Suchergebnis

 

Bundesministerium
des Innern und für Heimat

Allgemeinverfügung
über die Anerkennung ausländischer Pässe und Passersatzpapiere

Vom 13. Oktober 2022

Auf Grund des § 3 Absatz 1 in Verbindung mit § 71 Absatz 6 des Aufenthaltsgesetzes in der in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Februar 2008 (BGBl. I S. 162), das zuletzt durch Artikel 4a des Gesetzes vom 23. Mai 2022 (BGBI. I S. 760) geändert worden ist, und nach § 41 Absatz 3 Satz 2 und § 41 Absatz 4 des Verwaltungsverfahrensgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), das zuletzt durch Artikel 24 Absatz 3 des Gesetzes vom 25. Juni 2021 (BGBI. I S. 2154) geändert worden ist, erlässt das Bundesministerium des Innern und für Heimat unter dem Vorbehalt des Widerrufs folgende Allgemeinverfügung:

I.

1.
Im Sinne dieser Allgemeinverfügung sind:
a)
„Ausgebende Stellen“ diejenigen auswärtigen Staaten, Gebietskörperschaften und Internationale Organisationen, die Pässe und Passersatzpapiere ausstellen und ausgeben,
b)
„Anerkannte Muster“ solche Pässe und Passersatzpapiere, die im Sinne des § 3 Absatz 1 in Verbindung mit § 71 Absatz 6 des Aufenthaltsgesetzes anerkannt worden sind,
c)
„Folgemuster“ solche Pässe und Passersatzpapiere, deren Muster nach Festlegung durch die ausgebende Stelle ein anerkanntes oder nicht anerkanntes Muster ersetzen, selbst wenn das bisher verwendete, anerkannte oder nicht anerkannte Muster übergangsweise weiterverwendet wird. Keine Folgemuster sind Pässe und Passersatzpapiere, deren Ausstellung nicht der ausgebenden Stelle des anerkannten oder nicht anerkannten Vorgängermusters zugerechnet werden können, insbesondere wegen
aa)
des Erwerbs und Verlusts durch Staatsgebiet wie zum Beispiel durch Verschmelzung oder Abspaltung von Staaten oder Gebietskörperschaften oder anderen Fällen der Gesamt- oder Teilrechtsnachfolge, in denen sich nicht lediglich die Bezeichnung der ausgebenden Stelle ändert, oder
bb)
einer tatsächlichen Übernahme der Ausstellung von Pässen und Passersatzpapieren durch Besatzungs­behörden oder Stellen, die von den Vereinten Nationen oder einer anderen zwischen- oder überstaatlichen Organisation oder Einrichtung mit der Ausübung von Hoheitsrechten betraut sind, oder durch sonstige ­Behörden oder Personen, die nicht der bisherigen ausgegebenen Stelle zuzurechnen sind.
Ob ein Fall des Satzes 2 vorliegt, entscheidet das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Benehmen mit dem Auswärtigen Amt,
d)
„Erstmuster“ solche Pässe und Passersatzpapiere, die nicht Folgemuster sind.
2.
In der Anlage I sind die Pässe und Passersatzpapiere aufgeführt, die für die Einreise und den Aufenthalt im Bundesgebiet anerkannt oder aufgrund unmittelbar geltenden Rechts zugelassen sind. Beschränkungen und Bemerkungen sind in der Spalte 6 der Anlage I vermerkt.
3.
In der Anlage II sind die Pässe und Passersatzpapiere aufgeführt, die für die Einreise und den anschließenden Aufenthalt im Bundesgebiet nicht anerkannt sind. Mögliche Beschränkungen und Bemerkungen sind in der Spalte 6 der Anlage II vermerkt.
4.
Erstmuster von Pässen und Passersatzpapieren sind unter den folgenden Voraussetzungen vorläufig anerkannt:
a)
Das Dokumentenmuster enthält folgende Sicherheitsmerkmale:
ein mindestens zweistufiges Wasserzeichen;
Sicherheitsreagenzien oder gleichwertiger Schutz gegen chemische Rasurmanipulationen;
unter ultraviolettem Licht reaktive Sicherheitsmerkmale (wie Melierfasern oder fluoreszierende Planchetten);
Untergrunddruck mit einer als Verfälschungsschutz dienenden Gestaltung, zweifarbigen Guillochen oder gleichwertige Strukturen, Iriseinfärbung, UV-fluoreszierender Aufdruck, Reagenzfarben auf Passseiten oder Aufklebern, Kopierschutz sowie alle Visumseiten mit einem unterschiedlichen Hintergrunddruck;
Nummerierung mit besonderer Zifferncharakteristik, Schriftart und UV-fluoreszierender Farbe sowie Perforationstechnik;
Kopierschutztechnik: optisch variable Elemente (optically variable devices), als Elemente in einer im Bereich der ausstellungsbezogenen Daten manipulationssicher aufgebrachten Sicherungsfolie;
Ausstellungstechnik/Personalisierung: Personaldaten einschließlich des Lichtbilds und der Unterschrift des Inhabers sowie die wesentlichen Ausstellungsdaten, darunter auch der maschinenlesbare Bereich, in das Dokumentenmaterial integriert;
insbesondere durch Laserdruck, Tintenstrahldruck, fotografisches Verfahren oder eine Lasergravur, die tatsächlich in die Kartenschicht mit den Sicherheitsmerkmalen eindringt;
maschinenlesbare Zone entsprechend dem Dokument 9303 der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ­(International Civil Aviation Organization – ICAO);
keine Verwendung optischer Aufheller auf den Seiten, die Eintragungen enthalten.
b)
Das Dokument enthält entsprechend den Maßgaben des ICAO-Dokuments 9303 insbesondere die Angaben zu Namen und Vornamen, Tag oder Jahr sowie Ort oder Land der Geburt, zur Staatsangehörigkeit des Inhabers, ein Lichtbild des Inhabers – außer bei Minderjährigen, die das zehnte Lebensjahr noch nicht vollendet haben –, die Bezeichnung der ausgebenden Stelle, eine Angabe zum Gültigkeitszeitraum, Bezeichnung der Dokumentenart, Dokumentennummer, Geschlecht sowie die Unterschrift des Inhabers. Auf das Erfordernis der Unterschrift wird bei Minderjährigen, die das zehnte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, und bei Minderjährigen, bei denen die ausgebende Stelle abweichende Regelungen nach nationalem Recht vorsieht, verzichtet.
c)
Das Dokumentenmuster wird für einen Gültigkeitszeitraum von bis zu zehn Jahren nach Maßgabe des ICAO-Dokuments 9303 ausgestellt.
d)
Das Dokumentenmuster berechtigt zur Rückkehr in das Gebiet der ausgebenden Stelle.
5.
Folgemuster der in der Anlage I aufgeführten Pässe und Passersatzpapiere sind vorläufig anerkannt. Der Maßstab von Nummer 4 findet Anwendung. Bisher geltende Beschränkungen und Bemerkungen, die sich auf das Muster beziehen, das jeweils durch das Folgemuster ersetzt wird und die in der Anlage I aufgeführt sind, gelten jeweils auch entsprechend für das Folgemuster. Folgemuster der in der Anlage II aufgeführten Pässe und Passersatzpapiere sind jeweils vorläufig nicht anerkannt.
6.
Die vorläufige Anerkennung oder Nichtanerkennung nach den Nummern 4 und 5 endet jeweils mit der Bekanntgabe der Entscheidung über die Anerkennung, Folgeanerkennung oder Nichtanerkennung.
7.
Der Umstand, dass eine ausgebende Stelle in einer Entscheidung gemäß § 3 Absatz 1 in Verbindung mit § 71 Absatz 6 des Aufenthaltsgesetzes aufgeführt ist, bedeutet nicht, dass sie von der Bundesrepublik Deutschland völkerrechtlich als Staat anerkannt wird. Die Anerkennung von Pässen und Passersatzpapieren beinhaltet nicht die Anerkennung einer bestimmten Verwaltungseinheit oder Verwaltung als Staat, als rechtmäßige Regierung eines Staates oder als rechtmäßige Verwaltung einer Gebietskörperschaft.
8.
Die Zulassung von Dokumenten als Passersatz, die unmittelbar auf Rechtsvorschriften beruht, bleibt von dieser Entscheidung unberührt, soweit sich nicht aus einer Entscheidung gemäß § 3 Absatz 1 in Verbindung mit § 71 Absatz 6 des Aufenthaltsgesetzes etwas Abweichendes ergibt.

Das nach § 71 Absatz 6 des Aufenthaltsgesetzes erforderliche Benehmen mit dem Auswärtigen Amt ist hergestellt.

II.

1.
Abschnitt I der Allgemeinverfügung vom 6. April 2016 (BAnz AT 25.04.2016 B1) wird aufgehoben.
2.
Die Anlagen I und II der Allgemeinverfügung vom 6. April 2016 (BAnz AT 25.04.2016 B1) geben den damaligen Stand der Anerkennungen beziehungsweise Nichtanerkennungen zum Zeitpunkt 6. April 2016 wieder. Ab dem 6. April 2016 sind Anerkennungen beziehungsweise Nichtanerkennungen durch selbständige Einzelverfügungen erfolgt. Die nachstehenden Anlagen I und II geben den aktuellen Stand zum Stichtag 13. Oktober 2022 aller Anerkennungen beziehungsweise Nichtanerkennungen gemäß § 3 Absatz 1 in Verbindung mit § 71 Absatz 6 des Aufenthaltsgesetzes wieder.
3.
Das „Glossar und Bemerkungen zu den Anlagen I und II“ erläutert Einzelheiten zur Anerkennungs- beziehungsweise Nichtanerkennungslage (BAnz AT 25.04.2016 B1).
4.
Diese Allgemeinverfügung steht unter dem Vorbehalt des Widerrufs.

III.

Diese Allgemeinverfügung, deren verfügender Teil vorstehend wiedergegeben ist, wird am Tag der Bekanntgabe durch Veröffentlichung im Bundesanzeiger wirksam. Die Allgemeinverfügung wird hiermit nach § 41 Absatz 3 Satz 2 und 4 des Verwaltungsverfahrensgesetzes sowie nach § 71 Absatz 6 des Aufenthaltsgesetzes bekannt gemacht. Tag der Bekanntgabe im Sinne des § 41 Absatz 4 Satz 4 des Verwaltungsverfahrensgesetzes ist der auf die Bekanntmachung folgende Tag.

IV.

Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Klage beim

Verwaltungsgericht Berlin
Kirchstraße 7
10557 Berlin

erhoben werden.

Berlin, den 13. Oktober 2022

M2 - 20105/56#201

Bundesministerium
des Innern und für Heimat

Im Auftrag
Dr. Engler
Anlage I
Bezeichnung
des Ausstellerstaates
Dokumentenart, gegebenenfalls individuelle Bezeichnung
Stand: 13. Oktober 2022
Beschränkungen und Bemerkungen
Regulärer
Reisepass
Pässe für
einen besonderen Inhaberkreis
(zum Beispiel Dienst-, Diplomaten-,
Spezial- und Servicepässe)
Sonstige Pässe und
Passersatzdokumente für eigene
Staatsangehörige
(zum Beispiel vorläufige Reise-
dokumente, Heimreisedokumente,
Seefahrtbücher)
Passersatzdokumente
für Personen, die nicht
Angehörige des Aussteller-
staats sind
(zum Beispiel Fremdenpässe,
Reiseausweise für Flüchtlinge
und Staatenlose,
sonstige Reisedokumente
für Ausländer)
1 2 3 4 5 6
A. Staaten
Afghanistan JA
(1994)1
2011
2017
Diplomatenpass 2011, 2017
Dienstpass (1994)2 2011,
2017
Spezialpass 2017
Handelsreisepass (1994)2
„Transitpass for returning to
Afghanistan“ (1990)3, (2016)3
„Student’s Passport“4
Travel Document – Repatriation 20175
 
1
blauer Einband mit Aufdruck „Republic of Afghanistan“
2
dieser Dienstpass ist nur unter der Bedingung anerkannt, dass er nicht mit dem Stempelabdruck „This Passport shall be recognized as ordinary Passport“ versehen ist
3
nur zur Ausreise zugelassen, sofern die
Eintragungen in lateinischer Schrift vorgenommen sind
4
anerkannt, sofern Deutschland in den
Geltungsbereich eingeschlossen ist
5
nur zur Ausreise aus und Durchreise
durch Deutschland zum Zweck der Rückkehr nach Afghanistan, nur anerkannt für afghanische Staatsangehörige
Ägypten JA1
(2008)
Diplomatenpass (2007)
Dienstpass (2007)
Spezialpass (2008)
„Feuille de Route“ (1983)2
Rückreisedokument zur
Ausreise aus Deutschland
und Rückkehr nach Ägypten
Seefahrtbuch (1995)
Document de Voyage
pour les Réfugiés
Palestiniens (1986)3
(2012 – ICAO)
RAW 1951
1
auch wenn nur das Geburtsjahr angegeben ist
2
nur zur Ausreise zugelassen
3
wird nur anerkannt, wenn das Dokument
eine Rückkehrberechtigung enthält und zusätzlich der Inhaber/die Inhaberin seinen/ihren Wohnsitz in Ägypten hat
Albanien JA
(2009)
Diplomatenpass
(2006, 2009)1
Dienstpass (2006, 2009)1
Seefahrtbuch „Pasaporte
Lundrimi“ (1996)
Laissez Passer
Diplomatique2
Rückkehrausweis
„VERTETIM DHE LEJEKALIMI“3
Laissez Passer (2002)3
RAW 1951 (2013)
1
sofern Deutschland nicht explizit vom
Geltungsbereich ausgeschlossen ist
2
nur zur Ausreise zugelassen
3
zur Durch- und Ausreise zur Rückkehr
nach Albanien anerkannt (Visaerleichterungsabkommen EU-Albanien)
Algerien JA
(1996)
(2011)
 
Seefahrtbuch (1987)
„Laissez-Passer Diploma-
tique“ (1968)
RAW 1951
RAW 1954
 
Andorra JA
(2005)
(2007)
2017
Diplomatenpass* (1995)
(2007), 2017
     
Angola JA1
(2004)
Diplomatenpass (2000)
Dienstpass (2000)
„Salvo Conduto – (Laissez-
Passer)“2
RAW 1951
1
„by proxy“ d. h. in Vertretung oder Abwesenheit des Antragstellers ausgestellte Reisepässe sind nicht anerkannt
2
zur Aus- bzw. Durchreise anerkannt,
wenn Deutschland auf der sinnvollen Reiseroute liegt
Antigua und
Barbuda
JA
(2005)
Diplomatenpass (2005)
Dienstpass (2005)
     
Äquatorialguinea JA
(1992)
Diplomatenpass (1992),
1995
Dienstpass (1992), 1995
Offizialpass 1995
     
Argentinien JA
(2012)
Diplomatenpass (2009)
Diplomatenpass „Pasaporte
Diplomático Especial“
(1999)3
Dienstpass (2009)
Dienstpass „Mission Militar“ (1999)1
„Pasaporte provisorio“ ca.
20022, 3, 2018
Konsularischer Reisepass –
„Pasaporte Consular“ (2011)
Konsularischer Reisepass –
„Pasaporte de Emergencia“
(2010)
RAW 1951 (1962)
RAW 1954 (1972)
1
anerkannt, sofern Deutschland in den
Geltungsbereich aufgenommen ist
2
nur zur Ausreise anerkannt
3
auch zur Durchreise anerkannt, wenn von einem BENELUX-Staat die Einreise zum Zwecke der Durchreise erfolgt
Armenien JA
(2012)1
Diplomatenpass (*1994),
(2012)
„Certificate of Repatriation“2
„Certificate of Return“
(2007)3
RAW 1951
RAW 1954
Non Citizenship
Certificate (2006)
1
die bisher ausgestellten Passmuster bleiben bis zum Ablauf der darin eingetragenen individuellen Gültigkeitsdauer gültig
2
nur zur Ausreise anerkannt
3
anerkannt zur Ausreise bzw. Durchreise,
sofern Deutschland sinnvollerweise auf der Reiseroute liegt und Deutschland nicht vom Geltungsbereich ausgenommen ist
Aserbaidschan JA
(2013)
Diplomatenpass (2013)
Dienstpass (2013)
Heimreiseschein/Rückkehrdokument „Reentry Certificate to the Republic of Azerbaijan“ 20121
Fremdenpass „Identity
Certificate of Apatride“ (2005)
1
sofern die Inhaberinnen und Inhaber des Dokumentes aserbaidschanische Staatsangehörige sind
Äthiopien JA
(2004)1
Diplomatenpass (2004)
Dienstpass (2004)
Spezialpass (1977)
„Laissez-Passer“ (2004)2
„Aliens Passport“
(2004)
1
anerkannt, sofern die Unterschrift des Inhabers in dem dafür vorgesehenen Feld des Passvordrucks eingebracht ist
(kein Unterschriftserfordernis für Dokumenteninhaber bis zur Vollendung des
18. Lebensjahres)
2
nur zum verbleibenden Aufenthalt und die anschließende Ausreise anerkannt, sofern der Inhaber äthiopischer Staatsangehöriger ist und der Geltungsbereich sowohl Deutschland als auch die anderen gegebenenfalls zu durchreisenden Staaten einschließt
Australien JA
(2009)
2014
Diplomatenpass (2009),
2014
Dienstpass (2009), 2014
„Emergency Passport“
(2009), 2014, 2017
„Document of Identity“
(2003)1, (2009), 2014, 2017
„Provisional Travel
Document“ (2003), 20132
„Certificate of Identity“
(2003)3, (2009), 2014
RAW 1951 (2009), 2014
1
sofern die australische Staatsangehörigkeit hervorgeht oder das erforderliche Wiedereinreisevisum mit ausreichender Gültigkeit vorliegt
2
nur gültig für eine einmalige und direkte
Reise zur nächstgelegenen australischen Auslandsvertretung
3
Wiedereinreisevisum mit ausreichend bemessener Gültigkeit erforderlich
Bahamas JA
(1991)
(2007)
2017
Diplomatenpass (1998),
2017
Dienstpass (1998), 2017
Emergency Travel Document 2017
RAW 1951 2017
Certificate of Identity
2017
 
Bahrain1 JA
(2002)
(2011)
Diplomatenpass (2002),
2011
Spezialpass (2002), 2011
 
Travel Document
(2004)2, 3
1
Minderjährigen (unter 21 Jahren) ist
lt. Passrecht des Königreichs Bahrain untersagt, den Pass zu unterschreiben
2
Rückkehrberechtigung erforderlich
3
Deutschland muss im Geltungsbereich
eingeschlossen sein
Bangladesch JA
(1994)
(2010)
(2013)
(2014)
2019
Diplomatenpass (2006),
(2010), (2013), 2014, 2019
Dienstpass
(Official Passport) (2008),
(2010), (2013), 2014, 2019
„Travel Permit“ (1972)
   
Barbados JA
(2004)
Diplomatenpass (2004)
Dienstpass
„Official Passport“ (2004)
     
Belarus
(Weißrussland)
JA
(2006)1
Diplomatenpass* (1997),
(2011)
Dienstpass* (1997), (2011)
„Certificate for the returning
to the Republic of Belarus“2 (Heimreisedokument) 2008
„Re-entry Certificate“2
Seefahrtbuch „National
Seaman’s Identity Card“3
„Travel Document“4
(2008)
1
das Modell 2006 wird seit 2017 mit verändertem Dokumentenpapier ausgestellt
2
nur zur Ausreise bzw. Durchreise anerkannt
3
nur anerkannt, wenn die belarussische
Staatsangehörigkeit des Inhabers aus dem Dokument hervorgeht
4
sofern das Dokument keinen Vermerk
enthält, wonach es für die ständige Wohnsitznahme im Ausland ausgestellt wurde
Belgien *JA
(2014)1
2017
2019
*Diplomatenpass, (2014),
2019
*Dienstpass, (2014), 2019
Personalausweis für Kinder
unter 12 Jahren2
*Identitätskarte (2002)
*Provisorische Identitätskarte
(1988)
*Konsularpersonalausweis (2003)
*„Laissez-Passer“ (1993)
*„Emergency Travel Docu-
ment“
„vorläufiger Reisepass“
(2014), 2019
*Personalausweis für
Ausländer, sofern für französische, luxemburgische oder niederländische Staatsangehörige ausgestellt (1992)3
„Reisedocument voor
vreemdelingen“ (2001)
Fremdenpass 2005,
2014, 2019
RAW 1951 (2001), 2008, 2014, 2019
RAW 1954 2008, 2014, 2019
1
auch seit höchstens fünf Jahren abgelaufener Reisepass (EÜPV);
2
nur als Passersatz anerkannt, wenn der
Inhaber Unionsbürger ist
3
gelb oder grün; zu unterscheiden von
Aufenthaltstiteln für Unionsbürger und Ausländer (blau und rot)
Belize JA
(1997)
(2011)
Diplomatenpass (1997),
(2011)
Dienstpass (1997), (2011)
Temporary Passport (2011)
   
Benin JA
(*2000)
Diplomatenpass (*2000)
Dienstpass (*2000)
„Laissez-Passer“1
“Laissez-Passer tenant lieu
de Passport“1
RAW 1951
1
nur zur Ausreise zugelassen
Bhutan JA
(2006)
Diplomatenpass (*2006)
Dienstpass (2006)
 
Travel Document (2006)
 
Bolivien JA
(2003)1
(2010)
Diplomatenpass (1992), (2010)
Dienstpass (1992)1, (2010)
„Salvoconducto/Geleitbrief“2
„Salvoconducto“ (1968)3
1
in Blattform nicht anerkannt
2
nur zur Ausreise zugelassen, sofern von
einer bolivianischen Auslandsvertretung in Deutschland ausgestellt
3
Rückkehrberechtigung erforderlich, zu-
sätzlich ein üblicherweise handschriftlicher Eintrag in spanischer Sprache „hin und zurück“ erforderlich
Bosnien und
Herzegowina
JA
(2009)
(2014)
Diplomatenpass (2010)
Dienstpass (2010)
Heimreisedokument
„Putni List“1
Seefahrtbuch
„Pomorska Knjizica" (1997)2
Schifferdienstbuch
„Brodarska Knjizica" (1997)2
RAW 1951 (2011)
RAW 1954 (2011)
1
nur zur Ausreise und Durchreise zugelassen
2
sofern Deutschland nicht vom Geltungsbereich ausgeschlossen ist
Botsuana JA
(2010)1
Diplomatenpass (2010)1
Dienstpass (2010)1
 
RAW 1951
1
anerkannt, wenn Deutschland in den Geltungsbereich eingeschlossen ist und nicht den Zusatz „Local Passport“ enthält
Brasilien JA
(2010)
(2014)
(2015)
2019
Diplomatenpass (2010)
Dienstpass (2010)
„Titulo de nacionalidade“1
„Autorizacao de Retorno ao
Brasil“1
„Passaporte de Emergencia“
 
1
nur zur Ausreise und Durchreise zugelassen
Brunei Darussalam JA
(2008)
Diplomatenpass (2008)
Dienstpass (2008)
 
„Certificate of Identity“1
1
eine in Brunei ausgestellte Rückkehr-
berechtigung ist erforderlich
Bulgarien JA
(2003)
(2009)
Diplomatenpass (2003),
(2009)
Dienstpass (2004), (2009)
Identitätskarte (1999)
Seefahrtbuch „Seaman’s
Passport“ (1999), (2009) –
zgl. Donauschifferausweis
Heimreiseschein „Feuille de
route (Travel document for
return to Bulgaria)“1
Heimreiseausweis „Travel
Document for Return to the
Republic of Bulgaria“ (2002)2
Temporary Passport (2009)
Fremdenpass „Titre de
Voyage“2
Fremdenpass „Travel
Document of Subsidiary Protection Beneficiary“ (2000), (2009)3
RAW 1951 (2009)3
Temporary Passport of
Foreigner for Return
to the Republic of
Bulgaria“2
„Travel Document of a
Stateless Person“
(2000), (2009)3
1
nur zur Ausreise zugelassen
2
nur zur Ausreise bzw. Durchreise zugelassen
3
Rückkehrberechtigung in Form eines bulgarischen Aufenthaltstitels erforderlich, Deutschland muss in den Geltungsbereich eingeschlossen sein
Burkina Faso JA
(2013)
2018
Diplomatenpass (2013)
Dienstpass (2013)
Laissez-Passer1
RAW 1951 (1980)
1
nur zur Ausreise zugelassen
Burundi JA
(2005)
(2011)
2018
Diplomatenpass (2005),
(2011), 2018
Dienstpass „Passeport de
Service“ (2005), (2011),
2018
 
RAW 1951 „Titre de
Voyage“ − Buchform
 
Chile JA
(2013)
Diplomatenpass (2013)
Dienstpass (2013)
Spezialpass/Sonderpass (1986)
Konsularpass (2002)1
„Salvoconducto/Emergency Travel Document“2 (2013)
„Pasaporte de Emergencia“
(2015)
„Documento de Viaje“3
„Documento de Viaje
para Extranjeros“
1
ist dem Reisepass gleichgestellt
2
nur zur Ausreise aus bzw. Durchreise
durch Deutschland anerkannt, sofern Deutschland sinnvollerweise auf der Reiseroute liegt und Deutschland nicht vom Geltungsbereich ausgenommen ist
3
Gültigkeit erlischt automatisch, wenn der
Inhaber das 21. Lebensjahr vollendet oder der Inhaber die chilenische oder eine andere Staatsangehörigkeit erwirbt
China,
Volksrepublik
JA
(2006)
(2011)
Diplomatenpass (2011)
Dienstpass (2011)
Pass für amtliche Zwecke
„Passport for public affairs“ (2011)
Seefahrtbuch „Seafarer’s
Passport“ (2008), 2019
„Travel Document“ (2004)
„Permit for Entry“ (2004)1
„Aliens Travel
Document“2
1
nur zur Ausreise aus bzw. Durchreise
durch Deutschland anerkannt, wenn Deutschland auf dem sinnvollen Reiseweg nach China liegt
2
nur anerkannt, sofern ein Wiedereinreisevisum in die VR China mit ausreichend bemessener Gültigkeit enthalten ist
Costa Rica JA
(1999)
(2006)
2016
Diplomatenpass (1989)
Dienstpass (1989)
Konsularpass1
„Pasaporte Provisional“2
RAW 1951
1
schwarzer Einband
2
nur in Passbuchform anerkannt. Keine Anerkennung in Blattform!
Côte d’Ivoire JA
(2008)
Diplomatenpass (*2008)
Dienstpass (*2008)
„Laissez-Passer“1
Blattpass2
„Sauf Conduit“3
1
nur zur Ausreise zugelassen
2
nur zur Ausreise zur Rückkehr in die
Republik Côte d’Ivoire zugelassen
3
nur zugelassen, wenn Deutschland im
Geltungsbereich eingeschlossen ist, eine Rückkehrberechtigung in Form eines Vermerks „Aller-Retour“ vorhanden ist und die Unterschrift des Inhabers im
Dokument enthalten ist
Dänemark *JA
(2006)
2012

Reisepass für Bewohner der Färöer
JA (2006)1
2012
Reisepass für Bewohner Grönlands
JA (2006)2
2012
*Diplomatenpass (2006),
2012
*Dienstpass (2006), 2012
*Notreisepass „Provisorisk
Pas“ (2006)
„Laissez-Passer3
RAW 1951 (2006), 2012
RAW 1954 2006
Fremdenpass (2006),
2012
1
mit Aufdruck: „FØYORAR“
2
mit Aufdruck: „KALAALLIT NUNAAT
3
zur Einreise und zur Durchreise zum
Zweck der Rückkehr nach Dänemark
anerkannt
Dominica JA
(2004)
Diplomatenpass (2004)
Dienstpass (2004)
Seefahrtbuch „Seamen’s
Certificate“
Notreisepass „Emergency
Passport“ (Blatt)1
 
1
nur zur Ausreise zugelassen
Dominikanische
Republik
JA1
(2004)
(2014)
2015
2017
Diplomatenpass (2000),
2017
Dienstpass (1986), 2017
Reiseausweis in Blattform2
 
1
nur anerkannt, sofern Deutschland in den Geltungsbereich eingeschlossen ist
2
nicht nach einheitlichem Muster und einheitlicher Bezeichnung ausgestellt, nur zur Ausreise zugelassen, wenn durch Auslandsvertretung in Deutschland ausgestellt
Dschibuti JA
(1983)
1990
Diplomatenpass 2010, 2018
Dienstpass 2010, 2018
(Spezialpass)
     
Ecuador JA
(2003)
2015
Diplomatenpass (2010),
(2011)
Dienstpass (2010), (2011)
Spezialpass (2010), (2011)
 
RAW 1951
 
El Salvador JA
(2005)
(2007)
2013
2018
Diplomatenpass (*1999),
2015, 2018
Dienstpass (*1999), 2012,
2015, 2018
 
RAW 19511 2012
1
anerkannt, wenn der Ausstellerstaat El
Salvador zweifelsfrei zu erkennen ist und Deutschland in den Geltungsbereich eingeschlossen ist
Eritrea JA
(2010)
Diplomatenpass (2010)
Dienstpass (2002), (2010)
„Laissez-Passer“ 20101
Fremdenpass
(Alien’s passport) 20101
 
1
Anerkennung, wenn gültige Rückkehr-
berechtigung vorhanden
Estland *JA
(2005)
(2007)
2014
2021
*Diplomatenpass (2005),
(2007), 2014, 2021
*Seefahrtbuch1 2021
„Temporary Travel Docu-
ment“2 2021
Heimreisedokument
„Certificate of return to
Estonia“3
*Personalausweis4
RAW 1951 2021
Fremdenpass
„Valismalaase Pass“
(2004), 2007, 2014,
2021
Heimreisedokument für
Nicht-Esten „Permit of
return“5
1
nur das Seefahrtbuch mit der Bezeich-
nung „Seaman’s Discharge Book“ bzw. „Seafarer’s Discharge Book“
2
nur in Verbindung mit einem Aufnahmebescheid nach dem Bundesvertriebenengesetz oder als Familienangehöriger in einem solchen Aufnahmebescheid eingetragen. Ferner, wenn der Inhaber im Besitz einer von dem Bundesverwaltungsamt vor dem 1. Juli 1990 ausgestellten Übernahmegenehmigung ist
3
nur zur Ausreise zugelassen
4
anerkannt, wenn an estnische Staats-
angehörige ausgestellt − gilt für nicht-estnische Staatsangehörige als Aufenthaltstitel
5
Anerkannt zur Ausreise oder zur Durch-
reise, sofern Deutschland auf dem sinnvollen Reiseweg liegt
Eswatini JA
(2001)
Diplomatenpass (2002)1
Dienstpass (2002)1
Emergency Passport2
 
1
Deutschland muss im Geltungsbereich
eingeschlossen sein
2
zur Aus- und Durchreise anerkannt
Fidschi JA
(2012)
2019
Diplomatenpass (2012),
2019
Dienstpass 2019
„Emergency Passport“
(2011), 2019
   
Finnland *JA
(2012)
2017

*Reisepass für Bewohner der Aland-Inseln
(2012)1
20171
*Diplomatenpass (2012),
2017
*Dienstpass „Service
Passport“ (2012), 2017
*Seefahrtbuch (2006), 2017
ID Card (2011), 20172
Konsularpass (1987)
vorläufige ID
*Nationalitätszeugnis3
*Notpass mit 8 Seiten (2006), 2017
*vorläufiger Reisepass
(2006), 2017
*vorläufiger Reisepass für
Bewohner der Aland-Inseln
(2006), 2017
RAW 1951 (2006), 2017
Fremdenpass
„Muukalaispassi
Främlingspass“4 (2006)
vorläufiger Fremden-
pass „Muukalaispassi
Främlingspass“3 (2006)
1
mit Aufdruck „Åland“
2
ausgenommen ID mit Vermerk „Not for
Travel“ (es gibt Muster dieser für finnische Staatangehörige, Minderjährige, Ausländer)
3
nur zur Ausreise bzw. Durchreise durch
Deutschland anerkannt
4
anerkannt, sofern der Inhaber im Besitz
einer finnischen Aufenthaltsgenehmigung ist
Frankreich *JA
(2013)1
2019
*Diplomatenpass (2009)
*Vorläufiger Diplomaten-
pass (2008)
*Dienstpass „Passeport
de Service“ (2006)
*Diplomatenpass in
Blattform
*Sammelliste „Passeport
Collectif“
*Personalausweis
vorläufiger/behelfsmäßiger Personalausweis
*„Laissez-Passer“
Kategorie „A“ (2004)
„Laissez-Passer“
Kategorie „B“ (2000)2
*vorläufiger Reisepass
Passport d’urgence“ (2006)
Ausweis für französische
Kinder von 7 bis 21 Jahre
RAW 1951 (2010)3
RAW 1954
Passierschein “Sauf
conduit“3, 4
*Personalausweis für
Ausländer, sofern für
belgische oder luxem-
burgische Staatsange-
hörige ausgestellt
Personalausweis für
Ausländer („Carte de
séjour“), sofern für
monegassische Staatsangehörige ausgestellt
Titre d’Identité et de
Voyage
(ICAO-Passformat)
1
auch bis höchstens fünf Jahre abgelaufener Reisepass (EÜPV)
2
nur zur Aus- bzw. Durchreise, sofern im
Dokument eine über Deutschland führende Reiseroute eingetragen ist
3
Rückkehrberechtigung erforderlich
4
wird anerkannten Flüchtlingen zu Reisen in das Heimatland ausgestellt
Gabun JA
(2009)
2013
Diplomatenpass (2005),
2013
Dienstpass (2005), 2013
     
Gambia JA1
(2002)
(2014)
Diplomatenpass (2002),
(2014)
Dienstpass (2002), (2014)
Emergency Passport (Blatt)2
 
1
proxy-Pässe: Reisepässe können aus-
schließlich im Immigration Office beim Innenministerium in Banjul/Gambia ausgestellt werden. Da das nationale gambische Recht die persönliche Anwesenheit des Antragstellers zur Erteilung eines Reisepasses nicht zwingend vorsieht, sind Pässe, die in Abwesenheit des Antragstellers ausgestellt wurden, nach dortigem Recht grundsätzlich gültig
2
zur Ausreise aus Deutschland zum Zweck der Rückkehr nach Gambia anerkannt
Georgien JA
(2005)
(2007)
(2010)
2016
Diplomatenpass (2005),
(2007), (2010), 2016
Dienstpass (2005), (2007),
(2010), 2016
Seefahrtbuch1
Heimreisedokument „Travel
Document for return to
Georgia“ (1995)2
elektronisches Heimreise-
dokument für Rückführung
„Travel Document for Return to Georgia“3
RAW 1951 – „Travel
Document“ (2009), (2010), 2016
Fremdenpass/Reiseausweis für Ausländer
(Travel Passport)
(2010), 2016
1
die georgische Staatsangehörigkeit muss aus dem Dokument hervorgehen
2
zur Aus- und Durchreise zugelassen
3
anerkannt nur für Ausreise zum Zweck
der Heimreise (und Abschiebung)
Ghana JA
(1997)1
(2007)
(2009)
20112
Diplomatenpass (*2001),
(2009), 20114
Dienstpass (2009), 20114
Heimreisedokument „Travel
Certificate“ (1977)3
„Emergency Travel
Certificate“4
RAW 1951
1
„by proxy“ (d. h. in Vertretung/Abwesenheit für den Passinhaber ausgestellte Reisedokumente) sind nicht anerkannt
2
ECOWAS
3
in Blatt- oder Buchform mit blauem Einband nur zur Ausreise
4
in Blattform nur zur Ausreise
Grenada JA
(2001)
(2006)
Diplomatenpass (2006)
Dienstpass (2006)
     
Griechenland *JA
(2006)
(2011)
2014
*Diplomatenpass (2006),
2011
*Dienstpass (2006), 2011
*Notreisedokument
„Passport Provisoire“1
*Personalausweis (2005)
*Personalausweis für Touris-
ten „Carte d’Identité
touristique“
*„Laissez-Passer“1
*Seefahrtbuch
Personalausweis für Polizei
2010
Militärausweis
RAW 1951 2011
RAW 1954 2011
„Laissez-Passer“1
Fremdenpass (2011)
mit grünem und weißem
Einband
1
nur zur Ausreise bzw. zur Durchreise
zugelassen, wird nicht nach einem einheitlichen Muster ausgestellt
2
bei Ausstellung an einen Drittausländer ist eine Rückkehrberechtigung erforderlich; Deutschland muss in den Geltungsbereich eingeschlossen sein
Guatemala JA
(*1999)
(2006)
(2012)
2018
Diplomatenpass (*1999),
(2006), (2012)
Dienstpass (*1999), (2006), (2012)
Salvoconducto1
 
1
zur Ausreise und Durchreise zwecks
Rückkehr nach Guatemala
Guinea JA
(*2005)
2013
2014
2018
Diplomatenpass (2005)1,
2014, 2018
Dienstpass (2005), 2014,
2018
„Feuillet Diplomatique“2
 
1
brauner Einband; Die Seriennummern
000201 bis 003000 wurden annulliert
2
für Kinder von Diplomaten etc. bis zum
18. Lebensjahr, für Schüler und Studenten bis zum 25. Lebensjahr ausgestellt
Guinea-Bissau1 JA
(2003)
Diplomatenpass (*2003)
Dienstpass (*2003)
Spezialpass (2003)
   
1
alle Pässe und Passersatzdokumente, die
im Zeitraum vom 08. Juni 1998 und 31. Juli 1999 ausgestellt oder verlängert wurden, sind nicht anerkannt
Guyana JA
(2001)
(2007)
Diplomatenpass (2001),
(2007)
Dienstpass (2007)
     
Haiti JA
(2004)
Diplomatenpass (2004)
Dienstpass (2004)
     
Honduras JA
(2004)
(2006)
(2012)
Diplomatenpass
Dienstpass
Seefahrtbuch1
 
1
nur anerkannt, wenn der Inhaber honduranischer Staatsangehöriger ist
Indien JA
(1998)
(2003)
(2008)
2013
2017
Diplomatenpass (1998),
(2008)
Dienstpass (1998), (2008)
Heimreiseausweis
„Emergency Certificate“1
Fremdenpass „Identity
Certificate“ (1967)2, 20193
1
nur zur Ausreise zugelassen
2
Rückkehrberechtigung in Form des Eintrages „no objection to return to India“ erforderlich
3
sofern ein gültiges Rückreisevisum nach Indien vorliegt
Indonesien JA
(2005)
(2006)
(2011)
2014
2015
Diplomatenpass (1994),
(2006), (2011), 2013
Dienstpass (1998), (2006),
(2011), 2013
Heimreiseausweis „Travel
Document in Lieu of a
Passport for a National of
the Republic of Indonesia“1
Seefahrtbuch
Gastarbeiterreisepass
 
1
nur zur Ausreise zugelassen
Irak
Alle irakischen Pässe und Passersatzdokumente, die nach dem 19. März 2003 ausgestellt oder verlängert wurden, müssen einen Bestätigungsstempel der CPA enthalten (außer RP Serie „S“ von 2004).
Alle Dokumente, die im Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2017 in der vom IS kontrollierten irakischen Provinz Al-Anbar und der Stadt Mossul ausgestellt wurden, sind ungültig.
JA1

Serie „H“
(2003)

Serie „S“
(2004)2

Serie „G“3
(2006)

Serie A
(2009)4
 
Diplomatenpass1, 5
Diplomatenpass Serie „S“3
(2005)
Diplomatenpass Serie D
(2006), (2009)
Diplomatenpass für einen
diplomatischen Kurier1, 5, 6
Dienstpass5 Serie „H“ und
„N“ bis zum Ablauf der
individuellen Gültigkeit
Dienstpass Serie „S“3 (2005) „Employment Passport“
Dienstpass Serie „E“ (2006), (2009)4
One Way Laissez-Passer7
 
1
in Pässen der Serie „N“ muss die Unterschrift des Passinhabers/der Passinhaberin von einer amtlichen Stelle beglaubigt sein
2
wird seit 16. Mai 2011 nur zur Ausreise
aus Deutschland anerkannt. Für Inhaber, die sich bereits rechtmäßig in Deutschland aufhalten, anerkannt, bis entweder ein darin enthaltener Aufenthaltstitel oder ein entsprechendes Visum ungültig wird
3
nur anerkannt, wenn Deutschland in den
Geltungsbereich eingeschlossen ist
4
beachte Verbalnoten (2014 und 2015) der irakischen Botschaft in Berlin über Annullierung von Reisepässen der Serie A
5
nur anerkannt, sofern das Dokument die
Unterschrift des Inhabers aufweist
6
Aufschrift: „Diplomatic Passport for a
Diplomatic Carrier“ mit rotem Einband
7
für die Ausreise aus DEU und die Einreise zum Zwecke der Durchreise und Rückreise in den Irak anerkannt, sofern die Reiseroute sinnvollerweise über DEU führt, der Inhaber irakischer Staatsangehöriger ist und eine Rückkehrberechtigung in den Irak eingetragen ist
Iran JA
(2004)
(2008)
(2014)
Diplomatenpass (*1994),
(2007), 2016
Dienstpass (*1994), (2007),
2016
Seefahrtbuch
Laissez-Passer“1
RAW 1951
1
für Ausreise aus Deutschland und Durchreise durch Deutschland anerkannt, sofern Deutschland sinnvollerweise auf der Reiseroute liegt und Deutschland nicht vom Geltungsbereich ausgenommen ist
Irland *JA
(2004)
(2013)
*Diplomatenpass (2004),
(2013)
*Dienstpass (2004), (2013)
*Notreisepass „Emergency
Passport“ (2004)
*Collective Passport for
young people“1
Passport Card (2015)2
RAW 1951 (1996),
(2012),
RAW 1954 (2012)
Fremdenpass „Travel
Document“ (1996),
(2012)
1
jedes Mitglied (Personen unter 21 Jahre)
der Reisegruppe muss im Besitz einer zugehörigen „Identity Card“ sein. Der „Collective Passport“ wird dem Gruppenleiter ausgehändigt
2
berechtigt nur zu Reisen innerhalb der EU und wird nur an Personen über 18 Jahre ausgegeben, die bereits Inhaber eines irischen Reisepasses sind
Island *JA
(2006)
2013
2019
*Diplomatenpass (1999),
2013, 2019
*Dienstpass (1999), 2013,
2019
*„Provisional Travel Docu-
ment“1
*Notreisepass
„Neydarvegabref“
RAW 1951
Fremdenpass „Vegabref Utlendigs“
1
nur für die Ausreise aus Deutschland
Israel JA
(1992)
(2012)
2015
Diplomatenpass (1990),
(2012)
Dienstpass (1992), (2012)
„Travel Document in Lieu of
National Passport“ (2005)1 (2012)
Laissez-Passer (1989)2
„Travel Document“
(2005)3, (2012)
1
(2005) dunkelblauer Einband, (2012)
orangefarbener Einband
2
nur zur Ausreise zugelassen
3
Rückkehrberechtigung erforderlich
Italien *JA
(2010)
*Diplomatenpass (2010)
*Dienstpass (2010)
Personalausweis1 (2001)1
Personalausweis für Staats-
beamte1
*Kinderausweise2
Passaporte Provvisorio2, 3
*„Foglio Provvisorio in Sostitiuzione di Passaporto“2, 3
*„Carta Provvisoria di Riconoscimento e Nazionalita“2, 3
*Notreiseausweis „Docu-
mento di viaggio“4
*Seefahrtbuch
RAW 1951
RAW 1954
Fremdenpass „Titulo de
viaggio per stranieri“
(2000)5
1
wenn aus dem Personalausweis die italienische Staatsangehörigkeit hervorgeht. Bei Ausstellung an nicht italienische Staatsangehörige ist der Vermerk: „Non Valido per l’espatrio“ oder „Non valida ai fini dell’espatrio“ (Nicht gültig zur Ausreise) angebracht
2
werden nicht nach einheitlichem Muster
ausgestellt, Lichtbild erforderlich
3
Passersatzdokument in Blattform; anerkannt, wenn die einwandfreie Identifizierung des Inhabers/der Inhaberin möglich ist und kein Zweifel besteht, dass die italienische Staatsangehörigkeit besteht
4
zur Ausreise und Durchreise, sofern die
Reiseroute über Deutschland führt
5
Rückkehrberechtigung in Form eines italienischen Aufenthaltstitels erforderlich
Jamaika JA
(2001)
(2013)
Diplomatenpass (2001)
Dienstpass (2001)
     
Japan JA
(2006)
(2013)
2020
Diplomatenpass (2006),
(2013), 2020
Dienstpass „Official Pass-
port“ (2006), (2013), 2020
Emergency Passport (2006)1
„Travel Document for Return
to Japan“ (2006), (2013),
20202
„Re-Entry Permit to
Japan“ (1984)
RAW 1951
1
wird mit einer Gültigkeit von einem Jahr
als „Emergency Ordinary Passport“ (dunkelblauer Einband), „Emergency Diplomatic Passport“ (brauner Einband) und „Emergency Service Passport“ (grüner Einband) ausgestellt
2
nur zur Ausreise und Durchreise durch
DEU zum Zweck der Heimreise/Rückreise anerkannt
Jemen1, 2, 3
beachte
Besonderheiten bei der Ausstellung:
Am oder nach dem 1. Januar 2016 ausgestellte jemenitische Pässe und Passersatzpapiere werden nicht mehr anerkannt, es sei denn, sie wurden in Aden, Shabwah, Mukalla, Al Mahrah, Seiyun, Marib, Taiz oder jemenitischen Auslandsvertretungen ausgestellt, außer in den jemenitischen Auslandsvertretungen in Syrien und dem Iran.
JA4
(2003)
(2008)
(2010)
 
Diplomatenpass (2003)5
Dienstpass (2003)5
Spezialpass (2003)5

Am oder nach dem 1. Januar 2016 ausgestellte jemenitische Diplomatenpässe:
nicht anerkannt mit den
Seriennummern 00020010
bis 00029000;
anerkannt mit den
Seriennummern 00030000
bis 00050000;
anerkannt mit den
Seriennummern 00013000
bis 00043000.
„Transit Permit“ (2003)6
„Temporary Travel Docu-
ment“
 
1
Pässe und Passersatzdokumente der
ehemaligen „Arabischen Republik Jemen“ und der „Demokratischen Volksrepublik Südjemen“ sind nicht mehr gültig
2
Verlängerung der Gültigkeit durch die
Auslandsvertretungen mittels Feuchtstempel werden anerkannt, sofern die Vorgaben des Artikels 6 Absatz 1 der
VO (EU) 2016/399 vom 9. März 2016
veröffentlicht im Amtsblatt EU L 77 am 23. März 2016 erfüllt werden
3
fehlerhafte Serie, die in Sana produziert
wurde, ist nicht gültig
4
„by proxy“ (d. h. in Vertretung/Abwesenheit für den Passinhaber ausgestellte Reisepässe) sind nicht anerkannt
5
nur anerkannt, wenn die erforderliche
Unterschrift des Passinhabers/der Passinhaberin erfolgt ist
6
nur anerkannt zur Aus- bzw. Durchreise,
sofern Deutschland sinnvollerweise auf der Reiseroute liegt und Deutschland vom Geltungsbereich nicht ausgenommen ist
Jordanien JA
(2004)1
(2007)
(2008)
(2010)
(2012)
(2015)
2016
Diplomatenpass (2005)
Dienstpass (1997)1, 2015
„Laissez-Passer“2
Fremdenpass der
Serie „T“3, 2015
1
nur anerkannt, wenn aufgrund des fehlenden Staatsangehörigkeitseintrages eine uneingeschränkte Rückkehrberechtigung vorliegt
2
nur zur Ausreise zugelassen
3
Reisepässe der Serie „T“ gelten nicht als Nationalpässe, sondern als Fremdenpässe und werden an nicht-jordanische Staatsangehörige ausgestellt
Kambodscha JA
(1994)
(2002)
(2011)
2013
Diplomatenpass (1994),
(2002), (2009)
Dienstpass (1994)1, (2002),
(2009)
   
1
es wird auch der Dienstpass, der mittels
Stempel und Beglaubigung auf dem Vordruck des regulären Reisepasses ausgestellt wird, anerkannt
Kamerun eingeschränkt
(2003)1
(2006)1
(2013)
Diplomatenpass (1986)1,
(2008),
vorläufiger Diplomatenpass
in Blattform1
Laissez-Passer2
 
1
Reise-, Dienst- und Diplomatenpässe vor 2006 sind nur in Verbindung mit der kamerunischen Identitätskarte anerkannt. Hiervon ausgenommen ist nur der neue Reisepass Modell 2006, der uneingeschränkt anerkannt ist
2
nur zur Ausreise zugelassen
Kanada JA
(2002)
(2013)
(2015)1
Diplomatenpass (2003),
(2013)
Spezialpass (2003), (2013)
„Emergency Passport for a
single journey“2
„Single Journey Document“
(2002)3
„Temporary Passport“
(2005), 2014
RAW 1951 (2004),
(2013)
1
mit der Ausstellung der neuen Reisepässe ab 9. Mai 2015 gilt hinsichtlich der Unterschrift des Inhabers Folgendes: Die digitale Unterschrift des Antragstellers ist auf der Personaldatenseite nicht mehr abgedruckt. Antragsteller ab dem 16. Lebensjahr müssen den Pass auf S. 3 unterschreiben. Kinder zwischen 11 und 15 Jahren können den Passantrag und den neuen Pass unterschreiben, sind dazu aber nicht verpflichtet. Bei Reisepässen, die ab dem 9. Mai 2015 ausgestellt werden, ist bei schreibunkundigen Personen mittels Aufkleber der Hinweis „Signature Not Required/Signature non requise" (Unterschrift nicht erforderlich) im Pass angebracht. Für Kinder unter 11 Jahren gibt es keine Unterschriftspflicht
2
nur zur Ausreise zugelassen
3
zur Ausreise aus Deutschland und zur
Durchreise durch Deutschland anerkannt, sofern Deutschland sinnvollerweise auf der Reisroute liegt und Deutschland nicht vom Geltungsbereich des Dokumentes ausgenommen ist
Kap Verde JA
(*1994)
(2005)
(2016)
Diplomatenpass (*1994),
(2005), (2016)
Dienstpass (*1994), (2005),
(2016)
„Travel Document“
(Titulo de Viagem)1
SALVO CONDUTO2
 
1
zur Ausreise und zur Durchreise zur
Rückkehr nach Kap Verde anerkannt
2
zur Ausreise aus Deutschland und zur
Durchreise durch Deutschland zur Rückkehr nach Kap Verde anerkannt, sofern die Reiseroute sinnvollerweise durch Deutschland führt und Deutschland im Geltungsbereich des Dokumentes enthalten ist
Kasachstan JA1
(1995)
(2009)
Diplomatenpass (2004)
Dienstpass (2004)
Heimreiseausweis
„Certificate of return“2
Fremdenpass (1997),
(2009)3
Heimreiseausweis
„Certificate of return“2, 4
1
alte Pässe der Sowjetunion sind nicht
mehr zugelassen
2
nur zur Aus- und Durchreise zugelassen, sofern Deutschland sinnvollerweise auf der Reiseroute liegt
3
Aus- und Wiedereinreisevisum erforderlich
4
nur für Reisende, die ihren Wohnsitz in
Kasachstan haben
Katar JA1
(2006)2
(2008)
Diplomatenpass (2006)1, 2
(2013)
Dienstpass (2006)1, 2 (2013)
Spezialpass (2006)1, 2 (2013)
 
Travel Document 2008,
2016
1
Katarische Pässe weiblicher Staatsangehöriger ohne Lichtbild werden nur dann anerkannt, wenn die Unterschrift oder der Fingerabdruck sowie nach Möglichkeit die Körpergröße und Augenfarbe eingetragen ist
2
anerkannt, sofern Deutschland in den
Geltungsbereich aufgenommen ist
Kenia JA
(2006)
(2008)
2015
Diplomatenpass (1986)1,
2015
Heimreiseausweis
„Emergency Certificate“2
„Certificate of Identity“2
RAW 1951 2019
1
die eventuelle im Dokument eingetragene Ehefrau kann mit dem Pass nicht allein reisen.
2
nur zur Ausreise zugelassen
Kirgisistan JA
(2004)
(2007)
Diplomatenpass1 (1994),
(2007)
Dienstpass1(1994), (2007)
„Certificate for returning to
the Kyrgyz Republic“2
 
1
alte Pässe der Sowjetunion sind nicht
mehr zugelassen
2
zur Ausreise aus Deutschland und zur Einreise zum Zwecke der Durchreise durch Deutschland anerkannt
Kiribati JA
(1986)
2019
Diplomatenpass (1986),
2019
Dienstpass 2019
     
Kolumbien JA
(2001)
2015
2018
Diplomatenpass (1990),
2018
Dienstpass (1990), 2018
Konsularpass „Pasaporte
Fronterizo“ 2015
Notreisepass “Pasaporte
Provisional“1
Emergency Passport 2015
Fremdenpass
1
nur zur Ausreise aus Deutschland zugelassen
Komoren JA
(2005)
(2008)
(2013)
Diplomatenpass (2008)
Dienstpass (2008)
     
Kongo JA
(1999)1
(2008)
2014
Diplomatenpass (*1999),
2014
Dienstpass2(*1999), (2010),
2014
Kinderdienstpass
Kinderausweis
„Laissez-Passer tenant Lieu
de Passport“1
„Certificat d’Identité et de
Voyage valant Passeport
Provisoire pour tous pays“2
„Certificat d’dentité et
de Voyage“1
1
seit November 2012 werden ersatzweise Dienstpässe als reguläre Reisepässe ausgegeben
2
nur zur Ausreise zugelassen
Kongo,
Demokratische Republik1
JA
(2008)
(2015)
Diplomatenpass (2015)
Dienstpass (2015)
   
1
aufgrund Ungültigkeitserklärung sind
semibiometrische Pässe Modell 2009
seit dem 15. Januar 2018 nicht mehr
anerkannt
Korea,
Demokratische
Volksrepublik
JA
(2004)
(2015)

Reisepass
für offizielle Reisen
(2004)1
Diplomatenpass (2004),
(2014)
Dienstpass (2004), (2014)
Passport for an official trip
Modell 2004
Passport for public affairs
Modell 2016
Seafarer’s Passport (2008)
Emergency Passport (2002)2
(2011)
 
1
gilt nicht als Dienstpass; blauer Einband
2
anerkannt zur Ausreise bzw. Durchreise,
sofern Deutschland auf dem sinnvollen Reiseweg liegt
Korea, Republik JA
(2005)
(2008)
Diplomatenpass (2005),
(2008)
Dienstpass (2005), (2008)
„Travel Certificate“ (2005)1
vorläufiger Reisepass (2005)
RAW 1951
1
die koreanische Staatsangehörigkeit
muss im Dokument eingetragen sein
Kosovo JA
(2008)
(2011)
2013
Diplomatenpass (2008)
(2011), 2013
Dienstpass (2008), (2011),
2013
„Travel Document for a single journey“1
Travel Document (2008)
Fremdenpass „Travel
Document For
Foreigners“ 2013
1
nur zur Ausreise oder Durchreise aner-
kannt, sofern Deutschland sinnvollerweise auf der Reiseroute liegt und Deutschland nicht vom Geltungsbereich ausgenommen ist
Kroatien JA
(2000)
(2009)
(2014)
2015
Diplomatenpass (2000),
(2009), (2014), 2015
Dienstpass (2000), (2009),
(2014), 2015
Seefahrtbuch „Pomorska
Knjizica“ (1998)1
Sammelliste2
Heimreiseausweis „Putni
List“3
Donauschifferausweis
„Brodarska Knjizica“
Personalausweis „OSOBNA
ISKAZNICA“ (2003)4, (2013),
2015
RAW 1951 (2014), 2015
RAW 1954 (2013),
(2014), 2015
Fremdenpass „Posebna
Putovnica za Stranca“5 2009, 2014, 2015
Heimreiseschein „Putni
List za Stranca“6
1
kroatisches Ausreisevisum muss enthalten sein
2
alle in der Sammelliste eingetragenen
Personen müssen einen Lichtbildausweis, aus dem sich die kroatische Staatsangehörigkeit ergibt, mitführen
3
nur zur Ausreise bzw. Durchreise zugelassen, wenn Kroatien auf dem sinnvollen Reiseweg liegt
4
alle Personalausweise, die vor dem 1. Januar 2003 ausgestellt wurden, sind mit Wirkung vom 1. Juli 2013 (EU-Beitritt Kroatien) ungültig
5
Rückkehrberechtigung auf S. 34
6
für die Ausreise aus Deutschland und für die Einreise zum Zweck der Durchreise zur einmaligen Ausreise aus Kroatien in das Bestimmungsland oder zur Rückkehr nach Kroatien anerkannt
Kuba JA
(2001)
(2013)
Diplomatenpass (2001),
(2013)
Dienstpass „Pasaporte
Oficial“ (2001), (2013)
Dienstpass „Pasaporte
Oficial mit Einlegeblatt“
(2001)
Dienstpass „Pasaporte de
Servicio“ (2001), (2013)
Seefahrtbuch „Pasaporte
de Marino“ (2001)1, (2013)
„Documento de Viaje y
Transito“ (Transit and Travel
Document)2
 
1
anerkannt, sofern Deutschland in den
Geltungsbereich eingeschlossen ist
2
anerkannt nur zur Ausreise und zur
Durchreise
Kuwait2 JA1
2016
Diplomatenpass1 (2002)2,
2016
Spezialpass1(2002)2, 2016
„Emergency travelling docu-
ment valid for one trip to Kuwait only“
 
1
Kuwaitische Pässe weiblicher Staats-
angehöriger ohne Lichtbild werden nur dann anerkannt, wenn die Unterschrift oder der Fingerabdruck der Inhaberin aus dem Dokument hervorgeht
2
nicht elektronische Pässe sind ab dem
1. Juli 2018 ungültig
Ausnahme: Personen, die sich im Ausland aufhalten, dürfen einmalig nach Kuwait einreisen, benötigen aber ein Ausnahmereisedokument, welches durch die Auslandsvertretung ausgestellt wird
Laos JA
(2002)
2016
Diplomatenpass (2002),
(2016)
Dienstpass (2002), 2016
     
Lesotho JA
(2000)
2013
Diplomatenpass (2000),
2013
Dienstpass (2000), 2013
„Local Passport“1
 
1
nur wenn Deutschland ausdrücklich im
Geltungsbereich eingeschlossen ist
Lettland JA
*(2007)
(2015)
*Diplomatenpass (*2007),
(2015)
*Dienstpass (*2007), (2015)
Heimreisedokument
„Atgriesanas Aplieciba“
(2008)1
*Seefahrtbuch „Jurnika
Gramatina“ (2002)
*ID-Karte (2012)2und 2019
Nichtbürgerpass
„Nepsilona Pase“3
(2007), 2015
Travel Document
„Celošanas Dokuments“ (2007)4, (2015)
RAW 1951 (2007),
(2015)
RAW 1954 (2007),
(2015)
Travel Document
Subsidiary Protection
Status (2015)
1
nur zur Ausreise bzw. Durchreise zugelassen
2
sofern an lettische Staatsangehörige ausgestellt
3
nur anerkannt, sofern der Inhaber keine
deutsche Niederlassungserlaubnis besitzt
4
anerkannt, sofern eine ausreichende
Rückkehrberechtigung aus dem Dokument hervorgeht
Libanon JA
(2003)
(2008)
2016
Diplomatenpass (1991),
(2011), 2017
Dienstpass (2013), 2017
Spezialpass (1990)1, (2011),
2017
 
„Laissez- Passer“2, 3
2017
1
Staatsangehörigkeit, Geltungsbereich
und Unterschrift des Passinhabers/der Passinhaberin müssen aus dem Dokument hervorgehen, Nachträge müssen mit Siegel und Unterschrift des Außenministeriums versehen sein
2
zur Ausreise aus Deutschland und zur
Durchreise durch Deutschland, sofern Deutschland sinnvollerweise auf der Reiseroute liegt und Deutschland vom Geltungsbereich nicht ausgenommen ist
3
die Ersteinreise kann nur auf Grundlage
eines Visums in Verbindung mit einer durch das Bundesministerium des Innern erteilten Ausnahme von der Passpflicht erfolgen
Liberia1 JA
(*1998)
(2005)
(2007)
2017
Diplomatenpass (*1998),
(2005), (2007), 2017
Dienstpass (*1998), (2005),
(2007), Dienstpass „Official
Passport“ und „Service
Passport“ 2017
Spezialpass (1995)
„Laissez-Passer“2
„Permit to re-enter“3
„Travel Document“
1
Im August 2017 hat Liberia biometrische
Pässe eingeführt. Zur Aufnahme der biometrischen Daten muss der Antragssteller persönlich erscheinen, sodass die Passausstellung „by proxy“ nicht mehr möglich ist.
2
nur zur Ausreise zugelassen
3
nur zur Ausreise und zur Durchreise,
wenn Deutschland auf dem sinnvollen Reiseweg im Hinblick auf die Rückkehr nach Liberia liegt
Libyen JA
(1989)1
(2013)
Diplomatenpass (1998),
(2013)2, 20152
Spezialpass (1998), (2013)2
vorläufiger Reisepass –
handschriftlich – Gültigkeit
bis 1 Jahr
 
1
Stempeleindruck, in dem die Personalien des Inhabers sowie die Gültigkeitsdauer und der Geltungsbereich in lateinischen Buchstaben eingetragen sind, erforderlich, wenn der Pass nur in arabischer Schrift ausgestellt ist; die Anerkennung endet 31. Dezember 2019
2
ungültig, wenn die MLZ nicht auslesbar
oder fehlerhaft ist
Liechtenstein *JA
(2000)
(2006)
*Diplomatenpass (2000),
2006
*Dienstpass (2000), 2006
ID-Karte (1995), 2009
RAW 1951
RAW 1954
Fremdenpass (1987),
2014
*Personalausweis für
Ausländer, ausgestellt
für einen luxemburgi-
schen Staatsange-
hörigen
 
Litauen *JA
(2008)
(2010)
(2011)
2013
2019
*Diplomatenpass (2005),
2014
*Dienstpass „TARNYBINIS
PASAS" (2006), (2009)
*Kinderausweis (1993)
*Seefahrtbuch (1993), 2009
Heimreiseschein „Asmens
Grizimo Pazymejimas“1
(2005), 2013
*ID-Karte (2003), (2009), 2012
Temporary Passport 2016
RAW 1951 (2009)
RAW 1954 (2009), 2019
Fremdenpass
„Uzsieciecio Pasas“
(2003), (2005), 2009
1
nur zur Ausreise aus Deutschland und zur Durchreise durch Deutschland zugelassen, sofern Deutschland sinnvollerweise auf der Reiseroute liegt
Luxemburg *JA
(2006)1
(2014)
(2015)
*Diplomatenpass (2006),
(2015)
*Dienstpass (2006), (2015)
*vorläufiger Reisepass (2004)
*Kinderausweis2
*Personalausweis (ID-Card)
(2008), (2013), (2014)
vorläufiger Personalausweis
(2013)
Seefahrtsbuch3
RAW 1951 (2005),
(2015)
RAW 1954 (2015)
RAW für Ausländer −
Fremdenpass „Titre
d’Identité et de Voyage“ (2005), (2008), (2015)
Fremdenkarte *„Carte
d’Identité d´étranger“4
„EU-Laissez-Passer“5
*Personalausweis für
Ausländer, sofern für
einen belgischen,
französischen oder nie-
derländischen Staats-
angehörigen ausgestellt
1
auch bis höchstens 5 Jahren abgelaufener Reisepass
2
für Kinder unter 15 Jahren, ausgestellt
von einer Gemeindebehörde
3
nach Ablauf der Gültigkeit ist eine Rückkehrberechtigung erforderlich
4
nur für belgische, niederländische und
französische Staatsangehörige
5
gemäß der multilateralen Vereinbarung
über die Durchreise ausreisepflichtiger jugoslawischer Staatsangehöriger, als ausreichend für den Grenzübertritt und den Aufenthalt von bis zu drei Tagen zum Zwecke der Durchreise in Deutschland anerkannt
Madagaskar JA
(2000)
(2007)
Diplomatenpass (1995),
(2007)
Dienstpass (1995), (2007)
 
Reisedokument
„Sauf Conduit“1
1
Wiedereinreisesichtvermerk erforderlich
Malawi JA
(*2001)
(2011)
Diplomatenpass (1995),
(2011)
Dienstpass (1995), (2011)
Notreiseausweis
„Emergency Certificate“1
Notreiseausweis „Travel
Document in Lieu of National
Passport“2
„Certificate of Identity“3
Temporary Passport (2011)
RAW 1951
1
nur zur Ausreise bzw. Durchreise zugelassen
2
Deutschland muss als Zielstaat in der
dafür vorgesehenen Rubrik des Dokumentes eingetragen sein
3
Deutschland darf vom Geltungsbereich
nicht ausgeschlossen sein
Malaysia JA
(2006)
(2010)
(2013)
2017
Diplomatenpass (1998),
(2010), (2013), 2017
Dienstpass (1998), (2010),
(2013), 2017
Seefahrtbuch
   
Malediven JA
(*1995)
(2007)
(2016)
Diplomatenpass (1989),
(2007), (2016)
Dienstpass (1989), (2007),
(2016)
Emergency Passport (2016)
   
Mali JA
(2001)
(2007)
2016
Diplomatenpass (2001)
2016
Dienstpass (2001), 2016
„Titre de Voyage tenant lieu
de Passport“1
 
1
nur anerkannt, sofern der Inhaber nach-
weisen kann, dass er seinen gewöhnlichen rechtmäßigen Aufenthalt im Hoheitsgebiet eines Vertragsstaates des Schengener Durchführungsübereinkommens hat
Malta JA
*(2000)
(2008)
2019
*Diplomatenpass (1998)
(2008), 2019
Dienstpass 2019
*Personalausweis „Karta Ta
L-Identa“, (2014)1
*„Emergency Passport“
*„Collective Passport for
Young People“
RAW 1951 (2001),
(2008), 2019
„Aliens-Passport“
(eModell 2009 und 2010)
Fremdenpass „Ghal
Strangier“ 2019
Document of identity –
„One way travel
document“ Modell
20182
1
anerkannt, sofern der Inhaber die maltesische Staatsangehörigkeit besitzt. Seit dem 1. Januar 2016 sind ausschließlich die elektronischen Identitätskarten
(Modelle 2014) gültig
2
nur für die Aus- und Durchreise durch
Deutschland zum Zweck der Heim- und Rückreise anerkannt
Marokko JA
(2009)
Diplomatenpass (1998),
(2010)
Spezialpass (1998), (2010)
Dienstpass (1998), (2010)
„Laissez-Passer“1
Seefahrtbuch2
Notpass (2010)
 
1
nur zur Ausreise zugelassen
2
unbegrenzte Gültigkeitsdauer während
der Ausübung der Seemannstätigkeit des Inhabers
Marshall-Inseln JA
(1994)
Diplomatenpass (1994)
Dienstpass (1994)
     
Mauretanien JA
(1994)
(2012)
Diplomatenpass (1994),
(2012)
Dienstpass (1994), (2012)
Notreiseausweis „Sauf
Conduit“1
„Laissez-Passer“1
„Laissez-Passer Diplo-
matique“
 
1
nur zur Ausreise zugelassen
Mauritius JA
(1993)
2008
Diplomatenpass (1987),
2008
„Travel Document“1
Kinderreisepass 2008
 
1
nur zur Ausreise zugelassen
Mexiko JA
(2001)
(2008)
(2014)
(2015)
Diplomatenpass (2001),
(2015)
Dienstpass (2001), (2015)
     
Mikronesien,
Föderierte Staaten von
JA
(1999)
2007
Diplomatenpass (1999),
2007
Dienstpass (1999), 2007
     
Moldau, Republik JA
(1995)
(2008)
(2011)
(2014)
2018
Diplomatenpass (1993),
(2011), (2015)
Dienstpass (1993), (2011),
(2015)
Heimreisedokument „Titlu de catalorie“1
RAW 1951 (2015),
(2016)
RAW 1954 (2015),
(2016)
Travel Document −
Humanitarian Protection (2015)
„Passport for Persons
without Citizenship“2
1
nur zur Ausreise und zur Durchreise zum Zweck der Rückkehr nach Moldawien zugelassen
2
anerkannt, sofern das erforderliche Aus- und Wiedereinreisevisum vorliegt
Monaco JA
(1999)
Diplomatenpass 2005
Dienstpass 2005
ID-Karte
ID-Karte für monegassische
Staatsangehörige „Carte de
Séjour“
   
Mongolei JA
(2002)
(2011)
Diplomatenpass (*2002)1,
(2011)
Dienstpass (*2002)2, (2011)
Kinderausweis3
Heimreisedokument
„Travel Document“ (2004)4
 
1
Diplomatenpässe, die vor dem 31. Januar 2002 ausgestellt wurden, sind ungültig
2
Dienstpässe, die vor dem 30. April 2002 ausgestellt wurden, sind ungültig
3
nur gültig mit dem Reisepass einer Be-
gleitperson
4
nur zur Ausreise zugelassen und zur Einreise zum Zwecke der Durchreise, sofern Deutschland auf dem sinnvollen Reiseweg liegt
Montenegro JA
(2008)1
2020
Diplomatenpass (2008)
Dienstpass (2008)
 
RAW 1951 2008
RAW 1954 2008
1
blaue Reisepässe der BR Jugoslawien
sind ab 1. Januar 2010 ungültig
Mosambik JA1
(2010)
2019
Diplomatenpass (2010),
2019
Dienstpass (2010), 2019
Notreiseausweis „Certifi-
cado de emergencia“2
 
1
Deutschland muss in dem Geltungs-
bereich eingeschlossen sein
2
nur zur Ausreise zugelassen; nicht zugelassen mit dem Zusatz „para estrangeiros“ (für Ausländer)
Myanmar1 JA
(2010)
(2011)
Diplomatenpass (2010),
(2011)
Dienstpass (2010), (2011)
   
1
Reise-, Diplomaten- und Dienstpässe der Union Myanmar vor 2010 ausgestellt sind ab 1. Januar 2016 ungültig
Namibia JA
(2001)
Diplomatenpass (2001)
Dienstpass (2001)
Notreiseausweis „Emer-
gency Travel Certificate“1
Fremdenpass
„Document for travel
purposes“
RAW 1951 (1995)
1
nur zur Ausreise bzw. Durchreise zugelassen, sofern das Dokument das Lichtbild des Inhabers/der Inhaberin enthält und Deutschland im Geltungsbereich eingeschlossen ist
Nauru JA1
(1997)
Diplomatenpass 2016, 2017
Dienstpass 2017
   
1
nur anerkannt, wenn in dem Dokument
die Staatsangehörigkeit mit „NAURUAN“ angegeben ist. Dokumente mit dem Eintrag „NAURUAN CITIZEN“ sind nicht zugelassen
Nepal JA
(2003)
(2010)
Diplomatenpass (2000),
(2010)
Dienstpass (1992), (2010)
„Travel Document“ (Buch-
form)1 (2001), (2010)
Heimreiseschein „One-Way
Emergency Travel Docu-
ment“2
„Travel Document“
(Buchform)1(2001), (2010)
1
anerkannt, wenn
an minderjährige Kinder mit nepali-
scher Staatsangehörigkeit bis zum vollendeten fünften Lebensjahr, in Ausnahmefällen auch bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres ausgestellt.
Flüchtlingen mit Aufenthaltsstatus in
Nepal ausgestellt
2
zur Ausreise und Durchreise zum Zweck der Rückkehr nach Nepal anerkannt, sofern sinnvollerweise Deutschland auf der Reiseroute liegt und Deutschland vom Geltungsbereich nicht ausgeschlossen ist
Neuseeland JA
(2009)
(2016)
Diplomatenpass (2009),
(2016)
Dienstpass „Official
Passport“ (2009), (2016)
„Emergency Travel Docu-
ment“ (2004)1, (2010), 2019
RAW 1951 (2009),
(2016)
„Certificate of Identity“2
„Certificate of Identity“3
Buchform (2009), (2016)
1
sofern Deutschland im Geltungsbereich
eingeschlossen ist
2
Rückkehrberechtigung erforderlich; nur
anerkannt im DIN-A3-Format (gefaltet auf DIN A4); Das namensgleiche Dokument im Format DIN A6 (gefaltet auf DIN A7) ist nicht anerkannt, sondern stellt nur einen neuseeländischen Aufenthaltstitel dar
3
Rückkehrberechtigung erforderlich
Nicaragua JA
(1997)
(2012)
(2015)
Diplomatenpass (1997),
(2012), (2015)
Dienstpass (1991), (2012),
(2015)
Offizialpass (1991)
 
Fremdenpass
„Documento de
Identidad y Viaje“1
RAW 1951 2012
RAW 1954 20122
1
sofern Deutschland in den Geltungs-
bereich eingeschlossen ist
2
sofern dieser nach dem 13. Oktober 2013 ausgestellt wurde
Niederlande *JA
(2006)
(2011)
(2014)1
*Diplomatenpass (2006),
(2011), (2014)
*Dienstpass (2006), (2011),
(2014)
*Personalausweis (2006),
(2011), (2014)
*„Laissez-Passer“ (2001)2, 3,
(2011), (2014)
*„Noodpaspoort" (2001)2,
(2011), (2014)
RAW 1951 (2006),
(2011), (2014)
„EU-Laissez-Passer“4
„Laissez-Passer“
(2001)5 (2011), (2014)
Fremdenpass „Alien’s
travel document“
„Reisdocument voor
vreemdelingen“ (2006)6
(2011), (2014)
1
auch bis zu fünf Jahren abgelaufene
Reisepässe
2
sofern aus dem Dokument die niederländische Staatsangehörigkeit hervorgeht
3
Deutschland muss in den Geltungs-
bereich eingeschlossen sein
4
gemäß der multilateralen Vereinbarung über die Durchreise ausreisepflichtiger jugoslawischer Staatsangehöriger
5
der Vermerk „en terug“ muss hinter dem Zielland angebracht sein
6
sofern dieser einen Aufenthaltstitel ent-
hält oder eine Rückkehrberechtigung der Niederländischen Antillen oder von der Insel Aruba dort eingetragen ist
Niger JA
(*1997)
(2006)
Diplomatenpass (*2002)1
Dienstpass (1963)
   
1
sofern der Passinhaber den Pass unterschrieben hat
Nigeria1 JA2
(2007)
2019
Diplomatenpass (2007),
2019
Dienstpass (2007), 2019
Seefahrtbuch
Emergency Travel Certificate 20053
 
1
„by proxy“ (d. h. in Vertretung/Abwesen-
heit für den Passinhaber ausgestellte Reisedokumente) sind nicht anerkannt
2
Reisepässe, die mittels eines einfachen
Feuchtstempelabdrucks verlängert wurden, sind nicht mehr anerkannt
3
sofern ein Eintrag „nur gültig zur Reise nach Nigeria“ (valid only for the journey to Federal Republic of Nigeria) auf dem Dokument enthalten und die Inhaberinnen und Inhaber des Dokumentes nigerianische Staatsangehörige sind
Nordmazedonien1 JA
(2007)
2015
Diplomatenpass (2002),
(2007)
Dienstpass (2002), (2007)
Sammelpass
Notreisepass „Emergency
Passport“2
RAW 1951
RAW 1954
Fremdenpass
„Passport for
Foreigners“ (2008)3
1
die Reisedokumente sind noch mit der
Bezeichnung „Makedonische Republik“ versehen und dennoch gültig
2
nur zur Ausreise und zur Durchreise zugelassen
3
Dokument erfüllt ICAO-Standard – ausreichende Rückkehrberechtigung ist erforderlich
Norwegen *JA
(2005)
(2011)
(2015)
*Diplomatenpass (2005),
(2011), (2015)
*Dienstpass (2005), (2011),
(2015)
*Spezialpass (2005), (2011),
(2015)
*Heimreisedokument
„Certificat d’Identité et de
Voyage“1, 2
*Seefahrtsbuch1
*Heimreisedokument
„Norwegian (Seaman’s)
Certificate of Identity“1, 3
Notpass „Temporary
Emergency Passport“ (2010)1
Provisorischer Reisepass
„Provisorisk Pass“ 2016
Fremdenpass
„Utlendingspass/
Immigrants Passport“
(2004), (2011), (2015)
RAW 1951 (2004)
(2011), (2015)
„Emergency Travel
Document“ (1994)3
1
sofern die norwegische Staatsangehörigkeit aus dem Dokument hervorgeht
2
wird nicht nach einem einheitlichen Muster ausgestellt
3
nur zur Ausreise und zur Einreise zum
Zwecke der Durchreise durch Deutschland, sofern Norwegen auf dem sinnvollen Reiseweg liegt
Oman JA
(2003)
(2014)
Diplomatenpass (2000),
(2014)
Dienstpass (ca. 1997),
(2014)
Spezialpass (2014)
Notreiseausweis „Temporary
Travel Permit“1
„Laissez-Passer“ (1984)2
Fremdenpässe „Travel
Document“3 Modell – rotbrauner Einband ab 17. Mai 2005, Modell grüner Einband (2014)1
1
sofern Deutschland im Geltungsbereich
eingeschlossen ist
2
anerkannt für den verbleibenden kurzfristigen Aufenthalt und die anschließende Ausreise
3
Rückkehrberechtigung erforderlich
Österreich *JA1
(2006)
(2009)
(2014)
*Diplomatenpass (1996),
(2006)
*Dienstpass (1996), (2006)
*Personalausweis (2002)
Notpass (2007), 20152
Donauschifferausweis
Fremdenpass3 (2006)
RAW 1951 (1999),
(2006), 2014
1
auch bis höchstens fünf Jahre abgelaufen
2
sofern an österreichische Staatsangehörige ausgestellt
3
Rückkehrberechtigung erforderlich
Pakistan JA1
(2004)
(2009)
(2013)
2017
Diplomatenpass 2017
Dienstpass (2004), (2009),
2017
   
1
nur anerkannt, sofern der Reisepass eine visuell sichtbare Unterschrift des Inhabers auf der Seite, die das Visum enthält, geleistet wurde
Palau JA
(1995)
(2008)
Diplomatenpass (2000),
(2008)
Dienstpass (1994), (2008)
     
Panama JA1
(1999)
(2013)
2019
Diplomatenpass (1969)2,
(2007), 2014
Dienstpass (1969), (2007)
Dienstpass „Oficial
Passport“ 2014
Dienstpass „Consular
Passport“ 2014
Spezialpass (1969), (2007)
Konsularpass (1984)3
Reisepass für Studenten
(1982)4
RAW 1951 2014
1
die panamaische Staatsangehörigkeit
muss aus dem Dokument hervorgehen
2
wird je nach Verwendungszweck in Buch- und Blattform ausgestellt
3
blauer Einband
4
grüner Einband
Papua-Neuguinea1 JA
(1997)
Diplomatenpass
Dienstpass
   
1
bisher keine ICAO-konformen Reisedokumente bekannt
Paraguay JA
(1996)
(2010)
2017
Diplomatenpass (2010),
2016
Dienstpass (2010), 2016
Spezialpass 1977
Konsularpass (1991), 2010,
2017
„Pasaporte de Emergencia“
2010
„Pasaporte Provisorio“ 2010
RAW 1951 2017
 
Peru JA
(2005)
(2009)
(2010)
(2015)
Diplomatenpass (1996),
(2010)
Spezialpass (2007), (2010)
„Salvoconducto“1
Salvo Conducto − Laissez-
Passer (2010)
Serie SA − maschinenlesbar
Serie SB − handschriftlich
Travel Document de
Viaje (2010)
1
nur anerkannt zur Ausreise sowie zur
Durchreise, sofern Deutschland sinnvollerweise auf der Reiseroute liegt und Deutschland nicht vom Geltungsbereich ausgenommen ist
Philippinen JA
(2004)
(2005)
(2006)
(2007)
(2009)
2012
2016
Diplomatenpass (1999),
(2007), (2010), 2012, 2016
Dienstpass (1997), (2007),
(2010), 2012, 2016
Seefahrtbuch „Seaman’s
Continuous Discharge Book“1
Seefahrtbuch „Seaman’s
Service Record Book“1
„Seafarer’s Identification
and record book“
(2003/2005)
RAW1951 2019
RAW 1954 2019
„Travel Document“
(1997)
1
Dokument wird nicht mehr neu ausgestellt
Polen *JA
(2001)
(2006)
(2012)
2018
*Diplomatenpass (2006),
(2012), 2018
*Dienstpass (2006), (2012),
2018
*Seefahrtbuch „Seaman’s
Book“ (2000)
Donauschifferausweis
*Notreiseausweis „Paszport
Blankietowy“1
*vorläufiger Reisepass
„Paszport Tymczasowy“
(2003), (2012), 2018
*Personalausweis (2001),
(2015), 2019
*Personalausweis in Buch-
form
RAW 1951 (2002)
„Document Podrozy dla
Cudzoziemca/Travel Document for an Alien“
(*2002), (2015)
vorläufiger Reiseaus-
weis für Ausländer
„Tymczasowy Polski
Document Podrozi Dla
Cudzoziemca“ (2003),
(2015)2
1
zur Ausreise und zur Durchreise zum
Zweck der Rückkehr nach Polen anerkannt, sofern Deutschland auf der Reiseroute nach Polen liegt
2
nur zur Ausreise bzw. Durchreise im
Hinblick auf die Rückreise nach Polen zugelassen
Portugal *JA1
(2006)
2017
2018
*Diplomatenpass (2006),
2017
*Dienstpass (2006), 2017
*Provisorischer
Reiseausweis2
*Personalausweis (2006),
2015
*vorläufiger Reisepass (2001)
*Sammelpass3
*Kinderausweis „Cedula
Pessoal“4
Fremdenpass
„Pasaporte para
Estrangeiros“ (*2001)5, 2017
RAW 1951 (1999), 2017
RAW 1954 2017
1
auch bis höchstens fünf Jahre abgelaufener Reisepass
2
nur zur Ausreise und Durchreise zur
Rückkehr nach Portugal anerkannt, sofern Deutschland auf dem Reiseweg nach Portugal liegt
3
nur zugelassen mit dazu gehöriger Iden-
titätskarte für jedes Mitglied der Reisegruppe
4
sofern der Inhaber/die Inhaberin des
Dokumentes minderjährig ist
5
mögliche Einschränkung der allgemeinen Rückkehrberechtigung auf S. 3 des Dokumentes eingetragen
Ruanda JA
(*2004)
Diplomatenpass (*2004)
Dienstpass (*2004)
 
RAW 1951 2018
 
Rumänien *JA
(2002)
(2009)
(2011)
2017
2019
Übergangsmodell für die Seriennummern 056000001 bis 56300000
*Diplomatenpass (1995),
(2010), (2011), 2019
*Dienstpass (1995), (2006),
(2010), (2011), 2019
*Seefahrtbuch „Carnet de
Marinar“
*Donauschifferausweis
Heimreisedokument „Titlu de calatorie“12019
Konsularpass (1994)1
*Personalausweis „Carte de Identitate“ (2009), 2010, 2017
*vorläufiger „Personal-
ausweis „Carte de Identitate
provizorie“ (1996)
Notpass „Pasaport Tempo-
rar“ (2006), 2012, 2016,
2018, 2019
RAW 1951 (2003),
(2010), 2019
RAW 1954 „Pasaport
pentru Persoane Fara
Cetatenie“ (2003),
(2010), 2019
Fremdenpass
„Document de
Calatorie“ (2003)
Travel Document
(Subsidiary Protection)
2019
Heimreiseschein für
Staatenlose „Titlu de
Calatorie Pentru
Apatrizi“ 20191
Titlu de Calatoire 20191
Titlu de Calatoire Pentru Straini 20191
1
Anerkennung für die Ausreise aus
Deutschland sowie zur Durchreise durch Deutschland zum Zwecke der Heimreise
Russische
Föderation1
JA
(2007)
(2010)
(2013)
Diplomatenpass (2007),
(2010)
Dienstpass „Service
Passport“ (2007), (2010)
Heimreisedokument
„Certificat de repatriment“
„Re-entry Cetificate“2
Seefahrtbuch (1995)3
Donauschifferausweis
RAW 1951
1
Pässe, die von Föderalen Migrations-
dienst-Büros für die Bewohner der Krim oder Sewastopol nach dem 18. März 2014 ausgestellt wurden (Anzeige:
5-stellige FMS-Büro-Identifikationsnummer beginnt mit 90, 91 und 92), sind nicht anerkannt und nicht visierfähig, es sei denn, der Inhaber war vor der Annexion russischer Staatsbürger. Auch nicht anerkannt ist, wenn der russische Pass von russischen Missionen in einer vermeintlich unabhängigen Republik Abchasien oder Südossetien ausgestellt wurde. Weiterhin sind russische Reisepässe nicht anerkannt, wenn sie für ukrainische Staatsangehörige nach dem 24. April 2019 ausgestellt wurden, die rechtmäßig bis 7. April 2014 in der ukrainischen Region Donetsk oder bis 27. April 2014 Luhansk (Oblast) gelebt haben und vor dem 24. April 2019 nicht die russische Staatsbürgerschaft besaßen.
2
anerkannt zur Ausreise bzw. zur Durchreise, sofern Deutschland auf der sinnvollen Reiseroute liegt
3
Nachweis über die Eintragung in die
Schiffsrolle muss vorliegen und die russische Staatsangehörigkeit muss aus dem Dokument hervorgehen
Salomonen JA
(1997)
2017
Diplomatenpass (1997),
2017
Dienstpass (1997), 2017
     
Sambia JA
(1997)
(2008)
Diplomatenpass (1998),
(2008)
     
Samoa JA
Diplomatenpass
Dienstpass
     
San Marino JA
(2006)
2010
Diplomatenpass (2002),
(2009), 2010
Dienstpass (2009), 2010
ID-Karte „VALIDA PER
L’ESPATIRO“ 2004, 2017
   
São Tomé und Príncipe JA
(1977)
(2008)
2018
Diplomatenpass (1977),
(2008), 2018
Dienstpass (1977), (2008),
2018
     
Saudi-Arabien JA
(2000)1
(2001)
Diplomatenpass1 (2004)
Spezialpass1 (2004)
 
„Laissez-Passer“2
1
Saudi-arabische Pässe weiblicher Staatsangehöriger ohne Lichtbild werden nur dann anerkannt, wenn die Unterschrift oder der Fingerabdruck der Inhaberin aus dem Dokument hervorgeht
2
sofern eine Rückkehrberechtigung in
Form eines „Exit & Re-entry Visa“ enthalten ist. Das Dokument und die Rückkehrberechtigung müssen mindestens sechs Monate gültig sein
Schweden *JA
(2005)
(2012)
*Diplomatenpass (2001),
(2008)
*Dienstpass (2001), (2008)
*Notreisedokument „Proviso­riskt Pass“ (2005), (2012)
*Seefahrtbuch
„SJOFARTSBOK“1
Kinderausweis
*Personalausweis (2005),
(2012)
Fremdenpass2 (2006),
(2012)
provisorischer Frem-
denpass2, 3, 4
RAW 1951 (2006),
(2012)
RAW 1954 (2008),
(2012)
1
nur mit blauem Einband; Seefahrtbücher mit rotem Einband „SJOFARTSBOK - UTLÄNDSK SJÖMAN“ sind nicht zugelassen
2
anerkannt, sofern der Inhaber im Besitz
einer schwedischen Aufenthaltsgenehmigung ist
1.
in Blattform
2.
nur zur Ausreise zugelassen
Schweiz *JA1
(2006)
(2010)
2017
 
*Diplomatenpass (2006),
(2010), 2017
*Dienstpass (2006), (2010),
2017
*Spezialpass
Heimreisedokument2
*Personalausweis (2005)
*Kinderausweis
*vorläufiger Reisepass (2003)
*vorläufiger Diplomatenpass
(2003)
*vorläufiger Dienstpass
(2003)
Fremdenpass „Pass
für eine ausländische
Person“ (2003)3, (2006),
(2010), 2017
„Identitätsausweis für
schriftenlose Ausländer“ (2003)3
RAW 1951 (2003),
(2010), 2017
RAW 1954 (2006)
*Personalausweis für
Ausländer, sofern für
einen belgischen,
französischen oder
luxemburgischen Staatsangehörigen
ausgestellt
Laissez-Passer4
1
auch bis höchstens fünf Jahre abgelaufener Reisepass
2
nur zur Rückkehr in die Schweiz
3
Rückkehrberechtigung erforderlich
4
anerkannt zur Ausreise aus Deutschland und Durchreise durch Deutschland, wenn die Reiseroute sinnvollerweise durch Deutschland führt
Senegal JA
(2007)
Diplomatenpass (2004),
2008, 2015, 2020
Dienstpass (2004), 2015,
2020
„Sauf Conduit“1
„Laissez-Passer“1
RAW 1951 2015
1
nur zur Ausreise zugelassen
Serbien JA1
(2008)
Diplomatenpass (*2003),
(2008)
Dienstpass (*2003), (2008)
„Laissez-Passer“2
Heimreiseausweis “Putni
List“4
Kinderausweis
Donauschifferausweis
„Brodarska Knjizica“3
RAW 19514, 5
RAW 19544, 5
1
blaue Reisepässe der BR Jugoslawien
sind ab 1. Januar 2010 ungültig
2
nur zur Ausreise zugelassen
3
das ehemalige jugoslawische Muster wird von serbischer Seite weiterverwendet
4
Deutschland muss in den Geltungs-
bereich eingeschlossen sein
5
ausreichend bemessene Rückkehrfrist
notwendig
Seychellen JA
(1997)
Diplomatenpass (1997)
Dienstpass (1997)
     
Sierra Leone JA
(*2001)
(2010)
Diplomatenpass (*2001),
(2010)
Dienstpass (*2001), (2010)
Seefahrtbuch „Seaman’s
Identity Book“
„Emergency Travel
Certificate“1
 
1
nur zur Ausreise zur Rückkehr nach Sierra Leone anerkannt, sofern an sierra-leonische Staatsangehörige ausgestellt
Simbabwe JA1
(1998)
Diplomatenpass (1998)
Dienstpass (1998)
„Temporary Passport“ (1982)
RAW 1951
1
auch als „Business Passport“ für Ge-
schäftsreisende mit 72 Seiten ausgestellt
Singapur JA
(2006)
2017
Diplomatenpass (2006),
2017
Dienstpass (2006), 2017
Heimreisedokument „Docu-
ment of Identity“1
Temporary Travel Document
(2007), 2017
Fremdenpass
„Certificate of Identity“2
1
nur zur Ausreise bzw. Durchreise zugelassen, wenn Deutschland auf der sinnvollen Rückreiseroute liegt
2
Rückkehrberechtigung erforderlich
Slowakische
Republik
*JA
(2008)
(2014)
*Diplomatenpass (2008),
(2010), (2014)
*Dienstpass (2008), (2010),
(2014)
*Traveling Document
(„Cestovni preukaz“)1
*Seefahrtbuch (1994)
*Personalausweis (2008),
(2013), (2015)
Notpass „Emergency Travel
Document“2 2013
Fremdenpass
„Cudzinecky Pas“ (2008), (2014)
RAW 1951 (2008),
(2014)
RAW 1954 (2008),
(2014)
Notpass „Emergency
Travel Document“2 2013 (nur an Unionsbürger
zur Heimreise in das
Land der Staatsange-
hörigkeit)
1
das Reisedokument mit der ausschließlichen Bezeichnung „Traveling Document“ (ohne Klammerzusatz) ist nicht zugelassen
2
zur Aus- und Durchreise anerkannt
Slowenien *JA
(2006)1
(2009)
2016
*Diplomatenpass (2006),
(2009), 2016
*Dienstpass (2006), (2009),
2016
*Notreisedokument „Potni
List za Vrnitev“
*Personalausweis (2001)
RAW 1951 2016
Fremdenpass „Potni
List za Tujca“ (2006)2
1
die alten slowenischen Reisepässe mit
blauem Einband sind nur noch zur Ausreise bzw. Durchreise zugelassen, wenn Deutschland auf dem sinnvollen Reiseweg liegt
2
anerkannt unter der Bedingung, dass ein gültiger Aufenthaltstitel (Dovoljentje za Bivantje) vorliegt
Somalia NEIN1
20132
Diplomatenpass 20132
Dienstpass 2013
NEIN1 NEIN1
1
alle weiteren somalischen Pässe und
Passersatzdokumente, die nach dem 31. Januar 1991 ausgestellt oder verlängert wurden, sind nicht zugelassen
2
nur zur Ausreise zugelassen
Spanien *JA1
(2003)
(2006)
(2015)
*Diplomatenpass (1982),
(2006)
*Dienstpass (2006)
*Heimreiseschein „Salvo-
conducto“
*Personalausweis (1996),
(2015)
*Kinderausweis2
Notpass „Pasaporte
Provisional“ (2013)
Fremdenpass „Titulo de
Viaje“ (1983)
RAW 1951 (2000)
RAW 1954 (2002)
Travel Document
Subsidiary Protection
(2010)
1
auch seit höchstens fünf Jahren abgelaufener Reisepass
2
für Personen unter 18 Jahren in Form
eines Personalausweises mit einer von einer zentralen Polizeiwache, einem Richter, Notar, Bürgermeister oder einem Kommandanten eines Postens der „Guardia Civil“ ausgestellten Erlaubnis der die elterliche Gewalt ausübende Person
Sri Lanka JA
(2006)
Diplomatenpass (2006)
Dienstpass (2006)
Heimreisedokument in Form
eines nicht maschinenles-
baren Reisepasses1
Notreisedokument „Tempo-
rary Travel Document in Lieu
of Passport for Sri Lanka
Nationals“1
Notreisedokument
„Emergency Certificate“1
Rückreisedokument „Identity Certificate“1
1
nur zur Ausreise zugelassen
St. Kitts und Nevis JA
(2005)
Diplomatenpass (2005)
Dienstpass (2005)
     
St. Lucia JA
(1992)
(2006)
Diplomatenpass (1992),
(2006)
Dienstpass (2006)
Notreisedokument
„Emergency Passport“1
 
1
nur zur Aus- bzw. Durchreise zur Rückkehr nach St. Lucia bzw. in die CARICO-Staaten anerkannt, sofern Deutschland sinnvollerweise auf der Reiseroute liegt und nicht vom Geltungsbereich ausgeschlossen ist
St. Vincent und
die Grenadinen
JA
(1991)
(2005)
Diplomatenpass (1991),
(2005)
Dienstpass (2005)
     
Südafrika JA
(1996)
(2007)
(2009)
Diplomatenpass (1998),
(2007), (2009)
Dienstpass (1996), (2009)
„Temporary Passport“
(1996)1
„Emergency Passport“
(2009)
Heimreisedokument „Emer-
gency Travel Certificate“2
Kinderausweis (1996)3
RAW 1951
Fremdenpass
„Document for Travel
Purposes“ (1996)4,
(2009)
1
wird seit 1. September 2014 nicht mehr ausgegeben und durch „Emergency Passport“ ersetzt
2
nur zur Ausreise zur Rückkehr nach Südafrika zugelassen
3
bis zehn Jahre ohne Lichtbild Dokument entspricht dem Reisepass
4
Modell 1996 Rückreiseberechtigung („Re-entry-Permit“) mit einer Gültigkeit von mindestens einem Jahr erforderlich
Südsudan1 JA
(2012)
Diplomatenpass (2012)
Spezialpass (2012)
   
1
alle Modelle 2011 wurden mit Wirkung
vom 1. April 2012 unabhängig der eingetragenen Gültigkeit von der südsudanesischen Seite als ungültig erklärt
Sudan JA
(1991)
„Business Passport“2
(2008)
(2010)
Diplomatenpass (2008)
Dienstpass (2008)
Spezialpass (2008)
Notreisedokument „Emer-
gency Travel Document“1
RAW 1951
1
nur zur Ausreise zugelassen
2
Blauer Einband, 96 Passseiten
Suriname JA
(2005)
Diplomatenpass (2005)
Dienstpass (2005)
Heimreisedokument
„Laissez-Passer“1
 
1
nur zur Ausreise zugelassen
Syrien, Arabische Republik1, 2
(seit Ende April 2017 keine Verlängerungen von Pässen durch die syrische Botschaft Berlin)
JA
(2002)
Dienstpass
Spezialpass
Notreisedokument „Laissez-
Passer“3
„Document de Voyage
pour les Refugies
Palestiniens“4
„Travel Document for
Palestinian Refugees“
(2005)
1
Syrische Pässe und Passersatzpapiere,
die seit dem 1. Januar 2015 in Dair al Zur, Raqqa und Idlib ausgestellt wurden, sind ungültig. Syrische Pässe und Passersatzpapiere, die ab dem 1. März 2018 in Dair al Zur ausgestellt wurden, sind als gültig zu betrachten
2
„by proxy“: Das syrische Recht lässt die Beantragung und Ausstellung syrischer Reisepässe in Abwesenheit der Antragsteller grundsätzlich zu. Die erforderliche Unterschrift der Inhaber im Pass ist als notwendige Identifizierungsfunktion erforderlich. Wird ein Pass ohne Unterschrift des Inhabers vorgelegt und die Unterschrift auch nicht durch eine syrische Behörde amtlich ersetzt, sind die Identität und Staatsangehörigkeit des Passinhabers zu prüfen
3
nur zur Ausreise zugelassen
4
Rückkehrberechtigung erforderlich
Tadschikistan JA
(*1998)
(2010)
Diplomatenpass (*1998)1
Dienstpass (*1998)1
„Certificate of Return“2
 
1
die alten Dienst- und Diplomatenpässe
(mit Aufdruck „CCCP“) sind nur noch zur Ausreise zugelassen
2
nur zur Aus- bzw. Durchreise zugelassen, sofern Deutschland sinnvollerweise auf der Reiseroute liegt und Deutschland nicht vom Geltungsbereich ausgenommen ist
Tansania,
Vereinigte Republik
JA
(2005)1
Diplomatenpass (1992)
Dienstpass (1992)
 
Fremdenpass „Aliens
Travel Document“2
1
Modell 2005 nur bis 31. Januar 2020
gültig
2
Rückkehrberechtigung erforderlich.
Thailand JA
(2005)
2020
Diplomatenpass (2005),
2020
Dienstpass (2005), 2020
Gratisreisepass1
Seefahrtbuch
„Temporary Passport“
(2005)
„Ermergency Passport“
2020
Fremdenpass „Travel
Document for Aliens“
(2006)2
1
wird wie ein gewöhnlicher Reisepass
behandelt
2
Rückkehrberechtigung erforderlich
Timor-Leste JA
(2002)
2017
Diplomatenpass (2002)
Dienstpass (2002)
     
Togo JA
(2009)
Diplomatenpass (2009)
Dienstpass (2009)
Notreisedokument „Titre de
Voyage tenant Lieu de
Passe­port Provisoire“1
 
1
Gültigkeit muss noch mindestens sechs Monate betragen
Tonga JA
(2000)
(2009)
Diplomatenpass (2000)
Dienstpass (2000)
     
Trinidad und
Tobago1
JA
(*1993)
(2002)
(2006)
Diplomatenpass (1994),
(2002), (2006)
Dienstpass (1994), (2002),
(2006)
 
Fremdenpass
„Certificate of Identity“
(1991)
1
nach Informationen des Ministeriums für
Nationale Sicherheit müssen Staatsangehörige von Trinidad und Tobago ab 24. November 2015 für Reisen im Besitz eines maschinenlesbares Reisepasses sein
Tschad JA
(2005)
Diplomatenpass (2005)
Dienstpass „Passeport de
Service“ (2005)
Heimreisedokument
„Laissez-Passer“1
 
1
nur zur Ausreise anerkannt
Tschechische
Republik
*JA
(2006)
(2009)
(2012)
*Diplomatenpass (2006),
(2009), (2012)
*Dienstpass (2006), (2009),
(2012)
*vorläufiger Reisepass (2007)
*Personalausweis (2005),
(2012), (2014)
Notreisedokument „Cestovni
Prukaz“ (1994)
Heimreisedokument
„Cestovni Prukaz (Travelling
Document)“1
Donauschifferausweis
„Lodnicka Knizka“ (1987)2
Elbeschifferausweis „Labska
plavecka Knizka“2
*Schiffsführerzeugnis
„Prukaz zpusobilosti vudce
plavida“ (2001)
*Schifferdienstbuch
„PLAVECKÁ SLUŽEBNÍ
KNÍŽKA“ (2001)3
vorläufige ID-Card
(ID-Card Modell 1993)
Fremdenpass „Cestovni
Preukaz Totoznosti“4, 5
Fremdenpass
„Cizinecky Pas“ (2006),
(2009)6
RAW 1951 (2006),
(2009)
RAW 19547
1
nur zur Ausreise bzw. Durchreise zugelassen, wenn Deutschland auf der sinnvollen Rückreiseroute liegt
2
nur anerkannt zur Donau- bzw. Elbeschifffahrt
3
kann auch an Unionsbürger ausgestellt werden
4
alte Bezeichnung, nur in Buchform anerkannt
5
Rückkehrberechtigung in Form einer Etikette erforderlich, die im Dokument vorgedruckte Rückkehrberechtigung ist nicht ausreichend
6
neue Bezeichnung
7
ausgestellt auf dem Vordruck des
„Cizinecky Pas“, welcher einen Stempeleintrag „Convention of 28. September 1954“ enthält
Türkei1 JA2
2017
Diplomatenpass (1999),
(2010), 2017
Dienstpass (1989), (2010),
2017
Spezialpass (1985), (2010),
2017
Heimreisedokument
„Laissez-Passer“3, 4
Heimreisedokument „Travel
Document valid only for
returning to Turkey“3
Seefahrtbuch (*1999)5
vorläufiger Reisepass
„Temporary Passport“
(2011)
Passport for Aliens
(2015)
1
Geburtsdatum des Passinhabers, Aus-
stellungs- und Ablaufdatum muss nach christlicher Zeitrechnung in den international gebräuchlichen arabischen Ziffern eingetragen sein
2
nach Informationen der türkischen Behörden berechtigen nichtmaschinenlesbare Reisepässe ab 25. November 2015 nicht mehr zur Ausreise aus der Türkei. Die Einreise in die Türkei ist vorerst noch möglich
3
nur zur Ausreise zugelassen
4
wird nicht nach einheitlichem Muster ausgestellt
5
Personaldaten müssen in einer germanischen oder romanischen Sprache aufgeführt sein
Tunesien JA
(2003)
Diplomatenpass (2003)
Dienstpass „Passeport
Special“ (2003)
Spezialpass
Sammelpass „Passeport
Collectiv“1
Heimreisedokument
„Laissez-Passer“2
Seefahrtbuch3
 
1
die Reisegruppe muss aus mindestens
fünf und höchstens 50 Personen bestehen; der Reiseleiter muss einen gültigen Reisepass mitführen
2
nur zur Ausreise zugelassen
3
auch in Blattform anerkannt
Turkmenistan1 JA
(*1996)2
(2008)
(2013)
Diplomatenpass (*1997),
(2008), (2013)
Dienstpass (*1997), (2008),
(2013)
Seefahrtbuch
Certificate for return to
Turkmenistan3
RAW 1951 2013
RAW 1954 2013
1
Turkmenistan stellt seit April 2013 neu
Pässe aus. Alle vor April 2014 ausgestellten Reise-, Diplomaten- und Dienstpässe werden nach Ablauf der individuell eingetragenen Gültigkeit ungültig
2
unbefristete Gültigkeitsdauer
3
zur Ausreise und Durchreise zur Rückkehr nach Turkmenistan anerkannt
Tuvalu JA
(1998)
Diplomatenpass (1998)
Notreisedokument „Emer-
gency Passport“1
Notreisedokument
„Certificate of Identity“1
Seefahrtbuch2
„Investor Passport“
1
nur zur Ausreise zugelassen
2
sofern Deutschland im Geltungsbereich
eingeschlossen ist
Uganda JA
(2003)
2019
Diplomatenpass (1996),
2019
Dienstpass (1996), 2019
     
Ukraine JA
(2005)
(2007)
(2015)
Diplomatenpass (1998),
(2015)
Dienstpass (1999), (2015)
Kinderausweis „Travel
Document for a child“
Seefahrtbuch (2002)1
Heimreisedokument
„Certificate for Return to
Ukraine“ (2006)
ID-Card 20152
Fremdenpass
„Stateless Persons
Travel Document“3
Reiseausweises für
Flüchtlinge („Refugees
Document for travelling
abroad“)
Travel document for
person granted
complementary
protection 2015
1
Nachweis über die Eintragung in die
Schiffsrolle muss vorliegen und die ukrainische Staatsangehörigkeit muss aus dem Dokument hervorgehen
2
zeitlich befristete Anerkennung als Passersatz; sie tritt am 23. Februar 2023 außer Kraft
3
nur anerkannt, wenn der Inhaber/die
Inhaberin gleichzeitig im Besitz eines Aufnahmebescheides nach dem Bundesvertriebenengesetz ist oder eines Aufnahmebescheides des Bundesverwaltungsamtes, der ihn/sie als jüdischen Kontingentflüchtling ausweist
Ungarn *JA
„Útlevél“
(2006)
(2012)
2017
*Diplomatenpass
„Diplomata Útlevél“ (2006),
(2012), 2015
*Dienstpass „Szolgálati
Útlevél“ (2006), (2012), 2015
*Diplomatischer Dienstpass
„Külügyi Szolgálati Útlevél“
(2006), 2012, 2015
Notreisedokument „Travel
Document Issued for a
Single Journey“1
Heimreisedokument
„Hazateresi Igazolvany“2
Donauschifferausweis3
*Seefahrtbuch (2006), 2012,
2015
*Personalausweis – Buch-
form (2000)
*Personalausweis – (2003),
(2012), (2015)
vorläufiger Reisepass 2015
vorläufiger Personalausweis
2017
Fremdenpass „Travel
Document for a
stateless person“4
Fremdenpass „Aliens
Travel Document“
20074
Fremdenpass
„Immigrants Travel
Document“ 20123
RAW 1951 (1989)3,
20123
RAW 1954 (wird in Form des „Travel Document
for stateless Person“
mit einem entsprechenden Stempeleintrag
ausgestellt) 2009, 2012
Personalausweis für
Ausländer (2003),
(2012), (2015)5
„Travel Document for
Person Enjoying
Subsidiary Protection“
(2008), 2012
1
nur zur Ausreise zugelassen
2
nur zur Ausreise bzw. Durchreise zugelassen, wenn Deutschland auf der sinnvollen Rückreiseroute liegt
3
sofern Deutschland im Geltungsbereich
eingeschlossen ist
4
erforderliche Rückkehrberechtigung
muss in einer germanischen oder romanischen Sprache abgefasst sein
5
nur anerkennt, sofern der Inhaber Unionsbürger ist
Uruguay JA
(1997)
(2015)
Diplomatenpass (1985)
Dienstpass (1985)
Spezialpass
Militärpass „Pasaporte
Militar“
„Emergency Passport“
(2014)1, 2018
Heimreiseschein „Document
to válido por un solo viaje“
(2015)2
Fremdenpass „Titulo de
Identidad y Viaje“3, 4
1
zur Durchreise und zur Ausreise an-
erkannt
2
zur Durchreise und zur Ausreise im Hinblick auf die Rückkehr in die Republik Östlich des Uruguay anerkannt
3
Rückkehrberechtigung erforderlich
4
Fremdenpässe mit Stempelvermerk
„Convention del 25 de julio de 1951“ sind nicht anerkannt
Usbekistan1, 2 JA
(1995)
(2011)
2013
2019
Diplomatenpass (1994),
(2011), 2013
Heimreisedokument
„Certificate of return“3
„Identification and Travel
Document for Minors“ (2001)
Fremdenpass „Identity
Card for Persons
without Citizenship“4, 5
„Travel Document“ für
Staatenlose 2013
1
nicht unterschriebene Reisepässe von
Minderjährigen sind bis zum 16. Lebensjahr auch ohne Unterschrift gültig
2
ab 1. Juli 2014 ist für usbekische Staatsangehörige die Ausreise aus Usbekistan ausschließlich mit biometrischen Reisepässen möglich. Alle nichtbiometrischen Pässe werden zum 1. Januar 2016 ungültig. Diese berechtigen usbekische Staatsangehörige bis zum 31. Dezember 2019 zur Rückkehr in die Republik Usbekistan
3
nur zur Ausreise zugelassen
4
Rückkehrberechtigung in Form eines
Ausreise- und Wiedereinreisevisum erforderlich
5
sofern Deutschland in den Geltungs-
bereich eingeschlossen ist
Vanuatu JA
(1998)
Diplomatenpass (1998)
Dienstpass (1998)
 
„Certificate of
Identity“1, 2, 3
1
sofern Deutschland in den Geltungs-
bereich eingeschlossen ist
2
das Dokument muss eine Gültigkeits-
dauer von mindestens einem Jahr aufweisen
3
Rückkehrberechtigung erforderlich
Vatikanstadt JA
(1998)
(2008)
2017
Diplomatenpass (1998),
(2008), 2017
Dienstpass (ca. 1987),
(2008), 2017
vorläufiger Dienstpass
„Passaporto di Servizio
Temporaneo“ (2008), 2017
   
Venezuela JA
(2005)1
(2007)
Diplomatenpass (1986),
(2013)
Dienstpass (1986), (2013)
Dienstpass in Blattform
(1979)
Heimreiseschein „Docu-
mento de Viaje“ (Laissez-Passer)2
Dienstpass als Blattpass für Ausländer
1
neu ausgestellte Reisepässe der Modellserie 1996 werden nicht anerkannt
2
nur zur Ausreise bzw. Durchreise zugelassen, wenn Deutschland auf der sinnvollen Rückreiseroute liegt
Vereinigte
Arabische Emirate1
JA2
(1996)
(2011)
Diplomatenpass (1996)2,
(2011)
Dienstpass (1972)2, (2011)
Spezialpass (1972)2, (2011)
„Emergency Passport“ 2016
„Temporary Passport“3
(2002), (2011)
„Travel Document“3
Heimreiseschein
„Returning Document“4
1
Die Vereinigten Arabischen Emirate
stellen Reise- und auch Dienstpässe (Service Passport) an Personen aus, die nicht die Staatsangehörigkeit der Vereinigten Arabischen Emirate besitzen. Entweder befindet sich im Feld „Nationality“ a) keine Eintragung oder b) eine vom Eintrag in der MLZ (ARE) abweichende Nationalität. Beide Varianten verstoßen gegen geltende ICAO-Bestimmungen. Entsprechende Pässe sind aus diesem Grund als ungültig zu betrachten
2
Pässe weiblicher Staatsangehöriger ohne Lichtbild werden nur dann anerkannt, wenn die Unterschrift oder der Fingerabdruck der Inhaberin aus dem Dokument hervorgeht
3
sofern Deutschland im Geltungsbereich
eingeschlossen ist
4
zur Ausreise und Durchreise zum Zweck der Rückkehr in die VAE anerkannt, sofern die Reiseroute sinnvollerweise durch Deutschland führt und Deutschland vom Geltungsbereich des Dokumentes nicht ausgenommen ist
Vereinigte Staaten JA
(2006)
Diplomatenpass (2006)
Dienstpass „Official
Passport“ (2006)
Dienstpass „Service
Passport“ 2016
„Request and Authority To
Leave; DA FORM 31“1
vorläufiger Reisepass (2006)
RAW 1951
„Permit to re-enter
the United States
of America“
„Travel Document“
(2003)2
1
sofern er die Eintragung „VALID FOR THE PURPOSE OF TRAVEL TO GERMANY“ enthält und der Inhaber eine militärische Identifikationskarte der Vereinigten Staaten von Amerika mitführt
2
ausgestellt als „Permit to Re-enter“ oder
als RAW 1951, Türkisfarbener Einband
Vereinigtes
Königreich
JA1
(2006)
(2010)
(2015)
 
*Diplomatenpass (2006)
*Dienstpass (2006)
*Sammelpass „Collective
Passport for Young People“2
*„Emergency Passport“
(2009)
*Personalausweis von
Gibraltar (2000)
„Temporary Passport“
(2004)3
RAW 1951 (2001),
(2008), (2015)
RAW 1954 (2001),
(2008), (2015)
„Certificate of Identity“
(1998)4
Cerificate of Travel
(2008), (2015)
Emergency Passport
(2009)5
1
unter die Anerkennung fallen alle briti-
schen Reisepässe unabhängig vom eingetragen Status der Staatsangehörigkeit
2
bis zu einem Alter von 18 Jahren
3
nicht-britische Staatsangehörige besitzen mit dem Temporary Passport kein Rückkehrrecht
4
sofern eine uneingeschränkte Rückkehrberechtigung aus dem Dokument hervorgeht
5
für nicht-britische Staatsangehörige zur
Ausreise und Durchreise zur Rückkehr in das Vereinigte Königreich anerkannt
Vietnam JA
(1998)1
(2005)
Diplomatenpass (2005)
Dienstpass (2005)
„Laissez-Passer“ (*2001)
„Laissez-Passer for Repatriation“2
 
1
nur ohne den Vermerk „DINH CU“ anerkannt, mit diesem Vermerk ist ein Sichtvermerk zur Familienzusammenführung erforderlich
2
nur zur Ausreise zugelassen
Zentralafrikanische Republik JA
(1999)
Diplomatenpass (1995)
Dienstpass (1995)
     
Zypern *JA
(2003)
(2010)
*Diplomatenpass (1998),
(2010)
*Dienstpass (1998), (2010)
*Identitätskarte1(2002), 2008, 2014
„Certificate of Identity“1
„Temporary Passport“
(1999)
RAW 1951 2004
„Temporary Passport“
(1999)
1
nur anerkannt, wenn für einen zyprischen Staatsangehörigen ausgestellt
B. Übrige Gebietskörperschaften
China, Republik (Taiwan) JA
(2003)
(2008)
2017
Diplomatenpass (2003),
(2008), 2017
Dienstpass (2003), (2008),
2017
Konsularpass (2004)
„Certificate of Entry Permit“
(1990)1
 
1
anerkannt zum Zwecke der Durchreise
und zur anschließenden Ausreise aus dem Bundesgebiet
Hongkong
(Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China)
JA
(2003)
(2007)
   
„Document of Identity
for Visa Purposes“ (2003), (2007)
 
Macao
(Sonderverwaltungs-zone der Volksrepublik China)
JA
(1999)
(2009)
2019
   
„Travel Permit“1 (1999),
(2009)
„Travel Permit/Titulo
de Viagem“ 2019
1
Einband blau-lila
Palästinensische Autonomiebehörde JA1
(2009)2
VIP-Pass (1999)3, (2009)
„Travel Document“1 (1999)
 
1
nur anerkannt, sofern die im Dokument
enthaltene Identitätsnummer mit den Nummern 4, 8 oder 9 beginnt
2
Reisepass-Bezeichnung „Travel Docu-
ment“
3
der VIP-Pass wird prominenten Funk-
tionsträgern der Autonomieverwaltung ausgestellt
UNMIK
(United Nations
Interims Mission
in Kosovo)
JA1, 2
„Kosovo Travel Document“ (2000)
     
1
unter dem Vorbehalt des jederzeitigen
Widerrufs anerkannt; die Gültigkeitsdauer endet in jedem Fall mit dem Ende des UNO-Mandates im Kosovo
2
seit dem 21. Juli 2008 werden keine
Anträge mehr entgegengenommen. Das KTD bleibt bis zum Ablauf der individuellen Gültigkeitsdauer gültig
Türkische Republik Nordzypern1        
1
von der türkisch-zyprischen Verwaltung
des Nordteils ausgestellte Pässe oder deren Verlängerungen werden nicht anerkannt
C. Sonstige
Malteserorden  
Diplomatenpass (2005),
2014
Dienstpass (2005), 2014
     
Vereinte Nationen  
„Laissez-Passer“ (2001),
20121
   
1
mit rotem und blauen Einband
Europäische Union  
„Laissez-Passer“
     
Anlage II
Bezeichnung
der ausstellenden Stelle
Dokumentenart, gegebenenfalls individuelle Bezeichnung
Stand: 13. Oktober 2022
Beschränkungen und Bemerkungen
Regulärer
Reisepass
Pässe für
einen besonderen Inhaberkreis
(zum Beispiel Dienst-, Diplomaten-,
Spezial- und Servicepässe)
Sonstige Pässe und
Passersatzdokumente für eigene
Staatsangehörige
(zum Beispiel vorläufige Reise-
dokumente, Heimreisedokumente,
Seefahrtbücher)
Passersatzdokumente
für Personen, die nicht
Angehörige des Aussteller-
staats sind
(zum Beispiel Fremdenpässe,
Reiseausweise für Flüchtlinge
und Staatenlose,
sonstige Reisedokumente
für Ausländer)
1 2 3 4 5 6
A. Staaten
Afghanistan1 2002
Diplomatenpass 2002
Dienstpass 2002
   
1
Pässe und Passersatzpapiere, die von
den Taliban-Büros ausgestellt wurden
Ägypten    
Laissez-Passer
   
Albanien    
Kinderausweis1
 
1
mit der Bezeichnung „Laissez-Passer“
in Form eines kartonierten Einlegeblattes
Algerien    
Sammelpass „Passeport
Collectif“
„Temporary Seaman’s
Book“
   
Andorra          
Angola    
Seefahrtbuch „Cedula de
Inscrição Maritima“
Fremdenpass
„Passaporte para Estrangeiros“
 
Antigua und Barbuda    
Seefahrtbuch
   
Äquatorialguinea          
Argentinien    
Seefahrtbuch „Libreta de
Embarco“
vorläufiges Seefahrtbuch
„Cedula de Embarco“
„Certificado de Viaje“
„Pasaporte Especial
para Extranjeros“
 
Armenien          
Aserbaidschan    
Seefahrtbuch
Heimreiseausweis „Certi-
ficat de Repatriement“
   
Äthiopien    
Emergency Travel Docu-
ment
„Emergency Document
of Identity to a non-
ethiopian National“
 
Australien      
„Document for Travel to Australia“
 
Bahamas      
„Certificate of Identity“
 
Bahrain          
Bangladesch   Reisepass, ausgestellt als Dienstpass
Seefahrtbuch „Continuous
Certificate of Discharge“
   
Barbados    
„Emergency Passport (valid for a single journey only“)
„Certificate of Identity“
 
Belarus
(Weißrussland)
         
Belgien          
Belize    
„STCW 1978 as amended
Endorsement Certificate“
„Form of Affidavit to
be used in Lieu of a Passport“
 
Benin    
„Livret Professionnel
Maritime“
   
Bhutan          
Bolivien          
Bosnien und
Herzegowina
   
Sammelpass, (Zajednicki
Pasos)
ID-Card „Licna Karta“ (1995)
   
Botsuana mit Zusatz
„Local Passport“
 
„Local Passport“
   
Brasilien    
Seefahrtbuch „Caderneta
de Inscriao e Registro“
Fremdenpass
„Passaporte para
estrangeiros“1
„Laissez-Passer“2
1
gelbes Deckblatt
2
braunes Deckblatt
Brunei Darussalam    
„Haji-Pass“1
„Emergency Certificate“
„General Certificate of Identity“ (2005)
 
1
wird zum Zwecke der Pilgerreise nach
Mekka ausgestellt
Bulgarien    
Sammelpass
„Passeport d’émigration“
„Temporary Travel Docu-
ment“ (2000)
„Temporary Passport for
definitive leaving the Republic of Bulgaria“
Temporary Passport for
Leaving the Republik of Bulgaria
„Official Border crossing
permit“
   
Burkina Faso  
Offizial-Wallfahrtpass „Passport de pelerinage delegue official“
Wallfahrtpass „Passport de
pelerinage delegue“
Fremdenpass „Travel
Certificate“
 
Burundi    
„Titre de Voyage“1
 
1
in Blattform
Chile      
„Titulo de Viaje para
extranjeros“
 
China, Volksrepublik          
Costa Rica      
Fremdenpass „Docu-
mento de Identidad y Viaje“ (2001)
„Salvoconducto
(Pasaporte Provisional)“
in Blattform
 
Côte d’Ivoire          
Dänemark    
Seefahrtsbuch
   
Dominica    
„Inter Commonwealth
Caribbean Travel Document“
„Certificate of Identity“
   
Dominikanische Republik    
„Carnet de gente de mar“
   
Dschibuti      
„Document d’Identité et de Voyage“
 
Ecuador          
El Salvador          
Eritrea          
Estland      
Seefahrtbuch
„Meresoidu Tunnistus“
Seefahrtsbuch
„MERESÕIDUTUNNIS-
TUS“ Certificate of
Record of Service on
Ships (Modell 2014)
 
Eswatini          
Fidschi      
„Seaman’s Employment Record Book“
„Certificate of Identity“
 
Finnland          
Frankreich    
„Carte d’Identité − Ministère de la Justice“
„Certificat de Refugie
ou Apatride“
„Titre d’Identité et de
Voyage“ (Blattform)
 
Gabun    
„Attestation tenant Lieu de
Passport“
   
Gambia          
Georgien      
„Identification Docu-
ment“
 
Ghana    
Seaman’s Record Book and Certificate of Discharge“
   
Grenada          
Griechenland          
Guatemala          
Guinea Reisepass
(2002)1
 
„Livret Professionel Mari-
time“
„Titre de Voyage Tenant
Lieu de Passeport“
„ECOWAS Member State
Travel Document“
 
1
Für Inhaber, die sich bereits rechtmäßig
im Bundesgebiet aufhalten, stellen die genannten Dokumente jeweils einen für den Aufenthalt als ausreichend anerkannten Passersatz dar, bis die Gültigkeit des darin enthaltenen, zum Aufenthalt in Deutschland berechtigenden Aufenthaltstitels bzw. Visums endet
Guinea-Bissau      
„Passport de complai-
sance“
 
Guyana          
Haiti          
Honduras          
Indien    
„Seefahrtbuch „Continuous
Certificate of Discharge“
Seefahrtbuch „Continuous
Discharge Certificate“
„Special Entry Permit for people of Tibet origin“
 
Indonesien          
Irak Reisepass
Serie „S“1
 
Seefahrtbuch Modell 2006
vorl. Seefahrtsbuch
Laissez-Passer
„Interim Travel Docu-
ment“
„One way Laissez-
Passer“
„Travel Document for
Palestinians“
1
für Inhaber, die sich bereits rechtmäßig in Deutschland aufhalten, anerkannt, bis entweder ein darin enthaltener Aufenthaltstitel oder ein entsprechendes Visum ungültig wird
Iran      
Fremdenpass „Alien
Passport“
 
Irland      
„EU Travel Letter“
 
Island          
Israel          
Italien          
Jamaika    
„Emergency Certificate“
„Certificate of Identity“
„Permit under the Jamaica
Passport Law“
   
Japan          
Jemen          
Jordanien    
„Seaman’s Discharge Book“
   
Kambodscha          
Kamerun  
Spezialpass
„Titre de Voyage provisoire“
   
Kanada    
„Certificate of Citizenship“
„Certificate of Indian Status“
„Certificate of Identity“
 
Kap Verde          
Kasachstan          
Katar      
„Travel Document“
(1978), (2006), (2008)
 
Kenia          
Kirgisistan          
Kiribati    
„Emergency Certificate“
   
Kolumbien      
RAW 1951
„Documento de Viaje“
„Libreta de Tripulante
Terrestre (Comunidad
Andina)“ 2015
 
Komoren          
Kongo, Volksrepublik    
Seefahrtbuch
   
Kongo, Demokratische Republik 2009
Diplomatenpass 2009
Dienstpass 2009
„Tenant Lieu de Passeport
Ordinaire“
Reisepass für Pilger
2008
 
Korea, Demokratische Volksrepublik          
Korea, Republik    
Seafarer’s book Modell 2007
   
Kosovo      
RAW 1951 2013
 
Kroatien          
Kuba      
„Documento de
Identidad y transito“
„Certificado de
identidad y viaje“
 
Kuwait      
„Laissez-Passer“
Passport „Article 17“
 
Laos          
Lesotho          
Lettland       „Standard Travel Document“  
Libanon      
„Document de Voyage
pour les Refugies
Palaestinens“1
„Travel Document for
Palestinian Refugees“
2016
1
die Ersteinreise kann nur auf Grundlage
eines Visums in Verbindung mit einer durch das Bundesministerium des Innern erteilten Ausnahme von der Passpflicht erfolgen
Liberia    
Seefahrtbuch
„Travel Certificate“
 
Libyen    
Rückreiseschein „Travel
document for once“ in Blattform
vorläufiger Reisepass –
handschriftlich – Gültigkeit bis zu 8 Jahren Serie T
„Temporary Travel
Document“
„Travel Document for
Palestinian Refugees“
 
Liechtenstein          
Litauen          
Luxemburg          
Madagaskar          
Malawi          
Malaysia    
„Emergency Certificate“
1978
„Certificate of Identity“ 1987
 
Malediven          
Mali    
„Titre de Voyage tenant lieu
d’Autorisation de sortie
pour enfants âgés de zéro
à 18 ans“
   
Malta    
„Seaman’s Record Book“
(KTIB TAL BAHAR)
„Document of Identity
issued to an applicant who cannot obtain a national passport“
 
Marokko    
Sammelpass
Provisorisches Seefahrts-
buch „Fiche provisoire
Tenant Lieu de Livret Mari-
time“
RAW 1951
 
Marshallinseln          
Mauretanien          
Mauritius          
Mexiko      
„Documento de
Identidad y Viaje“
(zugleich als RAW 1951 ausgestellt)“
 
Mikronesien, Föderierte Staaten von          
Moldau, Republik          
Monaco          
Mongolei          
Montenegro    
Sammelpass
Fremdenpass „Putni
List za Stranca“
 
Mosambik      
„Certificado de
Emergencia para estrangeiros“
„Travel Document/
Documento de viagem“
RAW 1951 2019
 
Myanmar    
Kinderausweis (auch
„Certificate of Identity“)
„Certificate of Identity“
(Blattform)
„Certificate of Identity“
(Buchform)
 
Namibia    
Travel Document (ohne
Rückkehrberechtigung)
   
Nauru 1      
1
mit Eintrag „NAURUAN CITIZEN“
Nepal      
„Travel Document“
 
Neuseeland      
„Certificate of Identity“1
1
das Dokument im Format DIN A6 (gefaltet auf DIN A7) ist nicht anerkannt, sondern stellt nur einen neuseeländischen Aufenthaltstitel dar
Nicaragua    
„Libreta del mar“
„Pasaporte Provisional“
„Salvoconducto“
 
Niederlande          
Niger          
Nigeria 1
„Ordinary Pilgrim Passport“
„Official Pilgrim Passport“
„Christian Pilgrim Passport“
 
„Emergency Certificate“
1
Reisepässe, die mittels eines einfachen
Feuchtstempelabdrucks verlängert wurden, sind nicht mehr anerkannt
Nordmazedonien      
Fremdenpass1
1
Modell vor 2008, nicht ICAO-Standard,
keine Rückkehrberechtigung
Norwegen      
„Temporary Travel
Document“
 
Oman          
Österreich      
„Identitätsausweis“
Grenzempfehlung/
„Laissez-Passer“
 
Pakistan          
Palau          
Panama    
Seefahrtbuch
Reisepass für nicht-
panamaische Staats-
angehörige
 
Papua-Neuguinea    
Marine Qualification
„Certificate of Identity“
„Document of Identity“
 
Paraguay          
Peru    
Seefahrtbuch „Libreta de
Embarco“
   
Philippinen  
„Haj/Umrah“ Passport1
   
1
ausgestellt auf dem gewöhnlichen Reisepass mit dem Vermerk: „Valid for Haj/Umrah Pilgrimge only“
Polen      
Fremdenpass „Docu-
ment Podrozy“
 
Portugal          
Ruanda    
Laissez-Passer
   
Rumänien      
„Titlu de catalorie“
(Buchform)
 
Russische
Föderation
     
Reiseausweis für Aus-
länder (nur in kyrillischer Schrift ausgestellt) 2002
Reiseausweis für Staa-
tenlose (nur in kyrilli-
scher Schrift ausge-
stellt) 2002
 
Salomonen          
Sambia      
„Travel Document of
Identity“
 
Samoa RP „SGPO“        
San Marino          
São Tomé und Príncipe          
Saudi-Arabien    
Seefahrtbuch „Seaman’s
Record Book“
„Travel Document for
Palestinian Refugee“
 
Schweden      
„Tillfälligt LMA-kort for
utlänning i Sverige
Seefahrtsbuch für Aus-
länder „SJOFARTSBOK UTLÄNDSK SJÖMAN“
 
Schweiz          
Senegal  
Spezialpass „Meque“
     
Serbien    
Sammelpass
Fremdenpässe („Putni
List za Tujca“ und „Putni List za strance“)
 
Seychellen          
Sierra Leone    
Seefahrtbuch „Seaman’s
Book“
„Emergency Travel
Certificate“
 
Simbabwe      
„Emergency Travel
Document“
 
Singapur    
Seefahrtbuch
   
Slowakische Republik    
Schifferdienstbuch
„Travelling Document“
 
Slowenien    
Sammelpass
   
Somalia1 RP
(2007)
Diplomatenpass (2007)
Dienstpass (2007)
Lasciapassare (1965)
Reiseausweis für Flüchtlinge („Travel Document – UN Convention of
July 28, 1951“)
1
alle somalische Pässe und Passersatz-
dokumente, die nach dem 31. Januar 1991 ausgestellt oder verlängert wurden, sind nicht anerkannt
Spanien          
Sri Lanka          
St. Kitts und Nevis          
St. Lucia          
St. Vincent und die Grenadinen          
Südafrika    
„Temporary Passport“1
„Temporary Passport Diplo-
matique“
„Temporary Passport du
Service “
„Identity Document"
„Permit in terms of the
Departure from the
Union Regulation Act,
1955“
1
wird seit 1. September 2014 nicht mehr
ausgegeben und durch „Emergency Passport“ ersetzt
Südsudan          
Sudan          
Suriname      
„Paspoort voor vreemdelingen“
FP – „Titulo de Viaje“
 
Syrien, Arabische Republik    
Seefahrtbuch (1961)
   
Tadschikistan          
Tansania, Vereinigte Republik    
„Emergency Travel Certi-
ficate“
„Emergency Travel Docu-
ment“
„Certificate of Identity“
 
Thailand    
„Special Entry Permit“
   
Timor-Leste          
Togo      
„Carnet de Voyage“
„Sauf conduit“
„Laissez-Passer“
 
Tonga      
„Tongan protected
Person Passport“
 
Trinidad und Tobago          
Tschad  
Spezialpass1
„Document provisoire de
Voyage“
 
1
wird nicht mehr ausgestellt
Tschechische Republik      
Ausweisungsverfügung (ohne Eigennamen)
 
Tunesien      
„Laissez-Passer“ (für
die Ausreise anerkannt)
 
Türkei    
Pass der „Türkischen Republik Nordzypern“
Seefahrtbuch (1994)
Ersatzseefahrtbuch (1983)
Provisorisches Seefahrt-
buch (1983)
„Emergency Aliens
Travel Document“
 
Turkmenistan      
„Stateless Person’s
Identity Document“
 
Tuvalu          
Uganda    
„Emergency Certificate“
„Certificate of Identity“
„Certificate for UGANDANS
whose passports have
been withdrawn for renewal or issuance of new ones“
   
Ukraine          
Ungarn    
Sammelpass
Passeport d’émigration
(Auswandererdokument)
 
Uruguay          
Usbekistan          
Vanuatu          
Vatikanstadt          
Venezuela    
„Pasaporte Provisional“
(1997)
„Pasaporte Provisional“
(2003)
Fremdenpass „Pasa-
porte de Emergencia“ (1986)
 
Vereinigte Arabische Emirate1        
1
Es gibt eine Modellvariante der Reise-
und Dienstpässe, in denen das Feld
„Nationality“ gänzlich fehlt und nur in der MLZ die Staatsangehörigkeit von ARE angegeben wird. Solche Pässe entsprechen nicht den geltenden ICAO-Bestimmungen und werden NICHT anerkannt
Vereinigte Staaten          
Vereinigtes Königreich      
Certificate of Identity
(Blattform)
 
Vietnam    
„Seaman’s Passport“ (1997)
„Seaman’s Book“
   
Zentralafrikanische Republik          
Zypern    
Seefahrtsbuch
„Certificate of Identity“
Identitätskarten für
Ausländer
 
B. Übrige Gebietskörperschaften
China, Republik (Taiwan)          
Hongkong
(Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China)
         
Macau
(Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China)
         
Palästinensische Autonomiebehörde          
UNMIK
(United Nations Interims Mission in Kosovo)
   
„Temporary Travel Docu-
ment“
   
C. Sonstige
ECOWAS
(Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft)
 
„Laissez-Passer Diploma-
tique"
     
Vereinte Nationen    
Family Certificate 2012
„Certificat de Réfugie“
 
Rotes Kreuz    
„Titre d’Identité et de
Mission“
   
Afrikanische Entwicklungsbank  
„Laissez Passer“ Diploma-
tique
„Laissez-Passer“ Officiel
     
INTERPOL „RP Modell 2009“        

Glossar und Bemerkungen zu den Anlagen I und II:

Besondere Bemerkungen und Einschränkungen in der jeweiligen Spalte 6 der Anlage I oder II haben Vorrang vor den folgenden allgemeinen Bemerkungen.

Dokumentenbezeichnung in Klammern, etwa „(Diplomatenpass)“:

Bisher wurde kein entsprechendes Muster ausgegeben bzw. festgestellt. Bei der Feststellung gilt das Dokument vorläufig als anerkannt.

Klammerzusatz mit Stern, etwa „Service Pass (*2010)“:

Anerkannt ist lediglich das ab dem genannten Jahr in Gebrauch befindliche Muster. Die entsprechenden Vorgängermuster haben ihre Gültigkeit verloren.

Klammerzusatz ohne Stern, etwa „Diplomatenpass (2014)“:

Anerkannt sind das ab dem genannten Jahr in Gebrauch befindliche Muster und die Vorgängermuster, sofern diese noch gültig sind.

„JA“ in Spalte 2: anerkannt.

„*JA“ in der Spalte 2 oder „*“ vor einer Dokumentenbezeichnung in einer anderen Spalte:

Nur anerkannt, wenn für einen Unionsbürger oder einen Staatsangehörigen eines anderen Vertragsstaates des Europäischen Wirtschaftsraums ausgestellt.

Bei Mitgliedstaaten der Europäischen Union und sonstigen Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums sowie der Schweiz:

Aufgrund europäischen Rechts ist keine besondere Anerkennung erforderlich; die entsprechenden Papiere sind bereits ohne Weiteres als Passersatzpapiere zugelassen. Insofern erfolgt die Erwähnung nur nachrichtlich.

Abkürzungen:

RAW 1946: Reiseausweis für Flüchtlinge nach der Konvention vom 15. Oktober 1946

RAW 1951: Reiseausweis für Flüchtlinge nach der Konvention vom 28. Juli 1951

RAW 1954: Reiseausweis für Staatenlose nach dem Übereinkommen vom 28. September 1954