energien, Bioenergie;
- europäische Branchenanbindung.

Mitgliederzahl

5600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1554

Name und Sitz, 1. Adresse

Landeselternrat für Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen e.V.
Geschäftsstelle
Kolberger Straße 27
46149 Oberhausen
Tel: (02083) 766397 Fax: (02083) 766398
E-Mail: info@landeselternrat-kita-nrw.de
Internet: http://www.landeselternrat-kita-nrw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Blanke, 1. Vorsitzender
Vera Püttmann, stellvertretende Vorsitzende
Stefanie Opitz, Kassiererin
Anke Bohlander, Beisitzerin

Interessenbereich

Der Landeselternrat KiTa NRW e. V. ist hervorgegangen aus einer Arbeitsgemeinschaft von Elternratsvertretern mehrerer Städte Nordrhein-Westfalens und wurde im Jahre 1997 gegründet. Der Landeselternrat KiTa NRW e. V. versteht sich somit als Interessenvertretung und als Ansprechpartner für Eltern, Elternbeiräten der Einrichtungen und der verschiedenen regionalen Verbände und Vereine, die auf kommunaler Ebene für die Kinder- und Elterninteressen arbeiten. Er vertritt dabei die ideellen und materiellen Interessen der betroffenen Eltern und deren Kinder. Er ist deren Interessenvertretung gegenüber der Landes- und Bundesregierung und den freien Trägern der öffentlichen Jugendhilfe des Landes Nordrhein-Westfalen.

Mitgliederzahl

250

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1555

Name und Sitz, 1. Adresse

Landesjagdverband Bayern-Bayerischer Jagdverband e.V.
Hohenlindner Straße 12
85622 Feldkirchen
Tel: (089) 9902340 Fax: (089) 99023437
E-Mail: geschaeftsstelle@jagd-bayern.de
Internet: http://www.jagd-bayern.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Jürgen Vocke, MdL a. D., Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Gunther Baumer
S. D. Moritz Fürst zu Oettingen-Wallerstein
RA Enno Piening
Dr. Wolfgang Schiefer, Schatzmeister
Dr. Joachim Reddemann, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Bayerische Jagdverband (BJV) ist die anerkannte Interessenvereinigung der Jäger Bayerns. Er wurde am 26. November 1949 gegründet. Im BJV sind 160 Kreisgruppen der sieben bayerischen Regierungsbezirke zusammengeschlossen.
Aufgaben und Ziele: u. a. Natur-, Landschafts-, Arten- und Tierschutz, Pflege und Förderung aller Zweige des Jagdwesens (Jagdrecht, Waffenrecht, Artenschutzrecht, Fleischhygienerecht usw.);
Öffentlichkeitsarbeit Aus- und Fortbildung von Jägern und anderen Naturschützern, Mitwirkung bei Naturschutzangelegenheiten.
Die Jagdabgabe der Jäger, die im Freistaat Bayern behördlicherseits beim Lösen des Jagdscheins von den Jägern erhoben wird, dient der Förderung der in der Satzung des Bayerischen Jagdverbandes festgelegten Aufgaben. Ihr Aufkommen beträgt jährlich ca. 1,0 Mio. Euro.

Mitgliederzahl

47385

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Unter den Linden 10
10117 Berlin
Tel: (030) 700140427 Fax: (030) 700140150
Internet: http://www.jagd-bayern.de

1556

Name und Sitz, 1. Adresse

Landesverband des Berliner und Brandenburger Verkehrsgewerbes e.V.
Joachimstaler Straße 19
10719 Berlin
Tel: (030) 88927630 Fax: (030) 21967299
E-Mail: service@lbbv.de
Internet: http://www.LBBV.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ramona Sabelus, Präsidentin
Michael Lange, Vizepräsident
weitere Vorstandsmitglieder:
Burkhard Fromm
Stephan Gabrys
Heiko Jelitto
Peer Vogel
Karl-Wilhelm Ullrich
Peter Komm, Ehrenpräsident
Eberhard Tief, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der LBBV ist der Berufs- und Arbeitgeberverband für den Güterverkehr, die Logistik und Entsorgung, sowie Spedition und Möbelspedition in Berlin und Brandenburg. Der LBBV ist der Interessenvertreter gegenüber Politik und Verwaltung auf Landesebene. Der LBBV verfolgt das Ziel, faire Wettbewerbsbedingungen für mittelständische Transportlogistikunternehmen in Berlin und Brandenburg zu schaffen und die Beherrschbarkeit von Umwelt- und Infrastrukturbelastungen in unseren arbeitsteiligen Industriegesellschaft mitzugestalten.

Mitgliederzahl

400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1557

Name und Sitz, 1. Adresse

Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V.
Alfred-Schütte-Allee 10
50679 Köln
Tel: (0221) 8888550 Fax: (0221) 88885530
E-Mail: info@lfk-online.de
Internet: http://www.lfk-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfgang Cohrs, Vorstandsvorsitzender
Lothar Flick, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Uwe Dahlhaus, Schriftführer
Christoph Treiß, Geschäftsführer
Anke Willers-Kaul, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Mitgliederstärkste Interessenvertretung privater häuslicher Pflegedienste in Nordrhein-Westfalen. Zum Aufgabenbereich zählen insbesondere politisches Lobbying, Vertragsgestaltung mit Kranken- und Pflegekassen, Qualitätssicherung, Öffentlichkeitsarbeit nach innen und nach außen, Beratung und Schulung.

Mitgliederzahl

730

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

680

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1558

Name und Sitz, 1. Adresse

Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
Buchtstraße 4
22087 Hamburg
Tel: (040) 4140080 Fax: (040) 41400819
E-Mail: husen@ostpreussen.de
Internet: http://www.ostpreussen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stephan Grigat, Sprecher
Gottfried Hufenbach, stellvertretender Sprecher
Dr. Sebastian Husen, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Interessenvertretung für Ostpreußen und seine Menschen. Förderung der Völkerverständigung, Heimatpflege sowie Kultur, Wissenschaft und Forschung, Unterstützung der deutschen Volksgruppen in Ostpreußen.

Mitgliederzahl

250000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

507

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1559

Name und Sitz, 1. Adresse

Landsmannschaft Schlesien, Nieder- und Oberschlesien e.V.
Bundesgeschäftsführung
Dollendorfer Straße 412
53639 Königswinter
Tel: (02244) 92590 Fax: (02244) 9259290
Internet: http://www.schlesien-Lm.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rudi Pawelka, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Peter Großpietsch
Christian K. Kuznik
Prof.Dr.habil. Michael Pietsch, Präsident der Schlesischen Landesvertretung
Damian Spielvogel, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Sozialpolitik; Kulturpolitik; Gesellschaftspolitik;
Wahrung der Interessen Schlesiens und Deutschlands; Erhaltung, Pflege, Fortentwicklung und Fortsetzung des kulturellen Erbes; Völkerverständigung.

Mitgliederzahl

200000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1560

Name und Sitz, 1. Adresse

LERNEN FÖRDERN - Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen e.V.
Gerberstraße 17
70178 Stuttgart
Tel: (0711) 6338438 Fax: (0711) 6338439
E-Mail: post@lernen-foerdern.de
Internet: http://www.lernen-foerdern.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Mechthild Ziegler, Bundesvorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Michael Tonndorf
Gertrud Hestler
Horst Reinzhagen, Schatzmeister
Klaus Schöffler, Schriftführer

Interessenbereich

Behindertenverband;
Selbsthilfe und
Vertretung der Interessen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Lernbehinderungen und ihren Angehörigen.

Mitgliederzahl

20000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

400

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

LERNEN FÖRDERN - Landesverband Berlin
c/o Herrn Jürgen Jacobi
Charlottenstraße 12 a
12247 Berlin
Tel: (030) 68322391 Fax: (030) 68322967
E-Mail: info@lernen-foerdern-berlin.de
Internet: http://www.lernern-foerdern-berlin.de

1561

Name und Sitz, 1. Adresse

Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e.V.
Hülchrather Straße 4
50670 Köln
Tel: (0221) 9259610 Fax: (0221) 92596111
E-Mail: lsvd@lsvd.de
Internet: http://www.lsvd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Axel Blumenthal
Manfred Bruns
Imke Duplitzer
Günter Dworek
Henriette Engels
Robert Hecklau
Axel Hochrein
Gabriela Lünsmann
Martin Pfarr
Inken Renner
Uta Schwenke
Tobias Zimmermann
Helmut Metzner, Schatzmeister
Klaus Jetz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der LSVD engagiert sich für gleiche Rechte, Vielfalt und Respekt, die Eheöffnung für gleichgeschlechtliche Paare sowie Nichtdiskriminierung aufgrund der sexuellen Identität. Weitere Aufgaben sind Beratung und Empowerment, auch durch Sozial- und Projektarbeit. Der LSVD gründete 2007 die Hirschfeld-Eddy-Stiftung mit den Schwerpunktthemen internationale Arbeit, Stärkung der Menschenrechte, Unterstützung von Menschenrechtsverteidigern im globalen Süden und Osteuropa.

Mitgliederzahl

4327

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

110

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Markus Ulrich

Anschrift am Sitz von BT und BRg

LSVD
Almstadtstraße 7
10119 Berlin
Tel: (030) 78954778 Fax: (030) 78954779
E-Mail: presse@lsvd.de
Internet: http://www.lsvd.de

1562

Name und Sitz, 1. Adresse

Liberale Türkisch-Deutsche Vereinigung e.V.
Thomas-Dehler-Haus
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Tel: (030) 32765791 Fax: (030) 32765790
E-Mail: vorstand@ltd-ev.de
Internet: http://www.ltd-ev.de

Weitere Adresse

Obere Karspüle 43
37073 Göttingen
Tel: (0551) 43430 Fax: (0551) 41443

Vorstand und Geschäftsführung

RA Dr. Achim Doerfer, 1. vorsitzender
Dipl.-Psychologe Nezih Acba, stellvertretender Vorsitzender
Luftverkehrskaufmann Yanki Pürsün, Pressesprecher
Politikwissenschaftlerin Kerstin Laabs, Generalsekretärin
Lohnsteuerberater Muhammed Al, Schatzmeister
Marvin Oppong, Schriftführer
Beisitzer:
Dipl.-Bauingin. Gönul Glowinski
Ing. Mahmut Türker
Sina Afra, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung von Kommunikation, liberalem Denken und partnerschaftlichem und harmonischem Zusammenleben von Türken und Deutschen.

Mitgliederzahl

110

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1563

Name und Sitz, 1. Adresse

Liberaler Mittelstand e.V. - Bundesvereinigung -
Thomas-Dehler-Haus
Postfach 030449
10062 Berlin
Tel: (0800) 5600935 Fax: (0511) 16767369
E-Mail: info@liberaler-mittelstand.de
Internet: http://www.liberaler-mittelstand.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle
Hohenzollernstraße 5
30161 Hannover
Tel: (0800) 5600935 Fax: (0511) 16767369
E-Mail: f.terfort@liberaler-mittelstand.de
Internet: http://www.liberaler-mittelstand.de

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas L. Kemmerich, MdL, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Claudia Bögel, MdB
Roman Link
Torsten Staffeldt, MdB
Nora Jordan-Weinberg, Schatzmeisterin
Beisitzer:
Anno Blissenbach
Gerhard Drexler
Dorian Hartmuth
Hasso Krauss
Daniela Schmitt
Matthias Still
Jan Syré
Friedo Terfort

Interessenbereich

Vertretung der ideellen und wirtschaftlichen Interessen von unternehmerisch oder beruflich im Mittelstand tätigen Personen in Gesellschaft und Politik.

Mitgliederzahl

1300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Lothar Hänsch
Jutta Herzner-Tomei
Heinz-Peter Haustein, MdB
Gabriela König
Uwe Schrader

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1564

Name und Sitz, 1. Adresse

LobbyControl - Initiative für Transparenz und Demokratie e.V.
Am Justizzentrum 7
50939 Köln
Tel: (0221) 9957150 Fax: (0221) 99571510
E-Mail: kontakt@lobbycontrol.de
Internet: http://www.lobbycontrol.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Geschäftsführender Vorstand:
Heidi Bank
Ulrich Müller
weitere Vorstandsmitglieder:
Dieter Plehwe
Thomas Dürmeier
Heike Dierbach

Interessenbereich

LobbyControl klärt über Machtstrukturen und Einflussstrategien in Deutschland und der EU auf. Wir wollen Impulse liefern für Transparenz, eine demokratische Kontrolle und klare Schranken der Einflussnahme auf Politik und Öffentlichkeit.

Mitgliederzahl

2600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Christina Deckwirth
Timo Lange

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Stresemannstraße 72
10963 Berlin
Tel: (030) 27583911 Fax: (030) 27879367
E-Mail: kontakt.berlin@lobbycontrol.de
Internet: http://www.lobbycontrol.de

1565

Name und Sitz, 1. Adresse

Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e.V.
Sitz Datteln
Lohnsteuerhilfeverein
Tigg 5
45711 Datteln
Tel: (02363) 8279 Fax: (02363) 51321
E-Mail: Lohnsteuerhilfe-Datteln@t-online.de
Internet: http://www.Lstvdatteln.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Günter Jorgs, 1. Vorsitzender
Anita Materna, 2. Vorsitzende

Interessenbereich

Hilfeleistung in Steuersachen für Mitglieder; Vertretung der Mitglieder gegenüber dem Gesetzgeber zwecks Erreichung einer gerechteren Erhebungsform der Lohn- bzw. Einkommensteuer.

Mitgliederzahl

14077

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1566

Name und Sitz, 1. Adresse

Ludwig-Erhard-Stiftung e.V.
Johanniterstraße 8
53113 Bonn
Tel: (0228) 539880 Fax: (0228) 5398849
E-Mail: info@ludwig-erhard-stiftung.de
Internet: http://www.ludwig-erhard-stiftung.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Roland Tichy, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Blum
Ursula Heinen-Esser
Oswald Metzger
Dr. Alexander Tesche, Schatzmeister
Lars Vogel, Geschäftsführer
Dr. Helmut Kohl, Ehrenmitglied

Interessenbereich

Der Vereinszweck ist die Förderung freiheitlicher Grundsätze in Politik und Wirtschaft durch staatsbürgerliche Erziehungs- und Bildungsarbeit im In- und Ausland sowie durch wissenschaftliche Tätigkeit auf dem Gebiet der Wirtschafts- und der Ordnungspolitik.

Mitgliederzahl

75

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1567

Name und Sitz, 1. Adresse

m.con-Verband für Mediation und Conflictmanagement e.V.
Blumenstraße 15
60318 Frankfurt am Main
Tel: (069) 15615078
E-Mail: info@mcon-mediation.de
Internet: http://www.mcon-mediation.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Claudia Conen, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Andreas Ruf
Franz Schaffranek

Interessenbereich

Mediation bestimmter Wirtschaftsbranchen/Wirtschaftsmediation; außergerichtliche Streitbeilegung;Verbraucherberatung und Verbraucherschutz; Förderung von Wissenschaft und Forschung/akademische Ausbildung; mediative Kommunikations- und Konfliktlösungsinstrumente; Mediatorenaus- und -fortbildung.

Mitgliederzahl

40

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1568

Name und Sitz, 1. Adresse

Maecenata Stiftung
c/o Dr. Felix Weber
Adalbertstraße 108
80798 München
Tel: (089) 55270747
E-Mail: mst@maecenata.eu
Internet: http://www.maecenata.eu

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dr. Rupert Graf Strachwitz
Dr. Felix Weber

Interessenbereich

Die Maecenata Stiftung ist Rechtsträgerin des Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft an der Humboldt Universität zu Berlin. Das Maecenata Institut betreibt Forschung und Lehre, Politikberatung und öffentliche Information im Themenfeld Zivilgesellschaft, Bürgerengagement und Stiftungswesen.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. sc. Eckhard Priller
Privatdozent Dr. Ansgar Klein
Christian Schreier, M. A.

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")
Linienstraße 139
10115 Berlin
Tel: (030) 28387909 Fax: (030) 28387910
E-Mail: mst@maecenata.eu.
Internet: http://www.maecenata.eu.

1569

Name und Sitz, 1. Adresse

Malteser-Hilfsdienst e.V.
Generalsekretariat
Kalker Hauptstraße 22-24
51103 Köln
Tel: (0221) 982201 Fax: (0221) 982278391
E-Mail: malteser@malteser.org
Internet: http://www.malteser.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Wirtschaftsing. Karl Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender der Geschäftsführung
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Betriebswirtin Verena Hölken
Dr. Dipl.-Betriebswirt Elmar Pankau
Dipl.-Betriebswirt Douglas Graf von Saurma-Jeltsch

Interessenbereich

Die Malteser in Deutschland sind eine karitative Organisation mit knapp 49.000 ehrenamtlichen Mitarbeitern und 23.600 Mitarbeitern im Hauptamt an 700 Orten in der Bundesrepublik Deutschland. Wir setzen uns für Bedürftige ein, weil Nähe zählt. Mehr als eine Million Förderer und Mitglieder unterstützen die Arbeit der Malteser bundesweit. Die Hilfe der Malteser erreicht mehr als zwölf Millionen Menschen weltweit auch durch die internationale Not- und Katastrophenhilfe.

Mitgliederzahl

1000400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Frank Schira

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Verbindungsbüro Berlin
Douglas Graf von Saurma-Jeltsch
Alt-Lietzow 33
10587 Berlin
Tel: (030) 348003160 Fax: (030) 348003165
E-Mail: verbindungsbuero@malteser.org
Internet: http.//www.malteser.de

1570

Name und Sitz, 1. Adresse

Marburger Bund
Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschland e.V.
Bundesverband
Reinhardtstraße 36
10117 Berlin
Tel: (030) 7468460 Fax: (030) 74684616
E-Mail: bundesverband@marburger-bund.de
Internet: http://www.marburger-bund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rudolf Henke, 1. Vorsitzender
Dr. Andreas Botzlar, 2. Vorsitzender
Beisitzer:
Dr. Christoph Emminger
Dipl.-Medizinerin Sabine Ermer
Dr. Hans-Albert Gehle
Privatdozent Dr. Andreas Scholz
Dr. Frank Joachim Reuther
Dipl.-Kaufmann Armin Ehl, Hauptgeschäftsführer
Christian Twardy, stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Gesundheits- und Sozialpolitik, insbesondere Krankenhauswesen, Ausbildung zum Arzt, ärztliche Weiterbildung und Fortbildung sowie öffentlicher Gesundheitsdienst. Einziger Ärzteverband, der als tariffähige Gewerkschaft die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte aushandelt.

Mitgliederzahl

114000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

14

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Hans-Jörg Freese
RAin Stefanie Gehrlein
RAin Susanne Renzewitz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1571

Name und Sitz, 1. Adresse

Marfan Hilfe (Deutschland) e.V.
Vereinsbüro
Postfach 0145
23691 Eutin
Tel: (0700) 22334000 Fax: (0700) 22334001
E-Mail: kontakt@marfan.de
Internet: http://www.marfan.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Prof.Dr. Yskert von Kodolitsch
Rainer Süß
Katrin Franke

Interessenbereich

Interessenvertretung für Menschen mit der seltenen Erkrankung Marfan-Syndrom und anderen mikrofibrillären Erkrankungen. Herausgabe von relevanten Veröffentlichungen zum Marfan-Syndrom und Verbesserung der medizinischen Versorgung der entsprechenden Patienten sind Ziele des gemeinnützigen Vereins.

Mitgliederzahl

1101

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Marina Vogler

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1572

Name und Sitz, 1. Adresse

MARKENVERBAND e.V.
Postfach 080629
10006 Berlin

Weitere Adresse

Unter den Linden 42
10117 Berlin
Tel: (030) 2061680 Fax: (030) 206168777
E-Mail: info@markenverband.de
Internet: http://www.markenverband.de

Vorstand und Geschäftsführung

Franz-Peter Falke, Präsident
Vizepräsidenten:
Dipl.-Kaufmann Dr. Reinhard Christian Zinkann, gleichzeitig Schatzmeister
Uwe Bergheim
Peter Feld
Dr. Hasso Kaempfe
Andreas F. Schubert
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Albert Christmann
Bastian Fassin
Ulli Gritzuhn
Franz-Olaf Kallerhoff
Jürgen Leiße
Friedrich Neukirch
Marie-Ève Schröder
Hanns-Thomas Schamel
Frank Strauß
Titus Wouda Kuipers
Harald Wüsthof
Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer
Joachim Schütz, Geschäftsführer Medien- und Werbepolitik

Interessenbereich

Ziel des Markenverbandes ist die Schaffung und Sicherung optimaler Rahmenbedingungen für die Entwicklung, Führung und Vermarktung von Marken.

Mitgliederzahl

400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Alexander Dröge
Dr. Andreas Gayk
Angela Grammatikos
Johannes Ippach
Katrin Orlich
Anja Siegemund

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1573

Name und Sitz, 1. Adresse

Médecins Sans Frontières - ÄRZTE OHNE GRENZEN Deutsche Sektion
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin
Tel: (030) 7001300 Fax: (030) 700130340
E-Mail: office@berlin.msf.org
Internet: http://www.aerzte-ohne-grenzen.de

Weitere Adresse

Zweigstelle Deutschland
Rosenstraße 10
53111 Bonn
Tel: (0228) 559500 Fax: (0228) 55950420

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Tankred Stöbe, Präsident
Dr. med. MScIH Volker Westerbarkey, Vorstandsvorsitzender
Norbert Backhaus, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr.med. Katja Hilgenstock
Michel Farkas
Dr.med. Christine Firnhaber
Meike Hülsmann
Klaus Volmer
Maja Zimmer

Interessenbereich

Humanitäre Hilfe; medizinische Versorgung; Gesundheit; auswärtige Angelegenheiten und Menschenrechte.

Mitgliederzahl

399

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

19

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jakob Florian Westphal
Birthe Redepenning
Marco José Moreira Alves
Ulrike Baronin Pilar von Pilchau

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1574

Name und Sitz, 1. Adresse

MEDI GENO Deutschland e.V.
Bleibtreustraße 24
10707 Berlin
Tel: (030) 88708636 Fax: (030) 88708637
E-Mail: info@medi-verbund.de
Internet: http://www.medi-deutschland.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Werner Baumgärtner, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Ralf Schneider
Dr. Lothar Jakobi
Dr. Matthias Lohaus
Dr. Klaus Bittmann
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr.med. Michael Prange
Dr.med. Stefan Sälzer
Dr.med. Alfried Schinz
Dipl.-Mediziner Peter Ring
Dr.med. Michael Ruland, Beisitzer
Angelina Schütz, Pressesprecherin
Frank Hammer, Geschäftsstellenleiter

Interessenbereich

1. Sicherstellung einer flächendeckenden, wohnortnahen, ambulanten, hausärztlichen, fachärztlichen und psychotherapeutischen Versorgung durch Aufbau eines fachübergreifenden Verbundes von Praxisnetzen (MEDI Verband);
2. Qualitätssicherung, z. B. durch Weiterbildung, Entwicklung von Behandlungsprogrammen;
3. Verbesserung der Kooperation mit Krankenhäusern und anderen Leistungserbringern im Gesundheitswesen;
4. Sicherung und Fortbildung der Freiberuflichkeit im Gesundheitswesen in therapeutischer und wirtschaftlicher Hinsicht;
5. Gegenseitige Abstimmung von Zielen und Tätigkeiten, insbesondere auf politischem, standespolitischem und wirtschaftlichem Gebiet und gemeinsame und einheitliche Vertretung aller bundesweit relevanten Angelegenheiten.

Mitgliederzahl

12000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

9

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.Pol. Ekkehard Ruebsam-Simon
Dr.med. Heinrich Miks

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1575

Name und Sitz, 1. Adresse

Mediation D A CH e.V.
Deutschland, Austria, Schweiz, Fördergemeinschaft für friedliche Win-Win-Lösungen
Holzdamm 41
20099 Hamburg
Tel: (0177) 5367911
E-Mail: info@mediation-dach.com
Internet: http://www.mediation-dach.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Anita von Hertel, 1. Vorsitzende
Jan Richter, 2. Vorsitzender
Anna Albers, Geschäftsführung

Interessenbereich

Konfliktlösung durch Mediation.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Mediation D A CH e.V.
Oliver Schubbe
Carmer Straße 10
10623 Berlin
E-Mail: berlin@mediation-dach.com

1576

Name und Sitz, 1. Adresse

medica mondiale e.V.
Hülchrather Straße 4
50670 Köln
Tel: (0221) 9318980 Fax: (0221) 9318981
E-Mail: info@medicamondiale.org
Internet: http://www.medicamondiale.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dr. Monika Hauser, gleichzeitig geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Karin Schüler
Heidi Thiemann
Diana Krüger
Christiane Overkamp, Geschäftsführung

Interessenbereich

medica mondiale ist die Organisation von Frauen für Frauen und unterstützt und fördert, ungeachtet ihrer politischen, ethnischen Zugehörigkeit, Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten, deren physische, psychische, soziale und politische Integrität verletzt wurde. medica mondiale leistet akute und langfristige Hilfe für traumatisierte Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten durch:
- Projekte zur medizinischen und psychosozialen Versorgung;
- zur öffentlichen Gesundheitsfürsorge, zur Ausbildung und Schaffung von Erwerbsmöglichkeiten;
- zur Verbesserung der Ernährungs-, Wohn- und Rechtssituation;
- zur Aufklärung der Öffentlichkeit über die Situation der Frauen.
medica mondiale strebt die langfristige Absicherung dieser Projekte innerhalb autonomer Frauenstrukturen und sozialgesellschaftlicher Infrastrukturen an.

Mitgliederzahl

23

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1577

Name und Sitz, 1. Adresse

Medizin-Management-Verband e.V.
Vereinigung der Führungskräfte im Gesundheitswesen
Bahrenfelder Chaussee 162
22761 Hamburg
Tel: (040) 609452610 Fax: (040) 609452619
E-Mail: mueller@mm-verband.de
Internet: http://www.mm-verband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Mirko Gründer
Dr. Peter Müller
Roger Sturm

Interessenbereich

Der Medizin-Management-Verband e. V. ist als Berufsständische Vereinigung beim zuständigen Finanzamt anerkannt.
Der Verband ist Forum für Manager aller Segmente der Gesundheitsbranche. Anliegen des Medizin-Management-Verbandes e. V. ist es, in diesem Forum Fachwissen, Strategien und Innovationen zu fördern, die einen Mehrwert sowohl für die Mitglieder als auch für die Gesundheitspflege insgesamt darstellen.
Ein Angebot von Fortbildungsmöglichkeiten und Veranstaltungen ermöglicht es den Mitgliedern, ihre fachlichen und interdisziplinären Fähigkeiten zu bestärken sowie neue Kompetenzen hinzuzugewinnen.
Das branchenspezifische Fachwissen soll insbesondere Entscheidungsträgern in der Politik verfügbar gemacht werden, um politische Gestaltung zu unterstützen.

Mitgliederzahl

3500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Jörg Zimmermann
Sophia Schlette

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1578

Name und Sitz, 1. Adresse

Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V.
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Tel: (0201) 83270 Fax: (0201) 8327100
E-Mail: office@mds-ev.de
Internet: http://www.mds-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


amtierende Vorstandsvorsitzende:
Dr.rer.oec. Peter Pick, Geschäftsführer gleichzeitig Vorstand
Dr.med. Stefan Gronemeyer, MHA, stellvertretender Geschäftsführer gleichzeitig Vorstand

Interessenbereich

Der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) berät den GKV-Spitzenverband in allen medizinischen und pflegerischen Fragen, die diesem gesetzlich zugewiesen sind. Zudem koordiniert und fördert der MDS die Durchführung der Aufgaben und die Zusammenarbeit der Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) in medizinischen und organisatorischen Fragen.

Mitgliederzahl

21

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Volker Hansen
Dieter F. Märtens

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1579

Name und Sitz, 1. Adresse

Medizinisches Katastrophen-Hilfswerk Deutschland e.V.
Reichenhaller Straße 8
81547 München
Tel: (089) 620122777 Fax: (089) 620122778
E-Mail: info@mhw-deutschland.org
Internet: http://www.mhw-deutschland.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Robert Schmitt, Präsident
Sven Jarmuth, Vizepräsident
Reimund Wagenseil, Schatzmeister

Interessenbereich

- Notfallmedizinische Hilfeleistungen in Katastrophen- und Großschadensfällen;
- Registrierung und Bereitstellung von Ressourcen privater Rettungsdienst-, Hubschrauber- und Omnibusunternehmen im Katastrophenfall;
- bundesweite Bereitstellung von Evakuierungskontingenten für Betroffene inkl. notfallmedizinischer Betreuung und Versorgung.

Mitgliederzahl

130

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

130

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Florian Brummer
Gabriel Mayer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1580

Name und Sitz, 1. Adresse

Mehr Demokratie e.V.
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Tel: (030) 42082370 Fax: (030) 42082380
E-Mail: michael.efler@mehr-demokratie.de
Internet: http://www.mehr-demokratie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstandssprecher:
Claudine Nierth
Michael Efler
Ralf-Uwe Beck
weitere Vorstandsmitglieder:
Katrin Tober
Alexander Trennheuser
Roman Huber, Geschäftsführer

Interessenbereich

Schwerpunkt der Arbeit von Mehr Demokratie e. V. ist die direkte Demokratie auf allen politischen Ebenen - als Ergänzung zur parlamentarischen Demokratie. Weitere Themenfelder sind faires Wahlrecht, Transparenz und Informationsfreiheit sowie die Demokratisierung der EU.

Mitgliederzahl

7200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Regine Laroche
Oliver Wiedmann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1581

Name und Sitz, 1. Adresse

Mensa in Deutschland e.V.
Geschäftsstelle
Wandlhamerstraße 2
82166 Gräfelfing
E-Mail: office@mensa.de
Internet: http://www.mensa.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Tina Acham, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Nicolai Meyer-Mohnert
Jörg Schoele
Andreas Wiebusch
Jens Wiechers
Birgit Rosenthal, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der menschlichen Intelligenz sowie von Bildung und Wissenschaft. Förderung von besonders begabten Kindern und Jugendlichen. Vermittlung von Kontakten zwischen intelligenten Menschen aus allen Lebensbereichen.

Mitgliederzahl

12000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1582

Name und Sitz, 1. Adresse

Menschen für Tierrechte
Bundesverband der Tierversuchsgegner e. V.
Geschäftsstelle
Roermonder Straße 4 a
52072 Aachen
Tel: (0241) 157214 Fax: (0241) 155642
E-Mail: info@tierrechte.de
Internet: http://www.tierrechte.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.-Ing. Kurt W. Simons, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr.med.vet. Christiane Baumgartl-Simons
Christina Ledermann
weitere Vorstandsmitglieder:
Susanne Pfeuffer
André Schmidt
Ute Teichgräber
Manuela Saegner

Interessenbereich

Zweck und Ziel des Vereins ist es, Tierversuche abzuschaffen und grundlegende Tierrechte zur Geltung zu bringen.
Der Verein verteidigt die Tiere gegen wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Missbrauch, gegen Genmanipulation, Quälerei und Ausbeutung. Er verlangt eine verfahrensmäßige Sicherung der Lebensrechte der Tiere durch unabhängige staatliche Treuhänderstellen sowie durch Kontroll- und Klagebefugnisse der Tierschutzverbände.

Mitgliederzahl

82000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

89

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1583

Name und Sitz, 1. Adresse

Mérite Européen
Freundes- und Förderkreis Deutschland e.V.
Generalsekretariat
Weimarstraße 21
53757 Sankt Augustin
Tel: (02241) 332608 Fax: (02241) 9431351
E-Mail: mittelstand@peterspary.de
Internet: http://www.peterspary.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidium:
Dr. Christoph Konrad, MdEP a. D., Präsident
Prof.Dr. Ursula Braun-Moser, MdEP a. D., Ehrenpräsidentin
Vizepräsidenten:
Peter M. Schmidhuber, Staatsminister a. D.
Barbara Söhngen, M. A.
Dr.Dr.h.c. Peter Spary
Dr.h.c. Dietmut Theato, MdEP a. D.
RA Axel Voss, MdEP
weitere Mitglieder des Präsidiums:
Christiane Pape
Lájos Oszlári
Markus Stefani
Wolfgang Giebel
Ingeborg Smith
Alexander Bojanowsky
Markus Russ

Interessenbereich

Gemeinnützige Stiftung zur Wahrung des Europäischen Einigungsgedankens, Aktivitäten im Bereich Europäische Integration.

Mitgliederzahl

97

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")
Wilhelmstraße 77
10117 Berlin
Tel: (030) 22489079 Fax: (030) 20671657

1584

Name und Sitz, 1. Adresse

MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V.
Georgenstraße 23
10117 Berlin
Tel: (030) 20451253 Fax: (030) 20451255
E-Mail: info@mew-verband.de
Internet: http://www.mew-verband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Walter Dornhof, Vorstandsvorsitzender
Dr. Christian Flach, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Thomas Grebe
Ulrich Nowak
Geschäftsführer:
Dr. Steffen Dagger, Hauptgeschäftsführer
Dr. Henning Abendroth
Axel Graf Bülow
Axel Münch
Rainer Winzenried

Interessenbereich

Der Dachverband MEW ist die Stimme des konzernunabhängigen Mineralöl- und Energiemittelstandes in Deutschland. Er bündelt die Interessen der unabhängigen Verbände des Mineralöl-Mittelstandes der Mineralölversorgungskette vom unabhängigen Import- und Großhandel über unabhängige Tankläger bis zum Endverbrauchergeschäft wie den Freien Tankstellen. Der MEW vertritt in Deutschland 70 Prozent der Tanklager, 34 Prozent der Diesel/Heizöl-Importe und 15 Prozent aller Tankstellen. Er engagiert sich für den unabhängigen Mittelstand, den Hauptenergieträger Mineralöl, erneuerbare Energien (Biokraftstoffe) sowie Erdgas und Strom.

Mitgliederzahl

4

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

650

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Elena Bernhardt
Laura Katharina Betz
Sarah Schmitt

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1585

Name und Sitz, 1. Adresse

Milchindustrie-Verband e.V.
Geschäftsstelle
Jägerstraße 51
10117 Berlin
Tel: (030) 40304450 Fax: (030) 403044555
E-Mail: info@milchindustrie.de
Internet: http://www.milchindustrie.de

Weitere Adresse

MIV-Büro in Brüssel
4, rue de l`Industrie
B-1000 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 5126135 Fax: 0032(2) 5126137
E-Mail: bxl@milchindustrie.de
Internet: http://www.milchindustrie.de

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Stahl, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Hans Holtorf
Jakob Ramm
Eckhard Heuser, Hauptgeschäftsführer
Geschäftsführer:
RA Dr. Jörg Rieke
Dr. Gisela Runge, wissenschaftliche Leitung

Interessenbereich

Vertretung der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder gegenüber gesetzgebenden Körperschaften, Regierungsstellen und anderen Institutionen; Unterrichtung der Mitglieder über einschlägige Rechtsfragen und Handelsbräuche, Eintreten für einen lauteren Wettbewerb innerhalb seines Mitgliederkreises; Wahrnehmung sozialpolitischer Gemeinschaftsaufgaben; Vertretung seiner Interessen in internationalen Verbänden.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1586

Name und Sitz, 1. Adresse

Mineralölwirtschaftsverband e.V.
Georgenstraße 25
10117 Berlin
Tel: (030) 20220530 Fax: (030) 20220555
E-Mail: info@mwv.de
Internet: http://www.mwv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Schmidt, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Georg Ober
Prof. Dr.-Ing. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer
Geschäftsführer:
Dirk Claussen
Christoph Bender

Interessenbereich

Der Verband bezweckt die Wahrnehmung und Förderung der allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder auf dem Gebiet der Mineralölverarbeitung sowie bei der Beschaffung, dem Transport und dem Vertrieb von Mineralölprodukten.

Mitgliederzahl

12

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jürgen Abend
Alexander von Gersdorff
Frank Oswald
Heinerich Schäfer
Dr. Michael Winkler
Alexander Zafiriou

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1587

Name und Sitz, 1. Adresse

Missionszentrale der Franziskaner e.V.
Albertus-Magnus-Straße 39
53177 Bonn
Tel: (0228) 953540 Fax: (0228) 9535440
Internet: http://www.mzf.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Pater Claudius Groß OFM, Präsident
Pater Jan van den Eijnden OFM, Vizepräsident
Markus Hoymann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Entwicklungspolitik; Entwicklungshilfe; Menschenrechtsarbeit; Auswärtige Politik; Dialog der Kulturen; Dialog der Religionen; 3. Welt-Bildungsarbeit; Projektförderung in der Entwicklungszusammenarbeit; Frieden; Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung.

Mitgliederzahl

24

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Wollankstraße 19
13187 Berlin
Tel: (030) 48839640 Fax: (030) 48839644
E-Mail: berlin@missionszentrale.de
Internet: http://www.mzf.org/berlin/

1588

Name und Sitz, 1. Adresse

Mitteldeutscher Genossenschaftsverband
Raiffeisen/Schulze-Delitzsch e.V.
Helbersdorfer Straße 44-48
09120 Chemnitz
Tel: (0371) 2788111 Fax: (0371) 2788119
E-Mail: vorstand-mgv@mgv-info.de
Internet: http://www.mgv-info.de

Weitere Adresse

Cossebauder Staße 18
01157 Dresden

Vorstand und Geschäftsführung

Dietmar Berger, Verbandspräsident
Rüdiger Stecher, Verstand
Bereichsleiter:
Roger Rabenhold
Sebastian Rösler
Wolfgang Grübler, Vorsitzender Verbandsrat

Interessenbereich

Genossenschaftlicher Prüfungs- und Betreuungsverband.

Mitgliederzahl

600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Neue Grünstraße 18
10179 Berlin
Tel: (030) 27584500

1589

Name und Sitz, 1. Adresse

MUT-Mittelständische Unternehmen der Tabakwirtschaft e.V.
Geschäftsstelle
c/o Frank Hidien
Margarethe-von-Wrangell-Weg 58/1
89075 Ulm
Tel: (0731) 53096 Fax: (01805) 0065341158
E-Mail: hidien@mut4all.de
Internet: http://www.tabak-mittelstand.de

Weitere Adresse

1. Vorstand
Marc Benden
c/o Cigar World Lounge Düsseldorf
Burghofstraße 28
40223 Düsseldorf
Tel: (0211) 1593985 Fax: (0211) 1576314
E-Mail: info@cigarworldlounge.de
Internet: http://www.cigarworld.de

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Marc Benden, Sprecher
Oliver Kopp
Cay-Uwe Vinke
Frank Hidien, Geschäftsführer

Interessenbereich

MUT e. V. ist ein Zusammenschluss deutscher mittelständischer Unternehmen der Tabakwirtschaft (Hersteller, Großhändler, Einzelhändler und Importeure von Pfeifentabak, Zigarren und Zubehör). Ein ganz wesentliches Kernziel der Bestrebungen von MUT ist der Erhalt der mittelständischen Ausrichtung der deutschen Tabakbranche.
MUT bemüht sich um die Erhaltung des jahrhundertealten Kulturgutes Tabak und um das Recht Erwachsener, sich eigenverantwortlich für oder gegen den Tabakgenuss entscheiden zu können. Dazu gehört auch die Möglichkeit, sich über das vielfältige Angebot an Tabakerzeugnissen zu informieren.
MUT will insbesondere darauf hinarbeiten, dass die mittelständischen Strukturen der Branche erhalten bleiben und darauf hinwirken, dass staatliche Regulierungen vermieden werden, die die Existenz der mittelständischen Unternehmen und deren Arbeitsplätze gefährden, aber auch solche, die die Entscheidungsfreiheit der Verbraucher beeinträchtigen.

Mitgliederzahl

92

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Axel Heim
Steffen Rinn
Philipp Schuster
Alexander Eckert
Peter Dersche

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1590

Name und Sitz, 1. Adresse

Mittelstandsverband abfallbasierter Kraftstoffe e.V.
Friedrichstraße 90
10117 Berlin
Tel: (030) 20253169
E-Mail: info@mvak.eu
Internet: http://www.mvak.eu

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Fiedler-Panajotopoulos, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Norbert Dall
Thorsten Cammann
Andreas Rück
Michael Lendl, Schatzmeister
Detlef Evers, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der Interessen und Sprachrohr seiner Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Presse und Öffentlichkeit in Deutschland und der EU. Förderung der Erzeugung und Verwendung von abfallbasierten Kraftstoffen.

Mitgliederzahl

17

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1591

Name und Sitz, 1. Adresse

Mobil mit Behinderung e.V.
Orchideenstraße 9
76751 Jockgrim
Tel: (07271) 5050265 Fax: (07271) 5050266
E-Mail: info@mobil-mit-behinderung.de
Internet: http://www.mobil-mit-behinderung.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Heinrich Buschmann, 1. Vorsitzender
Detlef Wapenhans, 2. Vorsitzender
Helmut Rebmann, Kassenwart
Robert Schneider, Schriftführer

Interessenbereich

Mobil mit Behinderung e. V. unterstützt bundesweit mobilitätseingeschränkte Menschen und Eltern von Kindern mit Behinderung auf dem Weg, die für Menschen mit Behinderung unerläßliche individuelle Mobilität zu erreichen oder zu erhalten.
In regionalen Treffen tauschen Mitglieder und ihre Angehörigen krankheits- und behinderungsbezogene Informationen aus, die dazu beitragen könnten, ihre Lebensumstände zu verbessern.
Der Verein vertritt die Meinung, dass es ohne individuelle Mobilität keine Inklusion geben kann und ist daher bestrebt, den politischen Entscheidungsträgern den Zusammenhang zwischen Mobilität und Inklusion zu verdeutlichen.
Langfristiges Ziel ist, die gesetzliche Lücke in der KFZ-Förderung für Menschen mit Behinderung zu schließen.

Mitgliederzahl

3500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Karin Vollath, M. A.

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Dipl-Mathematikerin Simone Ahrens
Gültzowerstraße 84
12619 Berlin
E-Mail: simone.ahrens@mobil-mit-behinderung.de

1592

Name und Sitz, 1. Adresse

Modellbahnverband in Deutschland e.V.
Hauptgeschäftsstelle
Kapitelstraße 70
41460 Neuss
Tel: (02131) 222220 Fax: (02131) 23206
E-Mail: f-j.kueppers@moba-deutschland.de
Internet: http://www.moba-deutschland.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle Messeorganisation / Marketing:
Postfach 1531
58655 Hemer
Tel: (02372) 557194 Fax: (02372) 550280
E-Mail: ebe@moba-deutschland.de

Vorstand und Geschäftsführung

Franz-Josef Küppers, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Karl Steegmann
Jürgen Wiethäuper
Karl-Friedrich Ebe, Kassierer
Helmut Liedtke, Schriftführer

Interessenbereich

Der MOBA ist eine ehrenamtlich geführte Dachorganisation für Modellbahnvereine und Einzelpersonen sowie Herstellerfirmen, die sich mit der Modelleisenbahn beschäftigen.
Der MOBA sieht seine Aufgaben in den Bereichen
- Förderung des Interesses an und die Beschäftigung mit dem Modellbahnwesen als sinnvolle Freizeitbeschäftigung und des Verständnisses für die Eisenbahn als großes Vorbild der Modellbahn, insbesondere für die Jugend;
- Verbreitung des Modellbahngedankes in weiten Kreisen der Bevölkerung;
- Förderung der Kontakte zwischen den Verbandsmitgliedern;
- Zusammenarbeit mit der Modellbahnindustrie;
- Ausrichtung überregionaler Veranstaltungen (Jahreshauptversammlungen und Regionale Treffen);
- Organisation von Ausstellungen und Messen (eigenständig bzw. in Kooperation mit Messegesellschaften) und
- Auftritt bei Messen und Ausstellungen.

Mitgliederzahl

5000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

275

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1593

Name und Sitz, 1. Adresse

Mofair e.V.
Friedrichstraße 186
10117 Berlin
Tel: (030) 20073413
E-Mail: info@mofair.de
Internet: http://www.mofair.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stephan Krenz, Präsident
Hans Leister, stellvertretender Präsident
weitere Vorstandsmitglieder:
Josef Berker
Christian Schreyer, Schatzmeister
Dr. Matthias Stoffregen, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Verband von Wettbewerbsunternehmen im ÖPNV setzt sich insbesondere ein für:
- Beschleunigung der Marktöffnung und Sicherung des diskriminierungsfreien Infrastrukturzugangs im ÖPNV;
- Gestaltung eines qualitativ hochwertigen öffentlichen Verkehrsmarktes unter fairen Rahmenbedingungen und
- Entwicklung öffentlicher Mobilität zu einem Wachstumsmarkt mit zukunftssicheren Arbeitsplätzen.

Mitgliederzahl

40

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1594

Name und Sitz, 1. Adresse

MONTAG-CLUB für politische und gesellschaftliche Kontakte
Herderstraße 53
53173 Bonn
Tel: (0228) 356927 Fax: (0228) 3698653
E-Mail: fuchs.montag-club@t-online.de
Internet: http://www.montag-club.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Renate Eggelmann
Hannelore Fuchs
Silke Miesala
Ulla Morr
Karin Tippmann

Interessenbereich

Förderung der staatsbürgerlichen Bildung seiner Mitglieder; Anregung und Vorbereitung seiner Mitglieder zur Mitarbeit im öffentlichen Leben durch Information und Schulung.

Mitgliederzahl

380

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1595

Name und Sitz, 1. Adresse

MOVING International Road Safety Association e. V.
Schumannstraße 17
10117 Berlin
Tel: (030) 25741670 Fax: (030) 25741671
E-Mail: janssen@moving-roadsafety.com
Internet: http://www.moving-roadsafety.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jörg-Michael Satz, Präsident
Vizepräsidenten:
Ina Giljohann
Peter Lehnert

Interessenbereich

Förderung von Erziehung, Bildung und Unfallverhütung in den Bereichen Verkehrssicherheit, Verkehrsschulung und Verkehrserziehung neben dem damit verbundenen Ausbildungs- und Prüfwesen.

Mitgliederzahl

13

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Antje Janßen
Josua Stiegler
Matthias Wimpff

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1596

Name und Sitz, 1. Adresse

Mukoviszidose e.V.
Bundesverband Cystische Fibrose (CF)
In den Dauen 6
53117 Bonn
Tel: (0228) 987800 Fax: (0228) 9878077
E-Mail: info@muko.info
Internet: http://www.muko.info

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stephan Kruip, Bundesvorsitzender
Prof. Dr. med. Manfred Ballmann, 1. stellvertretender Bundesvorsitzender
Gerd Eißing, 2. stellvertretender Bundesvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Anne von Fallois
Prof. Dr. med. Rainald Fischer
Dr. Bastian Groß
Diana Hofmann
Daniela Hoppe
Dr. med. Andreas Jung
Dr. med. Christina Smaczny
Brigitte Stähle
Hans-Joachim Walter
Stephan Thomas Weniger

Interessenbereich

Bekämpfung der Mukoviszidose, Optimierung von Forschung und Therapie, Auf- und Ausbau von Ambulanzen, Qualitätssicherung, Patientenbetreuung und Interessenvertretung.

Mitgliederzahl

6000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

62

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Winfried Klümpen
Dr. Katrin Cooper
Dr. Miriam Schlangen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1597

Name und Sitz, 1. Adresse

Mütterzentren Bundesverband e.V.
Amandastraße 58
20357 Hamburg
Tel: (040) 40170606 Fax: (040) 4903826
E-Mail: info@muetterzentren-bv.de
Internet: http://www.muetterzentren-bv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Susanne Veit
Dr. Eva Sowa
Tanja Brückel

Interessenbereich

- Familienselbsthilfe;
- Mehrgenerationenhaus;
- Treffpunkte für alle Generationen;
- Familienunterstützung;
- Familienpolitik und
- Jung mit Alt - Alt mit Jung.

Mitgliederzahl

250

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Hildegard Schooß
Ulrike Propach

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1598

Name und Sitz, 1. Adresse

Nah- und Mittelost-Verein e.V.
Kronenstraße 1
10117 Berlin
Tel: (030) 2064100 Fax: (030) 20641010
E-Mail: numov@numov.de
Internet: http://www.numov.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Rainer Seele, Vorsitzender
Dr. Gerhard Schröder, Bundeskanzler a.D., Ehrenvorsitzender
Helene Rang, Geschäftsführender Vorstand

Interessenbereich

Der stetig zunehmende internationale Wettbewerb stellt auch deutsche Unternehmer vor immer neue Herausforderungen. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung und seinen hervorragenden Kontakten in Deutschland wie im Nahen und Mittleren Osten ist der NuMOV der Partner für erfolgreiche Geschäftstätigkeit in der Region und gemessen an seiner personellen, insbesondere fachlichen Besetzung ausschließlich für die Region, auch die größte Organisation in Deutschland.

Mitgliederzahl

650

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1599

Name und Sitz, 1. Adresse

National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V.
Mühlendamm 3
10178 Berlin
Tel: (030) 65776933
E-Mail: info@netzwerk-kinderrechte.de
Internet: http://www.netzwerk-kinderrechte.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


geschäftsführender Vorstand gleichzeitig Mitglieder der Koordini
Dominik Bär
Claudia Kittel, Sprecherin
Prof.Dr. Jörg Maywald, Sprecher
Timo Reinfrank
Mitglieder der Koordinierungsgruppe:
Sven Borsche
Dr. Reinald Eichholz
Magda Göller
Kevin Jessa
Tina Kuhne
Antje Lüdemann-Dundua
Svenja Matusall
Luise Pfütze
Dr. Sebastian Sedlmayr
Sandra Schrader
Christa Wollstädter

Interessenbereich

Die National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention ist ein zivilgesellschaftlicher Zusammenschluss, der sich für die Rechte der Kinder einsetzt. Im Zusammenhang mit der Berichtspflicht der Bundesregierung an die Vereinten Nationen zur Umsetzung von Menschenrechtsinstitutionen sammelt die National Coalition Deutschland Daten und Fakten, analysiert Folgen von Gesetzen und Maßnahmen und entwickelt Modelle zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland.
Dies geschieht in der Achtung des Kindes als eigenständige Persönlichkeit, vor allem durch Förderung der Kinderrechte auf den Gebieten der Gleichberechtigung, der Erziehung und Bildung, der Gesundheitsvorsorge, der Wohlfahrt, des bürgerschaftlichen Engagements sowie der Beteiligung und des Schutzes, insbesondere für von Armut oder Gewalt bedrohte oder betroffene Kinder, Kinder mit Behinderungen, Kinder aus zugewanderten Familien und Flüchtlingskinder.

Mitgliederzahl

117

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

117

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Kirsten Schweder
Judit Costa

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1600

Name und Sitz, 1. Adresse

Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung e.V.
Kurfürstenstraße 131
10785 Berlin
Tel: (030) 25793741 Fax: (030) 26103243
E-Mail: info@forum-beratung.de
Internet: http://www.forum-beratung.de

Weitere Adresse

c/o Karen Schober
Faltestraße 5
90480 Nürnberg
Tel: (0911) 5441935
E-Mail: schober@forum-beratung.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Soziologin Karen Schober, Vorstandsvorsitzende
Dipl.-Soziologe Bent Paulsen, 1. stellvertretender Vorsitzender
Prof.Dr. Christiane Schiersmann, 2. stellvertretende Vorsitzende
Dipl.-Betriebswirt Stefan Nowack, Schatzmeister
Beisitzer:
Dipl.-Pädagoge Theodor Verhoeven
Barbara Lampe

Interessenbereich

Das Forum befasst sich mit der Beratung von Individuen in den Bereichen Bildung, Beruf und Beschäftigung. Es versteht sich als eine Plattform aller Akteure in diesem Handlungsfeld für einen Institutionen übergreifenden Wissens- und Erfahrungsaustausch, für die Erörterung gemeinsamer Belange und Vorhaben und für die Verfolgung gemeinsamer Ziele:
- Förderung der fachgerechten Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung in Deutschland;
- Qualitätssicherung in der Beratung durch einheitliche Qualitätsleitlinien und -standards und Qualitätssicherungssysteme;
- Professionalisierung der Beratung in Deutschland ausgehend von der EU-Ratsentschließung zur lebensbegleitenden Beratung (8448/04 EDUC89 SOC179, 2004);
- Hervorhebung der Rolle der Bildungs- und Berufsberatung bei der Entwicklung der individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen sowie bei der Entwicklung der Personalressourcen in der Gesellschaft und
- Verbesserung der Transparenz, Vernetzung und Kontinuität der Beratungsangebote zur Implementierung der Strategie des lebensbegleitenden Lernens.

Mitgliederzahl

48

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

29

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Stephanie Odenwald
Prof.Dr. Reinhold Weiß
Ulrich Aengenvoort
Thiemo Fojkar
Birgit Lohmann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1601

Name und Sitz, 1. Adresse

NaturFreunde Deutschlands Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur Bundesgruppe Deutschland e.V.
NaturFreunde Deutschlands
Warschauer Straße 58a
10243 Berlin
Tel: (030) 29773260 Fax: (030) 29773280
E-Mail: marian@naturfreunde.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Müller, MdB, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Regina Schmidt-Kühner
Tilmann Schwenke
Hans-Gerd Marian, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein fördert das Prinzip der Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen und will damit dazu beitragen, die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten. Der Verein fördert vorrangig und nicht nur vorübergehend Ziele des Umwelt- und Naturschutzes und der Landschaftspflege. Alle Aktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Die geförderten gemeinnützigen Zwecke im Sinne der Abgabenordnung sind:
- die Förderung der Jugend- und Altenhilfe;
- die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie die Förderung des Umweltschutzes;
- die Förderung des Sports;
- die Förderung von Wissenschaft und Forschung;
- die Förderung der Bildung und Erziehung;
- die Förderung von Kunst und Kultur;
- die Förderung der Natur- und Heimatkunde;
- die Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz und
- die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens.

Mitgliederzahl

75000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1602

Name und Sitz, 1. Adresse

Naturfreundejugend Deutschlands e.V.
Warschauer Straße 59a
10243 Berlin
Tel: (030) 29773270 Fax: (030) 29773280
E-Mail: info@naturfreundejugend.de
Internet: http://www.naturfreundejugend.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Bundesleiter:
Nina Bartz
Frederik Düpmeier
ehrenamtliche Bundesleitung:
Simon Pautmeier
Lina Mombauer
Sabine Georg
Julia Böhm
Sascha Böhm
Tobias Thiele, Geschäftsführung

Interessenbereich

Die Naturfreundejugend Deutschland e. V. ist der eigenständige Jugendverband der NaturFreunde. Wir sind in 16 Landesverbänden und vielen Ortsgruppen organisiert. Viele Veranstaltungen des Verbandes finden in den über 400 deutschen Naturfreundehäusern statt.
Wir organisieren Reisen und Freizeiten für junge Leute. Wir engagieren uns für Ökologie und Nachhaltigkeit. Mit der Aktion "Umweltdetektiv" sind wir der Natur auf der Spur. Wir kämpfen gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit. Wir wollen, dass junge Leute in der Politik mitreden und mitgestalten. Wir streiten für die Anerkennung der Kinderrechte. Bei uns können junge Menschen Verantwortung übernehmen. Wir bilden GruppenleiterInnen und ReiseleiterInnen aus. Natur und Sport gehören für uns zusammen. Bei unseren internationalen Jugendbegegnungen finden junge Menschen neue FreundInnen.

Mitgliederzahl

35000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Björn Eggert

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1603

Name und Sitz, 1. Adresse

Naturschutzbund Deutschland e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Charitéstraße 3
10117 Berlin
Tel: (030) 2849840 Fax: (030) 284984200
E-Mail: NABU@NABU.de
Internet: http://www.NABU.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Olaf Tschimpke, Präsident
Vizepräsidenten:
Thomas Tennhardt
Christian Unselt
Petra Wassmann
Heinz Kowalski, Schatzmeister
Leif Miller, Bundesgeschäftsführer
Angelika Richter, stellvertretende Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

1) Schutz und Erhaltung von Lebensräumen für wildlebende Tiere und Pflanzen;
2) Stärkung ökologischer Ansätze in Staat, Wirtschaft und im Privatbereich;
3) Umwelterziehung und Umweltbildung;
4) Klima- und Energiepolitik;
5) Umweltpolitik;
6) nationaler und internationaler Naturschutz und
7) nachhaltige Entwicklung in den Bereichen: Energie, Wirtschaft, Landwirtschaft, Abfall und Verkehr.

Mitgliederzahl

418000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Eick von Ruschkowski
Dietmar Oeliger

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1604

Name und Sitz, 1. Adresse

Naturschutzforum Deutschland e.V.
Gartenweg 5
26203 Wardenburg
Tel: (04407) 7169834 Fax: (04407) 7169834
E-Mail: verwaltung@nafor.de
Internet: http://www.nafor.de

Weitere Adresse

Georg-Droste-Straße 14
26203 Wardenburg
Tel: (04407) 922201 Fax: (04407) 922202
E-Mail: akkermann.remmer@ewe.net
Internet: http://www.nafor.de

Vorstand und Geschäftsführung

Liesa-Marlena von Essen, M. Sc., Präsidentin
Vizepräsidenten:
Prof. Dr. Hans-Jörg Jacobsen
Dr. Ekkehart Lux
Prof. Dr. Remmer Akkermann
Dipl.-Biologin Dr. Martine Marchand, Geschäftsführung gleichzeitig Generalsekretärin

Interessenbereich

Bundesweite Förderung und Koordination des Natur- und Umweltschutzes, der angewandten Ökologie, Landschaftspflege, Umweltbildung und umweltfreundlicher Technologien auf wissenschaftlicher Grundlage. Zu den länderübergreifenden Aufgaben gehören insbesondere
- die Mitwirkung bei der deutschen Natur- und Umweltschutzgesetzgebung und bei einschlägigen Richtlinien und Projekten der Europäischen Union;
- die Stellungnahme zu Sachverständigengutachten im Zuge der Vorbereitung von Verordnungen und anderen Rechtsvorschriften;
- die Beteiligung an nuturschutzrelevanten Planungen wie Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren sowie an der Erarbeitung von Programmen;
- die Erhaltung, Verbesserung und Schaffung von Lebensgrundlagen für eine natürliche Artenvielfalt, eine menschenwürdige Umwelt und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts;
- die Förderung regionaler und bundesweiter Biotopverbundsysteme und Landschaftspflege und
- das Entgegenwirken gegen alle Einflüsse, die den genannten Zielen entgegenstehen.

Mitgliederzahl

71000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

14

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof. Dr. Heiko Brunken
Dipl.-Ing. Antje Solmsdorf
Prof. Dr. Helmut Schmidt
Landrat Clemens Lindemann
Prof. Dr. Hermann Behrens

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1605

Name und Sitz, 1. Adresse

NAV-Virchow-Bund
Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands e. V.
Chausseestraße 119 b
10115 Berlin
Tel: (030) 2887740 Fax: (030) 288774115
E-Mail: info@nav-virchowbund.de
Internet: http://www.nav-virchowbund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Dirk Heinrich, Vorsitzender
Dr. Veit Wambach, stellvertretender Vorsitzender
Beisitzer:
Dr. Dr. Rainer Broicher
Dipl.-Mediziner Mathias Coordt
Dr. Helmut Gudat
Dr. Kerstin Jäger
Fritz Stagge
Klaus Greppmeir, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Zweck des Verbandes ist die Sicherung und Förderung der freiberuflichen Tätigkeit niedergelassener Ärzte und Zahnärzte, der Niederlassungsfreiheit, des freien Zugangs zur vertragsärztlichen Tätigkeit und der freien Arztwahl der Bevölkerung.
Der Verband vertritt die Interessen dieser Arztgruppe in parteipolitischer, weltanschaulicher und konfessioneller Neutralität gegenüber den Parlamenten, den Regierungen, den Parteien, Behörden, Organisationen und Institutionen.

Mitgliederzahl

12000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1606

Name und Sitz, 1. Adresse

NAVEND-Zentrum für Kurdische Studien e.V.
Postfach 7445
53074 Bonn

Weitere Adresse

Bornheimer Straße 20-22
53111 Bonn
Tel: (0228) 652900 Fax: (0228) 652909
E-Mail: info@navend.de
Internet: http://www.navend.de

Vorstand und Geschäftsführung

Metin Incesu, Vorsitzender
Dr. Jochen Hippler, 1. stellvertretender Vorsitzender
Dr. Awar Asadi, 2. stellvertretender Vorsitzender
Ali Haydar Karaboya, Schatzmeister
Dagmar Kaplan, Schriftführerin

Interessenbereich

Wissenschaftliche Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit zur Situation des kurdischen Volkes in seinem gesamten Siedlungsgebiet und im Exil. Verwirklichung des Selbstbestimmungsrechtes des kurdischen Volkes und der Rechte der Minderheiten in Kurdistan, Durchsetzung von Demokratie, Menschenrechten und Völkerverständigung. Förderung des Kulturaustausches, Verbesserung der Rechtsstellung der in Deutschland lebenden Kurdinnen und Kurden.

Mitgliederzahl

93

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1607

Name und Sitz, 1. Adresse

NEM Verband mittelständischer europäischer Hersteller und Distributoren von Nahrungsergänzungsmitteln & Gesundheitsprodukten e.V.
Horst-Uhlig-Straße 3
56291 Laudert
Tel: (06746) 8029820 Fax: (06746) 8029821
E-Mail: info@nem-ev.de
Internet: http://www.nem-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Manfred Scheffler, Präsident
Carsten Wollbrink, 2. Vorsitzender
weitere Vorstände:
Dr. rer. nat. Stefan Werner, strategische Verbandsfragen
Ute Schalper, Finanzen
Marvin Ecker, Marketing

Interessenbereich

Der NEM e. V. vertritt die Interessen der mittelständischen Industrie und des mittelständischen Handels, sowie Unternehmen bezüglich Nahrungsergänzungsmittel, diätetischer Lebensmittel, ergänzende-bilanzierte Diäten, Medizinprodukte und funktionaler Lebensmittel.

Mitgliederzahl

160

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1608

Name und Sitz, 1. Adresse

Netzwerk Betroffener von sexualisierter Gewalt e.V.
netzwerkB
Bundesgeschäftsstelle
Schulstraße 2 B
23683 Scharbeutz
Tel: (04503) 892782 Fax: (04503) 892783
E-Mail: info@netzwerkb.org
Internet: http://www.netzwerkb.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Norbert Denef, Vorstandsvorsitzender
erweiterter Vorstand:
Dr. Marcella Becker
Katharina Micada

Interessenbereich

Im Mittelpunkt der Arbeit von netzwerkB stehen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die von sexualisierter Gewalt, psychischer und physischer Gewalt und ihren Folgen betroffen oder gefährdet sind. Die Vereinigung versteht sich als deren Interessenvertretung und will die gesundheitliche, soziale und rechtliche Situation der Betroffenen verbessern. Zum Aufgabenspektrum von netzwerkB zählen neben der Beratung der Betroffenen, Beiträgen zur Prävention, Aufklärung über die Situation der Betroffenen und vielem mehr auch der Informationsaustausch mit Institutionen, Initiativen und Verantwortlichen in der Politik und in der Gesellschaft.

Mitgliederzahl

926

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1609

Name und Sitz, 1. Adresse

Netzwerk Compliance e.V.
Berliner Straße 44
60311 Frankfurt am Main
Tel: (07232) 8091412
E-Mail: sekretariat@netzwerk-compliance.de
Internet: http://www.netzwerk-compliance.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Reinhard Preusche, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Wirnst Galster
Dr. Katharina Hastenrath
Dr. Petra Schack
Bernhard Reckmann
Dipl.-Verwaltungswirt Karl Würz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein hat folgende Vereinszwecke:
a) Diskussion rechtlicher, wirtschaftlicher und organisatorischer Fragen zu den Themen Compliance und Best Practice zwischen Industrieunternehmen, Banken, Versicherungen sowie interessierten natürlichen und juristischen Personen.
b) Aufbau und Pflege politischer Kontakte.
c) Ausrichtung von Veranstaltungen zur Weiterbildung von Compliance Officer der Unternehmen.

Mitgliederzahl

385

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1610

Name und Sitz, 1. Adresse

Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen e.V.
Geschäftsstelle
Palisadenstraße 48
10243 Berlin
Tel: (030) 49855060
E-Mail: kuch-steudemann@ndgr.de
Internet: http://www.deutsche-gesundheitsregionen.de

Weitere Adresse

Vorsitzender Prof. Dr. Josef Hilbert
c/o Institut Arbeit und Technik
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
E-Mail: hilbert@ndgr.de

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Josef Hilbert, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Uwe Borchers
Randy Lehmann
Dr. Michael Böckelmann, Schatzmeister

Interessenbereich

Gesundheitsregionen in Deutschland arbeiten als Innovationstreiber für mehr Gesundheit und profilieren sich so als Exzellenzstandorte für die Gesundheitswirtschaft. Bis heute umfasst das Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen 19 Regionen, die darauf zielen
- sich zu besonders innovativen und leistungsfähigen Standorten für gesundheitsbezogene Kompetenzen und Angebote zu entwickeln;
- die gesundheitliche Lebensqualität und Versorgung engagiert und wegweisend zu verbessern;
- mehr überregionale und internationale Nachfrage nach gesundheitsbezogenen Angeboten zu mobilisieren und
- die Beschäftigung in ihren gesundheitsbezogenen Einrichtungen und Unternehmen deutlich zu steigern.
Durch die Kooperationen im Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen wird das Bild der Gesundheitswirtschaft geschärft und die Innovationskompetenz der regionalen Ebene gestärkt - sowohl in der nationalen Wahrnehmung wie auch bei der internationalen Zusammenarbeit.

Mitgliederzahl

21

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

21

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Stefanie Kuch-Steudemann
Dr. Maren Grautmann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1611

Name und Sitz, 1. Adresse

Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.
Friedrichstraße 186
10117 Berlin
Tel: (030) 531491470 Fax: (030) 5314914720
E-Mail: office@netzwerk-bahnen.de
Internet: http://www.netzwerk-bahnen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ludolf Kerkeling, Vorstandsvorsitzender
Sven Flore, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Isabelle Schulze
Christian Dehns
Michail Stahlhut
Gerhard Timpel, Schatzmeister
Peter Westenberger, Geschäftsführer

Interessenbereich

- Verkehr, speziell Schienengüterverkehr und
- Europäische Verkehrspolitik, speziell Schienengüterverkehr.

Mitgliederzahl

34

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1612

Name und Sitz, 1. Adresse

Netzwerk Friedenssteuer e.V.
Krennerweg 12
81479 München
Tel: (089) 7259416
E-Mail: k.rottmayr@friedenssteuer.de
Internet: http://www.friedenssteuer.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dr. Wolfgang Steuer, Vorsitzender
Hannelore Morgenstern-Pzygoda
Katharina Rottmayr, gleichzeitig Geschäftsführung

Interessenbereich

Stärkung des demokratischen Verantwortungsbewusstseins, wie Bürgerinnen und Bürger durch Steuern und Abgaben über die Erhaltung und Stabilisierung des Friedens mitentscheiden und hierdurch in ihrem Gewissen angesprochen sind;
Erforschung staats- und verfassungsrechtlicher Aspekte des Steuerrechts im Kontext des Art. 4 GG (Glaubens- und Gewissensfreiheit);
Dokumentation nationaler und internationaler Literatur, Gesetzesvorschläge und Gerichtsfälle und
Mitverantwortung der Einzelperson an Krieg und Frieden, besonders durch die von ihr zu leistenden Steuern und Abgaben.

Mitgliederzahl

11

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Friedrich Heilmann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1613

Name und Sitz, 1. Adresse

DHB -Netzwerk Haushalt Berufsverband der Haushaltsführenden e.V.
Oxfordstraße 10
53111 Bonn
Tel: (0228) 237718 Fax: (0228) 238858
E-Mail: dhb-neztwerk-haushalt@t-online.de
Internet: http://www.dhb-netzwerk-haushalt.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Heike Hauenschild, Präsidentin
Elke Wieczorek, stellvertetende Präsidentin gleichzeitig Geschäftsführerin
Maria Terstiege, Schatzmeisterin
Sylvia Dieckhoff, Schriftführerin
Marianne Bohmann, stellvertretende Schatzmeisterin
Monika Volkmann, stellvertretende Schriftführerin

Interessenbereich

Interessenvertretung der Hausfrauen und -männer;
Aufwertung der Haus- und Familienarbeit und der hauswirtschaftlichen Berufe.

Mitgliederzahl

30000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

14

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1614

Name und Sitz, 1. Adresse

Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt - Bündnis für eine enkeltaugliche Zukunft e.V.
Gotlandstraße 5
10436 Berlin
Tel: (030) 44650540 Fax: (030) 44650541
E-Mail: Netzwerk-KGU@gmx.de
Internet: http://www.Netzwerk-Kindergesundheit.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Rainer Güttler
Prof.Dr. Thomas Hartmann
Ivo Hoin

Interessenbereich

- Kinder;
- Umwelt;
- Gesundheit.

Mitgliederzahl

15

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

40

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1615

Name und Sitz, 1. Adresse

Netzwerk Rauchen e.V.
c/o Michael Löb
Friedrich-Ebert-Straße 46
67549 Worms
Tel: (06241) 2102720 Fax: (03212) 1022236
E-Mail: info@netzwerk-rauchen.de
Internet: http://www.netzwerk-rauchen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Jurist Michael Löb, Bundesvorsitzender
Dipl.-Ing. Bernd Palmer, stellvertretender Bundesvorsitzender
Dipl.-Chemiker Rainer Albert, Schatzmeister
Dipl.-Ing. Dominik Schenk, Bundesvorstandsmitglied

Interessenbereich

Netzwerk Rauchen e. V. ist eine Organisation zur Unterstützung von Menschenrechten und - insbesondere, aber nicht ausschließlich - eine Vertretung derer, die von ihrem Leben die Freiheit erwarten zu rauchen, zu essen, zu trinken und allgemein Entscheidungen der persönlichen Lebensführung ohne Restriktionen und staatliche Beeinflussung treffen zu können.
Netzwerk Rauchen e. V. will insbesondere sicherstellen, dass der Umgang mit Tabakrauch im Lichte korrekter, sachlicher und glaubwürdiger Informationen erfolgt - und dafür sorgen, dass aus volksgesundheitlichen Ansprüchen keine Diskriminierung und Herabwürdigung der Raucherinnen und Raucher erwächst.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.- Mathematiker Dirk von Kügelgen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o Dirk von Kügelgen
Annenstraße 5A
10179 Berlin
Tel: (030) 27582812 Fax: (030) 263662333
E-Mail: info@netzwerk-rauchen.de
Internet: http://www.netzwerk-rauchen.de

1616

Name und Sitz, 1. Adresse

Netzwerk Terrorismusforschung e.V.
c/o Dr. Stephan G. Humer, Büro 255
Lietzenburger Straße 53
10719 Berlin
Tel: (030) 120745080 Fax: (030) 120745089
E-Mail: info@netzwerk-terrorismusforschung.org
Internet: http://www.netzwerk-terrorismusforschung.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

HD Dr. Stephan G. Humer, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Bernd Zywietz
Dr. Sebastian Baden

Interessenbereich

Förderung des wissenschaftlichen Dialogs und des Austauschs über das vorhandene Wissen und die Forschung zu Terrorismus, Extremismus und politischer Gewalt inklusive der Bereitstellung entsprechender Kenntnisse.

Mitgliederzahl

20

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1617

Name und Sitz, 1. Adresse

netzwerk-m e.V.
Druseltalstraße 125
34131 Kassel
Tel: (0561) 938750 Fax: (0561) 9387520
E-Mail: info@netzwerk-m.de
Internet: http://www.netzwerk-m.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Gaetan Roy, 1. Vorsitzender
Christian Pletsch, 2. Vorsitzender
Claudia Hildebrandt, Schatzmeisterin
Thomas Weigel, Generalsekretär

Interessenbereich

netzwerk-m e. V. ist ein Zusammenschluss von 70 evangelischen und freikirchlichen Organisationen, in denen etwa 2.700 haupt- und 30.000 ehrenamtlichen Mitarbeiter tätig sind, die in Deutschland vor allem in den Bereichen Jugendarbeit, Soziales und Fortbildung tätig sind. netzwerk-m organisiert Projekte, Veranstaltungen und Tagungen, ist beteiligt an der christlichen Stellenvermittlung CPS, stellt Fachinformationen zu Personal- und Rechtsfragen zur Verfügung und ist als Träger für Freiwilligendienste im In- und Ausland tätig. Jährlich werden im netzwerk-m in über 200 Einsatzstellen etwa 900 Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und den Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) angeboten. netzwerk-m vertritt auch die politischen Interessen seiner Mitglieder und möchte im Kontakt mit Politikern nicht ein quengelnder Lobbyist, sondern vor allem sachkompetenter, informativer Ansprechpartner mit direktem Bezug zur Basis sein, dem die täglichen Herausforderungen der Politiker nicht egal sind.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

70

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Daniel Gehring
Dr. Katrin Juschka
Vassilios Konstantinidis

Anschrift am Sitz von BT und BRg

netzwerk-m e.V.
c/o Geschenke der Hoffnung
Haynauer Straße 72a
12249 Berlin
Tel: (030) 76883883
E-Mail: info@netzwerk-m.de
Internet: http://www.netzwerk-m.de

1618

Name und Sitz, 1. Adresse

Neue Richtervereinigung e.V.
Zusammenschluß von Richterinnen und Richtern, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Tel: (030) 42022349 Fax: (030) 42022350
E-Mail: bb@nrv-net.de
Internet: http://www.nrv-net.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Sprecher des Bundesvorstandes:
Martin Wenning-Morgenthaler, gleichzeitig Pressesprecher
Christine Nordmann
weitere Bundesvorstandsmitglieder:
Ruben Franzen
Jens Heise
Werner Kannenberg
Ingrid Meinecke
Dr. Sabine Stuth

Interessenbereich

Der Verein soll die
1) Weiterentwicklung des demokratischen und sozialen Rechtsstaats
2) sowie die Demokratisierung und die Transparenz der Justiz fördern.
3) Als Berufsvereinigung soll er die Belange der Richterinnen und Richter und Staatsanwältinnen und Staatsanwälte hinsichtlich der Arbeitsbedingungen und der Personalpolitik gegenüber den Justizverwaltungen und den Parlamenten vertreten.

Mitgliederzahl

550

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1619

Name und Sitz, 1. Adresse

Neuer Verband der Lohnsteuerhilfevereine e.V.
Oranienburger Chaussee 51
13465 Berlin
Tel: (030) 4012925 Fax: (030) 4013675
E-Mail: info@nvl.de
Internet: http://www.nvl.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Steuerberater Jörg Strötzel, Vorsitzender
Vorstandsmitglieder:
Petra Erk
Christian Munzel
Christian Staller
Ali Tekin
Uwe Rauhöft, Geschäftsführer
Ingo Bettels, Verbandssprecher

Interessenbereich

Förderung der Interessen der Mitgliedervereine mit haupt- und nebenberuflichen Beratungsstellenleitern; Vertretung der steuerlichen Interessen der Arbeitnehmer.

Mitgliederzahl

1300000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

130

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1620

Name und Sitz, 1. Adresse

NEULAND e.V.
Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung
Baumschulallee 15
53115 Bonn
Tel: (0228) 6049688 Fax: (0228) 6049640
E-Mail: verein@neuland-fleisch.de
Internet: http://www.neuland-fleisch.de

Weitere Adresse

Dorfstraße 5
39356 Belsdorf
Tel: (03905) 92914
E-Mail: neuland-dettmer@t-online.de

Vorstand und Geschäftsführung

Hubert Weiger, Vorsitzender
Thomas Schröder, stellvertretender Vorsitzender
Martin Steinmann, Schatzmeister
Jochen Dettmer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Landwirtschaftlicher Fachverband für besonders tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung.

Mitgliederzahl

354

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jochen Dettmer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

NEULAND e. V.
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin
Tel: (030) 25799782 Fax: (030) 25799783
E-Mail: verein@neuland-fleisch.de

1621

Name und Sitz, 1. Adresse

Nichtraucher-Initiative Deutschland e.V.
Carl-von-Linde-Straße 11
85716 Unterschleißheim
Tel: (089) 3171212 Fax: (089) 3174047
E-Mail: nid@nichtraucherschutz.de
Internet: http://www.nichtraucherschutz.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Thomas Stüven, Präsident
Vizepräsidenten:
Dipl.-Handelslehrer Ernst-Günther Krause, geschäftsführender Vizepräsident
Dr. Dietrich Loos, Vizepräsident

Interessenbereich

Hauptanliegen der NID ist der Nichtraucherschutz in allen Lebensbereichen, insbesondere am Arbeitsplatz, in der Gastronomie und in der Wohnung (bei rauchenden Nachbarn). Deshalb bietet sie insbesondere für diese Problembereiche Informationen mit konkreten Empfehlungen zur Durchsetzung des Nichtraucherschutzes an. In dutzenden Fällen kämpfte die NID mit Erfolg für Arbeitnehmer, die befürchteten, ihren Arbeitsplatz zu verlieren, wenn sie offen ihr Recht auf Nichtraucherschutz einfordern würden. Ziel der NID ist, die gegenwärtige Gesetzeslage zum Nichtraucherschutz zu verbessern.

Mitgliederzahl

600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Elisabeth Rieth

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o Elisabeth Rieth
Äneasstraße 6
12109 Berlin
Tel: (030) 7043140

1622

Name und Sitz, 1. Adresse

NIVD - Neue Insolvenzverwaltervereinigung Deutschlands e.V. - Netzwerk für moderne Insolvenzverwaltung
Kurfürstendamm 67
10707 Berlin
Tel: (030) 88713991 Fax: (030) 88714095
E-Mail: info@nivd.de
Internet: http://www.nivd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

RAin Dr. Susanne Berner, Vorstandsvorsitzende
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
RA Dr. Hubertus Bartelheimer
RA Dr. Robert Schiebe

Interessenbereich

- wissenschaftliche Förderung sowie Fortbildung auf dem Gebiet des deutschen und internationalen Insolvenzrechts;
- Aus- und Fortbildung von Berufsanfängern;
- Vortrag- und Fortbildungsveranstaltungen.

Mitgliederzahl

280

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1623

Name und Sitz, 1. Adresse

NOAH-Menschen für Tiere e.V.
Postfach 2712
53017 Bonn

Weitere Adresse

Rüdesheimer Straße 1
53175 Bonn
Tel: (0228) 3507799 Fax: (03212) 3507799
E-Mail: kunze.noah@web.de
Internet: http://www.noah.de

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Christina Kunze
Brian Kunze
Elke Kreuder

Interessenbereich

Tierschutz - Medienkampagnen;
durch Aufklärungsarbeit den Tierrechtsgedanken fördern und verbreiten und
Gewalttaten an Tieren publik machen.

Mitgliederzahl

30

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1624

Name und Sitz, 1. Adresse

NOCIRC Deutschland e.V.
Tiefenbruchstraße 93
40764 Langenfeld
Tel: (0212) 653930 Fax: (0212) 2643331
E-Mail: info@nocirc-deutschland.de
Internet: http://www.nocirc-deutschland.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Frank Tschuschke, geschäftsführender Vorsitzender

Interessenbereich

NOCIRC (National Organization of Circumcision Information Resource Centers) ist eine weltweit tätige, uneigennützige Organisation im Bereich des Kinderschutzes und der Kinderrechte gemäß der UNKinderrechtskonvention. Die Organisation setzt sich für das Recht auf körperliche und hierbei auch genitale Unversehrtheit und die spätere sexuelle Selbstbestimmung ein. Zu den Aufgaben der Organisation zählt die Unterrichtung der Öffentlichkeit und die Aufklärung von Ratsuchenden über so genannte Beschneidungen von Mädchen und Jungen, sowie über geschlechtsangleichende Eingriffe bei intersexuellen Kindern.

Mitgliederzahl

20

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1625

Name und Sitz, 1. Adresse

AGA Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.V.
Kurze Mühren 2
20095 Hamburg
Tel: (040) 308010 Fax: (040) 30801107
E-Mail: aga@aga.de
Internet: http://www.aga.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Hans Fabian Kruse, Präsident
Volker Tschirch, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Gesellschafts- und Sozialpolitik; Einkommenspolitik; Arbeitsrecht; Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht; Steuern; Handel und Außenwirtschaft; Mittelstand; Wirtschaftsförderung; Geld- und Kreditpolitik und Konjunkturpolitik.

Mitgliederzahl

3500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1626

Name und Sitz, 1. Adresse

Offshore-Forum Windenergie GbR
Kaiser-Wilhelm-Straße 93
20355 Hamburg
Tel: (040) 3410690 Fax: (040) 34106922
E-Mail: prall@ofw-online.de
Internet: http://www.ofw-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Senator a.D. Jörg Kuhbier, Vorsitzender und energiepolitischer Sprecher
stellvertretende Vorsitzende:
Tilman Schwencke
Dr. Gernot Blanke
Ingo de Buhr, technischer Sprecher
RAin Dr. Ursula Prall, Geschäftsführung
RAin Ilka Hoffmann, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Das Ziel des Offshore-Forums Windenergie ist die Förderung der Windenergienutzung auf See. Im OFW haben sich entsprechend Planungsgesellschaften für Offshore-Windparks zusammengeschlossen, um die Verwirklichung dieser Technologie gemeinsam voranzubringen.

Mitgliederzahl

23

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Jan Hendrik Rowold

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1627

Name und Sitz, 1. Adresse

Ökologischer Ärztebund e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Frielinger Straße 31
28215 Bremen
Tel: (0421) 4984251 Fax: (0421) 4984252
E-Mail: oekologischer.aerztebund@t-online.de
Internet: http://www.oekologischer-aerztebund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorsitzende:
Dr.med. Alexander Mauckner
Dr.med. Wolfgang Baur
Klaus-Uwe Kroeker
Dr.med. Peter Germann, Kassierer
Erik Petersen, Geschäftsführung

Interessenbereich

- Umwelt und Gesundheit;
- Umweltmedizin und
- Prävention umweltassoziierter Erkrankungen.

Mitgliederzahl

250

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1628

Name und Sitz, 1. Adresse

Open Source Business Alliance e.V.
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart
Tel: (0711) 90715390 Fax: (0711) 90715350
E-Mail: info@osb-alliance.com
Internet: http://www.osb-alliance.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter H. Ganten, Vorstandsvorsitzender
Dr. Karl-Heinz Strassemeyer, Ehrenvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Thomas Uhl
Holger Dyroff
weitere Vorstandsmitglieder:
Rico Barth
Henriette Baumann
Karl-Eugen Binder
Elmar Geese
Roland Haidl
Prof.Dr. Helmut Kremar
Niels Maché
Uwe Meyer-Gundelach
Jens Ziemann
Klaus Haasis, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Open Source Business Alliance - kurz OSB Alliance - ist Deutschlands größtes Netzwerk von Unternehmen und Organisationen, die Open Source Software entwickeln, darauf aufbauen oder sie anwenden. Ziel der OSB Alliance ist es, Open Source Software und andere Formen offener Zusammenarbeit erfolgreicher zu machen. Erreicht wird dies durch Informationsverbreitung, Schaffung positiver Rahmenbedingungen für Hersteller und Anwender sowie durch die aktive Vernetzung von Herstellern, Kunden und Dienstleistern. Dabei spielt insbesondere Interoperabilität zwischen verschiedenen Open Source Systemen sowie mit proprietärer Software eine wichtige Rolle. Hervorgegangen ist die OSB Alliance im Jahre 2011 aus dem Zusammenschluss von LIVE Linux-Verband und Linux-Solutions Group (LiSoG). Die Open Source Business Alliance hat ihren Sitz in Stuttgart. Vorstandsvorsitzender ist Peter H. Ganten.

Mitgliederzahl

200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1629

Name und Sitz, 1. Adresse

ORDO SOCIALIS - Wissenschaftliche Vereinigung zur Förderung der christlichen Gesellschaftslehre e.V.
Georgstraße 18
50676 Köln
Tel: (0221) 2409711 Fax: (0221) 2409714
E-Mail: gf@ordosocialis.de
Internet: http://www.ordosocialis.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Ralph Bergold, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Helmut Linnenbrink
Dr. Thomas Köster
weitere Vorstandsmitglieder:
Peter van den Brock, Schatzmeister
Beate Kaltefleiter, Generalsekretärin

Interessenbereich

Förderung der Wissenschaft in Forschung und Lehre sowie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der christlichen Gesellschaftslehre.

Mitgliederzahl

95

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Cornelius G. Fetsch
Dr.h.c. Josef Thesing

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1630

Name und Sitz, 1. Adresse

Orgamedica
Verein für medizinische Forschung
Postfach 3650
55026 Mainz

Weitere Adresse

Hausadresse:
Rheinallee 19
55118 Mainz
Tel: (06131) 9719614 Fax: (03212) 1034139
E-Mail: Vorstand@orgmedica.de
Internet: http://www.orgamedica.de

Vorstand und Geschäftsführung

Stephan Siepker LL. D., Geschäftsführer

Interessenbereich

Erforschung der Probleme der Xeno-Implantation von Zellen und Zellverbänden einschließlich der hierzu notwendigen bio- und gentechnischen Verfahren sowie Erforschung naturwissenschaftlicher Verfahrensweisen für die Medizin.

Mitgliederzahl

120

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1631

Name und Sitz, 1. Adresse

OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn
Tel: (0228) 242900 Fax: (0228) 2429055
E-Mail: info@oroverde.de
Internet: http://www.oroverde.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Volkhard Wille, Vorstand
Stiftungsrat:
Prof.Dr. Harald Kächele, Stiftungsratsvorsitzender
Dr. Dietrich Gottwald, stellvertretender Stiftungsratsvorsitzender
Oliver Drifthaus
Martin Gallhöfer
Kristian Gross
Fritz Peters
Jürgen Resch
Dr. Christian Ruck

Interessenbereich

OroVerde initiiert, konzipiert und fördert Tropenwaldschutzprojekte. Die Projekte konzentrieren sich auf Wiederaufforstung, Umweltbildung, Einführung waldschonender Wirtschaftsweisen und Einrichtungen von Schutzgebieten. Die derzeitigen Schwerpunktländer sind Kuba, Guatemala, Honduras, Nicaragua, die Dominikanische Republik, Surinam, Ecuador, Venezuela und Indonesien. Besonders wichtig ist OroVerde bei der Durchführung der Projekte die Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung.
In Deutschland liegt der Schwerpunkt auf Umweltbildung und -information zum Thema Tropenwald und der Förderung des Informationsaustausches zwischen Naturschutzorganisationen, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, sowie der Beschäftigung mit den Ursachen der Tropenwaldzerstörung aus den Industrieländern. OroVerde versucht sich zudem aktiv in die Politik einzubringen, da nicht alle Ursachen der Regenwaldzerstörung durch lokale Projekte oder durch ein bewusstes Verhalten der Konsumenten in den Industriestaaten gelöst werden können. Welthandelspolitik und Subventionen haben oft erheblichen Einfluss auf die Tropenländer.

Mitgliederzahl

8

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1632

Name und Sitz, 1. Adresse

Osteuropaverein der deutschen Wirtschaft e.V.
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Tel: (030) 72015150 Fax: (030) 720151510
E-Mail: info@osteuropaverein.org
Internet: http://www.osteuropaverein.org

Weitere Adresse

Ferdinandstraße 36
20095 Hamburg
Tel: (040) 32525749 Fax: (040) 323578

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Marcus Felsner, Vorsitzender
Andrea Bilitewski, Schatzmeisterin
Ute Kochlowski-Kadjaia, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Ost- und Mitteleuropa Verein e. V. (OMV) ist die mitgliederstärkste Vertretung deutscher Unternehmen in 29 Ländern Osteuropas und Zentralasiens und erreicht mehrere Tausend Entscheider in diesen Ländern engagierter Unternehmen. Der Verein unterhält traditionell enge Kontakte zu Vertretern aus Diplomatie und Politik und zu wirtschaftsrelevanten Netzwerken und Verbänden. Der OMV vertritt die Interessen seiner Mitglieder in Fachausschüssen und -beiräten bei in- und ausländischen Regierungsstellen oder im direkten Kontakt zu Politik und Diplomatie. Über Expertenkreise, etwa zu Südosteuropa oder Gesundheitswirtschaft, bietet er einen aktiven Austausch mit Unternehmern, die vor ähnlichen Fragen stehen sowie die Möglichkeit, unternehmerische Interessen zu bündeln, um sie in Politik und Diplomatie zu platzieren.

Mitgliederzahl

270

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1633

Name und Sitz, 1. Adresse

Ostlandesfrauenräte
Interessenvertretung für Frauen in den neuen Bundesländern
Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg
Breite Straße 9a
14467 Potsdam
Tel: (0331) 2803581 Fax: (0331) 240072
E-Mail: FrauPolRat@t-online.de
Internet: http://www.frauenrat-brandenburg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorsitzende:
Eva von Angern
Ilona Helena Eisner
Ulrike Häfner
Eva-Maria Mertens
Geschäftsführerinnen:
Dr. Renate Hill
Anja Lindner
Bettina Panser
Birgit Schuster

Interessenbereich

Die OstLFR setzen sich für die Interessen der Frauen gegenüber Parlamenten, Regierungen und Verwaltungen sowie gesellschaftlich relevanten Gruppen ein. Sie unterstützen den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit der Vereinsmitglieder untereinander sowie die Maßnahmen zur Erreichung gemeinsamer Ziele.

Mitgliederzahl

1000000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1634

Name und Sitz, 1. Adresse

Paint Horse Club Germany e.V.
Service- und Zuchtbüro
Im Wiehagen 5
58675 Hemer
Tel: (02372) 8442018 Fax: (02372) 8442019
E-Mail: servicebuero@phcg.de
Internet: http://www.phcg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Barrenberg, Präsident
Isabel Weber-Elsner, 1. Vizepräsidentin
Angelika Hellberg, 2. Vizepräsidentin
Thekla Schmidt, Leiterin Servicebüro

Interessenbereich

Staatlich anerkannter Zuchtverband, Pflege und Förderung der Pferderasse "Paint Horse".

Mitgliederzahl

1500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1635

Name und Sitz, 1. Adresse

Partnership International e.V.
formerly Fullbright-Gesellschaft
Hansaring 85
50670 Köln
Tel: (0221) 9139733 Fax: (0221) 9139734
E-Mail: rmuermann@partnership.de
Internet: http://www.partnership.de

Weitere Adresse

Regionalbüro Thüringen
Goethestraße 78
99096 Erfurt
Tel: (0361) 26691014
E-Mail: glange@partnership.de
Internet: http://www.partnership.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl. pol. Kristof Scheller, 1. Vorsitzender
Jasmin Friedel, 2. Vorsitzende
Dipl.-Wirtschaftsingenieur Fabian Gluck, Schatzmeister
Barbara Wolff, Schriftführerin
Dipl.-Betriebswirt Rüdiger Muermann, Geschäftsführung

Interessenbereich

Seit 55 Jahren arbeitet Partnership International e. V. (PI) mit Organisationen der USA (u. a. AYUSA und FLAG) an dem Austausch von Jugendlichen und Experten beider Länder und erweiterte seit 1990 den Kontakt zu vielen anderen Staaten, vor allem aus dem mittel- und osteuropäischen Raum. Mit den vielen Begegnungen verfolgt PI insbesondere das Ziel, durch die Freundschaftsbande und gegenseitigen Erfahrungsaustausche die demokratische Zivilgesellschaft zu stärken und sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus sowie Antisemitismus zu wenden. Seit 1993 ist PI an der Durchführung des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms in enger Zusammenarbeit mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestages beteiligt, die als Paten die US-Stipendiaten in den entsprechenden Wahlkreisen betreuen. Das erfordert eine enge Zusammenarbeit mit den Paten-MdB, die kontinuierlich über Fragen ihrer "Schützlinge" durch den unmittelbaren Kontakt im Fraktionsbereich durch Prof. Dr. Günter Lange bis heute informiert werden. Als Mitglied im Council on Standards of Educational Travel (CIET) und im Arbeitskreis der Jugendorganisationen (AJA) sind wir auch an Austauschprojekten mit der Republik Moldau und Ukraine beteiligt.

Mitgliederzahl

600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof. Dr. Günter Lange

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Marienstraße 2
10117 Berlin
Tel: (030) 3351265 Fax: (030) 35505054
E-Mail: office@partnership.de
Internet: http://www.partnership.de

1636

Name und Sitz, 1. Adresse

patentverein.de e.V.
Am Kuemmerling 18
55294 Bodenheim
Tel: (06135) 9292600 Fax: (06135) 9292692
E-Mail: info@patentverein.de
Internet: http://www.patentverein.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Heiner Flocke, Vorsitzender
Lothar Kübler, stellvertretender Vorsitzender
Burkhard Stritzke, Schatzmeister

Interessenbereich

Der eingetragene Verein patentverein.de ist ein deutscher Fachverband von Wirtschaftsunternehmen, deren Mitglieder den Industriebereichen Antriebstechnik, Sensorik, Automation zuzuordnen sind.
Zweck des Vereins ist die u. a. Information seiner Mitglieder zu aktuellen Themen der Branche insbesondere in Patentfragen, die Meinungsbildung zu Patenten und die Interessenvertretung in Patentangelegenheiten für mittelständische Unternehmen und Familienunternehmen gegenüber der Politik in Deutschland und Europa.

Mitgliederzahl

22

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ulrike Propach
Jens Fuderholz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1637

Name und Sitz, 1. Adresse

pax christi - Deutsche Sektion e.V.
Hedwigskirchgasse 3
10117 Berlin
Tel: (030) 20076780 Fax: (030) 200767819
E-Mail: sekretariat@paxchristi.de
Internet: http://www.paxchristi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bischof von Fulda Heinz-Josef Algermissen, Präsident
geschäftsführender Bundesvorstand:
Wiltrud Rösch-Metzler, Bundesvorsitzende
Norbert Richter, Bundesvorsitzender
Georg König
weitere Bundesvorstandsmitglieder:
Georg Hörnschemeyer
Raffael Müller
Josef Roberg
Michael Rösch
Horst-Peter Rauguth, Geistlicher Beirat
Sabine Kalsdorf
Christine Hoffmann, M. A., beratendes Mitglied gleichzeitig Generalsekretärin

Interessenbereich

Friedenspolitik; Außenpolitik; Zivile Konfliktbearbeitung; Rüstungsexportpolitik; Interreligiöser Dialog und Flüchtlingsrecht.

Mitgliederzahl

5000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Odilo Metzler
Thomas Schneider

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1638

Name und Sitz, 1. Adresse

Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN) e.V.
Nernstweg 32-34
22765 Hamburg
Tel: (040) 39919100 Fax: (040) 399191030
E-Mail: info@pan-germany.org
Internet: http://www.pan-germany.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Sprecher:
Rüdiger Stegemann
Dr. Burkard Watermann
Ulf Jacob, Verbandsvertreter
Carina Weber, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Regelungen und Maßnahmen betreffend: Pflanzenschutz, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Entwesungsmittel, Holzschutzmittel, Materialschutzmittel, Biozide, Pestizide sowie Rückstände dieser Stoffe in Lebensmitteln, Trinkwasser, Wasser, Boden, Luft, Biota und Lebewesen.
PAN beschäftigt sich in diesem Zusammenhang u. a. mit den Themen Biodiversität, Malariakontrolle, Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz, Entwicklungspolitik und Gesundheitspolitik.

Mitgliederzahl

88

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

25

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1639

Name und Sitz, 1. Adresse

PETA-Deutschland e.V.
Benzstraße 1
70839 Gerlingen
Tel: (07156) 178280 Fax: (07156) 1782810
E-Mail: info@PETA.de
Internet: http://www.PETA.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ingrid Newkirk, 1. Vorsitzende
Harald Ullmann, 2. Vorsitzender
Anthony Lawrence, Schriftführer

Interessenbereich

Tierrechte, Tierschutz und Veganismus.

Mitgliederzahl

30000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1640

Name und Sitz, 1. Adresse

PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V.
Oranienburger Straße 13-14
10178 Berlin
Tel: (030) 94879423 Fax: (030) 47985031
E-Mail: info@pfad-bv.de
Internet: http://www.pfad-bv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dagmar Trautner, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Ulrike Schulz
Angela Rupp
Edda Jacobs, Schatzmeisterin
Maria Junker, Schriftführerin
Beisitzerin:
Christiane Kehl
Karin Schuster
Monika Görres
Frank Jacob

Interessenbereich

Pflege- und Adoptivkinderwesen; Dachverband der Landesverbände; Fachverband und Verband der Selbsthilfevereinigungen.

Mitgliederzahl

1700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1641

Name und Sitz, 1. Adresse

Philosophischer Fakultätentag
c/o Universität Bremen, FB 8 - Sozialwissenschaften
Bibliothekstraße 1
28359 Bremen
Tel: (0421) 21867245 Fax: (0421) 2189867245
E-Mail: kontakt@philosophischerfakultaetentag.de
Internet: http://www.philosophischerfakultaetentag.de

Weitere Adresse

c/o Universität Bremen, FB 8 - Sozialwissenschaften
Postfach 330440
28334 Bremen

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Tassilo Schmitt, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Prof.Dr. Cora Dietl
Prof.Dr. Norbert Franz
Prof.Dr. Felicitas Schmieder, Schatzmeisterin
Prof.Dr. Reinhold R. Grimm, Ehrenvorsitzender

Interessenbereich

Der Philosophische Fakultätentag ist die fächerübergreifende hochschulpolitische Vertretung der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften an den deutschen Universitäten, in der 135 Fakultäten und Fachbereiche an 62 deutschen Hochschulen zusammenarbeiten.
Die Arbeit des Fakultätentages richtet sich einerseits nach außen und vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber den Hochschulleitungen, den Ländern und der hochschulpolitischen Öffentlichkeit im weitesten Sinn. Mit gleichem Nachdruck hat es der Fakultätentag andererseits unternommen, innerhalb der Fächerkultur Veränderungen und Innovationen gestaltend zu begleiten.
Im europäischen Hochschulraum nimmt er internationale Belange der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften wahr und arbeitet in den entsprechenden Organisationen mit.
Er kooperiert mit den wissenschaftlichen Fachverbänden, ist aber die einzige Institution, die die Gesamtheit der geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fächer hochschulpolitisch vertritt.

Mitgliederzahl

135

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof.Dr. Renate Brosch
Prof.Dr. Martin Dreher
Prof.Dr. Edeltraud Werner
Prof.Dr. Ellen Widder
Prof.Dr. Gerhard Wolf

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")
c/o Prof. Dr. Norbert Franz
Am Havelufer 28
14089 Berlin
Tel: (030) 8335733 Fax: (0421) 2189867245
E-Mail: kontakt@philosophischerfakultaetentag.de
Internet: http://www.philosophischerfakultaetentag.de

1642

Name und Sitz, 1. Adresse

Photoindustrie-Verband e.V.
Geschäftsstelle
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt am Main
Tel: (069) 25561410 Fax: (069) 236521

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christoph Thomas, Vorsitzender
Christian Müller-Rieker, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen der photographischen Industrie unter Ausschluss jedes wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes.

Mitgliederzahl

69

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1643

Name und Sitz, 1. Adresse

VDB -Physiotherapieverband e.V.
Bundesverband
Kölnstraße 4
53111 Bonn
Tel: (0228) 210506 Fax: (0228) 210552
E-Mail: bv@vdb-physiotherapieverband.de
Internet: http://www.vdb-physiotherapieverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wilfried Hofmann, Bundesvorsitzender
Bernd Liebenow, 1. stellvertretender Bundesvorsitzender
Stefan Kraus, 2. stellvertretender Bundesvorsitzender
Kerstin Zacharias, Schatzmeisterin
Dr. Michael Stehr, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Berufs- und Wirtschaftsverband der Selbständigen im Bereich der Physiotherapie. Der VDB versteht sich als Arbeitgeberverband, der eine Mitverantwortung auch für die Mitarbeiter seiner Mitgliedsunternehmen wahrnimmt.
Vertreten werden ambulante Praxen von Physiotherapeuten und Masseuren. Vertreten werden desweiteren Reha-Einrichtungen, Abteilungen für Physiotherapie in Kliniken und Hotels, sowie Kurverwaltungen und Kur- und Bäderbetriebe.
Die selbständigen Masseure werden in der Bundesrepublik Deutschland allein durch den VDB vertreten.

Mitgliederzahl

3500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1644

Name und Sitz, 1. Adresse

Plasma Protein Therapeutics Association Deutschland (PPTA Deutschland) e.V.
Marburger Straße 2
10789 Berlin
Tel: (030) 859946121 Fax: (030) 859946100
E-Mail: contact@pptadeutschland.org
Internet: http://www.pptadeutschland.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Frank Velte, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Thierry Heinrich, gleichzeitig Schatzmeister und Schriftführer
Hans-Peter Halbritter
Matthias A. Kutz
Dr. Manfred Forstenlehner
Dr. Ilka von Hoegen

Interessenbereich

Die PPTA ist die größte und wichtigste Sprecherin von Plasmazentren und weltweit führender Hersteller von Plasmaderivaten und rekombinanten analogen Behandlungen in Deutschland. Zusammen mit Patientenorganisationen, politischen Entscheidungsträgern, Regulierungsbehörden und weiteren Interessengruppen spricht die PPTA entscheidende Punkte an, um die angemessene Versorgung und Betreuung von Menschen mit Plasma-abhängigen Erkrankungen zu gewährleisten.

Mitgliederzahl

6

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Stefan Grafenhorst
Magnus Fischer
Alexa Wetzel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1645

Name und Sitz, 1. Adresse

PlasticsEurope Deutschland e.V.
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt am Main
Tel: (069) 25561310 Fax: (069) 251060
E-Mail: info.de@plasticseurope.org
Internet: http://www.plasticseurope.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Josef Ertl, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Tassilo Bader
Gregor Hetzke
Rainer Grasmück, Schatzmeister
Beisitzer:
John Ballantyne
Dr. Melanie Maas-Brunner
Kerstin Meckler
Dr. Haakan Jonsson
Dr. Andreas Meier
Dr. Jörg Schottck
Dr. Jürgen Stebani
Dr. Rüdiger Baunemann, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen der kunststofferzeugenden Industrie.

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Tina Buchholz
Sebastian Franke
Dr. Sabine Lindner
Michael Hillenbrand
Dr. Ingo Sartorius

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Neustädtische Kirchstraße 8
10117 Berlin
Tel: (030) 20059915 Fax: (030) 20059999
E-Mail: michael.hillenbrand@plasticseurope.org
Internet: http://www.plasticseurope.de

1646

Name und Sitz, 1. Adresse

Plattform Ernährung und Bewegung e.V.
Wallstraße 65
10179 Berlin
Tel: (030) 27879767 Fax: (030) 27879769
E-Mail: plattform@pebonline.de
Internet: http://www.pebonline.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich, Vorstandsvorsitzende
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Susanne Langguth
Jan Holze
Marion Kratzmair
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Dorothee Meyer-Mansour
Franz-Josef Möllenberg
Hans-Peter Vogeler
Prof.Dr. Ulrike Korsten-Reck
Dr. Andrea Lambeck, Geschäftsführerin
Mirko Eichner, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (peb) ist ein Zusammenschluss von Politik, Wirtschaft, Sport, Eltern, Ärzten und Wissenschaft. Mit rund 100 Partnern bildet peb das europaweit größte Netzwerk zur Vorbeugung von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen. peb unterstützt den gesunden Lebensstil in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung und entwickelt Maßnahmen, die diese Themenfelder nicht isoliert voneinander angehen, sondern zu alltagspraktischem Handeln miteinander verknüpfen.

Mitgliederzahl

111

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1647

Name und Sitz, 1. Adresse

Politischer Arbeitskreis für Tierrechte in Europa - PAKT e.V.
Bundesgeschäftsstelle
c/o Guhde
Eduard-Schloemann-Straße 33
40237 Düsseldorf
Tel: (0211) 6799944 Fax: (03212) 4842008
E-Mail: edgar.guhde@web.de
Internet: http://www.paktev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Elisabeth Petras, 1. Vorsitzende
Dr.med.vet. Christina Sultan, stellvertretende Vorsitzende
Patricia Fink, Schatzmeisterin
Beisitzer- /in:
Elke Mertens
Wilfrid Maximilian Jores

Interessenbereich

Herstellung und Gewährleistung rechtsstaatlicher Verhältnisse im Bereich des Tierschutzes und Anerkennung von unverbrüchlichen Tierrechten im Bereich der Länder, des Bundes und der Europäischen Gemeinschaft.

Mitgliederzahl

56

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1648

Name und Sitz, 1. Adresse

Prepaid Verband Deutschland e. V.
c/o PaySys Consultancy GmbH
Im Uhrig 7
60433 Frankfurt am Main
Tel: (069) 9511770 Fax: (069) 521090
E-Mail: info@prepaid-forum-deutschland.de
Internet: http://www.prepaidforumdeutschland.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jonny Natelberg, Vorstandsvorsitzender
Marc Ehler, Stellvertreter
Jörg Steinmetz, Schatzmeister
Dr. Hugo Godschalk, Geschäftsführer

Interessenbereich

Prepaid Verband Deutschland e. V. ist eine Branchenvereinigung und Interessenvertretung der Prepaid-Industrie. Zu dieser gehören Anbieter von Prepaid-Zahlungsmitteln (z. B. Banken und E-Geld-Institute), Processingunternehmen, Kartenorganisationen, Anbieter von Loyalty-Systemen und Distributoren der Prepaid-Zahlungsprodukte im Handel.
Der Verband widmet sich schwerpunktmäßig den Themen:
- Prepaid-Zahlungsprodukte;
- Elektronisches Geld ("E-Geld");
- Zahlungsverkehr;
- Card Business und
- Geldwäschebekämpfung.

Mitgliederzahl

16

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Maximilian von Both

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1649

Name und Sitz, 1. Adresse

Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V.
Geschäftsstelle
Irmintrudisstraße 1 c
53111 Bonn
Tel: (0228) 217786 Fax: (0228) 213984
E-Mail: buero@pressenetzwerk.de
Internet: http://www.pressenetzwerk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Marco Heuer, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Jakup Özkardez
Barbara Oertel
Carola Dorner
Martin Finkenberger
Kerstin Fritzsche
Jörg Wild, Geschäftsführer

Interessenbereich

Aufrechterhaltung des Kontakts unter den Mitarbeitern der Jugendpublizistik; Unterstützung ihrer Fortbildung durch Seminare; Studienreisen und Schriften; Pflege des Informations- und Erfahrungsaustausches; einen Beitrag zur Förderung der Jugendpresse und politischen Bildungsarbeit zu leisten sowie die Interessen von Jugendpresse und Jugendfunk gegenüber Parlament, Regierung und Öffentlichkeit zu vertreten.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1650

Name und Sitz, 1. Adresse

PRO BAHN e.V.
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
Tel: (030) 20181742 Fax: (030) 20179967
E-Mail: info@pro-bahn.de
Internet: http://www.pro-bahn.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jörg Bruchertseifer, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Alexander Drewes
Winfried Karg
Gerd Aschoff
Marcel Drews, Schatzmeister

Interessenbereich

Verkehrspolitik, Tourismus, Verbraucherschutz.Vertretung der Interessen der Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs.

Mitgliederzahl

4000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Matthias Oomen
Karl-Peter Naumann
Holger Jansen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1651

Name und Sitz, 1. Adresse

pro familia
Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.V., Bundesverband
Stresemannallee 3
60596 Frankfurt am Main
Tel: (069) 26957790 Fax: (069) 269577930
E-Mail: info@profamilia.de
Internet: http://www.profamilia.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Daphne Hahn, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Verena Mörath
Prof.Dr. Michael Schmidt
Hannah Wicke
Uwe Saulheimer-Eppelmann, Schatzmeister

Interessenbereich

Der Verband ist auf dem Gebiet der Familienplanung, Sexualaufklärung und Beratung zu Empfängnisregelung, Schwangerschaft, Partnerschaft und Sexualität tätig.

Mitgliederzahl

4000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Landesverband Berlin
Kalckreuthstraße 4
10777 Berlin
Tel: (030) 2139020
E-Mail: lv.berlin@profamilia.de

1652

Name und Sitz, 1. Adresse

Pro Forschung e.V. - Initiative für medizinischen Fortschritt
Postfach 410162
40576 Düsseldorf
Tel: (0211) 63559420 Fax: (0211) 63559424
E-Mail: geschaeftsstelle@pro-forschung.de
Internet: http://www.pro-forschung.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Günther Warncke, Vorsitzender
Uwe Altmann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Pro Forschung e. V. - Initiative medizinischer Fortschritt wendet sich an Wissenschaftler, akademische Institute und Unternehmen, die in der biomedizinischen Forschung tätig sind. Pro Forschung e. V. will einen Beitrag dazu leisten, biomedizinischen Fortschritt in der Öffentlichkeit bekannter zu machen.

Mitgliederzahl

11

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1653

Name und Sitz, 1. Adresse

Pro Generika e.V.
Unter den Linden 32-34
10117 Berlin
Tel: (030) 81616090 Fax: (030) 816160911
E-Mail: info@progenerika.de
Internet: http://www.progenerika.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfgang Späth, Vorsitzender
Dr. med. Markus Leyck Dieken, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Heike Streu, Schatzmeisterin
Beisitzer/ -in:
Anne Demberg
Dr. Boris Bromm
Daniel Diesel
Dr. Martin Schwarz
Geschäftsführung:
Bork Bretthauer, Geschäftsführer
Matthias Diessel, Market Access
Gloria von Schorlemer, Justiziarin
Inga Draeger, Managerin Biosimilars

Interessenbereich

Pro Generika e. V. hat sich zur Aufgabe gemacht, die Interessen der Mitglieder gegenüber Ansprechpartnern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu vertreten.

Mitgliederzahl

15

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1654

Name und Sitz, 1. Adresse

Pro Mobilität-Initiative für Verkehrsinfrastruktur e.V.
Friedrichstraße 154
10117 Berlin
Tel: (030) 22488412 Fax: (030) 22488414
E-Mail: info@promobilitaet.de
Internet: http://www.promobilitaet.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Minister a.D. Dr. Peter Fischer, Präsident
Vizepräsidenten:
Ulrich Klaus Becker
Peter H. Coenen
Dr.-Ing. Walter Fleischer
Stefan Kölbl
Peter Markus Löw
Adalbert Wandt
Matthias Wissmann
Stefan Gerwens, Geschäftsführer

Interessenbereich

Erhalt und Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und
Verkehrssicherheit.

Mitgliederzahl

30

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Holger Schilp

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1655

Name und Sitz, 1. Adresse

Pro Psychotherapie e.V.
Goethestraße 28
80336 München
Tel: (089) 72997536 Fax: (089) 72997538
E-Mail: psyche@therapie.de
Internet: http://www.therapie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Psychologe Fritz Propach, 1. Vorsitzender
Dipl.-Psychologe Bernd Holz auf der Heide, 2. Vorsitzender

Interessenbereich

Der Verband "Pro Psychotherapie e. V." setzt sich für eine bessere Versorgung von Menschen mit psychischen Problemen, verständlichere Informationen über Psychotherapie und den Austausch unter Fachleuten ein. Der Verein wurde 2004 in München gegründet. Das Online-Portal therapie.de richtet sich an Hilfesuchende, interessierte Laien und an Experten, die fachlichen Austausch suchen. Über 5.000 qualifizierte Psychotherapeuten, Psychologen und psychotherapeutische Heilpraktiker bieten dort ihre Hilfe an. Des Weiteren sind fundierte Informationen zu Therapieformen, Diagnosen und Ausbildung zu finden. Psychologische Tests zu den wichtigsten Krankheitsbildern komplettieren das Angebot.

Mitgliederzahl

7

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ulrike Propach
Mathias Petri

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1656

Name und Sitz, 1. Adresse

Pro Rauchfrei e.V.
Leopoldstraße 104
80802 München
Tel: (089) 43987573 Fax: (0321) 21021262
E-Mail: vorstand@pro-rauchfrei.de
Internet: https://www.pro-rauchfrei.de

Weitere Adresse

Postfach 100223
93002 Regensburg

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Kaufmann Siegfried Ermer, Vorstandsvorsitzender
Stephan Weinberger, Stellvertreter
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Rainer Nickel, Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Förderung des Verbaucherschutzes bundesweit durch Aufklärung und Beratung von Anbietern und Verbrauchern über die Marktlage, Qualität und Preiswürdigkeit von Produkten und Leistungen im Zusammenhang mit dem Schutz von Personen vor unerwünschtem Mitrauchen, um ihnen so eine bessere Auswahl unter diesen (Produkten und Leistungen) zu ermöglichen und sie vor Übervorteilung und Irreführung zu bewahren. Schwerpunktbereiche sind hierbei Gaststätten, Wohnungen und Geschäftsräume sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Weitere Bereiche: Arbeitsplatz, öffentliche Verkehrsmittel, Beherbergungsbetriebe, Kinder- und Jugendschutz, Sonstige.
Der Vereinszweck wird u. a. erreicht durch:
Einzelberatungen von Verbrauchern bei Anfragen, Öffentlichkeitsarbeit, Dialoge mit Entscheidungsträgern, Recherchen zu gesetzwidrigen Praktiken und deren Aufdeckung, Durchführung von Aktionen, Angebot von Mediationsverfahren, Ausschöpfung aller rechtlich zulässigen und verfügbaren Mittel im Rahmen des Rechtsdienstleistungsgesetzes oder Übergabe an einen Anwalt.

Mitgliederzahl

2000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Barbara Soukup-Sterl
Manfred Wieske
Birgit Reichel
Hans-Jürgen Reichel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1657

Name und Sitz, 1. Adresse

Pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V.
Städelstraße 10
60596 Frankfurt a.M.
Tel: (069) 2710531 Fax: (069) 239837
E-Mail: info@pro-kunststoff.de
Internet: http://www.pro-Kunststoff.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Maschke, Vorstandsvorsitzender
Matthias Hoffmann, 1. stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Andreas Frauenberger, 2. stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Geerd Johannink, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Klaus-Uwe Reiß
Manfred Zorn
Ulrike Grawe
Ralf Olsen, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung und Vertretung der Interessen der Mitglieder auf allen wirtschaftlichen und technischen Gebieten auf nationaler und internationaler Ebene im Bereich Kunststoff und Kunststoffverarbeitung.

Mitgliederzahl

120

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1658

Name und Sitz, 1. Adresse

Professioneller Mobilfunk e.V.
Schönhauser Allee 10-11
10119 Berlin
E-Mail: info@pmev.de
Internet: http://www.pmev.de

Weitere Adresse

Dipl.-Ing. Uwe Jakob
- Geschäftsführer -
Kornstraße 35
47443 Moers
Tel: (02841) 3913254 Fax: (02841) 3913255
E-Mail: jakob@pmev.de
Internet: http://www.pmev.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Peter Damerau, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr.-Ing. Klaus Hütten
Dipl.-Ing. Bernhard Klinger
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Ing. Edgar Schmidt
Dipl.-Physiker Dipl.Gewerbelehrer Karl-Heinz Lemberger
Dipl.-Ing. Olaf Kaszynski
Dipl.-Ing. Uwe Jakob, Geschäftsführer

Interessenbereich

Ziel des PMeV ist es, den PMR-Markt in Deutschland weiter zu entwickeln. Er stellt die Bedeutung von PMR-Lösungen für Wirtschaft und Volkswirtschaft dar und beeinflusst die politisch-regulatorischen Rahmenbedingungen für den Einsatz Professioneller Mobilfunklösungen. Als führender Kompetenzträger in Sachen PMR in Deutschland bietet er zu diesem Zweck ein Forum für einen neutralen, herstellerunabhängigen und partnerschaftlichen Dialog mit den Marktpartnern, der Politik sowie den Behörden und Institutionen. Der PMeV bietet Herstellern, Anwendern und Bedarfsträgern zudem eine neutrale Dialogplattform zur Bewertung von Technologien und zur Erörterung von Chancen und Risiken technischer Lösungen und Konzepte. Der PMeV steuert die Meinungsbildung zu Richtlinien und Standards und gestaltet Rahmenbedingungen entsprechend mit.

Mitgliederzahl

63

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jochen Müller

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1659

Name und Sitz, 1. Adresse

prolegal Interessengemeinschaft für Waffenbesitz e.V.
Gartenstraße 12
56357 Bogel
Tel: (06772) 9696522 Fax: (06772) 9698425
E-Mail: info@prolegal.de
Internet: http://www.prolegal.de

Weitere Adresse

Postfach 1103
56342 St. Goarshausen

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. David Th. Schiller, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Nico Catalano
Jan H. Schwerdt

Interessenbereich

Prolegal setzt sich für ein effizientes, allgemein verständliches Waffenrecht ein und fördert die öffentliche Akzeptanz von Waffen sei es als Sport-, Jagdwaffe oder als Sammelobjekt. Prolegal setzt sich dafür ein, die Traditionen der Jagd, des Schießsports, des Handwerks und der Sammler zu bewahren und fortzuführen.

Mitgliederzahl

5600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Reiner Assmann
Dipl.-Ing. Ernst Bader
Dr. Markus Bartram
Markus Maaske

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1660

Name und Sitz, 1. Adresse

PsyFaKo e.V.
Geschäftssitz:
c/o Hochschule Magdeburg-Stendal
Osterburger Straße 25
39576 Hansestadt Stendal
E-Mail: vorstand@psyfako.de
Internet: http://www.psyfako.de

Weitere Adresse

Verwaltungssitz:
Hannah Nilles
Röntgenstraße 17
33613 Bielefeld
Tel: (0163) 7284199

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Pauline Hallmann
Felix Kaysers
Hannah Nilles, gleichzeitig Kassenwärtin

Interessenbereich

Die Psychologie-Fachschaften-Konferenz (kurz PsyFaKo) ist der Zusammenschluss der Fachschaften der psychologischen Fakultäten und Fachbereichen der Hochschulen in der BRD.
Die PsyFaKo versteht sich als bundesweite Interessenvertretung der Studierenden der Psychologie für folgende Belange:
1. des psychologischen Studiums;
2. des Übergangs in die praktische Tätigkeit und
3. des Übergangs in die wissenschaftliche Tätigkeit.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Rick Bode
Marie Hengstenberg
Marius Haag
Jens Lüer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1661

Name und Sitz, 1. Adresse

QM-Milch e.V.
Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 31904246 Fax: (030) 3190411246
E-Mail: info@qm-milch.de
Internet: http://www.qm-milch.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. agr. Bernhard Krüsken, Vorstandsvorsitzender
Mitglieder des Vorstandes:
Dr. Thomas Memmert
Dipl.-Ing. agr. Eckhard Heuser
M. Sc. Ludwig Börger, Geschäftsführer

Interessenbereich

Interessenvertretung der deutschen Milchwirtschaft in den Bereichen Qualitätsmanagement, Nachhaltigkeit und Tierwohl.

Mitgliederzahl

5

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Nannette Pankow
Dr. Wolfgang Krüger

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1662

Name und Sitz, 1. Adresse

Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie e.V.
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt am Main
Tel: (069) 25561318 Fax: (069) 25561319
Internet: http://www.QDB.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hans-Ferdinand Flottmeier, Vorsitzender
Dr. Josef Felixberger, stellvertretender Vorsitzender
Dipl.-Ing. Norbert Schröter, geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Bauaufsichtliche Überwachung und Zertifizierung von Bauprodukten.
Akkreditierte und notifizierte Stelle nach Bau PVO.

Mitgliederzahl

25

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Neustädtische Kirchstraße
10587 Berlin
Tel: (030) 20059910 Fax: (030) 20059999

1663

Name und Sitz, 1. Adresse

Qualitätsgemeinschaft für nachhaltige Düngung und Ressourcenschutz (QDR) e.V.
Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt
Tel: (069) 7919257 Fax: (069) 7919251
E-Mail: info@qdr-ev.de
Internet: http://www.qdr-ev.de

Weitere Adresse

Robert-Bosch-Straße 9
56743 Mendig
Tel: (02652) 5279010 Fax: (02652) 5279097

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Heinrich Steinmetz, 1. Vorsitzender
Dipl.-Ing.-agr. Leonhard Schüller, 2. Vorsitzender

Interessenbereich

Qualitätssicherung bei der Düngung mit Sekundärrohstoffdüngern, insbesondere Klärschlamm, Gärsubstrat und Kompost.

Mitgliederzahl

10

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.-Ing.agr. Alexander Neumann
Dipl.-Ing.agr. Andrea Polter
Horst Ulrich

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1664

Name und Sitz, 1. Adresse

Qualitätssiegel Kältemittelentsorgung e.V.
Wilhelm-Busch-Straße 18
30167 Hannover
Tel: (0511) 7015546 Fax: (0511) 7015532

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Johann Georg Münder, Geschäftsführer

Interessenbereich

Schutz der Umwelt vor nachteiligen Auswirkungen bei der Entsorgung von Arbeitsstoffen aus geschlossenen Kälteanlagen. Zur Erfüllung dieses Zwecks werden von dem Verein Richtlinien und Voraussetzungen erarbeitet, die die Handhabung von Kältemitteln, deren Recycling und deren Entsorgung ohne Gefährdung der Umwelt sicherstellen. Alle angeschlossenen Fachbetriebe sind berechtigt, die eingetragene Dienstleistungsmarke "Anerkannter Entsorgungsbetrieb für Kältemittel" zu führen, wenn sie die in der Siegelordnung festgelegten Bedingungen erfüllen.

Mitgliederzahl

7

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

61

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1665

Name und Sitz, 1. Adresse

QuAN, Qualifizierte Algesiologen in Niedersachsen
Berufsverband niedersächsischer Schmerztherapeuten
Präsidium
Bodestraße 2-6
30167 Hannover
Tel: (0511) 126130 Fax: (0511) 1261326
E-Mail: QuAN@schmerz-hannover.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Christian Albert, Präsident
Dr. Annette Delbrück-Schneider, Vizepräsidentin

Interessenbereich

Der Verein fördert die interdisziplinäre algesiologische Kooperation in Niedersachsen und vor allem den Austausch zwischen Algesiologen nach der sogenannten Schmerztherapievereinbarung zwischen VdAk und KBV einerseits sowie den Krankenkassen und der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen andererseits.

Mitgliederzahl

37

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1666

Name und Sitz, 1. Adresse

Raphaelswerk e.V.
Adenauerallee 41
20097 Hamburg
Tel: (040) 2484420 Fax: (040) 24844239
E-Mail: kontakt@raphaelswerk.de
Internet: http://www.raphaelswerk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dompropst Franz-Peter Spiza, Vorstandsvorsitzender
Domkapitular Probst Reinhard Heine, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Dr. Gerhard Tepe, Schatzmeister
Stefan Schohe, Schriftführer
Birgit Klaissle-Walk, Generalsekretärin

Interessenbereich

Migration
Beratungsfelder:
- Auswanderung (permanent oder temporär);
- Rückkehr nach Deutschland;
- Binationale Paare und Familien und
- Flüchtlinge: Weiterwanderung und Rückkehr.

Mitgliederzahl

45

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1667

Name und Sitz, 1. Adresse

RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V.
Kompetenzzentrum
Postfach 5867
65733 Eschborn

Weitere Adresse

Hausadresse:
Düsseldorfer Straße 40 A
65760 Eschborn
Tel: (06196) 4953333 Fax: (06196) 4954101
E-Mail: gf@rkw.de
Internet: http://www.rkw.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Peter M. Rudhart, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Reinhard Dombre
Detlef Hanke
W. Axel Zehrfeld, Geschäftsführer

Interessenbereich

Seit seiner Gründung ist es das Ziel des RKW, die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu stärken. Gemeinsam mit den am Wirtschaftsprozess beteiligten Akteuren arbeiten wir an folgenden Punkten:
- Forschung zu Rationalisierungs- und Innovationsmöglichkeiten von und für kleine und mittlere Unternehmen (KMU);
- Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Wettbewerbsfähigkeit von KMU;
- Förderung des Dialogs der Sozialpartner zu Rationalisierung und Innovation.

Mitgliederzahl

20

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1668

Name und Sitz, 1. Adresse

Reisemobil Union e.V.
Dachverband der Reisemobilfahrer
Geschäftsstelle:
c/o Geschäftsstellenleiterin Frau Monika Westphal
Rossdorfer Straße 24 HH
60385 Frankfurt am Main
Tel: (069) 4960012 Fax: (069) 422212
E-Mail: info@reisemobil-union.de
Internet: http://www.reisemobil-union.de

Weitere Adresse

Präsident
Herrn Wolfgang Baumeister
Zur Wöllenbök 50
45239 Essen
Tel: (0201) 4087498 Fax: (0201) 4087499
E-Mail: praesident@reisemobil-union.de
Internet: http://www.reisemobil-union.de

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfgang Baumeister, Präsident
Volker Grasberger, Vizepräsident
Monika Haack, 1. Schatzmeisterin
Walter Reichl, 2. Schatzmeister
Gaby Baumeister, Schriftführerin
Peter Hirtschulz, Leiter Presse und PR

Interessenbereich

Verkehrsrechtliche Regelungen, soweit sie sich speziell auf Reisemobilfahrer und ihre Sonderfahrzeuge beziehen.
Steuerliche Regelungen, soweit sie sich speziell auf Reisemobile beziehen.

Mitgliederzahl

1700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Werner Amian
Hans Rudi Bader
Helga Färber

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1669

Name und Sitz, 1. Adresse

Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e.V.
Universitätsstraße 55
35037 Marburg
Tel: (06421) 64270 Fax: (06421) 64270
E-Mail: info@remid.de
Internet: http://www.remid.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorsitzende:
Christoph Wagenseil M.A.
Dr. Nicolai Staab M.A.
Maria Mahler B.A.
Beisitzer/ -in:
Anja Badouin M.A.
Melanie Möller M.A.
Stefan Katowiec M.A.

Interessenbereich

REMID will die Kenntnis über Religion und Religiosität in der Öffentlichkeit durch die Sichtweise der Religionswissenschaft erweitern und vertiefen und hiermit ein friedliches und tolerantes Zusammenleben von Menschen und Religionen fördern.

Mitgliederzahl

160

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1670

Name und Sitz, 1. Adresse

Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e.V.
Geschäftsstelle
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Tel: (030) 41723555 Fax: (030) 41723557
E-Mail: kontakt@rav.de
Internet: http://www.rav.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorsitzende:
RA Martin Heiming
RAin Franziska Nedelmann
Carsten Gericke, Geschäftsführer

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist das Zusammenwirken von Rechtsanwält(inn)en im Kampf um die freie Advokatur und um ein demokratisches Recht. Dies soll vor allem erreicht werden durch
1) Einflußnahme auf Gesetzgebungsorgane und anwaltliche Standesorganisationen,
2) Unterstützung von Bürgerinitiativen,
3) berufliche und wissenschaftliche Fortbildung,
4) Information der Öffentlichkeit.

Mitgliederzahl

900

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1671

Name und Sitz, 1. Adresse

Rettungsstiftung Jürgen Pegler e.V.
Schellengasse 8
74072 Heilbronn
Tel: (07131) 80080 Fax: (07131) 81219

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Sosniczka, Vorstand

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist die Aufklärung der Bevölkerung über die Gefahren im Straßenverkehr, die Förderung des Rettungswesens auf Straßen der Bundesrepublik Deutschland, Förderung aller Maßnahmen zur Verbesserung der Notfallhilfe und das Aufstellen von Geschwindigkeitsanzeigesystemen zur Unfallverhütung.

Mitgliederzahl

25

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1672

Name und Sitz, 1. Adresse

Ring Christlich-Demokratischer Studenten
Paul-Lincke-Ufer 8b
10999 Berlin
Tel: (030) 61651811 Fax: (030) 61651840
E-Mail: buvo@rcds.de
Internet: http://www.rcds.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jenovan Krishnan, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Claudius Klueting, gleichzeitig Bundesschatzmeister
Dietmar Schulmeister
Matthias Metzen, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Die Arbeit des RCDS erstreckt sich auf die Vertretung christlich-demokratischer Studenten sowohl innerhalb als auch außerhalb der Hochschulen. Weiteres Ziel ist die Anleitung zum sozialen Engagement und zur politischen Verantwortung seiner Mitglieder.

Mitgliederzahl

8000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Friederike Kastl

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1673

Name und Sitz, 1. Adresse

Ring der Arbeitsvermittler e.V.
Berufsverband der privaten Arbeitsvermittler und Personalvermittler
Dessauer Straße 85
06862 Dessau - Roßlau
Tel: (03941) 6789577 Fax: (03941) 625998
E-Mail: f.luengen@rdaev.de
Internet: http://www.rdaev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Frank Lüngen, Bundesvorsitzender
Ina Kuffner-Koch, stellvertretende Bundesvorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Gabriela Herwig, Beauftragte für Presse und Medien
Thomas Proschwitz, Beauftragter für Bildung und Qualifizierung
Tino Wolf, Hauptqualitätsbeauftragter
Peter Bauer, Beauftragter für Wirtschaft und Verbände
Werner Steinke, Beauftragter für Marketing und neue Medien
Holger Stuth, Beauftragter für besondere Aufgaben
Marco Struckmann, Schriftführer
Konstanze Müller, Schatzmeisterin

Interessenbereich

Interessenvertretung der privaten Arbeitsvermittler und Personalvermittler.

Mitgliederzahl

280

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Büro: Peter Seipel
Personalberatung und Coaching
Berliner Straße 53
10713 Berlin
Tel: (030) 30127971 Fax: (030) 30207731
E-Mail: p.seipel@rdaev.de
Internet: http://www.rdaev.de

1674

Name und Sitz, 1. Adresse

Ring Deutscher Bergingenieure e.V.
Der Ring von Ingenieuren, Technikern und Führungskräften
Juliusstraße 9
45128 Essen
Tel: (0201) 232238 Fax: (0201) 234578
E-Mail: rdb@rdb-ev.de
Internet: http://www.rdb-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Theo Schlösser, 1. Vorsitzender
Dipl.-Ing. Reinhard Marian, 2. Vorsitzender
Ing. Ulrich Dondorf, Schatzmeister
Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Ing. Peter Koch
Dipl.-Ing. Jürgen Korten
Prof.Dr. Carsten Drebenstedt
Dipl.-Ing. Gerhard Weitzel, Geschäftsführer
Dr.jur. Andrea Wassermeyer, Rechtsvertretung

Interessenbereich

Der RDB e.V. ist eine Vereinigung von Ingenieuren, Technikern und Führungskräften in allen Bergbaubereichen, in weiten Teilen der Rohstoffindustrie und -veredelung im Über- und Untertagebau, in Behörden, Planungsbüros und Instituten, in Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten.
Die Vereinigung steht für die fachliche Fortbildung in technischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Disziplinen, fördert den betrieblichen Erfahrungsaustausch in angewandten Techniken und Arbeitsverfahren und tritt für die Wahrung der berufsständischen Interessen einschließlich der juristischen Vertretung in sozialen und arbeitsrechtlichen Bereichen für seine Mitglieder ein.

Mitgliederzahl

8000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

43

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1675

Name und Sitz, 1. Adresse

Ring Deutscher Makler, Verband der Immobilienberufe und Hausverwalter, Landesverband Berlin und Brandenburg e.V.
Potsdamer Straße 143
10783 Berlin
Tel: (030) 2132089 Fax: (030) 2163629
E-Mail: info@rdm-berlin-brandenburg.de
Internet: http://www.rdm-berlin-brandenburg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Markus Gruhn, Vorsitzender
Ekart Schuberth, stellvertretender Vorsitzender
Thomas Schlaak, Schatzmeister
Steffen Schnoor, Schriftführer
Harald Schuch, stellvertretender Schriftführer
Beisitzer:
Klemens P. Klein
Mario Gräf
Marcus Kruber
Axel Lipinski-Mießner, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Ring Deutscher Makler (RDM) Landesverband Berlin und Brandenburg e. V. ist der älteste Berufsverband für Immobilienmakler und Hausverwalter in Berlin und Brandenburg. Zweck des Verbandes ist die Förderung der Interessen der Berufsangehörigen der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft. Er hat die Aufgabe, das Ansehen und die volkswirtschaftliche Bedeutung des Berufsstandes zu fördern, das ordnungsgemäße Geschäftsgebaren und die Kollegialität seiner Mitglieder zu fördern, bei berufseinschlägigen Differenzen zwischen seinen Mitgliedern zu vermitteln und nach Möglichkeit zu schlichten, im Interesse des Berufsstandes den lauteren Wettbewerb zu fördern und den unlauteren Wettbewerb zu bekämpfen und für die Aus- und Fortbildung der Makler und Hausverwalter, insbesondere der Mitglieder zu sorgen. Der Verband verfolgt weder parteipolitische noch konfessionelle Ziele, noch wird ein auf Gewinnerzielung gerichteter wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb bezweckt. Als Zeichen des Vertrauens bietet das RDM-Logo eine feste Orientierung für den Verbraucher.

Mitgliederzahl

312

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1676

Name und Sitz, 1. Adresse

RiskManagement Association e.V.
Xaver-Weismor-Straße 18
81829 München
Tel: (01801) 762835 Fax: (01801) 762329
E-Mail: info@rma-ev.org
Internet: http://www.rma-ev.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Roland Franz Erben, Vorstandsvorsitzender
Ralf Kimpel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Jan Offerhaus, Kassenwart
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Rainer Kalwait
Nina Lissen

Interessenbereich

Die RiskManagement Assiciation e.V. ist eine Vereinigung von Menschen und Organisationen, die sich mit dem Thema "Risikomanagement" beschäftigen. Ziele des Vereins sind die Förderung, Weiterentwicklung und Verbreitung des Risikomanagements in Unternehmen und Organisationen, insbesondere:
- die Unterstützung und Förderung der Mitglieder im Bereich Risikomanagement;
- die Förderung des unternehmens-, branchen- und länderübergreifenden Dialogs zum Thema Risikomanagement;
- die Entwicklung von Normen und Standards sowie die Unterstützung von politischen Entscheidungsgremien und Behörden bei der Entwicklung von gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben;
- die Aus- und Weiterbildung von Menschen, die im Bereich des Risikomanagements tätig sind.

Mitgliederzahl

312

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1677

Name und Sitz, 1. Adresse

Rohrleitungsbauverband e.V.
Marienburger Straße 15
50968 Köln
Tel: (0221) 3766820 Fax: (0221) 3766860
E-Mail: info@rohrleitungsbauverband.de
Internet: http://www.rohrleitungsbauverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Volkswirtin Gudrun Lohr-Kapfer, Präsidentin
Dipl.Wirtschaftsing. Dipl.-Ing. Dieter Hesselmann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der fachlichen Interessen der Leitungsbau- und Netzdienstleistungsunternehmen der Wasser- und Abwasserwirtschaft, der Energieversorgung sowie der Telekommunikation im gesamten Bundesgebiet.
Mitarbeit an den einschlägigen technischen Regelwerken, insbesondere bei den regelsetzenden Organisationen im Leitungsbau (z. B. DVGW, DWA, DIN, AGFW).
Vertretung der technischen Belange des Leitungsbaus und der Netzdienstleistungen gegenüber Behörden und anderen Institutionen. Zur Qualifizierung der Mitglieder durch Weiterbildungsmaßnahmen ihrer Mitarbeiter betreibt der Verband den Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH.

Mitgliederzahl

509

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1678

Name und Sitz, 1. Adresse

Runder Tisch Amateurfunk
Geschäftsstelle
Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel: (0561) 949880 Fax: (0561) 9498850
E-Mail: darc@darc.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christian Entsfellner, Vorsitzender
Dr. Christof Rohner, stellvertretender Vorsitzender
Dipl.-Physiker Thilo Kootz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der Interessen des Amateurfunkdienstes gegenüber Politik, Behörden und Organisationen.

Mitgliederzahl

48500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1679

Name und Sitz, 1. Adresse

Sachverständigen-Verband Mitte e.V.
Lessingstraße 2
15230 Frankfurt
Tel: (0335) 3870903 Fax: (0335) 3870904
E-Mail: verband@svm-ev.de
Internet: http://www.svm-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.-Ing. John Grunewald, Präsident
Dipl.-Ing. Ingo Ziegel, 1. Vorsitzender
Prof.Dr.-Ing. Martin Pfeiffer, 2. Vorsitzender
Ing.-oec. Sigrid Landgraf, Finanzverantwortliche
Dipl.-Ing. Jürgen Fritz, Fachberater
Dipl.-Ing. Harald Lehmann, Geschäftsführer

Interessenbereich

-Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber Organisationen, Verwaltungen, Industrie und Wirtschaft;
-Weiterbildungen, Vorträge, Exkursionen, um Mitglieder zu fördern;
-Unterstützung durch sachbezogene Vermittlung;
-Förderung des Nachwuchses.

Mitgliederzahl

330

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dieter Eckhard Naruhn

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1680

Name und Sitz, 1. Adresse

Salzburger Verein e.V.
Vereinigung der Nachkommen salzburgischer Emigranten
Memeler Straße 35
33605 Bielefeld
Tel: (0521) 2994404 Fax: (0521) 2994405
E-Mail: salzburgerverein@online.de
Internet: http://www.salzburger.homepage.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jürgen Schroeter, Präsident
Margot Bergmann, Vizepräsidentin, Geschäftsführerin und Schatzmeisterin

Interessenbereich

Genealogischer Verein mit Schwerpunkt Salzburger Emigranten von 1731/1732 und deren Nachfahren.

Mitgliederzahl

630

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1681

Name und Sitz, 1. Adresse

sanum sanum - Spitzenverband ambulante Nerven- und Muskelstimulation e.V.
Hugo-Junkers-Straße 22
50739 Köln
Tel: (0221) 2407845 Fax: (0221) 5999826
E-Mail: sanum@verbandsbuero.eu
Internet: http://www.sanum-koeln.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Markschies, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dirk Georg
Thomas Hufenstuhl
Uwe Behrens, Geschäftsführer

Interessenbereich

Interessenvertretung der in den Therapieformen der ambulanten Elektrotherapie tätigen Leistungserbringer.
sanum vertritt die allgmeinen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen seiner Mitglieder.

Mitgliederzahl

16

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1682

Name und Sitz, 1. Adresse

Saydam - Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - e.V.
Postfach 740251
22092 Hamburg
Tel: (040) 46899540 Fax: (040) 46899542
E-Mail: redaktion@saydam.de
Internet: http://www.saydam.de

Weitere Adresse

Kockerellstraße 10
52062 Aachen
Tel: (0241) 56007777 Fax: (0241) 56007777
E-Mail: saydam.ev@googleemail.com
Internet: http://www.saydam.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Dipl. Wirtschaftsing. Raif Özalan, Vorsitzender
Dipl.-Ing. Fethi Bozkurt, stellvertretender Vorsitzender
Ozan Bozkurt, Pressesprecher

Interessenbereich

Kinder- und Jugendpolitik, Familienpolitik, Bildungspolitik, Aus- und Fortbildungsfragen für soziale Fachkräfte;
Stellungnahmen, Empfehlungen und Gutachten zu Fragen der Kinder- und Jugendhilfe;
Mitwirkung bei Fragen der Bildungsplanung;
Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Gremien;
Leistungen nach § 28 SGB Vlll, §§ 14, 16 und 22a, 17, 18 SGB Vlll sowie §§ 67ff. SGB Xll;
Förderung und Intensivierung der sozialwissenschaftlichen Forschung;
Anregung wissenschaftlicher Kommunikation und Kooperation.

Mitgliederzahl

20

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ihsan Ekin Tur
Görkem Arcak

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1683

Name und Sitz, 1. Adresse

Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
Bunzlauer Straße 1
50858 Köln
Tel: (02234) 480097 Fax: (02234) 480005
E-Mail: sg@schmalenbach.org
Internet: http://www.schmalenbach.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stefan Krause, Präsident
Prof.Dr. Bernhard Pellens, Vizepräsident
Mitglieder des Präsidiums:
Dr. Alan Hippe
Prof.Dr.Dres.h.c. Arnold Picot
Prof.Dr. Georg Kämpfer, Schatzmeister
Dr. Maria Engels, Geschäftsführerin
Dr. Simone Bender, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die Gesellschaft ist eine übergreifende betriebswirtschaftliche Vereinigung, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Dialog von Wirtschaftswissenschaft und -praxis auf dem Gebiet der betriebswirtschaftlichen Forschung zu fördern.

Mitgliederzahl

2000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1684

Name und Sitz, 1. Adresse

Schüler Union Deutschlands
Inselstraße 1b
10179 Berlin
Tel: (030) 2787870 Fax: (030) 27878720
E-Mail: info@schueler-union.de
Internet: http://www.schueler-union.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Lutz Kiesewetter, Bundesvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Fridolin Pflugmann
Alisa Hergenröder
Beisitzer:
Sabrina Rybicki
Jonas Eberhardt
Laurenz Kiefer, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Die Schüler Union (SU) vertritt die Interessen der deutschen Schülerschaft in sämtlichen Politikfeldern, die für sie von Belangen sind. Der besondere Blick der SU liegt dabei auf der Schul- und Bildungspolitik.

Mitgliederzahl

11000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Younes Ouagasse
Lukas Krieger
André Weber

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1685

Name und Sitz, 1. Adresse

SdK -Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
Die Aktionärsvereinigung
Hackenstraße 7b
80331 München
Tel: (089) 20208460 Fax: (089) 202084610
E-Mail: info@sdk.org
Internet: http://www.sdk.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hansgeorg Martius, Vorsitzender
Markus Neumann, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Daniel Bauer
Markus Kienle

Interessenbereich

Zweck der Schutzgemeinschaft ist, die Interessen der Aktionäre, insbesondere der Kleinaktionäre, wahrzunehmen; die Mitglieder durch Rat und Tat gegenüber Gesetzgeber und Großkapital und gegenüber den Verwaltungen wirksam zu vertreten.

Mitgliederzahl

12000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Michael Kunert
Harald Rotter
Kai Weigert

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1686

Name und Sitz, 1. Adresse

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.
Bundesverband
Meckenheimer Allee 79
53115 Bonn
Tel: (0228) 9459830 Fax: (0228) 9459833
E-Mail: info@sdw.de
Internet: http://www.sdw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Staatssekretär a. D. Dr. Wolfgang von Geldern, Präsident
Vizepräsident/ -in:
Wolfgang Pages
Marie-Luise Fasse, MdL
Beisitzer:
Ulrich Burr
Dr. Christel Happach-Kasan
Gerhard Grandke
Kai Underberg, Bundesleiter Deutsche Waldjugend
Clemens Neumann, Ministerialdirektor BMEL
Christoph Rullmann, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Informations- und Aufklärungsarbeit zum Schutz des Waldes und Naturschutz, Waldpädagogik.

Mitgliederzahl

25000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

14

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Paul van Son

Anschrift am Sitz von BT und BRg

SDW e. V.
c/o Christoph Rullmann
Auguststraße 87
10117 Berlin

1687

Name und Sitz, 1. Adresse

Schutzgemeinschaft Deutsches Wild
Stiftung zur Erhaltung der freilebenden Tierwelt
Godesberger Allee 108-112
53175 Bonn
Tel: (0228) 2692228 Fax: (0228) 26992251
E-Mail: sdwi@intlawpol.org
Internet: http://sdwi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Staatsob. a.D. Hans-Jürgen Rohr, Präsident
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. W. E. Burhenne
Claus Doering
Walter Gerling
Hans Lichtenberg

Interessenbereich

Schutz der freilebenden Tierwelt.

Mitgliederzahl

1000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1688

Name und Sitz, 1. Adresse

Schutzverband Deutscher Wein e.V.
Mozartplatz 3
56075 Koblenz
Tel: (0261) 34315 Fax: (0261) 37833
E-Mail: sdw@schutzverband-deutscher-wein.de
Internet: http://www.schutzverband-deutscher-wein.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Edwin Schrank, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Assessor Achim Blau
Dorothée Götte
Dr. H. Rasenberger
Axel Hahn
RA Hans H. Hieronimi, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein dient dem freien, lauteren Wettbewerb unter Beachtung aller einschlägigen Bestimmungen, auch der Spezialgesetze zum Schutz des deutschen Weins. Er bekämpft Missstände, die den Wettbewerb beeinträchtigen oder gefährden können. Er fordert die Weiterentwicklung einer diesem Zwecke dienenden Wettbewerbsgesetzgebung und der damit zusammenhängenden Spezialgesetze.

Mitgliederzahl

28

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1689

Name und Sitz, 1. Adresse

Schutzvereinigung deutscher Vermittler von Versicherungen und anderen Finanzdienstleistungen e.V.
Sonnenstraße 22
80331 München
Tel: (0800) 7388748 Fax: (0800) 7383291
E-Mail: info@sdv-online.de
Internet: http://www.sdv-online.de

Weitere Adresse

Büro Chemnitz:
Erfenschlager Straße 19
09125 Chemnitz
Tel: (0371) 3828037 Fax: (0371) 3828013
E-Mail: info@sdv-online.de
Internet: http://www.sdv-online.de

Vorstand und Geschäftsführung

Christian Sünderwald, Vorstandsvorsitzender
Christian Henseler, 1. stellvertretender Vorsitzender
Andreas Gruschwitz, 2. stellvertretender Vorsitzender

Interessenbereich

Als Berufsverband selbständig tätiger Versicherungsmakler und Mehrfachversicherungsvertreter besteht unsere Hauptaufgabe in der Wahrnehmung der beruflich-unternehmerischen Interessen unserer Mitglieder sowie in der entsprechenden Repräsentation dieser gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden, Gewerkschaften und anderen Organisationen.
Wir fördern den Schutz selbständig tätiger Vermittler von Versicherungen und anderen Finanzdienstleistungen vor Haftpflichtansprüchen von Kunden aus deren laufender Beratungs- und Vermittlungstätigkeit und beraten unsere Mitglieder in diesem Zusammenhang in allen Fragen zu geeigneten Maßnahmen.
Wir pflegen den Informations- und Erfahrungsaustausch der Mitglieder untereinander und tragen damit zur Lösung berufsständischer Problemstellungen bei. Dazu führen wir regelmäßig Veranstaltungen und Arbeitskreise durch.
Wir informieren und unterstützen unsere Mitglieder auch in allen übrigen Fragen ihrer Berufsausübung.

Mitgliederzahl

4100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Thomas Korn

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o Thomas Korn
Warägerweg 7
13595 Berlin
Tel: (030) 77379633
E-Mail: thomas.korn@sdv-online.de
Internet: http://www.sdv-online.de

1690

Name und Sitz, 1. Adresse

Schwarzburgbund e.V.
c/o Wolfram Golla
Blumenstraße 5
79206 Breisach
Tel: (07664) 4760 Fax: (07664) 408815
E-Mail: Wolfram.Golla@gmx.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfram Golla, Bundesvorsitzender
Michael Müller, stellvertretender Bundesvorsitzender gleichzeitig Schriftführer
Christian Geue, Bundeskassenwart
Johannes van Horrick, Bundespersonenwart
Verena Stryk, Redakteurin
Dieter Kolschöwsky, Vertreter der Landesverbände
Manuel Reiter, Aktivenvertreter im Vorstand

Interessenbereich

Fragen der Hochschul- und Bildungspolitik; Vertretung akademischer Interessen in der Öffentlichkeit; Pflege der Gemeinschaft Studierender und ehemaliger Hochschüler auf Lebenszeit.

Mitgliederzahl

2900

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

46

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1691

Name und Sitz, 1. Adresse

Schwedische Handelskammer in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Berliner Allee 32
40212 Düsseldorf
Tel: (0211) 8620200 Fax: (0211) 324488
E-Mail: info@schwedenkammer.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Alexander Foerster, Präsident
Vizepräsidenten:
Manfred Buhl
Gunnar Volkers
Mats Hultberg, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Schweden und der Bundesrepublik Deutschland im Allgemeinen und des schwedischen Exports nach Deutschland im Besonderen. Die Kammer vermittelt Geschäftsbeziehungen, bildet ein Forum für Beratungen der Interessenten in Schweden und in der Bundesrepublik Deutschland.

Mitgliederzahl

600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1692

Name und Sitz, 1. Adresse

Senat der Wirtschaft
Bundeshaus
Platz der Vereinten Nationen 7
53113 Bonn
Tel: (0228) 9156050 Fax: (0228) 915605199
E-Mail: office@senat-deutschland.de
Internet: http://www.senat-deutschland.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, Präsident
Honorargeneralkonsul Dieter Härthe, Vorstandsvorsitzender
Dr. Christoph Brüßel, Vorstand

Interessenbereich

Die Mitglieder des Senats sind sich ihrer Verantwortung gegenüber Staat und Gesellschaft besonders bewusst. Sie tragen durch ihre persönliche Mitgliedschaft gemeinsam dazu bei, die Ziele des Senates im Dialog mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien umzusetzen.
Der Senat der Wirtschaft lässt damit den alten und zugleich modernen Gedanken des Senats im antiken Griechenland und Rom wieder aufleben, nachdem ein ausgewogener Kreis von Freunden unabhängiger Geister dem Gemeinwohl folgt, anstatt partikularer Interessen.
Die Senatsmitglieder tauschen sich in regelmäßigen stattfindenden Foren aus, die in einer vertrauensvollen Atmosphäre den offenen Austausch ihrer beruflichen, unternehmerischen Herausforderungen lösen. Eine langfristige und damit nachhaltige Zusammenarbeit steht dabei im Vordergrund unseres Denkens und Handelns.
Fairness und Partnerschaft auch im Wirtschaftsleben, soziale Kompetenz von Unternehmern und Führungskräften prägen die Arbeit des Senats.
Der Senat der Wirtschaft ist die deutsche Sektion des Global Economic Networks (GEN).

Mitgliederzahl

650

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Michael Klein
Sabine Stähr, LL. M.
Hans-Ulrich Köhler
Dr. Walter Döring

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hauptstadtbüro
Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40 / 2.402
10117 Berlin
Tel: (030) 40109950 Fax: (030) 401099519
E-Mail: office@senat-deutschland.de
Internet: http://www.senat-deutschland.de

1693

Name und Sitz, 1. Adresse

SHI Lela Selbsthilfe-Initiative Lebenslang damit leben, Arbeitskreis sexualisierte Gewalt in der Kindheit e.V.
Gleißnerplatz 11
90471 Nürnberg
Tel: (0911) 9880545
E-Mail: damit-leben@web.de
Internet: http://www.shi-lela.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rosemarie Gebhardt, 1. Vorsitzende
Renate König, 2. Vorsitzende
Alexandra Schoenwald, Schatzmeisterin
Elfrin Gerlinde Pisch, Schriftführerin

Interessenbereich

Die Organisation unterstützt Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Kindheit und hilft ihnen durch Informationen. Es werden auch die Angehörigen unterstützt und informiert. Die Organisation fördert und unterstützt dazu Selbsthilfegruppen, sowie den Erfahrungs- und Informationsaustausch untereinander. Sie informiert und klärt über die Problematik der sexualisierten Gewalt für Betroffene durch Information und Erfahrungsaustausch, sowie Zusammenarbeit und Kooperation mit Institutionen, Verbänden und Fachleuten auf. Die Organisation bietet Kontakt zu Betroffenen und Angehörigen, stellt Hilfsprojekte, Informationen und eigene Veröffentlichungen bereit.

Mitgliederzahl

10

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1694

Name und Sitz, 1. Adresse

SmartHome Initiative Deutschland e.V.
Rathausstraße 48
12105 Berlin
Tel: (030) 60986243 Fax: (05254) 9306279
E-Mail: info@smarthome-deutschland.de
Internet: http://www.smarthome-deutschland.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Günther Ohland, Erster Vorsitzender
Dr. Thomas Keiser, stellvertretender Vorsitzender
Alexander Schaper, Geschäftsführer

Interessenbereich

Smart Home; Smart Building; Gebäudetechnik; Intelligentes Gebäude; Energieeffizienz; Plus-Energie; Ambient Assisted Living AAL und Alltagsunterstützende Assistenz-Lösungen AAL.

Mitgliederzahl

150

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof. Birgit Wilkes
Karsten Ahrens
Rainer Holtz
Andreas Lau

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1695

Name und Sitz, 1. Adresse

Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
Frère-Roger-Straße 8-10
52062 Aachen
Tel: (0241) 511616 Fax: (0241) 535786
E-Mail: zentrale@sfv.de
Internet: http://www.sfv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.-Ing. Adolf Müller-Hellmann, 1. Vorsitzender
Dipl.-Ing. Alfons Schulte, 2. Vorsitzender
Dipl.-Ing. Wolf von Fabeck, Geschäftsführer

Interessenbereich

Klima- und Umweltschutz durch vollständige Umstellung der Energieversorgung auf heimische Erneuerbare Energien, insbesondere Sonnenenergie auf versiegelten Flächen, Windenergie im Binnenland und Geothermie sowie dezentrale Energiespeicher zur Netzstabilisierung. Außerdem die Verlagerung der Steuerlast von der menschlichen Arbeit auf die Energie, um Arbeitsplätze zu schaffen und die Energieeffizienz und das Energiesparen zu fördern.

Mitgliederzahl

3030

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1696

Name und Sitz, 1. Adresse

Soldaten und Veteranen Stiftung
Kapelle-Ufer 2
10117 Berlin
Tel: (030) 80586576 Fax: (030) 80586580
E-Mail: svs@dbwv.de
Internet: http://www.soldaten-veteranenstiftung.de

Weitere Adresse

Südstraße 123
53175 Bonn
Tel: (0228) 3823286

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Behr, Vorsitzender
Uwe Köpsel, stellvertretender Vorsitzender
Beisitzer:
Albrecht Kiesner
Jürgen Görlich
Harald Schmitt

Interessenbereich

Die gemeinnützige Soldaten und Veteranen Stiftung wurde im Nov. 2013 gegründet, weil es ein steigendes Bedürfnis nach Hilfe, Betreuung, Gedenken und Anerkennung in der Gesellschaft und im Besonderen in der Bundeswehr gibt.
Aus diesem Grund schaffen wir ein weiteres Leistungsangebot für Familien- und Einsatzbetreuung, kümmern uns um die Betreuung der Veteranen und die Bewahrung des Andenkens an unsere Gefallenen. Wir fördern die Berufsbildung und widmen uns der Steigerung der gesellschaftlichen Anerkennung des Dienstes in den deutschen Streitkräften.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1697

Name und Sitz, 1. Adresse

Solidaritätsjugend Deutschlands
(Solijugend)
Fritz-Remy-Straße 19
63071 Offenbach am Main
Tel: (069) 852094 Fax: (069) 873399
E-Mail: bgst@solijugend.de
Internet: http://www.solijugend.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dennis Mayer, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Alexander Daum
Birgit Kupfer
Verena Pfeuffer
Dirk Weber
Matthias Krause-Gaukstern, Geschäftsführer

Interessenbereich

Jugendverbandsarbeit, europäischer und internationaler Jugendaustausch, non-formale Bildung, Ehrenamt und Engagement, Kinder- und Jugendpolitik, Arbeitsmarktpolitik, Sport- und Verkehrspolitik.

Mitgliederzahl

20000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

13

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sevda Akgün
Tobias Köck

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Glogauer Straße 25
10999 Berlin
Tel: (030) 12074527 Fax: (069) 873399
E-Mail: bueroberlin@solijugend.de
Internet: http://www.solijugend.de

1698

Name und Sitz, 1. Adresse

SOS-Kinderdorf e.V.
Renatastraße 77
80639 München
Tel: (089) 12606420 Fax: (089) 12606479
E-Mail: birgit.lambertz@sos-kinderdorf.de
Internet: http://www.sos-kinderdorf.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Johannes Münder, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Dr. Birgit Lambertz, gleichzeitig Geschäftsführerin
Dr. Kay Vorwerk, gleichzeitig Geschäftsführer
weitere Vorstandsmitglieder:
Privatdozent Dr. Peter Büttner
Dr. Gitta Trauernicht

Interessenbereich

Der SOS-Kinderdorf e. V. ist ein Sozialwerk, das sich für benachteiligte Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien engagiert. Als überkonfessioneller und überparteilicher freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe unterhält der SOS-Kinderdorf e. V. deutschlandweit 43 Einrichtungen mit einem breiten Leistungsspektrum von stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten. Des Weiteren unterstützt der Verein die weltweite SOS-Kinderdorfarbeit in Europa, Afrika, Asien und Lateinamerika. Der SOS-Kinderdorf e. V. setzt sich dafür ein, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten bzw. zu schaffen. In diesem Sinne ergreift er Partei für seine Zielgruppen und versteht sich als aktiver Vertreter ihrer Interessen gegenüber der Politik, dem öffentlichem Sektor und der Zivilgesellschaft.

Mitgliederzahl

8701

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Luise Pfütze

Anschrift am Sitz von BT und BRg

SOS-Kinderdorf e. V.
Frau Luise Pfütze
Oudenarder Straße 16
13347 Berlin
Tel: (030) 45508027 Fax: (030) 45508060
E-Mail: luise.pfuetze@sos-kinderdorf.de
Internet: http://www.sos-kinderdorf.de

1699

Name und Sitz, 1. Adresse

Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Stresemannstraße 30
10963 Berlin
Tel: (030) 25993960 Fax: (030) 25993970
E-Mail: info@bundes-sgk.de
Internet: http://www.bundes-sgk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Norbert Bude, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Frank Baranowski
Michael Ebling
Jürgen Kanehl
Astrid Salle-Eltner
Annette Sawade, MdB
Jürgen Barthel, Schatzmeister
Kurt Kindel, Schriftführer
Dr. Manfred Sternberg, Geschäftsführer
Peter Hamon, Referent
Wissenschaftliche Mitarbeiter:
Frauke Janßen
Christoph Mädge

Interessenbereich

Vertretung sozialdemokratischer Kommunalpolitikerinnen und -politiker.

Mitgliederzahl

24474

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1700

Name und Sitz, 1. Adresse

soziales Leben e.V.
Blücherstraße 3 a
32547 Bad Oeynhausen
Tel: (05731) 2458074 Fax: (05731) 2458073
E-Mail: info@sozialesleben.de
Internet: http://www.sozialesleben.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jens Walkenhorst, Vorsitzender
Tanja Semczuk, Kassiererin
Erika Pönninghaus, Schriftführung

Interessenbereich

Vertretung von Betroffenen für Betroffene.
RK: SGB II, III und XII
- Ämterbegleitung;
- Hilfestellung;
- Stellungnahmen zu gesetzlichen Reformen und
- Ausarbeitung von Reformvorschlägen.

Mitgliederzahl

24

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Nadja Bühren

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1701

Name und Sitz, 1. Adresse

Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken
Saarstraße 14
12161 Berlin
Tel: (030) 2610300 Fax: (030) 26103050
E-Mail: info@sjd-die-falken.de
Internet: http://www.sjd-die-falken.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Bundesvorsitzende:
Immanuel Benz
Josephin Tischner
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Alma Kleen
Jana Herrmann
Beisitzer/ -in:
Sergio Perder
Karla Presch
Michael Pütz
Sascha Schulz
Tyll Steckelmann
Referenten:
Rivka Jubitz
Rosa Reichenberger
Haymo Dorn, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Durchführung von Zeltlager und Freizeiten, Interessenvertretung, Bildungsarbeit.

Mitgliederzahl

130000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Anja Wichitill
Nina Dehmlow
Michael Dehmlow

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1702

Name und Sitz, 1. Adresse

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband
Stralauer Straße 63
10179 Berlin
Tel: (030) 7262220 Fax: (030) 726222311
E-Mail: contact@sozialverband.de
Internet: http://www.sozialverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Adolf Bauer, Präsident
Vizepräsidenten:
Renate Falk
Wolfgang Schneider
weitere Präsidiumsmitglieder:
Joachim Wittrien
Ernst-Bernhard Jaensch
Franz Schrewe
Edda Schliepack, Sprecherin der Frauen im Bundesverband
Bruno Hartwig, Bundesschatzmeister
Stephanie Rinke, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Der Sozialverband als sozialpolitische Organisation bekennt sich zum demokratischen und sozialen Rechtsstaat. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der geltenden Abgabenordnung und seiner Satzung.

Mitgliederzahl

560000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Fabian Müller-Zetzsche
Claudia Tietz
Gabriele Hesseken
Dr. Simone Real

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1703

Name und Sitz, 1. Adresse

Sozialverband VdK Deutschland e.V.
Linienstraße 131
10115 Berlin
Tel: (030) 92105800 Fax: (030) 9210580999
E-Mail: kontakt@vdk.de
Internet: http://www.vdk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Staatssekretärin a.D. Ulrike Mascher, Präsidentin
Vizepräsidenten:
Karl-Heinz Fries
Carin E. Hinsinger
Karl-Winfried Seif
Roland Sing
Ute Borchers-Siebrecht, Schriftführerin
Konrad Gritschneder, Bundesschatzmeister
Jens Kaffenberger, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Mitwirkung an der Gesetzgebung des Bundes, insbesondere Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung, Behindertenrecht, Kriegs-, Wehrdienst- und Zivildienstopferversorgung sowie an allen anderen Rechtsgebieten, in denen die sozialpolitischen Interessen des vom Sozialverband VdK Deutschland vertretenen Personenkreises berührt werden.

Mitgliederzahl

1700000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1704

Name und Sitz, 1. Adresse

Sozialwissenschaftlicher Studienkreis für interkulturelle Perspektiven e.V.
c/o Dr. Armin Triebel
Wielandstraße 35
12159 Berlin
Tel: (030) 85103390 Fax: (030) 85103391
E-Mail: ssipforum@ssip-web.de
Internet: http://www.ssip-web.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Armin Triebel, 1. Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Markus Lohmann
Prof.Dr.Dr. Frieder Ludwig

Interessenbereich

Förderung aller Bestrebungen zur europäischen Einigung;
Auswertung von Forschungsergebnissen zur Nord-Süd-Problematik und Beratung für die Praxis interkulturellen Handelns;
Unterstützung des Austauschs zwischen den Kulturen und des interkulturellen Dialogs und
Netzwerk zur Vermittlung von Expertenwissen.

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

25

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1705

Name und Sitz, 1. Adresse

SPECTARIS
Deutscher Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien e.V.
Geschäftsführung
Werderscher Markt 15
10117 Berlin
Tel: (030) 4140210 Fax: (030) 41402133
E-Mail: info@spectaris.de
Internet: http://www.spectaris.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Josef May, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Michael Koller
Dr. Andreas Nitze
Mathias Kuchejda, Schatzmeister
Dr. Tobias Weiler, Geschäftsführer

Interessenbereich

- Consumer Optics (Brillen, Brillengläser, Kontaktlinsen);
- Photonik (optische Komponenten, Sensonik, Imaging, Analysen-, Bio- und Labortechnik);
- Medizintechnik und
- med. Hilfsmittel.

Mitgliederzahl

400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Peter Frankenstein
Birgit Ladwig

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1706

Name und Sitz, 1. Adresse

Spiele-Autoren-Zunft e.V.
Geschäftsführung
Zasiusstraße 76
79102 Freiburg
Tel: (0761) 36301926 Fax: (0761) 15620738
E-Mail: saz@spieleautorenzunft.de
Internet: http://www.spieleautorenzunft.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Marco Teubner, Vorsitzender
Hartmut Kommerell, stellvertretender Vorsitzender
Christian Beiersdorf, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Spiele-Autoren-Zunft e. V. (SAZ) vertritt als Interessenverband die Rechte der Spieleautoren. Sie fördert angehende Spieleautoren und setzt sich für eine Stärkung des Kulturguts Spiel in der Gesellschaft ein. Die SAZ setzt sich die allgemeine Anerkennung des Urheberrechts für Spiele ein. Gemeinsam mit anderen Kulturorganisationen wie z. B. der Initiative Urheberrecht und dem Deutschen Kulturrat tritt die SAZ auch allen Bestrebungen entgegen, das Urheberrecht in seinen Grundsätzen aufzuweichen.

Mitgliederzahl

420

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1707

Name und Sitz, 1. Adresse

Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V.
Murnaustraße 6
65189 Wiesbaden
Tel: (0611) 778910 Fax: (0611) 7789179
E-Mail: spio@spio-fsk.de
Internet: http://www.spio.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Alfred Holighaus, Präsident
Dr. Thomas Negele, Vizepräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Stephan Birkenholz
Joachim A. Birr
Oliver Fock
Arno Ortmair
Christian Sommer
Peter Sundarp
Alexander Thies
Geschäftsführung:
Helmut Poßmann
Christiane von Wahlert

Interessenbereich

Förderung und Vertretung der Filmwirtschaft in allen gemeinsamen Angelegenheiten und Wahrung ihrer Interessen in der Bundesrepublik Deutschland.

Mitgliederzahl

18

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Heiko Wiese
Julia Piaseczny

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Oranienburger Straße 17
10178 Berlin
Tel: (030) 25794450 Fax: (030) 25794451
E-Mail: spio-berlin@spio.de
Internet: http://www.spio.de

1708

Name und Sitz, 1. Adresse

Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e. V.
Straße des 17. Juni 106 - 108
10623 Berlin
Tel: (030) 40009631 Fax: (030) 40009632
E-Mail: info@spifa.de
Internet: http://www.spifa.de

Weitere Adresse

Verbindungsbüro Brüssel
Av. Michel-Angelo 7
1000 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 3420097

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. med. Dirk Heinrich, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. med. Axel Schroeder
Dr. med. Christian Albring
Dr. med. Hans Friedrich Spies
Dr. med. Andreas Köhler, Ehrenpräsident
Lars F. Lindemann, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

- Wahrung, Förderung und Vertretung der Interessen der Fachärzte Deutschlands auf Bundesebene, gegenüber Körperschaften des öffentlichen Rechts, Behörden, Mandatsträgern und politischen Parteien sowie gegenüber der ärztlichen Selbstverwaltung und anderen freien ärztlichen Verbänden;
- Darstellung der Fachärzteschaft in Politik und Öffentlichkeit;
- Förderung und Weiterentwicklung des Gesundheitswesens in Bund und Ländern und
- Zusammenschluss mit weiteren Dienstleistern im Gesundheitswesen zur Sicherung der ärztlichen Versorgung.

Mitgliederzahl

135000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

27

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Robert Schneider
Saskia Zink

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1709

Name und Sitz, 1. Adresse

Spitzenverband ZNS
Am Zollhof 2a
47829 Krefeld
Tel: (02151) 4546920 Fax: (02151) 4546925
E-Mail: bvdn.bund@t-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Frank Bergmann, 1. Vorsitzender
Dr.med. Uwe Meier
Dr.med. Christa Roth-Sackenheim
Dr.med. Maik Herberhold

Interessenbereich

Der Spitzenverband ZNS (SpiZ) ist der Zusammenschluss bundesweit organisierter Berufsverbände, die gemäß ihrer Satzung ein Gebiet aus dem neurologisch-psychiatrischen Versorgungsspektrum repräsentieren. Die Gebiete und ihre Inhalte richten sich nach der (Muster-) Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer in der jeweils gültigen Fassung (derzeit Stand 2003 in der Fassung vom 25. Juni 2010).
Der Spitzenverband ZNS ist ein Zusammenschluss von Berufsverbänden, der die Interessen seiner Mitglieder und somit die Interessen der den Mitgliedern organisierten Ärzte auf der fachärztlichen Versorgungsebene bündelt, um sie koordiniert gegenüber Politik, Selbstverwaltung und Öffentlichkeit zu vertreten.

Mitgliederzahl

6

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1710

Name und Sitz, 1. Adresse

Stahlinstitut VDEh
Postfach 105145
40042 Düsseldorf

Weitere Adresse

Sohnstraße 65
40237 Düsseldorf
Tel: (0211) 67070 Fax: (0211) 6707310
E-Mail: info@vdeh.de
Internet: http://www.stahl-online.de

Vorstand und Geschäftsführung

Hans Jürgen Kerkhoff, Vorsitzender
Dr.-Ing. Peter Dahlmann, geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Ziel ist die Förderung der technischen, technisch-wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit von Ingenieuren bei der Weiterentwicklung der Stahltechnologie und des Werkstoffs Stahl.

Mitgliederzahl

7000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Andreas J. Goss
Robrecht Himpe

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1711

Name und Sitz, 1. Adresse

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Deutsches Stiftungszentrum
Barkhovenallee 1
45239 Essen
Tel: (0201) 8401168 Fax: (0201) 8401255
E-Mail: dsz-info@stifterverband.de
Internet: http://www.stifterverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Ambros Schindler, Leiter des Deutschen Stiftungszentrums

Interessenbereich

Wissenschaft, Forschung und Bildung;
Förderung des gemeinnützigen Stiftungswesens.
im Bereich Wissenschaft, Forschung und Bildung:
Erneuerung der Struktur des Hochschulsystems; Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Wissenschaft; Förderung der Exzellenz in der Lehre; Stärkung des Austauschs zwischen Wirtschaft und Wissenschaft sowie des Dialogs zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit.
im Bereich Stiftungswesen:
Betreuung und Beratung gemeinnütziger und mildtätiger Stiftungen seit über 50 Jahren; Interessenvertretung für Stiftungen und Stifter.

Mitgliederzahl

3000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

450

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1712

Name und Sitz, 1. Adresse

Stiftung 2° - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz
Linienstraße 139/140
10115 Berlin
Tel: (030) 20214320
E-Mail: melanie.krause@2grad.org
Internet: http://www.stiftung2grad.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Sabine Nallinger, Vorständin

Interessenbereich

Klimawandel und die Übernutzung natürlicher Ressourcen und Umweltsysteme bedrohen das menschliche Zusammenleben. Die Menschheit muss sich dieser Herausforderung stellen.
Aus der Erkenntnis heraus, dass diese Aufgabe auch einen Wandel zum nachhaltigen Wirtschaften erfordert und nur mit der Unterstützungsbereitschaft und Innovationskraft von Unternehmen und Unternehmern erfolgreich bewältigt werden kann, unterstützen deutsche Unternehmer die Stiftung 2°.
Die Stiftung 2° soll Motor und Katalysator für unternehmerischen und marktwirtschaftlich orientierten Klimaschutz sein.
Dabei hebt die Stiftung in der Tradition, Fortführung und Weiterentwicklung der Initiative "2° - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz" die besondere Rolle und Verantwortung der Unternehmer und Unternehmenslenker hervor.

Mitgliederzahl

10

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Martin Kaul
Susan Weide

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1713

Name und Sitz, 1. Adresse

Stiftung barrierefrei kommunizieren!
Wilhelmstraße 52
10117 Berlin
Tel: (030) 979913239 Fax: (030) 97991322
E-Mail: info@barrierefrei-kommunizieren.de
Internet: http://www.stiftung-barrierefrei-kommunizieren.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand der Stiftung:
Wilfried Gromes, Vorsitzender
Edeltraut Hanfland, stellvertretende Vorsitzende
Dirk Niebuhr, Vorstandsmitglied
Stiftungsratsmitglieder:
Thomas Hänsgen, Vorsitzender
Peter Haupt, stellvertretender Vorsitzender
Friedrich Bohl
Martina Fietz
Prof.Dr. Holger Hemling
Ernst Welters
Uta Menges
Gabriele Molitor
Wolfgang Penkert

Interessenbereich

Informations- und Kommunikationstechniken und -technologien, Computer- und Internetanwendungen gewinnen nicht nur bei der Bewältigung des beruflichen Alltags immer höhere Bedeutung. Vielmehr entwickelt sich die Fähigkeit, Computer und Internet beherrschen und gezielt anwenden zu können, zur "Alltagskompetenz". Die aktive Nutzung der Informationstechnik in allen Bereichen unserer Gesellschaft entscheidet über dauerhafte Arbeitsplätze und nachhaltigen Wohlstand.
Menschen, die angeboren, altersbedingt oder auf Grund von Unfall oder Krankheit physisch, psychisch oder Sinnes behindert sind, benötigen zur gleichberechtigten Teilhabe an unserer heutigen Informations- und Kommunikations- und damit Wissensgesellschaft eine auf ihre individuellen Belange zugeschnittene Unterstützung.
Um die vielfältigen Aufgaben auf dem Weg der "digitalen Integration" behinderter Menschen vor dem Hintergrund, dass sich technische und technologische Entwicklungen rasant vollziehen, in hoher Qualität und damit den Stiftungszweck gemäß vorliegender Satzung umfassend realisieren zu können, sollen auf der Grundlage dieser Satzung und der bislang gesammelten Gelder zunächst weitere Zustifter akquiriert werden, damit der umfassende Stiftungszweck realisiert werden kann. Dazu werden insbesondere thematische Veranstaltungen. Mailings, Spendenaktionen o.ä. organisiert und durchgeführt, damit Verständnis für das Anliegen der barrierenfreien Kommunikation geweckt und somit weitere Finanziers geworben werden können.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1714

Name und Sitz, 1. Adresse

Stiftung Datenschutz
Karl-Rothe-Straße 10-14
04105 Leipzig
Tel: (0341) 58615550 Fax: (0341) 58615559
E-Mail: mai@stiftungdatenschutz.org
Internet: http://www.stiftungdatenschutz.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Frederick Richter, LL. M., Vorstand

Interessenbereich

Die Stiftung Datenschutz wurde von der Bundesrepublik Deutschland gegründet, um auch von Bundesebene aus die Fähigkeiten der Bevölkerung zum Schutz der eigenen Daten durch Aufklärung und Bildung zu stärken. Mehr Wissen über die konkreten Möglichkeiten eines vorsichtigen Umgangs mit persönlichen Informationen soll dazu geschaffen werden. Ganz grundsätzliches Ziel der Stiftungsarbeit ist es, die Sensibilität für den Wert der Privatheit zu steigern. Darüber hinaus soll die Stiftung den bislang unübersichtlichen Markt der datenschutzbezogenen Zertifikate und Gütesiegel transparenter machen und vereinheitlichen.
Mit der Gründung einer politisch unabhängigen Stiftung soll die Entwicklung einer neuen Kultur im Umgang mit personenbezogenen Daten unterstützt werden. Als neutraler Akteur im Bereich datenschutzbezogener Aufklärung und Bildung wird die Stiftung Datenschutz bestehende Einrichtungen und Initiativen ergänzen.

Mitgliederzahl

3

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Herr Frederick Richter
Beckerstraße 10
12157 Berlin
Tel: (0171) 5504357
E-Mail: richter@stiftungdatenschutz.org

1715

Name und Sitz, 1. Adresse

Stiftung der deutschen Wirtschaft für die Nutzung und Erforschung der Windenergie auf See
Oldenburger Straße 65
26316 Varel
Tel: (04451) 9515161 Fax: (04451) 9515249
E-Mail: varel@offshore-stiftung.de
Internet: http://www.offshore-stiftung.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jens Eckhoff, Präsident
Jörg Kuhbier, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Jörgen Thiele
Dr. Knud Rehfeldt
Norbert Giese
Prof. Dr. Martin Skiba
Dr. Jörg Buddenberg
Andreas Wagner, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE (Stiftung der deutschen Wirtschaft zur Nutzung und Erforschung der Windenergie auf See) wurde 2005 auf Initiative und unter Moderation des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gegründet. Beteiligt waren außerdem die Küstenländer und sämtliche Wirtschaftsbereiche, die sich in der Offshore-Windenergie engagieren.
Ziel der Stiftung ist es, die Rolle der Offshore-Windenergie im Energiemix der Zukunft in Deutschland und Europa zu festigen und ihren Ausbau im Interesse von Umwelt- und Klimaschutz voranzutreiben. Sie hat sich als eine überparteiliche, überregionale und unabhängige Einrichtung zur Unterstützung der Windenergie auf See in Deutschland und Europa etabliert.

Mitgliederzahl

102

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sebastian Sahm
Dr. Dennis Kruse

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Schiffbauerdamm 19
10117 Berlin
Tel: (030) 27595141 Fax: (030) 27595142
E-Mail: berlin@offshore-stiftung.de
Internet: http://www.offshore-stiftung.de

1716

Name und Sitz, 1. Adresse

Stiftung Deutsche Krebshilfe
Buschstraße 32
53113 Bonn
Tel: (0228) 729900 Fax: (0228) 7299011
E-Mail: deutsche@krebshilfe.de
Internet: http://www.krebshilfe.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Gerd Nettekoven, Vorsitzender
Dr. Franz Kohlhuber

Interessenbereich

- Hilfe für von Krebs Betroffene und ihre Angehörigen;
- Projekte zur Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, Nachsorge, Selbsthilfe und
- Forschungsförderung.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Svenja Ludwig
Christiana Tschoepe
Birte Hilbert

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Berliner Büro-Koordinierungsstelle für Fragen der Gesundheits- und Forschungspolitik
Friedrichstraße 50-55
10117 Berlin
Tel: (030) 21222383 Fax: (030) 212223850
E-Mail: hilbert@krebshilfe.de
Internet: http://www.krebshilfe.de

1717

Name und Sitz, 1. Adresse

Stiftung Entwicklung und Frieden
Dechenstraße 2
53115 Bonn
Tel: (0228) 9592510 Fax: (0228) 9592599
E-Mail: sef@sef-bonn.org
Internet: http://www.sef-bonn.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Renate Maria Hendricks, MdL, Vorstandsvorsitzende
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Staatssekretär a. D. Dr. Gerd Harms
Prof. Dr. Helmut Breitmeier
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof. Dr. Tobias Debiel
Dr. Marianne Beisheim
Klaus Brücker, Schatzmeister
Dr. Michèle Roth, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Zweck der Stiftung ist die Förderung von Völkerverständigung, internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung sowie Bewusstsein um globale Zusammenhänge.
Insbesondere durch Vorhaben, die die Zusammenhänge zwischen Entwicklung und Frieden, Sicherheit, Weltwirtschaft und Umwelt offen legen; die darauf gerichtet sind, die gegenseitige Abhängigkeit der Völker und Staaten zu erkennen und dazu beitragen, Konflikte zu überwinden, Vorurteile abzubauen und damit dem Frieden, dem Verständnis unter den Völkern und ihrem gemeinsamen Interesse an der Bewahrung der globalen Lebensgrundlagen zu dienen und die der Entfaltung des Bewusstseins der Menschen für die Notwendigkeit globaler Zusammenarbeit dienen.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Hannelore Kraft
Michael Müller
Stanislaw Tillich
Dietmar Woidke
Prof. Dr. Lothar Brock

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1718

Name und Sitz, 1. Adresse

Stiftung Familienunternehmen
Pariser Platz 6a
10117 Berlin
Tel: (030) 22605290 Fax: (030) 226052929
E-Mail: haus@familienunternehmen.de
Internet: http://www.familienunternehmen.de

Weitere Adresse

Prinzregentenstraße 50
80538 München
Tel: (089) 127640002 Fax: (089) 127640009
E-Mail: info@familienunternehmen.de
Internet: http://www.familienunternehmen.de

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Prof.Dr.Dr.h.c. Brun-Hagen Hennerkes
Prof. Rainer Kirchdörfer
Alfons Schneider
Stefan Heidbreder, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die gemeinnützige Stiftung Familienunternehmen fördert Information, Beratung, Bildung und Erziehung sowie den wissenschaftlichen Austausch auf dem Gebiet des Familienunternehmertums in Deutschland und Europa.
1. Sie vermittelt der Öffentlichkeit ein wissenschaftlich fundiertes Bild der Familienunternehmen, im besonderen ihrer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung.
2. Sie verdeutlicht rechtliche, steuerliche und wirtschaftspolitische Bedürfnisse und Anliegen der Familienunternehmen.
3. Sie schafft und belebt den Dialog über gesellschafts- und wirtschaftspolitische Themen sowie den persönlichen Austausch von Familienunternehmern mit Vertretern aus Wissenschaft, Medien, Politik und Gesellschaft.
4. Sie fördert die Qualifizierung und Begeisterung junger Menschen für eine Tätigkeit im Familienunternehmen.

Mitgliederzahl

350

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Matthias Lefarth
Klaus-Dieter Sohn

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1719

Name und Sitz, 1. Adresse

Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen
Mannsperger Straße 29
70619 Stuttgart
Tel: (0711) 28052777 Fax: (03212) 2805277
E-Mail: kontakt@srzg.de
Internet: http://www.generationengerechtigkeit.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Wolfgang Gründinger
Dr. Bettina Munimus
Adrian Schell
Danyal Bayaz
Igor Dimitrijoski, Geschäftsführung

Interessenbereich

Die Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (SRzG) ist ein gemeinnütziges Forschungsinstitut an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Durch ihre praxisnahe Forschung vertieft sie das Wissen um Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Junge Wissenschaftler aus verschiedenen Fachbereichen arbeiten in der SRzG an interdisziplinären Projekten. Als "advokatorische" Denkfabrik versucht die SRzG aber auch, in der Politik Bewusstsein für Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit zu schaffen.

Mitgliederzahl

280

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Vincent-Immanuel Herr
Martin Speer
Bettina König

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1720

Name und Sitz, 1. Adresse

Stiftung für Grundwerte und Völkerverständigung
Pariser Platz 6a
10117 Berlin
Tel: (030) 22620770 Fax: (030) 22620771
E-Mail: info@stiftung-grundwerte.de
Internet: http://www.stiftung-grundwerte.de

Weitere Adresse

Postfach 1240
71002 Böblingen
Tel: (07031) 217790 Fax: (07031) 217799
E-Mail: rudolf.decker@stiftung-grundwerte.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Rudolf Decker, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Staatssekretär a. D. Tilo Braune
RA u Steuerberater Dr. Matthias Delcker
Dipl.-Volkswirtin Friederike Enders
Dr. Volker Brecht, Geschäftsführer
Stiftungsrat:
Patrick Meinhardt, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende Stiftungsrat:
Dr. Manfred Stolpe
Dipl.-Ing. Helmut Hauser
weitere Stiftungsratsmitglieder:
Frank Heinrich, MdB
Josip Juratovic, MdB

Interessenbereich

Regelmäßige Durchführung von Veranstaltungen mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages (Gebetsfrühstückskreis). Leiter der Arbeit.
Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz in Politik und Kultur, der Völkerverständigung auf religiöser Grundlage sowie der Entwicklung.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Martina Berger
Doris Leisering

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1721

Name und Sitz, 1. Adresse

Stiftung Hilfe zur Selbsthilfe Suchtkranker und Suchtgefährdeter
Die-Suchthilfestiftung.de
Römerstraße 3
69115 Heidelberg
Tel: (06221) 7255552 Fax: (06221) 5999267
E-Mail: kontakt@die-suchthilfestiftung.de
Internet: http://www.Die-Suchthilfestiftung.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ralph-Dieter Wilk, geschäftsführender Vorstand
Dr. Doris Stalp-Kotulla, Vorsitzende des Stiftungsrates

Interessenbereich

Bundesweit tätige, gemeinnützige Organisation zur Förderung des Selbsthilfegedankens im Bereich Suchtkrankheiten (Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit); Unterstützung von Selbsthilfe-Projekten mit Schwerpunkt Nachsorge; Maßnahmen, die zu Ausbildung, Beschäftigung und Wohnung führen.

Mitgliederzahl

5

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

41

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1722

Name und Sitz, 1. Adresse

Stiftung Männergesundheit
Claire-Waldoff-Straße 3
10117 Berlin
Tel: (030) 6521260 Fax: (030) 652126112
E-Mail: info@stiftung-maennergesundheit.de
Internet: http://www.stiftung-maennergesundheit.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Lothar Weißbach, wissenschaftlicher Vorstand
Olaf Theuerkauf, kaufmännischer Vorstand

Interessenbereich

- Entwicklung von gesundheitsspezifischen Aspekten (Gender), insbesondere Entwicklung von Präventionsangeboten und
- versorgungsrelevante Aspekte von Männern.

Mitgliederzahl

200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Davida Drescher

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1723

Name und Sitz, 1. Adresse

Stiftung Nationale Anti Doping Agentur Deutschland
Heussallee 38
53113 Bonn
Tel: (0228) 812920 Fax: (0228) 81292219
E-Mail: info@nada-bonn.de
Internet: http://www.nada-bonn.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Andrea Gotzmann, Vorstandsvorsitzende
Dr. Lars Mortsiefer, Vorstand

Interessenbereich

Die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts zur Förderung und Koordinierung des Kampfes gegen Doping im Sport.

Mitgliederzahl

6

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1724

Name und Sitz, 1. Adresse

Stiftung Ordnungspolitik
Centrum für Europäische Politik
Kaiser-Joseph-Straße 266
79098 Freiburg
Tel: (0761) 386930 Fax: (0761) 38693111
E-Mail: feickert@cep.eu
Internet: http://www.cep.eu

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Lüder Gerken, Vorstandsvorsitzender
Christoph Ehlers, LL. M.

Interessenbereich

Die gemeinnützige Stiftung Ordnungspolitik tritt für die Grundsätze einer demokratischen, freiheitlichen und marktwirtschaftlichen Ordnung in Deutschland, Europa und der übrigen Welt ein.
Das cep ist der europapolitische Think-Tank der Stiftung Ordnungspolitik. Es schlägt als Kompetenzzentrum die Brücke zwischen der Politik der EU und ihrer Wahrnehmung in Deutschland, im engen Dialog mit Wissenschaft, Politik, Medien und der Öffentlichkeit. Dazu gehört die sachliche Unterrichtung und Unterstützung der Abgeordneten und Ausschüsse in allgemeinen oder speziellen Anhörungen bei der Vorbereitung und Umsetzung europäischer Gesetzesvorhaben. Das cep informiert über die rechtliche und ökonomische Einordnung von EU-Vorhaben verbunden mit einer direkten Folgenabschätzung, vermittelt Fakten und Hintergründe. Das cep ist gemeinnützig und verpflichtet sich zu parteipolitischer Neutralität.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1725

Name und Sitz, 1. Adresse

Stiftung Perspektive Hausarzt
c/o Deutscher Hausärzteverband e. V.
Edmund-Rumpler-Straße 2
51149 Köln
Tel: (02203) 57561023 Fax: (02203) 57566000
E-Mail: stiftung@hausaerzteverband.de
Internet: http://www.stiftung-perspektive-hausarzt.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle Stuttgart
Kölner Straße 18
70376 Stuttgart
Tel: (0711) 21747535 Fax: (0711) 21747599
E-Mail: stiftung@hausaerzteverband.de
Internet: http://www.stiftung-perspektive-hausarzt.de

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Eberhard Mehl
Dr. Berthold Dietsche
Geschäftsführer:
Joachim Schütz
Manfred King

Interessenbereich

Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, sowie die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ulrich Weigeldt

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Bleibtreustraße 24
10707 Berlin
Tel: (030) 8871437330 Fax: (030) 88714373340
E-Mail: stiftung@hausaerzteverband.de
Internet: http://www.stiftung-perspektive-hausarzt.de

1726

Name und Sitz, 1. Adresse

Stiftung Presse-Grosso
Ettlinger Straße 27
76137 Karlsruhe
Tel: (0721) 91511460 Fax: (0721) 91511461
E-Mail: info@stiftung-presse-grosso.de
Internet: http://www.stiftung-presse-grosso.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus-Dieter Wülfrath, Vorstandsvorsitzender

Interessenbereich

Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie Ausbildung auf dem Gebiet des Pressevertriebes, der durch einen unabhängigen Pressegroßhandel die nach Artikel 5 des Grundgesetzes geschützte Pressefreiheit garantiert.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Eberhard Nolte
Minister a.D. Klaus von Trotha
Thomas Häfele

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1727

Name und Sitz, 1. Adresse

Stiftung Technisches Hilfswerk (THW) - Technisch Helfen Weltweit
Geschäftsstelle
Friedrichstraße 130b
10117 Berlin
Tel: (030) 288769825 Fax: (030) 288769829
E-Mail: info@stiftung-thw.de
Internet: http://www.stiftung-thw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stephan Mayer, MdB, Vorstandsvorsitzender
Staatssekretär a. D. Rüdiger Jakesch, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Michael Becker
Prof. Dr. Christoph Blank
Christine Lambrecht, MdB
Sieglinde Schneider-Fuchs
Frank Schulze
Peter Weiler, Schatzmeister
Claudia Schur, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die Stiftung THW ist gemeinnützig tätig und fördert den Zivil- und Katastrophenschutz im Sinne der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Insbesondere fördert sie die THW-Jugendarbeit; die internationale Zusammenarbeit im Katastrophenschutz; die Entwicklung spezieller Ausstattung im Katastrophenschutz; spezielle Ausbildungen im Katastrophenschutz; besondere Maßnahmen der Katastrophenhilfe im Ausland; die Zusammenarbeit mit Universitäten und Fachhochschulen; Forschungsvorhaben und die Ausstattung zur Bekämpfung von überregionalen Unfällen und von Katastrophen und zum Schutz kritischer Infrastruktur durch Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen; besondere Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils im Bereich Katastrophenschutz; insbesondere des THW, durch Verbesserung der Rahmenbedingungen; internationale Projekte und Multiplikatoren-Projekte.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof. Gerd Neubeck
Markus Jaugitz
Hans-Jürgen Hohnen
Dr. Adolf Schweer
Stefanie Treutler

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1728

Name und Sitz, 1. Adresse

Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Reinhardtstraße 45
10117 Berlin
Tel: (030) 27593950 Fax: (030) 275939520
E-Mail: info@zqp.de
Internet: http://www.zqp.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Ralf Suhr, Vorstandsvorsitzender gleichzeitig Geschäftsführer
Andreas Besche, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Dr. Christoph Helmich, Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Das Zentrum für Qualität in der Pflege ist 2009 vom Verband der privaten Krankenversicherung e. V. als Stiftung bürgerlichen Rechts mit dem Zweck gestiftet worden, Wissenschaft und Forschung rund um den Themenbereich Pflege und die diesbezügliche Qualitätsentwicklung gemeinwohlorientiert und unabhängig zu fördern.
Darüber hinaus soll die Stiftung die gesellschaftlichen und politischen Akteure - Wissenschaft, Praxis und Politik - themenbezogen miteinander vernetzen und als Kommunikationsvermittler agieren.

Mitgliederzahl

46

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Staatsministerin a. D. Christa Stewens
Sabine Jansen
Dr. Volker Leienbach
Simon Eggert

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1729

Name und Sitz, 1. Adresse

Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung
Altendorfer Straße 3
45127 Essen
Tel: (0201) 31980 Fax: (0201) 3198333
E-Mail: zfti@zfti.de
Internet: http://www.zfti.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Staatsminister a.D. Wolfram Kuschke, Vorstandsvorsitzender
Thomas Kufen, MdL, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Prof.Dr. Andreas Blätte, Vorstandsmitglied
Prof.Dr. Haci-Halil Uslucan, Wissenschaftlicher Direktor
Dr. Andreas Goldberg, Geschäftsführender Direktor

Interessenbereich

Zweck der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZFTI) ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Zu diesem Zweck betreibt die Stiftung ein wissenschaftliches Institut, das durch Forschung, Untersuchungen und Bewertungen, durch Tagungen und Informationsveranstaltungen vertiefte Kenntnisse über das Leben der türkeistämmigen und der deutschen Bevölkerung, aber auch über das anderer Zuwanderungsgruppen in Deutschland vermittelt, ihre Kultur und Tradition erklärt, ihre Bedürfnisse und Erwartungen aufzeigt und Einblick in ihr soziales Umfeld und ihre Arbeitswelt gewährt, um dadurch Hilfen für die Integration zu geben. Die Stiftung ZFTI soll darüber hinaus durch genauere und vielfältigere Informationen über die Türkei mehr gegenseitiges Verständnis wecken. Sie soll ferner mit dazu beitragen, engere Kontakte zwischen den Menschen in Deutschland und den Zugewanderten insbesondere türkischer Herkunft zu knüpfen und damit einen konstruktiven Beitrag für die Beziehungen zwischen beiden Ländern zu leisten. Die Stiftung ZFTI ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Sie ist parteipolitisch neutral und vertritt den Grundsatz religiöser, weltanschaulicher und ethnischer Toleranz.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1730

Name und Sitz, 1. Adresse

SÜDWIND e.V.
Institut für Ökonomie und Ökumene
Kaiserstraße 201
53113 Bonn
Tel: (0228) 7636980 Fax: (0228) 76369822
E-Mail: info@suedwind-institut.de
Internet: http://www.suedwind-institut.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jiska Gojowczyk, Vorsitzende
Katja Breyer, stellvertretende Vorsitzende
Erich Schult, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Ingrid Geissler
Dr. Hildegard Hagemann
Hans-Joachim Schwabe
Stephan Schmidtlein
Martina Schaub, Geschäftsführerin

Interessenbereich

SÜDWIND tritt seit der Gründung 1991 dafür ein, wirtschaftliche, soziale und ökologische Gerechtigkeit weltweit durchzusetzen. SÜDWIND deckt ungerechte Strukturen auf, macht diese öffentlich, bietet Handlungsalternativen und will so zu Veränderungen beitragen. Der gegenwärtige Schwerpunkt liegt auf folgenden Themen: Entwicklungszusammenarbeit, Frauen und Weltwirtschaft, Nachhaltigkeit auf den Finanzmärkten, Rohstoffe, Klimagerechtigkeit und Sozialstandards im Welthandel.

Mitgliederzahl

526

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1731

Name und Sitz, 1. Adresse

SuMa-eV Verein für freien Wissenszugang
Postfach 5361
30053 Hannover
Tel: (01520) 2883048 Fax: (040) 23613833
E-Mail: info@suma-ev.de
Internet: http://www.suma-ev.de

Weitere Adresse

Dr. Wolfgang Sander-Beuermann
SuMa-eV Vorstand & Geschäftsführer
Behrestraße 5
29336 Nienhagen
Tel: (05085) 6118
E-Mail: wsb@suma-ev.de
Internet: http://www.suma-ev.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Wolfgang Sander-Beuermann, Vorstand gleichzeitig Geschäftsführer
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Bernhard Biedermann
Dipl.-Ing. Michael Nebel

Interessenbereich

Information und Wissen sind wesentliche Basiswerte unserer Gesellschaft, die sich mit dem Inernet und der Digitalisierung zu einer Informations- und Wissensgesellschaft entwickelt. An dieser Entwicklung sollten möglichst viele Menschen teilnehmen können. Auf dieser Grundlage kann sich unsere Gesellschaft stetig fortentwickeln.
Ziel des SuMa-eV ist es, den Zugang zum digitalen Wissen frei und offen zu halten. Die Instrumente zum Wissenszugang sind derzeit im Wesentlichen die Suchmaschinen; hieraus entstand das Namenskürzel des Vereins (SuMa). Andere Formen des Wissenszugangs werden sich zukünftig entwickeln - auch sie müssen frei und offen sein: weder kommerzielle noch andere Interessen dürfen den Wissenszugang einschränken. die Verbreitung und Vermittlung des Wissens muss auf pluralistischer Grundlage erfolgen, welche die Vielfalt dieser und zukünftiger Gesellschaften wiederspiegelt.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Nikolaus Huss

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Nikolaus Huss
Gneisenaustraße 8
10961 Berlin
Tel: (030) 818227194 Fax: (030) 81827193
E-Mail: nh@nikolaus-huss.de
Internet: http://www.nikolaus-huss.de

1732

Name und Sitz, 1. Adresse

Support Africa Deutschland e.V.
Verein zur Unterstützung von höheren Berufsfachschulen, Fachhochschulen und Universitäten in Afrika
Elisenhütte 5
56377 Nassau
Tel: (02604) 943380 Fax: (02604) 951006
E-Mail: info@supportafricasolutions.com
Internet: http://www.supportafricasolutions.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.Dr.h.c.Dr.h.c. Baldur Ed. Pfeiffer, Vorsitzender
Dorothée Grebe, stellvertretende Vorsitzende
Friedrich Röhrig, Geschäftsführer
Beirat:
Lukas Klein
Jochen Baumann
Karl-Heinz Brands

Interessenbereich

Förderung von Entwicklungsprojekten mit Hilfe von Forschung und Entwicklung von Universitäten in Subsahara Afrika. Schwerpunkt Medizin, Agrarwirtschaft und Frauenförderung.

Mitgliederzahl

65

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1733

Name und Sitz, 1. Adresse

Süßstoff-Verband e.V.
c/o Douwe Egberts Retail Germany GmbH
Gustav-Heinemann-Ufer 72a
50968 Köln
Tel: (02203) 208945
E-Mail: info@suessstoff-verband.de
Internet: http://www.suessstoff-verband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Heidrun Mund, Vorsitzende gleichzeitig Geschäftsführerin
stellvertretende Vorsitzende:
Johannes Kretschmann
Dr. Gerhard Held

Interessenbereich

Wahrung der Interessen der Süßstoff herstellenden und -verarbeitenden Industrie.

Mitgliederzahl

6

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Anja Krumbe

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1734

Name und Sitz, 1. Adresse

Sustainable Finance e.V.
c/o Dr. Frank Freimuth
Knesebeckstraße 76
10623 Berlin
Tel: (030) 88007784

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Frank Freimuth, Vorsitzender
Monika Freimuth, stellvertretende Vorsitzende

Interessenbereich

Der Verein verfolgt das Ziel der Entwicklung nachhaltiger Leitvorstellungen für die Finanzbranche und deren Umsetzung.

Mitgliederzahl

22

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Herwart Wilms

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1735

Name und Sitz, 1. Adresse

Sydslesvigsk Forening e.V.
Postfach 2664
24916 Flensburg

Weitere Adresse

Hausadresse: -Dansk Generalsekretariat-
Norderstraße 76
24939 Flensburg
Tel: (0461) 144080 Fax: (0461) 14408130
E-Mail: jac@syfo.de
Internet: http://www.syfo.de

Vorstand und Geschäftsführung

Jon Hardon Hansen, Vorsitzender
Gitte Hougaard-Werner, 1. stellvertretende Vorsitzende
Steen Schröder, 2. stellvertretender Vorsitzender
Kirsten Futtrup, 1. Beisitzerin
Annette Neumann, 2. Beisitzerin
Jens A. Christiansen, Generalsekretär

Interessenbereich

Die kulturelle Hauptorganisation der dänischen Minderheit.

Mitgliederzahl

14080

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

24

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Minderheitensekretariat
Frau Judith Walde
Bundesallee 216-218
10719 Berlin
Tel: (030) 186814265
E-Mail: info@minderheitensekretariat.de
Internet: http://www.minderheitensekretariat.de

1736

Name und Sitz, 1. Adresse

Tankstellen-Interessenverband e.V.
Molktestraße 17
67433 Neustadt an der Weinstraße
Tel: (06321) 880292 Fax: (06321) 880294
E-Mail: buero@tankstellenverband.org
Internet: http.//www.tankstellenverband.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Hengstermann, Vorsitzender
Dr.jur. Jochen Wilhelm, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband vertritt die berufsständischen, wirtschaftlichen, rechtlichen, sozialpolitischen und gewerblichen Interessen seiner Mitglieder (in erster Linie Tankstellenpächter und Tankstelleneigentümer).

Mitgliederzahl

765

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1737

Name und Sitz, 1. Adresse

Taxi Deutschland-Dachverband des Deutschen Taxigewerbes e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Persiusstrasse 7
10245 Berlin
Tel: (030) 202021310 Fax: (030) 202021311
E-Mail: berlin@taxideutschland.eu
Internet: http://www.taxideutschland.eu

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stephan Berndt, Vorsitzender
Peter Roeder, stellvertretender Vorsitzender
Beisitzer:
Georgios Natsiopoulos
Ertan Ucar

Interessenbereich

Wahrnehmung der fachlichen und gewerbepolitischen Interessen des deutschen Taxigewerbes auf Bundesebene sowie gegenüber den internationalen Behörden, Verbänden und sonstigen Stellen.

Mitgliederzahl

1500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1738

Name und Sitz, 1. Adresse

Taxiverband Deutschland e.V.
Einstein Palais
Friedrichstraße 171
10117 Berlin
Tel: (030) 34060480 Fax: (030) 340604899
E-Mail: Info@Taxiverband.de
Internet: http://www.taxiverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dirk Holl, Vorstandsvorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Matthias Schmidt
Rüdiger Pickl

Interessenbereich

Wahrnehmung der fachlichen und gewerbepolitischen Interessen des deutschen Taxi- und Mietwagengewerbes auf Bundesebene sowie gegenüber den internationalen Behörden, Verbänden und sonstigen Stellen.

Mitgliederzahl

1500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1739

Name und Sitz, 1. Adresse

Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gemeinnützige GmbH
Wilhelmstraße 52
10117 Berlin
Tel: (030) 9799130 Fax: (030) 97991322
E-Mail: info@tjfbg.de
Internet: http://www.tjfbg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Hänsgen, Geschäftsführer
Manfred Bisanz, Prokurist

Interessenbereich

Die tjfbg gGmbH ist mit den Projekten JugendTechnikSchule und JOB Werkstatt Mädchen seit 1991 führender Träger innovativer technisch-naturwissenschaftlicher Kinder- und Jugendarbeit und setzt diese praxisnah um. Ab dem Schuljahr 2005/2006 übernahm die tjfbg die freie Trägerschaft in sozialpädagogischen Bereichen an 22 Grundschulen im offenen und gebundenen Ganztag, davon 3 Europaschulen. Weitere Angebote an Schulen: Schulsozialarbeit und Ganztagsbetreuung an weiterführenden Schulen, Sekundar- sowie Oberschulen/Gymnasien, Schulfarm Insel Scharfenberg (Internat), ergänzen die Lernförderung, Tagesgruppe in Schulen sowie außerschulische Angebote in 5 Jugendklubs in Berlin.
Seit 2011 ist die tjfbg anerkannter Träger zur Durchführung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ), des Europäischen Freiwilligendienstes (EFD) und BFD in Berlin, Bremen und Nordrhein-Westfalen. Die 2010 gegründete staatlich anerkannte Fachschule für Sozialpädagogik widmet sich der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Darüber hinaus bietet sie pädagogischen Fachkräften eine Fortbildung zur Facherzieherin bzw. zum Facherzieher für Integration an.
Die tjfbg gGmbH gründete 2005 ihre 100 %ige Tochterfirma Käpt`n Browser gGmbH, Träger von 18 Kitas in Berlin, Nordrhein-Westfalen und Sachsen.

Mitgliederzahl

6

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1740

Name und Sitz, 1. Adresse

TELECOM e.V.
Bundesverband der Anwender geschäftlicher Telekommunikation
Niddastraße 49
61440 Oberursel
Tel: (06171) 2798807 Fax: (06171) 2798675
E-Mail: telecom-ev@telecom-ev-de
Internet: http://www.telecom-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Helmut Kohl, Vorsitzender
Vizepräsidenten:
Dr. Thomas Plückebaum
Raymund Eisele
Wolfgang Kuhl
Tim O. Spielmann
Erwin H. Schäfer, Ehrenpräsident

Interessenbereich

TELECOM e. V. ist eine branchenübergreifende Vertretung der Anwender der geschäftlichen Telekommunikation. Er widmet sich vorwiegend den Anwendungen und vertritt die Mitglieder als Verbraucherschutzverband gegenüber anderen am Marktgeschehen beteiligten Organisationen.
TELECOM e. V. bietet eine Plattform für Information und Erfahrungsaustausch zwischen Anwendern, aber auch mit Carriern, Dienstanbietern, Herstellern, Ministerien und der Regulierungsbehörde.

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1741

Name und Sitz, 1. Adresse

TelematicsPro e.V.
Helmholtzstraße 2-9
10587 Berlin
Tel: (030) 39741835 Fax: (030) 39902322
E-Mail: habiger@telematicspro.de
Internet: http://www.telematicspro.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Claus Habiger, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Carsten Recknagel
Matthias Stauch
Dr. Elke Raddatz, Schatzmeisterin

Interessenbereich

Der Verband hat sich zum Ziel gesetzt, den Einsatz von Informations- und Telekommunikationstechnologien zu fördern. Ein spezielles Interesse besteht in der Förderung der sogenannten Verkehrstelematik, also dem Einsatz einer Kombination von Informatik und Telekommunikation zur Verbesserung der Mobilität von Gütern und Personen.

Mitgliederzahl

80

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Margret Witte
Lutz Breitbarth
Volker Schneble

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1742

Name und Sitz, 1. Adresse

Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze e.V.
Neustädtische Kirchstaße 6
10117 Berlin
Tel: (030) 31011950 Fax: (030) 31011999
E-Mail: info@tmf-ev.de
Internet: http://www.tmf-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Michael Krawczak, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Dr.Dr. Michael Kiehntopf
Prof.Dr. Wolfgang Hoffmann
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof.Dr. Norbert Brockmeyer
Prof.Dr. U. R. Fölsch
Prof.Dr. Walter Lehmacher
Prof.Dr. Heinrich Neubauer
Prof.Dr. Marcella Rietschel
Prof.Dr. Frank Ückert
Sebastian Claudius Semler, wissenschaftlicher Geschäftsführer

Interessenbereich

Medizinische Forschungsnetze.

Mitgliederzahl

87

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Antje Schütt
Dr. Annette Pollex-Krüger

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1743

Name und Sitz, 1. Adresse

TeleTrusT- Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Chausseestraße 17
10115 Berlin
Tel: (030) 40054310 Fax: (030) 40054311
E-Mail: info@teletrust.de
Internet: http://www.teletrust.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Norbert Pohlmann, Vorsitzender
Dr. Rainer Baumgart, stellvertretender Vorsitzender
Beisitzer:
Ammar Alkassar
RA Karsten U. Bartels, LL. M.
Dr. Holger Mühlbauer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesverband IT-Sicherheit e. V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit.
TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Engineer for System Security" (T.E.S.S.) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.

Mitgliederzahl

260

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

60

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1744

Name und Sitz, 1. Adresse

TERRE DES FEMMES - Menschenrechte für die Frau e.V.
Brunnenstraße 128
13355 Berlin
Tel: (030) 405046990 Fax: (030) 4050469999
E-Mail: info@frauenrechte.de
Internet: http.//www.frauenrechte.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Irmingard Schewe-Gerigk, Vorstandsvorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Irma Bergknecht
Ingrid Lee
Solveig Senft
Christa Stolle, geschäftsführende Vorstandsfrau

Interessenbereich

TERRE DES FEMMES - Menschenrechte für die Frau e.V. ist eine gemeinnützige Menschenrechtsorganisation für Mädchen und Frauen, die durch Aktionen, Öffentlichkeitsarbeit, persönliche Beratung, Förderung von Projekten und internationale Vernetzung von Gewalt betroffene Mädchen und Frauen unterstützt. TERRE DES FEMMES klärt auf, wo Mythen und Traditionen Frauen das Leben schwer machen, protestiert, wenn Rechte beschnitten werden und fordert eine lebenswerte Welt für alle Mädchen und Frauen - gleichberechtigt, selbstbestimmt und frei! Unsere Schwerpunkte sind häusliche und sexualisierte Gewalt, Zwangsheirat und Ehrverbrechen, weibliche Genitalverstümmelung, Frauenhandel und Zwangsprostitution. Der Verein wurde 1981 gegründet.

Mitgliederzahl

3500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1745

Name und Sitz, 1. Adresse

terre des hommes Deutschland e.V.
Hilfe für Kinder in Not
Bundesgeschäftsstelle
Postfach 4126
49031 Osnabrück

Weitere Adresse

Hausadresse:
Ruppenkampstraße 11a
49084 Osnabrück
Tel: (0541) 71010 Fax: (0541) 707233
E-Mail: info@tdh.de
Internet: http://www.tdh.de

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidium:
Martin Gürtler, Vorsitzender
Meike Wunderlich, stellvertretende Vorsitzende
Prof.Dr. Claudia von Braunmühl
Edgar Marsh
Heinz Rotter
Vorstand:
Danuta Sacher, Vorstandsvorsitzende gleichzeitig Vorstand Kommunikation
Ursula Gille-Boussahia, Vorstand Finanzen, Verwaltung und Personal
Albert Recknagel, Vorstand Programme

Interessenbereich

Hilfe für Kinder in Not; Förderung von rund 450 entwicklungsorientierten Selbsthilfeprojekten in Asien, Afrika und Lateinamerika; Schwerpunkte dauerhafte Verbesserung der Lebensbedingungen benachteiligter Kinder und Förderung sozialer Gerechtigkeit; Unterstützung ländlicher Entwicklungsprojekte; Programme zum Schutz von Kindern vor gewaltsamen Konflikten und ausbeuterischer Arbeit; Hilfen für AIDS-Waisen; Projekte zur Förderung der Ausbildung von Kindern und zur Sicherung kultureller und biologischer Vielfalt in den Projektländern; in Deutschland Vermittlung von Informationen; Öffentlichkeitsarbeit zu Themen und Ländern und politische Lobbyarbeit.

Mitgliederzahl

1197

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1746

Name und Sitz, 1. Adresse

Texterverband - Fachverband Freier Werbetexter e.V.
Blumenberger Damm 206
12679 Berlin
Tel: (030) 68081400 Fax: (030) 93497078
E-Mail: kontakt@texterverband.de
Internet: http://www.texterverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Markus Lemke, Vorstandsvorsitzender
Jutta Matzler, 1. Stellvertreterin
Yvonne Grünenwald, 2. Stellvertreterin
weitere Vorstandsmitglieder:
Rudolf Hoffmann
Daniela Wohlfromm
Raphaela Kroczek, Geschäftsstellenleiterin

Interessenbereich

Wirtschafts- und Gesellschaftskommunikation;
Wortkommunikation für alle Anlässe und Medien.

Mitgliederzahl

125

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1747

Name und Sitz, 1. Adresse

The Document Foundation
Kurfürstendamm 188
10707 Berlin
Tel: (030) 55579920 Fax: (030) 555799299
E-Mail: info@documentfoundation.org
Internet: http://www.documentfoundation.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thorsten Behrens, Vorstandsvorsitzender
Eliane Domingos de Sousa, stellvertretende Vorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Michael Meeks
Fridrich Strba
Joel Madero
Björn Michaelsen
Andreas Mantke
Florian Effenberger, Geschäftsführer

Interessenbereich

Ziel der Stiftung ist die Förderung und Entwicklung von Office-Software zur freien Nutzung durch jedermann. Die Stiftung fördert eine nachhaltige, unabhängige und meritokratische Community zur internationalen Entwicklung Freier und Open-Source-Software auf der Basis offener Standards.
Speziell erfolgt die Förderung und Verbreitung eines Repertoires digitaler Produktivitäts- und Kreativitätswerkzeuge (Office-Paket, also Software für gebräuchliche Arbeiten zur Erstellung z. B. von Texten, Tabellendokumenten, Präsentationen, Zeichnungen, Bildern und Diagrammen). Diese Software wird jedermann, einschließlich Unternehmen und Behörden, zur Sicherung der vollständigen Teilhabe an einer digitalen Gesellschaft offen und ohne Beeinträchtigung des geistigen Eigentums an eigenen Dateien zur freien Nutzung zur Verfügung gestellt.
Die Stiftung gibt deshalb zur Zeit die Office-Suite LibreOffice mit den zuvor genannten Programmmodulen heraus, die als Dateiformat das von der ISO zertifizierte Open Document Format verwendet, das auch von anderen Office-Programmen gelesen und geschrieben werden kann und daher die beste Basis für den Austausch von Office-Dokumenten bietet. Sie fördert und unterstützt auch die Weiterentwicklung der Office-Suite wie auch des offenen Dateiformats und informiert die Öffentlichkeit über das Programm und offene Standards.

Mitgliederzahl

204

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Eike Rathke

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1748

Name und Sitz, 1. Adresse

The Nature Conservancy in Europe gGmbH
Charitéstraße 3
10117 Berlin
Tel: (030) 284938610 Fax: (030) 284938615
E-Mail: infotnce@tnc.org
Internet: http://www.nature.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Geschäftsführer:
Marianne Kleiberg
Hans Birle

Interessenbereich

a) Die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, des Schutzes von Feuchtgebieten und des Habitatschutzes;
b) die Förderung des Wildtierschutzes;
c) die Förderung des Umweltschutzes und
d) die Förderung der Bildung.

Mitgliederzahl

5

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sandra Kühne
Marcia Toledo

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1749

Name und Sitz, 1. Adresse

Thüringer Handwerkstag e.V.
Fischmarkt 13
99084 Erfurt
Tel: (0361) 67070 Fax: (0361) 6707770
E-Mail: info@thueringer-handwerkstag.de
Internet: http://www.thueringer-handwerkstag.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stefan Lobenstein, Präsident
Sybille Hain, Vizepräsidentin
weitere Vorstandsmitglieder:
Klaus Nützel
Helmut Adamy
Thomas Menge
Konrad Zitzmann
Thomas Malcherek, Geschäftsführer

Interessenbereich

Gesetzgebungen bzw. Vorschriften und Regelungen die das Handwerk tangieren.

Mitgliederzahl

42

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1750

Name und Sitz, 1. Adresse

Thüringer Landesverband der Vogelzüchter und -liebhaber e.V.
Dietmar Tost
Zeitzer Straße 6
07580 Ronneburg
Tel: 03660236451
Internet: http://www.tlv-vogelzucht.de

Weitere Adresse

Christine Schellenberg
Schulhöhle 14
99891 Emsetal/OT Schwarzhausen
Tel: 036259302950 Fax: (0180) 501980068104
E-Mail: tlv-redaktion@web.de
Internet: http://www.tlv-vogelzucht.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dietmar Tost, 1. Vorsitzender
Lutz Dell, Stellvertreter
Lothar Böhm, Schatzmeister
Eugen Falley, Zuchtwart
Olaf Schellenberg, Ringwart

Interessenbereich

Die Vereinigung dient dem Gemeinwohl und ist eine eigenständige und parteiunabhängige Gemeinschaft, die gemeinnützigen Charakter trägt.Die Gemeinschaft widmet sich der Erhaltung und Förderung der betreuten Vogelarten durch zielgerichtete Zuchtarbeit, nimmt Einfluss auf artgerechte Haltungs- und Fütterungsbedingungen sowie die Erhaltung des Natur-, Arten- und Tierschutzes. Sie richtet ihr Augenmerk weiterhin auf die Erziehung der Liebe zum Tier und der Unterstützung bei der Realisierung des aktiven Natur- und Umweltschutzes.

Mitgliederzahl

350

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Christine Schellenberg
Klaus Geißler
Eckhard Scharzenau
Frank Seugling

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1751

Name und Sitz, 1. Adresse

Tibet Initiative Deutschland e.V.
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Tel: (030) 42081535 Fax: (030) 42081522
E-Mail: politik@tibet-initiative.de
Internet: http://www.tibet-initiative.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfgang Grader, 1. Vorsitzender
Anja Van Opdenbosch, 2. Vorsitzende
Birgit Knorre, Bundeskassenwartin
weitere Vorstandsmitglieder:
Tsewang Norbu
Jürgen Detel
Gabi Albrecht
Nadine Baumann, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID) setzt sich seit ihrer Gründung 1989 für das Selbstbestimmungsrecht des tibetischen Volkes und die Wahrung der Menschenrechte ein. Mit bundesweit über 60 ehrenamtlichen Regionalgruppen/Kontaktstellen und nahezu 2.000 Mitgliedern gibt sie Tibet eine starke Stimme.

Mitgliederzahl

1800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1752

Name und Sitz, 1. Adresse

TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V.
Mangelsfeld 11-15
97708 Bad Bocklet
Tel: (09708) 909110 Fax: (09708) 909298
E-Mail: info@total-e-quality.de
Internet: http://www.total-e-quality.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Eva Maria Roer, Vorstandsvorsitzende
Wilfried Hild
Dr. Edit Kirsch-Auwärter
Ingrid Sehrbrock
Elisabeth Wallrath
Elke Weber-Braun
Dr. Dr. Gundo Zieres

Interessenbereich

TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. verfolgt das Ziel, Chancengleichheit zu etablieren und nachhaltig zu verankern. Dieses Ziel ist erreicht, wenn Begabungen, Potenziale und Kompetenzen beider Geschlechter gleichermaßen an-/erkannt, einbezogen und gefördert werden. TOTAL E-QUALITY Management (zusammengesetzt aus TOTAL QUALITY MANAGEMENT und EQUALITY) ist ein Personalmanagement, das sich einerseits am Geschlecht orientiert, andererseits in zunehmendem Maß auch an sehr unterschiedlichen Lebensereignissen der Beschäftigten.
Der Verein wurde 1996 von Vertreter/-innen großer deutscher Unternehmen mit Unterstützung der Bundesministerien für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gegründet. Die Initiative vergibt jährlich das TOTAL E-QUALITY Prädikat für beispielhaftes Handeln im Sinne einer an Chancengleichheit ausgerichteten Personalführung. 615 Prädikate konnten bisher verliehen werden. 2015 wurden erstmals auch 15 Zusatzprädikate für vorbildliches Engagement im Bereich Diversity verliehen. Die Bundesregierung sowie führende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens empfehlen TOTAL E-QUALITY seit 2001.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1753

Name und Sitz, 1. Adresse

Trägerverein des Deutschen Presserats
Gremium: Deutscher Presserat
Geschäftsstelle
Fritschestraße 27/28
10585 Berlin
Tel: (030) 3670070 Fax: (030) 36700720
E-Mail: info@presserat.de
Internet: http://www.presserat.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dirk Platte, Vorsitzender
Kajo Döhring, stellvertretender Vorsitzender
Ursula Ernst, Sprecherin
Sigrun Müller-Gerbes, Vorsitzende Beschwerdeausschuss 1
Peter Enno Tiarks, Vorsitzender Beschwerdeausschuss 2
Katrin Saft, Vorsitzende d. Beschwerdeausschusses Redaktionsdatenschutz
Lutz Tillmanns, Geschäftsführer
Referent/ -in:
Janina Führ
Edda Kremer
Ella Wassink
Arno H. Weyand
Roman Portack
Stephanie Simon

Interessenbereich

Feststellung und Abhilfe von Mißständen im Pressewesen;
Prüfung und Entscheidung von Beschwerden über Veröffentlichungen in Zeitungen, Zeitschriften, Pressediensten und von Telemedien mit journalistisch-redaktionellen Inhalt (nicht Rundfunk);
Erarbeitung von Empfehlungen für die publizistische Arbeit und freiwillige Selbstkontrolle im Redaktionsdatenschutz.

Mitgliederzahl

28

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1754

Name und Sitz, 1. Adresse

Transparency International Deutschland e.V.
Alte Schönhauser Straße 44
10119 Berlin
Tel: (030) 5498980 Fax: (030) 54989822
E-Mail: office@transparency.de
Internet: http://www.transparency.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Edda Müller, Vorstandsvorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Prof.Dr.Dr. Jürgen W. Marten
Dr. Hedda von Wedel
weitere Vorstandsmitglieder:
Peter Conze
Gabriele C. Klug
Dr. Christian Lantermann
Dr. Anke Martiny
Dr. Andreas Novak
Dr. Gisela Rüß
Marion Stein
Caspar von Hauenschild
Dr. Wolfgang Wodarg
Dr. Anna-Maija Mertens, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Transparency International Deutschland e. V. arbeitet gemeinnützig und ist politisch unabhängig. Der Verein versucht, die Öffentlichkeit für die Problematik der Korruption zu sensibilisieren und Strukturen zu schaffen, die Korruption effektiv und nachhaltig eindämmen. Der Verein versucht, die Öffentlichkeit für die Problematik der Korruption zu sensibilisieren und Strukturen zu schaffen, die Korruption effektiv und nachhaltig eindämmen. Transparency International Deutschland e. V. arbeitet nicht konfrontativ, sondern sieht es als seine Aufgabe, alle Beteiligten zur Schaffung von Transparenz zusammenzubringen. Der Verein bildet Koalitionen mit Regierungen, Verwaltungen und Politikern, mit der Wirtschaft und mit Gruppen der Zivilgesellschaft.

Mitgliederzahl

1296

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1755

Name und Sitz, 1. Adresse

Traumpass e.V.
Thomas-Mann-Straße 9
55122 Mainz
Tel: (06131) 588560 Fax: (06131) 5885615
E-Mail: info@traumpass.com
Internet: http://www.traumpass.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Petra Gerlach, 1. Vorsitzender
Peter Kerstan, 2. Vorsitzender
Dr. Juliane Hedderich, Geschäftsführung

Interessenbereich

Der Verband bezweckt die Wahrnehmung und die Förderung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen der Bettfedernindustrie.
Im Rahmen dieses Zweckes dient der Verband auch der Förderung der gewerblichen Interessen im Sinne des § 3 UWG und dem Zweck, durch Aufklärung und Belehrung zur Förderung des lauteren Geschäftsverkehrs beizutragen und den unlauteren Wettbewerb zu bekämpfen.
Der Verband verfolgt keine politischen oder auf Gewinn gerichteten Zwecke.

Mitgliederzahl

21

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Markus Ertel
Hans-Erik Schmidt

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Wilhelmstraße 77
10117 Berlin
Tel: (030) 20459854 Fax: (030) 20455320
E-Mail: info@traumpass.com
Internet: http://www.traumpass.com

1756

Name und Sitz, 1. Adresse

Travel Industry Club e.V.
Friedensstraße 9
60311 Frankfurt am Main
Tel: (069) 95119970 Fax: (069) 951199711
E-Mail: mail@travelindustryclub.de
Internet: http://www.travelindustryclub.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dirk Bremer, Präsident
Vizepräsidenten:
Marcus Scholz, gleichzeitig Mobility & Sustainability
Maria Muller, gleichzeitig Sales, Marketing & Aviation
Dr. Peter Agel, gleichzeitig Technology & Think Tank

Interessenbereich

Seit 2005 ist der Travel Industry Club der Wirtschaftsclub für die Geschäfts- und Privatreiseindustrie.
Die Mitglieder des TIC verstehen sich als die "Macher und Beweger" aller Segmente der Reiseindustrie in Deutschland und der mit ihr im Wertschöpfungsprozess verbundenen Unternehmen.
Der Travel Industry Club engagiert sich dafür, die wirtschaftliche Bedeutung der deutschen Reiseindustrie stärker in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken und sieht sich damit auch als Interessenvertreter seiner Mitglieder. Als Motor treibt der Travel Industry Club die essentiellen wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Themen der Branche an und betont die Bedeutung dieser Themen gegenüber der Politik, den Medien und der Öffentlichkeit.
Nach außen ist der Travel Industry Club ein Bindeglied zur Politik, zu den Medien und zur Öffentlichkeit. Durch das Engagement seiner Mitglieder setzt er wichtige Themen der Branche auf die politische Agenda, generiert Aufmerksamkeit bei zentralen Multiplikatoren und unterstreicht kontinuierlich die Vielfältigkeit und Bedeutung der deutschen Reiseindustrie.

Mitgliederzahl

650

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1757

Name und Sitz, 1. Adresse

TU9 German Institutes of Technology e.V.
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10178 Berlin
Tel: (030) 278747680 Fax: (030) 2787477688
E-Mail: office@tu9.de
Internet: http://www.tu9.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.math. Hans Jürgen Prömel, Präsident
N.N. , Vizepräsident
Venio Piero Quinque, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung von Wissenschaft und Forschung in den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Diese Aufgabe erfüllt TU9 durch:
- die strategische Koordinierung und Positionierung der wissenschaftlichen Entwicklung an den Technischen Universitäten in Deutschland;
- die Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen;
- die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Studierenden;
- das Zusammenwirken mit den Ländern der betreffenden Universitäten, den Wissenschaftsorganisationen und den Organisationen der Wissenschaftsförderung;
- die Zusammenarbeit mit den Landesrektorenkonferenzen sowie der Hochschulrektorenkonferenz (HRK);
- die Zusammenarbeit mit Industrie und Wirtschaft zur Förderung und Verstetigung der Technologieführerschaft Deutschlands im internationalen Wettbewerb;
- die Entwicklung hochschul- sowie bildungspolitischer Positionen und deren Kommunikation;
- Kooperation mit ausländischen Hochschulen sowie Betreuung ausländischer Wissenschaftler an den deutschen Technischen Universitäten.

Mitgliederzahl

9

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

9

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1758

Name und Sitz, 1. Adresse

Tuberöse Sklerose Deutschland e.V.
Am Rosengarten 1
65375 Oestrich-Winkel
Tel: (0700) 88237637 Fax: (0700) 88237637
E-Mail: info@tsdev.org
Internet: http://www.tsdev.org

Weitere Adresse

Vereinsbüro
Im Brückfeld 15
65207 Wiesbaden
Tel: (0611) 4692707 Fax: (0611) 4692708
E-Mail: buero@tsdev.org
Internet: http://www.tsdev.org

Vorstand und Geschäftsführung

Helmut Hehn, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Renate Bühren
Angelika Kodat
Ursula Reiser, Kassenführerin
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr.med. Christoph Hertzberg
Anja Klinner
Dr.rer.nat. Karin Mayer
Dr.med. Matthias Sauter
Erika Wetzel
Dr.med. Adelheid Wiemer-Kruel
Sandra Hoffmann, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der TSD e.V. engagiert sich:
- über die Tuberöse Sklerose umfassend zu informieren;
- das Leben mit der Tuberösen Sklerose zu verbessern;
- die Erforschung und Therapie der Tuberösen Sklerose zu fördern.

Mitgliederzahl

1200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

TSD e.V.
c/o Anja Klinner
Invalidensiedlung 18, Haus Korbach
13465 Berlin
Tel: (030) 43655177
E-Mail: klinner@tsdev.org

1759

Name und Sitz, 1. Adresse

TGD -Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.
Tempelhofer Ufer 21
10963 Berlin
Tel: (030) 6243120 Fax: (030) 61304310
E-Mail: info@tgd.de
Internet: http://www.tgd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Bundesvorsitzende:
Safter Çinar
Gökay Sofuoglu
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Mustafa Doganay
Ayse Demir
Ömer Köskeroglu
Dr. Cebel Küçükkaraca
Bilge Yörenç
Osman Gün
Dr. Aysun Aydemir
Martin Gerlach, Bundesgeschäftsführer
stellvertretende Bundesgeschäftsführer:
Fuat Sengül
Deniz Kauffmann
Ilker Duyan, Kassenprüfer

Interessenbereich

Integrations-, Partizipations- und Migrationspolitik.
Interessenvertretung von in Deutschland lebenden Menschen türkischer Herkunft.

Mitgliederzahl

60000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

280

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1760

Name und Sitz, 1. Adresse

Türkische Gemeinde zu Berlin/Berlin Türk Cemaati e.V.
Skalitzer Straße 134
10999 Berlin
Tel: (030) 6155967 Fax: (030) 6151583
E-Mail: info@tgb-berlin.de
Internet: http://www.tgb-berlin.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Kaufmann Bekir Yilmaz, Präsident
stellvertretende Präsidenten:
Agrar-Ing. Selcuk Demirci
Dipl.-Informatiker Niyazi Atmaca
RA Fatih Karasu, Generalsekretär

Interessenbereich

- Integrationsarbeit;
- Bildungsarbeit (Berliner Polizei, Berliner Feuerwehr, JobCenter, etc.);
- Dialog (Bundeswehr, Polizei);
- Sozialberatung;
- Rechtsberatung;
- Pflegefamilien aquirieren und
- politische Bildungsarbeit.

Mitgliederzahl

100000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

70

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Fatih Tanriverdi
Dipl.-Volkswirt Yüksel Aslan
Esra Kaya
Eda Karanfil
Ferid Caliskan

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1761

Name und Sitz, 1. Adresse

TBB -Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg e.V.
Oranienstraße 53
10969 Berlin
Tel: (030) 6233120 Fax: (030) 61304310
E-Mail: info@tbb-berlin.de
Internet: http://www.tbb-berlin.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstandssprecher/ -in:
Ayse Demir
Sevda Polat
Ilker Duyan
Fuat Sengül, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der TBB-Türkische Bund in Berlin-Brandenburg e. V. ist ein überparteilicher Dachverband von Organisationen und Einzelpersonen.
Der Türkische Bund setzt sich gemeinsam mit anderen Einwanderer und deutschen Organisationen für die rechtliche, soziale und politische Gleichstellung der eingewanderten ethnischen Minderheit und für das friedliche Zusammenleben von Deutschen und Nicht-Deutschen ein.
Zur Erreichung dieser Ziele werden politische, kulturelle und sonstige Aktivitäten entfaltet, daneben Einzelberatungen durchgeführt und diesbezüglich Aktivitäten koordiniert.

Mitgliederzahl

4000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

31

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Güray Kismir
Zülfukar Cetin
Nazli Özcan
Remzi Uyguner

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1762

Name und Sitz, 1. Adresse

Umweltinstitut München e.V.
Verein zur Erforschung und Verminderung der Umweltbelastung
Landwehrstraße 64a
80336 München
Tel: (089) 3077490 Fax: (089) 30774920
E-Mail: info@umweltinstitut.org
Internet: http://www.umweltinstitut.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
M.A. Christina Hacker
Dipl.-Kaufmann Maximilian Demmel
Dipl.-Betriebswirt (FH) Harald Nestler, geschäftsführender Vorstand

Interessenbereich

Messung und Erforschung der Umweltbelastung durch Schadstoffe und Weitergabe der Informationen an die Öffentlichkeit.
Schwerpunkte:
- Radioaktivität/Strahlenschutz;
- Energie/Klima;
- Gentechnik/Landwirtschaft;
- Mobilfunk.

Mitgliederzahl

2300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1763

Name und Sitz, 1. Adresse

UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V.
Wittelsbacherring 9
53115 Bonn
Tel: (0228) 4549340 Fax: (0228) 45493429
E-Mail: info@unwomen.de
Internet: http://www.unwomen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Karin Nordmeyer, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Kanchana Lanzet
Dr. Ursula Schäfer-Preuss
Gabriele Springer, Schatzmeisterin

Interessenbereich

UN Women Nationales Komitee Deutschland e. V. vertritt auf nationaler Ebene die Anliegen von UN Women, Einheit der Vereinten Nationen, und arbeitet als "Anwalt für Frauenrechte". Es unterstützt die Regierung bei der Formulierung politischer Maßnahmen, globaler Standards und Normen zur Gleichstellung der Geschlechter und der Stärkung der Rechte der Frau und unterstützt die Implementierung dieser Standards in Deutschland.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert das Projekt von UN Women Nationales Komitee Deutschland e. V.: "Vernetzung der nationalen Arbeit zu Gleichstellung und Chancengleichstellung der Geschlechter mit der internationalen Arbeit von "UN WOMEN" zu Geschlechtergerechtigkeit und Frauenförderung."
Das Komitee vergibt jährlich gemeinsam mit der Stiftung Apfelbaum eine "Auszeichnung" in Höhe von 10.000,00 Euro an Frauengruppen für deren außergewöhnliche Projekte zur Frauenförderung (Empowerment).

Mitgliederzahl

120

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

29

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1764

Name und Sitz, 1. Adresse

Unabhängige Flugbegleiter Organisation e.V.
Farmstraße 118
64546 Mörfelden-Walldorf
Tel: (06105) 97130 Fax: (06105) 971349
E-Mail: info@ufo-online.aero
Internet: http://www.ufo-online.aero

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Nicoley Sascha Baublies, Vorstandsvorsitzender
Sylvia de la Cruz, stellvertretende Vorstandsvorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Birgit Weinreich
Anne Struck
Claudia Loeb
Samy Hammad
Sabine Wolbold
Christoph Drescher, Geschäftsführer

Interessenbereich

UFO e. V. ist die einzige reine Gewerkschaft für das Kabinenpersonals in Deutschland.
Zweck ist die Förderung und Wahrung der Belange des Flugbegleiterpersonals in Deutschland sowie die Verfolgung derer berufs- und tarifpolitischen Interessen.
Hierzu zählen vor allem der Abschluss von Tarifverträgen sowie die Beratung und Unterstützung der Betriebsräte.
Des Weiteren Lobbyarbeit, berufs- und gesellschaftspolitische Einflussnahme auf nationaler und internationaler Ebene.

Mitgliederzahl

15000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1765

Name und Sitz, 1. Adresse

Unabhängiger Tanklagerverband e.V.
Georgenstraße 23
10117 Berlin
Tel: (030) 20944190
Internet: http://www.tanklagerverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Walter Dornhof, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Günter Fett
Frank Schulze
Lutz Szibor
Ulfert Cornelius
Jan Westedt

Interessenbereich

Der Verband nimmt die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder wahr, soweit sie gewerbliche Tanklager betreffen.
Er wird auch tätig gegenüber Behörden und Wirtschaftsverbänden. Ferner berät er seine Mitglieder und amtliche Stellen auf dem Gebiet des gewerblichen Tanklagerwesens.
Der Zweck des Verbandes ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb ausgerichtet.

Mitgliederzahl

15

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1766

Name und Sitz, 1. Adresse

UNION BERATENDER INGENIEURE e.V.
Bundesverband freiberuflicher Ingenieure
Edelsbergstraße 8
80686 München
Tel: (089) 570070 Fax: (089) 57007260
E-Mail: info@ubi-d.de
Internet: http://www.ubi-d.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Hermann Sturm, Präsident

Interessenbereich

Der Verband ist ein berufsständischer und wissenschaftlicher Berufs- und Arbeitgeberverband zur Vertretung der gemeinsamen rechtlichen, beruflichen, sozialen und kulturellen Belange aller beratenden Ingenieure als Standesorganisation. Die Hauptgeschäftsführung obliegt der UMU-UFB Geschäftsführungs-GmbH mit dem Geschäftsführer RA Dr. Peter von Borch.

Mitgliederzahl

1450

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1767

Name und Sitz, 1. Adresse

Union der deutschen Akademien der Wissenschaften e.V.
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz
Tel: (06131) 21852810 Fax: (06131) 21852811
E-Mail: geschaeftsstelle@akademienunion.de
Internet: http://www.akademienunion.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Günter Stock, Präsident
Prof.Dr. Elke Lütjen-Drecoll, Vizepräsidentin
Dr. Dieter Herrmann, Generalsekretär
Dr. Annette Schaefgen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Interessenbereich

Die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften ist die Dachorganisation von acht Wissenschaftsakademien, die sich zur Umsetzung gemeinsamer Interessen zusammengeschlossen haben. Die Union koordiniert das "Akademienprogramm", das derzeit größte geisteswissenschaftliche Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland. Sie fördert die Kommunikation zwischen den Akademien, betreibt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und organisiert Veranstaltungen über aktuelle Probleme der Wissenschaft. Die Akademienunion kommuniziert mit Wissenschaftsorganisationen des In- und Auslandes und entsendet Vertreter in nationale und internationale Wissenschaftsorganisationen.

Mitgliederzahl

8

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Tel: (030) 325987370 Fax: (030) 325987373
E-Mail: sekretariat@akademienunion-berlin.de
Internet: http://www.akademienunion.de

1768

Name und Sitz, 1. Adresse

Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V.
Schumannstraße 5
10117 Berlin
Tel: (030) 65799384 Fax: (030) 65799385
E-Mail: info@unika-ev.de
Internet: http://www.unika-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Martin Umhau, Vorsitzender
Dr. Heinrich Böhm, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Sebastean Schwarz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein hat die Aufgabe, die Interessen der deutschen kartoffelanbauenden Betriebe, der Kartoffelzüchter und der Vermarktung von Kartoffeln und Kartoffelprodukten zu wahren, zu fördern und zu vertreten. Seine Bemühungen richten sich auf die Förderung der Züchtung, Produktion, Veredelung, Verwertung und des Absatzes von Kartoffeln und die Unterstützung von Forschung und Entwicklung auf allen diesen Aufgabenfeldern des Vereins.

Mitgliederzahl

59

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ludwig Hartmann
Franz-Bernd Kruthaup
Dieter Tepel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1769

Name und Sitz, 1. Adresse

Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft e.V.
Ruschestraße 103, Haus 1
10365 Berlin
Tel: (030) 55779351 Fax: (030) 55779340
E-Mail: info@uokg.de
Internet: http://www.uokg.de

Weitere Adresse

Rainer Wagner
Von-der-Tann-Straße 11
67433 Neustadt
Tel: (06321) 2678 Fax: (06321) 483225
E-Mail: WAGNER@uokg.de

Vorstand und Geschäftsführung

Rainer Wagner, Bundesvorsitzender
Roland Lange, 1. Stellvertreter
Ernst-O. Schönemann, 2. Stellvertreter
weitere Vorstandsmitglieder:
Michael Schulz
Rainer Schneider
Anita Goßler

Interessenbereich

Politisches und soziales Eintreten für die deutschen Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in der ehemaligen DDR und in den GULag-Straflagern der früheren Sowjetunion; entschiedener Kampf gegen jeden politischen Extremismus; Bewahrung und Erinnerung an kommunistischen Terror gegen Menschen, die das System ablehnten; Beratung für Opfer politischer Verfolgung in der SBZ/DDR.

Mitgliederzahl

2200000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

32

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1770

Name und Sitz, 1. Adresse

Union Deutscher Agraralkoholerzeuger und -verarbeiter
Westfalendamm 59
44141 Dortmund
Tel: (0231) 430144 Fax: (0231) 422037
E-Mail: kornbrenner@t-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Martin Empl, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Johannes Böckenhoff
Gerald Erdrich
Peter Pilz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Zweck der Union ist der Informationsaustausch und die Koordinierung gemeinsamer Interessen der am deutschen Alkoholmarkt tätigen Organisationen, Gruppierungen und sonstigen Teilnehmern in fachrelevanten Fragen.

Mitgliederzahl

4

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1771

Name und Sitz, 1. Adresse

UNION FREIER BERUFE e.V.
Edelsbergstraße 8
80686 München
Tel: (089) 570070 Fax: (089) 57007260
E-Mail: info@ufb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Hermann Sturm, Präsident
RA Dr. Peter von Borch, Geschäftsführer

Interessenbereich

Berufsständische Interessengemeinschaft zur Wahrung der Interessen der Freiberufler. Vertretung der berufsständischen Interessen in Fragen des Standesrechts, Berufsausübungsrechts und des Honorarwesens. Beratung bei der Existenzgründung. Die Hauptgeschäftsführung obliegt der UMU-UFB Geschäftsführungs-GmbH.

Mitgliederzahl

7000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

20

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1772

Name und Sitz, 1. Adresse

Union Investment Stiftung
Weißfrauenstraße 7
60311 Frankfurt am Main
Tel: (069) 25671283
E-Mail: peter.schulte@union-investment.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Peter Schulte, Vorsitzender
Rainer Seidensticker, stellvertretender Vorsitzender
Ingo Heinz
Sofia Siameti
Kuratorium:
Hans Joachim Reinke, Vorsitzender
Alexander Schindler, stellvertretender Vorsitzender
Cornelia Saalfrank
Jens Wilhelm
Dr. Andreas Zubrod

Interessenbereich

Zweck der Stiftung sind die Förderung von Wissenschaft, Forschung, Bildung und Erziehung, insbesondere in den Bereichen des Investment- und Kapitalanlage- sowie des Genossenschaftswesens, und die Förderung von Kunst und Kultur, sowie die Mildtätigkeit.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Stefan Mai
Alexandra Schick

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Fuchs & Cie. - Unternehmensberatung für Strategie und Kommunikation GmbH
Geschäftsführender Gesellschafter
c/o Dr.Georg Fuchs
Pariser Platz 4a
10117 Berlin
Tel: (0173) 4816126
E-Mail: georg.fuchs@fuchs-cie.de
Internet: http://www.fuchs-cie.de

1773

Name und Sitz, 1. Adresse

UNION MITTELSTÄNDISCHER UNTERNEHMEN e.V.
- Wir Eigentümerunternehmer -
Edelsbergstraße 8
80686 München
Tel: (089) 570070 Fax: (089) 57007260
E-Mail: info@umu.de
Internet: http://www.umu.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Yorck Otto, Präsident
Dr. Ingo Friedrich, Exekutivpräsident
Dipl.-Kaufmann Claus Lohse, Vizepräsident
Dr. Peter von Borch, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung aller Unternehmen in der Öffentlichkeit in sämtlichen Fragen ihrer beruflichen Tätigkeit.
Information der Mitglieder über aktuelle rechtliche Probleme der Unternehmensführung und der beruflichen Tätigkeit.

Mitgliederzahl

68000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

11

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft e.V. - BDWi
Universitätsstr. 2-3a
10117 Berlin
Tel: (030) 2888070 Fax: (030) 28880710

1774

Name und Sitz, 1. Adresse

Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 31904202 Fax: (030) 31904485
E-Mail: s.arens@ufop.de
Internet: http://www.ufop.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfgang Vogel, Vorsitzender
Dietmar Brauer, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Wilhelm F. Thywissen
Heinrich Kemper
Dr. Henning Ehlers
Stephan Arens, Geschäftsführung

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der Interessen der Züchter und Erzeuger von Öl- und Eiweißpflanzen durch Förderung, Verwertung und Absatz unter besonderer Berücksichtigung der jeweiligen technischen Forschung und Entwicklung.

Mitgliederzahl

57

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dieter Bockey
Dr. Manuela Specht

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1775

Name und Sitz, 1. Adresse

UnternehmensGrün e.V.
Bundesverband der grünen Wirtschaft
Wielandstraße 17
10629 Berlin
Tel: (030) 32599683 Fax: (030) 32599682
E-Mail: info@unternehmensgruen.de
Internet: http://www.unternehmensgruen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Johannes Angele
Andreas Buchner
Gottfried Härle
Frank Herzog
Axel Kaiser
Jan-Karsten Meier
Karl-Friedrich Rommel
Eugen Schlachter
Klaus Stähle
Rüdiger Warnecke, Schatzmeister
Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin

Interessenbereich

UnternehmensGrün e. V. wirkt - sowohl politisch als auch wirtschaftlich unabhängig - aktiv an der Realisierung einer umwelt- und zugleich sozialverträglichen Marktwirtschaft mit und erfüllt damit einen umweltschutzpolitischen Auftrag. Als Bundesverband der grünen Wirtschaft tritt UnternehmensGrün seit 1992 auf der Ebene von Politik und Wirtschaft für Rahmenbedingungen ein, die es Unternehmerinnen und Unternehmern erleichtern, im Einklang mit unseren ökologischen Lebensgrundlagen zu wirtschaften. Die Mitgliedschaft setzt sich im Schwerpunkt aus klein- und mittelständischen Unternehmen zusammen. UnternehmensGrün ist gemeinnützig anerkannt (Förderung des Umweltschutzes).

Mitgliederzahl

150

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1776

Name und Sitz, 1. Adresse

Unternehmerverband Berlin e.V.
Frankfurter Allee 202
10365 Berlin
Tel: (030) 9818500 Fax: (030) 9827239
E-Mail: mail@uv-berlin.de
Internet: http://www.uv-berlin.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Armin Pempe, Präsident
RA Andreas Jonderko, Vizepräsident gleichzeitig Hauptgeschäftsführer
weitere Präsidiumsmitglieder:
RA Niklas Graf von Bernstorff
Johann Dudek
Brigitte Tiede
Stefan Fittkau

Interessenbereich

Der Unternehmerverband Berlin e.V. ist die parteipolitisch unabhängige und branchenübergreifende Interessenvertretung der Unternehmer, Handwerker, Gewerbetreibenden, Selbständigen und der Freiberufler in der Region Berlin-Brandenburg.

Mitgliederzahl

885

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1777

Name und Sitz, 1. Adresse

Unternehmerverband Brandenburg e.V.
Schillerstraße 71
03046 Cottbus
Tel: (0355) 22658 Fax: (0355) 22659
E-Mail: info@uv-brandenburg.de
Internet: http://www.uv-brandenburg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Eberhard Walter, Präsident
Vizepräsidenten:
Gerhardt Engel, 1. Vizepräsident
Olaf Wagler
Norbert Kelling
weitere Präsidiumsmitglieder:
Monika Schefuhs
Birgit Dürsch
Ingrid Anders
Holger Hanelt
Heike Sohr
Michael Schulze
Reinhard Schulze
Dr. Burkhard Greif
Dr. Dirk Pramann

Interessenbereich

- wir vertreten die Interessen des Mittelstandes gegenüber Bund, Ländern und Kommunen;
- wir arbeiten branchenoffen, parteipolitisch unabhängig und tariflich ungebunden;
- wir sichern über das Versorgungswerk optimale Leistungen für Verbandsmitglieder;
- wir realisieren themenbezogene Sacharbeit über verbandsübergreifende Arbeitskreise;
- wir beraten oder vermitteln Experten in allen Fragen der Unternehmensführung;
- wir betreiben landesweite Lobbyarbeit im Sinne kleiner und mittelständischer Unternehmen;
- wir schaffen Netzwerke und pflegen die Kommunikation der Verbandsmitglieder untereinander;
- wir fördern Innovation als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Lehre und Forschung;
- wir kooperieren mit Institutionen, Verbänden sowie Partnern in Wirtschaft und Politik;
- wir begleiten die Entwicklung zum vereinten Europa sowie Wirtschaftskontakte nach Osteuropa.

Mitgliederzahl

4580

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

11

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1778

Name und Sitz, 1. Adresse

Unternehmerverband Deutsches Handwerk
Postfach 110472
10834 Berlin

Weitere Adresse

Hausadresse:
Haus des Deutschen Handwerks
Mohrenstraße 20/21
10117 Berlin
Tel: (030) 206190 Fax: (030) 20619460
E-Mail: info@zdh.de
Internet: http://www.zdh.de

Vorstand und Geschäftsführung

Hans Peter Wollseifer, Präsident
Karl-Heinz Schneider, Vizepräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Marcus Nachbauer
Franz Xaver Peteranderl
Stephan Schwarz
Karl-August Siepelmeyer
Manfred Stather
Peter Becker
Gerhard Schenk
Friedrich Eberhard
Wilhelm Hülsdonk
Erwin Kostyra
Walter Tschischka
Konrad Steininger
Harald Esser
Marianne Frickel
Holger Schwannecke, Hauptgeschäftsführer
Karl-Sebastian Schulte, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der gemeinsamen fachlichen, wirtschaftspolitischen, sozialpolitischen und kulturellen Belange der angehörigen Fachverbände.

Mitgliederzahl

37

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

Dr. Alexander Barthel
Dr. Manja Schreiner
Jan Dannenbring
Hans Bernd Ditscheid
Dr. Volker Born
Reiner Odenthal
Jörg Hagedorn
Stefan Koenen
Matthias Lefarth
Alexander Legowski
Dr. Rainer Neumann
Dirk Palige
Karin Rögge

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1779

Name und Sitz, 1. Adresse

Unternehmerverband Historische Baustoffe e.V.
Dreihäusle 3
78112 St. Georgen
Tel: (07724) 3589 Fax: (07724) 3285
E-Mail: verband@historische-baustoffe.de
Internet: http://www.historische-baustoffe.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstände:
Thomas Knapp
Florian Langenbeck
Ingo Selent
Hans Christoph Freudenberger, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Förderung des sinnvollen und verantwortungsbewußten Umganges mit gebrauchten, historischen Baustoffen (Sicherstellung, Handel, Wiederverwendung). Die Erhaltung von Kulturgut und die Schonung von Ressourcen steht im Mittelpunkt der Arbeit.

Mitgliederzahl

31

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1780

Name und Sitz, 1. Adresse

Unternehmerverband mittelständische Wirtschaft e.V.
Friedrich-Ebert-Ring 36
56068 Koblenz
Tel: (0261) 17164 Fax: (0261) 17689
E-Mail: umw.mail@t-online.de
Internet: http://www.umw.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ursula Frerichs, Vorsitzende und Hauptgeschäftsführerin
Dipl.-Ing. Günther Clos, stellvertretender Vorsitzender

Interessenbereich

Der Verband verfolgt folgende Ziele: Die Interessen der Selbständigen und mittelständischen Unternehmen aus Handel, Handwerk, Gewerbe und den freien Berufen in allen Bereichen zu vertreten. Durch praxisbezogene Informationen und Hilfeleistungen die wirtschaftlichen Belange der Mitglieder zu fördern. Die Zusammenarbeit der Selbständigen untereinander zu fördern (Kooperation). Der Verband ist weltanschaulich und parteipolitisch neutral.

Mitgliederzahl

350

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1781

Name und Sitz, 1. Adresse

URBANICOM - Deutscher Verein für Stadtentwicklung und Handel e.V.
c/o Handelsverband Deutschland e. V. (HDE)
Am Weidendamm 1 A
10117 Berlin
Tel: (030) 72625024 Fax: (030) 72625099
E-Mail: reink@urbanicom.de
Internet: http://www.urbanicom.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Lovro Mandac, Vorsitzender
Petra Wesseler, stellvertretende Vorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Rita Fleischer
Britta Henkel
Christian Huttenloher
Jens Imorde
Karl Jasper
Dr. Jochen Lang
Mario S. Mensing
Barbara Possinke
Christian Wiesenhütter
Michael Reink, geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Im Jahre 1966 wurde die internationale Vereinigung "Stadtentwicklung und Handel" in Brüssel mit dem Namen urbanicom gegründet. Seit 1976 treffen sich auf den Jahrestagungen der deutschen Sektion (seit 1995 ist urbanicom Deutschland rechtlich selbständig) führende Stadtplaner, Architekten, Kaufleute und zahlreiche Vertreter anderer Institutionen.
urbanicom hat sich die Bündelung all dieser Kräfte für die Förderung von Urbanität, Nutzungsvielfalt und Lebendigkeit der städtischen Zentren zum Ziel gesetzt.
Der Name urbanicom steht für die Verbindung von Urbanität und Kommerz. Wir beteiligen uns aktiv an der Entwicklung zukunftsorientierter Konzepte.
Im Mittelpunkt steht die Beobachtung und Vermittlung gesellschaftlicher Trends sowie der Markt-, Medien- und Verbraucherentwicklung. Wir ermöglichen persönlichen Informationsaustausch zwischen den Entscheidungsträgern und Multiplikatoren der modernen Stadtentwicklung.

Mitgliederzahl

89

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1782

Name und Sitz, 1. Adresse

Urgewald e.V.
Von-Galen-Str. 4
48336 Sassenberg
Tel: (02583) 1031 Fax: (02583) 4220
E-Mail: urgewald@urgewald.de
Internet: http://www.urgewald.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Hedwig Tarner
Christoph Benze
Werner Rolf
Ildiko Schücking, Geschäftsführung

Interessenbereich

Das Ziel des Vereins ist der globale Natur- und Artenschutz und der Erhalt primärer und naturnaher Wälder, sowie der Schutz der Rechte und des Lebensraumes indigener Bevölkerungsgruppen.

Mitgliederzahl

39

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Barbara Happe
Regine Richter
Knud Vöcking
Agnes Dieckmann
Korinna Horta

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Marienstraße 19/20
10117 Berlin
Tel: (030) 28482270
E-Mail: regine@urgewald.de

1783

Name und Sitz, 1. Adresse

Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft e.V.
Bundeszentrale
Ammerländer Heerstraße 121
26129 Oldenburg
Tel: (0441) 7983465 Fax: (0441) 7985851
E-Mail: geschaeftsstelle@urhg-bildung-wissenschaft.de
Internet: http://www.urhg-bildung-wissenschaft.de

Weitere Adresse

Dr. Judith Plümer
Haster Straße 42
49191 Belm
E-Mail: Judith.Pluemer@uos.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Judith Plümer, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Joachim Meier
Dipl.Physiker Thomas Severiens
Prof.em.Dr. Rainer Kuhlen

Interessenbereich

Förderung des freien Zugangs zur Information für Bildung und Wissenschaft.
Verbesserung des Urheberrechts für die Zwecke von Bildung und Wissenschaft in der digitalen Informationsgesellschaft.
Beschleunigung des Wissenstranfers durch zeitnahe Publikation der wissenschaftlichen Ergebnisse im Rahmen der fachlichen und allgemeinen, gesellschaftlichen und politischen Diskussion (Open Access).

Mitgliederzahl

364

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

364

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1784

Name und Sitz, 1. Adresse

UVP-Gesellschaft e.V.
Sachsenweg 9
59073 Hamm
Tel: (02381) 52129 Fax: (02381) 52195
E-Mail: zentrum@uvp.de
Internet: http://www.uvp.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Wolfgang Wende, 1. Vorsitzender
Dr. Joachim Hartlik, 2.Vorsitzender
Helmut Bangert, Schatzmeister

Interessenbereich

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP); Öko-Audit; Umweltvorsorge; Umweltqualitätsziele und UVP-Gütesicherung.

Mitgliederzahl

1000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1785

Name und Sitz, 1. Adresse

Väteraufbruch für Kinder e.V.
Eschersheimer Landstraße 23
60322 Frankfurt am Main
Tel: (069) 13396290 Fax: (0321) 21425372
E-Mail: bgs@vafk.de
Internet: http://www.vaeteraufbruch.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Markus Witt, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Hartmut Haas
Angela Hoffmeyer
Ulrich Severin
Torsten Fabricius
Rüdiger Meyer-Spelbrink, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der 1988 gegründete Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e. V. (VAfK) ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und auf seinem satzungsgemäßen Tätigkeitsgebiet ein Antidiskriminierungsverband.
Die Stärkung und lebendige Gestaltung der Vater-Kind-Beziehung ist das wichtigste Anliegen des Vereins. Die gemeinsame elterliche Verantwortung als systemische Familienbildung ist angestrebtes Ziel.
Der VAfK stellt mit seinen 3.500 Mitgliedern und 90 Kreisgruppen die größte bundesweite Interessenvertretung für Väter dar und setzt sich für deren Ziele auch in der politischen Lobbyarbeit ein.
Der Väteraufbruch für Kinder versteht sich als Kommunikationsplattform für den Austausch mit der Fachwelt, der Politik und den Medien. In diesem Sinne leistet er einen erheblichen Beitrag, um gendergerechte Defizite mit seinen spezifischen Möglichkeiten abzubauen.
Der VAfK unterstützt Väter und Mütter sowie Großeltern darin, auch nach der Trennung der Eltern weiterhin ein gleichberechtigtes Erwerbs- und Familienleben führen zu können mit dem vorrangigen Ziel, den beteiligten Kindern beide Eltern dauerhaft zu erhalten.

Mitgliederzahl

3500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1786

Name und Sitz, 1. Adresse

VdAA Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Kronprinzstraße 14
70173 Stuttgart
Tel: (0711) 30589320 Fax: (0711) 30589311
E-Mail: info@vdaa.de
Internet: http://www.vdaa.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Verleger/Rechtsjurist Wolfgang Kastner, Ehrenpräsident
RA Fachanwalt für Arbeitsrecht/Fachanwalt für Erbrecht Dr. Michael Henn, Präsident gleichzeitig geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Vizepräsidenten:
RA/Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph Hauptvogel
RAin/Fachanwältin für Arbeitsrecht Dr. Gabriele Husslein-Stich
RA/Fachanwalt für Arbeitsrecht Jens Klarmann
RA/Fachanwalt für Arbeitsrecht Fenimore Freiherr von Bredow
Steuerberater Jörg Passau, Schatzmeister

Interessenbereich

Arbeitsrecht gehört zu den wichtigsten Rechtsgebieten in der Bundesrepublik Deutschland. Bundesweit sind rund 40 Mio. Bundesbürger bei knapp 3 Mio. Unternehmen beschäftigt. Jeder zweite Bundesbürger unterliegt damit in irgendeiner Art und Weise den Vorschriften des bundesdeutschen Arbeitsrechts. Gleichwohl sind die Interessen der auf Arbeitsrecht spezialisierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Deutschland bisher von keiner eigenen Vereinigung "in einer Hand" ausschließlich vertreten.
In dieser Erkenntnis wurde im September 2008 der VdAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V. gegründet. Hierbei verfolgt der Verband in erster Linie zwei Zielsetzungen:
- die Bevölkerung durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Vorträge näher über die Vorschriften des Arbeitsrechts und der dazu ergangenen Rechtsprechung zu informieren und
- eine kompetente und qualifizierte Beratung auf dem Gebiet des Arbeitsrechts von Unternehmern und Arbeitnehmern durch konsequente Fort- und Weiterbildung unserer Mitglieder sicherzustellen.

Mitgliederzahl

680

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1787

Name und Sitz, 1. Adresse

VDID Verband Deutscher Industrie Designer e.V.
Markgrafenstraße 15
10969 Berlin
Tel: (030) 74078556 Fax: (030) 74078559
E-Mail: mail@vdid.de
Internet: http://www.vdid.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stefan Eckstein, Präsident
Vizepräsidenten:
Andreas Schulze, gleichzeitig Schatzmeister
Andreas Enslin

Interessenbereich

Der VDID - Verband Deutscher Industrie Designer übernimmt die wichtige Mittlerfunktion zwischen Industrie und Design sowie Politik und Gesellschaft. Die Legitimation dazu erfährt der 1959 gegründete Verband durch die Kompetenz seiner Mitglieder: Weltweit gibt es nur wenige nationale Vereinigungen, die so viele qualifizierte und praxiserfahrene Industriedesigner in ihren Reihen zählen wie der VDID. In Deutschland ist der VDID der einzige Berufsverband, in den nur Industriedesignerinnen und -designer mit anerkanntem Studienabschluss aufgenommen werden.
Der VDID ist das berufsständische Forum für Industriedesign und
- fördert Kompetenz und Qualität im Industriedesign;
- schafft Bewusstsein für Industriedesign in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft;
- initiiert die Auseinandersetzung um ästhetische, technische und ethische Werte im Industriedesign;
- fördert den kollegialen Erfahrungsaustausch;
- organisiert Weiterbildung;
- unterstützt VDID Mitglieder in Fragen des beruflichen Alltags und
- fördert den professionellen Nachwuchs.

Mitgliederzahl

478

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1788

Name und Sitz, 1. Adresse

VDIG Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Schloss 1
99439 Ettersburg
Tel: (03643) 804888 Fax: (03643) 804836
E-Mail: info@italien-freunde.de
Internet: http://www.italien-freunde.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Cai A. Boesken, Präsident
Dr. Friedrich Ruth, Ehrenpräsident
Vizepräsidentinnen:
Patrizia Caracciolo
Rita Marcon-Grothausmann
Vorstandsmitglieder:
Dr. Aldo De Luca
Dörthe Klahn-Noll
Thomas Fertig
Dr. Matthias Ducke
Katrin Petlusch, Geschäftsführerin

Interessenbereich

- Völkerverständigung, Förderung der deutsch-italienischen Kulturbeziehungen als Beitrag zur Einigung Europas;
- Vertiefung der deutsch-italienischen Beziehungen im Rahmen der europäischen Integration und Schaffung von Möglichkeiten zur Begegnungen zwischen den Menschen der beiden Länder;
- Dienstleister: Regionalseminare, Deutsch-Italienische Kulturbörse, Internetforum www.italien-freunde.de, Unterstützung von Austauschprogrammen und Städte- wie Gesellschaftspartnerschaften (u. a.);
- Lobbyist: Gedankenaustausch mit den Botschaften, Konsulaten, dem Auswärtigen Amt, den Auslandsgesellschaften und den italienischen Kulturinstitutionen und
- Initiator von Veranstaltungen mit überregionaler Bedeutung.

Mitgliederzahl

8000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

50

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1789

Name und Sitz, 1. Adresse

VDL - Bundesverband - Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 31904585 Fax: (030) 31904588
E-Mail: info@vdl.de
Internet: http://www.vdl.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Markus W. Ebel-Waldmann, Präsident
Peter Michael Jung, Vizepräsident
Dr. Rolf Schwerdtfeger, Schatzmeister
Bundesgeschäftsführerin:
Dr. Christina Wagner
Dr. Astrid Kubatsch

Interessenbereich

Der VDL ist der Berufsverband derjenigen, die ein Hochschulstudium der Studiengänge Agrarwissenschaften, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften/Ökotrophologie, Landespflege, des Umweltschutzes oder verwandter Disziplinen abgeschlossen haben, sich noch im Studium befinden oder auf Grund einer vergleichbaren Tätigkeit an der Arbeit des Verbandes interessiert sind.
Der VDL hat die Aufgabe, Wissenschaft, Forschung und Lehre als Fach-, Dienstleistungs- und Lobbyverband in den genannten Disziplinen zu fördern und in der Öffentlichkeit zu vertreten.

Mitgliederzahl

4000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1790

Name und Sitz, 1. Adresse

VDM Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V.
Postfach 1380
53583 Bad Honnef

Weitere Adresse

Hausadresse:
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Tel: (02224) 93770 Fax: (02224) 937777
Internet: http://www.moebelindustrie.de

Vorstand und Geschäftsführung

Elmar Duffner, Präsident
Vizepräsidenten:
Ludwig Hüls
Michael Stiehl
Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Zweck und Ziele unseres Verbandes sind die Förderung und die Vertretung der gemeinsamen Interessen der deutschen Möbelindustrie und verwandter Fachzweige auf nationaler und internationaler Ebene sowie die Beratung und Unterstützung der Mitgliedsverbände im fachlichen, wirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Bereich.

Mitgliederzahl

14

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1791

Name und Sitz, 1. Adresse

VDRK - Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e.V.
Ludwig-Erhard-Straße 8
34131 Kassel
Tel: (0561) 2075670 Fax: (0561) 20756729
E-Mail: treutlein@vdrk.de
Internet: http://www.vdrk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Günter Butz, Vorsitzender
Friedhelm de la Motte, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Robert Thoma, Schriftführer gleichzeitig Vorstandsmitglied
Rainer Wiebels, Schatzmeister gleichzeitig Vorstandsmitglied
weitere Vorstandsmitglieder:
Martin Cygiel
Andre Schaab
Gerhard Treutlein, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der VDRK ist der Fachverband der Branche der Rohr- und Kanal-Technik. Er versteht sich als Sprachrohr und Interessenvertretung der branchenzugehörigen Unternehmen. Seine Hauptaufgaben sind die Beratung seiner Mitglieder, die Vermittlung von fachlichen und rechtlichen Informationen in der Rohr- und Kanaltechnik, die aktive Pflege des Erfahrungsaustausches sowie die Förderung von Aus- und Weiterbildung. Dazu gehören auch die Mitarbeit in den unterschiedlichsten Fachorganisationen, die Sicherstellung der Wahrung von Fairness im Umgang mit Kunden, Lieferanten und Mitbewerbern, die Kontaktpflege zu Behörden, Verbänden und Auftraggeber-Organisationen. Der VDRK ist parteipolitisch und konfessionell neutral, sein Zweck ist nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet. Er bietet seinen Mitgliedern eine ganze Reihe interessanter Rahmenverträge mit Lieferanten und Dienstleistern. Der VDRK ist Ausrichter der Fachmesse RO-KA-TECH in Kassel, Herausgeber des Fachmagazins "RO-KA-TECH-Journal", Initiator des Berufsbildes "Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice" und unterstützt die Ausbildung der "Meister für Rohr-, Kanal- und Industrieservice".

Mitgliederzahl

450

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Büro Berlin
c/o Bernd Uhlmann
Corneliusstraße 34
12247 Berlin
Tel: (030) 56554702 Fax: (0561) 20756729
E-Mail: treutlein@vdrk.de
Internet: http://www.vdrk.de

1792

Name und Sitz, 1. Adresse

VDS - Verband Deutscher Sportbootschulen e.V.
Bundesfachverband für Segel-, Surf-, Catamaran- und Motorbootausbildung
Varlar 86
48720 Rosendahl
Tel: (06322) 956280 Fax: (06322) 956281
E-Mail: info@sportbootschulen.de
Internet: http://www.sportbootschulen.de

Weitere Adresse

VDS e.V.
Birkental 25
67098 Bad Dürkheim
Tel: (06322) 956280 Fax: (06322) 956281
E-Mail: info@sportbootschulen.de
Internet: http://www.sportbootschulen.de

Vorstand und Geschäftsführung

Hans-Georg Schunck, Präsident
Vizepräsidenten:
Rainer Schattmaier
Thomas Konermann
Wolfgang Krause
Thomas Genzel
Katja Kleine Jäger, Geschäftsführerin

Interessenbereich

- Sicherung der Qualität in der Ausbildung zu allen Bereichen des Wassersports;
- einheitliche Ausbildung in den VDS-Sportbootschulen;
- Aus- und Weiterbildung von Wassersportlehrern;
- Förderung der Freizeit auf dem Wasser und
- Förderung des Umweltschutzes im Wassersport.

Mitgliederzahl

230

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1793

Name und Sitz, 1. Adresse

VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.
Geschäftsstelle
Schiersteiner Straße 39
65187 Wiesbaden
Tel: (0611) 157550 Fax: (0611) 1575579
E-Mail: info@vdsi.de
Internet: http://www.vdsi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Rainer von Kiparski, Vorsitzender
Ressorte:
Dipl.-Ing. (FH) Margrit Stuhr, Bezirksgruppen
Dipl.-Ing. (FH) Martin Goder, Arbeitskreise und Fachgruppen
Prof.Dr.rer.nat.Dipl.-Chemiker Arno Weber, Aus- und Weiterbildung
Dipl.-Ing. Michael Kloth, Nationale Zusammenarbeit
Prof.Dipl.-Ing. Ralf Giercke, Internationale Zusammenarbeit
Gregor Doepke, Kommunikation
Dr. Klaus Große, Projektmanagement
Dipl.-Ing. Karlheinz Kalenberg, Geschäftsführer

Interessenbereich

Gemeinnütziger Bundes- und Fachverband für Sicherheit und Gesundheitsschutz sowie Umweltschutz bei der Arbeit.
Zielsetzung: Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz sowie Umweltschutz bei der Arbeit durch Fachveranstaltungen und Erfahrungsaustausch zur Erweiterung der Fachkunde seiner Mitarbeiter sowie durch zweckdienliche Einflussnahme auf neue Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Normen und sonstige allgemeine Regeln der Technik.

Mitgliederzahl

5500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1794

Name und Sitz, 1. Adresse

Vegetarierbund Deutschland e.V.
Genthiner Straße 48
10785 Berlin
Tel: (030) 290282530 Fax: (030) 2902825326
E-Mail: info@vebu.de
Internet: http://www.vebu.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Thomas Schönberger, 1. Vorsitzender
Sebastian Joy, M. A., stellvertretender Vorsitzender gleichzeitig Geschäftsführer

Interessenbereich

Der VEBU ist die größte Interessenvertretung vegetarisch und vegan lebender Menschen in Deutschland. Seit 1892 setzt sich die Organisation mit positiver Öffentlichkeitsarbeit dafür ein, den Fleischkonsum dauerhaft zu senken und eine pflanzenbetonte Lebensweise als attraktive und gesunde Alternative allen Menschen zugänglich zu machen. Für Experten wie Verbraucher hat sich die Organisation als führende Anlaufstelle in allen Fragen des vegetarisch-veganen Lebens etabliert.
In enger Zusammenarbeit mit dem europäischen Dachverband der veganen und vegetarischen Organisationen, der European Vegetarian Union (EVU), engagiert sich der VEBU politisch insbesondere in den Bereichen Verbraucherschutz, Lebensmittelkennzeichnung, Bildung, Umwelt- und Klimaschutz sowie Agrarpolitik.

Mitgliederzahl

14000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.-Pol. Till Strecker, M. B. S.

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1795

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Sportboot- und Schiffbau-Sachverständigen e.V.
Gunther-Plüschow-Straße 8
50829 Köln
Tel: (0221) 595710 Fax: (0221) 5957110
E-Mail: info@vbsev.de
Internet: http://www.vbsev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Detlev Löll, 1. Vorsitzender
Urs Weisel, 2. Vorsitzender
Dipl.-Ing. (TH) Theo von Rijswijk, Schatzmeister

Interessenbereich

Der VBS e. V. (Verband der Sportboot- und Schiffbau-Sachverständigen e. V.) ist ein Zusammenschluss von Sachverständigen aus dem Bereich Sportboote und Schiffbau sowie sonstigen Sachverständigen, die im Bereich der Wassersportwirtschaft tätig sind.
Zweck des Verbandes ist die Vertretung der fachlichen, wirtschafts- und verbandspolitischen, sowie sozialen Interessen unabhängiger, qualifizierter Sportboot- und Schiffbausachverständigen.

Mitgliederzahl

36

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1796

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Kartographischer Verlage in Deutschland e.V.
Zeppelinallee 33
60325 Frankfurt am Main
Tel: (069) 98669760 Fax: (069) 986697620
E-Mail: baer@bildungsmedien.de
Internet: http://www.kartografie-verband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Menzel, Vorsitzender
Wolfgang Kolb
Bernd Spachmüller
Andreas Baer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Bildungspolitik, Urheberrecht und Verlagsrecht, Kartell- und Wettbewerbsrecht; Vermessungswesen; einzelne die Privatkartographie betreffende Probleme.

Mitgliederzahl

16

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1797

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband akkreditierter Zertifizierungsgesellschaften e.V.
Holtbarg 12b
22589 Hamburg
Tel: (040) 806755 Fax: (0322) 22449658
E-Mail: vaz@vaz-ev.de
Internet: http://www.vaz-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Rolf Herberg, Vorsitzender
Dipl.-Ing. Rüdiger Kunz, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Hedwig Semmusch
Dipl.-Ing. Thomas Votsmeier
Dipl.-Ing. Hans-Christian Schramm

Interessenbereich

Zertifizierung/Akkreditierung
- Zertifizierung von Managementsystemen (ISO/IEC 17021) in den Bereichen Qualität, Umwelt, Sicherheit, Risiko;
- Zertifizierung von Personen (ISO/IEC 17024);
- Zertifizierung von Produkten (ISO/IEC 17065);
- Inspektionen (ISO/IEC 17020) und
- Laborakkreditierung (ISO/IEC 17025).

Mitgliederzahl

42

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Heinrich Weber

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1798

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband alleinerziehender Mütter und Väter -Bundesverband- e.V.
Hasenheide 70
10967 Berlin
Tel: (030) 6959786 Fax: (030) 69597877
E-Mail: kontakt@vamv.de
Internet: http://www.vamv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Edith Schwab, 1. Vorsitzende
stellvertretende Versitzende:
Solveig Schuster, stellvertretende Vorsitzende
Erika Biehn, stellvertretende Vorsitzende
Jürgen Pabst, Schatzmeister
Martina Krahl, Schriftführerin
Beisitzer:
Ursula Theres
Angela Jagenow
Dr, Cornelia Andrea Harrer
Franz-Siegfried Arndt-Buchgraber
Miriam Hoheisel, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Familienpolitische und sozialpolitische Aufgaben und Aufgaben der Jugendhilfe und Jugendfürsorge.

Mitgliederzahl

9000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1799

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie e.V.
Postfach 101210
50452 Köln

Weitere Adresse

Hausadresse:
Mohrenstraße 11-17
50670 Köln
Tel: (0221) 160010 Fax: (0221) 160016
E-Mail: info@vaa.de
Internet: http://www.vaa.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Thomas Fischer, 1. Vorsitzender
Rainer Nachtrab, 2. Vorsitzender
Raimund Barth, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Joachim W. Betz
Dr. Hans Dolhaine
Dr. Michael Friedrich
Dr. Wolfram Uzick
RA Stephan Gilow
RA Dr. Thorsten Glinke
RA Dr. Martin Kraushaar
RA Gerhard Kronisch, Hauptgeschäftsführer
RA Manfred Franke, stellvertretender Hauptgeschäftsführer
RA Stefan Ladeburg, Geschäftsführer gleichzeitig Leiter Büro Berlin

Interessenbereich

Vertretung der gesellschaftspolitischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen der angestellten Akademiker und leitenden Angestellten in der chemischen Industrie.

Mitgliederzahl

28000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Timur Slapke

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Postfach 191331
Kaiserdamm 31
14003 Berlin
Tel: (030) 3069840 Fax: (030) 30698420
E-Mail: info.berlin@vaa.de

1800

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband anthroposophischer Kliniken e.V.
Einrichtungen für anthroposophisch erweiterte Medizin
c/o Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD)
Roggenstraße 82
70794 Filderstadt-Bonlanden
Internet: http://www.anthro-kliniken.de

Weitere Adresse

c/o Ita Wegman Klinik AG Herrn Dr. Andreas Jäschke
Pfeffingerweg 1
CH-4144 Arlesheim
Schweiz
Tel: 0041(061) 7057204 Fax: 0041(061) 7057101
E-Mail: andreas.jaeschke@wegmanklinik.ch

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Andreas Jäschke, Geschäftsführung gleichzeitig Vorstandsmitglied
weitere Vorstandsmitglieder:
Peter Zimmermann
Dr. Henning Elsner

Interessenbereich

Anwendung und Entwicklung der anthroposophisch erweiterten Medizin.

Mitgliederzahl

22

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1801

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Anwalt des Kindes e.V.
Geschäftsstelle
Pappelallee 44
14469 Potsdam
Tel: (0331) 7400721 Fax: (0331) 7400722
E-Mail: kontakt@v-a-k.de
Internet: http://www.v-a-k.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Krille, Vorsitzender
Maria Dorner, 2. Vorsitzende
Lutz Bode, Schatzmeister
Beisitzer:
Birgitt Gaida
Petra Sachse
Grit Schahan-Schmalfuss, gleichzeitig Kontaktbeistand und Sachverständige
Gerd Görlach

Interessenbereich

Der VAK tritt dafür ein,
-die Rechtsposition des Kindes durch rechtspolitische Maßnahmen in den Fokus zu rücken und zu stärken;
-bundesweit fachübergreifende Familienberatungsstellen einzurichten, die in erster Linie die Interessen des Kindes, insbesondere bei Scheidung oder drohender Fremdplatzierung, wahrnehmen,
-durch qualifizierte Fortbildung der Sozialdienste die Zielsetzung des KJHG zu gewährleisten,
-durch interdisziplinäre Weiterbildung Juristen, Psychologen und Sozialarbeiter für die Aufgaben des Verfahrenspflegers nach § 50 FGG zu qualifizieren.

Mitgliederzahl

242

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1802

Name und Sitz, 1. Adresse

VAFA Verband Automaten Fachaufsteller e.V.
Leichlinger Straße 1
40764 Langenfeld
Tel: (02173) 690963 Fax: (02173) 690962
E-Mail: info@vafa-ev.de
Internet: http://www.vafa-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ralph Zimmermann, Vorsitzender
Eduard Steubl, stellvertretender Vorsitzender
Paul Brühl, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband ist eine berufliche Organisation und hat den Zweck der
a) Interessenvertretung aller mit der Automatenaufstellung bzw. automatischen Dienstleistungsgeräten/ -systemen, ihrem Betrieb und den dazugehörigen Serviceleistungen Befassten;
b) Entwicklung und Qualifizierung der Mitglieder sowie optional Zertifizierung nach VAFA-ZERT;
c) Unterstützung von Existensgründungen, die nachweislich in der Branche tätig werden möchten;
d) Wahrnehmung der allgemeinen, aus der beruflichen oder unternehmerischen Tätigkeit erwachsenden ideellen und wirtschaftlichen Interessen des Berufsstandes und Wirtschaftszweiges.
Der Zweck des Verbandes ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb oder Kartellbildung gerichtet.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere die
e) Herbeiführung der rechtlichen, verwaltungsmäßigen und technischen Grundlagen für eine volkswirtschaftlich nützliche Entwicklung des Automatenaufstellgewerbes;
f) Beratung und Vertretung der Mitglieder;
g) Erstellung von Gutachten;
h) Marktberichterstattung und
i) Reinhaltung des Gewerbes und Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs.

Mitgliederzahl

88

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1803

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Beratender Ingenieure
Budapester Straße 31
10787 Berlin
Tel: (030) 260620 Fax: (030) 26062100
E-Mail: vbi@vbi.de
Internet: http://www.vbi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Volker Cornelius, Präsident
RA Arno Metzler, Hauptgeschäftsführer
RAin Sabine von Berchem, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin
Dipl.-Betriebswirtin Hiltrud Relecker, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Berufspolitische und wirtschaftliche Interessenvertretung von beratenden Ingenieuren und Consultingunternehmen. Die Mitglieder des VBI sind unabhängig von Hersteller- und Lieferinteressen. Sie planen, beraten und prüfen weltweit auf allen Gebieten des Ingenieurwesens und des technischen, naturwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Consulting.

Mitgliederzahl

4000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jonas Hurlin

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1804

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband berufstätiger Mütter e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Postfach 103845
50478 Köln
Tel: (01803) 221826 Fax: (01803) 221826
E-Mail: info@vbm-online.de
Internet: http://www.vbm-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jasmin Link, Vorstandsvorsitzende
Cornelia Spachtholz, stellvertretende Vorsitzende
Evelyn Richter, Vorstandsmitglied
Antonia Milbert, Finanzreferentin

Interessenbereich

Netzwerk berufstätiger Mütter und solcher, die es werden wollen zur gegenseitigen Unterstützung in Fragen rund um die Vereinbarkeit Beruf und Familie. Lobbyarbeit mit dem Ziel, dass Berufsarbeit für Mütter genauso selbstverständlich wird, wie sie für Väter bereits ist. Gleichberechtigte Teilhabe am Familien- und Erwerbsleben für Mütter und Väter.

Mitgliederzahl

570

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1805

Name und Sitz, 1. Adresse

BVUK.Verband Betriebliche Versorgungswerke für Unternehmen und Kommunen e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Märkisches Ufer 28
10179 Berlin
Tel: (030) 52005770 Fax: (030) 520057777
E-Mail: info@bvuk.de
Internet: http://www.bvuk.de

Weitere Adresse

Hauptgeschäftsstelle
Waltherstraße 9
97074 Würzburg
Tel: (0931) 3590960 Fax: (0931) 35909693
E-Mail: info@bvuk.de
Internet: http://www.bvuk.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.h.c. Wolfgang Berghofer, Vorstandsvorsitzender
Vorstandsmitglieder:
Michael Reizel
Dr.jur. Wolfgang Sachse
RA Franz Erich Kollroß, Chefsyndikus

Interessenbereich

Zusammenschluss von Unternehmen, die betriebliche Versorgungswerke vorhalten und aktiv betreiben. Ziel ist die Verbreitung und Förderung der betrieblichen Altersversorgung.

Mitgliederzahl

1663

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1806

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Bildung und Erziehung e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Behrenstraße 23-24
10117 Berlin
Tel: (030) 72619660 Fax: (030) 726196619
E-Mail: bundesverband@vbe.de
Internet: http://www.vbe.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Udo Beckmann, Bundesvorsitzender
Rolf Busch, stellvertretender Bundesvorsitzender
Gerhard Brand, Bundesschatzmeister

Interessenbereich

Der VBE ist eine Gewerkschaft von Pädagogen und Erziehern aller Ebenen des Bildungswesens; er vertritt die berufspolitischen, rechtlichen und sozialen Interessen seiner Mitglieder. Der VBE gründet seine Politik für Bildung und Erziehung auf die Menschenrechte, die demokratische, soziale und rechtsstaatliche Ordnung des Grundgesetzes und die jeweilige Landesverfassung. Leitlinien der bildungspolitischen Aktivitäten des VBE sind parteipolitische Unabhängigkeit, pädagogische Professionalität, bildungspolitische Toleranz und weltanschauliche Offenheit.

Mitgliederzahl

140000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Mira Futász

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1807

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Bildungsmedien e.V.
Geschäftsführung
Zeppelinallee 33
60325 Frankfurt am Main
Tel: (069) 986669760 Fax: (069) 986697620
E-Mail: verband@bildungsmedien.de
Internet: http://www.bildungsmedien.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wilmar Diepgrond, Vorsitzender
Wolf-Rüdiger Feldmann, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Michaela Hueber
Hartmuth Brill
Dr. Jacob Klöpfer
Dr. Ilas-Körner Wellershaus
Dr. Maren Saiko
Geschäftsführer:
Andreas Baer
Christoph Bornhorn

Interessenbereich

Bildungspolitik (auch Berufsausbildung), Medienpolitik, Urheberrecht, Verlagsrecht, Kartell- und Wettbewerbsrecht sowie alle die Entwicklung und Herstellung von Bildungsmedien betreffenden Probleme.

Mitgliederzahl

82

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1808

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband binationaler Familien und Partnerschaften - iaf e.V.
Ludolfusstraße 2-4
60487 Frankfurt
Tel: (069) 7137560 Fax: (069) 7075092
E-Mail: info@verband-binationaler.de
Internet: http://www.verband-binationaler.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


geschäftsführender Bundesvorstand:
Angela Rother-El-Lakkis
Dr. Bärbel Sanchez Coroneaux
Hiltrud Stöcker-Zafari, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Der Verband versteht sich als Lobbyorganisation der Binationalen. Er setzt sich für rechtliche und soziale Gleichstellung von Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft ein.

Mitgliederzahl

1000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

25

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1809

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V.
Sitz: München
Corneliusstraße 12
80469 München
Tel: (089) 26024573 Fax: (089) 26024574
E-Mail: info@vbio.de
Internet: http://www.vbio.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Bernd Müller-Röber, Präsident
Prof. Dr. Johannes Beckers, Schatzmeister
Sprecherin:
Prof. Dr. Susanne Bickel, der Landesverbände
Prof. Dr. Felicitas Pfeifer, der Fachgesellschaften
Beisitzer/-in:
Ilka Gropengießer
Prof. Dr. Gerhard Haszprunar
Prof. Dr. Dieter Jahn
Prof. Dr. Hans-Martin Jäck
Privatdozentin Dr. Sabine Specht

Interessenbereich

Zweck des VBIO ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, von Bildung und Erziehung im Bereich der Biowissenschaften und angrenzender Disziplinen im Dienste der Allgemeinheit. Der VBIO fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit sowie zwischen den biowissenschaftlichen Fachdisziplinen. Darüber hinaus setzt er sich ein für die biowissenschaftliche Ausbildung in Schule und Hochschule sowie in der biologieorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildung.

Mitgliederzahl

5100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

30

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Kerstin Elbing

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Luisenstraße 58/59
10117 Berlin
Tel: (030) 27891916 Fax: (030) 27891918
E-Mail: elbing@vbio.de
Internet: http://www.vbio.de

1810

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Chemiehandel e.V.
Geschäftsstelle
Große Neugasse 6
50667 Köln
Tel: (0221) 2581133 Fax: (0221) 2582496
E-Mail: Steinbach@vch-online.de
Internet: http://www.vch-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Uwe Klass, Präsident
Peter Steinbach, geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Ralph Alberti, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung des Groß- und Außenhandels mit Chemikalien.

Mitgliederzahl

102

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1811

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Cosmetic Professional e.V.
Rüppurrer Straße 1
76137 Karlsruhe
Tel: (05130) 792934 Fax: (05130) 792934
E-Mail: sekretariat@vkpg.de
Internet: http://www.cosmetic-professional.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Christian Rimpler, 1. Vorsitzender
Martin La Fontaine, 2 .Vorsitzender

Interessenbereich

Der Verband vertritt die Interessen aller Partner im Bereich der professionellen Kosmetik. Dabei gilt unser besonderer Augenmerk auf die Wahrung und Vertretung der gemeinsamen Berufs- und Fachinteressen zur Entwicklung des Berufsbildes der Dienstleistungskosmetik.

Mitgliederzahl

44

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1812

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Agenturen für Film, Fernsehen und Theater e.V.
Einemstraße 11
11787 Berlin
Tel: (030) 23081914 Fax: (030) 23081919
E-Mail: vda@advo-l-s.de
Internet: http://www.verband-der-agenturen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Antje Schlag, Vorstandsvorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Beate Wolgast
Dirk Fehrecke
RA Dr. Frank Lansnicker, Geschäftsführer

Interessenbereich

Berufsständische Interessenvertretung der privaten Künstleragenturen in den Bereichen Film, Fernsehen und Bühne im deutschsprachigen Raum. Zweck des Vereins ist die Formulierung, Wahrung und Durchsetzung der Interessen der Agenten gegenüber Dritten. Ferner sollen verbindliche Qualitätsstandards für die Agententätigkeit erarbeitet und etabliert werden. Der VdA steht in ständigen Kontakten zu den Spitzenverbänden der Film- und Fernsehgesellschaft sowie zu den Produzentenverbänden, leistet gezielte Öffentlichkeitsarbeit und organisiert berufsbezogene Fortbildungsveranstaltungen und Diskussionsabende.

Mitgliederzahl

64

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1813

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.
Wollgrasweg 31
70599 Stuttgart
Tel: (0711) 167790 Fax: (0711) 4586093
E-Mail: info@vdaw.de
Internet: http://www.vdaw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Erich Pappelau, Präsident
Vizepräsidenten:
Karl-Heinz Häussler
Heinz Künkele
Martin Eckert
Karl-Friedrich Behringer
Erich Reich, geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Die Interessen der mittelständischen agrargewerblichen Wirtschaft und deren angeschlossenen Verbände bei der Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsgemäßen Aufgaben zu unterstützen und zu vertreten.

Mitgliederzahl

1750

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1814

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Allgemeinen Luftfahrt e.V.
Geschäftsstelle
Flugplatz, Ausserhalb 27
63329 Egelsbach
Tel: (06103) 42081 Fax: (06103) 42083
E-Mail: info@aopa.de
Internet: http://www.aopa.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Elmar Giemulla, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Klaus-Jürgen Schwahn
Thomas Neuland
Sibylle Glässing-Deiss
Beirat:
Constantin Woelki
Jo Konrad
Gabriele Mair
Oliver Will
Prof.Dr. Gustav K.L. Real
Dr. Michael Erb, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der Interessen der Allgemeinen Luftfahrt (private und gewerbliche) national und international in allen politischen und wirtschaftlichen Fragen.

Mitgliederzahl

18000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

45

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1815

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Anbieter von Telekommunikation- und Mehrwertdiensten (VATM) e.V.
Neustädtische Kirchstraße 8
10117 Berlin
Tel: (030) 50561538 Fax: (030) 50561539
E-Mail: buero-berlin@vatm.de
Internet: http://www.vatm.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle
Oberländer Ufer 180-182
50968 Köln
Tel: (0221) 3767725 Fax: (0221) 3767726

Vorstand und Geschäftsführung

Peer Knauer, Präsident
Thomas Ellerbeck, Vizepräsident
weitere Vorstandsmitglieder:
David Zimmer
Martin Witt
Christian Plätke
Markus Haas
Vlasios Choulidis
Nicolas Biagosch
Jürgen Grützner, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband ist ein Zusammenschluss von Dienstleistungsunternehmen aus allen Bereichen der Telekommunikation und Multimedia, die im Wettbewerb zur Deutschen Telekom AG Dienste anbieten. Hauptzielsetzung des Verbandes sind u. a. die Schaffung und Sicherung fairer Wettbewerbsbedingungen in der Telekommunikation, die Förderung der wirtschaftlichen Tätigkeit der Mitglieder und die Förderung des Liberalisierung-/Deregulierungsprozesses auf dem Telekommunikationsmarkt.

Mitgliederzahl

52

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Stephanie Krause
Solveig Orlowski
Sarah Neumeyer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1816

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Arbeitnehmer der Bundeswehr e.V.
Rochusstraße 178
53123 Bonn
Tel: (0228) 62947890 Fax: (0228) 624638
E-Mail: gewerkschaft@vab.dbb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Herbert Schug, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Thomas Zeth
Uwe Busack
Michael Bolte
Bianca Droste, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Fachgewerkschaftliche Interessenvertretung der im Bereich des BMVg beschäftigten Arbeitnehmer und Auszubildenden sowie der Beschäftigten der privatisierten Bereiche der Bundeswehr.
Wahrung und Förderung der beruflichen, sozialen und rechtlichen Belange seiner Mitglieder.

Mitgliederzahl

7000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1817

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Arzneimittelimporteure Deutschlands e.V.
Jägerstraße 41
10117 Berlin
E-Mail: kontakt@vad-news.org
Internet: http://www.vad-news.de

Weitere Adresse

Im Holzhau 8
66663 Mainz
Tel: (06867) 9201301 Fax: (06867) 9201303
E-Mail: kontakt@vad-news.org
Internet: http://www.vad-news.de

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Edwin Kohl, Vorsitzender
Dirk Oltersdorf, stellvertretender Vorsitzender
Jörg Geller, Schatzmeister
Thilo Bauroth, Schriftführer

Interessenbereich

Der Verband der Arzneimittelimporteure Deutschlands e. V. verfolgt den Zweck, die allgemeinen wirtschaftlichen und beruflichen Interessen von Unternehmen, die im Bereich Arzneimittelimport und Vertrieb dieser Arzneimittel tätig sind, zu fördern und Dritten gegenüber zu vertreten und zur Kostenreduktion im Gesundheitswesen beizutragen sowie den unlauteren Wettbewerb zu bekämpfen.

Mitgliederzahl

7

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1818

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Ausfuhrbrauereien Nord-, West- und Südwestdeutschlands e.V.
Sonninstraße 28
20097 Hamburg City Süd
Tel: (040) 2360160 Fax: (040) 23601610
E-Mail: vab@wga-hh.de
Internet: http://www.germanbrewers.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Udo Helfgen, Vorsitzender
Andreas Reimer, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Rodger Wegner, Geschäftsführer

Interessenbereich

Pflege und Förderung der Außenhandelsinteressen der in den Ländern (ausgenommen Bayern) der Bundesrepublik Deutschland gelegenen Brauereien, die an der Bierausfuhr interessiert sind.

Mitgliederzahl

25

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1819

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Auslandsbanken in Deutschland e.V.
Weißfrauenstraße 12 - 16
60311 Frankfurt am Main
Tel: (069) 9758500 Fax: (069) 97585010
E-Mail: verband@vab.de
Internet: http://www.vab.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stefan Winter, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Nikolaus Närger
Dr. Joachim von Schorlemer
Dr. Andreas Prechtel, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Burkhard Kübel-Sorger
Bernd Meist
Torsten Murke
Banu Ejder Özcan
Horst Schmidt
Silvia Schmitten-Walgenbach
Frank Schönherr
Stephan Stamm
Guido H. Zoeller
Dr. Oliver Wagner, Geschäftsführung

Interessenbereich

Der Verband fördert die wirtschaftlichen Belange seiner Mitglieder (Banken, Fonds, Finanzdienstleistungsinstitute und Repräsentanzen in ausländischem Mehrheitsbesitz) und vertritt deren gemeinsame Interessen gegenüber Richtlinien- und Gesetzgeber, Aufsichtsbehörden und anderen Institutionen.

Mitgliederzahl

210

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1820

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Automobilindustrie e.V.
Behrenstraße 35
10117 Berlin
Tel: (030) 8978420 Fax: (030) 897842600
E-Mail: info@vda.de
Internet: http://www.vda.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Matthias Wissmann, Präsident
Geschäftsführer:
Klaus Bräunig
Dr. Ulrich Eichhorn
Dr. Kay Lindemann

Interessenbereich

Interessenvertretung der deutschen Hersteller von Pkw, Nutzfahrzeugen und der Zulieferunternehmen.

Mitgliederzahl

600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jürgen Mindel
Dr. Martin Koers

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1821

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V.
Jägerstraße 65
10117 Berlin
Tel: (030) 2062890 Fax: (030) 20628950
E-Mail: info@bahnindustrie.info
Internet: http://www.bahnindustrie.info

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidium:
Michael Clausecker, Präsident
Andreas Becker, Vizepräsident Mittelstand
Volker Schenk, Vizepräsident Infrastruktur
Dr. Jürgen Wilder, Vizepräsident Fahrzeuge
weitere Präsidiumsmitglieder:
Dr. Norert Klapper
Martin Lange
Dipl.-Ing. Werner Schmidt-Weiss
Dr. Robert Wassmer
Thomas Weber
Geschäftsführung:
Prof.Dr. Ronald Pörner, Hauptgeschäftsführer
Dipl.-Ing. Axel Schuppe, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung der gemeinsamen Interessen auf allen Gebieten der Bahnindustrie sowie verwandter und angrenzender Fachgebiete.

Mitgliederzahl

170

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1822

Name und Sitz, 1. Adresse

VDBUM -Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V.
Henleinstraße 8a
28816 Stuhr
Tel: (0421) 871680 Fax: (0421) 8716888
E-Mail: zentrale@vdbum.de
Internet: http://www.vdbum.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Guttenberger, 1 Vorsitzender
Michael Hennrich, 2. Vorsitzender
Dieter Schnittjer, 3. Vorsitzender
Dirk Bennje, 4. Vorsitzender
Josef Andritzky, 5. Vorsitzender
Prof. Jan Scholten, 6. Vorsitzender

Interessenbereich

Der Verband ist ein berufsständischer Verband und vertritt die Interessen der Baumaschineningenieure und -Meister, Bauleiter und Bauunternehmen.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1823

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Beamten der Bundeswehr e.V.
im DBB- Beamtenbund und Tarifunion
Baumschulallee 18a
53115 Bonn
Tel: (0228) 389270 Fax: (0228) 639960
E-Mail: mail@vbb-bund.de
Internet: http://www.vbb-bund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfram Kamm, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Rula Constanze Strehl
Dr. Hans Liesenhoff
Jürgen Mangerich

Interessenbereich

Berufsständische Vertretung und die Förderung der berufspolitischen, rechtlichen und sozialen Belange der Bundeswehrbeamten.

Mitgliederzahl

21412

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Cora Janina Carmen Nixtatis

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1824

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Bergungs- und Abschleppunternehmen e.V.
Linderhauser Straße 141
42279 Wuppertal
Tel: (0202) 266560 Fax: (0202) 266564
E-Mail: info@vba-ev.de
Internet: http://www.vba-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Volker Grandjean, 1. Vorsitzender
Josef Waldschütz, 2. Vorsitzender

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist es, die wirtschaftlichen, beruflichen und sozialen Interessen seiner Mitglieder gegenüber allen Geschäftspartnern zu fördern und nach außen zu vertreten.

Mitgliederzahl

1400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1825

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Besatzungen strahlgetriebener Kampfflugzeuge der deutschen Bundeswehr e.V.
Zur Harlebucht 7
26409 Wittmund
E-Mail: Vorstand1@vbsk.net
Internet: http://www.vbsk.net

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Wassmann, 1. Vorsitzender
Claus Stephan, 2. Vorsitzender
Thomas Gutermuth, Schatzmeister

Interessenbereich

Vertretung der von Besatzungen von strahlgetriebenen Kampfflugzeugen der Bundeswehr, gegenüber der Politik, den Medien und der militärischen Führung der Bundeswehr.

Mitgliederzahl

900

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1826

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Beschäftigten der obersten und oberen Bundesbehörden e.V.
im dbb beamtenbund und tarifunion (VBOB)
Dreizehnmorgenweg 36
53175 Bonn
Tel: (0228) 9579653 Fax: (0228) 9579654
E-Mail: vbob@vbob.de
Internet: http://www.vbob.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hartwig Schmitt-Königsberg, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Rita Berning
Olaf Lüdtke
Dirk Rörig, Schatzmeister
Dr. Christian Schulz, Verbandsjustiziar
Beisitzerinnen/Beisitzer:
Annemarie Tietz, Bundesjugendvertreterin
Anna Diegeler-Mai, Bundesfrauenvertreterin
Joachim Politis, Bundesvertreter der Mitglieder im Ruhestand
Ulrike Clausmeyer
Frank Gehlen
Claudia Heinrichs
Michael Schmidt-Edinger
Sascha Titze
Lothar Hermes, (kooptiert)
Gabriele Ruppert, Leiterin der Bundesgeschäftsstelle
Anne Hoffmann, Leiterin Hauptstadtbüro

Interessenbereich

Der VBOB tritt ein für die Erhaltung und Fortentwicklung des Berufsbeamtentums auf öffentlich-rechtlicher Grundlage und für die Fortentwicklung des Tarifrechts. Er vertritt und fördert die berufsbedingten, politischen, rechtlichen und sozialen Belange seiner Mitglieder. Er unterstützt die Arbeit seiner Mitglieder in den Personalvertretungen.

Mitgliederzahl

12000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

VBOB Hauptstadtbüro Berlin
Friedrichstr. 169/170
10117 Berlin
Tel: (030) 40816900 Fax: (030) 40816930
E-Mail: vbob.berlin@dbb.de

1827

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Betriebsbeauftragten für Umweltschutz e.V.
Alfredstraße 77-79
45130 Essen
Tel: (0201) 9597115 Fax: (0201) 9597129
E-Mail: info@vbu-ev.de
Internet: http://www.vbu-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bernhard Schwager, M. Env. Sc., Verbandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Ing. Raphael Artischewski
Dipl.-Betriebswirt (FH), Dipl.-Wirtschaftspädagoge Frank P. Haufe
Georg Janssen
Pascal Mielke
Uwe Scheibler
Jörg ten Eicken, Geschäftsführung

Interessenbereich

Der Verband bezweckt die Vertretung der Interessen der Betriebsbeauftragten für Immissionsschutz, Gewässerschutz und Abfall, die Förderung eines Erfahrungsaustausches zwischen ihnen, die Unterstützung ihrer Tätigkeit und die Vertretung der Mitglieder in ihren beruflichen Belangen, ihrer Beauftragtenstellung sowie die Beratung der Mitglieder in den mit ihrer Beauftragtenstellung zusammenhängenden Angelegenheiten.

Mitgliederzahl

580

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Markgrafenstraße 35
10117 Berlin

1828

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Chemischen Industrie e.V.
Hauptgeschäftsführung
Postfach 111943
60054 Frankfurt

Weitere Adresse

Hausadresse:
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt
Tel: (069) 25561346 Fax: (069) 225561348
E-Mail: info@vci.de
Internet: http://www.vci.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Marijn E. Dekkers, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Kurt Bock
Dr. Klaus Engel
Dr. Karl-Ludwig Kley
Dr. Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer
Geschäftsführer:
Assessor Hans Hermann Nacke
Dipl.-Kaufmann Johann-Peter Nickel
Dr. Gerd Romanowski

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen der chemischen Industrie unter Ausschluss jeden wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes.

Mitgliederzahl

1600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

41

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Norbert Theihs
Dr. Jörg Rothermel
Katharina Mayer
Elena Reichling

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Neustädtische Kirchstraße 8
10117 Berlin
Tel: (030) 20059910 Fax: (030) 20059999

1829

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Deutschen Automatenindustrie e.V.
Postfach 021222
10123 Berlin

Weitere Adresse

Hausadresse:
Dircksenstraße 49
10178 Berlin
Tel: (030) 284070 Fax: (030) 28407272
E-Mail: vdai@vdai.de
Internet: http://www.vdai.de

Vorstand und Geschäftsführung

Paul Gauselmann, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Heiko Busse
Uwe Christiansen
Arne Schmidt
Christian Trenner
Dr. Jürgen Bornecke, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung der allgemeinen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklung des Münzenautomatenwesens und Wahrung des Ansehens der deutschen Automatenwirtschaft.

Mitgliederzahl

22

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Elke-Ute Dörfler-Bornecke

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1830

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: (030) 72625911 Fax: (030) 72625999
E-Mail: info@biokraftstoffverband.de
Internet: http://www.biokraftstoffverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stefan Schreiber, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Robert Figgener
Jaana Kleinschmit von Lengefeld
Claus Sauter
weitere Vorstandsmitglieder:
Stephan Arens
Marc Breuss
Michael Fiedler-Panajotopoulos
Jörg Jacob
Petra Sprick
Detlef Volz
Elmar Baumann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung und Schutz gemeinsamer wirtschaftspolitischer Interessen der Biodieselproduzenten in Deutschland/EU. Koordinierung des Austausches wirtschaftlicher Interessenvertretungen u. a. in Rechts-, Normungs-, Umweltschutz-, Sicherheits- und Transportfragen sowie gegenüber europäischen und internationalen Wirtschaftsorganisationen, ausländischer Botschaften und Ministerien.

Mitgliederzahl

15

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Frank Brühning
Wolf-Dietrich Kindt
Norman Wendt

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1831

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Deutschen CSP - Deutsches Industrienetzwerk Concentrated Solar Power e.V.
Deutsche CSP
Clausewitzstraße 7
10629 Berlin
Tel: (030) 609839438 Fax: (030) 234587511
E-Mail: office@deutsche-csp.com
Internet: http://www.deutsche-csp.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Patrick Haibach, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof.Dr.-Ing. Robert Pitz-Paal, Analyse
Martin Schlecht, Finanzen
Andreas Wittke, Politik und Gesellschaft

Interessenbereich

Ziel des DCSP ist es, die solarthermische Strom- und Wärmeerzeugung zu fördern und die Chancen der deutschen Marktteilnehmer im internationalen Wettbewerb zu erhöhen. Als Interessenvertretung der Branche will sich der Verband für die Förderung von Wissenschaft und Forschung der konzentrierenden Solarthermie stark machen und für eine verbesserte und gesteigerte Wahrnehmung der Technologie bei den politischen Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit sorgen.

Mitgliederzahl

31

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1832

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Deutschen Daunen- und Federnindustrie e.V.
Thomas-Mann-Straße 9
52122 Mainz
Tel: (06131) 588560 Fax: (06131) 885615
E-Mail: vdfi@vdfi.de
Internet: http://www.vdfi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Friedrich Verse, 1. Vorsitzender
Dr. Paul-Friedrich Metz, 2. Vorsitzender
Dr. Juliane Hedderich, Geschäftsführung

Interessenbereich

Der Verband bezweckt die Wahrnehmung und die Förderung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen der Bettfedernindustrie.
Im Rahmen dieses Zweckes dient der Verband auch der Förderung der gewerblichen Interessen im Sinne des § 3 UWG und dem Zweck, durch Aufklärung und Belehrung zur Förderung des lauteren Geschäftsverkehrs beizutragen und den unlauteren Wettbewerb zu bekämpfen.
Der Verband verfolgt keine politischen oder auf Gewinn gerichteten Zwecke.

Mitgliederzahl

27

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Peter Spary

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Wilhelmstraße 77
10117 Berlin
Tel: (030) 20459854 Fax: (030) 20455320
E-Mail: vdfi@vdfi.de
Internet: http://www.vdfi.de

1833

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Deutschen Dental-Industrie e.V.
Aachener Straße 1053-1055
50858 Köln
Tel: (0221) 5006870 Fax: (0221) 50068721
E-Mail: info@vddi.de
Internet: http://www.vddi.de

Weitere Adresse

Hausadresse:

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Martin Rickert, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Martin Haase
Mark Stephen Pace
Sebastian Voss
Geschäftsführung:
Dr. Markus Heibach

Interessenbereich

Vertretung der gemeinsamen Interessen der Dental-Fabrikanten gegenüber Behörden und anderen Wirtschaftskreisen.

Mitgliederzahl

200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1834

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Deutschen Faßverwertungsbetriebe e.V.
Leostraße 22
40545 Düsseldorf
Tel: (0211) 556166 Fax: (0211) 556466
E-Mail: vdf.mail@arcor.de
Internet: http://www.vdf-net.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Günter Plath, 1. Vorsitzender
Lutz Heyer, stellvertretender Vorsitzender
Kai M. Bellwinkel, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der besonderen fachlichen, wirtschaftlichen und sozialrechtlichen Interessen seiner Mitgliedsbetriebe, ihre Beratung auf rechtlichem und wirtschaftlichem Gebiet und Vertretung der gemeinsamen Interessen seiner Mitgliedsbetriebe gegenüber Behörden und sonstigen Stellen.

Mitgliederzahl

5

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1835

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Deutschen Feuerfest-Industrie e.V.
Rheinstraße 58
56203 Höhr-Grenzhausen
Tel: (02624) 94330 Fax: (02624) 9433155
E-Mail: info@vdffi.de
Internet: http://www.vdffi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Betriebswirt Thomas Seger, Vorsitzender
Dipl.-Ing. Michael P. Wiessler, stellvertretender Vorsitzender

Interessenbereich

Wahrung und Förderung der gemeinsamen fachwirtschaftlichen Belange der Feuerfest-Industrie.

Mitgliederzahl

48

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1836

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V.
Mainzer Straße 253
53179 Bonn
Tel: (0228) 954600 Fax: (0228) 9546020
E-Mail: info@fruchtsaft.org
Internet: http://www.fruchtsaft.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidium:
Klaus-Jürgen Philipp, Präsident
Claudia Niemann, 1. stellvertretende Präsidentin
Dieter Burkhardt, 2. stellvertretender Präsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Dr. Kay Michael Fischer
Klaus-Dieter Kneip
Thomas Mertens
Frank Stratmann
Jakob Wagner
RA Karsten Sennewald, Hauptgeschäftsführer
Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der allgemeinen Interessen der deutschen Hersteller von Fruchtsäften, Fruchtnektaren und verwandten Erzeugnissen auf Bundesebene und international, insbesondere auf dem Gebiet des Lebensmittel-, Wirtschafts-, Ernährungs-, Steuer- und Außenhandelsrechts einschließlich Qualitätsförderung, Verpackungsrationalisierung und Öffentlichkeitsarbeit; Zusammenarbeit mit verschiedenen deutschen, europäischen und internationalen Dachverbänden und Institutionen; Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Fruchtsafttechnologie und der Analytik.

Mitgliederzahl

257

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1837

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie e.V.
Mainzer Straße 253
53179 Bonn
Tel: (0228) 340729 Fax: (0228) 9546020
E-Mail: info@fruchtwein.org
Internet: http://www.fruchtwein.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Adolf Lorscheider, Vorsitzender
Christof Heil, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Klaus Demuth
Olaf Hartmann
RA Karsten Sennewald, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der VdFw ist der zentrale Verband aller Apfelwein-, Fruchtwein-, Fruchtschaumwein- und fruchtweinhaltigen Getränke-Hersteller in der Bundesrepublik Deutschland. Er vertritt die gemeinsamen Interessen der Industrie national und international gegenüber Behörden, Institutionen, benachbarten Verbänden und unterrichtet seine Mitglieder in allen aktuellen Fragen.

Mitgliederzahl

28

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1838

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie e.V.
Hans-Böckler-Straße 205
42109 Wuppertal
Tel: (0202) 75970 Fax: (0202) 759797
E-Mail: info@heimtex.de
Internet: http://www.heimtex.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ottmar Ihling, Vorsitzender
Claus Wölfel, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Harald Cleven
Thomas Bußkamp
Rudolph H. Welcker
Stephan Naacke
Martin Auerbach, Geschäftsführer

Interessenbereich

Bundesverband, der die Produzenten der Bad-, Textilien-, Bettwäsche-, Decken-, Dekorationsstoff-, Frottierwaren-, Gardinen-, Küchenwäsche-, Matratzen-, Möbelstoff-, Spitzen-, Steppdecken-, Stickereien-, Teppich- und Tischwäsche-Industrie, der Industrie der konfektionierten Heimtextilien und verwandter Industriezweige betreut. Wir vertreten bundesweit unsere Mitglieder in vielen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft, Technik und Normung sowie darüber hinaus in zahlreichen Gremien auf nationaler und internationaler Ebene. Der Verband bietet für seine Mitglieder einen umfassenden Beratungs- und Informationsservice.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1839

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V.
Ursulum 18
35396 Gießen
Tel: (0641) 975470 Fax: (0641) 9754799
E-Mail: vhimail@vhi.de
Internet: http://www.vhi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hubertus Flötotto, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Wilhelm Beckers
Markus Büscher
Dr. Steffen Körner
Gerhard Kosche
Dr. Peter Sauerwein, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der VHI vertritt als Industrieverband die fachlichen, wirtschaftlichen und technischen Interessen der Hersteller von Span-, MDF- und OSB-Platten, Holz-Polymer-Werkstoffen sowie von Sperrholz und Innentüren auf nationaler und internationaler Ebene.

Mitgliederzahl

60

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1840

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt am Main
Tel: (069) 25561411 Fax: (069) 25561358
E-Mail: vdl@vci.de
Internet: http://www.lackindustrie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus Meffert, Präsident
Dr. Renate Bork-Brücken, 1. Vizepräsidentin
Robert Fitzka, 2. Vizepräsident
Dr. Martin Engelmann, Hauptgeschäftsführer
Geschäftsführer:
Michael Bross
Dr. Martin Kanert

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der allgemeinen, ideellen und gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen der Lack- und Druckfarbenindustrie unter Ausschluss jedes wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes.

Mitgliederzahl

210

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Eva Brühe

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o Verband der Chemischen Industrie e. V. (VCI)
Neustädtische Kirchstraße 8
10117 Berlin
Tel: (030) 20059914
E-Mail: bruehe@vci.de
Internet: http://www.lackindustrie.de

1841

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Deutschen Lederindustrie e.V.
Fuchstanzstraße 61
60489 Frankfurt am Main
Tel: (069) 97843141 Fax: (069) 7880009
E-Mail: info@vdl-web.de
Internet: http://www.vdl-web.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Strebost, Vorstandsvorsitzender
Thomas Heinen, 1. stellvertretender Vorsitzender
Thomas Bee, 2. stellvertretender Vorsitzender
Dr. Thomas Schröer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der berufsständischen und wirtschaftspolitischen Interessen der deutschen ledererzeugenden Industrie.

Mitgliederzahl

60

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1842

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Deutschen Margarineindustrie e.V.
Von-der-Heydt-Straße 9
53177 Bonn
Tel: (0228) 372023 Fax: (0228) 372025
E-Mail: margarineverband@t-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Manfred Hübschmann, Vorsitzender
Harald-J. Melwisch, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Klaus Hamker
Bart Bruyneel
Carsten Hoffmann
Wilko Quante
Alois Aschenbrenner
Karl-Heinz Legendre, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung aller gemeinsamen Interessen der Margarineindustrie, insbesondere ihre Beratung und Vertretung in Standesangelegenheiten, Rechtsfragen, Steuer- und Zollfragen, Fragen der allgemeinen Wirtschaftspolitik und Lebensmittelchemie; Eintreten für einen lauteren Wettbewerb unter den Mitgliedern und in der Wirtschaft.

Mitgliederzahl

18

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1843

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Deutschen Milchwirtschaft e.V. - IDF-Germany
Deutsches National-Komitee im Internationalen Milchwirtschaftsverband
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 31904246 Fax: (030) 3190411246
E-Mail: L.boerger@bauernverband.net
Internet: http://www.idf-germany.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Udo Folgart, Präsident
Vizepräsidenten:
Leonhard Welzmiller
Eckhard Heuser
weitere Vorstandsmitglieder:
Heinrich Schmidt
Jan Heusmann
Ludwig Börger, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband der Deutschen Milchwirtschaft e. V. ist als IDF-Germany in erster Linie das Deutsche Nationalkomitee im Internationalen Milchwirtschaftsverband (IDF) und vertritt dort die Interessen der gesamten Milchbranche in Absprache mit seinen Mitgliedern und in enger Kooperation mit den Regierungen des Bundes und den Vertretern der Bundesländer.

Mitgliederzahl

15

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Stefan Walter

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1844

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der deutschen Rauchtabakindustrie, Fachverband Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Fachverband der Tabakwarenimporteure und EU-Distributeure e.V.
Jägerstraße 51
10117 Berlin
Tel: (030) 20965650 Fax: (030) 209656520
E-Mail: info@verband-rauchtabak.de
Internet: http://www.verband-rauchtabak.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dipl.-Kaufmann Patrick Engels, Vorsitzender
Michael Kaib, stellvertretender Vorsitzender
RA Michael von Foerster, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein hat als Fachverband die Aufgabe, national und international die gemeinsamen fachlichen Interessen der deutschen Rauchtabak-, Kautabak- und Schnupftabakindustrie sowie der Importeure von Tabakwaren gegenüber der Öffentlichkeit, den Regierungen und den politischen Parteien, den Behörden, den fachlichen und überfachlichen Unternehmerorganisationen, den Gewerkschaften und den Institutionen der Europäischen Gemeinschaft wahrzunehmen.
Der Verband bezweckt ferner die Wahrnehmung der gemeinsamen Belange in allen gesellschaftspolitischen, sozialpolitischen und tariflichen Angelegenheiten.

Mitgliederzahl

19

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Alexandra Ramona Hampel
Klaus Berens

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1845

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Deutschen Tapetenindustrie (VDT) e.V.
Büro:
Berliner Allee 61
40212 Düsseldorf
Tel: (0211) 86286411 Fax: (0211) 86286413
E-Mail: info@tapeten.de
Internet: http://www.tapeten.de

Weitere Adresse

Sitz:
Eysseneckstraße 10
60322 Frankfurt am Main

Vorstand und Geschäftsführung

Ullrich Eitel, 1. Vorsitzender
Wolfgang Schminner, stellvertretender Vorsitzender
Karsten Brandt, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband der Deutschen Tapetenindustrie e. V. vertritt die deutschen Tapetenhersteller. Die Arbeit des Verbandes basiert auf kartellrechtlich geprüften Leitlinien, er bietet seinen Mitgliedern Serviceleistungen und Beratung zu allen branchenrelevanten Themen wie EU-Recht, Normung, Marktanalysen, Statistiken, Umwelt- und Verbraucherfragen. Bei Mitgliederversammlungen, Seminaren sowie beim Austausch von Experten-Know-how und als Arbeitgeberverband ist die Institution eine neutrale und vermittelnde Stelle. Zudem beauftragt der Verband das DTI mit der Öffentlichkeitsarbeit. Zwei Ausschüsse unterstützen den Vorstand und die Geschäftsführung des Verbandes bei der Meinungs- und Entscheidungsfindung: der Technische und der Marketing-Ausschuss.

Mitgliederzahl

8

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Joachim Stock

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1846

Name und Sitz, 1. Adresse

VDGH -Verband der Diagnostica-Industrie e.V.
Neustädtische Kirchstraße 8
10117 Berlin
Tel: (030) 20059940 Fax: (030) 20059949
E-Mail: vdgh@vdgh.de
Internet: http://www.vdgh.de

Weitere Adresse

Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt am Main

Vorstand und Geschäftsführung

Matthias Borst, Vorstandsvorsitzender
Ulrich Schmid, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Dr. Karl-Heinz Büscher, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Nils Clausnitzer
Bernd Jung
Dr. Jürgen Schulze
Christian Paetzke
Ehrenvorsitzende:
Dr. Rudolf Gallien
Dr. Volker Oeding
Dr. Martin Walger, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der VDGH dient als Wirtschaftsverband der Vertretung und Förderung der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder. Mitglieder des Verbandes sind Unternehmen mit Sitz im europäischen Wirtschaftsraum, die im industriellen Ausmaß produzierende Hersteller von In-vitro-Diagnostica sind oder als Importeur diese vertreiben.

Mitgliederzahl

98

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Bernd Berressem
Gabriele Köhne
Birgit Schäfer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1847

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V.
Postfach 104062
45040 Essen

Weitere Adresse

Hausadresse:
Susannastraße 13
45136 Essen
Tel: (0201) 94685370 Fax: (0201) 94685380
E-Mail: vdd@vdd.de
Internet: http://www.vdd.de

Vorstand und Geschäftsführung

Ina Lauer, Präsidentin
Evelyn Beyer-Reiners, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Verband vertritt national und international die beruflichen, sozialen und berufspolitischen Interessen aller Diätassistentinnen und Diätassistenten und bietet weiterqualifizierende Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen an.
Der Verband setzt sich insbesondere für folgende Ziele ein:
Erhaltung einer qualifizierten Aus-, Fort- und Weiterbildung;
Sicherung der Arbeitsplätze und die Erweiterung des Berufsfeldes im klinischen und außerklinischen Bereich sowie die Verbesserung der Arbeitsbedingungen;
Informationsvermittlung über aktuelle Probleme und neuere Erkenntnisse auf dem Gebiet der Ernährung und Diätetik in enger Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen und Gesellschaften und
die Förderung des Erfahrungsaustausches und der Zusammenarbeit mit Krankenhausträgern, Institutionen und Verbänden des Krankenhaus- und öffentlichen Gesundheitswesens, unabhängigen Forschungseinrichtungen, Bundes- und Landesministerien, Verbraucherverbänden, Versicherungsträgern sowie mit Gesundheitseinrichtungen, die für die Berufsgruppe von Bedeutung sind.

Mitgliederzahl

4000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

30

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1848

Name und Sitz, 1. Adresse

VEIA -Verband der Einzelimporteure internationaler Arzneimittel e.V.
Friedenheimer Brücke 21
80639 München
Tel: (089) 18940301 Fax: (089) 18940498
E-Mail: info@veia-news.de
Internet: http://www.veia-news.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Sabine Fuchsberger-Paukert, Vorstandsvorsitzende
Cordula Messer, stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Kurt Kloos, Schatzmeister

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist es, die ordnungsgemäße Versorgung der Bevölkerung mit einzelimportierten internationalen Arzneimitteln zu sichern und die Versorgungsqualität zu fördern.
Der Verein dient der Zusammenarbeit aller an diesem Ziel interessierten Kräfte, er vertritt die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Politik und arbeitet mit gesetzgebenden Körperschaften, mit der Verwaltung, mit Verbänden und mit Organisationen des Gesundheitswesens zusammen.

Mitgliederzahl

9

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1849

Name und Sitz, 1. Adresse

VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
Stresemannallee 15
60596 Frankfurt am Main
Tel: (069) 63080 Fax: (069) 63089865
E-Mail: service@vde.com
Internet: http://www.vde.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidium:
Dr. Bruno Jacobfeuerborn, Präsident
stellvertretende Präsidenten:
Dr. Gunther Kegel
Dr.-Ing. Joachim Schneider
Vorstand:
Ansgar Hinz, Vorstandsvorsitzender gleichzeitig Chief Executive Officer (CEO)
Dr. Beate Man, gleichzeitig Chief Operating Officer (COO)
Dr.-Ing. Hans Heinz Zimmer

Interessenbereich

Der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik ist mit 36.000 Mitgliedern, davon 1.300 Unternehmen, einer der großen technisch-wissenschaftlichen Verbände Europas. Sein Spektrum umfasst Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik und die darauf aufbauenden Technologien. Wichtige Tätigkeitsfelder sind die Forschungs- und Nachwuchsförderung, der Technikwissenstransfer und die Förderung von Sicherheit und Fortschritt im Bereich dieser Schlüsseltechnologien.

Mitgliederzahl

36000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sabine Schattke
Dr. Walter Börmann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Bismarckstrasse 33
10625 Berlin
Tel: (030) 38386821 Fax: (030) 38386850
E-Mail: sabine.schattke@vde.com
Internet: http://www.vde.com

1850

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Ersatzkassen e.V.
Askanischer Platz 1
10963 Berlin
Tel: (030) 269310 Fax: (030) 269312900
E-Mail: info@vdek.com
Internet: http://www.vdek.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christian Zahn, Verbandsvorsitzender
stellvertretende Verbandsvorsitzende:
Uwe Klemens
Holger Langkutsch
Hansjürgen Schnurr
Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende
Dr. Jörg Meyers-Middendorf, besonderer Vertreter gemäß § 30 BGB

Interessenbereich

Interessenvertretung und Dienstleistungsunternehmen aller sechs Ersatzkassen. Vertretung der Interessen der Mitgliedskassen auf Bundes- und Landesebene.

Mitgliederzahl

26722358

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Michaela Gottfried
Ole Laumann
Ulrich Mohr

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1851

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Europäischen Bettfedern- und Bettwarenindustrie e.V.
Thomas-Mann-Straße 9
55122 Mainz
Tel: (06131) 588560 Fax: (06131) 5885615
E-Mail: info@edfa.eu
Internet: http://www.edfa.eu

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stewart MacDonald, 1. Vorsitzender
Dr. Juliane Hedderich, Geschäftsführende Vorsitzende gleichzeitig Geschäftsführung

Interessenbereich

Der Verband bezweckt die Wahrnehmung und die Förderung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen der Bettfedernindustrie.
Im Rahmen dieses Zweckes dient der Verband auch der Förderung der gewerblichen Interessen im Sinne des § 3 UWG und dem Zweck, durch Aufklärung und Belehrung zur Förderung des lauteren Geschäftsverkehrs beizutragen und den unlauteren Wettbewerb zu bekämpfen.
Der Verband verfolgt keine politischen oder auf Gewinn gerichteten Zwecke.

Mitgliederzahl

89

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Peter Bogh Petersen
Mareike Hedderich
Dr. Peter Spary

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Wilhelmstraße 77
10117 Berlin
Tel: (030) 20459854 Fax: (030) 20455320
E-Mail: info@edfa.eu
Internet: http://www.edfa.eu

1852

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller e.V.
Mittelstraße 50
33602 Bielefeld
Tel: (0521) 1369760 Fax: (0521) 9653311
E-Mail: info@eplf.com
Internet: http://www.eplf.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ludger Schindler, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Theo Smet
Volkmar Halbe
Dipl.-Kaufmann Peter H. Meyer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Gesetzgebung im Bereich öffentlicher und privater Wohnungsbau;
Sicherheitsfragen z.B. Brandschutz, Rutschhemmung, etc.

Mitgliederzahl

59

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Wiebke Knerich

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1853

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Faserzement-Industrie e.V.
Im Breitspiel 20
69126 Heidelberg
Tel: (06224) 701214 Fax: (06224) 701225
E-Mail: info@faserzement.info
Internet: http://www.faserzement.info

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stephan Schreiber, Präsident
Michael Lammert, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der ideellen und wirtschaftlichen Interessen der Faserzement-Industrie in der Bundesrepublik Deutschland.

Mitgliederzahl

3

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1854

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Fertigwarenimporteure e.V.
Kanalstraße 7
22085 Hamburg
Tel: (040) 2388200 Fax: (040) 23882020
E-Mail: info@vfi-deutschland.de
Internet: http://www.vfi-deutschland.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Uwe Schröder, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Peter Kuhlmann-Lehmkuhle
Michael Nickel
weitere Vorstandsmitglieder:
Angela Boltze
Daniel Hopp
Peter Koppermann
Dr. Luling Lo
Horst Müller-Wieland
Peter Schmidt
John Seebohm
Uwe Sternberg
Andreas L. Wessendorf
Raven Karalus, Berater
Heike Gruhl, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Wahrung der wirtschaftlichen Interessen der am Import von Fertigwaren beteiligten und ihm eng verbundenen Firmen.

Mitgliederzahl

230

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1855

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Filmverleiher e.V.
Neue Schönhauser Straße 10
10178 Berlin
Tel: (030) 27907390 Fax: (030) 279073912
E-Mail: info@vdfkino.de
Internet: http://www.vdfkino.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Manuela Stehr
Benjamin Herrmann
Stephan Hutter
Thomas Menne
Sven Sturm
Markus Zimmer
geschäftsführender Vorstand:
Vincent de La Tour
Oliver Koppert
Peter Sundarp
Johannes Klingsporn, Geschäftsführer

Interessenbereich

Repräsentanz des Filmverleihs im In- und Ausland; Vertretung vor Behörden, öffentlichen Stellen und Angehörigen und Verbänden der anderen Filmparteien; Vertretung des Filmverleihs in den gemeinsamen Institutionen der Filmwirtschaft; Sachverständigen-Gutachten und Auskünfte über Fragen des Filmverleihs; Hinwirkung auf einheitliche Regelungen in Fragen, welche auf Grund der Eigenart und besonderen Gegebenheiten des Filmverleihs eine solche einheitliche Regelung erforderlich machen.

Mitgliederzahl

29

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1856

Name und Sitz, 1. Adresse

VFI Verband der Finanzdienstleistungsinstitute e.V.
Schäfergasse 33
60313 Frankfurt am Main
Tel: (069) 74386921 Fax: (069) 74386919
E-Mail: info@vfi-finanz.de
Internet: http://www.vfi-finanz.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Frank Michael Heß
Nils Petersen
René Strittmatter

Interessenbereich

Bank- und Börsenrecht, Kapitalanlagerecht, Wertpapierhandelsrecht, Steuerrecht;
Beratung und Betreuung der Mitglieder sowie Stellungnahmen zur Regulierung gegenüber Verwaltung und Politik in diesen Bereichen;
Informationssammlung und -verbreitung über Finanzdienstleistungen im Bereich der Finanzinstrumente des KWG, wie Aktien, Fonds und Derivate sowie Kapitalanlagen allgemein;
Beratung und Unterstützung von öffentlichen Stellen;
Auswahl und Benennung von Gutachtern, Schiedsverfahren und
Öffentlichkeitsarbeit.

Mitgliederzahl

55

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Dr. Otto Graf Praschma
RAin Gabriele Cloß

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1857

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Fleischwirtschaft e.V.
Adenauerallee 118
53113 Bonn
Tel: (0228) 914240 Fax: (0228) 9142424
E-Mail: info@v-d-f.de
Internet: http://www.v-d-f.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Paul Brand, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Marcus Kraemer
Martin Müller
Bernd Stange
weitere Vorstandsmitglieder:
Xaver Fischer
Wolfgang Härtl
Hubert Kelliger
Heiner Manten
Dr. Bernhard J. Simon
Josef Tillmann
Dr. Heike Harstick, Hauptgeschäftsführerin
Detlef Stachetzki, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband vertritt die Interessen der im Import, Export und Großhandel mit Fleisch sowie in der Fleischgewinnung und -bearbeitung tätigen Unternehmen.

Mitgliederzahl

240

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1858

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Friseurunternehmen e.V.
Kurfürstenstraße 14
14467 Potsdam
Tel: (0331) 6200552 Fax: (0331) 2705395
E-Mail: gf@vdf-ev.de
Internet: http://www.vdf-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jürgen Stenzel, Präsident
Vizepräsident/ -in:
Ursula Fischer
Tino Herrmann
Eberhard Nitze, Ehrenpräsident
Vorstandsmitglieder:
Prof.Dr. Erich Siegert
Heidrun Völkel
Ronee Golz
Brita Meißner

Interessenbereich

Die Interessenvertretung von Friseurfilialisten in Deutschland.

Mitgliederzahl

37

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1859

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Gartenbauvereine in Deutschland e.V.
Bundesverband für Gartenkultur und Landschaftspflege
Kulturzentrum Bettinger Mühle
Hüttendorfer Straße 29
66839 Schmelz
Tel: (06887) 9032999 Fax: (06887) 9032998
E-Mail: sl-rlp@gartenbauvereine.de
Internet: http://www.gartenbauvereine.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Landrat a. D. Clemens Lindemann, Vorsitzender
Franz Niederau, stellvertretender Vorsitzender
Monika Lanbert-Deborg, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Aufgaben und Ziele lt. Satzung: Der VGiD setzt sich für die Erhaltung der Gartenkultur und die Pflege der Kulturlandschaft ein. Er ist wichtiger Partner der Freizeitgärtner und trägt als Fürsprecher des Freizeitgartenbaus die gemeinsam formulierten Zielvorgaben und Aufgabenschwerpunkte nach außen und verleiht ihnen eine höhere Wertschätzung in Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.
Der VGiD hat insbesondere folgende Aufgaben:
a) Förderung der Gartenkultur; b) Förderung der Landschaftspflege und Erhaltung der Kulturlandschaft; c) Erhaltung der landschaftsprägenden Streuobstwiesen; d) Einsatz für naturnahes Gärtnern; e) Einsatz für Ideologiefreien Natur- und Umweltschutz; f) Wissensvermittlung an Kinder- und Jugendliche, Naturerziehung, Schulgartenarbeit; g) Durchführung von fachlichen Veranstaltungen zur Erwachsenenbildung und Multiplikatorenschulungen; h) Förderung einer lebenswerten Dorfgestaltung sowie Brauchtums- und Heimatpflege; i) Zusammenarbeit mit interessengleichen Organisationen, Verbänden und Vereinen; j) Fürsprache des Freizeitgartenbaus auf Bundesebene.

Mitgliederzahl

220000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2005

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1860

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V.
Hahnenkamp 14 c
18069 Lambrechtshagen
Tel: (0381) 442742
E-Mail: ulrich.bongertmann@t-online.de
Internet: http://www.geschichtslehrerverband.de

Weitere Adresse

Dr. Peter Johannes Droste
Laurensberger Straße 141
52072 Aachen
Tel: (0241) 173332
E-Mail: peter.droste@gmx.de

Vorstand und Geschäftsführung

Studiendirektor Ulrich Bongertmann, Bundesvorsitzender
Studiendirektor Ralph Erbar, stellvertretender Bundesvorsitzender
Studiendirektor Niko Lamprecht, Schatzmeister
Studiendirektor Dr. Peter Johannes Droste, Schriftführer
Beisitzer:
Katrin Herzig
Studiendirektor Prof. Roland Wolf

Interessenbereich

Interessenvertretung gegenüber den Kultusministerien und der Öffentlichkeit; Förderung der historisch-politischen Bildung; innovative Weiterentwicklung des Faches Geschichte; Fort- und Weiterbildung für Fachkollegen; Mitveranstaltung der Deutschen Historikertage; internationale Kontakte und Veranstaltungen mit Partnerverbänden.

Mitgliederzahl

3300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Studienrat Dr. Christian Jung
Studiendirektorin Sylvia Semmet

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1861

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der GmbH-Geschäftsführer e.V.
Simonshofer Straße 7
91192 Lauf an der Pegnitz
Tel: (09123) 82528 Fax: (09123) 82997

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Eric Mommer, Vorstand

Interessenbereich

Alle gesetzlichen Bestimmungen oder gesetzlichen Vorhaben, die für einen GmbH-Geschäftsführer, einen GmbH-Gesellschafter oder für eine GmbH als juristische Person Rechte und Pflichten begründen, insbesondere das GmbH-Gesetz und die Bestimmungen im Handelsgesetzbuch über die GmbH-Veröffentlichungs- und Prüfungspflichten.

Mitgliederzahl

450

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1862

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschlands (VGSD) e.V.
Altheimer Eck 13
80331 München
Tel: (089) 51657980 Fax: (089) 44218802
E-Mail: info@vgsd.de
Internet: http://www.vgsd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Andreas Lutz, Vorstandsvorsitzender
RA Frank Weigelt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Tim Wessels, 3. Vorstand
Max Hilgarth, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der Interessen von Gründern und Selbstständigen, insbesondere hinsichtlich:
- Sozialversicherung (private und gesetzliche Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung);
- Förderung von Gründern und von Selbstständigen, z. B. Gründungszuschuss, Beratungsförderung, Mikrokredite usw. und
- Bürokratie, Rechtssicherheit und Zwangsmitgliedschaften.

Mitgliederzahl

1346

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1863

Name und Sitz, 1. Adresse

VPI- Verband der Güterwagenhalter in Deutschland e.V.
Mattentwiete 5
20457 Hamburg
Tel: (040) 4505086 Fax: (040) 4505090
E-Mail: mail@vpihamburg.de
Internet: http://www.vpihamburg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Malte Lawrenz, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Jürgen Hüllen
Johannes Mansbart
Josef Motz
Ulrich Swertz
Rainer Zechendorf

Interessenbereich

Wahrung der gemeinsamen Interessen der Mitglieder in allen die Privatgüterwagen und Privatgleisanschlüsse betreffenden Fragen sowie Beratung auf dem Gebiet des Privatgüterwagen- und Gleisanschlussverkehrs.

Mitgliederzahl

170

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1864

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel e.V.
Reuterstraße 151
53113 Bonn
Tel: (0228) 212017 Fax: (0228) 229460
E-Mail: info@verbaendebuero.de
Internet: http://www.kulinaria.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stefan Durach, Präsident
Vizepräsidenten:
Antonius Borgmeier, gleichzeitig Vorsitzender der Fachgruppe Feinkost, Essig u. Senf
Klaus Siefke, gleichzeitig Vors. der FG Suppen, Backmischungen u. Desserts
RA Dirk Radermacher, Hauptgeschäftsführer
Geschäftsführer:
Dipl.-Volkswirt Gerhard Weber
RA Dr. Markus Weck

Interessenbereich

Satzungsgemäß vertritt der VKL die Gesamtinteressen seiner Mitgliedergegenüber Behörden und sonstigen Dienststellen auf nationaler und EU-Ebene;berät die zusammengeschlossenen Hersteller in allen fachlichen undberufsständischen Belangen sowie in wirtschaftspolitischen, rechtlichen undtechnischen Fragen; pflegt die Zusammenarbeit mit anderen Organisationeninsbesondere der Ernährungsindustrie, sorgt für den Austausch fachlichersowie technischer Informationen und tritt für lauteren Wettbewerb in derBranche ein.

Mitgliederzahl

130

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1865

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Hersteller organischer und organisch-mineralischer Düngemittel e.V. Heilbronn
Postfach 4267
89032 Ulm
Tel: (0731) 9466413

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Mayer, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Kai Ehlenberger
Dr. Silke Eulenstein

Interessenbereich

Der Verein bezweckt:
- Förderung des Informations- und Erfahrungsaustausches zwischen den Mitgliedern;
- Vertretung der gemeinsamen Interessen gegenüber Behörden und anderen Stellen;
- Durchführung einer gemeinschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit und
- Schlichtung von Meinungsverschiedenheiten in Wettbewerbsfragen.

Mitgliederzahl

4

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1866

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Hersteller und Ausrüster von Rampenverladeeinrichtungen e.V.
Postfach 65
30967 Wennigsen
Tel: (05103) 701111 Fax: (05103) 701234

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Kaufmann Gerhard Hofmann, Vorsitzender
Dipl.-Wirtschaftsingenieurin Sabine Alten

Interessenbereich

Vertretung der technischen, sicherheitstechnischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Interessen seiner Mitglieder auf dem Gebiet der Rampenverladeeinrichtungen gegenüber nationalen und internationalen Behörden, Berufsorganisationen und Wirtschaftskreisen sowie insbesondere gegenüber Bundesregierung und Bundestag; Unterrichtung, Beratung und Beistand der Mitglieder.

Mitgliederzahl

25

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1867

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und Munition
An der Pönt 48
40885 Ratingen
Tel: (02102) 186200 Fax: (02102) 186212
E-Mail: info@jsm-waffen.de
Internet: http://www.jsm-waffen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Olaf Sauer, Präsident
Bernhard Knöbel
Wulf-H. Pflaumer
Hans-Hermann Weihrauch
RA Klaus Gotzen, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der wirtschaftlichen und technischen Fachinteressen der Hersteller von zivilen Waffen (Jagd-, Sportwaffen, freien Waffen), Waffenteilen und Zubehör sowie Munition.

Mitgliederzahl

42

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1868

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.
Reitstallstraße 7
37073 Göttingen
Tel: (0551) 79778566 Fax: (0551) 79778567
E-Mail: info@vhbonline.org
Internet: http://www.vhbonline.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß, Vorstandsvorsitzender
Prof.Dr. Barbara E. Weißenberger, stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Dipl.-Kauffrau Tina Osteneck, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Vertretung der Belange der Betriebswirtschaftslehre als Universitätsdisziplin, insbesondere durch Wahrnehmung der Interessen der habilitierten Hochschulprofessoren und Hochschulprofessorinnen sowie Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen an Universitäten einschließlich universitätsnaher Forschungseinrichtungen.
Beratung der Politik bei der Entwicklung konkreter Handlungsempfehlungen für wirtschafts- und bildungspolitische Fragestellungen und in Gesetzgebungsverfahren, die das Wirtschaftsgeschehen betreffen.

Mitgliederzahl

2120

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1869

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e.V.
Kirberichshofer Weg 6
52066 Aachen
Tel: (0241) 9977119 Fax: (0241) 9977583
E-Mail: kontakt@vhe.de
Internet: http://www.vhe.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jochen Lippross, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Johannes Fröhlich
Lothar Mehren
Michael Schneider, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Behörden und sonstigen Stellen.
Der Verein unterstützt und vertritt bundesweit Unternehmen und öffentlich rechtliche Körperschaften, die Kompost und artverwandte Naturprodukte herstellen und vertreiben.

Mitgliederzahl

57

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1870

Name und Sitz, 1. Adresse

VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.
Postfach 103953
45039 Essen

Weitere Adresse

Richard-Wagner-Straße 41
45128 Essen
Tel: (0201) 810840 Fax: (0201) 8108430
E-Mail: info@vik.de
Internet: http://www.vik.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. rer. nat. Roland Mohr, Vorsitzender
Stellvertreter:
Dr. rer. pol. Hans-Jürgen Witschke
Dr. Günter Hilken
Barbara Minderjahn, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Förderung einer international wettbewerbsfähigen und gesicherten Energie-, Kraft- und Wasserwirtschaft (Energiebeschaffung, -erzeugung, -handel) in den Betrieben der gewerblichen Wirtschaft am Standort Deutschland durch:
- Vertretung der gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen, rechtlichen und politischen Interessen der energieerzeugenden sowie energie- und wasserverbrauchenden Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft sowie in der Öffentlichkeit;
- Mitarbeit in der Normensetzung und
- Sammlung und Austausch von Betriebserfahrungen sowie Information der Mitglieder.

Mitgliederzahl

360

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Julian Stürcken
Lars Jope
Sven Marschalek

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Friedrichstraße 187
10117 Berlin
Tel: (030) 2124920 Fax: (030) 212492730
E-Mail: info-berlin@vik.de
Internet: http://www.vik.de

1871

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V.
Kirdorfer Straße 21
61350 Bad Homburg v. d. H.
Tel: (06172) 98750 Fax: (06172) 987520
E-Mail: office@vdik.de
Internet: http://www.vdik.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Senator a.D. Volker Lange, Präsident
Reinhard Zirpel, Vizepräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Bernhard Bauer
Holger Böhme
Werner H. Frey
Tom Fux
Thomas Hausch
Imelda Labbé
Thomas Maurer
Peter Modelhart
Markus Schrick
Thomas Wysocki
Dr. Thomas Almeroth, Geschäftsführer

Interessenbereich

Schutz und Förderung der allgemeinen, ideellen und gewerblichen Interessen der dem VDIK angehörenden Importeure von Kraftfahrzeugen im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland (Verbandsgebiet).

Mitgliederzahl

25

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.-Ing. Bernd Mayer
Dr. Reinhard Elkmann
Dipl.-Betriebswirt Alexander Schnurrer
Dipl.-Ing. Oliver Helfrich
Dipl.-Kommunikationswirt Thomas Böhm

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Rheinbabenallee 43 a
14199 Berlin
Tel: (030) 51654609 Fax: (030) 51654613

1872

Name und Sitz, 1. Adresse

eco -Verband der Internetwirtschaft e.V.
Hauptstadtbüro
Französische Straße 48
10117 Berlin
Tel: (0221) 7000480 Fax: (0221) 70004811
E-Mail: info@eco.de
Internet: http://www.eco.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Michael Rotert, Vorstandsvorsitzender
Oliver J. Süme, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Felix Höger, Online Services/Cloud Computing
Klaus Landefeld, Infrastruktur und Netze
Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Sicherheit
Harald Summa, Geschäftsführung

Interessenbereich

eco versteht sich als Interessenvertretung und Sprachrohr der deutschen Internetwirtschaft gegenüber der Politik, in Gesetzgebungsverfahren und internationalen Gremien. Der Verband fördert die Geschäftsentwicklung seiner Mitgliedsfirmen und berät und unterstützt alle Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleitungen im Internet anbieten. Ziel ist es, die kommerzielle Nutzung des Internet voranzutreiben, um die Position Deutschlands in der globalen Internet-Ökonomie und damit den Wirtschaftsstandort Deutschland insgesamt zu stärken.

Mitgliederzahl

800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Sandra Schulz
Henning Lesch
Elisabeth Sift

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1873

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Kleingärtner, Siedler und Grundstücksnutzer e.V.
Hohenschönhauser Straße 80
10369 Berlin
Tel: (030) 9721069 Fax: (030) 97104694
E-Mail: verband@vksg.de
Internet: http://www.vksg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Jurist Hartmut Pfeil, Präsident
Egid Riedl, 1. Vizepräsident
Werner Bär, Vizepräsident

Interessenbereich

Der Verband wirkt als Interessenvertreter der Nutzer und Eigentümer von Grundstücken zur Erholung, zur kleingärtnerischen Betätigung und zum Wohnen im Grünen.

Mitgliederzahl

21000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

121

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1874

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Köche Deutschlands e.V.
Steinlestr. 32
60596 Frankfurt am Main
Tel: (069) 6300060 Fax: (069) 63000610
E-Mail: Koeche@vkd.com
Internet: http://www.vkd.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Robert Oppeneder, Präsident kommissarisch
Vizepräsidenten:
Andreas Rohde
Johann Grassmugg
Lothar Bungert
weitere Vorstandsmitglieder:
Ralf Meneghini
Ernst Schoppel
Detlef Richter
Bernd Malter
Karl-Josef Haaf
Klaus Wilfried Meyer
Peter Körner
Ludgerus Niklas, Geschäftsführer

Interessenbereich

Berufsverband seit 1884 mit folgenden Zielen:
Berufsförderung, Imagepflege, Weiterbildung und Fachinformation.
Der VKD veranstaltet Wettbewerbe und die "Olympiade der Köche/Internationale Kochkunstausstellung" regelmäßig alle vier Jahre seit 1900 und stellt eine National- und Jugendnationalmannschaft.

Mitgliederzahl

12000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

150

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1875

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Kolpinghäuser e.V.
Breite Straße 110
50667 Köln
Tel: (0221) 2924130 Fax: (0221) 29241350
E-Mail: info@kolpinghaeuser.de
Internet: http://www.kolpinghaeuser.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Heijo Schepers, Vorsitzender
Guido Gröning, Geschäftsführer
Matthias von Schlichtkrull-Guse

Interessenbereich

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Der Zweck des Vereines ist in erster Linie die Förderung der Bildung und Erziehung, der Religion, der Jugendhilfe, der Altenhilfe. Konkretisiert werden diese Zwecke insbesondere durch Beratungstätigkeit für Einrichtungen des pädagogisch begleiteten Wohnens auf Bundesebene unter besonderer Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Ansätze, Förderung und Begleitung innovativer konzeptioneller Ansätze; Übernahme der Trägerschaft von gemeinnützigen Einrichtungen des Kolpingwerkes (zielgruppenspezifisches Wohnen), Bereitstellung, Vermittlung und Schaffung von Informationen, Arbeitshilfen und Schrifttum, Fortbildungsveranstaltungen/Fachtagungen für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter.

Mitgliederzahl

185

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

185

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dirk Tänzler
Christina Borchert

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1876

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V.
Geschäftsstelle
Oranienburger Straße 17
10178 Berlin
Tel: (030) 28885911 Fax: (030) 28885915
E-Mail: vkdgs@vkd-online.de
Internet: http://www.vkd-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidium:
Dr. Josef Düllings, Präsident
Dipl.-Physiker Peter Löbus, 1. Vizepräsident
Dipl.-Kaufmann Robert Schmeiser, 2. Vizepräsident
Dipl.-Betriebswirt Bernd Decker, Schatzmeister
Dipl.-Ing. Angela Krug, Schriftführerin
Referenten:
Dipl.-Kaufmann Peter Asché, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr.rer.oec. Ralf-Michael Schmitz, Fort- und Weiterbildung
Dipl.-Juristin Gabriele Kirchner, Geschäftsführerin
Vorstand:
Günther Pfaffeneder
Dipl.-Kaufmann Björn Teuteberg
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Andreas Schwab
Dr. Falko Milski
Dipl.-Betriebswirt Peter Zur
Siegfried Ristau
Volljuristin Kerstin Ganskopf
Dipl.-Wirtschaftsjurist Wolfgang Mueller
Peter Förster

Interessenbereich

Der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e. V. hat die Aufgaben und das Ziel ohne eigenwirtschaftliches Interesse
- die Fort- und Weiterbildung der Mitglieder und deren Mitarbeiter zu unterstützen;
- die Vertretung der Mitglieder und deren Krankenhäuser in der Öffentlichkeit wahrzunehmen;
- die Humanität für die Patienten zu wahren;
- die Wirtschaftlichkeit bei qualitativ hochwertigen Leistungen zu sichern;
- den Erfahrungsaustausch zu fördern und
- die Erarbeitung und Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Praxis zu unterstützen.

Mitgliederzahl

2500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Holger Höhmann
Rainer Kontermann
Dipl.-Betriebswirt Achim Schäfer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1877

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Lauftherapeuten e.V.
Geschäftsstelle Hamburg
Angela Genneper
Gildering 15
21075 Hamburg
Tel: (040) 68876027 Fax: (040) 68876027
E-Mail: a.genneper@lauftherapie-vdl.de
Internet: http://www.lauftherapie-vdl.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Angela Genneper, 1. Vorsitzende
weitere Vorstandsgremiumsmitglieder:
Axel Reisch
Günther Bergs, gleichzeitig Kassenführung

Interessenbereich

Der Verband der Lauftherapeuten e. V. (VDL) ist der Berufsverband der Lauftherapeuten. Der VDL vertritt die beruflichen Interessen seiner Mitglieder u. a. gegenüber den Körperschaften des Gesundheits- und Sozialwesens, öffentlichen Institutionen, Medien, Verbänden und Parteien.
Das übergeordnete Ziel des VDL ist, die Lauftherapie als eine der führenden Methoden insbesondere in der Gesundheitsprävention und der Therapie im inter- und transdisziplinären Feld der Körper-, Bewegungs-, Physio-, Ergo- und Psychotherapie zu etablieren.

Mitgliederzahl

111

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1878

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der leitenden Krankenhausärzte Deutschland e.V.
Tersteegenstraße 9
40474 Düsseldorf
Tel: (0211) 454990 Fax: (0211) 451834
E-Mail: info@vlk-online.de
Internet: http://www.vlk-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Hans-Fred Weiser, Präsident
Vizepräsidenten:
Prof. Dr. Reinhard Fünfstück
Privatdozent Dr. Michael A. Weber
Dipl.-Volkswirt Gerd Norden, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

- Vertretung der Interessen der leitenden Krankenhausärzte gegenüber Parlament, Regierung, Ministerien sowie allen wesentlichen Instituten und Organisationen des Gesundheitswesens;
- Förderung des Meinungs- und Erfahrungsaustausches mit den Ärztekammern, den ärztlichen Organisationen und Körperschaften, den Krankenhausträgerorganisationen, den Spitzenverbänden der Gesetzlichen und Privaten Krankenversicherung sowie den Organisationen der wesentlichen Krankenhausberufe;
- Förderung der ärztlichen Fort- und Weiterbildung entsprechend den aktuellen Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft und
- Rechtliche Beratung der Mitglieder im gesetzlich zulässigen Rahmen in berufsbezogenen Fragen.

Mitgliederzahl

4000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1879

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Niedergelassenen Neuropsychologen e.V.
c/o Birgit Westerholt, Regine Flore & Partnerinnen in Altenessen
Johanniskirchner Straße 10
45326 Essen
Tel: (0201) 27989254 Fax: (0201) 345192
Internet: http://www.praxis-altessen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Psychologin Regine Flore, 1. Vorsitzende
Dipl.-Psychologin Kerstin Reichert, 2. Vorsitzende
Dipl.-Psychologin Susanne Linde, Kassenwartin
Holger Winnerling, Schriftführer

Interessenbereich

Der VNN hat sich zum Ziel gemacht, sichere berufsrechtliche und sozialrechtliche Grundlagen zu schaffen, um eine ausreichende Versorgung von Hirnverletzten gewährleisten zu können .

Mitgliederzahl

23

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1880

Name und Sitz, 1. Adresse

OVID-Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: (030) 72625900 Fax: (030) 72625999
E-Mail: info@ovid-verband.de
Internet: http://www.ovid-verband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wilhelm F. Thywissen, Vorsitzender
Jaana Kleinschmit von Lengefeld, stellvertretende Vorsitzende
Petra Sprick, M. A., Geschäftsführerin
Dipl.-Ing. Gerhard Brankatschk, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung und Schutz gemeinsamer (außen)wirtschafts- und agrarpolitischer Interessen der Ölmühlen in Deutschland. Koordinierung des Austausches wirtschaftlicher und technischer Informationen in der Industrie. Interessenvertretung u. a. in Rechts-, Normungs-, Umweltschutz-, Sicherheits- und Transportfragen sowie gegenüber europäischen und internationalen Wirtschaftsorganisationen, ausländischen Botschaften und Ministerien.

Mitgliederzahl

19

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Maik Heunsch
Frank Hufnagel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1881

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Privatärztlichen Verrechnungsstellen e.V.
Straßmann-Haus
Schumannstraße 18
10117 Berlin
Tel: (030) 28049630 Fax: (030) 28049635
E-Mail: verband@pvs.de
Internet: http://www.pvs.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Jochen-Michael Schäfer, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Wolf Unterberg
Dr. Hans-Joachim Kaiser
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Michael Graf
Dr. Conrad Singe
Dr. Gerd Albert
Dr. Volker Laible
Dr. Werner Brühl, Ehrenmitglied
Stefan Tilgner, M. A., geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Interessenbereich

1) Pflege der Zusammenarbeit mit allen ärztlichen Organisationen;
2) loyales Zusammenarbeiten aller Privatärztlichen Verrechnungsstellen;
3) Wahrnehmung der beruflichen und wirtschaftlichen Belange der dem Verband angeschlossenen Vereine, soweit sie nicht durch die zuständigen Standesorganisationen öffentlichen Rechts wahrgenommen werden und
4) Vertretung der Interessen der Mitglieder durch Beratung der Standesorganisationen.

Mitgliederzahl

37918

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

14

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ulrike Scholderer, M. A.

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1882

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Privaten Bausparkassen e.V.
Geschäftsstelle
Klingelhöferstraße 4
10785 Berlin
Tel: (030) 590091500 Fax: (030) 590091501
E-Mail: bausparkassen@vdpb.de
Internet: http://www.bausparkassen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas J. Zehnder, Vorstandsvorsitzender und Hauptgeschäftsführer
weitere Vorstandsmitglieder:
Jürgen Gießler
Bernd Hertweck
Lars Stoy

Interessenbereich

Vertretung der gemeinsamen Interessen der Mitglieder, insbesondere bei den Aufsichtsbehörden und anderen Regierungsstellen; Unterbreitung von Vorschlägen in allen die privaten Bausparkassen betreffenden Angelegenheiten an die Regierungsstellen; Abgabe von gutachtlichen Äußerungen; Erteilen von Ratschlägen gegenüber den Regierungsstellen; Austausch von wirtschaftlichen und bauspartechnischen Informationen unter den privaten Bausparkassen.

Mitgliederzahl

12

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Christian Ketzner
Christian König
Sabine Masuch
Alexander Nothaft
Dr. Juri Schudrowitz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1883

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Privaten Hochschulen e. V.
Bonhoefferstraße 1
69123 Heidelberg
Tel: (06221) 883618 Fax: (06221) 883641
E-Mail: thomas.halder@private-hochschulen.net
Internet: http://www.private-hochschulen.net

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Klaus Hekking, Vorstandsvorsitzender
Prof.Dr. Peter Thuy, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Harald Beschorner
Prof.Dr. Michael Zerr
Ministerialdirektor i.e.R. Thomas Halder, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der privaten Hochschulen in Deutschland.

Mitgliederzahl

65

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof.Dr. Dörte Schultze-Seehof
Prof.Dr. Anne Dreier
Prof.Dr. Peter Francois
Prof.Dr. Stefan Baldi
Prof.Dr. Tómas Bayón

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Frau Prof. Dr. Dörte Schultze-Seehof
design akademie berlin, SRH Hochschule für Kommunikation und Design GmbH
Prinzenstraße 84.1
10969 Berlin
Tel: (030) 616548120 Fax: (030) 61654819
E-Mail: schultze-seehof@design-akademie-berlin.de
Internet: http://www.private-hochschulen.net

1884

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der privaten Krankenversicherung e.V.
Postfach 511040
50946 Köln
Tel: (0221) 99870 Fax: (0221) 99873950
E-Mail: info@pkv.de
Internet: http://www.pkv.de

Weitere Adresse

Hausadresse:
Gustav-Heinemann-Ufer 74c
50968 Köln
Tel: (0221) 99870 Fax: (0221) 99873950
E-Mail: info@pkv.de
Internet: http://www.pkv.de

Vorstand und Geschäftsführung

Uwe Laue, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Harald Benzing
Dr. Birgit König
Ulrich Leitermann
Dr. Clemens Muth
Prof.Dr. Ernst-Wilhelm Zachow
Dr. Volker Leienbach, geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Geschäftsführung:
Dr. Joachim Patt
Holger Eich
Dr. Timm Genett
Christian Hälker
Stefan Reker
Dr. Florian Reuther
Andreas Besche

Interessenbereich

Vertretung und Förderung der Interessen der privaten Kranken- und privaten Pflegeversicherung sowie ihrer Mitgliedsunternehmen.

Mitgliederzahl

42

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Marc-Pierre Möll
Dr. Frank Schulze Ehring

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Glinkastraße 40
10117 Berlin
Tel: (030) 2045890 Fax: (030) 20458931
E-Mail: info@pkv.de
Internet: http://www.pkv.de

1885

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der pyrotechnischen Industrie
An der Pönt 48
40885 Ratingen
Tel: (02102) 186200 Fax: (02102) 186212
E-Mail: info@feuerwerk-vpi.de
Internet: http://www.feuerwerk-vpi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Schreiber, Vorsitzender
Hans-Joachim Henkel
Holger Schritt
Richard Eickel
RA Klaus Gotzen, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der wirtschaftlichen und technischen Fachinteressen der Hersteller von pyrotechnischen Gegenständen (z.B. Silvester-, Groß- und Bühnenfeuerwerken sowie pyrotechnische Munition.

Mitgliederzahl

19

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1886

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Rechtspfleger e.V.
Gaußstraße 6
31787 Hameln
Tel: (05151) 26067 Fax: (05151) 925053
E-Mail: info@rechtspfleger.net
Internet: http://www.rechtspfleger.net

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Rechtspflegerin Angela Teubert-Soehring, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Dipl.-Rechtspfleger Björn Wichtendahl, gleichzeitig Geschäftsführer
Dipl.-Rechtspfleger Joachim Trauernicht, gleichzeitig Schatzmeister
Dipl.-Rechtspfleger Klaus Georges, gleichzeitig Schriftführer
weitere stellvertretende Vorsitzende:
Dipl.-Rechtspflegerin Daniela Beckmann-Dietrich
Dipl.-Rechtspflegerin Christine Germer
Dipl.-Rechtspfleger Jens-Niklas Krause
Dipl.-Rechtspfleger Henning-Martin Paix
Dipl.-Rechtspfleger Gereon Schwarz

Interessenbereich

Vertretung und Förderung der berufspolitischen, rechtspolitischen, gesellschaftspolitischen und sozialen Belange der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger sowie der Studierenden. Mitwirkung an der Entwicklung des Rechts sowie der Gestaltung der Rechtspflege und Förderung der Aus- und Fortbildung der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger.

Mitgliederzahl

1000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1887

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Redenschreiber deutscher Sprache
Auf der Steinkaule 7
53639 Königswinter
Tel: (02244) 918476 Fax: (02244) 918477
E-Mail: info@vrds.de
Internet: http://www.vrds.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Vazrik Bazil, Präsident
Caroline Waldeck, Vizepräsidentin
Dr. Thilo von Trotha, Ehrenpräsident
Jacqueline Schäfer, Öffentlichkeitsarbeit
Florian Amberg, Internetbeauftragter
Ellen Zimmermann, Schatzmeisterin
Kerstin Moll, Schriftführerin

Interessenbereich

Der VRdS setzt sich für die Redekultur im deutschsprachigen Raum ein.
- Für Rede und Kommunikation als Führungsinstrument einer demokratischen Gesellschaft;
- für einen frühen und selbstverständlichen Umgang mit Rede und Sprache in Schule und Hochschule (Debattierclubs);
- für eine lebendige Entwicklung der deutschen Sprache und
- für den Berufsstand der Redenschreiber.

Mitgliederzahl

470

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Dr. Vazrik Bazil
Neue Grünstraße 40
10179 Berlin
Tel: (030) 22002892
E-Mail: bazil@vrds.de
Internet: http://www.vrds.de

1888

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Reformwaren-Hersteller e.V.
im Hause der Firma Börlind GmbH
Lindenstraße 15
75365 Calw
Tel: (07051) 9621070 Fax: (07051) 9621072
E-Mail: vrh@boerlind.com
Internet: http://www.afr-vrh.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Lindner, Vorsitzender
Hermann Pfestorf, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Gerald Dohme
Dietrich Kircher
Marc Specht

Interessenbereich

Zusammenfassung der Hersteller, die die Erzeugung und/ oder den Vertrieb von Waren nachweislich in den Dienst der Gesundheitsförderung nach den anerkannten und von dem Verband vertretenen lebensreformerischen Grundsätzen stellen und den Fachhandel für Reformwaren beliefern; Vertretung ihrer Interessen, insbesondere gegenüber Behörden und anderen Organisationen oder Einrichtungen.

Mitgliederzahl

30

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1889

Name und Sitz, 1. Adresse

VRI -Verband der Reibbelagindustrie e.V.
Robert-Perthel-Straße 49
50739 Köln
Tel: (0221) 9388080 Fax: (0221) 93880829
E-Mail: office@vri.de
Internet: http://www.vri.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Horst Bruhnke, Vorstandsvorsitzender
Detlev Baudach, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Xavier Roth le Gentil
Rainer Worttmann
Geschäftsführer:
Dietmar K. Leicht
Andreas Jandl

Interessenbereich

Zweck des Verbandes ist, unter Ausschluss jeden wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes, die Förderung der technisch-wirtschaftlichen Zusammenarbeit der Reibbelaghersteller auf internationaler Ebene sowie die Sicherstellung des Qualitätsstandards der Reibbeläge als wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit von Kraftfahrzeugen in Zusammenarbeit mit den nationalen und internationalen, gesetzgebenden und überwachenden Organen, z. B. in Form von Reibmaterialprüfungen bei unabhängigen Instituten.

Mitgliederzahl

16

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1890

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Postfach 201494
53144 Bonn

Weitere Adresse

Hausadresse:
Zeppelinstraße 7A
53177 Bonn
Tel: (0228) 259090 Fax: (0228) 2590999
E-Mail: info@reservistenverband.de
Internet: http://www.reservistenverband.de

Vorstand und Geschäftsführung

Roderich Kiesewetter, MdB, Präsident
stellvertretende Präsidenten:
Karl-Heinz Brunner, MdB
Oswin Veith, MdB
Vizepräsidenten:
Lutz-Georg Berkling
Christian J. Faul
Martin Hammer
Dr. Stefan M. Knoll
Dr. Hans-Jürgen Schraut
Fabian Forster
Sascha Rahn
Michael Nebel, Bundesschatzmeister
Hans-Uwe Mergener, Bundesgeschäftsführer
Hans-Joachim Jungbluth, Justiziar
Daniel M. Rother, Referent des Präsidenten und der Geschäftsführung

Interessenbereich

Wahrnehmung der Interessen der Reservisten der Bundeswehr.
Auftrag des Verbandes und seiner Mitglieder ist es, die Verteidigungswürdigkeit der Bundesrepublik Deutschland darzustellen, zur Stärkung des Verteidigungswillens der Bürger und der Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr beizutragen.

Mitgliederzahl

120000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Oliver Teige
Nadja Klöpping

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Bundesgeschäftsstelle Büro Berlin
Lützowufer 1
10785 Berlin
Tel: (030) 4099086590 Fax: (030) 4099086595

1891

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Restauratoren e.V.
Haus der Kultur
Weberstraße 61
53113 Bonn
Tel: (0228) 9268970 Fax: (0228) 92689727
E-Mail: info@restauratoren.de
Internet: http://www.restauratoren.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christian Leonhardt, Präsident
Dr.Dipl.-Restauratorin Alexandra Schieweck, Vizepräsidentin gleichzeitig Schatzmeisterin
Dipl.-Restauratorin Helma Groll, Vizepräsidentin
weitere Präsidiumsmitglieder:
Dipl.-Restauratorin Renate Poggendorf
Dipl.-Restaurator Markus Küffner
Katharina Trifterer, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Aufklärungsarbeit zu Fragen des fehlenden Berufsschutzes in der Öffentlichkeit durch Kontakte, Gespräche und Verhandlungen mit Vertretern der Politik und durch Öffentlichkeitsarbeit in den Medien.

Mitgliederzahl

3000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1892

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Seemannsfrauen e.V.
c/o Gerlind Teege-Wendt
Alwinenstraße 29
28203 Bremen
Tel: (0421) 76365 Fax: (0421) 7903657
E-Mail: vorstand@seemannsfrauen.de
Internet: http://www.seemannsfrauen.de

Weitere Adresse

c/o Gabriella Schoop
Schönemoorerdorfstraße 25
27777 Ganderkesee
Tel: (04223) 380612
E-Mail: vorstand@seemannsfrauen.de
Internet: http://www.seemannsfrauen.de

Vorstand und Geschäftsführung

Gerlind Teege-Wendt, 1. Vorsitzende
Gabriella Schoop, 2. Vorsitzende

Interessenbereich

Förderung der sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Lebenssituation und Belange der Seemannsfrauen.

Mitgliederzahl

160

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1893

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren Deutschlands (V.S.G.K.) e.V.
c/o Bergische Universität Wuppertal
Pauluskirchstraße 7
42285 Wuppertal
Tel: (0202) 4394114 Fax: (0202) 4394314
E-Mail: info@vsgk.de
Internet: http://www.vsgk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Manfred Helmus, 1. Vorsitzender
Dipl.-Ing. Burkhard Krüger, stellvertretender Vorsitzender
Dipl.-Ing. Rudolf Oellingrath, Schatzmeister
Dipl..-Ing. Gregor Hellmeister, Schriftführer

Interessenbereich

-Interessenvertretung für den Berufsstand;
-Austausch von Wissen und Erfahrung;
-Einführung einer einheitlichen Ausbildung für SiGeKo;
-Förderung von Aus- und Weiterbildung sowie Wissen und Qualifikation;
-Erarbeitung eines einheitlichen Leistungsbildes sowie Mitarbeit an einer einheitlichen Honorarordnung für SiGeKo;
-regelmäßige Informationen über neue Entwicklungen, Projekte, rechtliche Rahmenbedingungen;
-Ausrichtung von Fachtagungen, Herausgabe von Publikationen.

Mitgliederzahl

175

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1894

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Soldaten der Bundeswehr e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Malvenweg 1 A
51061 Köln
Tel: (0173) 7319795
E-Mail: bundesgeschaeftsstelle@vsb-bund.de
Internet: http://www.vsb-bund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorsitzende:
Oberstleutnant i. G. Ulrich Timmermann
Oberstabsfeldwebel Günter Rudkowski
Stabshauptmann Jürgen Zeiler, stellvertretender Vorsitzender gleichzeitig Bundesgeschäftsführe
weitere Vorstandsmitglieder:
Kapitänleutnant Peter Wark, Bundesbeauftragter Marine
Oberstleutnant i. G. Andreas Peter Klein, Bundesbeauftragter Heer
Hauptmann Meik Rosenberger, Bundesbeauftragter Luftwaffe
Stabshauptmann Andreas Rump, Bundesbeauftragter zivile OrgBereiche
Oberstabsfeldwebel Andreas Paul Schöniger, Bereichsvorsitzender Nord
Oberstabsfeldwebel Axel Ringwald, Bereichsvorsitzender West
Oberstleutnant Thomas Huhndorf, Bereichsvorsitzender Süd
Hauptmann Andreas Füllmeier, Bundesbeauftragter ERH
Hauptfeldwebel Karen Rudkowski, Bundesbeauftragte Familie und Beruf/Dienst
Oberstabsfeldwebel Thomas Vach, Bundesschatzmeister
Oberstleutnant a. D. Detlef Glaß, Bundesschriftführer

Interessenbereich

Der Verband der Soldaten der Bundeswehr e. V. (VSB), im Jahre 2011 in Bonn gegründet, bildet eine neue, selbständige verbandspolitische Vertretung der Soldatinnen und Soldaten. Der VSB steht für eine erfolgversprechende Vertretung der Interessen seiner Mitglieder in enger Zusammenarbeit mit anderen verbandspolitischen und gewerkschaftlichen Vertretungen des öffentlichen Dienstes. Der VSB kämpft für eine bessere und umfassende Mitwirkung für alle Soldatinnen und Soldaten. Der VSB sieht sich dabei als kritischer und konstruktiver Partner gegenüber dem Dienstherrn.
Punkte aus der Agenda des Verbandes sind u. a. die Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Dienst, Betreuung und Fürsorge, die Durchgängigkeit der Laufbahnen, die Gleichstellung von Soldatinnen und Soldaten, Mitwirkung bei der Verbesserung der Besoldung, der Möglichkeiten zivilberuflicher Qualifikation, schaffen weiterer Unterstützung für Reservisten und Veteranen, Ehemalige sowie Hinterbliebene.

Mitgliederzahl

1150

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Stabshauptmann Eberhard Scherber
Oberstleutnant Markus Herholt
Hauptfeldwebel Nilüfer Altinorak
Oberfeldarzt Constantin Klein
Hauptmann Kai Matschullis

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1895

Name und Sitz, 1. Adresse

VERBAND DER SPARDA-BANKEN e.V.
Hamburger Allee 4
60486 Frankfurt am Main
Tel: (069) 7920940 Fax: (069) 79209411
E-Mail: info@sparda-verband.de
Internet: http://www.sparda-verband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Joachim Wuermeling, LL. M., Vorstandsvorsitzender
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Uwe Sterz, Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Der Verband der Sparda-Banken e. V. mit Sitz in Frankfurt am Main ist Prüfungsverband im Sinne des Genossenschaftsgesetzes. Entsprechend hat er die Prüfung nach § 53 GenG sowie die Jahresabschlussprüfung und die aufsichtsrechtlichen Prüfungen nach KWG und WpHG bei seinen Mitgliedern durchzuführen. Er fungiert darüber hinaus als Stabsstelle der Gruppe der Sparda-Banken sowie als deren Sprachrohr nach außen. Er betreut die rechtlich und wirtschaftlich eigenständigen zwölf Sparda-Banken sowie die anderen Mitgliedsunternehmen in genossenschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen, betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und personellen Angelegenheiten.
Unter anderem nimmt der Verband die Aufgaben der Interessenvertretung der Gruppe der Sparda-Banken in Abstimmung mit dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. (BVR) war. Ziel der Lobbyingarbeit für die Gruppe der Sparda-Banken ist es, ihre sich aus dem besonderen Geschäftsmodell und der besonderen Interessenlage der Sparda-Banken ergebenden Forderungen an die Gesetzgebung zur Geltung zu bringen.

Mitgliederzahl

12

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1896

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der TÜV e.V.
Friedrichstraße 136
10117 Berlin
Tel: (030) 760095400 Fax: (030) 760095401
E-Mail: berlin@vdtuev.de
Internet: http://www.vdtuev.de

Weitere Adresse

Brussels Office
Rue Jacques de Lalaing 4
1040 Brussels
Belgien
Tel: 0032(2534) 8277 Fax: 0032(2534) 3110
E-Mail: brussel@vdtuev.de
Internet: http://ww.vdtuev.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.-Ing. Guido Rettig, Vorsitzender des Präsidiums
stellvertretende Vorsitzende des Präsidiums:
Dr.-Ing. Axel Stepken
Ulrich Fietz
Dr. Klaus Brüggemann, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied

Interessenbereich

Wahrnehmung der gemeinsamen überregionalen Angelegenheiten und Aufgaben der Mitglieder; Beratung von Legislative und Exekutive bei der einschlägigen Gesetz- und Vorschriftengebung; Herbeiführung der Einheitlichkeit in der Handhabung der Technischen Überwachung; Mitarbeit an der Gestaltung von Normen, Regeln und Richtlinien der Technik auf den Arbeitsgebieten der Technischen Überwachungs-Vereine.

Mitgliederzahl

13

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Rainer Gronau
Jochem Graßmuck
Richard Göbelt
Johannes Näumann
Daniel Pflumm

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1897

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Übersetzer und Dolmetscher e.V.
Geschäftsstelle
Weydingerstraße 14-16
10178 Berlin
Tel: (030) 2829331
E-Mail: vued.berlin@t-online.de
Internet: http://www.vued.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Natália Rózsa, 1. Vorsitzende
Doris Maidanjuk, 2. Vorsitzende
Alexander Hoppe, 3. Vorsitzender
Bernd Schofeld, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Kerstin Rocktäschel
Harald Kirschner
Monika Schofeld, Leiterin der Geschäftsstelle

Interessenbereich

Vertretung der berufsständischen Interessen der Dolmetscher und Übersetzer ohne kommerzielle Zielstellung.

Mitgliederzahl

150

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1898

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der unabhängigen Direktvermarkter e.V.
An der Fahrt 5
55124 Mainz
Tel: (06131) 9722155
E-Mail: kontakt@vdud.org
Internet: http://www.vdud.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Josef Werum, Präsident
Dipl.-Informatiker Matthias Roth, Vizepräsident
Johannes Kraft, M.Sc., Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband hat den Zweck, die Direktvermarktung sowie die Markt- und Systemintegration von Strom aus regenerativen und umweltfreundlichen Energiequellen zu fördern, die von unabhängigen Anbietern und Dienstleistern umgesetzt werden.

Mitgliederzahl

17

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1899

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der unabhängigen Kraftfahrzeug Sachverständigen e.V.
Hauptstraße 80
56477 Rennerod
Tel: (02664) 990950 Fax: (02664) 990996
E-Mail: info@vks.org
Internet: http://www.vks.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

RA Lutz Imhof, Präsident
Ing. Rainer Blume, Vorsitzender
Jürgen Blazek, Schatzmeister
Ressortvorstände:
Dipl.-Ing. (FA) Andreas Claußnitzer, Schulung und Ausbildung
Frank Christian Lürken, Technik und Qualitätssicherung
Roberto Galifi, Öffentlichkeitsarbeit
Dipl.-Ing. Michael Lukassek, Sonderaufgaben

Interessenbereich

Interessenvertretung für freie Kfz-Sachverständige;
Rechtliche und steuerrechtliche Beratung;
Anerkennung zum Sachverständigen für Kfz-Schäden und -Bewertung auf Basis des BGH-Urteils vom 23.05.1984;
Personalzertifizierung von Sachverständigen für Kfz-Schäden und -Bewertung nach DIN EN 45013;
Kontinuierliche Bereitstellung von technischen Informationen, Urteilsdienst, Rundschreiben.

Mitgliederzahl

250

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1900

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Universitätsklinika Deutschlands e.V.
Alt-Moabit 96
10559 Berlin
Tel: (030) 39405170 Fax: (030) 394051717
E-Mail: info@uniklinika.de
Internet: http://www.uniklinika.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.med. D. M. Albrecht, 1. Vorsitzender
Dipl.-Politologe Ralf Heyder, Generalsekretär
weitere Vorstandsmitglieder:
Gunter Gotal
Dr. Christoph Hoppenheit
Prof.Dr. Christoph Reiners
Gabriele Sonntag
Dr. Andreas Tecklenburg

Interessenbereich

Der Verband hat insbesondere die Aufgaben:
1) den Informations- und Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern zu fördern;
2) die Mitglieder zu beraten und zu unterstützen;
3) die Mitglieder gegenüber den sonstigen Beteiligten im Krankenhaus- und Gesundheitsbereich zu vertreten;
4) die Zusammenarbeit mit den Verbänden des gleichen Aufgabengebiets zu fördern und
5) Öffentlichkeitsarbeiten im Rahmen des Verbandszweckes durchzuführen.

Mitgliederzahl

33

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.-Gesundheitsökonomin Iris Amann
Stephanie Strehl-Dohmen
Dipl.-Politologe Oliver Stenzel
Julia Siebeneck

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1901

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Verarbeitungsbetriebe tierischer Nebenprodukte e.V.
Adenauerallee 87
53113 Bonn
Tel: (0228) 212175 Fax: (0228) 2421729
E-Mail: kontakt@stn-vvtn.de
Internet: http://www.stn-vvtn.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Bruns
Georg Ensner
Karl-Heinz Fischermanns
Thomas Groß
Bernhard Sroka
Erwin Werner
Albrecht Winzig-Heilig
RA Harald Niemann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung der hygienischen Belange bei der Verwertung und Beseitigung von tierischen Rohstoffen zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt.

Mitgliederzahl

23

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1902

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Vereine Creditreform e.V.
Postfach 101553
41415 Neuss

Weitere Adresse

Hausadresse:
Hellersbergstraße 12
41460 Neuss
Tel: (02131) 1090 Fax: (02131) 1098000
E-Mail: creditreform@creditreform.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Kaufmann Uwe von Padberg, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Thomas Schlegel
Dipl.-Kaufmann Christian Wolfram
weitere Vorstandsmitglieder:
RA Martin Isert
RA Jens Schott
Rechtsbeistand Thomas Wipperling
RA Christian Bolte

Interessenbereich

Kreditschutz, Sammlung, Auswertung und Weitergabe von wirtschaftlichen Daten und Informationen, Inkasso, Marketing-Informationen.

Mitgliederzahl

130000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

150

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1903

Name und Sitz, 1. Adresse

VKE -Verband der Vertriebsfirmen Kosmetischer Erzeugnisse e.V.
Unter den Linden 42
10117 Berlin
Tel: (030) 2061680 Fax: (030) 206168720
E-Mail: info@kosmetikverband.de
Internet: http://www.kosmetikverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stephan Seidel, Präsident
Steffen Seifarth, Vizepräsident
Thomas Schnitzler, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Beate Fastrich
Andreas Sistig
Susanne Rumbler
Bart de Boever
Martin Ruppmann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung und Vertretung der gemeinsamen Berufs- und Fachinteressen der mit der Einfuhr bzw. der Distribution von Parfümerien, Kosmetika und Seifen befassten deutschen Vertriebs- und Herstellerfirmen.

Mitgliederzahl

59

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Yana Strüfing

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1904

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Vertriebsstellen für Alkohol e.V.
im Hause Berkel Unternehmungen GmbH & Co KG
Erbachstraße 18
67065 Ludwigshafen
Tel: (0621) 549590 Fax: (0621) 5495959
E-Mail: BERKEL@BERKEL-AHK.DE

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Brennmeister Mathias Berkel, 1.Vorsitzender gleichzeitig Geschäftsführer
Bernhard Meilfes, stellvertretender Vorsitzender

Interessenbereich

Die gemeinsamen wirtschaftlichen und beruflichen Interessen seiner Mitglieder zu fördern und zu schützen sowie ein gutes Einvernehmen mit den Behörden und zwischen den Mitgliedern zu pflegen.

Mitgliederzahl

22

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1905

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Zigarettenpapier verarbeitenden Industrie e.V.
Rheinallee 25b
53173 Bonn
Tel: (0228) 353027 Fax: (0228) 9344620
E-Mail: info@verband-rauchtabak.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christian Hinz, Vorsitzender
Dr. Eva Kristine Schobeß, stellvertretende Vorsitzende
RA Franz Peter Marx, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der gemeinsamen fachlichen Belange der Zigarettenpapierverarbeitenden Industrie nach allen Richtungen hin.

Mitgliederzahl

7

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1906

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V.
Bundespressehaus (Büro 4109)
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Tel: (030) 20653900
E-Mail: post@vdz-zoos.org
Internet: http://www.vdz-zoos.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Theo Pagel, Präsident
Dr. Olivier Pagan, Vizepräsident
Dr. Stephan Hering-Hagenbeck, Schatzmeister
Dr. Dag Encke, Sekretär
Beisitzer:
Dr. Thomas Kauffels
Dr. Pia Krawinkel
Gerhard Kasbauer
Dr. Gisela von Hegel
Dr. Michael Martys
Volker Homes, Geschäftsführer
Dr. Julia Kögler, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

- Beratung und Unterstützung der Zoologischen Gärten im VdZ in allen Fragen der Haltung und Zucht von in menschlicher Obhut befindlichen Tieren, des Artenschutzes, der Artenerhaltung und Wiedereingliederung von gefährdeten Tierarten in vorhandene bzw. neu zu schaffende Lebensräume, sowie in anderen Fragen des Natur- und Umweltschutzes;
- Information seiner Mitglieder über die relevanten gesetzlichen Bestimmungen;
- Mitwirkung bei Gesetz- und Verordnungsgebung mit dem Ziel, praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse für die Haltung und Zucht von in menschlicher Obhut befindlichen Wildtieren, sowie für die Natur- und Arterhaltung in die entsprechenden Regelungen einzubringen;
- Anregungen zu und Förderung von wissenschaftlichen Arbeiten und deren Veröffentlichung, insbesondere im Fachorgan des Verbandes und
- Zusammenarbeit mit anderen Zoo- und Umweltverbänden sowie Tierschutz-Organisationen.

Mitgliederzahl

66

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1907

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband des Cash and Carry- und Zustellgroßhandels e.V.
Am Weidendamm 1 A
10117 Berlin
Tel: (030) 590099599 Fax: (030) 590099499
E-Mail: info@ccverband.eu
Internet: http://www.ccverband.eu

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Wilhelm von Moers, 1. Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Kaufmann Günter Titius
John Matthew
Michael Picard
Christian Meckel
Marcus Schwenke, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein hat den Zweck, die allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen des Handels mit Konsumgütern in der Form des Selbstbedienungsgroßhandels (Cash and Carry) und des Zustellgroßhandels zu befassen, sowie das Gesamtinteresse seiner Mitglieder zu vertreten.
Der Verein hat weiter den Zweck, sich mit Wettbewerbsfragen des Handels zu befassen; insbesondere Wettbewerbsverstöße, die das Gesamtinteresse der Mitglieder betreffen, zu verfolgen.
Der Verband ist kein Geschäftsbetrieb und verfolgt keine wirtschaftlichen Zwecke.

Mitgliederzahl

139

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1908

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband des Deutschen Blumen-Groß- und -Importhandels e.V.
Veilingstraße B 102
47638 Straelen
Tel: (02839) 5682732 Fax: (02839) 5682733
E-Mail: info@bgi-ev.de
Internet: http://www.bgi-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jan Roelofs, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorstandsvorsitzende:
Peter Weber, gleichzeitig Schatzmeister
Lutz Danners
Norbert Engler
Frank Zeiler, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der BGI ist die umfassende Interessenvertretung des Deutschen Blumen-Groß-und Importhandels. Er hat die Aufgabe, die wirtschaftspolitischen und sozialpolitischen Interessen seiner Mitglieder aus dem Handel mit Blumen und Pflanzen zu vertreten und zu fördern.

Mitgliederzahl

200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1909

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels und anderer Vertriebsformen mit Waren des kurz- und mittelfristigen Bedarfs e.V.
c/o WIPO
Postfach 170349
Adenauerallee 45 Gartenhaus
53113 Bonn
Tel: (0228) 2423430 Fax: (0228) 2423430

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Claus-Jürgen Kaiser, Präsident
Vizepräsidenten:
Dipl.-Kaufmann Werner Diehl
Ingrid Hempel
Dipl.-Volkswirt Joachim Baer, Schatzmeister
weitere Präsidiumsmitglieder:
Dr. Günther Schulte
RA Dr. Hans-Juergen Richter
Bernhard A. Schmidt
Gisela Schwarz, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Verfolgung der allgemeinen, ideellen, wirtschaftlichen, wirtschaftsrechtlichen und wirtschaftspolitischen Interessen des deutschen privatwirtschaftlichen Nahrungsmittelgroßhandels und anderer Vertriebsformen mit Waren des kurz- und mittelfristigen Bedarfs.

Mitgliederzahl

400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1910

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband des Deutschen Zuckerhandels e.V.
Raboisen 58
20095 Hamburg
Tel: (040) 335425

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Alfred Ernst, Vorsitzender

Interessenbereich

Vertretung der allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen des deutschen Zuckerhandels.

Mitgliederzahl

5

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1911

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband des eZigarettenhandels e.V.
An der Reitbahn 3
21218 Seevetal
Tel: (04105) 8598722 Fax: (04105) 8598790
E-Mail: info@vd.eh.de
Internet: http://www.vd-eh.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dac Sprengel, Vorsitzender
Andreas Kausch-Cipriani, 2. Vorsitzender
Marco Göbel, Schriftführer
Jasmin Stevens, Schatzmeisterin

Interessenbereich

Vertretung der Hersteller und Vertreiber von eZigaretten, Liquids und Zubehör in Deutschland.
Entwicklung technischer Standards, Durchsetzung von Verbraucher- und Jugendschutz, Erhebung statistischer Daten, umfassende Information von Industrie, Politik, Verbrauchern und Medien.

Mitgliederzahl

125

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Philip Drögemüller

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1912

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband des Groß- und Außenhandels für Krankenpflege- und Laborbedarf e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: (030) 590099585 Fax: (030) 590099485
E-Mail: info@vgkl.de
Internet: http://www.vgkl.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ulrich Windaus, Vorsitzender
Markus Riemer, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Hellmut J. Brey
Peter Hassa
Michael Migge
Andrea Hideg, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Zweck des Verbandes ist die Förderung und Vertretung der allgemeinen, beruflichen und wirtschaftlichen Interessen des Groß- und Außenhandels mit Artikeln des Krankenpflege- und Laborbedarfs. Der Zweck des Verbandes ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet. Er verfolgt keine politischen und religiösen Zwecke.
Der Verband übt weder eine Kontrolle über seine Mitglieder aus noch beeinträchtigt er sie in ihrer freien wirtschaftlichen Betätigung.

Mitgliederzahl

135

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1913

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband des PostVertriebspersonals
Gewerkschaft der Beschäftigten im Konzern der DP DHL
Schlickelder Straße 40
49477 Ibbenbüren
Tel: (05451) 16915 Fax: (05451) 1072
E-Mail: vdpv.bgst@t-online.de
Internet: http://www.vdpv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Tony Ilg, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Hans Ratz
Thomas Feil
Thomas Klüger

Interessenbereich

Er vertritt die beruflichen und beruflich-sozialen Interessen der in Postfilialen der Deutschen Post AG Beschäftigten, insbesondere im ländlichen Raum.

Mitgliederzahl

3000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1914

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.V.
Immermannstraße 65A
40210 Düsseldorf
Tel: (0211) 1795790 Fax: (0211) 17957960
E-Mail: info@dnev.de
Internet: http://www.dnev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. med. Michael Daschner, Vorstandsvorsitzender
Dr. med. Thomas Weinreich, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Dr. med. Manfred Grieger, Vorstand Finanzen
Prof. Dr. med. Gerhard Lonnemann, Vorstand Wissenschaft, Studien & Kongresse
Dagmar Altena, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Interessenvertretung der vertragsärztlich tätigen Nephrologen und Dialyseärzte gegenüber Politik, Wirtschaft, Selbstverwaltung und Öffentlichkeit. Förderung der Optimierung der Versorgung chronisch Nierenkranker mit Programmen zur Prävention, zur Qualitätssicherung bei Nierenersatzverfahren, zur Transplantation, zur Versorgungsforschung und zur Weiterbildung. Unterstützung von wissenschaftlichen Arbeiten mit Auslobung von Preisen und Organisation wissenschaftlicher Kongresse. Unterstützung von Organisationen der Patientenselbsthilfe. Projekte zur Förderung der ärztlichen Freiberuflichkeit und zur Senkung von Arzneimittelkosten in der Nephrologie.

Mitgliederzahl

892

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Friedrichstraße 88
10117 Berlin
Tel: (030) 408173381
E-Mail: info@dnev.de
Internet: http://www.dnev.de

1915

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Agrarjournalisten e.V.
Geschäftsstelle
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf
Tel: (06172) 7106188 Fax: (06172) 710610
E-Mail: info@vdaj.de
Internet: http://www.vdaj.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


geschäftsführender Vorstand:
Prof. Dr. Katharina Seuser, 1. Vorsitzende
Ingrid Gertz-Rotermund, 2. Vorsitzende
Klaus Strotmann, 3. Vorsitzender
Bernd Weber, Geschäftsführung

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist es, die Publizistik der Land- und Ernährungswirtschaft und ihr verwandter Gebiete in der Bundesrepublik Deutschland nach den Grundsätzen der Pressefreiheit und der journalistischen Verantwortung in öffentlicher Funktion zu fördern.

Mitgliederzahl

680

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1916

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband deutscher Alkoholhersteller und Verarbeiter e.V.
Lohweg 39
30559 Hannover
Tel: (0511) 5100523 Fax: (0511) 5400524
E-Mail: info@alkoholhersteller.de
Internet: http://www.alkoholhersteller.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ludz Wilkening, Vorstandsvorsitzender gleichzeitig Geschäftsführer
Mathias Berkel, 2. Vorstand
Colin Beavan, 3. Vorstand
Dr. Reinhold Schierbrock, Schatzmeister

Interessenbereich

Beratung und Information der Mitglieder in wirtschaftlichen und branchenspezifischen Fragestellungen sowie Vertretung der Interessen der Mitglieder gegenüber Politik, anderen Verbänden sowie staatlichen Institutionen.

Mitgliederzahl

11

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1917

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V.
Im Teelbruch 132
45219 Essen
Tel: (02054) 95780 Fax: (02054) 957840
E-Mail: info@vdab.de
Internet: http://www.vdab.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stephan Baumann, Bundesvorsitzender
Petra Schülke, stellvertretende Bundesvorsitzende
Karl-Heinz Berten, Schatzmeister
Jürgen Rehse, Schriftführer
Hans-Jörg Esmeier, weiteres Vorstandsmitglied
Thomas Knieling, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Der VDAB vertritt die Interessen ambulanter Dienste und stationärer Einrichtungen. Zweck des Verbandes ist die Förderung von Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe. Zu den Interessen gehören die Themen:
- Pflegeversicherung;
- Krankenversicherung;
- Heimgesetz;
- Bundessozialhilfegesetz;
- Qualitätssicherung;
- Aus-, Fort- und Weiterbildung für Pflege- und Leitungskräfte.

Mitgliederzahl

1200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

13

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

VDAB Hauptstadtbüro
Reinhardtstraße 19
10117 Berlin
Tel: (030) 200590790 Fax: (030) 2005907919
E-Mail: berlin@vdab.de
Internet: http://www.vdab.de

1918

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Altpfadfindergilden e.V.
Helmut Reitberger
Annastraße 1
14959 Trebbin-Thyrow
Tel: (0160) 8343331
E-Mail: vdapg.1v@scoutnet.de

Weitere Adresse

Hans Enzinger, Geschäftsführer
Saarwellingerstraße 163
66740 Saarlouis
Tel: (06831) 82563
E-Mail: vdapg.gf@scoutnet.de

Vorstand und Geschäftsführung

Helmut Reitberger, 1. Vorsitzender
Cathrin Stange, stellvertretende Vorsitzende
Jan Kröger, Schatzmeister
Hans Enzinger, Geschäftsführer
Klaus Halke, Internationaler Sekretär

Interessenbereich

Unterstützung der deutschen Pfadfinderbewegung; internationales Engagement sowie Tätigkeit in sozialen Angelegenheiten.

Mitgliederzahl

42

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1919

Name und Sitz, 1. Adresse

VDA -Verband Deutscher Anwälte e.V.
Theodor-Heuss-Straße 11
70174 Stuttgart
Tel: (0711) 12850270 Fax: (0711) 128502799
E-Mail: info@verband-deutscher-anwaelte.de
Internet: http://www.verband-deutscher-anwaelte.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Jan-Felix Isele, Präsident
Vizepräsidenten:
Joseph Fenimore Freiherr von Bredow
Dr. Norbert Gieseler
Christoph J. Hauptvogel
Michael Henn, gleichzeitig geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Bertil Eric Jakobson
Jens Klarmann
Jürgen Möthrath
Martin Weispfenning
Jörg Passau, Finanzvorstand

Interessenbereich

- Förderung und Vertretung der Interessen der gesamten Anwaltschaft gegenüber Politik und Öffentlichkeit;
- Förderung von Rechtspflege und Gesetzgebung auf nationaler und internationaler Ebene;
- Wahrung der anwaltlichen Unabhängigkeit und der Gewährleistung des Rechts für jedermann auf gerichtliche und außergerichtliche Interessenvertretung sowie die Verschwiegenheitspflicht von Rechtsanwälte/ -innen;
- Wahrung, Pflege und Förderung der Qualität von anwaltlichen Leistungen, insbesondere durch Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie dem Erwerb von beruflichen Zusatzqualifikationen;
- Förderung des juristischen Nachwuchses.

Mitgliederzahl

270

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1920

Name und Sitz, 1. Adresse

VERBAND DEUTSCHER ARCHITEKTEN e.V.
Edelsbergstraße 8
80686 München
Tel: (089) 570070 Fax: (089) 57007260
E-Mail: info@vda-architekten.de
Internet: http://www.vda-architekten.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Architekt Dipl.-Ing. Gerhard Zach, Präsident
Architektin Elfriede Biedermann, Vizepräsidentin

Interessenbereich

Der Verband ist ein berufsständischer und architekturwissenschaftlicher Verband, der als Standesorganisation die gemeinsamen rechtlichen, beruflichen, sozialen und kulturellen Belange aller deutschen Architekten vertritt. Die Hauptgeschäftsführung obliegt der UMU-UFB Geschäftsführungs-GmbH mit dem Geschäftsführer: Rechtsanwalt Dr. Peter von Borch.

Mitgliederzahl

2000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1921

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.
Sitz: Fulda
Geschäftsstelle
Wörthstraße 3
36037 Fulda
Tel: (0661) 2910972 Fax: (0661) 2910974
E-Mail: info@vda.archiv.net
Internet: http://www.vda.archiv.net

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Irmgard Christa Becker, Vorsitzende
Dr. Sabine Happ, M. A., erste stellvertretende Vorsitzende
Ralf Jacob, zweiter stellvertretender Vorsitzender
Prof.Dr. Hartwig Walberg, Schriftführer
Oliver Laux-Steiner, M. A., Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Jens Blecher
Dr. Eberhard Fritz
Prof.Dr. Ewald Grothe
Dr. Ulrike Gutzmann
Angelika Hörth
Dr. Bettina Joergens
Thomas Kübler
Dr. Edgar Kutzner
Dr. Torsten Musial
Dr. Bernhard Post
Rico Quaschny
Dr. Cornelia Regin
Dr. Maria Rita Sagstetter, M. A.
Dr. Veit Scheller, M. A.
Dr. Ulrich S. Soénius
Dr. Monika Storm
Katharina Tiemann
Dr. Udo Wennemuth
Christina Wolf
Thilo Bauer, M. A., hauptamtlicher Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung von Wissenschaft, Kultur und Berufsausbildung durch aktive und unmittelbare Förderung des Archivwesens und der Information im Interesse der Allgemeinheit, der Kooperation aller Archive und archivischer Einrichtungen sowie der Archivwissenschaft. Der VdA nimmt sich der gemeinsamen Sachfragen des Archivwesens an.

Mitgliederzahl

2450

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1922

Name und Sitz, 1. Adresse

VDAV -Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien e.V.
Jakob-Krebs-Straße 126 a
47877 Willich
E-Mail: info@vdav.org
Internet: http://www.vdav.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Olaf H. Tonner, Präsident
Ansgar Heise, Vizepräsident
Werner Oehring, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Michael Kranich
Dr. Irene Riedel
Sönke Sander
Stefan Schnieder
Rhett-Christian Grammatik, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der (vdav) - Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien e. V. ist der unabhängige Branchenverband für derzeit 150 Unternehmen die Auskunft- und Verzeichnismedien publizieren oder als Partner und Dienstleister tätig sind. Die Mitgliedsunternehmen veröffentlichen ca 2.000 verschiedene Medien mit zuverlässigen Informationen, die für die Kommunikation unerlässlich sind, gedruckt, auf Datenträgern und im Internet.

Mitgliederzahl

150

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1923

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband deutscher Autovermieter e.V.
Memeler Straße 30
42781 Haan
Tel: (02129) 92737475 Fax: (02129) 92737490
E-Mail: info@vdaev.de
Internet: http://www.vdaev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jeannine Schmidt, Vorsitzende
Andreas Menzel, 1. stellvertretender Vorsitzender
Wolfgang Höfler, 2. stellvertretender Vorsitzender
RA Ass.,Dipl.-Jur. Oliver Huq, Geschäftsführer

Interessenbereich

Schutz und Förderung der allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen der in Deutschland tätigen gewerblichen Autovermieter, Car-Sharing- und Fahrzeug-Leasing-Unternehmen sowie aller mit der Branche verbundenen und im Verband organisierten assoziierten Mitgliedern (z. B. RAe, Makler etc.).

Mitgliederzahl

286

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1924

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Bahnhofsbuchhändler e.V.
c/o Dr. Michael Roggen
Sternstraße 67
40479 Düsseldorf
Tel: (0211) 4915987 Fax: (0211) 49159898

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Götz Grauert, Vorsitzender
Friedrich Hacker, 2. Vorsitzender
Michael Ganter, Schatzmeister

Interessenbereich

Förderung der gemeinsamen Interessen der in dem Verband zusammengeschlossenen Bahnhofsbuchhändler; Vertretung der Interessen der Mitglieder gegenüber der Deutschen Bahn AG (als Verpächter) und gegenüber den sonstigen Regierungsstellen und Behörden; Unterrichtung und Beratung der Mitglieder in allen den Bahnhofsbuchhandel betreffenden Fragen.

Mitgliederzahl

40

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1925

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Bestattungsunternehmen e.V.
Residenzstraße 68
13409 Berlin
Tel: (030) 49101281 Fax: (030) 49101201
E-Mail: kontakt@vdb-berlin.de
Internet: http://www.vdb-berlin.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Carsten Pohle, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Sven Bayer
Wolfgang Litzenroth

Interessenbereich

Verfolgung der allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen des Berufsstandes sowie Förderung der fachlichen und wirtschaftlichen Belange der Mitglieder.

Mitgliederzahl

40

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1926

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.
Geschäftsstelle
Friedrich-Eberle-Straße 4a
76227 Karlsruhe
Tel: (0721) 9338180 Fax: (0721) 9338188
E-Mail: info@vdbw.de
Internet: http://www.vdbw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. med. Wolfgang Panter, Präsident
Dr. med. Anette Wahl-Wachendorf, Vizepräsidentin
weitere Präsidiumsmitglieder:
Dr. med. Heinz Johannes Bicker
Dr. med. Harmen Eilers
Dr. med. Uwe Gerecke
Dr. med. Wiete Schramm

Interessenbereich

1) Zusammenschluss arbeitsmedizinisch tätiger Ärzte aus Praxis und Wissenschaft;
2) Berufsständische Interessenvertretung;
3) Förderung der Qualität der arbeitsmedizinischen Betreuung;
4) Integration des präventiven Fachgebietes Arbeitsmedizin in das medizinische Versorgungssystem;
5) Mitgestaltung arbeitsmedizinischer Programme;
6) Auswertung und Gewinnung arbeitsmedizinischer Erkenntnisse und ihre Weitergabe in der Praxis und
7) Aus-, Fort- und Weiterbildung.

Mitgliederzahl

3300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof.Dr. Stephan Letzel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1927

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Biomasseheizwerke e.V.
80333 München
Tel: (089) 3220930 Fax: (089) 32309329
E-Mail: verbaende.holzwirtschaft@real-net.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Parlamentarischer Staatssekretär a.D. Ernst Hinsken, MdB, 1. Vorsitzender
Jochen Winning, Geschäftsführung

Interessenbereich

Interessenvertretung der Biomasseheiz- und Biomasseheizkraftwerke in den Ländern, der Bundesrepublik und in der Europäischen Union.

Mitgliederzahl

46

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1928

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.
Katernbergerstraße 115
45327 Essen
Tel: (0201) 872240 Fax: (0201) 8722499
Internet: http://www.brieftaube.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Richard Groß, Präsident
Hans-Joachim Nüsse, Vizepräsident
Lutz Ruth, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung des deutschen Brieftaubenwesens, Heranführung der Jugend an diese Freizeitbeschäftigung, Pflege internationaler Kontakte sowie Wahrnehmung der Interessen von Verbandsorganen und Mitgliedern.

Mitgliederzahl

40000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7000

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1929

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V.
Geschäftsstelle
Schwanallee 48 a
35037 Marburg
Tel: (06421) 161353 Fax: (06421) 22312
E-Mail: info@vdb-waffen.de
Internet: http://www.vdb-waffen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jürgen Triebel, Präsident
Thorsten Schill, 1. Vizepräsident
Thomas Lendermann, 2. Vizepräsident
Ingo Meinhard, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der wirtschaftlichen, technischen und waffenrechtlichen Fachinteressen des Waffenfachhandels sowie der Büsenmacherbetriebe in Bezug auf zivile Waffen (Jagdwaffen, Sportwaffen, freie Waffen), Munition, branchenübliches Zubehör.
Beratung von Waffenbehörden, Verwaltung und Politik in Bund und Ländern. Vertretung der nationalen Interessen in internationalen Organisationen.
Betreuung und Beratung der Mitgiedsunternehmen:
- waffenrechtskonformer Handel mit Waffen;
- sichere Aufbewahrung von Waffen und Munition im Handel;
- sicherer Waffenversand (Prüfung der waffen- und transportrechtlichen Rahmenbedingungen);
- elektronisches Formularsystem (waffenrechtliche Meldungen, Verbringungsformulare uvm.) und
- Weiterbildung (Waffenrechts-, Außenhandels- und Technikseminare, Erfahrungsaustauschgruppen).

Mitgliederzahl

1100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1930

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V.
Pariser Straße 47
10719 Berlin
Tel: (030) 86208061 Fax: (030) 86208157
E-Mail: info@buehnenverleger.de
Internet: http://www.buehnenverleger.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Winfried Jacobs, Vorsitzender
Dr. Marion Victor, stellvertretende Vorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Hans Jürgen Drescher
Astrid Koblanck
Knut Lehmann
Wolfgang Neruda
Dr. Reinhold Quandt
Thomas Tietze
Dr. Jan Ehrhardt, geschäftsführender Justiziar

Interessenbereich

Vertretung der Interessen der Mitgliedsverlage gegenüber Theatern/ Veranstaltern (Deutscher Bühnenverein, Interessengemeinschaft der deutschsprachigen Tourneetheater u. a.) und Medien (Öffentlich-rechtliche und private Rundfunkanstalten, Filmproduktionen) sowie Verwertungsgesellschaften. Mitwirkung an Rechtsetzungsvorhaben zum Urheberrecht auf nationaler und supranationaler Ebene.

Mitgliederzahl

68

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1931

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Bürgervereine e.V.
Herrn Dr. Helmut Heymann, Präsident
Sandstraße 2
40789 Monheim
Tel: (02173) 61922 Fax: (02173) 960402
E-Mail: helmut_heymann@gmx.de
Internet: http://www.vd-buergervereine.de

Weitere Adresse

Herrn Friedrich Höffken
Präsidium/Schriftführer
Auf der Gest 69
47199 Duisburg
Tel: (02841) 80183 Fax: (02841) 984795
E-Mail: friedrich-hoeffken@t-online.de
Internet: http://www.vd-buergervereine.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Helmut Heymann, Präsident
Vizepräsidenten:
Robert Gross
Günther Holst
Rolf Peters
Wilfried Windecker
Friedrich Höffken, 1. Schriftführer
Michael Reinhardt, stellvertretender Schriftführer
Gerd Hinte, Schatzmeister
Dr. Dieter Stratmann, stellvertretender Schatzmeister

Interessenbereich

- Weiterbildung der Mandatsträger in Bürgervereinen;
- Beteiligung an Gesetzesinitiativen;
- Beratung und Vertragsgestaltung für Vereine;
- Interessenvertretung und
- Erfahrungsaustausch.

Mitgliederzahl

25000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

58

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RAin Annemarie Pawellek-Bromma

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1932

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V.
Schützenstraße 6a
10117 Berlin
Tel: (030) 26396540 Fax: (030) 263965420
E-Mail: geschaeftsstelle@vdb-info.de
Internet: http://www.vdb-info.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Guy Selbherr, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Karl-Sebastian Schulte
Wolf-Dieter Schwab
weitere Vorstandsmitglieder:
Hans-Peter Petersen
Manfred Thivessen
Steffen Hartung
Dr. Alexander Schumann
Dipl.-Betriebswirt (BA) Stephan Jansen, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband hat die Aufgabe, seine Mitglieder zu vertreten und seine Interessen gegenüber Regierungen, Ministerien, Behörden, Wirtschaftsorganisationen, Presse und Öffentlichkeit darzustellen, sowie den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern zu fördern.

Mitgliederzahl

32

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Nina Gosslau

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1933

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Chemotechniker und Chemisch-technischer Assistenten e.V.
Geschäftsstelle
Breitscheidstraße 127
70176 Stuttgart
Tel: (0711) 637460 Fax: (0711) 6374618
E-Mail: vdc@chf.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Sigrid Pfiz, 1. Vorsitzende
Hannes Pook, 2. Vorsitzender
Bernhard Ruf, Geschäftsführer

Interessenbereich

Interessenvertretung der mittleren Chemie- und Umweltberufe.

Mitgliederzahl

1000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1934

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Dentalsoftware-Unternehmen e.V.
Oppenheimstraße 16
50668 Köln
Tel: (0221) 88848140 Fax: (0221) 888481499
E-Mail: geschaeftsstelle@vdds.de
Internet: http://www.vdds.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Sabine Zude, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Pawel Lurje
Peter Rohleder
Dipl.-Informatiker Dr. jur. Marcus Werner, FA IT-Recht gleichzeitig Geschäftsführer

Interessenbereich

Der VDDS vertritt die allgemeinen ideellen und gemeinsamen unternehmerischen Interessen der DentalSoftware Unternehmen. Er ist in allen Gesetzgebungsvorhaben in Bezug auf die Erstellung, Übergabe und Bearbeitung von Daten, welche für Praxis-Verwaltungssoftware im zahnärztlichen Bereich benötigt werden, interessiert.

Mitgliederzahl

44

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1935

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Drogisten e.V.
Am Mühlenacker 59
50259 Pulheim-Brauweiler
Tel: (02234) 9673260 Fax: (02234) 9673270
E-Mail: drogistenverband@t-online.de
Internet: http://www.drogistenverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Martin Dälken, Präsident
Vizepräsidenten:
Robert Jentschura, zugleich Schatzmeister
Frank Möbius
Theresia Griebel
Michael Bastian, Referent Berufsausbildung
Christel Landeck, Leiterin der Geschäftsstelle

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung aller ideellen sowie allgemeinen, fachlichen, beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen der Inhaber von Drogerien im Bereich der Bundesrepublik Deutschland.

Mitgliederzahl

228

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1936

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V.
Geschäftsstelle
Kaiserstraße 61
60329 Frankfurt am Main
Tel: (069) 236171 Fax: (069) 231219
E-Mail: gs@vdei.de
Internet: http://www.vdei.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.-Ing. Thomas Mainka, Präsident
Vizepräsidenten:
Dipl.-Ing. Manfred Kehr
Dr.-Ing. Joachim Warlitz
Dipl.-Wirtschafts-Ing. Tobias Bartel, Bundesschatzmeister
RA Martin Schönbeck, Bundesschriftführer
Sprecher Fachbereiche:
Dipl.-Ing. Reiner Altmann, Infrastruktur
Dipl.-Ing. Waldemar Henschel, Technische Ausrüstung
Dipl.-Ing. Joachim Jacobs, Bahnsystem
Dipl.-Ing. Andreas Henschel, Fahrzeuge

Interessenbereich

Mitgestaltung des Berufsbildes des Eisenbahningenieurs; Vertretung der berufspolitischen Belange der Eisenbahningenieure; Förderung der fachlichen Weiterbildung im Rahmen des technischen Fortschritts.

Mitgliederzahl

4500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1937

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine e.V.
Niddastraße 52
60329 Frankfurt am Main
Tel: (069) 2722770 Fax: (069) 27227729
E-Mail: eisenbahnersport@vdes.org
Internet: http://www.vdes.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jürgen Happich, Präsident
Vizepräsidenten:
Manfred Hilger
Eckard Steffin

Interessenbereich

Förderung des Eisenbahnersports sowohl im Bereich des Betriebssports als auch im Bereich des Vereinssports. Vertretung der Interessen seiner angeschlossenen Vereine gegenüber der Deutschen Bahn, des Bundeseisenbahnvermögens, Behörden und sonstigen öffentlichen Einrichtungen. Vertretung des deutschen Eisenbahnersports im internationalen Eisenbahner-Sportverband USIC (Union Sportive Internationale des Cheminots).

Mitgliederzahl

115000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

315

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1938

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen e.V.
Kattenbug 18-24
50667 Köln
Tel: (0221) 9138240 Fax: (0221) 91382430
E-Mail: Verband@vdef.de
Internet: http://www.vdef.de

Weitere Adresse

Verbandsgeschäftsstelle:
Bahnhofplatz 1
76137 Karlsruhe
Tel: (0721) 476620 Fax: (0721) 4766222
E-Mail: Verband@vdef.de
Internet: http://www.vdef.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt Helmut Jeck, Verbandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Franz König
Harald Schmid
Antje Böttcher, Verbandsgeschäftsführerin

Interessenbereich

Förderung der freiwilligen Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verkehrswesen.
Wahrung der fachlichen, beruflichen und sozialen Interessen seiner Mitglieder.

Mitgliederzahl

66

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Alexanderstraße 3
10178 Berlin
Tel: (030) 2934670 Fax: (030) 29346729
E-Mail: verband@vdef.de
Internet: http://www.vdef.de

1939

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Erbenermittler (VDEE®) e.V.
Templiner Straße 10
10119 Berlin
Tel: (030) 24625162 Fax: (030) 24625163
E-Mail: mail@vdee-ev.de
Internet: http://vdee-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Hans-J. Noczenski, Vorsitzender
Sybille Wolf-Mohr, stellvertretende Vorsitzende
Kurt S. Levy, Schatzmeister

Interessenbereich

Wahrnehmung und Vertretung der Interessen der Mitglieder sowie Stärkung des Berufsbildes der gewerblichen Erbenermittlung.
Förderung der Qualifikation und Weiterbildung der Mitglieder sowie Austausch und Zusammenarbeit mit europäischen und internationalen Erbenermittlervereinigungen.

Mitgliederzahl

11

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Dirk Strassenberger

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1940

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Ergotherapie-Schulen e.V.
Geschäftsstelle
c/o Wannsee-Schule
Zum Heckeshorn 36
14109 Berlin
Tel: (030) 20624117 Fax: (030) 80686201
E-Mail: info@vdes.de
Internet: http://www.vdes.de

Weitere Adresse

Jürgen Wöber
Schule für Ergotherapie an den Rheinischen Kliniken Düren
Meckerstraße 15
52353 Düren
Tel: (02421) 402566 Fax: (02421) 402355
E-Mail: juergen.woeber@lvr.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Medizinpädagoge Joachim Rottenecker, Vorsitzender
Jürgen Wöber, stellvertretender Vorsitzender
Rüdiger-Ingo Pohle, Schatzmeister
Dipl.-Medizinpädagoge Jürgen Fürhoff, stellvertretender Schatzmeister
Dipl.-Medizinpädagogin Karin Götsch, 1. Schriftführerin
Martina Tola, B.Sc. Ergotherapie(NL), stellvertretende Schriftführerin

Interessenbereich

Interessenvertretung der Berufsfachschulen für den Gesundheitsfachberuf Ergotherapie in Deutschland.
Der VDES unterstützt seine Mitgliedsschulen in der Gestaltung und Sicherung einer hochwertigen Ausbildung zur Ergotherapie sowie in der Entwicklung und Implementierung innovativer Curricula und Lehrmethoden. Er ist Ansprechpartner in allen Fragen der Ausbildung dieses Gesundheitsberufs für Politik und Interessenvertreter aus Bereichen des Gesundheitswesens.
Von den insgesamt ca. 185 Schulen in Deutschland sind 119 im VDES organisiert.

Mitgliederzahl

119

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Andrea Marten

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1941

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V.
Hohe Bleichen 28
20354 Hamburg
Tel: (040) 35016830 Fax: (040) 35016837
E-Mail: info@vdf-fitnessverband.de
Internet: http://www.vdf-fitnessverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Kai Schimmelfeder, 1. Vorsitzender
Ronald Ostermann, 2. Vorsitzender

Interessenbereich

Bundeseinheitliche Interessenwahrnehmung der Fitness- und Gesundheitsindustrie sowie der Fitness- und Gesundheitsanlagenbetreiber.

Mitgliederzahl

450

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1942

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen e.V.
Poststraße 30
10178 Berlin
Tel: (030) 233606730 Fax: (030) 233606757
E-Mail: info@freizeitparks.de
Internet: http://www.freizeitparks.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus-Michael Machens, Präsident
Vizepräsidenten:
Karl Heinz Horn
Friedhelm Freiherr von Landsberg-Velen
Benedikt Graf von Bentzel, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Oscar Bruch jr.
Christine Zwermann-Meyer
Werner Dullmaier
Benjamin Fischer
Markus Hark
Michael Kreft von Byern
Dr. Ulrich Müller-Oltay, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen VDFU e. V. vertritt die gewerbepolitischen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Parlament, Administration, Behörden und Öffentlichkeit. Im Zentrum dieser Zielsetzung stehen gesetzgeberische Vorhaben, die die steuer- und wirtschaftsrechtlichen Bedingungen, unter denen die Mitgliedsunternehmen des Verbandes tätig sind, berühren. Konkret sind dies neben steuerlichen Fragestellungen gewerberechtliche Themen u. a. aus dem Bereichen Umwelt, Sicherheit und Lebensmittelrecht.

Mitgliederzahl

170

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Janine Engel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1943

Name und Sitz, 1. Adresse

EFET Deutschland -Verband Deutscher Gas- und Stromhändler e.V.
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Tel: (030) 26557824 Fax: (030) 26557825
E-Mail: de@efet.org
Internet: http://www.efet-d.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Alexander Kox, Vorsitzender
Stellvertreter:
Stefan-Jörg Göbel
Hartmuth Fenn
Barbara Maria Lempp, Geschäftsführerin

Interessenbereich

EFET Deutschland - Verband Deutscher Gas- und Stromhändler e. V. wurde als Tochter der European Federation of Energy Traders (EFET) gegründet, um die Interessen der auf dem deutschen Markt tätigen Energiehandelsunternehmen gegenüber Politik, Verbänden und Öffentlichkeit zu vertreten. Ziel der Verbandstätigkeit ist die Förderung des nationalen und internationalen Energiehandels.

Mitgliederzahl

32

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Marko Cubelic
Susanne Hertlein

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1944

Name und Sitz, 1. Adresse

VERBAND DEUTSCHER GERICHTSSACHVERSTÄNDIGER e.V.
Kleineweg 21
12101 Berlin
Tel: (030) 7864293 Fax: (030) 7852426
E-Mail: post@gerichts-sv.de
Internet: http://www.gerichts-sv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Rainer Ahlberg, Präsident
Vizepräsidenten:
Dipl.-Ing., Dipl.-Ing. Volker Romboy
Dipl.-Ing. Martin Rastetter
Dipl.-Ing. Karl-Erhard Kramme
Dipl.-Ing. Uwe Schachtschabel

Interessenbereich

Recht muss immer Recht bleiben und von unabhängigen Richtern fachkompetent gesprochen werden.
Die Fachkompetenz liefern hierzu die DEUTSCHEN GERICHTSSACHVERSTÄNDIGEN.
Der VDGS e. V. fördert Forschung und Lehre auf dem Gebiet des Gerichtssachverständigenwesens.
Er vertritt die Standesinteressen der DEUTSCHEN GERICHTSSACHVERSTÄNDIGEN in rechtlichen, fachwissenschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Belangen.
Der VDGS e. V. erstellt die ORANGE LISTE der DEUTSCHEN GERICHTSSACHVERSTÄNDIGEN mit Zuordnung der Sachverständigen zu den jeweiligen Fachgebieten - die aktuelle Fassung ist im Internet unter www.gerichts-sv.de einzulesen.

Mitgliederzahl

52

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof. Dr.-Ing. Alfred Leitl
Prof. Dipl.-Ing. Roland Günther
Handwerksmeister Günther Kirsten
Dr.-Ing. Ralph Malke
Betriebswirt des Handwerks Manfred Jürgensen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1945

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Großbäckereien e.V.
In den Diken 33
40472 Düsseldorf
Tel: (0211) 653086 Fax: (0211) 653088
E-Mail: info@grossbaecker.de
Internet: http://www.grossbaecker.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Ulrike Detmers, Präsidentin
Beiratsvorsitzende:
Alexander Heberer, Filial-Großbäckereien
Hans-Jochen Holthausen, Liefer-Großbäckereien
Armin Juncker, Hauptgeschäftsführer
Alexander Meyer-Kretschmer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung und Förderung der wirtschaftlichen und sozialpolitischen Belange der Branche und ihrer Mitglieder.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1946

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Grundstücksnutzer e.V.
Irmastraße 16
12683 Berlin
Tel: (030) 51488850 Fax: (030) 51488878
E-Mail: info@vdgn.de
Internet: http://www.vdgn.de

Weitere Adresse

2. Geschäftsstelle
Postfach 14
Alte Plantage 1
15711 Königs Wusterhausen

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Ohm, Präsident
Eckhart Beleites, Vizepräsident mit besonderem Geschäftsbereich
Dr. Michael Jagielski, 1. Vizepräsident
Holger Becker, Pressesprecher
Ulrike Hoffmann, Schatzmeister

Interessenbereich

Interessenvertretung der Eigentümer, Nutzer und Pächter von Eigenheimen, Kleingärten, Garagen und Wochenendhäusern.

Mitgliederzahl

120000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

400

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1947

Name und Sitz, 1. Adresse

VDG Verband Deutscher Gründungsinitiativen e.V.
Muskauer Straße 24
10997 Berlin
Tel: (030) 61073836 Fax: (030) 6113529
E-Mail: info@vdg-forum.de
Internet: http://www.vdg-forum.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Birgit Buschmann
Norbert Kunz
Dr. Renate Ott
Markus Weidner

Interessenbereich

Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik; Europapolitik; Existenzgründungsförderung, vor allem von Klein- und Kleinstgründungen.

Mitgliederzahl

54

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

54

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1948

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband deutscher Hopfenpflanzer e.V.
Haus des Hopfens
Kellerstraße 1
85283 Wolnzach
Tel: (08442) 957200 Fax: (08442) 957270
E-Mail: info@deutscher-hopfen.de
Internet: http://www.deutscher-hopfen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Johann Pichlmaier, Vorsitzender
Josef Wittmann, 1. stellvertretender Vorsitzender
Emil Berthold, 2. stellvertretender Vorsitzender
Otmar Weingarten, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnahme der wirtschaftlichen Interessen der deutschen Hopfenpflanzer; Förderung des deutschen Hopfenbaues.

Mitgliederzahl

1300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1949

Name und Sitz, 1. Adresse

ANGA -Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V.
Nibelungenweg 2
50996 Köln
Tel: (0221) 3909000 Fax: (0221) 3909009
E-Mail: info@anga.de
Internet: http://www.anga.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Braun, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Manuel Cubero
Jens-Uwe Rehnig
Bernd Thielk
Jürgen Sommer, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Stefan Beberweil
Andreas Coupette
Dr. Wolf Osthaus
Lutz Schüler
Herbert Strobel
Theo Weirich
Geschäftsführung:
Dr. Peter Charissé
Dr. Andrea Huber

Interessenbereich

Der Verein wahrt die Interessen seiner Mitglieder auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik in wirtschaftlicher, rechtlicher und technischer Hinsicht.

Mitgliederzahl

190

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Franziska Löw
Lukas Jeuck
Katrin Schwarze

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Reinhardtstraße 34
10117 Berlin
Tel: (030) 240477390 Fax: (030) 240477399
E-Mail: info@anga.de
Internet: http://www.anga.de

1950

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Kapitäne und Schiffsoffiziere e.V.
Adolph-Woermann-Haus
Palmaille 29
22767 Hamburg
Tel: (040) 384981 Fax: (040) 3892114
E-Mail: vdks.office@t-online.de
Internet: http://www.vdks.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Kapitän Prof. Christoph Wand, Präsident
Vizepräsidenten:
Kapitän Karlheinz Römer
Kapitän Willi Wittig
Kapitän Christian Suhr
Kapitän Wilhelm Mertens, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der sozialen, wirtschaftlichen, beruflichen und kulturellen Interessen der Mitglieder; Gewährung von Rechtsschutz für diese.

Mitgliederzahl

4300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1951

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V.
Pützchens Chaussee 199
53229 Bonn
Tel: (0228) 201660 Fax: (0228) 2016611
E-Mail: info@vdkl.de
Internet: http://www.vdkl.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jürgen Rohn, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Lüder Korff
Falko Thomas
Vorstandsmitglieder:
Thomas Lemmerholz
Bernd Niederdrenk
Jürgen Oltmanns
Dr. Joachim Pfotenhauer
Stephan Regus
André van den Broek
RA Jan Peilnsteiner, Geschäftsführer

Interessenbereich

Institutioneller Ansprechpartner und Interessenvertretung im Bereich Lagerung, Distribution und Logistik von temperaturgeführten Lebensmitteln.

Mitgliederzahl

205

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1952

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.
Haus der Kultur
Weberstraße 59a
53113 Bonn
Tel: (0228) 18034182 Fax: (0228) 18034209
E-Mail: info@kunsthistoriker.org
Internet: http://www.kunsthistoriker.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Kilian Heck, 1. Vorsitzender
Prof.Dr. Iris Wenderholm, 2. Vorsitzende
HD Dr. Katharina Corsepius, Geschäftsführerin
Repräsentanten der Berufsgruppen:
Prof.Dr. Barbara Welzel, Hochschulen und Forschungsinstitute
Prof.Dr. G. Ulrich Großmann, Museen
Dr. Matthias Exner, Denkmalpflege
Dr. Barbara Polaczek, freie Berufe

Interessenbereich

Der 1948 gegründete Berufsverband vertritt die Interessen der in Deutschland bzw. in deutschen Institutionen tätigen Kunsthistoriker. Der Verband nimmt öffentlich Stellung zu aktuellen Fragen der Denkmalpflege, der Museumspolitik, der kunsthistorischen Ausbildung und zu Themen, die im weiteren Sinne die Erforschung, Bewahrung und Vermittlung von Kunst und Kulturgut betreffen. Als Mitglied im Kunstrat nimmt er über den gemeinsamen Dachverband des Deutschen Kulturrates berufsspezifische Interessen gegenüber den politischen und gesetzgeberischen Institutionen wahr. Er veranstaltet alle zwei Jahre die zentrale, national und international orientierte Fachtagung der Kunsthistoriker in Deutschland.

Mitgliederzahl

2950

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1953

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Lehrer im Ausland
Kreiswaldstraße 21
64668 Rimbach
Tel: (06253) 85146 Fax: (06253) 87245
E-Mail: wecht@vdlia.de
Internet: http://www.vdlia.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Karlheinz Wecht, Vorsitzender
Alfred Doster, Geschäftsführung
Wolfgang Tiffert, Schatzmeister
Referenten:
Stephan Schneider, Schriftführung
Fatima Chahin-Dörflinger, Rechts- und Sozialfragen
Johannes Geisler, Pressereferent

Interessenbereich

Förderung der Völkerverständigung durch Bildung und Erziehung und
Wahrnehmung der beruflichen, rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen der deutschen Auslandslehrer.

Mitgliederzahl

1500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1400

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1954

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Lesezirkel e.V.
Grafenberger Allee 241
40237 Düsseldorf
Tel: (0211) 6907320 Fax: (0211) 674947
E-Mail: verband@lesezirkel.de
Internet: http://www.lesezirkel.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Günther Hildebrand, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Beate Stahl
Karl Häßler
Axel Walkenhorst
Klaus Hemmerling, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung und Vertretung der gemeinsamen Interessen; Wahrnehmung der beruflichen und kulturellen Belange bei gesetzgebenden Körperschaften, Behörden, Körperschaften des öffentlichen Rechts, Gewerkschaften, sonstigen Vereinigungen; Berufsförderung durch Schaffung eines Berufsstandes, Hebung des Leistungsstandes durch Berufserziehung; Erfahrungsaustausch sowie Beratung und Unterstützung der Mitglieder; Förderung des lauteren Wettbewerbs; laufende Unterrichtung der Mitglieder in Grundsatzfragen der Kultur- und Wirtschaftspolitik, des Kultur-, Wirtschafts- und Sozialrechts, der Be- und Vertriebstechnik usw.

Mitgliederzahl

116

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1955

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Lokalzeitungen e.V.
Wexstraße 2
10825 Berlin
Tel: (030) 39805167 Fax: (030) 39805151
E-Mail: info@lokalpresse.de
Internet: http://www.lokalpresse.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Robert Dunkmann, Vorstandsvorsitzender
Martin Wieske, M. A., Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der deutschen lokalen Tageszeitungen in der Öffentlichkeit.

Mitgliederzahl

81

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Gösta Nissen
Stefan Waldschmidt, M. A.
Katharina Tjart

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1956

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Postfach 710864
60498 Frankfurt am Main

Weitere Adresse

Hausadresse:
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt am Main
Tel: (069) 66030 Fax: (069) 66031511
E-Mail: vdma@vdma.org
Internet: http://www.vdma.org

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Reinhold Festge, Präsident
Vizepräsidenten:
Karl Haeusgen
Carl Martin Welcker
Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer
Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer
Andreas Rade, Geschäftsführer Hauptstadtbüro

Interessenbereich

Vertretung der gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen des Maschinen- und Anlagenbaues, der Büro- und Informationstechnik, der Software, maschinenbaubezogener Dienstleistungen und verwandter Gebiete, insbesondere gegenüber Bundestag und Bundesregierung, sonstigen nationalen und internationalen Behörden und Wirtschaftskreisen. Unterrichtung, Betreuung und Information der Mitglieder durch den Verband.

Mitgliederzahl

3000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Boris Greifeneder
Johannes Schiel
Matthias Zelinger
Holger Wuchold

Anschrift am Sitz von BT und BRg

VDMA Hauptstadtbüro
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
Tel: (030) 3069460 Fax: (030) 30694620
E-Mail: berlin@vdma.org

1957

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Metallhändler e.V.
Bundesverband des NE-Metallgroßhandels und der NE-Metallrecyclingwirtschaft
Hedemannstraße 13
10969 Berlin
Tel: (030) 259373810 Fax: (030) 259373820
E-Mail: vdm@metallhandel-online.com
Internet: http://www.metallhandel-online.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Reuther, Präsident
Peter Haslacher, Vizepräsident
Helmuth Nagl, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Peter Kasimir
Dieter Likuski
Gunther Maassen
Heiko Neuffer
Volker Pawlitzki
Michael Planger
Joachim Wagner
Petra Zieringer
Ralf Schmitz, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Förderung der Interessen und Aufgaben des NE-Metallhandels.

Mitgliederzahl

200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Gerd Bretschneider

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1958

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Meteorologen e.V.
Verbandsgeschäftsstelle
Willemerstraße 7
63067 Offenbach a.M.
Tel: (069) 880475

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Met. Horst Walter Christ, 1. Vorsitzender
Dr. Joachim Blödorn, 2. Vorsitzender

Interessenbereich

Vertretung der berufsständischen Interessen seiner Mitglieder und damit die auf dem Gebiet der Meteorologie tätiger Personen in Staat und Gesellschaft; Vertretung der berufsspezifischen Belange gegenüber öffentlichen und nicht öffentlichen Arbeitgebern und anderen Institutionen; Einflussnahme auf die Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen; Einflussnahme auf die Berufsausbildung und Berufsfortbildung; fachliche Stellungnahme zu wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Planungen und Entscheidungen; Förderung des Ansehens der Meteorologen in der Öffentlichkeit; Zusammenarbeit mit anderen naturwissenschaftlichen Fachverbänden; Assoziation mit einem Dachverband des höheren Dienstes.

Mitgliederzahl

122

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1959

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V.
Geschäftsführung
Kennedyallee 28
53175 Bonn
Tel: (0228) 959900 Fax: (0228) 373453
E-Mail: info@vdm-bonn.de
Internet: http://www.mineralwasser.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

RA Wolfgang Stubbe, Vorsitzender
Hans-Dieter List, stellvertretender Vorsitzender
Egon Schindel, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Dirk Hinkel
Stefan Hoechter
Dr. Judith Schilling
Lilo Sillner
Dr. Karl Tack
RA Stefan Seip, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der Interessen seiner Mitglieder für die Produktbereiche Mineral-, Heil- und Quellwasser gegenüber Behörden und Wirtschaftsorganisationen; Austausch wissenschaftlicher, wirtschaftlicher und technischer Informationen; Beratung der Mitglieder in einschlägigen Angelegenheiten.

Mitgliederzahl

201

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Arno Dopychai
Dipl.-Volkswirtin Marion Klein
RA Werner Schwarz
Meike Strenger

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1960

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Mühlen e.V.
Neustädtische Kirchstraße 7A
10117 Berlin
Tel: (030) 21233690 Fax: (030) 212336999
E-Mail: vdm@muehlen.org
Internet: http://www.muehlen.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstandssprecher:
Hans-Christoph Erling
Michael Gutting
Karl-Rainer Rubin
Stellvertreter:
Michael Schaupp
Gunnar Steffek
weitere Vorstandsmitglieder:
Stefan Blum
Friedrich-Wilhelm Borgstedt
Jürgen Englert
Stephan Kill
Fred Kräutlein
Frank Markmann
Dietmar Öchsner
Wolfgang Rolle
Karl Ruthardt
Dr. Peter Haarbeck, Geschäftsführer

Interessenbereich

Beratung und Förderung der Mitglieder auf den ihre Aufgaben berührenden gemeinsamen wirtschaftlichen und technischen Gebieten; Vertretung in allen sie gemeinsam angehenden Berufsfragen - auch sozialpolitischer Art - gegenüber Dritten und fachliche Beratung der Behörden bei der Vorbereitung behördlicher Entscheidungen.

Mitgliederzahl

550

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Andreas Bolte
Katja Mieles
Romy Günzel
Ann-Kristin Wehrmann
Anne-Kristin Barth

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1961

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V.
Bonhoefferweg 23
91058 Erlangen
Tel: (0700) 83681111 Fax: (09131) 640122
E-Mail: info@vdmt.de
Internet: http://www.vdmt.de

Weitere Adresse

Junggesellenstraße 5
44135 Dortmund

Vorstand und Geschäftsführung

Günther Steinhauer, Vorsitzender
Johannes Füngers, stellvertretender Vorsitzender
Bernd Furch, Schatzmeister
Ingrid Schütte, Vorstand Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kai Edelmann, Beisitzer

Interessenbereich

Vertretung der Interessen von Schienenverkehrsunternehmen mit historischem Bezug (Museumsbahnen, Eisenbahnmuseen, Touristikbahnen) in Deutschland; Mitarbeit an Gesetzen und Verordnungen zum Bau und Betrieb von Eisen- und Straßenbahnen, zum Umweltschutz, zum Schutz und Erhaltung von technischen und sonstigen Kulturgütern und zur Errichtung von Museen und deren Förderung.

Mitgliederzahl

92

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

91

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1962

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband deutscher Musikschulen e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Plittersdorfer Straße 93
53173 Bonn
Tel: (0228) 957060 Fax: (0228) 9570633
E-Mail: vdm@musikschulen.de
Internet: http://www.musikschulen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Ulrich Rademacher, Vorsitzender
Friedrich-Koh Dolge, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Prof.Dr. Angela Faber
Dr. Wolfgang Greth
Michael Kobold
Prof. Wolfhagen Sobirey
Gabriele Zinke
Matthias Pannes, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Musikerziehung außerhalb der allgemein bildenden Schulen; Förderung musikalischer Jugend- und Laienbildung; Bestreben eines Zusammenwirkens aller für die Einrichtung; Unterhaltung und Förderung von Musikschulen tätigen Kräfte.

Mitgliederzahl

920

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1963

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Naturparke e.V.
Platz der Vereinten Nationen 9
53113 Bonn
Tel: (0228) 9212860 Fax: (0228) 9218269
E-Mail: info@naturparke.de
Internet: http://www.naturparke.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Regionspräsident a.D. Dr. Michael Arndt, Präsident
Landrat Oswald Marr, 1. Stellvertreter
Landrat Friedel Heuwinkel, 2. Stellvertreter
Beisitzer:
Karl Decruppe
Bernhard Drixler
Dr. Klaus George
Landrat Harri Reiche
Landrat a.D. Dr. Lutz-Rainer Senglaub
Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß
Landrat Mathias Wilkes
Dipl.-Biologe Ulrich Köster, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der VDN ist der Dachverband der Naturparke in Deutschland. Aufgabenschwerpunkte: Natur- und Landschaftsschutz; Landschaftspflege; nachhaltiger Tourismus; naturverträgliche Erholung; Umweltbildung; nachhaltige Regionalentwicklung; umweltgerechte Landnutzung.

Mitgliederzahl

97

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1964

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Papierfabriken e.V.
Postfach 2841
53018 Bonn

Weitere Adresse

Hausadresse:
Adenauerallee 55
53113 Bonn
Tel: (0228) 267050 Fax: (0228) 2670562
E-Mail: info@vdp-online.de
Internet: http://www.vdp-online.de

Vorstand und Geschäftsführung

Moritz J. Weig, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Christopher Grünewald
Dr. Hartmut Wurster
Dr. Wolfgang Palm
Hans-Michael Gallenkamp, Ehrenpräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Dr. Marietta Jass-Teichmann
Hans-Henning Junk
Dr.-Ing. Peter Kramp
Martin Krengel
Helmut Payer
Eberhard Potempa
Mat Quaedvlieg
Franz Rappold
Bernd Rettig
Wolfram Ridder
Bernhard Riede
Bernhard Schippler
Dr. Friederike Texter
RA Klaus Windhagen, Hauptgeschäftsführer
Dr. Reinhardt Thiel, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung und Förderung der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder, insbesondere mit dem Ziel, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Faches zu stärken.

Mitgliederzahl

102

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Am Schillertheater 2
10625 Berlin

1965

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V.
Georgenstraße 21
10117 Berlin
Tel: (030) 20915100 Fax: (030) 20915101
E-Mail: info@pfandbrief.de
Internet: http://www.pfandbrief.de

Weitere Adresse

Av. Michel Ange 13
1000 Bruxelles
Belgien
Tel: 0032(2) 7324638 Fax: 0032(2) 7324802

Vorstand und Geschäftsführung

Jan Bettink, Präsident
Jens Tolckmitt, Hauptgeschäftsführer
Dr. Otmar Stöcker, Geschäftsführer
Bereichsleiter/ -in:
Dr. Helga Bender, Kommunikation
Wolfgang Kälberer, Europäische Union
Eva-Maria Kienesberger, Bankaufsicht und Risikomanagement
Sascha Kullig, Pfandbrief und Kapitalmarkt
Andreas Luckow, Immobilienfinanzierung Ausland
Dr. Christian Marburger, Recht
Jörg Meincke, Schiffs- und Flugzeugfinanzierung
Achim Reif, Immobilienfinanzierung Inland, Bewertung

Interessenbereich

Wahrnehmung der Rechte und Interessen der Mitgliedsinstitute auf dem Gebiet der Wirtschafts-, Kapitalmarkt- und Steuerpolitik sowie der Rechtsgestaltung; Unterstützung und Beratung der Behörden in allen das private Pfandbriefbankgewerbe betreffenden Angelegenheiten.

Mitgliederzahl

38

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1966

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Podologen e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Obere Wässere 3-7
72764 Reutlingen
Tel: (07121) 330942 Fax: (07121) 310089
E-Mail: info@verband-deutscher-podologen.de
Internet: http://www.verband-deutscher-podologen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Volker Pfersich, 1. Vorstand
Torsten Seibt, 2. Vorstand
Adelheid Goldberg, Kassiererin
Roswitha Besl, Bundesschriftführerin

Interessenbereich

Der Berufsverband dient der Profilierung und dem Schutz des Berufsstandes und strebt die Fortentwicklung des podologischen Berufsbildes an.

Mitgliederzahl

600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Richard-Wagner-Straße 49
10585 Berlin
Tel: (030) 34509105 Fax: (030) 34540528
E-Mail: lv.bb@verband-deutscher-podologen.de
Internet: http://www.verband-deutscher-podologen.de

1967

Name und Sitz, 1. Adresse

VERBAND DEUTSCHER PRÄDIKATSWEINGÜTER e.V.
VDP. Die Prädikatsweingüter
Im Weinlagergebäude Zollhafen
Taunusstraße 61
55120 Mainz
Tel: (06131) 945650 Fax: (06131) 9456510
E-Mail: vdp@vdp.de
Internet: http://www.vdp.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Steffen Christmann, Präsident
Vizepräsidenten:
Reinhard Löwenstein
Philipp Wittmann
Paul Fürst
Armin Diel
Wilhelm Weil
Joachim Heger
Hilke Nagel, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Pflege der Weinkultur und -geschichte in Deutschland.

Mitgliederzahl

201

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

9

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1968

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Privatschulverbände e.V.
Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft
Reinhardtstraße 18
10117 Berlin
Tel: (030) 284450880 Fax: (030) 284450889
E-Mail: vdp@privatschulen.de
Internet: http://www.privatschulen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Petra Witt, Präsidentin
Vizepräsidenten:
Dagmar Mager
Dr.Dr. Barb Neumann
Dr. Klaus Vogt
Dietmar Schlömp von Holst, Bundesgeschäftsführer
Kathrin von Holst, Leitung Veranstaltungsmanagement, Kaufmännische Leitung

Interessenbereich

Sicherung der im Grundgesetz verankerten Stellung des privaten Unterrichts- und Bildungswesens; Förderung des Bildungswesens zum Nutzen der Allgemeinheit; Vertretung der Belange seiner Mitglieder gegenüber Behörden durch Auskünfte, Berichte, Gutachten und Anträge; Mitwirkung bei allen das Gesamtinteresse der privaten Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen betreffenden Angelegenheiten.

Mitgliederzahl

2200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ellen Jacob
Robert Renner

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1969

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Realschullehrer
Dachauer Straße 44a
80335 München
Tel: (089) 553876 Fax: (089) 553819
E-Mail: info@vdr-bund.de
Internet: http://www.vdr-bund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Bernd Karst
Anton Huber
Grete Rhenius
Ulrich Brambach, Schatzmeister
Petra Müller, Schriftführerin
Karlheinz Kaden, Chefredakteur gleichzeitig Pressesprecher
Susanne Groß, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der VDR fördert die Erhaltung und Weiterentwicklung des Realschulwesens innerhalb des gegliederten Schulwesens sowie von Realschulbildungsgängen an Schulen im Sekundarbereich I. Er vertritt die rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Berufsinteressen der in ihm organisierten Arbeitnehmer an Realschulen und Schulen im Sekundarbereich I.

Mitgliederzahl

15500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

13

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Thorsten J. Oehlschläger
Vorsitzender des VDR-Landesverbands Berlin
Barnackufer 35
12207 Berlin
Tel: (030) 70177671

1970

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Reeder e.V.
Postfach 305580
20317 Hamburg

Weitere Adresse

Hausadresse:
Burchardstraße 24
20095 Hamburg
Tel: (040) 350970 Fax: (040) 35097211
E-Mail: vdr@reederverband.de
Internet: http://www.reederverband.de

Vorstand und Geschäftsführung

Alfred Hartmann, Präsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Dr. Ottmar Gast
Frank Leonhardt
Peter Oltmann
Dr. Eberhart von Rantzau
Thomas Rehder
Ralf Nagel, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied
Geschäftsführer:
Dr. Dirk Max Johns
Dr. Martin Bernd Kröger

Interessenbereich

Wirtschafts- und sozialpolitische Berufsvertretung der deutschen Reedereien; fachliche Beratung, Betreuung und Vertretung der gemeinschaftlichen Interessen; Abschluss von Tarifverträgen für Personal auf Schiffen unter deutscher Flagge mit bindender Wirkung für diejenigen Mitglieder, die ihn hierzu ermächtigen.

Mitgliederzahl

220

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Tilo Wallrabenstein

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Beauftragter Herr Stefan Evers
Reinhardtstraße 34
10117 Berlin

1971

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Schiffsausrüster e.V.
Geschäftsstelle
Colonnaden 46
20354 Hamburg
Tel: (040) 324082 Fax: (040) 324530
E-Mail: vds@shipsuppliers.de
Internet: http://www.shipsuppliers.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Frank Engellandt, Vorsitzender
Wolfgang Sump, stellvertretender Vorsitzender
Mathias Overhaus, Schatzmeister
Thorsten Harms, Geschäftsführer

Interessenbereich

Umfassende Interessenvertretung, Information und fachliche Beratung der organisierten Schiffsausrüster und Firmen des Duty-Free-Handels seit 1947. Förderung und Schutz der Schiffsausrüsterbranche auf allen politischen Ebenen. Zu den Mitgliedern des Verbandes gehören Generalausrüster, Technische Ausrüster (Bürobedarf, Deckausrüstung, Drahtseile, EDV, Elektronik, Farben, Fischereiausrüstung, Lacke, Lampen, Maschinenreparatur, Nautische und Optische Ausrüstung, Schiffs- und Objektbeschläge, Seekarten, Seenotausrüstung, Segel und Tauwerke), Ausrüster für Lebensmittel, Hersteller und Zulieferer von Genußmitteln, Hersteller und Zulieferer von Wellness-, Kosmetik- und Hygieneprodukten, Reinigungsmitteln, Hersteller und Zulieferer von technischen Geräten, Duty-Free-Shops, Sonstige (Textilien, Flaggen).

Mitgliederzahl

130

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1972

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Schleifmittelwerke e.V.
Postfach 7567
53075 Bonn

Weitere Adresse

Hausadresse:
Oxfordstr. 8
53111 Bonn
Tel: (0228) 635587 Fax: (0228) 635399

Vorstand und Geschäftsführung

Bernhard von Heyl, Vorstandsvorsitzender
Dr. Klaus Werner, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband vertritt die gemeinschaftlichen Interessen der deutschen Schleifmittelindustrie in wirtschaftlicher, technischer und wissenschaftlicher Sicht im Innenverhältnis und gegenüber Behörden sowie allen sonstigen Drittorganisationen auf nationaler und internationaler Ebene.

Mitgliederzahl

60

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1973

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Schulgeographen e.V.
Sonnentauweg 5
30916 Isernhagen
Tel: (05136) 9714696 Fax: (05136) 9713594
E-Mail: czapek@erdkunde.com
Internet: http://www.erdkunde.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Frank-Michael Czapek, 1. Vorsitzender
Dr. Wolfgang Gerber, 2. Vorsitzender
Gerhard Könecke, Schatzmeister
Jürgen Neumann, 1. Schriftführer und Geschäftsführung
Claudia Ninow, 2. Schriftführerin und Öffentlichkeitsarbeit
Beisitzer:
Dr. Martin Hartl
Karl-Walter Hoffmann
Ehrenvorsitzende:
Studiendirektor a.D. Dr. Dieter Richter
Studiendirektor a.D. Dr. Eberhard Schallhorn

Interessenbereich

Stärkung und Entwicklung geowissenschaftlicher und geographischer Bildung als Teil der naturwissenschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Bildung und der Erziehung zu nachhaltigem Umgang mit Umwelt und Natur in allen Bereichen und Institutionen der allgemeinen und beruflichen Ausbildung - insbesondere in allen Schularten - sowie der Erwachsenenweiterbildung.

Mitgliederzahl

5000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Kurze Straße 2
12167 Berlin
Tel: (030) 8326647 Fax: (030) 8312251

1974

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Schulmusiker e.V.
Weihergarten 5
55116 Mainz
Tel: (06131) 234049 Fax: (06131) 234006
E-Mail: vds@vds-musik.de
Internet: http://www.vds-musik.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Ehrenvorsitzende:
Prof.Dr. Karl Heinrich Ehrenforth
Prof.Dr. Hans Bäßler
Prof.Dr. Ortwin Nimczik, Bundesvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Markus Köhler
Monika Heinrich
Beisitzer:
Prof. Stefan Bauer
Georg Kindt
Dr. Walter Lindenbaum
Volkhard Stahl
Dorothee Pflugfelder, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Vertretung der Schulmusiker und ihrer Arbeit gegenüber Behörden und Öffentlichkeit; Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, Institutionen und Organisationen; Einfluss auf Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung, auf Lehrplanforschung, Studien- und Prüfungsordnungen; Beteiligung an Unterrichtsforschung und Schulversuchen; Zusammenarbeit mit Einrichtungen der außerschulischen Erziehungs- und Erwachsenenbildung; Förderung von musikalischen Aktivitäten.

Mitgliederzahl

5000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1975

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e.V.
Westendstraße 199
80686 München
Tel: (089) 57911315 Fax: (089) 57911316
E-Mail: info@seilbahnen.de
Internet: http://www.seilbahnen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Peter Huber, Vorsitzender
Dipl.-Ing. (FH) Peter Lorenz, 1. stellvertretender Vorsitzender
Betriebswirt Hannes Rechenauer, 2. stellvertretender Vorsitzender
Dipl.-Kauffrau Birgit Priesnitz, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Verband hat den Zweck, die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder (Seilbahn- sowie Schleppliftunternehmen und nahestehende Industrieunternehmen) auf dem Gebiet des Seilbahn- und Schleppliftwesens und angrenzender Aufgabenbereiche wahrzunehmen.

Mitgliederzahl

175

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1976

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Sektkellereien e.V.
Sonnenberger Straße 46
65193 Wiesbaden
Tel: (0611) 521033 Fax: (0611) 599775
E-Mail: info@deutscher-sektverband.de
Internet: http://www.deutscher-sektverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Wilhelm Seiler, Präsident
Nikolaus Graf von Plettenberg, Vizepräsident
Beisitzer:
Dr. Andreas Brokemper
Ralph Fischer
Albert Friedrich
Joachim Immelnkemper
Adolf Lorscheider
Christof Queisser
Dieter Schmahl
RA Ralf Peter Müller, Geschäftsführer

Interessenbereich

Er berät und betreut die Sektkellereien in allen Fragen gesetzgeberischer oder wirtschaftlicher Natur und vertritt sie gegenüber den Behörden und gegenüber anderen Wirtschaftszweigen.

Mitgliederzahl

102

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1977

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Sporttaucher e.V.
Berliner Straße 312
63067 Offenbach
Tel: (069) 9819025 Fax: (069) 98190298
E-Mail: info@vdst.de
Internet: http://www.vdst.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Franz Brümmer, Präsident
Erich Sämann, Vizefinanzen
Petra Straßburger, Vizepräsidentin
Fachbereichsleiter:
Theodor Konken, Ausbildung
Dr. Jürgen Kolenda, Leistungssport
Michael Frenzel, Recht und Versicherungen
Dr. Konrad Meyne, Tauchmedizin
Dr. Ralph O. Schill, Wissenschaft und Umwelt
Arnd Winkler, Visuelle Medien
Ronald Brandt, Presse
Karl-Heinz Kerll, International
Dr. Uwe Hoffmann, Bundesjugendwart
Mark Niederhöfer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung des Sporttauchens in der Bundesrepublik Deutschland; Wahrnehmung der Interessen aller deutschen Sporttaucher; Vertretung im Weltverband der Sporttaucher (CMAS) und im DOSB.

Mitgliederzahl

74500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

950

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1978

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband deutscher Studenteninitiativen e.V.
c/o MTP e. V.
Krögerstraße 5
60313 Frankfurt am Main
E-Mail: presse@vdsi.org
Internet: http://www.VDSI.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Julia Bianca Stock, 1. Vorsitzende
Martin Jörgens, 2. Vorsitzender
Florian Schwarz, 3. Vorsitzender

Interessenbereich

Verbesserung der Rahmenbedingungen und der Anerkennung studentischen Engagements.

Mitgliederzahl

15000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1979

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Treasurer e.V.
Friedrichstraße 4
65611 Brechen
Tel: (06438) 923929 Fax: (06438) 923930
E-Mail: ulrike.saitz@vdtev.de
Internet: http://www.vdtev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Prof.Dr. Heinrich Degenhart
Dr. Markus E. Fischer
Cornelia Hesse
Carsten Linker
Bernd Saitz
Verwaltungsrat:
Folkhart Olschowy, Vorsitzender
weitere Verwaltungsratsmitglieder:
Rudolf Bräunig
Hans-Jörg Mast
Hans Gisbert Ulmke
Norbert Unterharnscheidt

Interessenbereich

Der Verband Deutscher Treasurer e. V. (VDT) ist der führende nationale Fachverband für die Unternehmenstreasury. Aufgaben und Ziele des VDT sind:
- Definition der Treasury Funktion im Unternehmen;
- Präzisierung und Festigung des Berufsbildes des Treasurers; Imageförderung für Treasury und Treasurer;
- Interessenvertretung in der öffentlichen Meinungsbildung und gegenüber Gesetzgebern und Verbänden;
- Aus- und Weiterbildung für Treasuryfunktionen, u. a. durch eine eigene Qualifizierungsmaßnahme zum Certified Corporate Treasurer in Zusammenarbeit mit der Frankfurt School of Finance & Magement;
- Intensivierung des Kontakts zwischen den Mitgliedsunternehmen und der Wissenschaft sowie anderen Industriegruppen;
- Förderung des Dialogs zwischen Treasurern durch regelmäßige Treffen und Veröffentlichungen;
- Erarbeitung von best practice Standards zu aktuellen Sachthemen und
- Etablierung des Dialogs und der Kooperation mit europäischen und internationalen Zusammenschlüssen der Treasurer.

Mitgliederzahl

1050

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1980

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband deutscher Unternehmerinnen e.V.
Postfach 080720
10007 Berlin

Weitere Adresse

Hausadresse:
Glinkastraße 32
10117 Berlin
Tel: (030) 20059190 Fax: (030) 2005919200
E-Mail: info@vdu.de
Internet: http://www.vdu.de

Vorstand und Geschäftsführung

Stephanie Bschorr, kommissarische Präsidentin
Claudia Gläser, 1.Vizepräsidentin
Dr. Haidrun Wietler, 2. Vizepräsidentin
weitere Bundesvorstandsmitglieder:
Dr. Gabriela Berndt
Christel Horstmann-Oepping
Dr. Sabine Schmid-Homeier
Petra Ledendecker
Carlotta Köster-Brons, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Zweck des Verbandes ist, die Interessen der selbständigen Unternehmerinnen gegenüber Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung zu vertreten und diese über ihre wirtschaftlichen und sozialen Anliegen stetig zu unterrichten.

Mitgliederzahl

1600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

32

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1981

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Varieté Theater e.V.
Zum Langen See 41
12557 Berlin
Tel: (030) 64897924 Fax: (030) 61674562
E-Mail: info@vdvt.de
Internet: http://www.vdvt.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Wolfgang Jansen, Präsident

Interessenbereich

Der Zweck des Verbandes ist die Interessenvertretung der deutschen Varietétheater.
Der Verband hat die Aufgabe, die Position der deutschen Varietétheater zu erhalten, zu festigen und fortzuentwickeln. Ziel seiner Arbeit ist die Förderung der Spielstätten und Unternehmen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, die Wahrnehmung ihrer Interessen und die Organisation des Erfahrungsaustauschs untereinander. Der Verband wird den gesetzgebenden Körperschaften und der Verwaltung bei Bedarf mit Rat und Gutachten zur Verfügung stehen. Er strebt eine enge Zusammenarbeit der Mitglieder untereinander, ebenso mit verwandten Einrichtungen, Verbänden und Institutionen an.

Mitgliederzahl

7

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Stefan Haupt

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Haupt Rechtsanwälte
Märkisches Ufer 28
10179 Berlin
Tel: (030) 2824306 Fax: (030) 2823816
E-Mail: info@haupt-rechtsanwaelte.de
Internet: http://www.haupt-rechtsanwaelte.de

1982

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V. gegr. 1911
Geschäftsstelle:
Steinbühlleite 12
95234 Sparneck
Tel: (09251) 1312 Fax: (09251) 960137
E-Mail: vda-geschaeftsstelle@vda-online.de
Internet: http://www.vda-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Stefan K. Hetz, Präsident
Christoph Reinhardt, Schatzmeister
Manfred Rank, Geschäftsführer

Interessenbereich

Aquaristik; Terraristik; Heimtierhaltung; Artenschutz; Tierschutz; Naturschutz und Fischerei.
Der Verband bezweckt den Zusammenschluss aller Vereine und sonstiger Vereinigungen. die sich mit der Aquarien- und Terrarienkunde im Allgemeinen oder Speziellen befassen, mit dem Ziel der Förderung ihrer gemeinsamen Bestrebungen und zielbewussten Ausbreitung der Aquarien- und Terrarienkunde.
Mitglieder des Verbandes sind zur Zeit 393 Vereine, die sich in 21 Bezirke gliedern, und 9 Arbeitskreise, welche zusammen 13.730 Einzelmitglieder haben.

Mitgliederzahl

13730

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

393

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Josef Lochner
Florian Lahrmann
Birgit Normann
Bernd Schilling

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Postanschrift:
RA Herrn Florian Lahrmann
Prenzlauer Allee 36
10405 Berlin
Tel: (030) 44012878 Fax: (030) 44012877
E-Mail: vda-justiziar@vda-online.de
Internet: http://www.vda-online.de

1983

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V.
Kamekestraße 37-39
50672 Köln
Tel: (0221) 579790 Fax: (0221) 514272
E-Mail: info@vdv.de
Internet: http://www.vdv.de

Weitere Adresse

VDV-Europabüro
Frau Annika Stienen
Rue St. Marie 6
1080 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 6636633 Fax: 0032(2) 6636623
E-Mail: stienen@vdv.de

Vorstand und Geschäftsführung

Jürgen Fenske, Präsident
Vizepräsidenten:
Joachim Berends
Dipl.-oec. Herbert König
Prof.Dipl.-Ing. Knut Ringat
Dipl.-Ing. Veit Salzmann
Dipl.-Ing. Ingo Wortmann
Oliver Wolff, Hauptgeschäftsführer
RA Reiner Metz, Geschäftsführer ÖPNV
Dr.jur. Martin Henke, Geschäftsführer Eisenbahnverkehr
Dipl.-Ing. Martin Schmitz, Geschäftsführer Technik

Interessenbereich

Der Verband fördert die Weiterentwicklung des öffentlichen Personenverkehrs mit Eisenbahnen, Straßenbahnen, Stadtbahnen, U-Bahnen, Bahnen besonderer Bauart, Obussen, Kraftomnibussen oder sonstigen Verkehrsmitteln und des Schienengüterverkehrs mit den Zielen verbesserter Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Er tritt für die Ausweitung dieser Verkehre ein. Sie gewährleisten die umwelt- und flächenschonende Mobilität von Personen und Gütern. Dadurch leisten sie einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Funktionsfähigkeit der Verdichtungsräume und der Attraktivität der Regionen.

Mitgliederzahl

608

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.-Ing. Wolfgang Schwenk
Lars Wagner
Norbert Mauren

Anschrift am Sitz von BT und BRg

VDV-Hauptstadtbüro
Leipziger Platz 8
10117 Berlin
Tel: (030) 3999320 Fax: (030) 39993215
E-Mail: hauptstadtbuero@vdv.de
Internet: http://www.vdv.de

1984

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.V.
Geschäftsstelle
Weyerbuschweg 23
42115 Wuppertal
Tel: (0202) 7160579 Fax: (0202) 7160579
E-Mail: info@VDV-online.de
Internet: http://www.VDV-online.de

Weitere Adresse

Bildungswerk des VDV e.V.
Edvard-Grieg-Weg 12
40724 Hilden

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Wilfried Grunau, Präsident
Vizepräsidenten:
Dipl.-Ing. Klaus Meyer-Dietrich
Dipl.-Ing. Kurt Rieder
Dipl.-Ing. Michael Kilian, Schatzmeister
Dipl.-Ing. Andrea Kleber, Schriftführer
Dipl.-Ing. Burkhard Kreuter, Bundesgeschäftsführer u. Mitglied d. geschäftsf. Vorstandes

Interessenbereich

Berufspolitische und fachbezogene Vertretung seiner Mitglieder. Anpassung des Berufsausübungsrechts an moderne volkswirtschaftlich gerechtfertigte Erkenntnisse. Förderung der beruflichen Weiterbildung.

Mitgliederzahl

6500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

56

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.V.
c/o Zentralverband der Ingenieurvereine (ZBI)
Alte Jakobstraße 149
10969 Berlin
Tel: (030) 34781316 Fax: (030) 34781317
E-Mail: info@VDV-online.de
Internet: http://www.VDV-online.de

1985

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Versicherungsmakler e.V.
Cremon 33/34
20457 Hamburg
Tel: (040) 3698200 Fax: (040) 36982022
E-Mail: vdvm@vdvm.de
Internet: http://www.vdvm.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Wesselhoeft, Präsident
Adelheid Marscheider, Vizepräsident
Vorstandsmitglieder:
Dr. Sven Erichsen
Dr. Maximilian Teichler
Achim Fischer-Erdsiek
Yorck Hillegaart
Oliver Fellmann
Holger Mardfeldt
Dr. Hans-Georg Jenssen, geschäftsführender Vorstand
Geschäftsstelle Hamburg:
Elgin Herzog
Christiane Rau
Cathrin Blunck
André Molter, Syndikus
Gabriele Ayx
Dr. Svenja Richartz, Syndikus
Corvin Kosler, Justiziariat

Interessenbereich

Vertretung der berufsständischen Interessen der Mitglieder. Anerkennung des Berufsbildes des Versicherungsmaklers und Ausrichtung der Tätigkeit der Mitglieder auf dieses Berufsbild.

Mitgliederzahl

630

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1986

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Wassersport Schulen e.V.
Dr.-Karl-Slevogt-Straße 5
82362 Weilheim i.Ob.
Tel: (0881) 93110 Fax: (0881) 931115
E-Mail: info@vdws.de
Internet: http://www.vdws.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Weinhardt, 1. Vorsitzender
Lisbeth Prade, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Zweck des Verbandes ist die Förderung der Wassersportarten Windsurfing, Kitesurfing und Segeln und er hat insbesondere folgende Aufgaben:
- Dachverband von Wassersport Schulen und Lehrkräften;
- die Ausbildung und Prüfung von Wassersport-Lehrern, die Festsetzung von Qualitätsstandards und Richtlinien für Wassersport-Schulen;
- Erarbeitung von Ausbildungs- und Prüfungsrichtlinien auf sportpädagogischer und sportwissenschaftlicher Grundlage;
- ständige Fortentwicklung von Unterrichtsinhalten und -methoden für Schüler und Lehrer und
- Überwachung der Ausbildungsangebote der Mitgliedsschulen und der Lehrkräfte, um durch qualifizierte Ausbildung zur Sicherheit im Verkehr und zur Unfallverhütung beizutragen, den Umweltschutzgedanken zu fördern und Einschränkungen des Sports vorzubeugen.

Mitgliederzahl

2400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

540

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1987

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Wetterdienstleister e.V.
Gradestraße 50
12347 Berlin
Tel: (030) 60098200 Fax: (030) 60098288
E-Mail: Vorstand@wetterverband.de
Internet: http://www.wetterverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Meteorologe Dennis Schulze, Vorsitzender
Dipl.-Meteorologe Dr. Joachim Klaßen, Stellvertreter
Norman Gabler

Interessenbereich

Vertretung der wissenschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Belange privatrechtlich organisierter meteorologischer Dienstleistungsunternehmen.

Mitgliederzahl

18

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1988

Name und Sitz, 1. Adresse

VDW -Verband Deutscher Wirtschaftsberater e.V.
Postfach 1526
73223 Kirchheim (Teck)

Weitere Adresse

Hausadresse:
Paradiesstraße 11
73230 Kirchheim (Teck)
Tel: (0800) 5040200 Fax: (07021) 504020
E-Mail: geschaeftsstelle@vdw.net
Internet: http://www.vdw.net

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus Lauster, Vorstandsvorsitzender
Susanne Eisele, stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Joachim Krüger, geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Interessenbereich

- Unterstützung der Mitglieder in sämtlichen beruflichen Angelegenheiten in wirtschaftlicher, rechtlicher und technischer Hinsicht;
- Förderung der fachlichen und sozialen Kompetenz der Mitglieder durch Unterstützung bei der Aus- und Weiterbildung;
- Erarbeitung und Durchsetzung von Wettbewerbsregeln und verbraucherorientierten Beratungsrichtlinien;
- Unterrichtung der zuständigen Behörden über Probleme, Anliegen und Wünsche der Mitglieder;
- Beratung der gesetzgebenden Körperschaften bei der Ausarbeitung und Vorbereitung einschlägiger Gesetzesvorhaben und Rechtsverordnungen;
- Informations- und Gedankenaustausch mit anderen Berufsverbänden, um gemeinsam die Belange der Mitglieder wahrzunehmen.
- Durch die Medien über Probleme, Anliegen und Wünsche des Verbandes und seiner Mitglieder zu informieren und für ein zutreffendes Bild und Ansehen des Wirtschaftsbeirates in der Öffentlichkeit zu sorgen und
- keine Verfolgung von eigenen und wirtschaftlichen Zielen und kein Anstreben von Gewinnen oder sonstigen wirtschaftlichen Vorteilen.

Mitgliederzahl

102

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1989

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V.
Geschäftsstelle
c/o TU Berlin - H90
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Tel: (030) 31505777 Fax: (030) 31505888
E-Mail: info@vwi.org
Internet: http.//www.vwi.org

Weitere Adresse

Prof.Dr. Christian Schuchardt
Hochschule Bremen FG Marketing / Internationales Marketing
Werderstraße 73
28199 Bremen

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Christian Schuchardt, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Prof.Dr. Malte Brettel
Prof.Dr. Christian von Hirschhausen
Michael Hein, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung von interdisziplinärer Wissenschaft und Forschung; Förderung des Wirtschaftsingenieurwesens im Studium und im Beruf.

Mitgliederzahl

5000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

42

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1990

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen
Bundesinnungsverband
Große Präsidentenstraße 10
10178 Berlin
Tel: (030) 28047025 Fax: (030) 28047927
E-Mail: info@vdzi.de
Internet: http://www.vdzi.de

Weitere Adresse

Gerbermühlstraße 9
60594 Frankfurt am Main
Tel: (069) 6655860 Fax: (069) 66558633
E-Mail: info@vdzi.de
Internet: http://www.vdzi.de

Vorstand und Geschäftsführung

Zahntechnikermeister Uwe Breuer, Präsident
Zahntechnikermeister Dominik Kruchen, Vizepräsident
weitere Vorstandsmitglieder:
Zahntechnikermeister Klaus Bartsch
Zahntechnikermeister Thomas Lüttke
Zahntechnikermeister Heinrich Wenzel
Dipl.-Volkswirt Walter Winkler, Generalsekretär

Interessenbereich

Wahrung und Förderung der berufsständischen und wirtschaftlichen Interessen des selbständigen Zahntechniker-Handwerks; Vertretung der Belange gegenüber Gesetzgeber, Regierung, Behörden und Öffentlichkeit; Förderung des Ausbildungswesens; Erstellung von Gutachten und Abschluss von Verträgen mit den gesetzlichen Krankenkassenverbänden.

Mitgliederzahl

3400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

18

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1991

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e.V.
Haus der Presse:
Markgrafenstraße 15
10969 Berlin
Tel: (030) 7262980 Fax: (030) 726298103
Internet: http://www.vdz.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Hubert Burda, Präsident
Vizepräsidenten:
Werner Neunzig
Stefan Rühling
Ove Saffe
Dr. Rudolf Thiemann
Dr. Christoph Müller, Schatzmeister
Stephan Scherzer, Hauptgeschäftsführer
Alexander von Reibnitz, Geschäftsführer
Dr. Christoph Fiedler, Geschäftsführer
Dirk Platte, Justiziar

Interessenbereich

Vertretung und Förderung der Zeitschriftenverleger in der Erfüllung ihrer wirtschaftlichen, kulturellen und beruflichen Aufgaben.

Mitgliederzahl

415

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1992

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
c/o Hauptstadtbüros der Verbände
Friedrichstraße 200
10117 Berlin
Tel: (030) 800932293 Fax: (030) 800932020
E-Mail: vdr-service@hauptstadtbueros.de
Internet: http://www.hauptstadtbueros.de

Weitere Adresse

VDR
Darmstädter Landstraße 125
60598 Frankfurt am Main
Tel: (069) 6952290 Fax: (069) 69522929
E-Mail: info@vdr-service.de
Internet: http://www.vdr-service.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dirk Gerdom, Präsident
Ralph Rettig, Vizepräsident
Bernd Ruttloff, Schatzmeister
weitere Präsidiumsmitglieder:
Christoph Carnier
Daniela Schade
Bernd Schulz
Hans-Ingo Biehl, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der VDR e. V. ist der führende GeschäftsreiseVerband in Deutschland. Er setzt sich ein für wirtschaftliche, sichere und weltweite Geschäftsreisen. Er vertritt die deutsche Wirtschaft hinsichtlich der Rahmen- und Wettbewerbsbedingungen für geschäftliche Mobilität.

Mitgliederzahl

540

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Viola Eggert

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1993

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland e.V.
Invalidenstraße 29
10115 Berlin
Tel: (030) 88471700 Fax: (030) 884717055
E-Mail: kontakt@v3d.de
Internet: http://www.v3d.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christian Dopheide, Vorstandsvorsitzender
Vorstandsmitglieder:
Andreas Arentzen
Dr. Michael Bartels
Rüdiger Becker
Dr. theol. Ingo Habenicht
Dr. Markus Horneber
Hubertus Jaeger
Petra-Edith Pietz
Dietmar Prexl
Wolfram Rohleder
Bernhard Schneider
Dr. Klaus Scholtissek
Petra Skodzig
RA Ingo Dreyer, Hauptgeschäftsführer
Thomas Eisenreich, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

- Bundesweit tätiger Unternehmensverband evangelischer Einrichtungen des gesamten Spektrums sozialer Dienstleistungen.
- Interessenvertretung / Beratung von 179 diakonischen Trägern und Einrichtungen (eingeschlossen fünf Regionalverbände mit rund 400.000 Beschäftigten). Der Verband berät und vertritt die Mitglieder in Fragen des Arbeits- und Mitarbeitervertretungsrechts und informiert über die Entwicklungen auf diesen Gebieten. Er entwickelt darin gemeinsame Grundpositionen und sorgt für deren Verankerung in den vertraglichen und gesetzlichen Grundlagen der Diakonie und wirkt an der Gestaltung der Arbeitsrechts- und Vergütungsregelungen und des Mitarbeitervertretungsrechts mit.
- Ausrichtung von Fachtagen, Konferenzen und Workshops (teilweise organisiert gemeinsam mit anderen Fachverbänden oder Institutionen aus der Sozialbranche).
- Aktive Mitgestaltung des Wandels in der Arbeitswelt mit einem christlichen und unternehmerischen Profil.
- Selbstverständnis als "handelnde Kirche".

Mitgliederzahl

179

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Corinna Schwetasch

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1994

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
Stresemannstraße 72
10963 Berlin
Tel: (030) 263929910 Fax: (030) 263929999
E-Mail: sekretariat@venro.org
Internet: http://www.venro.org

Weitere Adresse

Büro Bonn
Adenauerallee 176
53113 Bonn

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Bernd Bornhorst, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Klaus Seitz
Albert Eiden
Christoph Hilligen, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Ines Kipfer-Didavi
Ingrid Lebherz
Maike Röttger
Mathias Mogge
Sid Johann Peruvemba
Dr. Simon Ramirez-Voltaire
Heike Spielmans, Geschäftsführerin

Interessenbereich

VENRO ist der Dachverband deutscher entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen (NRO). Mitglieder sind 126 Organisationen und Verbände der privaten und kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit, der Nothilfe sowie der entwicklungspolitischen Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit. Als überparteilicher Verband setzt sich der VENRO für eine armutsorientierte Entwicklungspolitik ein. Dabei verfolgt VENRO vor allem die Ziele, das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklungspolitik und humanitären Hilfe in Politik und Gesellschaft zu stärken und ihren politischen Stellenwert und ihre gesellschaftliche Akzeptanz zu erhöhen.
VENRO verfolgt und bewertet die Veränderungen und politischen Prozesse in der Entwicklungspolitik und den dafür relevanten Politikfeldern wie der Außen-, Wirtschafts-, Handels- und Bildungspolitik. Eine besondere Aufmerksamkeit gilt dabei auch der europäischen Ebene. VENRO vertritt die Interessen seiner Mitglieder in der deutschen Öffentlichkeit, gegenüber der Bundesregierung und dem Deutschen Bundestag. Auf internationaler Ebene bringt VENRO die Positionen der deutschen NRO in europäische globale Prozesse ein.
Zu den 126 VENRO-Mitgliedern gehören auch die 16 deutschen Eine-Welt-Ländernetzwerke, über die rund 2000 lokale entwicklungspolitische Initiativen und Nichtregierungsorganisationen im Verband erreicht werden. Auf europäischer Ebene ist VENRO das deutsche Mitglied von CONCORD, dem Dachverband entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen in der Europäischen Union.

Mitgliederzahl

126

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

126

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Claus Körting
Jana Rosenboom
Dr. Sonja Grigat
Bodo von Borries
Anke Kurat

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1995

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Europäischer Gutachter & Sachverständiger (VEGS) e.V.
Brunngasse 17
95463 Bindlach
Tel: (0921) 21076712 Fax: (0921) 21076729
E-Mail: verband@vegs.eu
Internet: http://www.vegs.eu

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Bauer, Vorsitzender gleichzeitig Präsident
Bernd Ulrich, stellvertretender Vorsitzender

Interessenbereich

Der VEGS e. V. ist ein Berufsfachverband für Sachverständige, der als neutraler und unabhängiger Verband die Interessen seiner Mitglieder vertritt insbesondere
- in der Öffentlichkeit gegenüber Organisationen, Verwaltungen, Industrie und Wirtschaft;
- in berufsrelevanten Angelegenheiten zu beraten und
- die Unterstützung durch sachbezogene Vermittlung der Mitglieder zu gewähren.
Zudem unterstützt der VEGS e. V. innovative Projekte zur Förderung der Sicherheit im Internet.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Birgitt Ulrich
Kerstin Wolfrum
Stefan Liebl
Stephanie Namyslo
Jörg Bock

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1996

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Europäischer Wettunternehmer a.s.b.l.
Avenue Gènèral Bernheim 106 (B 3)
B-1040 Brüssel
Belgien
Tel: 003226466003 Fax: 003226466548
E-Mail: bruessel@vewu.com

Weitere Adresse

Marschtorstraße 28a
29451 Dannenberg
Tel: (05861) 985390 Fax: (05861) 986150
E-Mail: info@vewu.com
Internet: http://www.vewu.com

Vorstand und Geschäftsführung

RA Markus Maul, Präsident
Vizepräsidenten:
Dieter Pawlik
Heinz Behrens

Interessenbereich

Vermittlung von Sportwetten durch private Wettanbieter.
Liberalisierung des Sportwettenmarktes in Deutschland.

Mitgliederzahl

4

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1997

Name und Sitz, 1. Adresse

VFF Verband Fenster + Fassade
Walter-Kolb-Straße 1-7
60594 Frankfurt a.M.
Tel: (069) 9550540 Fax: (069) 95505411
E-Mail: vff@window.de
Internet: http://www.window.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bernd Helbing, Präsident
Vorsitzende:
Bernhard Helbing
Lutz Krebbers
Wieland Frank
Oskar Anders
Alfons Schneider
Ulrich Tschorn, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung der Interessen seiner Mitglieder auf wirtschaftlichem und technischem Gebiet sowie Beratung in fachlichen Fragen gegenüber behördlichen, wirtschaftlichen und sonstigen Stellen und Einrichtungen.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

1998

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.
Hausvogteiplatz 13
10117 Berlin
Tel: (030) 206040 Fax: (030) 20604222
E-Mail: info@vfa.de
Internet: http://www.vfa.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Hagen Pfundner, Vorsitzender
Hanspeter Quodt, stellvertretender Vorsitzender
Vorstandsmitglieder:
Dr. Soeren Hermansson
Adib Jacob
Clemens Kaiser
Dr. Sang-Jin Pak
Stefan Rinn
Frank Schöning
Han Steutel
Georg Wager
Dr. Iris Zemzoum
Geschäftsführung:
Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin
Geschäftsführer:
Dr. Siegfried Throm
Dr. Markus Frick
Peter Krug
Jan Carels
Kirsten Hoyer

Interessenbereich

Der Verband hat die Aufgabe, als Wirtschaftsverband der Förderung und Vertretung der besonderen Interessen der weltweit Forschung und Entwicklung betreibenden pharmazeutischen Unternehmen zu dienen. Der Verband macht insbesondere den gesellschaftlichen Wert und die Funktion medizinisch-pharmazeutischer Forschung und Entwicklung und ihre Rolle für Deutschland deutlich.

Mitgliederzahl

44

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Ulrike Götting
Harald Zimmer
Dr. Uwe Broch

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

1999

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband für das Deutsche Hundewesen e.V.
Hauptgeschäftsführung
Westfalendamm 174
44141 Dortmund
Tel: (0231) 565000 Fax: (0231) 592440
E-Mail: info@vdh.de
Internet: http://www.vdh.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Peter Friedrich, Präsident
Bernhard Meyer, Hauptgeschäftsführer
Leif Kopernik, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der Interessen seiner Mitglieder; Förderung des Austauschs allgemeiner Informationen; Herausgabe einer Fachzeitschrift; Veranstaltung von Rassehunde-Zuchtschauen; Beratung der Mitglieder in allen einschlägigen Angelegenheiten.

Mitgliederzahl

650000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

174

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2000

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband für die Oberflächenveredelung von Aluminium e.V.
Laufertormauer 6
90403 Nürnberg
Tel: (0911) 204441 Fax: (0911) 226755
E-Mail: info@voa.de
Internet: http://www.voa.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Oswald, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Thomas Becker, 1.
Friedhelm U. Scholten, 2.
Dr. Alexa A. Becker, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Verband hat die Aufgabe, die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder auf wirtschaftlichem und technischem Gebiet zu wahren und zu fördern, darüber hinaus die Mitglieder in allen fachlichen Fragen zu beraten und zu unterstützen.

Mitgliederzahl

150

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2001

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband für Ernährung und Diätetik e.V.
Eupener Straße 126
52066 Aachen
Tel: (0214) 507300 Fax: (0241) 507311
E-Mail: info@vfed.de
Internet: http://www.vfed.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Esther Linker, 1. Vorsitzende
Axel-Günther Hugot, 2. Vorsitzender
Sabine Rosenkranz, 3. Vorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Privatdozent Dr.med. Edmund Purucker
Anja Löser
Hedwig Hugot, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der Verband fördert das öffentliche Gesundheitswesen im Bereich Ernährung und Diätetik.Zur Erreichung des Satzungs-Zwecks entfaltet der Verband in erster Linie folgende Tätigkeiten:
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Ernährung/Diätetik für die Bevölkerung und Fachkreise;
- Förderung der Berufsbilder im Bereich Ernährung/Diätetik (Diätassistenten und Diplom Oecotrophologen), Vergabe des VFED-Förderpreises für Ernährungsfachkräfte;
- Unterrichtung der Mitglieder über aktuelle Probleme und Erkenntnisse im Bereich Ernährung/Diätetik;
- Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen;
- Verbesserung der Zusammenarbeit der verschiedenen Berufe im Bereich Ernährung/Diätetik und
- Förderung der Wissenschaft und Forschung im Bereich Ernährung/Diätetik, Vergabe des VFED-Wissenschaftspreises.

Mitgliederzahl

3200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof. Klaus Dieter Jany
Prof. Franz Zunft

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2002

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband für häusliche Betreuung und Pflege e.V.
Willy-Brandt-Allee 18
53113 Bonn
Tel: (0228) 9821616
E-Mail: info@vhbp.de
Internet: http://www.vhbp.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Benedikt Zacher, 1. Vorsitzender
Simon Wenz, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Arne Petermann
Willi Graf
Anna Pustelnik
Frederic Seebohm, Geschäftsführer

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist die Erstellung von Qualitätsstandards und die Formulierung von Leitlinien in der häuslichen 24-Stunden-Betreuung. Die Standards dienen dabei dem ordnungsgemäßen Ablauf einer Vermittlung von 24-Stunden-Betreuungskräften und zum Schutz von Pflegebedürftigen, deren Angehörigen und den Betreuungskräften. Sie helfen den Anbietern, eine hochwertige Dienstleistung zu erbringen. Gleichermaßen sind die Qualitätsstandards notwendige Voraussetzungen im Anerkennungsverfahren gegenüber den Behörden auf dem Weg zur angestrebten Zertifizierung von Agenturen in Deutschland durch den Verein.
Ziel des VHBP e. V. ist die Erarbeitung von Qualitätsstandards für die häusliche Betreuung und Pflege (i. S. v. Ganztagsbetreuung und -pflege durch im Haushalt der Pflegebedürftigen wohnende Betreuungspersonen), die von den Mitgliedern eingehalten werden und im Laufe der Zeit branchenweit Ausstrahlungswirkung entfalten sollen.

Mitgliederzahl

30

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

28

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Juliane Bohl

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o Linara GmbH
Mariendorfer Damm 161 a
12107 Berlin
Tel: (030) 62739670 Fax: (030) 627396720
E-Mail: arne.petermann@linara.de

2003

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband für Interkulturelle Arbeit - VIA e.V.
Am Buchenbaum 21
47051 Duisburg
Tel: (0203) 7284282 Fax: (0203) 7284283
E-Mail: via@via-bund.de
Internet: http://www.via-bundesverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Herbert Seebauer, 1. Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Simone Wiegratz
Dr. Natalia Michailowa
Uwe Erbel, Kassierer
Heinz Soremsky, Geschäftsführer

Interessenbereich

Interessenvertretung unserer Mitgliedsgruppen;
Integration der Migranten, verbesserte Stellung und Rechte der Migranten/innen;
Aufklärung der deutschen Öffentlichkeit über die Situation von Migranten/innen in Deutschland;
Durchführung von Projekten in diesem Bereich.

Mitgliederzahl

228

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

109

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ronald Franke
Faik Salgar

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2004

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband für internationale Politik und Völkerrecht e.V.
Mohrenstraße 63
10117 Berlin
Tel: (030) 2786353 Fax: (030) 2786353
E-Mail: VorstandVIP@aol.com
Internet: http://www.vip-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Otto Pfeiffer, Präsident gleichzeitig Geschäftsführer
Vizepräsidenten gleichzeitig Geschäftsführer:
Manfred Schünemann
Klaus-Dieter Ernst
Manfred Haustein, Schatzmeister

Interessenbereich

Internationale Fragen, Außenpolitik und Völkerrecht.

Mitgliederzahl

232

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2005

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V.
Steinhöft 11 (Slomanhaus)
20459 Hamburg
Tel: (040) 2801520 Fax: (040) 28015230
E-Mail: info@vsm.de
Internet: http://www.vsm.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Harald Fassmer, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Herbert Aly
Dr. Stephan Timmermann, Mitglied des Vorstandes MAN Diesel & Turbo SE
Dipl.-Kaufmann Friedrich Lürßen
Dr. Reinhard Lüken, Hauptgeschäftsführer
Dr.-Ing. Ralf Sören Marquardt, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung und Förderung der allgemeinen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder.

Mitgliederzahl

120

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Christian A. Schilling, LLM.
Ragnar Schwefel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Reinhardtstr. 27c
10117 Berlin
Tel: (030) 28099850 Fax: (030) 28099852
E-Mail: bischoff@vsm.de
Internet: http://www.vsm.de

2006

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband für Sicherheitstechnik e.V.
Eulenkrugstraße 7
22359 Hamburg
Tel: (040) 21970010 Fax: (040) 21970019
E-Mail: info@vfs-hh.de
Internet: http://www.vfs-hh.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Andreas Hasenpusch, 1. Vorsitzender
Karl-Heinz Hollung, 2. stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dieter Steuer
Hans Jürgen Grämer
Rudolf Morawietz
Hartmut Beckmann
Bernd Ammelung
Peter Reithmeier, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der VfS arbeitet in allen Bereichen der Hochsicherheit als neutrale Plattform für staatliche und private Anwender.
In Arbeitskreisen, Seminaren und Informationsveranstaltungen wird die technische und strukturelle Gefahrenabwehr thematisiert.
Neutrale Planungshandbücher (GMS, Video, Perimeterschutz, etc.) sind viel genutzte Ergebnisse dieser konstruktiven Zusammenarbeit.
Kooperationspartner sind z. B. Justizministerien, Krankenhäuser, Flughäfen, Industrie, Polizei und andere Sicherheitsbehörden, Logistikunternehmen, Forschungsinstitute, Verwaltungen, öffentliche und private Planungsinstanzen und wesentliche Technikanbieter.

Mitgliederzahl

68

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2007

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband für Studentenwohnheime e.V.
Geschäftsstelle
Thomas-Mann-Straße 62
53111 Bonn
Tel: (0228) 650890 Fax: (0228) 635962
E-Mail: info@vfst-bonn.de
Internet: http://www.vfst-bonn.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Kaufmann Michael Hacker, Vorsitzender
Dipl.-Ing. Dirk Scharpenseel, 1. stellvertretender Vorsitzender
Dipl.-Ing. Volker Keßeler, 2. stellvertretender Vorsitzender
RA Michael Röcken, Geschäftsführer

Interessenbereich

Errichtung, Einrichtung und Unterhaltung von Studentenwohnheimen und Betreuung angeschlossener Wohnheimträgervereine.

Mitgliederzahl

17

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

151

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2008

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband für Waffentechnik und -geschichte e.V.
Oststraße 154
40210 Düsseldorf
Tel: (0211) 464844 Fax: (0211) 489035
E-Mail: info@vdw-duesseldorf.de
Internet: http://www.vdw-duesseldorf.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Hans Scholzen, Vorsitzender
Prof. Frank Thielemann, Stellverteter
weitere Vorstandsmitglieder:
Stephan Bichlmeir
Klaus-J. Bister
Mario Burg
Reiner Herrmann
Philip Keller
Jürgen Mascow
Friedrich W. Moll
Albrecht Simon
Siegfried Thamm

Interessenbereich

Beratung und Weiterbildung der Verbandsmitglieder auf den Gebieten des Waffenrechts, der Waffentechnik und Waffengeschichte. Förderung von Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur in diesem speziellen Bereich sowie des Schießsports.

Mitgliederzahl

3100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

28

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2009

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband für Wärmelieferung e.V.
Lister Meile 27
30161 Hannover
Tel: (0511) 365900 Fax: (0511) 3659019
E-Mail: hannover@vfw.de
Internet: http://www.energiecontracting.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Norbert Krug, Präsident
Dipl.-Ing. Birgit Arnold, geschäftsführende Vizepräsidentin
Prof. Dr.-Ing. Sylvia Schädlich, Vizepräsidentin

Interessenbereich

Der VfW unterstützt und fördert Unternehmen der Energiedienstleistungsbranche, die Energieeffizienz-Lösungen (Contracting) anbieten. Er bietet Informationen und Schulungen zu rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und technischen Fragen der Energiedienstleistungen. Er gibt Garantien für den Anlagenbetrieb ab.

Mitgliederzahl

260

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.-Ing. Stefan Scherz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2010

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Innovativer Unternehmen e. V.
Boxhagener Straße 119
10245 Berlin
Tel: (030) 44055020 Fax: (030) 4406297
E-Mail: viu@viunet.de
Internet: http://www.viunet.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.-Ing. Ralf-Uwe Bauer, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dipl.-Ing. Hans-Joachim Münch
Dr. Bernd Grünler
Dipl.-Ing. Bernd Rhiemeier
Dr. Annette Treffkorn, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Stärkung von FuE und Innovation im industriellen Mittelstand; Wirtschafts- und Strukturanalysen zur Industrieforschung; Unterstützung innovationsorientierter Regionalentwicklung; Interessenvertretung Industrieforschung betreibender Unternehmen und Einrichtungen.

Mitgliederzahl

127

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr.rer.nat. Steffen Tobisch
Prof.Dr. Ulrich Jumar
Dr. Frank Weckend
Dr. Matthias Schulze
Gabriele Seitz
Prof.Dr. Birgit Kamm
Prof.Dr. Jochen Gutmann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2011

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Insolvenzverwalter Deutschlands e.V.
Französische Straße 13/14
10117 Berlin
Tel: (030) 20455525 Fax: (030) 20455535
E-Mail: info@vid.de
Internet: http://www.vid.de

Weitere Adresse

VID Büro Brüssel
Avenue Louise 109
1050 Bruxelles
Belgien

Vorstand und Geschäftsführung

RA Dr. Christoph Niering, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
RA Dr. Achim Ahrendt
RA Dr. Lucas F. Flöther
RA Norbert Weber
RAin Angelika Wimmer-Amend
RA Dr. Daniel Bergner, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung, Förderung und Vertretung der gesamten Berufsinteressen gegenüber Parlament, Regierung, Justiz, Behörden, Verbänden sowie nationalen und internationalen Organisationen und Vereinigungen. Mitwirkung bei der Fortentwicklung des Insolvenzrechts sowie der insolvenznahen Gebiete des Wirtschaftsrechts (Arbeits- und Sozialrecht, Steuerrecht, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Bankrecht, Öffentliches Recht/Europarecht jeweils in ihren insolvenzrelevanten Bezügen). Mitwirkung bei der Fortentwicklung der für die Unternehmenssanierung und Restrukturierung relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen. Mitwirkung bei der Fortentwicklung des Berufsbildes sowie der rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen der Insolvenzverwaltung. Information und Öffentlichkeitsarbeit, Aus- und Fortbildung zur Förderung von Nachwuchsverwaltern und Qualifizierung von Mitarbeitern.

Mitgliederzahl

470

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Tobias Pechmann
Judith Berg

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2012

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Instore und Logistik Services e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: (030) 590099545 Fax: (030) 590099445
E-Mail: info@ils-verband.de
Internet: http://www.ils-verband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Jeurgens, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Wolfgang Büttgen
Rainer Thomas
Mike Friedrich, Schatzmeister
Denis Henkel, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband Instore und Logistik Services e. V. (ILS) ist der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband der Unternehmen der Instore und Logistik Dienstleistungsbranche. Er wurde am 7. Juli 2010 in Berlin gegründet. Der Verband vertritt die Interessen der Branche gegenüber Politik, Gewerkschaften und Öffentlichkeit. Er schließt als Arbeitgeberverband Tarifverträge ab. Tätigkeitsschwerpunkte der Unternehmen sind vor allem logistische Dienstleistungen für Handel und Industrie, wie z. B. die Warenverräumung und -platzierung, Lagerarbeiten, Inventuren, Kommissionierung, Konfektionierung, Marktumbauten, aber auch Promotion und Merchandising.

Mitgliederzahl

14

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2013

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V.
Karlstraße 40
79104 Freiburg
Tel: (0761) 200787 Fax: (0761) 200710
E-Mail: vkad@caritas.de
Internet: http://www.vkad.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Hanno Heil, Vorsitzender
Eva-Maria Güthoff, stellvertretende Vorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Karin Bumann
Meinrad Edinger
Dr. Albert Evertz
Wolfgang Fischbach
Marc Gabelmann
Helmut Gnädig
Marco Maier
Dr. Marcus Waselewski
Winfried Wülferath
weiteres kooptiertes Vorstandsmitglieder:
Andreas Leimpek-Mohler, gleichzeitig Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. (VKAD) ist ein bundesweit tätiger und selbstständiger Fachverband für die Altenhilfe innerhalb des Deutschen Caritasverbands mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Der VKAD vertritt die Interessen seiner Mitglieder durch politische Lobbyarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und fachliche Expertise. Er unterstützt seine Mitgliedseinrichtungen durch aktuelle Informationen in seinen Publikationen, durch fachliche und rechtliche Beratung, fachliche Begleitung sowie umfangreiche Serviceangebote zur Qualitätssicherung und zur Personalgewinnung.
Auch die Entwicklung von Angeboten zur Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einrichtungen und Pflegediensten zählt zu den Aufgaben, bei denen der VKAD seine Mitglieder mit zahlreichen Hilfestellungen und Maßnahmen unterstützt. Dem VKAD sind 605 katholische Träger mit insgesamt knapp 1200 Einrichtungen und Diensten angeschlossen. Darunter befinden sich rund 1000 stationäre Pflegeeinrichtungen, 115 ambulanten Diensten/Sozialstationen und 73 Ausbildungsstätten.

Mitgliederzahl

605

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1200

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Barbara Lath

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Haus der deutschen Caritas
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
Tel: (030) 28444751 Fax: (030) 2844478
E-Mail: vkad@caritas.de
Internet: http://www.vkad.de

2014

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband kinderreicher Familien Deutschland e. V.
Korschenbroicher Straße 83
41065 Mönchengladbach
Tel: (02161) 3030953 Fax: (02161) 3030952
E-Mail: info@kinderreiche-familien.de
Internet: http://www.kinderreichefamilien.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Elisabeth Müller, Vorsitzende
Andreas Konrad, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Florian Brich
Monika Brich
Katharina Deßloch
Norbert Utz
Alexandra von Wengersky
Dr. Tanja zu Waldeck

Interessenbereich

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e. V. (KRFD) fördert und unterstützt kinderreiche Familien und vertritt ihre Interessen und Bedürfnisse gegenüber Politik, Wirtschaft und Medien.
Er verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und ist politisch und konfessionell ungebunden.
Das größte Anliegen ist uns, die Familie und insbesondere die Großfamilie nicht als Problem sondern als Chance zu thematisieren.
Der KRFD setzt sich für mehr Anerkennung und gesellschaftliche Akzeptanz insbesondere der kinderreichen Familien ein. Wir suchen den Dialog mit allen Bereichen des öffentlichen Lebens, um auf die besonderen Bedingungen des Lebens in einer Mehrkindfamilie und die kleinen und großen Ungerechtigkeiten gegenüber kinderreichen Familien aufmerksam zu machen.
Dazu gehören die faire Behandlung aller Familien bei Steuern und Sozialabgaben und die angemessene Anerkennung der Erziehungsleistung von Eltern. Dem Verband ist es ein Anliegen, Familien mehr Mut für ein Leben mit drei und mehr Kindern zu machen.

Mitgliederzahl

2800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2015

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V.
Wagnerstraße 20
89077 Ulm
Tel: (0731) 4077220 Fax: (0731) 40772240
E-Mail: info@vkhd.de
Internet: http://www.vkhd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ralf Dissemond, 1. Vorstandsvorsitzender
2. Vorstandsvorsitzende:
Carl Classen
Christine Liebeing-Gabel
Monika Kindt, Kassier

Interessenbereich

Der Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e. V. (VKHD) ist der einzige Berufsverband, der ausschließlich klassisch homöopathisch therapierende Heilpraktiker vertritt. Ziel ist es, die berufsspezifischen Interessen von Homöopathen zu wahren, zu vertreten und zu fördern.
Der VKHD sieht seine wichtigste Aufgabe darin, die Ausübung der Klassischen Homöopathie durch Heilpraktiker auch in Zukunft zu sichern.

Mitgliederzahl

1393

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2016

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband kommunaler Unternehmen e.V.
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
Tel: (030) 58580300 Fax: (030) 58580100
E-Mail: info@vku.de
Internet: http://www.vku.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Oberbürgermeister Michael Ebling, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Michael Beckereit
Andreas Feicht
Patrick Hasenkamp
Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin
Michael Wübbels, stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt die Interessen der kommunalpolitischen Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser und Entsorgung.

Mitgliederzahl

1400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Holger Thärichen
Dr. Andreas Zuber
Thomas Abel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2017

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V.
Chausseestraße 8/F
10115 Berlin
Tel: (030) 78890682 Fax: (030) 78890686
E-Mail: info@ohnegentechnik.org
Internet: http://www.ohnegentechnik.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Ludger Breloh
Sven Euen
Jochen Koester
Karin Voß
Christoph Zimmer
Alexander Hissting, Geschäftsführer

Interessenbereich

Gentechnik und Lebensmittel;
Gentechnik und Futtermittel;
Gentechnik allgemein und
Lebensmittelkennzeichnung.

Mitgliederzahl

220

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2018

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband medizinischer Fachberufe e.V.
Geschäftsstelle
Gesundheitscampus 33
44801 Bochum
Tel: (0234) 777280 Fax: (0234) 77728200
E-Mail: info@vmf-online.de
Internet: http://www.vmf-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hannelore König, 1. Vorsitzende
Ingrid Gerlach, 2. Vorsitzende
Dagmar Bergschneider, Geschäftsstellenleiterin

Interessenbereich

Der Zweck des Verbandes ist, alle Medizinischen, Zahnmedizinischen und Tiermedizinischen Fachangestellte bzw. Arzt-, Zahnarzt- und Tierarzthelferinnen sowie angestellte Zahntechnikerinnen zusammenzuschließen, um ihre Berufs- und Standesinteressen auf gewerkschaftlicher Ebene wahrzunehmen und ihre berufliche Fortbildung zu fördern.
- Gesundheitspolitik;
- Frauenpolitische Themen und
- tarif- und bildungspolitische Themen.

Mitgliederzahl

28000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sabine Ridder
Gabriele Leybold
Carmen Gandila

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2019

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Metallverpackungen e.V.
Tersteegenstraße 14
40474 Düsseldorf
Tel: (0211) 454650 Fax: (0211) 4546530
E-Mail: vmv@metallverpackungen.de
Internet: http://www.metallverpackungen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Hugo Trappmann, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Henry Freudenreich
Andreas Momm
Jörg Höppner, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der Hersteller von Metallverpackungen und -verschlüssen auf wirtschaftlichem, technischem und umweltpolitischem Gebiet.

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2020

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband operativ tätiger Privatkliniken e.V
Scheffelstraße 1
79194 Gundelfingen
Tel: (0761) 50363631 Fax: (0761) 50363633
E-Mail: verwaltung@vop-verband.de
Internet: http://www.vop-verband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Rainer Saffar, 1. Vorsitzender
Johannes Roller, 2. Vorsitzender
Reinhard Huber, Schatzmeister
Beisitzer:
Dr.med. Wolfram Reithmeier
Konstantinos Kafritsas

Interessenbereich

Der VOP e. V. zählt zu den führenden sektorübergreifenden Interessenvertretungen für privatwirtschaftlich geführte operativ tätige Leistungserbringer in Deutschland. Die Mitgliedseinrichtungen sind auf die effiziente und integrierte operative Patientenversorgung spezialisiert. Der VOP ist als Vertretung dieser Leistungserbringer ein Ansprechpartner der Spitzenverbände der Kostenträger und der Entscheider in der Gesundheitspolitik.

Mitgliederzahl

44

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3000

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2021

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Physikalische Therapie - Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe e.V.
Hofweg 15
22085 Hamburg
Tel: (040) 22723222 Fax: (040) 22723229
E-Mail: info@vpt.de
Internet: http://www.vpt.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Karl-Heinz Kellermann, Präsident
Hans Ortmann, stellvertretender Bundesvorsitzender
Dipl.-Betriebswirt (FH) Udo J. Fenner, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der Interessen der Masseure und medizinischen Bademeister sowie der Physiotherapeuten/Krankengymnasten in berufsrechtlichen, arbeitsrechtlichen, vergütungs- und gebühren- sowie sozialrechtlichen Fragen; Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Förderung der wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet der Physikalischen Therapie/Physiotherapie, ihrer praktischen Anwendung und interdisziplinären Bedeutung.

Mitgliederzahl

22000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

78

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Friedemann Ey

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Krefelder Straße 3
10555 Berlin
Tel: (030) 77329648 Fax: (030) 77329649
E-Mail: buero-berlin@vpt.de
Internet: http://www.vpt.de

2022

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Portugiesischer Unternehmen in Deutschland e.V.
Postfach 102711
Aennchenplatz 1
53173 Bonn
Tel: (0288) 5269410
E-Mail: info@vpu.org
Internet: http://www.vpu.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rogério Pires, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Carla Batuca-Branco
Michaela Ferreira dos Santos
Dr. Dr. h. c. Peter Spary, Vorsitzender des Beirats

Interessenbereich

Interessenvertretung für kleine und mittlere Unternehmen, die Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland und Portugal unterhalten.
Förderung der deutsch-portugiesischen Wirtschaftsbeziehungen, Beratung, europäische Projekte, Informationsveranstaltungen und Publikationen zur Stärkung der Synergieeffekte unternehmerischer Kooperation und der Wettbewerbsfähigkeit seiner Mitgliedsunternehmen.

Mitgliederzahl

72

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Wilhelmstraße 77
10117 Berlin

2023

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Private Brauereien Deutschland e.V.
Rheinstraße 11
65549 Limburg
Tel: (06431) 52048 Fax: (06431) 53612
E-Mail: info@private-brauereien-deutschland.de
Internet: http://www.private-brauereien.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Detlef Projahn, Präsident
Roland Demleitner, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung und Förderung der fachlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Interessen der Mitglieder des privaten mittelständischen Brauer- und Mälzergewerbes in Deutschland.

Mitgliederzahl

800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hackescher Markt 4
10178 Berlin
Tel: (030) 28040948 Fax: (030) 28040949
E-Mail: info@private-brauereien-deutschland.de
Internet: http://www.private-brauereien.de

2024

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Privater Arbeitsvermittler (VPA) e.V.
Berliner Straße 100
13189 Berlin
Tel: (030) 32532591 Fax: (030) 29038676
E-Mail: vorstand@vpaev.de
Internet: http://www.vpaev.de

Weitere Adresse

Ahornzeile 1
16356 Ahrensfelde
Tel: (030) 99275790 Fax: (030) 99275935
E-Mail: vorstand@vpaev.de
Internet: http://www.vpaev.de

Vorstand und Geschäftsführung

Torsten Lehmann, Vorsitzender
Dipl.-Ing. Andreas Kübler, stellvertretender Vorsitzender
Dipl.-Inf. Jeannette Wichmann, Schatzmeisterin

Interessenbereich

Der Verband ist eine Interessenvertretung der privaten Arbeits- und Personalvermittler in allen Bereichen des politischen und öffentlichen Lebens und strebt eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit seiner Mitglieder an, um die Leistung der Verbandsmitglieder insgesamt besser darzustellen und anzubieten sowie das Bild des Berufsstandes deutlich zu machen.

Mitgliederzahl

25

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2025

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband privater Bauherren e.V.
Chausseestraße 8
10115 Berlin
Tel: (030) 2789010 Fax: (030) 27890111
E-Mail: info@vpb.de
Internet: http://www.vpb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Thomas Penningh, Präsident
Vizepräsidenten:
Dipl.-Ing. Klaus Kellhammer
Dipl.-Ing. Rüdiger Mattis
Dipl.-Ing. Renate Lepper
Dipl.-Ing. Reimund Stewen
Dipl.-Ing. Corinna Merzyn, Hauptgeschäftsführerin

Interessenbereich

Baupraxisbezogene Vertretung privater Bauherren als Baulaien im Bereich Neubau, Altbau, Umbau, Energetische Sanierung, Schadstoffe und Schimmel, Bauvertrag und Baurecht.

Mitgliederzahl

95000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

65

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Holger Freitag

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2026

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.
Stromstraße 1
10555 Berlin
Tel: (030) 398800 Fax: (030) 39880148
E-Mail: info@vprt.de
Internet: http://www.vprt.de

Weitere Adresse

Büro Brüssel
c/o ACT
9-13, Rue Joseph ll
1000 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 7387619 Fax: 0032(2) 7354172
E-Mail: info@vprt.de
Internet: http://www.vprt.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Tobias Schmid, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Klaus Schunk
Annette Kümmel
Dr. Holger Enßlin, Schatzmeister
Jürgen Doetz, Bevollmächtigter des Vorstandes
Claus Grewenig, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der VPRT ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und Telemedienunternehmen. Mit ihren TV-, Radio-, Online- und Mobileangeboten bereichern seine rund 140 Mitglieder Deutschlands Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation. Damit das auch in der digitalen Welt so bleibt, müssen die regulatorischen, technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Als Wirtschaftsverband unterstützen wir unsere Unternehmen im Dialog mit Politik und Marktpartnern beim Erreichen dieses Ziels - national und auf EU-Ebene.

Mitgliederzahl

140

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Daniela Beaujean
Jürgen Hofmann
Anke Lehmann
Julia Maier-Hauff
Maren Schulz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2027

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V.
Hauptgeschäftsstelle
Saarländer Straße 17
04179 Leipzig
Tel: (0341) 478260 Fax: (0341) 4782626
E-Mail: vsbi@vsbi.de
Internet: http://www.vsbi.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle Dresden
Gutenbergstraße 6
01307 Dresden
Tel: (0351) 4445777 Fax: (0351) 4445778
E-Mail: regio-dresden@vsbi.de

Vorstand und Geschäftsführung

Reinhard Langer, Vorstandsvorsitzender
Günter Kahle, 1. stellvertretender Vorsitzender
Christian Börngen, 2. stellvertretender Vorsitzender
Dr. Jürgen Salomon, Schatzmeister
Ute Ebenbeck, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Der VSBI e. V. ist ein im März 1991 in Leipzig gegründeter gemeinnütziger Verein, der als Interessenverband privater Bildungsträger agiert. Der VSBI e. V. und seine Mitglieder engagieren sich für:
- Kompetenzentwicklung, Chancengleichheit und Qualitätssicherung in Bildung, Aus- und Weiterbildung;
- Pluralität und Wettbewerb;
- Finanzierung und Bildung, Aus- und Weiterbildung.
Der VSBI e. V. wird seine erfolgreiche Entwicklung als Solidarverband sächsischer Bildungsdienstleister mit dem Ziel der gemeinsamen Förderung der Bildung in und für Sachsen fortsetzen. Dazu werden die gewachsenen Strukturen und Arbeitsbeziehungen mit den Vertretern der Ministerien, Arbeitsagenturen, Leistungsträgern, Kammern, den Wirtschafts- und Berufsverbänden und anderen, nationalen und europäischen Institutionen genutzt.

Mitgliederzahl

82

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2028

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband selbständiger Ingenieure und Architekten e.V.
Rheinstraße 129c
76275 Ettlingen
Tel: (07243) 39394 Fax: (07243) 39395

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Wolfgang Staubach, geschäftsführender Vorstand
Dipl.-Ing. Albert Eibl, stellvertretender Vorstand
Dipl.-Ing. Dieter Bibinger, stellvertretender Vorstand

Interessenbereich

Der Verein vertritt als berufsständischer Verband die rechtlichen, wirtschaftlichen und beruflichen Belange der selbständigen Ingenieure und Architekten. Er fördert die wirtschaftlichen und sozialen Interessen der Mitglieder.

Mitgliederzahl

500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2029

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Selbständiger und Gewerbetreibender
Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V.
Geschäftsstelle
Kurt-Schumacher-Straße 2
53113 Bonn
Tel: (0228) 96397633 Fax: (0228) 96397634
E-Mail: info@vsg-verband.de
Internet: http://www.vsg-verband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Helmuth W. Weber, Bundesvorsitzender
Gertrud Maaß, geschäftsführender Vorstand

Interessenbereich

Die branchenübergreifende Vertretung der Interessen der Selbständigen aus Handel, Handwerk, Gewerbe und Freien Berufen sowie die Förderung der wirtschaftlichen Belange seiner Mitglieder durch praxisbezogene Beratung und Hilfeleistung.

Mitgliederzahl

12000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2030

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Sonderpädagogik e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Ohmstraße 7
97076 Würzburg
Tel: (0931) 24020 Fax: (0931) 24023
E-Mail: post@verband-sonderpaedagogik.de
Internet: http://www.verband-sonderpaedagogik.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Stephan Prändl, Bundesvorsitzender
Dr. Barbara Seebach, stellvertretende Bundesvorsitzende
Horst Beier, Bundesschatzmeister
Schriftleiter:
Dr. Peter Wachtel
Prof.Dr. Clemens Hillenbrand
Marianne Schardt, Bundespressereferentin
Roger Schreiber, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Die Arbeit des vds beinhaltet alle Aspekte der pädagogischen Förderung behinderter und von Behinderung bedrohter Menschen; er tritt für alle Kinder und Jugendliche ein, die einer sonderpädagogischen Förderung bedürfen, und unterstützt Maßnahmen, die geeignet sind, dem Entstehen von Behinderungen vorzubeugen.

Mitgliederzahl

12000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2031

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Sozialer Wettbewerb e.V.
Kantstraße 100
10627 Berlin
Tel: (030) 32702626 Fax: (030) 3249803
E-Mail: sekretariat@vsw.info
Internet: http://www.vsw.info

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Kaufmann Louis-F. Porrée, 1. Vorsitzender
Dipl.-Volkswirtin Angelika Lange, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Privates Wettbewerbsrecht; Heilmittelwerberecht; Lebensmittelrecht und sonstiger Verbraucherschutzrecht.

Mitgliederzahl

509

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2032

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Süddeutscher Zuckerrübenanbauer e.V.
- Geschäftsführung -
Marktbreiter Straße 74
97199 Ochsenfurt
Tel: (09331) 91875 Fax: (09331) 91874
E-Mail: vsz@vsz.de
Internet: http://www.vsz.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Hans-Jörg Gebhard, Vorsitzender
Walter Manz, 1. stellvertretender Vorsitzender
Ralf Hentzschel, 2. stellvertretender Vorsitzender
Helmut Friedl, 3. stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Jochen Fenner
Dr. Matthias Mehl
Joachim Rukwied
Dr. Fred Zeller, Geschäftsführer

Interessenbereich

Zweck des Verbandes ist:
1. die Förderung des Zuckerrübenanbaues;
2. das Vereinbaren von Vertragsbedingungen, insbesondere von Rübenlieferungsverträgen mit den Zuckerfabriken;
3. die Vertretung seiner Mitglieder gegenüber Zuckerfabriken, den Behörden und den übergebietlichen Organisationen der Zuckerwirtschaft im In- und Ausland und
4. die Förderung der Zusammenarbeit der Gebietsverbände.

Mitgliederzahl

17300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

7

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rübenbauerverbände
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 31904430 Fax: (030) 31904205
E-Mail: a.rewerts@bauernverband.net

2033

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V.
Städelstraße 10
6032596 Frankfurt a.M.
Tel: (069) 2710535 Fax: (069) 239836
E-Mail: info@tecpart.de
Internet: http://www.tecpart.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Felix Loose, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Rouven Steffens
Rainer Zies, gleichzeitig Vors. der Fachgruppe Compoundierer und Recycler
Heinz-Günter Sauerhoff, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Eberhard Gedan
Andreas Röders
Dr. Reinhard Proske
Dr. Wolfgang Markgraf
Thomas Fehrenbach
Dirk Meyenburg
Michael Weigelt, Geschäftsführer
Rechnungsprüfer/ -in:
Renate Zies
Veit Wittke

Interessenbereich

TecPart e.V. ist eine Interessenvertretung für Hersteller von technischen Kunststoff-Produkten in Öffentlichkeit und Politik sowie in nationalen und europäischen Gremien.

Mitgliederzahl

140

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2034

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Technischer Betriebe für Film und Fernsehen e.V.
Oberlandstraße 26-35
12099 Berlin
Tel: (030) 75782390 Fax: (030) 75782307
E-Mail: info@vtff.de
Internet: http://www.vtff.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christian Sommer, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Stefan Hoff
Dr. Robin Houcken
Josef Reidinger
Achim Rohnke
Marius Schwarz
Christine Grieb, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Interessenvertretung und Netzwerk der Studios, Postproduktionsunternehmen, VFX-Häuser, Equipmentverleiher, Ü-Wagen-Anbieter und weiterer technisch-kreativer Dienstleister in der Produktion von Film, Fernsehen und weiteren audiovisuellen Inhalten.

Mitgliederzahl

25

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof.Dr. Oliver Castendyk

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2035

Name und Sitz, 1. Adresse

VTH Verband Technischer Handel e.V.
Prinz-Georg-Straße 106
40479 Düsseldorf
Tel: (0211) 445322 Fax: (0211) 460919
E-Mail: info@vth-verband.de
Internet: http://www.VTH-VERBAND.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Mühlberger, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Gabriele Kalesse
Thomas Liebherr
Hubert Reiff
Dr. Mathias Sahlberg
Thomas Vierhaus, geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Aufgabe des VTH ist der Schutz, die Wahrnehmung und Förderung aller gemeinsamen fachlichen, wirtschaftlichen und wettbewerbsrechtlichen Interessen des Technischen Handels im In- und Ausland.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2036

Name und Sitz, 1. Adresse

BVT -Verband Tore
im Fachverband NEST e.V.
An der Pönt 48
40885 Ratingen
Tel: (02102) 186200 Fax: (02102) 186212
E-Mail: info@bvt-tore.de
Internet: http://www.bvt-tore.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Claus Schwenzer, Vorsitzender
Michael Janssen, stellvertretender Vorsitzender
Dipl.-Ökonom Friedrich Klopotek, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen (insbesondere normunspolitisch) Interessen der deutschen Torbranche (Hersteller und Inverkehrsbringer von Toren, Schranken und deren Komponente wie Antriebe, Steuerungen und Sicherheitseinrichtungen).

Mitgliederzahl

135

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2037

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband unabhängiger Bestatter e.V.
Burg 1
36341 Lauterbach
Tel: (0700) 88225883 Fax: (0700) 882258830
E-Mail: info@bestatterverband.de
Internet: http://www.bestatterverband.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Kai Lociks, 1. Vorsitzender
Klaus Wagner, 2. Vorsitzender
Hans-Joachim Möller, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der allgemeinen ideellen, fachlichen, wirtschaftlichen und sozialpolitischen Belange des deutschen Bestattungsgewerbes;
Unterbreitung von Anregungen und Vorschlägen gegenüber Gesetzgebern und Behörden im Bund und den Ländern;
Erarbeiten verbindlicher und ethischer Regeln der Berufsausübung;
Schaffung von fairen Wettbewerbsbedingungen für Verbraucher und Bestatter und
Förderung von Bestattungskultur und Innovationen im Bestattungsgewerbe.

Mitgliederzahl

488

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Bianca Kelsch
Oliver Gimball

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2038

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband unabhängiger Medizin- und Labortechnik-Planer e.V.
Edelsbergstraße 8
80686 München
Tel: (089) 570070 Fax: (089) 57007260
E-Mail: info@vmlp.de
Internet: http://www.vmlp.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jürgen Kmiecik, Präsident
Rudolf Daniel, Vizepräsident
Burkhard Kardinal, geschäftsführender Präsident

Interessenbereich

Der Verband ist ein berufsständischer und wissenschaftlicher Berufs- und Arbeitgeberverband zur Vertretung der gemeinsamen rechtlichen, beruflichen, sozialen und kulturellen Belange aller Medizin- und Labortechnik-Planer als Standesorganisation. Die Hautgeschäftsführung obliegt der VM Verbands-Management GmbH.

Mitgliederzahl

30

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2039

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband unabhängiger Schießstandsachverständiger (VuS) e.V.
Geschäftsstelle
c/o Herrn Jakob Stainer
Lachen-Birkenallee 14
86911 Diessen am Ammersee
Tel: (08807) 6120
E-Mail: pjstainer@t-online.de
Internet: http://www.vus-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jakob Stainer, 1. Vorsitzender
Jürgen Herrmann, 2. Vorsitzender
Thomas Lehnberger, Schatzmeister
Kurt Schneider, Schriftführer
Hartmut Detjen, Bildungsbeauftragter

Interessenbereich

Interessenvertretung von Schießstandsachverständigen nach außen, insbesondere gegenüber Behörden und Institutionen;
Organisation und Ausrichtung von Fortbildungsveranstaltungen für Schießstandsachverständige auf der Grundlage der aktuellen Schießstand-Richtlinien;
Erarbeitung von Vorschlägen und Entwürfen für die inhaltliche Weiterentwicklung der Schießstand-Richtlinien und Mitwirkung in entsprechenden Arbeitsgruppen;
Ausbildung von Schießstandsachverständigen und Erarbeitung von Ausbildungskonzepten und
Waffenrecht und Bundesimmissionsschutzgesetz.

Mitgliederzahl

170

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2040

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband Wohneigentum e.V.
Oberer Lindweg 2
53129 Bonn
Tel: (0228) 6046820 Fax: (0228) 6046825
E-Mail: bund@verband-wohneigentum.de
Internet: http://www.verband-wohneigentum.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hans Rauch, Präsident
Siegmund Schauer, 1. Vizepräsident
Peter Wegner, 2. Vizepräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Siegfried Berger
Dr. Heinz Engelhaupt
Manfred Jost
Wolfgang Szubin
Petra Uertz, Geschäftsführerin
Edeltraud Reitzer, stellvertretende Geschäftsführerin

Interessenbereich

Interessenvertretung für das selbstgenutzte Wohneigentum, insbesondere Förderung und Erhaltung des Familienheims (Eigenheims) und Förderung der Familie und Verbraucherschutz.

Mitgliederzahl

350000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2041

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband zertifizierter Nichtraucherschutzsysteme e.V.
Bocholter Straße 19
46325 Borken
Tel: (02861) 929973 Fax: (02861) 929974
Internet: http://www.vzns.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Kaufmann Michael Schrems, Präsident zugleich 1. Vorsitzender
Kaufmann Günther Rossdeutscher, 1. Vizepräsident zugleich 2. Vorsitzender
Kaufmann Norbert Weiß, 2. Vizepräsident zugleich 3. Vorsitzender und Schatzmeister
Geschäftsführung:
Dr. Hubert Koch

Interessenbereich

-Nichtraucherschutz;
-Schutz vor Passivrauchen;
-Rauchverbotsgesetzgebung.

Mitgliederzahl

9

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Dr. Koch Consulting e.K.
Friedrichstraße 200
10117 Berlin
Tel: (030) 22335510 Fax: (030) 22335550
E-Mail: sekretariat@koch-consulting.net
Internet: http://www.vzns.de

2042

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband zur Förderung junger Film- und Medienschaffender e.V.
Bornstraße 241-243
44145 Dortmund
Tel: (0231) 8610080 Fax: (0231) 86100818
E-Mail: info@vjfm.de
Internet: http://www.vjfm.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Jur. Daniel Poznanski, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Jo Schuttwolf
Stephan Schmick
Thorsten Homberger, Schatzmeister

Interessenbereich

Förderung von Filmkunst und Medienschaffenden;
Veranstaltung des Junior Regie Awards und
Interessenvertretung von Film- und Medienschaffenden.

Mitgliederzahl

60

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Eric Hermann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Hauptstadtrepräsentanz
Megafix z.H. Eric Hermann
Stiennnnitzseestraße 27
12489 Berlin
Tel: (030) 60051793 Fax: (030) 60051794
E-Mail: info@vjfm.de
Internet: http://www.vjfm.de

2043

Name und Sitz, 1. Adresse

Verband zur Qualitätssicherung von Düngung und Substraten e.V.
Homburger Straße 9
61169 Friedberg
Tel: (06031) 6861881 Fax: (06031) 6861883
E-Mail: info@vqsd.de
Internet: http://www.vqsd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Reinhard Speerschneider, 1. Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Adolf Kreimer
Uwe Schmittberger
Beisitzer:
Prof.Dr. Dietrich Meyer
Wolfgang Lahmeyer
Martin Peitzmeyer
Dipl.-Geogr. Andreas Schuch, Geschäftsführer

Interessenbereich

Interessenverband für die Verwertung von Klärschlamm, Düngern und Substraten in Landwirtschaft und Landschaftsbau.
Qualitätssicherung; Düngung; Umweltschutz und Ressourcenschutz.

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2044

Name und Sitz, 1. Adresse

Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Federation of German Consumer Organisations
Markgrafenstraße 66
10969 Berlin
Tel: (030) 258000 Fax: (030) 25800218
E-Mail: info@vzbv.de
Internet: http://www.vzbv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus Müller, Vorstand
Mitglieder der Geschäftsleitung:
Andreas Eichhorst
Ingmar Streese
Helga Springeneer
Mirjam Stegherr
Verwaltungsrat:
Lukas Siebenkotten, Vorsitzender
Joachim Betz
Marion Breithaupt-Endres
Christoph Hahn
Sigrid Lewe-Esch
Ulrike von der Lühe, stellvertretende Vorsitzende
Hubertus Primus

Interessenbereich

Wahrnehmung der Verbraucherinteressen; Förderung des Verbraucherschutzes; Stärkung der Stellung des Verbrauchers in der sozialen Marktwirtschaft und Beitrag zur Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung.

Mitgliederzahl

41

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

41

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Michaela Schröder

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2045

Name und Sitz, 1. Adresse

Verbund Service und Fahrrad gemeinnütziger e.V.
Rhododendronstraße 52 B
26605 Aurich
Tel: (04941) 969703 Fax: (04941) 998043
E-Mail: herresthal@vsf-mail.de
Internet: http://www.vsf.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Albert Herresthal, Geschäftsführender Vorstand
Vorstand:
Andreas Ehrhardt
Thorsten Larschow

Interessenbereich

Der VSF g. e. V. ist ein unabhängiger Fachverband der Fahrradbranche. Der VSF wurde im Jahr 1985 gegründet und vertritt heute über 300 Fahrrad- Fachgeschäfte, Hersteller, Dienstleistungsunternehmen und ideelle Projekte. Der VSF g. e. V. verfolgt das Ziel, die Rahmenbedingungen für den Radverkehr zu verbessern und den Fahrrad Fachhandel zu stärken. Dafür engagiert er sich in vielen politischen Gremien und Organisationen. Der VSF g. e. V. ist Veranstalter des vivavelo Branchenkongresses.

Mitgliederzahl

300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Uwe Wöll
Dirk Sexauer
Claudia Pirsch
Sabine Richarz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

vivavelo / VSF g. e. V.
Haus der Bundespressekonferenz, Büro 4203
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Tel: (030) 60265200
E-Mail: herresthal@vsf-mail.de
Internet: http://www.vsf.de

2046

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein Demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten e.V.
c/o Neptun-Apotheke
Bramfelder Chaussee 291
22177 Hamburg
Tel: (040) 63917720 Fax: (040) 63917724
E-Mail: geschaeftsstelle@vdpp.de
Internet: http://www.vdpp.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Thomas Schulz
Bernd Rehberg
Florian Schulze
Jana Böhme

Interessenbereich

Einflussnahme und Mitsprache unseres Berufsstandes bei umwelt- und gesundheitspolitischen Entscheidungen.

Mitgliederzahl

135

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2047

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein der am Rohkakaohandel beteiligten Firmen e.V.
Sonninstraße 28
20097 Hamburg
Tel: (040) 23601625 Fax: (040) 23601610
E-Mail: kakao@wga-hh.de
Internet: http://www.kakaoverein.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Christiansen, Vorsitzender
Philipp Hoffmann, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Uwe Harms
Albert Schönbrunn
Uwe Ramm
Lüder Vollers
Dr. Rodger Wegner, Geschäftsführer

Interessenbereich

Schutz und Förderung der gemeinsamen wirtschaftlichen, ideellen und traditionellen Interessen des Rohkakaohandels.

Mitgliederzahl

30

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2048

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse e.V.
Postfach 113315
20433 Hamburg

Weitere Adresse

Hausadresse:
Adolphsplatz 1 (Börse), Kontor 24
20457 Hamburg
Tel: (040) 3698790 Fax: (040) 36987920
E-Mail: info@vdg-ev.de
Internet: http://www.vdg-ev.de

Vorstand und Geschäftsführung

Stefan Cremer, Vorsitzender
Stellvertreter:
Janaa Kleinschmit von Lengefeld
Steen Houengaard
Jens Kaß
Rüdiger Wilke, Schatzmeister
Christof Buchholz, Geschäftsführer
Alexander Bauer, stellvertretender Geschäftsführer gleichzeitig Syndikus

Interessenbereich

Förderung der gemeinsamen Interessen, insbesondere Vertretung der Interessen seiner Mitglieder gegenüber allen Verwaltungsbehörden; Beratung der Verwaltungsbehörden und Unterbreitung angeforderter Vorschläge auf dem Gebiet seines Wirtschaftszweiges; Förderung des Austauschs wirtschaftlicher und technischer Erkenntnisse und Erfahrungen innerhalb des Mitgliederkreises; Unterstützung der Mitglieder im Rahmen der Aufgaben.

Mitgliederzahl

116

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Barbara Tiemann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Büro Berlin:
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: (030) 590099457 Fax: (030) 590099519

2049

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein der Kohlenimporteure e.V.
Ferdinandstraße 35
20095 Hamburg
Tel: (040) 327484 Fax: (040) 326772
E-Mail: info@kohlenimporteure.de
Internet: http://www.kohlenimporteure.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Wolfgang Cieslik, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Alexander Bethe
Dr. Markus Binder
Ulf Kerstin
Bert Lagendijk
Bernhard Lümmen
Dr. Matthias Neubronner
Jochen Oesterlink
Dirk Schmidt-Holzmann
Rainer Winge
Hans-Joachim Welsch
Markus Witt
RA Dr.jur. Erich Schmitz, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein verfolgt die allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen des Importkohlehandels.

Mitgliederzahl

76

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2050

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein der mittelständischen Wirtschaft e.V.
Sonnenstraße 22
80331 München
Tel: (089) 81339718 Fax: (089) 81339718
E-Mail: info@vmw-ev.de
Internet: http://www.vmw-ev.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle:
Erfenschlager Straße 19
09125 Chemnitz
Tel: (089) 81339718 Fax: (089) 81339718
E-Mail: info@vmw-ev.de
Internet: http://www.vmw-ev.de

Vorstand und Geschäftsführung

Christian Sünderwald, Vorstandsvorsitzender
Andreas Gruschwitz, 1. stellvertretender Vorsitzender
Jörg Hoffmann, 2. stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Reiner Ludewig
Nicole Sünderwald

Interessenbereich

Der VMW ist ein Berufsverband selbständig und unternehmerisch Tätiger sowie leitender Angestellter im Sinne des § 5 Abs. 3 und 4 BetrVG. Der Verein orientiert sich vorrangig an mittelstänischen Unternehmen und ist auf die Wahrung deren beruflich-unternehmerischen Interessen und die entsprechende Repräsentation als Mitglieder gegenüber Behörden, Gewerkschaften und anderen Organisationen sowie der Öffentlichkeit ausgerichtet. Wir fördern die Pflege des Informations- und Erfahrungsaustausches der Mitglieder untereinander zur Lösung verschiedener berufsständischer Problemstellungen und informieren und unterstützen unsere Mitglieder laufend zentral in allen Fragestellungen mittelständischer Unternehmen, und das u. a. auch in ihrer Eigenschaft als Arbeitgeber. Dazu führen wir regelmäßige Veranstaltungen und Arbeitskreise durch. Wir fördern die Erhaltung des sozialen Einvernehmens zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern durch verschiedene laufende Aktivitäten. Schließlich fördern wir die Einrichtung betrieblicher Versorgungswerke auf Grundlage der betrieblichen Altersversorgung.

Mitgliederzahl

3000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Thomas Korn

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")
c/o Thomas Korn
Warägerweg 7
13595 Berlin
Tel: (030) 77379633
E-Mail: thomas.korn@vmw-ev.de
Internet: http://www.vmw-ev.de

2051

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein der Rechtsreferendare in Bayern e.V.
-Referendarsverein-
c/o Justizausbildungszentrum
Kühbachstraße 1, Zimmer 207
81543 München
Tel: (089) 554331 Fax: (089) 62489492
E-Mail: office@refv.de
Internet: http://www.refv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Maximilian Kuhn, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Domenic Böhm
Alexander Scholz

Interessenbereich

Der Verein der Rechtsreferendare in Bayern e.V. ist die unabhängige Interessenvertretung der bayerischen Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare. Er ist privatrechtlich organisiert und finanziert sich selbst.
Der Verein wird in verschiedenen Richtungen tätig. Um eine wirksame Interessenvertretung zu gewährleisten besteht ein intensiver Kontakt zu den für den Referendar relevanten Stellen wie dem Staatsministerium der Justiz, dem Landesjustizprüfungsamt und den Rechtsanwaltskammern in den OLG-Bezirken. Dadurch können wir Einfluss auf die Referendarausbildung nehmen, sind über Änderungen und Neuerungen immer frühzeitig informiert und können dafür sorgen, dass die Belange der Referendare dabei ausreichend berücksichtigt werden.
Darüber hinaus werden vielfältige Informationsveranstaltungen für Referendare organisiert, darunter Kanzleivorstellungen, Vorträge und Studienreisen.

Mitgliederzahl

400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2052

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein der Richterinnen und Richter am Bundesfinanzhof
Postfach 860240
81629 München

Weitere Adresse

Hausadresse:
Ismaninger Straße 109
81675 München
Tel: (089) 92310 Fax: (089) 9231201

Vorstand und Geschäftsführung

Richter am Bundesfinanzhof Otfried Michl, Vorsitzender
Richterin am Bundesfinanzhof Prof.Dr. Franceska Werth, stellvertretende Vorsitzende
Richter am Bundesfinanzhof Dr. Volker Pfirrmann, Schatzmeister

Interessenbereich

Der Interessenbereich des Vereins der Richter am Bundesfinanzhof umfasst das gesamte Abgabenrecht, insbesondere das Steuer- und Zollrecht; sowie das Verfahrensrecht (Finanzgerichtsordnung), Abgabenordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz etc.

Mitgliederzahl

112

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2053

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein der Zuckerindustrie
Postfach 2545
53015 Bonn

Weitere Adresse

Hausadresse:
Am Hofgarten 8
53113 Bonn
Tel: (0228) 22850 Fax: (0228) 2285100
E-Mail: wvz-vdz@zuckerverbaende.de
Internet: http://www.zuckerverbaende.de

Vorstand und Geschäftsführung

Axel Aumüller, Vorsitzender
Dr. Thomas Kuhlmann, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Wolfgang Heer
Dr. Thomas Kirchberg
Dr. Michael Noth
Matthias Sauer
Frank Walser
Geschäftsführer:
Günter Tissen, Hauptgeschäftsführer
Marcus Otto
Michael Ricke-Herbig

Interessenbereich

Vertretung der Interessen gegenüber öffentlichen und privaten Stellen; Unterbreitung von Vorschlägen bezüglich der die Industrie betreffenden Angelegenheiten gegenüber der Regierung; Beratung dieser Stellen; Austausch wirtschaftlicher und technischer Informationen in der Industrie; Betreuung der Mitgliedsfirmen in allen einschlägigen Angelegenheiten und in sozialpolitischen Fragen; Förderung der wissenschaftlichen Forschung des Zuckerrübenanbaues und der Zuckerindustrie.

Mitgliederzahl

4

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Georgia Heine

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Edwin-Redslob-Straße 29
14195 Berlin
Tel: (030) 8485340 Fax: (030) 84853466

2054

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein des Deutschen Einfuhrgroßhandels von Harz, Terpentinöl und Lackrohstoffen e.V.
Sonninstraße 28
20097 Hamburg City Süd
Tel: (040) 2360161315 Fax: (040) 23601610
E-Mail: htl@wga-hh.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thorsten Hauser, Vorsitzender
RA Lutz Düshop, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein hat als freiwilliger Zusammenschluss von Händler- und Vermittlerfirmen des deutschen Harz-, Terpentinöl- und Lackrohstoffhandels die Aufgabe, die ideellen, wirtschaftlichen und fachlichen Interessen des Berufsstandes zu wahren und zu fördern.

Mitgliederzahl

16

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2055

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter e.V.
Dezernat 55
c/o Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt
Große Steinernetischstraße 4
39104 Magdeburg
Tel: (0152) 38465943
E-Mail: info@vdgab.de
Internet: http://www.vdgab.de

Weitere Adresse

E-Mail: vogel@vdgab.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Physiker Hartmut Karsten, Vorsitzender
Dr.rer.nat. Bernhard Räbel, stellvertretender Vorsitzender
Ing. Iris Eberth, Schatzmeisterin
Beisitzer:
Dipl.-Ing. Ulrike Kalfa
Dipl.-Ing. Klaus-Peter Gerten
Dr. Günther Gaag

Interessenbereich

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.
Zweck des Vereins ist die Förderung und Vorbereitung von Erkenntnissen auf den Gebieten des Arbeitsschutzes, der Unfallverhütung, der Sicherheitstechnik und des Umweltschutzes auf nationaler und internationaler Ebene.
Der Vereinszweck wird insbesondere verwirklicht durch:
- Durchführung technisch-wissenschaftlicher Veranstaltungen zu den Themen des Arbeitsschutzes, der Unfallverhütung, der Sicherheitstechnik und des Umweltschutzes;
- ehrenamtliche Teilnahme qualifizierter Mitglieder des Vereins als Referenten bei derartigen Veranstaltungen der eigenen und anderer Organisationen;
- ehrenamtliche Beratung aller gesellschaftlichen Gruppen im Rahmen des Vereinszwecks.

Mitgliederzahl

1200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2056

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Tel: (0211) 62140 Fax: (0211) 6214175
E-Mail: vdiberlin@vdi.de
Internet: http://www.vdi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer, Präsident
Dipl.-Wirtschafts-Ing. Ralph Appel, Direktor gleichzeitig geschäftsführendes Präsidiumsmitglied
weitere Präsidiumsmitglieder:
Prof. Dr. Michael Rademacher
Prof. Dr.-Ing. Marina Schlünz
Dr.-Ing. Axel Stepken
Prof. Dr.-Ing. Heinz Voggenreiter

Interessenbereich

Austausch, Sammlung, Auswertung und Weitergabe von Wissen und Erfahrung auf nahezu allen Gebieten der Technik und zu berufs- und gesellschaftsbezogenen Fragestellungen; Erstellung von technischen Regelwerken (VDI-Richtlinien) und Fachpublikationen; Durchführung von Tagungen, Weiterbildungsveranstaltungen u. a.; Beratung von Mitgliedern des Deutschen Bundestages, der Bundesregierung, der Landtage und Landesregierungen im Vorfeld technologie- und umweltpolitischer Entscheidungen; Öffentlichkeitsarbeit für die Technik und die auf diesem Gebiet Tätigen; Zusammenarbeit mit technisch-wissenschaftlichen Vereinigungen und Serviceleistungen für Ingenieure.

Mitgliederzahl

154000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Christian Krause

Anschrift am Sitz von BT und BRg

VDI-Büro Berlin
Reinhardtstraße 27 B
10117 Berlin
Tel: (030) 2759570 Fax: (030) 27595710
E-Mail: vdiberlin@vdi.de
Internet: http://www.vdi.de

2057

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.
Corneliusstraße 4
60325 Frankfurt am Main
Tel: (069) 75608136 Fax: (069) 75608130
E-Mail: dr.schaefer@vdw.de
Internet: http://www.vdw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Martin Kapp, Vorsitzender
Dipl.-Ing. Carl Martin Welcker, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Franz-Xaver Bernhard
Dipl.-Ing. Joachim Beyer
Dr. Stefan Brand
Dr.-Ing. Klaus Finkenwirth
Dipl.-Ing. Markus Heßbrüggen
Dr. Rüdiger Kapitza
Stephan Nell
Dr. Heinz-Jürgen Prokop
German Wankmiller
Klaus Winkler
Dr.-Ing. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen des Werkzeugmaschinenbaus, insbesondere gegenüber nationalen und internationalen Behörden und anderen Wirtschaftskreisen.

Mitgliederzahl

112

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2058

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein Deutscher Zementwerke e.V.
Tannenstraße 2
40476 Düsseldorf
Tel: (0211) 45781 Fax: (0211) 4578296
E-Mail: info@vdz-online.de
Internet: http://www.vdz-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Gerhard Hirth, Präsident
Vizepräsidenten:
Christian Knell
Dr. Dirk Spenner
Dr.rer.nat. Martin Schneider, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist die Wahrung und Förderung der gemeinsamen wirtschaftlichen Belange der Zementindustrie in der Bundesrepublik Deutschland und im Ausland sowie die Förderung von Technik und Wissenschaft einschließlich Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Herstellung und Anwendung von hydraulischen Bindemitteln und alle damit zusammenhängenden Gegenstände.

Mitgliederzahl

22

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Manuel Mohr

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Kochstraße 6-7
10969 Berlin
Tel: (030) 2800220 Fax: (030) 28002250
E-Mail: info@vdz-online.de
Internet: http://www.vdz-online.de

2059

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein für Computergenealogie e.V.
c/o Klaus-Peter Wessel
Lampehof 58
28259 Bremen
Tel: (0421) 896805 Fax: (0321) 21255108
E-Mail: vorstand@compgen.de
Internet: http://compgen.de

Weitere Adresse

c/o Schatzmeister
Hohenkampsweg 14 a
28355 Bremen
Tel: (0421) 896805 Fax: (0321) 21255108
E-Mail: kasse@compgen.de
Internet: http://www.compgen.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Klaus-Peter Wessel, 1. Vorsitzender
Dipl.-Inf. Jesper Zedlitz, 2. Vorsitzender
Helga Scabell, Schatzmeisterin
Susanne Nicola, Schriftführerin

Interessenbereich

Förderung von Wissenschaft und Forschung in genealogischer und familienkundlicher Hinsicht, einschließlich der wissenschaftlichen Nachbargebiete wie Heraldik, Sphragistik und Namensforschung.

Mitgliederzahl

3300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

88

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Uwe Baumbach
Dr. Günter Junkers
Dr. Thekla Kluttig
Dipl.-Ing. Peter Lingnau
Dipl.-Inf. Arthur Teschler

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2060

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V.
Kölnstraße 76
53757 St. Augustin
Tel: (02241) 21071 Fax: (02241) 29241
E-Mail: info@vda-globus.de
Internet: http://www.vda-globus.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Parlamentarischer Staatssekretär Hartmut Koschyk, MdB, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Wolfgang Betz
Bürgermeister a.D. Gerhard Landgraf
Oberstleutnant a.D. Gerhard Müller, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Thomas Darsow
Dr. Tammo Luther
Oberstudiendirektor a.D. Helmut Graff, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein fördert die deutsche Sprache und Kultur im Ausland, unterstützt deutschsprachige Medien und organisiert weltweit Austauschprogramme für Schüler und Jugendliche.

Mitgliederzahl

1000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2061

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein für europäische Binnenschiffahrt und Wasserstraßen e.V.
Dammstraße 15-17
47119 Duisburg
Tel: (0203) 8000627 Fax: (0203) 8000628
E-Mail: info@vbw-ev.de
Internet: http://www.vbw-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Heinz-Josef Joeris, Präsident
Vizepräsidenten:
Prof.Dr. Christoph Heinzelmann
Martin Staats
Marcel Lohbeck, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein dient unmittelbar und ausschließlich dem gemeinnützigen Zweck, die Leistungsfähigkeit der Binnenschifffahrt und des Wasserstraßennetzes in Zusammenarbeit mit allen am Binnenschiffsverkehr beteiligten oder interessierten Kreisen des Verkehrs, der Häfen, der Wirtschaft, der Behörden, der Wissenschaft und von Organisationen aller Art zu fördern.

Mitgliederzahl

255

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2062

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein für Friedensarbeit im Raum der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V.
Tel: (0228) 249990 Fax: (0228) 2499920
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@friedensdienst.de
Internet: http://www.ekd.de/friedensbeauftragter/verein.html

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Horst Scheffler, Vorsitzender
Christoph Münchow, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Renke Brahms
Roger Mielke, ohne Stimmrecht
Geschäftsführung:
Maria Schiffels
Johann Gildemeister

Interessenbereich

1) Friedenspolitik (Außen-/Sicherheitspolitik): Zivile Konfliktbearbeitung/Krisenprävention, Abrüstung, Militäreinsätze, ethische Bewertung, Kriegsdienstverweigerung;
2) Friedensbildung (als Teil politischer Bildung), Friedenserziehung;
3) Internationale Freiwilligendienste und
4) Menschenrechte (u. a. Kriegsdienstverweigerung).

Mitgliederzahl

11

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Bernd Rieche
Valerie Schmiegelt
Jasmin Schwarz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2063

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein für internationale Krankentransporte e.V.
Schwalbenweg 2
53123 Bonn
Tel: (0228) 612032 Fax: (0228) 613035
E-Mail: vik-flugrettung@t-online.de
Internet: http://www.vik-flugrettung.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


stellvertretende Vorsitzende:
Klaus Michel
Dr. Hans Rath

Interessenbereich

Flugrückholung einschließlich fachgerechter Betreuung von erkrankten, verunglückten oder Not leidenden Menschen aus dem Ausland; Unterstützung von Entwicklungshilfeprojekten im Bereich der Gesundheitsvorsorge.

Mitgliederzahl

3000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2064

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein für Sozialplanung e.V.
Geschäftsstelle
Löwengasse 34
67346 Speyer
Tel: (06232) 629491 Fax: (06232) 629492
E-Mail: vsop-ger@t-online.de
Internet: http://www.vsop.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Ingo Gottschalk, 1. Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Susanne Cordts
Reinhard Hoffmann
Klaus Maciol, Schriftführer
Helge Wallmeier, Kassierer
Beisitzer:
Marion Brünner
Mariana Siggel
Manfred Wittmann

Interessenbereich

Förderung der Sozialplanung in Theorie und Praxis.

Mitgliederzahl

199

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2065

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein gegen Rechtsmißbrauch e.V.
Röderbergweg 34
60314 Frankfurt am Main
Tel: (069) 433523 Fax: (069) 433523
E-Mail: VGR-Ffm@t-online.de
Internet: http://www.justizgeschaedigte.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Horst Trieflinger, Vorsitzender
Gero Greb, stellvertretender Vorsitzender
Heinz Eckert, Schriftführer
Beisitzer:
Christian Zimmermann
Karl-Heinz Hofmann

Interessenbereich

Der VGR wendet sich gegen Missstände in Anwaltschaft und Justiz.
Er ist Mitglied im Verein Mehr Demokratie e. V. und im Forum Justizgeschichte e. V.

Mitgliederzahl

600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2066

Name und Sitz, 1. Adresse

PROVIEH -Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V.
Küterstraße 7-9
24103 Kiel
Tel: (0431) 248280 Fax: (0431) 2482829
E-Mail: info@provieh.de
Internet: http://www.provieh.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Sievert Lorenzen, Vorsitzender
Detmar Kofent, 2. Vorsitzender
Christina Söhner, Schatzmeisterin
Janet Strahl, Schriftführerin
Georg Bartling, Beisitzer
Dipl.-Biologe Stefan Johnigk, Geschäftsführer

Interessenbereich

PROVIEH-VgtM e. V. ist Deutschlands ältester, auf dem Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere spezialisierte Fachverband.
PROVIEH-VgtM e. V. informiert über die wahren Zustände in der Tierhaltung und die Folgen für die Verbraucherinnen und Verbraucher und zeigt Alternativen auf.
PROVIEH-VgtM e. V. kämpft seit den frühen 70er Jahren für eine artgemäße Haltung unserer Mitgeschöpfe. Selbst in der Tradition der bäuerlichen Landwirtschaft verwurzelt, verstehen wir uns als Anwalt der landwirtschaftlichen Nutztiere.

Mitgliederzahl

14000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

130

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2067

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein Hamburger Spediteure e.V.
Willy-Brandt-Straße 69
20457 Hamburg
Tel: (040) 3747640 Fax: (040) 37476475
E-Mail: info@vhsp.de
Internet: http://www.vhsp.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Johan P. Schryver, Vorsitzender
Reiner Heiken, 1. Stellvertreter
Willem van der Schalk, 2. Stellvertreter
weitere Vorstandsmitglieder:
Axel Heik
Jost Hellmann
Thomas Hoyer
Ralph Juchheim
Björn Kitzinger
Wolfgang Przybisch
Dirk Schulz
Gert Tews
Friedrich Wendt
RA Kurt-Jürgen Schimmelpfeng, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Vertretung der Interessen des hamburgischen Speditionsgewerbes auf nationaler und internationaler Ebene.

Mitgliederzahl

330

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2068

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein katholischer deutscher Lehrerinnen e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Hedwig-Dransfeld-Platz 4
45143 Essen
Tel: (0201) 623029 Fax: (0201) 621587
E-Mail: VkdL-Essen@t-online.de
Internet: http://www.vkdl.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Studiendirektorin i. K. Roswitha Fischer, Bundesvorsitzende
Dr. Monika Born, stellvertretende Bundesvorsitzende
Nelly Friedrich, Geschäftsführerin gleichzeitig Bundesvorstandsmitglied

Interessenbereich

Gewerkschaftliche Vertretung katholischer Lehrerinnen aller Bildungsbereiche im Christlichen Gewerkschaftsbund Deutschlands;
Bildung und Pädagogik;
Berufsethische Förderung von Pädagogik und
Schul- und Bildungspolitik.

Mitgliederzahl

9500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ursula Becher
Roswitha Blied
Dr. Barbara Kursawe
Ursula Wurm

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2069

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein Koreanischer Krankenschwestern und -pfleger sowie Krankenpflegehelferinnen und -helfer e.V.
Geßlerstraße 11
10829 Berlin
Tel: (030) 78707832

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Seouk-Soon Lee-Hoth, 1. Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Esther Taesik Han
Young-He Kuchenmüller

Interessenbereich

Vertretung koreanischer Krankenschwestern/-pfleger und Helfer/-innen; Förderung der Fort- und Weiterbildung, des kulturellen und fachlichen Austausches, der Heimatpflege; Vertiefung zwischenmenschlicher Beziehungen auch unter nichtkoreanischen Pflegekräften.

Mitgliederzahl

392

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2070

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein zur Förderung der Bundes-Fachschaften-Konferenz WiSo e.V.
c/o Fachschaft WiSo
Universitätsstraße 16b
50937 Köln
Tel: (0221) 4702994 Fax: (0221) 445243
E-Mail: sekretariat@bufak-wiso.de
Internet: http://www.bufak-wiso.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstandssprecher/ in:
Dr. Raimund Berg
Katja Baumann
Dirk Hagenhoff, Finanzvorstand
Christopher Bohlens, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Bundesfachschaftenkonferenz WiSo (kurz BuFaK WiSo) ist der Zusammenschluss der Fachschaften der wirtschaftswissenschaftlichen und der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultäten und Fachbereiche der Hochschulen in Deutschland. Die BuFaK WiSo versteht sich zum einen als bundesweite Interessenvertretung der Studierenden aus diesen Fachbereichen und zum anderen als Möglichkeit zur Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch der einzelnen Fachschaften und ihrer Vertreter.

Mitgliederzahl

280

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jakob Rimkus
Maximilian Kittner
Sara Weltermann
Elisa Löwe
Jennifer Gaiser

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2071

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Europäisches und Deutsches Lebens- und Futtermittelrecht an der Philipps-Universität zu Marburg e.V.
Neustädtische Kirchstraße 7A
10117 Berlin
Tel: (030) 20916713 Fax: (030) 20916799
E-Mail: ra_phahn@web.de
Internet: http://www.forschungsstelle-lebensmittelrecht.de

Weitere Adresse

Fachbereich Rechtswissenschaften
c/o Prof.Dr. Wolfgang Voit
Universitätsstraße 6
35037 Marburg/Lahn
Tel: (06421) 2821711 Fax: (06421) 2823110
E-Mail: voit@staff.uni-marburg.de
Internet: http://www.forschungsstelle-lebensmittelrecht.de

Vorstand und Geschäftsführung

RA Peter Hahn, 1. Vorsitzender
Dr. Dirk Hisserich, 1. stellvertretender Vorsitzender

Interessenbereich

Förderung der Forschung und Lehre der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Philipps-Universität zu Marburg im Bereich Lebensmittelrecht; Aufbau einer engen "interdisziplinären" Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Forschung und Durchführung von gemeinsamen Aus- und Fortbildungsprogrammen.

Mitgliederzahl

75

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2072

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein zur Förderung der mittelständischen Wirtschaft e.V.
Sonnenstraße 22
80331 München
Tel: (0180) 2835836 Fax: (0180) 2835836
E-Mail: info@vfmw-online.de
Internet: http://www.vfmw-online.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle:
Erfenschlager Straße 19
09125 Chemnitz
Tel: (0371) 3828028 Fax: (0371) 3828013
E-Mail: info@vfmw-online.de
Internet: http://www.vfmw-online.de

Vorstand und Geschäftsführung

Christian Sünderwald, Vorstandsvorsitzender
Andreas Gruschwitz, 1. stellvertretender Vorsitzender
Jörg Hoffmann, 2. stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Reiner Ludewig
Nicole Sünderwald

Interessenbereich

Der VFMW ist ein Berufsverband selbständig und unternehmerisch Tätiger sowie leitender Angestellter im Sinne des § 5 Abs. 3 und 4 BetrVG. Der Verein orientiert sich vorrangig an kleinen bis mittelständischen Unternehmen und ist auf die Wahrung deren beruflich-unternehmerischen Interessen und die entsprechende Repräsentation als Mitglieder gegenüber Behörden, Gewerkschaften und anderen Organisationen sowie der Öffentlichkeit ausgerichtet. Wir fördern die Pflege des Informations- und Erfahrungsaustausches der Mitglieder untereinander zur Lösung verschiedener berufsständischer Problemstellungen und informieren und unterstützen unsere Mitglieder laufend zentral in allen Fragestellungen klein-/mittelständischer Unternehmen und das u. a. auch in ihrer Eigenschaft als Arbeitgeber. Dazu führen wir regelmäßige Veranstaltungen und Arbeitskreise durch. Wir fördern die Erhaltung des sozialen Einvernehmens zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern durch verschiedene laufende Aktivitäten. Wir engagieren uns auch gezielt in der Wirtschaftsförderung, wodurch wir helfen, aktuelle Fragen und Anforderungen unserer Mitgliedsunternehmen konsequent praxisorientiert zu lösen, um die wirtschaftlichen, finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen unserer Mitgliedsunternehmen gezielt zu verbessern. Schließlich fördern wir die Einrichtung betrieblicher Versorgungswerke auf Grundlage der betrieblichen Altersversorgung.

Mitgliederzahl

10000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Thomas Korn

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")
c/o Thomas Korn
Warägerweg 7
13595 Berlin
Tel: (030) 77379633
E-Mail: thomas.korn@vfmw-online.de
Internet: http://www.vfmw-online.de

2073

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein zur Förderung der Wettbewerbswirtschaft e.V.
Wilhelmstraße 77
10117 Berlin
Tel: (030) 22489079 Fax: (030) 22489079

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Staatsminister a. D. Dr. Werner Langen, MdEP, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Karl Holmeier, MdB
Bundesminister a. D. Prof. Dr. Christian Schwarz-Schilling
Dr. Dr. h. c. Peter Spary, geschäftsführendes Vorstandsmitglied
RA Dr. Matthias Heider, MdB, Vorsitzender des Kuratoriums
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Christoph Konrad
Staatssekretär a. D. Friedhelm Ost
Volkmar Vogel, MdB
Klaus-Peter Willsch, MdB

Interessenbereich

Vertretung der Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft und der Wettbewerbswirtschaft gegenüber der Politik, den Medien, den Verbänden der Wirtschaft und sonstigen Organisationen mit dem Ziel, zur Festigkeit des Gedankens der sozialen Marktwirtschaft in der breiten Öffentlichkeit und bei den politischen Entscheidungsträgern beizutragen.

Mitgliederzahl

217

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

26

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Manfred Hofstede
Reiner Nicolas

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2074

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein zur Förderung des bedingungslosen Grundeinkommens e.V.
c/o Netzwerk Selbsthilfe
Gneisenaustraße 2 a
10961 Berlin
Tel: (0171) 9121318
E-Mail: engelke@grundeinkommen.de
Internet: http://www.grundeinkommen.de

Weitere Adresse

c/o Bianca Becker
Veilchenweg 6
74360 Ilsfeld

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand gleichzeitig Netzwerkrat:
Reimund Acker
Matthias Blöcher
Ralf-Peter Engelke
Netzwerkrat:
Dorothee Schulte-Basta
Stefan Ziller

Interessenbereich

Das Netzwerk Grundeinkommen ist ein Zusammenschluss von Einzelpersonen, Organisationen und Initiativen mit dem Ziel, ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Menschen einzuführen,
- das existenzsichernd ist und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht;
- auf das ein individueller Rechtsanspruch besteht;
- das ohne Bedürftigkeitsprüfung und
- ohne Zwang zu Arbeit oder anderen Gegenleistungen garantiert wird.
Das Netzwerk Grundeinkommen fördert die Diskussion verschiedener Grundeinkommensmodelle unter Berücksichtigung der oben erwähnten vier Kriterien. Es führt die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit politischen Entscheidungsträgern, Wirtschaft, Sozialverbände, Gewerkschaften und sozialen Bewegungen.

Mitgliederzahl

3311

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

100

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2075

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein zur Förderung des deutschen, europäischen und internationalen Medizinrechts, Gesundheitsrechts und der Bioethik in Heidelberg und Mannheim e.V.
Geschäftsstelle
Universität Mannheim Schloss, Mittelbau
68131 Mannheim
Tel: (0621) 1811990 Fax: (0621) 1813555
E-Mail: imgbfv@rumms.uni-mannheim.de
Internet: http://www.imgb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Jörg Meister, Vorsitzender
Dr. Andreas Pitz, stellvertretender Vorsitzender
Andrea Sautter, Schatzmeisterin
Juliane Geldermann, Schriftführerin und Geschäftsführerin
erweiterter Vorstand:
Prof.Dr. Heinrich Hanika
Prof.Dr. Thomas Hillenkamp
Prof.Dr. Lothar Kuhlen

Interessenbereich

Wissenschaftsförderung auf dem Gebiet des Medizinrechts, Gesundheitsrechts und der Bioethik.

Mitgliederzahl

66

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2076

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein zur Förderung des Handels, Handwerks und der Industrie e.V.
Sonnenstraße 22
80331 München
Tel: (0180) 2244545 Fax: (0180) 2244545
E-Mail: info@vfhi.de
Internet: http://www.vfhi.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle:
Erfenschlager Straße 19
09125 Chemnitz
Tel: (0371) 3828028 Fax: (0371) 3828013
E-Mail: info@vfhi.de
Internet: http://www.vfhi.de

Vorstand und Geschäftsführung

Christian Sünderwald, Vorstandsvorsitzender
Andreas Gruschwitz, 1. stellvertretender Vorsitzender
Jörg Hoffmann, 2. stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Reiner Ludewig
Nicole Sünderwald

Interessenbereich

Als Berufsverband selbständig und unternehmerisch Tätiger sowie leitender Angestellter im Sinne des § 5 Abs. 3 und 4 BetrVG in größeren Unternehmen ist unsere vordringliche Aufgabe die Wahrung der beruflich-unternehmerischen Interessen und die entsprechende Repräsentation unserer Mitglieder gegenüber Behörden, Gewerkschaften und anderen Organisationen sowie der Öffentlichkeit.
Wir fördern die Pflege des Informations- und Erfahrungsaustausches der Mitglieder untereinander zur Lösung verschiedener berufsständischer Problemstellungen und informieren und unterstützen unsere Mitglieder laufend zentral in allen Unternehmerfragen, und das u. a. auch in ihrer Eigenschaft als Arbeitgeber. Dazu führen wir regelmäßige Veranstaltungen und Arbeitskreise durch.
Wir fördern die Erhaltung des sozialen Einvernehmens zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern durch verschiedene laufende Aktivitäten. Ein weiteres Ziel des Vereins ist es, die Stärke aus unserem großen Mitgliederkreis und die Vielzahl an konkreten Vereins-Leistungen dafür einzusetzen, die Wettbewerbsposition und Zukunftssicherheit unserer Mitglieder zu festigen und auszubauen. Schließlich fördern wir die Einrichtung betrieblicher Versorgungswerke auf Grundlage der betrieblichen Altersvorsorge.

Mitgliederzahl

80000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

36

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Thomas Korn

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")
c/o Thomas Korn
Warägerweg 7
13595 Berlin
Tel: (030) 77379633
E-Mail: thomas.korn@vfhi.de
Internet: http://www.vfhi.de

2077

Name und Sitz, 1. Adresse

Verein zur Förderung des Mittelstandes und deren Angehörige e.V.
Hartstraße 33c
82239 Alling
Tel: (08141) 80341 Fax: (08141) 82348
E-Mail: vma-ev@t-online.de
Internet: http://www.vma-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Frederik Röder, Vorstand
Gabriele Mack, stellvertretender Vorstand

Interessenbereich

Die gemeinsame Wahrnehmung der Interessen der Angehörigen des Mittelstandes und deren Angehörige;
die Versorgung der Vereinsmitglieder mit aktuellen Informationen auf berufs- und sozialpolitischem, wirtschaftlichem und rechtlichem Gebiet;
die Pflege des Informationsaustausches und Erfahrungsaustausches zur Lösung berufsständischer Probleme und
die Wahrnehmung der Mitgliederinteressen auf dem Gebiet der persönlichen und betrieblichen Altersversorgung.

Mitgliederzahl

20000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Dipl.-Volkswirt Heinz-Dieter Fuss
Schmargendorfer Straße 32
12159 Berlin
Tel: (030) 86424343 Fax: (030) 86424341
E-Mail: fuss-finanz@t-online.de
Internet: http://www.vma-ev.de

2078

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in Deutschland e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Kurfürstendamm72
10709 Berlin
Tel: (030) 32796260 Fax: (030) 32796266
E-Mail: Geschaeftsstelle@VAKJP.de
Internet: http://www.VAKJP.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Uwe Keller, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Peter Lehndorfer
Dr. Helene Timmermann
RA Jörn W. Gleiniger, Justitiar gleichzeitig Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung der fachlichen Aus- und Fortbildung; Vertretung der Berufsinteressen der Mitglieder; Verhandlungen zur Sicherung angemessener Arbeitsbedingungen; Weiterentwicklung des Berufsbildes unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse der Psychoanalyse; Zusammenarbeit mit verwandten Berufsgruppen und Organisationen; Förderung von wissenschaftlicher Forschung im Bereich psychoanalytischer Therapie von Kindern und Jugendlichen.

Mitgliederzahl

1450

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2079

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung Cockpit e.V.
Berufsverband der Verkehrsflugzeugführer in Deutschland
Main Airport Center (MAC)
Unterschweinstiege 10
60549 Frankfurt am Main
Tel: (069) 6959760 Fax: (069) 695976150
E-Mail: office@vcockpit.de
Internet: http://www.vcockpit.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ilja Schulz, Präsident
Martin Locher, Vizepräsident
weitere Vorstandsmitglieder:
Björn Reimer, Administration & Finanzen
Jörg Handwerg
James Lee Phillips, Internationale Beziehung
Uwe Harter, Berufspolitik
Pierre Gottfried, Personal
Robert Spürk
Markus Wahl, Öffentlichkeitsarbeit

Interessenbereich

Mitwirkung am Wohl der Zivilluftfahrt, insbesondere die Förderung und Erhöhung der Sicherheit des Luftverkehrs, sowie die Vertretung der gesellschaftspolitischen, rechtlichen, sozialen, berufspolitischen und tariflichen Interessen des Cockpitpersonals im Geltungsbereich des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland.

Mitgliederzahl

9300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ingolf Schumacher
Bastian Roet

Anschrift am Sitz von BT und BRg

- Hauptstadtrepräsentanz -
Reinhardtstraße 44
10117 Berlin
Tel: (030) 22320708 Fax: (030) 81477260
E-Mail: office.berlin@vcockpit.de

2080

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung der am Drogen- und Chemikalien-Groß- und Außenhandel beteiligten Firmen e.V.
Sonninstraße 28
20097 Hamburg City Süd
Tel: (040) 23601613 Fax: (040) 23601610
E-Mail: vdc@wga-hh.de
Internet: http://www.v-d-c.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Philipp Titulski, Vorsitzender
RA Lutz Düshop, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein bezweckt, durch freiwilligen Zusammenschluss der in der Bundesrepublik Deutschland ansässigen, am Groß- und Außenhandel in Drogen, Chemikalien oder verwandten Artikeln beteiligten Handels- und Vermittlerfirmen die allgemeinen ideellen, wirtschaftlichen und fachlichen Interessen dieser Berufsgruppe zu wahren und zu fördern.

Mitgliederzahl

120

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2081

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung der Arbeitgeberverbände der Deutschen Papierindustrie e.V.
Postfach 1232
76585 Gernsbach

Weitere Adresse

Hausanschrift:
Scheffelstraße 29
76593 Gernsbach
Tel: (07224) 6401119 Fax: (07224) 6401463
E-Mail: s.meissner@papierzentrum.org
Internet: http://www.vap-online.de

Vorstand und Geschäftsführung

Martin Krengel, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Ulrich Wienbeuker
Stephan Meißner, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

- Vereinigung der Arbeitgeberverbände der Deutschen Papierindustrie;
- Tarifträger für Bundesverhandlungen und
- Ansprechpartner für Bundesangelegenheiten.

Mitgliederzahl

192

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

8

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RAin Iris Bienert
RA Axel Stengel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2082

Name und Sitz, 1. Adresse

vbw -Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Tel: (089) 55178100 Fax: (089) 55178106
E-Mail: dagmar.von_bohnstein@vbw-bayern.de
Internet: http://www.vbw-bayern.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Alfred Gaffal, Präsident
Vizepräsidenten:
Prof. Thomas Bauer
Milagros Caiña-Andree
Prof. Günther G. Goth
Karl Haeusgen
Dr. Fritz Kempter
Dipl.-Betriebswirt Heinz Laber
Ernst Läuger
Dr.-Ing. Klaus Probst
Angelique Renkhoff-Mücke
Dr. Markus Rieß
Dr. Christian Heinrich Sandler
Dr. Rudolf Staudigl
Konrad Steininger
Bertram Brossardt, gleichzeitig Hauptgeschäftsführer
Ehrenpräsidenten:
Dr.Ing. Eberhard von Kuenheim
Prof. Randolf Rodenstock
Senator E.h. Dipl.-Kaufmann Hubert Stärker
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Günter von Au
Peter Aicher
Hans Auracher
Thomas Barth
Dipl.-Ing. Günther Berninghaus
Ulrich N. Brandl
Karl-Heinz Burkhardt
Dr. Udo Dinglreiter
Heinrich Doll
Mag. Alexander Eisler
Dipl.Agrar-Ing. Martin Empl
Dipl.-Ing. (FH) Dietmar Eser
Dipl.-Kaufmann Stephan K. Fischer
Ass.jur. Albert Franz
Dipl.-Wirtschaftsing. Christof Furtwängler
Hans-Jürgen Gladasch
Christian Hain
Walter Heidl
Dipl.-Ing. (FH) Johannes Helmberger
Dipl.-Ing. Adrian Hönninger
Klaus Dieter Josel
Kai A. Kasri
Dr. Michael Kerkloh
Dr. Peter Kreisfeld
Dipl.-Ing. Laura Lammel
Harms Lefnaer
Dipl.-Ing. Christoph Leicher
Wolfgang Liebscher
Dr. Markus Litpher
Rainer W. Markgraf
Wolf Maser
Dipl.-Ing. Franz X. Peteranderl
Dr. Rainer Reitzler
Dr. Ulrich Schürenkrämer
Dr. Hartmut Schwab
Stephanie Spinner-König
Marc Steinkat
Dipl.-Betriebswirt (FH) Christian Joh. Tipecska
Dipl.-Kaufmann Jürgen Weiß
Hans Wormser
stellvertretende Hauptgeschäftsführer:
Ass.jur. Stefan Albat
RA Dirk Pollert

Interessenbereich

Wirtschaft.

Mitgliederzahl

108

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

108

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Bertram Brossardt
Dr. Peter Thelen
Ivor Parvanov
Dagmar von Bohnstein

Anschrift am Sitz von BT und BRg

vbw Unternehmermagazin
Korrespondentenbüro Berlin
Charlottenstraße 35/36
10117 Berlin

2083

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft e.V.
Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik
Oranienburger Straße 3
10178 Berlin
Tel: (030) 278744080 Fax: (030) 278744089
E-Mail: info@vdzev.de
Internet: http://www.vdzev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Hermann W. Brennecke, Präsident
Dipl.-Ing. Friedrich Budde, Vizepräsident
weitere Vorstandsmitglieder:
Kauffrau Barbara Wiedemann
Dipl.-Ing. Karlheinz Reitze
Dipl.-Ing. Heinz-Eckard Beele
RA Dr. Michael Herma, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e. V. vertritt als Branchenverband die gemeinsamen Interessen der Industrie, des Großhandels und der Fachbetriebe in den Bereichen Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik. Die VdZ bekennt sich dabei zu den Zielen eines nachhaltigen, effizienten und umweltschonenden Energieeinsatzes, der Schonung der Ressourcen und des Einsatzes von Erneuerbaren Energien. Sie informiert technologieoffen, marken- und energieträgerneural.

Mitgliederzahl

8

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Françoise Zwicker
Kerstin Vogt
Simone Jost

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2084

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung der Dienstleister an Deutschen Flughäfen e.V.
Cargo City Süd, Geb. 1123C
60549 Frankfurt a.M.
Tel: (0711) 72241926 Fax: (0711) 72241928
E-Mail: GF@vdf-ev.com
Internet: http://www.vdf-ev.com

Weitere Adresse

Geschäftsstelle
Postfach 230110
70621 Stuttgart
Tel: (0711) 72241926 Fax: (0711) 72241928
E-Mail: GF@vdf-ev.com
Internet: http://www.vdf-ev.com

Vorstand und Geschäftsführung

Volker Rodrian, Vorsitzender
Dipl.-Ing. Dieter Krah, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Bernd Stomphorst
Stefan Ruck
Dipl.-Ing. Klaus Knöpfle, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Vereinigung der Dienstleister an Deutschen Flughäfen e.V. (VDF) vertritt die Interessen aller an den Deutschen Flughäfen tätigen Dienstleister an den Deutschen Flughäfen, bei Landes- und Bundesbehörden sowie auf Europaebene. Intern unterstützt und berät die VDF ihre Mitglieder in Fragen des Marktzugangs, bei der Umsetzung von bestehenden Anforderungen, in Bezug auf die Erhaltung des Wettbewebsrechts und bei der Bewältigung von eigenen Problemstellungen.

Mitgliederzahl

65

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2085

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e.V.
Georgenstraße 23
10117 Berlin
Tel: (030) 92102350 Fax: (030) 921023543
E-Mail: info@fnb-gas.de
Internet: http://www.fnb-gas.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ralph Bahke, Vorstandsvorsitzender
Dr. Jörg Bergmann, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder.
Frank Heunemann
Nicolas Delaporte, Schatzmeister
Inga Posch, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e. V. (FNB Gas) ist der Zusammenschluss der Fernleitungsnetzbetreiber in Deutschland.
Die zentrale Aufgabe der FNB Gas besteht darin, den fachlichen Austausch der Fernleitungsnetzbetreiber zu bündeln und zu koordinieren. Die FNB Gas vermittelt die Positionen der Fernleitungsnetzbetreiber und sorgt für die transparente Darstellung der Leistungsfähigkeit und Potenziale der Gastransportinfrastrukur in Zeiten der Energiewende.

Mitgliederzahl

12

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jeremias Pressl

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2086

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Christiane Ferderer
Zur Poggenmühle 22
27239 Twistringen
Tel: (04243) 942404 Fax: (04243) 942405
E-Mail: bundesgeschaeftsstelle@vfdnet.de
Internet: http://www.vfdnet.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Hanspeter Hartmann, 1. Vorsitzender
Albert Schwan, 2. Vorsitzender
Silke Gall, Schatzmeisterin
Kirsten Raths, Schriftführerin

Interessenbereich

Der Verband setzt sich zur Aufgabe, das Freizeitreiten und -fahren in der Natur zu fördern und die Interessen der Geländereiter und -fahrer wahrzunehmen, sowie das Kulturgut Pferd zu pflegen. Die Mitglieder sind in besonderer Weise dem Tierschutz, dem Naturschutz und der Erhaltung des ländlichen Raumes verpflichtet.

Mitgliederzahl

60000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

14

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2087

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung der Nassbaggerunternehmungen e.V.
Kleine Johannisstraße 6
20457 Hamburg
Tel: (040) 366515 Fax: (040) 374600
E-Mail: info@nassbagger.de
Internet: http://www.nassbagger.de:

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Siegfried Schlie, Vorsitzender
Dipl.-Ing. Gerhard Hackmann, 1. Beiratsmitglied
Dipl.-Ing. Thomas Groß, 2. Beiratsmitglied

Interessenbereich

Wahrung, Vertretung und Förderung der gemeinsamen Interessen der Mitgliedsfirmen auf allen die Nassbaggerei betreffenden Gebieten; Arbeitgeberverband gegenüber Arbeitnehmern.

Mitgliederzahl

14

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2088

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung der Techniker im Straßenbau - VTS - e.V.
Geschäftsstelle
Berberichstraße 40
55246 Mainz-Kostheim
Tel: (06134) 63974 Fax: (06134) 5678889
E-Mail: franz-josef.wilhelm@t-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Franz-Josef Wilhelm, 1. Vorsitzender (geschäftsführend)
Werner Pellio, 2. Vorsitzender (geschäftsführend)
Judith Zöller, Kassenführerin/Vermögensverwalterin
Barbara Schick, Schriftführerin
weitere Vorstandsmitglieder:
Roswitha Diniz Guedes
Horst Kleinholz
Klaus Bundschuh, Ehrenvorsitzender

Interessenbereich

Technische Fach- und Weiterbildung durch Seminare und Exkursionen;
Zusammenarbeit mit den Technischen Fachschulen und Schulbehörden;
Unterstützung und Förderung der Studierenden an den Technikerschulen;
Förderung berufsständischer Bestrebungen;
Pflege persönlicher Kontakte unter den Mitgliedern.

Mitgliederzahl

290

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2089

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung der unabhängigen freiberuflichen Aktuare e.V.
Herdweg 44
70174 Stuttgart
Tel: (0711) 22296423 Fax: (0711) 22296428
E-Mail: IACA@gassner-und-partner.de
Internet: http://www.iaca.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Gerd Warnke, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Physiker Klaus Engelhardt
Dipl.-Mathematiker Hartmut Karras

Interessenbereich

Die Vereinigung strebt für ihre Mitglieder einheitliche Berufsgrundsätze, die fachliche Weiterbildung sowie die öffentliche und behördliche Anerkennung des Berufsstandes an. Sie dient der kollegialen Zusammenarbeit in Bezug auf Wissenschaft und Praxis; sie pflegt die Verbindung zu den Hochschulen und zu den entsprechenden ausländischen Berufsorganisationen.

Mitgliederzahl

18

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2090

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Graf-Schack-Allee 10
19053 Schwerin
Tel: (0385) 6356100 Fax: (0385) 6356151
E-Mail: info@vumv.de
Internet: http://www.vumv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Lambusch, Präsident
Hans-Dieter Bremer, Vizepräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Dietrich Lehmann
Harald Morgenthal
Günter J. Stolz
weitere Vorstandsmitglieder:
Tobias Blömer
Gerhard Dobratz
Hans-Ulrich Gienke
Torsten Hecht
Bernd Heiden
Olaf Kirsch
Carl Kressmann
Manfred Lippert
Thomas Maync
Lutz Schumacher
Wolfgang Zender
Guido Zöllick
Dr. Thomas Klischan, geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Lothar Wilken, Hauptgeschäftsführungsmitglied
Geschäftsführer/ -in:
Dr. Ute Messmann
Hans-Günter Trepte
RA Edgar Wonneberger

Interessenbereich

Zweck der Vereinigung ist die Vertretung der Unternehmen in Mecklenburg und Vorpommern in über den Bereich einzelner Mitgliedsverbände hinausgehenden Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik mit dem Ziel der Erhaltung und Fortentwicklung der sozialen Marktwirtschaft in einem freiheitlichen Rechtsstaat.
Insbesondere obliegen der Vereinigung folgende Aufgaben:
- Erarbeitung von Grundsatzaussagen und Stellungnahmen sowie deren Vertretung gegenüber Spitzenverbänden, Gesetzgebung, Verwaltung, Gerichtsbarkeit und Öffentlichkeit und anderen Organisationen; kontinuierliche Kontakte zu Spitzenverbänden, Gesetzgebung, Verwaltung und Öffentlichkeit;
- Ausübung gesetzlicher Vorschlags-, Benennungs- und Anhörungsrechte der Arbeitgeberverbände in Abstimmung mit den Mitgliedsverbänden;
- Verhandlungen und Abschluss von Tarifverträgen im Namen und in Vollmacht von Mitgliedsverbänden gemäß § 2 Abs. 2 TVG und andere Dienstleistungen gegenüber Mitgliedsverbänden;
- Bildungsarbeit;
- Öffentlichkeitsarbeit und
- auftragsgebundene Dienstleitungen gegenüber anderen Organisationen.

Mitgliederzahl

30

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

30

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Karlheinz Paetow

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2091

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung des Rohtabak-Import- und Großhandels e.V.
Postfach 103869
28038 Bremen

Weitere Adresse

c/o Gebrüder Kulenkampff GmbH
Contrescarpe 75a
28195 Bremen
Tel: (0421) 36590222 Fax: (0421) 3659296
E-Mail: Thomas.Gockel@GK-Bremen.com

Vorstand und Geschäftsführung

Hans-Dieter Lampe, Vorsitzender
Wolfgang Köhne, stellvertretender Vorsitzender
Thomas A. Gockel-Huntemann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung der allgemeinen und wirtschaftlichen Interessen des Rohtabakhandels.

Mitgliederzahl

17

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2092

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V.
Rheinweg 24
53113 Bonn
Tel: (0228) 92399930 Fax: (0228) 92399933
E-Mail: info@sanitaerwirtschaft.de
Internet: http://www.sanitaerwirtschaft.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Dornbracht, Vorsitzender
Manfred Stather, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Rolf-Eugen König
Hartmut Dalheimer
RA Jens J. Wischmann, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der gemeinsamen Interessen der Mitglieder der deutschen Sanitärwirtschaft aus Industrie, Handel und Handwerk.

Mitgliederzahl

10

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

10

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2093

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V.
Josef-Wirmer-Straße 1-3
53123 Bonn
Tel: (0228) 9188786 Fax: (0228) 9188748
E-Mail: info@vdg-online.de
Internet: http://www.vdg-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr.-Ing. Frieder Haakh, Präsident
Dr. Jochen Stemplewski, 1. Vizepräsident
Bauassessor Dip.-Ing. Otto Schaaf, 2. Vizepräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Prof.Dr.-Ing. Harro Bode
Dr. Christiane Markard
Dipl.-Geologe Berthold Niehues
Dipl.-Volkswirt Martin Weyand
Mdgt. Peter Fuhrmann
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Ing. Michael Behrendt
Ulrich Clausing
Ministerialrat Rolf-Dieter Dörr
MD Hans-Josef Düwel
Prof.Dr. Reinhold Hanel
Norbert Hurtig
Otto Huter
Prof.Dr. Torsten Schmidt
Prof.Dr. Ulrich Köpke
Dr. Wulf Lindner
Friedrich Reh
Peter Mohnert
Norbert Portz
Dr.-Ing. Peter Rebohle
Christoph Rullmann
LD Bruno Schöler
Dr. Anne Schulte-Wülwer-Leidig
Baudirektor Wolfram Such
Prof.Dr. Dietrich Borchardt, kooptierter Vorstand
Dr. Daniel Petry, Geschäftsführer

Interessenbereich

Stärkung des Umweltbewusstseins in der breiten Öffentlichkeit, insbesondere für die Bedeutung und Notwendigkeit des Gewässerschutzes.
Eintreten für einen guten ökologischen Zustand der Gewässer, sowohl hinsichtlich der Wasserbeschaffenheit als auch der Gewässerstruktur.
Schutz des Bodens als Umweltmedium mit enger Wechselwirkung zum Wasser.
Mitwirkung bei der Anpassung des Wasserrechts an die Erfordernisse einer zukunftsfähigen Umweltgestaltung.
Einführung national und internationaler einheitlicher Gewässerschutzbestimmungen.

Mitgliederzahl

425

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

100

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2094

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung Europäischer Journalisten - Deutsche Gruppe e.V.
Unter den Linden 21
10117 Berlin
Tel: (030) 21226738 Fax: (032) 121026902
E-Mail: schott@europa-journalisten.de
Internet: http://www.vej-aej.de/

Weitere Adresse

Postfach 130122
53061 Bonn
Tel: (0228) 9287618 Fax: (032) 121026902
E-Mail: schott@europa-journalisten.de
Internet: http://www.vej-aej.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Hendrik Schott, Präsident
Dr. Ralf Schneider, Vizepräsident
Michael Jäger, Generalsekretär
Dagmar Kayser-Passmann, Schatzmeisterin
Vorstandsbeisitzer:
Konrad Freytag
Dr. Paolo Magagnotti
Zeljko Matic
Dr. Klaus Michalik
Rolf Schmidt
Birgit Strube-Edelmann

Interessenbereich

Förderung der europäischen Einigung auf demokratischer Grundlage und Verteidigung der Presse- und Informationsfreiheit in Europa.

Mitgliederzahl

420

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2095

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung Evangelischer Freikirchen e.V.
Beauftragter am Sitz der Bundesregierung
Pastor Peter Jörgensen
Nordendstraße 61b
13156 Berlin
Tel: (030) 50571047
E-Mail: beauftragter@vef.de
Internet: http://www.vef.de

Weitere Adresse

Präsident Ansgar Hörsting
Goltenkamp 4
58452 Witten
Tel: (02302) 93712 Fax: (02302) 93799
E-Mail: buero@vef.de
Internet: http://www.vef.de

Vorstand und Geschäftsführung

Ansgar Hörsting, Präsident
Bischöfin Rosemarie Wenner, stellvertretende Präsidentin
weitere Vorstandsmitglieder:
Marc Brenner
Christoph Stiba
Frank Uphoff

Interessenbereich

Die Mitgliedskirchen der VEF wissen sich dem offenen theologischen Gespräch untereinander und dem Dialog mit anderen Kirchen verpflichtet.
Die Mitgliedskirchen der VEF bringen sich in Gesellschaft ein und übernehmen Mitverantwortung für die Gestaltung der Welt in Frieden und Gerechtigkeit und für die Bewahrung der Schöpfung.

Mitgliederzahl

270000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Burkhard Theis
Peter Vesen
Ekkehart Vetter
Friedrich Schneider
Dr. Michael Gruber

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Repräsentanz
Pastor Peter Jörgensen
Pariser Platz 6 a
10117 Berlin
Tel: (0179) 3972090
E-Mail: beauftragter@vef.de
Internet: http://www.vef.de

2096

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung Freischaffender Architekten Deutschlands e.V.
Kurfürstenstraße 130
10785 Berlin
Tel: (030) 39494019 Fax: (030) 39494039
E-Mail: info@vfa-architekten.de
Internet: http://www.vfa-architekten.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Matthias Irmscher, Präsident
Dipl.-Ing. Helmut Horst Schmidt, Vizepräsident Finanzen
weitere Vizepräsidenten:
Dipl.-Ing. univ. Alexander Schwab
Dr.-Ing. Frank Brünsing
Beisitzer:
Dipl.-Ing. Lutz Heese
Dipl.-Ing. Marina Menning
Dipl.-Ing. Axel Heinrich Mutert
Dipl.-Ing. Hermann Thoma
Dipl.-Ing. Klaus Kammann, Repräsentant
Paul Lichtenthäler, Presse
Heike Helmke, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die Vereinigung setzt sich für eine Beeinflussung des gesamten Baugeschehens durch freischaffende unabhängige Architekten im Interesse einer lebendigen Baukultur ein; sie fordert vordringlich die Regelung der Berufsausbildung zum Architekten und die Nachwuchsförderung.

Mitgliederzahl

1000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2097

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht (AZ) e.V.
Geschäftsstelle
Generalsekretär Helmut Uebele
Untere Au 30
71522 Backnang
Tel: (07191) 82439 Fax: (07191) 85957
E-Mail: geschaeftsstelle@azvogelzucht.de
Internet: http://www.azvogelzucht.de

Weitere Adresse

Präsident
Theo Vins
Glockenspitz 455
47809 Krefeld
Tel: (02151) 540230 Fax: (02151) 548865
E-Mail: theo.vins@azvogelzucht.de
Internet: http://www.azvogelzucht.de

Vorstand und Geschäftsführung

Karl-Friedrich Scharrelmann, Präsident
Vizepräsidenten:
Walter-Friedrich Schmitt
Bernhard Schuster

Interessenbereich

Die Pflege und Förderung des Vogelschutzes, der Vogelzucht, der Erhaltung bedrohter Arten und die Unterstützung wissenschaftlicher Institutionen.
Zusammenarbeit mit Behörden und anderen Vogelzuchtverbänden.
Beratung und Einflussnahme auf eine tier- und artgerechte Haltung, Ernährung und Zucht.
Förderung Jugendlicher bei der Zucht und Haltung von Vögeln.

Mitgliederzahl

20000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

400

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Günter Feuchter
Peter Grünhagen
Thomas Ratjen
Rolf Schindelmeiser
Bernhard Schuster

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2098

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung für Bäder- und Klimakunde e.V.
c/o IBF Balneologie der Universitätsklinik Freiburg
Herbert-Hellmann-Allee 12
79189 Bad Krozingen
Tel: (07633) 4008501
E-Mail: herbert.renn@gmx.de
Internet: http://www.abc-vbk.de

Weitere Adresse

Herbert Renn
Geschäftsführer VBK e.V.
Konradin-Kreutzer-Straße 7
79106 Freiburg im Breisgau
Tel: (0761) 34062
E-Mail: herbert.renn@gmx.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Kurt von Storch, Präsident
Prof. Dr. Dr. Jürgen Kleinschmidt, Vizepräsident
Dr. Lorenz Eichinger, Schriftführer
Herbert Renn, Schatzmeister gleichzeitig Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Vereinigung für Bäder- und Klimakunde e. V. hat satzungsgemäß das Ziel, die Erkenntnisse der Kurortwissenschaft zu sammeln, auszuwerten, zu präsentieren und weiterzuentwickeln. Das geschieht im Austausch von experimenteller und klinischer Forschung mit der ärztlichen und therapeutischen Anwendung mit der Bäderwirtschaft, d. h. mit den Verantwortlichen für die Heilbäder und Kurorte in Deutschland und Europa.
Die Vereinigung für Bäder- und Klimakunde e. V. initiiert, finanziert und organisiert Wissenschaft und Forschung weltweit. Außerdem wurde der VBK von der Mitgliederversammlung des Deutschen Heilbäder Verbands (DHV) für 2006 das Konzipieren der DHV-Verbandsfachzeitschrift HEILBAD UND KURORT übertragen.
Weiterhin ist die VBK durch ihre Delegierten in Ausschüssen des DHV vertreten, in denen Beschlussvorlagen für die Delegiertenversammlungen des DHV vorbereitet werden. Hierzu gehören:
Ausschuss für Begriffsbestimmungen, Standardisierung, Prädikatisierung;
Ausschuss für Europa-Angelegenheiten;
Ausschuss für PR und Kommunikation;
Ausschuss für Seeheil- und Seebäder;
Ausschuss für Sozialrecht;
Ausschuss für Wirtschaft, Finanzen und Strukturen und
Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung.

Mitgliederzahl

123

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Prof. Dr. Dr. Angela Schuh
Primarius Univ.-Prof. Dr. Albrecht Falkenbach
Dipl.-Geologe Georg Schießl

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2099

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung für Gerichtsinterne Mediation VGM e.V.
c/o Dr. Joachim Dürschke
Hohenbrunner Straße 21
85579 Neubiberg
Tel: (089) 6016916 Fax: (089) 54767992
E-Mail: Joachimduerschke@bayern-mail.de
Internet: http://www.gerichtundmediation.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Joachim Dürschke, 1. Vorsitzender
Dr. Frank Schreiber, 2. Vorsitzender
Antje Hall, Schriftführerin
Elisabeth Herz, Kassiererin

Interessenbereich

Förderung des Gedankens der Mediation, insbesondere der gerichtsinternen Mediation als zusätzliche Möglichkeit der gerichtlichen Streitbeendigung;
Sicherung des Qualitätsstandards der gerichtsinternen Mediation und
Aus- und Fortbildung von Richtern zu Mediatoren.

Mitgliederzahl

61

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2100

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung für Grundwerte und Völkerverständigung e.V.
Pariser Platz 6a
10117 Berlin
Tel: (030) 22620770 Fax: (030) 22620771
E-Mail: info@vereinigung-grundwerte.de

Weitere Adresse

Postfach 1240
71002 Böblingen
Tel: (07031) 217792 Fax: (07031) 217799

Vorstand und Geschäftsführung

Gerhard Gutsche, 1. Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Ing. (FH) Ernst Decker
Dipl.-Ing. Helmut Hauser
Schorsch Mühlhäuser
Albrecht Stickel
Claudia Walpuski

Interessenbereich

Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz in Politik und Kultur, der Völkerverständigung auf religiöser Grundlage sowie der Entwicklungshilfe.

Mitgliederzahl

308

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.-Ing. Rudolf Decker
Doris Leisering
Daniel John
Christian Grewing

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2101

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung für Interdisziplinäre FrühFörderung e.V.
Seidlstraße 18 a
80335 München
Tel: (089) 54589827 Fax: (089) 54589825
E-Mail: geschaeftsstelle@fruehfoerderung-viff.de
Internet: http://www.fruehfoerderung-viff.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr. Andrea Caby, Vorsitzende
Gitta Hüttmann, stellvertretende Vorsitzende
Bea Burggraf, Schatzmeisterin
Gerhard Ziegler, Schriftführer
Beisitzer/ -innen:
Stefan Engeln
Dr. Cornella Esther
Bettina Göcke
Prof. Dr. Annette Hartung
Andrea Jagusch-Espei
Prof. Dr. Liane Simon
Jens Vandré

Interessenbereich

Die Vereinigung setzt sich für die Weiterentwicklung der interdisziplinären Frühförderung behinderter Kinder und von Behinderung bedrohter Kinder in Deutschland ein.
Insbesondere durch:
- fachliche Beiträge;
- Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung;
- Stärkung der Mitwirkung von Eltern, Ihre Vereinigungen und Initiativen;
- interdisziplinären Austausch beteiligter Berufsgruppen und
- Vertretung der Belange und fachlichen Erfordernisse der Frühförderung national und besonders im Rahmen der europäischen Union.

Mitgliederzahl

665

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2102

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V.
Geschäftsstelle
Yorkstraße 82
10965 Berlin
Tel: (030) 27874680 Fax: (030) 278746813
E-Mail: info@srl.de
Internet: http://www.srl.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Geograph Thomas J. Mager, Vorsitzender
Dr.-Ing. Uta Schneider, stellvertretende Vorsitzende
Dipl.-Ing. Barbara Wolf, Schatzmeisterin
Beisitzer/ -in:
Dipl.-Ing. Elke Becker
Dr. Monika Meyer
Dipl.-Ing. Bettina Nocke
Dipl.-Ing. Leonhard Valier
Dipl.-Ing. Rainer Bohne, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung des fachlichen Erfahrungsaustausches;
kritisches und interdisziplinäres Forum für alle Fachprobleme;
Stellungnahmen zu fachpolitischen Fragen;
Unterrichtung der Öffentlichkeit über Planungsfragen;
Förderung der Fortbildung der Mitglieder;
Vertretung berufsständischer Interessen;
Sicherung der fachlichen Unabhängigkeit;
Verhinderung des Mißbrauchs planerischen Handelns;
Förderung des Planungswesens durch inhaltliche und methodische Beiträge.

Mitgliederzahl

1900

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2103

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e.V.
Am Schillertheater 4
10625 Berlin
Tel: (030) 31518242 Fax: (030) 31518235
E-Mail: info@v-r-b.de
Internet: http://www.v-rohstoffe-bergbau.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Joachim Geisler, Vorstandsvorsitzender
Dipl.-Ing. Bernd Tönjes, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Jürgen Rupp, Schatzmeister
Dr. Thorsten Diercks, Hauptgeschäftsführer
Dr. Martin Wedig, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e.V. (VRB) ist ein Wirtschaftsverband deutscher Rohstoffgewinnungszweige mit Sitz in Berlin. Mitglieder der VRB sind neun fachlich oder regionale Verbände aus den Bereichen Steinkohle und Braunkohle, Eisenerz, Schiefer, Gips, Graphit, Kaolin, Quarz u.a. sowie der Bergbauspezialgesellschaften, der bergbauverwandten Unternehmen und des bergbaulichen Umweltschutzes.
Zweck der VRB ist die Wahrung und Förderung der gemeinschaftlichen Belange der mineralischen Rohstoffwirtschaft und des Bergbaus sowie die Vertretung der Mitglieder im Rahmen der allgemeinen Aufgaben, die ihr von den Mitgliedern übertragen werden.

Mitgliederzahl

12

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2104

Name und Sitz, 1. Adresse

VSUD -Vereinigung Schweizerischer Unternehmen in Deutschland
Hirzbodenweg 95
CH - 4052 Basel
Schweiz
Tel: 0041(61) 3759500 Fax: 0041(61) 3759501
E-Mail: info@vsud.ch
Internet: http://www.vsud.ch

Weitere Adresse

Repräsentanz Brüssel
RA Holger Wissel
c/o Taylor Wessing, Trône House
4 Rue du Trône
B- 1000 Brussels
Belgien
Tel: 0032(2) 2896060 Fax: 0032(2) 2896070

Vorstand und Geschäftsführung

Doris Russi Schurter, Präsidentin
Dr. Hans-Martin Schneeberger, Vizepräsident
RA Fachanwalt Helge Rühl, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die 1945 gegründete Vereinigung ist der repräsentative Zusammenschluss der in Deutschland tätigen schweizerischen Unternehmen. Die Mitgliedsunternehmen setzen sich aus Vertretern aller Sparten der Wirtschaft und aller Betriebsgrössen zusammen. Die VSUD vertritt rund 250 Mitglieder mit ca. 1.500 Tochtergesellschaften und annähernd 250.000 Arbeitnehmern in Deutschland. Die VSUD bildet eine professionelle Plattform des Gedanken- und Informationsaustauschs zwischen den angeschlossenen Unternehmen und der Kommunikation zu den politischen Entscheidungsgremien.
Die Aufgaben sind im Wesentlichen:
die Wahrung und Durchsetzung der allgemeinen Interessen der in der Bundesrepublik Deutschland tätigen schweizerischen Unternehmen gegenüber Parlamenten sowie Regierungs- und Amtsstellen;
die Beratung der Mitglieder in allen Rechts- und Wirtschaftsfragen und
die frühzeitige Information der Mitglieder über Gesetzesvorhaben, der politischen Entwicklungen, Rechtssetzung und Verwaltungspraxis sowie die Förderung des Erfahrungsaustausches unter den Mitgliedsfirmen.

Mitgliederzahl

250

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Repräsentanz Berlin
Andreas Fußer
Pappelallee 3-4
10374 Berlin
Tel: (030) 24085353 Fax: (0180) 506033850537

2105

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung Sportsponsoring-Anbieter e. V.
Behrenstraße 24
10117 Berlin
Tel: (030) 206787590 Fax: (030) 206787590
E-Mail: info@vsa-ev.de
Internet: http://www.vsa-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Jung, Präsident
Vizepräsidenten:
Philipp Hasenbein
Denni Strich, Finanzvorstand
Inka Müller-Schmäh, Geschäftsführerin

Interessenbereich

- Wahrung und Vertretung der gemeinsamen Interessen der Anbieter von Sportsponsoringsleistungen in Deutschland und
- Förderung der weiteren Professionalisierung und Transparenz im Sponsoringmarkt.

Mitgliederzahl

13

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

13

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Thomas Philip Willenbacher
Nicolas Bretz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2106

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung unabhängiger Treuhänder für die Private Krankenversicherung e.V.
Lußhardtstraße 25
68804 Altlußheim
Tel: (0602) 392184 Fax: (06205) 392186
E-Mail: K.Dieter.Foerster@t-online.de
Internet: http://www.treuhaender-pkv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Mathematiker Dieter Förster, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dipl.-Mathematiker Klaus Abt
RA Dr.jur. Gerhard Heinemann

Interessenbereich

Die Vereinigung ist der freiwillige Zusammenschluss von unabhängigen Treuhändern, die für Private Krankenversicherungen nach § 203 Abs. 2 oder 3 VVG tätig sind.

Mitgliederzahl

18

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.-Mathematekerin Sabine Herde

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Baldersheimer Weg 112d
12349 Berlin
Tel: (030) 7421595

2107

Name und Sitz, 1. Adresse

VPP -Vereinigung von Fachleuten des gewerblichen Rechtsschutzes e.V.
Geschäftsstelle
Josef-Albers-Straße 40
99085 Erfurt
Tel: (0361) 5616198 Fax: (0361) 56161199
E-Mail: vpp.geschaeftsstelle@vpp-patent.de
Internet: http://www.vpp-patent.de

Weitere Adresse

Dr. Udo Meyer
BASF SE, ZRX - C6
Carl-Bosch-Straße
67056 Ludwigshafen
Tel: (0621) 6049009 Fax: (0621) 6046491
E-Mail: udo.meyer@basf.com

Vorstand und Geschäftsführung

Patentanwalt Dr.Dipl.-Chemiker Udo Meyer, Präsident
Patentanwalt Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtschaftsing. Josef Dirscherl, Vizepräsident
Patentanwalt Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Stern, Geschäftsführer gleichzeitig Schatzmeister

Interessenbereich

Vertretung der Standesinteressen seiner Mitglieder, der beruflichen und fachlichen Förderung seiner Mitglieder, Förderung der persönlichen Beziehungen der Mitglieder untereinander, der fachlichen Weiterbildung von auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes tätigen Personen. Die Pflege von Kontakten zu Behörden und Verbänden mit gleicher oder ähnlicher Zielrichtung auf nationaler und internationaler Ebene.

Mitgliederzahl

2750

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2108

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinigung zur Förderung der Agrarwirtschaft e.V.
Geschäftsstelle
Wollgrasweg 31
70599 Stuttgart
Tel: (0711) 167790 Fax: (0711) 4586093

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Otto Vogel, Vorsitzender
Manfred Frank, stellvertretender Vorsitzender
Erich Reich, geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Die Kulturlandschaft gesund und erwerbsfähig zu erhalten, um gesunde und hochwertige Nahrungsmittel heimischer Produktion zu erzeugen sowie die Agrarwirtschaft aktiv zu fördern; Erfahrungsaustausch und Information der Mitglieder in allen Erzeugungs-, Vermarktungs-, Verarbeitungs- und Verbraucherfragen.

Mitgliederzahl

12000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2109

Name und Sitz, 1. Adresse

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e.V.
Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Tel: (030) 69561008 Fax: (030) 69563003
E-Mail: info@verdi.de
Internet: http://www.verdi.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Frank Bsirske, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Andrea Kocsis
Frank Werneke
weitere Bundesvorstandsmitglieder.
Christoph Meister
Andreas Scheidt
Sylvia Bühler
Gabriele Gröschl-Bahr
Eva Welskop-Deffaa
Christine Behle
Wolfgang Pieper
Lothar Schröder
Ute Kittel
Stefanie Nutzenberger

Interessenbereich

ver.di vertritt und fördert die wirtschaftlichen und ökologischen, die sozialen, beruflichen und kulturellen Interessen ihrer Mitglieder im In- und Ausland.
ver.di vertritt alle Arbeitnehmer/innen, arbeitnehmerähnlichen Personen, Heimarbeiter/innen, freie Mitarbeiter/innen und andere Personen in freien Berufen, freiberuflich Tätige, Auszubildende und Studierende sowie Schüler/innen und Rentner/innen im Organisationsgebiet der ver.di in den folgenden Branchen, Wirtschaftszweigen und Berufen: Post, Speditionen, Logistik, Medien, Kunst und Industrie, Finanzdienstleistungen, Ver- und Entsorgung, Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen, Sozialversicherungen, öffentlicher Dienst (Bund, Länder, Gemeinden), Beamte, Telekommunikation, Informationstechnologie, Datenverarbeitung, Handel, Bildung, Wissenschaft und Forschung und besondere Dienstleistungen.

Mitgliederzahl

2038638

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Markus Fuß
Grit Genster
Fani Zaneta

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2110

Name und Sitz, 1. Adresse

Verkehrsclub Deutschland e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Wallstraße 58
10179 Berlin
Tel: (030) 2803510 Fax: (030) 28035110
E-Mail: mail@vcd.org
Internet: http://www.vcd.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Ziesak, Bundesvorsitzender
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Matthias Kurzeck
Wasilis von Rauch
Claudia Maiwald, Bundesgeschäftsführerin

Interessenbereich

Verkehrsplanung, -politik, -wissenschaft; Schienenverkehr; Verkehrssicherheit; Interessenvertretung für Fußgänger, Radfahrer, Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel sowie umweltbewußter Auto- und Motorradfahrer; Auswirkung des Verkehrs auf Umwelt und Natur.

Mitgliederzahl

55000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

140

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Gerd Lottsiepen
Heidi Tischmann
Anja Hänel
Michael Müller-Görnert

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2111

Name und Sitz, 1. Adresse

VFPK - Verband der Firmenpensionskassen e.V.
Kurfürstendamm 111-113
10711 Berlin
Tel: (030) 89601765 Fax: (030) 89601526
E-Mail: geschaeftsstelle@vfpk.de
Internet: http://www.vfpk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Hadasch, Vorsitzender
Vorstand:
Dr. Helmut Aden
Carsten Ebsen
Thomas Pralle
Norbert Schulte-Mattler

Interessenbereich

In dem Verband der Firmenpensionskassen e. V. (VFPK) haben sich 15 regulierte Pensionskassen zusammengeschlossen.
Zu den 15 Mitgliedern zählen bedeutende Firmenpensionskassen in Deutschland. Sie repräsentieren damit mehr als 4.200 angeschlossene Trägerunternehmen, bei denen mehr als 1,2 Millionen Arbeitnehmer und über 270.000 Rentner versichert sind. Die Bilanzsumme der im Verband zusammengeschlossenen Kassen beträgt über 42,2 Mrd. Euro.
Angesichts der anstehenden zahlreichen richtungsweisenden politischen Entscheidungen will der Verband alle Kräfte bündeln, um die kapitalgedeckte Sozialpartnerschaft in der Altersversorgung zu erhalten und zu fördern.

Mitgliederzahl

15

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2112

Name und Sitz, 1. Adresse

VG Media Gesellschaft zur Verwertung der Urheber- und Leistungsschutzrechte von Medienunternehmen mbH
Lennéstraße 5
10785 Berlin
Tel: (030) 2062000 Fax: (030) 20620033
E-Mail: info@vgmedia.de
Internet: http://www.vgmedia.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Geschäftsführer/ -in:
Markus Runde
Dr. Torsten Rossmann, Beiratsvorsitzender

Interessenbereich

Die VG Media ist die Verwertungsgesellschaft der privaten Medienunternehmen mit Sitz in Berlin. Sie vertritt die Urheber- und Leistungsschutzrechte nahezu aller deutschen und mehrerer internationaler privater TV- und Radiosender sowie von über 200 digitalen verlegerischen Angeboten.

Mitgliederzahl

324

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

Eva Keldenich
Maren Ruhfus

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2113

Name und Sitz, 1. Adresse

VGB PowerTech e.V.
Klinkestraße 27-31
45136 Essen
Tel: (0201) 8128222 Fax: (0201) 8128306
E-Mail: info@vgb.org
Internet: http://www.vgb.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Gerd Jäger, Vorsitzender
Dr. Bernhard Fischer, 1. stellvertretender Vorsitzender
Dr. François Giger, 2. stellvertretender Vorsitzender
Erland Christensen, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der VGB PowerTech bündelt und vertritt die Interessen der Erzeuger in einem eigenständigen Fachverband auf nationaler europäischer Ebene (in Zusammenarbeit mit EURELECTRIC); erarbeitet technische Konzepte mit dem Ziel, die Sicherheit, Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit von Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme zu fördern; sammelt und verwertet Arbeiten, Berichte und Erfahrungen auf dem Gebiet von Planung, Bau und Betrieb von Kraftwerken und berät in Schadens- und Störfällen; fördert und koordiniert Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben für neue Erzeugungstechnologien; arbeitet in Organisationen mit, die technische Normen, Richtlinien und Regeln für Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung erstellen und fördert die Aus- und Weiterbildung von Personal.

Mitgliederzahl

501

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.-Ing. Christopher Weßelmann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2114

Name und Sitz, 1. Adresse

VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Schomburgstraße 120
22767 Hamburg
Tel: (040) 3992490 Fax: (040) 39924999
E-Mail: office@vier-pfoten.de
Internet: http://www.vier-pfoten.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Helmut Dungler, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Jesef Pfabigan
Rober Werner
Dr. Andera Berg, Country Managerin

Interessenbereich

Die international tätige Tierschutzstiftung VIER PFOTEN setzt sich für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Mit nachhaltigen Kampagnen fordert VIER PFOTEN artgemäße Lebensbedingungen für Nutz-, Heim- und Wildtiere sowie ein Ende von Tierversuchen. Bären und Großkatzen aus katastrophaler Haltung finden in den VIER PFOTEN Schutzzentren ein tiergerechtes Zuhause. Orang-Utan-Waisen werden in der VIER PFOTEN Waldschule auf ein Leben in Freiheit vorbereitet. Die Streunerhilfe kastriert jährlich tausende Straßenhunde und -katzen in ganz Europa; die Tiernothilfe rettet Tiere in Krisengebieten. VIER PFOTEN wurde 1988 von Helmut Dungler in Wien gegründet. Das deutsche Büro unter der Leitung von Dr. Andrea Berg ist eine von weltweit 11 Niederlassungen. VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz ist Mitglied im Deutschen Spendenrat und im Bundesverband Deutscher Stiftungen.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Kristin Karnbach

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Potsdamer Straße 102
10785 Berlin
Tel: (0152) 56328471
E-Mail: kristin.karnbach@vier-pfoten.org

2115

Name und Sitz, 1. Adresse

Vitako Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V.
Markgrafenstraße 22
10117 Berlin
Tel: (030) 20631560 Fax: (030) 206315622
E-Mail: info@vitako.de
Internet: http://www.vitako.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter Kühne, Vorstandsvorsitzender
Reinhold Harnisch, 1. Stellvertreter
William Schmitt, 2. Stellvertreter
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Rolf Beyer
Bernd Landgraf
Alexander Schroth
Dr. Johann Bizer
Dr. Marianne Wulff, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Zusammenarbeit der IT-Dienstleister der öffentlichen Verwaltung für die Bereitstellung von Informations- und Kommunikationstechnik. Aufbau einer "Neztwerkverwaltung", die als Leistungsverbund Aufgaben und Kompetenz des Bundes und der Länder mit der Sachkompetenz kommunaler Aufgabenträger verbindet und ortsnah verfügbar macht. Förderung organisatorisch-informationstechnischer Innovationen zur Verbesserung der Verbundfähigkeit von Verwaltungsprozessen. Vitako zeigt die Möglichkeiten moderner Informationstechnik auf und stellt dar, wie öffentliche Dienstleistungen der kommunalen Selbstverwaltung unterstützt werden können. Sie versteht sich als Arbeitsgemeinschaft unter dem Dach der Kommunalen Spitzenverbände.

Mitgliederzahl

55

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2116

Name und Sitz, 1. Adresse

VIW - Verband für interkulturelle Wohlfahrtspflege, Empowerment und Diversity e.V.
Obentrautstraße 72
10963 Berlin
Tel: (030) 23635592 Fax: (030) 23635589
E-Mail: viw@tgd.de
Internet: http://www.viw-bund.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstandssprecher:
Kenan Kolat
Olga Sperling
Ha Kien Nghi

Interessenbereich

VIW ist ein Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege von 11 Dachverbänden der Migrantenorganisationen aus unterschiedlichen ethnischen Communities.
Schwerpunkte des Verbandes:
a) Weckung und Entwicklung wohlfahrtspflegerischer Aktivitäten der Bürgerinnen und Bürger (insbesondere derer mit Einwanderungsgeschichte) sowie des Ehrenamtes;
b) fachlich methodische Förderung und Weiterentwicklung der sozialen Arbeit und der Gesundheitsvorsorge;
c) Förderung der vorschulischen, schulischen und außerschulischen Bildung;
d) Förderung von künstlerischer, kultureller und sportlicher Vielfalt und
e) Förderung eines spannungs- und diskriminierungsfreien Zusammenlebens sowie Aufklärung und Beratung im Hinblick auf verbraucherschutzrechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Schutz vor Diskriminierung.

Mitgliederzahl

90000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

11

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Moctar Kamara
Nikolaos Athanassiadis
Marta Neüff
Maria Luisa Criado Camarero
Ali Chaaban

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2117

Name und Sitz, 1. Adresse

VKS - Verband der Kali- und Salzindustrie e.V
Reinhardtstraße 18 A
10117 Berlin
Tel: (030) 84710690 Fax: (030) 847106921
E-Mail: info.berlin@vks-kalisalz.de
Internet: http://www.vks-kalisalz.de

Weitere Adresse

Büro Brüssel
31, rue du Commerce
B-1000 Brüssel
Belgien
Tel: 003222908985 Fax: 003222908974
E-Mail: info.bruessel@vks-kalisalz.de
Internet: http://www.vks-kalisalz.de

Vorstand und Geschäftsführung

Norbert Steiner, Vorsitzender
Wolfgang Rüther, stellvertretender Vorsitzender
Hartmut Behnsen, Geschäftsführer
Dr. Björn Knudsen, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Der VKS vertritt die Interessen der deutschen Kali- und Salzindustrie auf Bundes- und EU-Ebene mit Standorten in Berlin und Brüssel. Der VKS ist Arbeitgeberverband für rund 9.000 Beschäftigte. Kernaufgaben sind der Erhalt der nationalen und internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und der Erhalt von angemessenen Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten.
Als Wirtschaftsverband setzt sich der VSK für ausgewogene Rahmenbedingungen bei der Gewinnung und Produktion von Salzen und Kalisalzen einschließlich der damit verbundenen Entsorgungswirtschaft sowie für den Vertrieb der Kali- und Salzprodukte ein. Arbeitsgebiete sind u. a. Rohstoffpolitik, Umweltschutz, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Produktqualität und Abfallwirtschaft.

Mitgliederzahl

9

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dieter Krüger
Julia Marder-Bungert
Manfred Steinhage

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2118

Name und Sitz, 1. Adresse

VMM EUROPEAN VISUAL MARKETING MERCHANDISING ASSOCIATION e.V.
EUROPÄISCHER VERBAND VISUELLES MARKETING MERCHANDISING E. V.
Wilhelmstraße 23
73433 Aalen
Tel: (07361) 911319 Fax: (07361) 75013
E-Mail: info@vmm.eu
Internet: http://www.vmm.eu

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Gesswein, Präsident
Klaus Lach, Vizepräsident gleichzeitig Geschäftsstellenleiter
Vorstandsmitglieder:
Uje Fenger
Claudia Böhm
Günter Reinermann

Interessenbereich

Wahrnehmung der beruflichen, rechtlichen und sozialen Interessen der BDS-Mitglieder (Angestellte und Selbständige);
Förderung der beruflichen Aus- und Fortbildung;
Förderung der Berufsethik und Kollegialität;
Erstattung von beruflichen Auskünften und Gutachten (gegen Berechnung);
Förderung der Gestalter für visuelles Marketing als wichtigen Wirtschafts- und Kulturfaktor und
Schaffung enger Verbindung mit allen für visuelles Marketing Interessierten Kreisen. Informationen über das Leistungsspektrum unserer Mitglieder.

Mitgliederzahl

700

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2119

Name und Sitz, 1. Adresse

VMU Verband Mittelständischer Unternehmen in Deutschland e.V.
Am Petersberg 26
14195 Berlin
Tel: (030) 86390400 Fax: (030) 86390401
E-Mail: thomas.polke@v-m-u.de
Internet: http://www.v-m-u.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Graf Joaquin von Bassenheim
Thomas Pflaum
Dr. Hartmut Paul

Interessenbereich

- Wahrung und Stärkung von Interessen des Mittelstands;
- Nutzung von Synergieeffekten innerhalb der Mitgliedschaft und
- Vermittlung von Vorteilen wirtschaftlicher Natur für die Mitglieder.

Mitgliederzahl

450

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Thomas Polke
Hartmut Teicke

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2120

Name und Sitz, 1. Adresse

VNN e.V. - Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e.V.
Römerhofweg 1D
50374 Erftstadt
Tel: (02235) 691081 Fax: (02235) 9948923
E-Mail: info@nachhilfeschulen.org
Internet: http://www.nachhilfeschulen.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Genc Osman Esen, 1. Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Bernd Kreißig
Roland Küppers
Thomas Wilde, Kassenwart
Holger Winnerling, Schriftführer

Interessenbereich

Der VNN ist der älteste Nachhilfeverband in Deutschland. Er will die Aufgaben und Funktionen institutioneller Nachhilfe im Bildungssystem darstellen, die Bedeutung und den Stellenwert institutioneller Nachhilfe bewusst machen und die Akzeptanz institutioneller Nachhilfe als Stützpfeiler des Bildungssystems erreichen.

Mitgliederzahl

45

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2121

Name und Sitz, 1. Adresse

Völklinger Kreis e.V.
Bundesverband schwuler Führungskräfte
Kaiserdamm 31
14057 Berlin
Tel: (030) 30103880 Fax: (030) 30103881
E-Mail: mail@vk-online.de
Internet: http://www.vk-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bernd Schachtsiek, Vorsitzender
René Behr, stellvertretender Vorsitzender gleichzeitig Vorstand Diversity
weitere Vorstandsmitglieder:
Ralf Jack-Hoang, Mitglieder, Regionale PR
Stephan Eder, Finanzen und Steuerrecht
Andreas Wahl-Ulm, IT und Recht

Interessenbereich

Der VK ist der unabhängige, überparteiliche Berufsverband für schwule Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte in Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Kultur in Deutschland. Er tritt allen Benachteiligungen, insbesondere im Arbeits- und Geschäftsleben, entgegen und setzt sich für eine umfassende Rechts- und Chancengleichheit von Schwulen ein.

Mitgliederzahl

720

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Meike Haida

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2122

Name und Sitz, 1. Adresse

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Lützowufer 1
10785 Berlin
Tel: (030) 23093650 Fax: (030) 23093659
E-Mail: praesident@volksbund.de
Internet: http://www.volksbund.de

Weitere Adresse

Werner-Hilpert-Straße 2
34117 Kassel
Tel: (0561) 7009128 Fax: (0561) 7009284
E-Mail: praesident@volksbund.de
Internet: http://www.volksbund.de

Vorstand und Geschäftsführung

Markus Meckel, Präsident
stellvertretende Präsidenten:
Landrat Richard Reisinger
General a. D. Wolfgang Schneiderhan
Schatzmeister:
Michael Breuer
Peter Uhlig
Daniela Schily, Generalsekretärin
Bernhard Hanse, stellvertretender Generalsekretär
Beisitzer:
Dr. Thomas Bauer
Wolfgang Wieland
Markus Kohl
Prof.Dr. Loretana de Libero
Heinz Fromm

Interessenbereich

Der Volksbund hat folgende Aufgaben:
Das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft als Mahnung zum Frieden unter den Völkern und zur Achtung der Würde und der Freiheit des Menschen zu wahren und zu pflegen;
für die Ruhestätten der deutschen Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft im In- und Ausland zu sorgen, er kann sich auch der Ruhestätten anderer Kriegstoter annehmen;
die deutschen Kriegstoten beider Weltkriege und ihre Gräber zu erfassen;
die Angehörigen der Kriegstoten in Angelegenheiten der Kriegsgräberfürsorge zu betreuen, öffentliche und private Stellen sowie Personen in Angelegenheiten der Kriegsgräberfürsorge zu beraten;
die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge zu pflegen und zu fördern;
den Volkstrauertag zu gestalten oder an seiner Gestaltung mitzuwirken;
die Begegnung insbesondere junger Menschen an den Ruhestätten der Toten und die Auseinandersetzung mit deren Schicksal zu fördern;
Jugend- und Bildungsarbeit im Rahmen der satzungsgemäßen Aufgaben zu betreiben, insbesondere an Schulen, Hochschulen, sonstigen Einrichtungen und in Arbeitskreisen und
kulturelle Zwecke im Zusammenhang mit den unter Nummern 1 bis 9 genannten Aufgaben zu fördern, insbesondere durch Musik-, Konzert- sowie Theater- und Vortragsveranstaltungen jedweder Art.

Mitgliederzahl

125002

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

6

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Hilke Vollmer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2123

Name und Sitz, 1. Adresse

Volkssolidarität Bundesverband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Alte Schönhauser Straße 16
10119 Berlin
Tel: (030) 278970 Fax: (030) 27593959
E-Mail: bundesverband@volkssolidaritaet.de
Internet: http://www.volkssolidaritaet.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Gunnar Winkler, Präsident
Vizepräsidenten/ innen:
Carola Ahlert
Dr. Frank-Michael Pietzsch
Horst Riethausen, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

-Sozialpolitik,
-Gesundheitspolitik,
-Rentenpolitik,
-Seniorenpolitik,
-Sozialpolitische Interessenvertretung,
-Pflegepolitik.

Mitgliederzahl

275000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

96

Verbandsvertreter/-innen

Dr. Alfred Spieler
Tilo Gräser
Ronny Hahn-Haufschild
Steffi Helmers
Adelheid Wendrich

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2124

Name und Sitz, 1. Adresse

VorsorgeAnwalt e.V.
Kapaunenstraße 7
12355 Berlin
Tel: (030) 89906291 Fax: (030) 80906292
E-Mail: kurze@vorsorgeanwalt.de
Internet: http://www.VorsorgeAnwalt.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

RA Dr. Dietmar Kurze, Geschäftsführer gleichzeitig Vorstandsmitglied
weitere Vorstandsmitglieder:
RA Stephan Rißmann
RA Michael Rudolf
RA Jan Bittler

Interessenbereich

Die inhaltlichen Schwerpunkte des Vereins liegen im Bereich des Vorsorgerechts.
Der Verein beschäftigt sich vor allem mit den Themen:Vorsorgevollmacht; Patientenverfügung; Betreuungsrecht.

Mitgliederzahl

40

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2125

Name und Sitz, 1. Adresse

VOTUM Verband Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen in Europa e.V.
Hauptgeschäftsstelle
Glockengießerwall 2
20095 Hamburg
Tel: (040) 6965080 Fax: (040) 69650888
E-Mail: info@votum-verband.de
Internet: http://www.votum-verband.de

Weitere Adresse

Fax: (0911)

Vorstand und Geschäftsführung

Lüder Mehren, Vorstandsvorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Manfred Brenneisen
Falko Knabe
Gerhard Schwarzer
Martin Klein, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Verband vertritt die Interessen der unabhängigen, nicht an bestimmte Produktgesellschaften gebundenen Finanzdienstleistungsunternehmen (Vertriebe) und alle damit zusammenhängenden rechtlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Belangen dieser Unternehmen und deren Mitglieder (Anlageberater, Handelsvertreter).

Mitgliederzahl

82

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2126

Name und Sitz, 1. Adresse

VPLT - Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.
Fuhrenkamp 3-5
30851 Langenhagen
Tel: (0511) 2707474 Fax: (0511) 27074777
E-Mail: info@vplt.org
Internet: http://www.vplt.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dietmar Rottinghaus, Vorstandsvorsitzender
Helge Leinemann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Alfred Rogacki, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Wolfgang Schöpe
Simon Stürtz
Geschäftsführung / Bereichsleiter:
Sacha Ritter, Finanzen und operatives Geschäft
Ralf Stroetmann, Politik National
Randell Greenlee, Politik und Kommunikation International

Interessenbereich

Entertainment-Technology-Branche
Der VPLT ist der deutsche Interessenverband der Medien- und Veranstaltungstechnik (Entertainment-Technology).
Seine Mitglieder sind Dienstleister, Vertriebe, Hersteller und selbstständige Einzelunternehmer.
Ziel des Verbandes ist eine effiziente, innovative und nachhaltige Entwicklung sowie eine Modernisierung der Veranstaltungswirtschaft mit dem Fokus auf Technik.
Das Leitbild lautet: Der Mensch steht im Mittelpunkt.
Der VPLT agiert in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Standards, Zertifizierung, Qualitätsmanagement, Politik und internationale Vernetzung.

Mitgliederzahl

1000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2127

Name und Sitz, 1. Adresse

VUT- Verband Unabhängiger Musikunternehmen e.V.
Fidicinstraße 3
10965 Berlin
Tel: (030) 53065856 Fax: (030) 53065858
E-Mail: info@vut.de
Internet: http://www.vut.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christof Ellinghaus, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Ronny Krieger
Michael Schuster
Thomas Zimmermann, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Mark Chung
Werner Dabringhaus
Oke Göttlich
Fritz Krings
Georg Löffler
Tess Rochholz
Jürgen Schattner
Désirée J. Vach
Eva Kiltz, Geschäftsführung

Interessenbereich

Förderung, Schutz und Interessenvertretung der kleinen und mittelständischen Unternehmen aus dem musikproduzierenden Bereich in Deutschland.

Mitgliederzahl

1300

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Verena Blättermann
Jörg Heidemann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2128

Name und Sitz, 1. Adresse

VZA Verband der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker e.V.
Reinhardtstraße 19
10117 Berlin
Tel: (030) 28095071 Fax: (030) 28095072
E-Mail: mail@vza-info.de
Internet: http://www.vza-info.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Klaus Peterseim, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Michael Heinisch
Michael Marxen
Kerstin Harder, Schriftführerin
Max Eberwein, Schatzmeister
Beisitzer:
Hannelore Mosthaf
Christiane König
Dr. Rötger von Dellingshausen, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der wirtschaftlichen, sozialpolitischen, wissenschaftlichen und beruflichen Interessen der Apothekerinnen und Apotheker, die applikationsfertige Zytostatika oder andere sterile Arzneiformen in einem Sterillabor herstellen. Unterstützung und Durchsetzung wirtschaftlicher Belange der Mitgliedsapotheken, insbesondere durch den Abschluss von Verträgen mit gesetzlichen Krankenkassen, privaten Krankenversicherungen und deren jeweiligen Verbänden über Preisbildung und Abrechnung von parenteralen Zubereitungen sowie durch den Abschluss von Verträgen mit pharmazeutischen Unternehmen und Großhändlern über den Einkauf von Arzneimitteln und Trägerlösungen, die Bestandteil parenteraler Zubereitungen sein können. Interesssenwahrnehmung der Mitglieder im Rahmen sozialpolitischer Entscheidungsprozesse sowie Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit.

Mitgliederzahl

230

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ruth Heintskill

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2129

Name und Sitz, 1. Adresse

Waren-Verein der Hamburger Börse e.V.
Große Bäckerstraße 4
20095 Hamburg
Tel: (040) 3747190 Fax: (040) 37471919
E-Mail: info@waren-verein.de
Internet: http://www.waren-verein.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Thomas Haas-Rickertsen, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Karl-Heinz Miersch
Christian Wolf
Frank-Christoph Rump, Schatzmeister
Claudia Lülf, weiteres Vorstandsmitglied
Dr. Helena Melnikov, Hauptgeschäftsführerin

Interessenbereich

Der Waren-Verein ist der Bundesverband des Außen- und Großhandels mit Konserven, Tiefkühlprodukten, Trockenfrüchten, Schalenobst, Trockengemüse, Gewürzen, Honig und verwandten Waren sowie Backsaaten und Bio-Produkte. Er hat als freiwilliger Zusammenschluss von Firmen des Einfuhrhandels die Aufgabe, die allgemeinen, ideellen und beruflichen Interessen des Einfuhrhandels mit den zu seiner Zuständigkeit gehörigen Waren zu fördern.

Mitgliederzahl

151

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2130

Name und Sitz, 1. Adresse

Web-Guard - Verein zur Förderung des Rechtsschutzes im Internet e.V.
Mercatorstraße 15
40545 Düsseldorf
Tel: (0211) 5773900 Fax: (0211) 57739069
E-Mail: info@webguard-online.de
Internet: http://www.webguard-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Andreas Gabb
Andreas Kirchen
Jörg Weinrich, Geschäftsführer

Interessenbereich

Web-Guard vertritt die Interessen von Filmprogrammanbietern und Videothekengruppierungen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verstöße gegen das Urheberrecht und den Jugendschutz im Internet zu verfolgen. Dabei werden folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Entwicklung innovativer Ansätze zur Verfolgung der Rechtsverletzer;
- Musterverfahren zur Erprobung dieser neuen Ansätze und zur Klärung von rechtlichen Fragestellungen im Bereich Raubkopien und
- Maßnahmen zur Behinderung der Refinanzierung der Raubkopierbranche.

Mitgliederzahl

16

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2131

Name und Sitz, 1. Adresse

WEISSER RING
Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V.
Weberstraße 16
55130 Mainz
Tel: (06131) 83030 Fax: (06131) 830345
E-Mail: info@weisser-ring.de
Internet: http://www.weisser-ring.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Roswitha Müller-Piepenkötter, Bundesvorsitzende
stellvertretende Bundesvorsitzende:
Dr. Helgard van Hüllen
Jörg Ziercke
Franz X. Wanninger, Schatzmeister
weitere geschäftsführende Bundesvorstandsmitglieder:
Ansgar Heveling
Gerhard Müllenbach

Interessenbereich

Kriminalitätsopferhilfe und Prävention.

Mitgliederzahl

50000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Bianca Biwer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2132

Name und Sitz, 1. Adresse

Weltföderalisten e.V.
Voss-Straße 58
31157 Sarstedt
Tel: (0163) 3031947
E-Mail: weltfoederalisten@t-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Liselotte Thelen, Präsidentin
Guido Niekamp, Generalsekretär

Interessenbereich

1. Einrichtungen zu fördern, die der Völkerverständigung dienen, unter anderem
a) zu arbeiten für die Linderung oder Beseitigung von Not, Elend, Hunger, Unterdrückung und Versklavung;
b) zu arbeiten zur Klärung und zum Verständnis politischer und anderer Angelegenheiten, die eine unmittelbare Beziehung zur Entwicklung einer Weltgemeinschaft und zur Arbeit für eine Weltföderation haben, insbesondere auch zur Frage der allgemeinen Abrüstung;
c) zu arbeiten für die Abschaffung von Waffengewaltanwendung zwischen Staaten, Völkern und Erdteilen und
2. zu arbeiten im Rahmen der Förderung des Kulturaustausches zwischen den Völkern, des Ausbaus ihrer Erziehungssysteme, Verbreitung der Weltliteratur und Pflege aller anderen gemeinsamen Kulturgüter der Menschheit im Dienste der Völkerverständigung..

Mitgliederzahl

120

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2133

Name und Sitz, 1. Adresse

Weltladen-Dachverband e.V.
Ludwigsstraße 11
55116 Mainz
Tel: (06131) 6890780 Fax: (06131) 6890799
E-Mail: info@weltladen.de
Internet: http://www.weltladen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Lothar Wegener, Vorstandsvorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Gebhard Dischler
Maria Gubisch
weitere Vorstandsmitglieder:
Harald Ort
Silke Mählenhoff
Christa Pieper
Klaus Wöldecke, Geschäftsführer

Interessenbereich

Fairer Handel; Welthandelspolitik; Agrarpolitik.

Mitgliederzahl

470

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

470

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2134

Name und Sitz, 1. Adresse

Welttierschutzgesellschaft e. V.
Reinhardtstraße 10
10117 Berlin
Tel: (030) 92372260 Fax: (030) 923722629
E-Mail: info@welttierschutz.org
Internet: http://www.welttierschutz.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dr. Wolfgang Kohn
Bettina C. Praetorius, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Die Welttierschutzgesellschaft e. V. setzt sich weltweit für den Schutz der Tiere ein. Die Welttierschutzgesellschaft ist davon überzeugt, dass nachhaltiger Tierschutz nur möglich ist, wenn man mit Menschen zusammenarbeitet. Denn diese sind es, die den respektvollen Umgang mit den Tieren künftig umsetzen. Mithilfe von Tierschutzprojekten vor Ort, Kampagnen und der Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Partnern sowie Regierungen arbeitet die Welttierschutzgesellschaft für das Wohl der Tiere. Sie ist in mehr als 50 Ländern aktiv und hat Beraterstatus beim Europarat und beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen.

Mitgliederzahl

17000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Leif Koch

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2135

Name und Sitz, 1. Adresse

Weltverband Deutscher Auslandsschulen e. V.
Linienstraße 139-140, VH, 2. OG
10115 Berlin
Tel: (030) 28044920 Fax: (030) 28044922
E-Mail: klingebiel@auslandsschulnetz.de
Internet: http://www.auslandsschulnetz.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Detlef Ernst, Vorstandsvorsitzender
Martina Spann, stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Rudolf Kumbolder, Schriftführer
Dr. Peter Fornell, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Friederike Gribkowsky
Peter Raute
Nicholas Röhm Ealbaum
Thilo Klingebiel, Geschäftsführer
Bettina Wehrle, Büroleiterin
Albrecht Wolfmeyer, Referent Verbandsmarketing
Valerie Frein, Sekretariat/Assistenz

Interessenbereich

Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen vertritt die freien, gemeinnützigen Schulträger der Deutschen Auslandsschulen und fasst ihre Einzelstimmen zu einer starken Stimme zusammen.
Dazu bündeln wir das Wissen der vielen lokalen Experten zu einem globalen Netzwerk. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei ihren Aufgaben und fördern ihre Projekte mit gezielten Dienstleistungen. Wir vertreten gemeinsame Interessen gegenüber dem Deutschen Bundestag und den fördernden Stellen.
Wir sind wichtiger Ansprechpartner der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik und gestalten diese zugleich aktiv mit.

Mitgliederzahl

127

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2136

Name und Sitz, 1. Adresse

Weserbund e.V.
Teerhof 34
28199 Bremen
Tel: (0421) 598290 Fax: (0421) 5982940
E-Mail: weserbund@t-online.de
Internet: http://www.weser.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bürgermeister a.D. Dr.h.c. Klaus Wedemeier, Vorsitzender
Dipl.-Volkswirt Ralf Rüdiger Heinrich, Geschäftsführer

Interessenbereich

Erhalt und Pflege der Landschaft an der Weser;
Wasserführung der Weser zum Zweck des Hochwasser- und des Küstenschutzes;
Verbesserung der Gewässerqualität und des Naturraumes Weser;
Förderung der Rad- und Wanderwege für die Erholung der Bevölkerung im Sinne der Landschaftspflege und
Verbesserung der Nutzung der umweltfreundlichen und sicheren Wasserwege zur Entlastung der Verkehrswege zu Lande.

Mitgliederzahl

180

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2137

Name und Sitz, 1. Adresse

Westerwelle Foundation, Stiftung für internationale Verständigung
Kurfürstendamm 213
10719 Berlin
Tel: (030) 88728160 Fax: (030) 887281620
E-Mail: office@westerwelle-foundation.com
Internet: http://www.westerwelle-foundation.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Guido Westerwelle, Vorstandsvorsitzender
Ralph Dommermuth, Vorstandsmitglied
Alexander Vogel, Leiter des Büros

Interessenbereich

Wir fördern internationale Verständigung und stärken Demokratie und Marktwirtschaft, Rechtsstaatlichkeit und Toleranz. Wir glauben an den Zusammenhang zwischen wirtschaftlichem Erfolg und demokratischer Teilhabe. Der Mittelstand als Gesellschafts- und Wirtschaftsmodell steht für uns dabei im Mittelpunkt. Deshalb begründen wir internationale Partnerschaften zwischen Politik und Wirtschaft, zwischen Regierungen und Zivilgesellschaften.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Andrea Nitzsche
Yvonne Linse
Hans Hendrik Falk

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2138

Name und Sitz, 1. Adresse

Whistleblower-Netzwerk e.V.
Allerseelenstraße 1n
51105 Köln
Tel: (0175) 9188700 Fax: (03212) 1047460
E-Mail: info@whistleblower-net.de
Internet: http://www.whistleblower-net.de

Weitere Adresse

Prof. Dr. Johannes Ludwig
Keplerstraße 13
15831 Mahlow-Waldblick
Tel: (03379) 313877
E-Mail: mail@johannesludwig.de

Vorstand und Geschäftsführung

Guido Strack, Vorsitzender
Prof.Dr. Johannes Ludwig, stellvertretender Vorsitzender
Heinrich Tettenborn, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Annegret Falter
Peter Wendt

Interessenbereich

Der Verein ist ein Zusammenschluss von Betroffenen, Unterstützern und Interessierten, um Whistleblowern durch Rat und Tat zu helfen. Whistleblower sind Menschen, die illegales Handeln, Missstände oder Gefahren für Menschen und Umwelt nicht länger schweigend hinnehmen, sondern aufdecken. Sie tun dies intern innerhalb eines Betriebes, ihrer Dienststelle oder Organisation oder auch extern gegenüber den zuständigen Behörden, Dritten, oder auch der Presse. Das Netzwerk setzt sich für ein Umdenken und effektive Regelungen zum Schutz von Whistleblowern in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft ein. Es hat u. a. eine Stellungnahme zu EU-Konsultationen, Bundestagsanhörungen und Gesetzentwürfen abgegeben in denen die Kriterien für effektiven Whistleblowerschutz im Detail dargelegt sind. Weitere Informationen sind verfügbar unter: http://www.whistleblower-net.de.
Der Verein engagiert sich u. a. in den Bereichen Kriminalprävention, Korruptionsbekämpfung, Corporate Governance, CSR und Arbeitsrecht sowie für den Schutz der Menschenrechte und der Demokratie, insbesondere durch Meinungs- und Petitionsfreiheit.

Mitgliederzahl

95

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Andrea Fuchs
Britta Beuel
Daniel Lücking
Günter Steinke

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2139

Name und Sitz, 1. Adresse

Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
Tempelhofer Ufer 23-24
10963 Berlin
Tel: (030) 219158260 Fax: (030) 219158269
E-Mail: info@wikimedia.de
Internet: http://www.wikimedia.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Tim Moritz Hector, Vorsitzender des Präsidiums
stellvertretende Vorsitzende des Präsidiums:
Kurt Jansson
Lukas Mezger
Sebastian Moleski, Schatzmeister
Christian Rickerts, Vorstandsmitglied
Beisitzer/ -in:
Nikolas Becker
Sabria David
Jürgen Friedrich
Harald Krichel
Catrin Schoneville

Interessenbereich

Wikimedia Deutschland e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Förderung freien Wissens einsetzt. Er unterstützt seit seiner Gründung 2004 verschiedene Wikimedia-Projekte durch Öffentlichkeitsarbeit, Spendengewinnung und Infrastruktur. Das größte Projekt ist Wikipedia-die freie Online-Enzyklopädie, die weltweit zu den beliebtesten Websites gehört. Wikimedia Deutschland unterstützt und verteidigt den Anspruch des Projekts Wikipedia und versteht den freien Zugang zu Wissen als ein grundlegendes Recht auf Bildung. Wikipedia ist, wie auch andere Schwesterprojekte, unabhängig und werbefrei und nur durch ehrenamtliche Mitarbeit sowie Spenden möglich.
Wikimedia Deutschland unterstützt durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit das rasante Wachstum der Wikimedia-Projekte, fördert Freiwilligenprojekte und vertritt die Idee des Freien Wissens im politischen Raum. Wir organisieren Konferenzen und Workshops, vergeben Preise und Stipendien, beraten kulturelle und wissenschaftliche Institutionen und realisieren Vorgaben zusammen mit Partnern aus dem zivilgesellschaftlichen und Bildungsbereich. Darüberhinaus leisten wir technische und administrative Unterstützung für die Wikipedia-Community.

Mitgliederzahl

28940

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2140

Name und Sitz, 1. Adresse

Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V.
Barkhausenstraße 2
27568 Bremerhaven
Tel: (0471) 391770 Fax: (0471) 3917719
E-Mail: info@wab.net
Internet: http://www.wab.net

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Klaus Meier, Vorstandsvorsitzender
Irina Lucke, stellvertretende Vorsitzende
weitere Vorstandsmitglieder:
Jens Assheuer
Norbert Giese
Thomas Haukje
Jean Huby
Dr. Knud Rehfeldt
Thorsten Rönner
Dr. Antje Wagenknecht
Andreas Wellbrock, Geschäftsführer

Interessenbereich

WAB e. V. (Windenergie-Agentur) ist das führende Unternehmensnetzwerk für Windenergie in der Nordwest-Region und bundesweiter Ansprechpartner für die Offshore-Windindustriebranche. Dem Verein gehören Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Windenergiebranche an.
Die WAB engagiert sich für
- die Entwicklung der Offshore-Windenergie in Deutschland;
- den Ausbau der Windenergie und die Förderung des Repowerings in der Nordwest-Region;
- mehr Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft;
- die Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für die Windbranche und
- die nationale und internationale Vertretung ihrer Mitglieder.

Mitgliederzahl

345

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Urs Wahl

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Offshore-Wind-Industrie-Allianz (OWIA)
c/o WAB e. V.
Schiffbauerdamm 19
10117 Berlin
Tel: (030) 28094394 Fax: (030) 28094393
E-Mail: info@owia.de
Internet: http://www.owia.de

2141

Name und Sitz, 1. Adresse

WIR! Vereinigung pflegender Angehöriger in Deutschland e.V.
Ickstattstraße 9
80469 München
Tel: (089) 40907905 Fax: (089) 40907907
E-Mail: wir-pflegende-angehoerige@web.de
Internet: http://www.wir-pflegende-angehoerige.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Brigitte Bührlen
Dr. Eckart Bührlen

Interessenbereich

Pflegende Angehörige sind der größte Pflegedienst Deutschlands! Um die Pflege in Deutschland weiter zu sichern, müssen sie sich aber in politische und gesellschaftliche Prozesse einbringen können. Dabei geht es besonders um gesellschaftspolitische Entscheidungen sowie die daraus resultierenden Gesetzgebungsverfahren. Die hohe Erfahrungs- und Handlungskompetenz pflegender Angehöriger sollen nicht nur den Pflegebedürftigen, sondern auch der Legislative als entscheidendem Teil der Gesamtgesellschaft und den ausführenden Organen der Pflegewirtschaft zu Gute kommen.
Der WVPAD e. V. erfasst an der Basis die Bedürfnisse, Vorstellungen, Wünsche und Forderungen der direkt in die Pflege eingebundenen Angehörigen, kanalisiert die Erwartungen und vertritt sie bei allen gesellschaftlichen und politischen Entscheidungsfindungsprozessen. Ziel ist es, sich bei allen relevanten Gesetzgebungsverfahren nicht nur Gehör zu verschaffen sondern aktiv daran mitzuwirken.

Mitgliederzahl

10

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Oliver Neumann
Martina Pühl-Bennewitz
Susanne Aumüller

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Sakrower Landstraße 12a
14089 Berlin
Tel: (089) 95489330 Fax: (089) 40907907
E-Mail: wir-pflegende-angehoerige@web.de
Internet: http://www.wir-pflegende-angehoerige.de

2142

Name und Sitz, 1. Adresse

Wirtschaftliche Vereinigung Zucker e.V.
Geschäftsstelle
Postfach 2545
53015 Bonn

Weitere Adresse

Hausadresse:
Am Hofgarten 8
53113 Bonn
Tel: (0228) 22850 Fax: (0228) 2285100
E-Mail: wvz.wdz@zuckerverbaende.de
Internet: http://www.zuckerverbaende.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Hans-Jörg Gebhard, Vorsitzender
Dr. Wolfgang Heer, 1. stellvertretender Vorsitzender
Robert Ernst, 2. stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Helmut Bleckwenn
Bernhard Conzen
Hartwig Fuchs
Dr. Bernhard Greubel
Vincent Schlüter
Geschäftsführer:
Günter Tissen, Hauptgeschäftsführer
Stefan Lehner
Dr. Karsten Maier

Interessenbereich

Förderung der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder; Unterstützung und Beratung der Organe des Bundes, der Länder und der Europäischen Gemeinschaften durch sachkundige Empfehlungen.

Mitgliederzahl

13

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Annie Martin
Dr. Sarah Methner
Eva Sawadski

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Edwin-Redslob-Straße 29
14195 Berlin
Tel: (030) 8485340 Fax: (030) 84853466

2143

Name und Sitz, 1. Adresse

Wirtschaftsforum der SPD e.V.
Dorotheenstraße 35
10117 Berlin
Tel: (030) 40040660 Fax: (030) 40040666
E-Mail: mail@spd-wirtschaftsforum.de
Internet: http://www.spd-wirtschaftsforum.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Michael Frenzel, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Ines Zenke
Robert M. Maier
Harald Christ, Schatzmeister
Daniel Rousta, Geschäftsführer

Interessenbereich

Das Wirtschaftsforum der SPD ist ein parteiunabhängiger unternehmerischer Berufsverband. Als solcher vertritt er die allgemeinen, aus der beruflichen oder unternehmerischen Tätigkeit erwachsenden Interessen aller selbstständigen und freiberuflichen Unternehmerinnen und Unternehmer sowie der Unternehmen. Der Verband ist dabei von dem Verständnis geleitet, dass der Erfolg einer nachhaltigen und innovativen Wirtschaft aus der Verbindung von wirtschaftlichem mit sozialem Fortschritt besteht. Die Mitglieder des Wirtschaftsforums anerkennen daher die tragende Funktion der Wirtschaft in der Sicherung des allgemeinen Wohlstandes und leisten in Wahrnehmung dieser sozialen Verantwortung ihren Beitrag zur Förderung des Gemeinwohls und des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Mitgliederzahl

200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Annika Straub
Joschka Langenbrinck
Daniel Kind

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2144

Name und Sitz, 1. Adresse

Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.
Junior Chamber International Germany
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel: (030) 203081515 Fax: (030) 203081522
E-Mail: wjd@wjd.de
Internet: http://www.wjd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Horst Wenske, Bundesvorsitzender
Alexander Kulitz, stellvertretender Bundesvorsitzender
Melanie Vogelbach, Bundesgeschäftsführerin
Thomas Usslepp, stellvertretender Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Zusammenschluss von jungen Unternehmern und Führungskräften der deutschen Wirtschaft.

Mitgliederzahl

10000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

214

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Stephanie Güntner
Karsten Taruttis

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2145

Name und Sitz, 1. Adresse

Wirtschaftskomitee Deutschland e.V.
Auffermann Rechtsanwaltsgesellschaft nbH
Grunewaldstraße 11A
12165 Berlin
Tel: (030) 9203832920 Fax: (030) 9203832921
E-Mail: wirtschaftskomitee@t-online.de
Internet: http://www.wba-deutschland.de

Weitere Adresse

Präsidium und Vorstandsbüro
Am Wasserwerk 15
53577 Neustadt an der Wied
Tel: (02683) 939031
E-Mail: wirtschaftskomitee@t-online.de
Internet: http://www.wba-deutschland.de

Vorstand und Geschäftsführung

Siegfried Auffermann, Präsident u. Vorstandsvorsitzender (alleinvertretender Vorstand)
Dr. Jürgen Brandt, Vizepräsident
Gerhard Köhn

Interessenbereich

Wirtschaft-Bildung-Arbeit.
Zweck des Wirtschaftskomitees Deutschland e.V. ist darauf gerichtet, die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet selbstlos zu fördern und zwar nicht nur entsprechend dem Regelbeispiel in §52 Abs.2 Nr.1 AO, insbesondere Bildung und Erziehung, sondern auch das demokratische Staatswesen entsprechend §52 AO, Abs. Nr. 2-3, allgemein zu fördern. Wirtschaftskomitee Deutschland e.V. fördert allgemein als besonders förderungswürdig anerkannte Zwecke. Die Körperschaft ist gemäß des aktuellen Freistellungsbescheids des Finanzamtes für Körperschaften I, Berlin vom 8.4.2008 nach §5 Abs. 1 Nr. 9 KSTG von der Körperschaftssteuer und nach §3 Nr.6 GewSTG von der Gewerbesteuer befreit. Wirtschaftskomitee Deutschland e.V. ist berechtigt, für Spenden und Mitgliedsbeiträge Zuwendugsbestätigungen nach amtlich vorgeschriebenen Vordruck auszustellen (§50 Abs. 1 EStDV).

Mitgliederzahl

3000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Frank Auffermann
Daniel Quack

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2146

Name und Sitz, 1. Adresse

Wirtschaftspolitischer Club Deutschland e.V.
Waldenserstraße 2-4
10551 Berlin
Tel: (030) 39035509 Fax: (030) 39035510
E-Mail: berlin@wpcd.de
Internet: http://www.wpcd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Patricia Solaro, Präsidentin
Vizepräsidenten:
Wolfgang Branoner
Walter Maschke
Dr. Sibylle von Arnim
Birgit Ortlieb, Generalsekretärin
Andreas Luckow, Schatzmeister

Interessenbereich

Der Wirtschaftspolitische Club Deutschland e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Erkenntnis und die Lösung wirtschaftspolitischer Fragen im Sinne der Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft fördert.

Mitgliederzahl

272

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2147

Name und Sitz, 1. Adresse

Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Luisenstraße 44
10117 Berlin
Tel: (030) 240870 Fax: (030) 24087207
E-Mail: info@wirtschaftsrat.de
Internet: http://www.wirtschaftsrat.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Kurt J. Lauk, Präsident
Wolfgang Steiger, Generalsekretär
Dr. Rainer Gerding, Bundesgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Verein hat als unternehmerischer, parteiunabhängiger Berufsverband die Aufgabe, Berufs- und Standesinteressen wahrzunehmen und zu koordinieren und zu diesem Zweck an der Verwirklichung der Weiterentwicklung der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft mitzuarbeiten.

Mitgliederzahl

11000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Holger Fricke

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2148

Name und Sitz, 1. Adresse

Wirtschaftsverband Brandschutz e.V.
Wilhelmstraße 77
10117 Berlin
Tel: (030) 22489079 Fax: (030) 20671657

Weitere Adresse

Siebengebirgsstraße 149
53229 Bonn-Heidebergen
Tel: (0228) 4100808 Fax: (0228) 4297880

Vorstand und Geschäftsführung

Senator h. c. Volker Rodenberg, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Roman Rupp
Boris Schubert
Dipl.-Volkswirt Dr. Dr. h. c. Peter Spary, Geschäftsführendes Präsidialmitglied
weitere Präsidiumsmitglieder:
Dipl.-Volkswirt Hebert Barton
Andreas Charlet
Detlef Ehlenz
Reinhard Eberl-Pacan
Dipl.-Ing. Petra Müller
Prof. Dr. Ing. Dr. Ing. h. c. Bernd Jürgen Vorath
RA Hans-Jossef Welter
Ing. Dipl.-Staatswissenschaftler Eckehard Heiduschka

Interessenbereich

Der Wirtschaftsverband Brandschutz e. V. setzt sich dafür ein, den Belangen der Qualitätssicherung und der Sicherheitskultur im Bau und speziell im Brandschutz einen angemessenen Stellenwert in der Öffentlichkeit und in der Politik zu gewähren.
Er trägt dazu bei, den baulichen Brandschutz in der politischen Willensbildung bei den Entscheidungsträgern speziell auf Bundesebene sowie in Europa eine angemessene Priorität insbesondere bei der Auftragsvergabe zu gewähren. Dieses Ziel wird erreicht, durch die systematische wissenschaftliche Untersuchung aller Fragen des Brandschutzes auch unter dem Gesichtspunkt des Verbraucherschutzes.

Mitgliederzahl

87

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Robert von Lucius
Dipl.-Ing. Klaus Rollenhagen
Reiner Jäck

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2149

Name und Sitz, 1. Adresse

Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.
Zeppelinallee 69
60487 Frankfurt am Main
Tel: (069) 79360 Fax: (069) 7936140
E-Mail: info@wdk.de
Internet: http://www.wdk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ralf Holschumacher, Präsident gleichzeitig gesetzlicher Vorstand
Vizepräsidenten:
Bernhard Beck
Jörg Burfien
Peter Cöllen
Dieter Freitag
weitere Präsidiumsmitglieder:
Christopher Anner
Dr. Thorsten Bremer
Burkhard Brühl
Kai Frühauf
Olaf Hahn
Dr. Wilhelm-Achim Hosenfeld
Michael Lutz
George Rietbergen
Patric Scheungraber
Fritz M. Schmidt
Edwin van der Staad
Dr. Sven Voigt
Michael Wendt
Geschäftsführung:
Boris Engelhardt, Hauptgeschäftsführer
Stephan Rau

Interessenbereich

Wirtschaftspolitische und Technik-politische Interessenvertretung der Kautschuk- und Elastomerindustrie.

Mitgliederzahl

134

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Helmut Hirsch
Michael Berthel
Volker Krings

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Friedrichstraße 90
10117 Berlin
Tel: (030) 20253118
E-Mail: h.hirsch@wdk.de
Internet: http://www.wdk.de

2150

Name und Sitz, 1. Adresse

WEG Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V.
Berliner Allee 26
30175 Hannover
Tel: (0511) 121720 Fax: (0511) 1217210
E-Mail: info@erdoel-erdgas.de
Internet: http://www.erdoel-erdgas.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Geschäftsführender Vorstand:
Dr. Gernot Kalkoffen
Martin Bachmann
Thomas Rappuhn
weitere Vorstandsmitglieder:
Dominique Bayen
Joachim Büchner
Dr. Christoph Löwer, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der allgemeinen, ideellen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen seiner Mitglieder. Der Verband ist auch ermächtigt, für die Mitglieder als Tarifpartner aufzutreten. Er soll sich ohne Unterschied der Größe und Bedeutung der einzelnen Firmen der Sorgen des Berufsstandes annehmen und seine Aufgaben hierbei gerecht und unparteiisch erfüllen.

Mitgliederzahl

87

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ulrike Drachsel
Oliver Graf
Dr. Hartmut Pick
Burkhard Grundmeier
Miriam Ahrens

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Repräsentanz Berlin
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
Tel: (0152) 55778728
E-Mail: Drachsel@weg-mail.de
Internet: http://www.erdoel-erdgas.de

2151

Name und Sitz, 1. Adresse

Wirtschaftsverband Großhandel Metallhalbzeug e.V.
Hedemannstraße 13
10969 Berlin
Tel: (030) 259373815 Fax: (030) 259373820
E-Mail: info@wgm-berlin.de
Internet: http://www.wgm-berlin.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas Nickelsen, Vorsitzender
Berthold Gassen, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Gerhard Knauer
Josef Reiter
Martin Hartz
Roland Spahn
Stephan Weisflog
Frank Hermann
Dipl.-Volkswirt Nikolai Malanowski, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung der Interessen und Aufgaben des NE-Metallhalbzeughandels.

Mitgliederzahl

74

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2152

Name und Sitz, 1. Adresse

Wirtschaftsverband Häute/Leder e.V.
Haus des Handels
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: (030) 590099559 Fax: (030) 590099459
E-Mail: whl@bga.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Reiner Heck, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Toni Baltes
Andreas Meyer
Bernhard Gronegger
Andreas Scholz
RAin Dr. Helena Melnikov, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Wahrnehmung der fachlichen Gesamtinteressen des Deutschen Groß- und Außenhandels mit Häuten, Fellen und Leder.

Mitgliederzahl

16

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sebastian Werren

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2153

Name und Sitz, 1. Adresse

Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e.V.
Postfach 1749
79017 Freiburg

Weitere Adresse

Hausadresse:
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Tel: (0761) 45670 Fax: (0761) 4567599
E-Mail: info@wvib.de
Internet: http://www.wvib.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Wirts.-Ing. Klaus Endress, Präsident
Dr. Christoph Münzer, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Beratung und Unterstützung der Mitglieder in allen Fragen ihrer unternehmerischen Tätigkeit, z.B. in den Bereichen: Technik, Entwicklung, Konstruktion, Innovation, Patentwesen, Fertigung, Qualitätswesen, Betriebsorganisation, EDV, Informatik, Kommunikation, Personalmanagement, Betriebswirtschaft, Außenwirtschaft, Vertrieb, Kredit, Finanzierung, Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Steuer, Öffentlichkeitsarbeit, Arbeitssicherheit, Multimedia, Umweltschutz.

Mitgliederzahl

990

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Gerhard Knoll
Thomas Krückels
Helmut Weisser

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2154

Name und Sitz, 1. Adresse

Wirtschaftsverband Kernbrennstoff-Kreislauf und Kerntechnik e.V.
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
Tel: (030) 2844520 Fax: (030) 28445220
E-Mail: kontakt@wkk-ev.de
Internet: http://www.wkk-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Holger Bröskamp, Vorstandsvorsitzender
Dr. Joachim Ohnemus, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Dipl.-Ing. Klaus Lohrey, Schatzmeister
Dr.-Ing. Thomas Behringer, geschäftsführendes Vorstandsmitglied
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Norbert Haspel
Dipl.-Kaufmann Borries Raapke
Dipl.-Ing. Peter Reimann
Dr. Wolfgang Sowa
Dipl.-Ing. Udo Rieger

Interessenbereich

Der Verband hat die Aufgabe, die friedliche Verwendung der Kernenergie, insbesondere im Hinblick auf den nuklearen Brennstoffkreislauf, zu fördern und die gemeinsamen Belange seiner Mitglieder im nationalen und internationalen Bereich zu wahren. Der Verband enthält sich jeder auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichteten Betätigung.

Mitgliederzahl

18

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2155

Name und Sitz, 1. Adresse

Wirtschaftsverband Kopie und Medientechnik e.V.
Fürstenbergerstraße 151
60322 Frankfurt a.M.
Tel: (069) 9596360 Fax: (069) 95963611
E-Mail: reprografie@t-online.de
Internet: http://www.reprografie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Karl-Heinz Neumann, Vorsitzender
Heiko Schmalfuß, stellvertretender Vorsitzender
Annette Hebbeler, Schatzmeisterin
Kurt Baier, Ehrenvorsitzender
RA Achim Carius, Geschäftsführer

Interessenbereich

Unternehmensverband von gewerblichen inhabergeführten Digitaldruck-Betrieben. Gegründet 1913 als Bund deutscher Lichtpaus- und Plandruckanstalten e. V.

Mitgliederzahl

240

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Wilfried Engel - WKM
Fa. Repro Courier
Gustav-Mayer- Allee 25
13355 Berlin
Tel: (030) 4644561 Fax: (030) 4643441
E-Mail: engel@reprocourier.de
Internet: http://www.reprografie.de

2156

Name und Sitz, 1. Adresse

SET -Wirtschaftsverband Stahlbau und Energietechnik e.V.
Postfach 320420
40419 Düsseldorf

Weitere Adresse

Hausadresse:
Sternstraße 36
40479 Düsseldorf
Tel: (0211) 4987092 Fax: (0211) 4987036
E-Mail: info@set-online.de
Internet: http://www.set-online.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Rennert, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Dipl.-Ing. Jörg Klasen
Dipl.-Ing. Gerd Lesser
Dipl.-Ing. Markus Rieck
Dr.-Ing. Reinhard Maaß, gleichzeitig Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Energie- und Umweltpolitik, Industriepolitik.

Mitgliederzahl

140

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2157

Name und Sitz, 1. Adresse

Wirtschaftsverband Weser e.V.
Teerhof 34
28199 Bremen
Tel: (0421) 598290 Fax: (0421) 5982940
E-Mail: info@wv-weser.de
Internet: http://www.weser.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Bürgermeister a.D. Dr.h.c. Klaus Wedemeier, Vorsitzender des Vorstandes
Dipl.-Volkswirt Ralf Rüdiger Heinrich, Geschäftsführer

Interessenbereich

Die im weitesten Sinne verstandenen "Maritimen Interessen" der Weserregion über die Länder- und Fachgrenzen hinweg werden durch den Wirtschaftsverband Weser e. V. vertreten. Er bildet den Zusammenschluss von Unternehmen und Organisationen, deren wirtschaftliche Aktivitäten direkt oder indirekt mit der Weser sowie der wirtschaftlichen Situation in der Weser-Region in Zusammenhang stehen. Die Schwerpunkte der Aktivitäten liegen in den Bereichen Häfen, Schifffahrt, Wasserstraßen, Industriestandorte am Wasser, Energie und Tourismus.

Mitgliederzahl

120

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2158

Name und Sitz, 1. Adresse

Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V.
Baudirektor-Hahn-Straße 20
27472 Cuxhaven
Tel: (04721) 6677243 Fax: (04721) 6677251
E-Mail: info@wvwindkraft.de
Internet: http://www.wvwindkraft.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Wolfgang von Geldern, Vorsitzender
Lothar Schulze, stellvertretender Vorsitzender
Uwe Thomas Carstensen, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Curtis Briggs
Fritz Laabs
Karl Detlef
Thorsten Fastenau

Interessenbereich

Vertretung der politischen und wirtschaftlichen Interessen der deutschen Windkraftbranche Onshore und Offshore.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Melanie Reinhold

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2159

Name und Sitz, 1. Adresse

Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
Tel: (030) 2592580 Fax: (030) 25925820
E-Mail: mail@wafg.de
Internet: http://www.wafg.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Patrick Kammerer, Präsident
Vizepräsidenten:
Astrid Williams
Henning Rodekohr
weitere Präsidiumsmitglieder:
Axel Dahm
Tobias Giles-Bluhm
Markus Lotsch
Fabian Neumann
RADr. Detlef Groß, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der Interessen der Mitglieder im Bereich alkoholfreie Getränke, insbesondere Erfrischungsgetränke, gegenüber Politik, Behörden, Wirtschaftsorganisationen und Gewerkschaften auf nationaler und internationaler Ebene; Öffentlichkeitsarbeit; Austausch wissenschaftlicher, wirtschaftlicher und technischer Informationen; Beratung der Mitglieder in branchenrelevanten Angelegenheiten wie Lebensmittel- und Umweltrecht, Branchenentwicklung etc..

Mitgliederzahl

60

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2160

Name und Sitz, 1. Adresse

Wirtschaftsvereinigung Groß- und Außenhandel Hamburg e.V.
Sonninstraße 28
20097 Hamburg
Tel: (040) 2360160 Fax: (040) 23601610
E-Mail: contact@wga-hh.de
Internet: http://www.wga-hh.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Rodolf Tiemann, Vorsitzender
Andreas Traut, 1. stellvertretender Vorsitzender
Peter von Kruse, 2. stellvertretender Vorsitzender gleichzeitig Schatzmeister
Dr. Monika Beutgen, Hauptgeschäftsführerin
Geschäftsführer:
Dr. Rodger Wegner
RA Lutz Düshop

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung der gemeinsamen branchenbezogenen und branchenübergreifenden Belange der ihr angeschlossenen Verbände und Unternehmen.

Mitgliederzahl

1000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2161

Name und Sitz, 1. Adresse

WIB -Wirtschaftsvereinigung Industrie- und Bau-Systeme e.V.
Neumarktstraße 2 b
58095 Hagen
Tel: (02331) 20080 Fax: (02331) 200840
E-Mail: info@wib-wirtschaftsvereinigung.de
Internet: http://www.wib-wirtschaftsvereinigung.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Kai Teckentrup, Präsident
Jörg Buschmann, stellvertretender Präsident
Olaf Heptner, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der gemeinsamen fachlichen Aufgaben und Interessen seiner Mitglieder.

Mitgliederzahl

140

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2162

Name und Sitz, 1. Adresse

Wirtschaftsvereinigung Kräuter- und Früchtetee e.V.
Sonninstraße 28
20097 Hamburg
Tel: (040) 23601619 Fax: (040) 23601610
E-Mail: wkf@wga-hh.de
Internet: http://www.wkf.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Adolf Kler, Vorsitzender
Marco Sinram, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Christoph Strohmeyer, gleichzeitig Schatzmeister
Annemarie Leniger
RAin Dr. Monika Beutgen, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Wahrung und Förderung der besonderen fachlichen Belange und Interessen der Mitglieder, die sich mit der Einfuhr, Herstellung, Abpackung und/oder dem Inverkehrbringen von Kräuter- und Früchtetees in allen Darreichungsformen (teeähnliche Erzeugnisse) befassen, auf sachlichem sowie wirtschaftlichem Gebiet.

Mitgliederzahl

36

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2163

Name und Sitz, 1. Adresse

WirtschaftsVereinigung Metalle e.V.
Wallstraße 58/59
10179 Berlin
Tel: (030) 726207104 Fax: (030) 726207198
E-Mail: info@wvmetalle.de
Internet: http://www.wvmetalle.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Harald Kroener, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr.-Ing. Hinrich Mählmann
Rupprecht Kemper
Roland Leder, Schatzmeister
Franziska Erdle, Hauptgeschäftsführerin
Dr. Michael Niese, Geschäftsführer

Interessenbereich

NE-Metallerzeugung; NE-Metallhalbzeug; NE-Metallguss und Feuerverzinkereien.

Mitgliederzahl

652

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Sarah Bäumchen
Rainer Buchholz

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2164

Name und Sitz, 1. Adresse

Wirtschaftsvereinigung Stahl
Postfach 105464
40045 Düsseldorf

Weitere Adresse

Hausadresse:
Sohnstraße 65
40237 Düsseldorf
Tel: (0211) 67070 Fax: (0211) 6707310
E-Mail: info@stahl-zentrum.de
Internet: http://www.stahl-online.de

Vorstand und Geschäftsführung

Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident gleichzeitig Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung und Förderung der branchenpolitischen wirtschaftlichen Belange der in Deutschland produzierenden Stahlunternehmen unter Berücksichtigung der Gesamtinteressen der gewerblichen Wirtschaft.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

5

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Roderik Hömann
Gerhard Endemann
Martin Kunkel
Henning W. Reichenbacher
Sven Jacob

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Französische Straße 8
10117 Berlin
Tel: (030) 23255460 Fax: (030) 232554690

2165

Name und Sitz, 1. Adresse

Wirtschaftvereinigung Internationaler Pflanzenschutz e.V.
Rurstraße 2
52441 Linnich
Tel: (02462) 99300 Fax: (02462) 993030
E-Mail: koof@gmx.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Toni Malec, Vorsitzender
Lars Rübner, stellvertretender Vorsitzender
Peter Koof, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung gemeinsamer wirtschaftspolitischer und fachlicher Interessen im Bereich des nationalen, insbesondere internationalen Vertriebs von Pflanzenschutzmittel.

Mitgliederzahl

9

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2166

Name und Sitz, 1. Adresse

Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V.
Leibniz-Gemeinschaft
Chausseestraße 111
10115 Berlin
Tel: (030) 2060490 Fax: (030) 20604955
E-Mail: info@leibniz-gemeinschaft.de
Internet: http://www.leibniz-gemeinschaft.de

Weitere Adresse

Brüssel-Büro
Rue du Trône 98, 4°
B-1050 Brüssel
Belgien
Tel: 0032(2) 2742060 Fax: 0032(2) 2742069
E-Mail: info-bxl@leibniz-association.eu
Internet: http://www.leibniz-gemeinschaft.de

Vorstand und Geschäftsführung

Prof. Dr.-Ing. Matthias Kleiner, Präsident
Vizepräsident/ -in:
Heinrich Baßler
Prof. Dr. Matthias Beller
Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse
Prof. Dr. Hildegard Westphal
Sprecher:
Prof. Dr. Olaf Köller, Sektion A
Prof. Dr. Gert G. Wagner, Sektion B
Prof. Dr. Andreas Radbruch, Sektion C
Prof. Dr. Brigitte Voit, Sektion D
Prof. Dr. Ulrich Bathmann, Sektion E
Jürgen Bethke, Verwaltungsausschuss
Christiane Neumann, Generalsekretärin

Interessenbereich

Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 88 selbständige Forschungseinrichtungen. Deren Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute widmen sich gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Fragen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Forschung, auch in den übergreifenden Leibniz-Forschungsverbünden, sie sind oder unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft betreibt Wissenstransfer in Richtung Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Leibniz-Institute kooperieren eng mit den Hochschulen, u. a. in Form der WissenschaftsCampi, mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Sie unterliegen einem transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 18.100 Personen, darunter 9.200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei 1,6 Milliarden Euro.

Mitgliederzahl

88

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Christian Kobsda
Dr. Caroline A. Lodemann

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2167

Name und Sitz, 1. Adresse

Wissensforum Backwaren e.V.
Neustädtische Kirchstraße 7A
10117 Berlin
Tel: (030) 680722320 Fax: (030) 680722329
E-Mail: info@wissensforum-backwaren.de
Internet: http://www.wissensforum-backwaren.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wilko Quante, 1. Vorsitzender
RA Christof Crone, geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Aufklärung und Information über Backmittel und Backzutaten und ihre Bedeutung bei der Herstellung für Backwaren.

Mitgliederzahl

41

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Christiana Rempe

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2168

Name und Sitz, 1. Adresse

wohnen im eigentum. die wohneigentümer e.V.
Geschäftsstelle
Thomas-Mann-Straße 5
53111 Bonn
Tel: (0228) 30412670 Fax: (0228) 7215873
E-Mail: info@wohnen-im-eigentum.de
Internet: http://www.wohnen-im-eigentum.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


stellvertretende Vorsitzende:
Ulrich Gerlach
Friedrich Stark
Jan Habermann, Schatzmeister
Beisitzer:
Hans-Joachim von Keßinger
Prof.Dr. Mathias Schmieder
Gabriele Heinrich, geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Der Verbraucherschutzverein "wohnen im eigentum e. V." vertritt die Interessen der selbstnutzenden Haus- und Wohnungseigentümer als Verbraucher in der Öffentlichkeit sowie gegenüber Politik und Wirtschaft. Der Verband bietet Beratung und Service rund um die selbstgenutzte Wohnimmobilie an.

Mitgliederzahl

3500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2169

Name und Sitz, 1. Adresse

Women In International Security - Deutschland e.V.
c/o Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)
Rauchstraße 17/18
10787 Berlin
Tel: (0151) 40519185
E-Mail: office@wiis.de
Internet: http://www.wiis.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Sylke Tempel, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Claudia Major
Julia Weigelt
Irene Thiede, Schatzmeisterin

Interessenbereich

Der Verein ist ein Zusammenschluss von Frauen, die sich in den Bereichen der Außen-, Sicherheits- oder Verteidigungspolitik engagieren. Er strebt eine größere Berücksichtigung weiblicher Interessen in der internationalen und nationalen Außen- und Sicherheitspolitik an. Der Verein ist bestrebt, Frauen in diesem Bereich gezielt zu fördern, sie sichtbarer zu machen, ihnen einen besseren Zugang zu Informationen zu verschaffen und sie besser zu vernetzen.
Zweckbestimmung des Vereins ist die Förderung
1.1 der Bildung, insbesondere von außen- und sicherheitspolitisch ausgerichtetem, weiblichen Führungsnachwuchs;
1.2 der Wissenschaft und Forschung von Frauen im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik und
1.3 der Völkerverständigung.

Mitgliederzahl

320

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2170

Name und Sitz, 1. Adresse

World University Service
Deutsches Komitee e.V.
Goebenstraße 35
65195 Wiesbaden
Tel: (0611) 446648 Fax: (0611) 446489
E-Mail: ghawami@wusgermany.de
Internet: http://www.wusgermany.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Kambiz Ghawami, Vorsitzender
Dr. Christina Ayazi, stellvertretende Vorsitzende
Wiebke Schindel, Schatzmeisterin
weitere Vorstandsmitglieder:
Helmut Becker
Dr. Bettina Schmitt
Privatdozent Dr.habil. Daniel Ayk Egbe
Simona Pop

Interessenbereich

Internationale Hochschulangelegenheiten - Ausländerstudium; Auslandsstudium; Internationale Forschungsförderung; Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit; Entwicklungsbezogene Bildungsarbeit; Ausländerrecht; auswärtige Kulturpolitik; Migrationspolitik; Diasporapolitik; Bürgerliches Engagement und Internationale Sportförderung.

Mitgliederzahl

200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Karl Richter

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2171

Name und Sitz, 1. Adresse

World Vision Deutschland e.V.
Am Zollstock 2-4
61381 Friedrichsdorf
Tel: (06172) 7630 Fax: (06172) 763270
E-Mail: info@worldvision.de
Internet: http://www.worldvision.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christoph Waffenschmidt, Vorstandsvorsitzender
Christoph Hilligen, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Bereichsleiter:
Martin van de Locht, Internationale Programme
Dirk Scherer, Marketing

Interessenbereich

Entwicklungszusammenarbeit;
Humanitäre Hilfe und
Entwicklungspolitische Anwaltschaftsarbeit.

Mitgliederzahl

34

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Silvia Holten
Nathalie Huguet
Antje Lüdemann-Dundua
Ekkehard Forberg
Marwin Meier

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Luisenstraße 41
10117 Berlin
Tel: (030) 240833615 Fax: (030) 27582710
E-Mail: fiona_uellendahl@wvi.org
Internet: http://www.worldvision.de

2172

Name und Sitz, 1. Adresse

wp.net e.V
Verband für die mittelständische Wirtschaftsprüfung
Theatiner Straße 8 (Fünf Höfe)
80333 München
Tel: (089) 55269344 Fax: (089) 55269346
E-Mail: info@wp-net.com
Internet: http://www.wp-net.com

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, Dipl.-Kaufmann Michael Gschrei, geschäftsführender Vorstand

Interessenbereich

- Berufspolitische Vertretung der mittelständischen Wirtschaftsprüfung bei allen politischen Institutionen;
- Fachliche Unterstützung der Mitglieder im Bereich der Wirtschaftsprüfung und
- Förderung der mittelständisch geprägten Wirtschaftsprüfung.

Mitgliederzahl

1000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2173

Name und Sitz, 1. Adresse

WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.
Uerdinger Straße 58-62
40474 Düsseldorf
Tel: (0211) 95786822 Fax: (0211) 95786840
E-Mail: cschmidt@wsm-net.de
Internet: http://www.wsm-net.de

Weitere Adresse

Goldene Pforte 1
58093 Hagen

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Gerhard Brüninghaus, Präsident
Dr. Jürgen Michael Krehl, Vizepräsident
Christian Vietmeyer, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

1. Die Vereinigung hat die Aufgabe, die gemeinsamen Belange der in ihr zusammengeschlossenen Industriezweige zu wahren und zu fördern.
2. Der WSM dient den allgemeinen Belangen der in ihm zusammengeschlossenen Industriezweige. Die Tätigkeit des WSM ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet.

Mitgliederzahl

15

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2174

Name und Sitz, 1. Adresse

Wuppertaler Kreis e.V.
Bundesverband betriebliche Weiterbildung
Widdersdorfer Straße 217
50825 Köln
Tel: (0221) 372018 Fax: (0221) 385952
E-Mail: info@wkr-ev.de
Internet: http://www.wkr-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Julia Merkel, Vorsitzende
Herbert Loebe, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Stephan Fischbach
Lorenz S. Forchhammer
Dr. Peter Janßen
Ingolf Jungmann
Ottheinrich Frhr. von Weitershausen
Hans-Günter Glass, Schatzmeister
Carsten R. Löwe, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der WK als Dachverband der Weiterbildungseinrichtungen der Wirtschaft stellt den Erfahrungsaustausch zur betrieblichen Weiterbildung sicher und vertritt die Interessen der wirtschaftsnahen Weiterbildungseinrichtungen bei Ministerien, Verbänden und Politik.
Der WK bezieht Stellung zu Themen der beruflichen Bildung/Weiterbildung in Deutschland und der Arbeitsmarktpolitik.

Mitgliederzahl

49

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2175

Name und Sitz, 1. Adresse

WWF Deutschland
Reinhardtstraße 18
10117 Berlin
Tel: (030) 311777419 Fax: (030) 311777199
E-Mail: marion.junkersdorf@wwf.de
Internet: http://www.wwf.de

Weitere Adresse

Internationales WWF-Zentrum für Meeresschutz
Mönckebergstraße 27
20095 Hamburg
Tel: (040) 5302000 Fax: (040) 530200313
E-Mail: Ina.grandinetti@wwf.de
Internet: http://www.wwf.de

Vorstand und Geschäftsführung

Eberhard Brandes, Vorstand
Geschäftsleitung:
Sylvia Becker, Kaufmännische
Marco Vollmar, Öffentlichkeitsarbeit & Politik
Christoph Heinrich, Naturschutz
Dr. Dirk Reinsberg, Marketing

Interessenbereich

Ziel unserer Arbeit ist die Bewahrung der biologischen Vielfalt und der Erhalt eines lebendigen Planeten für uns und unsere Kinder. Die nationalen und internationalen Projekte des WWF tragen dazu bei, dass Bewahrung und verantwortungsvolle Nutzung der natürlichen Lebensgrundlagen mit nachhaltiger wirtschaftlicher Entwicklung vereinbar sind. Der WWF leistet national und international in ausgewählten ökologischen Schlüsselregionen einen wirkungsvollen Beitrag zur Bewahrung der biologischen Vielfalt und für den Erhalt der Natur. In Deutschland setzen wir uns besonders für den Schutz von Nord- und Ostsee, Küsten, Flusssystemen, Feuchtgebieten und Wäldern ein und wollen erreichen, dass bedrohte Arten wie Wolf, Luchs und Bär, ihre Lebensräume ungestört besiedeln können und als Bewohner und Indikatoren einer intakten Natur geachtet werden. Der WWF Deutschland ist national und international tätig auf den Gebieten Biodiversität und Artenschutz, Klimaschutz und Energiepolitik, EU-Politik und Landwirtschaft, Fischerei-und Meerespolitik, Schutz der Wälder, Süßwasser und Bildung.

Mitgliederzahl

455000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Alois Vedder
Regine Günther
Martina Fleckenstein
Günter Mitlacher

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2176

Name und Sitz, 1. Adresse

ZeLeM - Verein zur Förderung des messianischen Glaubens in Israel e.V.
Xantener Straße 29
67583 Guntersblum
Tel: (06249) 7860 Fax: (06249) 7682
E-Mail: info@zelem.de
Internet: http://www.zelem.de

Weitere Adresse

Institut für Israels universale Berufung
P.O.Box 8503
IL-61084 Tel Aviv, Israel

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus Mosche Pülz, Vorsitzender
Stellvertreter:
Dipl.-Ing. Karl-Heinz Husemann
RA Christian Gehrmann
Ulrich Schulte, Schatzmeister
Ingrid Kuntze, Schriftführerin
Micha Owsinski, Ehrenvorsitzender

Interessenbereich

Verbesserung der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Israel und Verbesserung des Verständnisses zwischen judaistischem und christologischem Heilsverständnis.

Mitgliederzahl

13

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

1

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2177

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e.V.
Postfach 2555
61295 Bad Homburg v.d.H.

Weitere Adresse

Hausadresse:
Landgrafenstr. 24 B
61348 Bad Homburg v.d.H.
Tel: (06172) 12150 Fax: (06172) 84422
E-Mail: mail@wettbewerbszentrale.de
Internet: http://www.wettbewerbszentrale.de

Vorstand und Geschäftsführung

Friedrich Neukirch, Präsident
Michael Wiedmann, Schatzmeister
Dr. Reiner Münker, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied

Interessenbereich

Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs; Werbung und Verbraucherschutz und Fortentwicklung des Wettbewerbsrechtes.

Mitgliederzahl

2026

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2178

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Unter den Linden 42
10117 Berlin
Tel: (030) 20215850 Fax: (030) 202158529
E-Mail: info@zia-deutschland.de
Internet: http://www.zia-deutschland.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Andreas Mattner, Präsident
Vizepräsidenten:
Jan Bettink
Christian Ulbrich
Ulrich Höller
Dr. Jochen Keysberg
Thomas Zinnöcker
Bärbel Schomberg
Geschäftsführer:
RA Dr. Stephan Rabe
Klaus-Peter Hesse

Interessenbereich

Der Verein vertritt und fördert die allgemeinen, wirtschaftlichen und ideellen Interessen der gesamten Immobilienwirtschaft. Er fördert und begleitet Maßnahmen, die geeignet sind, das wirtschaftliche, rechtliche, politische und steuerliche Umfeld der Immobilienwirtschaft zu erhalten und zu verbessern.

Mitgliederzahl

205

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Roland Franke
Thies Grothe
Sabine Georgi

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2179

Name und Sitz, 1. Adresse

ZI IAD -Zentralinstitut Islam-Archiv-Deutschland Amina-Abdullah-Stiftung e.V.
Dr. Inamullah-Khan Haus
Am Kuhfuß 8
59494 Soest
Tel: (02921) 60702 Fax: (02921) 65417
E-Mail: info@islamarchiv.de
Internet: http://www.islamarchiv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Ergün Emir, 1. Vorsitzender
Fatma Görkem, 2. Vorsitzende
Fouad Hartit, Schriftführer
Dr. Stefan Loubichi, Geschäftsführer der Stiftung
Beisitzer:
Seyfettin Yavuz
Sümeyye Kizilkaya
Besir Say
Thomas Dreessen, Vorsitzender des Kuratoriums
Scheikh Khaled Bentounes, Vorsitzender des Soester Forum der Religionen und Kulturen

Interessenbereich

Ausländerpolitik allgemein, Integrationspolitik alle Richtlinien, Gesetze und Debatten zu Themen zum Islam bzw. über Muslime sowie zu Themen des Religionsdialogs.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dipl.-Ing. Berkant Göksel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Dipl.-Ing. Berkant Göksel
Bundestag-Vertretung der ZI IAD Amina-Abdullah-Stiftung e.V.
Voltastraße 1B
13355 Berlin
Tel: (030) 56977747 Fax: (030) 56977748
E-Mail: berkant.goeksel@t-online.de
Internet: http://www.bionik.tu-berlin.de

2180

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralkomitee der Deutschen Katholiken
Postfach 240141
53154 Bonn

Weitere Adresse

Hochkreuzallee 246
53175 Bonn
Tel: (0228) 382970 Fax: (0228) 3829744
E-Mail: info@zdk.de
Internet: http://www.zdk.de

Vorstand und Geschäftsführung

Alois Glück, Präsident
Vizepräsident/ -in:
Dr. Christoph Braß
Karin Kortmann
Dr. Claudia Lücking-Michel
Alois Wolf
Dr. Stefan Vesper, Generalsekretär

Interessenbereich

Das ZdK ist der Zusammenschluss von Vertreterinnen und Vertretern der diözesanen Räte und der katholischen Verbände sowie von Institutionen des Laienapostolats und von weiteren Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft. Es beobachtet die Entwicklungen im gesellschaftlichen, staatlichen und kirchlichen Leben und vertritt die Anliegen der Katholiken in der Öffentlichkeit. Das ZdK gibt Anregungen für das apostolische Wirken der Kirche und der Katholiken in der Gesellschaft und stimmt diese Arbeit der in ihm zusammengeschlossenen Kräfte aufeinander ab. Es nimmt des Weiteren die Anliegen und Aufgaben der deutschen Katholiken im Ausland und auf internationaler Ebene wahr. Darüber hinaus führt es die Deutschen Katholikentage und gemeinsam mit dem Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) die Ökumenischen Kirchentage durch.

Mitgliederzahl

228

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

120

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Stefan Eirich
Bernhard Schmitz MA
Dr. Hubert Wissing
Dr. Thomas Großmann
Theodor Bolzenius

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Büro des Präsidenten des ZdK
c/o Katholisches Büro Berlin
Hannoversche Straße 5
10115 Berlin
E-Mail: praesident@zdk.de

2181

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralkonsum eG
Postfach 040480
10062 Berlin

Weitere Adresse

Hausadresse:
Neue Grünstraße 18
10179 Berlin
Tel: (030) 27584111 Fax: (030) 27584135
E-Mail: info@zentralkonsum.de
Internet: http://www.zentralkonsum.de

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstandsmitglieder:
Martin Bergner
Jürgen Kotschi
Wilhelm Kaltenborn, Vorsitzender des Aufsichtsrates

Interessenbereich

Dachverband und Zentralgenossenschaft der ostdeutschen Konsumgenossenschaften und Genossenschaften anderer Branchen sowie Unternehmen anderer Rechtsformen, die im Sinne des Genossenschaftsgedanken handeln.

Mitgliederzahl

212000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

32

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Carola Pauly

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2182

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralrat der Muslime in Deutschland e.V.
Alt-Moabit 83 C
10555 Berlin
Tel: (030) 39885880 Fax: (030) 398858801
E-Mail: aiman@mazyek.de
Internet: http://www.zentralrat.de

Weitere Adresse

Sachsenring 20
50677 Köln
Tel: (0221) 1394450 Fax: (0221) 1394681
E-Mail: sekretariat@zentralrat.de
Internet: http://www.zentralrat.de

Vorstand und Geschäftsführung

Aiman Mazyek, Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Mahmut Askar
Burhanettin Dag
Mustafa ef. Hadzic
Houaida Taraji
Hamza Wördemann
Nurhan Soykan, Generalsekretärin

Interessenbereich

Dachverband muslimischer Dachorganisationen, Gemeinden und Einzelmitgliedern.

Mitgliederzahl

29

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

300

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2183

Name und Sitz, 1. Adresse

ZENTRALRAT DEUTSCHER SINTI UND ROMA e.V.
Bremeneckgasse 2
69117 Heidelberg
Tel: (06221) 981101 Fax: (06221) 981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de
Internet: http://www.sintiundroma.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Romani Rose, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Jacques Delfeld sen.
Dr. Silvio Peritore

Interessenbereich

Vertretung der 70.000 deutschen Sinti und Roma als nationale Minderheit.

Mitgliederzahl

70000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2184

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralrat Deutscher Staatsbürger - Deutsches Zentrum für Menschenrechte e.V.
Kolonnenweg 29
24837 Schleswig
Tel: (04621) 994955 Fax: (04621) 34963
E-Mail: zds.sl@hotmail.de
Internet: http://www.zds-dzfmr.de

Weitere Adresse

Postanschrift ZDS
Vorstandsbüro
Bielefeldtweg 26
21682 Stade
Tel: (04621) 994955 Fax: (04621) 34963
E-Mail: zds.sl@hotmail.de
Internet: http://www.zds-dzfmr.de

Vorstand und Geschäftsführung

Irene Müßner, Vorsitzende
Norbert Müßner, Stellvertreter
Nicole Jürgensen, Kassiererin
Stefan Grosch, Schriftführer

Interessenbereich

Förderung der Allgemeinheit im materiellen, geistigen, sittlichen und moralischen Bewusstsein zum Wohle der Volksbildung und des Heimatstaates, der Kunst und Kultur, der Jugend und Erziehung, der Völkerverständigung, des demokratischen Staatswesens und des Völkerrechts sowie des traditionellen Brauchtums

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Reiner Borchert
Peter Mika
Robert Granzer
Dr. Wilfried Esser
Olaf Müller

Anschrift am Sitz von BT und BRg

ZDS-Regionalvertretung Berlin
Christoph Cramer
Hertzstraße 16
13159 Berlin
Tel: (030) 9171617 Fax: (030) 47035514

2185

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren u. Regulationsmedizin e.V.
Am Promenadenplatz 1
72250 Freudenstadt
Tel: (07441) 918580 Fax: (07441) 9185822
E-Mail: info@zaen.org
Internet: http://www.zaen.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.med. Rainer Stange, Präsident
Dr.med. Michael Hadulla, Vizepräsident
Dr.med Monika Pirlet-Gottwald, Vizepräsidentin
Maik Huneke, Schatzmeister
Dr.med. Bernd Weber, Schriftführer
Dr.med. Wolfram Stör, Vorstandsmitglied

Interessenbereich

Der Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e. V. mit Sitz in Stuttgart hat sich die Fortbildung der Ärzte auf dem Gebiet der Naturheilverfahren zur Aufgabe gemacht.

Mitgliederzahl

4500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2186

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband der Augenoptiker
Alexanderstraße 25a
40210 Düsseldorf
Tel: (0211) 8632350 Fax: (0211) 86323535
E-Mail: info@zva.de
Internet: http://www.zva.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Augenoptiker/Optometrist (FH) Thomas Truckenbrod, Präsident
Vizepräsidenten:
Dieter Großewinkelmann
Staatl. geprüfter Augenoptiker Christian Müller
weitere Vorstandsmitglieder:
Staatl. geprüfter Augenoptiker Wilhelm Böcker
Augenoptikermeisterin Sylvia Brandt
Staatl. geprüfter Augenoptiker Rainer Hankiewicz
Augenoptikermeister Thomas Heimbach
Staatl. geprüfter Augenoptiker Werner Marchwat
Staatl. geprüfter Augenoptiker Jürgen Matthies
Staatl. geprüfter Augenoptiker Detlef Micheli
Staatl. geprüfter Augenoptiker Matthias Müller
Staatl. geprüfter Augenoptiker Stefan Pape
Augenoptikermeisterin Monika Rasche-Vitallowitz
Augenoptikermeister Sven Schubert
Augenoptikermeister Wolfgang Wander
Dr. Jan Wetzel, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der Interessen des Augenoptikerhandwerks; Unterstützung der angeschlossenen Landesinnungsverbände in der Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben und Unterbreitung von Anregungen und Vorschlägen bei den Behörden sowie Vorlage von Gutachten.

Mitgliederzahl

7750

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2187

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke
Lilienthalallee 4
60487 Frankfurt am Main
Tel: (069) 2477470 Fax: (069) 24774719
E-Mail: zveh@zveh.de
Internet: http://www.zveh.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Lothar Hellmann, Präsident
Vizepräsidenten:
Hans Auracher
Karl-Heinz Bertram
Dr.-Ing. Gerd Böhme
Dipl.-Ing.(FH) Thomas Bürkle
Christoph Hansen
RA Ingolf Jakobi, Hauptgeschäftsführer
Dipl.-Ing. Bernd Dechert, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der allgemeinen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen der elektro- und informationstechnischen Handwerke auf nationaler und internationaler Ebene.

Mitgliederzahl

20850

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2188

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 28883110 Fax: (030) 28883150
E-Mail: info@zdg-online.de
Internet: http://www.zdg-online.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Leopold Graf von Drechsel, Präsident
Vizepräsidenten:
Dr. Bernd Diekmann
Thomas Storck
Rainer Wendt
Wilhelm Hoffrogge
Bernd Kalvelage
Dr. Thomas Janning, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der ZDG vertritt als berufsständische Dachorganisation die Interessen der deutschen Geflügelwirtschaft auf Bundes- und EU Ebene gegenüber politischen und amtlichen sowie berufsständischen Organisationen, der Öffentlichkeit und im Ausland.

Mitgliederzahl

8000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

21

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2189

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband der Deutschen Naturwerkstein-Wirtschaft e.V.
Weißkirchener Weg 16
60439 Frankfurt am Main
Tel: (069) 576098 Fax: (069) 576090

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Gustav Treulieb, Präsident
Joachim Glüter, Vizepräsident
Josef Reichart, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der Interessen der deutschen Naturwerksteinwirtschaft und der dem Verband angeschlossenen Verbände sowie Beratung und Unterstützung in fachlichen Fragen unter Einbeziehung der Forschung zur Verwendung von Naturwerkstein (einschließlich der Versetz- und Verlegetechnik) gegenüber Behörden und in der Öffentlichkeit.

Mitgliederzahl

3

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2190

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion e.V.
Adenauerallee 174
53113 Bonn
Tel: (0228) 9144740 Fax: (0228) 9144745
E-Mail: info@zds-bonn.de
Internet: http://www.zds-bonn.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Paul Hegemann, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Hans-Benno Wichert
Bettina Porth
Dr. Jens Ingwersen, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung der deutschen Schweineproduktion mit dem Ziel, deren Wettbewerbskraft zu stärken. Dieses Ziel wird gemeinschaftlich durch entsprechende Interessenvertretung angestrebt.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

94

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2191

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe e.V.
Am Sandtorkai 2
20457 Hamburg
Tel: (040) 366203 Fax: (040) 366377
E-Mail: info@zds-seehaefen.de
Internet: http://www.zds-seehaefen.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Klaus-Dieter Peters, Präsident
Ulfbenno Krüger, Vizepräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Sören Jurrat
Frank Dreeke
Jan Müller
Daniel Hosseus, Hauptgeschäftsführer
Lutz Könner, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wirtschafts- und sozialpolitische Berufsvertretung der Unternehmen und Betriebe der deutschen Seehafenverkehrswirtschaft;
fachliche Beratung, Betreuung und Vertretung der gemeinschaftlichen Interessen und
Abschluss von Tarifverträgen für die Hafenarbeiter der deutschen Seehafenbetriebe.

Mitgliederzahl

185

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2192

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel: (030) 590099700 Fax: (030) 590099722
E-Mail: zaw@zaw.de
Internet: http://www.zaw.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Andreas F. Schubert, Präsident
RA Manfred Parteina, Hauptgeschäftsführer
RA Dr. Bernd Nauen, Geschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung der Interessen der Wirtschaftswerbung gegenüber dem Staat, dem Gesetzgeber, der Öffentlichkeit sowie allen gesellschaftlich relevanten Kräften und Gruppen; Aufklärung über die Werbung; Förderung des Ausbildungswesens und der Werbewissenschaft.

Mitgliederzahl

43

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

42

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RAin Julia Busse
RAin Katja Heintschel von Heinegg
RAin Ines Nitsche
RAin Dr. Jeannette Viniol

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2193

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband der Ingenieurvereine e.V.
Badensche Straße 15
10715 Berlin
Tel: (030) 85103687 Fax: (030) 85103688
E-Mail: info@zbi-berlin.de
Internet: http://www.zbi-berlin.de

Weitere Adresse

Castroper Straße 157
44357 Dortmund
E-Mail: info@zbi-berlin.de
Internet: http://www.zbi-berlin.de

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Wilfried Grunau, Präsident
Vizepräsidenten:
Dipl.-Ing. Heinz Leymann, gleichzeitig Geschäftsführer
Dipl.-Ing. (FH) Helmut Zenker, gleichzeitig Schatzmeister
Dipl.-Ing. Claus Hinrichs
Dipl.-Ing. Manfred Kehr

Interessenbereich

Berufsständische Vertretung der Interessen von Ingenieurinnen und Ingenieuren in Deutschland; vor allem gegenüber der Bundesrepublik.

Mitgliederzahl

40000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

23

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Helmut Becker
Prof.Dr. Albrecht Pfaud
Dipl.-Ing. Peter Grosch
Dr. Wolfgang Naumer

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2194

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband der Podologen und Fußpfleger Deutschlands e.V.
Auf den Äckern 33
59348 Lüdinghausen
Tel: (02591) 9807360 Fax: (02591) 9807366
E-Mail: info@zfd.de
Internet: http://www.zfd.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Mechtild Geismann, Präsidentin
Vizepräsidentinnen:
Annett Ullrich
Jeannette Polster

Interessenbereich

Berufsständische Vertretung der Podologen und Fußpfleger in Deutschland. Als größte Berufsorganisation, vertreten im gesamten Bundesgebiet, unterstützen wir unsere knapp 4000 Mitglieder in allen Berufsfragen. Wir vertreten die Interessen des Berufes und kümmern uns aktiv um die Zukunft der Branche.
Dabei steht die berufliche Fortbildung im Vordergrund. Sie dient nicht nur dazu, Wissen und Erfahrung neu beigetretener Mitglieder auf den ZFD erwarteten Standard anzuheben, sondern soll auch den erfahrenen Berufsangehörigen die neuesten Erkenntnisse in Wissenschaft und Praxis vermitteln.

Mitgliederzahl

4500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

12

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Jana Reschke
Sebastian Tröger

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2195

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Neustädtische Kirchstraße 7a
10117 Berlin
Tel: (030) 2064550 Fax: (030) 20645540
E-Mail: zv@baeckerhandwerk.de
Internet: http://www.baeckerhandwerk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Wippler, Präsident
Vizepräsidenten:
Wolfgang Schäfer
Heribert Kamm
weitere Präsidiumsmitglieder:
Karl-Heinz Hoffmann
Maren Andresen
RA Daniel Schneider, Hauptgeschäftsführer
RA Dr. Friedmann Berg, Geschäftsführer

Interessenbereich

Unterstützung der angeschlossenen Landesinnungsverbände bei der Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsgemäßen Aufgaben. Die Interessenvertretung des Zentralverbandes konzentriert sich aber auch auf die Zusammenarbeit mit Vertretern von EU-Parlament und EU-Kommission, Abgeordneten des Deutschen Bundestages und dem Deutschen Bundesrat, obersten Bundesbehörden und Spitzenverbänden der Wirtschaft, sowie Gewerkschaften und Genossenschaften.
Das Ziel der Bemühungen besteht darin, eine praxisnahe Gestaltung und Umsetzung notwendiger neuer Regelungen zu erreichen und wettbewerbsverzerrende Auswirkungen zu vermeiden. Hierzu werden die gesetzgebenden Instanzen schon bei der Vorbereitung der neuen Regelungen mit den notwendigen Sachinformationen versorgt und beraten.

Mitgliederzahl

11000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2196

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.
Kronenstraße 55-58
10117 Berlin
Tel: (030) 203140 Fax: (030) 20314419
E-Mail: bau@zdb.de
Internet: http://www.zdb.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, Präsident
Vizepräsidenten:
Dipl.-Ing. Frank Dupré
Maurermeister Rüdiger Otto
Dipl.-Ing. Franz Xaver Peteranderl
Vorstand:
Zimmermeister Peter Aicher
Karlgünter Eggersmann
Stuckateurmeister Rainer König
Fliesenlegermeister Karl-Hans Körner
Dipl.-Ing. Rainer Lorenz
Dipl.-Ing. Uwe Nostitz
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Tobias Riffel
Dipl.-Ing. Thomas Sander
Dipl.-Ing. Hans-Georg Stutz
RA Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer
RA Harald Schröer, stellvertretender Hauptgeschäftsführer
Dipl.-Ing. Michael Heide, Geschäftsführer
Hauptabteilungsleiter:
Dr. Andreas Geyer
RA Dr. Philipp Mesenburg

Interessenbereich

Vertretung der Interessen des Deutschen Baugewerbes in den Bereichen Wirtschaftspolitik, Sozial- und Gesellschaftspolitik, Berufsbildung und Technik.

Mitgliederzahl

60000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

41

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Ilona Klein
RAin Barbara Rosset
RAin Dunja Bergs
Carin Hollube

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2197

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V.
Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik e.V.
Postfach 511067
50946 Köln

Weitere Adresse

Hausadresse:
Fritz-Reuter-Straße 1
50968 Köln
Tel: (0221) 3980380 Fax: (0221) 39803899
E-Mail: zvdh@dachdecker.de

Vorstand und Geschäftsführung

Karl-Heinz Schneider, Präsident
Vizepräsidenten:
André Büschkes
Fred Schneider
Stephan Eickhoff
Geschäftsführer:
RA Ulrich Marx, Hauptgeschäftsführer
Artur Wierschem, stellvertretender Hauptgeschäftsführer
Josef Rühle, Geschäftsführer Technik
Guido Vandervelt, Geschäftsführer Messer und Marketing

Interessenbereich

Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik mit Nebengebieten; Wirtschafts-, Sozial- und Tariffragen; Rechtswesen; Berufsausbildung sowie Unfallverhütung.

Mitgliederzahl

7500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Ulrike Heuberger, M.A.
Dipl.-oec. Felix Fink

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2198

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks
Elisenstraße 5-9
50667 Köln
Tel: (0221) 9730370 Fax: (0221) 97303730
E-Mail: info@friseurhandwerk.de
Internet: http://www.friseurhandwerk.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Harald Esser, Präsident
Vizepräsidenten:
Herbert Gassert
Rudolf Reisbeck
weitere Vorstandsmitglieder:
Robert Fuhs
Sybille Hain
Manuela Härtelt-Dören
Christian Kaiser
Jan Kopatz
Antonio Weinitschke
Rainer Röhr, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der Interessen des Friseurhandwerks; Unterstützung der angeschlossenen Landesinnungsverbände in der Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben; Unterbreitung von Anregungen und Vorschlägen bei den Behörden und auf Verlangen Erstattung von Gutachten.

Mitgliederzahl

20000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2199

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband des Deutschen Handwerks
Haus des Deutschen Handwerks
Mohrenstraße 20/21
10117 Berlin
Tel: (030) 206190 Fax: (030) 20619460
E-Mail: info@zdh.de
Internet: http://www.zdh.de

Weitere Adresse

Rue Jaques de Lalaing 4
B-1040 Brüssel
Belgien

Vorstand und Geschäftsführung

Hans Peter Wollseifer, Präsident
Vizepräsidenten:
Thomas Zimmer
Karl-Heinz Schneider
weitere Vorstandsmitglieder:
Peter Dreißig
Peter Becker
Geschäftsführung:
Holger Schwannecke, Generalsekretär
Dirk Palige, Geschäftsführer
Karl-Sebastian Schulte, Geschäftsführer

Interessenbereich

Einheitliche Willensbildung in allen grundsätzlichen Fragen der Handwerkspolitik und Vertretung der Gesamtinteressen des Handwerks gegenüber den zentralen Organen und Verwaltungen der Bundesrepublik Deutschland sowie der Europäischen Gemeinschaft und internationalen Organisationen.

Mitgliederzahl

110

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Alexander Barthel
Dr. Manja Schreiner
Jan Dannenbring
Johannes Bernd Ditscheid
Dr. Volker Born
Reiner Odenthal
Jörg Hagedorn
Stefan Koenen
Matthias Lefarth
Alexander Legowski
Dr. Rainer Neumann
Karin Rögge

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2200

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes e.V.
c/o RA Wolfgang Schedl
Oberdorfstraße 26
70567 Stuttgart
Tel: (0711) 161610 Fax: (0711) 1616161
E-Mail: schedl@pfandkredit.org
Internet: http://www.pfandkredit.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Joachim Struck, 1. Vorsitzender
Jochen Brauers, stellvertretender Vorsitzender
RA Wolfgang Schedl, Geschäftsführer

Interessenbereich

Förderung und Schutz der gemeinsamen Interessen des gesamten Pfandkreditgewerbes; Vertretung der Interessen aller Mitglieder gegenüber Behörden und Verwaltungsstellen des Bundes und der Länder; Unterbreitung von Vorschlägen bezüglich der das Gewerbe betreffenden Angelegenheiten und Erteilung von Ratschlägen; Austausch wirtschaftlicher und technischer Fragen innerhalb des Mitgliederkreises und Beratung der Mitglieder.

Mitgliederzahl

150

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2201

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband des Kraftfahrzeughandwerks
Postfach 150162
53040 Bonn

Weitere Adresse

Hausadresse:
Franz-Lohe-Straße 21
53129 Bonn
Tel: (0228) 91270 Fax: (0228) 9127150

Vorstand und Geschäftsführung

Wilhelm Hülsdonk, Vorsitzender
Reinhard Ott, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Harry Brambach, Vorstandsmitglied
RA Dr. Axel Koblitz, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung sämtlicher Interessen für das Kfz-Technikerhandwerk sowie Fahrzeugverwerter.

Mitgliederzahl

38500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

14

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2202

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband des Tankstellengewerbes e.V.
Rathausstraße 3
53225 Bonn
Tel: (0228) 914700 Fax: (0228) 9147016
E-Mail: info@ztg-deutschland.de
Internet: http://www.ztg-deutschland.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ernst Vollmer, Vorsitzender
Hans-Jürgen Ruck, stellvertretender Vorsitzender
Reinhold Urban, Schatzmeister
weitere Vorstandsmitglieder:
Hans-Joachim Rühlemann
Frank Schumacher
Dipl.-oec. Jürgen Ziegner, Geschäftsführer

Interessenbereich

Schutz, Förderung und Wahrnehmung der allgemeinen Interessen des gesamten Tankstellen- und Garagengewerbes, soweit es sich um Angelegenheiten handelt, die in ihrer Bedeutung und ihren Auswirkungen über den Bereich eines Mitgliedverbandes hinausgehen.

Mitgliederzahl

2800

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

9

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Obentrautstraße 16-18
10963 Berlin
Tel: (030) 25899857 Fax: (030) 25899858
E-Mail: markus.pillok@ztg-deutschland.de
Internet: http://www.ztg-deutschland.de

2203

Name und Sitz, 1. Adresse

ZENTRALVERBAND DEUTSCHER INGENIEURE e.V.
Edelsbergstraße 8
80686 München
Tel: (089) 570070 Fax: (089) 57007260
E-Mail: info@zdi-ingenieure.de
Internet: http://www.zdi-ingenieure.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Hermann Sturm, Präsident
Vizepräsidenten:
Architektin Elfriede Biedermann
Hans-Georg von Malm

Interessenbereich

Vertretung der gemeinsamen rechtlichen, beruflichen, sozialen und kulturellen Belange der deutschen Ingenieure als berufsständischer und ingenieurwissenschaftlicher Verband. Die Hauptgeschäftsführung obliegt der VM VERBANDS-MANAGEMENT GmbH.

Mitgliederzahl

3000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

11

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2204

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V.
Baumeisterstraße 2
20099 Hamburg
Tel: (040) 23519790 Fax: (040) 235197967
Internet: http://www.zdk.coop

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Detlef Schmidt, Verbandsratsvorsitzender
Käthe Fromm, Vorstandsmitglied
RA Mathias Fiedler, geschäftsführender Vorstand

Interessenbereich

Förderung und Vertretung der Interessen der Mitglieder, insbesondere die Wahrnehmung der gemeinsamen wirtschaftlichen, rechtspolitischen und steuerlichen Belange, insbesondere im Bereich des Lebensmitteleinzelwahrung betreffend der Bereiche: Prüfungswesen, Rechts-, Steuer- und Wirtschaftspolitik.

Mitgliederzahl

378

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

362

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2205

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband Deutscher Milchwirtschaftler e.V.
Jägerstraße 51
10117 Berlin
Tel: (030) 403044552 Fax: (030) 403044553
E-Mail: info@zdm-ev.de
Internet: http://www.zdm-ev.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

RA Torsten Sach, Vorsitzender gleichzeitig Geschäftsführer
stellvertretende Vorsitzende:
Dieter Gorzki
Ludwig Weiß

Interessenbereich

Interessenwahrung gegenüber öffentlichen und privaten Stellen. Ideelle und materielle Förderung sowie soziale und rechtliche Betreuung der Mitglieder. Beratende Mitwirkung bei gesetzlichen Bestimmungen. Förderung und Mitwirkung bei der Berufsausbildung sowie Fort- und Weiterbildung.

Mitgliederzahl

3100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

9

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Claus Wiegert
Jörg Henkel

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2206

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband Deutscher Schiffsmakler e.V.
Schoppenstehl 15
20095 Hamburg
Tel: (040) 326082 Fax: (040) 331995
E-Mail: info@schiffsmakler.de
Internet: http://www.zvds.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christian Koopmann, Vorsitzender
Dr. Alexander Geisler, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Zentralverband Deutscher Schiffsmakler e.V. ist der Dachverband aller örtlichen Schiffsmakler- und Schiffsagenten-Verbände. Die Verbandsaufgaben bestehen in der wirtschafts- und sozialpolitischen Berufsvertretung der Mitglieder.

Mitgliederzahl

10

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2207

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband Deutscher Schornsteinfeger e.V.
Gewerkschaftlicher Fachverband - (ZDS)
Konrad-Zuse-Straße 19
99099 Erfurt
Tel: (0361) 789510 Fax: (0361) 7895120
E-Mail: info@zds-schornsteinfeger.de
Internet: http://www.zds-schornsteinfeger.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Daniel Fürst, 1. Vorsitzender
Vorstände:
David Villmann, Finanzen/Verwaltung
Dipl.-Ing.(FH) Julian Schwark, Technik/Bildung
Regionalsekretäre:
Henry Vinke, RV-Nord
Michael Plümer, RV-Mitte
Tim Ratajczak, RV-West
Mathias Kazek, RV-Süd-West
Sascha Schweizer, RV-Süd-Ost

Interessenbereich

Der ZDS bezweckt den Zusammenschluss aller Arbeitnehmer des Schornsteinfegerhandwerks innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Zweck und Aufgabe ist es, die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen aller Mitglieder zu vertreten.

Mitgliederzahl

6500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2208

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
Postfach 150162
53040 Bonn

Weitere Adresse

Hausadresse:
Franz-Lohe-Straße 21
53129 Bonn
Tel: (0228) 91270 Fax: (0228) 9127150
E-Mail: zdk@kfzgewerbe.de
Internet: http://www.kfzgewerbe.de

Vorstand und Geschäftsführung

Jürgen Karpinski, Präsident
Vizepräsidenten:
Ulrich Fromme
Wilhelm Hülsdonk
weitere Vorstandsmitglieder:
Dr. Harry Brambach
Klaus Dieter Breitschwert, MdL a. D.
Arne Joswig
Bruno Kemper
Michael Kraft
Hans Medele
Frank Mund
Hans Werner Norren
Ernst-Robert Nouvertné
Reinhardt Ott
Thomas Peckruhn
Holger Schade
Andreas Senger
Dirk Weddigen von Knapp
Arnulf Winkelmann
RA Dr. Axel Koblitz, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung der wirtschaftlichen und sozialpolitischen Belange des Kraftfahrzeuggewerbes.

Mitgliederzahl

38500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

53

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Christoph Konrad

Anschrift am Sitz von BT und BRg

ZDK-Hauptstadtbüro
Leiter: Dr. Christoph Konrad
Mohrenstraße 20/21
10117 Berlin
Tel: (030) 2510387 Fax: (030) 2512717
E-Mail: zdk-berlin@kfzgewerbe.de

2209

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband Eier e.V.
Holbeinstraße 12
53175 Bonn
Tel: (0228) 959600 Fax: (0228) 9596050
E-Mail: info@epega.org
Internet: http://www.epega.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Heinrich Tiemann, Vorsitzender
Gregor Zimmerer, stellvertretender Vorsitzender
Geschäftsführung:
Dipl.-Ing.agr. Caspar von der Crone
Dipl.-Ing.agr. Christine Amling

Interessenbereich

Der Verband hat den Zweck, die fachlichen und Standesinteressen seiner Mitglieder zu wahren und zu fördern. Dazu gehören insbesondere die regelmäßige Information und Beratung der Mitglieder; die Wahrnehmung ihrer gemeinsamen Interessen gegenüber wirtschaftlichen und behördlichen Stellen; die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern untereinander und mit Außenstehenden.

Mitgliederzahl

50

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2210

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband Europäischer Designkultur - ZVEDK- e.V.
Niederflegge 3
32339 Espelkamp
Tel: (05743) 921525 Fax: (05743) 921531
E-Mail: info@zvedk.eu
Internet: http://www.zvedk.eu

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Gärtner, Vorstand gleichzeitig Geschäftsführer
stellvertretender Vorstand:
Marcus Schütte
Daniela Müller

Interessenbereich

Zweck des ZVEDK ist die Vertretung der gemeinsamen privaten und beruflichen Interessen seiner Mitglieder gegenüber gesellschaftlichen, politischen und sonstigen Einrichtungen sowie die Mitwirkung bei gesetzlichen Maßnahmen und der Förderung und Entwicklung der allgemein kreativen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklung des europäischen Designs. In diesem Zusammenhang ist der Verein bestrebt das kulturell wertvolle Design zu dem rein marketingrelevanten Designbegriff abzugrenzen und die Forschung und Entwicklung in designrelevanten Fragen zu unterstützen. Neben der einen Öffentlichkeitsarbeit und der Vergabe von Forschungsaufträgen vermittelt der ZVEDK Kontakte zu Ausstellungsveranstaltungen, kreativen Designern oder Hochschulen und fördert das Designbewusstsein in der Öffentlichkeit.

Mitgliederzahl

22

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2211

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband Gartenbau e.V.
Godesberger Allee 142-148
53175 Bonn
Tel: (0228) 810020 Fax: (0228) 8100248
E-Mail: info@g-net.de
Internet: http://www.g-net.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Jürgen Mertz, Präsident
Vizepräsidenten:
Andreas Lohff
Hartmut Weimann
weitere Mitglieder:
Birgit Ehlers-Ascherfeld
Jürgen Herrmannsdörfer
Heinrich Hiep
Helmut Selders
Jens Stechmann
Christian Ufen
Bertram Fleischer, Generalsekretär

Interessenbereich

Vertretung der übergebietlichen, berufsständischen Interessen der in seinen Mitgliedsorganisationen erfassten Unternehmen und Berufsangehörigen.

Mitgliederzahl

39

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Hans Joachim Brinkjans
Nicolas Haustedt

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Haus der Land-und Ernährungswirtschaft
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel: (030) 2000650 Fax: (030) 20006527
E-Mail: info@g-net.de
Internet: http://www.g-net.de

2212

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband Hartwarenhandel e.V.
Eichendorffstraße 3
40474 Düsseldorf
Tel: (0211) 4705011 Fax: (0211) 4705019
E-Mail: geschaeftsfuehrung@hartwaren.de
Internet: http://www.zhh.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Präsidium:
Dr. Georg Hungerkamp, Ehrenpräsident
Dr. Paul Kellerwessel, Präsident
Siegfried Rossmann, Vizepräsident
weitere Präsidiumsmitglieder:
Karl Boos
Norbert Caesar
Manfred Stuwe
Martin Meesenburg
RA Thomas Dammann, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Wahrnehmung und Förderung aller wirtschaftlichen, beruflichen und sozialen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Regierung, Behörden, Verbänden, Industrie, Handel und Verbrauchern. Dazu obliegt es dem Vorstand, die Angelegenheiten des Berufsstandes im Rahmen der Gesetze zu fördern, das Ansehen seiner Berufsangehörigen zu wahren und ihre Interessen zu vertreten.

Mitgliederzahl

680

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

16

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
RA Elmo Keller

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2213

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband Naturdarm e.V.
Große Bäckerstraße 4
20095 Hamburg
Tel: (040) 3747190 Fax: (040) 37471919
E-Mail: zentralverband@naturdarm.de
Internet: http://www.naturdarm.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Heike Molkenthin, Vorsitzende
Udo Bierhalter, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Michael Bongartz
Peter Gelhard
Reiner Jürging
Jens Kersting
Cärsten Otte
Norbert Saprautzki
Dr. Katrin Langner, Geschäftsführerin

Interessenbereich

Schutz und Förderung der Einfuhr und des Vertriebs von Naturdärmen; sachverständige Beratung von Behörden und sonstigen Verwaltungsorganen in Fragen der Darmeinfuhr; Beratung und Information der Mitgliedsfirmen; Feststellung und Festsetzung von Handelsbräuchen und Durchführung von Verbandsschiedsgerichten.

Mitgliederzahl

30

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2214

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Postfach 101063
40710 Hilden

Weitere Adresse

Max-Volmer-Straße 1
40724 Hilden
Tel: (02103) 255610 Fax: (02103) 255625
E-Mail: mail@zvo.org
Internet: http://www.zvo.org

Vorstand und Geschäftsführung

Walter Zeschky, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Martin Metzner
Rainer Venz
Christoph Matheis, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Zentralverband Oberflächentechnik (ZVO) e. V. verfolgt den Zweck, alle gemeinsamen Belange seiner Mitglieder zu wahren und zu fördern und Dritte gegenüber, insbesondere Politik, Verwaltung und anderen Verbänden, zu vertreten. Er wird mit nationalen und internationalen Organisationen Beziehungen, sowie Informations- und Gedankenaustausch pflegen und gegebenenfalls gemeinsam mit ihnen Belange der Mitglieder wahrnehmen. Er soll durch Öffentlichkeitsarbeit Kontakt zur Presse halten, die Medien ständig über Probleme, Anliegen und Wünsche des Verbandes und seiner Mitglieder in Kenntnis setzen, sowie für ein günstiges Bild und Ansehen des Verbandes und seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit sorgen.

Mitgliederzahl

170

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

4

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2215

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband Orthopädieschuhtechnik
Ricklinger Stadtweg 92
30459 Hannover
Tel: (0511) 54398080 Fax: (0511) 54398070
E-Mail: info@zvos.de
Internet: http://www.zvos.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Werner Dierolf, Präsident
Reiner Schumacher, Vizepräsident
Vorstandsmitglieder:
Hartmut Pieper
Axel Härtig
Frank Schievink
Oliver Dieckmann, Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Der Bundesinnungsverband hat die Aufgabe;
1) die Interessen des Orthopädieschuhmacherhandwerks wahrzunehmen;
2) die angeschlossenen Innungen und Innungsverbände in der Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben zu unterstützen und
3) den Behörden Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten sowie ihnen auf Verlangen Gutachten zu erstatten.
Der Bundesinnungsverband ist befugt, Fachschulen und Fachkurse einzurichten oder zu fördern.

Mitgliederzahl

2400

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

15

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2216

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik
Bundesinnungsverband Parkettlegerhandwerk und Bodenlegergewerbe
Industriestraße 19
53842 Troisdorf-Oberlar
Tel: (02241) 9436970 Fax: (02241) 9436971
E-Mail: info@zv-parkett.de
Internet: http://www.zv-parkett.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Peter F. Fendt, Bundesinnungsmeister
stellvertretende Bundesinnungsmeister:
Ralf Wollenberg
Manfred Weber
Vorstandsmitglieder:
Kerstin Schmidt-von Böhlen
Stefan Brake
Stephan Doll
Norbert Strehle
Dipl.-Volkswirt Edgar Leonhardt, Geschäftsführer

Interessenbereich

Primäre Aufgabe ist die Förderung und Beratung der Betriebe des Parkettlegerhandwerks und des Bodenlegergewerbes. Hierzu zählen im wesentlichen:
- technische;
- betriebswirtschaftliche;
- handwerksrechtliche;
- ausbildungspolitische und
- sozialpolitische Belange.
Der Zentralverband fungiert auch als tarifpolitischer Sozialpartner.

Mitgliederzahl

1200

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

21

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2217

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband Sanitär Heizung Klima
Bundesinnungsverband für das Installateur- und Heizungsbauer-, Klempner-, Behälter- und Apparatebauer- sowie Ofen- und Luftheizungsbauer-Handwerk
Rathausallee 6
53757 St. Augustin
Tel: (02241) 92990 Fax: (02241) 21351
E-Mail: info@zvshk.de
Internet: http://www.wasserwaermeluft.de

Weitere Adresse

Geschäftsstelle
Am Neuen Markt 11
14467 Potsdam

Vorstand und Geschäftsführung

Manfred Stather, Präsident
Frank Ebisch, Bereichsleiter Kommunikation und Strategie
RA Carsten Müller-Oehring, Rechtsreferent
Udo Wirges, Leiter Referat Energie- und Klimaschutzpolitik
RA Elmar Esser, Hauptgeschäftsführer
Dipl.-Ing. Andreas Müller, stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Interessenbereich

Vertretung aller Interessen der im Zentralverband Sanitär Heizung Klima zusammengeschlossenen Betriebe des Installateur- und Heizungsbauer-, Klempner-, Behälter- und Apparatebauer- sowie Ofen- und Luftheizungsbauer-Handwerks.

Mitgliederzahl

33000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

17

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2218

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V.
Mainzer Straße 10
65185 Wiesbaden
Tel: (0611) 4475530 Fax: (0611) 44755333
E-Mail: info@zzf.de
Internet: http://www.zzf.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Norbert Holthenrich, Präsident
Vizepräsidenten:
Ralf Grützner
Ute Klein
Bernhard Silbermann
Jörg Lefers, Schatzmeister
RA Richard Wildeus, Geschäftsführer

Interessenbereich

Wahrung und Förderung der Interessen der Heimtierbranche auf wirtschaftlichem, beruflichem und sozialpolitischem Gebiet; Vertretung der Interessen der Branche gegenüber Organisationen und Institutionen der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Länder, der Europäischen Union, internationalen Organisationen, Parteien und anderen gesellschaftlichen Gruppen sowie der Öffentlichkeit; Förderung der Aus- und Weiterbildung, Unterstützung der Mitgliedsfirmen in allen fachlichen Fragen und Förderung der Heimtierhaltung in Deutschland.

Mitgliederzahl

500

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2219

Name und Sitz, 1. Adresse

ZMT-Zentralvereinigung medizin-technischer Fachhändler, Hersteller, Dienstleister und Berater e.V.
Hugo-Junkers-Straße 22
50739 Köln
Tel: (0221) 2407845 Fax: (0221) 5999826
E-Mail: zmt@verbandsbuero.eu
Internet: http://www.zmt.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christoph Drescher, Präsident
Vorstandsmitglieder:
Wolfgang Blank
Frank-Dietrich Warkalla
Uwe Wunsch
Uwe Behrens, Geschäftsführer
Rolf Schmid, Beirat für Öffentlichkeitsarbeit

Interessenbereich

Vereinigung von Unternehmen der Medizin-Technik im gesamten Bundesgebiet; Wahrnehmung der beruflichen, wirtschaftlichen, handels- und branchenpolitischen Interessen der Mitglieder.

Mitgliederzahl

103

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

c/o Uwe Behrens
Sesenheimer Straße 14
10627 Berlin
Tel: (030) 31808380
E-Mail: uwe.behrens@verbandsbuero.eu

2220

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Hebelstraße 6
60318 Frankfurt am Main
Tel: (069) 9443710 Fax: (069) 494817
E-Mail: zentrale@zwst.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Abraham Lehrer, Vorsitzender
stellvertretende Vorsitzende:
Sarah Singer
Prof.Dr. Leo Latasch
weitere Vorstandsmitglieder:
Aleksander Chraga
Küf Kaufmann
Michael Licht
Barbara Traub
stellvertretende Vorstandsmitglieder:
Aviva Goldschmidt
Michael Warman
Esra Cohn
Benjamin Bloch, Direktor

Interessenbereich

Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege.
Dachorganisation der jüdischen Gemeinden in Deutschland.

Mitgliederzahl

25

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Günter Jek

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Friedrichstraße 127
10117 Berlin

2221

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung e.V.
c/o Hochschule Heilbronn
Max-Planck-Straße 39
74081 Heilbronn
Tel: (07131) 504555 Fax: (07131) 145551
E-Mail: geschaeftsstelle@zki.de
Internet: http://www.zki.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Martin Wimmer, Vorsitzender
Hartmut Hotzel, stellvertretender Vorsitzender
weitere Vorstandsmitglieder:
Torsten Prill, Finanzvorstand
Dr. Rainer Bockholt
Dr. Peter Leinen
Reiner Schmidt

Interessenbereich

Im ZKI e. V. sind die Rechenzentren deutscher Universitäten und Fachhochschulen, Einrichtungen der Großforschung und der Forschungsförderung, sowie Unternehmen der IT-Branche organisiert.
Ziele:
- Organisation des Meinungs- und Erfahrungsaustausches;
- Kooperation der Rechenzentren untereinander;
- Beratung von und Zusammenarbeit mit bildungs- und wissenschaftsfördernden Einrichtungen und
- Vertretung der wissenschaftlichen Informationsversorgung und -infrastruktur gegenüber Politik und Öffentlichkeit.
Zur Verwirklichung dieser Ziele
- veranstaltet der Verein Tagungen und Workshops und
- richtet regelmäßige Dienste ein oder gibt Veröffentlichungen heraus.
Der ZKI e. V. pflegt Beziehungen zu Partnerorganisationen weltweit.

Mitgliederzahl

230

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Freie Universität Berlin, Hochschulrechenzentrum (ZEDAT)
Torsten Prill - Direktor, ZKI Finanzvorstand
Fabeckstraße 32
14195 Berlin
Tel: (030) 83877455 Fax: (030) 83856721
E-Mail: torsten.prill@fu-berlin.de
Internet: http://www.zedat.fu-berlin.de

2222

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie e.V.
Ignaz-Kiechle-Straße 20-22
87437 Kempten
Tel: (0831) 5290600 Fax: (0831) 5290699
E-Mail: info@zlv.de
Internet: http://www.zlv.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Dipl.-Ing. Peter Stober, Vorsitzender
Prof.Dr. Horst-Christian Langowski
Prof.Dr. Markus Prem
Dr. Michael Schmidt
Dr. Thomas Westermair
Rainer Kaiser
Dipl.-Ing. Lothar Zapf, Geschäftsführer

Interessenbereich

Das Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie e. V. vernetzt Institutionen, Unternehmen und Hochschulen entlang der gesamten Wertschöpfungskette "Lebensmittel - Verpackung - Verpackungsmaschine - Verpackungsprozess - Distribution - Handel". Die gemeinschaftliche Anstrengung zur Förderung von Fortschritt, Qualität und Innovation verbindet die Mitglieder zu einem einzigartigen Kompetenznetzwerk.
Zielsetzungen sind:
- Optimierung von Qualität, Kosten, Verbrauchersicherheit;
- Förderungen von Innovationen;
- interdisziplinärer Wissenstransfer innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette und
- objektive Öffentlichkeitsarbeit.

Mitgliederzahl

57

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

57

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2223

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentrum für Mittelstands- und Gründungsökonomie e.V.
German Center for Entrepreneurship
c/o Prof. Dr. Martin
Amerikastraße 1
66482 Zweibrücken
Tel: (0621) 5203138
E-Mail: Thomas-A-Martin@t-online.de
Internet: http:///www.zmg-institut.de

Weitere Adresse

ZMG-Abteilung Ludwigshafen-Mannheim
Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen
Tel: (0621) 5203138
E-Mail: Thomas.Martin@fh-lu.de

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand - wissenschaftliche Direktoren:
Dipl.-Kaufmann Prof.Dr. Thomas A. Martin
Dipl.-Kaufmann Dipl.-Volkswirt Prof.Dr. Walter Ruda

Interessenbereich

Das Institut ZMG dient der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung, dem Wissenstransfer;
Weiterbildung, Interessenvertretung und Politikberatung auf den Gebieten:
Mittelständische Unternehmen; Kleinere und mittlere Unternehmen; Familienbetriebe; Existenzgründung und Unternehmensgründung; Unternehmertum (Entrepreneurship) und Selbständigkeit; Wirtschafts- und Mittelstandspolitik; Technologie und Innovation; Forschung und Entwicklung; Universitäre und außeruniversitäre Gründerförderung.

Mitgliederzahl

8

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2224

Name und Sitz, 1. Adresse

Zentrum für Unternehmensnachfolge an der Universität Mannheim e.V.
c/o Institut für Unternehmensrecht der Universität Mannheim
Schloss, Mittelbau, Westturm, M 078
68131 Mannheim
Tel: (0621) 1811349 Fax: (0621) 1811377
E-Mail: zentuma@uni-mannheim.de
Internet: http://www.zentuma.de

Weitere Adresse

Prof. Dr. Ralph Landsittel
RAe Rowedder Zimmermann Hass
Augustaanlage 59
68165 Mannheim
Tel: (0621) 419380 Fax: (0621) 4193880
E-Mail: landsittel@rowedder.de
Internet: http://www.rowedder.de

Vorstand und Geschäftsführung

Prof.Dr. Carsten Schäfer, Vorsitzender
Prof.Dr. Ralph Landsittel, stellvertretender Vorsitzender
Vorstände:
Mark Pawlytta, für Öffentlichkeitsarbeit
Klaus-Dieter Wülfrath, für Finanzen

Interessenbereich

Das Interesse des Vereins besteht in der Aus- und Weiterbildung sowie der Vorbereitung von Forschungsergebnissen auf dem Gebiet der Unternehmensnachfolge. Der Verein strebt die Qualitätssicherung der Rechtsberatung in den Kernbereichen des Gesellschafts- und Steuerrechts, des Erbrechts und des Arbeitsrechts unter Einbeziehung ökonomischer und psychologischer Fragen an. Vereinszweck ist weiterhin der Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis, insbesondere im Hinblick auf die Ausbildung von Rechtsstudenten und Rechtsreferendaren.

Mitgliederzahl

87

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2225

Name und Sitz, 1. Adresse

ZNS - Hannelore Kohl Stiftung
Rochusstraße 24
53123 Bonn
Tel: (0228) 978450 Fax: (0228) 9784555
E-Mail: info@hannelore-kohl-stiftung.de
Internet: http://hannelore-kohl-stiftung.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Joachim Breuer, Vorstandsvorsitzender
Dr. Johannes Vöcking, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Prof. Dr. Dr. Jan Schwab, ärztl. und wissenschaftl. Vorstand
Erich Steinsdörfer, Vorstandsmitglied
Helga Lüngen, Geschäftsführerin
Carsten Freitag, stellvertretender Geschäftsführer

Interessenbereich

Zweck der Stiftung ist die Förderung und Unterstützung von Maßnahmen der Unfallverhütung, der Behandlung und Rehabilitation sowie der Betreuung und Nachsorge von verletzten Menschen mit Schäden des Zentralen Nervensystems und der diesen Zielen dienenden Forschung. Dabei konzentriert sich die ZNS - Hannelore Kohl Stiftung auf fünf Handlungsfelder:
- Beratung Betroffener bzw. ihrer Familien;
- Förderung von gemeinnützigen Einrichtungen;
- "Sprachrohr" für Betroffene und ihre Familien in der Gesellschaft;
- Forschungsförderung und
- Prävention von Unfallfolgen.

Mitgliederzahl

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

ZNS - Hannelore Kohl Stiftung
Mittelstraße 51
10117 Berlin
Tel: (030) 288763782 Fax: (030) 288763813
E-Mail: info@hannelore-kohl-stiftung.de
Internet: http://hannelore-kohl-stiftung.de

2226

Name und Sitz, 1. Adresse

Zukunft ERDGAS e.V.
Neustädtische Kirchstraße 8
10117 Berlin
Tel: (030) 46060150 Fax: (030) 460601561
E-Mail: office@zukunft-erdgas.info
Internet: http://www.zukunft-erdgas.info

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Ulrich Danco, Vorsitzender des Aufsichtsrates
Dr. Timm Kehler, Vorstand

Interessenbereich

Zweck des Vereins ist die gemeinsame Förderung der Erzeugung und der Verbreitung von Erdgas, Biogas/BIO-ERDGAS, verflüssigtem Erdgas (LNG), Wasserstoff und synthetisch erzeugtem Methan sowie deren Anwendungs-, Netz- und Speichertechnologien. Hierzu zählen insbesondere, aber nicht ausschließlich, Maßnahmen auf den Gebieten Marketing, Sponsoring, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und politische Kommunikation sowie die Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten.
Zu den Tätigkeiten zählen dagegen nicht wirtschaftliche Aktivitäten wie Produktion und Vertrieb.
Vom Vereinszweck umfasst ist die Unterstützung Dritter bei der Verfolgung der Ziele dieses § 2 Abs. 1.

Mitgliederzahl

100

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Dr. Norbert Azuma-Dicke
Peter Meyer
John Werner

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2227

Name und Sitz, 1. Adresse

Zukunftsaktion Kohlegebiete e.V.
Sorauer Straße 14
59065 Hamm
Tel: (02381) 178930 Fax: (02381) 172240
E-Mail: zak-hamm@t-online.de
Internet: http://www.zak-hamm.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Wolfgang Kerak, Vorsitzender
Wolfgang Pantförder, 1. stellvertretender Vorsitzender
Helmut Kellinghaus, 2. stellvertretender Vorsitzender
Beisitzer:
Thomas Hunsteger-Petermann
Heinz-Dieter Klink
Gabriele Preuß
Wolfgang Steingräber, Geschäftsführer

Interessenbereich

Energie- und kommunale Strukturpolitik.

Mitgliederzahl

29

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

3

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

2228

Name und Sitz, 1. Adresse

Zukunftsforum Familie e.V.
Markgrafenstraße 11
10969 Berlin
Tel: (030) 259272820 Fax: (030) 259272860
E-Mail: info@zukunftsforum-familie.de
Internet: http://www.zukunftsforum-familie.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Christiane Reckmann, Vorsitzende
stellvertretende Vorsitzende:
Dieter Heinrich
Birgit Merkel
weitere Vorstandsmitglieder:
Wolfgang Stadler
Jürgen Otto
Renate Drewke
Barbara König, Geschäftsführung

Interessenbereich

Beratung der Verbandsmitglieder und Vertretung ihrer familienpolitischen Positionen; Familienpolitik von kommunaler bis internationaler Reichweite; Mitwirkung an der politischen Meinungsbildung und Weiterentwicklung der Sozialen Praxis; Zusammenarbeit mit anderen Familien- und Fachverbänden, Wohlfahrtsverbänden, Selbsthilfegruppen und wissenschaftlichen Instituten; Mitwirkung in Gremien der Öffentlichen und Freien Kinder-, Jugend-, Familien- und Seniorenhilfe.

Mitgliederzahl

56

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2229

Name und Sitz, 1. Adresse

ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Tel: (069) 63020 Fax: (069) 6302317
E-Mail: zvei@zvei.org
Internet: http://www.zvei.org

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Michael Ziesemer, Präsident
Vizepräsidenten:
Klaus Helmrich
Stephanie Spinner-König
Dr. Klaus Mittelbach, Vorsitzender der Geschäftsführung
Frank Bechtloff, Geschäftsführer
Dr. Patricia Solaro, Mitglied der Geschäftsleitung

Interessenbereich

Vertretung der gemeinsamen beruflichen Interessen der im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland tätigen Unternehmen der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie gegenüber politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sonstigen Einrichtungen sowie die Mitwirkung bei gesetzlichen Maßnahmen. Förderung der allgemeinen wirtschaftlichen und technischen Entwicklung der Elektroindustrie.

Mitgliederzahl

1600

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

2

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
Anke Hüneburg
Hans-Peter Bursig
Christian Funke
Nils Daldrup
Andreas Abs

Anschrift am Sitz von BT und BRg

ZVEI - Hauptstadtrepräsentanz
Charlottenstraße 35/36
10117 Berlin
Tel: (030) 30696011 Fax: (030) 30696020
E-Mail: berlin@zvei.org
Internet: http://www.zvei.org

2230

Name und Sitz, 1. Adresse

Zweckverbund Ostdeutscher Bauverbände e.V.
Nassauische Straße 15
10717 Berlin
Tel: (030) 8600040 Fax: (030) 86000412
Internet: http://www.zvob.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung

Obermeister Jochen Forßbohm, Präsident
Dr. Kaspar-Dietrich Freymuth, Vizepräsident
Geschäftsführer:
Ingo Schöne
RA Wolf Burkhard Wenkel

Interessenbereich

Vertretung des Baugewerbes in Ostdeutschland.

Mitgliederzahl

2000

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")

Anschrift am Sitz von BT und BRg

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")

2231

Name und Sitz, 1. Adresse

Zweirad-Industrie-Verband e.V.
Königsteiner Straße 20 a
65812 Bad Soden a.Ts.
Tel: (06196) 50770 Fax: (06196) 507720
E-Mail: contact@ziv-zweirad.de
Internet: http://www.ziv-zweirad.de

Weitere Adresse

Vorstand und Geschäftsführung


Vorstand:
Bernhard Lange
Dr. Rainer Müller
Ralf Puslat
Siegfried Neuberger, Geschäftsführer

Interessenbereich

Der Zweirad-Industrie-Verband e. V. ist nationaler Interessenvertreter und kompetenter Dienstleister der deutschen und internationalen Zweirad-Industrie.
Dazu gehören insbesondere Hersteller und Importeure von Fahrrädern, Fahrradteilen, Komponenten und Zubehör.

Mitgliederzahl

85

Anzahl der angeschlossenen Organisationen

Verbandsvertreter/-innen

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und
David Eisenberger
Anke Schäffner

Anschrift am Sitz von BT und BRg

Rahel-Hirsch-Straße 10 (3. OG)
10557 Berlin
Tel: (030) 590083562 Fax: (030) 590083700
E-Mail: contact@ziv-zweirad.de
Internet: http://www.ziv-zweirad.de

Stichwortverzeichnis

Die Zahlen verweisen auf die fortlaufenden Nummern im Hauptteil

Abbruch

—   897
Deutscher Abbruchverband e.V.

Abfall

—   104
Arbeitsgemeinschaft stoffspezifische Abfallbehandlung (ASA) e.V.
—   502
Bundesverband deutscher Sonderabfallverbrennungsanlagen e.V.
—  1471
Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.V.
—  1590
Mittelstandsverband abfallbasierter Kraftstoffe e.V.

Abrechnungssystem

—   943
Deutscher Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik im bargeld- und bargeldlosen Zahlungsverkehr (DFKA) e.V.

Abschleppen

—  1824
Verband der Bergungs- und Abschleppunternehmen e.V.

Abwasser

—  1372
Gütegemeinschaft Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen e.V.
—  2093
Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V.

Adoptiveltern

—  1640
PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V.

Adreßbuch

—  1922
Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien e.V.

Aerosole

—  1418
Industrie-Gemeinschaft Aerosole e.V.

Afrika

—   757
Deutsche Afrika Stiftung e.V.

Agentur

—   275
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V.

Agrar

—    56
Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft e.V.
—    73
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter e.V.
—    74
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rübenbauerverbände
—    75
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e.V.
—    84
Arbeitsgemeinschaft für Agrarfragen in den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen e.V.
—   138
Bauernverband der Vertriebenen e.V.
—   198
Bioland e.V.
—   222
Bund der Deutschen Landjugend
—   350
Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.
—   415
Bundesverband der Maschinenringe e.V.
—   418
Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie e.V.
—   423
Bundesverband der Privaten Milchwirtschaft e.V.
—   436
Bundesverband der Stärkekartoffelerzeuger e.V.
—   481
Bundesverband Deutscher Fleischrinderzüchter und -halter e.V.
—   596
Bundesverband Lohnunternehmen e.V.
—   607
Bundesverband Molkereiprodukte e.V.
—   777
Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht - Vereinigung für Agrar- und Umweltrecht e.V.
—   910
Deutscher Bauernverband e.V.
—  1081
Deutscher Weinbauverband e.V.
—  1133
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft)
—  1295
Gemeinschaft der Milchwirtschaftlichen Landesvereinigungen
—  1424
Industrieverband Agrar e.V.
—  1585
Milchindustrie-Verband e.V.
—  1789
VDL - Bundesverband - Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V.
—  1813
Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.
—  1915
Verband Deutscher Agrarjournalisten e.V.
—  1948
Verband deutscher Hopfenpflanzer e.V.
—  2032
Verband Süddeutscher Zuckerrübenanbauer e.V.
—  2108
Vereinigung zur Förderung der Agrarwirtschaft e.V.
—  2209
Zentralverband Eier e.V.
—  2211
Zentralverband Gartenbau e.V.

Akademie

—   515
Bundesverband Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien e.V.
—  1323
Gesellschaft der Europäischen Akademien e.V.
—  1443
Ingenieur- und Wirtschaftsakademie "Johann Beckmann" e.V.
—  1767
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften e.V.

Akademiker/in

—  1514
Katholische Akademikerarbeit Deutschlands (KAD) e.V.
—  1799
Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie e.V.

Aktie

—   721
Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre e.V.
—   866
Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V.
—  1084
Deutsches Aktieninstitut e.V.
—  1685
Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.

Aktuar

—   762
Deutsche Aktuarvereinigung e.V.

Akustiker

—  1169
Europäische Union der Hörgeräteakustiker e.V.

Aleviten

—   220
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e. V.

Alkohol

—   376
Bundesverband der Deutschen Klein- und Obstbrenner e.V.
—   381
Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V.
—  1052
Deutscher Verband der Hefeindustrie e.V.
—  1770
Union Deutscher Agraralkoholerzeuger und -verarbeiter
—  1904
Verband der Vertriebsstellen für Alkohol e.V.
—  1916
Verband deutscher Alkoholhersteller und Verarbeiter e.V.

Allergie

—    54
Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind
—   899
Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.

Alte Menschen

—  1257
Förderverein der Bundesinitiative Daheim statt Heim e.V.

Altenheim

—   627
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.

Altenhilfe

—   295
Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V.
—   577
Bundesverband Initiative 50Plus e.V.
—   940
Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege e.V.
—  1875
Verband der Kolpinghäuser e.V.
—  1917
Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V.
—  2013
Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V.

Altenpflege

—    51
Arbeitgeberverband Pflege e.V.
—   913
Deutscher Berufsverband für Altenpflege e.V.

Alter

—   666
Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V.

Alternativmedizin

—  1539
Kopernikus e.V.

Altersversorgung

—    94
Arbeitsgemeinschaft kommunale und kirchliche Altersversorgung e.V.
—   129
AUPU Versorgungswerk e.V.
—   190
Betriebsrentner e.V.
—   329
Bundesverband Alternative Investments e. V.
—   688
Bündnis für Rentenbeitragszahler und Rentner e.V.
—  1143
DUK Versorgungswerk e.V.
—  1454
Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.V.
—  1481
Interessenvereinigung gewerblicher Unternehmen und selbständiger Berufe e.V.
—  2072
Verein zur Förderung der mittelständischen Wirtschaft e.V.
—  2111
VFPK - Verband der Firmenpensionskassen e.V.

Altholz

—   352
Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter e.V.

Altlasten

—  1445
Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V.

Altöl

—   330
Bundesverband Altöl e.V.

Aluminium

—  2000
Verband für die Oberflächenveredelung von Aluminium e.V.

Amateurfunk

—   109
Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule e.V.

Ambulant

—   290
Bundesarbeitsgemeinschaft Mobile Rehabilitation e.V.

Amok

—    16
Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden - Stiftung gegen Gewalt an Schulen

Anästhesie

—    43
Anästhesie-Netz Deutschland e.V.

Anästhesiologie

—   169
Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V.

Angeln

—   902
Deutscher Angelfischerverband e.V.

Angestellte

—   960
Deutscher Führungskräfteverband ULA
—  1118
Die Berufsgewerkschaft e.V. im CGB
—  1799
Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie e.V.
—  1826
Verband der Beschäftigten der obersten und oberen Bundesbehörden e.V.
—  1850
Verband der Ersatzkassen e.V.

Anlagenbau

—  1956
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.

Anthroposophie

—    45
Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland e.V.
—   720
Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland e.V.

Antisenitismus

—    39
Amadeu Antonio Stiftung

Antriebstechnik

—  1636
patentverein.de e.V.

Anwalt

—   204
BKR - Bund Katholischer Rechtsanwälte e.V.
—   442
Bundesverband der Unternehmensjuristen e. V.
—   680
Bundesvereinigung Öffentliches Recht e.V.
—   901
Deutscher Amtsanwaltsverein e.V.
—   903
Deutscher AnwaltVerein e.V.
—  1147
E.C.U. European Consultants Unit - Europaverband der Rechts- und Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater e.V.
—  1670
Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e.V.
—  1919
Verband Deutscher Anwälte e.V.
—  2124
VorsorgeAnwalt e.V.

Apotheke

—   469
Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen e.V.
—   513
Bundesverband Deutscher Versandapotheken
—  2128
VZA Verband der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker e.V.

Apotheken

—  1280
Freie Apothekerschaft e. V.

Apotheker

—     2
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V.
—    71
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Apothekerkammern, Bundesapothekerkammer
—   471
Bundesverband Deutscher Apotheker e.V.
—   488
Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e.V.
—   904
Deutscher Apothekerverband e.V.
—  1204
Fachgruppe WIV-Apotheker - Apotheker in Wissenschaft, Industrie und Verwaltungen e.V.
—  1280
Freie Apothekerschaft e. V.

Aquarium

—  1982
Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V. gegr. 1911

Arbeit

—   420
Bundesverband der Personalmanager e.V.
—  1197
Evangelischer Verband Kirche - Wirtschaft - Arbeitswelt e. V.
—  2145
Wirtschaftskomitee Deutschland e.V.

Arbeitgeber

—    50
Arbeitgeberverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
—    59
Arbeitsgemeinschaft der Arbeitgebervereinigungen im ländlichen Genossenschaftswesen
—    62
Arbeitsgemeinschaft der gärtnerischen Arbeitgeberverbände e.V.
—   145
BDE - Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V.
—   262
Bund Katholischer Unternehmer e.V.
—   269
Bundesarbeitgeberverband Glas und Solar e.V.
—   658
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V.
—   922
Deutscher Bühnenverein
—  1309
GESAMTMETALL- Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e.V.
—  1312
Gesamtverband der Deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände e.V.
—  1476
Interessenverband Arbeitgeber, Selbständiger und Unternehmer e.V.
—  1625
Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.V.
—  1766
UNION BERATENDER INGENIEURE e.V.
—  2081
Vereinigung der Arbeitgeberverbände der Deutschen Papierindustrie e.V.

Arbeitgeberverband

—    27
Allgemeiner Unternehmensverband Neubrandenburg e.V. - Arbeitgeberverband
—   141
Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e.V.

Arbeitnehmer

—   532
Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen e.V.
—  1515
Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands e.V.
—  1816
Verband der Arbeitnehmer der Bundeswehr e.V.
—  1826
Verband der Beschäftigten der obersten und oberen Bundesbehörden e.V.

Arbeitnehmervertretung

—  1356
Gewerkschaft öffentlicher Dienst und Dienstleistungen

Arbeitslosenunterstützung

—  1700
soziales Leben e.V.

Arbeitsmarktpolitik

—   440
Bundesverband der Träger im Beschäftigtentransfer e. V.
—  1697
Solidaritätsjugend Deutschlands

Arbeitsrecht

—  1993
Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland e.V.

Arbeitsschutz

—   340
Bundesverband Betrieblicher Brandschutz Werkfeuerwehrverband Deutschland e.V.
—   416
Bundesverband der Messstellen für Umwelt- und Arbeitsschutz e. V.
—   779
Deutsche Gesellschaft für Arbeitshygiene e.V.
—   876
Deutsche Theatertechnische Gesellschaft e.V.
—  1236
Fachvereinigung Arbeitssicherheit (FASI) e.V.
—  1793
VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.
—  2055
Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter e.V.

Arbeitssicherheit

—  1236
Fachvereinigung Arbeitssicherheit (FASI) e.V.

Arbeitsvermittlung

—  1487
International Federation for Employment and Recruitment e.V.
—  1673
Ring der Arbeitsvermittler e.V.
—  2024
Verband Privater Arbeitsvermittler (VPA) e.V.

Archäologie

—   835
Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Unterwasserarchäologie e.V.

Architekt

—   117
Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin e.V.
—   235
Bund Deutscher Architekten
—   236
Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V.
—   247
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten e.V.
—   298
Bundesarchitektenkammer e.V.
—   694
BVFI - Bundesverband für die Immobilienwirtschaft e.V.
—   701
Carl-Gotthard-Langhans-Gesellschaft Berlin e.V.
—   728
DAI Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V.
—  1920
VERBAND DEUTSCHER ARCHITEKTEN e.V.
—  2028
Verband selbständiger Ingenieure und Architekten e.V.
—  2096
Vereinigung Freischaffender Architekten Deutschlands e.V.

Architektur

—  1781
URBANICOM - Deutscher Verein für Stadtentwicklung und Handel e.V.

Archiv

—  1921
Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.

Armut

—   215
Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst

Aroma

—  1049
Deutscher Verband der Aromenindustrie e.V.

Artenschutz

—  1604
Naturschutzforum Deutschland e.V.
—  1906
Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V.

Arzneimittel

—   119
Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen e.V.
—   353
Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.
—   354
Bundesverband der Arzneimittel-Importeure e.V.
—   407
Bundesverband der Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und kosmetische Mittel e.V.
—   421
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.
—   462
Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e.V.
—   555
Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
—   816
Deutsche Gesellschaft für Regulatorische Angelegenheiten e.V.
—  1644
Plasma Protein Therapeutics Association Deutschland (PPTA Deutschland) e.V.
—  1653
Pro Generika e.V.
—  1817
Verband der Arzneimittelimporteure Deutschlands e.V.
—  1848
Verband der Einzelimporteure internationaler Arzneimittel e.V.
—  1998
Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.

Arzt

—   154
Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V.
—   157
Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V.
—   158
Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V.
—   162
Berufsverband der Frauenärzte e.V.
—   165
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.
—   166
Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.V.
—   171
Berufsverband Deutscher Diabetologen e.V.
—   175
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
—   176
Berufsverband Deutscher Laborärzte e.V.
—   177
Berufsverband Deutscher Nervenärzte e.V.
—   182
Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e.V.
—   183
Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie
—   299
Bundesärztekammer - Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern e.V.
—   303
Bundesdirektorenkonferenz - Verband leitender Ärztinnen und Ärzte der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie (BDK) e.V.
—   327
Bundestierärztekammer - Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Tierärztekammern e.V.
—   355
Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V.
—   359
Bundesverband der beamteten Tierärzte
—   405
Bundesverband der Honorarärzte e.V.
—   422
Bundesverband der Pneumologen
—   451
Bundesverband der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V.
—   567
Bundesverband Hausärztlicher Internisten - BHI - e.V.
—   611
Bundesverband niedergelassener Diabetologen e.V.
—   612
Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V.
—   626
Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V.
—   657
Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften Notärzte Deutschlands e.V.
—   686
Bundeszahnärztekammer - Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V.
—   789
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
—   790
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.
—   803
Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V.
—   810
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V.
—   826
Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.
—   832
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
—   905
Deutscher Ärztinnenbund e.V.
—   942
Deutscher Facharztverband e.V.
—   968
Deutscher Hausärzteverband e.V.
—  1082
Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V.
—  1281
Freie Ärzteschaft e.V.
—  1283
Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V.
—  1380
Hartmannbund-Verband der Ärzte Deutschlands e.V.
—  1495
Internationale Medizinische Gesellschaft für Elektroakupunktur nach Voll e.V. Stuttgart
—  1570
Marburger Bund
—  1574
MEDI GENO Deutschland e.V.
—  1605
NAV-Virchow-Bund
—  1627
Ökologischer Ärztebund e.V.
—  1708
Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e. V.
—  1878
Verband der leitenden Krankenhausärzte Deutschland e.V.
—  1879
Verband der Niedergelassenen Neuropsychologen e.V.
—  1881
Verband der Privatärztlichen Verrechnungsstellen e.V.
—  1926
Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.
—  2020
Verband operativ tätiger Privatkliniken e.V
—  2185
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren u. Regulationsmedizin e.V.

Arzthelferin

—  2018
Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Asche

—   312
Bundesgütegemeinschaft Holzasche e.V.

Asphalt

—   906
Deutscher Asphaltverband e.V.
—  1369
Gütegemeinschaft AKB für Asphalt-Kaltbauweisen zur Erhaltung von Straßen e.V.

Assekuranz

—   356
Bundesverband der Assekuranzführungskräfte e.V.

Atemtherapie

—   180
Berufsverband für Atempädagogik und Atemtherapie e.V.

Atheist

—  1497
Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V.

Atom

—  1085
Deutsches Atomforum e.V.

Aufarbeitung

—  1473
Interessengemeinschaft ehemaliger DDR-Flüchtlinge e. V. IEDF

Aufbereitung

—  1468
Interessengemeinschaft der Aufbereiter und Verwerter von Müllverbrennungsschlacken

Aufenthalt

—  1242
Familienvisum e.V.

Auge

—   170
Berufsverband Deutscher Augenprothetiker e.V.
—   333
Bundesverband Auge e.V.

Augenoptik

—  2186
Zentralverband der Augenoptiker

Auktionator

—   489
Bundesverband Deutscher Kunstversteigerer e.V.

Au-pair

—   127
Au-Pair Society e.V.

Ausbildung

—  1014
Deutscher OTA-Schulträger-Verband (DOSV) e. V.
—  1174
Europäischer Verband der Entwicklungsforschungs- und Ausbildungsinstitutionen e.V.
—  1190
EuroQV e.V.
—  1698
SOS-Kinderdorf e.V.

Auskunftei

—   478
Bundesverband Deutscher Detektive e.V.
—  1125
Die Wirtschaftsauskunfteien e.V.

Ausland

—  1573
Médecins Sans Frontières - ÄRZTE OHNE GRENZEN Deutsche Sektion

Ausländer

—  1462
Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.V.

Ausländerrecht

—   276
Bundesarbeitsgemeinschaft DER IMMIGRANTENVERBÄNDE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (BAGIV) e.V.

Außenpolitik

—   780
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
—  2169
Women In International Security - Deutschland e.V.

Ausstellung

—   128
AUMA Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
—  1241
FAMAB - Verband Direkte Wirtschaftskommunikation e.V.

Auto

—    23
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.
—    25
Allgemeiner IFA-Club Europa - Zentralverband -
—   116
ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.
—   131
Auto Club Europa e.V.
—   132
AvD Automobilclub von Deutschland e.V.
—   347
Bundesverband CarSharing e.V.
—   357
Bundesverband der Autovermieter Deutschlands e.V.
—   547
Bundesverband für Clubs klassischer Fahrzeuge e.V.
—   640
Bundesverband Solare Mobilität e.V.
—  1003
Deutscher Motor Sport Bund e.V.
—  1034
Deutscher Sportfahrer Kreis e.V.
—  1820
Verband der Automobilindustrie e.V.
—  1923
Verband deutscher Autovermieter e.V.

Automat

—   335
Bundesverband Automatenunternehmer e.V.
—   387
Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft e.V.
—   509
Bundesverband Deutscher Tabakwaren - Großhändler und Automatenaufsteller e.V.
—   907
Deutscher Automaten-Großhandels-Verband e.V.
—  1265
FORUM für Automatenunternehmer in Europa e.V.
—  1802
Verband Automaten Fachaufsteller e.V.
—  1829
Verband der Deutschen Automatenindustrie e.V.

Automaten

—  1119
Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V.

Automation

—  1636
patentverein.de e.V.

Automobil

—  1148
EAC European Automobile Clubs

Babynahrung

—    20
Aktionsgruppe Babynahrung e.V.

Bäcker

—  1945
Verband Deutscher Großbäckereien e.V.
—  2195
Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

Backwaren

—  2167
Wissensforum Backwaren e.V.

Backzutaten

—   737
Der Backzutatenverband e.V.

Bad

—   782
Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V.

Bahn

—    36
Allianz pro Schiene e.V.
—    70
Arbeitsgemeinschaft des mittleren vermessungstechnischen Dienstes bei der Deutschen Bahn AG
—   480
Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde e.V.
—   545
BUNDESVERBAND FÜHRUNGSKRÄFTE DEUTSCHER BAHNEN E.V.
—   784
Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V.
—   848
Deutsche Maschinentechnische Gesellschaft (DMG) e.V.
—   908
Deutscher Bahnkunden-Verband e.V.
—   937
Deutscher Eisenbahn-Verein e.V.
—  1109
Deutsches Verkehrsforum e.V.
—  1465
Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik e.V.
—  1650
PRO BAHN e.V.
—  1821
Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V.
—  1936
Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V.
—  1937
Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine e.V.
—  1938
Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen e.V.
—  1961
Verband Deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V.

Banken

—    50
Arbeitgeberverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
—   135
Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.
—   136
Bankenfachverband e.V.
—   301
Bundesbankgewerkschaft e.V.
—   388
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
—   410
Bundesverband der Kreditmediatoren e.V.
—   472
Bundesverband deutscher Banken e.V.
—   615
Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V.
—  1031
Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
—  1609
Netzwerk Compliance e.V.
—  1819
Verband der Auslandsbanken in Deutschland e.V.
—  1895
VERBAND DER SPARDA-BANKEN e.V.
—  1932
Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V.
—  1965
Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V.

Bargeldlos

—   943
Deutscher Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik im bargeld- und bargeldlosen Zahlungsverkehr (DFKA) e.V.

Bau

—   140
Bauherren-Schutzbund e.V.
—   142
Bauverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
—   147
BDF Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.
—   192
BHB - Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V.
—   236
Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V.
—   358
Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e.V.
—   473
BUNDESVERBAND DEUTSCHER BAUSACHVERSTÄNDIGER e.V.
—   535
Bundesverband Finanz-Planer e.V.
—   573
Bundesverband in den Gewerken Trockenbau und Ausbau e.V.
—   655
Bundesvereinigung Bauwirtschaft
—   665
Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V.
—   678
Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V.
—   767
Deutsche Bauchemie e.V.
—   804
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e. V.
—  1054
Deutscher Verband der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft e.V.
—  1135
dlv - Netzwerk Ladenbau e.V.
—  1203
Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V.
—  1369
Gütegemeinschaft AKB für Asphalt-Kaltbauweisen zur Erhaltung von Straßen e.V.
—  1370
Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau e.V.
—  1381
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
—  1392
Herstellerverband Haus & Garten e.V.
—  1427
Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e.V.
—  1452
Initiative Pro Schornstein e.V.
—  1453
InnovationsZentrum Bau Berlin Brandenburg e.V.
—  1662
Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie e.V.
—  1822
Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V.
—  2025
Verband privater Bauherren e.V.
—  2088
Vereinigung der Techniker im Straßenbau - VTS - e.V.
—  2148
Wirtschaftsverband Brandschutz e.V.
—  2196
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.
—  2230
Zweckverbund Ostdeutscher Bauverbände e.V.

Bauen

—  1290
Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker - Bundesverband e.V.

Bauindustrie

—   141
Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e.V.

Baumschule

—   237
Bund deutscher Baumschulen e.V.

Bausparkasse

—   311
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen
—  1882
Verband der Privaten Bausparkassen e.V.

Baustoff

—   143
Bayerischer Industrieverband Steine und Erden e.V.
—   336
Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden e.V.
—   375
Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie e.V.
—   386
Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V.
—   390
Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V.
—   474
Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V.
—   528
Bundesverband Estrich und Belag e.V.
—   581
Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.
—   582
Bundesverband Keramische Fliesen e.V.
—   594
Bundesverband Leichtbeton e.V.
—   603
Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V.
—   625
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
—   682
Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe e.V.
—   798
Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V.
—   906
Deutscher Asphaltverband e.V.
—  1011
Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.
—  1207
Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V.
—  1243
FEhS - Institut für Baustoff-Forschung e.V.
—  1311
Gesamtverband Dämmstoffindustrie e.V.
—  1318
Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V.
—  1369
Gütegemeinschaft AKB für Asphalt-Kaltbauweisen zur Erhaltung von Straßen e.V.
—  1439
Industrieverband WerkMörtel e.V.
—  1779
Unternehmerverband Historische Baustoffe e.V.
—  1853
Verband der Faserzement-Industrie e.V.
—  1997
Verband Fenster + Fassade
—  2189
Zentralverband der Deutschen Naturwerkstein-Wirtschaft e.V.

Bauträger

—   694
BVFI - Bundesverband für die Immobilienwirtschaft e.V.
—  1417
Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.

Bauunternehmer

—   141
Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e.V.

Bauwesen

—   139
bauforumstahl e.V.
—   337
Bundesverband Bausysteme e.V.

Beamte

—    60
Arbeitsgemeinschaft der Beamten des gehobenen Dienstes bei den Finanzgerichten
—    69
Arbeitsgemeinschaft der Verbände des höheren Dienstes
—   240
Bund Deutscher Finanzrichterinnen und Finanzrichter
—   241
Bund Deutscher Forstleute
—   246
Bund Deutscher Kriminalbeamter
—   301
Bundesbankgewerkschaft e.V.
—   359
Bundesverband der beamteten Tierärzte
—   383
Bundesverband der Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten e.V.
—   545
BUNDESVERBAND FÜHRUNGSKRÄFTE DEUTSCHER BAHNEN E.V.
—   730
dbb beamtenbund und tarifunion
—   895
Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft
—  1017
Deutscher Philologenverband im Deutschen Beamtenbund e.V.
—  1212
Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.V.
—  1349
Gewerkschaft Arbeit und Soziales
—  1357
Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft - im dbb beamtenbund und Tarifunion
—  1570
Marburger Bund
—  1618
Neue Richtervereinigung e.V.
—  1806
Verband Bildung und Erziehung e.V.
—  1823
Verband der Beamten der Bundeswehr e.V.
—  1826
Verband der Beschäftigten der obersten und oberen Bundesbehörden e.V.
—  2052
Verein der Richterinnen und Richter am Bundesfinanzhof

Begrünung

—  1151
EFEB - Europäischer Fachverband für Erosionsschutz und Begrünung e.V.

Behälter

—   338
Bundesverband Behälterschutz e.V.
—  1210
Fachverband Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau e.V.

Behinderte

—    10
Agitos Foundation
—    66
Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Länder
—    67
Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen des Bundes
—   226
Bund der Kriegsblinden Deutschlands e.V.
—   286
Bundesarbeitsgemeinschaft Hörbehinderter Studenten und Absolventen e.V.
—   294
Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V
—   296
Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V.
—   531
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V.
—   552
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
—   632
Bundesverband Rehabilitation e.V.
—   638
Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V.
—   646
Bundesverband von Angehörigen- und Betreuerbeiräten in Werkstätten und Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen
—   677
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
—   685
Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V.
—   776
Deutsche Gesellschaft der Hörgeschädigten-Selbsthilfe und Fachverbände e.V.
—   887
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V.
—   911
Deutscher Behindertensportverband e.V.
—   917
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
—   962
Deutscher Gehörlosen-Bund e.V.
—  1027
Deutscher Schwerhörigenbund e.V.
—  1252
Fördergemeinschaft für Taubblinde e.V.
—  1256
Fördern durch Spielmittel e.V.
—  1257
Förderverein der Bundesinitiative Daheim statt Heim e.V.
—  1272
Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen e.V.
—  1293
Gehörlosenverband Hamburg e.V.
—  1560
LERNEN FÖRDERN - Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen e.V.
—  1703
Sozialverband VdK Deutschland e.V.
—  1917
Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V.
—  2030
Verband Sonderpädagogik e.V.
—  2101
Vereinigung für Interdisziplinäre FrühFörderung e.V.

Bekleidung

—  1139
Downpass e.V.
—  1425
Industrieverband Bekleidung Bergisch Land e.V.

Berater

—   173
Berufsverband deutscher Honorarberater e.V.
—   334
Bundesverband ausgebildeter Trainer und Berater e.V.
—   445
Bundesverband der Versicherungsberater e.V.
—  1147
E.C.U. European Consultants Unit - Europaverband der Rechts- und Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater e.V.

Beratung

—   498
Bundesverband Deutscher Rechtsbeistände/Rechtsdienstleister e.V.
—   586
Bundesverband Kinderneurologie-Hilfe e. V.
—   764
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.
—   823
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) e.V.
—   924
Deutscher Bundesverband Coaching e.V.
—  1138
DONUM VITAE zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
—  1995
Verband Europäischer Gutachter & Sachverständiger (VEGS) e.V.

Bergbau

—   920
Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein e.V.
—  1122
DIE FÜHRUNGSKRÄFTE - DFK
—  1322
Gesamtverband Steinkohle e.V.
—  1422
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
—  1674
Ring Deutscher Bergingenieure e.V.
—  2103
Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e.V.
—  2227
Zukunftsaktion Kohlegebiete e.V.

Bergung

—  1824
Verband der Bergungs- und Abschleppunternehmen e.V.

Beruf

—   205
Blauer-Weihnachtsmann.org
—  1059
Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V.
—  1549
Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung
—  1771
UNION FREIER BERUFE e.V.

Berufsvertretung

—   169
Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V.

Beschäftigtentransfer

—   440
Bundesverband der Träger im Beschäftigtentransfer e. V.

Beschlag

—  1227
Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V.

Beschneidung

—  1624
NOCIRC Deutschland e.V.

Bestatter

—   571
Bundesverband Holz und Kunststoff
—  2037
Verband unabhängiger Bestatter e.V.

Bestattung

—   477
Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.
—  1925
Verband Deutscher Bestattungsunternehmen e.V.

Besteck

—  1434
Industrieverband Schneid- und Haushaltwaren e.V.

Beton

—   386
Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V.
—   625
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.

Betonbohrung

—  1208
Fachverband Betonbohren und -sägen Deutschland e. V.

Betonsägen

—  1208
Fachverband Betonbohren und -sägen Deutschland e. V.

Betreuung

—   189
Betreuungsgerichtstag e.V.
—   321
Bundeskonferenz der Betreuungsvereine
—   360
Bundesverband der Berufsbetreuer/-innen e.V.
—   362
Bundesverband der Betreuungsdienste e.V.
—   539
Bundesverband freier Berufsbetreuer e.V.
—   551
Bundesverband für Kindertagespflege e.V. Bildung, Erziehung und Betreuung
—  2002
Verband für häusliche Betreuung und Pflege e.V.

Betriebskrankenkasse

—   203
BKK Dachverband e.V.
—  1467
Interessengemeinschaft Betriebliche Krankenversicherung e.V.

Betriebswirtschaft

—   341
Bundesverband Betriebswirte des Handwerks e.V.
—  1149
eBuch eG
—  1683
Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
—  1868
Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.

Bett

—  1851
Verband der Europäischen Bettfedern- und Bettwarenindustrie e.V.

Bewachung

—   434
Bundesverband der Sicherheitswirtschaft

Bewährungshilfe

—  1219
Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V.

Bewegungsstörung

—   770
Deutsche Dystonie Gesellschaft e.V.

Bibliothek

—   916
Deutscher Bibliotheksverband e.V.

Bilanzbuchhalter

—   134
b.b.h. Bundesverband selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter e.V.
—   364
Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V.
—  1188
European Management Accountants Association e.V.

Bilanzrecht

—   348
Bundesverband Credit Management e.V.

Bildung

—    91
Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland
—   111
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
—   224
Bund der Freien Waldorfschulen e.V.
—   272
Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V.
—   439
Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e.V.
—   708
Chiroq - Deutsch-Usbekischer Verein für Wissenschaft und Bildung e. V.
—   773
Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung e.V.
—   880
Deutsche UNESCO Kommission e.V.
—  1079
Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
—  1090
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung-Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.
—  1092
Deutsches Institut für Menschenrechte DIMR e.V.
—  1307
German U15 e.V.
—  1332
Gesellschaft für internationale Entwicklung Hamburg e.V.
—  1388
health care akademie - Management für neue Versorgungs- und Kooperationsformen im Gesundheitswesen e.V.
—  1394
Hildegardis-Verein e.V.
—  1461
Institute for Advanced Sustainability Studies e.V.
—  1483
International Association for Human Values e.V.
—  1494
Internationale Journalisten-Programme
—  1516
Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für berufliche Bildung
—  1517
Katholische Erwachsenenbildung Deutschland - Bundesarbeitsgemeinschaft e.V.
—  1549
Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung
—  1581
Mensa in Deutschland e.V.
—  1594
MONTAG-CLUB für politische und gesellschaftliche Kontakte
—  1600
Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung e.V.
—  1783
Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft e.V.
—  1806
Verband Bildung und Erziehung e.V.
—  1875
Verband der Kolpinghäuser e.V.
—  1978
Verband deutscher Studenteninitiativen e.V.
—  2027
Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V.
—  2135
Weltverband Deutscher Auslandsschulen e. V.
—  2145
Wirtschaftskomitee Deutschland e.V.
—  2170
World University Service
—  2174
Wuppertaler Kreis e.V.

Binnenschiffahrt

—   366
Bundesverband der Deutschen Binnenschiffahrt e.V.
—   616
Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e.V.

Bioethik

—  2075
Verein zur Förderung des deutschen, europäischen und internationalen Medizinrechts, Gesundheitsrechts und der Bioethik in Heidelberg und Mannheim e.V.

Biogas

—   197
Biogasrat e.V.
—  1209
Fachverband Biogas e.V.
—  2226
Zukunft ERDGAS e.V.

Biokraftstoff

—  1590
Mittelstandsverband abfallbasierter Kraftstoffe e.V.

Biologisch-Dynamisch

—   736
Demeter e.V.

Biomasse

—   572
Bundesverband Hydrothermale Carbonisierung e.V.

Biomasseheizwerk

—  1927
Verband Deutscher Biomasseheizwerke e.V.

Biotechnologie

—   199
Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland e.V.
—   328
Bundesverband BioEnergie e.V.
—   732
DECHEMA e.V.

Blinde

—  1086
Deutsches Blindenhilfswerk e. V:

Blume

—  1214
Fachverband Deutscher Floristen e.V.
—  1908
Verband des Deutschen Blumen-Groß- und -Importhandels e.V.

Boden

—   343
Bundesverband Boden e.V.
—   554
Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.V.

Börse

—   448
Bundesverband der Wertpapierfirmen e.V.
—  2129
Waren-Verein der Hamburger Börse e.V.

Brandbekämpfung

—  1371
Gütegemeinschaft Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung-Instandhaltungs-Richtlinien und Fachlehrgänge e.V.

Brandschutz

—   139
bauforumstahl e.V.
—   340
Bundesverband Betrieblicher Brandschutz Werkfeuerwehrverband Deutschland e.V.
—   344
Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V.
—  1370
Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau e.V.
—  2148
Wirtschaftsverband Brandschutz e.V.

Brauerei

—   919
Deutscher Brauer-Bund e.V.
—  1818
Verband der Ausfuhrbrauereien Nord-, West- und Südwestdeutschlands e.V.
—  2023
Verband Private Brauereien Deutschland e.V.

Brennerei

—   376
Bundesverband der Deutschen Klein- und Obstbrenner e.V.
—   419
Bundesverband der Obstverschlussbrenner e.V.
—  1052
Deutscher Verband der Hefeindustrie e.V.

Brennstoff

—   938
Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V.
—  1080
Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V.
—  2226
Zukunft ERDGAS e.V.

Brief

—   345
Bundesverband Briefdienste e.V.

Brieftaube

—  1928
Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.

Buch

—   210
Borromäusverein Bonn e.V.
—   211
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
—  1807
Verband Bildungsmedien e.V.
—  1924
Verband Deutscher Bahnhofsbuchhändler e.V.

Buchbinder

—   238
Bund Deutscher Buchbinder e.V.

Buchhalter

—   134
b.b.h. Bundesverband selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter e.V.

Buchhändler

—  1149
eBuch eG

Buchmacher

—   921
Deutscher Buchmacherverband Essen e.V.

Buchprüfer

—   731
DBV Deutscher Buchprüferverband e.V.
—  1040
Deutscher Steuerberaterverband e.V.

Büchsenmacher

—  1929
Verband deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V.

Buchstelle

—  1383
Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen e.V.

Bühne

—  1930
Verband Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V.

Bundeswehr

—   929
Deutscher BundeswehrVerband
—  1259
Förderverein Luftwaffenmuseum der Bundeswehr e.V.
—  1512
Karl-Theodor-Molinari-Stiftung e.V.
—  1696
Soldaten und Veteranen Stiftung
—  1816
Verband der Arbeitnehmer der Bundeswehr e.V.
—  1823
Verband der Beamten der Bundeswehr e.V.
—  1890
Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
—  1894
Verband der Soldaten der Bundeswehr e.V.

Bürger

—  1275
Frasche Rädj-Friesenrat-Sektion Nord e.V.
—  1769
Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft e.V.
—  1931
Verband Deutscher Bürgervereine e.V.
—  2183
ZENTRALRAT DEUTSCHER SINTI UND ROMA e.V.

Bürgerechte

—  1407
Humanistische Union e.V.

bürgerschaftliches Engagement

—   697
Campact e.V.

Bürgerversicherung

—   688
Bündnis für Rentenbeitragszahler und Rentner e.V.

Büro

—   653
Bundesverband Wohnen und Büro e.V.

Camping

—   365
Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V.

Caravan

—   930
Deutscher Caravaning Handels-Verband (DCHV) e.V.

Caritas

—   931
Deutscher Caritasverband e.V.

Carsharing

—   347
Bundesverband CarSharing e.V.
—  1923
Verband deutscher Autovermieter e.V.

Chemie

—    87
Arbeitsgemeinschaft für Wirkstoffe in der Tierernährung e.V.
—   267
Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V.
—   412
Bundesverband der Lebensmittelchemiker/-Innen im öffentlichen Dienst
—   732
DECHEMA e.V.
—   767
Deutsche Bauchemie e.V.
—   891
Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) e.V.
—  1326
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
—  1422
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
—  1440
Industrievereinigung Chemiefaser e.V.
—  1662
Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie e.V.
—  1799
Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie e.V.
—  1810
Verband Chemiehandel e.V.
—  1828
Verband der Chemischen Industrie e.V.
—  1933
Verband Deutscher Chemotechniker und Chemisch-technischer Assistenten e.V.
—  2080
Vereinigung der am Drogen- und Chemikalien-Groß- und Außenhandel beteiligten Firmen e.V.

Chemo-Therapie

—  2128
VZA Verband der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker e.V.

Chirurg

—   157
Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V.
—   803
Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V.

Christ

—   709
Christen in der Wirtschaft e.V.

chronische Krankheiten

—   158
Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V.

Citymarketing

—   656
Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V.

CO2-Emission

—    13
aireg - Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e. V.

Coaching

—  1187
European Coaching Association e.V.

Cockpit

—  2079
Vereinigung Cockpit e.V.

Compliance Manager

—   155
Berufsverband der Compliance Manager e.V.

Computer

—   706
Chaos Computer Club e.V.
—  1713
Stiftung barrierefrei kommunizieren!
—  1747
The Document Foundation

Controller

—   364
Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V.
—  1188
European Management Accountants Association e.V.

Dach

—  2197
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V.

Dachsysteme

—   337
Bundesverband Bausysteme e.V.

Dämmstoff

—  1233
Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme e.V.
—  1311
Gesamtverband Dämmstoffindustrie e.V.

Dämmstoffe

—  1247
FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.

Dampfkessel

—  1210
Fachverband Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau e.V.

Darlehen

—   617
Bundesverband öffentlicher Zinssteuerung e.V.

Datenaustausch

—  1395
HL7 Deutschland e.V.

Datenschutz

—   156
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.
—   348
Bundesverband Credit Management e.V.
—   883
Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.
—  1327
Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.
—  1714
Stiftung Datenschutz

Datenverarbeitungsprogramm

—  1747
The Document Foundation

Daune

—  1755
Traumpass e.V.
—  1832
Verband der Deutschen Daunen- und Federnindustrie e.V.

DDR

—  1473
Interessengemeinschaft ehemaliger DDR-Flüchtlinge e. V. IEDF

Demografischer Wandel

—   666
Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V.

Demokratie

—    28
Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung"
—   697
Campact e.V.
—  1564
LobbyControl - Initiative für Transparenz und Demokratie e.V.
—  1580
Mehr Demokratie e.V.

Denkmal

—   701
Carl-Gotthard-Langhans-Gesellschaft Berlin e.V.
—   996
Deutscher Marinebund e.V.

Denkmalschutz

—    19
Aktionsgemeinschaft Privates Denkmaleigentum
—   870
Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Dental

—   349
Bundesverband Dentalhandel e.V.
—  1833
Verband der Deutschen Dental-Industrie e.V.

Dermatologie

—   158
Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V.
—   768
Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V.
—  1078
Deutscher Vitiligo Verein e.V.

Design

—    31
Allianz deutscher Designer e.V.
—   160
Berufsverband der Deutschen Kommunikationsdesigner e.V.
—  1201
Eyes & Ears of Europe
—  1787
VDID Verband Deutscher Industrie Designer e.V.
—  2210
Zentralverband Europäischer Designkultur - ZVEDK- e.V.

Detektei

—   478
Bundesverband Deutscher Detektive e.V.
—  1125
Die Wirtschaftsauskunfteien e.V.

Deutsche Geschichte

—  1473
Interessengemeinschaft ehemaliger DDR-Flüchtlinge e. V. IEDF

Deutscher Frauenrat

—   957
Deutscher Frauenrat - Lobby der Frauen

Diabetes

—   769
Deutsche Diabetes Gesellschaft e. V.

Diabetiker

—   171
Berufsverband Deutscher Diabetologen e.V.
—   391
Bundesverband der Diabetologen in Kliniken e.V.
—   611
Bundesverband niedergelassener Diabetologen e.V.
—   935
Deutscher Diabetiker Bund e.V.
—  1115
diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe e.V.

Diagnostik

—  1112
DGAUM Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
—  1846
Verband der Diagnostica-Industrie e.V.

Diakonie

—   939
Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e.V.
—   940
Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege e.V.
—  1199
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
—  1993
Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland e.V.

Diät

—  1117
DIÄTVERBAND e.V.
—  2001
Verband für Ernährung und Diätetik e.V.

Dienstleistung

—    35
ALLIANZ HAUSHALTSNAHE DIENSTLEISTUNGSWIRTSCHAFT e. V.
—   268
Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V.
—   334
Bundesverband ausgebildeter Trainer und Berater e.V.
—   347
Bundesverband CarSharing e.V.
—   392
Bundesverband der Dienstleistungsunternehmen e.V.
—   393
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft e.V
—   479
Bundesverband Deutscher Dienstleistungsunternehmen e. V.
—   495
Bundesverband Deutscher Postdienstleister e.V.
—   568
Bundesverband haushaltsnaher Dienstleistungs-Unternehmen e.V.
—   614
Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen - Deutsche Sektion des CEEP e.V.
—   739
DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V.
—  1179
Europäischer Verein zur verbrauchsabhängigen Energiekostenabrechnung e.V.
—  1206
Fachverband Röntgentechnik in Deutschland e.V.
—  1401
HomeCompany, Verband der Mitwohnzentralen e. V.
—  1588
Mitteldeutscher Genossenschaftsverband
—  1993
Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland e.V.
—  2012
Verband Instore und Logistik Services e.V.
—  2084
Vereinigung der Dienstleister an Deutschen Flughäfen e.V.
—  2115
Vitako Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V.
—  2219
Zentralvereinigung medizin-technischer Fachhändler, Hersteller, Dienstleister und Berater e.V.

Digitale Agenda

—   618
Bundesverband Onlinehandel e.V.

Digitalisierung

—  1126
Digital Hub FrankfurtRheinMain e.V.

Direktvertrieb

—   520
Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V.

Diskriminierung

—   958
Deutscher Frauenring e.V.
—  1462
Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.V.
—  2116
VIW - Verband für interkulturelle Wohlfahrtspflege, Empowerment und Diversity e.V.

Dokumentar

—  1144
DVMD e.V. - Der Fachverband für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin

Dokumentation

—  1092
Deutsches Institut für Menschenrechte DIMR e.V.
—  1606
NAVEND-Zentrum für Kurdische Studien e.V.

Dolmetscher

—   125
ATICOM - Fachverband der Berufsübersetzer und Berufsdolmetscher e.V.
—   394
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V.
—  1051
Deutscher Verband der freien Übersetzer und Dolmetscher e.V.
—  1897
Verband der Übersetzer und Dolmetscher e.V.

Doping

—  1723
Stiftung Nationale Anti Doping Agentur Deutschland

Drahtloses Funksystem

—   122
Association of Professional Wireless Production Technologies e.V.

Dritte Welt

—  1305
German Doctors e.V.

Drogen

—  1217
Fachverband Drogen und Rauschmittel e.V.
—  2080
Vereinigung der am Drogen- und Chemikalien-Groß- und Außenhandel beteiligten Firmen e.V.

Drogist

—  1935
Verband Deutscher Drogisten e.V.

Druck

—   521
Bundesverband Druck und Medien e.V.

Düngemittel

—   312
Bundesgütegemeinschaft Holzasche e.V.
—  1663
Qualitätsgemeinschaft für nachhaltige Düngung und Ressourcenschutz (QDR) e.V.
—  1865
Verband der Hersteller organischer und organisch-mineralischer Düngemittel e.V. Heilbronn

Edelstein

—   395
Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie e.V.
—  1116
Diamant- und Edelsteinbörse Idar-Oberstein e.V.

EDV

—    52
Arbeitgebervereinigung für Unternehmen aus dem Bereich EDV und Kommunikationstechnologie e.V.
—   580
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
—  1747
The Document Foundation

Ehe

—   764
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.

Eheanbahnung

—  1316
Gesamtverband der Ehe- und Partnervermittlungen e.V.

Ehrenamt

—   663
Bundesvereinigung der Helfer und Förderer des technischen Hilfswerks - THW-Bundesvereinigung e.V.
—  1526
Kindernothilfe e.V.
—  1617
netzwerk-m e.V.
—  1697
Solidaritätsjugend Deutschlands

Ehrenmal

—  1551
Kuratorium Ehrenmal des Deutschen Heeres e.V.

Ei

—  1513
KAT Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V.
—  2209
Zentralverband Eier e.V.

Eigentum

—   871
Deutsche Stiftung Eigentum

Eine Welt

—  1153
Eine Welt Netzwerk Hamburg e.V.

Einkauf

—   598
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V.

Einkommen

—  2074
Verein zur Förderung des bedingungslosen Grundeinkommens e.V.

Einreise

—  1242
Familienvisum e.V.

Einwanderer

—   276
Bundesarbeitsgemeinschaft DER IMMIGRANTENVERBÄNDE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (BAGIV) e.V.

Einzelhandel

—   523
Bundesverband Emissionshandel und Klimaschutz (bvek) e.V.

Eisen

—  1243
FEhS - Institut für Baustoff-Forschung e.V.

Eisenbahn

—  1592
Modellbahnverband in Deutschland e.V.

Eisenhütte

—  1710
Stahlinstitut VDEh

Elektronik

—  1872
Verband der Internetwirtschaft e.V.

Elektrotechnik

—   459
Bundesverband des Elektro-Großhandels (VEG) e.V.
—  1849
Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
—  2187
Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke
—  2229
ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.

Eltern

—   646
Bundesverband von Angehörigen- und Betreuerbeiräten in Werkstätten und Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen
—  1554
Landeselternrat für Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen e.V.

Energie

—     6
AFM+E Aussenhandelsverband für Mineralöl und Energie e.V.
—    95
Arbeitsgemeinschaft Offshore-Windenergie e.V.
—   146
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
—   214
BRM Bundesverband Regenerative Mobilität e.V.
—   328
Bundesverband BioEnergie e.V.
—   396
Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) e.V.
—   397
Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.
—   398
Bundesverband der Energiemarktdienstleister BEMD e.V.
—   516
Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) e.V.
—   524
Bundesverband eMobilität e.V.
—   525
Bundesverband Energiespeicher e.V.
—   526
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
—   610
Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.
—   650
Bundesverband WindEnergie e.V.
—   771
Deutsche Energie-Spar-Arbeitsgemeinschaft e.V.
—   881
Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V.
—   938
Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V.
—  1080
Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V.
—  1087
Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V.
—  1122
DIE FÜHRUNGSKRÄFTE - DFK
—  1160
ESCO Forum im ZVEI
—  1170
Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V.
—  1179
Europäischer Verein zur verbrauchsabhängigen Energiekostenabrechnung e.V.
—  1266
Forum für Zukunftsenergien e.V.
—  1301
GEODE
—  1302
Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie e.V.
—  1400
Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg e.V.
—  1420
Industriegaseverband e.V.
—  1422
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
—  1525
Kerntechnische Gesellschaft e.V.
—  1695
Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
—  1870
Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.
—  1898
Verband der unabhängigen Direktvermarkter e.V.
—  1943
Verband Deutscher Gas- und Stromhändler e.V.
—  2009
Verband für Wärmelieferung e.V.
—  2154
Wirtschaftsverband Kernbrennstoff-Kreislauf und Kerntechnik e.V.
—  2156
Wirtschaftsverband Stahlbau und Energietechnik e.V.
—  2158
Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V.
—  2226
Zukunft ERDGAS e.V.

Energieberater

—  1290
Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker - Bundesverband e.V.

Energieeffizienz

—  1290
Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker - Bundesverband e.V.

Energieversorgung

—   197
Biogasrat e.V.
—   687
Bündnis Bürgerenergie e.V.

Engagement

—   325
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

Enteignung

—  1469
Interessengemeinschaft der in der Zone enteigneten Betriebe e.V.

Entsorgung

—   145
BDE - Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V.
—   566
Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V.
—   629
Bundesverband Produktverantwortung für Verkaufsverpackungen e.V.
—   637
Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
—   670
Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V.
—  1159
Entsorgergemeinschaft e.V.
—  1664
Qualitätssiegel Kältemittelentsorgung e.V.

Entwicklung

—  1332
Gesellschaft für internationale Entwicklung Hamburg e.V.

Entwicklungsdienst

—   215
Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst

Entwicklungshilfe

—     5
Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe e.V.
—    11
AgrarBündnis e.V.
—    85
Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe e.V.
—   108
Arbeitskreis "Lernen und Helfen in Übersee" e.V.
—   201
Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.V.
—   700
CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
—   772
Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e.V.
—  1015
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
—  1196
Evangelische Zentralstelle für Entwicklungshilfe e.V.
—  1745
terre des hommes Deutschland e.V.
—  2171
World Vision Deutschland e.V.

Erben

—  1939
Verband Deutscher Erbenermittler (VDEE®) e.V.

Erde

—   336
Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden e.V.

Erdgas

—  2226
Zukunft ERDGAS e.V.

Erdleitungen

—  1367
GSTT German Society for Trenchless Technology e.V.

Ergotherapeut

—   150
BED Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland e.V.

Ergotherapie

—  1050
Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.
—  1940
Verband Deutscher Ergotherapie-Schulen e.V.

Ernährung

—   186
BerufsVerband Oecotrophologie e.V.
—   659
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V.
—   786
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
—  1646
Plattform Ernährung und Bewegung e.V.
—  1789
VDL - Bundesverband - Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V.
—  1847
Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V.
—  2001
Verband für Ernährung und Diätetik e.V.

Erneuerbare Energie

—   152
Berlin-Brandenburg Energy Network e.V.
—  1030
Deutscher Solarbetreiber-Club e.V.
—  1290
Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker - Bundesverband e.V.

Erosionsschutz

—  1151
EFEB - Europäischer Fachverband für Erosionsschutz und Begrünung e.V.

Erziehung

—    81
Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erzieher in Deutschland e.V.
—   289
Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter
—   322
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.
—  1483
International Association for Human Values e.V.
—  1490
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
—  1518
Katholische Erziehergemeinschaft Deutschlands
—  1806
Verband Bildung und Erziehung e.V.

Ethik

—   530
Bundesverband Ethik e.V.

Europa

—  1131
DJO - Deutsche Jugend in Europa - Bundesverband e.V.
—  1148
EAC European Automobile Clubs
—  1161
EUREGIO
—  1165
Europäische Bewegung Deutschland e.V.
—  1170
Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V.
—  1176
Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.
—  1177
Europäischer Verband des Wild- und Geflügel-Groß- und Außenhandels e.V.
—  1179
Europäischer Verein zur verbrauchsabhängigen Energiekostenabrechnung e.V.
—  1181
Europaverband der Selbständigen - Deutschland e.V.
—  1182
Europaverband mittelständischer Unternehmen und Verbände e.V.
—  1188
European Management Accountants Association e.V.
—  1323
Gesellschaft der Europäischen Akademien e.V.
—  1507
Junge Europäische Föderalisten Deutschland e.V.
—  1583
Mérite Européen
—  1995
Verband Europäischer Gutachter & Sachverständiger (VEGS) e.V.
—  2094
Vereinigung Europäischer Journalisten - Deutsche Gruppe e.V.

Europäische Union

—  1368
Gustav-Stresemann-Stiftung e.V.

Evaluation

—  1329
Gesellschaft für Evaluation e.V.

Evangelisch

—    61
Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V.
—   282
Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V.
—   532
Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen e.V.
—  1191
Evangelische Akademien in Deutschland e.V.
—  1199
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.

Evangelium

—  2095
Vereinigung Evangelischer Freikirchen e.V.

Existenzgründung

—   467
Bundesverband Deutsche Startups e.V.
—   941
Deutscher Existenzgründerverband e.V.

Expressdienst

—   620
Bundesverband Paket & Expresslogistik e.V.

Extremismus

—    39
Amadeu Antonio Stiftung
—  1368
Gustav-Stresemann-Stiftung e.V.
—  1616
Netzwerk Terrorismusforschung e.V.

E-Zigarette

—  1911
Verband des eZigarettenhandels e.V.

Facharzt

—   161
Berufsverband der Deutschen Urologen e.V.

Fachhandel

—   454
Bundesverband des Deutschen Fliesenfachhandels e.V.
—   489
Bundesverband Deutscher Kunstversteigerer e.V.

Factoring

—   947
Deutscher Factoring-Verband e.V.

Fahrlehrer

—   361
Bundesverband der Berufskraftfahrerschulen e.V.
—   661
Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V.

Fahrrad

—    24
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (Bundesverband) e.V.
—  2045
Verbund Service und Fahrrad gemeinnütziger e.V.
—  2231
Zweirad-Industrie-Verband e.V.

Fahrzeug

—  1923
Verband deutscher Autovermieter e.V.

Falke

—   948
Deutscher Falkenorden - Bund für Falknerei, Greifvogelschutz und Greifvogelkunde e.V.

Familie

—    86
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe
—   205
Blauer-Weihnachtsmann.org
—   223
Bund der Familienverbände e.V.
—   322
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.
—   586
Bundesverband Kinderneurologie-Hilfe e. V.
—   765
Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V.
—   949
Deutscher Familienverband e.V.
—  1158
Eltern für Kinder e.V.
—  1192
Evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie e.V.
—  1510
Juristen-Vereinigung Lebensrecht e.V.
—  1640
PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V.
—  1651
pro familia
—  1698
SOS-Kinderdorf e.V.
—  1718
Stiftung Familienunternehmen
—  1798
Verband alleinerziehender Mütter und Väter -Bundesverband- e.V.
—  1808
Verband binationaler Familien und Partnerschaften - iaf e.V.
—  2014
Verband kinderreicher Familien Deutschland e. V.
—  2059
Verein für Computergenealogie e.V.
—  2228
Zukunftsforum Familie e.V.

Familienpolitik

—  1368
Gustav-Stresemann-Stiftung e.V.

Familienzusammenführung

—  1242
Familienvisum e.V.

Farbe

—   534
Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
—   564
Bundesverband Großhandel Heim und Farbe e.V.
—  1840
Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.

Faser

—  1205
Fachhandelsverband Fasern, Federn, Haare und deren Erzeugnisse e.V.

Faserzement

—  1853
Verband der Faserzement-Industrie e.V.

Faß

—  1834
Verband der Deutschen Faßverwertungsbetriebe e.V.

Fassade

—  1997
Verband Fenster + Fassade

Feder

—  1139
Downpass e.V.
—  1205
Fachhandelsverband Fasern, Federn, Haare und deren Erzeugnisse e.V.
—  1755
Traumpass e.V.
—  1832
Verband der Deutschen Daunen- und Federnindustrie e.V.
—  1851
Verband der Europäischen Bettfedern- und Bettwarenindustrie e.V.

Feinkeramik

—   583
Bundesverband Keramische Industrie e.V.

Feinmechanik

—  1705
SPECTARIS

Fenster

—   630
Bundesverband ProHolzfenster e.V.
—   634
Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.
—  1997
Verband Fenster + Fassade

Fernleitung

—  2085
Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e.V.

Fernmeldedienst

—  1740
TELECOM e.V.

Fernsehen

—    32
Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen e.V.
—    55
Arbeitsgemeinschaft Amateurfunkfernsehen
—   399
Bundesverband der Film- und Fernsehregisseure in Deutschland e.V.
—  1121
Die Filmschaffenden e.V. , Vereinigung der Berufsverbände Film und Fernsehen
—  1812
Verband der Agenturen für Film, Fernsehen und Theater e.V.
—  2026
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.
—  2034
Verband Technischer Betriebe für Film und Fernsehen e.V.

Fernwärme

—     9
AGFW Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V.

Ferrolegierung

—  1218
Fachverband Ferrolegierungen, Stahl- und Leichtmetallveredler e.V.

Fertigbad

—   337
Bundesverband Bausysteme e.V.

Fett

—  1365
GROFOR - Deutscher Verband des Großhandels mit Ölen, Fetten und Ölrohstoffen e.V.
—  1842
Verband der Deutschen Margarineindustrie e.V.

Feuer

—  1166
Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e.V.
—  1835
Verband der Deutschen Feuerfest-Industrie e.V.

Feuerlöschgeräte

—   693
bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.
—  1371
Gütegemeinschaft Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung-Instandhaltungs-Richtlinien und Fachlehrgänge e.V.

Feuerverzinken

—   139
bauforumstahl e.V.
—  1426
Industrieverband Feuerverzinken e.V.

Feuerwehr

—   950
Deutscher Feuerwehrverband e.V.

Feuerwerker

—   239
Bund Deutscher Feuerwerker und Wehrtechniker e.V.

Film

—    32
Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen e.V.
—   399
Bundesverband der Film- und Fernsehregisseure in Deutschland e.V.
—   588
Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V.
—   733
DEFA-Stiftung
—  1121
Die Filmschaffenden e.V. , Vereinigung der Berufsverbände Film und Fernsehen
—  1258
Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.
—  1387
HDF KINO e.V.
—  1536
Konferenz der Landesfilmdienste in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
—  1707
Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V.
—  1812
Verband der Agenturen für Film, Fernsehen und Theater e.V.
—  1855
Verband der Filmverleiher e.V.
—  2034
Verband Technischer Betriebe für Film und Fernsehen e.V.
—  2042
Verband zur Förderung junger Film- und Medienschaffender e.V.

Finanzberatung

—   535
Bundesverband Finanz-Planer e.V.
—  1245
Finanzplaner Deutschland-Bundesverband e.V.

Finanzdienstleister

—  1022
Deutscher Sachwert- und Finanzverband e.V.
—  1511
KAPITAL-FORUM Schwaben/Allgäu e.V.

Finanzdienstleistung

—     8
AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.
—   200
BiPRO e. V.
—   450
Bundesverband der Zahlungsinstitute e.V.
—  1245
Finanzplaner Deutschland-Bundesverband e.V.
—  1417
Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.
—  1648
Prepaid Verband Deutschland e. V.
—  1856
Verband der Finanzdienstleistungsinstitute e.V.
—  2125
VOTUM Verband Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen in Europa e.V.

Finanzkriminalität

—  1754
Transparency International Deutschland e.V.

Finanzpolitik

—   787
Deutsche Gesellschaft für Finanz- und Haushaltspolitik e.V.
—   951
Deutscher Finanzierungs- und PPP Beratungsverband für die öffentliche Hand e.V. - DFPPP
—  1734
Sustainable Finance e.V.

Finanzwirtschaft

—  1511
KAPITAL-FORUM Schwaben/Allgäu e.V.

Fisch

—   324
Bundesmarktverband der Fischwirtschaft e.V.
—   368
Bundesverband der deutschen Fischindustrie und des Fischgroßhandels e.V.
—   952
Deutscher Fischerei-Verband e.V.
—   972
Deutscher Hochseefischerei-Verband e.V.
—  1246
Fischerei-Bildungsseminare Rhein-Ruhr e.V.

Fischerei

—   902
Deutscher Angelfischerverband e.V.

Fitness

—  1941
Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V.

Fleisch

—   306
Bundesfachverband Fleisch e.V.
—   369
Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie e.V.
—   481
Bundesverband Deutscher Fleischrinderzüchter und -halter e.V.
—   953
Deutscher Fleischer-Verband e.V.
—  1077
Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
—  1177
Europäischer Verband des Wild- und Geflügel-Groß- und Außenhandels e.V.
—  1857
Verband der Fleischwirtschaft e.V.
—  2188
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

Fleischmehl

—  1901
Verband der Verarbeitungsbetriebe tierischer Nebenprodukte e.V.

Fliesen

—   454
Bundesverband des Deutschen Fliesenfachhandels e.V.
—   582
Bundesverband Keramische Fliesen e.V.

Florist

—  1214
Fachverband Deutscher Floristen e.V.

Flugbegleiter

—  1764
Unabhängige Flugbegleiter Organisation e.V.

Flugkraftstoffe

—    13
aireg - Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e. V.

Fluglärm

—   672
Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V.

Flugverkehr

—    77
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.
—   208
BOARD OF AIRLINE REPRESENTATIVES IN GERMANY e.V.
—   671
Bundesvereinigung fliegendes Personal der Polizei e.V.
—  1269
Forum Luft- und Raumfahrt e.V.
—  1350
Gewerkschaft der Flugsicherung e.V.

Flurbereinigung

—   554
Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.V.

Föderalist

—  1507
Junge Europäische Föderalisten Deutschland e.V.

Forschung

—    18
Aktionsgemeinschaft luft- und raumfahrtorientierter Unternehmen in Deutschland e.V.
—   103
Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V.
—   821
Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung - DGSV e.V.
—   846
Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
—  1097
Deutsches Klima-Konsortium e.V.
—  1112
DGAUM Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
—  1174
Europäischer Verband der Entwicklungsforschungs- und Ausbildungsinstitutionen e.V.
—  1263
ForschungsVerbund Erneuerbarer Energien
—  1307
German U15 e.V.
—  1630
Orgamedica
—  1652
Pro Forschung e.V. - Initiative für medizinischen Fortschritt
—  1809
Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V.
—  1868
Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.
—  1998
Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.
—  2010
Verband Innovativer Unternehmen e. V.
—  2059
Verein für Computergenealogie e.V.
—  2098
Vereinigung für Bäder- und Klimakunde e.V.
—  2221
Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung e.V.
—  2223
Zentrum für Mittelstands- und Gründungsökonomie e.V.

Forst

—    78
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
—   241
Bund Deutscher Forstleute
—   538
Bundesverband Freiberuflicher Forstsachverständiger e.V.
—   596
Bundesverband Lohnunternehmen e.V.
—   910
Deutscher Bauernverband e.V.
—   954
Deutscher Forstverein e.V.
—   955
Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V.
—  1312
Gesamtverband der Deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände e.V.

Foto

—   191
BFF Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V.
—   774
Deutsche Foto-Journalisten e.V.
—  1278
FREELENS e.V.

Franchising

—   956
Deutscher Franchise-Verband e.V.

Frau

—    17
Aktionsbündnis muslimischer Frauen in Deutschland e.V.
—   218
bund alt-katholischer frauen deutschlands
—   691
Business and Professional Women - Germany e.V.
—   905
Deutscher Ärztinnenbund e.V.
—   958
Deutscher Frauenring e.V.
—   992
Deutscher LandFrauenverband e.V.
—  1194
Evangelische Frauen in Deutschland e.V.
—  1276
Frauenhauskoordinierung e.V.
—  1277
Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.
—  1519
Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) - Bundesverband e.V.
—  1521
Katholischer Deutscher Frauenbund e.V.
—  1576
medica mondiale e.V.
—  1597
Mütterzentren Bundesverband e.V.
—  1613
Netzwerk Haushalt Berufsverband der Haushaltsführenden e.V.
—  1633
Ostlandesfrauenräte
—  1744
TERRE DES FEMMES - Menschenrechte für die Frau e.V.
—  1752
TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V.
—  1763
UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V.
—  1892
Verband der Seemannsfrauen e.V.
—  1980
Verband deutscher Unternehmerinnen e.V.

Frauen

—  2169
Women In International Security - Deutschland e.V.

Freiberufler

—  1414
IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V.
—  1862
Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschlands (VGSD) e.V.

Freihandel

—   988
Deutscher Konsumentenbund e.V.

Freikirche

—  2095
Vereinigung Evangelischer Freikirchen e.V.

Freikörperkultur

—  1060
Deutscher Verband für Freikörperkultur

Freimaurer

—  1366
Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland e.V.

Freizeit

—   320
Bundesjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt e.V.
—  1592
Modellbahnverband in Deutschland e.V.
—  1941
Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V.
—  1942
Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen e.V.

Freizeitanlagen

—   435
Bundesverband der Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller e.V.

Fremdenfeindlichkeit

—  1292
Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.

Frequenzen

—   122
Association of Professional Wireless Production Technologies e.V.

Frieden

—  1268
Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V.
—  1274
Forum Ziviler Friedensdienst e.V.
—  1337
Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
—  1717
Stiftung Entwicklung und Frieden
—  2132
Weltföderalisten e.V.

Friedenspolitik

—  2062
Verein für Friedensarbeit im Raum der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V.

Friseur

—  1858
Verband der Friseurunternehmen e.V.
—  2198
Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks

Frucht

—  1836
Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V.
—  1837
Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie e.V.

Frühförderung

—  2101
Vereinigung für Interdisziplinäre FrühFörderung e.V.

Führerschein

—  1055
Deutscher Verband der Psychologen und Kraftfahreignungsberater e.V.

Fuhrpark

—   544
Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V.

Führungskräfte

—   545
BUNDESVERBAND FÜHRUNGSKRÄFTE DEUTSCHER BAHNEN E.V.
—   960
Deutscher Führungskräfteverband ULA
—  1122
DIE FÜHRUNGSKRÄFTE - DFK
—  1799
Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie e.V.
—  2121
Völklinger Kreis e.V.
—  2144
Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.

Funk

—    42
AMSAT Deutschland e.V.
—    55
Arbeitsgemeinschaft Amateurfunkfernsehen
—  1466
Interessen-Gemeinschaft Amateurfunk in Dorsten e.V.
—  1678
Runder Tisch Amateurfunk

Funkanlage

—   122
Association of Professional Wireless Production Technologies e.V.

Fürsorge

—   277
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen
—  1074
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
—  1547
Künstlerhilfe-Sozialwerk e.V.
—  1698
SOS-Kinderdorf e.V.
—  2123
Volkssolidarität Bundesverband e.V.

Fußboden

—   989
Deutscher Kork-Verband e.V.
—  1852
Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller e.V.
—  2216
Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik

Fußgänger

—  1289
Fuss e.V. - Fachverband Fußverkehr Deutschland

Futtermittel

—    87
Arbeitsgemeinschaft für Wirkstoffe in der Tierernährung e.V.
—  1070
Deutscher Verband Tiernahrung e.V.

Gablonzer Industrie

—   401
Bundesverband der Gablonzer Industrie e.V.

Galerie

—   482
Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V.

Galvaniseur

—   315
Bundesinnungsverband der Galvaniseure, Graveure und Metallbildner

Garage

—   622
Bundesverband Parken e.V.
—   642
Bundesverband Tankstellen und Gewerbliche Autowäsche Deutschland e.V.
—  2202
Zentralverband des Tankstellengewerbes e.V.

Garten

—   102
Arbeitsgemeinschaft Sachverständige Gartenbau, Landschaftsbau, Sportplatzbau e.V.
—   192
BHB - Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V.
—   404
Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V.
—   483
Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V.
—   560
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.
—   973
Deutscher Holzschutzverband für Außenholzprodukte e.V.
—  1428
Industrieverband Garten (IVG) e.V.
—  1859
Verband der Gartenbauvereine in Deutschland e.V.
—  2211
Zentralverband Gartenbau e.V.

Gärtner

—    62
Arbeitsgemeinschaft der gärtnerischen Arbeitgeberverbände e.V.
—  1873
Verband der Kleingärtner, Siedler und Grundstücksnutzer e.V.

Gas

—   610
Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.
—   662
Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V.
—  1058
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
—  1072
Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.
—  1420
Industriegaseverband e.V.
—  2085
Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e.V.
—  2150
Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V.

Gasteltern

—   127
Au-Pair Society e.V.

Gastronomie

—   438
Bundesverband der Systemgastronomie e.V.
—   636
Bundesverband Schnellgastronomie und Imbißbetriebe e.V.
—   977
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
—  1221
Fachverband Gastronomie- und Großküchenausstattung (GGKA) e.V.

Gebäude

—  1694
SmartHome Initiative Deutschland e.V.

Gebäudereiniger

—   316
Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks

Gebäudetechnik

—  1222
Fachverband Gebäude-Klima e.V.
—  1320
Gesamtverband Gebäudetechnik e.V.

Gefahrgut

—  1291
GefahrgutVerband Deutschland e.V.

Geflügel

—   251
Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V.
—  1177
Europäischer Verband des Wild- und Geflügel-Groß- und Außenhandels e.V.
—  2188
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

Gehörlos

—  1293
Gehörlosenverband Hamburg e.V.

geistiges Eigentum

—   871
Deutsche Stiftung Eigentum

Geld

—  1156
Electronic Money Association e. V.
—  1270
Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V.

Geldkarte

—  1448
Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Geldwäsche

—  1754
Transparency International Deutschland e.V.

Gemeinde

—  1037
Deutscher Städte- und Gemeindebund

Gemüse

—   300
Bundesausschuss Obst und Gemüse
—   418
Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie e.V.
—   660
Bundesvereinigung der Erzeugerorganisation Obst und Gemüse e.V.
—   959
Deutscher Fruchthandelsverband e.V.

Genealogie

—   765
Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V.
—  2059
Verein für Computergenealogie e.V.

Genetik

—   174
Berufsverband Deutscher Humangenetiker e.V.

Genossenschaft

—    59
Arbeitsgemeinschaft der Arbeitgebervereinigungen im ländlichen Genossenschaftswesen
—  1020
Deutscher Raiffeisenverband e.V.
—  1300
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
—  2204
Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V.

Genossenschaftswesen

—   135
Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.
—  1114
DGRV - Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V.
—  1772
Union Investment Stiftung

Gentechnologie

—   285
Bundesarbeitsgemeinschaft Gentechnologie und Recht
—  1298
GeN Gen-ethisches Netzwerk e.V.
—  2017
Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V.

Genussmittel

—    53
Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuß e.V.

Geographie

—  1973
Verband Deutscher Schulgeographen e.V.

Geowissenschaft

—   172
Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V.
—   933
Deutscher Dachverband für Geoinformation e.V.
—  1303
GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung

Geriatrie

—   561
Bundesverband Geriatrie e.V.

Gericht

—  1944
VERBAND DEUTSCHER GERICHTSSACHVERSTÄNDIGER e.V.

Gerichtshilfe

—  1219
Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V.

Gerichtsvollzieher

—   963
Deutscher Gerichtsvollzieher Bund e.V.

Geschäftsführer

—   242
Bund Deutscher Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder e.V.
—  1861
Verband der GmbH-Geschäftsführer e.V.

Geschäftsreise

—  1756
Travel Industry Club e.V.

Geschichte

—   825
Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF) e.V.

Geschlechter

—   958
Deutscher Frauenring e.V.

Gesellschaft

—   703
Centrale für GmbH Dr. Otto Schmidt
—  1594
MONTAG-CLUB für politische und gesellschaftliche Kontakte
—  1629
ORDO SOCIALIS - Wissenschaftliche Vereinigung zur Förderung der christlichen Gesellschaftslehre e.V.

Gesundheit

—     4
Achtung! Kinderseele
—    26
Allgemeiner Patienten-Verband e.V.
—    29
Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V.
—    43
Anästhesie-Netz Deutschland e.V.
—    49
Arbeitgeber- und BerufsVerband Privater Pflege e.V.
—    54
Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind
—   161
Berufsverband der Deutschen Urologen e.V.
—   163
Berufsverband der Heilpädagoginnen und Heilpädagogen - Fachverband für Heilpädagogik e.V.
—   196
Biochemischer Bund Deutschlands e.V.
—   290
Bundesarbeitsgemeinschaft Mobile Rehabilitation e.V.
—   308
Bundesfachvereinigung Leitender Krankenpflegepersonen der Psychiatrie e.V.
—   331
Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen e.V.
—   391
Bundesverband der Diabetologen in Kliniken e.V.
—   569
Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.
—   577
Bundesverband Initiative 50Plus e.V.
—   578
Bundesverband Internetmedizin e.V.
—   597
Bundesverband Managed Care e.V.
—   600
Bundesverband Medizinische Versorgungszentren - Gesundheitszentren - Integrierte Versorgung e.V.
—   613
Bundesverband Niere e.V.
—   619
Bundesverband Osteopathie e.V. - BVO
—   631
Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V.
—   681
Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.
—   690
Bürgerinitiative Gesundheit e.V.
—   707
Chinesische Naturheilkunde Akademie e.V.
—   720
Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland e.V.
—   723
Dachverband Deutscher Heilpraktikerverbände e.V.
—   758
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
—   759
Deutsche AIDS-Stiftung
—   760
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V.
—   763
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
—   766
Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.
—   781
Deutsche Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement e.V.
—   788
Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V.
—   793
Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V.
—   805
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V.
—   808
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.
—   820
Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V.
—   838
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
—   840
Deutsche Herzstiftung e.V.
—   841
Deutsche ILCO e.V. - Bundesverband
—   849
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e.V.
—   855
Deutsche Praxisklinikgesellschaft e.V.
—   860
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
—   861
Deutsche Rosazea Hilfe e.V.
—   882
Deutsche Vereinigung für Sozialarbeit im Gesundheitswesen e.V.
—   890
Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V.
—   899
Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
—   926
Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.
—   935
Deutscher Diabetiker Bund e.V.
—   966
Deutscher Guttempler-Orden e.V.
—  1009
Deutscher Naturheilbund e.V.
—  1015
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
—  1019
Deutscher Psoriasis Bund e.V.
—  1050
Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.
—  1061
Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V.
—  1073
Deutscher Verein für Gesundheitspflege e.V.
—  1074
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
—  1089
Deutsches Grünes Kreuz e.V.
—  1105
Deutsches Rotes Kreuz e.V.
—  1112
DGAUM Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
—  1132
DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH
—  1134
DLH-Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe e.V.
—  1217
Fachverband Drogen und Rauschmittel e.V.
—  1230
Fachverband Sucht e.V.
—  1251
Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e. V.
—  1280
Freie Apothekerschaft e. V.
—  1305
German Doctors e.V.
—  1336
Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland e.V.
—  1343
Gesellschaft zur Förderung der Krebstherapie e.V.
—  1348
Gesundheitspolitischer Arbeitskreis, Netzwerk der CDU NRW
—  1404
Hufelandgesellschaft e.V.
—  1528
Kneipp-Bund e.V.
—  1539
Kopernikus e.V.
—  1573
Médecins Sans Frontières - ÄRZTE OHNE GRENZEN Deutsche Sektion
—  1574
MEDI GENO Deutschland e.V.
—  1596
Mukoviszidose e.V.
—  1605
NAV-Virchow-Bund
—  1607
NEM Verband mittelständischer europäischer Hersteller und Distributoren von Nahrungsergänzungsmitteln & Gesundheitsprodukten e.V.
—  1610
Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen e.V.
—  1614
Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt - Bündnis für eine enkeltaugliche Zukunft e.V.
—  1643
Physiotherapieverband e.V.
—  1655
Pro Psychotherapie e.V.
—  1708
Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e. V.
—  1716
Stiftung Deutsche Krebshilfe
—  1721
Stiftung Hilfe zur Selbsthilfe Suchtkranker und Suchtgefährdeter
—  1722
Stiftung Männergesundheit
—  1725
Stiftung Perspektive Hausarzt
—  1758
Tuberöse Sklerose Deutschland e.V.
—  1847
Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V.
—  1877
Verband der Lauftherapeuten e.V.
—  1893
Verband der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren Deutschlands (V.S.G.K.) e.V.
—  1900
Verband der Universitätsklinika Deutschlands e.V.
—  1966
Verband Deutscher Podologen e.V.
—  2015
Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V.
—  2075
Verein zur Förderung des deutschen, europäischen und internationalen Medizinrechts, Gesundheitsrechts und der Bioethik in Heidelberg und Mannheim e.V.
—  2194
Zentralverband der Podologen und Fußpfleger Deutschlands e.V.
—  2225
ZNS - Hannelore Kohl Stiftung

Gesundheitsmanagement

—  1467
Interessengemeinschaft Betriebliche Krankenversicherung e.V.

Gesundheitswesen

—   203
BKK Dachverband e.V.
—   821
Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung - DGSV e.V.
—   939
Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e.V.
—  1143
DUK Versorgungswerk e.V.
—  1395
HL7 Deutschland e.V.

Getränk

—   389
Bundesverband der Deutschen Weinkellereien und des Weinfachhandels e.V.
—   455
Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V.
—  1223
Fachverband Getränkeschankanlagen e. V.
—  1836
Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V.
—  1959
Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V.
—  2159
Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.

Getreide

—  2048
Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse e.V.

Gewalt

—    16
Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden - Stiftung gegen Gewalt an Schulen
—  1276
Frauenhauskoordinierung e.V.
—  1616
Netzwerk Terrorismusforschung e.V.
—  1693
SHI Lela Selbsthilfe-Initiative Lebenslang damit leben, Arbeitskreis sexualisierte Gewalt in der Kindheit e.V.

Gewässerschutz

—   902
Deutscher Angelfischerverband e.V.
—  2093
Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V.

Gewerbe

—   433
Bundesverband der Selbständigen - Deutscher Gewerbeverband e.V.
—  1787
VDID Verband Deutscher Industrie Designer e.V.

Gewerberaum

—   194
BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland

Gewerbetreibender

—   228
Bund der Selbständigen - Gewerbeverband Deutschland

Gewerkschaft

—   710
Christliche Gewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie
—   711
Christliche Gewerkschaft Metall
—   712
Christliche Gewerkschaft Postservice und Telekommunikation
—   713
Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands
—   730
dbb beamtenbund und tarifunion
—   850
Deutsche Orchestervereinigung e.V.
—   854
Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB
—   869
Deutsche Steuer-Gewerkschaft
—   895
Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft
—   964
Deutscher Gewerkschaftsbund
—  1140
DPolG Bundespolizeigewerkschaft e.V.
—  1155
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
—  1351
Gewerkschaft der Polizei
—  1352
Gewerkschaft der Sozialversicherung
—  1353
Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer
—  1354
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
—  1355
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten
—  1356
Gewerkschaft öffentlicher Dienst und Dienstleistungen
—  1357
Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft - im dbb beamtenbund und Tarifunion
—  1421
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
—  1422
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
—  1423
Industriegewerkschaft Metall
—  1530
komba gewerkschaft im dbb beamtenbund und tarifunion
—  1533
Kommunikationsgewerkschaft DPV
—  1806
Verband Bildung und Erziehung e.V.
—  1913
Verband des PostVertriebspersonals
—  2109
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e.V.

Gewürz

—  1211
Fachverband der Gewürzindustrie e.V.

Gießerei

—   371
Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e.V.

Giro

—  1895
VERBAND DER SPARDA-BANKEN e.V.

Glas

—   269
Bundesarbeitgeberverband Glas und Solar e.V.
—   537
Bundesverband Flachglas e.V.
—   563
Bundesverband Glasindustrie e.V.
—  1374
Gütegemeinschaft Mehrscheiben-Isolierglas e.V.

Glasfaser

—   217
BUGLAS - Bundesverband Glasfaseranschluss e.V.

Glaube

—  1520
Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e.V. KLJB

Gleichberechtigung

—   958
Deutscher Frauenring e.V.
—  1599
National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V.

Gleichstellung

—   205
Blauer-Weihnachtsmann.org
—  1752
TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V.
—  1763
UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V.

Globale Sicherheit

—  1717
Stiftung Entwicklung und Frieden

Globalisierung

—  1499
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Glücksspiel

—  1035
Deutscher Sportwettenverband e.V.

Golf

—  1360
Golf Management Verband Deutschland e.V.

Grafik

—   160
Berufsverband der Deutschen Kommunikationsdesigner e.V.

Graveur

—   315
Bundesinnungsverband der Galvaniseure, Graveure und Metallbildner

Greenkeeper

—  1362
Greenkeeper Verband Deutschland e.V.

Grill

—   137
Barbecue Industry Association Grill e.V.

Grundbesitz

—    64
Arbeitsgemeinschaft der Grundbesitzerverbände e.V.
—    78
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
—   403
Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften
—  1386
Haus u. Grund Deutschland - Zentralverband der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V.
—  1873
Verband der Kleingärtner, Siedler und Grundstücksnutzer e.V.
—  1946
Verband Deutscher Grundstücksnutzer e.V.
—  2040
Verband Wohneigentum e.V.

Gründer

—  1862
Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschlands (VGSD) e.V.

Grundstück

—  1675
Ring Deutscher Makler, Verband der Immobilienberufe und Hausverwalter, Landesverband Berlin und Brandenburg e.V.

Gutachter

—   307
Bundesfachverband für das Sachverständigen- und Gutachterwesen e.V.
—   500
Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V.
—   896
Deutscher Gutachter und Sachverständigen Verband e.V.
—  1071
Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien e.V.

Güte- und Prüfbestimmung

—  1375
Gütegemeinschaft Schwerer Korrosionsschutz von Armaturen und Formstücken durch Pulverbeschichtung e. V.

Gütezeichen

—   837
Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V.

Gynäkologie

—   162
Berufsverband der Frauenärzte e.V.
—   789
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Haar

—  1205
Fachhandelsverband Fasern, Federn, Haare und deren Erzeugnisse e.V.

Hafen

—   616
Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e.V.

Hämatologie

—   166
Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.V.
—  1113
DGHO, Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.

Handel

—     6
AFM+E Aussenhandelsverband für Mineralöl und Energie e.V.
—   130
Aussenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels e.V.
—   211
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
—   213
British Chamber of Commerce in Germany
—   354
Bundesverband der Arzneimittel-Importeure e.V.
—   368
Bundesverband der deutschen Fischindustrie und des Fischgroßhandels e.V.
—   453
Bundesverband des Deutschen Exporthandels e.V.
—   455
Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V.
—   456
Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V.
—   457
Bundesverband des Deutschen Lederwaren-Einzelhandels e.V.
—   459
Bundesverband des Elektro-Großhandels (VEG) e.V.
—   462
Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e.V.
—   463
Bundesverband des Sanitätsfachhandels e.V.
—   465
Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.V.
—   466
Bundesverband des Tabakwaren-Einzelhandels im Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V.
—   504
Bundesverband Deutscher Stahlhandel
—   509
Bundesverband Deutscher Tabakwaren - Großhändler und Automatenaufsteller e.V.
—   520
Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V.
—   522
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V.
—   527
Bundesverband Erotik Handel e.V.
—   537
Bundesverband Flachglas e.V.
—   541
Bundesverband freier KFZ-Händler e.V.
—   543
Bundesverband Freier Tankstellen und Unabhängiger Deutscher Mineralölhändler e.V.
—   564
Bundesverband Großhandel Heim und Farbe e.V.
—   565
Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
—   609
Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V.
—   633
Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
—   653
Bundesverband Wohnen und Büro e.V.
—   699
CARE & FAIR - Teppichhandel gegen Kinderarbeit e.V.
—   739
DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V.
—   907
Deutscher Automaten-Großhandels-Verband e.V.
—   930
Deutscher Caravaning Handels-Verband (DCHV) e.V.
—   956
Deutscher Franchise-Verband e.V.
—   959
Deutscher Fruchthandelsverband e.V.
—   965
Deutscher Großhandelsverband Haustechnik e.V.
—   975
Deutscher Hopfenwirtschaftsverband e.V.
—   985
Deutscher Kartoffelhandelsverband e. V.
—  1042
Deutscher Teeverband e.V.
—  1043
Deutscher Terminhandel Verband e.V.
—  1077
Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
—  1116
Diamant- und Edelsteinbörse Idar-Oberstein e.V.
—  1154
Einzelhandelsverband Nord e.V. Hamburg/Schleswig-Holstein/Mecklenburg-Vorpommern
—  1177
Europäischer Verband des Wild- und Geflügel-Groß- und Außenhandels e.V.
—  1186
European Carpet-Importers Association e.V.
—  1200
Export-Union für Milchprodukte e.V.
—  1213
Fachverband des Schrauben-Großhandels e.V.
—  1239
Fachvereinigung Medizin Produkte e.V.
—  1318
Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V.
—  1319
Gesamtverband Deutscher Musikfachgeschäfte e.V.
—  1365
GROFOR - Deutscher Verband des Großhandels mit Ölen, Fetten und Ölrohstoffen e.V.
—  1377
Handelsverband Deutschland (HDE)
—  1378
Handelsverband für Heil- und Mineralwasser e.V.
—  1411
ICC Germany e.V.
—  1477
Interessenverband des Video- und Medienfachhandels in Deutschland e.V.
—  1550
Kuratorium des Deutschen Groß- und Außenhandels e.V.
—  1625
Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.V.
—  1810
Verband Chemiehandel e.V.
—  1854
Verband der Fertigwarenimporteure e.V.
—  1857
Verband der Fleischwirtschaft e.V.
—  1871
Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V.
—  1903
Verband der Vertriebsfirmen Kosmetischer Erzeugnisse e.V.
—  1904
Verband der Vertriebsstellen für Alkohol e.V.
—  1907
Verband des Cash and Carry- und Zustellgroßhandels e.V.
—  1908
Verband des Deutschen Blumen-Groß- und -Importhandels e.V.
—  1909
Verband des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels und anderer Vertriebsformen mit Waren des kurz- und mittelfristigen Bedarfs e.V.
—  1910
Verband des Deutschen Zuckerhandels e.V.
—  1912
Verband des Groß- und Außenhandels für Krankenpflege- und Laborbedarf e.V.
—  1924
Verband Deutscher Bahnhofsbuchhändler e.V.
—  1957
Verband Deutscher Metallhändler e.V.
—  1960
Verband Deutscher Mühlen e.V.
—  2012
Verband Instore und Logistik Services e.V.
—  2035
Verband Technischer Handel e.V.
—  2047
Verein der am Rohkakaohandel beteiligten Firmen e.V.
—  2048
Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse e.V.
—  2049
Verein der Kohlenimporteure e.V.
—  2054
Verein des Deutschen Einfuhrgroßhandels von Harz, Terpentinöl und Lackrohstoffen e.V.
—  2076
Verein zur Förderung des Handels, Handwerks und der Industrie e.V.
—  2080
Vereinigung der am Drogen- und Chemikalien-Groß- und Außenhandel beteiligten Firmen e.V.
—  2091
Vereinigung des Rohtabak-Import- und Großhandels e.V.
—  2129
Waren-Verein der Hamburger Börse e.V.
—  2133
Weltladen-Dachverband e.V.
—  2151
Wirtschaftsverband Großhandel Metallhalbzeug e.V.
—  2160
Wirtschaftsvereinigung Groß- und Außenhandel Hamburg e.V.
—  2165
Wirtschaftvereinigung Internationaler Pflanzenschutz e.V.
—  2209
Zentralverband Eier e.V.
—  2212
Zentralverband Hartwarenhandel e.V.
—  2219
Zentralvereinigung medizin-technischer Fachhändler, Hersteller, Dienstleister und Berater e.V.

Handelskammer

—    40
American Chamber of Commerce in Germany e.V.
—    68
Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern
—   213
British Chamber of Commerce in Germany
—  1411
ICC Germany e.V.
—  1691
Schwedische Handelskammer in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Handelsvertreter

—   704
Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb e.V.

Handicap

—    10
Agitos Foundation
—    63
Arbeitsgemeinschaft der Gesamt- und Hauptschwerbehindertenvertretungen der Polizei des Bundes und der Länder

Handwerk

—   228
Bund der Selbständigen - Gewerbeverband Deutschland
—   238
Bund Deutscher Buchbinder e.V.
—   316
Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks
—   317
Bundesinnungsverband für das Musikinstrumenten-Handwerk
—   323
Bundeskreditgarantiegemeinschaft des Handwerks GmbH
—   341
Bundesverband Betriebswirte des Handwerks e.V.
—   443
Bundesverband der Unternehmerfrauen im Handwerk e.V.
—   458
Bundesverband des Deutschen Seiler- und Netzmacherhandwerks e.V.
—   464
Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks-Zentralinnungsverband - (ZIV) -
—   505
Bundesverband Deutscher Steinmetze
—   534
Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
—   571
Bundesverband Holz und Kunststoff
—   602
BUNDESVERBAND METALL
—   633
Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
—   953
Deutscher Fleischer-Verband e.V.
—   987
Deutscher Konditorenbund
—  1749
Thüringer Handwerkstag e.V.
—  1778
Unternehmerverband Deutsches Handwerk
—  1858
Verband der Friseurunternehmen e.V.
—  2076
Verein zur Förderung des Handels, Handwerks und der Industrie e.V.
—  2187
Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke
—  2195
Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
—  2197
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V.
—  2198
Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks
—  2199
Zentralverband des Deutschen Handwerks
—  2201
Zentralverband des Kraftfahrzeughandwerks
—  2216
Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik

Handwerkerschaft

—    65
Arbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Handwerkskammer

—   967
Deutscher Handwerkskammertag

Harz

—  2054
Verein des Deutschen Einfuhrgroßhandels von Harz, Terpentinöl und Lackrohstoffen e.V.

Haushalt

—    35
ALLIANZ HAUSHALTSNAHE DIENSTLEISTUNGSWIRTSCHAFT e. V.

Haushaltsberatung

—  1700
soziales Leben e.V.

Hausmüll

—  1468
Interessengemeinschaft der Aufbereiter und Verwerter von Müllverbrennungsschlacken

Haustechnik

—   965
Deutscher Großhandelsverband Haustechnik e.V.
—  1429
Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.

Hausverwalter

—  1675
Ring Deutscher Makler, Verband der Immobilienberufe und Hausverwalter, Landesverband Berlin und Brandenburg e.V.

Hausverwaltung

—   694
BVFI - Bundesverband für die Immobilienwirtschaft e.V.

Hauswirtschaft

—   184
Berufsverband Hauswirtschaft e.V.
—   568
Bundesverband haushaltsnaher Dienstleistungs-Unternehmen e.V.

Häute

—  2152
Wirtschaftsverband Häute/Leder e.V.

Hauterkrankung

—  1078
Deutscher Vitiligo Verein e.V.

Hebamme

—   969
Deutscher Hebammenverband e.V.

Heer

—  1254
Förderkreis Deutsches Heer e.V.

Hefe

—  1052
Deutscher Verband der Hefeindustrie e.V.

Heilbad

—   970
Deutscher Heilbäderverband e.V.

Heilberuf

—   619
Bundesverband Osteopathie e.V. - BVO

Heilpraktiker

—   723
Dachverband Deutscher Heilpraktikerverbände e.V.
—  1472
Interessengemeinschaft Deutscher Heilpraktikerverbände und Heilpraktiker e.V.
—  2015
Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V.

Heilwasser

—  1378
Handelsverband für Heil- und Mineralwasser e.V.

Heilwesen

—  1347
gesundheit aktiv, anthroposophische heilkunst e.V.
—  1388
health care akademie - Management für neue Versorgungs- und Kooperationsformen im Gesundheitswesen e.V.

Heim

—   564
Bundesverband Großhandel Heim und Farbe e.V.

Heimatpflege

—   261
Bund Heimat und Umwelt in Deutschland e.V.
—  1137
Domowina - Bund Lausitzer Sorben e.V.
—  1389
Heimatverdrängtes Landvolk e.V.
—  1559
Landsmannschaft Schlesien, Nieder- und Oberschlesien e.V.
—  1680
Salzburger Verein e.V.
—  1735
Sydslesvigsk Forening e.V.

Heimerziehung

—  1490
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen

Heimtextilien

—  1838
Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie e.V.

Heimtierbedarf

—  1430
Industrieverband Heimtierbedarf e.V.

Heimwerken

—   192
BHB - Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V.

Heizkosten

—    89
Arbeitsgemeinschaft Heiz- und Wasserkostenverteilung e.V.
—  1233
Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme e.V.
—  1238
Fachvereinigung Heizkostenverteiler Wärmekostenabrechnungen e.V.

Heizung

—   313
Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.
—   372
Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V.
—   536
Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V.
—  1320
Gesamtverband Gebäudetechnik e.V.
—  1429
Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
—  1450
Initiative Individuelles Heizen - Sicherheit und Umwelt
—  2009
Verband für Wärmelieferung e.V.
—  2083
Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft e.V.
—  2217
Zentralverband Sanitär Heizung Klima

Herzchirurgie

—  1251
Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e. V.

Herzerkrankung

—   674
Bundesvereinigung Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler e.V.

Hilfsorganisation

—  1390
Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.

Hilfswerk

—     5
Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe e.V.
—    80
Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen e. V.
—   201
Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.V.
—   727
DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V.
—   893
Deutsche Welthungerhilfe e.V.
—  1096
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
—  1099
Deutsches Komitee für UNICEF
—  1198
Evangelisches Missionswerk in Deutschland e.V.
—  1286
Friedensdorf International
—  1405
HUMAN HELP NETWORK e.V.
—  1552
Kuratorium Rettungsfonds für aktive Unfallhilfe e.V.
—  1569
Malteser-Hilfsdienst e.V.
—  1571
Marfan Hilfe (Deutschland) e.V.
—  1579
Medizinisches Katastrophen-Hilfswerk Deutschland e.V.
—  1745
terre des hommes Deutschland e.V.

Hinterbliebenen Versorgung

—  1481
Interessenvereinigung gewerblicher Unternehmen und selbständiger Berufe e.V.
—  2072
Verein zur Förderung der mittelständischen Wirtschaft e.V.

Hochbegabtenförderung

—  1396
Hochbegabtenförderung e.V.

Hochschule

—   595
Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen
—   971
Deutscher Hochschulverband
—  1307
German U15 e.V.
—  1397
Hochschullehrerbund e.V.
—  1398
Hochschulrektorenkonferenz
—  1641
Philosophischer Fakultätentag
—  1660
PsyFaKo e.V.
—  1732
Support Africa Deutschland e.V.
—  1757
TU9 German Institutes of Technology e.V.
—  1883
Verband der Privaten Hochschulen e. V.
—  2221
Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung e.V.

Holz

—   101
Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V.
—   312
Bundesgütegemeinschaft Holzasche e.V.
—   352
Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter e.V.
—   571
Bundesverband Holz und Kunststoff
—   630
Bundesverband ProHolzfenster e.V.
—   862
Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V.
—   973
Deutscher Holzschutzverband für Außenholzprodukte e.V.
—   974
Deutscher Holzwirtschaftsrat e.V.
—   989
Deutscher Kork-Verband e.V.
—  1318
Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V.
—  1382
Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industrie- und Wirtschaftszweige e.V.
—  1400
Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg e.V.
—  1839
Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V.
—  1927
Verband Deutscher Biomasseheizwerke e.V.

Homöopathie

—   263
Bund Klassischer Homöopathen Deutschlands e.V.
—  2015
Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V.

Honig

—   978
Deutscher Imkerbund e.V.
—  1402
Honig-Verband e.V.

Honorarärzte

—   405
Bundesverband der Honorarärzte e.V.

Hopfen

—   975
Deutscher Hopfenwirtschaftsverband e.V.
—  1948
Verband deutscher Hopfenpflanzer e.V.

Hören

—   406
Bundesverband der Hörgeräte-Industrie e.V.

Hörgerät

—  1169
Europäische Union der Hörgeräteakustiker e.V.
—  1215
Fachverband Deutscher Hörgeräte-Akustiker e.V.

Hospiz

—   585
Bundesverband Kinderhospiz e.V.
—   873
Deutsche Stiftung Patientenschutz
—   976
Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.

Hotel

—  1403
Hotelverband Deutschland e.V.

Hufbearbeitung

—    33
Allianz für Pferdegesundheit e. V.

Huf- und Klauentiere

—    33
Allianz für Pferdegesundheit e. V.

Humanismus

—  1390
Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
—  1408
Humanistischer Verband Deutschlands e.V.
—  2171
World Vision Deutschland e.V.

Humanitäre Hilfe

—  1305
German Doctors e.V.
—  1483
International Association for Human Values e.V.

Hund

—   164
Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.
—  1999
Verband für das Deutsche Hundewesen e.V.

Hydrothermale Carbonisierung

—   572
Bundesverband Hydrothermale Carbonisierung e.V.

Hygiene

—   779
Deutsche Gesellschaft für Arbeitshygiene e.V.
—   944
Deutscher Fachverband für Luft- und Wasserhygiene e.V.

Imker

—   912
Deutscher Berufs- und Erwerbs Imkerbund e.V.
—   978
Deutscher Imkerbund e.V.

Immigranten

—   276
Bundesarbeitsgemeinschaft DER IMMIGRANTENVERBÄNDE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (BAGIV) e.V.

Immobilie

—   194
BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland
—   304
Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
—   540
Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.
—   694
BVFI - Bundesverband für die Immobilienwirtschaft e.V.
—   724
Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V.
—   865
Deutsche Schutzvereinigung Auslandsimmobilien e.V.
—  1401
HomeCompany, Verband der Mitwohnzentralen e. V.
—  1417
Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.
—  2178
Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.

Industrie

—   139
bauforumstahl e.V.
—   144
Bayerischer Ziegelindustrie-Verband e.V.
—   374
Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
—   521
Bundesverband Druck und Medien e.V.
—   583
Bundesverband Keramische Industrie e.V.
—  2076
Verein zur Förderung des Handels, Handwerks und der Industrie e.V.
—  2153
Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e.V.
—  2173
WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.

Industriedesign

—  1787
VDID Verband Deutscher Industrie Designer e.V.

Industrie- und Handelskammer

—   549
Bundesverband für freie Kammern e.V.
—   979
Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

Industrieunternehmen

—  1609
Netzwerk Compliance e.V.

Informatik

—   187
Berufsverband Selbständige in der Informatik e.V.
—   800
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V.
—   814
Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) e.V.
—  1128
Digitale Gesellschaft e.V.
—  1268
Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V.
—  1330
Gesellschaft für Informatik e.V.

Information

—   576
Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) e.V.
—   842
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
—  1464
Interdisziplinäre Studien zu Politik, Administration & Technologie e.V.
—  1511
KAPITAL-FORUM Schwaben/Allgäu e.V.
—  1606
NAVEND-Zentrum für Kurdische Studien e.V.
—  1669
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e.V.

Informationsaustausch

—  1724
Stiftung Ordnungspolitik

Informationstechnik

—   562
Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) e.V.
—  1110
Deutschland sicher im Netz e.V.
—  1502
IT-Initiative Mecklenburg-Vorpommern e.V.
—  1741
TelematicsPro e.V.
—  1849
Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
—  2115
Vitako Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V.

Informationsverarbeitung

—  2221
Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung e.V.

Infrastruktur

—   546
Bundesverband für Straßenbeleuchtung, Masten und Infrastruktur e.V.
—  1126
Digital Hub FrankfurtRheinMain e.V.
—  1384
Hauptverband für den Ausbau der Infrastrukturen und Nachhaltigkeit

Ingenieur

—    12
AHO Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V.
—   117
Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin e.V.
—   227
Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V.
—   236
Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V.
—   314
Bundesingenieurkammer e.V.
—   404
Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V.
—   665
Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V.
—   667
Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure BSVI e.V.
—   728
DAI Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V.
—  1444
Ingenieure für Kommunikation e.V.
—  1445
Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V.
—  1529
KOLLEGIUM DER TECHNIKER, INGENIEURE UND WIRTSCHAFTLER IN DEUTSCHLAND e.V.
—  1674
Ring Deutscher Bergingenieure e.V.
—  1757
TU9 German Institutes of Technology e.V.
—  1766
UNION BERATENDER INGENIEURE e.V.
—  1793
VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.
—  1803
Verband Beratender Ingenieure
—  1822
Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V.
—  1936
Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V.
—  1984
Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.V.
—  1989
Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V.
—  2028
Verband selbständiger Ingenieure und Architekten e.V.
—  2056
Verein Deutscher Ingenieure e.V.
—  2107
Vereinigung von Fachleuten des gewerblichen Rechtsschutzes e.V.
—  2193
Zentralverband der Ingenieurvereine e.V.
—  2203
ZENTRALVERBAND DEUTSCHER INGENIEURE e.V.

Inkasso

—   348
Bundesverband Credit Management e.V.
—   485
Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.
—   498
Bundesverband Deutscher Rechtsbeistände/Rechtsdienstleister e.V.
—   550
Bundesverband für Inkasso und Forderungsmanagement e.V.

Innenraumfuftqualität

—  1222
Fachverband Gebäude-Klima e.V.

Innovation

—  1610
Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen e.V.
—  2010
Verband Innovativer Unternehmen e. V.

Insolenzrecht

—   529
Bundesverband ESUG e.V.

Insolvenz

—   348
Bundesverband Credit Management e.V.
—  1622
NIVD - Neue Insolvenzverwaltervereinigung Deutschlands e.V. - Netzwerk für moderne Insolvenzverwaltung
—  2011
Verband Insolvenzverwalter Deutschlands e.V.

Instandhaltung

—  1331
Gesellschaft für Instandhaltung e.V.

Integration

—    22
Alevitische Gemeinde Deutschland e.V.
—   220
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e. V.
—  1131
DJO - Deutsche Jugend in Europa - Bundesverband e.V.
—  1249
Föderation der West-Thrakien Türken in Europa e. V.
—  1368
Gustav-Stresemann-Stiftung e.V.
—  1462
Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.V.
—  1760
Türkische Gemeinde zu Berlin/Berlin Türk Cemaati e.V.
—  2116
VIW - Verband für interkulturelle Wohlfahrtspflege, Empowerment und Diversity e.V.
—  2182
Zentralrat der Muslime in Deutschland e.V.

Interessenvertretung

—   827
Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V.

Interkulturelle Arbeit

—  2003
Verband für Interkulturelle Arbeit - VIA e.V.

Internet

—   578
Bundesverband Internetmedizin e.V.
—   717
cnetz - Verein für Netzpolitik e.V.
—  1379
Händlerbund e.V.
—  1409
I.D.I. Interessenverband Deutsches Internet. e.V.
—  1714
Stiftung Datenschutz
—  1872
Verband der Internetwirtschaft e.V.
—  1995
Verband Europäischer Gutachter & Sachverständiger (VEGS) e.V.

Intersexualität

—  1624
NOCIRC Deutschland e.V.

Investment

—   216
bsi Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen e.V.
—   329
Bundesverband Alternative Investments e. V.
—   486
Bundesverband Deutscher Investmentberater e.V.
—   579
Bundesverband Investment und Asset Management e.V.
—  1168
Europäische Investorenschutzvereinigung e.V.
—  1772
Union Investment Stiftung

Islam

—  2179
Zentralinstitut Islam-Archiv-Deutschland Amina-Abdullah-Stiftung e.V.
—  2182
Zentralrat der Muslime in Deutschland e.V.

IT-Freiberufler

—   928
Deutscher Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V.

Jagd

—   243
Bund Deutscher Jagdaufseher-Verbände (BDJV) e.V.
—   278
Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer
—   476
Bundesverband Deutscher Berufsjäger e.V.
—   902
Deutscher Angelfischerverband e.V.
—   980
Deutscher Jagdverband e.V. - Vereinigung der deutschen Landesjagdverbände für den Schutz von Wild, Jagd und Natur
—  1555
Landesjagdverband Bayern-Bayerischer Jagdverband e.V.

Jagdwaffe

—  1929
Verband deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V.

Journalismus

—   998
Deutscher Medienverband e.V.
—  1506
Jugendpresse Deutschland e.V. - Bundesverband junger Medienmacher

Journalist

—   774
Deutsche Foto-Journalisten e.V.
—   981
Deutscher Journalisten-Verband e.V.
—   998
Deutscher Medienverband e.V.
—  1018
Deutscher Presse Verband e.V.
—  1053
Deutscher Verband der Pressejournalisten e.V.
—  1102
Deutsches Nationalkomitee des Internationalen Presseinstituts e.V.
—  1111
DFJV Deutscher Fachjournalisten-Verband AG
—  1278
FREELENS e.V.
—  1494
Internationale Journalisten-Programme
—  1915
Verband Deutscher Agrarjournalisten e.V.
—  2094
Vereinigung Europäischer Journalisten - Deutsche Gruppe e.V.

Juden

—    41
American Jewish Committee (AJC) Berlin e.V.
—  2176
ZeLeM - Verein zur Förderung des messianischen Glaubens in Israel e.V.
—  2220
Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.

Jugend

—    86
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe
—   220
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e. V.
—   221
Bund der Deutschen Katholischen Jugend
—   222
Bund der Deutschen Landjugend
—   282
Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V.
—   287
Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V.
—   288
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz
—   289
Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter
—   291
Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen e.V.
—   292
Bundesarbeitsgemeinschaft örtlich regionaler Träger der Jugendsozialarbeit e.V.
—   309
BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
—   320
Bundesjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt e.V.
—   628
Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V.
—   676
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.
—   764
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.
—   794
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V.
—   795
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V.
—   884
Deutsche Vereinigung für eine Christliche Kultur e.V.
—   885
Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.
—   923
Deutscher Bundesjugendring
—   986
Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
—  1095
Deutsches Jugendherbergswerk
—  1131
DJO - Deutsche Jugend in Europa - Bundesverband e.V.
—  1285
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.
—  1287
Frischluft e.V. - Bundesverband
—  1496
Internationaler Bund
—  1505
Jugendnetzwerk Lambda e.V.
—  1506
Jugendpresse Deutschland e.V. - Bundesverband junger Medienmacher
—  1508
Junge Liberale e.V.
—  1520
Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e.V. KLJB
—  1602
Naturfreundejugend Deutschlands e.V.
—  1617
netzwerk-m e.V.
—  1635
Partnership International e.V.
—  1649
Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V.
—  1701
Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken
—  1739
Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gemeinnützige GmbH
—  2078
Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in Deutschland e.V.

Jugendarbeit

—  1697
Solidaritätsjugend Deutschlands
—  1727
Stiftung Technisches Hilfswerk (THW) - Technisch Helfen Weltweit

Jugendhilfe

—  1698
SOS-Kinderdorf e.V.
—  1875
Verband der Kolpinghäuser e.V.

Jugendliche

—   760
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V.
—   867
Deutsche Sportjugend im DOSB
—  1325
Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V.

Jugendorganisation

—  1509
Junge Liberale Niedersachsen e.V.

Jurist

—   442
Bundesverband der Unternehmensjuristen e. V.
—   982
Deutscher Juristinnenbund e.V.
—  1510
Juristen-Vereinigung Lebensrecht e.V.
—  2051
Verein der Rechtsreferendare in Bayern e.V.

Kabelnetzbetreiber

—  1949
Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V.

Kaffee

—   983
Deutscher Kaffeeverband e.V.

Kakao

—  2047
Verein der am Rohkakaohandel beteiligten Firmen e.V.

Kali

—  2117
VKS - Verband der Kali- und Salzindustrie e.V

Kalk

—   375
Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie e.V.

Kälte

—     9
AGFW Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V.

Kältemittel

—  1664
Qualitätssiegel Kältemittelentsorgung e.V.

Kampfflugzeug

—  1825
Verband der Besatzungen strahlgetriebener Kampfflugzeuge der deutschen Bundeswehr e.V.

Kaninchen

—   244
Bund Deutscher Kaninchenzüchter e.V.

Kantinenpächter

—   408
Bundesverband der Kantinenpächter e.V.

Kapitalanlage

—   329
Bundesverband Alternative Investments e. V.
—   487
Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften - German Private Equity and Venture Capital Association e.V.
—  1022
Deutscher Sachwert- und Finanzverband e.V.
—  1772
Union Investment Stiftung

Kapitän

—  1950
Verband Deutscher Kapitäne und Schiffsoffiziere e.V.

Kardiologe

—   612
Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V.

Karneval

—   245
Bund Deutscher Karneval e.V.

Kartellrecht

—   988
Deutscher Konsumentenbund e.V.

Kartenzahlung

—  1895
VERBAND DER SPARDA-BANKEN e.V.

Kartoffel

—   418
Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie e.V.
—   436
Bundesverband der Stärkekartoffelerzeuger e.V.
—   985
Deutscher Kartoffelhandelsverband e. V.
—  1768
Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V.

Kartographie

—  1796
Verband Kartographischer Verlage in Deutschland e.V.

Kassensystem

—   943
Deutscher Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik im bargeld- und bargeldlosen Zahlungsverkehr (DFKA) e.V.

Katastrophenschutz

—     5
Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe e.V.
—    15
Aktion Deutschland Hilft e.V.
—    47
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
—   340
Bundesverband Betrieblicher Brandschutz Werkfeuerwehrverband Deutschland e.V.
—   344
Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V.
—   663
Bundesvereinigung der Helfer und Förderer des technischen Hilfswerks - THW-Bundesvereinigung e.V.
—   915
Deutscher Berufsverband Rettungsdienst e.V.
—  1100
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
—  1569
Malteser-Hilfsdienst e.V.
—  1579
Medizinisches Katastrophen-Hilfswerk Deutschland e.V.
—  1727
Stiftung Technisches Hilfswerk (THW) - Technisch Helfen Weltweit

Katholik

—    37
Alt-Katholische Diakonie in Deutschland e.V.
—    91
Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland
—    92
Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände e.V.
—   201
Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.V.
—   204
BKR - Bund Katholischer Rechtsanwälte e.V.
—   210
Borromäusverein Bonn e.V.
—   218
bund alt-katholischer frauen deutschlands
—   221
Bund der Deutschen Katholischen Jugend
—   262
Bund Katholischer Unternehmer e.V.
—   287
Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V.
—   409
Bundesverband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung e.V.
—   702
Cartellverband der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen
—   931
Deutscher Caritasverband e.V.
—  1136
DOK Deutsche Ordensobernkonferenz e. V.
—  1504
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
—  1514
Katholische Akademikerarbeit Deutschlands (KAD) e.V.
—  1515
Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands e.V.
—  1516
Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für berufliche Bildung
—  1517
Katholische Erwachsenenbildung Deutschland - Bundesarbeitsgemeinschaft e.V.
—  1518
Katholische Erziehergemeinschaft Deutschlands
—  1519
Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) - Bundesverband e.V.
—  1521
Katholischer Deutscher Frauenbund e.V.
—  1522
Katholischer Pflegeverband e.V.
—  1523
Katholischer Pressebund e.V.
—  1524
Katholischer Verband für soziale Dienste in Deutschland e.V.
—  1544
KSD Katholischer Siedlungsdienst e.V.
—  1569
Malteser-Hilfsdienst e.V.
—  1637
pax christi - Deutsche Sektion e.V.
—  2068
Verein katholischer deutscher Lehrerinnen e.V.
—  2180
Zentralkomitee der Deutschen Katholiken

Kautschuk

—  2149
Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.

Keramik

—   584
Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V.

Kernenergie

—  1085
Deutsches Atomforum e.V.
—  1525
Kerntechnische Gesellschaft e.V.
—  2154
Wirtschaftsverband Kernbrennstoff-Kreislauf und Kerntechnik e.V.

Kerze

—  1185
European Candle Association ASBL

Kiefer

—   159
Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden e.V.

Kies

—   603
Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V.

Kind

—     4
Achtung! Kinderseele
—    20
Aktionsgruppe Babynahrung e.V.
—    21
Aktionskomitee Kind im Krankenhaus e.V. Bundesverband
—    54
Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind
—   185
Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland (BeKD) e.V.
—   288
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz
—   291
Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen e.V.
—   320
Bundesjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt e.V.
—   551
Bundesverband für Kindertagespflege e.V. Bildung, Erziehung und Betreuung
—   569
Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.
—   585
Bundesverband Kinderhospiz e.V.
—   628
Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V.
—   676
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.
—   699
CARE & FAIR - Teppichhandel gegen Kinderarbeit e.V.
—   783
Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V.
—   794
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V.
—   795
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V.
—   844
Deutsche Kinderhilfe e.V.
—   867
Deutsche Sportjugend im DOSB
—   986
Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
—  1096
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
—  1099
Deutsches Komitee für UNICEF
—  1158
Eltern für Kinder e.V.
—  1251
Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e. V.
—  1258
Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.
—  1286
Friedensdorf International
—  1405
HUMAN HELP NETWORK e.V.
—  1526
Kindernothilfe e.V.
—  1527
KINDERVEREINIGUNG e.V.
—  1614
Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt - Bündnis für eine enkeltaugliche Zukunft e.V.
—  1745
terre des hommes Deutschland e.V.
—  1785
Väteraufbruch für Kinder e.V.
—  1801
Verband Anwalt des Kindes e.V.
—  2030
Verband Sonderpädagogik e.V.
—  2078
Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in Deutschland e.V.
—  2101
Vereinigung für Interdisziplinäre FrühFörderung e.V.

Kinder

—   760
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V.
—  1325
Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V.
—  1599
National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V.
—  2014
Verband kinderreicher Familien Deutschland e. V.

Kinderdorf

—  1391
Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.

Kinderrechte

—  1624
NOCIRC Deutschland e.V.

Kinderschutz

—  1624
NOCIRC Deutschland e.V.

Kino

—    93
Arbeitsgemeinschaft Kino - Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V

Kirche

—  1136
DOK Deutsche Ordensobernkonferenz e. V.
—  1196
Evangelische Zentralstelle für Entwicklungshilfe e.V.
—  1197
Evangelischer Verband Kirche - Wirtschaft - Arbeitswelt e. V.
—  1520
Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e.V. KLJB
—  1720
Stiftung für Grundwerte und Völkerverständigung
—  2095
Vereinigung Evangelischer Freikirchen e.V.

Klavier

—   587
Bundesverband Klavier e.V.

Klebstoff

—  1431
Industrieverband Klebstoffe e.V.

Klima

—   396
Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) e.V.
—  1097
Deutsches Klima-Konsortium e.V.
—  1320
Gesamtverband Gebäudetechnik e.V.

Klimaschutz

—   523
Bundesverband Emissionshandel und Klimaschutz (bvek) e.V.
—   687
Bündnis Bürgerenergie e.V.
—   878
Deutsche Umwelthilfe e.V.
—  1715
Stiftung der deutschen Wirtschaft für die Nutzung und Erforschung der Windenergie auf See

Klimatechnik

—   313
Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.
—  2217
Zentralverband Sanitär Heizung Klima

Klimawandel

—  1712
Stiftung 2° - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz

Kneipp

—  1528
Kneipp-Bund e.V.

Koch

—  1874
Verband der Köche Deutschlands e.V.

Kohle

—   920
Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein e.V.
—  2049
Verein der Kohlenimporteure e.V.
—  2227
Zukunftsaktion Kohlegebiete e.V.

Kommune

—  1037
Deutscher Städte- und Gemeindebund

Kommunikation

—    52
Arbeitgebervereinigung für Unternehmen aus dem Bereich EDV und Kommunikationstechnologie e.V.
—   496
Bundesverband deutscher Pressesprecher e.V.
—   872
Deutsche Stiftung Mediation
—  1128
Digitale Gesellschaft e.V.
—  1201
Eyes & Ears of Europe
—  1241
FAMAB - Verband Direkte Wirtschaftskommunikation e.V.
—  1338
Gesellschaft für technische Kommunikation e.V.
—  1444
Ingenieure für Kommunikation e.V.
—  1533
Kommunikationsgewerkschaft DPV
—  1534
Kommunikationsverband e.V.
—  1658
Professioneller Mobilfunk e.V.
—  1743
TeleTrusT- Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
—  1949
Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V.
—  2221
Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung e.V.

Kommunikationstechnik

—  1064
Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren e.V.
—  1395
HL7 Deutschland e.V.

Kompostierung

—   312
Bundesgütegemeinschaft Holzasche e.V.
—  1869
Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e.V.

Konditor

—   987
Deutscher Konditorenbund

Konfessionslos

—  1497
Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V.

Konfliktbearbeitung

—   799
Deutsche Gesellschaft für Mediation e.V.
—  1138
DONUM VITAE zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
—  1456
Institut für Auslandsbeziehungen e.V.

Konsum

—  2181
Zentralkonsum eG

Körperpflege

—  1432
Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V.
—  1486
international cosmetic and detergents association e.V.

Körperschaft

—  1153
Eine Welt Netzwerk Hamburg e.V.

Korrosion

—  1333
Gesellschaft für Korrosionsschutz e.V.

Korrosionsschutz

—  1375
Gütegemeinschaft Schwerer Korrosionsschutz von Armaturen und Formstücken durch Pulverbeschichtung e. V.

Korruptionsbekämpfung

—  1754
Transparency International Deutschland e.V.
—  2138
Whistleblower-Netzwerk e.V.

Kosmetik

—   407
Bundesverband der Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und kosmetische Mittel e.V.
—   621
Bundesverband Parfümerien e.V.
—  1326
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
—  1486
international cosmetic and detergents association e.V.
—  1811
Verband Cosmetic Professional e.V.
—  1903
Verband der Vertriebsfirmen Kosmetischer Erzeugnisse e.V.

Kraftfahrer

—   361
Bundesverband der Berufskraftfahrerschulen e.V.
—  1358
GKD - Gewerkschaft der Kraftfahrer Deutschlands
—  1540
Kraftfahrer-Schutz e.V.

Kraftfahrzeug

—    23
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.
—   116
ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.
—   131
Auto Club Europa e.V.
—   132
AvD Automobilclub von Deutschland e.V.
—   148
bdo Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V.
—   357
Bundesverband der Autovermieter Deutschlands e.V.
—   417
Bundesverband der Motorradfahrer e.V.
—   533
Bundesverband Fahrzeugaufbereitung e.V.
—   541
Bundesverband freier KFZ-Händler e.V.
—   698
Caravaning Industrie Verband e.V.
—   735
DEKRA e.V.
—  1004
Deutscher Motorsport Verband e.V.
—  1310
Gesamtverband Autoteile-Handel e.V.
—  1541
Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V.
—  1820
Verband der Automobilindustrie e.V.
—  1871
Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V.
—  1899
Verband der unabhängigen Kraftfahrzeug Sachverständigen e.V.
—  2201
Zentralverband des Kraftfahrzeughandwerks
—  2208
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.

Kraftstoff

—   214
BRM Bundesverband Regenerative Mobilität e.V.
—   367
Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V.
—  1590
Mittelstandsverband abfallbasierter Kraftstoffe e.V.
—  1830
Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V.

Kraftwerk

—  1542
KRAFTWERKSSCHULE E.V.
—  2113
VGB PowerTech e.V.
—  2158
Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V.

Kraftwirtschaft

—  1870
Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.

Krankenhaus

—   391
Bundesverband der Diabetologen in Kliniken e.V.
—   488
Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e.V.
—   497
Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V.
—   553
Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V.
—   802
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V.
—   845
Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.
—   855
Deutsche Praxisklinikgesellschaft e.V.
—  1103
Deutsches Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen e.V.
—  1325
Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V.
—  1480
Interessenverband kommunaler Krankenhäuser e.V.
—  1800
Verband anthroposophischer Kliniken e.V.
—  1876
Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V.
—  1878
Verband der leitenden Krankenhausärzte Deutschland e.V.
—  1900
Verband der Universitätsklinika Deutschlands e.V.

Krankenkasse

—    46
AOK-Bundesverband
—   106
Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Mitgliedergemeinschaften der Ersatzkassen (AGuM) e.V.
—   203
BKK Dachverband e.V.
—  1578
Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V.
—  1850
Verband der Ersatzkassen e.V.
—  1884
Verband der privaten Krankenversicherung e.V.
—  2106
Vereinigung unabhängiger Treuhänder für die Private Krankenversicherung e.V.

Krankenpflege

—    15
Aktion Deutschland Hilft e.V.
—    47
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
—   185
Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland (BeKD) e.V.
—   331
Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen e.V.
—   593
Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe e.V.
—   623
Bundesverband Pflegemanagement e.V.
—   627
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
—  1557
Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V.
—  1569
Malteser-Hilfsdienst e.V.
—  1912
Verband des Groß- und Außenhandels für Krankenpflege- und Laborbedarf e.V.
—  2069
Verein Koreanischer Krankenschwestern und -pfleger sowie Krankenpflegehelferinnen und -helfer e.V.

Krankentransport

—  2063
Verein für internationale Krankentransporte e.V.

Krankenversicherung

—   203
BKK Dachverband e.V.

Krankenversorgung

—   688
Bündnis für Rentenbeitragszahler und Rentner e.V.

Kräuter

—   990
Deutscher Kräuter- und Gewürzhändler-Verband e.V.

Krebs

—  2128
VZA Verband der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker e.V.

Kredit

—   323
Bundeskreditgarantiegemeinschaft des Handwerks GmbH
—   410
Bundesverband der Kreditmediatoren e.V.
—   675
Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V.
—  1902
Verband der Vereine Creditreform e.V.
—  2200
Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes e.V.

Kriegsdienstverweigerung

—  1193
Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden e.V.
—  2062
Verein für Friedensarbeit im Raum der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V.

Kriegsopfer

—   226
Bund der Kriegsblinden Deutschlands e.V.
—  1389
Heimatverdrängtes Landvolk e.V.
—  1703
Sozialverband VdK Deutschland e.V.
—  2122
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Kriminalität

—   692
Business Crime Control e.V.

Kriminalitätsopfer

—  2131
WEISSER RING

Kriminalprävention

—  1714
Stiftung Datenschutz

Küche

—    79
Arbeitsgemeinschaft Die moderne Küche e.V.
—  1429
Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.

Kühlhaus

—  1951
Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V.

Kühltechnik

—   536
Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V.

Kultur

—     1
1219. Deutsche Stiftung für interreligiösen und interkulturellen Dialog e. V.
—   460
Bundesverband des Kulturwerkes für Südtirol e.V.
—   635
Bundesverband Schauspiel e.V.
—   676
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.
—   701
Carl-Gotthard-Langhans-Gesellschaft Berlin e.V.
—   708
Chiroq - Deutsch-Usbekischer Verein für Wissenschaft und Bildung e. V.
—   733
DEFA-Stiftung
—   884
Deutsche Vereinigung für eine Christliche Kultur e.V.
—   922
Deutscher Bühnenverein
—   991
Deutscher Kulturrat e.V.
—  1137
Domowina - Bund Lausitzer Sorben e.V.
—  1162
Euro Theater Central Bonn e.V.
—  1545
Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
—  1558
Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
—  1559
Landsmannschaft Schlesien, Nieder- und Oberschlesien e.V.
—  1680
Salzburger Verein e.V.
—  1735
Sydslesvigsk Forening e.V.
—  1788
VDIG Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V.
—  2060
Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V.
—  2136
Weserbund e.V.

Kunst

—    72
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine e. V.
—   342
Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.
—   482
Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V.
—   489
Bundesverband Deutscher Kunstversteigerer e.V.
—   701
Carl-Gotthard-Langhans-Gesellschaft Berlin e.V.
—   733
DEFA-Stiftung
—   991
Deutscher Kulturrat e.V.
—  1007
Deutscher Musikrat
—  1546
Kunsthändlerverband Deutschland e.V.

Kunsthistoriker

—  1952
Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.

Künstler

—   342
Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.
—   444
Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft e.V.
—  1046
Deutscher Tonkünstlerverband e.V.
—  1547
Künstlerhilfe-Sozialwerk e.V.

Kunststoff

—   571
Bundesverband Holz und Kunststoff
—  1321
Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V.
—  1382
Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industrie- und Wirtschaftszweige e.V.
—  1385
Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V.
—  1416
IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V.
—  1548
Kunststoffrohrverband e.V.
—  1645
PlasticsEurope Deutschland e.V.
—  1657
Pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V.
—  2033
Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V.

Kur

—   497
Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V.
—   970
Deutscher Heilbäderverband e.V.
—  1157
Elly-Heuss-Knapp-Stiftung - Deutsches Müttergenesungswerk
—  2098
Vereinigung für Bäder- und Klimakunde e.V.

Kurierdienst

—   411
Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.
—   620
Bundesverband Paket & Expresslogistik e.V.

Kurort

—  2098
Vereinigung für Bäder- und Klimakunde e.V.

Labor

—   176
Berufsverband Deutscher Laborärzte e.V.
—  1071
Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien e.V.
—  1912
Verband des Groß- und Außenhandels für Krankenpflege- und Laborbedarf e.V.
—  2038
Verband unabhängiger Medizin- und Labortechnik-Planer e.V.

Lack

—   534
Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
—  1840
Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.
—  2054
Verein des Deutschen Einfuhrgroßhandels von Harz, Terpentinöl und Lackrohstoffen e.V.

Ladenbau

—  1135
dlv - Netzwerk Ladenbau e.V.

Land

—   403
Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften

Länderkooperation

—  1503
Jantarny Most (Bernsteinbrücke)

Landesplanung

—   761
Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung

Landmaschinen

—  1553
LandBauTechnik-Bundesverband e.V.

Landschaft

—   102
Arbeitsgemeinschaft Sachverständige Gartenbau, Landschaftsbau, Sportplatzbau e.V.
—   560
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.
—   973
Deutscher Holzschutzverband für Außenholzprodukte e.V.
—  1062
Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V.
—  1262
Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung - Landschaftsbau e.V.

Landschaftspflege

—  1151
EFEB - Europäischer Fachverband für Erosionsschutz und Begrünung e.V.

Landwirtschaft

—    56
Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft e.V.
—    59
Arbeitsgemeinschaft der Arbeitgebervereinigungen im ländlichen Genossenschaftswesen
—   198
Bioland e.V.
—   415
Bundesverband der Maschinenringe e.V.
—   491
Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V.
—   590
Bundesverband Landwirtschaftlicher Fachbildung e.V.
—   736
Demeter e.V.
—   909
Deutscher Bauernbund e.V.
—   910
Deutscher Bauernverband e.V.
—   992
Deutscher LandFrauenverband e.V.
—  1133
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft)
—  1253
Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V.
—  1312
Gesamtverband der Deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände e.V.
—  1488
International Federation of Organic Agriculture Movements
—  1535
Konferenz der Kontrollstellen für den ökologischen Landbau e.V.
—  1948
Verband deutscher Hopfenpflanzer e.V.

Lärm

—   673
Bundesvereinigung gegen Schienenlärm e.V.
—   778
Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA) e.V.

Lärmschutz

—  1063
Deutscher Verband für Lärmschutz an Verkehrswegen e.V.
—  1500
Internationales Institut für Umgebungslärmschutz gemeinnützige GmbH

Lauftherapie

—  1877
Verband der Lauftherapeuten e.V.

Leasing

—   490
Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.

Leben

—  1129
DIGNITAS Menschenwürdig leben - Menschenwürdig sterben (Sektion Deutschland) e.V.
—  2175
WWF Deutschland

Lebenshilfe

—  1655
Pro Psychotherapie e.V.

Lebensmittel

—   124
Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V.
—   258
Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V.
—   264
Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V.
—   384
Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V.
—   407
Bundesverband der Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und kosmetische Mittel e.V.
—   412
Bundesverband der Lebensmittelchemiker/-Innen im öffentlichen Dienst
—   456
Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V.
—   609
Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V.
—   659
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V.
—   736
Demeter e.V.
—   959
Deutscher Fruchthandelsverband e.V.
—  1107
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.
—  1117
DIÄTVERBAND e.V.
—  1326
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
—  1402
Honig-Verband e.V.
—  1864
Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel e.V.
—  1888
Verband der Reformwaren-Hersteller e.V.
—  1909
Verband des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels und anderer Vertriebsformen mit Waren des kurz- und mittelfristigen Bedarfs e.V.
—  2071
Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Europäisches und Deutsches Lebens- und Futtermittelrecht an der Philipps-Universität zu Marburg e.V.
—  2142
Wirtschaftliche Vereinigung Zucker e.V.
—  2222
Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie e.V.

Lebensrecht

—   591
Bundesverband Lebensrecht e.V.
—  1510
Juristen-Vereinigung Lebensrecht e.V.

Lebensrettung

—   847
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.

Leder

—   430
Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.V.
—   457
Bundesverband des Deutschen Lederwaren-Einzelhandels e.V.
—  1841
Verband der Deutschen Lederindustrie e.V.
—  2152
Wirtschaftsverband Häute/Leder e.V.

Legasthenie

—   592
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.

Lehre

—  1868
Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.
—  2221
Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung e.V.

Lehrer

—   163
Berufsverband der Heilpädagoginnen und Heilpädagogen - Fachverband für Heilpädagogik e.V.
—   168
Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V.
—   273
Bundesarbeitsgemeinschaft der Dozenten für Weiterbildung im Tourismus -Trainers in Tourism Network-TTNetwork e.V.
—   413
Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen e.V.
—   925
Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten e.V.
—   994
Deutscher Lehrerverband
—  1017
Deutscher Philologenverband im Deutschen Beamtenbund e.V.
—  1046
Deutscher Tonkünstlerverband e.V.
—  1354
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
—  1397
Hochschullehrerbund e.V.
—  1398
Hochschulrektorenkonferenz
—  1860
Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V.
—  1953
Verband Deutscher Lehrer im Ausland
—  1973
Verband Deutscher Schulgeographen e.V.
—  1974
Verband Deutscher Schulmusiker e.V.
—  2068
Verein katholischer deutscher Lehrerinnen e.V.

Leistungsschutzrechte

—  2112
VG Media Gesellschaft zur Verwertung der Urheber- und Leistungsschutzrechte von Medienunternehmen mbH

Leitplanke

—  1376
Gütegemeinschaft Stahlschutzplanken e.V.

Lernen

—  1090
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung-Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.

Lesben

—  1505
Jugendnetzwerk Lambda e.V.
—  1561
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e.V.

Lesezirkel

—  1954
Verband Deutscher Lesezirkel e.V.

Leukämie

—  1134
DLH-Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe e.V.

Lichttechnik

—   946
Deutscher Fachverband Notlichtsysteme e.V.
—  2126
VPLT - Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.

Logistik

—   598
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V.
—   716
Club of Logistics e.V.
—  1032
Deutscher Speditions- und Logistikverband e.V.

Lohn

—   461
Bundesverband des Lohngewerbes e.V.
—   596
Bundesverband Lohnunternehmen e.V.

Lohnsteuer

—   248
Bund Deutscher Lohnsteuerzahlerverbände e.V.
—   414
Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e.V.
—  1565
Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e.V.
—  1619
Neuer Verband der Lohnsteuerhilfevereine e.V.

Lokomotivführer

—  1353
Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer

Lotsen

—   432
Bundesverband der See- und Hafenlotsen e.V.

Lotto

—   206
BLD Bundesverband der Lotto-Toto-Verkaufsstellen in Deutschland e.V.

Luftfahrt

—    18
Aktionsgemeinschaft luft- und raumfahrtorientierter Unternehmen in Deutschland e.V.
—    77
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.
—   151
Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz e.V.
—   208
BOARD OF AIRLINE REPRESENTATIVES IN GERMANY e.V.
—   370
Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften e.V.
—   377
Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.
—   378
Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V.
—   796
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.
—   898
Deutscher Aero Club e.V.
—  1264
Forum der Militärischen Luftfahrt e.V.
—  1269
Forum Luft- und Raumfahrt e.V.
—  1350
Gewerkschaft der Flugsicherung e.V.
—  1764
Unabhängige Flugbegleiter Organisation e.V.
—  1814
Verband der Allgemeinen Luftfahrt e.V.
—  2079
Vereinigung Cockpit e.V.

Luftverkehr

—  1410
IASA - International Association for Sustainable Aviation e.V.

Luftwaffe

—  1259
Förderverein Luftwaffenmuseum der Bundeswehr e.V.

Makler

—   694
BVFI - Bundesverband für die Immobilienwirtschaft e.V.
—   704
Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb e.V.
—  1245
Finanzplaner Deutschland-Bundesverband e.V.
—  1401
HomeCompany, Verband der Mitwohnzentralen e. V.
—  1675
Ring Deutscher Makler, Verband der Immobilienberufe und Hausverwalter, Landesverband Berlin und Brandenburg e.V.
—  1985
Verband Deutscher Versicherungsmakler e.V.
—  2206
Zentralverband Deutscher Schiffsmakler e.V.

Malawi

—   746
Deutsch-Malawische Gesellschaft e.V.

Mälzer

—   995
Deutscher Mälzerbund e.V.

Manager

—   420
Bundesverband der Personalmanager e.V.
—  2121
Völklinger Kreis e.V.

Männer

—   310
Bundesforum Männer - Interessenverband für Jungen, Männer & Väter e.V.
—  1722
Stiftung Männergesundheit

Marfanhilfe

—  1571
Marfan Hilfe (Deutschland) e.V.

Margarine

—  1842
Verband der Deutschen Margarineindustrie e.V.

Marine

—   996
Deutscher Marinebund e.V.

Markenartikel

—  1572
MARKENVERBAND e.V.

Marketing

—   738
Der Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches
—   936
Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
—   997
Deutscher Marketing-Verband e.V.
—  1201
Eyes & Ears of Europe
—  1220
Fachverband für Sponsoring und Sonderwerbeformen e.V.

Marktforschung

—   112
Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.
—   695
BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V.

Marktkaufleute

—   501
Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute e.V.

Marktwirtschaft

—  1271
Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V.

Masche

—  1313
Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie Gesamtmasche e.V.

Maschine

—   358
Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e.V.
—   415
Bundesverband der Maschinenringe e.V.
—   848
Deutsche Maschinentechnische Gesellschaft (DMG) e.V.
—  1956
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.

Massentierhaltung

—  2066
Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V.

Materialprüfung

—   833
Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.

Materialwirtschaft

—   598
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V.

Mathematiker

—   762
Deutsche Aktuarvereinigung e.V.
—  1454
Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.V.
—  2089
Vereinigung der unabhängigen freiberuflichen Aktuare e.V.

Mauerwerk

—   798
Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V.

Mediation

—   410
Bundesverband der Kreditmediatoren e.V.
—   599
Bundesverband Mediation e.V.
—   872
Deutsche Stiftung Mediation
—  1088
Deutsches Forum für Mediation e.V.
—  1171
Europäischer Berufsverband für Eigenständige Mediation EBEM
—  1260
Förderverein Mediation im öffentlichen Bereich e.V.
—  1567
m.con-Verband für Mediation und Conflictmanagement e.V.
—  1575
Mediation D A CH e.V.
—  2099
Vereinigung für Gerichtsinterne Mediation VGM e.V.

Medien

—   521
Bundesverband Druck und Medien e.V.
—   576
Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) e.V.
—   915
Deutscher Berufsverband Rettungsdienst e.V.
—  1128
Digitale Gesellschaft e.V.
—  1441
Informationskreis AufnahmeMedien
—  1477
Interessenverband des Video- und Medienfachhandels in Deutschland e.V.
—  1506
Jugendpresse Deutschland e.V. - Bundesverband junger Medienmacher
—  1669
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e.V.
—  2042
Verband zur Förderung junger Film- und Medienschaffender e.V.
—  2155
Wirtschaftsverband Kopie und Medientechnik e.V.

Medientechnik

—  1741
TelematicsPro e.V.

Medienunternehmen

—  2112
VG Media Gesellschaft zur Verwertung der Urheber- und Leistungsschutzrechte von Medienunternehmen mbH

Medizin

—   110
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
—   113
Arbeitskreis Freiberuflicher Psychiatrischer und Psychologischer Sachverständiger e.V.
—   133
AWMF - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften
—   169
Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V.
—   349
Bundesverband Dentalhandel e.V.
—   562
Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) e.V.
—   578
Bundesverband Internetmedizin e.V.
—   600
Bundesverband Medizinische Versorgungszentren - Gesundheitszentren - Integrierte Versorgung e.V.
—   760
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V.
—   792
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.
—   794
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V.
—   797
Deutsche Gesellschaft für manuelle Medizin e.V.
—   800
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V.
—   808
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.
—   815
Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin e.V.
—   824
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e.V.
—   830
Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e.V.
—   839
Deutsche Heredo-Ataxie-Gesellschaft e.V.
—   846
Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
—   891
Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) e.V.
—  1104
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (DNEbM) e.V.
—  1112
DGAUM Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
—  1144
DVMD e.V. - Der Fachverband für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin
—  1239
Fachvereinigung Medizin Produkte e.V.
—  1347
gesundheit aktiv, anthroposophische heilkunst e.V.
—  1404
Hufelandgesellschaft e.V.
—  1463
Interdisziplinäre Gesellschaft für Umweltmedizin e.V.
—  1491
Internationale Gesellschaft für Ganzheitliche ZahnMedizin e.V.
—  1532
Komitee Forschung Naturmedizin e.V.
—  1574
MEDI GENO Deutschland e.V.
—  1577
Medizin-Management-Verband e.V.
—  1630
Orgamedica
—  1681
sanum - Spitzenverband ambulante Nerven- und Muskelstimulation e.V.
—  1705
SPECTARIS
—  1725
Stiftung Perspektive Hausarzt
—  1742
Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze e.V.
—  1800
Verband anthroposophischer Kliniken e.V.
—  1846
Verband der Diagnostica-Industrie e.V.
—  2038
Verband unabhängiger Medizin- und Labortechnik-Planer e.V.
—  2219
Zentralvereinigung medizin-technischer Fachhändler, Hersteller, Dienstleister und Berater e.V.

Medizinisches Fachpersonal

—   726
Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e.V.
—  1966
Verband Deutscher Podologen e.V.
—  1990
Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen
—  2018
Verband medizinischer Fachberufe e.V.
—  2021
Verband Physikalische Therapie - Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe e.V.
—  2186
Zentralverband der Augenoptiker

Medizinprodukte

—   821
Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung - DGSV e.V.

Meerestechnik

—  2005
Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V.

Melasse

—  1052
Deutscher Verband der Hefeindustrie e.V.

Menschen

—   362
Bundesverband der Betreuungsdienste e.V.
—  2002
Verband für häusliche Betreuung und Pflege e.V.

Menschenrechte

—   689
Bürgerbewegung PAX EUROPA e.V.
—   791
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V.
—  1092
Deutsches Institut für Menschenrechte DIMR e.V.
—  1249
Föderation der West-Thrakien Türken in Europa e. V.
—  1299
Genocide Alert e.V.
—  1399
Hoffnungszeichen - Sign of Hope e.V.
—  1406
Human Rights Watch
—  1407
Humanistische Union e.V.
—  1492
Internationale Gesellschaft für Menschenrechte
—  1510
Juristen-Vereinigung Lebensrecht e.V.
—  1526
Kindernothilfe e.V.
—  1573
Médecins Sans Frontières - ÄRZTE OHNE GRENZEN Deutsche Sektion
—  1599
National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V.
—  1744
TERRE DES FEMMES - Menschenrechte für die Frau e.V.
—  1745
terre des hommes Deutschland e.V.
—  2062
Verein für Friedensarbeit im Raum der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V.
—  2184
Zentralrat Deutscher Staatsbürger - Deutsches Zentrum für Menschenrechte e.V.

Messe

—   128
AUMA Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
—  1241
FAMAB - Verband Direkte Wirtschaftskommunikation e.V.

Messinstitut

—   416
Bundesverband der Messstellen für Umwelt- und Arbeitsschutz e. V.

Messtechnik

—    38
AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e. V.

Metall

—   371
Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e.V.
—   602
BUNDESVERBAND METALL
—  1218
Fachverband Ferrolegierungen, Stahl- und Leichtmetallveredler e.V.
—  1226
Fachverband Metallwaren- und verwandte Industrien e.V.
—  1309
GESAMTMETALL- Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e.V.
—  1423
Industriegewerkschaft Metall
—  1426
Industrieverband Feuerverzinken e.V.
—  1427
Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e.V.
—  1433
Industrieverband Schmuck- und Metallwaren e.V.
—  1957
Verband Deutscher Metallhändler e.V.
—  2019
Verband Metallverpackungen e.V.
—  2151
Wirtschaftsverband Großhandel Metallhalbzeug e.V.
—  2163
WirtschaftsVereinigung Metalle e.V.

Metallbildner

—   315
Bundesinnungsverband der Galvaniseure, Graveure und Metallbildner

Metallverarbeitung

—  2173
WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.

Meteorologie

—  1958
Verband Deutscher Meteorologen e.V.
—  1987
Verband Deutscher Wetterdienstleister e.V.

Mieter

—   999
Deutscher Mieterbund e.V.

Mietrecht

—  1000
Deutscher Mietgerichtstag e.V.

Migration

—    22
Alevitische Gemeinde Deutschland e.V.
—   276
Bundesarbeitsgemeinschaft DER IMMIGRANTENVERBÄNDE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (BAGIV) e.V.
—  1131
DJO - Deutsche Jugend in Europa - Bundesverband e.V.
—  1462
Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.V.
—  1666
Raphaelswerk e.V.
—  2116
VIW - Verband für interkulturelle Wohlfahrtspflege, Empowerment und Diversity e.V.

Milch

—   423
Bundesverband der Privaten Milchwirtschaft e.V.
—   491
Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V.
—  1200
Export-Union für Milchprodukte e.V.
—  1295
Gemeinschaft der Milchwirtschaftlichen Landesvereinigungen
—  1585
Milchindustrie-Verband e.V.
—  1661
QM-Milch e.V.
—  2205
Zentralverband Deutscher Milchwirtschaftler e.V.

Milchwirtschaft

—  1843
Verband der Deutschen Milchwirtschaft e.V. - IDF-Germany

Mine

—  1240
FACING FINANCE e.V.

Mineralbrunnen

—  1959
Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V.

Mineralöl

—     6
AFM+E Aussenhandelsverband für Mineralöl und Energie e.V.
—   543
Bundesverband Freier Tankstellen und Unabhängiger Deutscher Mineralölhändler e.V.
—   605
Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V.
—  1584
MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V.
—  1586
Mineralölwirtschaftsverband e.V.

Mineralwasser

—  1378
Handelsverband für Heil- und Mineralwasser e.V.

Mineralwolle

—  1247
FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.

Mission

—    80
Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen e. V.
—  1198
Evangelisches Missionswerk in Deutschland e.V.
—  1587
Missionszentrale der Franziskaner e.V.

Mittelstand

—   121
asr - Allianz selbständiger Reiseunternehmen - Bundesverband e.V.
—   393
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft e.V
—   604
Bundesverband mittelständische Wirtschaft
—   605
Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V.
—   678
Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V.
—  1001
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
—  1182
Europaverband mittelständischer Unternehmen und Verbände e.V.
—  1453
InnovationsZentrum Bau Berlin Brandenburg e.V.
—  1563
Liberaler Mittelstand e.V. - Bundesvereinigung -
—  1584
MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V.
—  1773
UNION MITTELSTÄNDISCHER UNTERNEHMEN e.V.
—  1780
Unternehmerverband mittelständische Wirtschaft e.V.
—  2023
Verband Private Brauereien Deutschland e.V.
—  2029
Verband Selbständiger und Gewerbetreibender
—  2077
Verein zur Förderung des Mittelstandes und deren Angehörige e.V.
—  2137
Westerwelle Foundation, Stiftung für internationale Verständigung

mittelständische Unternehmen

—   228
Bund der Selbständigen - Gewerbeverband Deutschland
—  1481
Interessenvereinigung gewerblicher Unternehmen und selbständiger Berufe e.V.
—  2072
Verein zur Förderung der mittelständischen Wirtschaft e.V.

Möbel

—    79
Arbeitsgemeinschaft Die moderne Küche e.V.
—   837
Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V.
—  1790
VDM Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V.

Mobilität

—   290
Bundesarbeitsgemeinschaft Mobile Rehabilitation e.V.
—   347
Bundesverband CarSharing e.V.
—   524
Bundesverband eMobilität e.V.
—  1451
Initiative Kulturgut Mobilität e.V.
—  1591
Mobil mit Behinderung e.V.

Modellbahn

—  1592
Modellbahnverband in Deutschland e.V.

Modellbau

—  1002
Deutscher Modellflieger Verband e.V.

Molkerei

—   607
Bundesverband Molkereiprodukte e.V.
—  2205
Zentralverband Deutscher Milchwirtschaftler e.V.

Mongolei

—  1101
Deutsches MONGOLEI Forum e.V.

Motorrad

—    25
Allgemeiner IFA-Club Europa - Zentralverband -
—   417
Bundesverband der Motorradfahrer e.V.
—  1003
Deutscher Motor Sport Bund e.V.
—  1419
Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V.

MPU

—  1055
Deutscher Verband der Psychologen und Kraftfahreignungsberater e.V.

MSA

—  1636
patentverein.de e.V.

Mühle

—  1880
Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V.
—  1960
Verband Deutscher Mühlen e.V.

Multimedia

—   519
Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V.

Museum

—  1006
Deutscher Museumsbund e.V.
—  1259
Förderverein Luftwaffenmuseum der Bundeswehr e.V.
—  1961
Verband Deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V.

Museumswesen

—  1413
ICOM Deutschland e.V.

Musik

—   669
Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V.
—   850
Deutsche Orchestervereinigung e.V.
—   922
Deutscher Bühnenverein
—   932
Deutscher Chorverband e.V.
—  1007
Deutscher Musikrat
—  1008
Deutscher Musikverleger-Verband e.V.
—  1046
Deutscher Tonkünstlerverband e.V.
—  1189
European Music Council e.V.
—  1962
Verband deutscher Musikschulen e.V.
—  1974
Verband Deutscher Schulmusiker e.V.
—  2127
VUT- Verband Unabhängiger Musikunternehmen e.V.

Musikinstrument

—   317
Bundesinnungsverband für das Musikinstrumenten-Handwerk
—   379
Bundesverband der Deutschen Musikinstrumenten-Hersteller e.V.
—   587
Bundesverband Klavier e.V.
—  1319
Gesamtverband Deutscher Musikfachgeschäfte e.V.

Muslime

—  2182
Zentralrat der Muslime in Deutschland e.V.

Mutter

—  1157
Elly-Heuss-Knapp-Stiftung - Deutsches Müttergenesungswerk
—  1597
Mütterzentren Bundesverband e.V.
—  1798
Verband alleinerziehender Mütter und Väter -Bundesverband- e.V.
—  1804
Verband berufstätiger Mütter e.V.

nachhaltige Entwicklung

—   804
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e. V.
—  1150
econsense - Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft e. V.
—  1412
ICLEI - Local Governments for Sustainability e.V.

Nachhaltigkeit

—   679
Bundesvereinigung Nachhaltigkeit e.V.
—  1410
IASA - International Association for Sustainable Aviation e.V.
—  1712
Stiftung 2° - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz

Nachlasspfleger

—   249
Bund Deutscher Nachlasspfleger (BDN) e.V.

Nachsorge

—   105
Arbeitsgemeinschaft Teilhabe, Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung

Nahrungsergänzugsmittel

—   407
Bundesverband der Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und kosmetische Mittel e.V.

Nahrungsmittel

—    53
Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuß e.V.
—   407
Bundesverband der Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und kosmetische Mittel e.V.
—  1607
NEM Verband mittelständischer europäischer Hersteller und Distributoren von Nahrungsergänzungsmitteln & Gesundheitsprodukten e.V.
—  1909
Verband des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels und anderer Vertriebsformen mit Waren des kurz- und mittelfristigen Bedarfs e.V.

Naßbagger

—  2087
Vereinigung der Nassbaggerunternehmungen e.V.

Nationale Volksarmee

—  1259
Förderverein Luftwaffenmuseum der Bundeswehr e.V.

Natur

—   679
Bundesvereinigung Nachhaltigkeit e.V.
—  1602
Naturfreundejugend Deutschlands e.V.

Naturdarm

—  2213
Zentralverband Naturdarm e.V.

Naturkosmetik

—   407
Bundesverband der Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und kosmetische Mittel e.V.

Naturkost

—   609
Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V.

Naturpark

—  1963
Verband Deutscher Naturparke e.V.

Naturschutz

—    82
Arbeitsgemeinschaft Flughafen und Ökologie Essen/Mülheim e.V.
—   259
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
—   260
Bund gegen Mißbrauch der Tiere e.V.
—   339
Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V.
—   424
Bundesverband der Regionalbewegung e.V.
—   538
Bundesverband Freiberuflicher Forstsachverständiger e.V.
—   548
Bundesverband für fachgerechten Natur- und Artenschutz e.V.
—   672
Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V.
—   878
Deutsche Umwelthilfe e.V.
—   894
Deutsche Wildtier Stiftung
—   900
Deutscher Alpenverein e.V.
—   980
Deutscher Jagdverband e.V. - Vereinigung der deutschen Landesjagdverbände für den Schutz von Wild, Jagd und Natur
—  1010
Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
—  1062
Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V.
—  1151
EFEB - Europäischer Fachverband für Erosionsschutz und Begrünung e.V.
—  1180
EUROPARC Deutschland e.V.
—  1246
Fischerei-Bildungsseminare Rhein-Ruhr e.V.
—  1271
Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V.
—  1359
Global Nature Fund (GNF)
—  1393
Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.
—  1415
IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH
—  1603
Naturschutzbund Deutschland e.V.
—  1604
Naturschutzforum Deutschland e.V.
—  1686
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.
—  1687
Schutzgemeinschaft Deutsches Wild
—  1748
The Nature Conservancy in Europe gGmbH
—  1782
Urgewald e.V.
—  1963
Verband Deutscher Naturparke e.V.

Naturstein

—   603
Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V.
—  1011
Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.
—  2189
Zentralverband der Deutschen Naturwerkstein-Wirtschaft e.V.

Naturwissenschaft

—   188
Berufsvereinigung der Naturwissenschaftler in der Labordiagnostik e.V.

Nervensystemschäden

—  2225
ZNS - Hannelore Kohl Stiftung

Netz

—   458
Bundesverband des Deutschen Seiler- und Netzmacherhandwerks e.V.
—   842
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.

Netzbetreiber

—  2085
Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e.V.

Netzwerk

—  1128
Digitale Gesellschaft e.V.
—  1153
Eine Welt Netzwerk Hamburg e.V.

Neubrandenburg

—    27
Allgemeiner Unternehmensverband Neubrandenburg e.V. - Arbeitgeberverband

Neurolinguismus

—  1064
Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren e.V.

Neurologie

—   810
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V.
—  1709
Spitzenverband ZNS

Nieren

—  1914
Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.V.

Normierung

—   200
BiPRO e. V.

Normung

—   572
Bundesverband Hydrothermale Carbonisierung e.V.
—  1093
Deutsches Institut für Normung e.V.
—  1849
Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Not- und Katastrophenhilfe

—  1305
German Doctors e.V.
—  1390
Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.

Obdachlos

—   297
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V.

Oberfläche

—  2000
Verband für die Oberflächenveredelung von Aluminium e.V.

Oberflächentechnik

—  2214
Zentralverband Oberflächentechnik e.V.

Obst

—   300
Bundesausschuss Obst und Gemüse
—   376
Bundesverband der Deutschen Klein- und Obstbrenner e.V.
—   418
Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie e.V.
—   660
Bundesvereinigung der Erzeugerorganisation Obst und Gemüse e.V.
—   959
Deutscher Fruchthandelsverband e.V.

Oecotrophologie

—   186
BerufsVerband Oecotrophologie e.V.

Oelmühle

—  1880
Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V.

Oeltechnik

—  1460
Institut für Wärme und Oeltechnik e.V.

Office-Software

—  1747
The Document Foundation

Offshore

—    95
Arbeitsgemeinschaft Offshore-Windenergie e.V.

Ökologie

—    13
aireg - Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e. V.
—    82
Arbeitsgemeinschaft Flughafen und Ökologie Essen/Mülheim e.V.
—   259
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
—  1271
Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V.
—  1488
International Federation of Organic Agriculture Movements
—  1535
Konferenz der Kontrollstellen für den ökologischen Landbau e.V.
—  1604
Naturschutzforum Deutschland e.V.
—  1775
UnternehmensGrün e.V.

Ökonomie

—   788
Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V.
—  1730
SÜDWIND e.V.

Ökumene

—  1730
SÜDWIND e.V.

Öl

—  1365
GROFOR - Deutscher Verband des Großhandels mit Ölen, Fetten und Ölrohstoffen e.V.
—  1774
Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V.
—  2150
Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V.

Oldtimer

—   547
Bundesverband für Clubs klassischer Fahrzeuge e.V.

Onkologie

—    76
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.V.
—   166
Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.V.
—  1113
DGHO, Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.

Onlinehandel

—   618
Bundesverband Onlinehandel e.V.

Online-Händler

—  1379
Händlerbund e.V.

Online-Unternehmer

—  1414
IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V.

Operationstechnische Assistenten

—  1014
Deutscher OTA-Schulträger-Verband (DOSV) e. V.

Optik

—  1705
SPECTARIS
—  2186
Zentralverband der Augenoptiker

Orchidee

—   851
Deutsche Orchideen-Gesellschaft e.V.

Orden

—  1136
DOK Deutsche Ordensobernkonferenz e. V.

Organisation

—   823
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) e.V.
—  1994
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.

Orthopäde

—   159
Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden e.V.

Orthopädie

—   318
Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
—  1163
Eurocom e.V. - Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel
—  2215
Zentralverband Orthopädieschuhtechnik

Osteopathie

—   619
Bundesverband Osteopathie e.V. - BVO

Ostseeanrainerstaaten

—  1503
Jantarny Most (Bernsteinbrücke)

Pädagoge

—   163
Berufsverband der Heilpädagoginnen und Heilpädagogen - Fachverband für Heilpädagogik e.V.

Pädagogik

—    45
Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland e.V.
—   181
Berufsverband für Beratung, Pädagogik & Psychotherapie e.V.
—   574
Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.

Palliativarbeit

—   976
Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.

Palliativmedizin

—   806
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.

Papier

—  1297
Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V.
—  1385
Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V.
—  1964
Verband Deutscher Papierfabriken e.V.
—  2081
Vereinigung der Arbeitgeberverbände der Deutschen Papierindustrie e.V.

Pappe

—  1385
Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V.

Paralympic

—    10
Agitos Foundation

Parawissenschaft

—  1346
Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V.

Parfüm

—   621
Bundesverband Parfümerien e.V.

Parkett

—  2216
Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik

Parkhaus

—   622
Bundesverband Parken e.V.

Partnerschaft

—    96
Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in der Wirtschaft e.V.
—  1808
Verband binationaler Familien und Partnerschaften - iaf e.V.

Partnervermittlung

—  1316
Gesamtverband der Ehe- und Partnervermittlungen e.V.

Patenschaft

—  1635
Partnership International e.V.

Patent

—   492
Bundesverband Deutscher Patentanwälte e.V.
—  2107
Vereinigung von Fachleuten des gewerblichen Rechtsschutzes e.V.

Pathologe

—   493
Bundesverband Deutscher Pathologen e.V.

Patienten

—    26
Allgemeiner Patienten-Verband e.V.
—   690
Bürgerinitiative Gesundheit e.V.
—   791
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V.

Pelz

—  1016
Deutscher Pelzverband e.V.

Pension

—   129
AUPU Versorgungswerk e.V.

Personalabrechnung

—   118
ArGe PERSER

Personalvermittlung

—  2024
Verband Privater Arbeitsvermittler (VPA) e.V.

Pestizid

—  1638
Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN) e.V.

Pfadfinder

—  1918
Verband Deutscher Altpfadfindergilden e.V.

Pferd

—  1130
Direktorium für Vollblutzucht und Rennen e.V.

Pflanzenschutz

—   548
Bundesverband für fachgerechten Natur- und Artenschutz e.V.
—  1023
Deutscher Schädlingsbekämpfer-Verband (DSV) e.V.
—  1183
European Association of Agrochemical Companies
—  1638
Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN) e.V.
—  2165
Wirtschaftvereinigung Internationaler Pflanzenschutz e.V.

Pflanzenzucht

—   237
Bund deutscher Baumschulen e.V.
—   447
Bundesverband der VO-Firmen e.V.
—   494
Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V.
—   499
Bundesverband Deutscher Saatguterzeuger e.V.
—   715
CIOPORA Sektion Deutschland e.V.
—   851
Deutsche Orchideen-Gesellschaft e.V.
—  1253
Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V.

Pflege

—    51
Arbeitgeberverband Pflege e.V.
—   362
Bundesverband der Betreuungsdienste e.V.
—   734
Dekanekonferenz Pflegewissenschaft e.V.
—   807
Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V.
—  2002
Verband für häusliche Betreuung und Pflege e.V.
—  2013
Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V.
—  2141
WIR! Vereinigung pflegender Angehöriger in Deutschland e.V.

Pflegedienst

—    49
Arbeitgeber- und BerufsVerband Privater Pflege e.V.
—   308
Bundesfachvereinigung Leitender Krankenpflegepersonen der Psychiatrie e.V.
—   914
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V.
—   940
Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege e.V.
—  1522
Katholischer Pflegeverband e.V.
—  1728
Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege

Pflegeheim

—    97
Arbeitsgemeinschaft Privater Heime und Ambulanter Dienste Bundesverband e.V.

Pharmazie

—     2
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V.
—   167
Berufsverband der Pharmaberater e.V. Deutschland
—   353
Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.
—   354
Bundesverband der Arzneimittel-Importeure e.V.
—   421
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.
—   462
Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e.V.
—   488
Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e.V.
—   624
Bundesverband pharm.-techn. AssistentInnen e.V.
—   830
Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e.V.
—   852
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V.
—  1204
Fachgruppe WIV-Apotheker - Apotheker in Wissenschaft, Industrie und Verwaltungen e.V.
—  1653
Pro Generika e.V.
—  1998
Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.
—  2046
Verein Demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten e.V.

Philatelistik

—   250
Bund Deutscher Philatelisten e.V.

Phono

—   608
Bundesverband Musikindustrie e.V.

Photoindustrie

—  1642
Photoindustrie-Verband e.V.

Photovoltaik

—   337
Bundesverband Bausysteme e.V.

Physik

—   775
Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V.
—   853
Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.

Physiotherapie

—   639
Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten - IFK e.V.
—  1065
Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.
—  1643
Physiotherapieverband e.V.
—  2021
Verband Physikalische Therapie - Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe e.V.

Piercing

—  1172
Europäischer Berufsverband professionelles Piercing e.V.

Planung

—  2102
Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V.

Pneumologe

—   422
Bundesverband der Pneumologen
—   808
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.

Politik

—    90
Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V.
—   126
Atlantische Initiative e.V.
—   697
Campact e.V.
—   717
cnetz - Verein für Netzpolitik e.V.
—   780
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
—   809
Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V.
—   880
Deutsche UNESCO Kommission e.V.
—  1337
Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
—  1348
Gesundheitspolitischer Arbeitskreis, Netzwerk der CDU NRW
—  1394
Hildegardis-Verein e.V.
—  1447
Initiative D21 e.V.
—  1458
Institut für Europäische Politik e.V.
—  1499
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.
—  1508
Junge Liberale e.V.
—  1509
Junge Liberale Niedersachsen e.V.
—  1566
Ludwig-Erhard-Stiftung e.V.
—  1699
Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
—  1724
Stiftung Ordnungspolitik
—  1947
Verband Deutscher Gründungsinitiativen e.V.
—  2004
Verband für internationale Politik und Völkerrecht e.V.
—  2104
Vereinigung Schweizerischer Unternehmen in Deutschland

Politische Bildung

—  1594
MONTAG-CLUB für politische und gesellschaftliche Kontakte

Politisch Verfolgte

—   575
Bundesverband Information und Beratung für NS-Verfolgte e.V.
—  1296
Gemeinschaft ehemaliger Häftlinge - Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V.
—  1769
Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft e.V.
—  2183
ZENTRALRAT DEUTSCHER SINTI UND ROMA e.V.

Polizei

—   671
Bundesvereinigung fliegendes Personal der Polizei e.V.
—   854
Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB
—  1140
DPolG Bundespolizeigewerkschaft e.V.
—  1351
Gewerkschaft der Polizei

Post

—   495
Bundesverband Deutscher Postdienstleister e.V.
—   712
Christliche Gewerkschaft Postservice und Telekommunikation
—  1066
Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e.V.
—  1913
Verband des PostVertriebspersonals

Prävention

—   475
Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e.V.
—   681
Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.
—  1722
Stiftung Männergesundheit

Praxisnetz

—  1574
MEDI GENO Deutschland e.V.

Pre-Paid

—  1156
Electronic Money Association e. V.

Presse

—   470
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V.
—   496
Bundesverband deutscher Pressesprecher e.V.
—   518
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V.
—  1494
Internationale Journalisten-Programme
—  1523
Katholischer Pressebund e.V.
—  1649
Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V.
—  1726
Stiftung Presse-Grosso
—  1753
Trägerverein des Deutschen Presserats
—  1954
Verband Deutscher Lesezirkel e.V.
—  1955
Verband Deutscher Lokalzeitungen e.V.

Private Hochschulen

—  1883
Verband der Privaten Hochschulen e. V.

Privatgüterwagen

—  1863
Verband der Güterwagenhalter in Deutschland e.V.

Privatklinik

—  2020
Verband operativ tätiger Privatkliniken e.V

Programmierung

—  1064
Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren e.V.

Projekt

—  1054
Deutscher Verband der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft e.V.
—  1361
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.

Pseudowissenschaft

—  1346
Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V.

Psychiater

—  1709
Spitzenverband ZNS

Psychiatrie

—   795
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V.
—   810
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V.

psychische und physische Gewalt

—  1608
Netzwerk Betroffener von sexualisierter Gewalt e.V.

Psychologie

—   178
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.
—   801
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie e.V.
—   811
Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie e.V.
—   829
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
—  1655
Pro Psychotherapie e.V.
—  1660
PsyFaKo e.V.
—  1879
Verband der Niedergelassenen Neuropsychologen e.V.

Psychosomatik

—   795
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V.
—   811
Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie e.V.
—   812
Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) e.V.
—  1098
Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin e.V.

Psychosoziale Versorgung

—   828
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie - Berufsverband Psychosoziale Berufe e.V.

Psychotherapeut

—   326
Bundespsychotherapeutenkammer
—   856
Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V.

Psychotherapie

—   178
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.
—   181
Berufsverband für Beratung, Pädagogik & Psychotherapie e.V.
—   795
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V.
—   812
Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) e.V.
—   828
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie - Berufsverband Psychosoziale Berufe e.V.
—  2078
Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in Deutschland e.V.

Public Relations

—   857
Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V.

Pulverbeschichtung

—  1375
Gütegemeinschaft Schwerer Korrosionsschutz von Armaturen und Formstücken durch Pulverbeschichtung e. V.

Pyrotechnik

—  1036
Deutscher Sprengverband e.V.
—  1885
Verband der pyrotechnischen Industrie

Qualität

—    99
Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V.
—   813
Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.
—  1094
Deutsches Institut für Qualitätsförderung e.V.
—  1373
Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V.

Qualitätsmanagement

—  1661
QM-Milch e.V.

Qualitätssicherung

—  1307
German U15 e.V.

Radio

—  2026
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.

Raiffeisen

—  1020
Deutscher Raiffeisenverband e.V.

Raiffeisenunternehmen

—  1114
DGRV - Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V.

RAL

—   837
Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V.

Rassismus

—    39
Amadeu Antonio Stiftung
—  1462
Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.V.

Rating

—   149
BdRA Bundesverband der Ratinganalysten e.V.

Rationalisierung

—    88
Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.
—  1093
Deutsches Institut für Normung e.V.
—  1667
Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V.

Rauchen

—  1615
Netzwerk Rauchen e.V.
—  1621
Nichtraucher-Initiative Deutschland e.V.
—  1656
Pro Rauchfrei e.V.
—  2041
Verband zertifizierter Nichtraucherschutzsysteme e.V.

Rauchschutz

—  1231
Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V.

Raumfahrt

—    18
Aktionsgemeinschaft luft- und raumfahrtorientierter Unternehmen in Deutschland e.V.
—   151
Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz e.V.
—   377
Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.
—   796
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.
—  1269
Forum Luft- und Raumfahrt e.V.

Raumordnung

—  1069
Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.

Raumsysteme

—   337
Bundesverband Bausysteme e.V.

Rechenzentrum

—  2221
Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung e.V.

Recht

—   189
Betreuungsgerichtstag e.V.
—   249
Bund Deutscher Nachlasspfleger (BDN) e.V.
—   285
Bundesarbeitsgemeinschaft Gentechnologie und Recht
—   485
Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.
—   550
Bundesverband für Inkasso und Forderungsmanagement e.V.
—   680
Bundesvereinigung Öffentliches Recht e.V.
—   729
DANSEF Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V.
—   777
Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht - Vereinigung für Agrar- und Umweltrecht e.V.
—   785
Deutsche Gesellschaft für Erbrechtskunde e.V.
—   814
Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) e.V.
—   817
Deutsche Gesellschaft für Reiserecht e.V.
—  1000
Deutscher Mietgerichtstag e.V.
—  1457
Institut für Erbrecht e.V.
—  1485
International Campaign for Tibet Deutschland e.V.
—  1719
Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen
—  1751
Tibet Initiative Deutschland e.V.
—  1786
VdAA Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
—  1944
VERBAND DEUTSCHER GERICHTSSACHVERSTÄNDIGER e.V.
—  2065
Verein gegen Rechtsmißbrauch e.V.
—  2071
Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Europäisches und Deutsches Lebens- und Futtermittelrecht an der Philipps-Universität zu Marburg e.V.
—  2075
Verein zur Förderung des deutschen, europäischen und internationalen Medizinrechts, Gesundheitsrechts und der Bioethik in Heidelberg und Mannheim e.V.
—  2124
VorsorgeAnwalt e.V.
—  2130
Web-Guard - Verein zur Förderung des Rechtsschutzes im Internet e.V.

Rechtsbeistand

—   498
Bundesverband Deutscher Rechtsbeistände/Rechtsdienstleister e.V.

Rechtsberuf

—   230
Bund der Strafvollzugsbediensteten Deutschlands e.V.
—   240
Bund Deutscher Finanzrichterinnen und Finanzrichter
—   252
Bund Deutscher Rechtspfleger e.V.
—   253
Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V.
—   255
Bund Deutscher Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen
—   485
Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.
—   492
Bundesverband Deutscher Patentanwälte e.V.
—   729
DANSEF Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V.
—   901
Deutscher Amtsanwaltsverein e.V.
—   903
Deutscher AnwaltVerein e.V.
—   982
Deutscher Juristinnenbund e.V.
—  1012
Deutscher Notarverein
—  1021
Deutscher Richterbund
—  1618
Neue Richtervereinigung e.V.
—  1670
Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e.V.
—  1886
Verband der Rechtspfleger e.V.
—  2051
Verein der Rechtsreferendare in Bayern e.V.
—  2052
Verein der Richterinnen und Richter am Bundesfinanzhof

Rechtsschutz

—  1414
IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V.

Recycling

—   670
Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V.
—   682
Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe e.V.

Rede

—  1887
Verband der Redenschreiber deutscher Sprache

Reeder

—  1970
Verband Deutscher Reeder e.V.

Reform

—  1537
Konvent für Deutschland e.V.

Reformware

—   305
Bundesfachverband Deutscher Reformhäuser e.V.
—   407
Bundesverband der Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und kosmetische Mittel e.V.
—   609
Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V.
—  1888
Verband der Reformwaren-Hersteller e.V.

Regelkonformität

—   155
Berufsverband der Compliance Manager e.V.

Registrierkasse

—   943
Deutscher Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik im bargeld- und bargeldlosen Zahlungsverkehr (DFKA) e.V.

Rehabilitation

—   105
Arbeitsgemeinschaft Teilhabe, Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung
—   270
Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation e.V.
—   290
Bundesarbeitsgemeinschaft Mobile Rehabilitation e.V.
—   294
Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V
—   296
Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V.
—   318
Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
—   332
Bundesverband ambulanter medizinischer Rehabilitationszentren e.V.
—   552
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
—   592
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.
—   802
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V.
—   887
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V.
—  1112
DGAUM Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
—  1163
Eurocom e.V. - Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel
—  2098
Vereinigung für Bäder- und Klimakunde e.V.
—  2225
ZNS - Hannelore Kohl Stiftung

Reibbelag

—  1889
Verband der Reibbelagindustrie e.V.

Reifen

—   633
Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

Reinigung

—  1044
Deutscher Textilreinigungs-Verband e.V.

Reise

—   121
asr - Allianz selbständiger Reiseunternehmen - Bundesverband e.V.
—   148
bdo Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V.
—   309
BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
—   817
Deutsche Gesellschaft für Reiserecht e.V.
—  1141
DRV - Deutscher ReiseVerband e.V.
—  1498
Internationaler Bustouristik Verband e.V.
—  1992
Verband Deutsches Reisemanagement e.V.

Reiseindustrie

—  1756
Travel Industry Club e.V.

Reisemobilfahrer

—  1668
Reisemobil Union e.V.

Reiten

—   858
Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.
—  2086
Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V.

Religion

—     1
1219. Deutsche Stiftung für interreligiösen und interkulturellen Dialog e. V.
—    41
American Jewish Committee (AJC) Berlin e.V.
—   888
Deutsche Vereinigung für Religionsfreiheit e.V.
—  1136
DOK Deutsche Ordensobernkonferenz e. V.
—  1497
Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V.
—  1669
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e.V.
—  1720
Stiftung für Grundwerte und Völkerverständigung
—  1875
Verband der Kolpinghäuser e.V.
—  2176
ZeLeM - Verein zur Förderung des messianischen Glaubens in Israel e.V.
—  2179
Zentralinstitut Islam-Archiv-Deutschland Amina-Abdullah-Stiftung e.V.
—  2182
Zentralrat der Muslime in Deutschland e.V.

Religionsfreiheit

—   719
CSI-Deutschland gGmbH
—  1399
Hoffnungszeichen - Sign of Hope e.V.

Rente

—   106
Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Mitgliedergemeinschaften der Ersatzkassen (AGuM) e.V.
—   425
Bundesverband der Rentenberater e.V.
—   688
Bündnis für Rentenbeitragszahler und Rentner e.V.
—   859
Deutsche Rentenversicherung Bund
—  2111
VFPK - Verband der Firmenpensionskassen e.V.

Rentner

—   363
Bundesverband der Betriebsrentner e.V.
—  1703
Sozialverband VdK Deutschland e.V.

Reprografie

—  2155
Wirtschaftsverband Kopie und Medientechnik e.V.

Reservist

—  1696
Soldaten und Veteranen Stiftung
—  1890
Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.

Restaurator

—  1891
Verband der Restauratoren e.V.

Rettungsdienst

—    15
Aktion Deutschland Hilft e.V.
—    47
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
—   100
Arbeitsgemeinschaft Rettungsassistentenschulen Deutschland
—   351
Bundesverband der Allgemeinen Rettungsverbände Deutschlands e.V.
—   847
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
—   915
Deutscher Berufsverband Rettungsdienst e.V.
—  1105
Deutsches Rotes Kreuz e.V.
—  1255
Förderkreis Unfallopfer-Hilfswerk e.V.
—  1484
International Association of Flight Paramedics Germany e.V.
—  1504
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
—  1552
Kuratorium Rettungsfonds für aktive Unfallhilfe e.V.
—  1569
Malteser-Hilfsdienst e.V.
—  1579
Medizinisches Katastrophen-Hilfswerk Deutschland e.V.
—  1671
Rettungsstiftung Jürgen Pegler e.V.
—  2063
Verein für internationale Krankentransporte e.V.

Revierjäger/in

—   476
Bundesverband Deutscher Berufsjäger e.V.

Revision

—  1091
Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Revisor

—  1501
ISACA Germany Chapter e.V.

Rezeptur

—   426
Bundesverband der Rezeptur Herstellerbetriebe e.V.

Richter

—   240
Bund Deutscher Finanzrichterinnen und Finanzrichter
—   255
Bund Deutscher Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen
—   427
Bundesverband der Richter in Handelssachen e.V.
—  1021
Deutscher Richterbund
—  1618
Neue Richtervereinigung e.V.
—  2052
Verein der Richterinnen und Richter am Bundesfinanzhof

Riechstoff

—  1056
Deutscher Verband der Riechstoff-Hersteller e.V.

Risikomanagement

—  1676
RiskManagement Association e.V.

Rohr

—  1210
Fachverband Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau e.V.
—  1548
Kunststoffrohrverband e.V.
—  1677
Rohrleitungsbauverband e.V.
—  1791
VDRK - Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e.V.

Rohstoff

—   637
Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
—  1420
Industriegaseverband e.V.
—  2103
Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e.V.
—  2150
Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V.

Rolladen

—   634
Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.

Röntgen

—  1206
Fachverband Röntgentechnik in Deutschland e.V.

Rübe

—    74
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rübenbauerverbände
—  2032
Verband Süddeutscher Zuckerrübenanbauer e.V.

Ruhestand

—   428
Bundesverband Der Ruhestandsplaner Deutschland e.V.

Rundfunk

—    98
Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk
—   123
Assoziation Deutschsprachiger DXer. e.V.
—  2026
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.

Saatgut

—   447
Bundesverband der VO-Firmen e.V.
—   499
Bundesverband Deutscher Saatguterzeuger e.V.

Sachverständiger

—   102
Arbeitsgemeinschaft Sachverständige Gartenbau, Landschaftsbau, Sportplatzbau e.V.
—   113
Arbeitskreis Freiberuflicher Psychiatrischer und Psychologischer Sachverständiger e.V.
—   307
Bundesfachverband für das Sachverständigen- und Gutachterwesen e.V.
—   416
Bundesverband der Messstellen für Umwelt- und Arbeitsschutz e. V.
—   429
Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.V.
—   473
BUNDESVERBAND DEUTSCHER BAUSACHVERSTÄNDIGER e.V.
—   484
Bundesverband Deutscher Grundstückssachverständiger e.V.
—   500
Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V.
—   538
Bundesverband Freiberuflicher Forstsachverständiger e.V.
—   542
BUNDESVERBAND FREIER SACHVERSTÄNDIGER e.V.
—   735
DEKRA e.V.
—  1383
Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen e.V.
—  1454
Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.V.
—  1459
Institut für Sachverständigenwesen e.V.
—  1541
Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V.
—  1679
Sachverständigen-Verband Mitte e.V.
—  1899
Verband der unabhängigen Kraftfahrzeug Sachverständigen e.V.
—  1944
VERBAND DEUTSCHER GERICHTSSACHVERSTÄNDIGER e.V.
—  1995
Verband Europäischer Gutachter & Sachverständiger (VEGS) e.V.

Sachwertanlagen

—  1022
Deutscher Sachwert- und Finanzverband e.V.

Sadomasochismus

—   683
Bundesvereinigung Sadomasochismus e.V.

Salz

—  2117
VKS - Verband der Kali- und Salzindustrie e.V

Sand

—   603
Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V.

Sanieren

—  1290
Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker - Bundesverband e.V.

Sanierungsrecht

—   529
Bundesverband ESUG e.V.

Sanitär

—   313
Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.
—   463
Bundesverband des Sanitätsfachhandels e.V.
—  1320
Gesamtverband Gebäudetechnik e.V.
—  2092
Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V.
—  2217
Zentralverband Sanitär Heizung Klima

Schädelhirnverletzung

—   105
Arbeitsgemeinschaft Teilhabe, Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung
—  2225
ZNS - Hannelore Kohl Stiftung

Schädlingsbekämpfung

—  1023
Deutscher Schädlingsbekämpfer-Verband (DSV) e.V.

Schankanlage

—  1223
Fachverband Getränkeschankanlagen e. V.

Schauspiel

—  1981
Verband Deutscher Varieté Theater e.V.

Schauspieler

—   635
Bundesverband Schauspiel e.V.

Schausteller

—   501
Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute e.V.
—  1024
Deutscher Schaustellerbund e.V.

Schiedsmann/-frau

—   253
Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V.

Schiene

—   271
Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV e.V.
—   673
Bundesvereinigung gegen Schienenlärm e.V.

Schienengüterverkehr

—  1611
Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.

Schießsport

—   254
Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.V.

Schiffahrt

—   366
Bundesverband der Deutschen Binnenschiffahrt e.V.
—   432
Bundesverband der See- und Hafenlotsen e.V.
—   648
Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V.
—   918
Deutscher Boots- und Schiffbauer-Verband e.V.
—  1167
Europäische Fluss-See-Transport Union e.V., Berlin
—  1228
Fachverband Seenot-Rettungsmittel e.V.
—  1950
Verband Deutscher Kapitäne und Schiffsoffiziere e.V.
—  1970
Verband Deutscher Reeder e.V.
—  1971
Verband Deutscher Schiffsausrüster e.V.
—  2061
Verein für europäische Binnenschiffahrt und Wasserstraßen e.V.
—  2067
Verein Hamburger Spediteure e.V.
—  2206
Zentralverband Deutscher Schiffsmakler e.V.

Schiffbau

—  1795
Verband der Sportboot- und Schiffbau-Sachverständigen e.V.
—  2005
Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V.

Schlacke

—  1243
FEhS - Institut für Baustoff-Forschung e.V.

Schleifmittel

—  1972
Verband Deutscher Schleifmittelwerke e.V.

Schlepplift

—  1975
Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e.V.

Schlichtung

—   498
Bundesverband Deutscher Rechtsbeistände/Rechtsdienstleister e.V.

Schloss

—  1227
Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V.

Schlüsseldienst

—  1482
interkey , Fachverband Europäischer Sicherheits- und Schlüsselfachgeschäfte e.V.

Schmerz

—   153
Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e.V.
—   818
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
—   863
Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.
—   864
Deutsche Schmerzliga e.V.
—  1665
QuAN, Qualifizierte Algesiologen in Niedersachsen

Schmerztherapie

—   585
Bundesverband Kinderhospiz e.V.

Schmuck

—   395
Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie e.V.
—  1433
Industrieverband Schmuck- und Metallwaren e.V.

Schneidwaren

—  1434
Industrieverband Schneid- und Haushaltwaren e.V.

Schornstein

—  1452
Initiative Pro Schornstein e.V.

Schornsteinfeger

—   464
Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks-Zentralinnungsverband - (ZIV) -
—  2207
Zentralverband Deutscher Schornsteinfeger e.V.

Schraube

—  1213
Fachverband des Schrauben-Großhandels e.V.

Schreiber

—  1887
Verband der Redenschreiber deutscher Sprache

Schreibwaren

—  1435
Industrieverband Schreiben, Zeichnen, Kreatives Gestalten e.V.

Schrift

—   257
Bund für deutsche Schrift und Sprache e.V.

Schriftsteller

—  1282
Freier Deutscher Autorenverband

Schuh

—   430
Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.V.

Schulbuch

—  1807
Verband Bildungsmedien e.V.

Schuldenmanagement

—   617
Bundesverband öffentlicher Zinssteuerung e.V.

Schuldnerberatung

—   293
Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V.
—  1700
soziales Leben e.V.

Schule

—    16
Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden - Stiftung gegen Gewalt an Schulen
—    83
Arbeitsgemeinschaft freier Schulen
—   100
Arbeitsgemeinschaft Rettungsassistentenschulen Deutschland
—   224
Bund der Freien Waldorfschulen e.V.
—   413
Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen e.V.
—   431
Bundesverband der Schulfördervereine e.V.
—   734
Dekanekonferenz Pflegewissenschaft e.V.
—  1079
Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
—  1542
KRAFTWERKSSCHULE E.V.
—  1684
Schüler Union Deutschlands
—  1732
Support Africa Deutschland e.V.
—  1938
Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen e.V.
—  1940
Verband Deutscher Ergotherapie-Schulen e.V.
—  1962
Verband deutscher Musikschulen e.V.
—  1968
Verband Deutscher Privatschulverbände e.V.
—  1969
Verband Deutscher Realschullehrer
—  2030
Verband Sonderpädagogik e.V.
—  2120
VNN e.V. - Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e.V.
—  2135
Weltverband Deutscher Auslandsschulen e. V.

Schülerzeitung

—  1506
Jugendpresse Deutschland e.V. - Bundesverband junger Medienmacher

Schulmusiker

—  1974
Verband Deutscher Schulmusiker e.V.

Schusswaffe

—   254
Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.V.

Schutz

—  1698
SOS-Kinderdorf e.V.

Schütze

—   225
Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V.
—  1025
Deutscher Schützenbund e.V.

Schwangerschaft

—  1138
DONUM VITAE zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.

Schwein

—  1470
Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V.

Schweißtechnik

—  1067
Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.

Schwerbehinderte

—    63
Arbeitsgemeinschaft der Gesamt- und Hauptschwerbehindertenvertretungen der Polizei des Bundes und der Länder

Schwerhörigkeit

—  1027
Deutscher Schwerhörigenbund e.V.
—  1293
Gehörlosenverband Hamburg e.V.

Schwimmbad

—   945
Deutscher Fachverband für Meister im Schwimmbad e.V.

Schwimmen

—  1028
Deutscher Schwimm-Verband e.V.

Schwule

—  1505
Jugendnetzwerk Lambda e.V.
—  1561
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e.V.
—  2121
Völklinger Kreis e.V.

Seefahrt

—   996
Deutscher Marinebund e.V.

Seehafen

—  1531
Komitee Deutscher Seehafenspediteure im DSLV e.V.
—  2191
Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe e.V.

Seelsorge

—    16
Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden - Stiftung gegen Gewalt an Schulen
—   939
Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e.V.
—  1195
Evangelische Konferenz für TelefonSeelsorge und Offene Tür e.V.

Seemannsfrauen

—  1892
Verband der Seemannsfrauen e.V.

Seenot-Rettungsmittel

—  1228
Fachverband Seenot-Rettungsmittel e.V.

Segel

—   458
Bundesverband des Deutschen Seiler- und Netzmacherhandwerks e.V.

Segeln

—  1029
Deutscher Segler-Verband e.V.

Seil

—   458
Bundesverband des Deutschen Seiler- und Netzmacherhandwerks e.V.
—  1202
Fach- und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken e.V.
—  1229
Fachverband Seile und Anschlagmittel e.V.

Seilbahn

—  1975
Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e.V.

Sekt

—  1976
Verband Deutscher Sektkellereien e.V.

Sekundärrohstoff

—  1663
Qualitätsgemeinschaft für nachhaltige Düngung und Ressourcenschutz (QDR) e.V.

Selbständig

—    57
Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen e.V.
—   187
Berufsverband Selbständige in der Informatik e.V.
—   393
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft e.V
—   400
Bundesverband der Freien Berufe e.V.
—   433
Bundesverband der Selbständigen - Deutscher Gewerbeverband e.V.
—  1120
DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU
—  1181
Europaverband der Selbständigen - Deutschland e.V.
—  1771
UNION FREIER BERUFE e.V.
—  2028
Verband selbständiger Ingenieure und Architekten e.V.
—  2029
Verband Selbständiger und Gewerbetreibender
—  2096
Vereinigung Freischaffender Architekten Deutschlands e.V.

Selbständige

—   228
Bund der Selbständigen - Gewerbeverband Deutschland
—   928
Deutscher Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V.

Selbstbedienung

—  1907
Verband des Cash and Carry- und Zustellgroßhandels e.V.

Selbsthilfe

—   766
Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.
—   834
Deutsche Gesellschaft Multiple-Chemical-Sensitivity e.V.
—   849
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e.V.
—   860
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
—  1134
DLH-Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe e.V.
—  1277
Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.
—  1721
Stiftung Hilfe zur Selbsthilfe Suchtkranker und Suchtgefährdeter

Selbstständige

—  1862
Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschlands (VGSD) e.V.

selbstständige Berufe

—  1481
Interessenvereinigung gewerblicher Unternehmen und selbständiger Berufe e.V.

Senioren

—   279
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V.
—   295
Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V.
—   319
Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung (BIVA) e.V.
—   362
Bundesverband der Betreuungsdienste e.V.
—   627
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
—   666
Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V.
—   913
Deutscher Berufsverband für Altenpflege e.V.

Sensorik

—    38
AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e. V.
—  1636
patentverein.de e.V.

Sexualforschung

—   819
Deutsche Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Sexualforschung e.V.

sexualisierte Gewalt

—  1608
Netzwerk Betroffener von sexualisierter Gewalt e.V.

Sexualität

—  1505
Jugendnetzwerk Lambda e.V.
—  1561
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e.V.
—  1651
pro familia
—  1693
SHI Lela Selbsthilfe-Initiative Lebenslang damit leben, Arbeitskreis sexualisierte Gewalt in der Kindheit e.V.
—  2121
Völklinger Kreis e.V.

Shiatsu

—  1336
Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland e.V.

Sicherheit

—    16
Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden - Stiftung gegen Gewalt an Schulen
—    34
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. - ASW Bundesverband
—   193
BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.
—   380
Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V.
—   434
Bundesverband der Sicherheitswirtschaft
—  1482
interkey , Fachverband Europäischer Sicherheits- und Schlüsselfachgeschäfte e.V.
—  1793
VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.
—  1995
Verband Europäischer Gutachter & Sachverständiger (VEGS) e.V.
—  2006
Verband für Sicherheitstechnik e.V.

Sicherheitspolitik

—  2169
Women In International Security - Deutschland e.V.

Siedlungswesen

—  1544
KSD Katholischer Siedlungsdienst e.V.
—  1873
Verband der Kleingärtner, Siedler und Grundstücksnutzer e.V.
—  2040
Verband Wohneigentum e.V.

Software

—   118
ArGe PERSER
—   202
BIU - Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V.
—  1628
Open Source Business Alliance e.V.
—  1747
The Document Foundation

Solaranlage

—  1030
Deutscher Solarbetreiber-Club e.V.

Solarenergie

—   641
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
—  1170
Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V.
—  1263
ForschungsVerbund Erneuerbarer Energien
—  1695
Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.

Solarmobil

—   640
Bundesverband Solare Mobilität e.V.

Solarthermie

—  1831
Verband der Deutschen CSP - Deutsches Industrienetzwerk Concentrated Solar Power e.V.

Soldat

—  1696
Soldaten und Veteranen Stiftung
—  1894
Verband der Soldaten der Bundeswehr e.V.

Sonderfahrzeug

—  1668
Reisemobil Union e.V.

Sonnenschutz

—   634
Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.

Sorgerecht

—  1785
Väteraufbruch für Kinder e.V.

Sozialarbeit

—   282
Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V.
—   283
Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e.V.
—   287
Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V.
—   292
Bundesarbeitsgemeinschaft örtlich regionaler Träger der Jugendsozialarbeit e.V.
—   882
Deutsche Vereinigung für Sozialarbeit im Gesundheitswesen e.V.
—  1015
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
—  1287
Frischluft e.V. - Bundesverband
—  1496
Internationaler Bund
—  1504
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
—  1524
Katholischer Verband für soziale Dienste in Deutschland e.V.
—  1617
netzwerk-m e.V.
—  1702
Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband

Sozialer Wettbewerb

—  2031
Verband Sozialer Wettbewerb e.V.

Sozialfürsorge

—    37
Alt-Katholische Diakonie in Deutschland e.V.
—   277
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen

Sozialhilfe

—   280
Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe
—   628
Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V.
—  1700
soziales Leben e.V.

Sozialpädiatrie

—  1325
Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V.

Sozialplanung

—  2064
Verein für Sozialplanung e.V.

Sozialpolitik

—   700
CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
—   720
Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland e.V.
—  1573
Médecins Sans Frontières - ÄRZTE OHNE GRENZEN Deutsche Sektion

Sozialwerk

—  1547
Künstlerhilfe-Sozialwerk e.V.
—  1698
SOS-Kinderdorf e.V.

Sozialwesen

—  1143
DUK Versorgungswerk e.V.

Sozialwissenschaft

—   103
Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V.
—   179
Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen e.V.
—   819
Deutsche Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Sexualforschung e.V.
—  1629
ORDO SOCIALIS - Wissenschaftliche Vereinigung zur Förderung der christlichen Gesellschaftslehre e.V.
—  1704
Sozialwissenschaftlicher Studienkreis für interkulturelle Perspektiven e.V.

Soziokultur

—   684
Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.

Soziologie

—   179
Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen e.V.

Sparkasse

—  1031
Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.

Spedition

—   566
Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V.
—   606
Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V.
—  1032
Deutscher Speditions- und Logistikverband e.V.
—  1531
Komitee Deutscher Seehafenspediteure im DSLV e.V.
—  2067
Verein Hamburger Spediteure e.V.

Speichertechnologie

—   525
Bundesverband Energiespeicher e.V.

Spende

—   961
Deutscher Fundraising Verband e.V.
—  1033
Deutscher Spendenrat e.V.

Spielbank

—   503
Bundesverband deutscher Spielbanken gegr. 2008 als BupriS e.V.
—  1142
DSbV Deutscher Spielbankenverband e.V.

Spiele

—  1706
Spiele-Autoren-Zunft e.V.

Spielplatzgeräte

—   435
Bundesverband der Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller e.V.

Spielstätte

—  1981
Verband Deutscher Varieté Theater e.V.

Spielsucht

—  1035
Deutscher Sportwettenverband e.V.

Spielwaren

—   465
Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.V.
—  1057
Deutscher Verband der Spielwarenindustrie e.V.
—  1256
Fördern durch Spielmittel e.V.

Spirituosen

—   381
Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V.
—   389
Bundesverband der Deutschen Weinkellereien und des Weinfachhandels e.V.
—   419
Bundesverband der Obstverschlussbrenner e.V.
—   649
Bundesverband Wein und Spirituosen International e.V.
—  1837
Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie e.V.
—  1976
Verband Deutscher Sektkellereien e.V.

Sponsoringmarkt

—  2105
Vereinigung Sportsponsoring-Anbieter e. V.

Sport

—    10
Agitos Foundation
—    23
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.
—   116
ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.
—   132
AvD Automobilclub von Deutschland e.V.
—   648
Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V.
—   858
Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.
—   867
Deutsche Sportjugend im DOSB
—   868
Deutsche Sportkrone e.V.
—   877
Deutsche Triathlon Union e.V.
—   889
Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V.
—   898
Deutscher Aero Club e.V.
—   900
Deutscher Alpenverein e.V.
—   911
Deutscher Behindertensportverband e.V.
—   952
Deutscher Fischerei-Verband e.V.
—  1003
Deutscher Motor Sport Bund e.V.
—  1004
Deutscher Motorsport Verband e.V.
—  1013
Deutscher Olympischer Sportbund e.V.
—  1025
Deutscher Schützenbund e.V.
—  1028
Deutscher Schwimm-Verband e.V.
—  1029
Deutscher Segler-Verband e.V.
—  1034
Deutscher Sportfahrer Kreis e.V.
—  1060
Deutscher Verband für Freikörperkultur
—  1061
Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V.
—  1360
Golf Management Verband Deutschland e.V.
—  1489
International Paralympic Committee (IPC) e.V.
—  1792
VDS - Verband Deutscher Sportbootschulen e.V.
—  1795
Verband der Sportboot- und Schiffbau-Sachverständigen e.V.
—  1937
Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine e.V.
—  1977
Verband Deutscher Sporttaucher e.V.
—  2086
Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V.

Sportanlagen

—   102
Arbeitsgemeinschaft Sachverständige Gartenbau, Landschaftsbau, Sportplatzbau e.V.
—   560
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.

Sportartikel

—   382
Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie e.V.

Sportsponsoring

—  2105
Vereinigung Sportsponsoring-Anbieter e. V.

Sportwaffe

—  1929
Verband deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V.

Sportwette

—  1035
Deutscher Sportwettenverband e.V.

Sprache

—   257
Bund für deutsche Schrift und Sprache e.V.
—   394
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V.
—   820
Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V.
—   925
Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten e.V.
—  1051
Deutscher Verband der freien Übersetzer und Dolmetscher e.V.
—  1137
Domowina - Bund Lausitzer Sorben e.V.
—  1328
Gesellschaft für deutsche Sprache e.V.
—  1735
Sydslesvigsk Forening e.V.
—  1887
Verband der Redenschreiber deutscher Sprache
—  2060
Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V.

Sprengtechnik

—  1036
Deutscher Sprengverband e.V.

Staat

—   697
Campact e.V.

Stadt

—   761
Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung
—  1037
Deutscher Städte- und Gemeindebund

Städtebau

—   664
Bundesvereinigung der Landes- und Stadtentwicklungsgesellschaften e.V.
—  1069
Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.

Stadtentwickung

—   656
Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V.
—  1781
URBANICOM - Deutscher Verein für Stadtentwicklung und Handel e.V.

Stadtwerke

—  2016
Verband kommunaler Unternehmen e.V.

Stahl

—   139
bauforumstahl e.V.
—   504
Bundesverband Deutscher Stahlhandel
—  1038
Deutscher Stahlbau-Verband e.V.
—  1243
FEhS - Institut für Baustoff-Forschung e.V.
—  2161
Wirtschaftsvereinigung Industrie- und Bau-Systeme e.V.
—  2164
Wirtschaftsvereinigung Stahl

Stahlverarbeitung

—  2173
WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.

Stärke

—   436
Bundesverband der Stärkekartoffelerzeuger e.V.

Stein

—   143
Bayerischer Industrieverband Steine und Erden e.V.
—   336
Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden e.V.
—   581
Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.
—  2189
Zentralverband der Deutschen Naturwerkstein-Wirtschaft e.V.

Steinkohle

—  1322
Gesamtverband Steinkohle e.V.

Steinmetz

—   505
Bundesverband Deutscher Steinmetze

Stenographie

—  1039
Deutscher Stenografenbund e.V.

Sterben

—   585
Bundesverband Kinderhospiz e.V.
—   791
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V.
—   873
Deutsche Stiftung Patientenschutz

Steuer

—   229
Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.
—   248
Bund Deutscher Lohnsteuerzahlerverbände e.V.
—   414
Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e.V.
—  1612
Netzwerk Friedenssteuer e.V.

Steuerberater

—   204
BKR - Bund Katholischer Rechtsanwälte e.V.
—   437
Bundesverband der Steuerberater e.V.
—  1040
Deutscher Steuerberaterverband e.V.

Stiftung

—   506
Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.
—  1711
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

Strafrecht

—  1368
Gustav-Stresemann-Stiftung e.V.

Strafvollzug

—   230
Bund der Strafvollzugsbediensteten Deutschlands e.V.
—   283
Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e.V.

Strahlenschutz

—   753
Deutsch-Schweizerischer Fachverband für Strahlenschutz e.V.
—  1206
Fachverband Röntgentechnik in Deutschland e.V.

Straße

—   875
Deutsche Studiengesellschaft für Straßenmarkierungen e.V.
—  1436
Industrieverband Straßenausstattung e.V.
—  2088
Vereinigung der Techniker im Straßenbau - VTS - e.V.

Strom

—  1831
Verband der Deutschen CSP - Deutsches Industrienetzwerk Concentrated Solar Power e.V.
—  1898
Verband der unabhängigen Direktvermarkter e.V.

Stromerzeugung

—  1030
Deutscher Solarbetreiber-Club e.V.

Student

—   286
Bundesarbeitsgemeinschaft Hörbehinderter Studenten und Absolventen e.V.
—   507
Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e.V.
—   595
Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen
—   702
Cartellverband der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen
—   708
Chiroq - Deutsch-Usbekischer Verein für Wissenschaft und Bildung e. V.
—  1106
Deutsches Studentenwerk e.V.
—  1284
freier zusammenschluss von studentenInnenschaften (fzs) e.V.
—  1660
PsyFaKo e.V.
—  1672
Ring Christlich-Demokratischer Studenten
—  1690
Schwarzburgbund e.V.
—  2007
Verband für Studentenwohnheime e.V.
—  2070
Verein zur Förderung der Bundes-Fachschaften-Konferenz WiSo e.V.

Sucht

—   553
Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V.
—   838
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
—   966
Deutscher Guttempler-Orden e.V.
—  1217
Fachverband Drogen und Rauschmittel e.V.
—  1224
Fachverband Glücksspielsucht e.V.
—  1230
Fachverband Sucht e.V.
—  1543
Kreuzbund e.V.
—  1721
Stiftung Hilfe zur Selbsthilfe Suchtkranker und Suchtgefährdeter
—  1911
Verband des eZigarettenhandels e.V.

Supervision

—   822
Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V.

Süßstoff

—  1733
Süßstoff-Verband e.V.

Süßware

—   384
Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V.

Tabak

—   452
Bundesverband der Zigarrenindustrie e.V.
—   466
Bundesverband des Tabakwaren-Einzelhandels im Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V.
—   508
Bundesverband deutscher Tabakpflanzer, Vereinigung der Tabak-Erzeugergemeinschaften e.V.
—   509
Bundesverband Deutscher Tabakwaren - Großhändler und Automatenaufsteller e.V.
—  1475
Interessengemeinschaft Tabakwirtschaft e.V.
—  1589
Mittelständische Unternehmen der Tabakwirtschaft e.V.
—  1621
Nichtraucher-Initiative Deutschland e.V.
—  1844
Verband der deutschen Rauchtabakindustrie, Fachverband Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Fachverband der Tabakwarenimporteure und EU-Distributeure e.V.
—  2091
Vereinigung des Rohtabak-Import- und Großhandels e.V.

Tafel

—   468
Bundesverband Deutsche Tafel e.V.

Tagespflege

—   551
Bundesverband für Kindertagespflege e.V. Bildung, Erziehung und Betreuung

Tagung

—  1176
Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.
—  1304
German Convention Bureau e.V.

Tank

—   338
Bundesverband Behälterschutz e.V.
—  1765
Unabhängiger Tanklagerverband e.V.

Tankstelle

—   543
Bundesverband Freier Tankstellen und Unabhängiger Deutscher Mineralölhändler e.V.
—   605
Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V.
—   642
Bundesverband Tankstellen und Gewerbliche Autowäsche Deutschland e.V.
—  1736
Tankstellen-Interessenverband e.V.
—  2202
Zentralverband des Tankstellengewerbes e.V.

Tapete

—  1845
Verband der Deutschen Tapetenindustrie (VDT) e.V.

Tarifvertrag

—  1356
Gewerkschaft öffentlicher Dienst und Dienstleistungen

Taub

—  1293
Gehörlosenverband Hamburg e.V.

Taucher

—  1977
Verband Deutscher Sporttaucher e.V.

Taxi

—  1041
Deutscher Taxi- und Mietwagenverband e.V.
—  1737
Taxi Deutschland-Dachverband des Deutschen Taxigewerbes e.V.
—  1738
Taxiverband Deutschland e.V.

Taxometer

—   943
Deutscher Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik im bargeld- und bargeldlosen Zahlungsverkehr (DFKA) e.V.

Technik

—   853
Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.
—  1232
Fachverband Verbindungs- und Befestigungstechnik
—  1445
Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V.
—  1791
VDRK - Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e.V.
—  2035
Verband Technischer Handel e.V.
—  2219
Zentralvereinigung medizin-technischer Fachhändler, Hersteller, Dienstleister und Berater e.V.

Techniker

—   570
Bundesverband höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung e.V.
—  1529
KOLLEGIUM DER TECHNIKER, INGENIEURE UND WIRTSCHAFTLER IN DEUTSCHLAND e.V.
—  1933
Verband Deutscher Chemotechniker und Chemisch-technischer Assistenten e.V.
—  2088
Vereinigung der Techniker im Straßenbau - VTS - e.V.

Technische Überwachung

—  1896
Verband der TÜV e.V.

Technologie

—  1437
Industrieverband Supraleitung e.V.
—  1658
Professioneller Mobilfunk e.V.
—  1831
Verband der Deutschen CSP - Deutsches Industrienetzwerk Concentrated Solar Power e.V.

Tee

—  1042
Deutscher Teeverband e.V.
—  2162
Wirtschaftsvereinigung Kräuter- und Früchtetee e.V.

Telekommunikation

—   109
Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule e.V.
—   212
BREKO - Bundesverband Breitbandkommunikation e.V.
—   576
Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) e.V.
—   643
Bundesverband Telekommunikation e.V.
—   696
Call Center Verband Deutschland e.V.
—   712
Christliche Gewerkschaft Postservice und Telekommunikation
—  1068
Deutscher Verband für Telekommunikation und Medien e.V.
—  1442
Informationszentrum Mobilfunk e.V.
—  1449
Initiative Europäischer Netzbetreiber
—  1740
TELECOM e.V.
—  1741
TelematicsPro e.V.
—  1815
Verband der Anbieter von Telekommunikation- und Mehrwertdiensten (VATM) e.V.

Telemedien

—  2026
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.

TeleMedizin

—   158
Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V.

Terminhandel

—  1043
Deutscher Terminhandel Verband e.V.

Terpentin

—  2054
Verein des Deutschen Einfuhrgroßhandels von Harz, Terpentinöl und Lackrohstoffen e.V.

Terrorismus

—  1616
Netzwerk Terrorismusforschung e.V.

Textil

—  1313
Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie Gesamtmasche e.V.
—  1314
Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V.
—  1438
Industrieverband Technische Textilien-Rollladen-Sonnenschutz e.V.
—  1440
Industrievereinigung Chemiefaser e.V.
—  1838
Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie e.V.

Theater

—   231
Bund der Theatergemeinden e.V.
—   234
Bund Deutscher Amateurtheater e.V.
—   256
Bund deutscher Volksbühnen e.V.
—   876
Deutsche Theatertechnische Gesellschaft e.V.
—   922
Deutscher Bühnenverein
—  1162
Euro Theater Central Bonn e.V.
—  1812
Verband der Agenturen für Film, Fernsehen und Theater e.V.
—  1981
Verband Deutscher Varieté Theater e.V.

Therapie

—   153
Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e.V.
—   303
Bundesdirektorenkonferenz - Verband leitender Ärztinnen und Ärzte der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie (BDK) e.V.
—  1112
DGAUM Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
—  1655
Pro Psychotherapie e.V.
—  2098
Vereinigung für Bäder- und Klimakunde e.V.

Tiefkühl

—  1107
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.

Tier

—    87
Arbeitsgemeinschaft für Wirkstoffe in der Tierernährung e.V.
—   555
Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
—   654
Bundesverband zertifizierter Tierphysiotherapeuten (BZT) e. V.
—  1108
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
—  1430
Industrieverband Heimtierbedarf e.V.
—  1513
KAT Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V.
—  1538
Kooperation deutscher Tierheilpraktikerverbände e.V.
—  1620
NEULAND e.V.
—  1906
Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V.
—  1982
Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V. gegr. 1911

Tierarzt

—   327
Bundestierärztekammer - Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Tierärztekammern e.V.
—   626
Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V.

Tierarzthelferin

—  2018
Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Tiere

—   120
Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Tierheilpraktiker

—  1538
Kooperation deutscher Tierheilpraktikerverbände e.V.

Tierschutz

—    44
animal public e.V.
—   260
Bund gegen Mißbrauch der Tiere e.V.
—   548
Bundesverband für fachgerechten Natur- und Artenschutz e.V.
—   644
Bundesverband Tierschutz e.V.
—   843
Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V.
—   878
Deutsche Umwelthilfe e.V.
—   980
Deutscher Jagdverband e.V. - Vereinigung der deutschen Landesjagdverbände für den Schutz von Wild, Jagd und Natur
—  1045
Deutscher Tierschutzbund e.V.
—  1108
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
—  1173
Europäischer Rassehunde Zuchtverband e.V.
—  1246
Fischerei-Bildungsseminare Rhein-Ruhr e.V.
—  1359
Global Nature Fund (GNF)
—  1415
IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH
—  1474
Interessengemeinschaft Mensch und Tier e.V.
—  1582
Menschen für Tierrechte
—  1623
NOAH-Menschen für Tiere e.V.
—  1639
PETA-Deutschland e.V.
—  1647
Politischer Arbeitskreis für Tierrechte in Europa - PAKT e.V.
—  1687
Schutzgemeinschaft Deutsches Wild
—  2066
Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V.
—  2114
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
—  2134
Welttierschutzgesellschaft e. V.

Tierversuche

—   120
Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Tierzucht

—    73
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter e.V.
—    75
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e.V.
—   251
Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V.
—   481
Bundesverband Deutscher Fleischrinderzüchter und -halter e.V.
—   858
Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.
—  1130
Direktorium für Vollblutzucht und Rennen e.V.
—  1173
Europäischer Rassehunde Zuchtverband e.V.
—  1341
Gesellschaft für Versuchstierkunde/Society for Laboratory Animals Science
—  1634
Paint Horse Club Germany e.V.
—  1928
Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.
—  1999
Verband für das Deutsche Hundewesen e.V.
—  2190
Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion e.V.

Tontechnik

—   608
Bundesverband Musikindustrie e.V.
—  2126
VPLT - Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.

Tor

—  2036
Verband Tore

Tourismus

—    23
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.
—   116
ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.
—   121
asr - Allianz selbständiger Reiseunternehmen - Bundesverband e.V.
—   132
AvD Automobilclub von Deutschland e.V.
—   148
bdo Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V.
—   273
Bundesarbeitsgemeinschaft der Dozenten für Weiterbildung im Tourismus -Trainers in Tourism Network-TTNetwork e.V.
—   284
Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland e.V.
—   309
BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
—   373
Bundesverband der Deutschen Incoming-Unternehmen e.V.
—   385
Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V.
—   402
Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V.
—   817
Deutsche Gesellschaft für Reiserecht e.V.
—   927
Deutscher Bundesverband für Teilzeit-Wohnrechte e.V.
—  1047
Deutscher Tourismusverband e.V.
—  1141
DRV - Deutscher ReiseVerband e.V.
—  1498
Internationaler Bustouristik Verband e.V.
—  1961
Verband Deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V.
—  2012
Verband Instore und Logistik Services e.V.

Transport

—   441
Bundesverband der Transportunternehmen "BVT" e.V.
—   566
Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V.
—   606
Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V.
—  2085
Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e.V.

Treasurer

—  1979
Verband Deutscher Treasurer e.V.

Tropenornithologie

—  1339
Gesellschaft für Tropenornithologie e.V.

Tropenwald

—  1631
OroVerde - Die Tropenwaldstiftung

Tumorerkrankung

—    76
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.V.

Türkei

—  1760
Türkische Gemeinde zu Berlin/Berlin Türk Cemaati e.V.

Übersetzer

—   125
ATICOM - Fachverband der Berufsübersetzer und Berufsdolmetscher e.V.
—   394
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V.
—  1051
Deutscher Verband der freien Übersetzer und Dolmetscher e.V.
—  1897
Verband der Übersetzer und Dolmetscher e.V.

Umgangsrecht

—  1785
Väteraufbruch für Kinder e.V.

Umwelt

—    11
AgrarBündnis e.V.
—   107
Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e.V.
—   114
Arbeitskreis Verkehr und Umwelt e.V.
—   259
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
—   302
Bundesdeutscher Arbeitskreis für umweltbewusstes Management e.V.
—   330
Bundesverband Altöl e.V.
—   338
Bundesverband Behälterschutz e.V.
—   346
Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V.
—   347
Bundesverband CarSharing e.V.
—   367
Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V.
—   556
Bundesverband für Umweltberatung e.V.
—   589
Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.
—   673
Bundesvereinigung gegen Schienenlärm e.V.
—   771
Deutsche Energie-Spar-Arbeitsgemeinschaft e.V.
—   879
Deutsche Umweltstiftung
—   902
Deutscher Angelfischerverband e.V.
—  1010
Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
—  1029
Deutscher Segler-Verband e.V.
—  1151
EFEB - Europäischer Fachverband für Erosionsschutz und Begrünung e.V.
—  1339
Gesellschaft für Tropenornithologie e.V.
—  1363
Greenpeace e.V.
—  1463
Interdisziplinäre Gesellschaft für Umweltmedizin e.V.
—  1500
Internationales Institut für Umgebungslärmschutz gemeinnützige GmbH
—  1614
Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt - Bündnis für eine enkeltaugliche Zukunft e.V.
—  1686
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.
—  1717
Stiftung Entwicklung und Frieden
—  1762
Umweltinstitut München e.V.
—  1775
UnternehmensGrün e.V.
—  1784
UVP-Gesellschaft e.V.
—  1789
VDL - Bundesverband - Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V.
—  1827
Verband der Betriebsbeauftragten für Umweltschutz e.V.
—  1830
Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V.
—  1898
Verband der unabhängigen Direktvermarkter e.V.
—  2043
Verband zur Qualitätssicherung von Düngung und Substraten e.V.

Umweltpolitik

—  1271
Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V.
—  1412
ICLEI - Local Governments for Sustainability e.V.

Umweltschutz

—    13
aireg - Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e. V.
—   416
Bundesverband der Messstellen für Umwelt- und Arbeitsschutz e. V.
—   424
Bundesverband der Regionalbewegung e.V.
—   687
Bündnis Bürgerenergie e.V.
—   878
Deutsche Umwelthilfe e.V.
—   894
Deutsche Wildtier Stiftung
—   944
Deutscher Fachverband für Luft- und Wasserhygiene e.V.
—  1236
Fachvereinigung Arbeitssicherheit (FASI) e.V.
—  1359
Global Nature Fund (GNF)
—  1368
Gustav-Stresemann-Stiftung e.V.
—  1601
NaturFreunde Deutschlands Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur Bundesgruppe Deutschland e.V.
—  1604
Naturschutzforum Deutschland e.V.
—  1712
Stiftung 2° - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz
—  1715
Stiftung der deutschen Wirtschaft für die Nutzung und Erforschung der Windenergie auf See
—  2055
Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter e.V.

Universität

—  1307
German U15 e.V.
—  1324
Gesellschaft der Freunde der FernUniversität e.V.
—  1398
Hochschulrektorenkonferenz
—  1641
Philosophischer Fakultätentag
—  1732
Support Africa Deutschland e.V.
—  1757
TU9 German Institutes of Technology e.V.
—  1868
Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.
—  2170
World University Service

Unlauterer Wettbewerb

—   112
Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.
—  2177
Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e.V.

Unterhalt

—  1785
Väteraufbruch für Kinder e.V.

Unterhaltungssoftware

—   202
BIU - Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V.

Unternehmen

—   155
Berufsverband der Compliance Manager e.V.
—  1241
FAMAB - Verband Direkte Wirtschaftskommunikation e.V.
—  1411
ICC Germany e.V.
—  1499
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.
—  1718
Stiftung Familienunternehmen
—  2119
VMU Verband Mittelständischer Unternehmen in Deutschland e.V.
—  2143
Wirtschaftsforum der SPD e.V.
—  2224
Zentrum für Unternehmensnachfolge an der Universität Mannheim e.V.

Unternehmensberatung

—   507
Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e.V.
—   510
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V.

Unternehmensgründung

—   467
Bundesverband Deutsche Startups e.V.

Unternehmer/in

—    27
Allgemeiner Unternehmensverband Neubrandenburg e.V. - Arbeitgeberverband
—   262
Bund Katholischer Unternehmer e.V.
—   374
Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
—  1120
DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU
—  1123
DIE JUNGEN UNTERNEHMER
—  1182
Europaverband mittelständischer Unternehmen und Verbände e.V.
—  1265
FORUM für Automatenunternehmer in Europa e.V.
—  1476
Interessenverband Arbeitgeber, Selbständiger und Unternehmer e.V.
—  1625
Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.V.
—  1773
UNION MITTELSTÄNDISCHER UNTERNEHMEN e.V.
—  1775
UnternehmensGrün e.V.
—  1776
Unternehmerverband Berlin e.V.
—  1777
Unternehmerverband Brandenburg e.V.
—  1780
Unternehmerverband mittelständische Wirtschaft e.V.
—  1824
Verband der Bergungs- und Abschleppunternehmen e.V.
—  1925
Verband Deutscher Bestattungsunternehmen e.V.
—  1980
Verband deutscher Unternehmerinnen e.V.
—  1983
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V.
—  2010
Verband Innovativer Unternehmen e. V.
—  2016
Verband kommunaler Unternehmen e.V.
—  2090
Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V.
—  2144
Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.
—  2153
Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e.V.

Unterstützung

—   468
Bundesverband Deutsche Tafel e.V.

Unterstützungskasse

—   129
AUPU Versorgungswerk e.V.
—  1143
DUK Versorgungswerk e.V.
—  1805
Verband Betriebliche Versorgungswerke für Unternehmen und Kommunen e.V.

Urbanität

—  1781
URBANICOM - Deutscher Verein für Stadtentwicklung und Handel e.V.

Urheberrecht

—  1334
Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte
—  1345
Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten m.b.H.
—  1414
IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V.
—  1493
Internationale Gesellschaft für Urheberrecht e.V.
—  1783
Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft e.V.

Urheberrechtsgesetz

—  2112
VG Media Gesellschaft zur Verwertung der Urheber- und Leistungsschutzrechte von Medienunternehmen mbH

Urologie

—   161
Berufsverband der Deutschen Urologen e.V.
—   826
Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.

Usbekistan

—   708
Chiroq - Deutsch-Usbekischer Verein für Wissenschaft und Bildung e. V.

US-Stipendiaten

—  1635
Partnership International e.V.

Varieté

—  1981
Verband Deutscher Varieté Theater e.V.

Vater

—  1785
Väteraufbruch für Kinder e.V.
—  1798
Verband alleinerziehender Mütter und Väter -Bundesverband- e.V.

Vegetarier

—  1794
Vegetarierbund Deutschland e.V.

Veranstaltung

—  1176
Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.
—  2126
VPLT - Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.

Veranstaltungswirtschaft

—   444
Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft e.V.

Verband

—   511
bundesverband deutscher vereine und verbände e.V.
—  1309
GESAMTMETALL- Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e.V.

Verbandmittel

—   601
Bundesverband Medizintechnologie e.V.

Verbraucher

—    11
AgrarBündnis e.V.
—   266
Bund versicherter Unternehmer e.V.
—   397
Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.
—   771
Deutsche Energie-Spar-Arbeitsgemeinschaft e.V.
—   908
Deutscher Bahnkunden-Verband e.V.
—  1066
Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e.V.
—  1124
Die Verbraucher Initiative e.V.
—  2044
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
—  2204
Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V.

Verbraucherorganisation

—  1250
foodwatch e.V.

Verbraucherschutz

—   618
Bundesverband Onlinehandel e.V.
—   878
Deutsche Umwelthilfe e.V.
—   988
Deutscher Konsumentenbund e.V.
—  1128
Digitale Gesellschaft e.V.
—  1236
Fachvereinigung Arbeitssicherheit (FASI) e.V.
—  1849
Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Verbraucherschutzrecht

—  2031
Verband Sozialer Wettbewerb e.V.

Verbrennungsschlacken

—  1468
Interessengemeinschaft der Aufbereiter und Verwerter von Müllverbrennungsschlacken

Verein

—   511
bundesverband deutscher vereine und verbände e.V.

Vergütung

—  1993
Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland e.V.

Verhaltenstherapie

—   828
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie - Berufsverband Psychosoziale Berufe e.V.
—   829
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.

Verkaufstrainer

—   738
Der Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches

Verkehr

—    36
Allianz pro Schiene e.V.
—   114
Arbeitskreis Verkehr und Umwelt e.V.
—   271
Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV e.V.
—   347
Bundesverband CarSharing e.V.
—   378
Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V.
—   480
Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde e.V.
—   566
Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V.
—   616
Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e.V.
—   673
Bundesvereinigung gegen Schienenlärm e.V.
—   892
Deutsche Verkehrswacht e.V.
—  1041
Deutscher Taxi- und Mietwagenverband e.V.
—  1063
Deutscher Verband für Lärmschutz an Verkehrswegen e.V.
—  1075
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
—  1109
Deutsches Verkehrsforum e.V.
—  1126
Digital Hub FrankfurtRheinMain e.V.
—  1148
EAC European Automobile Clubs
—  1234
Fachverband Wasser- und Schifffahrtsverwaltung e.V.
—  1335
Gesellschaft für Rationale Verkehrspolitik e.V.
—  1478
Interessenverband Deutscher Fahrlehrer e.V.
—  1593
Mofair e.V.
—  1595
MOVING International Road Safety Association e. V.
—  1654
Pro Mobilität-Initiative für Verkehrsinfrastruktur e.V.
—  1668
Reisemobil Union e.V.
—  1863
Verband der Güterwagenhalter in Deutschland e.V.
—  1983
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V.
—  2110
Verkehrsclub Deutschland e.V.

Verkehrssicherheit

—  1055
Deutscher Verband der Psychologen und Kraftfahreignungsberater e.V.
—  1376
Gütegemeinschaft Stahlschutzplanken e.V.

Verkehrstelematik

—  1741
TelematicsPro e.V.

Verladeeinrichtung

—   652
Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) e.V.
—  1866
Verband der Hersteller und Ausrüster von Rampenverladeeinrichtungen e.V.

Verleger

—   518
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V.
—  1008
Deutscher Musikverleger-Verband e.V.
—  1796
Verband Kartographischer Verlage in Deutschland e.V.
—  1807
Verband Bildungsmedien e.V.
—  1922
Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien e.V.
—  1930
Verband Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V.
—  1991
Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e.V.

Vermessung

—    70
Arbeitsgemeinschaft des mittleren vermessungstechnischen Dienstes bei der Deutschen Bahn AG
—   227
Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V.
—  1145
DVW - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V.
—  1984
Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.V.

Vermietung

—  1923
Verband deutscher Autovermieter e.V.

Vermögensanlage

—   645
Bundesverband Vermögensanlagen im Zweitmarkt Lebensversicherungen (BVZL) e.V.

Vermögensberatung

—   135
Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.
—   216
bsi Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen e.V.
—   512
Bundesverband Deutscher Vermögensberater e.V.
—  1048
Deutscher Unternehmensverband Vermögensberatung e.V.

Vermögensverwalter

—   216
bsi Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen e.V.
—  1511
KAPITAL-FORUM Schwaben/Allgäu e.V.

Vernetzung

—  1694
SmartHome Initiative Deutschland e.V.

Verpackung

—   107
Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e.V.
—  1225
Fachverband Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e.V.
—  1297
Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V.
—  1416
IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V.
—  2019
Verband Metallverpackungen e.V.
—  2222
Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie e.V.

Verrechnungsstelle

—  1881
Verband der Privatärztlichen Verrechnungsstellen e.V.

Versicherung

—   106
Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Mitgliedergemeinschaften der Ersatzkassen (AGuM) e.V.
—   232
Bund der Versicherten e.V.
—   266
Bund versicherter Unternehmer e.V.
—   281
Bundesarbeitsgemeinschaft Deutscher Kommunalversicherer
—   356
Bundesverband der Assekuranzführungskräfte e.V.
—   429
Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.V.
—   445
Bundesverband der Versicherungsberater e.V.
—   514
Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V.
—   645
Bundesverband Vermögensanlagen im Zweitmarkt Lebensversicherungen (BVZL) e.V.
—   762
Deutsche Aktuarvereinigung e.V.
—   836
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
—   859
Deutsche Rentenversicherung Bund
—  1076
Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V.
—  1294
Gemeinsame Vertretung der Innungskrankenkassen e.V.
—  1315
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
—  1340
Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V.
—  1454
Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.V.
—  1540
Kraftfahrer-Schutz e.V.
—  1578
Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V.
—  1609
Netzwerk Compliance e.V.
—  1689
Schutzvereinigung deutscher Vermittler von Versicherungen und anderen Finanzdienstleistungen e.V.
—  1884
Verband der privaten Krankenversicherung e.V.
—  1985
Verband Deutscher Versicherungsmakler e.V.
—  2089
Vereinigung der unabhängigen freiberuflichen Aktuare e.V.
—  2106
Vereinigung unabhängiger Treuhänder für die Private Krankenversicherung e.V.

Versorgung

—  1610
Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen e.V.

Versorgungseinrichtung

—    57
Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen e.V.

Verteidigung

—   380
Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V.
—  1337
Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.

Verteidigungspolitik

—  2169
Women In International Security - Deutschland e.V.

Vertrieb

—   192
BHB - Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V.

Vertriebene

—   138
Bauernverband der Vertriebenen e.V.
—   233
Bund der Vertriebenen
—  2183
ZENTRALRAT DEUTSCHER SINTI UND ROMA e.V.

Verwalter

—   194
BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland

Verwaltung

—    88
Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.
—   409
Bundesverband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung e.V.
—   993
Deutscher Landkreistag e.V.
—  1212
Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.V.

Verwertung

—  1468
Interessengemeinschaft der Aufbereiter und Verwerter von Müllverbrennungsschlacken

Veteran

—  1696
Soldaten und Veteranen Stiftung

Video

—  1201
Eyes & Ears of Europe
—  1477
Interessenverband des Video- und Medienfachhandels in Deutschland e.V.

Vieh

—    73
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter e.V.
—   481
Bundesverband Deutscher Fleischrinderzüchter und -halter e.V.
—   491
Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V.
—  1077
Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
—  1857
Verband der Fleischwirtschaft e.V.

Viren

—  1342
Gesellschaft für Virologie e.V.

Visa

—  1242
Familienvisum e.V.

Vitiligo

—  1078
Deutscher Vitiligo Verein e.V.

Vogel

—   984
Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.V.
—  1750
Thüringer Landesverband der Vogelzüchter und -liebhaber e.V.
—  2097
Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht (AZ) e.V.

Völkerrecht

—  1368
Gustav-Stresemann-Stiftung e.V.
—  2004
Verband für internationale Politik und Völkerrecht e.V.

Völkerverständigung

—     7
Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V.
—    39
Amadeu Antonio Stiftung
—    41
American Jewish Committee (AJC) Berlin e.V.
—   209
Bonner Gesellschaft für China-Studien e.V.
—   265
Bund Ungarischer Organisationen in Deutschland e.V
—   740
Deutsch-Albanische Wirtschaftsgesellschaft e.V.
—   741
Deutsch-Brasilianische Gesellschaft e.V.
—   742
Deutsch-Chinesische Gesellschaft e.V.
—   743
Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung e.V.
—   744
Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V.
—   745
Deutsch-Jordanische Gesellschaft e.V.
—   746
Deutsch-Malawische Gesellschaft e.V.
—   747
Deutsch-Mosambikanische Gesellschaft e.V.
—   748
Deutsch-Namibische Gesellschaft e.V.
—   749
Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband e.V.
—   750
Deutsch-Portugiesische Gesellschaft e.V.
—   751
Deutsch-Rumänische Gesellschaft e.V.
—   754
Deutsch-Ukrainische Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft e.V.
—   755
Deutsch-Ungarische Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
—   756
Deutsch-Usbekische Gesellschaft e.V.
—  1101
Deutsches MONGOLEI Forum e.V.
—  1248
Föderation der Volksvereine türkischer Sozialdemokraten e.V.
—  1308
GERMANWATCH e.V.
—  1344
Gesellschaft zur Förderung deutsch-kroatischer Wirtschaftsbeziehungen e.V.
—  1446
Initiative 27. Januar e.V.
—  1558
Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
—  1562
Liberale Türkisch-Deutsche Vereinigung e.V.
—  1606
NAVEND-Zentrum für Kurdische Studien e.V.
—  1717
Stiftung Entwicklung und Frieden
—  1720
Stiftung für Grundwerte und Völkerverständigung
—  1729
Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung
—  1730
SÜDWIND e.V.
—  1759
Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.
—  1761
Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg e.V.
—  1788
VDIG Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V.
—  2100
Vereinigung für Grundwerte und Völkerverständigung e.V.
—  2132
Weltföderalisten e.V.
—  2137
Westerwelle Foundation, Stiftung für internationale Verständigung

Völkerverständnis

—   757
Deutsche Afrika Stiftung e.V.

Volkssolidarität

—  2123
Volkssolidarität Bundesverband e.V.

Vollblut

—  1130
Direktorium für Vollblutzucht und Rennen e.V.

Volontär

—  1506
Jugendpresse Deutschland e.V. - Bundesverband junger Medienmacher

Vorfertigung

—   337
Bundesverband Bausysteme e.V.

Vorstandsmitglied

—   242
Bund Deutscher Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder e.V.

Vulkaniseur

—   633
Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

Waffe

—  1240
FACING FINANCE e.V.
—  1261
Fördervereinigung Legaler Waffenbesitz e.V.
—  1273
Forum Waffenrecht e.V.
—  1867
Verband der Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und Munition
—  1929
Verband deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V.
—  2008
Verband für Waffentechnik und -geschichte e.V.
—  2039
Verband unabhängiger Schießstandsachverständiger (VuS) e.V.

Wald

—    78
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
—   538
Bundesverband Freiberuflicher Forstsachverständiger e.V.
—   910
Deutscher Bauernverband e.V.
—   954
Deutscher Forstverein e.V.
—   955
Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V.
—  1686
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.
—  1782
Urgewald e.V.

Ware

—  1854
Verband der Fertigwarenimporteure e.V.
—  2129
Waren-Verein der Hamburger Börse e.V.
—  2212
Zentralverband Hartwarenhandel e.V.

Wärme

—   647
Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
—  1233
Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme e.V.
—  1460
Institut für Wärme und Oeltechnik e.V.
—  1831
Verband der Deutschen CSP - Deutsches Industrienetzwerk Concentrated Solar Power e.V.
—  2009
Verband für Wärmelieferung e.V.

Waschmittel

—  1432
Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V.
—  1486
international cosmetic and detergents association e.V.

Wasser

—    30
Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V.
—   516
Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) e.V.
—   662
Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V.
—   835
Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Unterwasserarchäologie e.V.
—  1072
Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.
—  1237
Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V.
—  2093
Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V.

Wassersport

—  1005
Deutscher Motoryachtverband e.V.
—  1792
VDS - Verband Deutscher Sportbootschulen e.V.
—  1986
Verband Deutscher Wassersport Schulen e.V.

Wasserstoff

—  1080
Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V.

Wasserwirtschaft

—   146
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Wehrtechnik

—   239
Bund Deutscher Feuerwerker und Wehrtechniker e.V.
—   831
Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.V.

Wein

—   389
Bundesverband der Deutschen Weinkellereien und des Weinfachhandels e.V.
—   446
Bundesverband der Vertragskellereien von Weinerzeugergemeinschaften
—   649
Bundesverband Wein und Spirituosen International e.V.
—  1081
Deutscher Weinbauverband e.V.
—  1688
Schutzverband Deutscher Wein e.V.
—  1967
VERBAND DEUTSCHER PRÄDIKATSWEINGÜTER e.V.

Weißfleckenkrankheit

—  1078
Deutscher Vitiligo Verein e.V.

Weiterbildung

—   722
Dachverband der Weiterbildungsorganisationen e.V.
—  1190
EuroQV e.V.

Weltanschauung

—   725
Dachverband Freier Weltanschauungsgemeinschaften e.V.
—  1497
Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V.

Weltbevölkerung

—   874
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung

Weltwirtschaft

—  1717
Stiftung Entwicklung und Frieden

Werbung

—   115
Arbeitskreis Werbemittel e.V.
—   470
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V.
—   857
Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V.
—   936
Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
—  1317
Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft e.V.
—  1746
Texterverband - Fachverband Freier Werbetexter e.V.
—  2118
VMM EUROPEAN VISUAL MARKETING MERCHANDISING ASSOCIATION e.V.
—  2192
Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e.V.

Werkverkehr

—   652
Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) e.V.

Werkzeug

—   718
Comité Européen de l'Outillage e.V.
—  1216
Fachverband Deutscher Präzisions-Werkzeugschleifer e.V.
—  1235
Fachverband Werkzeugindustrie e.V.
—  2057
Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Wertpapier

—   448
Bundesverband der Wertpapierfirmen e.V.
—   866
Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V.
—   934
Deutscher Derivate Verband e.V.

Werttransport

—   668
Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e.V.

Weser

—  2136
Weserbund e.V.

Wettbewerbsrecht

—  2031
Verband Sozialer Wettbewerb e.V.

Wette

—  1996
Verband Europäischer Wettunternehmer a.s.b.l.

Wiederaufbau

—  1390
Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.

Wiedereingliederung

—   475
Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e.V.

Wild

—  1146
DWV - Deutscher Wildschutz Verband e.V.
—  1177
Europäischer Verband des Wild- und Geflügel-Groß- und Außenhandels e.V.
—  1687
Schutzgemeinschaft Deutsches Wild

Wildtierschutz

—   894
Deutsche Wildtier Stiftung

Willensbildung

—    28
Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung"

Windanlage

—    95
Arbeitsgemeinschaft Offshore-Windenergie e.V.

Windenergie

—   650
Bundesverband WindEnergie e.V.
—  1288
Für Mensch und Natur - Gegenwind Schleswig-Holstein e.V.
—  1626
Offshore-Forum Windenergie GbR
—  1715
Stiftung der deutschen Wirtschaft für die Nutzung und Erforschung der Windenergie auf See
—  2140
Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V.

Windkraft

—   650
Bundesverband WindEnergie e.V.
—  2158
Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V.

Wintergarten

—   651
Bundesverband Wintergarten e.V.

Wirtschaft

—    58
Arbeitsgemeinschaft der Akademien Ländlicher Raum in den deutschen Ländern
—    96
Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in der Wirtschaft e.V.
—   350
Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.
—   409
Bundesverband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung e.V.
—   467
Bundesverband Deutsche Startups e.V.
—   557
Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft e.V.
—   692
Business Crime Control e.V.
—   740
Deutsch-Albanische Wirtschaftsgesellschaft e.V.
—   743
Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung e.V.
—   752
Deutsch-Russische Wirtschaftsallianz. Kontaktbüro der russischen Regionen und Unternehmen e.V.
—   754
Deutsch-Ukrainische Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft e.V.
—  1150
econsense - Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft e. V.
—  1184
European Association of Mail Service Pharmacies
—  1197
Evangelischer Verband Kirche - Wirtschaft - Arbeitswelt e. V.
—  1241
FAMAB - Verband Direkte Wirtschaftskommunikation e.V.
—  1411
ICC Germany e.V.
—  1499
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.
—  1529
KOLLEGIUM DER TECHNIKER, INGENIEURE UND WIRTSCHAFTLER IN DEUTSCHLAND e.V.
—  1549
Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung
—  1566
Ludwig-Erhard-Stiftung e.V.
—  1598
Nah- und Mittelost-Verein e.V.
—  1610
Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen e.V.
—  1653
Pro Generika e.V.
—  1667
Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V.
—  1682
Saydam - Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - e.V.
—  1813
Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.
—  1843
Verband der Deutschen Milchwirtschaft e.V. - IDF-Germany
—  1868
Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.
—  1989
Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V.
—  2022
Verband Portugiesischer Unternehmen in Deutschland e.V.
—  2050
Verein der mittelständischen Wirtschaft e.V.
—  2073
Verein zur Förderung der Wettbewerbswirtschaft e.V.
—  2082
Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.
—  2089
Vereinigung der unabhängigen freiberuflichen Aktuare e.V.
—  2090
Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V.
—  2108
Vereinigung zur Förderung der Agrarwirtschaft e.V.
—  2143
Wirtschaftsforum der SPD e.V.
—  2144
Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.
—  2145
Wirtschaftskomitee Deutschland e.V.
—  2146
Wirtschaftspolitischer Club Deutschland e.V.
—  2147
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
—  2157
Wirtschaftsverband Weser e.V.

Wirtschaftsberatung

—   449
Bundesverband der Wirtschaftsberater e.V. / BVW-Der Beraterverband©
—   510
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V.
—  1190
EuroQV e.V.
—  1988
Verband Deutscher Wirtschaftsberater e.V.

Wirtschaftskriminalität

—  1026
Deutscher Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V.

Wirtschaftsprüfer

—  1455
Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.
—  2172
wp.net e.V

Wirtschaftsrecht

—   427
Bundesverband der Richter in Handelssachen e.V.

Wirtschaftssenat

—  1692
Senat der Wirtschaft

Wissen

—  1731
SuMa-eV Verein für freien Wissenszugang
—  2139
Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.

Wissenschaft

—     3
acatech, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
—   133
AWMF - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften
—   219
Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler e.V.
—   708
Chiroq - Deutsch-Usbekischer Verein für Wissenschaft und Bildung e. V.
—   754
Deutsch-Ukrainische Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft e.V.
—   775
Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V.
—   788
Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V.
—   852
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V.
—   886
Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft
—   889
Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V.
—  1112
DGAUM Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
—  1279
Freie Akademie e.V.
—  1306
German Scholars Organization e.V.
—  1307
German U15 e.V.
—  1324
Gesellschaft der Freunde der FernUniversität e.V.
—  1329
Gesellschaft für Evaluation e.V.
—  1332
Gesellschaft für internationale Entwicklung Hamburg e.V.
—  1443
Ingenieur- und Wirtschaftsakademie "Johann Beckmann" e.V.
—  1568
Maecenata Stiftung
—  1641
Philosophischer Fakultätentag
—  1669
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e.V.
—  1682
Saydam - Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - e.V.
—  1711
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
—  1729
Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung
—  1767
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften e.V.
—  1783
Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft e.V.
—  1809
Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V.
—  1843
Verband der Deutschen Milchwirtschaft e.V. - IDF-Germany
—  2166
Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V.

Wohlfahrt

—    48
Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.
—   274
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V.
—   280
Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe
—  1015
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
—  1305
German Doctors e.V.
—  1640
PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V.
—  2123
Volkssolidarität Bundesverband e.V.
—  2220
Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.

Wohnen

—    14
Akademie für soziales Wohnen an der Evangelischen Hochschule e.V.
—  1267
Forum Gemeinschaftliches Wohnen e.V.
—  2168
wohnen im eigentum. die wohneigentümer e.V.

Wohnraum auf Zeit

—  1401
HomeCompany, Verband der Mitwohnzentralen e. V.

Wohnung

—   319
Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung (BIVA) e.V.
—   517
Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
—   540
Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.
—   558
Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.
—   559
Bundesverband für Wohnungslüftung e.V.
—   664
Bundesvereinigung der Landes- und Stadtentwicklungsgesellschaften e.V.
—   772
Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e.V.
—  1069
Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.
—  1152
Eigenheimerverband Deutschland e.V.
—  1544
KSD Katholischer Siedlungsdienst e.V.
—  1675
Ring Deutscher Makler, Verband der Immobilienberufe und Hausverwalter, Landesverband Berlin und Brandenburg e.V.
—  2007
Verband für Studentenwohnheime e.V.
—  2040
Verband Wohneigentum e.V.

Wohnungslosigkeit

—   297
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V.

Wohnungswirtschaft

—   194
BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland

Yoga

—   168
Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V.

Zahlungsverkehr

—   943
Deutscher Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik im bargeld- und bargeldlosen Zahlungsverkehr (DFKA) e.V.

Zahnarzt

—   451
Bundesverband der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V.
—   686
Bundeszahnärztekammer - Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V.
—  1283
Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V.

Zahnarzthelferin

—  2018
Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Zahnmedizin

—  1491
Internationale Gesellschaft für Ganzheitliche ZahnMedizin e.V.
—  1934
Verband Deutscher Dentalsoftware-Unternehmen e.V.

Zahntechniker

—  1990
Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen

Zeichengerät

—  1435
Industrieverband Schreiben, Zeichnen, Kreatives Gestalten e.V.

Zeitarbeit

—  1479
Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.

Zeitschrift

—  1991
Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e.V.

Zeitung

—  1955
Verband Deutscher Lokalzeitungen e.V.

Zertifizierung

—  1797
Verband akkreditierter Zertifizierungsgesellschaften e.V.

Ziegel

—   144
Bayerischer Ziegelindustrie-Verband e.V.
—   390
Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V.

Zigarette

—  1083
Deutscher Zigarettenverband e.V.

Zigarettenpapier

—  1905
Verband der Zigarettenpapier verarbeitenden Industrie e.V.

Zigarre

—   452
Bundesverband der Zigarrenindustrie e.V.
—   714
Cigar Coalition Europe e.V.
—  1911
Verband des eZigarettenhandels e.V.

Zinssteuerung

—   617
Bundesverband öffentlicher Zinssteuerung e.V.

Zivilersatzdienst

—  1364
Grenzenlos e.V.

Zivilgesellschaft

—    28
Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung"
—  2137
Westerwelle Foundation, Stiftung für internationale Verständigung

Zivilschutz

—   340
Bundesverband Betrieblicher Brandschutz Werkfeuerwehrverband Deutschland e.V.
—   663
Bundesvereinigung der Helfer und Förderer des technischen Hilfswerks - THW-Bundesvereinigung e.V.
—  1727
Stiftung Technisches Hilfswerk (THW) - Technisch Helfen Weltweit

Zoll

—   895
Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Zoo

—  1906
Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V.

Zoologie

—  2218
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V.

Zucker

—  1910
Verband des Deutschen Zuckerhandels e.V.
—  2032
Verband Süddeutscher Zuckerrübenanbauer e.V.
—  2053
Verein der Zuckerindustrie
—  2142
Wirtschaftliche Vereinigung Zucker e.V.

Zulassung

—   816
Deutsche Gesellschaft für Regulatorische Angelegenheiten e.V.

Zuwanderung

—  1368
Gustav-Stresemann-Stiftung e.V.

Zweirad

—   195
Biker Union e.V.

Zytostatika

—  2128
VZA Verband der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker e.V.

Verzeichnis der anderen Namensformen

Die Zahlen verweisen auf die fortlaufenden Nummern im Hauptteil

A.A.K.

—    54
Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind

A.I.C.E. e.V.

—    25
Allgemeiner IFA-Club Europa - Zentralverband -

AABF

—    22
Alevitische Gemeinde Deutschland e.V.

AATiS

—   109
Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule e.V.

ABDA

—     2
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V.

AbL

—    56
Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft e.V.

ABTTF

—  1249
Föderation der West-Thrakien Türken in Europa e. V.

ABV

—    57
Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen e.V.

ABVP

—    49
Arbeitgeber- und BerufsVerband Privater Pflege e.V.

acatech

—     3
acatech, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

ACE

—   131
Auto Club Europa e.V.

ACHSE

—    29
Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V.

ADAC

—    23
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.

AdB

—   111
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
—   528
Bundesverband Estrich und Belag e.V.

ADDX

—   123
Assoziation Deutschsprachiger DXer. e.V.

adfc

—    24
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (Bundesverband) e.V.

ADKA

—   488
Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e.V.

ADKV

—    72
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine e. V.

ADM

—   112
Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.

AdP

—   110
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.

ADR

—    73
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter e.V.
—    74
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rübenbauerverbände

ADRA

—     5
Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe e.V.

ADT

—    75
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e.V.
—    76
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.V.

ADV

—    77
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.

AEED

—    81
Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erzieher in Deutschland e.V.

aej

—    61
Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V.

AFM + E

—     6
AFM+E Aussenhandelsverband für Mineralöl und Energie e.V.

AFPPS

—   113
Arbeitskreis Freiberuflicher Psychiatrischer und Psychologischer Sachverständiger e.V.

AfW

—     8
AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.

AGA

—  1625
Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.V.

AGAF

—    55
Arbeitsgemeinschaft Amateurfunkfernsehen

AGB

—    20
Aktionsgruppe Babynahrung e.V.

AGD

—    31
Allianz deutscher Designer e.V.

AGDW

—    78
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

AGEH

—    85
Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe e.V.

AGEV

—    52
Arbeitgebervereinigung für Unternehmen aus dem Bereich EDV und Kommunikationstechnologie e.V.

AGFÖ

—    82
Arbeitsgemeinschaft Flughafen und Ökologie Essen/Mülheim e.V.

AGFW

—     9
AGFW Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V.

AGJ

—    86
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe

AG Kino - Gilde

—    93
Arbeitsgemeinschaft Kino - Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V

AGOW

—    95
Arbeitsgemeinschaft Offshore-Windenergie e.V.

AGP

—    96
Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in der Wirtschaft e.V.

AGR

—   101
Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V.

AgRD

—   100
Arbeitsgemeinschaft Rettungsassistentenschulen Deutschland

AGS

—   102
Arbeitsgemeinschaft Sachverständige Gartenbau, Landschaftsbau, Sportplatzbau e.V.

AGSVB

—    67
Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen des Bundes

AGSV Länder

—    66
Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Länder

AGSV Polizei Bund/Länder

—    63
Arbeitsgemeinschaft der Gesamt- und Hauptschwerbehindertenvertretungen der Polizei des Bundes und der Länder

AGuM

—   106
Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Mitgliedergemeinschaften der Ersatzkassen (AGuM) e.V.

AGV

—    92
Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände e.V.

AGVP

—    51
Arbeitgeberverband Pflege e.V.

AGVU

—   107
Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e.V.

AH

—    89
Arbeitsgemeinschaft Heiz- und Wasserkostenverteilung e.V.

AhD

—    69
Arbeitsgemeinschaft der Verbände des höheren Dienstes
—   194
BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland

AHDW

—    35
ALLIANZ HAUSHALTSNAHE DIENSTLEISTUNGSWIRTSCHAFT e. V.

AiF

—    90
Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V.

aireg

—    13
aireg - Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e. V.

AJC

—    41
American Jewish Committee (AJC) Berlin e.V.

AKA

—    94
Arbeitsgemeinschaft kommunale und kirchliche Altersversorgung e.V.

AKB

—  1369
Gütegemeinschaft AKB für Asphalt-Kaltbauweisen zur Erhaltung von Straßen e.V.

AKG e.V.

—   119
Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen e.V.

AKIK

—    21
Aktionskomitee Kind im Krankenhaus e.V. Bundesverband

AKLHÜ

—   108
Arbeitskreis "Lernen und Helfen in Übersee" e.V.

AKSB

—    91
Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland

AKW

—   115
Arbeitskreis Werbemittel e.V.

ALROUND

—    18
Aktionsgemeinschaft luft- und raumfahrtorientierter Unternehmen in Deutschland e.V.

AMA

—    38
AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e. V.

AMK

—    79
Arbeitsgemeinschaft Die moderne Küche e.V.

AMÖ

—   606
Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V.

AMSAT

—    42
AMSAT Deutschland e.V.

AMVB

—    70
Arbeitsgemeinschaft des mittleren vermessungstechnischen Dienstes bei der Deutschen Bahn AG

AND

—    43
Anästhesie-Netz Deutschland e.V.

ANGA

—  1949
Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V.

AoeL

—   124
Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V.

AOK

—    46
AOK-Bundesverband

AOPA-Germany

—  1814
Verband der Allgemeinen Luftfahrt e.V.

AöW

—    30
Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V.

A P D

—    19
Aktionsgemeinschaft Privates Denkmaleigentum

APH

—    97
Arbeitsgemeinschaft Privater Heime und Ambulanter Dienste Bundesverband e.V.

APR

—    98
Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk

APWPT

—   122
Association of Professional Wireless Production Technologies e.V.

ARCD

—   116
ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.

ARV

—   351
Bundesverband der Allgemeinen Rettungsverbände Deutschlands e.V.

ASA

—   104
Arbeitsgemeinschaft stoffspezifische Abfallbehandlung (ASA) e.V.

ASB

—    47
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.

ASI

—   103
Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V.

asr

—   121
asr - Allianz selbständiger Reiseunternehmen - Bundesverband e.V.

ASU

—  1120
DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU

ASW

—    34
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. - ASW Bundesverband

ATICOM

—   125
ATICOM - Fachverband der Berufsübersetzer und Berufsdolmetscher e.V.

AUMA

—   128
AUMA Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

AUPU

—   129
AUPU Versorgungswerk e.V.

AUV Neubrandenburg e. V.

—    27
Allgemeiner Unternehmensverband Neubrandenburg e.V. - Arbeitgeberverband

AvD

—   132
AvD Automobilclub von Deutschland e.V.

AVE

—   130
Aussenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels e.V.

AVR

—    50
Arbeitgeberverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.

AWMF

—   133
AWMF - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

AWO

—    48
Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.

AWT

—    87
Arbeitsgemeinschaft für Wirkstoffe in der Tierernährung e.V.

AWV

—    88
Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.

B.A.I.

—   354
Bundesverband der Arzneimittel-Importeure e.V.

B.A.U.M.

—   302
Bundesdeutscher Arbeitskreis für umweltbewusstes Management e.V.

b.b.h.

—   134
b.b.h. Bundesverband selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter e.V.

BA

—   335
Bundesverband Automatenunternehmer e.V.

bad

—   331
Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen e.V.

BADK

—   281
Bundesarbeitsgemeinschaft Deutscher Kommunalversicherer

baf

—   218
bund alt-katholischer frauen deutschlands

BAG

—   294
Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V

BAG/WfbM

—   296
Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V.

BAG abR

—   270
Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation e.V.

BAG BBW

—   272
Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V.

BAG EJSA

—   282
Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V.

bagfa

—   275
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V.

BAGFW

—   274
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V.

BAGIV

—   276
Bundesarbeitsgemeinschaft DER IMMIGRANTENVERBÄNDE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (BAGIV) e.V.

BAGJE

—   278
Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer

BAG KJS

—   287
Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V.

BAGLJÄ

—   289
Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter

Bag-MoRe

—   290
Bundesarbeitsgemeinschaft Mobile Rehabilitation e.V.

BAG ÖRT

—   292
Bundesarbeitsgemeinschaft örtlich regionaler Träger der Jugendsozialarbeit e.V.

BAG-S

—   283
Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e.V.

BAG-SB

—   293
Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V.

BAGSO

—   279
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V.

BAG-SPNV

—   271
Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV e.V.

BAGV

—   269
Bundesarbeitgeberverband Glas und Solar e.V.

BAGW

—   297
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V.

BAH

—   353
Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.

BAI

—   329
Bundesverband Alternative Investments e. V.

BAJ

—   288
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz

BamR

—   332
Bundesverband ambulanter medizinischer Rehabilitationszentren e.V.

BAND

—   657
Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften Notärzte Deutschlands e.V.

BAP

—   268
Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V.

BARIG

—   208
BOARD OF AIRLINE REPRESENTATIVES IN GERMANY e.V.

BaS

—   295
Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V.

BaTB e.V.

—   334
Bundesverband ausgebildeter Trainer und Berater e.V.

BAV

—   352
Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter e.V.
—   357
Bundesverband der Autovermieter Deutschlands e.V.

BAVC

—   267
Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V.

BBAA

—   151
Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz e.V.

BBauSV

—   473
BUNDESVERBAND DEUTSCHER BAUSACHVERSTÄNDIGER e.V.

BBB

—   439
Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e.V.

BBD

—   196
Biochemischer Bund Deutschlands e.V.
—   362
Bundesverband der Betreuungsdienste e.V.

BBE

—   325
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
—   328
Bundesverband BioEnergie e.V.

BBEn e.V.

—   687
Bündnis Bürgerenergie e.V.

BBI

—   358
Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e.V.

BBK

—   342
Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.

BBN

—   339
Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V.

BBS

—   338
Bundesverband Behälterschutz e.V.

BBU

—   346
Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V.

BCC

—   692
Business Crime Control e.V.

bccg

—   213
British Chamber of Commerce in Germany

BCM

—   155
Berufsverband der Compliance Manager e.V.

bcs

—   347
Bundesverband CarSharing e.V.

BDA

—   235
Bund Deutscher Architekten
—   658
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V.

BDAJ

—   220
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e. V.

BDAT

—   234
Bund Deutscher Amateurtheater e.V.

BdB

—   237
Bund deutscher Baumschulen e.V.
—   360
Bundesverband der Berufsbetreuer/-innen e.V.

BDB

—   236
Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V.
—   474
Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V.

BDBe

—   367
Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V.

BDBI

—   238
Bund Deutscher Buchbinder e.V.

BDC

—   157
Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V.

BDD

—   171
Berufsverband Deutscher Diabetologen e.V.
—   392
Bundesverband der Dienstleistungsunternehmen e.V.
—   478
Bundesverband Deutscher Detektive e.V.

BDE

—   145
BDE - Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V.

BDEF

—   480
Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde e.V.

BDEW

—   146
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

BDEx

—   453
Bundesverband des Deutschen Exporthandels e.V.

BdF

—   223
Bund der Familienverbände e.V.

BDF

—   241
Bund Deutscher Forstleute
—   370
Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften e.V.
—   481
Bundesverband Deutscher Fleischrinderzüchter und -halter e.V.

BDFR

—   240
Bund Deutscher Finanzrichterinnen und Finanzrichter

BDFWT

—   239
Bund Deutscher Feuerwerker und Wehrtechniker e.V.

BDG

—   160
Berufsverband der Deutschen Kommunikationsdesigner e.V.
—   172
Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V.
—   371
Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e.V.

BDGS

—   484
Bundesverband Deutscher Grundstückssachverständiger e.V.

BDH

—   372
Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V.
—   632
Bundesverband Rehabilitation e.V.
—   969
Deutscher Hebammenverband e.V.

BDI

—   175
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
—   374
Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

BDIH

—   407
Bundesverband der Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und kosmetische Mittel e.V.

BDIU

—   485
Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.

BDJV

—   243
Bund Deutscher Jagdaufseher-Verbände (BDJV) e.V.

BdK

—   408
Bundesverband der Kantinenpächter e.V.

BDK

—   159
Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden e.V.
—   244
Bund Deutscher Kaninchenzüchter e.V.
—   246
Bund Deutscher Kriminalbeamter
—   303
Bundesdirektorenkonferenz - Verband leitender Ärztinnen und Ärzte der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie (BDK) e.V.
—   489
Bundesverband Deutscher Kunstversteigerer e.V.

BdKEP

—   411
Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.

BDKJ

—   221
Bund der Deutschen Katholischen Jugend

BdKM

—   410
Bundesverband der Kreditmediatoren e.V.

BDL

—   176
Berufsverband Deutscher Laborärzte e.V.
—   222
Bund der Deutschen Landjugend
—   378
Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V.
—   414
Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e.V.
—   461
Bundesverband des Lohngewerbes e.V.
—   490
Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.

BDLA

—   247
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten e.V.

BDLI

—   377
Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.

BDLV

—   248
Bund Deutscher Lohnsteuerzahlerverbände e.V.

BDMH

—   379
Bundesverband der Deutschen Musikinstrumenten-Hersteller e.V.

BDMV

—   669
Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V.

BDN

—   249
Bund Deutscher Nachlasspfleger (BDN) e.V.

bdo

—   148
bdo Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V.

BdP

—   167
Berufsverband der Pharmaberater e.V. Deutschland
—   422
Bundesverband der Pneumologen
—   496
Bundesverband deutscher Pressesprecher e.V.

BDP

—   178
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.
—   494
Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V.

BDPh

—   250
Bund Deutscher Philatelisten e.V.

BDPK

—   497
Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V.

BDR

—   252
Bund Deutscher Rechtspfleger e.V.

BdRA

—   149
BdRA Bundesverband der Ratinganalysten e.V.

BDRD

—   428
Bundesverband Der Ruhestandsplaner Deutschland e.V.

BDRG

—   251
Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V.

BdS

—   438
Bundesverband der Systemgastronomie e.V.

BDS

—   179
Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen e.V.
—   228
Bund der Selbständigen - Gewerbeverband Deutschland
—   253
Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V.
—   254
Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.V.
—   383
Bundesverband der Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten e.V.

BdSAD

—   666
Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V.

BDS AG

—   504
Bundesverband Deutscher Stahlhandel

BDSAV

—   502
Bundesverband deutscher Sonderabfallverbrennungsanlagen e.V.

BDSF

—   500
Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V.

BDSI

—   384
Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V.

BdSt

—   229
Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.

BDSU

—   507
Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e.V.

BDSV

—   380
Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V.
—   670
Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V.

BDSW

—   434
Bundesverband der Sicherheitswirtschaft

BdT

—   508
Bundesverband deutscher Tabakpflanzer, Vereinigung der Tabak-Erzeugergemeinschaften e.V.

BDTA

—   509
Bundesverband Deutscher Tabakwaren - Großhändler und Automatenaufsteller e.V.

BDU

—   161
Berufsverband der Deutschen Urologen e.V.
—   510
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V.

BDÜ

—   394
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V.

bdv

—   444
Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft e.V.

BdV

—   233
Bund der Vertriebenen

BDV

—   387
Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft e.V.

BDVI

—   227
Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V.

BDVR

—   255
Bund Deutscher Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen

BDVT e.V.

—   738
Der Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches

bdvv

—   511
bundesverband deutscher vereine und verbände e.V.

BDW

—   516
Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) e.V.

BdWi

—   219
Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler e.V.

BDWi

—   393
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft e.V

BDY

—   168
Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V.

BdZ

—   452
Bundesverband der Zigarrenindustrie e.V.

BDZ

—   895
Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

BDZV

—   518
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V.

BE

—   574
Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.

BeB

—   531
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V.

BED

—   150
BED Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland e.V.

BEE

—   526
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

BEM

—   524
Bundesverband eMobilität e.V.

BEMD

—   398
Bundesverband der Energiemarktdienstleister BEMD e.V.

bevh

—   522
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V.

BF

—   537
Bundesverband Flachglas e.V.

BFA

—   533
Bundesverband Fahrzeugaufbereitung e.V.

BfB

—   539
Bundesverband freier Berufsbetreuer e.V.
—   713
Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands

BFB

—   400
Bundesverband der Freien Berufe e.V.

BFBahnen

—   545
BUNDESVERBAND FÜHRUNGSKRÄFTE DEUTSCHER BAHNEN E.V.

BFF

—   191
BFF Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V.
—   306
Bundesfachverband Fleisch e.V.

BFFS

—   635
Bundesverband Schauspiel e.V.

BFIF

—   550
Bundesverband für Inkasso und Forderungsmanagement e.V.

BFLK

—   308
Bundesfachvereinigung Leitender Krankenpflegepersonen der Psychiatrie e.V.

BFP

—   535
Bundesverband Finanz-Planer e.V.

BfPP

—   671
Bundesvereinigung fliegendes Personal der Polizei e.V.

BFS

—   139
bauforumstahl e.V.

bft

—   543
Bundesverband Freier Tankstellen und Unabhängiger Deutscher Mineralölhändler e.V.

BfT

—   555
Bundesverband für Tiergesundheit e.V.

bfub

—   556
Bundesverband für Umweltberatung e.V.

BFW

—   540
Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.

BGA

—   565
Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
—  1550
Kuratorium des Deutschen Groß- und Außenhandels e.V.

BGH

—   312
Bundesgütegemeinschaft Holzasche e.V.

BGI

—  1908
Verband des Deutschen Blumen-Groß- und -Importhandels e.V.

BGL

—   560
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.
—   566
Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V.

BGR

—   285
Bundesarbeitsgemeinschaft Gentechnologie und Recht

BGV

—   242
Bund Deutscher Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder e.V.

BHDU

—   568
Bundesverband haushaltsnaher Dienstleistungs-Unternehmen e.V.

BHE

—   193
BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.

BHGL

—   404
Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V.

BHI

—   567
Bundesverband Hausärztlicher Internisten - BHI - e.V.

BHKH

—   571
Bundesverband Holz und Kunststoff

BHP

—   163
Berufsverband der Heilpädagoginnen und Heilpädagogen - Fachverband für Heilpädagogik e.V.

BHSA

—   286
Bundesarbeitsgemeinschaft Hörbehinderter Studenten und Absolventen e.V.

BHU

—   261
Bund Heimat und Umwelt in Deutschland e.V.

BHV

—   164
Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.

BIAG

—   137
Barbecue Industry Association Grill e.V.

BiD

—  1924
Verband Deutscher Bahnhofsbuchhändler e.V.

BIEK

—   620
Bundesverband Paket & Expresslogistik e.V.

BIG

—   573
Bundesverband in den Gewerken Trockenbau und Ausbau e.V.

BIH

—   277
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen

BiM

—   578
Bundesverband Internetmedizin e.V.

BIngK

—   314
Bundesingenieurkammer e.V.

Bio Deutschland

—   199
Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland e.V.

BITKOM

—   576
Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) e.V.

BITMi

—   580
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.

BIU

—   202
BIU - Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V.

BIVA

—   319
Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung (BIVA) e.V.

BJU

—  1123
DIE JUNGEN UNTERNEHMER

BJV

—  1555
Landesjagdverband Bayern-Bayerischer Jagdverband e.V.

bke

—   322
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.

BKEW

—   646
Bundesverband von Angehörigen- und Betreuerbeiräten in Werkstätten und Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen

BKHD

—   263
Bund Klassischer Homöopathen Deutschlands e.V.

BKJ

—   676
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.

BKJPP

—   182
Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e.V.

BKRI

—   584
Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V.

BKU

—   262
Bund Katholischer Unternehmer e.V.

BKV

—   204
BKR - Bund Katholischer Rechtsanwälte e.V.
—  1467
Interessengemeinschaft Betriebliche Krankenversicherung e.V.

BKWK

—   589
Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.

BLBS

—   413
Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen e.V.

BLC

—   412
Bundesverband der Lebensmittelchemiker/-Innen im öffentlichen Dienst

BLD

—   206
BLD Bundesverband der Lotto-Toto-Verkaufsstellen in Deutschland e.V.

BLE

—   457
Bundesverband des Deutschen Lederwaren-Einzelhandels e.V.

BLG

—   403
Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften

BLGS

—   593
Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe e.V.

BLL

—   258
Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V.

BLU

—   596
Bundesverband Lohnunternehmen e.V.

BM

—   599
Bundesverband Mediation e.V.

BMC

—   597
Bundesverband Managed Care e.V.

BME

—   598
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V.

BMR

—   415
Bundesverband der Maschinenringe e.V.

BMT

—   260
Bund gegen Mißbrauch der Tiere e.V.

BMVZ

—   600
Bundesverband Medizinische Versorgungszentren - Gesundheitszentren - Integrierte Versorgung e.V.

BMW

—   207
BMW Stiftung Herbert Quandt

BNA

—   548
Bundesverband für fachgerechten Natur- und Artenschutz e.V.

bne

—   610
Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.

BN e.V.

—   613
Bundesverband Niere e.V.

BNHO

—   166
Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.V.

BNK

—   612
Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V.

BNLD

—   188
Berufsvereinigung der Naturwissenschaftler in der Labordiagnostik e.V.

BNN

—   609
Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V.

BÖB

—   616
Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e.V.

BOER

—   680
Bundesvereinigung Öffentliches Recht e.V.

BOGK

—   418
Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie e.V.

BÖLW

—   264
Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V.

bpa

—   627
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.

BPE

—   631
Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V.

BPI

—   421
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.

BPM

—   420
Bundesverband der Personalmanager e.V.
—   423
Bundesverband der Privaten Milchwirtschaft e.V.

BPT

—   626
Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V.

BPtK

—   326
Bundespsychotherapeutenkammer

BPVV

—   629
Bundesverband Produktverantwortung für Verkaufsverpackungen e.V.

BPW Germany

—   691
Business and Professional Women - Germany e.V.

BRB

—   682
Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe e.V.

BRH

—   426
Bundesverband der Rezeptur Herstellerbetriebe e.V.

BRM

—   214
BRM Bundesverband Regenerative Mobilität e.V.

BRR

—   688
Bündnis für Rentenbeitragszahler und Rentner e.V.

BSBD

—   230
Bund der Strafvollzugsbediensteten Deutschlands e.V.

BSFH

—   435
Bundesverband der Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller e.V.

BSFV

—   431
Bundesverband der Schulfördervereine e.V.

bsg

—   307
Bundesfachverband für das Sachverständigen- und Gutachterwesen e.V.

BSHL

—   432
Bundesverband der See- und Hafenlotsen e.V.

bsi

—   216
bsi Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen e.V.

BSI

—   381
Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V.
—   382
Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie e.V.

BSK

—   638
Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V.

BSM

—   501
Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute e.V.
—   640
Bundesverband Solare Mobilität e.V.

BSVI

—   667
Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure BSVI e.V.

BSW

—   641
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.

BTB

—   386
Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V.
—  1357
Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft - im dbb beamtenbund und Tarifunion

BTG

—   554
Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.V.
—   642
Bundesverband Tankstellen und Gewerbliche Autowäsche Deutschland e.V.

BTGA

—   313
Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.

BTK

—   327
Bundestierärztekammer - Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Tierärztekammern e.V.

BTW

—   385
Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V.

BTWE

—   466
Bundesverband des Tabakwaren-Einzelhandels im Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V.

BU

—   195
Biker Union e.V.

BUA

—   416
Bundesverband der Messstellen für Umwelt- und Arbeitsschutz e. V.

BuFaK WiSo

—  2070
Verein zur Förderung der Bundes-Fachschaften-Konferenz WiSo e.V.

BUGLAS

—   217
BUGLAS - Bundesverband Glasfaseranschluss e.V.

BUMO

—   607
Bundesverband Molkereiprodukte e.V.

BUND

—   259
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.

Bundes-SGK

—  1699
Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

BUOD

—   265
Bund Ungarischer Organisationen in Deutschland e.V

BupriS

—   503
Bundesverband deutscher Spielbanken gegr. 2008 als BupriS e.V.

buss

—   553
Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V.

BVA

—   154
Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V.
—   180
Berufsverband für Atempädagogik und Atemtherapie e.V.
—   330
Bundesverband Altöl e.V.
—   350
Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.

BVB

—   343
Bundesverband Boden e.V.

BVBC

—   364
Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V.

BV BdH

—   341
Bundesverband Betriebswirte des Handwerks e.V.

bvbf

—   344
Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V.

BV BFW

—   475
Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e.V.

BVCD

—   365
Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V.

BvD

—   156
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.

BVD

—   349
Bundesverband Dentalhandel e.V.
—   479
Bundesverband Deutscher Dienstleistungsunternehmen e. V.

BVDA

—   170
Berufsverband Deutscher Augenprothetiker e.V.
—   470
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V.
—   471
Bundesverband Deutscher Apotheker e.V.

BVDAK

—   469
Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen e.V.

BVDD

—   158
Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V.

BVDF

—   369
Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie e.V.

BVDG

—   482
Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V.

BVDH

—   174
Berufsverband Deutscher Humangenetiker e.V.

BVDI

—   486
Bundesverband Deutscher Investmentberater e.V.

BVDK

—   391
Bundesverband der Diabetologen in Kliniken e.V.

bvdm

—   521
Bundesverband Druck und Medien e.V.

BVDM

—   417
Bundesverband der Motorradfahrer e.V.

BVDN

—   177
Berufsverband Deutscher Nervenärzte e.V.

BvDP

—   495
Bundesverband Deutscher Postdienstleister e.V.

BVDVA

—   513
Bundesverband Deutscher Versandapotheken

BVDW

—   519
Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V.

BVE

—   530
Bundesverband Ethik e.V.
—   659
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V.

BVEA

—   532
Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen e.V.

bvek

—   523
Bundesverband Emissionshandel und Klimaschutz (bvek) e.V.

BVEO

—   660
Bundesvereinigung der Erzeugerorganisation Obst und Gemüse e.V.

BVES

—   525
Bundesverband Energiespeicher e.V.

BVF

—   536
Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V.
—   672
Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V.

bvfa

—   693
bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.

BvFF

—   538
Bundesverband Freiberuflicher Forstsachverständiger e.V.

BVFI

—   694
BVFI - Bundesverband für die Immobilienwirtschaft e.V.

BVfK

—   541
Bundesverband freier KFZ-Händler e.V.

BVFS

—   542
BUNDESVERBAND FREIER SACHVERSTÄNDIGER e.V.

BVGD

—   402
Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V.

BV-H e. V.

—   405
Bundesverband der Honorarärzte e.V.

BVHI

—   406
Bundesverband der Hörgeräte-Industrie e.V.

BVHK

—   569
Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.

BVI

—   304
Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
—   579
Bundesverband Investment und Asset Management e.V.

BV JEMAH

—   674
Bundesvereinigung Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler e.V.

BVK

—   487
Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften - German Private Equity and Venture Capital Association e.V.
—   514
Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V.

BVKI

—   583
Bundesverband Keramische Industrie e.V.

BVKJ

—   165
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.

BVKM

—   552
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.

BVKTP

—   551
Bundesverband für Kindertagespflege e.V. Bildung, Erziehung und Betreuung

BVL

—   591
Bundesverband Lebensrecht e.V.
—   592
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.

BVLH

—   456
Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V.

BVM

—   695
BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V.

BVMB

—   678
Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V.

BVMed

—   601
Bundesverband Medizintechnologie e.V.

BVMW

—   604
Bundesverband mittelständische Wirtschaft

BVND

—   611
Bundesverband niedergelassener Diabetologen e.V.

BVNG

—   679
Bundesvereinigung Nachhaltigkeit e.V.

BVO

—   447
Bundesverband der VO-Firmen e.V.
—   619
Bundesverband Osteopathie e.V. - BVO

bvöd

—   614
Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen - Deutsche Sektion des CEEP e.V.

BVOH

—   618
Bundesverband Onlinehandel e.V.

BVOU

—   183
Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie

BVPG

—   681
Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.

BVPI

—   665
Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V.

BVPPT

—   181
Berufsverband für Beratung, Pädagogik & Psychotherapie e.V.

BVpta e.V.

—   624
Bundesverband pharm.-techn. AssistentInnen e.V.

BVR

—   388
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.

BVS

—   436
Bundesverband der Stärkekartoffelerzeuger e.V.
—   458
Bundesverband des Deutschen Seiler- und Netzmacherhandwerks e.V.
—   463
Bundesverband des Sanitätsfachhandels e.V.
—   465
Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.V.

BVSD

—   153
Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e.V.

bvse

—   637
Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
—  1159
Entsorgergemeinschaft e.V.

BVSI

—   187
Berufsverband Selbständige in der Informatik e.V.

BVSM

—   683
Bundesvereinigung Sadomasochismus e.V.

BVSMI

—   546
Bundesverband für Straßenbeleuchtung, Masten und Infrastruktur e.V.

BVSV

—   429
Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.V.

BVT

—   441
Bundesverband der Transportunternehmen "BVT" e.V.
—   570
Bundesverband höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung e.V.
—  2036
Verband Tore

BVTB

—   440
Bundesverband der Träger im Beschäftigtentransfer e. V.

BvU

—   266
Bund versicherter Unternehmer e.V.

BVUK

—  1805
Verband Betriebliche Versorgungswerke für Unternehmen und Kommunen e.V.

BVVB

—   445
Bundesverband der Versicherungsberater e.V.

BVW

—   446
Bundesverband der Vertragskellereien von Weinerzeugergemeinschaften
—   449
Bundesverband der Wirtschaftsberater e.V. / BVW-Der Beraterverband©

BVWW

—   648
Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V.

BVZI

—   450
Bundesverband der Zahlungsinstitute e.V.

BVZL

—   645
Bundesverband Vermögensanlagen im Zweitmarkt Lebensversicherungen (BVZL) e.V.

BWA

—   557
Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft e.V.

BWB

—   653
Bundesverband Wohnen und Büro e.V.

BWE

—   650
Bundesverband WindEnergie e.V.

bwf

—   448
Bundesverband der Wertpapierfirmen e.V.

BWGV

—   135
Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.

BWP

—   647
Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

bwsi

—   649
Bundesverband Wein und Spirituosen International e.V.

BWVL

—   652
Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) e.V.

BZP

—  1041
Deutscher Taxi- und Mietwagenverband e.V.

BZT

—   654
Bundesverband zertifizierter Tierphysiotherapeuten (BZT) e. V.

BZV

—   144
Bayerischer Ziegelindustrie-Verband e.V.

CC

—  1907
Verband des Cash and Carry- und Zustellgroßhandels e.V.

CCC

—   706
Chaos Computer Club e.V.

CCE

—   714
Cigar Coalition Europe e.V.

CCV

—   696
Call Center Verband Deutschland e.V.

CDH

—   704
Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb e.V.

CEO

—   718
Comité Européen de l'Outillage e.V.

cfh

—  1255
Förderkreis Unfallopfer-Hilfswerk e.V.

CGBCE

—   710
Christliche Gewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie

CGM

—   711
Christliche Gewerkschaft Metall

CGPT

—   712
Christliche Gewerkschaft Postservice und Telekommunikation

CIVD

—   698
Caravaning Industrie Verband e.V.

CiW

—   709
Christen in der Wirtschaft e.V.

cnetz

—   717
cnetz - Verein für Netzpolitik e.V.

Creditreform

—  1902
Verband der Vereine Creditreform e.V.

CSI

—   719
CSI-Deutschland gGmbH

CV

—   702
Cartellverband der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen

D.A.H.

—   758
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.

D.I.B.

—   978
Deutscher Imkerbund e.V.

D.O.G.

—   851
Deutsche Orchideen-Gesellschaft e.V.

DA

—   897
Deutscher Abbruchverband e.V.

DAAB

—   899
Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.

DAAV

—   901
Deutscher Amtsanwaltsverein e.V.

DAeC

—   898
Deutscher Aero Club e.V.

DAFV

—   902
Deutscher Angelfischerverband e.V.

DAG SHG

—   766
Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.

DAGV

—   765
Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V.
—   907
Deutscher Automaten-Großhandels-Verband e.V.

DAHW

—   727
DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V.

DAI

—   728
DAI Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V.
—  1084
Deutsches Aktieninstitut e.V.

DAJEB

—   764
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.

DAKJ

—   760
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V.

DAMID

—   720
Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland e.V.

DASL

—   761
Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung

DAtF

—  1085
Deutsches Atomforum e.V.

DAV

—   762
Deutsche Aktuarvereinigung e.V.
—   900
Deutscher Alpenverein e.V.
—   903
Deutscher AnwaltVerein e.V.
—   906
Deutscher Asphaltverband e.V.

DAW

—   740
Deutsch-Albanische Wirtschaftsgesellschaft e.V.

dbb

—   730
dbb beamtenbund und tarifunion

DBB

—   909
Deutscher Bauernbund e.V.
—   919
Deutscher Brauer-Bund e.V.

DBfK

—   914
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V.

DBH

—  1219
Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V.

DBHW

—  1086
Deutsches Blindenhilfswerk e. V:

DBIB

—   912
Deutscher Berufs- und Erwerbs Imkerbund e.V.

DBITS

—   928
Deutscher Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V.

DBJR

—   923
Deutscher Bundesjugendring

dbl

—   926
Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.

DBRD

—   915
Deutscher Berufsverband Rettungsdienst e.V.

dbs

—   925
Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten e.V.

DBSV

—   917
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
—   918
Deutscher Boots- und Schiffbauer-Verband e.V.

DBTW

—   927
Deutscher Bundesverband für Teilzeit-Wohnrechte e.V.

DBuV

—   921
Deutscher Buchmacherverband Essen e.V.

dbv

—   916
Deutscher Bibliotheksverband e.V.

DBV

—   731
DBV Deutscher Buchprüferverband e.V.
—   908
Deutscher Bahnkunden-Verband e.V.
—   910
Deutscher Bauernverband e.V.

DBVA

—   913
Deutscher Berufsverband für Altenpflege e.V.

DBVC

—   924
Deutscher Bundesverband Coaching e.V.

DBwV

—   929
Deutscher BundeswehrVerband

DCG

—   742
Deutsch-Chinesische Gesellschaft e.V.

DCHV

—   930
Deutscher Caravaning Handels-Verband (DCHV) e.V.

DCSP

—  1831
Verband der Deutschen CSP - Deutsches Industrienetzwerk Concentrated Solar Power e.V.

DCV

—   932
Deutscher Chorverband e.V.

dDE

—  1115
diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe e.V.

DDG

—   768
Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V.
—   770
Deutsche Dystonie Gesellschaft e.V.

DDGI

—   933
Deutscher Dachverband für Geoinformation e.V.

DDH

—   723
Dachverband Deutscher Heilpraktikerverbände e.V.

DDIV

—   724
Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V.

DDV

—   934
Deutscher Derivate Verband e.V.
—   936
Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.

de'ge'pol

—   809
Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V.

DEAE

—   773
Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung e.V.

DEBRIV

—   920
Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein e.V.

DECHEMA

—   732
DECHEMA e.V.

DEFA

—   733
DEFA-Stiftung

DEGA

—   778
Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA) e.V.

DEGEMED

—   802
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V.

DeGEval

—  1329
Gesellschaft für Evaluation e.V.

DEGUWA

—   835
Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Unterwasserarchäologie e.V.

DEHOGA

—   977
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.

DEKRA

—   735
DEKRA e.V.

DEKV

—   939
Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e.V.

DEN

—  1087
Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V.

DENEFF

—   881
Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V.

DEPV

—   938
Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V.

DESA

—   771
Deutsche Energie-Spar-Arbeitsgemeinschaft e.V.

DeSH

—   862
Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V.

DESWOS

—   772
Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e.V.

DEUVET

—   547
Bundesverband für Clubs klassischer Fahrzeuge e.V.

DEV

—   937
Deutscher Eisenbahn-Verein e.V.

DEVAP

—   940
Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege e.V.

DEXev

—   941
Deutscher Existenzgründerverband e.V.

DF

—   957
Deutscher Frauenrat - Lobby der Frauen

DFfM

—  1088
Deutsches Forum für Mediation e.V.

DFHV

—   959
Deutscher Fruchthandelsverband e.V.

DFJV

—  1111
DFJV Deutscher Fachjournalisten-Verband AG

DFK

—  1060
Deutscher Verband für Freikörperkultur

DFKA

—   943
Deutscher Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik im bargeld- und bargeldlosen Zahlungsverkehr (DFKA) e.V.

DFLW

—   944
Deutscher Fachverband für Luft- und Wasserhygiene e.V.

DFMS

—   945
Deutscher Fachverband für Meister im Schwimmbad e.V.

DFN

—   946
Deutscher Fachverband Notlichtsysteme e.V.

DFO

—   948
Deutscher Falkenorden - Bund für Falknerei, Greifvogelschutz und Greifvogelkunde e.V.

DFPPP

—   951
Deutscher Finanzierungs- und PPP Beratungsverband für die öffentliche Hand e.V. - DFPPP

DFR

—   958
Deutscher Frauenring e.V.

DFRV

—   961
Deutscher Fundraising Verband e.V.

DFV

—   942
Deutscher Facharztverband e.V.
—   949
Deutscher Familienverband e.V.
—   950
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
—   953
Deutscher Fleischer-Verband e.V.
—   956
Deutscher Franchise-Verband e.V.

DFW

—   725
Dachverband Freier Weltanschauungsgemeinschaften e.V.

DFWR

—   955
Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V.

DGAH

—   779
Deutsche Gesellschaft für Arbeitshygiene e.V.

DGAP

—   780
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

DGAR

—   777
Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht - Vereinigung für Agrar- und Umweltrecht e.V.

DGAUM

—  1112
DGAUM Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.

DGB

—   962
Deutscher Gehörlosen-Bund e.V.
—   964
Deutscher Gewerkschaftsbund

DGbV

—   781
Deutsche Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement e.V.

DGE

—   786
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.

DGEG

—   784
Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V.

DGFHP

—   787
Deutsche Gesellschaft für Finanz- und Haushaltspolitik e.V.

DGfM

—   798
Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V.

DGfR

—   817
Deutsche Gesellschaft für Reiserecht e.V.

DGG

—   775
Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V.

DGGG e. V.

—   789
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

DGGÖ

—   788
Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V.

DGhK

—   783
Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V.

DGHO

—  1113
DGHO, Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.

DGHS

—   791
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V.

DGIM

—   792
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

DGIV

—   793
Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V.

DGKJ

—   794
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V.

DGKJP

—   795
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V.

DGKL

—   891
Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) e.V.

DGLR

—   796
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.

DGM

—   799
Deutsche Gesellschaft für Mediation e.V.

DGMKG

—   803
Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V.

DGMP

—   801
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie e.V.

DGN

—   805
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V.

DGNB

—   804
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e. V.

DGP

—   806
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.
—   807
Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V.
—   808
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.

DGPM

—   812
Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) e.V.

DGPPN

—   810
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V.

DGPT

—   811
Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie e.V.

DGQ

—   813
Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.

DGRA

—   816
Deutsche Gesellschaft für Regulatorische Angelegenheiten e.V.

DGRI

—   814
Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) e.V.

DGRV

—  1114
DGRV - Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V.

dgs

—   820
Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V.

DGS

—   818
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.

DGSS

—   819
Deutsche Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Sexualforschung e.V.
—   863
Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.

DGSv

—   822
Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V.

DGSV

—   821
Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung - DGSV e.V.
—   896
Deutscher Gutachter und Sachverständigen Verband e.V.

DGUF

—   825
Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF) e.V.

DGUV

—   836
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.

DGVB

—   963
Deutscher Gerichtsvollzieher Bund e.V.

DGVM

—   827
Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V.

DGVT

—   829
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.

DGVT-BV

—   828
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie - Berufsverband Psychosoziale Berufe e.V.

DGZfP

—   833
Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.

DGZMK

—   832
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

DHAG

—   839
Deutsche Heredo-Ataxie-Gesellschaft e.V.

DHB

—  1613
Netzwerk Haushalt Berufsverband der Haushaltsführenden e.V.

DHKT

—   967
Deutscher Handwerkskammertag

DHPV

—   976
Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.

DHS

—   838
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.

DHV

—   970
Deutscher Heilbäderverband e.V.
—   973
Deutscher Holzschutzverband für Außenholzprodukte e.V.
—  1118
Die Berufsgewerkschaft e.V. im CGB

DHW

—   743
Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung e.V.

DHWR

—   974
Deutscher Holzwirtschaftsrat e.V.

DIG

—   744
Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V.

DIGNITATE

—  1129
DIGNITAS Menschenwürdig leben - Menschenwürdig sterben (Sektion Deutschland) e.V.

DIHK

—   979
Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

DIIR

—  1091
Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

DIN

—  1093
Deutsches Institut für Normung e.V.

DINI

—   842
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.

DIQ

—  1094
Deutsches Institut für Qualitätsförderung e.V.

djb

—   982
Deutscher Juristinnenbund e.V.

DJG

—   745
Deutsch-Jordanische Gesellschaft e.V.

DJGT

—   843
Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V.

DJH

—  1095
Deutsches Jugendherbergswerk

DJV

—   980
Deutscher Jagdverband e.V. - Vereinigung der deutschen Landesjagdverbände für den Schutz von Wild, Jagd und Natur
—   981
Deutscher Journalisten-Verband e.V.

DKG

—   845
Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.
—   846
Deutsche Krebsgesellschaft e.V.

DKGV

—   990
Deutscher Kräuter- und Gewürzhändler-Verband e.V.

DKHV

—   985
Deutscher Kartoffelhandelsverband e. V.

DKK

—  1097
Deutsches Klima-Konsortium e.V.

DKKV

—  1100
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

DKMS

—  1132
DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH

DKPM

—  1098
Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin e.V.

DKSB

—   986
Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.

DL

—   994
Deutscher Lehrerverband

DLG

—  1133
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft)

DLH

—  1134
DLH-Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe e.V.

DLRG

—   847
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.

dlv

—   992
Deutscher LandFrauenverband e.V.
—  1135
dlv - Netzwerk Ladenbau e.V.

DMB

—   995
Deutscher Mälzerbund e.V.
—   996
Deutscher Marinebund e.V.
—   999
Deutscher Mieterbund e.V.
—  1001
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
—  1006
Deutscher Museumsbund e.V.

DMF

—  1101
Deutsches MONGOLEI Forum e.V.

DMFV

—  1002
Deutscher Modellflieger Verband e.V.

DMG

—   747
Deutsch-Mosambikanische Gesellschaft e.V.
—   848
Deutsche Maschinentechnische Gesellschaft (DMG) e.V.

DMSB

—  1003
Deutscher Motor Sport Bund e.V.

DMSG

—   849
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e.V.

DMV

—   997
Deutscher Marketing-Verband e.V.
—   998
Deutscher Medienverband e.V.
—  1004
Deutscher Motorsport Verband e.V.
—  1008
Deutscher Musikverleger-Verband e.V.

DNB

—  1009
Deutscher Naturheilbund e.V.

DNG

—   748
Deutsch-Namibische Gesellschaft e.V.

DNGfK

—  1103
Deutsches Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen e.V.

DNR

—  1010
Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.

DNV

—  1011
Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.

DOK

—  1136
DOK Deutsche Ordensobernkonferenz e. V.

DOSB

—  1013
Deutscher Olympischer Sportbund e.V.

DPB

—  1019
Deutscher Psoriasis Bund e.V.

DPG

—   749
Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband e.V.
—   853
Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.

DPhG

—   852
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V.

DPhV

—  1017
Deutscher Philologenverband im Deutschen Beamtenbund e.V.

DPolG

—   854
Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB
—  1140
DPolG Bundespolizeigewerkschaft e.V.

DPRG

—   857
Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V.

DPtV

—   856
Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V.

DPV

—  1018
Deutscher Presse Verband e.V.

DPVKOM

—  1533
Kommunikationsgewerkschaft DPV

DRB

—  1021
Deutscher Richterbund

DRG

—   751
Deutsch-Rumänische Gesellschaft e.V.

DRH

—   861
Deutsche Rosazea Hilfe e.V.

DRK

—  1105
Deutsches Rotes Kreuz e.V.

drv

—  1020
Deutscher Raiffeisenverband e.V.

DSA

—   865
Deutsche Schutzvereinigung Auslandsimmobilien e.V.

DSB

—  1024
Deutscher Schaustellerbund e.V.
—  1027
Deutscher Schwerhörigenbund e.V.
—  2040
Verband Wohneigentum e.V.

DSbV

—  1142
DSbV Deutscher Spielbankenverband e.V.

DSC

—  1030
Deutscher Solarbetreiber-Club e.V.

DSF

—  1022
Deutscher Sachwert- und Finanzverband e.V.

DSGS

—   875
Deutsche Studiengesellschaft für Straßenmarkierungen e.V.

DSGV

—  1031
Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.

DsiN

—  1110
Deutschland sicher im Netz e.V.

dsj

—   867
Deutsche Sportjugend im DOSB

DSK

—  1034
Deutscher Sportfahrer Kreis e.V.

DSLV

—  1032
Deutscher Speditions- und Logistikverband e.V.

DStB

—  1039
Deutscher Stenografenbund e.V.

DSTG

—   869
Deutsche Steuer-Gewerkschaft

DStGB

—  1037
Deutscher Städte- und Gemeindebund

DSTV

—  1038
Deutscher Stahlbau-Verband e.V.
—  1040
Deutscher Steuerberaterverband e.V.

DSV

—  1023
Deutscher Schädlingsbekämpfer-Verband (DSV) e.V.
—  1028
Deutscher Schwimm-Verband e.V.
—  1029
Deutscher Segler-Verband e.V.

DSW

—   874
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung
—  1026
Deutscher Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V.

DSWV

—  1035
Deutscher Sportwettenverband e.V.

DTHG

—   876
Deutsche Theatertechnische Gesellschaft e.V.

dti

—  1107
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.

DTKV

—  1046
Deutscher Tonkünstlerverband e.V.

DTU

—   877
Deutsche Triathlon Union e.V.

DTV

—  1043
Deutscher Terminhandel Verband e.V.
—  1044
Deutscher Textilreinigungs-Verband e.V.
—  1047
Deutscher Tourismusverband e.V.

DUG

—   755
Deutsch-Ungarische Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

DUG-WW

—   754
Deutsch-Ukrainische Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft e.V.

DUH

—   878
Deutsche Umwelthilfe e.V.

DUK

—  1143
DUK Versorgungswerk e.V.

DUV

—  1048
Deutscher Unternehmensverband Vermögensberatung e.V.

DV

—  1069
Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.

DVAI

—  1049
Deutscher Verband der Aromenindustrie e.V.

dvb

—  1059
Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V.

DVCK

—   884
Deutsche Vereinigung für eine Christliche Kultur e.V.

DVD

—   883
Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.

DVE

—  1050
Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.

DVFB

—  1077
Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.

DVFG

—  1058
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.

DVfR

—   887
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V.

DVG

—  1073
Deutscher Verein für Gesundheitspflege e.V.

DVGS

—  1061
Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V.

DVGW

—  1072
Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.

DVJJ

—   885
Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.

DVL

—  1062
Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V.

DVLV

—  1063
Deutscher Verband für Lärmschutz an Verkehrswegen e.V.

DVMB

—   890
Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V.

DVNLP

—  1064
Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren e.V.

DVP

—  1054
Deutscher Verband der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft e.V.

DVPJ

—  1053
Deutscher Verband der Pressejournalisten e.V.

DVPT

—  1066
Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e.V.

DVPW

—   886
Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft

DVR

—   888
Deutsche Vereinigung für Religionsfreiheit e.V.
—  1075
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.

DVRH

—  1056
Deutscher Verband der Riechstoff-Hersteller e.V.

dvs

—   889
Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V.

DVS

—  1067
Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.
—  1076
Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V.

DVSG

—   882
Deutsche Vereinigung für Sozialarbeit im Gesundheitswesen e.V.

DVSI

—  1057
Deutscher Verband der Spielwarenindustrie e.V.

DVT

—  1070
Deutscher Verband Tiernahrung e.V.

dvta

—   726
Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e.V.

DVTM

—  1068
Deutscher Verband für Telekommunikation und Medien e.V.

DVÜD

—  1051
Deutscher Verband der freien Übersetzer und Dolmetscher e.V.

DVWO

—   722
Dachverband der Weiterbildungsorganisationen e.V.

DW

—  1125
Die Wirtschaftsauskunfteien e.V.

DWT

—   831
Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.V.

dwv

—  1081
Deutscher Weinbauverband e.V.

DWV

—  1080
Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V.
—  1146
DWV - Deutscher Wildschutz Verband e.V.

DZV

—  1083
Deutscher Zigarettenverband e.V.

DZVhÄ

—  1082
Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V.

E.C.U.

—  1147
E.C.U. European Consultants Unit - Europaverband der Rechts- und Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater e.V.

E.V.V.E.

—  1179
Europäischer Verein zur verbrauchsabhängigen Energiekostenabrechnung e.V.

EAACC

—  1183
European Association of Agrochemical Companies

EAC

—  1148
EAC European Automobile Clubs

eaD

—   396
Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) e.V.

EAD

—  1191
Evangelische Akademien in Deutschland e.V.

EADI

—  1174
Europäischer Verband der Entwicklungsforschungs- und Ausbildungsinstitutionen e.V.

EAK

—  1193
Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden e.V.

EAMSP

—  1184
European Association of Mail Service Pharmacies

EBEM

—  1171
Europäischer Berufsverband für Eigenständige Mediation EBEM

ebm

—  1104
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (DNEbM) e.V.

ECA

—  1185
European Candle Association ASBL
—  1187
European Coaching Association e.V.

eco

—  1872
Verband der Internetwirtschaft e.V.

EFA

—  1166
Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e.V.

EFD

—  1194
Evangelische Frauen in Deutschland e.V.

EFEB

—  1151
EFEB - Europäischer Fachverband für Erosionsschutz und Begrünung e.V.

EFET Deutschland

—  1943
Verband Deutscher Gas- und Stromhändler e.V.

EfK

—  1158
Eltern für Kinder e.V.

egip

—  1168
Europäische Investorenschutzvereinigung e.V.

EHV

—  1154
Einzelhandelsverband Nord e.V. Hamburg/Schleswig-Holstein/Mecklenburg-Vorpommern

EMA

—    80
Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen e. V.
—  1156
Electronic Money Association e. V.

EMAA

—  1188
European Management Accountants Association e.V.

EMU

—  1182
Europaverband mittelständischer Unternehmen und Verbände e.V.

EMW

—  1198
Evangelisches Missionswerk in Deutschland e.V.

EPG

—  1177
Europäischer Verband des Wild- und Geflügel-Groß- und Außenhandels e.V.

EPPP

—  1178
Europäischer Verband für Defence Public Private Partnership e.V.

ERSTU

—  1167
Europäische Fluss-See-Transport Union e.V., Berlin

ERZ

—  1173
Europäischer Rassehunde Zuchtverband e.V.

ESD

—  1181
Europaverband der Selbständigen - Deutschland e.V.

EUCA

—  1186
European Carpet-Importers Association e.V.

EuroQV e.V.

—  1190
EuroQV e.V.

EUROSOLAR

—  1170
Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V.

EVEU

—  1175
Europäischer Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) e.V.

EVG

—  1155
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft

EVVC

—  1176
Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.

EXU

—  1200
Export-Union für Milchprodukte e.V.

EZE

—  1196
Evangelische Zentralstelle für Entwicklungshilfe e.V.

f.m.p.

—  1239
Fachvereinigung Medizin Produkte e.V.

fags

—  1224
Fachverband Glücksspielsucht e.V.

FAMAB

—  1241
FAMAB - Verband Direkte Wirtschaftskommunikation e.V.

FASI

—  1236
Fachvereinigung Arbeitssicherheit (FASI) e.V.

FASPO

—  1220
Fachverband für Sponsoring und Sonderwerbeformen e.V.

fbr

—  1237
Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V.

FD

—  1245
Finanzplaner Deutschland-Bundesverband e.V.

FDA

—  1282
Freier Deutscher Autorenverband

FDBR

—  1210
Fachverband Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau e.V.

FDF

—  1214
Fachverband Deutscher Floristen e.V.

FDH

—  1215
Fachverband Deutscher Hörgeräte-Akustiker e.V.

FDPW

—  1216
Fachverband Deutscher Präzisions-Werkzeugschleifer e.V.

FDR

—  1217
Fachverband Drogen und Rauschmittel e.V.

FDS

—  1213
Fachverband des Schrauben-Großhandels e.V.

FEhS

—  1243
FEhS - Institut für Baustoff-Forschung e.V.

femak

—  1244
femak e.V.

FHW

—  1238
Fachvereinigung Heizkostenverteiler Wärmekostenabrechnungen e.V.

FIfF

—  1268
Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V.

FIGAWA

—   662
Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V.

FISAT

—  1202
Fach- und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken e.V.

FKH

—  1254
Förderkreis Deutsches Heer e.V.

FKN

—  1225
Fachverband Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e.V.

FLL

—  1262
Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung - Landschaftsbau e.V.

FMI

—  1226
Fachverband Metallwaren- und verwandte Industrien e.V.

FML

—  1264
Forum der Militärischen Luftfahrt e.V.

FMöB

—  1260
Förderverein Mediation im öffentlichen Bereich e.V.

FN

—   858
Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.

FNB Gas

—  2085
Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e.V.

ForseA

—  1272
Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen e.V.

forumZFD

—  1274
Forum Ziviler Friedensdienst e.V.

FÖS

—  1271
Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V.

FRD

—  1206
Fachverband Röntgentechnik in Deutschland e.V.

FREELENS

—  1278
FREELENS e.V.

FS

—   753
Deutsch-Schweizerischer Fachverband für Strahlenschutz e.V.

FSA

—  1229
Fachverband Seile und Anschlagmittel e.V.

FSM

—  1285
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.

FSR

—  1228
Fachverband Seenot-Rettungsmittel e.V.

FUSS

—  1289
Fuss e.V. - Fachverband Fußverkehr Deutschland

FVDZ

—  1283
Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V.

FVEE

—  1263
ForschungsVerbund Erneuerbarer Energien

FVHF

—  1207
Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V.

FVKKV

—  1212
Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.V.

FVLR

—  1231
Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V.

FvLW

—  1261
Fördervereinigung Legaler Waffenbesitz e.V.

FWI

—  1235
Fachverband Werkzeugindustrie e.V.

fzs

—  1284
freier zusammenschluss von studentenInnenschaften (fzs) e.V.

GBA

—  1370
Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau e.V.

GCB

—  1304
German Convention Bureau e.V.

GDCh

—  1326
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

GDD

—  1327
Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.

GDE

—  1316
Gesamtverband der Ehe- und Partnervermittlungen e.V.

GdF

—  1350
Gewerkschaft der Flugsicherung e.V.
—  1400
Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg e.V.

GD Holz

—  1318
Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V.

GDI

—  1311
Gesamtverband Dämmstoffindustrie e.V.

GDL

—  1353
Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer

GdP

—  1351
Gewerkschaft der Polizei

GdS

—  1352
Gewerkschaft der Sozialversicherung

GDV

—  1315
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

GdW

—   517
Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

GEA

—  1323
Gesellschaft der Europäischen Akademien e.V.

GEMA

—  1334
Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte

GemPSI

—  1297
Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V.

GeN

—  1298
GeN Gen-ethisches Netzwerk e.V.

GEODE

—  1301
GEODE

GEW

—  1354
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

GfdS

—  1328
Gesellschaft für deutsche Sprache e.V.

GFGH

—   455
Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V.

GfIN

—  1331
Gesellschaft für Instandhaltung e.V.

GfKORR

—  1333
Gesellschaft für Korrosionsschutz e.V.

GfV

—  1342
Gesellschaft für Virologie e.V.

GGKA

—  1221
Fachverband Gastronomie- und Großküchenausstattung (GGKA) e.V.

GGVD

—  1291
GefahrgutVerband Deutschland e.V.

GI

—  1330
Gesellschaft für Informatik e.V.

GIH Bundesverband

—  1290
Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker - Bundesverband e.V.

GKD

—  1358
GKD - Gewerkschaft der Kraftfahrer Deutschlands

GKinD

—  1325
Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V.

GKV

—  1321
Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V.

GLVHH

—  1293
Gehörlosenverband Hamburg e.V.

GMDS

—   800
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V.

GML

—  1295
Gemeinschaft der Milchwirtschaftlichen Landesvereinigungen

GMVD

—  1360
Golf Management Verband Deutschland e.V.

GNF

—  1359
Global Nature Fund (GNF)

GÖD

—  1356
Gewerkschaft öffentlicher Dienst und Dienstleistungen

GPM

—  1361
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.

GRIF e.V.

—  1371
Gütegemeinschaft Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung-Instandhaltungs-Richtlinien und Fachlehrgänge e.V.

GRV

—  1335
Gesellschaft für Rationale Verkehrspolitik e.V.

GSD

—  1336
Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland e.V.

GSK

—  1375
Gütegemeinschaft Schwerer Korrosionsschutz von Armaturen und Formstücken durch Pulverbeschichtung e. V.

GSO

—  1306
German Scholars Organization e.V.

GSP-SIPO

—  1337
Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.

GSTT

—  1367
GSTT German Society for Trenchless Technology e.V.

GTO

—  1339
Gesellschaft für Tropenornithologie e.V.

GtV-BV

—  1302
Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie e.V.

GVA

—  1310
Gesamtverband Autoteile-Handel e.V.

GVB

—  1300
Genossenschaftsverband Bayern e.V.

GVD

—  1362
Greenkeeper Verband Deutschland e.V.

GVG

—  1340
Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V.

GVL

—  1345
Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten m.b.H.

GV-SOLAS

—  1341
Gesellschaft für Versuchstierkunde/Society for Laboratory Animals Science

GVST

—  1322
Gesamtverband Steinkohle e.V.

GWUP

—  1346
Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V.

GWW

—  1317
Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft e.V.

GZM

—  1491
Internationale Gesellschaft für Ganzheitliche ZahnMedizin e.V.

HDB

—  1381
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

HDE

—  1377
Handelsverband Deutschland (HDE)

HDF

—  1248
Föderation der Volksvereine türkischer Sozialdemokraten e.V.

HDF KINO

—  1387
HDF KINO e.V.

HDH

—  1382
Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industrie- und Wirtschaftszweige e.V.

HGON

—  1393
Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

HHN

—  1405
HUMAN HELP NETWORK e.V.

HKI

—  1429
Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.

HL7

—  1395
HL7 Deutschland e.V.

hlb

—  1397
Hochschullehrerbund e.V.

HLBS

—  1383
Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen e.V.

HPV

—  1385
Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V.

HRK

—  1398
Hochschulrektorenkonferenz

HTL

—  2054
Verein des Deutschen Einfuhrgroßhandels von Harz, Terpentinöl und Lackrohstoffen e.V.

HU

—  1407
Humanistische Union e.V.

HuL

—  1389
Heimatverdrängtes Landvolk e.V.

HVD

—  1408
Humanistischer Verband Deutschlands e.V.

I.O.G.T.

—   966
Deutscher Guttempler-Orden e.V.

IACA

—  2089
Vereinigung der unabhängigen freiberuflichen Aktuare e.V.

iaf

—  1808
Verband binationaler Familien und Partnerschaften - iaf e.V.

IAHV

—  1483
International Association for Human Values e.V.

IASA

—  1410
IASA - International Association for Sustainable Aviation e.V.

IASS

—  1461
Institute for Advanced Sustainability Studies e.V.

IASU

—  1476
Interessenverband Arbeitgeber, Selbständiger und Unternehmer e.V.

IB

—  1496
Internationaler Bund

IBKA

—  1497
Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V.

ICADA

—  1486
international cosmetic and detergents association e.V.

ICC

—  1411
ICC Germany e.V.

ICLEI

—  1412
ICLEI - Local Governments for Sustainability e.V.

ICT-D

—  1485
International Campaign for Tibet Deutschland e.V.

IDH

—  1472
Interessengemeinschaft Deutscher Heilpraktikerverbände und Heilpraktiker e.V.

IDO

—  1414
IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V.

IDW

—  1455
Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.

IEN

—  1449
Initiative Europäischer Netzbetreiber

IEP

—  1458
Institut für Europäische Politik e.V.

ifa

—  1456
Institut für Auslandsbeziehungen e.V.

IFAW

—  1415
IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH

IFBS

—  1427
Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e.V.

IFC

—   705
CFI Internationale Kinderhilfe Deutschland gGmbH

IFER

—  1487
International Federation for Employment and Recruitment e.V.

IFK

—   639
Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten - IFK e.V.

IfKom

—  1444
Ingenieure für Kommunikation e.V.

IFOAM

—  1488
International Federation of Organic Agriculture Movements

IFPI

—   608
Bundesverband Musikindustrie e.V.

Ifs

—  1459
Institut für Sachverständigenwesen e.V.

IFV

—  1465
Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik e.V.

IGAF

—  1466
Interessen-Gemeinschaft Amateurfunk in Dorsten e.V.

IGAM

—  1468
Interessengemeinschaft der Aufbereiter und Verwerter von Müllverbrennungsschlacken

IG BAU

—  1421
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

IG BCE

—  1422
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie

IGfH

—  1490
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen

IGFM

—  1492
Internationale Gesellschaft für Menschenrechte

IGM

—  1423
Industriegewerkschaft Metall

IGT

—  1475
Interessengemeinschaft Tabakwirtschaft e.V.

IGUMED

—  1463
Interdisziplinäre Gesellschaft für Umweltmedizin e.V.

IGUS

—  1481
Interessenvereinigung gewerblicher Unternehmen und selbständiger Berufe e.V.

IGV

—  1420
Industriegaseverband e.V.

iGZ

—  1479
Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.

IHA

—  1403
Hotelverband Deutschland e.V.

IJP e.V.

—  1494
Internationale Journalisten-Programme

IK

—  1416
IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V.

IKK

—  1294
Gemeinsame Vertretung der Innungskrankenkassen e.V.

IKW

—  1432
Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V.

ILCO

—   841
Deutsche ILCO e.V. - Bundesverband

ILS

—  2012
Verband Instore und Logistik Services e.V.

IM

—  1441
Informationskreis AufnahmeMedien

imgbv

—  2075
Verein zur Förderung des deutschen, europäischen und internationalen Medizinrechts, Gesundheitsrechts und der Bioethik in Heidelberg und Mannheim e.V.

INFRANEU

—  1384
Hauptverband für den Ausbau der Infrastrukturen und Nachhaltigkeit

INTERGU

—  1493
Internationale Gesellschaft für Urheberrecht e.V.

IOB

—  1469
Interessengemeinschaft der in der Zone enteigneten Betriebe e.V.

IPC

—  1489
International Paralympic Committee (IPC) e.V.

IPI

—  1102
Deutsches Nationalkomitee des Internationalen Presseinstituts e.V.

IPS

—  1452
Initiative Pro Schornstein e.V.

ISACA

—  1501
ISACA Germany Chapter e.V.

ISN

—  1470
Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V.

ISPRAT

—  1464
Interdisziplinäre Studien zu Politik, Administration & Technologie e.V.

ISZ

—  1435
Industrieverband Schreiben, Zeichnen, Kreatives Gestalten e.V.

ITAD

—  1471
Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.V.

ITRS

—  1438
Industrieverband Technische Textilien-Rollladen-Sonnenschutz e.V.

ITVA

—  1445
Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V.

IVA

—  1424
Industrieverband Agrar e.V.

IVC

—  1440
Industrievereinigung Chemiefaser e.V.

IVD

—  1417
Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.
—  1477
Interessenverband des Video- und Medienfachhandels in Deutschland e.V.

IVG

—  1428
Industrieverband Garten (IVG) e.V.

IVH

—  1430
Industrieverband Heimtierbedarf e.V.

IVKK

—  1480
Interessenverband kommunaler Krankenhäuser e.V.

IVM

—  1419
Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V.

IVS

—  1454
Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.V.

IVSH

—  1434
Industrieverband Schneid- und Haushaltwaren e.V.

IVSt

—  1436
Industrieverband Straßenausstattung e.V.

IVSUPRA

—  1437
Industrieverband Supraleitung e.V.

IWM

—  1439
Industrieverband WerkMörtel e.V.

IWO

—  1460
Institut für Wärme und Oeltechnik e.V.

IWR

—  1499
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

IZB e.V.

—  1453
InnovationsZentrum Bau Berlin Brandenburg e.V.

IZMF

—  1442
Informationszentrum Mobilfunk e.V.

JEF

—  1507
Junge Europäische Föderalisten Deutschland e.V.

JPD

—  1506
Jugendpresse Deutschland e.V. - Bundesverband junger Medienmacher

JSM

—  1867
Verband der Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und Munition

KAB

—  1515
Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands e.V.

KAD

—  1514
Katholische Akademikerarbeit Deutschlands (KAD) e.V.

KAT

—  1513
KAT Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V.

KBE

—  1517
Katholische Erwachsenenbildung Deutschland - Bundesarbeitsgemeinschaft e.V.

KD

—  1546
Kunsthändlerverband Deutschland e.V.

KDFB

—  1521
Katholischer Deutscher Frauenbund e.V.

KEG

—  1518
Katholische Erziehergemeinschaft Deutschlands

kfd

—  1519
Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) - Bundesverband e.V.

KFN

—  1532
Komitee Forschung Naturmedizin e.V.

KiTa NRW e.V.

—  1554
Landeselternrat für Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen e.V.

KKV

—   409
Bundesverband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung e.V.

KLJB

—  1520
Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e.V. KLJB

komba

—  1530
komba gewerkschaft im dbb beamtenbund und tarifunion

KRFD

—  2014
Verband kinderreicher Familien Deutschland e. V.

KRV

—  1548
Kunststoffrohrverband e.V.

KS

—   581
Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.
—  1540
Kraftfahrer-Schutz e.V.

KSD

—  1544
KSD Katholischer Siedlungsdienst e.V.

KTG

—  1525
Kerntechnische Gesellschaft e.V.

KTMS

—  1512
Karl-Theodor-Molinari-Stiftung e.V.

KÜS

—  1541
Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V.

KWB

—  1549
Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung

KWS

—  1542
KRAFTWERKSSCHULE E.V.

L.T.D.

—  1562
Liberale Türkisch-Deutsche Vereinigung e.V.

Lambda

—  1505
Jugendnetzwerk Lambda e.V.

LBBV

—  1556
Landesverband des Berliner und Brandenburger Verkehrsgewerbes e.V.

LBS

—   311
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen

LHG

—   595
Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen

LSVD

—  1561
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e.V.

LZV

—  1954
Verband Deutscher Lesezirkel e.V.

MDS

—  1578
Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V.

MEW

—  1584
MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V.

MHW

—  1579
Medizinisches Katastrophen-Hilfswerk Deutschland e.V.

MIV

—  1585
Milchindustrie-Verband e.V.

MMB

—  1591
Mobil mit Behinderung e.V.

MOBA

—  1592
Modellbahnverband in Deutschland e.V.

MUT

—  1589
Mittelständische Unternehmen der Tabakwirtschaft e.V.

MVaK

—  1590
Mittelstandsverband abfallbasierter Kraftstoffe e.V.

MWV

—  1586
Mineralölwirtschaftsverband e.V.

MZF

—  1587
Missionszentrale der Franziskaner e.V.

NABU

—  1603
Naturschutzbund Deutschland e.V.

NADA

—  1723
Stiftung Nationale Anti Doping Agentur Deutschland

NaFor

—  1604
Naturschutzforum Deutschland e.V.

NAV

—  1605
NAV-Virchow-Bund

NDGR

—  1610
Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen e.V.

NEM

—  1607
NEM Verband mittelständischer europäischer Hersteller und Distributoren von Nahrungsergänzungsmitteln & Gesundheitsprodukten e.V.

netzwerkB

—  1608
Netzwerk Betroffener von sexualisierter Gewalt e.V.

nfb

—  1600
Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung e.V.

NFJD

—  1602
Naturfreundejugend Deutschlands e.V.

NGG

—  1355
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

NID

—  1621
Nichtraucher-Initiative Deutschland e.V.

NIVD

—  1622
NIVD - Neue Insolvenzverwaltervereinigung Deutschlands e.V. - Netzwerk für moderne Insolvenzverwaltung

NOAH

—  1623
NOAH-Menschen für Tiere e.V.

NTF

—  1616
Netzwerk Terrorismusforschung e.V.

NUMOV

—  1598
Nah- und Mittelost-Verein e.V.

NVL

—  1619
Neuer Verband der Lohnsteuerhilfevereine e.V.

Offshore-Stiftung

—  1715
Stiftung der deutschen Wirtschaft für die Nutzung und Erforschung der Windenergie auf See

OFW

—  1626
Offshore-Forum Windenergie GbR

OSB

—  1628
Open Source Business Alliance e.V.

OstLFR

—  1633
Ostlandesfrauenräte

OVID

—  1880
Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V.

PAKT

—  1647
Politischer Arbeitskreis für Tierrechte in Europa - PAKT e.V.

PAN

—  1638
Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN) e.V.

PETA

—  1639
PETA-Deutschland e.V.

PHAGRO

—   462
Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e.V.

PHCG

—  1634
Paint Horse Club Germany e.V.

PhFT

—  1641
Philosophischer Fakultätentag

PKG

—   855
Deutsche Praxisklinikgesellschaft e.V.

PKV

—  1884
Verband der privaten Krankenversicherung e.V.

PMeV

—  1658
Professioneller Mobilfunk e.V.

PNJ

—  1649
Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V.

PPTA

—  1644
Plasma Protein Therapeutics Association Deutschland (PPTA Deutschland) e.V.

progenerika

—  1653
Pro Generika e.V.

PROVIEH

—  2066
Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V.

PsyFaKo

—  1660
PsyFaKo e.V.

PVD

—  1648
Prepaid Verband Deutschland e. V.

PVS

—  1881
Verband der Privatärztlichen Verrechnungsstellen e.V.

QDB

—  1662
Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie e.V.

QDR

—  1663
Qualitätsgemeinschaft für nachhaltige Düngung und Ressourcenschutz (QDR) e.V.

QSK

—  1664
Qualitätssiegel Kältemittelentsorgung e.V.

QuAN!

—  1665
QuAN, Qualifizierte Algesiologen in Niedersachsen

RAV

—  1670
Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e.V.

rbv

—  1677
Rohrleitungsbauverband e.V.

RCDS

—  1672
Ring Christlich-Demokratischer Studenten

RdA

—  1673
Ring der Arbeitsvermittler e.V.

RDA

—  1498
Internationaler Bustouristik Verband e.V.

RDB

—  1674
Ring Deutscher Bergingenieure e.V.

RDM

—  1675
Ring Deutscher Makler, Verband der Immobilienberufe und Hausverwalter, Landesverband Berlin und Brandenburg e.V.

refo

—   305
Bundesfachverband Deutscher Reformhäuser e.V.

REFV

—  2051
Verein der Rechtsreferendare in Bayern e.V.

REMID

—  1669
Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e.V.

RKW

—  1667
Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V.

RMA

—  1676
RiskManagement Association e.V.

RTA

—  1678
Runder Tisch Amateurfunk

RU

—  1668
Reisemobil Union e.V.

sanum

—  1681
sanum - Spitzenverband ambulante Nerven- und Muskelstimulation e.V.

SAZ

—  1706
Spiele-Autoren-Zunft e.V.

SB

—  1690
Schwarzburgbund e.V.

SdK

—  1685
Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.

SdV

—  1689
Schutzvereinigung deutscher Vermittler von Versicherungen und anderen Finanzdienstleistungen e.V.

SDW

—  1686
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.

sef:

—  1717
Stiftung Entwicklung und Frieden

SET

—  2156
Wirtschaftsverband Stahlbau und Energietechnik e.V.

SFV

—  1695
Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.

SJD

—  1701
Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken

SKM

—  1524
Katholischer Verband für soziale Dienste in Deutschland e.V.

SoVD

—  1702
Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband

SpiFa

—  1708
Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e. V.

SPIO

—  1707
Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V.

SpiZ

—  1709
Spitzenverband ZNS

SRL

—  2102
Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V.

SRzG

—  1719
Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen

SSF

—  1735
Sydslesvigsk Forening e.V.

SSIP

—  1704
Sozialwissenschaftlicher Studienkreis für interkulturelle Perspektiven e.V.

SU

—  1684
Schüler Union Deutschlands

SV

—  1711
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

SVS

—  1696
Soldaten und Veteranen Stiftung

TBB

—  1761
Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg e.V.

TD

—  1737
Taxi Deutschland-Dachverband des Deutschen Taxigewerbes e.V.

TecPart

—  2033
Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V.

tekom

—  1338
Gesellschaft für technische Kommunikation e.V.

TGB

—  1760
Türkische Gemeinde zu Berlin/Berlin Türk Cemaati e.V.

TGD

—  1759
Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.

THT

—  1749
Thüringer Handwerkstag e.V.

THW

—  1727
Stiftung Technisches Hilfswerk (THW) - Technisch Helfen Weltweit

TIC

—  1756
Travel Industry Club e.V.

TID

—  1751
Tibet Initiative Deutschland e.V.

tjfbv

—  1739
Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gemeinnützige GmbH

TLV

—  1750
Thüringer Landesverband der Vogelzüchter und -liebhaber e.V.

TMF

—  1742
Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze e.V.

TSD

—  1758
Tuberöse Sklerose Deutschland e.V.

TTNetwork

—   273
Bundesarbeitsgemeinschaft der Dozenten für Weiterbildung im Tourismus -Trainers in Tourism Network-TTNetwork e.V.

TU9

—  1757
TU9 German Institutes of Technology e.V.

TVD

—  1738
Taxiverband Deutschland e.V.

U.B.I.-D.

—  1766
UNION BERATENDER INGENIEURE e.V.

UDH

—  1778
Unternehmerverband Deutsches Handwerk

UFB

—  1771
UNION FREIER BERUFE e.V.

UFH

—   443
Bundesverband der Unternehmerfrauen im Handwerk e.V.

UFO

—  1764
Unabhängige Flugbegleiter Organisation e.V.

UFOP

—  1774
Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V.

UHB

—  1779
Unternehmerverband Historische Baustoffe e.V.

ULA

—   960
Deutscher Führungskräfteverband ULA

UMKEHR

—   114
Arbeitskreis Verkehr und Umwelt e.V.

UMU

—  1773
UNION MITTELSTÄNDISCHER UNTERNEHMEN e.V.

UMW

—  1780
Unternehmerverband mittelständische Wirtschaft e.V.

UNICEF

—  1099
Deutsches Komitee für UNICEF

UNIKA

—  1768
Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V.

UNITI

—   605
Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V.

UOKG

—  1769
Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft e.V.

UTV

—  1765
Unabhängiger Tanklagerverband e.V.

UV

—  1776
Unternehmerverband Berlin e.V.
—  1777
Unternehmerverband Brandenburg e.V.

UVP

—  1784
UVP-Gesellschaft e.V.

V.I.K.

—  2063
Verein für internationale Krankentransporte e.V.

V.P.B.

—  2025
Verband privater Bauherren e.V.

V.S.G.K.

—  1893
Verband der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren Deutschlands (V.S.G.K.) e.V.

VAA

—  1799
Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie e.V.

VAB

—  1816
Verband der Arbeitnehmer der Bundeswehr e.V.

VAD

—  1817
Verband der Arzneimittelimporteure Deutschlands e.V.

VAF

—   643
Bundesverband Telekommunikation e.V.

VAFA

—  1802
Verband Automaten Fachaufsteller e.V.

VAfK

—  1785
Väteraufbruch für Kinder e.V.

VAK

—  1801
Verband Anwalt des Kindes e.V.

VAKJP

—  2078
Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in Deutschland e.V.

VAMV

—  1798
Verband alleinerziehender Mütter und Väter -Bundesverband- e.V.

VAP

—  2081
Vereinigung der Arbeitgeberverbände der Deutschen Papierindustrie e.V.

VATM

—  1815
Verband der Anbieter von Telekommunikation- und Mehrwertdiensten (VATM) e.V.

VAZ

—  1797
Verband akkreditierter Zertifizierungsgesellschaften e.V.

VBA

—  1824
Verband der Bergungs- und Abschleppunternehmen e.V.

VBB

—  1823
Verband der Beamten der Bundeswehr e.V.

vbba

—  1349
Gewerkschaft Arbeit und Soziales

VBE

—  1806
Verband Bildung und Erziehung e.V.

VBI

—  1803
Verband Beratender Ingenieure

VBIO

—  1809
Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V.

VBK

—  2098
Vereinigung für Bäder- und Klimakunde e.V.

VBS

—  1795
Verband der Sportboot- und Schiffbau-Sachverständigen e.V.

VBsK

—  1825
Verband der Besatzungen strahlgetriebener Kampfflugzeuge der deutschen Bundeswehr e.V.

VBT

—  1232
Fachverband Verbindungs- und Befestigungstechnik

VBU

—  1827
Verband der Betriebsbeauftragten für Umweltschutz e.V.

vbw

—  2082
Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

VBW

—  2061
Verein für europäische Binnenschiffahrt und Wasserstraßen e.V.

VC

—  2079
Vereinigung Cockpit e.V.

VCD

—  2110
Verkehrsclub Deutschland e.V.

VCI

—  1828
Verband der Chemischen Industrie e.V.

VdA

—  1921
Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.

VDA

—  1820
Verband der Automobilindustrie e.V.
—  1919
Verband Deutscher Anwälte e.V.
—  1920
VERBAND DEUTSCHER ARCHITEKTEN e.V.
—  1982
Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V. gegr. 1911
—  2060
Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V.

VDAB

—  1917
Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V.

VDA e.V.

—  1923
Verband deutscher Autovermieter e.V.

VDAI

—  1829
Verband der Deutschen Automatenindustrie e.V.

VDAJ

—  1915
Verband Deutscher Agrarjournalisten e.V.

VDAV

—  1922
Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien e.V.

VdAW

—  1813
Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.

VdB

—   301
Bundesbankgewerkschaft e.V.

VDB

—  1643
Physiotherapieverband e.V.
—  1821
Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V.
—  1929
Verband deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V.
—  1932
Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V.

VDB e.V.

—  1925
Verband Deutscher Bestattungsunternehmen e.V.

VDBH

—  1927
Verband Deutscher Biomasseheizwerke e.V.

VDBUM

—  1822
Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V.

VDBW

—  1926
Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.

VDC

—  1933
Verband Deutscher Chemotechniker und Chemisch-technischer Assistenten e.V.
—  2080
Vereinigung der am Drogen- und Chemikalien-Groß- und Außenhandel beteiligten Firmen e.V.

VDD

—  1847
Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V.

VDDAPG

—  1918
Verband Deutscher Altpfadfindergilden e.V.

VdDD

—  1993
Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland e.V.

VDDI

—  1833
Verband der Deutschen Dental-Industrie e.V.

VDDS

—  1934
Verband Deutscher Dentalsoftware-Unternehmen e.V.

VDE

—  1849
Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

VDEE

—  1939
Verband Deutscher Erbenermittler (VDEE®) e.V.

VDEF

—  1938
Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen e.V.

VDEh

—  1710
Stahlinstitut VDEh
—  1832
Verband der Deutschen Daunen- und Federnindustrie e.V.

VDEH

—  1911
Verband des eZigarettenhandels e.V.

VDEI

—  1936
Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V.

vdek

—  1850
Verband der Ersatzkassen e.V.

VDES

—  1940
Verband Deutscher Ergotherapie-Schulen e.V.

VdF

—  1836
Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V.

VDF

—   454
Bundesverband des Deutschen Fliesenfachhandels e.V.
—  1834
Verband der Deutschen Faßverwertungsbetriebe e.V.
—  1857
Verband der Fleischwirtschaft e.V.
—  1858
Verband der Friseurunternehmen e.V.
—  1941
Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V.
—  2084
Vereinigung der Dienstleister an Deutschen Flughäfen e.V.

VDFU

—  1942
Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen e.V.

VDF-VDF

—  1122
DIE FÜHRUNGSKRÄFTE - DFK

VdFw

—  1837
Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie e.V.

VdFZ

—  1853
Verband der Faserzement-Industrie e.V.

VdG

—  2048
Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse e.V.
—  2150
Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V.

VDG

—  1947
Verband Deutscher Gründungsinitiativen e.V.
—  2093
Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V.

VDGAB

—  2055
Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter e.V.

VDGH

—  1846
Verband der Diagnostica-Industrie e.V.

VDGN

—  1946
Verband Deutscher Grundstücksnutzer e.V.

VDGS

—  1944
VERBAND DEUTSCHER GERICHTSSACHVERSTÄNDIGER e.V.

VDH

—  1999
Verband für das Deutsche Hundewesen e.V.

VDI

—  2056
Verein Deutscher Ingenieure e.V.

VDID

—  1787
VDID Verband Deutscher Industrie Designer e.V.

VDIG

—  1788
VDIG Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V.

VDIK

—  1871
Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V.

VdK

—  1703
Sozialverband VdK Deutschland e.V.

VDKL

—  1951
Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V.

VDKS

—  1950
Verband Deutscher Kapitäne und Schiffsoffiziere e.V.

VdL

—  1840
Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.

VDL

—  1789
VDL - Bundesverband - Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V.
—  1841
Verband der Deutschen Lederindustrie e.V.
—  1877
Verband der Lauftherapeuten e.V.

VDLiA

—  1953
Verband Deutscher Lehrer im Ausland

VdM

—  1962
Verband deutscher Musikschulen e.V.

VDM

—  1790
VDM Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V.
—  1843
Verband der Deutschen Milchwirtschaft e.V. - IDF-Germany
—  1957
Verband Deutscher Metallhändler e.V.
—  1958
Verband Deutscher Meteorologen e.V.
—  1959
Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V.
—  1960
Verband Deutscher Mühlen e.V.

VDMA

—  1956
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.

VDMT

—  1961
Verband Deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V.

VDN

—  1909
Verband des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels und anderer Vertriebsformen mit Waren des kurz- und mittelfristigen Bedarfs e.V.
—  1963
Verband Deutscher Naturparke e.V.

VDOE

—   186
BerufsVerband Oecotrophologie e.V.

vdp

—  1965
Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V.

VDP

—  1964
Verband Deutscher Papierfabriken e.V.
—  1966
Verband Deutscher Podologen e.V.
—  1967
VERBAND DEUTSCHER PRÄDIKATSWEINGÜTER e.V.
—  1968
Verband Deutscher Privatschulverbände e.V.

VDPP

—  2046
Verein Demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten e.V.

VdR

—  1886
Verband der Rechtspfleger e.V.

VDR

—  1969
Verband Deutscher Realschullehrer
—  1970
Verband Deutscher Reeder e.V.
—  1992
Verband Deutsches Reisemanagement e.V.

VDRK

—  1791
VDRK - Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e.V.

vds

—  2030
Verband Sonderpädagogik e.V.

VdS

—  1807
Verband Bildungsmedien e.V.
—  1892
Verband der Seemannsfrauen e.V.

VDS

—  1792
VDS - Verband Deutscher Sportbootschulen e.V.
—  1974
Verband Deutscher Schulmusiker e.V.
—  1975
Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e.V.
—  2092
Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V.

VDSG

—  1973
Verband Deutscher Schulgeographen e.V.

VDSI

—  1793
VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.
—  1978
Verband deutscher Studenteninitiativen e.V.

VDST

—  1977
Verband Deutscher Sporttaucher e.V.

VDT

—  1845
Verband der Deutschen Tapetenindustrie (VDT) e.V.
—  1979
Verband Deutscher Treasurer e.V.

VdTÜV

—  1896
Verband der TÜV e.V.

VdU

—  1980
Verband deutscher Unternehmerinnen e.V.

VduD

—  1898
Verband der unabhängigen Direktvermarkter e.V.

VDV

—  1983
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V.
—  1984
Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.V.

VDVM

—  1985
Verband Deutscher Versicherungsmakler e.V.

VdW

—  2008
Verband für Waffentechnik und -geschichte e.V.

VDW

—  1988
Verband Deutscher Wirtschaftsberater e.V.
—  2057
Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

VDWS

—  1986
Verband Deutscher Wassersport Schulen e.V.

VdZ

—  1906
Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V.
—  2083
Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft e.V.

VDZI

—  1990
Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen

VEA

—   397
Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.

VEBU

—  1794
Vegetarierbund Deutschland e.V.

VEF

—  2095
Vereinigung Evangelischer Freikirchen e.V.

VEG

—   459
Bundesverband des Elektro-Großhandels (VEG) e.V.

VEGS

—  1995
Verband Europäischer Gutachter & Sachverständiger (VEGS) e.V.

VEIA

—  1848
Verband der Einzelimporteure internationaler Arzneimittel e.V.

VEJ

—  2094
Vereinigung Europäischer Journalisten - Deutsche Gruppe e.V.

VENRO

—  1994
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.

ver.di

—  2109
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e.V.

VERA

—  1866
Verband der Hersteller und Ausrüster von Rampenverladeeinrichtungen e.V.

vewu

—  1996
Verband Europäischer Wettunternehmer a.s.b.l.

vfa

—  1998
Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.

VFA

—  2096
Vereinigung Freischaffender Architekten Deutschlands e.V.
—  2108
Vereinigung zur Förderung der Agrarwirtschaft e.V.

VFD

—  2086
Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V.

VFED

—  2001
Verband für Ernährung und Diätetik e.V.

VFF

—  1997
Verband Fenster + Fassade

VFHI

—  2076
Verein zur Förderung des Handels, Handwerks und der Industrie e.V.

VFI

—  1854
Verband der Fertigwarenimporteure e.V.
—  1856
Verband der Finanzdienstleistungsinstitute e.V.

VFMW

—  2072
Verein zur Förderung der mittelständischen Wirtschaft e.V.

VFPK

—  2111
VFPK - Verband der Firmenpensionskassen e.V.

VfS

—  2006
Verband für Sicherheitstechnik e.V.

VfW

—  2009
Verband für Wärmelieferung e.V.

VFW

—  2073
Verein zur Förderung der Wettbewerbswirtschaft e.V.

VGA

—   356
Bundesverband der Assekuranzführungskräfte e.V.

VGD

—  1860
Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V.

VGiD

—  1859
Verband der Gartenbauvereine in Deutschland e.V.

VGKL

—  1912
Verband des Groß- und Außenhandels für Krankenpflege- und Laborbedarf e.V.

VGM

—  2099
Vereinigung für Gerichtsinterne Mediation VGM e.V.

VG Media

—  2112
VG Media Gesellschaft zur Verwertung der Urheber- und Leistungsschutzrechte von Medienunternehmen mbH

VGR

—  2065
Verein gegen Rechtsmißbrauch e.V.

VGSD

—  1862
Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschlands (VGSD) e.V.

VGT

—  1320
Gesamtverband Gebäudetechnik e.V.

VHB

—  1868
Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.

VHBP

—  2002
Verband für häusliche Betreuung und Pflege e.V.

VHE

—  1869
Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e.V.

VHI

—  1839
Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V.

vhw

—   558
Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.

VIA

—  2003
Verband für Interkulturelle Arbeit - VIA e.V.

VID

—  2011
Verband Insolvenzverwalter Deutschlands e.V.

VIFF

—  2101
Vereinigung für Interdisziplinäre FrühFörderung e.V.

VIK

—  1870
Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.

VIP

—  2004
Verband für internationale Politik und Völkerrecht e.V.

VITAKO

—  2115
Vitako Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V.

VIU

—  2010
Verband Innovativer Unternehmen e. V.

VIW

—  2116
VIW - Verband für interkulturelle Wohlfahrtspflege, Empowerment und Diversity e.V.

VJFM

—  2042
Verband zur Förderung junger Film- und Medienschaffender e.V.

VK

—  2121
Völklinger Kreis e.V.

VKAD

—  2013
Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V.

VKD

—  1874
Verband der Köche Deutschlands e.V.
—  1876
Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V.

VkdL

—  2068
Verein katholischer deutscher Lehrerinnen e.V.

VKE

—  1645
PlasticsEurope Deutschland e.V.
—  1903
Verband der Vertriebsfirmen Kosmetischer Erzeugnisse e.V.

VKH

—  1875
Verband der Kolpinghäuser e.V.

VKHD

—  2015
Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V.

VKS

—  1899
Verband der unabhängigen Kraftfahrzeug Sachverständigen e.V.
—  2117
VKS - Verband der Kali- und Salzindustrie e.V

VKSG

—  1873
Verband der Kleingärtner, Siedler und Grundstücksnutzer e.V.

VKU

—  2016
Verband kommunaler Unternehmen e.V.

VKWA

—  1197
Evangelischer Verband Kirche - Wirtschaft - Arbeitswelt e. V.

vlf

—   590
Bundesverband Landwirtschaftlicher Fachbildung e.V.

VLK

—  1878
Verband der leitenden Krankenhausärzte Deutschland e.V.

VMA

—  2077
Verein zur Förderung des Mittelstandes und deren Angehörige e.V.

VMLP

—  2038
Verband unabhängiger Medizin- und Labortechnik-Planer e.V.

VMM

—  2118
VMM EUROPEAN VISUAL MARKETING MERCHANDISING ASSOCIATION e.V.

VMV

—  2019
Verband Metallverpackungen e.V.

VMW

—  2050
Verein der mittelständischen Wirtschaft e.V.

VNN

—  1879
Verband der Niedergelassenen Neuropsychologen e.V.

VOA

—  2000
Verband für die Oberflächenveredelung von Aluminium e.V.

VÖB

—   615
Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V.

VOD

—  1865
Verband der Hersteller organischer und organisch-mineralischer Düngemittel e.V. Heilbronn

VOP

—  2020
Verband operativ tätiger Privatkliniken e.V

VOS

—  1296
Gemeinschaft ehemaliger Häftlinge - Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V.

VPA

—  2024
Verband Privater Arbeitsvermittler (VPA) e.V.

VPH

—  1883
Verband der Privaten Hochschulen e. V.

VPI

—  1863
Verband der Güterwagenhalter in Deutschland e.V.
—  1885
Verband der pyrotechnischen Industrie

VPK

—   628
Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V.

VPLT

—  2126
VPLT - Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.

VPP

—  2107
Vereinigung von Fachleuten des gewerblichen Rechtsschutzes e.V.

VPRT

—  2026
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.

VPT

—  2021
Verband Physikalische Therapie - Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe e.V.

VPU

—  2022
Verband Portugiesischer Unternehmen in Deutschland e.V.

VQSD

—  2043
Verband zur Qualitätssicherung von Düngung und Substraten e.V.

VRB

—  2103
Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e.V.

VRdS

—  1887
Verband der Redenschreiber deutscher Sprache

VRH

—  1888
Verband der Reformwaren-Hersteller e.V.

VRI

—  1889
Verband der Reibbelagindustrie e.V.

VSA

—  2105
Vereinigung Sportsponsoring-Anbieter e. V.

VSB

—  1894
Verband der Soldaten der Bundeswehr e.V.

VSBI

—  2027
Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V.

VSF

—  2045
Verbund Service und Fahrrad gemeinnütziger e.V.

VSG

—  2029
Verband Selbständiger und Gewerbetreibender

VSIA

—  2028
Verband selbständiger Ingenieure und Architekten e.V.

VSM

—  2005
Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V.

VSOP

—  2064
Verein für Sozialplanung e.V.

VSUD

—  2104
Vereinigung Schweizerischer Unternehmen in Deutschland

vsz

—  2032
Verband Süddeutscher Zuckerrübenanbauer e.V.

VTFF

—  2034
Verband Technischer Betriebe für Film und Fernsehen e.V.

VTH

—  2035
Verband Technischer Handel e.V.

VTS

—  2088
Vereinigung der Techniker im Straßenbau - VTS - e.V.

VUD

—  1900
Verband der Universitätsklinika Deutschlands e.V.

VÜD

—  1897
Verband der Übersetzer und Dolmetscher e.V.

VUMV

—  2090
Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V.

VUP

—  1071
Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien e.V.

VuS

—  2039
Verband unabhängiger Schießstandsachverständiger (VuS) e.V.

VUT

—  2127
VUT- Verband Unabhängiger Musikunternehmen e.V.

VVTN

—  1901
Verband der Verarbeitungsbetriebe tierischer Nebenprodukte e.V.

VWA

—   515
Bundesverband Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien e.V.

VWI

—  1989
Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V.

VZA

—  2128
VZA Verband der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker e.V.

vzbv

—  2044
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

VZI

—  1905
Verband der Zigarettenpapier verarbeitenden Industrie e.V.

WAB

—  2140
Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V.

wafg

—  2159
Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.

WBA

—  2145
Wirtschaftskomitee Deutschland e.V.

wdk

—  2149
Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.

Welthungerhilfe

—   893
Deutsche Welthungerhilfe e.V.

WFB

—  2167
Wissensforum Backwaren e.V.

WFV-D

—   340
Bundesverband Betrieblicher Brandschutz Werkfeuerwehrverband Deutschland e.V.

WGA

—  2160
Wirtschaftsvereinigung Groß- und Außenhandel Hamburg e.V.

WGM

—  2151
Wirtschaftsverband Großhandel Metallhalbzeug e.V.

WHL

—  2152
Wirtschaftsverband Häute/Leder e.V.

WIB

—  2161
Wirtschaftsvereinigung Industrie- und Bau-Systeme e.V.

WIIS.de

—  2169
Women In International Security - Deutschland e.V.

WIP

—  2165
Wirtschaftvereinigung Internationaler Pflanzenschutz e.V.

WIV

—  1204
Fachgruppe WIV-Apotheker - Apotheker in Wissenschaft, Industrie und Verwaltungen e.V.

WJD

—  2144
Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.

WKF

—  2162
Wirtschaftsvereinigung Kräuter- und Früchtetee e.V.

wp.net

—  2172
wp.net e.V

WPCD

—  2146
Wirtschaftspolitischer Club Deutschland e.V.

WSM

—  2173
WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.

WUS

—  2170
World University Service

WVB

—  2148
Wirtschaftsverband Brandschutz e.V.

WVIB

—  2153
Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e.V.

WVPAD

—  2141
WIR! Vereinigung pflegender Angehöriger in Deutschland e.V.

WVW

—  2158
Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V.

ZAEN

—  2185
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren u. Regulationsmedizin e.V.

ZAK

—  2227
Zukunftsaktion Kohlegebiete e.V.

ZAW

—  2192
Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e.V.

ZBI

—  2193
Zentralverband der Ingenieurvereine e.V.

ZDB

—  2196
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.

ZDG

—  2188
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

ZDH

—  2199
Zentralverband des Deutschen Handwerks

ZDI

—  2203
ZENTRALVERBAND DEUTSCHER INGENIEURE e.V.

ZdK

—  2204
Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V.

ZDK

—  2180
Zentralkomitee der Deutschen Katholiken
—  2208
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.

ZDM

—  2205
Zentralverband Deutscher Milchwirtschaftler e.V.

ZDNW

—  2189
Zentralverband der Deutschen Naturwerkstein-Wirtschaft e.V.

ZDS

—  2190
Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion e.V.
—  2191
Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe e.V.
—  2207
Zentralverband Deutscher Schornsteinfeger e.V.

ZDS-DZfMR

—  2184
Zentralrat Deutscher Staatsbürger - Deutsches Zentrum für Menschenrechte e.V.

ZeLeM

—  2176
ZeLeM - Verein zur Förderung des messianischen Glaubens in Israel e.V.

zentUma

—  2224
Zentrum für Unternehmensnachfolge an der Universität Mannheim e.V.

ZFD

—  2194
Zentralverband der Podologen und Fußpfleger Deutschlands e.V.

ZFTI

—  1729
Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung

ZGV

—   739
DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V.

ZHH

—  2212
Zentralverband Hartwarenhandel e.V.

ZIA

—  2178
Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.

ZI IAD

—  2179
Zentralinstitut Islam-Archiv-Deutschland Amina-Abdullah-Stiftung e.V.

ZIV

—   464
Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks-Zentralinnungsverband - (ZIV) -
—  2231
Zweirad-Industrie-Verband e.V.

ZKI

—  2221
Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung e.V.

ZLV

—  2222
Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie e.V.

ZMD

—  2182
Zentralrat der Muslime in Deutschland e.V.

ZMG

—  2223
Zentrum für Mittelstands- und Gründungsökonomie e.V.

ZMT

—  2219
Zentralvereinigung medizin-technischer Fachhändler, Hersteller, Dienstleister und Berater e.V.

ZNS

—  2225
ZNS - Hannelore Kohl Stiftung

ZQP

—  1728
Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege

ZTG

—  2202
Zentralverband des Tankstellengewerbes e.V.

ZVA

—  2186
Zentralverband der Augenoptiker

ZVDH

—  2197
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V.

ZVEDK

—  2210
Zentralverband Europäischer Designkultur - ZVEDK- e.V.

ZVEH

—  2187
Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke

ZVEI

—  1160
ESCO Forum im ZVEI
—  2229
ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.

ZVG

—  2211
Zentralverband Gartenbau e.V.

ZVK

—  1065
Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.
—  2201
Zentralverband des Kraftfahrzeughandwerks

ZVN

—  2213
Zentralverband Naturdarm e.V.

ZVO

—  2214
Zentralverband Oberflächentechnik e.V.

ZVOB

—  2230
Zweckverbund Ostdeutscher Bauverbände e.V.

ZVSHK

—  2217
Zentralverband Sanitär Heizung Klima

ZWST

—  2220
Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.

ZZF

—  2218
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V.